eLearning
Forscher_innen
- Prof. Dr.-Ing. Mohammad Abuosba
Ingenieurinformatik, IT-Systeme der Ingenieurwissenschaften (Schwerpunkte Datenbanksysteme, Produktdatenmanagement), Modellierung, Qualitätsmanagement, Projektmanagement - Prof. Dr.-Ing. Katarina Adam
Allgemeine Betriebswirtschaftlehre, Forschung: Blockchain Technology und Anwendungsmöglichkeiten - Prof. Dr. Marita Balks
Investition und Finanzierung - Dr. Margarita Bambach
- Prof. Dr.-Ing. Kai-Uwe Barthel
Medieninformatik, Visual Computing - Prof. Dr. Sebastian Bauer
- Prof. Dr.-Ing. Wulfdieter Bauerfeld
Gebäudeautomation und -informationstechnik - Prof. Dr. Frank Bauernöppel
Eingebettete Systeme - Prof. Dr. habil. Florian Becker-Ritterspach
- Organization Theory - Comparative Institutionalism - International Business & Management - Emerging Markets - Airline Industry - Prof. Dr. Andre Beinrucker
Applied Statistics - Prof. Jan Berger
3D-Computeranimation - M.A. Luisa Berger
Statistiken, Kennziffern und Kapazitätsangelegenheiten, stellvertretende Referatsleitung - M.Sc. Joseph Bergner
Wissenschaftlicher Mitarbeiter im Forschungsprojekt Digitale Werkzeuge für Plug-in Solarenergiesysteme (PV.plug-inTools). Dozent an der HTW Berlin für photovoltaische Energiewandler. Wissenschaftlicher Mitarbeiter in der Forschungsgruppe Solarspeichersysteme - Prof. Dr.-Ing. habil. Petra Bittrich
Regenerative Energiesysteme - Prof. Dr. rer. pol. Petra Bittrolff
- Prof. Dr. Andrea Bookhagen
Fashionmanagement / Marketing und Nachhaltigkeit - Prof. Susanne Brandhorst
Conceptional Design und Visual Development für Games - Prof. Thomas Bremer
Spiel, Game Design, Game System Design, Game Thinking, Virtual Reality, Augmented Reality, Experience Design, Spielkonzeption und -entwicklung, System Entwicklung, Analyse von Spielsystemen, Entwicklung von System-Architekturen - Dipl.-Inf. Rahel Bringmann
IT-Administration SG Modedesign, Industrialdesign, Kommunikationsdesign, Webserver-Administration - Dr. Katharina Britz
- Prof. Dr.-Ing. Dieter Bunte
Grundlagen des Bauingenieurwesens, Statistik, Sicherheitstheorie, Finanzmathematik und Wirtschaftlichkeitsberechnung, Wertermittlung von Immobilien - Prof. Dr.-Ing. Carsten Busch
Medienwirtschaft/Medieninformatik - Prof. Dr. Andreas Böhne
Qualitätsmanagement, IV-Controlling, Führen in IT-Unternehmen - Prof. Dr. Uwe Christians
Bankbetriebswirtschaftslehre, Controlling und Rechnungswesen, Finanzierung und Investition - Prof. Dr.-Ing. Matthias Dahlmeyer
Konstruktion - Prof. Dr.-Ing. Luis De León Garcia
Fertigungsmesstechnik und Qualitätsmanagement - Prof. Dr. Silvia de Lima Vasconcelos
Digitalisierung in der Gebäudeplanung - Prof. Dr. Gudula Deipenbrock
Nationales, internationales und europäisches Finanzmarkt - und Kapitalmarktrecht, Rechtsvergleichung, Gesellschaftsrecht, Internationales Privatrecht, Wirtschaftsprivatrecht, Wirtschaftsrecht (ausländisches), Wirtschaftsrecht (europäisches), Wirtschaftsrecht (internationales), Europarecht, Internationales Recht, Zivilrecht - Dr. rer. nat. Sascha Delitzscher
- Prof. Dr.-Ing. Ute Dietrich
Wirtschaftsingenieurwesen mit den Schwerpunkten Informatik, Systemgetriebenes Engineering und Automatisierung von Systemen Industrial engineering with a focus on computer science, systems-driven engineering and automation of systems - Dr. Ana Donevska-Todorova
FB 4 - Prof. Dr. Sören Dressler
Internationales Controlling und wertorientierte Unternehmensführung, Corporate Finance, internationale Kapitalmärkte und Finanzderivate, Private Financing/ Vermögensmanagement, Sportmanagement und -controlling, Shared Services, digitale Lehre - Dr. / Staatliche Kuban-Universität Brigitte Dreßler
Dozentin für Russisch sowie Anrechnung von Studienleistungen im Fach Fremdsprachen - Prof. Dr. Christina Erlwein-Sayer
Mathematik - M.A. Carolin Ermer
Fachbereich 3 Wirtschafts- und Rechtswissenschaften Fachbereich 5 Gestaltung und Kultur Modedesign Bekleidungstechnik - Prof. Dipl.-Des. (FH) Horst Fetzer
Mode und Funktion, Kollektionsstrategie, Marketing, Innovative Produktentwicklung (M), Produktmanagement, Menswear, Womenswear, Active Sportswear, Functional Fashion, Corporate Fashion - Prof. Sebastian Feucht
Entwurfsmethodik und Designentwurf mit dem Schwerpunkt Sustainability und Technologie - Dr. Szymon Fokt
Philosophy, online education - Prof. Dr.-Ing. Jörn Freiheit
Softwareentwicklung, Web-Technologien, Datenbanken - Prof. Dr.-Ing. Darius Friedemann
Gesamtfahrzeugsimulation - Prof. Dr. Regina Frieß
Medientheorie, Medienforschung, Medienkonzeption, Medienwirtschaft - Prof. Monika Fuchs
Produktmanagement, Beschaffungsmanagement, Arbeitswissenschaften, Wäschepflege im Haushalt - Prof. Dr.-Ing. Frank Fuchs-Kittowski
Umwelt-Informatik - Dr. Dirk Förster-Trallo
- Prof. Dr. Susanne Geister
Wirtschafts- und Organisationspsychologie - Prof. Dr.-Ing. habil. Carsten Gremzow
Technische Informatik / Computer Engineering - Prof. Dr.-Ing. Georg F. Gruber
Finite Elemente, CAD - Prof. Dr.-Ing. Thomas Gräf
Elektrotechnik/Energietechnik - Elektrische Anlagentechnik - Prof. Dr.-Ing. Hendrik Gärtner
Datenbanken, Verteilte Systeme, Funktionale Programmierung, Data Science, Big Data - Prof. Dr.-Ing. Klaus-Jürgen Göttmann
Informatik, Kommunikation und Wirtschaft, Wirtschaftsingenieurwesen - Prof. Dr.-Ing. Sebastian Götz
Technische Mechanik, Betriebsfestigkeit, Finite Elemente, Maschinendynamik - Prof. Dr. Björn Hacker
Volkswirtschaftslehre, Politikwissenschaften, Europäische Integration, Wirtschaftspolitik - Prof. Dr. Dorothee Haffner
EDV im Museum (Dokumentation und Medien), Kunstgeschichte - Prof. Dr. Ralf Hafner
Finance and Accounting - Prof. Dr. Holger Hase
Marketing, Design, Kommunikation, Corporate Identity, Corporate Design, Design Management - Dr. Jette Hausotter
Zentrales Referat für Frauenförderung & Gleichstellung Gender und Diversity in Lehre und Forschung - M.A. Thu Thao Haussmann
Modedesign, Strickdesign, Stricktechnik - Prof. Daniela Hensel
Corporate Design, Editorial Design, Service Design - Prof. Dr.-Ing. Claudia Hentschel
Innovations- und Technologiemanagement, Produktionsmanagement - Dr. Adina Herde
Online-Redaktion (Internet, Intranet), Bildredaktion, Newsletter "Checkpoint" und "htw.aktuell" - Prof. Dr. Christian Herta
Datenwissenschaften / Data Science: Machine Learning, Neural Networks / Deep Learning, Text- und Data Mining, Suchmaschinentechnologie / Information Retrieval, Natural Language Processing, Big Data Analysis - Prof. Dr. Dietmar Hillebrand
Mathematik - Prof. Dr. rer. nat. Thomas Hoppe
Datenbanken und Datenwissenschaft - Prof. Dr.-Ing. Borislav Hristov
Straßen- und Verkehrswesen, Vermessungskunde Intelligentes Warnlichtsystem für Fußgängerüberwege (Zebrastreifen) https://register.dpma.de/DPMAregister/pat/register?AKZ=2020190018441 https://patents.google.com/patent/DE202019001844U1/en Eye-tracking - Prof. Dr. Alexander Huhn
Angewandte Informatik - Dr. Angela Höhle
Gründungsservice der HTW Berlin - Prof. Dr. Heike Marita Hölzner
Entrepreneurship und Mittelstandsmanagement - Prof. Dr.-Ing. Heiko Hübert
Eingebettete System und System-on-Chips, Eingebettete Systeme der Gesundheitstechnik, Digitalelektronik, Mikrocomputertechnik, Gesundheitselektronik - Prof. Andreas Ingerl
Audiovisuelles Multimedia und Screendesign - Prof. Dr.-Ing. Johann Habakuk Israel
Angewandte Informatik Mensch-Maschine-Interaktion Virtual Reality Tangible User Interfaces Skizzenbasiete Modellierung und Interaktion - Prof. Dr. phil. Alexandra Jeberien
Konservierung und Restaurierung / Grabungstechnik, Archäologisch-Historisches Kulturgut, Präventive Konservierung, Notfallplanung, Katastrophenprävention, Riskomanagement, Collection Management, Historie Konservierungswissenschaften, UNESCO Welterbekonvention, Denkmalpflege, Internationaler Kulturgüterschutz - Dipl.-Ing. Frank Jelitto
- Prof. Dr. Heike Joebges
Englischsprachige Lehre: International Economics, Macroeconomics and Development, Central Banking, financial system development Deutschsprachige Lehre: Internationale Wirtschaftsbeziehungen, Vertiefung Makroökonomie, Wirtschaft und Digitalisierung - Prof. Dr.-Ing. Thomas Jung
Angewandte Informatik, Multimedia - Prof. Dr. Susan Kamel
Ausstellen und Sammeln in Theorie und Praxis - Dr. jur. Vitaliy Kaminskiy
- Prof. Dr. Julian Kawohl
Strategisches Management und Case Studies - Dr. Christian Kellermann
- Prof. Dr.-Ing. Dietmar Kirch
Qualitätsmanagement, R&D Management, neue Technologien, Logistik, Produktion - Prof. Dr.-Ing. Norbert Klaes
Elektrotechnik - Prof. Dr. Martin Klaffke
Betriebswirtschaftslehre, insbes. Personal und Organisation (Strategic HRM; Organizational Behavior, New Wok; Diversity Management) - Dipl.-Wi.Jur. (FH) Patrick Knittel
- Prof. Dr. Florian Koch
Immobilienwirtschaft mit Schwerpunkt Stadtentwicklung und Smart Cities - Prof. Dr.-Ing. Britta Kruse
Geotechnik - Prof. Dr.-Ing. Markus Krämer
Informations- und Kommunikationssysteme im Facility Management, Informationsmanagement, Geschäftsprozessmanagement und Prozessmodellierung - Prof. Dr.-Ing. Stephan Krämer
Elektrotechnik - M.A. Marie Käbel
FB 3 | Studiengangsentwicklung und Qualitätsmanagement - Prof. Dr.-Ing. Helen Leemhuis
Wirtschaftsingenieurwesen - Prof. Dr. Jan-Marcus Lehmann
Informationsmanagement, Projektmanagement, Geschäftsprozessmanagement, Betriebliche Umweltinformationssysteme (Konzeption/ Anwendung und Entwicklung), e-health - Prof. Dr. Tine Lehmann
Teaching: - International Management - Intercultural Management - Project Management - Research Methods - Prof. Dr. Tobias Lenz
Computergrafik, Interaktive Systeme & Game Technologies - Prof. Dr.-Ing. Jens Liebchen
Baubetriebswirtschaftslehre, Bau-Projektmanagement, Building Information Modeling (BIM) - Prof. Dr. Camille Logeay
Volkwirtschaftslehre insbesondere quantitative Methoden - Dipl.-Ing. (FH) Stefan Lüderitz
- Prof. Dr. Holger Lütters
International Marketing Digital Marketing Online Research - Prof. Dr. Verena Majuntke
Software Engineering, Industrie 4.0, IoT in der Produktion, Digitalisierung, Software-Architekturen - Prof. Dr. Birte Malzahn
Informationsmanagement, Geschäftsprozesse, Betriebliche Anwendungssysteme - B.A. Jacqueline Manz
Studienorganisation - Prof. Dr.-Ing. Ingo Marsolek
Arbeits- & Produktgestaltung - Prof. Dr. Ulrich Meissen
Wirtschaftsinformatik - Prof. Dr.-Ing. habil. Matthias Menge
Ingenieurinformatik / Elektrotechnik - Dipl.-Ing. Harun Mete
- Prof. Johanna Michel
CAD-Fashion, Gestalterische Grundlagen, Digitale Präsentation, Trendbezogene Kollektionskonzepte - Prof. Dr. Helena Mihaljevic
Data Science; Applied Machine Learning; Information Retrieval - Prof. Dr.-Ing. Massoud Momeni
Mikroelektronik/Mikrosystemtechnik - Prof. Dr.-Ing. Benjamin März
Produktion, Lean Management, Industrie 4.0, SixSigma, Lean Development, Change Management / New Work - Prof. Dr.-Ing. habil. Birgit Müller
Gebäudeenergietechnik - M.Sc. Yvonne Münch
Laboringenieurin im Studiengang Gesundheitselektronik (B) am FB1 - Prof. Dr. Werner Nann
Immobilien - Prof. Dr.-Ing. Michael Naumann
Micro systems technology - Prof. Dr. Tobias Nettke
Bildung und Vermittlung in Museen, Museumspädagogik, Museumskommunikation, Kulturvermittlung - Prof. Dr.-Ing. Frank Neumann
Ingenieurinformatik (Digital Engineering): IT-Systeme für die interdisziplinäre Produktentwicklung, Softwareentwurf, -architektur, -engineering, CAx-Technologien, PDM/PLM, 3D-PDF, Mobile Applikationen, 3D-basierte Ähnlichkeitssuche - Prof. Dr.-Ing. Jens Neumann
Klassische Konstruktion Rechnerunterstützte Produktentwicklung Product-Lifecycle-Management Virtuelle Produktentstehung CAx-Techniken - Prof. Dr.-Ing. Ha Duong Ngo
Microsystems Engineering Microsensors and Actuator Technologies - Prof. Dr. Katja Ninnemann
Digitalisierung und Workspace Management, Corporate Learning Architecture - Prof. Dr. Sabine Nitsche
(Internationales) Human Resource Management Global Leadership - Dipl.-Rest. Britt Nowak-Böck
- Prof. Dr.-Ing. Markus Nölle
Übertragungstechnik - Prof. Dr.-Ing. habil. Sebastian Ortlepp
Tragwerksplanung - Dr. Brigitte Pedde
- Dr. Alla Petukhina
Mathematik - Dipl.-Ing. Jörg Pilgrim
- Unternehmenssimulationen - IT Systemadministration - Lehrbeauftragter im FB4 Wirtschaftsinformatik - Prof. Dr.-Ing. Martin Pohlmann
Logistik, Produktion, Supply Chain Management, Lean Management - Prof. Dr. rer. nat. habil. Stefan Porschen
Diskrete Mathematik, Logik, Algebra, Mathematische Optimierung - Prof. Dr. Barbara Praetorius
Umwelt-, Energie- und Klimaökonomie- und -politik Environmental, Energy and Climate Economics and Policy - M.A. Felicitas Proksch
- Prof. Dr. Jochen Prümper
Wirtschafts- und Organisationspsychologie - Prof. Dr. Sven Prüser
Allgemeine Betriebswirtschaft, Industrial Marketing - Dipl.-Ing. (FH) Ronald Puhle
Entwurf und Applikation - Prof. Dr. phil. Jürgen Radel
Organizational Behavior Executive Coaching (INSEAD ICC cert.; TIHR cert.) Interpersonal and Group Dynamics - Prof. Dr. Stefanie Rathje
Wirtschaftskommunikation, Unternehmensführung, Interkulturelle Kommunikation, Personalführung, Organisationsentwicklung, Emotionale Kompetenz - Prof. Dr. Kai Reinhardt
Betriebswirtschaftslehre, insb. Organisation, HR und strategisches Management - M.Sc. Ulrike Reinhardt
Modellentwicklung, CAD-Schnittkonstruktion und 3D-Simulation - Dipl.-Kult. Mirjam Reiß
Zentrales Referat für Frauenförderung & Gleichstellung Projekt: „Faire Berufungsverfahren – Qualitätssicherung und Chancengleichheit“ - Dr. Ulrike Richter
Referentin der hauptberuflichen Frauenbeauftragten 1. Stellvertreterin der hauptberuflichen Frauenbeauftragten - Prof. Dr. Anna Riedel
Digital Business - Prof. Dr.-Ing. Nicole Riediger
Construction and Real Estate Management - International Project and Facility Management - Prof. Dr. Kristoff Ritlewski
Gewerblicher Rechtsschutz, Urheber-, Wettbewerbs- und Kartellrecht - Dr. rer. nat. Tom Ritter
- Prof. Dr. Erik Rodner
Informatik, Maschinelles Lernen, Datenanalyse, Vernetzte Systeme, IoT, Bildverarbeitung, KI/Künstliche Intelligenz (Computer Science, Machine Learning, Data Science, Distributed Systems, IoT, Computer Vision, Artificial Intelligence) - Prof. Dr.-Ing. Seyed Hossein Sagheby
Gebäudeenergie- und -informationstechnik | Energy and Information Technology for the Built Environment - Prof. Dr. Fiona Sammler
Lehrstuhl: Fertigung und technische Grundlagen Fächer: Fertigungstechnik, Fügetechnik und Montage, Werkstofftechnik Projekte: Spanende Nachbearbeitung von schwer zerspanbaren, additiv hergestellten Bauteilen mit innovativen Werkzeugkonzepten Veröffentlichungen: N. Kroh, J. Borngräber, F. Sammler, Methoden zur defektfreien Zerspanung von Silizium, WT WERKSTATTSTECHNIK BD. 112 (2022) NR. 01-02 35 Towards high performance living manufacturing systems - A new convergence between biology and engineering, CIRP Journal of Manufacturing Science and Technology, 2021 - Prof. Dr. Thomas Scheffler
Computer Networks / Network Security - M.A. Tanja Schirmacher
Berufs- und Wirtschaftspädagogik, Weiterbildung, Nonprofit-Management - Prof. Anke Schlöder
Produktentwicklung Modedesign/Schwerpunkt Schnittgestaltung - Prof. Dr. Andreas Schmidt-Rögnitz
Allgemeines Zivilrecht und Handelsrecht (Wirtschaftsrecht), Arbeitsrecht, Sozialrecht mit Schwerpunkt Sozialversicherungsrecht - Prof. Dr. Christoph Schmitz
Biomedizinische Gerätetechnik, Bildgebende Verfahren, Medizinphysik, Neurowissenschaften - Prof. Dr.-Ing. Thomas Schneider
Produktionsplanung und -steuerung, Textile Werkstoffe, Werkstoffprüfung - Prof. Dr. Oliver Scholz
Betriebs- und Volkswirtschaftslehre - Prof. Dr.-Ing. Horst Schulte
Control Systems Engineering, Regelungstechnik, Electrical Engineering, Elektrotechnik, Mathematical Modeling of Dynamic Systems, Modellbildung - Dr.-Ing. Christof Schultz
Werkstoffe Laser-Material Bearbeitung Photolumineszenz Spektroskopie - Dr.-Ing. Anita Schulz
- Prof. Dr. Julia Schwarzkopf
Nachhaltigkeit; Nachhaltige Unternehmensführung / Sustainability Management; Sustainable Supply Chain Management - Prof. Dr.-Ing. Thomas Schwotzer
Angewandte Informatik Forschungscluster Sustainable Smart City (FC SSC) https://wiki.htw-berlin.de/confluence/display/htwclusterssc - Dr. Birgit Schäfer
Qualitätssicherung/System(re)akkreditierung, Grundlegende Bestandsaufnahmen der Studiengänge, HE&QM-Webseite, Online-Studiengangdokumentation - Prof. Dr. Elena Schüler
- Studiengang Angewandte Informatik - Prof. Dr. Hendrik Send
- Marketing and Market Research - Digital Innovation - Prof. Dr.-Ing. Christopher Severin
Nachhaltige Fahrzeugantriebe - Prof. Dr. Nils Siebel
Informatik, Mechatronik, IT-Sicherheit, Automation, Gebäudeautomation, Bildverarbeitung, Neuronale Netzwerke, Evolutionary Computing - Prof. Dr. Dr. h. c. mult. Jürgen Sieck
Mobile Anwendungen, Multimediale Systeme, Algorithmen, Datenstrukturen, Augmented und Virtual Relity - Prof. Dr. Juliane Siegeris
Softwaretechnik - Prof. Dr. Katharina Simbeck
Betriebswirtschaftslehre, Controlling - Prof. Dr. Wolfgang Singer
Finanzierung und Investition - Prof. Dr. Martin Spott
Data Science - Prof. Dr.-Ing. David Strippgen
Interactive Systems & Game Technologies - Prof. Dr. Jasmin Top
Text/Rhetorik, PR- und Konzeptionstechnik, Kommunikationsmanagement, Einführung in die Kommunikationswissenschaft, Beratungskommunikation - Prof. Dr. Carsten Totz
Wirtschaftskommunikation, Digitale Kommunikation, Digitale Kontaktpunkte, Digitale Interfaces, Conversational Interfaces, Chatbots, Digitale Markenführung, Digitale Medien, User Experience Design, Customer Experience, Brand Experience, Social Media, Markenstrategie, Branding - Dr. Sara-Izabella Täger
Referentin Studiengangsmonitoring Statistiken und Kennziffern - Prof. Jan Vietze
Industrial Design, Transportation Design - Dipl.-Inf. Benjamin Voigt
machine learning - M.A. Dorit von Derschau
Forschungskoordinatorin Institut für angewandte Forschung Berlin (IFAF Berlin) - Dr. Maren von Fritschen
- Prof. Dr. rer. nat. Hans Henning von Horsten
Industrielle Produktionsverfahren, Bioprozesstechnik, Prozesshygiene, Aufarbeitungstechnik, Zellkulturtechnik, Qualitätsmanagement, GMP, Produktionsmanagement - Prof. Dr. Debora Weber-Wulff
Plagiatsforschung, Medieninformatik, eLearning, Softwaretechnik, Usability, Gender & Informatik, Ethik - Prof. Dr. Tilo Wendler
Quantitative Methoden - Dr.-Ing. Johannes Weniger
Wissenschaftlicher Mitarbeiter in der Forschungsgruppe Solarspeichersysteme - Prof. Dr.-Ing. Dirk Werner
Stahlbau, Numerische Methoden der Statik, Finite Elemente - Prof. Dr. Arif Wider
Wirtschaftsinformatik - Prof. Dr. Olga Willner
Wirtschaftsinformatik mit Schwerpunkt Intelligente Systeme - Prof. Dr. Jan Wirsam
Innovationsmanagement, Produktionswirtschaft, Operationsmanagement, Digitalisierung, pflanzenbasierte Wertschöpfung - Dipl.-Ing. Arnd Wittchen
- Prof. Dr. Stefan Wittenberg
Informationsmanagement Prozessmanagement ERP-Systeme / SAP Technologien der Digitalisierung Industrie 4.0 Blockchain RPA Process Mining BPMN - Prof. Dr.-Ing. Jochen Wittmann
Systemanalyse, Modellierung und Simulation; Erfassung, Verarbeitung und Analyse von Umweltdaten, Umweltinformatik - Dr. Katrin Wittstadt
- Prof. Dr. Veit Wohlgemuth
Allg. BWL mit Schwerpunkt Corporate Finance - Prof. Dr. Volker Wohlgemuth
Betriebliche Umweltinformatik, BUIS (Konzeption/ Anwendung und Entwicklung von betrieblichen Umweltinformationssystemen), Umweltinformatik, Simulation, Stoffstrommanagement, Umweltmanagement, Softwareentwicklung, Software-Engineering, Umberto - Prof. Dr. Annett Wolf
Marketing und Strategische Unternehmensführung - Prof. Dr. Ulrich Wurzel
Volkswirtschaftslehre - Prof. Dr.-Ing. Jacek Zawisza
Betriebliche Informationssysteme & Digitalisierung - Prof. Dr. rer. nat. Andreas Zeiser
Numerische Mathematik und Modellierung - Prof. Dr.-Ing. Regina Zeitner
Facility Management - Prof. Dr. Dimitrios Zikos
Economics (Institutional, Agricultural, Development, Resource, Experimental), Sustainable Development, Governance - Dr. Heike Zillmann
Qualitässicherung im Bereich Studium und Lehre: System(re)akkreditierung, grundlegende Bestandsaufnahmen der Studiengänge, studiumbezogene Rahmenordnungen, Studiengangsordnungen, Kapazitätsangelegenheiten, Statistiken, Evaluation und Monitoring Mitglied der Kommission für Studium und Lehre - Dr. Armin Zitouni
Projekte
- Schnittstelle Architektur Baugebundene Kunst in Berlin (BiB - Bau)
Projektleitung: Prof. Dr. Susanne Kähler, 1.7.2022 - 31.12.2023 - Bioactive Pickering emulsions for sustainable oxyfunctionalization (BioOxy)
Projektleitung: Prof. Dr.-Ing. habil. Anja Drews, 1.6.2022 - 31.5.2025 - Zulassbare ML-basierte Steuerungen für sicherheitskritische Anwendungen (CertML)
Projektleitung: Prof. Dr.-Ing. Carsten Thomas, 1.5.2022 - 30.4.2025 - Mathematische Optimierung für veterinärmedizinische Dienstleistungen (VetOpt)
Projektleitung: Prof. Dr. Ambros Gleixner, 1.5.2022 - 30.4.2024 - Reaktive Dünnschichttechnik an Atmosphärendruck mittels gepulstem Mikroplasma (ReaktivAtmoPuls)
Projektleitung: Prof. Dr.-Ing. Ha Duong Ngo, 1.5.2022 - 30.4.2024 - SDG-Indikatoren, Dashboard und Online-Visualisierung für kommunale Nachhaltigkeitsstrategien (SDG-DashKon)
Projektleitung: Prof. Dr. Florian Koch, 1.5.2022 - 31.7.2023 - Digital Plus - Handlungsempfehlungen zur Digitalisierung von KMU (DIG+ )
Projektleitung: Prof. Dr. Heike Marita Hölzner, Prof. Dr. Holger Lütters, Prof. Dr. Anna Riedel, Prof. Dr. Julia Schwarzkopf, Prof. Dr. Jan Wirsam, Prof. Dr. Stefan Wittenberg, 1.4.2022 - 31.3.2024 - PV-Potential Campus Innenstadt Potsdam
Projektleitung: Prof. Dr.-Ing. Susanne Rexroth, 1.4.2022 - 4.9.2022 - Corporate Learning Culture
Projektleitung: Prof. Dr. phil. Jürgen Radel, 1.4.2022 - 29.7.2022 - Team Feedback
Projektleitung: Prof. Dr. phil. Jürgen Radel, 1.4.2022 - 29.7.2022 - Fabrication of Hydrogen Sensor for the hydrogen gas leak detector.
Projektleitung: Prof. Dr.-Ing. Ha Duong Ngo, 21.3.2022 - 30.9.2022 - Mobility2Grid - Fortsetzung (M2G)
Projektleitung: Prof. Dr.-Ing. Markus Krämer, Prof. Dr.-Ing. Joachim Twele, 1.3.2022 - 28.2.2027 - Virtuell Environment for 3D-ToF Sensors (VEToF)
Projektleitung: Prof. Dr. Regina Frieß, 1.3.2022 - 28.2.2023 - Forschungs- und Servicezentrum „Sustainable Production and Digital Transformation“ (SUSTAIN)
Projektleitung: Prof. Dr. Volker Wohlgemuth, 1.3.2022 - 31.12.2022 - Start IT: Development of Soft and Future Skills using Digital Entrepreneurship (Start IT)
Projektleitung: Prof. Dr. Katharina Simbeck, 28.2.2022 - 27.2.2025 - Objektdatenbank für das Nationalmuseum Aleppo (ODB Aleppo)
Projektleitung: Prof. Dr. Thomas Schenk, 1.2.2022 - 31.1.2024 - European Master in Dynamics of Renewables-based Power Systems (DREAM)
Projektleitung: Prof. Dr.-Ing. Horst Schulte, 1.1.2022 - 31.12.2027 - Global Women in Engineering and IT (Global WiEIT)
Projektleitung: Prof. Dr.-Ing. Helen Leemhuis, 1.1.2022 - 31.12.2025 - KI-Lehr-Werkstatt Interdisziplinär (KIWI)
Projektleitung: Prof. Thomas Bremer, Prof. Dr. Stephan Matzka, Prof. Dr.-Ing. Frank Neumann, Prof. Dr. Erik Rodner, Prof. Dr. Katharina Simbeck, Prof. Dr. Tilo Wendler, 1.1.2022 - 30.11.2025 - Entwicklung eines zeitaufgelöstes Lumineszenz-Imaging Systems für die Perowskit-Material- und -Bauelemententwicklung (TimeLIS)
Projektleitung: Prof. Dr. Andreas Bartelt, 1.1.2022 - 31.12.2024 - HONEY:SPACE
Projektleitung: Prof. Susanne Brandhorst, Prof. Thomas Bremer, 1.1.2022 - 31.12.2024 - New Approaches for Inclusive Informal Learning Spaces (NIILS)
Projektleitung: Prof. Dr. Susanne Geister, Prof. Dr. Katja Ninnemann, 1.1.2022 - 30.6.2024 - TheMuseumsLab 2022/2023 – UniNet (M-Lab 22/23)
Projektleitung: Prof. Dr. Susan Kamel, Prof. Dr. Tobias Nettke, 1.1.2022 - 31.12.2023 - Vertrauenswürdiges Datentreuhandmodell zur souveränen Verwaltung und effektiven Nutzung von medizinischen Daten in der Schlafforschung (SouveMed)
Projektleitung: Prof. Dr.-Ing. Piotr Wojciech Dabrowski, 1.1.2022 - 31.12.2023 - Lehrinnovationsfonds 2022: Gamification der Lehre zur strukturierten Invention (LIF 2022: Gamified Invention)
Projektleitung: Prof. Dr.-Ing. Claudia Hentschel, 1.1.2022 - 31.1.2023 - Ontology of Sustainable eco-friendly Technologies and Products based on the Inventive Principles of the TRIZ Theory (OntoSustIP)
Projektleitung: Prof. Dr.-Ing. Claudia Hentschel, 1.1.2022 - 31.1.2023 - Computer Science in Cultural Heritage and Medicine (CultMed)
Projektleitung: Prof. Dr.-Ing. Piotr Wojciech Dabrowski, Prof. Dr. Dr. h. c. mult. Jürgen Sieck, 1.1.2022 - 31.12.2022 - Mixed Reality und Gamification für intelligenten, virtuellen Tourismus (MRGIT)
Projektleitung: Prof. Dr. Regina Frieß, Prof. Dr. Dr. h. c. mult. Jürgen Sieck, Prof. Dr. Katharina Simbeck, 1.1.2022 - 31.12.2022 - Nachhaltige und praxistaugliche Implementierung eines Entscheidungshilfesystems für Niedrigwasser und Trockenheit (NieTro_2)
Projektleitung: Prof. Dr.-Ing. Frank Fuchs-Kittowski, 1.12.2021 - 31.5.2024 - Explainable and Data-Efficient Visual Recognition (Auftrag Hasty)
Projektleitung: Prof. Dr. Stephan Matzka, Prof. Dr. Erik Rodner, 1.12.2021 - 31.5.2022 - Emissionsberechnung TeDamm (Emmission TeDamm)
Projektleitung: Prof. Dr. Stephan Seeck, 1.12.2021 - 31.3.2022 - Organisation in der Krise
Projektleitung: Prof. Dr. Tine Lehmann, 15.11.2021 - 16.11.2025 - Prozessmodellierung und Ableitung von IT-Anforderungen für intermodale urbane Transportketten
Projektleitung: Prof. Dr. Birte Malzahn, 1.11.2021 - 28.2.2022 - PUNCH4NFDI (PUNCH)
Projektleitung: Prof. Dr. Hermann Heßling, 1.10.2021 - 30.9.2026 - REGIO-learn: KI-gestützte Kompetenzmanagement-Plattform mit dem Schwerpunkt digitale Kompetenzen (REGIO-learn)
Projektleitung: Prof. Dr. Kai Reinhardt, 1.10.2021 - 30.4.2024 - Startup Gründerstipendien 2021-2023 (Startup Gründerstipendien 2021-2023)
Projektleitung: Prof. Dr. Stefanie Molthagen-Schnöring, 1.10.2021 - 30.6.2023 - Interdisziplinäres und gemeinsames Forschen an der HTW Berlin zum Thema Künstliche Intelligenz (KI-Werkstatt)
Projektleitung: Prof. Dr.-Ing. Piotr Wojciech Dabrowski, Prof. Andreas Ingerl, Prof. Dr. Stephan Matzka, Prof. Dr. Erik Rodner, Prof. Dr. Stephan Seeck, 1.10.2021 - 31.3.2023 - Ermittlung der realen Flächennutzung an der HTW
Projektleitung: Prof. Dr.-Ing. Regina Zeitner, 1.10.2021 - 31.1.2023 - CO2-Bilanzen in der Tragwerksplanung - konventionelle Stahlbetonbauweise vs. Deckentragwerke aus Spannbetonelementen-Untersuchungen an einem mehrgeschossigen Gebäudekomplex (CO2-Bilanzen in der Tragwerksplanung)
Projektleitung: Prof. Dr.-Ing. Andreas Heuer, 1.10.2021 - 30.9.2022 - Demonstrator zur Herstellung und Netzeinspeisung von Methangas aus Biogas (BioMethPow)
Projektleitung: Prof. Dr.-Ing. Mirko Barz, Prof. Dr. Asnakech Laß-Seyoum, 1.10.2021 - 30.9.2022 - Exoskelette nach dem Prinzip elastastischen Insektenlokomotion -Protyping- (EPI-P)
Projektleitung: Prof. Dr.-Ing. Sebastian Götz, 1.10.2021 - 30.9.2022 - Reallabor Active Learning@HTW Berlin
Projektleitung: Prof. Dr. Katja Ninnemann, 1.10.2021 - 30.9.2022 - Alternative Fleischprodukte im Sortiment des Lebensmitteleinzelhandels
Projektleitung: Prof. Dr. Annett Wolf, 1.10.2021 - 31.3.2022 - Mikrokredite: KI-Modelle für Ausfallrisiken (Mik-KI)
Projektleitung: Prof. Dr. Christina Erlwein-Sayer, 1.10.2021 - 31.3.2022 - Patent Enhancement and Patent Circumvention with TRIZ (PatentCircumvenTRIZ)
Projektleitung: Prof. Dr.-Ing. Claudia Hentschel, 1.10.2021 - 31.3.2022 - Metallographische Untersuchung an Querschliffen
Projektleitung: Prof. Dr.-Ing. Anja Pfennig, 15.9.2021 - 15.12.2021 - KI für kompetenzbasiertes Lernen im Cluster Energietechnik (KI4CoLearnET)
Projektleitung: Prof. Dr.-Ing. Carsten Busch, Prof. Dr. Regina Frieß, 1.9.2021 - 31.8.2024 - Entwicklung einer mobilen Aufbereitungsanlage zum Schreddern großformatiger Bauteile aus Faserverbundkunststoffen (CFK/GFK) mit dem Ziel der direkten regionalen Wiederverwendung in neuen Produkten (FVK-Schredder)
Projektleitung: Prof. Dr.-Ing. Andreas Heuer, Prof. Dr.-Ing. Alexander Taffe, 1.9.2021 - 31.12.2023 - Immersive Bühnenwelten. Digitale Vermittlungsformen im Museum – ein Pilotprojekt zu digitaler Museumsarbeit anhand von Bühnenmodellen zu Kleist-Inszenierungen von 1957-2019 (DIWA)
Projektleitung: Prof. Dr. Dr. h. c. mult. Jürgen Sieck, 1.9.2021 - 31.12.2021 - Curriculum Innovation Hub
Projektleitung: Prof. Dr. Frank Burghardt, Prof. Pelin Celik, Prof. Dr. Katrin Dziergwa, Prof. Dr. Regina Frieß, Prof. Andreas Ingerl, Prof. Alexander Müller-Rakow, Prof. Dr. Katja Ninnemann, Prof. Dr. Jona Piehl, Prof. Dr. Katharina Simbeck, Angela Weißköppel, Prof. Dr. Tilo Wendler, Prof. Dr. rer. nat. Andreas Zeiser, Dr. Heike Zillmann, 1.8.2021 - 31.7.2024 - Reallabor Bibliothek@HTW Berlin
Projektleitung: Prof. Dr. Katja Ninnemann, 1.8.2021 - 31.7.2022 - Ideas in Action (IDiA)
Projektleitung: Prof. Pelin Celik, Prof. Dr. Heike Marita Hölzner, 1.7.2021 - 30.6.2025 - Partizipation in Stadtplanungsprozessen in virtuellen und realen Räumen (INSPIRER)
Projektleitung: Prof. Dr.-Ing. Johann Habakuk Israel, Prof. Dr.-Ing. Thomas Jung, 1.7.2021 - 30.6.2024 - Sequenzieren am Point-of-Care am Anwendungsbeispiel SARS-CoV-2 (COVID-SpiNGS)
Projektleitung: Prof. Dr.-Ing. Piotr Wojciech Dabrowski, 1.7.2021 - 31.12.2023 - Digitalisierung der Steuergesetzgebung
Projektleitung: Prof. Dr. Peter Zaumseil, 1.7.2021 - 30.6.2023 - Entwicklung KI-gestützter, mehrdimensionaler Ensemble-Learning-Verfahren für die präzise Ad-Hoc-Wiedererkennung von Ersatzteilen im industriellen Umfeld (ELV.xD)
Projektleitung: Prof. Dr.-Ing. Frank Neumann, 1.7.2021 - 30.6.2023 - Unterstützung von Bürgerbeteiligungsprozessen durch Ad-hoc-Visualisierung geplanter Windenergieanlagen mittels Mobile Augmented Reality Technologie (AR4WIND)
Projektleitung: Prof. Dr.-Ing. Frank Fuchs-Kittowski, 1.7.2021 - 30.6.2023 - SpreeX. Reallabor für Energie- und Flächeneffizienz
Projektleitung: Prof. Dr. Stefanie Molthagen-Schnöring, 1.7.2021 - 31.5.2023 - Software-Applikation zur Steuerung der Paketzustellung (App-SteP)
Projektleitung: Prof. Dr. Birte Malzahn, Prof. Dr. Stephan Seeck, 1.7.2021 - 30.6.2022 - Sustainable Leadership – Führung im digitalen Zeitalter
Projektleitung: Prof. Dr.-Ing. Regina Zeitner, 1.7.2021 - 30.4.2022 - Konzeption und Entwicklung KI-basierter Triangulationsmethoden für automatisches Kameratracking im Bühnenbereich
Projektleitung: Prof. Dr.-Ing. Steffen Borchers-Tigasson, Prof. Dr. Erik Rodner, 1.7.2021 - 31.1.2022 - Refugee Entrepreneurship
Projektleitung: Prof. Dr. Tine Lehmann, 15.6.2021 - 15.1.2022 - Planung und Demonstration innovativer, vernetzter Sicherheitslösungen am Beispiel Blackout in einer internationalen Metropole und ihrer vielfältigen Bevölkerung (PlanB)
Projektleitung: Prof. Daniela Hensel, 1.6.2021 - 30.11.2022 - Reallabor New Work@HTW Berlin
Projektleitung: Prof. Dr. Katja Ninnemann, 1.6.2021 - 30.9.2022 - Visuelle Kommunikation mit Augmented und Virtual Reality (ViCAR)
Projektleitung: Prof. Dr. Dr. h. c. mult. Jürgen Sieck, Prof. Dr. Katharina Simbeck, 1.6.2021 - 31.12.2021 - „Herkunft - Zukunft“: Studentische Konferenz für Flucht, Migration und Integration
Projektleitung: Prof. Dr. Tine Lehmann, Prof. Dr. Stefanie Molthagen-Schnöring, 10.5.2021 - 17.12.2021 - Laser-basierte Strukturierung von Perowskit-CIGSe-Tandem-Solarzellen (LasTa)
Projektleitung: Prof. Dr. Bert Stegemann, 1.5.2021 - 31.12.2022 - ProSHARE - Enhancing Diversity, Inclusion and Social Cohesion through Practices of Sharing in Housing and Public Space (ProSHARE)
Projektleitung: Prof. Dr. Florian Koch, 1.5.2021 - 30.6.2022 - Entwicklung eines zellbasierten, optischen, High- Throughput-fähigen Assays zur Bestimmung der Telomerlänge in Saccharomyces cerevisiae (TeloView)
Projektleitung: Felix Richter, 1.4.2021 - 30.11.2024 - House of Music
Projektleitung: Prof. Dr. Holger Lütters, 1.4.2021 - 30.6.2023 - Sensibilisierung und Qualifizierung III - Gründerförderung an der HTW Berlin (Gründerförderung 2021-2023 (Instr. 6))
Projektleitung: Prof. Dr. Stefanie Molthagen-Schnöring, 1.4.2021 - 30.6.2023 - Cooperative Autonomy based on Reliable Services (CARS)
Projektleitung: Prof. Dr.-Ing. Carsten Thomas, 1.4.2021 - 31.3.2023 - Digitale Hassreden und Verschwörungsideologien in Zeiten der COVID-19-Pandemie (Digitaler Hass)
Projektleitung: Prof. Dr. Helena Mihaljevic, 1.4.2021 - 31.3.2023 - Einsatz conversationaler Interfaces zur Verbesserung der Customer Experience und Conversion hin zu nachhaltigeren Buchungsprozessen regionaler Tourismusangebote (GreenBot)
Projektleitung: Prof. Dr. Carsten Totz, 1.4.2021 - 31.3.2023 - Energetische Kennwerte und Regelstrategien von Abluft- und Fortluft-Wärmepumpen im realen Betrieb (EKRAFt)
Projektleitung: Prof. Dr.-Ing. habil. Birgit Müller, Prof. Dr.-Ing. Olaf Zeidler, 1.4.2021 - 31.3.2023 - Entwicklung eines neuartigen, modularen, zweiachsigen Servospindel-Pressensystems
Projektleitung: Prof. Dr.-Ing. Philip Grützner, 1.4.2021 - 31.3.2023 - Ludic Innovation Experience for Business Punks (LudiX)
Projektleitung: Prof. Pelin Celik, 1.4.2021 - 31.3.2023 - Robuste Freistrahloptische Übertragung mit hoher Datenrate (RobSpeedFSO)
Projektleitung: Prof. Dr.-Ing. Markus Nölle, 1.4.2021 - 31.3.2023 - Stabilitätsuntersuchungen von Perowskit-Solarzellen mittels Photo-Lumineszenz-Mikroskopie (StaPeLu)
Projektleitung: Prof. Dr. Andreas Bartelt, 1.4.2021 - 31.3.2023 - Warenströme in Städten - Paket und Stückgut (WAS-PAST)
Projektleitung: Prof. Dr. Birte Malzahn, Prof. Dr. Stephan Seeck, 1.4.2021 - 31.3.2023 - CO2-Monitoring in öffentlich zugänglichen Innenräumen (COMo)
Projektleitung: Prof. Dr.-Ing. habil. Birgit Müller, Prof. Dr.-Ing. Olaf Zeidler, 1.4.2021 - 30.9.2022 - Datenmanagement und –vermittlung für die kommunale Nachhaltigkeitsstrategie Treptow-Köpenick (DATAKON)
Projektleitung: Prof. Dr. Florian Koch, 1.4.2021 - 31.1.2022 - Kunsttechnologie Europäischer Lacke des 18. Jahrhunderts (EuropeanLacquer)
Projektleitung: Prof. Dr. Anna Schönemann, 1.4.2021 - 15.12.2021 - Open Data Policy and Data Driven Development Services (OD&3DS)
Projektleitung: Prof. Dr. Kristoff Ritlewski, 1.4.2021 - 15.12.2021 - Wertschöpfung optimieren: Gesundheitsversorgung mit Fitnessdaten (Wert-OptiFit)
Projektleitung: Prof. Dr.-Ing. Piotr Wojciech Dabrowski, 1.4.2021 - 15.12.2021 - Analyse in digitalen Welten für personalisierte Angebote (DigiWeltAnalyse)
Projektleitung: Prof. Dr. Regina Frieß, 1.4.2021 - 30.9.2021 - Hybrides OnBoarding
Projektleitung: Prof. Dr. phil. Jürgen Radel, 1.4.2021 - 29.7.2021 - Lernen Nachhaltige Textilien LeNaTex - Die partizipative Entwicklung und bundesweite Verbreitung von Blended Learning Modulen zu nachhaltigen Textilien für die Ausbildung in der Textilwirtschaft (LeNaTex)
Projektleitung: Prof. Monika Fuchs, Prof. Dr. Julia Schwarzkopf, 29.3.2021 - 28.3.2024 - Bewertung der Performance von Stromspeichersystemen (Perform)
Projektleitung: Prof. Dr.-Ing. Volker Quaschning, 1.3.2021 - 29.2.2024 - Untersuchung der Fairness von Learning Analytics Systemen (Fair Enough?)
Projektleitung: Prof. Dr. Katharina Simbeck, 1.3.2021 - 28.2.2024 - Rethinking pedagogical approaches and digital tools to teach circular economy (Rethinking to teach circular economy)
Projektleitung: Prof. Dr. Dimitrios Zikos, 1.3.2021 - 31.7.2022 - Aufbau eines Messstandes zur Bestimmung der Transmissionsminderung an verschmutzten Solarglasscheiben (SOLTRANS)
Projektleitung: Prof. Dr.-Ing. Jörn Scheuren, 1.2.2021 - 1.12.2022 - VDI-GPP, FA 320 „Innovationsmethodiken“: Richtlinienüberarbeitung (VDI-R 4521-1, 2. Auflage)
Projektleitung: Prof. Dr.-Ing. Claudia Hentschel, 1.2.2021 - 30.9.2021 - Digitale Beratung und Qualifizierung Berliner KMU
Projektleitung: Katharina Erdle, Prof. Dr. Stefan Wittenberg, 18.1.2021 - 18.6.2021 - Kundenakzeptanz und Nachhaltigkeit am Beispiel von Paketstationen
Projektleitung: Maximilian Engelhardt, Prof. Dr. Birte Malzahn, 15.1.2021 - 15.4.2021 - Innovationspool 2021-2023: Zukunftsthema „Solarer Wasserstoff“ (InnoPool)
Projektleitung: Prof. Dr. Rutger Schlatmann, 1.1.2021 - 31.12.2023 - Transdisziplinäre Erforschung der Datenschutz-bewussten Verfügbarmachung von Bewegungsdaten für nachhaltige urbane Mobilität. (FreeMove)
Projektleitung: Prof. Dr. Helena Mihaljevic, 1.1.2021 - 31.12.2023 - Adaptive Algorithms through Machine Learning: Exploiting Interactions in Integer Programming (MATH+ EF1-9)
Projektleitung: Prof. Dr. Ambros Gleixner, 1.1.2021 - 31.12.2022 - Localizing Design Stories (LDS)
Projektleitung: Bianca Koczan, 1.1.2021 - 31.12.2022 - Auralisation of acoustic heritage sites using Augmented and Virtual Reality (AURA)
Projektleitung: Prof. Dr. Dr. h. c. mult. Jürgen Sieck, 1.1.2021 - 30.6.2022 - Berlin zeichnet Mode
Projektleitung: Prof. Dr. Dorothee Haffner, 1.1.2021 - 30.6.2022 - Weiterbildung IT-Sicherheit / Lernlabor Cybersicherheit (Verlängerung)
Projektleitung: Prof. Dr. Ulrich Meissen, 1.1.2021 - 31.3.2022 - Augmented and Virtual Reality for Cultural Heritage and Tourism (ARCULT)
Projektleitung: Prof. Dr. Dr. h. c. mult. Jürgen Sieck, 1.1.2021 - 31.12.2021 - TheMuseumsLab 2021 (M-Lab 21)
Projektleitung: Prof. Dr. Susan Kamel, Prof. Dr. Tobias Nettke, 1.1.2021 - 31.12.2021 - The effect of corporate social responsibility on the risk management performance relationship in Small and Medium-sized Enterprises: Evidence from Germany and Italy.
