Notfälle und Brandschutz
Notfallpläne der HTW
Die Notfallpläne beinhalten für alle denkbaren Notfälle die Sofortreaktionen, Verhaltensregeln, Handlungsanweisungen, das Notfallteam, Kontaktdaten, Opferhilfen und vieles mehr. Diese sowie weitere Informationen finden Sie im AGUM (intern).
Aushänge zum Verhalten in Notfällen
In den Aushängen finden Sie für die 3 Notfälle Feuer und Rauch, Amokgefahr und Gewaltandrohung die Sofortmaßnahmen als Kurzübersicht. Der entsprechende Aushang sollte möglichst in jedem HTW-Raum hängen. Drucken Sie bitte den für Sie zutreffenden Aushang aus, tragen oben Gebäude und Raumnummer ein und hängen ihn sichtbar in Ihr Büro, Labor usw.
Treskowallee
Aushang Notfälle, TA, A3, De+En [PDF]
Aushang Notfälle, TA, A4, Deutsch [PDF]
Poster Action in Emergencies, TA, A4, English [PDF]
Wilhelminenhof
Aushang Notfälle, WH, A3, DE+En [PDF]
Aushang Notfälle, WH, A4 Deutsch [PDF]
Poster Action in Emergencies, WH, A4, English [PDF]
TGS
Aushang Notfälle, TGS, A3, DE+En [PDF]
Aushang Notfälle, TGS, A4 Deutsch [PDF]
Poster Action in Emergencies, TGS, A4, English [PDF]
PBH
Aushang Notfälle, PBH, A3, DE+En [PDF]
Vorbeugender Brandschutz
Flucht- und Rettungswege müssen stets frei gehalten werden. Dazu gehören
- alle Treppenhäuser, Flure und Türen,
- alle grünen Flächen auf den Evakuierungsplänen.
Konkret heißt das:
- Ausgänge nicht verstellen, verschließen oder verkeilen,
- Fluchtwege nicht einengen,
- Personen (auch sich selbst) nicht einschließen.
Flucht- und Rettungswege müssen brandlastfrei gestaltet werden:
- Plakate, Aushänge, usw. sollten in Schaukästen oder Wechselrahmen gehängt werden,
- verwenden Sie Möbel und Standelemente nur aus schwer entflammbaren Materialien,
- platzieren Sie Kopierer und Pinnwände nicht in den Fluren (im Brandfall entwickeln sich sehr giftige und hoch krebserregende Rauchgase).
weitere Informationen finden Sie im AGUM (intern).