ID 902/2022 - Informatiker_in
Entgeltgruppe 11 | Teilzeit 50% | befristet bis zum 31.08.2024
Das werden Ihre Aufgaben sein
- Unterstützung bei Konzeption und Entwicklung des cloud-basierten KI-Systems
- Unterstützung bei der Konzeption und Entwicklung eines mehrstufigen Baukastensystems für Lernspiele mit Schnittstelle zum KI-Service (voraussichtlich mit Unity)
- Konzeption und Entwicklung innovativer Lerninhalte zur Schulung von Kompetenzen im Bereich Nachhaltigkeit und Digitalisierung
Das sollte Ihr Profil sein
- Abgeschlossenes Hochschulstudium im Bereich Medieninformatik, Angewandte Informatik oder eine vergleichbare Qualifikation.
- Erfahrung in der Webprogrammierung, idealerweise mit TypeScript, GraphQL, ReactJS und/oder NoSQL-Datenbanken wie MongoDB
- Vorzugsweise Vorkenntnisse in der Entwicklung mit der Game Engine Unity3D oder vergleichbar; Kenntnisse in C#
- Ein Interesse an KI-Systemen, vor allem im Bereich Reinforcement Learning, Bayes´sche Netze, o.ä.
- Eigenständige, motivierte und zuverlässige Arbeitsweise sowie Teamfähigkeit
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!
- Online-Bewerbung unter htw.berlin/bewerbung-personal unter Angabe der ID: 902/2022
- Bewerbungsschluss: 09.06.2022
-
Fachliche_r Ansprechpartner_in: Florian Gnadlinger per E-Mail florian.gnadlinger@htw-berlin.de
Gerne beantworten wir Ihre Fragen: Bewerbung-Personal@htw-berlin.de.
Ziel des Verbundprojekts KI4CoLearnET ist es, die berufliche Bildung im Cluster Energietechnik durch digitale Medien anzureichern. Dafür werden verschiedene Lernanwendungen für die Aus- und Weiterbildung kreiert, die vorrangig die Zukunftskompetenzen Nachhaltigkeit und Digitalisierung adressieren. Zudem wird im Rahmen dieses Projekts ein cloud-basiertes KI-System zur adaptiven Komplexitätsanpassung der Lernanwendungen entwickelt, welches in die bereits bestehende Wissens-, Transfer- und Kollaborationsplattform und den zu entwickelnden Baukasten für Lernanwendungen integriert werden soll.
Wir suchen daher eine_n aufgeschlossene_n Mitarbeiter_in mit großem Interesse an der konzeptionellen sowie technischen Entwicklung eines Systems zur dynamischen Adpation von Anwendungen im Kontext von Bildung, Lehre und Lernen.