Projektleitung: Prof. Dr. Thomas Henschel, 3.12.2020 - 7.12.2022 - Spanende Nachbearbeitung von schwer zerspanbaren, additiv hergestellten Bauteilen mit innovativen Werkzeugkonzepten (M-PAM)
Projektleitung: Prof. Dr. Fiona Sammler, 1.12.2020 - 30.11.2024 - Status Quo, Potenziale und Herausforderungen der Künstlichen Intelligenz für eine nachhaltige urbane Logistik
Projektleitung: Maximilian Engelhardt, Prof. Dr. Stephan Seeck, 1.12.2020 - 30.6.2021 - Entwicklung für Augmented-Reality-Lösungen zur Erweiterung von Broschüren (ARLEB)
Projektleitung: Prof. Dr. Dr. h. c. mult. Jürgen Sieck, 1.12.2020 - 28.2.2021 - Synergy of educational, scientific, management and industrial components for climate management and climate change prevention (CLIMAN)
Projektleitung: Prof. Dr.-Ing. Mirko Barz, Prof. Dr.-Ing. habil. Petra Bittrich, Prof. Dr. Florian Koch, Prof. Dr. Asnakech Laß-Seyoum, 15.11.2020 - 31.8.2023 - Enterprise risk management and COVID-19 impact: A study of German and Polish Small and Medium-sized Enterprises
Projektleitung: Prof. Dr. Thomas Henschel, 4.11.2020 - 8.12.2021 - The influence of direct and indirect family owernship on firm performance in Germany and Indonesia
Projektleitung: Prof. Dr. Thomas Henschel, 2.11.2020 - 31.12.2021 - Attraktive berufliche Bildung in Mikro- und Nanotechnologie durch exzellente Berufe, exzellente Lernorte und exzellente Kooperationen (BM=X³)
Projektleitung: Prof. Susanne Brandhorst, Prof. Thomas Bremer, 1.11.2020 - 31.10.2024 - Digital Construction for Europe: Technologien auf der Baustelle von morgen in der Ausbildung von heute (DigiCon)
Projektleitung: Prof. Dr.-Ing. Jens Liebchen, 1.11.2020 - 31.10.2022 - Machbarkeitsstudie zur Nutzung von BIM (Building Information Modeling) in der Prozessindustrie (BIM-Prozessindustrie)
Projektleitung: Prof. Dr. Silvia de Lima Vasconcelos, Prof. Dr.-Ing. Markus Krämer, 1.11.2020 - 31.7.2021 - Deutsche Bahn - "Arbeitsplatz der Zukunft" - RIZ (Studentisches Projekt)
Projektleitung: Prof. Dr. Kai Reinhardt, 5.10.2020 - 26.2.2021 - Entwicklung und Validierung eines neuartigen Verfahrens der additiven Fertigung (SSD - Selektives Schmelzdispergieren)
Projektleitung: Prof. Dr.-Ing. Matthias Dahlmeyer, 1.10.2020 - 30.9.2024 - Organisationale Kohäsion in holokratischen Hierarchieformen
Projektleitung: Prof. Dr. Stefanie Rathje, 1.10.2020 - 30.9.2024 - Design4Debate - Debating Design (D4D)
Projektleitung: Bianca Koczan, 1.10.2020 - 31.12.2023 - Digital einfach machen – Förderung der Teilhabe schwerbehinderter Menschen am Arbeitsleben durch betriebliches Eingliederungsmanagement unter besonderer Berücksichtigung psychischer Störungen (BEMpsy)
Projektleitung: Prof. Dr. Jochen Prümper, 1.10.2020 - 30.9.2023 - Funktionsorientiertes Komplexitätsmanagement in allen Phasen der Produktentstehung (FuPEP)
Projektleitung: Prof. Dr.-Ing. Ute Dietrich, 1.10.2020 - 30.9.2023 - Heat2Share - Integration sorptiver Wärmespeicher in einer Biogasanlage für die dezentrale Wärmeversorgung der Ortschaft Barenthin (Heat2Share)
Projektleitung: Prof. Dr.-Ing. Mirko Barz, Prof. Dr. Asnakech Laß-Seyoum, Prof. Dr.-Ing. Joachim Twele, 1.10.2020 - 30.9.2023 - Konzeption und Evaluation von interaktiven Touren mit der Framework App Actionbound
Projektleitung: Prof. Dr. Tobias Nettke, 1.10.2020 - 30.9.2023 - 3D Druck für Textilien: Strukturen, Verfahren, Substrate und Druckfilamente für textile Anwendungen
Projektleitung: Prof. Dr. Elisabeth Eppinger, 1.10.2020 - 30.9.2022 - Früheisenzeitliche Keramik des Gräberfeldes Inden, Kreis Düren (Urnen LVR Bonn)
Projektleitung: Prof. Dr. phil. Alexandra Jeberien, 1.10.2020 - 31.3.2022 - Baltic Sea Game Incubator - Extension (BSGI)
Projektleitung: Prof. Susanne Brandhorst, Prof. Thomas Bremer, 1.10.2020 - 31.12.2021 - Blicke auf das Kulturland Palästina: Konservierung und Digitalisierung der Dalman-Negative der Universität Greifswald
Projektleitung: Prof. Dr. Susanne Kähler, Prof. Dr. rer. nat. Ulrich Rüdel, 1.10.2020 - 31.7.2021 - Labor Solidarität (Labor Solidarität)
Projektleitung: Prof. Dr. Susan Kamel, Prof. Dr. Tobias Nettke, 1.10.2020 - 31.3.2021 - Nachhaltige Finanzierung der Rentenversicherung im demografischen Wandel – eine makroökonomische Analyse
Projektleitung: Prof. Dr. Camille Logeay, 1.10.2020 - 31.3.2021 - Wirtschaftsmediation in Deutschland
Projektleitung: Prof. Dr. jur. Martina Merker, 1.10.2020 - 31.3.2021 - Working from home? Strategische Handlungsfelder hybrider Arbeitsplatzkonzepte an Hochschulen
Projektleitung: Prof. Dr. Katja Ninnemann, 1.10.2020 - 31.3.2021 - Re-Skilling
Projektleitung: Prof. Dr. phil. Jürgen Radel, 1.10.2020 - 11.2.2021 - Kommunikations- und Kollaborationsplattform für transnationale Bildung und Forschung (KoLab4TNBF)
Projektleitung: Prof. Dr. Regina Frieß, Prof. Dr. Tilo Wendler, 1.10.2020 - 31.12.2020 - Mixed Reality Demonstrator für die transnationale Bildung und Forschung (MRD4TNBF)
Projektleitung: Prof. Dr. Regina Frieß, Prof. Dr. Tilo Wendler, 1.10.2020 - 31.12.2020 - Smart Sales Assistent (S:S:A)
Projektleitung: Prof. Dr.-Ing. Stephan Schäfer, 1.10.2020 - 31.12.2020 - Flatlands
Projektleitung: Prof. Henrik Spohler, 1.9.2020 - 31.12.2024 - IoT-basiertes Echtzeit-Monitoring-System zur Qualitätssicherung von Ebersperma beim Transport (IQ-TranS)
Projektleitung: Prof. Dr.-Ing. Frank Fuchs-Kittowski, 1.9.2020 - 31.8.2023 - cross:play (cross:play)
Projektleitung: Prof. Susanne Brandhorst, Prof. Thomas Bremer, 1.9.2020 - 31.10.2022 - Quantentechnologien für Schüler_innen: Unterrichtsmaterialien und Hackathon (QuExplained)
Projektleitung: Prof. Dr. Katharina Simbeck, 1.9.2020 - 28.2.2022 - Spree Innovation Hub
Projektleitung: Prof. Dr. Stefanie Molthagen-Schnöring, 1.9.2020 - 31.12.2021 - WIR!-Bündnis "Mixed Reality for Business" : Mixed-Reality-Anwendungen und Künstliche Intelligenz für den Mittelstand in Berlin und Berliner Umland. (MR4B)
Projektleitung: Prof. Dr.-Ing. Carsten Busch, Prof. Dr. Regina Frieß, 1.9.2020 - 31.5.2021 - Künstliche Intelligenz für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter (KI-Mit)
Projektleitung: Prof. Dr. Katharina Simbeck, 1.9.2020 - 31.3.2021 - Gebäudeintegrierte Photovoltaik (GIPV): Fachregeln und Prüfmethoden für eine standardisierte Modulanwendung in Dach und Fassade (StaGiMo)
Projektleitung: Prof. Dr.-Ing. Susanne Rexroth, 1.8.2020 - 1.7.2023 - Nahtkonstruktionen für Schutzbekleidung
Projektleitung: Prof. Dr. Elisabeth Eppinger, 1.8.2020 - 31.7.2021 - Relaunch der Provenienzdatenbank.Bund (Kunstverwaltung des Bundes)
Projektleitung: Prof. Dr. Dorothee Haffner, 15.7.2020 - 31.12.2020 - Kollaborative Kulturangebote mit Extended Reality (XR_Unites)
Projektleitung: Prof. Dr.-Ing. Johann Habakuk Israel, Prof. Dr. Dr. h. c. mult. Jürgen Sieck, Prof. Dr. Katharina Simbeck, 1.7.2020 - 30.6.2023 - Schnellwechselfähiges Batteriesystem zur Umrüstung von Nutzkraftfahrzeugen (Kleintransporter) (PowerSwap)
Projektleitung: Prof. Dr.-Ing. Michael Lindemann, 1.7.2020 - 30.9.2022 - Weiterentwicklung des beschleunigten Indikatortestverfahrens zur Detektion von Schadstoffen in Museen und Sammlungen (MAT-CH 2.0)
Projektleitung: Prof. Dr. phil. Alexandra Jeberien, 1.7.2020 - 15.8.2022 - Digitale Werkzeuge für solarstrombasierte Energieversorgungskonzepte (PVplusX)
Projektleitung: Prof. Dr.-Ing. Volker Quaschning, 1.7.2020 - 30.6.2022 - Digitalisierung und Unternehmensbesteuerung (Digitale Märkte)
Projektleitung: Prof. Dr. Peter Zaumseil, 1.7.2020 - 30.6.2022 - Sichere und nachhaltige Lebensmittelproduktion und-versorgung in Gebieten mit schwierigen klimatischen Bedingungen und schlechter Infrastruktur (AgWa4Food)
Projektleitung: Prof. Dr.-Ing. Frank Fuchs-Kittowski, 1.7.2020 - 31.12.2021 - Klima. Wandel. Chance.
Projektleitung: Prof. Dr.-Ing. Regina Zeitner, 1.7.2020 - 30.4.2021 - Update Studie Smart City und Covid-19 (Smart City/Covid 19)
Projektleitung: Prof. Dr. Florian Koch, 15.6.2020 - 31.8.2020 - Institutionelle Lücken im Kontext Flucht und Migration
Projektleitung: Prof. Dr. Tine Lehmann, 14.6.2020 - 15.6.2021 - POwering SYstem flexibiliTY in the Future through RES (POSYTYF)
Projektleitung: Prof. Dr.-Ing. Jens Fortmann, Prof. Dr.-Ing. Norbert Klaes, Prof. Dr.-Ing. Horst Schulte, Prof. Dr.-Ing. Joachim Twele, 1.6.2020 - 31.5.2023 - Mobiles und AR-basiertes Assistenzsystem für Ersatzteilsuche und -montage unter Nutzung von 3D-Objektrekonstruktion und geometrischer Ähnlichkeitssuche (SparePartAssist)
Projektleitung: Prof. Dr.-Ing. Frank Neumann, 1.6.2020 - 31.10.2022 - Augmented-Reality-Lösungen zur Visualisierung von Schadsoftware und Computersicherheit (Monsternet)
Projektleitung: Prof. Dr. Dr. h. c. mult. Jürgen Sieck, 1.6.2020 - 2.3.2021 - Weiterentwicklung und Evaluation der „Design-based Research“-Studie „VR-basierte Wissenschaftskommunikation für die Agrarsysteme der Zukunft (AgroWiKoVR2)
Projektleitung: Prof. Dr.-Ing. Carsten Busch, Prof. Dr. Regina Frieß, 15.5.2020 - 31.1.2021 - Practical localization of SDGs at the level of SDS of Bereza and Klichev districts (SDGs at district level)
Projektleitung: Prof. Dr. Florian Koch, 1.5.2020 - 31.1.2022 - Indikatorenset für die kommunale Nachhaltigkeitsstrategie Treptow-Köpenick (INDIKON)
Projektleitung: Prof. Dr. Florian Koch, 1.5.2020 - 31.12.2020 - Mikroskopische Studien historischer Filmfarben
Projektleitung: Prof. Dr. rer. nat. Ulrich Rüdel, 1.5.2020 - 31.10.2020 - AI Empowered Sustainable Urban Mobility Platform (AISUM)
Projektleitung: Prof. Dr. Helena Mihaljevic, 19.4.2020 - 18.9.2020 - Hochschulkooperation Adama Äthiopien (ADAMA)
Projektleitung: Prof. Dr. Oliver Scholz, 1.4.2020 - 1.4.2026 - MODAL SynLab - Intelligente Algorithmen für High-Performance-Optimierung (MODAL SynLab)
Projektleitung: Prof. Dr. Ambros Gleixner, 1.4.2020 - 31.3.2025 - An Extended Reality Enhanced Skills Lab (skill.LAB:XR)
Projektleitung: Prof. Susanne Brandhorst, 1.4.2020 - 30.9.2022 - Digitale Werkzeuge für Plug-in Solarenergiesysteme (PV.plug-inTools)
Projektleitung: Prof. Dr. Barbara Praetorius, Prof. Dr.-Ing. Volker Quaschning, 1.4.2020 - 30.9.2022 - Edge Computing in Smart Cities (EdgeCity)
Projektleitung: Prof. Dr. Olga Willner, 1.4.2020 - 30.9.2022 - HR 4.0 und Diversity. Auswirkungen intelligenter Technologien auf die betriebliche Auswahl von Auszubildenden (Divers-AITecHR)
Projektleitung: Prof. Dr. Helena Mihaljevic, 1.4.2020 - 30.9.2022 - Kapazitive Speicherung von elektrischer Energie in der Oxid-stabilisierten inneren Oberfläche meso-porösen Siliziums (porSi-Cap)
Projektleitung: Prof. Dr. Rutger Schlatmann, 1.4.2020 - 30.9.2022 - Pro Inkludierende Interaktion - Qualität crossmedial entwickeln (PIIQUE)
Projektleitung: Prof. Alexander Müller-Rakow, 1.4.2020 - 30.9.2022 - Carbon Management (Plattform-Entwicklung) (CarbonFM)
Projektleitung: Prof. Dr. habil. Michael May, 1.4.2020 - 31.3.2022 - Kooperative Forschung mit GEFMA (CarbonFM)
Projektleitung: Prof. Dr.-Ing. Markus Krämer, 1.4.2020 - 31.3.2022 - Digitale Werkzeuge und ihre Anwendung im Mathematikunterricht der Primar- und der Sekundarstufe: 3D Druck-Technologie und Roboter
Projektleitung: Dr. Ana Donevska-Todorova, 1.4.2020 - 30.9.2020 - Neue Differenzierungsmöglichkeiten im Mathematikunterricht durch Digitalisierung?
Projektleitung: Dr. Ana Donevska-Todorova, 1.4.2020 - 30.9.2020 - Notfallkonzepte und Katastrophenprävention (Hilfsmittel)
Projektleitung: Prof. Dr. phil. Alexandra Jeberien, 1.4.2020 - 30.9.2020 - Verbesserung der Studienausgangslage im Fach Mathematik für alle relevanten Studiengänge im Fachbereich Wirtschafts- und Rechtswissenschaften
Projektleitung: Prof. Dr. Thoralf Chrobok, 1.4.2020 - 30.9.2020 - Development of a data-based approach to ROI- / success control of campus marketing activities (studentisches Projekt)
Projektleitung: Prof. Dr. Kai Reinhardt, 1.4.2020 - 31.7.2020 - DKB: Konzept des "Digital Workout" als Digitalisierungs-Initiative (studentisches Projekt)
Projektleitung: Prof. Dr. Kai Reinhardt, 1.4.2020 - 31.7.2020 - HR-Handbuch zur Personalgewinnung und Personalbindung (studentisches Projekt)
Projektleitung: Prof. Dr. Kai Reinhardt, 1.4.2020 - 31.7.2020 - Studie Zukunftstrend "Alternative Food" (AFS)
Projektleitung: Prof. Dr. Jan Wirsam, 1.4.2020 - 31.7.2020 - Planung, Organisation und Realisation eines Online Hackathons (Hack Your Fashion)
Projektleitung: Prof. Monika Fuchs, Laura Tihon, 1.4.2020 - 5.4.2020 - Gedruckter Glukosesensor zur drahtlosen Detektion von Glukoserie in Inkontinenzmaterialien
Projektleitung: Prof. Dr.-Ing. Ha Duong Ngo, 12.3.2020 - 31.12.2022 - Entwicklung und Steuerung von autonomen Drohnen im Katastropheneinsatz (Autonome Drohnen im Katastropheneinsatz)
Projektleitung: Prof. Dr. Frank Burghardt, Prof. Dr. Volker Wohlgemuth, 1.3.2020 - 28.2.2023 - Roboterunterstützung bei Routineaufgaben zur Stärkung des Miteinanders in Pflegeeinrichtungen (RoMi)
Projektleitung: Prof. Jan Vietze, 1.3.2020 - 28.2.2023 - Modifizierungen des Folgar-Tucker-Modells in kommerzieller Software für Anwendungen
Projektleitung: Prof. Dr. Christina Papenfuß, 15.2.2020 - 15.8.2020 - German International University of Applied Sciences (GIU AS)
Projektleitung: Prof. Dr. habil. Florian Becker-Ritterspach, Prof. Katrin Hinz, Prof. Dr. Tilo Wendler, 1.2.2020 - 31.1.2024 - Kooperative Forschung mit dem RKI: Entwicklung von Pipelines für die Analyse von Next Generation Sequencing Daten (NGSPipes)
Projektleitung: Prof. Dr.-Ing. Piotr Wojciech Dabrowski, 1.2.2020 - 31.1.2023 - Mixed Plant – KI-gestütztes Assistenzsystem und Virtual Reality für den Anlagenbau (Mixed Plant)
Projektleitung: Prof. Dr.-Ing. Carsten Busch, 1.2.2020 - 15.8.2022 - Digitalisierung, neue Lehrformen und Bewertungen für die Studieneingangsphase (DiLeBeSt)
Projektleitung: Prof. Dr.-Ing. Anja Pfennig, 1.2.2020 - 31.7.2022 - Hack your Fashion: Hackdays und Modenschauen für biobasierte Textilien
Projektleitung: Prof. Monika Fuchs, 1.2.2020 - 31.12.2021 - Auftragsforschung UBA (IPC Materials)
Projektleitung: Prof. Ruth Keller, 7.1.2020 - 31.3.2023 - Berliner Zentrum Industriekultur bzi (bzi-institution)
Projektleitung: Prof. Dr. Dorothee Haffner, 1.1.2020 - 31.12.2028 - EXIST-Potentiale – InnoTechHub
Projektleitung: Prof. Dr. Stefanie Molthagen-Schnöring, 1.1.2020 - 31.1.2024 - Entwicklung eines Browser-basierten online Trainingskonzepts zur Digitalisierung von KMUs (DigiKMU)
Projektleitung: Prof. Dr.-Ing. Martin Pohlmann, 1.1.2020 - 31.12.2022 - Kooperative Forschung mit dem Naturkundemuseum Berlin im Bereich BIM (BIM-MfN)
Projektleitung: Prof. Dr.-Ing. Markus Krämer, Prof. Dr.-Ing. Nicole Riediger, 1.1.2020 - 31.8.2022 - Digital Plus - Bestimmung digitaler Reifegrade von KMUs (Dig+)
Projektleitung: Prof. Dr. Stefan Wittenberg, 1.1.2020 - 30.6.2022 - Entwicklung einer zeitnah durchführbaren In-Prozess-Glykan-Analytik für die Biopharma-zeutika Produktion mittels hochauflösender Horizontalelektrophorese (GlycoRAPID)
Projektleitung: Prof. Dr. rer. nat. Hans Henning von Horsten, 1.1.2020 - 31.3.2022 - ESF-Bosch Harbour (ESF-Bosch Harbour)
Projektleitung: Prof. Dr. Stefanie Molthagen-Schnöring, 1.1.2020 - 31.12.2021 - Kontakt- und Absorberschichten für großflächige Perowskit-basierte Tandem-Solarzellen mittels PVD-Abscheidung (KOALA)
Projektleitung: Prof. Dr. Rutger Schlatmann, 1.1.2020 - 31.7.2021 - Augmented Reality in Kunst und Kultur (AR_Kunst)
Projektleitung: Prof. Dr. Dr. h. c. mult. Jürgen Sieck, 1.1.2020 - 31.12.2020 - Visualisierte Objektgeschichte von Bildhauerwerken in Berlin (Visualisierte Objektgeschichte)
Projektleitung: Prof. Dr. Susanne Kähler, 1.1.2020 - 31.12.2020 - Last Mile - New Neighborhood
Projektleitung: Prof. Dr. Helena Mihaljevic, 1.1.2020 - 30.9.2020 - AR2Play (AR2Play)
Projektleitung: Prof. Dr. Dr. h. c. mult. Jürgen Sieck, 1.1.2020 - 31.7.2020 - PV-Studie Hannover (PV-Studie Hannover)
Projektleitung: Prof. Dr.-Ing. Volker Quaschning, 1.1.2020 - 30.6.2020 - Methanisierungskatalysator (Angebot Graforce 2)
Projektleitung: Prof. Dr. Asnakech Laß-Seyoum, 1.1.2020 - 31.3.2020 - Kulturelle Bildung und ländliche Entwicklung (KUBILARI)
Projektleitung: Prof. Dr. Steffen Kolb, 1.12.2019 - 30.11.2022 - Offene Plattform für datenschutzkonforme Verkehrszählungen durch Bilderkennung (OpentrafficCount)
Projektleitung: Prof. Dr. Helena Mihaljevic, 1.12.2019 - 31.5.2021 - Transfer Road Show
Projektleitung: Prof. Dr. Stefanie Molthagen-Schnöring, 1.12.2019 - 31.5.2020 - Verzahnte Orientierungsangebote zur beruflichen und akademischen Ausbildung (VerOnika)
Projektleitung: Prof. Dr.-Ing. habil. Birgit Müller, 18.11.2019 - 31.12.2022 - Modifizierungen des Folgar-Tucker-Modells in kommerzieller Software für Anwendungen
Projektleitung: Prof. Dr. Christina Papenfuß, 1.11.2019 - 31.12.2020 - IT-Dienstleister als Akteure zur Stärkung der IT-Sicherheit bei KMU in Deutschland
Projektleitung: Prof. Dr. Steffen Kolb, 1.11.2019 - 30.11.2020 - Rural Agriculture and Poverty Trap: Can Climate-Smart Innovations provide break-even solutions to Smallholder Farmers? (RAPTrap)
Projektleitung: Prof. Dr. Dimitrios Zikos, 1.11.2019 - 1.2.2020 - Berlin TXL – Last Mile Mobility Schumacher Quartier (BERLIN TXL)
Projektleitung: Prof. Pelin Celik, 17.10.2019 - 6.2.2020 - Arts-based Learning von Soft Skills im Projektmanagement von Veranstaltungen (AL-Pro)
Projektleitung: Prof. Dr. Jochen Prümper, Prof. Dr. Berit Sandberg, 1.10.2019 - 31.3.2022 - Bronzen des römischen Kastells Vicus Asciburgium, Duisburg-Bergheim (CuDuis)
Projektleitung: Prof. Dr. phil. Alexandra Jeberien, 1.10.2019 - 31.3.2022 - Den Solarstrom zu den Mieterinnen und Mietern bringen! (MieterstromPlus!)
Projektleitung: Prof. Dr.-Ing. Volker Quaschning, 1.10.2019 - 31.3.2022 - Entwicklung hardwareunabhängiger Funktionsbausteine für die Verwendung in einer Open Source Plattform in eine wandelbare Produktionslandschaft (OpenBasys 4.0)
Projektleitung: Prof. Dr.-Ing. Stephan Schäfer, 1.10.2019 - 31.12.2021 - Innovative Konzepte zur Vermittlung komplexer Sachverhalte in den Themenbereichen des Gas- und Wasserfachs (DVGW)
Projektleitung: Prof. Dr.-Ing. Carsten Busch, 1.10.2019 - 30.9.2020 - Mitarbeit an der Entwicklung der Outreach-Strategie sowie der diversitätsorientierten Organisationsentwicklung im Stadtmuseum Berlin
Projektleitung: Prof. Dr. Tobias Nettke, 1.10.2019 - 31.3.2020 - 50Hertz: Tool zur Analyse regionaler Arbeitnehmermärkte (studentisches Projekt)
Projektleitung: Prof. Dr. Kai Reinhardt, 1.10.2019 - 15.2.2020 - Axel Springer Syndication: Business Model & Kompetenzanalyse (studentisches Projekt)
Projektleitung: Prof. Dr. Kai Reinhardt, 1.10.2019 - 15.2.2020 - BdVM - Bundesverband deutscher Vertriebsmanager e.V: Studie Digitaler Vertrieb (studentisches Projekt)
Projektleitung: Prof. Dr. Kai Reinhardt, 1.10.2019 - 15.2.2020 - Kompetenzmodell für Mitarbeitende in der Supply Chain (studentisches Projekt)
Projektleitung: Prof. Dr. Kai Reinhardt, 1.10.2019 - 15.2.2020 - Performance Management - A Game Based Simulation
Projektleitung: Prof. Dr. phil. Jürgen Radel, 1.10.2019 - 3.2.2020 - Enabling and Financing Climate-Smart Land Use as a Strategic Component within National Forest Landscape Restoration Initiatives. (ClimaRestor)
Projektleitung: Prof. Dr. Dimitrios Zikos, 1.10.2019 - 31.1.2020 - Institutional mismatch and SME internationalisation
Projektleitung: Prof. Dr. Tine Lehmann, 23.9.2019 - 23.9.2020 - Berliner Fahrradrouten der Industriekultur (SenWEB) (bzi-Radrouten 2-5)
Projektleitung: Prof. Dr. Dorothee Haffner, 1.9.2019 - 31.7.2022 - Informatik, Kultur und Technik / Computer Science, Culture and Technology (IKT)
Projektleitung: Prof. Dr. Dr. h. c. mult. Jürgen Sieck, 1.9.2019 - 31.8.2021 - Konzeption und Durchführung einer „Design-based Research“-Studie „VR-basierte Wissenschaftskommunikation für die Agrarsysteme der Zukunft“ (AgroWiKoVR)
Projektleitung: Prof. Dr.-Ing. Carsten Busch, 1.9.2019 - 31.1.2021 - „Umsetzung der Sustainable Development Goals im Bezirk Treptow-Köpenick: Entwicklung von Indikatoren und Monitoringmechanismen“
Projektleitung: Prof. Dr. Florian Koch, 1.9.2019 - 30.4.2020 - Zeolyth-Katalysator (Angebot Graforce)
Projektleitung: Prof. Dr. Asnakech Laß-Seyoum, 1.9.2019 - 31.10.2019 - Digital Entrepreneurship (DigEnt)
Projektleitung: Prof. Dr. Matthias Hartmann, 1.8.2019 - 31.8.2020 - Konservierung Friedrich Wilhelm
Projektleitung: Prof. Ruth Keller, 1.8.2019 - 31.12.2019 - Erlebnis und Authentizität im Tourismus – Quantitative Analyse von wahrgenommen Qualitätskriterien mit Hilfe von Text Mining
Projektleitung: Prof. Dr. Tine Lehmann, 15.7.2019 - 19.7.2020 - Assets on the move: Neue Wege zur gebauten Mobilität
Projektleitung: Prof. Dr.-Ing. Regina Zeitner, 1.7.2019 - 23.6.2020 - DAAD Studienpraktikum zum Thema "Nachhaltige Bioenergienutzung - technische, ökonomische und ökologische Aspekte" (Studienpraktika Belarus 2019)
Projektleitung: Prof. Dr.-Ing. Mirko Barz, 1.7.2019 - 31.12.2019 - Rahmenbedingungen erfolgreicher Smart-City-Projekte (Auftrag Noerr LLP)
Projektleitung: Prof. Dr. Florian Koch, 1.7.2019 - 30.11.2019 - Utopia
Projektleitung: Prof. Henrik Spohler, 30.6.2019 - 31.12.2025 - GUC: Towards Excellence and International Visibility in Research and Teaching
Projektleitung: Prof. Dr. Tilo Wendler, 3.6.2019 - 31.12.2019 - Aufbau eines Spektrometers für die Photolumineszenz- und Plasmalumineszenz-Spektroskopie an Perowskit-Solarzellen (SpePe)
Projektleitung: Prof. Dr. Andreas Bartelt, 1.6.2019 - 31.8.2020 - Strategiepapier über ein AppRadar für Handwerksbetriebe (AppRadar)
Projektleitung: Prof. Dr. Matthias Hartmann, 1.6.2019 - 30.11.2019 - Virtual-Reality-Therapie durch Stimulation modulierter Körperwahrnehmung (VitraS)
Projektleitung: Prof. Dr.-Ing. Johann Habakuk Israel, 15.5.2019 - 14.5.2022 - CyberFactory#1 (CF1)
Projektleitung: Prof. Dr.-Ing. Carsten Thomas, 1.4.2019 - 30.6.2022 - Automatische Bilderkennung von Mitosen in der Pathologie mit Künstlicher Intelligenz (MAI)
Projektleitung: Prof. Dr. Christian Herta, Prof. Dr. Peter Hufnagl, 1.4.2019 - 31.3.2022 - Neue Marken Arbeit - Strategische Markenführung im VUCA-Kontext (NeMA)
Projektleitung: Prof. Daniela Hensel, 1.4.2019 - 31.12.2021 - Arbeitsunterstützende Exoskelette nach dem Prinzip des elastischen Insektenlokomotion (EPI)
Projektleitung: Prof. Dr.-Ing. Sebastian Götz, 1.4.2019 - 30.9.2021 - Gazellen im Industrie-Cluster. Entwicklung einer Innovations- und Wachstums-Indikatorik für junge Unternehmen (GimIC)
Projektleitung: Prof. Dr. habil. Florian Becker-Ritterspach, 1.4.2019 - 30.9.2021 - Gedrucktes Sensorsystem für Am-Körper-Tragbare Medizinelektronik (PrintED)
Projektleitung: Prof. Dr.-Ing. Ha Duong Ngo, 1.4.2019 - 30.9.2021 - Sicherheitsrelevante Rekonfigurierende Systems of Systems (SiReSS)
Projektleitung: Prof. Dr.-Ing. Carsten Thomas, 1.4.2019 - 31.7.2021 - Kundenorientierte Paketzustellung durch den Kiez-Boten (KOPKIB)
Projektleitung: Prof. Dr. Birte Malzahn, Prof. Dr. Stephan Seeck, Prof. Dr. Volker Wohlgemuth, 1.4.2019 - 30.6.2021 - Der mesolithische Bestattungsplatz von Groß Fredenwalde (Brandenburg) - späte Jäger-Sammler einer sich wandelnden Welt
Projektleitung: Prof. Dr. Thomas Schenk, 1.4.2019 - 31.3.2021 - Eisenobjekte des Fundplatzes Gortz (FE Gortz)
Projektleitung: Prof. Dr. phil. Alexandra Jeberien, 1.4.2019 - 30.9.2020 - Onlife Learning Spaces - Neukodierung von Lernen und Raum
Projektleitung: Prof. Dr. Katja Ninnemann, 1.4.2019 - 30.9.2020 - Digitalisierung von Kulturgut mit Schwerpuntk auf der Schaffung einer Datengrundlage zur Wissensvermittlung mit Virtual und Augmented Reality (virt:düppel)
Projektleitung: Prof. Susanne Brandhorst, Prof. Thomas Bremer, 1.4.2019 - 31.3.2020 - Digital Networking und Sustainability als integrativ wirkende Corporate Performance-Parameter im nationalen und internationalen Value Chain-Verbund
Projektleitung: Prof. Dr. Hans-Ulrich Krause, 1.4.2019 - 30.9.2019 - Vermeidung und Substitution besorgniserregender Stoffe in der Denimproduktion (SubstiTEX)
Projektleitung: Prof. Dr. Elisabeth Eppinger, 1.4.2019 - 31.8.2019 - Axel Springer SE: Analyse zur New Work 2030 (In welcher Lernarchitektur werden Mitarbeitende bei Springer in Zukunft lernen?)
Projektleitung: Prof. Dr. Kai Reinhardt, 1.4.2019 - 31.7.2019 - Bundesverband der Vertriebsmanager e. V. (BdVM): Kompetenzmodell für Vertrieb 4.0
Projektleitung: Prof. Dr. Kai Reinhardt, 1.4.2019 - 31.7.2019 - Die Integration des Kunden_in in die Produktentwicklung (Prêt-à-Play )
Projektleitung: Prof. Monika Fuchs, Laura Tihon, 1.4.2019 - 15.7.2019 - Novel Flexible, R2R produced, Non-toxic, Individualizable, high-efficient and robust solar modules (NoFrontiers)
Projektleitung: Prof. Dr. Rutger Schlatmann, 1.3.2019 - 28.2.2022 - Forschungs- und Servicezentrum Sustainable Production & Digital Transformation (SUSTAIN)
Projektleitung: Prof. Dr.-Ing. Mirko Barz, Prof. Dr.-Ing. Roland Heiler, Prof. Dr. Nils Siebel, Prof. Dr. Volker Wohlgemuth, 1.3.2019 - 31.12.2021 - Entwicklung von Fertigteildeckenelementen aus Carbon-Verbund-Beton
Projektleitung: Prof. Dr.-Ing. Andreas Heuer, Prof. Dr.-Ing. Alexander Taffe, 1.3.2019 - 31.8.2021 - Sensibilisierung und Qualifizierung II – Gründerförderung an der HTW Berlin (Gründerförderung 2019-2021)
Projektleitung: Prof. Dr.-Ing. habil. Birgit Müller, 1.3.2019 - 31.3.2021 - Smart City Forschungs- und Lehrwiki
Projektleitung: Prof. Dr. Florian Koch, 1.3.2019 - 30.6.2019 - Qualitative Research Methods
Projektleitung: Prof. Dr. Tine Lehmann, Prof. Dr. Julia Schwarzkopf, 5.2.2019 - 30.9.2019 - System 180: Auftragsforschung Lean Learning Möbel
Projektleitung: Prof. Dr.-Ing. Benjamin März, 10.1.2019 - 31.1.2019 - Matters of Activity - Teilprojekt Cutting (MoA Cutting)
Projektleitung: Prof. Dr.-Ing. Johann Habakuk Israel, 1.1.2019 - 31.12.2025 - Matters of Activity - Teilprojekt Filtering (MoA Filtering)
Projektleitung: Prof. Dr.-Ing. Johann Habakuk Israel, 1.1.2019 - 31.12.2025 - Matters of Activity. Image Space Material (MoA)
Projektleitung: Prof. Dr. Dr. h. c. mult. Jürgen Sieck, 1.1.2019 - 31.12.2025 - Intellectual Property Models to Accelerate Sustainability Transitions - Empirical Evidence (IPACST-EE)
Projektleitung: Prof. Dr. Elisabeth Eppinger, 1.1.2019 - 30.9.2022 - A European AI On Demand Platform and Ecosystem (AI4EU)
Projektleitung: Prof. Dr. Ralf Schnieders, 1.1.2019 - 31.12.2021 - Dynamische Abscheidung von a-Si und TCO-Schichten für Hocheffizienz Si-Solarzellen als Schlüssel für hochproduktive Fertigung bei reduzierten Herstellkosten; Teilvorhaben: Entwicklung des vorderseitigen Kontaktsystems (DYNASTO)
Projektleitung: Prof. Dr. Rutger Schlatmann, 1.1.2019 - 31.12.2021 - Weiterbildung IT-Sicherheit / Lernlabor Cybersicherheit
Projektleitung: Prof. Dr. Ulrich Meissen, 1.1.2019 - 31.12.2020 - Politik oder Genre? Bildwerke der DDR am Beispiel des Bezirkes Lichtenberg (BiB_PoG)
Projektleitung: Prof. Dr. Susanne Kähler, 1.1.2019 - 31.12.2019 - Gestaltung einer intuitiven Nutzerführung für die bestehende Mixed-Reality-Anwendung von X-Visual (X-Visual)
Projektleitung: Prof. Dr.-Ing. Carsten Busch, 1.1.2019 - 30.6.2019 - Batteriemanagementsystem mit Actice Cell Balancing (Active Cell Balancing)
Projektleitung: Prof. Dr.-Ing. Norbert Klaes, 15.12.2018 - 15.6.2019 - Verein Berlin Modedesigner*inne (VBM)
Projektleitung: Prof. Dipl.-Des. (FH) Horst Fetzer, 1.12.2018 - 31.12.2025 - Stadt teilen (StaTei)
Projektleitung: Prof. Dr. Florian Koch, 1.12.2018 - 30.11.2022 - Trusted digital solutions and Cybersecurity in Health and care (ASCLEPIOS)
Projektleitung: Prof. Dr. Dagmar Krefting, 1.12.2018 - 31.3.2022 - Wärmeschutzuntersuchungen an Fassaden der denkmalgeschützten Gebäude in der Karl-Marx-/ Frankfurter Allee (Fassaden_KMA)
Projektleitung: Prof. Dr.-Ing. Susanne Rexroth, 15.11.2018 - 28.2.2019 - Entwicklung eines EEG-basierten Aufmerksamkeitssensors
Projektleitung: Prof. Dr. Tilo Wendler, 8.11.2018 - 31.12.2021 - Learning Analytics und Diskriminierung (LADi)
Projektleitung: Prof. Dr. Katharina Simbeck, 1.11.2018 - 28.2.2022 - Nachhaltige lokale Entwicklung durch innovative Mobilitäts- und Energieversorgung am Beispiel Wasserwege und Fischfang in der Nariño-Region (Kolumbien) (InnoPiangua)
Projektleitung: Prof. Dr. Barbara Praetorius, 1.11.2018 - 30.6.2021 - TRIZ Games and Cases (Vol. 2) - Einsatz in der Lehre (TRIZ Games & Cases 2)
Projektleitung: Prof. Dr.-Ing. Claudia Hentschel, 1.11.2018 - 31.10.2020 - Entwicklung einer Betriebsdatenerfassungsanlage zur Onlinedaten-Erfassung (BDE-Online)
Projektleitung: Prof. Dr.-Ing. Stephan Schäfer, 1.11.2018 - 28.2.2019 - Identifying trending topics in user data applying data mining methods
Projektleitung: Prof. Dr. Tilo Wendler, 1.11.2018 - 31.1.2019 - Future Forms of Musical Interaction (TRACKS)
Projektleitung: Prof. Pelin Celik, 12.10.2018 - 8.2.2019 - Aktuar DAV: Zertifizierung von HTW-Hochschulveranstaltungen für die DAV-Ausbildung (Aktuar DAV)
Projektleitung: Prof. Dr. Beate Bergter, 1.10.2018 - 1.1.2025 - Entwicklung eines Verfahrens zur Immobilisierung von clickbaren rekombinanten Enzymen zur effektiven Katalyse (ClickEnzym)
Projektleitung: Prof. Dr. Jacqueline Franke, 1.10.2018 - 30.4.2022 - Biomasseproduktion-Optimierung auf nassen Moorstandorten und deren thermischen Verwertung (BOnaMoor)
Projektleitung: Prof. Dr.-Ing. Mirko Barz, 1.10.2018 - 31.12.2021 - Good Practice on the Move - Anchoring New Technologies in Automotive VET (GPMove)
Projektleitung: Prof. Dr.-Ing. Michael Lindemann, 1.10.2018 - 31.8.2021 - Interkulturelle Online-Kommunikation mit Web-Technologien und Mixed-Reality-Anwendungen (JDZB)
Projektleitung: Prof. Dr.-Ing. Carsten Busch, 1.10.2018 - 30.9.2020 - Kulturgut digitalisieren. digiS-Umfrage zur Bestands- und Bedarfserhebung bei Berliner Kulturerbe-Einrichtungen (digiS-Umfrage )
Projektleitung: Prof. Dr. Dorothee Haffner, 1.10.2018 - 31.3.2019 - Scope for Design - Tire Press (Tire Press)
Projektleitung: Prof. Birgit Weller, 1.10.2018 - 31.3.2019 - Vermittlungskonzepte und partizipative Ausstellungselemente in einer Ausstellung des Jugend Museums Berlin (diversCITY)
Projektleitung: Prof. Dr. Tobias Nettke, 1.10.2018 - 31.3.2019 - Bombardier: Agiles Assessment-System von High Potentials
Projektleitung: Prof. Dr. Kai Reinhardt, 1.10.2018 - 1.2.2019 - dm Drogerie: Leadership-Kompetenzmodell für exzellente dialogische Führung
Projektleitung: Prof. Dr. Kai Reinhardt, 1.10.2018 - 1.2.2019 - SAP: KI-Transformation Guide für Führungskräfte im Corporate Finance-Management
Projektleitung: Prof. Dr. Kai Reinhardt, 1.10.2018 - 1.2.2019 - Entwicklung innovativer Produktkonzepte für die Lautsprecher TEUFEL GmbH, Berlin (MISIM_PEI@Teufel)
Projektleitung: Prof. Dr.-Ing. Claudia Hentschel, 1.10.2018 - 31.1.2019 - SAP: Kompetenzmodell und Kompetenzanalyse (Angebot SAP)
Projektleitung: Prof. Dr. Kai Reinhardt, 1.10.2018 - 28.12.2018 - Wie viel Agilität verträgt die Immobilienwirtschaft?
Projektleitung: Prof. Dr.-Ing. Regina Zeitner, 3.9.2018 - 28.6.2019 - Mobile Augmented Reality für Geoobjekte: Neue Technologien und Nutzungsparadigmen für mobile Geodatenverarbeitung (mARGo)
Projektleitung: Prof. Dr.-Ing. Frank Fuchs-Kittowski, 1.9.2018 - 31.8.2021 - Analyse medizinischer Daten mit Methoden des Deep Learnings (deep.HEALTH)
Projektleitung: Prof. Dr. Christian Herta, Prof. Dr. Peter Hufnagl, Prof. Dr. Dagmar Krefting, 1.7.2018 - 30.6.2022 - Demonstration der Produktionstauglichkeit von Perowskit-Silizium Tandemsolarzellen (ProTandem)
Projektleitung: Prof. Dr. Rutger Schlatmann, 1.7.2018 - 30.6.2021 - ProWear: Cochlea (ProWear: Cochlea)
Projektleitung: Prof. Dr.-Ing. Carsten Busch, 1.7.2018 - 31.3.2021 - MonitorFish - Monitoring-System für die Präzisions-Fischzucht (MonitorFish)
Projektleitung: Prof. Dr.-Ing. Frank Fuchs-Kittowski, 1.7.2018 - 31.7.2019 - Formal verification of Safety-critical Cyber-Physical Systems modeled in an engineer-friendly notation (SCHU3174/3-1 BA 6655/1-1)
Projektleitung: Prof. Dr. Thomas Baar, Prof. Dr.-Ing. Horst Schulte, 1.7.2018 - 30.6.2019 - Ecological sustainable waste management – energetic utilization of organic waste (Biowaste4E)
Projektleitung: Prof. Dr.-Ing. Mirko Barz, Prof. Dr. Volker Wohlgemuth, 1.7.2018 - 31.12.2018 - EU-Strategie HTW Berlin (EU-fit)
Projektleitung: Julia Brandt, Prof. Dr. Stefanie Molthagen-Schnöring, 1.6.2018 - 31.8.2023 - 3D-MEMS
Projektleitung: Prof. Dr.-Ing. Ha Duong Ngo, 1.6.2018 - 31.1.2021 - Kooperative Forschung mit dem Deutschen Verein des Gas- und Wasserfaches e.V. (DVGW)
Projektleitung: Prof. Dr.-Ing. Carsten Busch, 1.6.2018 - 31.5.2019 - Identifikation und Bewertung der Anforderungen und Probleme der letzten Meile bei der Zustellung von Waren und Dienstleistung (Forschungssponsoring)
Projektleitung: Prof. Dr. Stephan Seeck, 1.6.2018 - 30.11.2018 - Prozessorientiertes Stoffstrommanagement in KMU (NOVA)
Projektleitung: Prof. Dr. Volker Wohlgemuth, 17.5.2018 - 31.12.2020 - Transversales Kompetenzmanagement für mehr Nachhaltigkeit in den Berufsbildern am Beispiel des Fleischerhandwerks und der Fleischwarenindustrie (TRANS-SUSTAIN)
Projektleitung: Prof. Dr. Kai Reinhardt, Prof. Dr. Julia Schwarzkopf, 1.5.2018 - 31.10.2021 - Entwicklung einer Vorrichtung zur individualisierten, nicht-invasiven Vitaldatenerfassung (HAND)
Projektleitung: Prof. Dr. Peter Hufnagl, Prof. Dr. Dagmar Krefting, 1.5.2018 - 30.4.2020 - Kulturerbe in Kleinen Händen (small hands)
Projektleitung: Prof. Dr. phil. Alexandra Jeberien, 1.5.2018 - 30.9.2019 - h3ko Machbarkeitsstudie: Evaluation von Verfahren zur Geräuscherkennung für Hörgeschädigte (h3ko)
Projektleitung: Prof. Dr.-Ing. Carsten Busch, 1.5.2018 - 31.10.2018 - Zuverlässigkeitsuntersuchung von elektronischen Baugruppen
Projektleitung: Prof. Dr.-Ing. Ha Duong Ngo, 1.5.2018 - 31.7.2018 - NUTZHANF – nutzt Hanf
Projektleitung: Prof. Sebastian Feucht, 12.4.2018 - 28.9.2018 - Smart. Mobile. District. – mobility needs beyond the car (SmaMoDi)
Projektleitung: Prof. Pelin Celik, 12.4.2018 - 12.7.2018 - Digitale Workwear 2050 für Berufsgruppen im Straßenverkehr – modular und gut vernetzt unterwegs auf dem Lastenrad
Projektleitung: Prof. Monika Fuchs, Laura Tihon, 2.4.2018 - 31.7.2018 - Anwendungs- und Weiterbildungszentrum für Augmented Reality (AURORA)
Projektleitung: Prof. Dr. Dr. h. c. mult. Jürgen Sieck, 1.4.2018 - 31.12.2022 - Neuzeitliche Kompositobjekte aus brandenburgischen Waldlagern (Komposite Brdg)
Projektleitung: Prof. Dr. phil. Alexandra Jeberien, 1.4.2018 - 31.3.2022 - Energienetz Berlin-Adlershof – Monitoring und Optimierung (EnBA-M)
Projektleitung: Prof. Dr. Ambros Gleixner, 1.4.2018 - 30.9.2021 - Elektronik für hochsensitive Diagnostik-Plattform auf Basis von 3D-Graphen (Graph-POC)
Projektleitung: Prof. Dr.-Ing. Ha Duong Ngo, 1.4.2018 - 31.3.2021 - Repräsentative Untersuchungsstrategien für ein integratives Systemverständnis von spezifischen Einträgen von Kunststoffen in die Umwelt (RUSEKU)
Projektleitung: Prof. Monika Fuchs, Claudia Heller, 1.4.2018 - 31.3.2021 - Carbon Management für Facility Services (CarMa)
Projektleitung: Prof. Dr. habil. Michael May, 1.4.2018 - 31.12.2020 - Potenziale und Anwendungen der Blockchain Technologie für kleine und mittlere Unternehmen (PABlo)
Projektleitung: Prof. Dr. Heike Marita Hölzner, 1.4.2018 - 31.12.2020 - Manuelle Fertigkeiten: Digitalisiertes Assessment, Analyse und Dokumentation (manDAAD)
Projektleitung: Prof. Dr. Peter Hufnagl, 1.4.2018 - 30.9.2020 - Toleranzmanagement an mechatronischen Komponenten (TolMan)
Projektleitung: Prof. Dr.-Ing. Bernd Gawande, 1.4.2018 - 30.9.2020 - Herstellung von super dünnen und flexiblen MEMS-Kompontenten durch additive Beschichtungsverfahren (SMART-FLEX-MEMS)
Projektleitung: Prof. Dr.-Ing. Ha Duong Ngo, 1.4.2018 - 31.7.2020 - Maschinelles Lernen für die nachhaltige Logistik (MaLog)
Projektleitung: Prof. Dr. Volker Wohlgemuth, 1.4.2018 - 31.7.2020 - Nachgeschaltete Biogasmethanisierung mit Zeolithmatrix-Katalysatoren (KatMethCon)
Projektleitung: Prof. Dr.-Ing. Mirko Barz, Prof. Dr. Asnakech Laß-Seyoum, 1.4.2018 - 30.6.2020 - Notfallkonzept und Notfallübung Theodor-Fontane-Archiv Potsdam (TFA)
Projektleitung: Prof. Dr. phil. Alexandra Jeberien, 1.4.2018 - 29.9.2019 - Entwicklung eines neuartigen automatischen Netzgenerators auf der Grundlage von Formfindungsmethoden aus dem Bauingenieurwesen
Projektleitung: Prof. Dr.-Ing. Andreas Heuer, 1.4.2018 - 31.3.2019 - Reformoptionen für die Weiterentwicklung der sozialen Dimension der Europäischen Union
Projektleitung: Prof. Dr. Björn Hacker, 1.4.2018 - 31.10.2018 - Die Rechtsprechung des Reichsfinanzhofes zur Steuerpflicht jüdischer Personen und Institutionen im Nationalsozialismus
Projektleitung: Prof. Dr. Regine Buchheim, 1.4.2018 - 30.9.2018 - Edition 8, Kollektion Edition Michel
Projektleitung: Prof. Johanna Michel, 1.4.2018 - 30.9.2018 - SAP: Studie über den Einfluss von KI Technologien im Corporate Finance
Projektleitung: Prof. Dr. Kai Reinhardt, 1.4.2018 - 31.7.2018 - SAP: Studie über den Einfluss von KI-Technologien auf Kompetenzanforderungen im HR
Projektleitung: Prof. Dr. Kai Reinhardt, 1.4.2018 - 31.7.2018 - Studie: Status-Quo im strategischen Kompetenzmanagement von Unternehmen in Thüringen
Projektleitung: Prof. Dr. Kai Reinhardt, 1.4.2018 - 31.7.2018 - AR4Print (AR4Print)
Projektleitung: Prof. Dr. Dr. h. c. mult. Jürgen Sieck, 1.4.2018 - 30.6.2018 - Berliner Fahrradrouten der Industriekultur (bzi-Radroute 1)
Projektleitung: Prof. Dr. Dorothee Haffner, 1.3.2018 - 31.7.2019 - BIM4Event and Project Management (BIM4Event)
Projektleitung: Prof. Dr.-Ing. Markus Krämer, 1.3.2018 - 30.11.2018 - Infrastruktur für biomedizinische F&E-Projekte (CBMI-Lab)
Projektleitung: Prof. Dr. Peter Hufnagl, 1.2.2018 - 31.7.2019 - ZfP-Verfahren für Ingenieurbauwerke bei Straße und Schiene (ZfP-Katalog)
Projektleitung: Prof. Dr.-Ing. Alexander Taffe, 1.2.2018 - 28.2.2019 - Entwicklung von Prototypen für immersive 3D-Modellierungstechniken unter Zuhilfenahme von Materialdatenbanken (3DMM)
Projektleitung: Prof. Dr.-Ing. Johann Habakuk Israel, 1.2.2018 - 15.3.2018 - SMall Electric Mobile for You (UltraLeicht Elektro - SEMY)
Projektleitung: Prof. Dr.-Ing. Norbert Klaes, 16.1.2018 - 15.4.2020 - Open Spaces in Big Cities
Projektleitung: Prof. Dr.-Ing. Borislav Hristov, 1.1.2018 - 31.12.2022 - Computermuseum der HTW (Computermuseum)
Projektleitung: Prof. Dr. Frank Burghardt, 1.1.2018 - 31.12.2021 - Integrierte chemische Prozesse in flüssigen Mehrphasensystemen (3. Förderperiode) (InPROMPT)
Projektleitung: Prof. Dr.-Ing. habil. Anja Drews, 1.1.2018 - 31.12.2021 - Kollaboration, Lernen und Transfer mit digitalen Medien (CoLearnMedia@CoLearnET)
Projektleitung: Prof. Dr.-Ing. Carsten Busch, 1.1.2018 - 31.12.2021 - Investigation of hyperfine structure of Lanthanum, Holmium and Niobium (hfs)
Projektleitung: Prof. Dr. habil. Sophie Kröger, 1.1.2018 - 31.12.2020 - Berliner Zentrum Industriekultur (2018-2019) (bzi-SenKultEuropa)
Projektleitung: Prof. Dr. Dorothee Haffner, 1.1.2018 - 31.12.2019 - Bildhauerei in Berlin - Digitalisierung Bildender Kunst im öffentlichen Raum Berlins (BiB)
Projektleitung: Prof. Dr. Susanne Kähler, 1.1.2018 - 31.12.2018 - Silicon carbide sensors for process monitoring in harsh environment applications
Projektleitung: Prof. Dr.-Ing. Ha Duong Ngo, 1.1.2018 - 30.12.2018 - Bioökonomische Ansätze der nachhaltigen Bioenergienutzung als Beitrag zum Klimaschutz
Projektleitung: Prof. Dr.-Ing. Mirko Barz, 1.1.2018 - 30.6.2018 - Evaluierung von Lernerfolg und Studienmotivation im Grundlagenfach Werkstofftechnik durch Einsatz von Lehrvideos als Basis von inverted classroom Lehrszenarien in der Studieneingangsphase (WeMotS)
Projektleitung: Prof. Dr.-Ing. Anja Pfennig, 15.12.2017 - 15.12.2022 - Bewertung und Optimierung der Energieeffizienz von Photovoltaik-Batteriesystemen (EffiBat)
Projektleitung: Prof. Dr.-Ing. Volker Quaschning, 13.12.2017 - 12.12.2019 - Mittelstand 4.0 | Kompetenzzentrum Usability (m4k-Usability)
Projektleitung: Prof. Dr. Jochen Prümper, 1.12.2017 - 28.2.2021 - Produktionstechnologie für Hocheffizienzsolarzellen basierend auf selektiven Kontakten; Teilvorhaben: Referenzlinie für industrielle Silizium Heterokontakt; Solarzellen: Prozesstechnologie und Charakterisierung (ProSELECT)
Projektleitung: Prof. Dr. Rutger Schlatmann, 1.12.2017 - 30.11.2020 - Global Leadership (GlobalLead)
Projektleitung: Prof. Dr. Sabine Nitsche, 1.12.2017 - 31.3.2020 - Eritrea - Unbekannte Kulturschätze
Projektleitung: Prof. Katrin Hinz, 1.12.2017 - 30.11.2018 - Entwicklung einer beobachterbasierten Regelung für Antriebssysteme in Elektrofahrzeugen (BeRAn)
Projektleitung: Prof. Dr.-Ing. Horst Schulte, 1.12.2017 - 30.9.2018 - Geruchs- und emissionsarme Produkte für eine gesunde Innenraumluft – Entwicklung von Anforderungen für den Blauen Engel bei innenraumrelevanten, großflächigen Produkten
Projektleitung: Prof. Dr.-Ing. habil. Birgit Müller, 1.11.2017 - 31.1.2023 - Prozeßentwicklung des Stanzens von extrudierten Profilen aus PVC und PC-ABS
Projektleitung: Prof. Dr.-Ing. Roland Heiler, Prof. Dr.-Ing. Anja Pfennig, 1.11.2017 - 31.12.2020 - Mobile Unterstützung der Materialflusskostenrechnung in KMU (mobile MFCA)
Projektleitung: Prof. Dr. Volker Wohlgemuth, 1.11.2017 - 31.7.2020 - Diskriminierung durch KI (Künstliche Intelligenz) (DiKI)
Projektleitung: Prof. Dr. phil. Jürgen Radel, Prof. Dr. Katharina Simbeck, 1.11.2017 - 30.4.2020 - Interaktion und praxisnähe bei der Vermittlung von Machine-Learning-Kompetenzen an der HTW Berlin (deep.TEACHING)
Projektleitung: Prof. Dr. Gefei Zhang, 1.11.2017 - 31.12.2019 - Eritreas verborgenes Erbe (Eritrea)
Projektleitung: Prof. Katrin Hinz, 1.11.2017 - 31.3.2019 - Zeitaufgelöste Photo-Lumineszenz-Mikroskopie an Perowskit-Solarzellen (ZeLuMi)
Projektleitung: Prof. Dr. Andreas Bartelt, 1.11.2017 - 31.12.2018 - Searching for Common Ground
Projektleitung: Prof. Dr. Susan Kamel, 1.11.2017 - 30.9.2018 - Erarbeitung und Durchführung eines Konzeptes zur Erhöhung der Ressourceneffizienz in Baden-Württemberg mit Hilfe der Materialflusskostenrechnung (MFCA) (bw!MFCA Booster)
Projektleitung: Prof. Dr. Volker Wohlgemuth, 1.11.2017 - 31.5.2018 - ZEWKlima - Zukunftschancen Energiewende und Klimaschutz (ZEWKlima)
Projektleitung: Birgitta Kinscher, 1.11.2017 - 31.3.2018 - Shifting Shift, UpcyclingProjekt mit VW und Arche e.V.
Projektleitung: Prof. Sebastian Feucht, 23.10.2017 - 17.10.2018 - Living in Tiny Houses for Megacities (Tiny Living)
Projektleitung: Prof. Pelin Celik, 19.10.2017 - 8.3.2018 - Nominated ETRIA Executive Board Membership (ETRIA Board)
Projektleitung: Prof. Dr.-Ing. Claudia Hentschel, 6.10.2017 - 30.9.2023 - Erarbeitung von Kostümen für das Hexenbergensemble/Pfefferbergtheater (Theaterkostüme)
Projektleitung: Prof. Elke Floß, 3.10.2017 - 19.2.2018 - Transparenz in der Lieferkette der Bekleidungswirtschaft „We made your Clothes“
Projektleitung: Prof. Monika Fuchs, 2.10.2017 - 12.2.2018 - Bombardier: Agile Ressourcenplanung im International PMO
Projektleitung: Prof. Dr. Kai Reinhardt, 2.10.2017 - 19.1.2018 - Bombardier: Konzept für ein kompetenzbasiertes Nachfolgemanagement
Projektleitung: Prof. Dr. Kai Reinhardt, 2.10.2017 - 19.1.2018 - Digitale Transformation der Customer Journey bei der Kleine Reinigung GmbH
Projektleitung: Prof. Dr. Kai Reinhardt, 2.10.2017 - 19.1.2018 - KWS Saat: Agile Prozessanalyse im digitalen Operation Model
Projektleitung: Prof. Dr. Kai Reinhardt, 2.10.2017 - 19.1.2018 - KWS Saat: Analyse der Digitalisierungs-Potenziale im Global Shared Service Center
Projektleitung: Prof. Dr. Kai Reinhardt, 2.10.2017 - 19.1.2018 - KWS Saat: Digitale Transformation, Konzept für eine Organisation 4.0
Projektleitung: Prof. Dr. Kai Reinhardt, 2.10.2017 - 19.1.2018 - Somfy GmbH: Employer Branding Konzept
Projektleitung: Prof. Dr. Kai Reinhardt, 2.10.2017 - 19.1.2018 - Studie: Kompetenzmanagement zwischen Start-up und Konzern: Wie unterschiedlich lernen Unternehmen?
Projektleitung: Prof. Dr. Kai Reinhardt, 2.10.2017 - 19.1.2018 - Studie: Lohnstruktur und Anreizsysteme zur Mitarbeiterbindung in der Reinigungsindustrie
Projektleitung: Prof. Dr. Kai Reinhardt, 2.10.2017 - 19.1.2018 - Kooperationsprojekt zum Museumsmanagement im Sammlungsmanagement (MUSEALOG) (MUSREG)
Projektleitung: Prof. Dr. Oliver Rump, 1.10.2017 - 31.12.2030 - Begleitforschung Variowohnungen (BFvario)
Projektleitung: Prof. Dr.-Ing. Susanne Rexroth, 1.10.2017 - 30.6.2021 - Baltic Game Industry (BGI)
Projektleitung: Prof. Susanne Brandhorst, Prof. Thomas Bremer, 1.10.2017 - 30.11.2020 - Verbundvorhaben: MYCIGS - Energieertragsoptimierte Cu(In,Ga)(S,Se)2-Dünnschichtsolarmodule durch gezielte Steuerung der Ertragsparameter; Teilvorhaben: Ertragsoptimierung für CIGSe aus Durchlaufofen (MYCIGS)
Projektleitung: Prof. Dr. Rutger Schlatmann, 1.10.2017 - 30.9.2020 - Das Erbe der Industriekultur. Innovative Vermittlungsformate für Kinder und Jugendliche (ECHY)
Projektleitung: Prof. Dr. Susanne Kähler, 1.10.2017 - 31.12.2019 - Die Sammlung Poser - Erschließung und Digitalisierung (Sammlung Poser)
Projektleitung: Prof. Dr. Dorothee Haffner, 1.10.2017 - 31.8.2019 - Modellgestützte Prädiktion der optimalen Therapiedauer bei Chronischer Myeloischer Leukämie (MP_CML)
Projektleitung: Prof. Dr. Carsten Conradi, 1.10.2017 - 28.2.2019 - Einstein Zirkel „bod-y-motion“
Projektleitung: Prof. Dr.-Ing. Johann Habakuk Israel, 1.10.2017 - 30.9.2018 - Besucherbefragung für die URANIA Berlin e.V.
Projektleitung: Prof. Dr. Berit Sandberg, 1.10.2017 - 31.3.2018 - EduGames for Complex Problem Solving by TRIZ Games and Cases (Vol. 1) (TRIZ Games & Cases 1)
Projektleitung: Prof. Dr.-Ing. Claudia Hentschel, 1.10.2017 - 31.3.2018 - Forschungssemester (Alter und Mode)
Projektleitung: Prof. Petra Skupin, 1.10.2017 - 31.3.2018 - Future Workspace
Projektleitung: Prof. Sebastian Feucht, Prof. Birgit Weller, 1.10.2017 - 31.3.2018 - FLORAL - historische Textilmuster aus der Sammlung Wieland Poser als Inspiration für Textildruckmotive
Projektleitung: Prof. Andrea Engelmann, 1.10.2017 - 3.2.2018 - Gründerstipendien 2017-2020 - ESF Instr. 5 - Teilprojekt HTW Berlin (Gründerstipendien)
Projektleitung: Prof. Dr.-Ing. habil. Birgit Müller, 1.9.2017 - 30.6.2020 - Fit-for-BIM (Fit-for-BIM)
Projektleitung: Prof. Dr.-Ing. Jens Liebchen, 1.9.2017 - 28.2.2020 - Die Künstlerbrille II (Die Künstlerbrille II)
Projektleitung: Prof. Dr. Berit Sandberg, 1.9.2017 - 31.8.2019 - Gesundheitskompetenz (GeKo)
Projektleitung: Prof. Dr. Sabine Nitsche, 1.9.2017 - 31.8.2019 - Möglichkeiten und Grenzen der zukünftigen Anwendung von ZfP-Verfahren an Brücken- und Tunnelbauwerken (Radar_praxisnah)
Projektleitung: Prof. Dr.-Ing. Alexander Taffe, 1.9.2017 - 15.4.2019 - Gamification in der Lehre
Projektleitung: Prof. Dr. Julia Schwarzkopf, 1.9.2017 - 30.9.2018 - Prototypische Entwicklung eines Verfahrens zum unternehmensübergreifendem Austausch von Corporate Social Responsibility Auditergebnissen unter Nutzung von Blockchain-Technologien
Projektleitung: Prof. Dr.-Ing. Katarina Adam, Prof. Dr. Julia Schwarzkopf, Prof. Dr. Stefan Wittenberg, 1.8.2017 - 31.12.2019 - Emergency Response for Museums and Objects: Preventive Conservation - Collection Management – Risk Assessment (PrevCons Syria)
Projektleitung: Prof. Dr. phil. Alexandra Jeberien, 1.8.2017 - 30.4.2018 - DAAD Studienpraktikum zu "Sustainable Bioenergy - Technical, Ecological and Economic Aspects"
Projektleitung: Prof. Dr.-Ing. Mirko Barz, 9.7.2017 - 22.7.2017 - Was die Wirtschaft denkt - und die Jugend will!
Projektleitung: Prof. Dr.-Ing. Regina Zeitner, 3.7.2017 - 29.6.2018 - Werner Seelenbinder – Dokumentation einer Person der deutschen Geschichte (SEELHERO)
Projektleitung: Prof. Dr. Oliver Rump, 1.7.2017 - 13.8.2030 - Verbundvorhaben: PEARL TF-PV - Leistungs- und Elektroluminszenzanalyse auf Zuverlässigkeit und Lebensdauer der Dünnschicht-Photovoltaik; Teilprojekt: Identifizierung von Fehlermechanismen durch Outdoor- & Indoor-Charakterisierungen von Dünnschichtsolarmodulen im Labormaßstab mit Elektrolumineszenzuntersuchungen (PEARL)
Projektleitung: Prof. Dr. Rutger Schlatmann, 1.7.2017 - 30.6.2020 - Integrierte Gesamtenergieversorgung von Wohngebäuden mit PV-thermischen Kollektoren als bisolare Wärmepumpenquelle (Twin-Power)
Projektleitung: Prof. Dr.-Ing. Volker Quaschning, 1.7.2017 - 30.6.2019 - Cooperative Control of Wind Turbines in a Wind Farm (CoWiFarm, SCHU 3174/2-1 )
Projektleitung: Prof. Dr.-Ing. Horst Schulte, 1.7.2017 - 30.9.2018 - Studie Solarhauptstadt Berlin (Auftrag Solarhauptstadt)
Projektleitung: Prof. Dr.-Ing. Volker Quaschning, 8.5.2017 - 30.6.2017 - Co-Design-Projektgruppe "SDGs and cities"
Projektleitung: Prof. Dr. Florian Koch, 1.5.2017 - 31.12.2018 - CONRAD ELECTRONIC SE_Identification of specific customer Sweet spots under special consideration of SMART HOME (Studentisches Projekt)
Projektleitung: Prof. Dr. Tine Lehmann, 10.4.2017 - 21.7.2017 - Rolls Royce - Strategy development (Studentisches Projekt)
Projektleitung: Prof. Dr. Tine Lehmann, 10.4.2017 - 21.7.2017 - Telanto_Global University Inventory Knowledge-Database (Studentisches Projekt)
Projektleitung: Prof. Dr. Tine Lehmann, 10.4.2017 - 21.7.2017 - UX Mobility 2030 Hochautomatisiertes Fahren (UX mobil)
Projektleitung: Prof. Pelin Celik, 6.4.2017 - 27.7.2017 - Die Restaurierung frühneuzeitlicher Gläser aus dem Hils (Hils)
Projektleitung: Prof. Dr. phil. Alexandra Jeberien, 3.4.2017 - 30.9.2022 - Vermittlungs- und Ausstellungskonzept zu einer Campusausstellung: AEG – KWO – HTW
Projektleitung: Prof. Dr. Tobias Nettke, 3.4.2017 - 30.9.2019 - Erhöhung der Sicherheit im Straßenverkehr durch Digitalisierung von Radbekleidung (Incyc)
Projektleitung: Prof. Monika Fuchs, Claudia Heller, 3.4.2017 - 31.8.2017 - Frühmittelalterliche Textilien des Gräberfeldes Elstorf (TexHH)
Projektleitung: Prof. Dr. phil. Alexandra Jeberien, 1.4.2017 - 31.3.2023 - 3D - Metallisation mittels Atmosphärendruck-Sputtern für harsh environment Sensorgehäuse (3D Wire)
Projektleitung: Prof. Dr.-Ing. Ha Duong Ngo, 1.4.2017 - 30.6.2020 - Leben ohne Papiere in Geschichte und Gegenwart (Passkontrolle!)
Projektleitung: Prof. Dr. Susan Kamel, 1.4.2017 - 31.12.2019 - Robustes und reparierbares Vitalparametermonitoring im mobilen Krankenhaus (remo²hbo)
Projektleitung: Prof. Dr. Dagmar Krefting, 1.4.2017 - 31.8.2019 - Design institutionalisiert Service- und Kundenorientierung (DISK)
Projektleitung: Prof. Daniela Hensel, 1.4.2017 - 31.7.2019 - Cluster-Wohnungen für baulich und sozial anpassungsfähige Wohnkonzepte einer resilienten Stadtentwicklung (Cluster-Wohnen)
Projektleitung: Prof. Dr.-Ing. Susanne Rexroth, 1.4.2017 - 1.7.2019 - Adaptives low-power Sensor- und Funknetzwerk für Assistenzsysteme im Bereich altersgerechtes Wohnen (ALFA)
Projektleitung: Prof. Dr.-Ing. Ha Duong Ngo, 1.4.2017 - 31.3.2019 - Digitale Kulturtransformation der Berliner Wirtschaft durch interaktive Spielelemente (DiKuBiS)
Projektleitung: Prof. Dr.-Ing. Carsten Busch, 1.4.2017 - 31.3.2019 - Simulation und Optimierung raumakustischer Felder am Beispiel der Deutschen Oper Berlin (SIMOPERA)
Projektleitung: Prof. Dr.-Ing. Stefan Frank, 1.4.2017 - 31.3.2019 - Virtual Environment for Teamwork and ad-hoc Collaboration between Companies and heterogeneous User Groups (VENTUS)
Projektleitung: Prof. Dr.-Ing. Johann Habakuk Israel, Prof. Dr.-Ing. Thomas Jung, 1.4.2017 - 31.3.2019 - The Berlin Refugee Research Group (BRRG)
Projektleitung: Maria Schmidt, 1.4.2017 - 1.4.2018 - Evaluation des Projekts "TrafoDESI" (TrafoDESI)
Projektleitung: Prof. Dr. Berit Sandberg, 1.4.2017 - 31.12.2017 - Aktueller Stand und zukünftige Entwicklungsperspektiven dynamischer Preissetzungsstrategien im Lebensmitteleinzelhandel
Projektleitung: Prof. Dr. Annett Wolf, 1.4.2017 - 30.9.2017 - Imageanalyse für das "Haus Natur und Umwelt" der USE gGmbH, Berlin
Projektleitung: Prof. Dr. Berit Sandberg, 1.4.2017 - 31.7.2017 - Crisis management in family firms
Projektleitung: Prof. Dr. Thomas Henschel, 8.3.2017 - 31.7.2019 - Laserstrukturierung von Perowskit-Solarzellen (LaStPeSo)
Projektleitung: Prof. Dr. Bert Stegemann, 1.3.2017 - 31.12.2017 - Abschlussbericht "Makroökonomische Folgen des Mindestlohns aus keynesianisch geprägter Perspektive"
Projektleitung: Prof. Dr. Camille Logeay, 1.3.2017 - 1.12.2017 - Entwicklung einer Sensing-App (ESA)
Projektleitung: Prof. Dr.-Ing. Frank Fuchs-Kittowski, 13.2.2017 - 30.6.2017 - Sentiment news and market analysis of sovereign and corporate bonds for credit risk assessment (SenRisk)
Projektleitung: Prof. Dr. Christina Erlwein-Sayer, 1.2.2017 - 31.1.2019 - Urban sustainability transformations
Projektleitung: Prof. Dr. Florian Koch, 1.2.2017 - 31.1.2019 - Institutional Support and Internationalization Advantage (ISIA)
Projektleitung: Prof. Dr. habil. Florian Becker-Ritterspach, 1.2.2017 - 31.1.2018 - Fenstervergleich
Projektleitung: Prof. Dr.-Ing. Susanne Rexroth, 17.1.2017 - 31.3.2022 - Multivalent, carbohydrate-based chromatography ligands for specific and selective capture of glycoproteins (CarboLIG)
Projektleitung: Prof. Dr. rer. nat. Hans Henning von Horsten, 2.1.2017 - 31.3.2020 - Rekonstruktion von Berliner Blau: Untersuchung von Farbproben aus studentischen Arbeiten zur Pigmenttechnologie und zum Aufbau einer HTW-eigenen Referenzpigmentsammlung (Berliner Blau)
Projektleitung: Prof. Dr. Anna Schönemann, 2.1.2017 - 31.12.2019 - Suspensionen flexibler Fasern
Projektleitung: Prof. Dr. Christina Papenfuß, 2.1.2017 - 29.12.2017 - Data-backed study on publication patterns
Projektleitung: Prof. Dr. Helena Mihaljevic, 1.1.2017 - 31.12.2020 - Techology demonstration of large-scale photo-electrochemical system for solar hydrogen production (PECSYS)
Projektleitung: Prof. Dr. Rutger Schlatmann, 1.1.2017 - 31.12.2020 - „Herkunft - Zukunft“: Studentische Konferenz für Flucht, Migration und Integration
Projektleitung: Prof. Dr. Tine Lehmann, Prof. Dr. Stefanie Molthagen-Schnöring, 1.1.2017 - 31.12.2020 - Mobile Digital Out-of-the-Box Synthesis (Box-Factory)
Projektleitung: Prof. Dr.-Ing. Claudia Hentschel, 1.1.2017 - 31.12.2017 - eg-Check Professuren
Projektleitung: Prof. Dr. Camille Logeay, 15.12.2016 - 30.4.2017 - Weiterbildung IT-Sicherheit in einem Fraunhofer-Fachhochschul-Laborverbund
Projektleitung: Prof. Dr. Ulrich Meissen, 1.12.2016 - 31.3.2019 - Batteriemonitoring-System (BMS - Passives Balancing)
Projektleitung: Prof. Dr.-Ing. Norbert Klaes, 1.11.2016 - 30.3.2017 - Plastic Vanitas. Fotografien von Mariele Neudecker
Projektleitung: Prof. Dr. Susanne Kähler, 27.10.2016 - 25.11.2016 - Wirkungsorientierten Arbeiten im Rahmen der Genfer Luftreinhalte-konvention: Trendexpositionsprogramm des ICP Materials am Standort Berlin (UBA_ICP Materials)
Projektleitung: Prof. Ruth Keller, 25.10.2016 - 31.5.2019 - Zukunftsreport Archäologisches Kulturerbe (Leopoldina Nationale Akademie der Wisseschaften)
Projektleitung: Prof. Dr. Matthias Knaut, 3.10.2016 - 31.12.2020 - Dandelion - das aufblasbare Auto (BUC) (Transportation Design)
Projektleitung: Prof. Jan Vietze, 3.10.2016 - 30.9.2019 - Dandelion - das aufblasbare Auto (BUC)
Projektleitung: Prof. Dr.-Ing. Ullrich Hoppe, 3.10.2016 - 31.10.2018 - Sammeln erforschen
Projektleitung: Prof. Dr. Susan Kamel, 1.10.2016 - 30.6.2022 - Material – Beziehung – Geschlecht. Artefakte aus den KZ Ravensbrück und Sachsenhausen
Projektleitung: Prof. Ruth Keller, 1.10.2016 - 28.2.2021 - Entwicklung und Implementierung eines kollaborativen Prüf- und Bestückungssystems (KolaSys)
Projektleitung: Prof. Dr.-Ing. Stephan Schäfer, 1.10.2016 - 31.12.2019 - Professional Wearables (ProWear)
Projektleitung: Prof. Dr.-Ing. Carsten Busch, 1.10.2016 - 30.9.2019 - Teilprojekt GenomELECTION
Projektleitung: Prof. Dr. Tobias Nettke, 1.10.2016 - 30.9.2019 - Kupferlegierungen des Siedlungsplatzes Gortz (Bronze Gortz)
Projektleitung: Prof. Dr. phil. Alexandra Jeberien, 1.10.2016 - 30.3.2018 - Save food – Folienverpackung für frische Lebensmittel (Save food)
Projektleitung: Prof. Birgit Weller, 1.10.2016 - 15.5.2017 - Der Mensch im Zentrum der Schöpfung: Eine juristische und philosophische Analyse der Frage, ob die Trennung zwischen Urheber und Werk im deutschen Urheberrecht aufgegeben werden kann.
Projektleitung: Prof. Dr. jur. Martina Merker, 1.10.2016 - 31.3.2017 - Mobility 2055 - MOVING BRAINS (MOVING BRAINS)
Projektleitung: Prof. Sebastian Feucht, Prof. Jan Vietze, Prof. Birgit Weller, 1.10.2016 - 30.3.2017 - Entwicklung eines Konzeptes für ein Smart Office (SMART OFFICE)
Projektleitung: Prof. Dr. Thomas Pietsch, 1.10.2016 - 8.3.2017 - Development of passive safety concepts for 3 selected autonomous vehicles envisaged for 2030 - Concepts and Prototypes for a B2B-Supplier in Automotive (MISIM_PEI@TAKATA 2)
Projektleitung: Prof. Dr.-Ing. Claudia Hentschel, 1.10.2016 - 28.2.2017 - Entwicklung und Pilotierung einer ITK gestützten low-cost-Applikation für Monitoring von Wärme- und Stromverbrauch im Haus, im Wohnblock und im Quartier für breite Endverbraucherschichten und dadurch zur Unterstützung der Nutzungsänderung bei Heizwärme - und Stromenergieverbrauch (Croclime)
Projektleitung: Prof. Dr. Volker Wohlgemuth, 1.10.2016 - 31.1.2017 - Ressourcenschonung und Ressourceneffizienz: ein (Bildungs-) Thema für alle! 5. Netzwerkkonferenz (BilRess)
Projektleitung: Prof. Sebastian Feucht, 20.9.2016 - 20.9.2016 - Museumsleben in London
Projektleitung: Prof. Dr. Tobias Nettke, 1.9.2016 - 1.2.2021 - WindNODE - Flickerreduktion durch EE und Speicher (WindNODE Flicker)
Projektleitung: Prof. Dr.-Ing. Joachim Twele, 1.9.2016 - 31.8.2020 - Berliner Netzwerk Kunstgeschichte und Digitalität
Projektleitung: Prof. Dr. Dorothee Haffner, 1.9.2016 - 31.12.2019 - INTernational ENntrepreneurship Skills Europe (INTENSE)
Projektleitung: Prof. Dr. Tine Lehmann, Prof. Dr. Veit Wohlgemuth, 1.9.2016 - 31.8.2019 - Innovatives Modell zur praxisorientierten Vermittlung digitaler Innovationen in der beruflichen Erstausbildung am Bsp. Fahrzeugtelematik (Car-2-Lab)
Projektleitung: Prof. Dr.-Ing. Michael Lindemann, 1.9.2016 - 28.2.2019 - INWENT - Innovative Weiterbildungen für Unternehmen der Energietechnik (INWENT)
Projektleitung: Birgitta Kinscher, 1.9.2016 - 30.9.2018 - Machbarkeitsstudie zur Prüfung der Umsetzung einer roboterunterstützten Wasch- und Trockenstraße für Nutzfahrzeuge (RoboCleanNFZ)
Projektleitung: Prof. Dr.-Ing. Stephan Schäfer, 5.8.2016 - 31.3.2017 - Bronzezeitliches Urnengräberfeld Barby (Urnen Barby)
Projektleitung: Prof. Dr. phil. Alexandra Jeberien, 1.8.2016 - 1.4.2022 - Optimale Regelungsstrategie zum effizienten Betrieb von Klimaanlagen und deren Kälteversorgung (OpReeBeK²)
Projektleitung: Prof. Dr.-Ing. Horst Schulte, Prof. Dr.-Ing. Olaf Zeidler, 1.8.2016 - 30.4.2021 - Rechnerunterstützte Optimierung des CIGS-Depositionsprozesses in der industriellen Umsetzung (speedCIGS)
Projektleitung: Prof. Dr. Rutger Schlatmann, 1.8.2016 - 31.7.2020 - Nichtkonventionelles Sensor- und Monitoringsystem zur Steigerung der Verfügbarkeit und Effizienz von elektrischen Betriebsmitteln der Energietechnik (NikMonET)
Projektleitung: Prof. Dr.-Ing. Thomas Gräf, Prof. Dr.-Ing. Thomas Hücker, Prof. Dr.-Ing. habil. Matthias Menge, 1.8.2016 - 31.12.2019 - Untersuchung des Einflusses von gezielt induzierten Sekundärmetaboliten aus Cyanobakterien auf die zelluläre Alterung (CyFi)
Projektleitung: Prof. Dr. Jacqueline Franke, 1.8.2016 - 31.7.2019 - Innovationswerkstatt Schöneweide (Innowerkstatt)
Projektleitung: Prof. Dr. Volker Wohlgemuth, 1.8.2016 - 31.7.2018 - Teilprojekt Besucherpartizipation im Museum für Naturkunde Berlin zur Förderung der Wissenschaftskommunikation und des Wissenstransfers
Projektleitung: Prof. Dr. Tobias Nettke, 1.8.2016 - 31.7.2018 - Eisenzeitliche Urnen Pastitz (Urnen Rügen)
Projektleitung: Prof. Dr. phil. Alexandra Jeberien, 1.8.2016 - 30.3.2018 - Berliner Plattform Industrie 4.0 (BPI4.0)
Projektleitung: Prof. Dr.-Ing. Martin Pohlmann, 1.8.2016 - 30.11.2016 - Entwicklung einer mAR-Komponente für das EU-Projekt City.Risks (City.RisksAR)
Projektleitung: Prof. Dr.-Ing. Frank Fuchs-Kittowski, 1.8.2016 - 30.11.2016 - Applikationslabor für Onlinemedien, Virtual Reality und Location Based Services (APOLLO)
Projektleitung: Prof. Dr. Dr. h. c. mult. Jürgen Sieck, 1.7.2016 - 30.9.2022 - Digital Value Anwendungszentrum (DigVal)
Projektleitung: Prof. Dr.-Ing. Helen Leemhuis, Prof. Dr. Stefan Wittenberg, 1.7.2016 - 30.6.2022 - Innovation Hub Digital Health (IHDH)
Projektleitung: Prof. Dr. Dagmar Krefting, 1.7.2016 - 31.5.2021 - Technisches Anwendungszentrum für Wearable Ambient-Assisted Living Technologies (proto:n)
Projektleitung: Prof. Susanne Brandhorst, Prof. Thomas Bremer, Prof. Dipl.-Des. (FH) Horst Fetzer, Julia Peters, Prof. Jan Vietze, 1.7.2016 - 31.12.2020 - creative Applied Interactive Technologies (cAPITs)
Projektleitung: Prof. Dr.-Ing. Carsten Busch, Prof. Dr. Dr. h. c. mult. Jürgen Sieck, 1.7.2016 - 31.3.2020 - DMY 2016 - International Design Festival (Ausstellung HTW Berlin Industrial Design) (DMY 2016)
Projektleitung: Prof. Sebastian Feucht, 2.6.2016 - 5.6.2016 - Eine Forschungsdatenbank für die Provenienzforschung (Deutsches Zentrum Kulturgutverluste DZK)
Projektleitung: Prof. Dr. Dorothee Haffner, 1.6.2016 - 31.12.2019 - Die Antike Stadt Seleukeia Sidera, Türkei
Projektleitung: Prof. Dr. Thomas Schenk, 1.6.2016 - 31.12.2018 - Raumausstattung und Lernerfolg (RAuL)
Projektleitung: Prof. Dr. Katja Ninnemann, 1.6.2016 - 1.7.2017 - Entwicklung dreier Teilthesauri für die Deutsche Kinemathek
Projektleitung: Prof. Dr. Dorothee Haffner, 1.6.2016 - 31.12.2016 - Notfallkonzept Stiftung Historische Museen Hamburg (Zentraldepot HH)
Projektleitung: Prof. Dr. phil. Alexandra Jeberien, 4.4.2016 - 30.9.2016 - Beitrag der Photovoltaik zur klimaneutralen Energieversorgung im urbanen Raum (PV2City) (PV2City)
Projektleitung: Prof. Dr.-Ing. Volker Quaschning, 1.4.2016 - 30.4.2021 - Continuous hybrid cooling using geothermal and solar heat sources and underground storage systems (Auftrag Oman)
Projektleitung: Prof. Dr.-Ing. Jörn Scheuren, 1.4.2016 - 31.12.2020 - Erarbeitung VDI-Richtlinie 4521, Blatt 3: Erfinderisches Problemlösen mit TRIZ - Problemlösung || VDI-Guideline 4521, Part 3: Erfinderisches Problemlösen mit TRIZ - Problem solution (VDI-GPP FA320 „Innovationsmethodiken“)
Projektleitung: Prof. Dr.-Ing. Claudia Hentschel, 1.4.2016 - 31.3.2020 - High Efficiency Low Noise Heatpump Dryer (HELNoise)
Projektleitung: Prof. Dr.-Ing. Stefan Frank, 1.4.2016 - 31.12.2019 - Learning Analytics für sensorbasiertes adaptives Lernen (LISA)
Projektleitung: Prof. Dr. Albrecht Fortenbacher, Prof. Dr.-Ing. Johann Habakuk Israel, 1.4.2016 - 31.3.2019 - Vielfältige geschlechtliche und sexuelle Lebensweisen in der Bildungsarbeit (VieL*Bar)
Projektleitung: Prof. Dr. Tobias Nettke, 1.4.2016 - 31.12.2018 - Entwicklung einer integrierten Daten- und Informations-Plattform für das kollaborative, evolutionäre Umwelt- und Energie-Management in KMU (QuiXel)
Projektleitung: Prof. Dr.-Ing. Jörn Freiheit, Prof. Dr.-Ing. Frank Fuchs-Kittowski, 1.4.2016 - 30.12.2018 - Adaptive Prozessinnovation im Haushalt zur Ressourceneinsparung und Lebenswerterhöhung (AdaProTech)
Projektleitung: Prof. Ulrich Bauer, Prof. Monika Fuchs, 1.4.2016 - 30.9.2018 - Gebäudetechnik Betreiben im Bestand (BiB)
Projektleitung: Prof. Dr.-Ing. Olaf Zeidler, 1.4.2016 - 30.6.2018 - Transformation Board für etablierte Unternehmen und Startups der Berliner Wirtschaft (TransBo)
Projektleitung: Prof. Dr. Julian Kawohl, 1.4.2016 - 30.6.2018 - Management von multiperspektivischen Informationsmodellen im Facility Management (BIM-FM)
Projektleitung: Prof. Dr.-Ing. Markus Krämer, 1.4.2016 - 15.5.2018 - Economic models for evaluation of sample value in biobanking (EMES-BB)
Projektleitung: Prof. Dr. Peter Hufnagl, 1.4.2016 - 31.3.2018 - Hypothesis
Projektleitung: Prof. Henrik Spohler, 1.4.2016 - 31.3.2018 - Appropriate Museology
Projektleitung: Prof. Dr. Susan Kamel, 1.4.2016 - 31.12.2017 - Besucherbefragung für das Bauhaus-Archiv e.V. / Museum für Gestaltung
Projektleitung: Prof. Dr. Berit Sandberg, 1.4.2016 - 31.3.2017 - Virt:Kult (Virt:Kult)
Projektleitung: Prof. Susanne Brandhorst, Prof. Thomas Bremer, Prof. Dr. Kay Kohlmeyer, 1.4.2016 - 31.12.2016 - KICKSCOOTER - Advanced Design Concepts for Electrically Assisted Kick-scooters for Adults (KICKSCOOTER)
Projektleitung: Prof. Jan Vietze, 1.4.2016 - 30.9.2016 - Marketingkonzeption für die 24Uhr Apotheke der BerlinApotheke
Projektleitung: Prof. Dr. Annett Wolf, 1.4.2016 - 30.9.2016 - Leibniz Packaging, Bahlsen (52 Zähne)
Projektleitung: Prof. Katrin Hinz, Prof. Birgit Weller, 1.4.2016 - 31.8.2016 - Design und technische Entwicklungen von Ausstattung (Bekleidung/Accessoires) für Fahrrad/ Fahrradfahrer_innen zur Förderung der Fahrradmobilität. Textilphysikalische Analysen von Materialien, die den Anforderungen nach Nachhaltigkeit und Recyclingfähigkeit entsprechen
Projektleitung: Prof. Monika Fuchs, 1.4.2016 - 2.8.2016 - State of Design Festival - Ausstellung Fundamental Questions
Projektleitung: Prof. Birgit Bauer, Prof. Sebastian Feucht, 1.4.2016 - 15.5.2016 - Analyse und Vergleich der Fernseh- und Online-Angebote von TeleBasel
Projektleitung: Prof. Dr. Steffen Kolb, 15.3.2016 - 30.6.2016 - Faserorientierung in faserverstärktem Beton
Projektleitung: Prof. Dr. Christina Papenfuß, 2.3.2016 - 31.1.2020 - Monitoring des degewo-Zukunfthauses (Monitoring-ZKH)
Projektleitung: Prof. Dr.-Ing. Friedrich Sick, 1.3.2016 - 31.8.2020 - Detecting multistationarity in mass-action networks
Projektleitung: Prof. Dr. Carsten Conradi, 1.3.2016 - 31.10.2019 - Sensibilisierung und Qualifizierung – Gründerförderung an der HTW Berlin (Gründerförderung 2016-2019)
Projektleitung: Prof. Dr.-Ing. habil. Birgit Müller, 1.3.2016 - 28.2.2019 - Plattform zur Bereitstellung und standortunabhängigen Ausführung von Analyseverfahren in der kollaborativen Forschung (Tawian)
Projektleitung: Prof. Dr. Dagmar Krefting, 1.3.2016 - 28.2.2018 - Verbundvorhaben ACCESS-CIGS Optimierung und Weiterentwicklung von industriellen Selenisierungs- und Sulphurisierungsprozessen für CIGS; Teilvorhaben: Optimierung der Se-Versorgung bei der sequentiellen Herstellung von CIGSe Dünnschichten (ACCESS)
Projektleitung: Prof. Dr. Rutger Schlatmann, 1.3.2016 - 28.2.2018 - Kooperationsvertrag mit dem DDR Museum Berlin
Projektleitung: Prof. Dr. Susanne Kähler, 1.2.2016 - 31.1.2019 - Aufbau und Inbetriebnahme eines SwRK-Prüfstands unter hohem Druck und Temperatur (HT-P-SwRK)
Projektleitung: Prof. Dr.-Ing. Anja Pfennig, 1.2.2016 - 31.1.2018 - megamemory® Gedächtnistraining-Großveranstaltungen mit Gregor Staub an der HTW Berlin, Campus Treskowallee (megamemory®@HTW Berlin)
Projektleitung: Prof. Dr.-Ing. Claudia Hentschel, 1.2.2016 - 26.4.2017 - Aufbau und Inbetriebnahme des Digital Lean Management Labors "Lean & Industry 4.0 Factory"
Projektleitung: Prof. Dr.-Ing. Benjamin März, 11.1.2016 - 4.6.2018 - PMRE Monitor 2016: Warum IT-Projekte scheitern - und wodurch sie erfolgreich werden
Projektleitung: Prof. Dr.-Ing. Regina Zeitner, 4.1.2016 - 17.10.2016 - Untersuchung von Rauchgasabsaugschlauchsystemen für die minimal-invasive, laparoskopische Chirurgie
Projektleitung: Prof. Frank Reichert, 2.1.2016 - 30.6.2017 - Forschungscampus Mobility2Grid Hauptphase (EUREF Forschungscampus)
Projektleitung: Prof. Dr.-Ing. Nicole Riediger, Prof. Dr.-Ing. Friedrich Sick, 1.1.2016 - 31.12.2020 - Weiterentwicklung von Windenergieanlagen (Windkraftwerk)
Projektleitung: Prof. Dr.-Ing. Jens Fortmann, Prof. Dr.-Ing. Norbert Klaes, Prof. Dr.-Ing. Horst Schulte, Prof. Dr.-Ing. Joachim Twele, 1.1.2016 - 30.9.2019 - Entwicklung eines VGI-basierten Hochwasserprognosesystems (VGI4HWM)
Projektleitung: Prof. Dr.-Ing. Frank Fuchs-Kittowski, 1.1.2016 - 31.12.2018 - Simulation der Wäschepflege
Projektleitung: Prof. Monika Fuchs, 1.1.2016 - 31.12.2018 - Berliner Zentrum Industriekultur (BZI-SenStadtUm)
Projektleitung: Prof. Dr. Dorothee Haffner, 1.1.2016 - 31.12.2017 - Effizienzanalyse von Genossenschaftsbanken
Projektleitung: Prof. Dr. Uwe Christians, 1.1.2016 - 31.12.2017 - Lehrvideos Werkstofftechnik / Förderkennzeichen: HTW_BQL_I3_21 (LeViWe)
Projektleitung: Prof. Dr.-Ing. Anja Pfennig, 1.1.2016 - 31.12.2016 - Technical and Economic Aspects of Renewable Energies - Know-How Transfer as Development Opportunity for Southern Europe (TEARE)
Projektleitung: Prof. Dr.-Ing. Mirko Barz, 1.1.2016 - 31.12.2016 - Economics in Context for European Students
Projektleitung: Prof. Dr. Sebastian Dullien, 18.12.2015 - 17.12.2017 - Ein vereinfachter Indikatortest in der modellhaften Anwendung und Erprobung am Beispiel dreier naturkundlicher Museen und Sammlungen (MAT-CH)
Projektleitung: Prof. Dr. phil. Alexandra Jeberien, 4.12.2015 - 31.3.2019 - Integration funktionaler Elemente in Bekleidung zur Stabilisierung des Bewegungs- und Stützapparates (VITALtex)
Projektleitung: Prof. Elke Floß, 1.12.2015 - 30.11.2017 - Stand des Fachbereichs 5 auf der Exponatec in Köln
Projektleitung: Prof. Dr. Susanne Kähler, 18.11.2015 - 20.11.2015 - Centrum für Biomedizinische Bild- und Informationsverarbeitung (CBMI)
Projektleitung: Prof. Dr.-Ing. Piotr Wojciech Dabrowski, Prof. Dr. Jacqueline Franke, Prof. Dr. Peter Hufnagl, Prof. Dr. Dagmar Krefting, 4.11.2015 - 31.12.2025 - Latin American University Research and Doctoral Support (LAURDS)
Projektleitung: Prof. Dr. Sören Dressler, 15.10.2015 - 12.10.2018 - Planning the “Selbsthilfe festival Berlin" (studentisches Projekt)
Projektleitung: Prof. Dr. Tine Lehmann, 12.10.2015 - 15.1.2016 - Untersuchung von Interaktion und Partizipation im Jugend Museum Berlin
Projektleitung: Prof. Dr. Tobias Nettke, 6.10.2015 - 31.3.2017 - Prozessbegleitende Evaluation des Projektes Wohnführerschein Schule-Jugendarbeit des gemeinnützigen Trägers JaKuS e. V.
Projektleitung: Prof. Dr.-Ing. Regina Zeitner, 5.10.2015 - 29.2.2016 - Continuum Mesoscopic Thermodynamics Applied to Chemical Reacting Systems
Projektleitung: Prof. Dr. Christina Papenfuß, 1.10.2015 - 31.1.2020 - Schlafsensor
Projektleitung: Prof. Dr. Tilo Wendler, 1.10.2015 - 31.3.2018 - Learning Analytics and Learning Process Management for Small Size Organizations in Higher Education (LA4S)
Projektleitung: Prof. Dr. Albrecht Fortenbacher, 1.10.2015 - 30.9.2017 - Machtdiskurse zur Reform der Wirtschafts- und Währungsunion
Projektleitung: Prof. Dr. Björn Hacker, 1.10.2015 - 31.3.2017 - Hybrides Ertüchtigungssystem für die Straßenerhaltung unter Einsatz neuartiger Werkstoffe – HESTER
Projektleitung: Prof. Dr.-Ing. Borislav Hristov, 1.10.2015 - 30.9.2016 - Publikumsforschung mit dem DDR Museum
Projektleitung: Prof. Dr. Tobias Nettke, 1.10.2015 - 31.3.2016 - SPREEPOLIS - Outdoor Furniture Concepts (Kooperationsprojekt)
Projektleitung: Prof. Jan Vietze, 1.10.2015 - 29.2.2016 - Projekt angewandte Forschung zu SmartTextiles Master (LUXTIL120)
Projektleitung: Prof. Elke Floß, 1.10.2015 - 18.2.2016 - Upcycling Projekt
Projektleitung: Prof. Andrea Engelmann, 1.10.2015 - 15.2.2016 - Innovative Konzepte zur Vermeidung von Abbiegeunfällen zwischen PKW und Fahrrädern (MISIM_PEI@TAKATA 1)
Projektleitung: Prof. Dr.-Ing. Claudia Hentschel, 1.10.2015 - 31.1.2016 - Entwicklung eines Prototypen für eine modulare Steuerung eines Systems für die dezentrale Reinigung von Abwasser (Pro-Was)
Projektleitung: Prof. Dr.-Ing. Stephan Schäfer, 1.10.2015 - 31.12.2015 - IT Security Roadmap (IT Sec)
Projektleitung: Prof. Dr. Matthias Hartmann, 1.10.2015 - 31.12.2015 - Ressourcenschonung und Ressourceneffizienz: ein (Bildungs-) Thema für alle! (BilRess )
Projektleitung: Prof. Sebastian Feucht, 22.9.2015 - 23.9.2015 - Gemeinschaftsdiagnose im Auftrag der Bundesregierung
Projektleitung: Prof. Dr. Ferdinand Fichtner, 1.9.2015 - 31.8.2018 - Mobile Unterstützung eines prozessorientierten Stoffstrommanagements in KMU (MOPS)
Projektleitung: Prof. Dr. Volker Wohlgemuth, 1.9.2015 - 31.3.2017 - Anforderungsanalyse und Konzeption eines Softwarekonzepts zur Unterstützung von Geschäftsprozessen (Auftrag Softwarekonzept)
Projektleitung: Prof. Dr. Volker Wohlgemuth, 1.9.2015 - 31.12.2015 - Sicherer Netzbetrieb durch Erkennung von betriebsgefährdenden Zuständen in Hoch- und Mittelspannungs-Betriebsmitteln unter Verwendung von integrierbaren faseroptischen Sensorsystemen (Monalisa)
Projektleitung: Prof. Dr.-Ing. Thomas Gräf, Prof. Dr.-Ing. habil. Matthias Menge, 31.8.2015 - 31.12.2019 - Optimierung der Kundenzufriedenheitsmessung
Projektleitung: Prof. Dr. Steffen Kolb, 31.8.2015 - 14.9.2015 - Schwingungsrisskorrosion von X5CrNiCuNb16-4 und Duplex X2CrNiMoN22-5-3 unter in-situ Geothermiebedingungen (SwiDu)
Projektleitung: Prof. Dr.-Ing. Anja Pfennig, 1.8.2015 - 1.8.2021 - Kooperationsvertrag mit dem Kunstgussmuseum Lauchhammer
Projektleitung: Prof. Dr. Susanne Kähler, 1.8.2015 - 30.7.2017 - Fostering students’ competencies in linear algebra with digital resources
Projektleitung: Dr. Ana Donevska-Todorova, 15.7.2015 - 30.6.2016 - Kooperation FhG-HTW
Projektleitung: Prof. Dr.-Ing. Ha Duong Ngo, 1.7.2015 - 31.12.2022 - Innovative Technologien für Biobanken (BB-IT-Boost)
Projektleitung: Prof. Dr. Hermann Heßling, Prof. Dr. Peter Hufnagl, Prof. Dr. Dagmar Krefting, 1.7.2015 - 30.6.2019 - Mobiles dezentrales Social Network für Schüler (SharkNet)
Projektleitung: Prof. Dr.-Ing. Thomas Schwotzer, 1.7.2015 - 31.12.2017 - Energieautarke drahtlose Mikrosysteme für telemedizinische Anwendungen (MIME)
Projektleitung: Prof. Dr.-Ing. Ha Duong Ngo, 1.7.2015 - 30.6.2017 - Forschung EnergieEffizienzLücke Real Estate (FEEL Real Estate)
Projektleitung: Prof. Dr.-Ing. Friedrich Sick, 1.7.2015 - 30.6.2017 - Gamebased Training for Disaster and Emergency Scenarios (TRACY:B)
Projektleitung: Prof. Susanne Brandhorst, Prof. Thomas Bremer, 1.7.2015 - 30.6.2016 - Untersuchung der replikativen Lebensdauer mit Hilfe einer High-Throughput-fähigen mikrofluidischen Technologie zur Identifizierung von neuen Alterungsmodulatoren (Aging on a Chip - Teil 2 2015-16)
Projektleitung: Prof. Dr. Jacqueline Franke, 1.7.2015 - 30.6.2016 - Interaktives Konzerthaus Berlin – Augmented Reality und Ortsbezogene, virtuelle Systeme (IKAROS)
Projektleitung: Prof. Dr. Dr. h. c. mult. Jürgen Sieck, 1.7.2015 - 31.12.2015 - Eine digitale Strategie für die Bayerischen Staatsgemäldesammlungen
Projektleitung: Prof. Dr. Dorothee Haffner, 1.6.2015 - 30.6.2019 - New Work: Arbeitsplatz der Zukunft
Projektleitung: Prof. Dr. Martin Klaffke, 1.6.2015 - 31.3.2016 - Aufbau eines Forschungs- und Ausbildungsverbundes Kultur und Informatik (FAKuI)
Projektleitung: Prof. Dr. Dr. h. c. mult. Jürgen Sieck, 1.6.2015 - 31.12.2015 - Tagung "Factory Building Revisited" (im Rahmen des BZI) (Factory Building Revisited)
Projektleitung: Prof. Dr. Dorothee Haffner, 7.5.2015 - 9.5.2015 - GreenStrategiesInConservation (GreenStrategIC)
Projektleitung: Prof. Dr. phil. Alexandra Jeberien, 1.5.2015 - 31.12.2018 - OLOID Technik zur Aufbereitung von Abwasser und Behandlung flüssiger Medien an (OLOID)
Projektleitung: Prof. Jan Vietze, Prof. Birgit Weller, 15.4.2015 - 15.8.2015 - Entwicklung und Untersuchung eines partizipativen Ausstellungselements im Museum Europäischer Kulturen Berlin (MEK)
Projektleitung: Prof. Dr. Tobias Nettke, 6.4.2015 - 8.1.2017 - Industrie 4.0 - Analyse, Factsheets und vereinfachte Referenzarchitektur (RAMI 4.0)
Projektleitung: Prof. Dr. Thomas Pietsch, 6.4.2015 - 31.3.2016 - Untersuchung von Interaktion und Partizipation im Museum für Naturkunde
Projektleitung: Prof. Dr. Tobias Nettke, 6.4.2015 - 31.3.2016 - CLIFFHANGER - German - Indian Workshop 2015 (Internationaler Workshop mit dem NID - National Institute of Design India)
Projektleitung: Prof. Jan Vietze, 6.4.2015 - 13.4.2015 - CLIFFHANGER - German - Indian Workshop 2015 (Internationaler Workshop mit dem NID - National Institute of Design India)
Projektleitung: Prof. Jan Vietze, Prof. Birgit Weller, 6.4.2015 - 13.4.2015 - Dokumentation und konservatorische Bearbeitung blockgeborgener Knochenkämme aus Büttelborn (Kämme)
Projektleitung: Prof. Dr. phil. Alexandra Jeberien, 4.4.2015 - 31.3.2023 - Frühneuzeitliche Kompositobjekte aus Karlstadt (Karlstadt)
Projektleitung: Prof. Dr. phil. Alexandra Jeberien, 1.4.2015 - 30.9.2018 - Erarbeitung VDI-Richtlinie 4521, Blatt 2: Erfinderisches Problemlösen mit TRIZ - Zielbeschreibung, Problemdefinition und Lösungspriorisierung | VDI-Guideline 4521, Part 2: Inventive Problem Solving with TRIZ - Description of Objective, Problem Definition and Priorization (VDI-GPP FA320 „Innovationsmethodiken“)
Projektleitung: Prof. Dr.-Ing. Claudia Hentschel, 1.4.2015 - 31.3.2018 - Entwicklung eines automatischen Near-Time-Validierungs- und Qualitätsmonitoringsystems für mehrdimensionale medizinische Bilddaten im Rahmen von klinischen Studien (BeCRF)
Projektleitung: Prof. Dr. Dagmar Krefting, 1.4.2015 - 31.12.2017 - Eisenfunde der spätmittelalterlichen Waldglashütte Bodenfelde (Glashüttenwerkzeuge)
Projektleitung: Prof. Dr. phil. Alexandra Jeberien, 1.4.2015 - 30.9.2017 - Mittelalterliche Gläser UNESCO Welterbe Lübecker Altstadt (Glas HL)
Projektleitung: Prof. Dr. phil. Alexandra Jeberien, 1.4.2015 - 30.9.2017 - Durchführung einer Benchmarkstudie und Aufbau eines langfristigen Monitoringsystems
Projektleitung: Prof. Dr. Annett Wolf, 1.4.2015 - 1.10.2016 - Notfallkonzepte Museum für Naturkunde Berlin (MfN)
Projektleitung: Prof. Dr. phil. Alexandra Jeberien, 1.4.2015 - 31.3.2016 - Berliner Zentrum für Industriekultur: Regionale ERIH-Route "Elektropolis Berlin" (BZI-ERIH)
Projektleitung: Prof. Dr. Dorothee Haffner, 1.4.2015 - 31.12.2015 - Innovationsforum Interactive Technologies (TechAct)
Projektleitung: Prof. Dr.-Ing. Carsten Busch, 1.4.2015 - 30.11.2015 - Ansätze einer prinzipiengestützten Verknüpfung der Konzepte „Corporate Social Responsibility“, „Integrated Reporting“ und „Performance Measurement“ als Herausforderungen an ein Stakeholder-orientiertes Rechnungswesen: Gemeinsamkeiten – Gegensätze – Möglichkeiten und Grenzen einer Zusammenführung
Projektleitung: Prof. Dr. Hans-Ulrich Krause, 1.4.2015 - 30.9.2015 - Eine Hausschrift für die HTWBerlin (HTW Berlin Hausschrift)
Projektleitung: Prof. Jürgen Huber, 1.4.2015 - 30.9.2015 - Nutzwerterhöhung von Kraftfahrzeugen (Bericht zur Forschungsfreistellung im Sommersemester 2015)
Projektleitung: Prof. Dr.-Ing. Werner Stedtnitz, 1.4.2015 - 30.9.2015 - Textilphysikalische Analysen zur Entwicklung von Simulationsmodellen in der Forschung zur Verbesserung der Waschperformance in Zusammenarbeit mit einem Industriepartner
Projektleitung: Prof. Monika Fuchs, 1.4.2015 - 31.8.2015 - Entwicklung einer Detox-Guideline
Projektleitung: Prof. Monika Fuchs, 1.4.2015 - 3.8.2015 - Nutzen des Wohnführerscheins
Projektleitung: Prof. Dr.-Ing. Regina Zeitner, 1.4.2015 - 14.7.2015 - DMY 2015 - International Design Festival (Ausstellung HTW Berlin Industrial Design)
Projektleitung: Prof. Jan Vietze, 1.4.2015 - 14.6.2015 - DMY 2015 - International Design Festival (Ausstellung HTW Berlin Industrial Design) (DMY 2015)
Projektleitung: Prof. Sebastian Feucht, 1.4.2015 - 14.4.2015 - Machbarkeitsstudie: Entwicklung einer Steuerungs- und Fernwirklösung für die Regelung, Überwachung und Optimierung eines neuartigen vertikal durchströmten Bioreaktors (Transferbonus Ecoglobe)
Projektleitung: Prof. Dr.-Ing. Stephan Schäfer, 15.3.2015 - 30.6.2015 - Machbarkeitsstudie zur Prüfung der Umsetzung einer automatisierten Wasch- und Trockenstraße für Nutzfahrzeuge mit dem Ziel eines Entwicklungsvorschlags für eine Dachenteisungsanlage (Auftrag BTU Cottbus)
Projektleitung: Prof. Dr.-Ing. Stephan Schäfer, 15.3.2015 - 30.4.2015 - Angebot IBBF
Projektleitung: Prof. Dr.-Ing. habil. Birgit Müller, 1.3.2015 - 30.6.2015 - Dynamische U-Wert-Einheit: Entwicklung und Verifizierung eines thermisch zu aktivierenden Fassadenmoduls zur Schaffung eines dynamisch steuerbaren U-Wertes bei gleichzeitiger Steigerung der Energieeffizienz (Dyna-U-nit)
Projektleitung: Prof. Dr.-Ing. Friedrich Sick, 1.2.2015 - 31.1.2018 - Knowledge Risk Management in SMEs: Opportunities and Challenges
Projektleitung: Prof. Dr. Thomas Henschel, 14.1.2015 - 30.11.2016 - Konstruktion, Untersuchung und Bewertung einer Videogestützten Strömungsvisualisierung im Forschungs-OP der HTW Berlin, zur Hygienebewertung von OP´s der Raumklasse 1a nach DIN 1946-4 (Visuelle Hygieneabnahme von 1a-OP-Räumen)
Projektleitung: Prof. Frank Reichert, 2.1.2015 - 31.12.2015 - Economic Development Studies (DAAD-PHIEL 2015-2018)
Projektleitung: Prof. Dr. Sebastian Dullien, Prof. Dr. Heike Joebges, 1.1.2015 - 31.12.2018 - gt:toolbox (gt:toolbox)
Projektleitung: Prof. Susanne Brandhorst, 1.1.2015 - 31.12.2015 - Home Eat Home (HeH)
Projektleitung: Prof. Dr. Dr. h. c. mult. Jürgen Sieck, 1.1.2015 - 31.12.2015 - SECO HRSA – milling heat resistant super alloys (SECO HRSA)
Projektleitung: Prof. Dr.-Ing. Roland Heiler, 1.1.2015 - 31.10.2015 - Education Lab (Edulab)
Projektleitung: Prof. Birgit Bauer, Prof. Daniela Hensel, 14.12.2014 - 31.12.2021 - New products development with bamboo (Bamboo)
Projektleitung: Prof. Birgit Weller, 10.12.2014 - 31.1.2015 - Energienetz Berlin Adlershof
Projektleitung: Prof. Dr.-Ing. Susanne Rexroth, 1.12.2014 - 31.1.2017 - Errichtung einer Medienserverinfrastruktur zur Integration von videobasierten Lehrinhalten in bestehende Lernplattformen
Projektleitung: Prof. Dr. Albrecht Fortenbacher, 1.12.2014 - 31.12.2014 - Studienreise und Workshop - National Institute of Design India (NID - National Institute of Design India)
Projektleitung: Prof. Jan Vietze, 29.11.2014 - 10.12.2014 - Studienreise und Workshop - National Institute of Design India (NID - National Institute of Design India)
Projektleitung: Prof. Birgit Weller, 29.11.2014 - 10.12.2014 - Early Capitals of Islamic Culture.
Projektleitung: Prof. Dr. Susan Kamel, 14.10.2014 - 17.1.2015 - Verbundvorhaben: Transparente leitende Schichten (TCO) für CIGS Absorber; Teilvorhaben: Deposition und Analyse von transparent leitfähigem In2O3:H als Fensterschicht für CIGS-Solarzellen (TCO4CIGS)
Projektleitung: Prof. Dr. Rutger Schlatmann, 1.10.2014 - 30.9.2017 - Cohesion Catalyst - Entwicklung einer Applikation zur Visualisierung von Multikollektivität (C.CAT)
Projektleitung: Prof. Dr. Stefanie Rathje, 1.10.2014 - 31.12.2016 - Entwicklung von Verfahren zur frühzeitigen Erkennung sicherheitsrelevanter Defekte an Fundamenten von Windenergieanlagen im Rahmen der Condition-Monitoring-Systeme (WEsaFE)
Projektleitung: Prof. Dr.-Ing. Dirk Werner, 1.10.2014 - 30.9.2016 - Vergessene und verwobene Geschichten (Erinnerungsorte)
Projektleitung: Prof. Susanne Brandhorst, Prof. Thomas Bremer, 1.10.2014 - 30.9.2016 - Works
Projektleitung: Prof. Henrik Spohler, 1.10.2014 - 30.10.2015 - Digital WORKS (WORKS)
Projektleitung: Prof. Andreas Ingerl, 1.10.2014 - 30.9.2015 - Multimedia und Kommunikationstechnologien zur Selbstvermarktung in der Kultur- und Kreativwirtschaft (MUSE)
Projektleitung: Prof. Dr. Dr. h. c. mult. Jürgen Sieck, 1.10.2014 - 30.9.2015 - Double Deck Coach
Projektleitung: Prof. Birgit Weller, 1.10.2014 - 31.3.2015 - Entwicklung eines Leitfadens zur Erfassung für das Stoffstrommanagement (LeitStromEr)
Projektleitung: Prof. Dr. Volker Wohlgemuth, 1.10.2014 - 31.3.2015 - ReConstruXion Renewal of military garments - design solutions for the fashion market
Projektleitung: Prof. Monika Fuchs, Prof. Petra Skupin, 1.10.2014 - 20.2.2015 - Die modellhafte Bergung, Konservierung und Restaurierung umweltgeschädigter archäologischer Funde am Beispiel mittelalterlicher Gläser und Waldglashütten im Weserbergland (Waldglas)
Projektleitung: Prof. Dr. phil. Alexandra Jeberien, 17.9.2014 - 30.6.2018 - Korrosionsverhalten und Einfluss der Wärmebehandlung von 1.4542 und 1.4462 unter in-situ Geothermiebedingungen (60°C, Normaldruck, Aquiferwasser) (KoWäBeSt)
Projektleitung: Prof. Dr.-Ing. Anja Pfennig, 1.9.2014 - 31.3.2018 - Kompetenzbasiertes Personalmanagement zur Bewältigung des demografischen Wandels (Compcare)
Projektleitung: Prof. Dr. Sabine Nitsche, 1.9.2014 - 31.8.2017 - Die Künstlerbrille - Wie Künstler an ihre Arbeit herangehen und was Akteure aus Bildung/ Wirtschaft/ Gesellschaft von ihnen lernen können (Künstlerbrille)
Projektleitung: Prof. Dr. Berit Sandberg, 1.9.2014 - 28.2.2017 - Learning e-Mobility Plus (EMO+)
Projektleitung: Prof. Dr.-Ing. Michael Lindemann, 1.9.2014 - 31.8.2016 - Herstellen von Kabelkanälen nach DB Norm für aufliegende Deckel bestimmter Größen aus alternativen Einsatzstoffen wie industriellen Reststoffen, um den Abbau primärer Rohstoffe zu senken. Die betontechnischen Daten sind einzuhalten. (Kabelkanäle)
Projektleitung: Prof. Dr.-Ing. Alexander Taffe, 1.9.2014 - 29.2.2016 - Relaunch "Barrierearm, erweitert, responsiv, nutzerfreundlich, designorientiert" (BERND)
Projektleitung: Dr. Adina Herde, Torsten Rack, 1.9.2014 - 31.8.2015 - Direct on Ear-System (on Ear)
Projektleitung: Prof. Dr. Dr. h. c. mult. Jürgen Sieck, 1.9.2014 - 31.3.2015 - Durchführung einer Usability-Studie mit der Software Umberto NXT Universal (Präsentation UXLab)
Projektleitung: Prof. Dr. Volker Wohlgemuth, 1.9.2014 - 30.10.2014 - Nachhaltige Energieversorgungslösungen für ländliche Räume in Costa Rica - Nutzung von Agrarrückständen für die Biogasproduktion (SRES-AW4E)
Projektleitung: Prof. Dr.-Ing. Mirko Barz, 1.8.2014 - 31.10.2016 - Leitfaden zur Gebäudeautomation von Schulgebäuden und Sporthallen zur energetischen Optimierung und Effizienzsteigerung gebäudetechnischer Anlagen (Leitfaden Schulgebäude)
Projektleitung: Prof. Dr.-Ing. habil. Birgit Müller, 1.8.2014 - 31.7.2015 - Interaktives Lernkonzept "Compliance" (Auftrag PWC)
Projektleitung: Prof. Dr.-Ing. Carsten Busch, 1.8.2014 - 30.9.2014 - Schaufensterprojekt B2 (RLI)
Projektleitung: Prof. Dr. Dr. h. c. mult. Jürgen Sieck, 21.7.2014 - 30.9.2014 - Entwicklung eines Klimatisierungssystems auf der Basis einer CO2-Klimaanlage für den Einsatz in Vollelektrobussen (KlimaPro)
Projektleitung: Prof. Dr.-Ing. Michael Lindemann, 1.7.2014 - 31.3.2017 - Langlebige Qualitätsmodule für PV-Systeme mit Speicheroption und intelligentem Energiemanagement (LAURA)
Projektleitung: Prof. Dr.-Ing. Volker Quaschning, 1.6.2014 - 30.9.2017 - Erfassung/Inventarisierung der Bildwerke im Öffentlichen Raum Spandau
Projektleitung: Prof. Dr. Susanne Kähler, 1.6.2014 - 10.12.2014 - DMY 2014 - International Design Festival (Ausstellung HTW Industrial Design)
Projektleitung: Prof. Jan Vietze, 28.5.2014 - 1.6.2014 - Stiftungsumfrage - Eine Befragung der Treuhandstiftungen unter der Stiftung Stifter für Stifter und der Stiftung Kinderfonds (Stiftungsumfrage)
Projektleitung: Prof. Dr. Berit Sandberg, 1.5.2014 - 30.9.2015 - In-situ Bergung vs. Freilegung - Fränkische Gläser aus Büttelborn, Groß-Gerau (Glas im Block)
Projektleitung: Prof. Dr. phil. Alexandra Jeberien, 7.4.2014 - 30.9.2017 - Dokumentationszentrum für Materialgeschichte (DOMA)
Projektleitung: Prof. Ruth Keller, 1.4.2014 - 31.3.2023 - Archäologische Untersuchungen an den Ufern des Beetzsees in Brandenburg
Projektleitung: Prof. Dr. Thomas Schenk, 1.4.2014 - 31.12.2018 - Notfallkonzepte für immobiles Kulturgut im Deutschen Technikmuseum Berlin (SDTM)
Projektleitung: Prof. Dr. phil. Alexandra Jeberien, 1.4.2014 - 30.9.2015 - Vermögenspreisblasen: Determinanten und Schlussfolgerungen für die Politik (Vermögenspreisblasen)
Projektleitung: Prof. Dr. Sebastian Dullien, Prof. Dr. Heike Joebges, 1.4.2014 - 31.3.2015 - Entwicklung eines Werkzeugs zur Versionierung und Kommentierung graphischer Arbeitsergebnisse (1. Phase)
Projektleitung: Prof. Dr. Thomas Baar, 1.4.2014 - 28.2.2015 - Entwicklung von dv-gestützten Hilfsinstrumenten zur Unternehmensübernahme für den Einsatz von Simulationen u.a. einschlägigen Lehrveranstaltungen
Projektleitung: Prof. Dr. Uwe Christians, Prof. Dr. Markus Thiermeier, 1.4.2014 - 31.1.2015 - 150 Jahre Metropole Berlin
Projektleitung: Prof. Dr. Susanne Kähler, 1.4.2014 - 28.1.2015 - Mobile Marketing
Projektleitung: Prof. Dr. Annett Wolf, 1.4.2014 - 30.9.2014 - Notfallkonzept für das Stadtarchiv Potsdam (Notfall P)
Projektleitung: Prof. Dr. phil. Alexandra Jeberien, 1.4.2014 - 30.9.2014 - Musterschüler - historische Textilmuster als Inspiration für Mode- und Textildesign
Projektleitung: Prof. Andrea Engelmann, 1.4.2014 - 26.7.2014 - Vertriebsauf- und -ausbau bei einem Berliner Modelabel
Projektleitung: Prof. Monika Fuchs, 1.4.2014 - 14.7.2014 - Managing Partner of TRIZ Future Conference 2015, Global structured Innovation: "Creating Value for Customers and Society" (ETRIA TFC 2015)
Projektleitung: Prof. Dr.-Ing. Claudia Hentschel, 4.3.2014 - 30.10.2015 - Praktische Erprobung von Lehrkonzepten für die Mathematikausbildung in Asien
Projektleitung: Prof. Dr. Ekkehard Schneider, 3.3.2014 - 31.3.2016 - Sonderausstellungskonzept zu Fotografien von Henry Fair
Projektleitung: Prof. Dr. Tobias Nettke, 3.3.2014 - 1.4.2015 - Verstetigung des Projekts Inventors of Tradition: Wie kommt das Neue in die Mode
Projektleitung: Prof. Johanna Michel, 1.3.2014 - 1.10.2018 - Das Image der Bahnindustrie als Arbeitgeber (Arbeitgeber Bahnindustrie)
Projektleitung: Prof. Dr. Brigitte Clemens-Ziegler, 1.3.2014 - 30.9.2014 - Machbarkeitsstudie zur Entwicklung eines FeuchteSensor-Arrays in Silizium (MASA)
Projektleitung: Prof. Dr.-Ing. Ha Duong Ngo, 1.3.2014 - 30.6.2014 - Leerstand ist keine Option
Projektleitung: Prof. Dr.-Ing. Regina Zeitner, 6.2.2014 - 6.2.2014 - International study: macroeconomic measurement of projectification
Projektleitung: Prof. Dr. Yvonne Schoper, 5.2.2014 - 5.9.2018 - IT Strategie und Architekturmanagement bei einer Messegesellschaft (IT Strat)
Projektleitung: Prof. Dr. Matthias Hartmann, 27.1.2014 - 25.7.2014 - Plasticgarbage Project
Projektleitung: Prof. Dr. Susan Kamel, 22.1.2014 - 22.1.2014 - Integrierte chemische Prozesse in flüssigen Mehrphasensystemen (2. Förderperiode) (InPROMPT)
Projektleitung: Prof. Dr.-Ing. habil. Anja Drews, 1.1.2014 - 31.12.2017 - DC-Multiterminalanbindungen (DC-Multiterminalanbindungen)
Projektleitung: Prof. Dr.-Ing. Thomas Gräf, 1.1.2014 - 28.2.2017 - Entwicklung einer Systemlösung für chemo-elektro-enzymatische Percarbonsäure-vermittelte Oxidationsreaktionen am Beispiel der Erzeugung chiraler Monoterpene (CEEPOx)
Projektleitung: Prof. Dr.-Ing. habil. Anja Drews, 1.1.2014 - 31.8.2016 - Lernwelt Elektromobilität Berlin (emob)
Projektleitung: Prof. Dr. Klaus Semlinger, 1.1.2014 - 31.12.2015 - Universal Design Thinking (UDT)
Projektleitung: Prof. Katrin Hinz, Prof. Birgit Weller, 1.1.2014 - 31.12.2015 - KarriereStart II – Know-how für den Arbeitsmarkt (KarriereStart II)
Projektleitung: Michaela Frana, Prof. Dr. Klaus Semlinger, 1.1.2014 - 31.3.2015 - Abscheidung Pharmazeutischer Wirkstoffe aus Abwässern
Projektleitung: Prof. Frank Reichert, 1.1.2014 - 31.12.2014 - Development and Evaluation of Games for Training of Cognitive Abilities (ct:games)
Projektleitung: Prof. Susanne Brandhorst, Prof. Thomas Bremer, 1.1.2014 - 31.12.2014 - Salto 2014 (Salto 2014)
Projektleitung: Prof. Dr.-Ing. Thomas Schwotzer, 1.1.2014 - 31.12.2014 - Pure Audio Mobile Internet (PAMI)
Projektleitung: Prof. Dr.-Ing. Thomas Schwotzer, 1.1.2014 - 30.11.2014 - Durchführung von Usability-Studien im Rahmen des DBU-Projekts „Strukturbasierte Umweltbewertung von Chemikalien“ (StruChem)
Projektleitung: Prof. Dr. Volker Wohlgemuth, 1.1.2014 - 30.6.2014 - Prozessmanagement bei einer Messegesellschaft (ProMan)
Projektleitung: Prof. Dr. Matthias Hartmann, 1.1.2014 - 30.6.2014 - Konzeption Prozessmanagement bei einer Messegesellschaft (KonPro)
Projektleitung: Prof. Dr. Matthias Hartmann, 9.12.2013 - 30.12.2013 - Reduktion des Ressourcenverbrauchs durch Optimierung der Waschmechanik in der Trommel (OptWaTro)
Projektleitung: Prof. Ulrich Bauer, 1.12.2013 - 31.1.2016 - Painting Technique by Edvard Munch
Projektleitung: Prof. Dr. Anna Schönemann, 15.11.2013 - 31.12.2020 - Investigation of hyperfine structure of Niobium (Nb-hfs)
Projektleitung: Prof. Dr. habil. Sophie Kröger, 5.11.2013 - 15.11.2016 - PMRE Monitor 2014: Megatrends und ihr Einfluss auf die Immobilienwirtschaft
Projektleitung: Prof. Dr.-Ing. Regina Zeitner, 1.11.2013 - 1.6.2014 - Erarbeitung VDI-Richtlinie 4521, Blatt 1: Erfinderisches Problemlösen mit TRIZ, Grundlagen und Begriffe || VDI-Guideline 4521 Part 1: Inventive Problem Solving with TRIZ - Fundamentals and Definitions. (VDI-GPP FA320 „Innovationsmethodiken“)
Projektleitung: Prof. Dr.-Ing. Claudia Hentschel, 17.10.2013 - 31.3.2015 - Online-Tool MODUL CONCEPT (MODUL CONCEPT)
Projektleitung: Prof. Dr.-Ing. Carsten Busch, 15.10.2013 - 31.12.2013 - 41. BMW BERLIN-MARATHON Inlineskating 2014
Projektleitung: Prof. Dr. Sonja Kastner, 7.10.2013 - 15.2.2014 - Dubdub Weinschorle
Projektleitung: Prof. Dr. Sonja Kastner, 7.10.2013 - 15.2.2014 - Lebenskleidung
Projektleitung: Prof. Dr. Sonja Kastner, 7.10.2013 - 15.2.2014 - PR-Strategie für die British Virgin Islands (BVI)
Projektleitung: Prof. Dr. Sonja Kastner, 7.10.2013 - 15.2.2014 - Fachausschuss der VDI Gesellschaft für Produktentwicklung und Prozessgestaltung (VDI-GPP FA320) „Innovationsmethodiken“ im Fachbereich Value Management / Wertanalyse des VDI (VDI-GPP FA320)
Projektleitung: Prof. Dr.-Ing. Claudia Hentschel, 1.10.2013 - 31.12.2023 - Emissions- und geruchsarme Bauprodukte für energieeffiziente Gebäude - Entwicklung von Anforderungen und Konzepten für den Blauen Engel aus Klimaschutzsicht (UBA Luftqualität in energieeffizienten Gebäuden)
Projektleitung: Prof. Dr.-Ing. habil. Birgit Müller, 1.10.2013 - 31.3.2017 - FETCH - Future Education and Training in Computing: How to support learning at anytime anywhere (FETCH)
Projektleitung: Prof. Prof. h.c. Dr. rer. nat. Wladimir Bodrow, 1.10.2013 - 30.9.2016 - Finanzierung der Energiewende
Projektleitung: Prof. Dr. Marita Balks, 1.10.2013 - 31.8.2016 - Entwicklung eines parallelverarbeitungsfähigen Systems zur Erkennung und Verlaufsüberwachung von MS-Läsionen in dreidimensionalen medizinischen Bilddaten (Macchiato)
Projektleitung: Prof. Dr. Dagmar Krefting, 1.10.2013 - 31.12.2015 - Testing a European Competency Framework for VET in Collections Management (EUColComp)
Projektleitung: Prof. Dr. phil. Alexandra Jeberien, 1.10.2013 - 30.9.2015 - Ehre und Lohn - Vergütung von Führungskräften in Stiftungen (Vergütungsstudie)
Projektleitung: Prof. Dr. Berit Sandberg, 1.10.2013 - 30.9.2014 - Existenzgründervorhaben PVplug (PVplug)
Projektleitung: Prof. Wolfgang Brösicke, 1.10.2013 - 30.9.2014 - Die Rolle der Wirtschaftsprüfer bei der Arisierung von Aktiengesellschaften - unter besonderer Berücksichtigung der Bereicherung des Deutschen Reiches im Nationalsozialismus -
Projektleitung: Prof. Dr. Regine Buchheim, 1.10.2013 - 31.3.2014 - Luftschiffe (Up to the Air)
Projektleitung: Prof. Birgit Weller, 1.10.2013 - 30.3.2014 - Make Sense (Make Sense)
Projektleitung: Prof. Birgit Weller, 1.10.2013 - 28.2.2014 - Leerstand ist keine Option
Projektleitung: Prof. Dr.-Ing. Regina Zeitner, 1.10.2013 - 18.2.2014 - CROSS OVER - Digitaldruck auf Textil - Mode- und Textildesign
Projektleitung: Prof. Andrea Engelmann, 1.10.2013 - 15.2.2014 - Oberflächengestaltung unter Einbeziehung von Bekleidungstechnologien
Projektleitung: Prof. Andrea Engelmann, 1.10.2013 - 15.2.2014 - Generationen-Management
Projektleitung: Prof. Dr. Martin Klaffke, 2.9.2013 - 29.8.2014 - Mobile Audio Internet (MAI)
Projektleitung: Prof. Dr.-Ing. Thomas Schwotzer, 2.9.2013 - 31.12.2013 - Flowmeter product configuration (FlowConfigurator)
Projektleitung: Prof. Dr.-Ing. habil. Dierk Langbein, 1.8.2013 - 31.3.2016 - CuuL - Curriculum unter Last
Projektleitung: Prof. Dr. Thomas Baar, 1.8.2013 - 31.7.2014 - SAWA Museum Academy (SAWA)
Projektleitung: Prof. Dr. Susan Kamel, 1.7.2013 - 31.12.2023 - Presseförderung und Vielfalt in Europa
Projektleitung: Prof. Dr. Steffen Kolb, 1.7.2013 - 30.6.2020 - Monitoring der energetischen Gebäudeperformance für ein neu zu errichtendes Mehrfamilienhaus (La vida verde)
Projektleitung: Prof. Dr.-Ing. Susanne Rexroth, 1.7.2013 - 30.6.2016 - Entwicklung eines Prototyps zum ökonomischen Betrieb von Klima-Anlagen (OpDeCoLo)
Projektleitung: Prof. Dr.-Ing. habil. Birgit Müller, 1.7.2013 - 15.9.2015 - Untersuchung der replikativen Lebensdauer mit Hilfe einer High-Throughput-fähigen mikrofluidischen Technologie zur Identifizierung von neuen Alterungsmodulatoren (Aging on a Chip - Teil 1 2013-15)
Projektleitung: Prof. Dr. Jacqueline Franke, 1.7.2013 - 30.6.2015 - skillDAC (skillDAC)
Projektleitung: Prof. Thomas Bremer, 1.7.2013 - 30.6.2014 - Messtechnische Untersuchung stromrichtergespeister Drehstrommotore (Angebot alpha microelectronics GmbH)
Projektleitung: Prof. Dr.-Ing. Norbert Klaes, 1.7.2013 - 30.4.2014 - Aus- und Weiterbildung im Stiftungswesen (Marktstudie)
Projektleitung: Prof. Dr. Berit Sandberg, 1.7.2013 - 31.8.2013 - Oberflächenanalyse von Vakuumlötstellen (Auftrag ATV)
Projektleitung: Prof. Dr.-Ing. Ha Duong Ngo, 28.6.2013 - 31.8.2013 - ADVIS Advanced Image Search - kollaboratives Bildsuchsystem zum Finden visuell und semantisch ähnlicher Bilder (HBW)
Projektleitung: Prof. Dr.-Ing. Kai-Uwe Barthel, 20.6.2013 - 31.7.2015 - ALTERUNGSMODULATOREN - Identifizierung von Substanzen, die die chronologische Lebensdauer beeinflussen (HBW)
Projektleitung: Prof. Dr. Jacqueline Franke, 20.6.2013 - 31.7.2015 - ELA - Efficient Learning Analytics (HBW)
Projektleitung: Prof. Dr. Albrecht Fortenbacher, 20.6.2013 - 31.7.2015 - FastGens - Entwurf von Regelungskonzepten für Windenergieanlagen mit Leistungsverzweigung und schnelllaufenden Multi-Generatoren (HBW)
Projektleitung: Prof. Dr.-Ing. Horst Schulte, 20.6.2013 - 31.7.2015 - GeoApp-Plattform KoPmAn - Konzeption einer Plattform für Geodaten-basierte mobile Anwendungen (HBW)
Projektleitung: Prof. Dr.-Ing. Frank Fuchs-Kittowski, 20.6.2013 - 31.7.2015 - HIT - Hochleistungsgewindefertigung in Titanlegierungen (HBW)
Projektleitung: Prof. Dr.-Ing. Roland Heiler, 20.6.2013 - 31.7.2015 - Hochschulbasierte Weiterbildung für Betriebe an der HTW Berlin (HBW)
Projektleitung: Prof. Dr. Matthias Knaut, 20.6.2013 - 31.7.2015 - Kompetenzzentrum für die Etablierung von Usability in KMU und Schaffung von nutzerzentrierten Vorgehensmodellen (KOMET)
Projektleitung: Prof. Dr. Volker Wohlgemuth, 20.6.2013 - 31.7.2015 - maxiMAAL - Ambient Assisted Living (HBW)
Projektleitung: Prof. Dr.-Ing. Gerhard Hörber, 20.6.2013 - 31.7.2015 - SIMSU - Simulating Sustainability - Entwicklung und Anwendung einer Simulationssoftware zur Verbesserung von Nachhaltigkeitskriterien auf der Basis eines Indikatorrahmenwerkes für das produzierende Gewerbe (HBW)
Projektleitung: Prof. Dr. Volker Wohlgemuth, 20.6.2013 - 31.7.2015 - STEffi - Solar-Thermie-Effizienzoptimierung (HBW)
Projektleitung: Prof. Dr.-Ing. Friedrich Sick, 20.6.2013 - 31.7.2015 - Entwicklung von Technologien zur Integration funktionaler Elemente in Bekleidung zur Stabilisierung des Bewegungs- und Stützapparates des Menschen im Arbeitsprozess (Kinesio)
Projektleitung: Prof. Elke Floß, 3.6.2013 - 31.12.2013 - Visualisierung von Heizenergieverschwendungen in öffentlichen Gebäuden durch eine Heatmap (Heatmap)
Projektleitung: Prof. Dr.-Ing. habil. Birgit Müller, 1.6.2013 - 30.9.2015 - Berührungsloses Monitoring an Betriebsmitteln der elektrischen Energietechnik (MonET) (Forschungsassistenzen V)
Projektleitung: Prof. Dr.-Ing. Thomas Gräf, 1.6.2013 - 31.5.2015 - Charakterisierung der alterungsmodulierenden Eigenschaften vom Diindolylmethan (DIM) (Forschungsassistenzen V)
Projektleitung: Prof. Dr. Jacqueline Franke, 1.6.2013 - 31.5.2015 - Effizienzoptimierte Anbindung von regenerativen Energieerzeugungsanlagen (EffOpA Regen) (Forschungsassistenzen V)
Projektleitung: Prof. Dr.-Ing. Thomas Gräf, 1.6.2013 - 31.5.2015 - Einsatz von Messtechnik zur Erfassung und Überwachung von Umgebungsparametern in Museen und Sammlungen (Forschungsassistenzen V)
Projektleitung: Prof. Dr. phil. Alexandra Jeberien, 1.6.2013 - 31.5.2015 - Entwicklung einer Datenbank/ Wiki für Elektrogeräte (Forschungsassistenzen V)
Projektleitung: Prof. Dr. Romy Morana, 1.6.2013 - 31.5.2015 - Entwicklung und Evaluation neuer Verfahren zur fundierten Ermittlung von Bemessungshochwasserwerten (EEnVEB) (Forschungsassistenzen V)
Projektleitung: Prof. Dr.-Ing. Frank Fuchs-Kittowski, 1.6.2013 - 31.5.2015 - Forschungsassistenzen V an der HTW Berlin (FA V)
Projektleitung: Prof. Dr. Matthias Knaut, 1.6.2013 - 31.5.2015 - IntelligentSwitch (Forschungsassistenzen V)
Projektleitung: Prof. Dr.-Ing. Hartmut Fredrich, Prof. Dr.-Ing. Stephan Schäfer, 1.6.2013 - 31.5.2015 - Optisches Monitoring von Tröpfchengrößen in Pickering Emulsionen mittels In-situ Messtechnik (OMTIP) (Forschungsassistenzen V)
Projektleitung: Prof. Dr.-Ing. habil. Anja Drews, 1.6.2013 - 31.5.2015 - Quexolver Green - Konzeption, Entwicklung und Anwendung eines kollaborativen, Excel-basierten BUIS zur Unterstützung des Umweltdatenmanagement (Forschungsassistenzen V)
Projektleitung: Prof. Dr.-Ing. Jörn Freiheit, Prof. Dr.-Ing. Frank Fuchs-Kittowski, 1.6.2013 - 31.5.2015 - Renewable Energy Systems: Application of Control Concepts based on the Model Class of Takagi-Sugeno (TS) Fuzzy Systems (Renewable Energy Systems)
Projektleitung: Prof. Dr.-Ing. Horst Schulte, 1.6.2013 - 31.8.2014 - Entwicklung von prognosebasierten Betriebsstrategien für Photovoltaik-Speichersysteme zur verbesserten Systemintegration der Photovoltaik (PVprog)
Projektleitung: Prof. Dr.-Ing. Volker Quaschning, 1.5.2013 - 30.4.2015 - Machbarkeitsstudie: Untersuchung der aktuellen und künftigen Anforderungen an Krane für optimale ergonomische Bedienungen (ErgoOptKran)
Projektleitung: Prof. Dr.-Ing. Stephan Schäfer, 1.5.2013 - 3.4.2014 - Entwicklung eines Netzwerks zur Eingliederung von langzeiterkrankten und leistungsgewandelten Beschäftigten im Betrieb - Ein transnationales Projektvorhaben Deutschland (Bayern) und Österreich (BEM-Netz)
Projektleitung: Prof. Dr. Jochen Prümper, 22.4.2013 - 30.6.2015 - Garten- und Museumspädagogik im Botanischen Garten und Botanischen Museum Berlin-Dahlem
Projektleitung: Prof. Dr. Tobias Nettke, 15.4.2013 - 30.9.2013 - Auftrag BASF 2 (BASF2)
Projektleitung: Prof. Dr.-Ing. habil. Birgit Müller, 15.4.2013 - 31.7.2013 - Blockbergungen des völkerwanderungszeitlichen Gräberfeldes Immenbeck (Kattenberg)
Projektleitung: Prof. Dr. phil. Alexandra Jeberien, 1.4.2013 - 31.3.2017 - Spätmittelalterliche Gläser des Braunschweigischen Landesmuseums (Glas BS)
Projektleitung: Prof. Dr. phil. Alexandra Jeberien, 1.4.2013 - 30.9.2016 - Echtzeit-Computing mit großen Datenmengen
Projektleitung: Prof. Dr. Hermann Heßling, 1.4.2013 - 31.3.2016 - Crowdfunding
Projektleitung: Prof. Dr.-Ing. Carsten Busch, 1.4.2013 - 31.12.2015 - Kunst-Unternehmens-Kooperationen als Motor für Wirtschaft und Kunst (KUK) (Arts Push Business)
Projektleitung: Prof. Dr. Berit Sandberg, 1.4.2013 - 30.11.2015 - Entwicklung eines neuen Yeast Three Hybrid-Systems zur Targetidentifizierung pharmazeutischer Wirkstoffe (Y3H)
Projektleitung: Prof. Dr. Jacqueline Franke, 1.4.2013 - 31.10.2015 - Digitalisierung und Erschließung der Stoffmusterbücher des Historischen Archivs der HTW Berlin (DESSIN - Stoffmuster digital)
Projektleitung: Prof. Dr. Dorothee Haffner, 1.4.2013 - 30.9.2015 - Entwicklung und Integration von Verfahren zum automatisierten, computergestützen Qualitätsmanagement von retinalen OCT-Aufnahmen (QM ROCT)
Projektleitung: Prof. Dr. Dagmar Krefting, 1.4.2013 - 30.9.2015 - Einsatz visueller Information-Retrieval-Verfahren für die Prozessautomatisierung und effiziente Verwaltung von Videodaten (VIRPA)
Projektleitung: Prof. Dr.-Ing. Kai-Uwe Barthel, 1.4.2013 - 31.3.2015 - Einsatz von CAS-Rechnern im Physikunterricht (CAS)
Projektleitung: Prof. Dr. habil. Sophie Kröger, 1.4.2013 - 31.3.2015 - EUREF Forschungs-Campus AP2 (Forschungscampus)
Projektleitung: Prof. Dr.-Ing. Joachim Twele, 1.4.2013 - 31.3.2015 - KMU-Innovationsradar für Berliner Unternehmen (InnoRadar)
Projektleitung: Prof. Dr. Holger Lütters, 1.4.2013 - 31.3.2015 - Innovative Mobilitätskonzepte für die Automobilindustrie
Projektleitung: Prof. Dr. Sören Dressler, 1.4.2013 - 30.9.2013 - Notfallkonzept für das Kreisarchiv Teltow-Fläming (Luckenwalde)
Projektleitung: Prof. Dr. phil. Alexandra Jeberien, 1.4.2013 - 30.9.2013 - Chancen und Risiken von internationalen Vertriebs- und/oder Handelsexpansion für Modeunternehmen im Niedrigpreissegment in den BRICS Staaten am Beispiel Brasiliens
Projektleitung: Prof. Monika Fuchs, 1.4.2013 - 26.6.2013 - Lernwerkstatt-Stationen für Museen mit geologischen Ausstellungen und Sammlung
Projektleitung: Prof. Dr. Tobias Nettke, 25.3.2013 - 26.7.2014 - Sonderausstellungskonzept für das Museum für Islamische Kunst
Projektleitung: Prof. Dr. Tobias Nettke, 25.3.2013 - 14.3.2014 - FMstar - Facility Management mit Hilfe Semantischer Technologien und Augmented Reality (FMstar)
Projektleitung: Prof. Dr. habil. Michael May, 1.3.2013 - 31.10.2015 - Haram al Sharif Museum in Jerusalem
Projektleitung: Prof. Dr. Susan Kamel, 1.3.2013 - 31.12.2013 - Drehzahlgeberlose Regelung für Asynchronmaschinen (Auftrag alpha microelectronics)
Projektleitung: Prof. Dr.-Ing. Norbert Klaes, 1.3.2013 - 30.9.2013 - Projekt Calpe (Spanien): Spring School 2013 (Calpe VII)
Projektleitung: Dipl.-Komm.-Wirt Karsten Schulz, 1.3.2013 - 17.3.2013 - Modulares mobiles System zur hochpräzisen 3D-Dokumentation von Kulturgut (MOSYS3D)
Projektleitung: Prof. Susanne Brandhorst, Prof. Thomas Bremer, Prof. Dr. Kay Kohlmeyer, Prof. Dr.-Ing. Stephan Schäfer, 1.2.2013 - 30.9.2015 - Charakterisierung ultradünner a-Si:H-Emitterschichten auf texturierten Silizium-Solarzellsubstraten (µ-TEX II)
Projektleitung: Prof. Dr. Bert Stegemann, 1.2.2013 - 31.1.2014 - Wasserkreislaufprojekt (WaterFlow)
Projektleitung: Prof. Dr. Volker Wohlgemuth, 1.2.2013 - 30.4.2013 - Samarra. 101 Jahre Archäologische Forschung am Tigris
Projektleitung: Prof. Dr. Susan Kamel, 17.1.2013 - 1.4.2016 - Projektion | AUFZUG | Modeovideo
Projektleitung: Prof. Dipl.-Des. (FH) Horst Fetzer, Prof. Uwe Janssen, 16.1.2013 - 17.1.2013 - Tamara Bunke / Tania La Guerillera (TANIA)
Projektleitung: Prof. Dr. Oliver Rump, 1.1.2013 - 13.8.2030 - Mitentwicklung eines Infohauses/ Museums/ Besucherzentrums für Jainismus in Indien (MuGoIn)
Projektleitung: Prof. Dr. Oliver Rump, 1.1.2013 - 31.12.2022 - Erweiterung von ERP-Systemen mit durch Webservices angebotenen Optimierungsverfahren
Projektleitung: Prof. Dr.-Ing. Jörg Courant, 1.1.2013 - 31.12.2021 - Identifying best practices for care-dependent elderly by Benchmarking Costs and outcomes of community care (IBenC)
Projektleitung: Prof. Dr. Gernold Frank, Prof. Dr. phil. Jürgen Radel, 1.1.2013 - 31.12.2016 - Conana (TOPOI A-1-4)
Projektleitung: Prof. Dr. Kay Kohlmeyer, 1.1.2013 - 31.12.2015 - Zyklische Schersteifigkeits- und Scherermüdungsprüfung zur Bewertung und Optimierung des Schichtenverbundes in Straßenbefestigungen aus Asphalt
Projektleitung: Prof. Dr.-Ing. Borislav Hristov, 1.1.2013 - 30.11.2015 - Entwicklung eines Planetaren Röntgenfluoreszenzspektrometers (XRF) für Explorationsvorhaben (XRF)
Projektleitung: Prof. Dr.-Ing. Matthias Dahlmeyer, 1.1.2013 - 31.10.2015 - Summer School/Alumnitreffen 2013 und 2014
Projektleitung: Prof. Dr. Ulrich Wurzel, 1.1.2013 - 31.12.2014 - A New Passage to India: Flexible Mobilitätsförderung (DAAD Indien)
Projektleitung: Prof. Katrin Hinz, Prof. Birgit Weller, 1.1.2013 - 30.12.2014 - Salto 2013
Projektleitung: Prof. Dr.-Ing. Thomas Schwotzer, 1.1.2013 - 31.12.2013 - HTW Akkuracer 2013 (Teilnahme am Bosch Akkuschrauberrennen )
Projektleitung: Prof. Jan Vietze, 1.1.2013 - 30.6.2013 - Geruchsbewertungen Bostik (Auftrag Bostik)
Projektleitung: Prof. Dr.-Ing. habil. Birgit Müller, 1.1.2013 - 30.4.2013 - Die neue Frage lautet: Wie nachhaltig ist Nachhaltigkeit?
Projektleitung: Prof. Dr.-Ing. Regina Zeitner, 22.11.2012 - 22.11.2012 - Modularisierte mehrphasige Biokatalyse durch enzymatisch aktive w/o Pickering Emulsionen im Membranreaktor (BioPICK)
Projektleitung: Prof. Dr.-Ing. habil. Anja Drews, 1.11.2012 - 30.4.2018 - Keramik aus dem nordsyrischen Euphrattal (TOPOI A-6-3)
Projektleitung: Prof. Dr. Kay Kohlmeyer, 1.11.2012 - 31.12.2015 - Optimierung von Photovoltaiksystemen für den Eigenverbrauch (PVeige)
Projektleitung: Prof. Dr.-Ing. Volker Quaschning, 1.11.2012 - 30.4.2013 - mugovie - museology goes Vietnam (MUGOVIE)
Projektleitung: Prof. Dr. Oliver Rump, 1.10.2012 - 13.8.2030 - ProfIT Mentoring-Programm für Informatikstudentinnen (ProfIT)
Projektleitung: Prof. Dr. Juliane Siegeris, 1.10.2012 - 30.9.2023 - mugocu - museology goes cuba (MUGOCU)
Projektleitung: Prof. Dr. Oliver Rump, 1.10.2012 - 31.12.2016 - Funde des kaiserzeitlichen Gräberfeldes Colbitz (Colbitz)
Projektleitung: Prof. Dr. phil. Alexandra Jeberien, 1.10.2012 - 31.3.2016 - Elektrochemische Energiespeicher für windenergiegespeiste Inselnetze (ECEWIN)
Projektleitung: Prof. Dr.-Ing. Joachim Twele, 1.10.2012 - 31.12.2014 - Integriertes Qualitäts- und Personalmanagement in Pflegeeinrichtungen - demografietauglich, arbeitsfähig und nachhaltig (QPM-Pflege)
Projektleitung: Prof. Dr. Sabine Nitsche, 1.10.2012 - 31.12.2014 - Flächenbasiertes Geodatenmanagement - Konzepte und Szenarien für die Integration von Geodaten und Gebäudeinformation (BIM) im Bereich Facility Management (ArcoFaMa)
Projektleitung: Prof. Dr.-Ing. Markus Krämer, 1.10.2012 - 30.9.2014 - Naturwissenschaftlich-technisches Projektlabor (Projektlabor)
Projektleitung: Prof. Dr. habil. Sophie Kröger, 1.10.2012 - 30.9.2014 - Naturwissenschaftliches Lernen im Kinderforscherzentrum Helleum - Transferwirkung in die Region (NaWiLT)
Projektleitung: Prof. Dr. Tobias Nettke, 1.10.2012 - 30.9.2014 - Quorum Quenching Energy Saving Technology in MBR (QQEST-MBR)
Projektleitung: Prof. Dr.-Ing. habil. Anja Drews, 1.10.2012 - 30.9.2014 - Utilizing Technology to Facilitate the Transition from Secondary-to Tertiary Level Linear Algebra
Projektleitung: Dr. Ana Donevska-Todorova, 1.10.2012 - 30.9.2014 - Zukunftsportal für gesunde, qualifizierte häusliche Pflege (ZukunftPflege)
Projektleitung: Prof. Dr.-Ing. Carsten Busch, Prof. Dr. Gernold Frank, Prof. Dr. phil. Jürgen Radel, 1.10.2012 - 30.9.2014 - Herstellung von kombinierten (Bild und Ton) analogen und digitalen Vorführkopien von Gasparcolorfilmen
Projektleitung: Prof. Martin Koerber, 1.10.2012 - 30.4.2014 - Erstellung eines Leitfadens zur Raumluftkonditionierung in Schulen unter Beachtung ökonomischer, ökologischer und soziokultureller Aspekte
Projektleitung: Prof. Dr.-Ing. habil. Birgit Müller, 1.10.2012 - 31.12.2013 - Kommunale Stiftungen
Projektleitung: Prof. Dr. Berit Sandberg, 1.10.2012 - 30.9.2013 - Marktanalyse für das Bauhaus-Archiv / Museum für Gestaltung, Berlin
Projektleitung: Prof. Dr. Berit Sandberg, 1.10.2012 - 31.7.2013 - Interdisziplinäres Makroprojekt des Fachbereichs 5 | Create_the_Waste (MP1)
Projektleitung: Prof. Birgit Bauer, Prof. Dipl.-Des. (FH) Horst Fetzer, 1.10.2012 - 15.7.2013 - Evaluierung der Passformprognosegüte von Web-Cam Vermessungstechnologie versus 3D-Scanning in Anwendung virtueller Simulation und realer Anprobe (End-to-end)
Projektleitung: Prof. Elke Floß, 1.10.2012 - 28.3.2013 - Innovative Konzepte für einen halbautomatisierten Montagearbeitsplatz für Lichtwellenleiter für die Nokia Siemens Networks GmbH & Co. KG (MISIM_PEI@NSN)
Projektleitung: Prof. Dr.-Ing. Claudia Hentschel, 1.10.2012 - 31.12.2012 - Salto 2012
Projektleitung: Prof. Dr.-Ing. Thomas Schwotzer, 17.9.2012 - 31.12.2012 - Elektrochemische Energiewandler/ Energiespeicher speziell sekundäre Metallhydrid-Batteriespeicher (Metallhydridbatterie)
Projektleitung: Prof. Wolfgang Brösicke, 2.9.2012 - 1.10.2013 - Corporate Governance im Mittelstand
Projektleitung: Prof. Dr. Peter Zaumseil, 1.9.2012 - 30.6.2013 - Entwicklung und Evaluierung von Methoden zur plattformübergreifenden Programmierung von Apps für Apple iOS (iPhone) und Google Android (Auftrag Exozet)
Projektleitung: Prof. Dr.-Ing. Carsten Busch, 1.9.2012 - 31.12.2012 - Energetische Sanierung Kanalsiedlung Kleinmachnow
Projektleitung: Prof. Dr.-Ing. Susanne Rexroth, 31.8.2012 - 21.3.2013 - Improve!RSB
Projektleitung: Prof. Dr. Volker Wohlgemuth, 1.8.2012 - 28.2.2015 - Quantitative Biology: Current Concepts and tools for microbial strain and process development
Projektleitung: Prof. Dr.-Ing. habil. Anja Drews, 16.7.2012 - 20.7.2012 - Hochleistungssicherungen
Projektleitung: Prof. Dr.-Ing. Thomas Gräf, 2.7.2012 - 31.3.2016 - Aufbau und Etablierung eines MINT-Mentoring Netzwerks (web2.0 sozial network) zur Fachkräftesicherung im MINT-Bereich und zur Verbesserung der Karrierechancen von Ingenieurinnen der Naturwissenschaften, Informatik und Technik (MINTPORT)
Projektleitung: Prof. Dr. Juliane Siegeris, 1.7.2012 - 31.12.2014 - Entwicklung eines Open-Source basierten Baukastens zur Unterstützung und Etablierung der Ressourceneffizienz in produzierenden KMU (OpenResKit)
Projektleitung: Prof. Dr. Volker Wohlgemuth, 1.7.2012 - 28.2.2014 - Private Künstlernachlässe im Land Brandenburg
Projektleitung: Prof. Dr. Dorothee Haffner, 1.6.2012 - 31.12.2022 - Sensorsysteme für Windenergieanlagen
Projektleitung: Prof. Dr.-Ing. Horst Schulte, 1.6.2012 - 31.12.2015 - Gamebased Training for Disaster and Emergency Scenarios (TRACY)
Projektleitung: Prof. Susanne Brandhorst, Prof. Thomas Bremer, Prof. Dr.-Ing. David Strippgen, 1.6.2012 - 28.2.2015 - Erstellung eines Katastrophenrahmenkonzepts für Archive des Landes Brandenburg (Rahmenkonzept)
Projektleitung: Prof. Dr. phil. Alexandra Jeberien, 1.6.2012 - 31.12.2012 - Entwicklung und Optimierung eines im Nanosekunden-Betrieb arbeitenden optisch-parametrischen Oszillators (ns-OPO) (Oszillator 2)
Projektleitung: Prof. Dr. habil. Sophie Kröger, 1.6.2012 - 31.7.2012 - Analysewerkzeug zur Erstellung von Potenzialkatastern für Kleinwindanlagen auf Gebäuden (KWEA-Analysetool)
Projektleitung: Prof. Dr.-Ing. Joachim Twele, 1.5.2012 - 28.2.2014 - Rechtliche Grundlagen der Unternehmensführung
Projektleitung: Prof. Dr. Peter Zaumseil, 1.5.2012 - 31.1.2014 - Thai-German Bioenergy Link (ThaiGerBio)
Projektleitung: Prof. Dr.-Ing. Mirko Barz, 1.5.2012 - 30.9.2013 - Funde der Oasensiedlung Tayma aus Saudi-Arabien (Tayma)
Projektleitung: Prof. Dr. phil. Alexandra Jeberien, 2.4.2012 - 31.3.2017 - Hochleistungszerspanung mit HSS-E und Hartmetall Werkzeugen (HSS-E vs VHM)
Projektleitung: Prof. Dr.-Ing. Roland Heiler, 2.4.2012 - 14.12.2012 - Notfallkonzept für das Kreisarchiv Barnim (Eberswalde)
Projektleitung: Prof. Dr. phil. Alexandra Jeberien, 2.4.2012 - 28.9.2012 - Fashion and Urban Movement - (Fashion)Cycles and Cycling (Internationales Studienprojekt)
Projektleitung: Prof. Petra Skupin, 2.4.2012 - 31.7.2012 - Entwicklung kleinformatiger Unterflurbauwerke in feinwandiger Konstruktion aus Beton als statisch bestimmte Bauteile mit dynamischer Belastung bis 50 kN Radlast zur alternativen Ausführung bisheriger eingesetzter Kleinkunststoffbauteile
Projektleitung: Prof. Dr.-Ing. Dieter Bunte, 1.4.2012 - 31.12.2013 - Integration eines Projektmanagement Tools (PM Redmine)
Projektleitung: Prof. Dr.-Ing. Hartmut Fredrich, 1.4.2012 - 30.9.2012 - Praxisprojekt Embedded Systems using Ambient Energy (ESAE) am FhG Heinrich-Hertz Institut Berlin (ESAE)
Projektleitung: Prof. Dr.-Ing. Vesselin Iossifov, 1.4.2012 - 30.9.2012 - Sonderausstellungskonzept "Fossilien - Fakten & Fiktion"
Projektleitung: Prof. Dr. Tobias Nettke, 26.3.2012 - 5.4.2014 - Projekt Calpe (Spanien): Springschool 2012 (Calpe VI)
Projektleitung: Dipl.-Komm.-Wirt Karsten Schulz, 2.3.2012 - 18.3.2012 - Testung und Weiterentwicklung der Virtual Classroom-Technologie zur Nutzung bei nationalen und internationalen Trainings (Auftragsforschung)
Projektleitung: Prof. Dr. Gernold Frank, 1.3.2012 - 31.12.2013 - Entwicklung einer Matching-Technologie zur online-basierten Passform- und Größenempfehlung von Konfektionskleidung auf Basis individueller Kundenkörpermaße aus der Web-Cam-Vermessungstechnologie, Bekleidungsstückdaten und persönlicher Präferenzen (Matching)
Projektleitung: Prof. Elke Floß, 1.3.2012 - 30.6.2013 - Die Bahnindustrie als Arbeitgeber - Befragung bei Studierenden (Bahnindustrie)
Projektleitung: Prof. Dr. Brigitte Clemens-Ziegler, 1.3.2012 - 28.2.2013 - Verteilte IT-Forschungsinfrastruktur zur multizentrisch vernetzten Forschung und Zusammenarbeit in der Schlafmedizin (Somnonetz)
Projektleitung: Prof. Dr. Dagmar Krefting, 1.2.2012 - 30.6.2014 - Untersuchung von texturierten Silizium-Wafern für Hocheffizienzsolarzellen (µ-TEX)
Projektleitung: Prof. Dr. Bert Stegemann, 1.2.2012 - 31.1.2013 - Exzellenzcluster "Bild Wissen Gestaltung - ein Interdisziplinäres Labor"
Projektleitung: Prof. Dr. Dr. h. c. mult. Jürgen Sieck, 1.1.2012 - 31.12.2018 - Large-Scale Data Management and Analysis (LSDMA)
Projektleitung: Prof. Dr. Hermann Heßling, 1.1.2012 - 31.12.2016 - Patentpflege BE-Zug (BE Zug 9. Verlängerung)
Projektleitung: Prof. Hanns-Lüdecke Rodewald, 1.1.2012 - 31.3.2016 - Entwicklung eines digitalen Ausstellungsplaners (ExpoPlaner3D)
Projektleitung: Prof. Dr. Dorothee Haffner, Prof. Dr. phil. Alexandra Jeberien, 1.1.2012 - 31.10.2015 - Interaktive Medien in kulturellen Kontexten (Creative Media)
Projektleitung: Prof. Dr.-Ing. Carsten Busch, Prof. Dr. Matthias Knaut, 1.1.2012 - 31.8.2015 - Arbeitsrecht Aktuell
Projektleitung: Prof. Dr. Peter Zaumseil, 1.1.2012 - 31.12.2013 - Auftrag Universität Hamburg (SystOp Offshore Wind)
Projektleitung: Prof. Dr. Volker Wohlgemuth, 1.1.2012 - 31.12.2013 - Game Prototype Construction Kit (GPCK)
Projektleitung: Prof. Thomas Bremer, 1.1.2012 - 31.12.2012 - Wirkungen der Arbeitnehmefreizügigkeit in der EU auf den deutschen Arbeitsmarkt
Projektleitung: Prof. Dr. Harald Zschiedrich, 1.1.2012 - 30.12.2012 - Analyse und konzeptionelle Erarbeitung konfektionstechnologischer Zusammenhänge für eine Paßform- und Größenempfehlung und Implementierung eines Anwenderforums für die Testung des Matching-Modells und der entwickelten Kommunikationsinstrumente (Matching)
Projektleitung: Prof. Elke Floß, 6.12.2011 - 30.6.2013 - Gesund arbeiten in Brandenburg - Betriebliche Gesundheitspolitik stärken (InnoGema Brandenburg)
Projektleitung: Prof. Dr. Sabine Nitsche, 1.12.2011 - 30.11.2014 - Kreditrisiken und Wertberichtigungen der Sparkassen und Kreditgenossenschaften im regionalen Kontext
Projektleitung: Prof. Dr. Uwe Christians, 1.12.2011 - 31.12.2012 - Projektbetreuung bei der Entwicklung und Optimierung eines im Nanosekunden-Betrieb arbeitenden optisch-parametrischen Oszillators (ns-OPO) (Oszillator)
Projektleitung: Prof. Dr. habil. Sophie Kröger, 1.12.2011 - 1.3.2012 - Sensoren, interaktive, positions- und kontextsensitive Dienste, GreenIT - Nachhaltigkeit und Langzeiteffizienz (SIGNAL)
Projektleitung: Dipl.-Inf. (FH) Jens Reinhardt, Prof. Dr. Dr. h. c. mult. Jürgen Sieck, 1.11.2011 - 31.7.2015 - Wissenschaftliche Begleitung Berliner NetzwerkE (NetzwerkE)
Projektleitung: Prof. Dr.-Ing. Friedrich Sick, 1.11.2011 - 30.10.2014 - Enable network of ICT supported learning for disabled people (ENABLE)
Projektleitung: Prof. Dr.-Ing. habil. Hans-Heinrich Bothe, 1.11.2011 - 30.9.2014 - DAAD Summer School zu regenerativen Energien in Thailand
Projektleitung: Prof. Dr.-Ing. Mirko Barz, 1.11.2011 - 31.12.2012 - Solarkiosk
Projektleitung: Prof. Dr.-Ing. Dieter Bunte, Prof. Dr.-Ing. Norbert Klaes, 1.11.2011 - 31.10.2012 - „Informatik, Kultur, Technik“
Projektleitung: Prof. Dr. Dr. h. c. mult. Jürgen Sieck, 1.11.2011 - 29.2.2012 - Archäologische Sondierungen zur Vorbereitung einer musealen Präsentation
Projektleitung: Prof. Dr. Thomas Schenk, 17.10.2011 - 17.2.2012 - BRUT Magazin (BRUT)
Projektleitung: Prof. Andreas Ingerl, 8.10.2011 - 23.7.2017 - Reale und virtuelle Passformkontrollen im Vergleich
Projektleitung: Prof. Elke Floß, 7.10.2011 - 17.2.2012 - Ausstellungsprojekt Berlinmacher - Statements von 700 Berlinern
Projektleitung: Prof. Dr. Tobias Nettke, 4.10.2011 - 28.10.2012 - POP_UP_SHOP NUDE (6. Sem BA/ Prof. Fetzer)
Projektleitung: Prof. Dipl.-Des. (FH) Horst Fetzer, 4.10.2011 - 21.1.2012 - Museumsmanagementsymposium (MUSYMP)
Projektleitung: Prof. Dr. Oliver Rump, 1.10.2011 - 13.8.2030 - Studieren an der HTW Berlin - exzellente Lehre und hervorragender Service (excelLuS)
Projektleitung: Prof. Dr. Klaus Semlinger, 1.10.2011 - 30.9.2016 - Fernsehen in der Schweiz. Kontinuierliche Programmstrukturanalyse.
Projektleitung: Prof. Dr. Steffen Kolb, 1.10.2011 - 31.7.2013 - Nachfolge im Stiftungsvorstand (Studie)
Projektleitung: Prof. Dr. Berit Sandberg, 1.10.2011 - 30.9.2012 - Restauratorische und naturwissenschaftliche Untersuchungen von Objekten aus dem Berliner Skulpturenfund im Bombenschutt (Untersuchungen von Objekten im Bombenschutt)
Projektleitung: Prof. Dr. Christian Stadelmann, 1.10.2011 - 29.2.2012 - Kompetenznetzwerk für innere Gestaltungsprozesse und Bewusstseinsbildung (qikom)
Projektleitung: Prof. Thomas Born, 30.9.2011 - 30.12.2030 - Fachkongresse Monitor Versorgungsforschung (Kongr. MVF)
Projektleitung: Prof. Dr. Reinhold Roski, 19.9.2011 - 19.3.2020 - Quantitative Biology: From Cell to Process
Projektleitung: Prof. Dr.-Ing. habil. Anja Drews, 19.9.2011 - 23.9.2011 - Berliner Zentrum für Industriekultur (BZI)
Projektleitung: Prof. Dr. Dorothee Haffner, 1.9.2011 - 30.4.2015 - eKompetenz III - Kompetenzentwicklung für Lehrende, Studierende und Mitarbeiter/innen der HTW Berlin sowie Mitarbeiter/innen aus KMU (eKo3)
Projektleitung: Prof. Dr. Albrecht Fortenbacher, Prof. Dr. Gernold Frank, 1.9.2011 - 31.3.2015 - Corporate Governance in small and medium sized enterprises: A survey of German and Scottish firms
Projektleitung: Prof. Dr. Thomas Henschel, 1.9.2011 - 1.9.2013 - Low Energy Building Research-ERASMUS IP 2012
Projektleitung: Prof. Dr.-Ing. Dieter Bunte, 1.9.2011 - 31.8.2012 - EU Commission's Study on the effects of the implementation of the acquis on statutory audits of annual and consolidated accounts - Germany and Austria
Projektleitung: Prof. Dr. Regine Buchheim, 1.9.2011 - 31.10.2011 - Vermessung des megalithischen Gräberfeldes von Siyambalagas Wewa, Sri Lanka
Projektleitung: Prof. Dr. Thomas Schenk, 22.8.2011 - 8.9.2011 - Fehlertolerante Regelung von Windkraftanlagen (FTOL CNTRL)
Projektleitung: Prof. Dr.-Ing. Horst Schulte, 1.8.2011 - 30.11.2014 - Entwicklung eines berufsbegleitenden Masterstudiengangs im Bereich "Ambient Assisted Living" (MAAL)
Projektleitung: Prof. Dr.-Ing. Gerhard Hörber, 1.8.2011 - 31.7.2014 - Aufbau einer Korrosionskammer für in-situ Schwingungsrisskorrosion unter CCS-Bedingungen unter hohem Druck (KoKaGeoP)
Projektleitung: Prof. Dr.-Ing. Anja Pfennig, 1.8.2011 - 31.3.2013 - Entwicklung von Mehrgrößen-Konzepten zur Temperaturgradientenregelung beim Kristallzüchtungsprozess für Solar-Silizium unter Magnetfeldeinfluss (SOL-SIL CNTRL)
Projektleitung: Prof. Dr.-Ing. Horst Schulte, 1.8.2011 - 31.3.2012 - Implementation of Dynamic Geometry Software in the Teaching and Learning of Linear Algebra
Projektleitung: Dr. Ana Donevska-Todorova, 1.8.2011 - 31.1.2012 - Untersuchung der Innenraumluftqualität nach Einbau von Bauprodukten in energetisch sanierten Gebäuden am Beispiel des UBA Dienstgebäudes Bismarckplatz (Innenraumluftqualität nach Einbau von Bauprodukten in energieeffizienten Gebäuden)
Projektleitung: Prof. Dr.-Ing. habil. Birgit Müller, 1.7.2011 - 31.1.2015 - Focus on gaze animation for autonomous virtual human characters (f.gaze)
Projektleitung: Prof. Thomas Bremer, Prof. Dr.-Ing. David Strippgen, Claus Wohlgemuth, 1.7.2011 - 31.10.2013 - Häusliche Pflege in langlebiger Gesellschaft (PflegeLanG)
Projektleitung: Prof. Dr. Gernold Frank, 1.7.2011 - 30.9.2013 - Cross-Cultural Mentoring für KMU - ein Beitrag zur Integration (CCM)
Projektleitung: Prof. Dr. Sabine Nitsche, 1.7.2011 - 30.6.2013 - Entwicklung eines digitalen Test- und Evaluierungssystems für Manuelle Aktionen (digTEMA)
Projektleitung: Prof. Dr. Peter Hufnagl, 1.7.2011 - 30.6.2013 - Gleichzeitige ökologische und ökonomische Optimierung von Produktionssystemen (EcoFactory)
Projektleitung: Prof. Dr. Volker Wohlgemuth, 1.7.2011 - 30.6.2013 - CNA Luxemburg (CNA)
Projektleitung: Prof. Kerstin Bartels, 25.6.2011 - 25.6.2013 - Fortführung Innogema (InnoGema Berlin)
Projektleitung: Prof. Dr. Sabine Nitsche, 1.6.2011 - 30.6.2015 - Potenzialanalyse Eco-Mobilität (PEM-ECO)
Projektleitung: Prof. Dr.-Ing. Gerhard Hörber, 1.6.2011 - 31.5.2012 - Interaktives Web-Based Learning in der Automatisierungstechnik (InWent)
Projektleitung: Prof. Dr.-Ing. Stephan Schäfer, 1.6.2011 - 30.11.2011 - Stochastische Analyse und systemisches Risiko
Projektleitung: Prof. Dr. Manfred-Erich Jäger-Ambrozewicz, 17.5.2011 - 31.5.2014 - Auf der Suche nach dem Klostergutshof von Schönerlinde
Projektleitung: Prof. Dr. Thomas Schenk, 16.5.2011 - 31.1.2012 - Zerspanungsversuche - Wettbewerb 4 Asia
Projektleitung: Prof. Dr.-Ing. Roland Heiler, 16.5.2011 - 15.8.2011 - Automatisierungsbaukasten für standardisierbare technische Geräte“ (AufStieG) (Forschungsassistenzen IV)
Projektleitung: Prof. Dr.-Ing. Stephan Schäfer, 1.5.2011 - 31.7.2013 - Einsatz von Wikis im Unternehmenskontext (Enterprise-Wiki) (Forschungsassistenzen IV)
Projektleitung: Prof. Dr.-Ing. Frank Fuchs-Kittowski, 1.5.2011 - 31.7.2013 - Entwicklung einer High throughput-fähigen Methode zur Bestimmung der enzymatischen Aktivität von Sirtuinen (Forschungsassistenzen IV)
Projektleitung: Prof. Dr. Jacqueline Franke, 1.5.2011 - 31.7.2013 - Entwicklung einer Visualisierungstechnologie für die Phaseninversion in Mehrphasenprozessen (Forschungsassistenzen IV)
Projektleitung: Prof. Dr.-Ing. habil. Anja Drews, 1.5.2011 - 31.7.2013 - Entwicklung und Validierung einer Methode zur Trennung der Stereoisomere 12-R,S-HETE (Hydroxyeicosatetraenoic acid) zur Nutzung als diagnostische Marker (Forschungsassistenzen IV)
Projektleitung: Prof. Dr. Claudia Baldauf, 1.5.2011 - 31.7.2013 - Erschließung und Integration heterogener Datenquellen für die Ressourceneffizienz auf Basis einer einheitlichen IT-Architektur bei einem Kunststoffteileproduzenten (INTEGRA) (Forschungsassistenzen IV)
Projektleitung: Prof. Dr. Volker Wohlgemuth, 1.5.2011 - 31.7.2013 - Forschungsassistenzen IV an der HTW Berlin (FA IV)
Projektleitung: Prof. Dr. Matthias Knaut, 1.5.2011 - 31.7.2013 - Konzeption, Anwendung und Entwicklung computergestützter Simulationswerkzeuge zur Unterstützung der Energieeffizienz (KapSimEnergie) (Forschungsassistenzen IV)
Projektleitung: Prof. Dr. Volker Wohlgemuth, 1.5.2011 - 31.7.2013 - Kovalente Immobilisierung von Enzymen auf funktionalisierten Polyolefinoberflächen (Forschungsassistenzen IV)
Projektleitung: Prof. Dr.-Ing. habil. Anja Drews, 1.5.2011 - 31.7.2013 - Modellgestütztes Technisches Consulting für Windkraftanlagen und Windparks (Forschungsassistenzen IV)
Projektleitung: Prof. Dr.-Ing. Horst Schulte, 1.5.2011 - 31.7.2013 - Montage und automatische Prüfung von GaN Hochleistungschips (Forschungsassistenzen IV)
Projektleitung: Prof. Dr.-Ing. Hans-Rainer Langner, 1.5.2011 - 31.7.2013 - Optimierung eines Diesel-Insel-Systems zur Stromerzeugung (OpDIS) (Forschungsassistenzen IV)
Projektleitung: Prof. Dr.-Ing. Joachim Twele, 1.5.2011 - 31.7.2013 - Verbesserung der Produktionsprozesse in der Medizintechnik (Forschungsassistenzen IV)
Projektleitung: Prof. Dr. Karin Wagner, 1.5.2011 - 31.7.2013 - Untersuchung zum Abbau spezieller Hemmnisse beim Ausbau der Windenergienutzung an Land (Hemmnisse Ausbau Windenergie)
Projektleitung: Prof. Dr.-Ing. Joachim Twele, 1.5.2011 - 30.11.2012 - Umsetzung eines interaktiven Lehrkonzepts unter Verwendung eines Classroom Response Systems (Clicker) (Clicker)
Projektleitung: Prof. Dr. Bert Stegemann, 1.5.2011 - 31.10.2011 - BUIS-Usabilityuntersuchung Teil 2 (UxLab)
Projektleitung: Prof. Dr. Volker Wohlgemuth, 1.5.2011 - 30.9.2011 - Managements-Cockpit zur Überwachung des betrieblichen Umweltmanagements (UMPIT)
Projektleitung: Prof. Dr. Volker Wohlgemuth, 1.5.2011 - 30.9.2011 - Integration komprimierender und stabilisierender Elemente zur Leistungssteigerung
Projektleitung: Prof. Elke Floß, 4.4.2011 - 21.2.2012 - Veranstaltungskonzept für das Humboldt Forum
Projektleitung: Prof. Dr.-Ing. Regina Zeitner, 4.4.2011 - 14.7.2011 - Im_puls Modenschau zur Mercedes-Benz-Fashion Week
Projektleitung: Prof. Dipl.-Des. (FH) Horst Fetzer, Prof. Anke Schlöder, 4.4.2011 - 11.6.2011 - Monitoring von Lernprozessen in personalisierenden und nicht personalisierenden Lernplattformen (LeMo)
Projektleitung: Prof. Dr. Albrecht Fortenbacher, 1.4.2011 - 31.12.2013 - Aspekte der Dynamik von Wäsche in der bewegten Trommel (DynTexTro)
Projektleitung: Prof. Ulrich Bauer, 1.4.2011 - 31.3.2013 - Neue Formen der Informationsvisualisierung, Navigation und kontextbezogenen Suche am Beispiel ausgewählter Schriften „Alice Salomons“ (INSAS)
Projektleitung: Prof. Dr.-Ing. Kai-Uwe Barthel, 1.4.2011 - 31.3.2013 - Sport und Mode - Versportlichung der Gesellschaft (Kompakt/ Uni TÜ)
Projektleitung: Prof. Dipl.-Des. (FH) Horst Fetzer, 1.4.2011 - 31.3.2013 - Lebendiges Alt-Köpenick
Projektleitung: Prof. Dr. Annett Wolf, 1.4.2011 - 29.2.2012 - Generisches Bestellsystem mit Adroid App (Flop)
Projektleitung: Prof. Dr.-Ing. Elke Naumann, 1.4.2011 - 1.10.2011 - Hausschrift/Corporate Font für die Bundesregierung (Corporate Font Bundesregierung)
Projektleitung: Prof. Jürgen Huber, 1.4.2011 - 1.10.2011 - Entwicklung der Grundlagen eines Blended Learning-Modells mit integrierter offener Multimedia-Datenbank zur Untersützung von KMU bei der Einführung von effizienten Organisationsstrukturen
Projektleitung: Prof. Dr.-Ing. Dietmar Kirch, 1.4.2011 - 30.9.2011 - Notfallkonzept Stadtmuseum Düsseldorf
Projektleitung: Prof. Dr. phil. Alexandra Jeberien, 1.4.2011 - 30.9.2011 - Sicherung und Archivierung der Videoreihe "Videos zur Wende - Umbruch in der DDR"
Projektleitung: Prof. Kerstin Bartels, 1.4.2011 - 30.9.2011 - Sustainable Performance Management im Spannungsfeld von Rationalitätssicherung und Verhaltensorientierung
Projektleitung: Prof. Dr. Hans-Ulrich Krause, 1.4.2011 - 30.9.2011 - A Fashion-Odyssey. Is there a sustainable Future for Fashion? (Internationales Studienprojekt)
Projektleitung: Prof. Petra Skupin, 1.4.2011 - 31.7.2011 - Projekt Calpe (Spanien): Springschool 2011 (Calpe V)
Projektleitung: Dipl.-Komm.-Wirt Karsten Schulz, 18.3.2011 - 3.4.2011 - Vergleich dreier 3D-Dokumentationsmethoden anhand der Sphinx aus Bogazköy im Vorderasiatischen Museum, SMB (Sphinx aus Bogazköy)
Projektleitung: Prof. Dr. Kay Kohlmeyer, 15.3.2011 - 31.5.2012 - Bianka Hamburger - Eine Frau in Führungspositionen und Politik 1900-1942
Projektleitung: Prof. Dr. Regine Buchheim, 14.3.2011 - 31.7.2011 - Herat - National Museum, Conservation of collections and conservation training: Technical research and conservation of manuscripts Part II (Herat NM II)
Projektleitung: Prof. Ruth Keller, 3.3.2011 - 23.5.2011 - Forschungskooperation auf dem Gebiet der Hausgeräte zur Wäschepflege
Projektleitung: Prof. Monika Fuchs, 2.3.2011 - 31.3.2022 - Risikomanagement
Projektleitung: Prof. Dr. Marita Balks, 1.3.2011 - 31.12.2012 - Mode-Dokumentation "die_modemacher" (HTW-Berlin | THC Germany)
Projektleitung: Prof. Dipl.-Des. (FH) Horst Fetzer, 15.2.2011 - 31.7.2011 - Projektmanagementserver mit Redmine (PM Redmine)
Projektleitung: Prof. Dr.-Ing. Hartmut Fredrich, 7.2.2011 - 20.3.2012 - Mehrdimensional energieoptimierte Gebäudehüllen in Stahlleichtbauweise für den Industrie- und Gewerbebau (P880 Gebäudehüllen)
Projektleitung: Prof. Dr.-Ing. Susanne Rexroth, 1.2.2011 - 31.12.2013 - Transferbonus Machbarkeitsstudie zur Entwicklung eines Temperaturstrahlers (MASSIW)
Projektleitung: Prof. Dr.-Ing. Stephan Schäfer, 10.1.2011 - 10.4.2011 - Semantic-E-Marketing-System (CEVENTIS)
Projektleitung: Prof. Dr.-Ing. habil. Dierk Langbein, 3.1.2011 - 31.12.2013 - Grundlagenuntersuchungen zum Bohren und Gewinden in hitzebeständigen Edelstahlguss für Turboladergehäuse (TURBO)
Projektleitung: Prof. Dr.-Ing. Roland Heiler, 3.1.2011 - 27.7.2012 - Ermittlung des Fraktionsabscheidegrades von Kombinationsfiltern in Atemmasken
Projektleitung: Prof. Frank Reichert, 3.1.2011 - 23.12.2011 - Untersuchung von Nicht-Standard-Analysemethoden der digitalen Signalverarbeitung in dem Bereich der Multisensor-Multigasdetektion (Auftrag I.U.T.)
Projektleitung: Prof. Dr.-Ing. Horst Schulte, 3.1.2011 - 30.6.2011 - Heideruh - Ein unbekannter Ort politischen Widerstands (HEIDERUH)
Projektleitung: Prof. Dr. Oliver Rump, 1.1.2011 - 13.8.2030 - Museumsleben im nahen Europa (EUROMUS)
Projektleitung: Prof. Dr. Oliver Rump, 1.1.2011 - 13.8.2030 - Museumsmesse (MUTEC)
Projektleitung: Prof. Dr. Oliver Rump, 1.1.2011 - 1.11.2029 - Museumsmanagement und -vermittlung in Russland und Deutschland (KOSRUS)
Projektleitung: Prof. Dr. Oliver Rump, 1.1.2011 - 31.12.2015 - Einfluss der Wärmebehandlung auf die örtliche Korrosion von 13 % Cr-Stählen (WB-CCS)
Projektleitung: Prof. Dr.-Ing. Anja Pfennig, 1.1.2011 - 31.1.2015 - Forschungs- und Weiterbildungszentrum Kultur und Informatik (FKI)
Projektleitung: Dr. Constanze Kurz, Prof. Dr. Dr. h. c. mult. Jürgen Sieck, 1.1.2011 - 31.12.2014 - Energieeffizientes Bauen in Marokko
Projektleitung: Prof. Dr.-Ing. Friedrich Sick, 1.1.2011 - 31.12.2012 - Berliner Wireless Transfer- und EntwicklungsCenter (BeWiTEC)
Projektleitung: Eileen Kühn, Prof. Dr. Dr. h. c. mult. Jürgen Sieck, 1.11.2010 - 31.12.2013 - Entwicklung eines modularen Präsentationssystems für museale Ausstellungen (Koop_ZIM)
Projektleitung: Prof. Dr. phil. Alexandra Jeberien, 1.11.2010 - 30.4.2013 - Kultur und Informatik - Multimediale Systeme (K&I )
Projektleitung: Prof. Dr. Dr. h. c. mult. Jürgen Sieck, 1.11.2010 - 31.7.2011 - Untersuchung des Schaltverhaltens von IGBT-Modulen (Primestack 2)
Projektleitung: Prof. Dr.-Ing. Norbert Klaes, 1.11.2010 - 30.4.2011 - Bildsortierung auf dem iPhone
Projektleitung: Prof. Dr. Klaus Jung, 1.11.2010 - 28.2.2011 - Voruntersuchungen auf dem Fundplatz Beelitz 29, Lkr. Potsdam-Mittelmark
Projektleitung: Prof. Dr. Thomas Schenk, 18.10.2010 - 31.12.2011 - Publikumsforschung mit der Stiftung Stadtmuseum Berlin
Projektleitung: Prof. Dr. Tobias Nettke, 4.10.2010 - 1.4.2015 - Muster in Führungen
Projektleitung: Prof. Dr. Tobias Nettke, 1.10.2010 - 31.12.2015 - Comparison of Efficiencies in Supply Chains in Germany and India
Projektleitung: Prof. Dr. Karin Wagner, 1.10.2010 - 1.9.2012 - Berliner Särgeprojekt - Konservierung organischer Feuchtfunde
Projektleitung: Prof. Dr. phil. Alexandra Jeberien, 1.10.2010 - 1.7.2012 - Mobile Anwendungen auf Basis von Geoinformationen in einer In-situ Informationsinfrastruktur im Umwelt- und Navigationsbereich (MAGUN)
Projektleitung: Prof. Dr.-Ing. Frank Fuchs-Kittowski, 1.10.2010 - 31.5.2012 - Energy-Saving Rehabilitatioin of Buildings as a User-Driven Innovation Process
Projektleitung: Prof. Dr.-Ing. Dieter Bunte, 1.10.2010 - 30.9.2011 - Low Energy Building Research-ERASMUS-IP 2011 (Low Energy IP 2010/2011)
Projektleitung: Prof. Dr.-Ing. Dieter Bunte, 1.10.2010 - 30.9.2011 - Rekonstruktion historischer Tonbilder mithilfe des ARRISCAN und digitaler Bild- und Tonbearbeitung
Projektleitung: Prof. Martin Koerber, 1.10.2010 - 30.9.2011 - AI WikiBooks (wikibooks)
Projektleitung: Prof. Dr.-Ing. Thomas Schwotzer, 1.10.2010 - 31.3.2011 - WBT zu Notfallplanung und Katastrophenprävention
Projektleitung: Prof. Dr. phil. Alexandra Jeberien, 1.10.2010 - 31.3.2011 - Untersuchungen zum Potential technologieorientierter KMU im Wirtschaftsraum Berlin Brandenburg
Projektleitung: Prof. Dr.-Ing. Dietmar Kirch, 1.10.2010 - 8.2.2011 - Die Bedeutung und Diffusion von Institutionen in verbundenen Innovationssystemen. Eine Anwendung auf Windenergie und Elektromobilität in Deutschland.
Projektleitung: Prof. Dr. Steffen Kolb, 1.9.2010 - 28.2.2013 - Temple of the Storm God shelter project - part I: documentation
Projektleitung: Prof. Dr. Kay Kohlmeyer, 1.9.2010 - 31.12.2012 - Antike Keramik der Friedrich-Schiller-Universität Jena (Antike Keramik Jena)
Projektleitung: Prof. Dr. phil. Alexandra Jeberien, 1.9.2010 - 31.3.2012 - bildo Archiv (bildo Archiv)
Projektleitung: Prof. Thomas Born, 3.8.2010 - 25.11.2030 - Inventarisieren von kirchlichem Kunstgut in Berlin und Brandenburg
Projektleitung: Prof. Dr. Dorothee Haffner, 1.8.2010 - 31.12.2023 - Aufbau einer Korrosionskammer für in-situ Schwingungsrisskorrosion unter CCS-Bedingungen (insitu-KoKa)
Projektleitung: Prof. Dr.-Ing. Anja Pfennig, 1.8.2010 - 31.1.2011 - Quantitative Biology: From Cell to Process
Projektleitung: Prof. Dr.-Ing. habil. Anja Drews, 26.7.2010 - 30.7.2010 - Statuserhebung Projekte und Studien zur Versorgungsforschung (SVF)
Projektleitung: Prof. Dr. Reinhold Roski, 15.7.2010 - 30.9.2010 - Numerische und experimentelle Geräusch-Optimierung von Trommelläufer-Ventilatoren am Beispiel Wärmepumpentrockner (NEGOT)
Projektleitung: Prof. Dr.-Ing. Stefan Frank, 1.7.2010 - 31.10.2013 - Nachhaltige Unternehmensführung - Erforschung des Einflusses ökologischer, sozialer und Governance-Faktoren auf die Unternehmensentwicklung (ESG-Faktoren)
Projektleitung: Prof. Dr. Wolfgang Singer, 1.7.2010 - 28.2.2013 - Entwicklung neuer Applikationsformen für den Alterungsmodulator Resveratrol (Alterungsmodulator)
Projektleitung: Prof. Dr. Jacqueline Franke, 1.7.2010 - 31.12.2012 - The Third Day. Fotografische Untersuchungen zum wirtschaftlichen Verhältnis zwischen Mensch und Flora
Projektleitung: Prof. Henrik Spohler, 30.6.2010 - 30.9.2013 - Center of Food Packaging (CFP)
Projektleitung: Prof. Katrin Hinz, 1.6.2010 - 31.5.2012 - Monitor Gesundheitskommunikation (MGK)
Projektleitung: Prof. Dr. Reinhold Roski, 1.6.2010 - 31.12.2011 - Return on Sustainability System (RoSS)
Projektleitung: Prof. Dr. habil. Michael May, 1.6.2010 - 31.12.2011 - PMRE Monitor 2011:Einsatz und Effekt integrierter Controlling-Systeme
Projektleitung: Prof. Dr.-Ing. Regina Zeitner, 1.6.2010 - 1.2.2011 - Zerspanungsversuche
Projektleitung: Prof. Dr.-Ing. Roland Heiler, 17.5.2010 - 30.9.2010 - Cohesion Laboratory (c-lab)
Projektleitung: Diana Krieg, Prof. Dr. Stefanie Rathje, 1.5.2010 - 31.12.2013 - Monitoring Plusenergie-Grundschule Hohen Neuendorf
Projektleitung: Prof. Dr.-Ing. Friedrich Sick, 1.5.2010 - 30.4.2013 - Ein Siedlungsplatz der römischen Kaiserzeit bei Siethen, Lkr. Teltow-Fläming
Projektleitung: Prof. Dr. Thomas Schenk, 1.5.2010 - 31.12.2011 - Einfluss von Nitrifikanten auf Fouling von Membranen (NitriMem)
Projektleitung: Prof. Dr.-Ing. habil. Anja Drews, 1.5.2010 - 30.4.2011 - CSR-Politik Berliner Landesunternehmen (CSR in der öffentlichen Wirtschaft)
Projektleitung: Prof. Dr. Berit Sandberg, 1.5.2010 - 28.2.2011 - Besucherbefragung zum "Grünen Leuchten" der HTW bei der Langen Nacht der Wissenschaften (Besucherbefragung Lange Nacht der Wissenschaften)
Projektleitung: Prof. Dr. Berit Sandberg, 1.5.2010 - 30.6.2010 - Messung nanoskaliger faserförmiger Strukturen im städtischen Umfeld
Projektleitung: Prof. Frank Reichert, 8.4.2010 - 23.12.2010 - Präventive Konservierung /Risk Management im Depot der Sammlung industrielle Gestaltung in Berlin-Spandau (Stiftung: Haus der Geschichte der BRD)
Projektleitung: Prof. Frank Reichert, 6.4.2010 - 23.12.2010 - Berliner Weiterbildungsinstitut Kultur und Informatik (Be WIKI)
Projektleitung: Dr. Stephan Becker, Prof. Dr. Dr. h. c. mult. Jürgen Sieck, 1.4.2010 - 30.6.2013 - Einsatz von umweltbewusstem Zement und Substitution des Bewehrungsstahls durch synthetische Fasern für die Herstellung spezialisierter Betonfertigteile der 1. und 2. Generation der Oberflächenentwässerungstechnik (Beton)
Projektleitung: Prof. Dr.-Ing. Dieter Bunte, 1.4.2010 - 31.10.2011 - Plagiatssoftwaretest 2010 (Plagiat2010)
Projektleitung: Prof. Dr. Debora Weber-Wulff, 1.4.2010 - 31.3.2011 - Proaktives Praktikantenmanagement im öffentlichen Sektor (PrakMa)
Projektleitung: Prof. Dr. Martin Brüggemeier, 1.4.2010 - 1.1.2011 - Stoffstromanalyse bei einem Batteriehersteller (STROFAB)
Projektleitung: Prof. Dr. Volker Wohlgemuth, 1.4.2010 - 31.10.2010 - BUIS-Usabilityuntersuchung (UxLab)
Projektleitung: Prof. Dr. Volker Wohlgemuth, 1.4.2010 - 30.9.2010 - Der digitale Textildruck: Parameteroptimierung
Projektleitung: Prof. Andrea Engelmann, 1.4.2010 - 30.9.2010 - Notfallkonzept für das Stadtmuseum Stuttgart
Projektleitung: Prof. Dr. phil. Alexandra Jeberien, 1.4.2010 - 30.9.2010 - Kurierservice für mobile Endgeräte (GeoTrack)
Projektleitung: Prof. Dr.-Ing. Elke Naumann, 1.4.2010 - 31.8.2010 - distripedia
Projektleitung: Prof. Dr. Ralph Lano, 1.4.2010 - 31.7.2010 - Mieterzufriedenheit
Projektleitung: Prof. Dr.-Ing. Regina Zeitner, 1.4.2010 - 15.7.2010 - Hyperfine structure investigation of Cobalt element by using laser induced flourescence spectroscopy (LIF-Co)
Projektleitung: Prof. Dr. habil. Sophie Kröger, 29.3.2010 - 29.3.2012 - Herat - National Museum, Conservation of collections and conservation training: Technical research and conservation of manuscripts Part I (Herat NM I)
Projektleitung: Prof. Ruth Keller, 23.3.2010 - 12.6.2010 - Magnetometerprospektion auf dem Megalithgräberfeld von Siyambalagas Wewa (Sri Lanka)
Projektleitung: Prof. Dr. Thomas Schenk, 16.3.2010 - 26.11.2010 - Entwicklung eines nachhaltigen Logistikkonzeptes für das ländliche Südafrika
Projektleitung: Prof. Dr.-Ing. Ingo Marsolek, 15.3.2010 - 15.7.2010 - Projekt Calpe (Spanien): Springschool 2010 (Calpe IV)
Projektleitung: Dipl.-Komm.-Wirt Karsten Schulz, 12.3.2010 - 28.3.2010 - Prozessanalyse und -gestaltung (Astro- und Feinwerktechnik)
Projektleitung: Prof. Dr.-Ing. Jörg Schlingheider, 1.3.2010 - 1.7.2010 - Risk Management Practices of Scottish, Chinese and German Small and Medium-sized Enterprises: A cross-country study
Projektleitung: Prof. Dr. Thomas Henschel, 10.2.2010 - 10.2.2011 - Economic Development Studies on Money, Finance and Trade (PHIEL DAAD)
Projektleitung: Prof. Dr. Sebastian Dullien, Prof. Dr. Jan Priewe, 3.2.2010 - 31.12.2013 - nestor Qualifizierung
Projektleitung: Prof. Dr. Dorothee Haffner, 1.2.2010 - 31.12.2020 - Erarbeitung von Kriterien und Projektmanagement der wissenschaftlichen Studie „Einführung der Bruchmechanik zur Festlegung von Inspektionsintervallen für Radsatzwellen“
Projektleitung: Prof. Dr.-Ing. Ulrich Rudolph, 1.2.2010 - 30.9.2010 - Berliner Tag der Rechtskommunikation
Projektleitung: Prof. Dr. Dr. Volker Boehme-Neßler, 14.1.2010 - 14.1.2010 - Neue Produktionsmodelle im öffentlichen Sektor – Konsequenzen für das Public Management (PuMa reloaded)
Projektleitung: Prof. Dr. Martin Brüggemeier, 1.1.2010 - 31.12.2014 - Technologieübergreifende Lasertechnik für die Dünnschicht-Photovoltaik (PVcomB)
Projektleitung: Prof. Dr. Frank-Ulrich Fink, Prof. Dr.-Ing. Volker Quaschning, Prof. Dr. Bert Stegemann, 1.1.2010 - 31.12.2014 - Integrierte chemische Prozesse in flüssigen Mehrphasensystemen (INPROMPT)
Projektleitung: Prof. Dr.-Ing. habil. Anja Drews, 1.1.2010 - 31.12.2013 - Quantenstruktur physikalischer Messungen
Projektleitung: Prof. Dr. Rudolf Germer, 1.1.2010 - 31.12.2012 - Relaunch des InterneT-Auftritts: Integration von Inhalt, Layout und CMS (RITA)
Projektleitung: Dr. Adina Herde, Torsten Rack, 1.1.2010 - 31.12.2011 - Entwicklung eines Planspiels für den Masterstudiengang „Nonprofit-Management und Public Governance“ (MaNGo-Planspiel)
Projektleitung: Prof. Dr. Martin Brüggemeier, 1.1.2010 - 30.9.2011 - Kultur und Informatik 2010 - Interaktive Systeme (KuI - Interaktive Systeme)
Projektleitung: Prof. Dr. Dr. h. c. mult. Jürgen Sieck, 1.1.2010 - 30.9.2010 - Revaluation of OpenBeacon for Business Event RFID Technology Applications (ROBERTA)
Projektleitung: Dr.-Ing. Michael Herzog, 1.1.2010 - 31.3.2010 - Ausbau PVcomB
Projektleitung: Prof. Dr. Rutger Schlatmann, 1.12.2009 - 30.11.2014 - Netzwerk und internetbasierte Webplattform zur Ressourceneffizienz als Lern- und Anwendungsmittel (RESEFI)
Projektleitung: Prof. Dr. Volker Wohlgemuth, 1.11.2009 - 31.7.2011 - Erhaltung und Erforschung von Objekten aus der Sammlung der Berlinischen Galerie (BerGal)
Projektleitung: Prof. Ruth Keller, 1.11.2009 - 30.10.2010 - Projekt „Facelift“ des Bahn Fachverlags
Projektleitung: Prof. Dr. Holger Hase, 5.10.2009 - 19.2.2010 - Motivation, Partizipation und Work-Life-Balance von Mitarbeitern
Projektleitung: Prof. Dr.-Ing. Ingo Marsolek, 1.10.2009 - 31.12.2022 - Regionales Fernsehen in der Schweiz. Kontinuierliche Programmstrukturanalyse.
Projektleitung: Prof. Dr. Steffen Kolb, 1.10.2009 - 31.8.2017 - Identifizierung historischer Oberflächenlacke auf Streichinstrumenten
Projektleitung: Prof. Dr. Christian Stadelmann, 1.10.2009 - 31.12.2014 - Archiv historischer Lehrmittel im Fachbereich Gestaltung (Historische Lehrmittel)
Projektleitung: Prof. Dr. Sibylle Einholz, 1.10.2009 - 30.9.2013 - Monitor Wirtschaftskommunikation (MWK)
Projektleitung: Prof. Dr. Reinhold Roski, 1.10.2009 - 30.9.2013 - Verbundprojekt: Innovationsdramaturgie nach dem Heldenprinzip: Entwicklung und Erprobung von Digital-experimentellen Arbeits- und Lernmethoden in Innovationsprozessen (HELD)
Projektleitung: Prof. Dr.-Ing. Carsten Busch, 1.10.2009 - 30.4.2013 - Focke Museum-Sammlung Louis Koch (FOMUS)
Projektleitung: Prof. Kerstin Bartels, 1.10.2009 - 30.9.2011 - Restaurierung - Staatliche Museen zu Berlin (SMB Brüning-Negative)
Projektleitung: Prof. Kerstin Bartels, 1.10.2009 - 31.8.2011 - Vergabefremde Aspekte in der Auftragsvergabe der öffentlichen Hand – Verankerung von Corporate Social Responsibility im öffentlichen Beschaffungswesen (CSR und öffentliche Vergabe)
Projektleitung: Prof. Dr. Berit Sandberg, 1.10.2009 - 31.12.2010 - "Gesunde Luft" Probenahme und Untersuchung von ultrafeinen Partikeln in der Außenluft (Gesunde Luft)
Projektleitung: Prof. Dr. Claudia Baldauf, 1.10.2009 - 1.10.2010 - Entwicklung und Verwertung einer Regelung für den Parallelbetrieb von Frequenzumrichtern für die dezentrale Energieversorgung (Parallelbetrieb)
Projektleitung: Prof. Dr.-Ing. Norbert Klaes, 1.10.2009 - 30.9.2010 - Low Energy Buildings-ERASMUS IP 2010 (DAAD-ERASMUS Intensivprogramme 2009/10)
Projektleitung: Prof. Dr.-Ing. Dieter Bunte, 1.10.2009 - 31.8.2010 - Das Publizitätsverhalten der Kapitalgesellschaften & Co. - Ein empirischer Beitrag zur Rechnungslegungsforschung in der EU
Projektleitung: Prof. Dr. Regine Buchheim, 1.10.2009 - 31.3.2010 - Interkulturelle Aspekte bei der Konfliktlösung internationaler Projekte des Sonder-Anlagenbaus
Projektleitung: Prof. Dr.-Ing. Ulrich Rudolph, 1.10.2009 - 31.3.2010 - Ultraschallschweißen für Mode und Textilien
Projektleitung: Prof. Andrea Engelmann, 1.10.2009 - 30.3.2010 - Analyse und Bewertung von Algorithmen zur Rogowski-Spannungsmessung (AREVA1)
Projektleitung: Prof. Dr.-Ing. Hans-Rainer Langner, 10.9.2009 - 31.3.2010 - Aufbau und wissenschaftliche Betreuung eines Zentrums für deutsches Recht in Hanoi (Law University Hanoi)
Projektleitung: Prof. Dr. Jürgen Keßler, 1.9.2009 - 30.12.2017 - KMUflex - Stabilitätsförderliche Flexibilisierungsstrategien in industriellen KMU-Kompetenzzellen (KMUflex)
Projektleitung: Prof. Dr.-Ing. Carsten Busch, 1.9.2009 - 31.7.2012 - Krisenkommunikation (KRISE)
Projektleitung: Prof. Dr. Falk Tennert, 1.9.2009 - 30.9.2011 - Games und Interkulturelle Kommunikation (TQP/RKW)
Projektleitung: Prof. Dr.-Ing. Carsten Busch, 1.9.2009 - 31.12.2010 - DAAD Fachbezogene Partnerschaft mit Hochschulen in Entwicklungsländern (PHIEL DAAD)
Projektleitung: Prof. Dr. Sebastian Dullien, Prof. Dr. Jan Priewe, 13.8.2009 - 31.12.2009 - Ermittlung von Hemmnisfaktoren beim Aufbau von Kooperation von KMU mit Institutionen der Wissenschaft, insbesondere den Fachhochschulen (Hemmnisstudie)
Projektleitung: Prof. Hans-Herwig Atzorn, Prof. Dr. Brigitte Clemens-Ziegler, 1.8.2009 - 30.12.2010 - Demonstrator für professionellen Betriebsfunk (DIPRA)
Projektleitung: Prof. Dr.-Ing. Horst Schwetlick, 1.8.2009 - 30.11.2010 - Vorhaben zur Weiterentwicklung von Technologietransferstudien an der HTW Berlin (Internationalisierung)
Projektleitung: Prof. Hans-Herwig Atzorn, 1.8.2009 - 31.12.2009 - Karrierestart - Employability-Know-how und Netzwerke für den Berufseinstieg (Karrierestart)
Projektleitung: Prof. Dr. Klaus Semlinger, 1.7.2009 - 31.12.2013 - PlayFM - Serious Games für den IT-gestützten Wissenstransfer im Facility Management (PlayFM)
Projektleitung: Prof. Dr. habil. Michael May, 1.7.2009 - 28.2.2013 - Investive Maßnahmen für Projekte und Aktivitäten der Forschung = Chancen für KMU durch Technologietransfer (IMPACT)
Projektleitung: Prof. Hans-Herwig Atzorn, Prof. Dr. Matthias Knaut, 1.7.2009 - 31.10.2012 - Testbed Museums- und Tourismusanwendungen (Impact-Testbed)
Projektleitung: Prof. Dr. Dr. h. c. mult. Jürgen Sieck, 1.7.2009 - 31.12.2011 - Robotergestützte Gerätetests (ROGER)
Projektleitung: Prof. Dr.-Ing. Wilhelm Fais, 1.7.2009 - 31.3.2011 - Solar Decathlon Europe 2010 - Team Living Equia (UPM) (SD Europe Madrid 2010 (Contest Madrid))
Projektleitung: Prof. Dr.-Ing. Volker Quaschning, Prof. Dr.-Ing. Friedrich Sick, 1.7.2009 - 31.1.2011 - Konservierung und Erforschung von Informationsquellen der lokalen Lebens- und Arbeitswelt (MNKB)
Projektleitung: Prof. Ruth Keller, 1.7.2009 - 31.12.2009 - Wireless Communication and Information 2009 (WCI 2009)
Projektleitung: Prof. Dr. Dr. h. c. mult. Jürgen Sieck, 1.7.2009 - 31.12.2009 - Entwicklung Employee Self Service SAP GUI-Bereitstellung für Studierende und Lehrende (ESS SAP GUI)
Projektleitung: Prof. Dr. Reinhard Ginnold, 1.7.2009 - 30.9.2009 - Konzeption und Entwicklung open-source basierender Anwendungen zur Erfassung umweltrelevanter Informationen via Mobile Computing als Datenquelle für Betriebliche Umweltinformationssysteme (MOEBIUS)
Projektleitung: Prof. Dr. Volker Wohlgemuth, 1.6.2009 - 31.8.2012 - Shark: Framework für semantische mobile spontane P2P Systeme (Shark)
Projektleitung: Prof. Dr.-Ing. Thomas Schwotzer, 1.6.2009 - 31.5.2012 - Silizium-Germanium Chips für die Satellitenkommunikation (Sat-Chips)
Projektleitung: Prof. Dr.-Ing. Hans-Rainer Langner, 1.6.2009 - 31.10.2010 - PMRE Monitor 2010: Stand und Nutzen des Prozessmanagements im deutschen und schweizerischen Immobilienmarkt
Projektleitung: Prof. Dr.-Ing. Regina Zeitner, 1.6.2009 - 31.1.2010 - BE-Zug 7. Verlängerung
Projektleitung: Prof. Hanns-Lüdecke Rodewald, 1.6.2009 - 31.10.2009 - Grenzüberschreitende Unternehmenskooperationen im Bereich der Industrie und Dienstleistungen zwischen deutschen und polnischen/tschechischen KMU
Projektleitung: Prof. Dr. Harald Zschiedrich, 1.5.2009 - 1.5.2011 - I2 - Influencing Inventory
Projektleitung: Prof. Dr. Stefanie Rathje, 1.5.2009 - 30.4.2011 - Entwicklung eines SAP-Umweltdatenexplorers (Umweltdatenexplorer)
Projektleitung: Prof. Dr. Volker Wohlgemuth, 1.5.2009 - 31.3.2010 - Stoffstrombasierte Ist-Analyse BAE (Ist-Analyse Batterieherstellung)
Projektleitung: Prof. Dr. Volker Wohlgemuth, 1.5.2009 - 31.3.2010 - Bürokratieabbau im Verwaltungsvollzug durch Electronic Government
Projektleitung: Prof. Dr. Martin Brüggemeier, 1.4.2009 - 31.12.2014 - Fotografische Referenz-Bilddatei zur Berliner Mode (19. u. frühes 20. Jh.) (Berliner Mode in historischen Fotografien)
Projektleitung: Prof. Dr. Sibylle Einholz, 1.4.2009 - 30.9.2013 - Weiterbildung für die Programmierung und Entwicklung von Computerspielen (GameCamp)
Projektleitung: Prof. Thomas Bremer, Prof. Dr.-Ing. Carsten Busch, 1.4.2009 - 30.6.2013 - Korrosion bei CCS
Projektleitung: Prof. Dr.-Ing. Anja Pfennig, 1.4.2009 - 31.12.2012 - Solar Decathlon Europe 2010 - Living Equia - Teilprojekt HTW Berlin (ENOB) (SD Europe (BMWi-Energieoptimiertes Bauen Bundesförderung))
Projektleitung: Prof. Dr.-Ing. Volker Quaschning, Prof. Dr.-Ing. Friedrich Sick, 1.4.2009 - 31.10.2011 - Aufbau einer Infrastruktur (Messtechnik) für Chips im Anwendungsbereich Satellitenkommunikation (Forschungsassistenzen III)
Projektleitung: Prof. Dr.-Ing. Hans-Rainer Langner, 1.4.2009 - 31.7.2011 - Aufbau und Entwicklung von ePortfolios zur Verbesserung der Chancen auf dem Arbeitsmarkt (Forschungsassistenzen III)
Projektleitung: Prof. Dr. Albrecht Fortenbacher, 1.4.2009 - 31.7.2011 - Aufbau und Entwicklung von „enriched eLearning solutions“ für ältere Mitmenschen und Arbeitnehmer (Forschungsassistenzen III)
Projektleitung: Prof. Dr. Gernold Frank, 1.4.2009 - 31.7.2011 - EIDIS - Entwicklung und Implementierung eines Decision Support Systems für die Planung und den Aufbau von dreidimensionalen Ausstellungen in Museen (Forschungsassistenzen III)
Projektleitung: Prof. Dr. Dr. h. c. mult. Jürgen Sieck, 1.4.2009 - 31.7.2011 - Entwicklung einer automatisierten Fehlerdetektion in großen solarthermischen Anlagen mittels Datenanalyse und Programmierung (Forschungsassistenzen III)
Projektleitung: Prof. Dr.-Ing. Friedrich Sick, 1.4.2009 - 31.7.2011 - Entwicklung einer Vermarktungskonzeption und vertriebliche Unterstützung für ein neues Hightech-Produkt im Bereich der Flächen- und gleichzeitigen Dickenvermessung in Echtzeit (Forschungsassistenzen III)
Projektleitung: Prof. Dr. Christian Böttger, 1.4.2009 - 31.7.2011 - Entwicklung eines datenbankgestützten Restaurierungs- und Präsentationskonzeptes für ein Ensemble von Denkmälern im Außenraum (Forschungsassistenzen III)
Projektleitung: Prof. Dr. Matthias Knaut, 1.4.2009 - 31.7.2011 - Entwicklung innovativer PV-Modultechnologien (neue Materialien & Produktionsverfahren) und Entwicklung von Testverfahren und Testständen zur Charakterisierung und Prüfung von PV-Modulen und PV-Zellen (Forschungsassistenzen III)
Projektleitung: Prof. Dr.-Ing. Volker Quaschning, 1.4.2009 - 31.7.2011 - Erstellung eines Planungs- und Entwurfshandbuches zum Nachhaltigen Bauen unter Einsatz regenerativer Energien (Forschungsassistenzen III)
Projektleitung: Prof. Dr.-Ing. Dieter Bunte, 1.4.2009 - 31.7.2011 - Forschungsassistenzen III an der HTW Berlin (FA III)
Projektleitung: Prof. Hans-Herwig Atzorn, Prof. Dr. Matthias Knaut, 1.4.2009 - 31.7.2011 - MiddleFM - Entwicklung und Implementierung von Integrationskonzepten für Middleware-Plattformen im Facility Management mittels Java (MiddleFM - Forschungsassistenzen III)
Projektleitung: Prof. Dr. habil. Michael May, 1.4.2009 - 31.7.2011 - Optimierung der Krankenhauslogistik (Forschungsassistenzen III)
Projektleitung: Prof. Dr. Karin Wagner, 1.4.2009 - 31.7.2011 - Vergleich, Bewertung und fachliche Diskussion von Qualitätsanreizen in Verkehrsverträgen im Kontext rechtlicher und ökonomischer Anforderungen (Forschungsassistenzen III)
Projektleitung: Prof. Dr. Christian Böttger, 1.4.2009 - 31.7.2011 - Vermittlung und Publikation von Inhalten zum Thema „Die Anfänge moderner Metallwerkstoffe. Wissenschaft, Technik, Politik und Kultur“ (Forschungsassistenzen III)
Projektleitung: Prof. Ruth Keller, 1.4.2009 - 31.7.2011 - Banken in strukturschwachen Regionen - Jahresabschlussanalyse und Rentabilitätsuntersuchung der Sparkassen und Kreditgenossenschaften in Ostdeutschland (Banken und Region)
Projektleitung: Prof. Dr. Uwe Christians, 1.4.2009 - 30.9.2009 - Entwicklung eines lichtoptischen Verfahrens zur Detektion von Streifigkeit in rohweißen Polyester-Geweben
Projektleitung: Prof. Dr.-Ing. Thomas Schneider, 1.4.2009 - 30.9.2009 - Erweiterung der Gestaltungsmöglichkeiten für den Textildruck, Spezifik Ausbrenner
Projektleitung: Prof. Andrea Engelmann, 1.4.2009 - 30.9.2009 - Marktforschungsstudie CITY BKK 2009 (Marktforschung CITY BKK 2009)
Projektleitung: Prof. Dr. Brigitte Clemens-Ziegler, Prof. Dr. Rudolf Swat, 1.4.2009 - 30.9.2009 - Notfallkonzept Jenisch Haus (Konzept Altonaer Museum)
Projektleitung: Prof. Dr. phil. Alexandra Jeberien, 1.4.2009 - 30.9.2009 - Publizitätspflichten und Rechenwerke nach International Financial Reporting Standards (IFRS) im Kontext des deutschen und europäischen Unternehmensrechts
Projektleitung: Prof. Dr. Regine Buchheim, 1.4.2009 - 30.9.2009 - Dienstleistungszentren („Shared-Service-Center“) in der Berliner Verwaltung (DZBV)
Projektleitung: Prof. Dr. Martin Brüggemeier, 1.4.2009 - 30.8.2009 - Benchmarking von Nachhaltigkeit
Projektleitung: Prof. Dr.-Ing. Regina Zeitner, 1.4.2009 - 16.7.2009 - Projekt Calpe (Spanien): Springschool 2009 (Calpe III)
Projektleitung: Dipl.-Komm.-Wirt Karsten Schulz, 21.3.2009 - 5.4.2009 - Berliner Särge Projekt
Projektleitung: Prof. Dr. Matthias Knaut, 2.3.2009 - 30.3.2012 - Kombinatorik und (parallele) Algorithmik/Komplexitätstheorie von SAT auf KNF-Teilklassen, insbesondere gemischte Hornformeln
Projektleitung: Prof. Dr. rer. nat. habil. Stefan Porschen, 10.2.2009 - 9.5.2012 - Quality Assurance in the Syrian polytechnics (Instiuts intermédiaires) (QASYR)
Projektleitung: Prof. Dr. Klaus Semlinger, 15.1.2009 - 31.12.2011 - Umsetzung der DIN 1946-4 in einem Muster-OP im Klinikum Neukölln in Berlin (DIN 1946-4)
Projektleitung: Prof. Frank Reichert, 5.1.2009 - 15.12.2009 - Gründungsförderung - Bildung und Beratung für Studierende und Absolventen (Gründungsförderung)
Projektleitung: Prof. Dr. Klaus Semlinger, 1.1.2009 - 31.3.2015 - Principal-Agent Issues in Business Process Outsourcing
Projektleitung: Antti Kapanen, 1.1.2009 - 31.12.2013 - Neuartiges Konzept für kosteneffiziente erdvergrabene Heißwasserspeicher (KES)
Projektleitung: Prof. Dr.-Ing. Jörn Scheuren, 1.1.2009 - 31.12.2011 - Ausbau und Contentpflege WI-Site (Ausbau und Contentpflege WI-Site)
Projektleitung: Prof. Dr. Reinhard Ginnold, 1.1.2009 - 31.12.2009 - Prototypische Implementierung einer Web 2.0-Weiterbildungsplattform (Netbased Education)
Projektleitung: Prof. Dr.-Ing. habil. Dierk Langbein, 1.1.2009 - 31.12.2009 - Kultur und Informatik 2009 - Serious Games (K&I 2009)
Projektleitung: Prof. Dr. Dr. h. c. mult. Jürgen Sieck, 1.1.2009 - 30.6.2009 - Erstellung einer Studie über ein dezentrales Wärmeversorgungskonzept in den Berliner Stadtbezirken Lichtenberg, Kreuzberg/Friedrichshain und Marzahn/Hellersdorf für das Jahr 2018 (Wärmekonzept 2018)
Projektleitung: Prof. Dr.-Ing. Joachim Twele, 15.12.2008 - 15.4.2009 - Hardware und Multimediatechnik zur Entwicklung eines mobilen Museums (HardMut II)
Projektleitung: Prof. Dr. Dr. h. c. mult. Jürgen Sieck, 1.11.2008 - 31.8.2012 - Theorie und Praxis von Anreiz- und Steuerungssystemen im Hinblick auf die Verbesserung der Hochschullehre (Anreizsysteme)
Projektleitung: Prof. Dr. Klaus Semlinger, 1.11.2008 - 31.10.2011 - eVideo 2.0 - Neue Medien für moderne Kommunikation (eVideo 2.0)
Projektleitung: Prof. Thomas Born, Prof. Katrin Hinz, 1.11.2008 - 30.9.2011 - Integrated Collaboration and Knowledge Environment for SME based on Web 2.0 Technologies (ICKE 2.0)
Projektleitung: Prof. Dr.-Ing. Frank Fuchs-Kittowski, 1.11.2008 - 31.10.2010 - Steremat Leistungsmodul (Steremat)
Projektleitung: Prof. Dr.-Ing. Norbert Klaes, 1.11.2008 - 30.6.2009 - Design Management in Kairo (DM-Cairo)
Projektleitung: Prof. Katrin Hinz, 1.11.2008 - 1.6.2009 - Erfassung, Bewertung und Wirkung von luftgetragenen Nanopartikeln im städtischen Umfeld (Ultrafeinstaub)
Projektleitung: Prof. Frank Reichert, 17.10.2008 - 15.12.2010 - GamesLoad Viralspot "Retro-Games" (GamesLoad)
Projektleitung: Prof. Dr.-Ing. Carsten Busch, 16.10.2008 - 30.11.2008 - Relaunch WI-Site (Release 1) (Relaunch WI-Site)
Projektleitung: Prof. Dr. Reinhard Ginnold, 14.10.2008 - 19.12.2008 - Best Practice Museumsmanagement - Freilichtmuseum am Kiekeberg (FLMK)
Projektleitung: Prof. Dr. Oliver Rump, 1.10.2008 - 13.8.2030 - Weiterbildungskooperationsprojekt Museumsmanagement in Berlin (MUMABER)
Projektleitung: Prof. Dr. Oliver Rump, 1.10.2008 - 13.8.2030 - Education Training Networks: Teaching, Research, Innovation in Computing Education (ETN TRICE)
Projektleitung: Prof. Prof. h.c. Dr. rer. nat. Wladimir Bodrow, 1.10.2008 - 1.10.2011 - Luftionisation in der Gebäudezuluft (negative Sauerstoffionen)
Projektleitung: Prof. Frank Reichert, 1.10.2008 - 15.12.2009 - Integration aktiver Sensortechnik in körpernahe Bekleidung zur Bewegungserfassung und -klassifizierung
Projektleitung: Prof. Elke Floß, 1.10.2008 - 1.10.2009 - Untersuchungsstrategien zum Nachweis flüchtiger organischer Verbindungen in ultrafeinen Partikeln
Projektleitung: Prof. Dr. Claudia Baldauf, 1.10.2008 - 30.6.2009 - Studiengangsweiterentwicklung MBA-DM/HCM/PCM (MBA-DM/HCM/PCM)
Projektleitung: Dipl.-Komm.-Wirt Karsten Schulz, 1.10.2008 - 30.4.2009 - Designforschung HTW
Projektleitung: Prof. Dr. Holger Hase, 1.10.2008 - 31.3.2009 - Reproduzierbare Farbidentifikation von Druckfarben im Textildruck
Projektleitung: Prof. Dr.-Ing. Thomas Schneider, 1.10.2008 - 31.3.2009 - Werkstoff- und bindungsartabhängiges Formänderungsverhalten technischer Gewebe
Projektleitung: Prof. Dr.-Ing. Thomas Schneider, 1.10.2008 - 31.3.2009 - Projekt "Weltgewänder"
Projektleitung: Prof. Petra Skupin, 1.10.2008 - 27.3.2009 - Theoretische Betrachtung der Luftkeime im OP-Saal des Krankenhauses Neukölln und in der Filteranlage für die Zuluft der Charité Berlin (Luftkeime09)
Projektleitung: Prof. Frank Reichert, 1.10.2008 - 20.2.2009 - Quiz- und Lern-Plattform für die schulische Ausbildung (Kapito)
Projektleitung: Prof. Dr.-Ing. Elke Naumann, 1.10.2008 - 1.12.2008 - Positions- und kontextsensitive Informationssysteme für Museen zur Demonstration des Potentials der RFID-Technik (Poseidon)
Projektleitung: Prof. Dr. Dr. h. c. mult. Jürgen Sieck, 1.9.2008 - 31.8.2012 - eKompetenz II (eKo2)
Projektleitung: Prof. Dr. Albrecht Fortenbacher, Prof. Dr. Gernold Frank, 1.9.2008 - 31.8.2011 - Medienproduktion 2008 (MP 2008)
Projektleitung: Prof. Dr. Dr. h. c. mult. Jürgen Sieck, 1.9.2008 - 31.3.2009 - Messtechnische Untersuchung von zwei Filterstufen in raumlufttechnischen Anlagen des Universtitätsklinikums Charité in Berlin (Charité09)
Projektleitung: Prof. Frank Reichert, 1.9.2008 - 1.2.2009 - Konzeption und Umsetzung eines webbasierten, datenbankgestützten Instruments zur schnellen Beurteilung der Nachhaltigkeit bei der Herstellung von Biotreibstoffen (Auftragsforschung SQCB)
Projektleitung: Prof. Dr. Volker Wohlgemuth, 1.8.2008 - 31.10.2011 - Ausgrabungen in der Zitadelle von Anuradhapura (Sri Lanka) 2008-2011 (Anuradhapura)
Projektleitung: Prof. Dr. Kay Kohlmeyer, 1.8.2008 - 31.7.2011 - Solare Gebäude-Wärmeversorgung mit unverglasten photovoltaisch- thermischen Kollektoren, Erdsonden und Wärmepumpen für 100% solaren Deckungsanteil (BiSolar-WP)
Projektleitung: Prof. Dr.-Ing. Jörn Scheuren, 1.8.2008 - 31.7.2011 - Vereinheitlichung und Bündelung der wirtschaftsrelevanten Online-Angebote der Bezirke im Rahmen des Programms "ServiceStadt Berlin"
Projektleitung: Prof. Hans-Herwig Atzorn, Prof. Dr. Peter Kayser, 1.8.2008 - 30.9.2010 - Unternehmenspotenziale stärken! Weiterentwicklung und Umsetzung innovativer Maßnahmen der Wirtschaftsförderung (Unternehmenspotenziale)
Projektleitung: Prof. Hans-Herwig Atzorn, Prof. Dr. Peter Kayser, 1.8.2008 - 31.7.2010 - EXIST-Gründerstipendium: Syracos-Managementsysteme (SYRACOS)
Projektleitung: Prof. Dr.-Ing. Wilhelm Fais, 1.8.2008 - 31.7.2009 - Optimized Dehumidification Control Loop (OpDeCoLo)
Projektleitung: Prof. Dr.-Ing. Helmut Feustel, 1.7.2008 - 30.6.2015 - Antiaging für Kulturgut mit Elastomeranteilen (Anti-Aging)
Projektleitung: Prof. Ruth Keller, 1.7.2008 - 31.3.2012 - Wochenendseminar Typ II: Seminar zum Kennenlernen der deutschen Entwicklungszusammenarbeit (Wochenendseminare)
Projektleitung: Prof. Dr. Sebastian Dullien, 1.7.2008 - 31.12.2011 - Restaurierungsarbeiten am Werk "Haus" von Martin Honert (Haus)
Projektleitung: Prof. Ruth Keller, 1.7.2008 - 31.7.2009 - Entwicklung eines adaptiven Reglers für asynchrone Elektromotore (MK-Regler)
Projektleitung: Prof. Dr.-Ing. Norbert Klaes, 1.7.2008 - 30.6.2009 - Prototypische Implementierung für eine Web 2.0-basierte Weiterbildungsplattform (Auftragsforschung Netbase Education)
Projektleitung: Prof. Dr.-Ing. habil. Dierk Langbein, 1.7.2008 - 31.12.2008 - Wireless Communication and Information 2008 (WCI 2008)
Projektleitung: Prof. Dr. Dr. h. c. mult. Jürgen Sieck, 1.7.2008 - 31.12.2008 - Leistungsrollentests mit Ethanolkraftstoffen (Ethanolkraftstoffe)
Projektleitung: Prof. Hanns-Lüdecke Rodewald, 1.7.2008 - 31.7.2008 - Prozessketten zwischen Wirtschaft und Verwaltung im Bereich der Informations- und Meldepflichten für den Arbeitgeber (IMPA-PK)
Projektleitung: Prof. Dr. Martin Brüggemeier, 2.6.2008 - 28.2.2009 - Abwärmenutzung an großen Dieselmotoren - Entwicklung eines speziellen Dampferzeugers
Projektleitung: Prof. Dr.-Ing. habil. Petra Bittrich, 1.6.2008 - 30.11.2011 - Feinstaubemission von Pelletkesseln
Projektleitung: Prof. Dr.-Ing. Helmut Feustel, 1.6.2008 - 30.5.2009 - Durchführung einer Stoffstromanalyse auf der Basis des TOC-Vorgehensmodells (DISOLAR II)
Projektleitung: Prof. Dr. Volker Wohlgemuth, 1.6.2008 - 30.9.2008 - Mythos Fridericus. 200 Jahre Rezeptionsgeschichte Friedrichs des Großen (Mythos Fridericus)
Projektleitung: Prof. Hans Wilderotter, 1.5.2008 - 30.4.2012 - Entwicklung und Aufbau einer Prototypsteuerung für das Elektromotorrad ErockIT (Prototypsteuerung ErockIT)
Projektleitung: Prof. Dr.-Ing. Norbert Klaes, 1.5.2008 - 1.10.2008 - Konzeption und Entwicklung eines betrieblichen Umweltinformationssytems (BUIS-hmp)
Projektleitung: Prof. Dr. Volker Wohlgemuth, 1.5.2008 - 30.9.2008 - Messtechnische Untersuchung raumlufttechnischer Anlagen mit modernen Feinstaubfiltern in Kompaktbauweise im Universitätsklinikum Berlin Charité (Charité)
Projektleitung: Prof. Frank Reichert, 19.4.2008 - 15.2.2009 - Entwicklung von Konzepten und wissenschaftlich fundierten anwendungspraktischen Methoden der Konservierung und Restaurierung von historischen Objekten des Berg- und Hüttenwesens, von wissenschaftlichen Messinstrumenten und Gegenständen von Lehrsammlungen. (Restaurierung TU Freiberg)
Projektleitung: Prof. Ruth Keller, 16.4.2008 - 30.12.2008 - Aufarbeitung des islamischen Fundmaterials aus den Ausgrabungen auf der Zitadelle von Aleppo (Syrien) (DFG-Aleppo Kleinfunde)
Projektleitung: Prof. Dr. Kay Kohlmeyer, 1.4.2008 - 31.3.2015 - Aleppo-Survey (TOPOI)
Projektleitung: Prof. Dr. Kay Kohlmeyer, 1.4.2008 - 30.3.2011 - Prozessoptimierung und Einführung eines ERP-Systems für ein mittelständiges Produktionsunternehmen (Prozessoptimierung aap Implantate AG)
Projektleitung: Prof. Dr.-Ing. Martin Pohlmann, 1.4.2008 - 31.3.2010 - Finanzierungsproblematik der beruflichen Ausbildung in Deutschland und Großbritannien (Finanzierung)
Projektleitung: Prof. Dr. Karin Wagner, 1.4.2008 - 31.7.2009 - Die Internationalisierung und Modernisierung des deutschen Bilanzrechts durch das Bilanzrechtsmodernisierungsgesetz (BilMoG)
Projektleitung: Prof. Dr. Regine Buchheim, 1.4.2008 - 31.3.2009 - Wettbewerb zur kreativen Gestaltung des Online-Arbeitgeberauftritts der DB
Projektleitung: Prof. Dr. Holger Hase, 1.4.2008 - 31.3.2009 - Zielgruppenanalyse für die FHTW Berlin (Zielgruppenanalyse FHTW)
Projektleitung: Prof. Dr. Berit Sandberg, 1.4.2008 - 26.2.2009 - Re-Design Universal design (UD)
Projektleitung: Prof. Katrin Hinz, 1.4.2008 - 31.1.2009 - Einsatz von Java-SunSpots-Microcontroller in Lichtmesstechnik (SunSpot)
Projektleitung: Prof. Dr.-Ing. Elke Naumann, 1.4.2008 - 1.10.2008 - Projekt Calpe (Spanien): Springschool 2008 (Calpe II)
Projektleitung: Dipl.-Komm.-Wirt Karsten Schulz, 24.3.2008 - 6.4.2008 - Evaluation Powerboard Erockit (Powerboard)
Projektleitung: Prof. Dr.-Ing. Norbert Klaes, 15.3.2008 - 30.4.2008 - gameslab (gameslab)
Projektleitung: Prof. Thomas Bremer, Prof. Dr.-Ing. Carsten Busch, 1.3.2008 - 30.11.2011 - International Monitoring: Arbeiten - Lernen - Kompetenzen entwickeln, Innovationsfähigkeit in einer modernen Arbeitswelt (IMO)
Projektleitung: Prof. Dr. Gernold Frank, 1.3.2008 - 28.2.2011 - Erwartungen von Studierenden an das Serviceangebot zur Verbesserung ihrer Employability (Employability 2008)
Projektleitung: Prof. Dr. Brigitte Clemens-Ziegler, 1.3.2008 - 31.12.2008 - Luftpartikelmessungen im Rahmen des GMP-Monitorings in einem pharmazeutischen Unternehmen (GMP-Monitoring)
Projektleitung: Prof. Frank Reichert, 1.3.2008 - 1.9.2008 - Entwicklung von wissenschaftlich aussagekräftigen, an kulturhistorischen Großobjekten sinnvoll anwendbaren Methoden der Erhaltung von Zeugnissen des technischen Kulturguts der Moderne (BEHALA)
Projektleitung: Prof. Ruth Keller, 29.2.2008 - 30.9.2008 - Aufbau eines Mobilen Jüdischen Museums und Entwicklung mobiler, multimedialer Museumsinformationssysteme (AMMELY)
Projektleitung: Prof. Dr. Dr. h. c. mult. Jürgen Sieck, 1.2.2008 - 30.9.2008 - Hardware und Multimediatechnik zur Entwicklung eines mobilen Museums (HardMut)
Projektleitung: Prof. Dr. Dr. h. c. mult. Jürgen Sieck, 1.2.2008 - 30.9.2008 - Restaurierung und Archäologie
Projektleitung: Prof. Dr. Matthias Knaut, 1.1.2008 - 31.12.2020 - Bilder und die darin enthaltene Information
Projektleitung: Prof. Dr. Rudolf Germer, 1.1.2008 - 30.9.2012 - Weiterbildungskurse Rapid Prototyping (Rapid Prototyping)
Projektleitung: Prof. Dr.-Ing. Horst Schwetlick, 1.1.2008 - 31.12.2008 - Kultur und Informatik 2008 - Informationssysteme (K&I 2008)
Projektleitung: Prof. Dr. Dr. h. c. mult. Jürgen Sieck, 1.1.2008 - 30.6.2008 - Dynamisches Verhalten photovoltaischer Module (Photovoltaik)
Projektleitung: Prof. Wolfgang Brösicke, 1.12.2007 - 31.12.2013 - Einsatz von pflanzengefärbten Garnen
Projektleitung: Prof. Elke Floß, 1.12.2007 - 31.7.2008 - Ethnische Ökonomie in Neukölln
Projektleitung: Wolfram Inngauer, 1.12.2007 - 31.3.2008 - Standortfaktoren - Standortvergleich: Der Bezirk Steglitz-Zehlendorf
Projektleitung: Wolfram Inngauer, 1.12.2007 - 31.3.2008 - Synopse Wirtschaftsdaten
Projektleitung: Wolfram Inngauer, 1.12.2007 - 31.3.2008 - Netzwerkentwicklung für innovatives Gesundheitsmanagement - Modellhafte Entwicklung und Erprobung von Methoden zur Gestaltung von neuartige Gesundheitsdienstleistungen in der Region mit dem Schwerpunkt auf KMU-Netzwerk InnoGeMa (Gesundheitsmanagement)
Projektleitung: Prof. Dr. Günther Heger, Prof. Dr. Dieta Simon, 1.11.2007 - 30.4.2011 - EDUBBA (EDUBBA)
Projektleitung: Prof. Dr. Matthias Knaut, 1.11.2007 - 31.12.2010 - Bedarfsgerechte Professionalisierung des Managements von Kleinbetrieben in verschiedenen Lebensphasen, insbesondere im Handwerk (Kleinbetriebliche Managementprofessionalisierung (BPMK))
Projektleitung: Prof. Dr. Uwe Christians, Prof. Dr. Markus Thiermeier, 1.11.2007 - 31.10.2010 - Makroökonomische Divergenzen und die Notwendigkeit von Stabiliserungspolitik in eiern Neukeynesianischen Währungsunion (Eurostabilität)
Projektleitung: Prof. Dr. Sebastian Dullien, 1.11.2007 - 31.1.2010 - Game-based eVideo (Game-based eVideo)
Projektleitung: Prof. Dr. Hans Cycon, 1.11.2007 - 30.9.2008 - Datenbanksystem LIBS-Messungen (LIBS-DB)
Projektleitung: Prof. Dr. Volker Wohlgemuth, 1.11.2007 - 31.3.2008 - Erweiterung eines Tools zur Unterstützung des Umweltmanagements (UMT 2)
Projektleitung: Prof. Dr. Volker Wohlgemuth, 1.11.2007 - 31.3.2008 - Historische Lehrdiapositive der Firma Dr. Franz Stoedtner
Projektleitung: Prof. Dr. Sibylle Einholz, 1.10.2007 - 31.3.2013 - Archäotechnisches Zentrum Welzow e.V. i.G. (ATZ)
Projektleitung: Prof. Dr. Matthias Knaut, 1.10.2007 - 31.12.2012 - Berechnung des Export-Procurement-Indexes für komplexe Beschaffungsszenarien (EPI)
Projektleitung: Prof. Dr.-Ing. Martin Pohlmann, 1.10.2007 - 31.3.2011 - Identifizierung von Substanzen, die Telomerlänge und zelluläre Alterung beeinflussen (TELOMERE)
Projektleitung: Prof. Dr. Jacqueline Franke, 1.10.2007 - 31.12.2010 - Prozessoptimierung und Einführung eines WWS-Systems für ein mittelständiges Handelsunternehmen (Prozessoptimierung Grow In AG)
Projektleitung: Prof. Dr.-Ing. Martin Pohlmann, 1.10.2007 - 31.3.2010 - Realitätsnahe und symbolische Interaktion bei Games und Online-Games (RealSymbIn Games)
Projektleitung: Prof. Thomas Bremer, Prof. Dr.-Ing. Carsten Busch, 1.10.2007 - 30.11.2009 - Internationale Filmfestspiele Berlin, Konservierung und Restaurierung (IFB)
Projektleitung: Prof. Kerstin Bartels, 1.10.2007 - 30.9.2009 - Das aufwändige Geschlecht (Studie Evaluation von eLearning-Einheiten und log-files)
Projektleitung: Prof. Dr. Albrecht Fortenbacher, 1.10.2007 - 30.7.2009 - Zukunft Holz
Projektleitung: Prof. Hannelore Damm, 1.10.2007 - 1.4.2009 - Compliance - Herausforderung für die Kommunikation
Projektleitung: Prof. Dr. Andrea Rumler, 1.10.2007 - 30.11.2008 - Weiterbildung für die Programmierung und Entwicklung von Computerspielen (Break Out |-> Computerspiele)
Projektleitung: Prof. Thomas Bremer, Prof. Dr.-Ing. Carsten Busch, 1.10.2007 - 30.11.2008 - Gründung der "Gesellschaft der Förderer der Formula Student an der FHTW Berlin e.V."
Projektleitung: Prof. Dr.-Ing. Werner Stedtnitz, 1.10.2007 - 30.9.2008 - Studiengangsentwicklung MBA-DM/HCM/PCM (MBA-DM/HCM/PCM)
Projektleitung: Dipl.-Komm.-Wirt Karsten Schulz, 1.10.2007 - 30.9.2008 - Lebensmittelverpackungen der Zukunft aus Folien (Wipak)
Projektleitung: Prof. Katrin Hinz, 1.10.2007 - 1.5.2008 - Automatisierte Akzeptanztests in Ruby und Rails Webanwendungen (RoR-Test)
Projektleitung: Prof. Dr.-Ing. Elke Naumann, 1.10.2007 - 1.4.2008 - Plenarsitzungsplanung und -dokumentation unter Verwendung von Java EE und XML-Technologien (Listen)
Projektleitung: Prof. Dr.-Ing. Elke Naumann, 1.10.2007 - 1.4.2008 - Entwurf und Bau eines Funktionsmusters einer Vorrichtung gegen unfallbedingtes Eindringen der Deichsel beim Pkw-Anhängerzug (BE-Zug)
Projektleitung: Prof. Hanns-Lüdecke Rodewald, 1.10.2007 - 31.3.2008 - Reparaturtechniken an textilen Flächengebilden für Bekleidung und für technische Anwendungen
Projektleitung: Prof. Dr.-Ing. Thomas Schneider, 1.10.2007 - 31.3.2008 - Aktuelle Entwicklungen der Lageberichterstattung unter besonderer Berücksichtigung des Forschungsprojekts "Management Commentary" des International Accounting Standards Board (IASB)
Projektleitung: Prof. Dr. Regine Buchheim, 1.10.2007 - 30.3.2008 - Exploration of table based parasitic extraction methods (DIVA-ASSURA)
Projektleitung: Prof. Dr.-Ing. Hans-Rainer Langner, 18.9.2007 - 30.9.2010 - Entwicklung von Konzepten und wissenschaftlich fundierten anwendungspraktischen Methoden der Konservierung und Restaurierung von Groß- und Kleinobjekten des technischen Kulturgutes (Restaurierung Deutsches Bergbaumuseum)
Projektleitung: Prof. Ruth Keller, 1.9.2007 - 31.7.2009 - Erfassen kraftverkehrserzeugter Emissionen in Straßenschluchten (Lufthygiene)
Projektleitung: Prof. Frank Reichert, 1.9.2007 - 1.9.2008 - Imageanalyse Handwerkskammer Berlin (Image HWK 2007)
Projektleitung: Prof. Dr. Brigitte Clemens-Ziegler, 1.9.2007 - 31.8.2008 - Image und Bekanntheit der FHTW (Hochschulmarketing FHTW 2007)
Projektleitung: Prof. Dr. Brigitte Clemens-Ziegler, 1.9.2007 - 31.3.2008 - Numerische Berechnung und Auslegung von Trommelläufern (NUBAT)
Projektleitung: Prof. Dr.-Ing. Stefan Frank, 1.8.2007 - 30.11.2010 - multimediale Museumsinformationssysteme (MUSE)
Projektleitung: Prof. Dr. Dr. h. c. mult. Jürgen Sieck, 1.8.2007 - 31.7.2009 - eKompetenz: Einsatz neuer Medien in Studium und Lehre (eKompetenz)
Projektleitung: Prof. Dr. Albrecht Fortenbacher, 1.8.2007 - 30.9.2008 - Erfassung einer finanzorientierten Personalwirtschaft in deutschen, mittleren und großen Unternehmen - Eine empirische Erhebung (Empirische Untersuchung zur Finanzorientierten Personalwirtschaft)
Projektleitung: Prof. Dr. habil. Wilhelm Schmeisser, 1.8.2007 - 30.9.2008 - Evaluation der Zusammenarbeit von Unternehmen mit Personalberatungen
Projektleitung: Prof. Dr.-Ing. Christine Wegerich, 1.8.2007 - 1.8.2008 - Projektmanagement bei Entwicklungsprojekten in China
Projektleitung: Prof. Dr.-Ing. Ulrich Rudolph, 1.8.2007 - 30.8.2007 - Kompetenzfeld Games & Interactive Media Research
Projektleitung: Prof. Dr.-Ing. Carsten Busch, 15.7.2007 - 14.6.2009 - Preventive Conservation - Risikomanagement (Prev Cons)
Projektleitung: Prof. Dr. Matthias Knaut, 1.7.2007 - 31.1.2015 - Kompetenzfeld Media, Netze und Mobile Computing (KMN)
Projektleitung: Prof. Dr.-Ing. Horst Schwetlick, 1.7.2007 - 1.6.2010 - Development of the Anti-corruption General Directorate of the Ministry of Administration and Interior, EU Twinningprojekt Deutschland-Rumänien.
Projektleitung: Prof. Dr. Andrea Rumler, 1.7.2007 - 30.7.2008 - Ethnische Ökonomie als Chance der Standortentwicklung (Ethnische Ökonomie)
Projektleitung: Wolfram Inngauer, 1.7.2007 - 31.12.2007 - Migration der ORACLE eBusiness Suite in der Lehre (Migration ORACLE eBusiness Suite)
Projektleitung: Prof. Dr. Reinhard Ginnold, 1.7.2007 - 31.12.2007 - Konservierung und Restaurierung eines Schnittmodells der Marke Citroen DS (Restaurierung DS-Club)
Projektleitung: Prof. Ruth Keller, 1.7.2007 - 30.9.2007 - Materialeffizienzanalyse bei einem Schleifleistenhersteller (Mateffi Schleifleistenherstellung)
Projektleitung: Prof. Dr. Volker Wohlgemuth, 1.7.2007 - 30.9.2007 - CAVE@HTW
Projektleitung: Prof. Dr.-Ing. Thomas Jung, 1.6.2007 - 31.12.2017 - Akzeptanzstudie zu Bürgerportalen (BMI Bürgerportale)
Projektleitung: Prof. Dr.-Ing. Carsten Busch, 1.6.2007 - 31.10.2008 - Sustainable Bridges
Projektleitung: Prof. Dr. Volker Wohlgemuth, 1.6.2007 - 30.9.2007 - Umweltlösungen in Berliner Betrieben (ubb2007)
Projektleitung: Prof. Dr.-Ing. Wilhelm Fais, Prof. Dr. Thomas Pietsch, 1.5.2007 - 31.12.2007 - Banken und regionale Entwicklung: Möglichkeiten der Erweiterung grenzüberschreitender Unternehmenskooperationen
Projektleitung: Prof. Dr. Harald Zschiedrich, 1.4.2007 - 1.4.2010 - Gesamtentwicklung des postgradualen Masterfernstudienganges Entwicklungs- und Simulationsmethoden im Maschinenbau (eFlow)
Projektleitung: Prof. Dr.-Ing. Gerhard Hörber, 1.4.2007 - 30.9.2008 - Psychrometrie
Projektleitung: Prof. Dr.-Ing. Helmut Feustel, 1.4.2007 - 30.9.2008 - Zusatzqualifikationen für Hochschulabsolvent/innen (Alumni-Weiterbildung)
Projektleitung: Prof. Dr. Klaus Semlinger, 1.4.2007 - 30.9.2008 - Design mit Swarovski-Schmuckelementen (Swarovski-Projekt)
Projektleitung: Prof. Petra Skupin, 1.4.2007 - 31.3.2008 - Top Knowledge Applications and Projects in Interactive Media für die Berliner Medien- und IT-Betriebe (TOPKAPI)
Projektleitung: Prof. Dr.-Ing. Carsten Busch, 1.4.2007 - 31.12.2007 - E-Ticket Distribution System (E-Ticket)
Projektleitung: Prof. Dr.-Ing. Elke Naumann, 1.4.2007 - 12.11.2007 - Analyse von Technologie-Spinoffs und Entwicklung eines Empfehlungskataloges (Spinoffs)
Projektleitung: Prof. Dr. Thomas Pietsch, 1.4.2007 - 30.10.2007 - Effects of Defects
Projektleitung: Prof. Dr.-Ing. Thomas Schneider, 1.4.2007 - 30.9.2007 - Image Compositing als Methode der Filmrestaurierung
Projektleitung: Prof. Martin Koerber, 1.4.2007 - 30.9.2007 - Konzeption eines stoffstrombasierten Informationssystems als Ausgangspunkt eines Umweltmanagementsystems mit den Schwerpunkten Gefahrstoffmanagement, Abfallmanagement und Kostenmanagement (UMT 1)
Projektleitung: Prof. Dr. Volker Wohlgemuth, 1.4.2007 - 31.8.2007 - Webbasierte Prüfdienste auf Basis von J2EE (J2EE-Anwendung)
Projektleitung: Prof. Dr.-Ing. Elke Naumann, 1.4.2007 - 1.8.2007 - 1+ Praxisprojekt mit Studierenden zum digitalen Stoffdruck
Projektleitung: Prof. Andrea Engelmann, 1.4.2007 - 23.7.2007 - Prüfauftrag: Gewinnung und Nutzung von Lebenszyklusdaten im betrieblichen Kontext (Lebenszyklusdaten)
Projektleitung: Prof. Dr. Volker Wohlgemuth, 1.4.2007 - 30.6.2007 - Projekt Calpe (Spanien): Pilotprojekt (Calpe I)
Projektleitung: Dipl.-Komm.-Wirt Karsten Schulz, 23.3.2007 - 1.4.2007 - Grid-Computing (Grid)
Projektleitung: Prof. Dr. Hermann Heßling, 1.3.2007 - 30.6.2016 - Entwicklung eines Funkübertragungsverfahrens für erhöhte Datenraten und Störsicherheit durch Kanalentzerrung und MIMO-Mehrantennensysteme bei Parallel Sequence Spread Spectrum (PSSS)
Projektleitung: Prof. Dr.-Ing. Horst Schwetlick, 1.3.2007 - 31.7.2010 - Nachfrageorientierte Bestandsentwicklung in der Wohnungswirtschaft (NaBeWo)
Projektleitung: Prof. Dr. Manfred Röber, 1.3.2007 - 28.2.2010 - Eine Studie zu Anforderungsprofilen und Personalbeschaffungsmethoden (Recruiting von Stiftungsvorständen)
Projektleitung: Prof. Dr. Berit Sandberg, 1.3.2007 - 31.5.2009 - Anwendung von Modellierungsstandards für den Bereich Enterprise Architecture Management (EAM)
Projektleitung: Prof. Dr. Margret Stanierowski, 1.3.2007 - 31.12.2007 - Bekanntheitsuntersuchung VBB Verkehrsverbund Berlin-Brandenburg GmbH (Image VBB 2007)
Projektleitung: Prof. Dr. Brigitte Clemens-Ziegler, 1.3.2007 - 31.12.2007 - Ausgrabungen in der Zitadelle von Anuradhapura (Sri Lanka) (Zitadelle von Anuradhapura)
Projektleitung: Prof. Dr. Kay Kohlmeyer, 1.2.2007 - 31.12.2007 - Wissenschaftliche Redaktion (Restaurierung und Archäologie)
Projektleitung: Prof. Dr. Matthias Knaut, 1.1.2007 - 1.11.2014 - Alternative Abwärmenutzungskonzepte bei Schiffs- und Bahnantrieben und Blockheizkraftwerken (EFRE-Abwärmenutzung)
Projektleitung: Prof. Dr.-Ing. habil. Petra Bittrich, 1.1.2007 - 31.12.2007 - Allemagne, les années noires 1913-1930. Zur Wahrnehmungsgeschichte des 1. Weltkriegs und seiner Flgen in Deutschland (Les années noires)
Projektleitung: Prof. Hans Wilderotter, 1.1.2007 - 31.7.2007 - Typisierte BWL-Einführung (BWL-Typisierung)
Projektleitung: Prof. Dr. Gernold Frank, 1.12.2006 - 30.6.2008 - Trennung von Kunststoffgemischen aus Elektro- und Elektronikschrott (Kunststofftrennung)
Projektleitung: Prof. Dr.-Ing. Gerhard Hörber, 1.12.2006 - 31.12.2007 - Dynamik des Verarbeitenden Gewerbes und Entwicklungsverläufe mittelständischer Industriebetriebe in Berlin (Arbeitsplatzdynamik)
Projektleitung: Prof. Dr. Joachim Fischer, 1.12.2006 - 31.10.2007 - Evaluation Leichtwind-Konzept der Firma Aventa AG (Evaluierung Leichtwindanlage)
Projektleitung: Prof. Dr.-Ing. Joachim Twele, 1.12.2006 - 31.3.2007 - Stoffstromanalyse und -simulation als Startpunkt eines Methodenbaukastens für betriebliche Umweltinformationssysteme (BUIS) auf der Basis eines offenen Plug-in-Frameworks in Net-Technologie (EMPORER)
Projektleitung: Prof. Dr. Volker Wohlgemuth, 1.11.2006 - 31.10.2009 - Metallfunde aus Brandgräbern vom Tell Seh Hamad, Syrien (Tell Seh Hamad)
Projektleitung: Prof. Dr. Matthias Knaut, 1.11.2006 - 31.12.2008 - Vergütungsstudie: Führungskräfte in Stiftungen (Vergütungsstudie)
Projektleitung: Prof. Dr. Berit Sandberg, 1.11.2006 - 30.9.2007 - Entwicklung multimedialer, dynamischer Museumsinformationssysteme mit integrierten Funktionen zur Interaktion mit digitalen Kunstobjekten, individueller Ausstellungskataloggenerierung und Einbeziehung von Dienstleistungsangeboten (EMIKA)
Projektleitung: Prof. Dr. Dr. h. c. mult. Jürgen Sieck, 1.10.2006 - 30.9.2008 - Mark und Metropole. Die Beziehungen zwischen Berlin und Brandenburg im 19. und 20. Jahrhundert (Mark und Metropole)
Projektleitung: Prof. Hans Wilderotter, 1.10.2006 - 30.4.2008 - Anti-Korruptionsmaßnahmen für kleine und mittlere Unternehmen (KMU)
Projektleitung: Prof. Dr. Andrea Rumler, 1.10.2006 - 30.9.2007 - eLO-Start - eLearning Content Services to Market (eLO-Start)
Projektleitung: Prof. Dr. Hans Cycon, 1.10.2006 - 30.9.2007 - Ermittlung von Qualitätskennzahlen (C3)
Projektleitung: Prof. Dr.-Ing. Dietmar Kirch, 1.10.2006 - 30.9.2007 - Einbindung eines hochkanaligen Datenrecorders in die Standardmessumgebung LabView (Akkustische Kamera)
Projektleitung: Prof. Dr.-Ing. Elke Naumann, 1.10.2006 - 24.9.2007 - Kommunale Leistungsnetzwerke - Public Cluster (ProLeiNet)
Projektleitung: Prof. Dr. Martin Brüggemeier, 1.10.2006 - 1.9.2007 - Migration von SAP-Software in der Lehre (Migration SAP-Software)
Projektleitung: Prof. Dr. Reinhard Ginnold, 1.10.2006 - 30.6.2007 - Verteilte Ressourcen-Management-Applikation mit Echtzeitcharakter (Projektmanagement)
Projektleitung: Prof. Dr.-Ing. Elke Naumann, 1.10.2006 - 1.5.2007 - Strategische Optionen zur Erbringung von Informationsverarbeitungs-Leistungen (IV-Sourcing)
Projektleitung: Prof. Dr. Thomas Pietsch, 1.10.2006 - 31.3.2007 - Die ergrauende Werbung
Projektleitung: Prof. Dr. Susanne Femers-Koch, 1.10.2006 - 30.3.2007 - Keramikrestaurierung Gräberfeld Müllrose (BLDAM Mülllrose)
Projektleitung: Prof. Dr. Matthias Knaut, 1.10.2006 - 30.3.2007 - Integration von RFID-Systemen auf Framework-Basis (RFID)
Projektleitung: Prof. Dr.-Ing. Elke Naumann, 1.10.2006 - 1.3.2007 - Visualisierung von Gebäudemodellen im Ergebnis der Mission Mars Express (Mars Express)
Projektleitung: Prof. Dr.-Ing. Elke Naumann, 1.10.2006 - 1.3.2007 - Weiterentwicklung von Systemen und Werzeugen für elektronisches Lehren und Lernen
Projektleitung: Prof. Dr. Friedrich Hartl, 1.10.2006 - 1.3.2007 - Marktforschungsprojekt "City Parking in Europe" (City Parking in Europe)
Projektleitung: Prof. Dr. Ronald Pörner, 1.10.2006 - 16.2.2007 - Webapplikation zur Unterstützung des Suchmaschinenmarketings (Google Adwords)
Projektleitung: Prof. Dr.-Ing. Elke Naumann, 1.10.2006 - 2.2.2007 - Grafikdesign für Waschmittelverpackungen (Henkel)
Projektleitung: Prof. Katrin Hinz, 1.10.2006 - 24.12.2006 - Entwicklung eines ganzheitlichen betrieblichen Umweltinformationssystems (BUIS) zur Unterstützung aller Aufgaben im Umweltmanagement (Exist Seed: Entwickung BUIS)
Projektleitung: Prof. Dr. Horst Junker, 2.9.2006 - 31.8.2007 - Erforschung des Einflusses von "Intangible Assets" auf den Unternehmenswert und die Unternehmensperformance (Intangible Assets)
Projektleitung: Prof. Dr. Wolfgang Singer, 1.9.2006 - 30.6.2010 - Die Ermittlung der Zufriedenheit der Versicherten der CITY BKK 2006 (Kundenbefragung CITY BKK 2006)
Projektleitung: Prof. Dr. Brigitte Clemens-Ziegler, 1.9.2006 - 31.8.2007 - Erstellung einer Lösemittelbilanz mit der Software Umberto für den Standort Itzehoe (VISHAY)
Projektleitung: Prof. Dr. Volker Wohlgemuth, 1.9.2006 - 31.12.2006 - Aufarbeitung der Ausgrabungen auf der Zitadelle von Aleppo sowie Konservierung/ Restaurierung der Befunde und Funde
Projektleitung: Prof. Dr. Kay Kohlmeyer, 27.8.2006 - 15.10.2006 - Die altorientalischen Bildwerke in Aleppo (Syrien) - Untersuchungen zur Chronologie und Herkunft der Steine
Projektleitung: Prof. Dr. Kay Kohlmeyer, 20.8.2006 - 31.7.2007 - Analyse und Implementierung von Import- und Exportschnittstellen zwischen dem stoffstromorientierten BUIS Umberto und SAP R/ 3 (SAPANBU)
Projektleitung: Prof. Dr. Volker Wohlgemuth, 1.8.2006 - 31.7.2008 - FM-Assist - Rechnergestütztes Assistenzsystem für komplexe Entscheidungsprozesse im Facility Management (FM-Assist)
Projektleitung: Prof. Dr. habil. Michael May, 1.7.2006 - 30.9.2009 - Automatisierte Platzierung von Facilities in Change-Management-Prozessen (Forschungsassistenzen II)
Projektleitung: Prof. Dr. habil. Michael May, 1.7.2006 - 30.11.2007 - Vermarktung von Strom aus Windenergieanlagen über die Leipziger Strombörse (Windstromvermarktung)
Projektleitung: Prof. Dr.-Ing. Joachim Twele, 1.7.2006 - 30.9.2007 - Vorbereitende Maßnahme zur stärkeren Beteiligung der FHTW Berlin an den themenorientierten Fachprogrammen des Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF)
Projektleitung: Prof. Hans-Herwig Atzorn, 1.7.2006 - 31.12.2006 - Lehrgrabung Dahlewitz (Brandenburg) (Blockbergungen Dahlewitz)
1.6.2006 - 15.2.2008 - Handbuch für Museumsberufe in Europa
Projektleitung: Prof. Dr. Angelika Ruge, 1.6.2006 - 1.10.2007 - Rettungsgrabungen auf einem eisenzeitlichen Gräberfeld bei Dahlewitz, Lkr. Teltow-Fläming
Projektleitung: Prof. Dr. Thomas Schenk, 1.5.2006 - 31.7.2009 - SCM-/ Logistik-Systembaukasten (Systembaukasten)
Projektleitung: Prof. Dr.-Ing. Martin Pohlmann, 1.5.2006 - 1.5.2009 - Mobile Computing - Datenbanken, Informationssysteme und mobile Anwendungen (Mobile Computing)
Projektleitung: Prof. Dr. Dr. h. c. mult. Jürgen Sieck, 1.5.2006 - 31.7.2008 - Entwicklung einer Datenbankapplikation zur arbeitsplatzbezogenen Gefährdungsbeurteilung (BAE)
Projektleitung: Prof. Dr. Volker Wohlgemuth, 1.4.2006 - 30.9.2010 - Archivierung und Restaurierung filmtechnischer Sammlungen (Forschungsassistenzen II)
Projektleitung: Prof. Martin Koerber, 1.4.2006 - 31.10.2007 - Untersuchung und Bewertung des fertigungstechnischen Verhaltens von Verbundwerkstoffen/ Composite (CFK)
Projektleitung: Prof. Dr.-Ing. Sonja Eckhardt, 1.4.2006 - 31.12.2006 - Erstellung einer Lösemittelbilanz für die größte Offsetdruckerei Europas (Mohnmedia)
Projektleitung: Prof. Dr. Volker Wohlgemuth, 1.4.2006 - 31.7.2006 - Softwaretechnische Verbindung zwischen ARIS und Umberto (GUT)
Projektleitung: Prof. Dr. Volker Wohlgemuth, 1.4.2006 - 31.7.2006 - Sprachportale als mobile Personal Information Manager (PIM) (PIM)
Projektleitung: Prof. Dr. Thomas Pietsch, 1.4.2006 - 31.7.2006 - Service, Projektflächen und Infrastruktur für wirtschaftsnahe Forschung und Technologietransfer (SPRINT)
Projektleitung: Prof. Hans-Herwig Atzorn, 1.3.2006 - 31.12.2007 - Eine Analyse der Kunden von Sportpoint Handels GmbH Berlin (Kundenzufriedenheit Sportpoint 2006)
Projektleitung: Prof. Dr. Brigitte Clemens-Ziegler, 1.3.2006 - 31.12.2006 - Restaurierung Messgerätesammlung Physikalisch-Technische Bundesanstalt Berlin (PTB) (PTB Berlin)
Projektleitung: Prof. Ruth Keller, 3.2.2006 - 31.12.2011 - Gründungsplanung der DIT GmbH (DIT)
Projektleitung: Prof. Dr. Wolfgang Brunner, Prof. Dr. Matthias Hartmann, 2.2.2006 - 31.1.2007 - Umberto Competence Center (UCC)
Projektleitung: Prof. Dr. Volker Wohlgemuth, 1.2.2006 - 31.12.2030 - Entwicklung einer Steuerungs- und Regelungstechnik zur Automatisierung nichtlinearer Prozesse (Entwicklung Steuerungs- und Regelungstechnik)
Projektleitung: Prof. Dr.-Ing. Jürgen Beuschel, 1.2.2006 - 30.9.2007 - Untersuchung der Einflüsse auf die Studienwahl der Studentinnen in den naturwissenschaftlich-technischen Studienfächern (Studienwahl)
Projektleitung: Dr.-Ing. Helga-Maria Engel, 1.2.2006 - 30.11.2006 - Umweltinformationssystem (BUIS)
Projektleitung: Prof. Dr. Horst Junker, 2.1.2006 - 31.12.2006 - HTW Motorsport (Gesellschaft der Förderer der Formula Student an der Hochschule für Technik und Wirtschaft Berlin e.V.)
Projektleitung: Prof. Dr.-Ing. Werner Stedtnitz, 1.1.2006 - 31.3.2022 - Verbesserung der Prüfgeräte und Prüfverfahren zur zerstörungsarmen Ermittlung der Mauerwerksfestigkeit beim Bauen im Bestand
Projektleitung: Prof. Dr.-Ing. Udo Kraft, 1.1.2006 - 31.12.2009 - Kooperationskompetenz
Projektleitung: Prof. Dr. Stefanie Rathje, 1.1.2006 - 31.12.2008 - Universal Design (Universal Design)
Projektleitung: Prof. Katrin Hinz, 1.1.2006 - 3.3.2008 - Dynamisch erweiterbare Simulationsumgebung für regenerative Energiesysteme (DESIRE)
Projektleitung: Prof. Dr.-Ing. Volker Quaschning, 1.1.2006 - 1.2.2008 - Aufbau eines Kompetenz- und Servicezentrums für Videotechnologie (Forschungsassistenzen II)
Projektleitung: Prof. Dr. Hans Cycon, 1.1.2006 - 31.12.2007 - DABARE - DAtenBAnkbasiertes ReEngeneering (Forschungsassistenzen II)
Projektleitung: Prof. Dr. Dr. h. c. mult. Jürgen Sieck, 1.1.2006 - 31.12.2007 - Die Lehr- und Lernumgebung "eCampus" (Forschungsassistenzen II)
Projektleitung: Prof. Dr. Albrecht Fortenbacher, 1.1.2006 - 31.12.2007 - Entwicklungs- und Vermarktungskooperation für eine eLearning-Reihe zum Thema Werkstoffprüfung (Forschungsassistenzen II )
Projektleitung: Prof. Hans-Herwig Atzorn, 1.1.2006 - 31.12.2007 - Ermittlung der ökonomischen und ökologischen Potentiale für die Entsorgung von Abfällen aus Einrichtungen des Gesundheitswesens (Forschungsassistenzen II)
Projektleitung: Prof. Dr.-Ing. Gerhard Hörber, 1.1.2006 - 31.12.2007 - Forschungsassistenzen II an der FHTW Berlin (Forschungsassistenzen II)
Projektleitung: Prof. Hans-Herwig Atzorn, 1.1.2006 - 31.12.2007 - Gestaltungsmechanismen in aktuellen öffentlichen Dienstleistungsaufträgen in Deutschland (Forschungsassistenzen II)
Projektleitung: Prof. Dr. Ronald Pörner, 1.1.2006 - 31.12.2007 - Marktstudie zum Weiterbildungsbedarf in Berlin und Brandenburg (Forschungsassistenzen II)
Projektleitung: Prof. Dr. Gernold Frank, 1.1.2006 - 31.12.2007 - Metalllegierungen der Neuzeit und ihre Beschichtungssysteme (Forschungsassistenzen II)
Projektleitung: Prof. Ruth Keller, 1.1.2006 - 31.12.2007 - MIMO - Intelligente Antennensysteme (Forschungsassistenzen II)
Projektleitung: Prof. Dr.-Ing. Horst Schwetlick, 1.1.2006 - 31.12.2007 - Optimierung der Logistik in der Industrie und im Dienstleistungsgewerbe (Forschungsassistenzen II)
Projektleitung: Prof. Dr. Karin Wagner, 1.1.2006 - 31.12.2007 - Preventive Conservation (Forschungsassistenzen II)
Projektleitung: Prof. Dr. Matthias Knaut, 1.1.2006 - 31.12.2007 - Qualitätsindikatoren zur Verbraucherinformation - Ein Weg zu mehr Patientensouveränität im wettbewerbsorientierten Gesundheitswesen (Forschungsassistenzen II)
Projektleitung: Prof. Dr. Reinhold Roski, 1.1.2006 - 31.12.2007 - Stoffstromsimulation bei der Firma Vishay Siliconix Itzehoe GmbH (HITeC)
Projektleitung: Prof. Dr. Volker Wohlgemuth, 1.1.2006 - 31.12.2007 - Umsetzung und Auswirkungen der EU-Richtlinie über die Gesamtenergieeffizienz von Gebäuden in Deutschland (Forschungsassistenzen II)
Projektleitung: Prof. Dr.-Ing. Helmut Feustel, 1.1.2006 - 31.12.2007 - Weiterentwicklung von Prospektionsverfahren für die archäologische Denkmalpflege (Forschungsassistenzen II)
Projektleitung: Prof. Dr. Kay Kohlmeyer, 1.1.2006 - 31.12.2007 - Wertschöpfungskettenorientiertes Management im Gesundheitswesen (Forschungsassistenzen II)
Projektleitung: Prof. Dr. habil. Wilhelm Schmeisser, 1.1.2006 - 31.12.2007 - Design Management für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) (Design Management)
Projektleitung: Prof. Dr. Holger Hase, Prof. Katrin Hinz, 1.1.2006 - 30.11.2007 - eLearning-Portal eCampus (eCampus)
Projektleitung: Prof. Dr. Reinhard Ginnold, 1.1.2006 - 31.12.2006 - IV-Unterstützung betriebswirtschaftlicher Geschäftsprozesse in Unternehmen und öffentlichen Verwaltungen (IV-Unterstützung Unternehmen)
Projektleitung: Prof. Dr. Reinhard Ginnold, 1.1.2006 - 31.12.2006 - Innovative Niedrigenergiesanierung DEGEWO (INES DEGEWO)
Projektleitung: Prof. Dr.-Ing. Friedrich Sick, 1.12.2005 - 31.5.2006 - Forschungsinstitut für Deutsches und Europäisches Immobilienwirtschafts- und Genossenschaftsrecht (IWGR) (Immobilieninstitut)
Projektleitung: Prof. Dr. Jürgen Keßler, 1.11.2005 - 31.12.2018 - Expertise zum Ansatz einer nachfrageseitigen Innovationsförderung
Projektleitung: Prof. Dr. Klaus Semlinger, 1.11.2005 - 31.1.2006 - CEN/ TC 346 Europäische Normung Kulturerbe - Deutscher Spiegelausschuss (CEN / TC 346)
Projektleitung: Prof. Dr. Matthias Knaut, 1.10.2005 - 30.11.2009 - Intelligente Bürostehleuchten Dienstleistungs- und Verwaltungszentrum (DVZ) Barnim-Eberswalde (Bürostehleuchten)
Projektleitung: Prof. Dr. Rainer Friedel, 1.10.2005 - 30.10.2007 - 2. Regionalisierung in Europa - Problemlösungskompetenz europäischer Regionen
Projektleitung: Prof. Dr. Manfred Röber, 1.10.2005 - 31.12.2006 - Besucherbefragung für das Bauhaus-Archiv Museum für Gestaltung e. V., Berlin (Besucherbefragung Bauhaus-Archiv)
Projektleitung: Prof. Dr. Berit Sandberg, 1.10.2005 - 30.9.2006 - Analyse zum Textilveredlungsverfahren der Enzymwäsche von Textilen
Projektleitung: Prof. Petra Skupin, 1.10.2005 - 31.3.2006 - Einbindung von Messdaten und vorklassifizierten Körpertypen in das CAD-System GRAFIS - Fortführung
Projektleitung: Prof. Elke Floß, 1.10.2005 - 31.3.2006 - Zusammenhänge zwischen ausländischen Direktinvestitionen und regionalen Industrieclustern in Mittel- und Osteuropa
Projektleitung: Prof. Dr. Harald Zschiedrich, 1.10.2005 - 30.3.2006 - Sprachdialogsysteme als strategische Option für das betriebliche Informationsmanagement (VOICE)
Projektleitung: Prof. Dr. Thomas Pietsch, 1.10.2005 - 15.3.2006 - Effizientes Paging in Webapplikationen (Paging)
Projektleitung: Prof. Dr.-Ing. Elke Naumann, 1.10.2005 - 6.3.2006 - Merchandising für Lichtenberg (Stadtmarketing)
Projektleitung: Prof. Katrin Hinz, 1.10.2005 - 31.1.2006 - Strömungsversuchsstand (Strömling)
Projektleitung: Prof. Wolfgang Brösicke, 1.9.2005 - 30.9.2006 - Marktforschungsstudie Bedarfsermittlungen anwaltlicher Leistungen (Innovative Produkte von Anwaltskanzleien 2005)
Projektleitung: Prof. Dr. Brigitte Clemens-Ziegler, 1.9.2005 - 31.7.2006 - Bildwerke in Aleppo - Konservierungsmaßnahmen
Projektleitung: Prof. Dr. Kay Kohlmeyer, 20.8.2005 - 31.10.2006 - Prozessintegration für Lehre, Organisation und Marketing - IT-basiert (PALOMITA)
Projektleitung: Prof. Hans-Herwig Atzorn, 1.7.2005 - 30.6.2008 - Prozessintegration für Lehre, Organisation und Marketing - IT-basiert - Kompetenzbereich 1: Lehre, Studium, Weiterbildung (PALOMITA)
Projektleitung: Prof. Dr. Albrecht Fortenbacher, 1.7.2005 - 30.6.2008 - Prozessintegration für Lehre, Organisation und Marketing - IT-basiert - Kompetenzbereich 2: Studienorganisation (PALOMITA)
Projektleitung: Prof. Dr. Klaus Semlinger, 1.7.2005 - 30.6.2008 - Prozessintegration für Lehre, Organisation und Marketing - IT-basiert - Kompetenzbereich 3: Forschung (PALOMITA)
Projektleitung: Prof. Thomas Bremer, 1.7.2005 - 30.6.2008 - Prozessintegration für Lehre, Organisation und Marketing - IT-basiert - Kompetenzbereich 4: Marketing (PALOMITA)
Projektleitung: Prof. Dr. Gernold Frank, 1.7.2005 - 30.6.2008 - Höhere Effektivität und Effizienz der Bestandspflege und Früherkennung durch integrierte IuK-Lösung für die bezirkliche Wirtschaftsförderung (IuK-Lösung)
Projektleitung: Prof. Dr. Peter Kayser, 1.7.2005 - 30.6.2007 - Luftkeimbeprobung an den RLT-Anlagen L1 und L2 der Inneren Medizin am Universitätsklinikum Charité Berlin (Charité05-6)
Projektleitung: Prof. Frank Reichert, 13.6.2005 - 14.6.2005 - Markteinführung von Textilien und Bekleidung aus pflanzengefärbten Geweben
Projektleitung: Prof. Elke Floß, 1.6.2005 - 31.3.2006 - Identifikation von Top-Clustern für ein Logistik-Benchmarking (Reverse SCM)
Projektleitung: Prof. Dr. Matthias Hartmann, 1.6.2005 - 31.8.2005 - Intensivierung der Korruptionsbekämpfung in Polen
Projektleitung: Prof. Dr. Andrea Rumler, 1.5.2005 - 31.12.2006 - Feinstaubbilanzierung über Raumlufttechnische Anlagen des Universitätsklinikums Charité Berlin (Charité05-5)
Projektleitung: Prof. Frank Reichert, 1.5.2005 - 31.5.2005 - Ungarische Methode
Projektleitung: Prof. Dr. Ekkehard Schneider, 1.4.2005 - 1.7.2008 - Untersuchung von Blasen mit Hochgeschwindigkeitsvideografie
Projektleitung: Prof. Dr. Rudolf Germer, 1.4.2005 - 31.3.2008 - Kooperationen in der pharmazeutischen Industrie (Koop)
Projektleitung: Prof. Dr.-Ing. Martin Pohlmann, 1.4.2005 - 31.1.2006 - Corporate-Identity-Management bei Hochschulfusionen (CI-Management)
Projektleitung: Prof. Dr. Berit Sandberg, 1.4.2005 - 30.9.2005 - Kundenzufriedenheitsuntersuchung für eine Eventagentur
Projektleitung: Prof. Dr. Andrea Rumler, 1.4.2005 - 30.9.2005 - Strategiegerechte Budgetierung und Mittelfristplanung (Bankplanung)
Projektleitung: Prof. Dr. Uwe Christians, 1.4.2005 - 30.9.2005 - Alliiertenmuseum: Hastings TG 503 (Alliiertenmuseum)
Projektleitung: Prof. Ruth Keller, 1.3.2005 - 31.12.2011 - Mehrantennenverfahren für Single-Carrier-Systeme (Vorbereitung eines Forschungsvorhabens) (MIMO-Systeme)
Projektleitung: Prof. Dr.-Ing. Horst Schwetlick, 1.3.2005 - 28.2.2007 - Logistik-Benchmarking (Reverse SCM)
Projektleitung: Prof. Dr. Matthias Hartmann, 1.3.2005 - 31.7.2005 - Datenerfassung und Strukturierung vorhandener Daten in Datenbanken mit Online-Schnittstellen am Beispiel der Restaurierungsdokumentation und der Referenzsammlung des Studienganges Restaurierung/ Grabungstechnik der FHTW Berlin (Forschungsassistenzen I)
Projektleitung: Prof. Martin Koerber, 15.2.2005 - 15.2.2006 - Codewitz Asia-Link: Cooperation for Better Programming Skills (Codewitz Asia-Link)
Projektleitung: Prof. Prof. h.c. Dr. rer. nat. Wladimir Bodrow, 1.2.2005 - 28.12.2007 - Bewag/ Vattenfall: Historisches Kraftwerk Rummelsburg - Dokumentation Schaltwarte (Forschungsassistenzen I)
Projektleitung: Prof. Ruth Keller, 1.2.2005 - 31.7.2006 - Prüfung einer Schutzvorrichtung für den BE-Zug (BE-Zug)
Projektleitung: Prof. Hanns-Lüdecke Rodewald, 1.1.2005 - 31.12.2012 - Teaching and Learning Technology Center (TLTC)
Projektleitung: Prof. Dr. Gernold Frank, 1.1.2005 - 31.12.2008 - Fotografische Negativverfahren
Projektleitung: Prof. Martin Koerber, 1.1.2005 - 30.4.2007 - Einsatz von SAP-Software in der Lehre (SAP-Anwendungen)
Projektleitung: Prof. Dr. Reinhard Ginnold, 1.1.2005 - 31.12.2006 - Orientierungssystem für Oberschöneweide (OSW)
Projektleitung: Prof. Katrin Hinz, 1.1.2005 - 31.12.2006 - Weiterentwicklung des Career Service (Career Service)
Projektleitung: Prof. Dr. Klaus Semlinger, 1.1.2005 - 31.12.2006 - Airport-Galerie (Forschungsprojekt der FHTW Berlin mit der Fraport AG) (Airport-Galerie)
Projektleitung: Prof. Katrin Hinz, Prof. Hans Wilderotter, 1.1.2005 - 31.7.2006 - Kondensation von Dämpfen aus Gasgemischen
Projektleitung: Prof. Dr.-Ing. Helmut Feustel, 1.1.2005 - 1.7.2006 - Kundenschutz auf den liberalisierten Märkten für Energie-, Telekommunikations- und Schienenverkehr
Projektleitung: Prof. Dr. Jürgen Keßler, 1.1.2005 - 31.5.2006 - Online-Analysator/ Optimierung elektronischer Komponenten (Forschungsassistenzen I)
Projektleitung: Prof. Dr.-Ing. Friedrich Hoppe, 1.1.2005 - 30.4.2006 - Contententwicklung für das eLearning-Portal "eCampus" (eCampus)
Projektleitung: Prof. Dr. Reinhard Ginnold, 1.1.2005 - 31.12.2005 - IV-Unterstützung betriebswirtschaftlicher Geschäftsprozesse in Unternehmen und öffentlichen Verwaltungen (IV-Anwendungen Unternehmen)
Projektleitung: Prof. Dr. Reinhard Ginnold, 1.1.2005 - 31.12.2005 - Untersuchung zu Berufungsverfahren an der FHTW Berlin unter dem Gesichtspunkt der Verbesserung der Chancengleichheit (Berufungsverfahren)
Projektleitung: Dr.-Ing. Helga-Maria Engel, 1.1.2005 - 31.12.2005 - Entwicklung von Konzeptionen zur Steuerung, Gestaltung sowie Implementierung des Strategischen Managements für den Mittelstand (Forschungsassistenzen I)
Projektleitung: Prof. Dr. habil. Wilhelm Schmeisser, 1.12.2004 - 31.12.2005 - Erfolgreiche Wege in die Integrierte Versorgung (Forschungsassistenzen I)
Projektleitung: Prof. Dr. Karin Wagner, 1.12.2004 - 31.12.2005 - Machbarkeitsanalysen für den Öffentlichen Sektor (Forschungsassistenzen I)
Projektleitung: Prof. Dr. Wolfgang Brunner, 1.12.2004 - 31.12.2005 - First Aid for Wetland Cultural Heritage Finds: Tradition and Innovation (FAITH)
Projektleitung: Prof. Dr. Matthias Knaut, 15.11.2004 - 15.11.2005 - Information, Kommunikation und ARbeitsprozessOptimierung (IKAROS)
Projektleitung: Prof. Dr. Dr. h. c. mult. Jürgen Sieck, 1.11.2004 - 31.10.2007 - eVideo - Videoeinsatz in eLearning-Szenarien (eVideo)
Projektleitung: Prof. Dr. Hans Cycon, 1.11.2004 - 31.12.2006 - Marktstudie zum Rechnergestützten Facility Management (CAFM) in Europa (CAFM-Marktstudie)
Projektleitung: Prof. Dr. habil. Michael May, 1.11.2004 - 31.12.2006 - Modulares Weiterbildungsangebot Restaurierung (MWR)
Projektleitung: Prof. Dr. Matthias Knaut, 1.10.2004 - 30.11.2011 - Glasfunde aus Krefeld-Gellep (Römisches Glas)
Projektleitung: Prof. Dr. Matthias Knaut, 1.10.2004 - 15.7.2010 - Organische Funde aus Mecklenburg-Vorpommern (Organik)
Projektleitung: Prof. Dr. Matthias Knaut, 1.10.2004 - 1.10.2008 - Fensterglas aus Ribnitz-Damgarten (Mecklenburg-Vorpommern) (Glasfenster)
Projektleitung: Prof. Dr. Matthias Knaut, 1.10.2004 - 1.3.2008 - European Thematic Network for Doctoral Education in Computing (ETN DEC)
Projektleitung: Prof. Prof. h.c. Dr. rer. nat. Wladimir Bodrow, 1.10.2004 - 30.9.2007 - Interaktives TV - Entwicklung und Erprobung eines interaktiven Schulungs- und Informationskanals als Lernplattform für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) (itv)
Projektleitung: Prof. Dr. Gernold Frank, 1.10.2004 - 30.9.2007 - Stiftungsmanagement in Deutschland (Stiftungsmanagement)
Projektleitung: Prof. Dr. Berit Sandberg, 1.10.2004 - 30.9.2006 - Pilotstudie: Outsourcing von Dienstleistungsfunktionen im Krankenhausbereich
Projektleitung: Prof. Dr. Karin Wagner, 1.10.2004 - 30.9.2005 - The Supply of ICT Skills in Britain and Germany - How Companies Adapt and React
Projektleitung: Prof. Dr. Karin Wagner, 1.10.2004 - 30.9.2005 - Sanierung von Deckenkonstruktionen im Altbau
Projektleitung: Prof. Dr.-Ing. Manfred Tzschätzsch, 1.10.2004 - 15.3.2005 - Kostenoptimale digitale Schnittstelle für x-by-Wire-Sensoren (x-by-Wire-Sensoren)
Projektleitung: Prof. Dr.-Ing. Jürgen Beuschel, 1.10.2004 - 28.2.2005 - VoicePaper (Hörzeitung) (VoicePaper)
Projektleitung: Prof. Dr. Debora Weber-Wulff, 1.10.2004 - 28.2.2005 - Existenzgründungsförderung für Studierende und Absolventen (start-up Kompetenzzentrum)
Projektleitung: Prof. Dr. Klaus Semlinger, 1.9.2004 - 1.10.2008 - ForschungsassistentIn I an der FHTW Berlin (Forschungsassistenzen I)
Projektleitung: Prof. Hans-Herwig Atzorn, 1.9.2004 - 30.4.2006 - Messtechnische Untersuchung von zwei Filterstufen in raumlufttechnischen Anlagen des Universtitätsklinikums Charité in Berlin (Charité04/05)
Projektleitung: Prof. Frank Reichert, 1.9.2004 - 31.3.2005 - Messtechnische Untersuchung von zwei Filterstufen in raumlufttechnischen Anlagen des Universtitätsklinikums Charité in Berlin (Charité05)
Projektleitung: Prof. Frank Reichert, 1.9.2004 - 31.3.2005 - Darstellung der Entsorgungssituation krankenhausspezifischer Abfälle auf regionaler Ebene (Greenpak)
Projektleitung: Prof. Dr.-Ing. Gerhard Hörber, 1.9.2004 - 31.1.2005 - Taijiquan as a Source of Design and Creation-Process (Taijiquan)
Projektleitung: Prof. Thomas Born, 1.7.2004 - 1.1.2017 - Konservierung und Restaurierung regionaler kulturgeschichtlicher Gegenstände aus dem Bezirk Pankow (Pankow)
Projektleitung: Prof. Ruth Keller, 1.7.2004 - 31.12.2007 - Forensische Analyse von Handschriften (Wanda)
Projektleitung: Prof. Dr.-Ing. Elke Naumann, 1.6.2004 - 1.6.2005 - Guideline für die Dot-Net-Entwicklung (Guideline SLT)
Projektleitung: Prof. Dr.-Ing. Elke Naumann, 1.6.2004 - 1.5.2005 - eCommerce-Lösung für den Mittelstand (Online-Shop)
Projektleitung: Prof. Dr.-Ing. Elke Naumann, 1.6.2004 - 1.4.2005 - Software zur Visualisierung von Dienstabläufen in intelligenten Netzen (Intelligente Netze)
Projektleitung: Prof. Dr.-Ing. Elke Naumann, 1.6.2004 - 1.2.2005 - Messtechnische Untersuchung von zwei Filterstufen in raumlufttechnischen Anlagen des Universtitätsklinikums Charité in Berlin (Charité04)
Projektleitung: Prof. Frank Reichert, 1.6.2004 - 1.9.2004 - Internetportal für IT-Dienste (IT-Portal)
Projektleitung: Prof. Dr.-Ing. Elke Naumann, 1.5.2004 - 1.4.2005 - Verminderung von Nebengeräuschen an Lautsprechern
Projektleitung: Prof. Dr. Rudolf Germer, 1.4.2004 - 31.3.2010 - Young Talents
Projektleitung: Prof. Petra Skupin, 1.4.2004 - 30.9.2007 - Kompetenzzentrum für präventive Konservierung und Umweltanalyse (Umweltanalytik)
Projektleitung: Prof. Martin Koerber, Prof. Frank Reichert, 1.4.2004 - 30.3.2007 - Industrieverpackungen für die Henkel KGaA (Henkel)
Projektleitung: Prof. Katrin Hinz, 1.4.2004 - 31.3.2005 - Mobile Marketing
Projektleitung: Prof. Dr. Andrea Rumler, 1.4.2004 - 31.3.2005 - Mobiles Bestellsystem für den Dienstleistungsbereich (Mobile DL)
Projektleitung: Prof. Dr.-Ing. Elke Naumann, 1.4.2004 - 1.2.2005 - Gewinnung von Cenospheres aus Flugasche (Flugasche)
Projektleitung: Prof. Dr. Jürgen Kohlmann, 1.4.2004 - 31.1.2005 - Marktforschungsprojekt - Kundenbefragung (CITY BKK)
Projektleitung: Prof. Dr. Brigitte Clemens-Ziegler, 1.3.2004 - 31.12.2004 - PolyVisiolog (Bildhandeln)
Projektleitung: Prof. Thomas Born, 1.1.2004 - 1.1.2012 - Kompetenzzentrum Media & Netze (KMN)
Projektleitung: Prof. Dr. Hans Cycon, 1.1.2004 - 31.12.2006 - Digitale Filmrestaurierung im Diamant-System
Projektleitung: Prof. Martin Koerber, 1.1.2004 - 30.3.2005 - Arbeitsplätze in kleineren und mittleren Unternehmen (KMU) (URBAN II)
Projektleitung: Prof. Dr. Eberhard von Einem, 1.12.2003 - 28.2.2006 - Erstellung von modularisierten Multimedia-Unterlagen für die wissenschaftliche Weiterbildung im Fachgebiet Maschinenbau (teachING)
Projektleitung: Prof. Dr.-Ing. Gerhard Hörber, 1.10.2003 - 30.9.2006 - CoGuide (CoGuide)
Projektleitung: Bärbel Sulzbacher, 1.10.2003 - 30.9.2005 - Materialkennwerte von altem Backsteinmauerwerk
Projektleitung: Prof. Dr.-Ing. Frank Legenstein, 1.10.2003 - 31.3.2005 - Wirkungsorientierte Wirtschaftsförderung (WiWiFö)
Projektleitung: Prof. Dr. Martin Brüggemeier, 1.10.2003 - 1.9.2004 - Entwicklung von Konzepten und wissenschaftlich fundierten anwendungspraktischen Methoden der Konservierung und Restaurierung von Museumsgut aus den Bereichen Fotografie, Film und audiovisueller Medien (SKD)
Projektleitung: Prof. Ruth Keller, Prof. Martin Koerber, 1.9.2003 - 30.9.2008 - Parallel Sequence Spead Spectrum (PSSS)
Projektleitung: Prof. Dr.-Ing. Horst Schwetlick, 1.9.2003 - 28.2.2005 - eTrain, Teilprojekt 4: Internetgestützte Laborversuche (eTrain)
Projektleitung: Prof. Dr.-Ing. Horst Schwetlick, 1.8.2003 - 1.5.2006 - Woman Can Do It (Woman Can Do It)
Projektleitung: Prof. Dr. Andrea Rumler, 1.8.2003 - 30.9.2005 - Politik- und Verwaltungsstrukturen in europäischen Metropolen: Berlin, London und Paris im Vergleich (Metropolenprojekt)
Projektleitung: Prof. Dr. Manfred Röber, 1.7.2003 - 30.6.2005 - eTrain, Teilprojekt 1: Elektronische Lerninfrastruktur für die internetbasierte Weiterbildung (eTrain)
Projektleitung: Prof. Dr. Dr. h. c. mult. Jürgen Sieck, 1.6.2003 - 31.5.2006 - eTrain - Gesamtprojekt (eTrain)
Projektleitung: Bärbel Sulzbacher, 1.6.2003 - 30.5.2006 - eTrain, Teilprojekt 2: Elektronische, internetbasierte Lerninfrastruktur für die Weiterbildung (eTrain)
Projektleitung: Bärbel Sulzbacher, 1.6.2003 - 30.5.2006 - eTrain, Teilprojekt 3: Videokommunikation im Lernportal (eTrain)
Projektleitung: Prof. Dr. Hans Cycon, 1.6.2003 - 30.5.2006 - Organisatorische Gestaltungspotentiale durch Electronic Government - Neue Strukturen der Leistungserstellung und ihre Bedeutung für das Institutionengefüge des öffentlichen Sektors (org-e-gov)
Projektleitung: Prof. Dr. Martin Brüggemeier, 1.5.2003 - 31.10.2005 - Berliner Fotografenateliers des 19. Jahrhunderts (Dokumentation)
Projektleitung: Prof. Dr. Sibylle Einholz, 28.2.2003 - 28.2.2013 - German FDI: Ireland vs. Eastern and Central Europe (Ireland - PPP)
Projektleitung: Prof. Dr. Hans-Michael von Wuntsch, 29.1.2003 - 30.9.2005 - Elektronikdesign (CAD)
Projektleitung: Prof. Dr.-Ing. Michael Schmidt, 1.1.2003 - 30.11.2004 - Multimedia-Producer (MMP)
Projektleitung: Prof. Dr. Dr. h. c. mult. Jürgen Sieck, 1.1.2003 - 30.11.2004 - Geophysikalische Referenzmessungen (Geophysik)
Projektleitung: Prof. Dr. Matthias Knaut, 1.1.2003 - 30.9.2003 - Beirat der Zeitschrift "VdR Beiträge" (VDR Beiträge)
Projektleitung: Prof. Dr. Matthias Knaut, 1.12.2002 - 30.11.2009 - Aus- und Weiterbildungsnetzwerk Mikrosystemtechnik in Nordostdeutschland (MANO)
Projektleitung: Prof. Dr.-Ing. Bernd Hagen, 1.12.2002 - 30.11.2005 - Entwicklung von neuartigen Technikteilen für das technologische Verfahren und Nähen von Geweben mit neuronalem Charakter
Projektleitung: Hans Christian Ochsenfarth, 1.11.2002 - 30.6.2004 - Teilprojekt Systemmodellierung im Elektronik Design und stellvertretende Leitung des ESF-Projektes CAD (CAD)
Projektleitung: Prof. Dr.-Ing. Horst Schwetlick, 1.10.2002 - 30.9.2004 - Optimierung geregelter Druckzerstäuberdüsen für Ölbrenner
Projektleitung: Prof. Dr. Jürgen Kohlmann, 1.10.2002 - 30.4.2004 - Dampfpumpanlage Beelitz-Heilstätten (Stadt Beelitz)
Projektleitung: Prof. Ruth Keller, 1.10.2002 - 31.10.2003 - Modell eines Kohlbeschichtungsapparates "Münchner": Konservierung (TU Dresden)
Projektleitung: Prof. Ruth Keller, 1.10.2002 - 30.9.2003 - Open Distance Inter-University Synergies between Europe, Africa and Middle East (ODISEAME)
Projektleitung: Birgitta Kinscher, 1.9.2002 - 30.6.2006 - Sprechende Puppe (Waltershausen)
Projektleitung: Prof. Ruth Keller, 1.9.2002 - 31.3.2003 - Gestalten und Nutzen virtueller Lernwelten für die Personal- und Organisationsentwicklung in KMU des Dienstleistungssektors (BiBB)
Projektleitung: Prof. Dr. Gernold Frank, 1.9.2002 - 31.12.2002 - Referenzsammlung von Materialien des Technischen Kulturgutes (Referenzsammlung)
Projektleitung: Prof. Ruth Keller, Prof. Dr. Christian Stadelmann, 1.8.2002 - 30.4.2004 - Multimedia, Sicherheitstechnik, eCommerce, Facility Management und Telelearning (MUSICAL)
Projektleitung: Prof. Dr. Dr. h. c. mult. Jürgen Sieck, 1.7.2002 - 31.12.2003 - Kaskadenwiderstand (PTB Braunschweig)
Projektleitung: Prof. Ruth Keller, 1.5.2002 - 30.4.2003 - Stiftung Deutsches Technikmuseum Berlin (SDTB)
Projektleitung: Prof. Ruth Keller, 1.4.2002 - 31.12.2011 - Jernverksmuseum (Jernverksmuseum)
Projektleitung: Prof. Ruth Keller, 1.4.2002 - 31.8.2005 - Externe Beratung im öffentlichen Sektor (PuMa-Consulting)
Projektleitung: Prof. Dr. Martin Brüggemeier, 1.4.2002 - 30.4.2003 - Online-Kurs: Audio- und Videotechnik (AV Kurs)
Projektleitung: Prof. Dr. Hans Cycon, 1.3.2002 - 20.12.2005 - Die mittelalterliche Stadtwüstung von Freyenstein (Stadtwüstung Freyenstein)
Projektleitung: Prof. Dr. Kay Kohlmeyer, 1.3.2002 - 31.10.2004 - Firmendaten in der amtlichen Statistik (FiDASt)
Projektleitung: Prof. Dr. Klaus Semlinger, 1.12.2001 - 31.7.2004 - Empirische Studie zu eManufacturing in der deutschen Industrie (eMan)
Projektleitung: Prof. Dr. Matthias Hartmann, 1.11.2001 - 31.10.2002 - 30paarhaende (30PH)
Projektleitung: Prof. Uwe Janssen, 1.10.2001 - 31.12.2010 - Career Center
Projektleitung: Prof. Dr. Klaus Semlinger, 1.10.2001 - 31.12.2004 - Erprobung eines Leistungspunktesystems - Verbundkoordinierung Modellversuch (Leistungspunktesystem)
Projektleitung: Prof. Dr. Klaus Semlinger, 1.10.2001 - 30.9.2004 - TN ECET - European Computing Education and Training (ECET)
Projektleitung: Prof. Dr.-Ing. Vesselin Iossifov, 1.10.2001 - 30.9.2004 - Multimediatechniken II
Projektleitung: Prof. Dr. Dr. h. c. mult. Jürgen Sieck, 1.10.2001 - 30.9.2002 - Weiterbildungskurs Medieninformatik
Projektleitung: Prof. Dr. Dr. h. c. mult. Jürgen Sieck, 1.8.2001 - 31.5.2003 - Ostdeutschland 2010 - Perspektiven der Investitionstätigkeit
Projektleitung: Prof. Dr. Jan Priewe, 1.5.2001 - 28.2.2002 - Ehemalige Pumpanlage des Schlosses Ellwangen - Die Erhaltung (Ellwangen)
Projektleitung: Prof. Ruth Keller, 1.4.2001 - 30.9.2001 - Jüdische Grabstätten auf dem Südwestkirchhof Stahnsdorf (Dokumentation)
Projektleitung: Prof. Dr. Sibylle Einholz, 23.3.2001 - 28.2.2013 - Erprobung der thermochemischen Wärmespeicherung mit neuen Speichermaterialien
Projektleitung: Prof. Wolfgang Brösicke, 1.3.2001 - 30.6.2003 - Entwicklung und Einsatz eines fachübergreifenden Online Curriculums
Projektleitung: Prof. Dr. Günther Heger, 1.1.2001 - 30.4.2004 - Optimierung Hydrozyklon
Projektleitung: Prof. Dr. Jürgen Kohlmann, 1.1.2001 - 31.3.2001 - Rechengutaufbereitungsanlage
Projektleitung: Prof. Dr. Jürgen Kohlmann, 1.11.2000 - 30.11.2001 - Macroeconomic Policy Studies (MPS)
Projektleitung: Prof. Dr. Jan Priewe, 1.10.2000 - 31.7.2009 - Untersuchung von Luftfiltern in realen Belastungssituationen (Lufthygiene)
Projektleitung: Prof. Frank Reichert, 1.9.2000 - 28.2.2002 - Publikation des altbabylonischen Palastes A von Tall Bi à
Projektleitung: Prof. Dr. Kay Kohlmeyer, 1.7.2000 - 31.8.2002 - Digitaler Telemetrie-Funkempfänger für eine unterirdische Datenübertragung (Telemetrie)
Projektleitung: Prof. Dr.-Ing. Horst Schwetlick, 1.4.2000 - 30.9.2001 - Wegweisende Entscheidungshilfe für die Corporate Identity (Corporate Identity KAB)
Projektleitung: Prof. Dr. Holger Hase, 1.2.2000 - 31.8.2000 - Monochromatische Röntgenblitze
Projektleitung: Prof. Dr. Rudolf Germer, 1.1.2000 - 31.12.2011 - Virtueller Marktplatz für IuK-Dienstleistungen (Virt. Marktplatz)
Projektleitung: Prof. Dr. Thomas Pietsch, 1.12.1999 - 30.9.2001 - Development of a multilingual dictionary of "conservation/ restoration" terminology in printed and digital form (Cons Dict)
Projektleitung: Prof. Dr. Matthias Knaut, 1.12.1999 - 31.7.2001 - Wavelet-basierte Störsignalunterdrückung (WABAST)
Projektleitung: Prof. Dr. Hans Cycon, 1.12.1999 - 31.12.2000 - Spezifikation, Implementierung und Test eines JPEG 2000 konformen Videocodes reduzierter Komplexität in ANSI-C (Mobit)
Projektleitung: Prof. Dr. Hans Cycon, 1.10.1999 - 31.3.2001 - Virtual Museum of Dead Places (vimudeap)
Projektleitung: Prof. Thomas Born, Thomas Kemnitz, 1.7.1999 - 4.2.2030 - Das mitwachsende Haus
Projektleitung: Prof. Dr.-Ing. Udo Kraft, 1.4.1999 - 31.12.2002 - Entwicklung des Prototypen für einen virtuellen Fahrtrainer
Projektleitung: Prof. Dr. Dr. h. c. mult. Jürgen Sieck, 1.3.1999 - 31.12.1999 - Virtuelle Fachhochschule TV 5/AP 25 "Softwaretechnik" (Virt. FHS)
Projektleitung: Prof. Dr. Debora Weber-Wulff, 1.1.1999 - 31.12.2003 - Waterford Investment in Creating Comprehensive Advancement (WICCA)
Projektleitung: Bärbel Sulzbacher, 1.1.1999 - 31.12.2000 - Wanderer W 10/II (Wanderer)
Projektleitung: Prof. Ruth Keller, 1.10.1998 - 30.11.2000 - Ladungssicherung in Kraftfahrzeugen (Ladungssicherung)
Projektleitung: Prof. Hanns-Lüdecke Rodewald, 1.4.1998 - 28.2.2002 - Sesame (SESAME)
Projektleitung: Bärbel Sulzbacher, 1.1.1998 - 31.12.2000 - MEDIterranean Science And Technlogy Information Network (MEDISAT)
Projektleitung: Prof. Dr. habil. Michael May, 1.1.1998 - 28.2.2000 - Alemannische Grabfunde aus Bopfingen, Baden-Würtemberg (Bopfingen)
Projektleitung: Prof. Dr. Matthias Knaut, 1.10.1997 - 15.2.2021 - Marktforschungsprojekte des Fachbereiches Wirtschaftswissenschaften I (Marktforschung)
Projektleitung: Prof. Dr. Brigitte Clemens-Ziegler, 1.5.1997 - 31.5.2005 - Entwicklung und Test eines LON-Gebäude-Leitsystems (LON-basierte Gebäudeautomation)
Projektleitung: Prof. Dr.-Ing. Jürgen Beuschel, 1.3.1996 - 31.12.2004 - Equal Opportunity through new European Approaches to Continuing Vocational Training for Female Employees (EWA)
Projektleitung: Bärbel Sulzbacher, 1.12.1995 - 31.3.1998 - Der Tempel des Wettergottes von Aleppo (Aleppo)
Projektleitung: Prof. Dr. Kay Kohlmeyer, 1.1.1995 - 30.6.2005 - European Science and Technology Transfer Network (ESATT)
Projektleitung: Prof. Dr. habil. Michael May, 1.1.1994 - 31.12.1996 - Beirat Archäologie in Deutschland (AiD)
Projektleitung: Prof. Dr. Matthias Knaut, 30.11.1993 - 22.1.2021 - Statistische Gesamterhebung an allen deutschen Museen (Museumsstatistik)
Projektleitung: Prof. Monika Hagedorn-Saupe, 1.1.1985 - 31.12.2018
Publikationen
- Sparse grid time-discontinuous Galerkin method with streamline diffusion for transport equations
Forschungsbericht von Prof. Dr. rer. nat. Andreas Zeiser, 2022 - 12 B Schienenverkehrswesen
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr.-Ing. Borislav Hristov, 2022 - 7 Prinzipien für nachhaltige smarte Städte
Diskussionspapier von Prof. Dr. Katja Ninnemann, 2022 - A massively parallel interior-point solver for LPs with generalized arrowhead structure, and applications to energy system models
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Ambros Gleixner, 2022 - Abwahl des AGB-Rechts per Rechtswahl und Schiedsvereinbarung: Problem oder Problemlöser?
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Patrick Ostendorf, 2022 - Accelerating domain propagation: An efficient GPU-parallel algorithm over sparse matrices
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Ambros Gleixner, 2022 - Adopting AI in the Context of Knowledge Work: Empirical Insights from German Organizations
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Hendrik Send, 2022 - Advances and New Trends in Environmental Informatics - A Bogeyman or Saviour for the UN Sustainability Goals?
Buch / Monographie von Prof. Dr. Volker Wohlgemuth, 2022 - An input–output analysis of unit labour cost developments of the German manufacturing sector since the mid-1990s
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Heike Joebges, 2022 - An Online Controlled Experiment Design to Support the Transformation of Digital Learning towards Adaptive Learning
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr. Katharina Simbeck, 2022 - Analyse, Konzeption und prototypische Implementierung einer Webanwendung zur Visualisierung regionalisierter Ergebnisse aus Social Life Cycle Assessment-Berechnungen
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. Jochen Wittmann, 2022 - Assets on the Move! Neue Wege zur gebauten Mobilität.
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr.-Ing. Regina Zeitner, 2022 - BACK ON CAMPUS. Eine Bestandsaufnahme der Aspekte Innovation und Nachhaltigkeit für Lernräume der Zukunft
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Katja Ninnemann, 2022 - Better-Simpler-More Ideal: Disruptive Innovation by Patent Circumvention with Function Models from TRIZ
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr.-Ing. Claudia Hentschel, 2022 - Corporate Universities und Unternehmens-Akademien
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. phil. Jürgen Radel, 2022 - Culture and Computer Science – Physical and Virtual Spaces
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr.-Ing. Johann Habakuk Israel, 2022 - Das Urlaubsrecht im Wandel
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Michael Jaensch, 2022 - Das Waldglas-Projekt-Präventive Maßnahmen der Fundbergung und Fundversorgung an archäologischen Gläsern der mittelalterlichen Glashütte Bodenfelde
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. phil. Alexandra Jeberien, 2022 - Der Begriff des Arbeitsverhältnisses in § 613 a Abs. 1 S. 1 BGB im Lichte der Betriebsübergangsrichtlinie
Buch / Monographie von Prof. Dr. Michael Jaensch, 2022 - Der Markt für Steckersolargeräte 2022. Ergebnisse einer Erhebung und Befragung von Anbietern zu Marktvolumen, -struktur und -entwicklung in Deutschland
Forschungsbericht von Prof. Dr. Barbara Praetorius, 2022 - Der Urlaubsanspruch in seiner unionsrechtskonformen Ausformung
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Michael Jaensch, 2022 - Design and Development of a Mobile Outdoor AR Application for On-Site Visualization of Wind Turbines
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. Frank Fuchs-Kittowski, 2022 - Design and modeling of a novel piezoresistive microphone for aero acoustic measurements in laminar boundary layers using FEM and LEM
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. Ha Duong Ngo, 2022 - Design of dual-frequency piezoelectric MEMS microphones for wind tunnel testing
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. Ha Duong Ngo, 2022 - Detection of vibration emissions during the transport of boar semen
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr.-Ing. Frank Fuchs-Kittowski, 2022 - Detection of vibration emissions during the transport of boar semen
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr.-Ing. Frank Fuchs-Kittowski, 2022 - Detection of vibration emissions during the transport of boar semen
Beitrag Zeitschrift von Dipl.-Ing. Paul Georg Schulze, 2022 - Die GenZ geht auf Distanz
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr.-Ing. Regina Zeitner, 2022 - Digitalisierung des Spermatransports - Anforderungen und Softwarearchitektur
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. Frank Fuchs-Kittowski, 2022 - Digitalisierung des Spermatransports - Anforderungen und Softwarearchitektur
Beitrag Konferenzband von Dipl.-Ing. Paul Georg Schulze, 2022 - Durchführungsobjektivität von EVALOG: Macht es einen Unterschied, ob in Kleinstbetrieben Arbeitgeber(innen) oder Kolleg(inn)en die Evaluierung psychischer Belastung durchführen?
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Jochen Prümper, 2022 - Dynamics in Logistics: Proceedings of the 7th International Conference LDIC
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr. Stephan Seeck, 2022 - Eine mobile Augmented Reality-Anwendung für die Darstellung von geplanten Windenergieanlagen - Realitätsnahe Visualisierungen für Planungsprozesse und die öffentliche Akzeptanz
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. Frank Fuchs-Kittowski, 2022 - Einfluss von Industrie 4.0 auf die Geschäftsentwicklung
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Marita Balks, 2022 - EMPAIA App Interface: An open and vendor-neutral interface for AI applications in pathology
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Peter Hufnagl, 2022 - Entwicklung einer Methodik zur berlinweiten, GIS-basierten Analyse häuslicher und gewerblicher Abwasserspenden zur automatisierten Implementierung in ein Kanalnetzmodell
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. Jochen Wittmann, 2022 - Erfahrungsbasiertes Lernen
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. phil. Jürgen Radel, 2022 - Experimental investigation of the hyperfine structure of Tm I with Fourier transform spectroscopy part B: In the NIR wavelength range from 700 nm to 2250 nm
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. habil. Sophie Kröger, 2022 - Experimental investigation of the hyperfine structure of Tm I with Fourier transform spectroscopy, part A: In the visible wavelength range (400–700 nm)
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. habil. Sophie Kröger, 2022 - Fairness of In-session Dropout Prediction
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr. Katharina Simbeck, 2022 - Flipped Classroom in Materialwissenschaften - der didaktische Mehrwert? Praxiserfahrungen
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. Anja Pfennig, 2022 - Führung als Prüfungsformat
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Tobias Nettke, 2022 - GIS-basierte Erfassung und Analyse der räumlichen Verteilung von Pflanzenkrankheiten am Beispiel Moniliophtora roreri in einer Kakaoplantage im Forschungsprojekt Sara Ana, Bolivien
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. Jochen Wittmann, 2022 - Handbuch Personalentwicklung: Die Praxis der Personalbildung, Personalförderung und Arbeitsstrukturierung
Buch / Monographie von Prof. Dr. phil. Jürgen Radel, 2022 - Harsh environment interconnection technology for three-dimensional packaging
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr.-Ing. Ha Duong Ngo, 2022 - Herstellung eines piezoresistiven Drucksensors aus Siliziumcarbid mittels reaktiven Ionenätzen
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. Ha Duong Ngo, 2022 - Individualizing Learning Pathways with Adaptive Learning Strategies: Design, Implementation and Scale
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr. Katharina Simbeck, 2022 - Individualizing Learning Pathways with Adaptive Learning Strategies: Design, Implementation and Scale
Beitrag Konferenzband von Dr. Ana Donevska-Todorova, 2022 - Introducing a Framework for Code based Fairness Audits of Learning Analytics Systems on the Example of Moodle Learning Analytics
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr. Katharina Simbeck, 2022 - IoT-basierte Wasserstandmessung mittels Low-cost-Messsystem und -Sensorik an kleinen Fließgewässern
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. Frank Fuchs-Kittowski, 2022 - IoT-basierte Wasserstandmessung mittels Low-cost-Messsystem und -Sensorik an kleinen Fließgewässern
Beitrag Konferenzband von Dipl.-Ing. Paul Georg Schulze, 2022 - Keep It Up: In-session Dropout Prediction to Support Blended Classroom Scenarios
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr. Katharina Simbeck, 2022 - Laser-Based Series Interconnection of Chalcopyrite Und Perovskite Solar Cells: Analysis of Material Modifications and Implications for Achieving Small Dead Area Widths
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. rer. nat. Andreas Zeiser, 2022 - Laser-based series interconnection of chalcopyrite und perovskite solar cells: Analysis of material modifications and implications for achieving small dead area widths
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Bert Stegemann, 2022 - Leistungsbewertung und Mitarbeitergespräche
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. phil. Jürgen Radel, 2022 - Liveübertragung eines Seitenaufprallcrashtests auf einen Rettungswagen
Forschungsbericht von Prof. Dr.-Ing. Darius Friedemann, 2022 - Marktmachtmissbrauch (allein) durch Verletzung sektorspezifischer Preisbildungsvorgaben?
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Patrick Ostendorf, 2022 - Messvorrichtung und Verfahren zum Bestimmen einer physikalischen Messgröße
Patent von Prof. Dr.-Ing. Thomas Gräf, 2022 - Mobile Outdoor AR Application for precise Visualization of Wind Turbines using Digital Surface Models
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. Frank Fuchs-Kittowski, 2022 - Model-based wind turbine control design with power tracking capability: a wind-tunnel validation
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr.-Ing. Horst Schulte, 2022 - Model-based wind turbine control design with power tracking capability: a wind-tunnel validation
Beitrag Zeitschrift von M.Eng. Florian Pöschke, 2022 - Modeling the Spread of Tree Pests after Aerial Pest Control with the Means of a Geo-Information System
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr.-Ing. Jochen Wittmann, 2022 - Nachhaltiges Management von Wertschöpfungsketten
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Julia Schwarzkopf, 2022 - Nachhaltigkeit in der Rentenversicherung in Zeiten des demografischen Wandels
Forschungsbericht von Prof. Dr. Camille Logeay, 2022 - Netzwerkdokumentation und –Monitoring: Fusion zweier IT-Welten
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. habil. Michael May, 2022 - On generalized surrogate duality in mixed-integer nonlinear programming
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Ambros Gleixner, 2022 - OnBoarding
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. phil. Jürgen Radel, 2022 - Perspektive Lernraumorganisation. Herausforderungen und Chancen zur nachhaltigen Implementierung innovativer Hochschullehre
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Katja Ninnemann, 2022 - Platinum interconnections for hrsh environment applications using atmospheric pressure sputtering
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. Ha Duong Ngo, 2022 - PMRE Monitor: Sustainable Leadership – Führung im digitalen Zeitalter
Website/Webseite von Prof. Dr.-Ing. Regina Zeitner, 2022 - Quality Enhancement by Automated Consideration of Modelling Guidelines
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. Darius Friedemann, 2022 - Rebound Effects in Methods of Artificial Intelligence
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr. Volker Wohlgemuth, 2022 - Recycling technologies for enabling sustainability transitions of the fashion industry: status quo and avenues for increasing post-consumer waste recycling
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Elisabeth Eppinger, 2022 - Regionalmarketing – zwischen regionaler Identität, Regionalbewusstsein und Regionalimage
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Steffen Kolb, 2022 - Resource and Energy Efficiency Analysis in Bottle-To-Bottle Recycling Plant—Case Study
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr. Volker Wohlgemuth, 2022 - Simulation in den Umwelt- und Geowissenschaften - Workshop Müncheberg 2021
Buch / Monographie von Prof. Dr.-Ing. Jochen Wittmann, 2022 - Software Engineering im Unterricht der Hochschulen
Buch / Monographie von Prof. Dr. Juliane Siegeris, 2022 - Software-Reengineering des Anbausystemplaners ROTOR
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. Jochen Wittmann, 2022 - Soziale Nachhaltigkeit und digitale Transfornation
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr.-Ing. Katarina Adam, 2022 - Spezialisierungen im Master werden in der Praxis zunehmend wichtiger
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Peter Zaumseil, 2022 - Studieren hinter schwarzen Kacheln
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Anna Riedel, 2022 - Studieren hinter schwarzen Kacheln - ein Schlaglicht auf die Studierfähigkeit unter Corona-Bedingungen sowie die Veränderung der Lernsituation von 2020 bis 2021
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Barbara Praetorius, 2022 - Technische Patentverbesserung und -umgehung mit TRIZ (PatentCircumvenTRIZ)
Forschungsbericht von Prof. Dr.-Ing. Claudia Hentschel, 2022 - The Relationship Between ERM and Performance Revisited: Empirical Evidence from SMEs
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Thomas Henschel, 2022 - The SCIP Optimization Suite 8.0
Forschungsbericht von Prof. Dr. Ambros Gleixner, 2022 - Trans-sustain: Transversal Competency Management for Integrating Sustainability in the Vocational Education of German Butchers
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Julia Schwarzkopf, 2022 - Trans-sustain: Transversal Competency Management for Integrating Sustainability in the Vocational Education of German Butchers
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Kai Reinhardt, 2022 - Transformation strategies connected to carbon capture and utilization: A cross-sectoral configurational study
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Elisabeth Eppinger, 2022 - Umsetzung der Richtlinien zu digitalen Inhalten und Diensten sowie zum Warenkauf - Teil 1: Verbraucherverträge über digitale Produkte
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Michael Jaensch, 2022 - Umsetzung der Richtlinien zu digitalen Inhalten und Diensten sowie zum Warenkauf Teil 2: Kaufrecht, insbesondere Verbrauchsgüterkauf
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Michael Jaensch, 2022 - Umweltinformationssysteme ‐ Wie trägt die Digitalisierung zur Nachhaltigkeit bei? Tagungsband des 28. Workshops “Umweltinformationssysteme (UIS 2021)“
Buch / Monographie von Prof. Dr.-Ing. Frank Fuchs-Kittowski, 2022 - Understanding the Anomalous Corrosion Behaviour of 17% Chromium Martensitic Stainless Steel in Laboratory CCS-Environment—A Descriptive Approach
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr.-Ing. Anja Pfennig, 2022 - Undisputed Authority - The Illusion of Organizations without Hierarchy
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. phil. Jürgen Radel, 2022 - Vorrichtung und Verfahren zum Bestimmen einer Ladungssträrke einer Teilentladung
Patent von Prof. Dr.-Ing. Thomas Gräf, 2022 - Wir brauchen mehr Diversität in Entscheidungsprozessen
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Barbara Praetorius, 2022 - Wissenschaftler:innen – die besseren Journalist:innen? Über die Beziehung von Wissenschaftskommunikation und Journalismus
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Stefanie Molthagen-Schnöring, 2022 - XR Art and Culture: Successful Collaborations in Interdisciplinary Development Processes
Beitrag Zeitschrift von Maja Stark, 2022 - Zum Stand der nichtfinanziellen Berichterstattung - Eine Skizze globaler Entwicklungen
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Veit Wohlgemuth, 2022 - Makroökonomische Auswirkungen eines kreditfinanzierten Investitionsprogramms in Deutschland
Sonderheft / Sonderband Wissenschaftliche Zeitschrift von Prof. Dr. Sebastian Dullien, 2021 - 10 practical leads for effective implementation of lecture videos in an introductory course. Practical marginal conditions to succeed lecturing science supported by lecture videos
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. Anja Pfennig, 2021 - 20 Jahre GEFMA-Arbeitskreis Digitalisierung - Mehr als nur CAFM und Richtlinienarbeit für das FM
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. habil. Michael May, 2021 - 20.8% Slot-Die Coated MAPbI3 Perovskite Solar Cells by Optimal DMSO-Content and Age of 2-ME Based Precursor Inks
Beitrag Zeitschrift von Dr.-Ing. Christof Schultz, 2021 - 3. Wissenschaftsforum: Digitale Transformation (WiFo21)
Buch / Monographie von Prof. Dr. Birte Malzahn, 2021 - 58 Prozent mehr
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Ralf Schnieders, 2021 - 8. Workshop Umweltinformatik zwischen Nachhaltigkeit und Wandel (UINW 2020)
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr. Volker Wohlgemuth, 2021 - A Brief History of Light Management in Solar Cells
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr. Christiane Becker, 2021 - A Computational Status Update for Exact Rational Mixed Integer Programming
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr. Ambros Gleixner, 2021 - A Device Model for Rb-Conditioned Chalcopyrite Solar Cells
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Rutger Schlatmann, 2021 - A gender-sensitive approach to high school education in quantum computing.
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr. Katharina Simbeck, 2021 - A Scaffolded, Open-Book, Open-Web Exam for a First Programming Course in Java.
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr. Debora Weber-Wulff, 2021 - A Short Overview of Rebound Effects in Methods of Artificial Intelligence
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Volker Wohlgemuth, 2021 - Abschalteinrichtungen zum Motorenschutz (insbesondere Thermofenster)
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Michael Jaensch, 2021 - Adaptive Extremum Seeking Control of Urban Area Wind Turbines
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr.-Ing. Horst Schulte, 2021 - Advances and New Trends in Environmental Informatics. Digital Twins for Sustainability
Buch / Monographie von Prof. Dr. Volker Wohlgemuth, 2021 - Algorithmic treatment of topological changes within a simulation runtime system
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. Jochen Wittmann, 2021 - Alles hat (s)einen Preis – Eine empirische Studie zur Preisdifferenzierung im Onlinehandel
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr. Verena Majuntke, 2021 - Altersversorgungsverpflichtungen in der Rechnungslegung und Bilanzanalyse nach HGB
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Veit Wohlgemuth, 2021 - Altersversorgungsverpflichtungen in der Rechnungslegung und Bilanzanalyse nach IFRS
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Veit Wohlgemuth, 2021 - An Algorithm-Independent Measure of Progress for Linear Constraint Propagation
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr. Ambros Gleixner, 2021 - An empirical investigation of intellectual property for sustainability and its relevance to IPR policy
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr. Elisabeth Eppinger, 2021 - An empirical investigation of intellectual property for sustainability and its relevance to IPR policy (Extended abstract)
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr. Elisabeth Eppinger, 2021 - Anforderungen und Konzeption einer Plattform zur Visualisierung von Geoobjekten mit Mobiler Augmented Reality
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. Frank Fuchs-Kittowski, 2021 - Anforderungen und Konzeption einer Plattform zur Visualisierung von Geoobjekten mit Mobiler Augmented Reality
Beitrag Konferenzband von Simon Burkard, 2021 - Anhang - IT-Dienstleister als Akteure zur Stärkung der IT-Sicherheit bei KMU in Deutschland
Forschungsbericht von Prof. Dr. Steffen Kolb, 2021 - Anspruch auf Vorschusszahlung bei Nacherfüllung
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Michael Jaensch, 2021 - Anspruchsverjährung im Dieselskandal
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Michael Jaensch, 2021 - Are ecosystem strategy projects and workshops online better?
Website/Webseite von Prof. Dr. Julian Kawohl, 2021 - Artificial intelligence and machine learning in the financial sector - Legal-methodological challenges of steering towards a regulatory 'whitebox'
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Gudula Deipenbrock, 2021 - Artificial Intelligence in Pathology
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Peter Hufnagl, 2021 - Artificial intelligence in pathology: From prototype to product
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Peter Hufnagl, 2021 - Artificial Intelligence in Pathology: From Prototype to Product
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Peter Hufnagl, 2021 - Augmentation of Printed Content with Web-based Technologies
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr. Dr. h. c. mult. Jürgen Sieck, 2021 - Augmentation of Printed Content with Web-based Technologies
Beitrag Konferenzband von Julien Letellier, 2021 - Ausgewählte Beiträge aus dem GMA-Fachausschuss 5.14 „Computational Intelligence“
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr.-Ing. Horst Schulte, 2021 - Bau-Projekt-Management - Grundlagen und Vorgehensweisen
Buch / Monographie von Prof. Dr.-Ing. Jens Liebchen, 2021 - Begriffliche Systematisierung von Populationen und Auswahlverfahren
Diskussionspapier von Prof. Dr. Steffen Kolb, 2021 - Beiträge staatlicher und nicht-staatlicher Akteure auf kommunaler Ebene zur großen Transformation
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Florian Koch, 2021 - Beschäftigungs- und Sozialpolitik
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Björn Hacker, 2021 - Betriebliche Umweltinformatik und nachhaltige Entwicklung
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr. Volker Wohlgemuth, 2021 - Betriebliche Umweltinformationssysteme (BUIS)
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Volker Wohlgemuth, 2021 - Better-Simpler-More Ideal: Disruptive Innovation by Patent Circumvention with Function Models from TRIZ (double-blind reviewed for presentation by FTC 2021)
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. Claudia Hentschel, 2021 - Between high ambition and pragmatism: Proposals for a reform of fiscal rules without treaty change
Sonderheft / Sonderband Wissenschaftliche Zeitschrift von Prof. Dr. Sebastian Dullien, 2021 - Between Technical Realization and Creative Process: The interdisciplinary development of Augmented Reality art at the AURORA School for ARtists
Beitrag Zeitschrift von Maja Stark, 2021 - Between Technical Realization and Creative Process: The interdisciplinary development of Augmented Reality art at the AURORA School for ARtists
Beitrag Zeitschrift von André Selmanagic, 2021 - Bidens "American Rescue Plan" Positive Impulse auch für die deutsche Wirtschaft
Sonderheft / Sonderband Wissenschaftliche Zeitschrift von Prof. Dr. Sebastian Dullien, 2021 - Bidens Billionen-Agenda als Ausdruck makroökonomischen Sinneswandels
Website/Webseite von Prof. Dr. Sebastian Dullien, 2021 - Bildbasierte Verfahren auf kostengünstiger Micro- Controller-Hardware zum automatisierten Messen von Wasserstand an kleinen Gewässern
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. Frank Fuchs-Kittowski, 2021 - BIM im Betrieb von Bauwerken
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr.-Ing. Markus Krämer, 2021 - BIM-Qualifizierungsleitfaden für die kommunalen Bauverwaltungen und die kommunale Gebäudewirtschaft in Nordrhein-Westfalen
Forschungsbericht von Prof. Dr. habil. Michael May, 2021 - Biographisches und Kreatives Schreiben gegen Prüfungsangst. Ein theoretisches und methodisches Rahmenkonzept. Wiesbaden: Springer-Nature
Buch / Monographie von Prof. Dr. Susanne Femers-Koch, 2021 - Blockchain Education: A Prerequisite for Socio-Economic and Technological Advancement
Diskussionspapier von Prof. Dr.-Ing. Katarina Adam, 2021 - CAFM Trendreport 2021 – Analysen und Ausblicke für den Markt des Computer Aided Facility Management in Deutschland, Österreich und der Schweiz (GEFMA 945)
Forschungsbericht von Prof. Dr. habil. Michael May, 2021 - Catalytic conversion of biogas to biomethane through direct methanation
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. Mirko Barz, 2021 - Civic Tech: ein Beispiel für Bürgerzentrierung und Bürgerbeteiligung als Leitbild der Verwaltungsdigitalisierung
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Hendrik Send, 2021 - CO2-Bepreisung und soziale Ungleichheit in Deutschland
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Barbara Praetorius, 2021 - Colors: Egypt, India, Ethiopia
Beitrag Sammelwerk von Prof. Katrin Hinz, 2021 - Compositional and Interfacial Engineering Yield High-Performance and Stable p-i-n Perovskite Solar Cells and Mini-Modules
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Bert Stegemann, 2021 - Compositional and Interfacial Engineering Yield High-Performance and Stable pin Perovskite Solar Cells and Mini-Modules
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Rutger Schlatmann, 2021 - Compositional and Interfacial Engineering Yield High-Performance and Stable p‑i‑n Perovskite Solar Cells and Mini-Modules
Beitrag Zeitschrift von Dr.-Ing. Christof Schultz, 2021 - Computational augmentation of neoplastic endometrial glands in digital pathology displays
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Peter Hufnagl, 2021 - Computer Aided Facility Management CAFM – Begriffsbestimmungen, Leistungsmerkmale
Forschungsbericht von Prof. Dr. habil. Michael May, 2021 - Conceptual Recommendations for Collaborative and Experience-Based Learning in Virtual Environments
Beitrag Konferenzband von Florian Gnadlinger, 2021 - Conceptual Recommendations for Collaborative and Experience-Based Learning in Virtual Environments
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr. Regina Frieß, 2021 - Conceptualizing Interactions between SDGs and Urban Sustainability Transformations in Covid-19 Times
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Florian Koch, 2021 - Connecting Physical and Digital Resources for Enriching Heuristic Strategies in Geometry Problem Solving. Theoretical Considerations and Empirical Findings
Beitrag Zeitschrift von Dr. Ana Donevska-Todorova, 2021 - Conservation of windows and glazing
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr.-Ing. Susanne Rexroth, 2021 - Control and Beneficial Utilization of Laser-Induced Energy Input in Patterning of Chalcopyrite and Perovskite Solar Cells
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr. Bert Stegemann, 2021 - Crashkurs KI im Unternehmen
Buch / Monographie von Prof. Dr. Stephan Matzka, 2021 - CULTURE (OF) REVOLUTION. Critical Thinking in fashion design education – New learning approaches for a systemic change in the fashion industry
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr. Julia Schwarzkopf, 2021 - Das gute Geschäft. Ein unmoralischer Deal?
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. phil. Jürgen Radel, 2021 - Das Ökosystem der KI-Organisation: Wirkungen und Chancen von Algorithmen für Arbeit und Arbeitswelt
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Kai Reinhardt, 2021 - Data Mesh in Practice - How to Set Up a Data-Driven Organization
Buch / Monographie von Prof. Dr. Arif Wider, 2021 - Data Mesh: Daten verantwortungsvoll dezentralisieren
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Arif Wider, 2021 - Data Mining with SPSS Modeler: Theory, Exercises and Solutions
Buch / Monographie von Prof. Dr. Tilo Wendler, 2021 - Dealing with Heritage - Assessment and Conservation
Buch / Monographie von Prof. Dr.-Ing. Susanne Rexroth, 2021 - Defensive Publishing Knowledge Brief
Diskussionspapier von Prof. Dr. Elisabeth Eppinger, 2021 - Deliktzinsen und Erwerb nach Aufdeckung der Täuschung im VW-Abgasskandal
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Michael Jaensch, 2021 - Demanded Power Point Tracking of PV Power Plants without Battery Energy Storage
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. Horst Schulte, 2021 - Denkmal als Sachmangel
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Michael Jaensch, 2021 - Depth-resolved analysis of the effect of RbF post deposition treatment on CIGSe with two different Cu concentrations
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Rutger Schlatmann, 2021 - Der beschleunigte Korrosionstest nach Oddy: Innovation und Herstellung reproduzierbarer Indikatorplättchen mittels Dünnschichtverfahren
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. phil. Alexandra Jeberien, 2021 - Der Einfluss von Kultur und Persönlichkeit auf agile Projektmanagementtechniken
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Yvonne Schoper, 2021 - Der Intersektionale Mehrebenenansatz, Aktivismus und die Zukunft der Ungleichheitsforschung - Ein Expertinneninterview mit Kathrin Ganz und Jette Hausotter, geführt von Andreas Schulz
Beitrag Zeitschrift von Dr. Jette Hausotter, 2021 - Der Klimawandel als Chance
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr.-Ing. Regina Zeitner, 2021 - Der Wert der kunden- und umweltfreundlichen Paketzustellung im Online-Handel – Ergebnisse einer quantitativen Befragung im Rahmen des Berliner Forschungsprojektes
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr. Birte Malzahn, 2021 - Describing the Alignment of Course Assessment with the Blended-Learning Teaching Approach for a First Year Material Science Course
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr.-Ing. Anja Pfennig, 2021 - Design and Deployment of Digital Twins for Programmable Logic Controllers in Existing Plants
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. Stephan Schäfer, 2021 - Design for Recycling of E-Textiles - A Circular Approach
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr. Elisabeth Eppinger, 2021 - Design of Experiments Screening Design Used to Optimize the Punching Process of Cable Ducts Made of Polymer Blend PC/ABS: A Recent Study
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr.-Ing. Anja Pfennig, 2021 - Design of Experiments Screening Design Used to Optimize the Punching Process of Cable Ducts Made of Polymer Blend PC/ABS: A Recent Study
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr.-Ing. Roland Heiler, 2021 - Design of Experiments Screening Design Used to Optimize the Punching Process of Cable Ducts Made of Polymer Blend PC/ABS: A Recent Study
Beitrag Sammelwerk von Sebastian Friedrich Noller, 2021 - Design Study of Multi-Rotor and Multi-Generator Wind Turbine with Lattice Tower - A Mechatronic Approach
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr.-Ing. Horst Schulte, 2021 - Design-Based Research on a Cooperative Educational VR Game About Ohm´s Law
Beitrag Konferenzband von Tamara Voigt, 2021 - Design-Based Research on a Cooperative Educational VR Game About Ohm´s Law
Beitrag Konferenzband von Florian Gnadlinger, 2021 - Design-Based Research on a Cooperative Educational VR Game About Ohm´s Law
Beitrag Konferenzband von Martin Steinicke, 2021 - Design-Based Research on a Cooperative Educational VR Game About Ohm´s Law
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr. Regina Frieß, 2021 - Designpreis Sachsen, Katalog
Beitrag Konferenzband von Prof. Katrin Hinz, 2021 - Deutlich höhere Renten in Österreich als in Deutschland - methodische Aspekte des Vergleichs
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Camille Logeay, 2021 - Development of Various Photovoltaic‐Driven Water Electrolysis Technologies for Green Solar Hydrogen Generation
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Rutger Schlatmann, 2021 - Development, Simulation and Characterization of a novel Incontinence Sensor System using 2D-Printing Technology with Conductive Polymer PEDOT:PSS
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr.-Ing. Ha Duong Ngo, 2021 - Die Restaurierung der Palästina-Negative
Website/Webseite von Prof. Dr. rer. nat. Ulrich Rüdel, 2021 - Die Rolle der CO2-Preise in der europäischen Energiewende
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Barbara Praetorius, 2021 - Die soziale Resilienz Europas stärken
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Björn Hacker, 2021 - Die unrühmliche Verschleppung
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Debora Weber-Wulff, 2021 - Die vielfach beschworene Solidarität der Frauen muss endlich Wirklichkeit werden
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Wolfgang Brunner, 2021 - Die Zukunft sicherheitskritischer Mensch-Computer-Interaktion
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr.-Ing. Frank Fuchs-Kittowski, 2021 - Diffusions- und Adoptionsbarrieren bei internetbasierten Geschäftsmodellen
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Elisabeth Eppinger, 2021 - Digital Leadership Excellence
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Kai Reinhardt, 2021 - Digital Value. Zentrale Erkenntnisse & Handlungsempfehlungen der Digital Value Plattform zur Digitalisierung
Buch / Monographie von M.A. Leonhard Gebhardt, 2021 - Digitale Besteuerung - Anmerkungen zur Modernisierung des Besteuerungsverfahrens
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Peter Zaumseil, 2021 - Digitalisierung geschlechtergerecht gestalten - Dritter Gleichstellungsbericht
Forschungsbericht von Prof. Dr. Hendrik Send, 2021 - Disambiguation of author entities in ADS using supervised learning and graph theory methods
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Helena Mihaljevic, 2021 - Discrete Pre-Bundles and CNF-SAT
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr. rer. nat. habil. Stefan Porschen, 2021 - Dual-Rotor Electromagnetic-Based Energy Harvesting System for Smart Home Applications
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr.-Ing. Ha Duong Ngo, 2021 - Dynamic Capabilities: Celebrating the Plurality of Understandings of the Concept
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Veit Wohlgemuth, 2021 - Dynamic Virtual Power Plant: A New Concept for Grid Integration of Renewable Energy Sources
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr.-Ing. Horst Schulte, 2021 - Dynamics of ERK regulation in the processive limit
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Carsten Conradi, 2021 - Dynamics of gravitational collapse in the axisymmetric Einstein-Vlasov system
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Oliver Rinne, 2021 - Eckpunkte und regulatorischer Rahmen von e-Taxation
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr. Peter Zaumseil, 2021 - Editorial - Nanophotonics for Solar Energy
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Christiane Becker, 2021 - Editorial to the special issue The COVID-19 crisis: macroeconomic implications and policies for sustainable recovery
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Heike Joebges, 2021 - Effects of saline aquifer water on the corrosion behaviour of martensitic stainless steels during exposure to CO2 environment
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. Anja Pfennig, 2021 - Efficient Line Coding for Low-Power Optical Wireless Communications
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. Markus Nölle, 2021 - Eine mutige Klima-Industriepolitik als Schlüssel für den zukunftsfähigen Standort Europa
Diskussionspapier von Prof. Dr. Barbara Praetorius, 2021 - Einleitung: Große Transformation, Akteure und Theoriekontexte
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Florian Koch, 2021 - Einsatz von RPA im Unternehmen Erfahrungen aus einem Proof-of-Concept in der Bundesdruckerei Gruppe
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Stefan Wittenberg, 2021 - Electronic Structure of the CdS/Cu(In,Ga)Se2 Interface of KF- and RbF-Treated Samples by Kelvin Probe and Photoelectron Yield Spectroscopy
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Rutger Schlatmann, 2021 - Elucidating the Effect of the Different Buffer Layers on the Thermal Stability of CIGSe Solar Cells
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Rutger Schlatmann, 2021 - EMPAIA - ecosystem for pathhology diagnostics with AI assistence
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Peter Hufnagl, 2021 - Energetic Utilization of Biomass from Rewetted Peatlands at a 800 kW Heating Plant for Community Heating in Malchin
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. Mirko Barz, 2021 - Enhanced Optical Performance in Perovskite/Silicon Tandem Solar Cells Enabled by Periodic Nanotextures
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr. Christiane Becker, 2021 - Enhanced Photon Upconversion Using Erbium-Doped Nanoparticles Interacting with Silicon Metasurfaces
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr. Christiane Becker, 2021 - Entwicklung eines Chatbots zur Verbesserung der Zugänglichkeit komplexer Dokumente
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Birte Malzahn, 2021 - Environmental Informatics – A bogeyman or saviour to achieve the UN Sustainable Development Goals?
Buch / Monographie von Prof. Dr. Volker Wohlgemuth, 2021 - Environmental Informatics: New perspectives in Environmental Information Systems: Transport, Sensors, Recycling
Buch / Monographie von Prof. Dr. Volker Wohlgemuth, 2021 - Enzymatic membrane reactors: Designs, applications, limitations and outlook
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr.-Ing. habil. Anja Drews, 2021 - Erfolgsfaktor Generationen-Management - Roadmap für das Personalmanagement
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Martin Klaffke, 2021 - Ermittlung von Kundenanforderungen an eine App-basierte Paketzustellung im urbanen Raum mittels Conjoint-Analyse
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Birte Malzahn, 2021 - Ermittlung von Kundenanforderungen an eine appbasierte Paketzustellung im urbanen Raum mittels Conjoint-Analyse
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Stephan Seeck, 2021 - Ermittlung von Kundenanforderungen an eine appbasierte Paketzustellung im urbanen Raum mittels Conjoint-Analyse
Beitrag Zeitschrift von Maximilian Engelhardt, 2021 - EVALOG - Beurteilung der Gebrauchstauglichkeit, Verständlich- und Handhabbarkeit, Teilnahmemotivation und emotionalen Reaktion bei der Evaluierung psychischer Belastung aus Sicht von Evaluierenden und Beschäftigten
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Jochen Prümper, 2021 - Evaluation of different APC operating concepts considering turbine loading and response time for grid support
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr.-Ing. Horst Schulte, 2021 - Evaluation of multi-asset investment strategies with digital assets
Beitrag Zeitschrift von Dr. Alla Petukhina, 2021 - Evaluation of Optimization Strategies for Synchronization of Fine Motor Movements in Distributed Real-Time Systems
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. Johann Habakuk Israel, 2021 - Every Annotation Counts: Multi-label Deep Supervision for Medical Image Segmentation
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr. Erik Rodner, 2021 - Experimental investigation of Mini Gurney Flaps in combination with vortex generators for improved wind turbine blade performance
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr.-Ing. Jens Fortmann, 2021 - Experimental investigation of Mini-Gurney Flaps in combination with vortex generators for improved wind turbine blade performance
Beitrag Konferenzband von Jörg Alber, 2021 - Experimental investigation of Mini-Gurney Flaps in combintion with vortex generators for improved wind turbine blade performance
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. Joachim Twele, 2021 - Explainable Artificial Intelligence for Predictive Maintenance Applications using a Local Surrogate Model
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr. Stephan Matzka, 2021 - Extended Reality – Code and Materiality in Art and Culture: Catalog
Sonderheft / Sonderband Wissenschaftliche Zeitschrift von Julien Letellier, 2021 - Extended Reality – Code and Materiality in Art and Culture: Technical Insights
Sonderheft / Sonderband Wissenschaftliche Zeitschrift von Julien Letellier, 2021 - Eyes, Eyes, Baby: BYOD Smartphone Eye Tracking
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr. Holger Lütters, 2021 - Failure of Standard Duplex Stainless Steel X2CrNiMoN22-5-3 under Corrosion Fatigue in Geo-thermal Environment: A Recent Study
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr.-Ing. Anja Pfennig, 2021 - Finanzpolitische Spielräume bei unterschiedlichem Umgang mit der Schuldenbremse. Projektionen für den Zeitraum 2022-2030
Sonderheft / Sonderband Wissenschaftliche Zeitschrift von Prof. Dr. Sebastian Dullien, 2021 - Flexibel in Zeit und Raum - Gelingensbedingungen von Homeoffice und mobiler Arbeit in KMU
Beitrag Sammelwerk von Jennifer Kuebart, 2021 - FM's Carbon Footprint - First compute, then improve
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr.-Ing. Markus Krämer, 2021 - FM’s Carbon Footprint - First compute, then improve
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. habil. Michael May, 2021 - Fractional-order MRAC Adaptive Control of Doubly Fed Induction Generator (DFIG) in a Variying Parameters Wind Energy System
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. Horst Schulte, 2021 - Free (Chris Anderson)
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Anna Riedel, 2021 - Freie Technologien für die Gesellschaft
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Hendrik Send, 2021 - from eyes to ears
Website/Webseite von Prof. Daniela Hensel, 2021 - From Eyes to Ears: How to Deal With the Acoustic Element “Voice” as a Visual Designer
Beitrag Konferenzband von Prof. Daniela Hensel, 2021 - Further Development of Odour Testing of Building Products - Sample Presentation and Evaluation of Perceived Intensity
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. habil. Birgit Müller, 2021 - Gamification für mobile Crowdsourcing-Anwendungen - Ein Anwendungsfall aus dem Hochwasserschutz
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. Frank Fuchs-Kittowski, 2021 - Gamification und Lernen
Beitrag Zeitschrift von Martin Steinicke, 2021 - Generalized Additive Modeling of Building Inertia Thermal Energy Storage for Integration Into Smart Grid Control
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr.-Ing. Friedrich Sick, 2021 - Generation Z Ansprüche ans (Raum-)Klima und seinen Schutz
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr.-Ing. Regina Zeitner, 2021 - Germany’s struggle for price competitiveness. Macroeconomic effects of wage and unit labour costs developments
Diskussionspapier von Prof. Dr. Heike Joebges, 2021 - Gesundheitsmanagement - Gesundheit nachhaltig in Organisationen etablieren
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Martin Klaffke, 2021 - Gewissensbits - Wie würden Sie urteilen? Fallbeispiel: Digitales Bargeld?
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Debora Weber-Wulff, 2021 - Gewissensbits - Wie würden Sie urteilen? Fallbeispiel: Ich will überwacht werden!
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Debora Weber-Wulff, 2021 - Graphic Design in Museum Exhibitions: Display, Identity and Narrative
Buch / Monographie von Prof. Dr. Jona Piehl, 2021 - Green Deal Reloaded - Towards a New Green Industrial Policy in Europe
Diskussionspapier von Prof. Dr. Barbara Praetorius, 2021 - Green Deal, un nouvel élan - Pour une nouvelle politique industrielle verte en Europe
Website/Webseite von Prof. Dr. Barbara Praetorius, 2021 - Grid Forming Stator Flux Control of Doubly-Fed Induction Generator
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr.-Ing. Norbert Klaes, 2021 - Grid Forming Stator Flux Control of Doubly-Fed Induction Generator
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr.-Ing. Horst Schulte, 2021 - Grundbegriffe, Anwendungen und Nutzungspotenziale von geodatenbasierter mobiler Augmented Reality im Umweltbereich
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. Frank Fuchs-Kittowski, 2021 - Grundbegriffe, Anwendungen und Nutzungspotenziale von geodatenbasierter mobiler Augmented Reality im Umweltbereich
Beitrag Konferenzband von Simon Burkard, 2021 - Grundlagen der Mikroelektronik 1
Buch / Monographie von Prof. Dr.-Ing. Massoud Momeni, 2021 - Gute Präventionsmaßnahmen beeinflussen die Arbeitsfähigkeit des Zugpersonals
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Jochen Prümper, 2021 - Haftet Etihad für die Pleite von Air Berlin?
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Patrick Ostendorf, 2021 - Haftung beim Handel über eine elektronische Schnittstelle (Kommentierung zu § 25e UStG)
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Peter Zaumseil, 2021 - Heterogenität und Vagheit kultureller Diagnosen
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Stefanie Rathje, 2021 - Hierarchie und Demokratie in Organisationen: Die 49-Punkte-Intervention
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. phil. Jürgen Radel, 2021 - Hochschuldidaktik Informatik 2021
Buch / Monographie von Prof. Dr. Juliane Siegeris, 2021 - Host, suppressor, and promoter-the roles of Ni and Fe on oxygen evolution reaction activity and stability of NiFe alloy thin films in alkaline media
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Rutger Schlatmann, 2021 - How flipped classroom teaching methods in first year studying succeed
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. Anja Pfennig, 2021 - How Open Innovation Practices Deliver Societal Benefits
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Elisabeth Eppinger, 2021 - How to support German cities in implementing the SDGs: learning from and about co-design
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Florian Koch, 2021 - HTW FASHION MAGAZIN Vol.3
Sonderheft / Sonderband Wissenschaftliche Zeitschrift von Prof. Anke Schlöder, 2021 - Identifikation relevanter Zusammenhänge in Daten mit maschinellem Lernen
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Martin Spott, 2021 - IFAF Projekt "KOPKIB": Der Wert der kunden- und umweltfreundlichen Paketzustellung im Online-Handel - Ergebnisse einer quantitativen Befragung im Rahmen des Berliner Forschungsprojektes
Beitrag Konferenzband von Maximilian Engelhardt, 2021 - IFAF Projekt "KOPKIB": Der Wert der kunden- und umweltfreundlichen Paketzustellung im Online-Handel – Ergebnisse einer quantitativen Befragung im Rahmen des Berliner Forschungsprojektes
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr. Stephan Seeck, 2021 - Impact of RbF post deposition treatment on CdS/CIGSe and Zn (O, S)/CIGSe interfaces–A comparative HAXPES study
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Rutger Schlatmann, 2021 - Improved Electrical Performance of Perovskite Photovoltaic Mini-Modules through Controlled PbI2 Formation Using Nanosecond Laser Pulses for P3 Patterning
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. rer. nat. Andreas Zeiser, 2021 - Improved Electrical Performance of Perovskite Photovoltaic Mini-Modules Through Controlled PbI2 Formation Using Nanosecond Laser Pulses for P3 Patterning
Beitrag Zeitschrift von Dr.-Ing. Christof Schultz, 2021 - Improving Learning Outcome for GSL (German as a Second Language) Students in a Blended Learning Cumulative Assessment Material Science Course
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr.-Ing. Anja Pfennig, 2021 - In the Quest for a European Social Model: The EU Integration Path of Social Democratic Parties in Germany and Spain
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Björn Hacker, 2021 - Increasing Flexibility of Biogas Plants Through the Application of Innovative Concepts
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr.-Ing. Mirko Barz, 2021 - Influence of Geothermal Environment on the Corrosion Fatigue Behaviour of Standard Duplex Stainless Steel X2CrNiMoN22-5-3
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr.-Ing. Anja Pfennig, 2021 - Influence of the longitudinal inclination on the speed on highways
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. Borislav Hristov, 2021 - Innovation durch Corporate Accelerator-Programme
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Marita Balks, 2021 - Ins Netz gegangen
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Hendrik Send, 2021 - Institutional Barriers to Sustainable Forest Management: Evidence from an Experimental Study in Tajikistan
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Dimitrios Zikos, 2021 - Introduction of the Routledge Handbook o Financial Technology and Law
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Gudula Deipenbrock, 2021 - Investigating the Adjustment of Punching Process of Poly Vinyl Chloride (PVC) and Polycarbonate/ Acrylonitrile Butadiene Styrene (PC/ABS) Cable Ducts using High-speed Video Recordings
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr.-Ing. Anja Pfennig, 2021 - Investigating the Adjustment of Punching Process of Poly Vinyl Chloride (PVC) and Polycarbonate/ Acrylonitrile Butadiene Styrene (PC/ABS) Cable Ducts using High-speed Video Recordings
Beitrag Zeitschrift von Sebastian Friedrich Noller, 2021 - Investigating the Adjustment of Punching Process of Poly Vinyl Chloride (PVC) and Polycarbonate/ Acrylonitrile Butadiene Styrene (PC/ABS) Cable Ducts using High-speed Video Recordings
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr.-Ing. Roland Heiler, 2021 - Investigation of Deep Dry Etching of 4H SIC Material for MEMS Applications Using DOE Modelling
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. Ha Duong Ngo, 2021 - Investing with cryptocurrencies - evaluating their potential for portfolio allocation strategies
Beitrag Zeitschrift von Dr. Alla Petukhina, 2021 - Investitionspläne der Grünen. Keine Gefahr für deutsche Schuldentragfähigkeit.
Sonderheft / Sonderband Wissenschaftliche Zeitschrift von Prof. Dr. Sebastian Dullien, 2021 - IPR Pledge Knowledge Brief
Diskussionspapier von Prof. Dr. Elisabeth Eppinger, 2021 - Ist antizyklisch Investieren eine gute Strategie?
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Dietmar Hillebrand, 2021 - IT-Dienstleister als Akteure zur Stärkung der IT-Sicherheit bei KMU in Deutschland
Forschungsbericht von Prof. Dr. Steffen Kolb, 2021 - KI und Wissensarbeit - Implikationen, Möglichkeiten und Herausforderungen
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Hendrik Send, 2021 - Kiezboten bündeln Zustellung für zufriedenere Online-Käufer
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Stephan Seeck, 2021 - Kiezboten bündeln Zustellung für zufriedenere Online-Käufer
Beitrag Zeitschrift von Maximilian Engelhardt, 2021 - Klima. Wandel. Chance. Die Wünsche der Generation Z
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr.-Ing. Regina Zeitner, 2021 - Klimaneutralität schafft lukrative Chancen für Investoren
Website/Webseite von Prof. Dr.-Ing. Regina Zeitner, 2021 - Klimawandel als Chance - Die Wünsche der Generation Z
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr.-Ing. Regina Zeitner, 2021 - Klimawandel als Herausforderung und Chance für Büroimmobilien
Website/Webseite von Prof. Dr.-Ing. Regina Zeitner, 2021 - Klimawirksame und sozialverträgliche Gestaltung von CO2-Preisen
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Barbara Praetorius, 2021 - Kommunale Smart-City-Ansätze als Treiber nachhaltiger urbaner Transformationen?
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Florian Koch, 2021 - Konzeption und Entwicklung einer Weboberfläche zur Visualisierung umweltfreundlich erzeugter Energie in Industrienetzwerken
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr. Volker Wohlgemuth, 2021 - Konzernsicherheiten für internationale Transaktionen. Fallstricke für Sicherungsgeber und Begünstigte bei englischem und Schweizer Vertragsstatut
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Patrick Ostendorf, 2021 - Kreative Ideen für den Verwaltungsdschungel
Beitrag Zeitschrift von Prof. Daniela Hensel, 2021 - Kreditgeberhaftung und Strafbarkeit bei Sanierungskrediten unter Berücksichtigung der Corona-Krise sowie der COVInsAG, SanInsFoG und StaRUG
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Benjamin Weiler, 2021 - Kunststoffe stanzen ohne Grat- und Flusenbildung
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr.-Ing. Roland Heiler, 2021 - Künstliche Intelligenz in den Ingenieurwissenschaften. Maschinelles Lernen verstehen und bewerten
Buch / Monographie von Prof. Dr. Stephan Matzka, 2021 - Künstliche Intelligenz in der Pathologie
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Peter Hufnagl, 2021 - Künstliche Intelligenz und die Zukunft von Arbeit
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Hendrik Send, 2021 - La Europa social en acción: una nueva prioridad en la pandemia tras una década perdida
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Björn Hacker, 2021 - Learn to Relax: Integrating 0-1 Integer Linear Programming with Pseudo-Boolean Conflict-Driven Search
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Ambros Gleixner, 2021 - Learning to Schedule Heuristics in Branch and Bound
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr. Ambros Gleixner, 2021 - Lesetipp: Kämpfe um die Professionalisierung des Museums
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Dorothee Haffner, 2021 - Lieferkommission bei Verkäufen mittels elektronischer Schnittstelle (Kommentierung zu § 3 Abs. 3a UStG)
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Peter Zaumseil, 2021 - Lost in Innovation, Artists as Liminal Residents in the Fuzzy Front End
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Berit Sandberg, 2021 - Lotus Leaf Structured Fluoropolymer Foils for Superhydrophobicity and Enhanced Light Management in Photovoltaic Devices
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Christiane Becker, 2021 - Machine intelligence today: applications, methodology, and technology
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. rer. nat. Thomas Hoppe, 2021 - Machine Learning for Optimization of Energy and Plastic Consumption in the Production of Thermoplastic Parts in SME
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Volker Wohlgemuth, 2021 - Managing Generational Diversity: Lessons German Companies Can Learn From Silicon Valley (Chapter 91)
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Martin Klaffke, 2021 - Mathematics Education in the Digital Age: Learning, Practice and Theory
Buch / Monographie von Dr. Ana Donevska-Todorova, 2021 - Meeting diversity during the covid-19 pandemic in a fully online learning environment
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. Anja Pfennig, 2021 - Mehr Diversität durch Mono-Edukation?!
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr. Juliane Siegeris, 2021 - Mehr Mut bei der Reformierung digitaler Organisationen
Website/Webseite von Prof. Dr. Kai Reinhardt, 2021 - Metasurface enhanced up-conversion upon 1550 nm excitation
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Christiane Becker, 2021 - Methode zur Identifikation und Analyse von mAR-Anwendungsszenarien - Fallstudie in kommunalen und Landesumweltämtern
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. Frank Fuchs-Kittowski, 2021 - Methods to quantify the utility of NDT in bridge reassessment
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. Alexander Taffe, 2021 - Microplastic Fiber Discharge From the Washing Machine for Realistic Laundry Setup
Beitrag Konferenzband von Prof. Monika Fuchs, 2021 - Microscopy Project HTW Berlin and University of Zurich
Website/Webseite von Prof. Dr. rer. nat. Ulrich Rüdel, 2021 - Mieter wollen vor extremer Hitze geschützt werden
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr.-Ing. Regina Zeitner, 2021 - Millennials und Generation Z - Charakteristika der nachrückenden Beschäftigten-Generationen
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Martin Klaffke, 2021 - MIPLIB 2017: Data-Driven Compilation of the 6th Mixed-Integer Programming Library
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Ambros Gleixner, 2021 - Mit Schwung aus der Coronakrise. Prognose-Update; die konjunkturelle Lage in Deutschland zur Jahresmitte 2021
Sonderheft / Sonderband Wissenschaftliche Zeitschrift von Prof. Dr. Sebastian Dullien, 2021 - MLOps culture and automation are key to scalable machine learning
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Arif Wider, 2021 - MLOps-Kultur und Automatisierung als Schlüssel für skalierbares Machine Learning
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Arif Wider, 2021 - Mobile Erweiterte Realität (mAR) mit unbemannten Luftfahrzeugen (UAVs) - Architekturen und Anwendungsfälle im Umweltbereich
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. Frank Fuchs-Kittowski, 2021 - Mobile Learning of Mathematics with Apps for Math Trails. Design Principles Based on Literature Review
Beitrag Konferenzband von Dr. Ana Donevska-Todorova, 2021 - Mobiles Crowdsourcing zur Einbindung freiwilliger Helfender
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr.-Ing. Frank Fuchs-Kittowski, 2021 - Model-based control of wind turbines for active power control - A unified sector-nonlinearity approach based on Takagi-Sugeno modeling
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr.-Ing. Horst Schulte, 2021 - Modeling and Verification using Different Notations for Cyber-Physical Systems: Water-Tank Case Study
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. Horst Schulte, 2021 - Muss die Wirtschaft schrumpfen, um das Klima zu retten?
Website/Webseite von Prof. Dr. Fabian Lindner, 2021 - Nach den Ampel-Verhandlungen: Deutsche verlieren Angst vor Staatsverschuldung
Sonderheft / Sonderband Wissenschaftliche Zeitschrift von Prof. Dr. Sebastian Dullien, 2021 - Nachhaltige Stadtentwicklung. Die Umsetzung der Sustainable Development Goals auf kommunaler Ebene
Buch / Monographie von Prof. Dr. Florian Koch, 2021 - Nachhaltigkeit in der Softwareentwicklung - Ein Vorschlag zur alltagstauglichen Integration des ökologischen Fußabdrucks
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. Jochen Wittmann, 2021 - Netzwerke des Teilens in Quartieren unter SpannungTypen und Logiken des Teilens in innerstädtischen Nachbarschaften
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr. Florian Koch, 2021 - NEU AUFGEROLLT. Die Wiederentdeckung der 1000 Palästina-Bilder. Eine Ausstellung to go
Website/Webseite von Prof. Dr. rer. nat. Ulrich Rüdel, 2021 - New even-parity energy levels of the neutral Lanthanum atom derived from difficult to interpret measurements
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. habil. Sophie Kröger, 2021 - New opportunities for smart urban logistics - results of a field study
Beitrag Konferenzband von Maximilian Engelhardt, 2021 - New Opportunities for Smart Urban Logistics – Results of a Field Study
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr. Stephan Seeck, 2021 - New Work - Generationenorientierte Gestaltung von Arbeits- und Bürowelten
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Martin Klaffke, 2021 - New Work - Jetzt erst recht
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Martin Klaffke, 2021 - NGS read classification using AI
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr.-Ing. Piotr Wojciech Dabrowski, 2021 - NGS read classification using AI
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Christian Herta, 2021 - Notes on Recent Achievements in Proving Stability using KeYmaeraX
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr.-Ing. Horst Schulte, 2021 - Notes on Recent Achievements in Proving Stability using KeYmaeraX. (In Russian)
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Thomas Baar, 2021 - Novel rGO-based gas sensor platform for low-power gas sens-ing applications
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. Ha Duong Ngo, 2021 - Novel rGO-based Gas Sensor Platform for Low-Power Gas Sensing Applications
Beitrag Zeitschrift von Jan Bickel, 2021 - Nutzungsmodelle, technische und rechtliche Rahmenbedingungen für Steckersolarsysteme
Forschungsbericht von Prof. Dr. Barbara Praetorius, 2021 - On the Need to Support Vectors and Matrixes in KeYmaera
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. Horst Schulte, 2021 - Onlife Learning Spaces. Handlungsperspektiven hybrider Lernumgebungen an Hochschulen
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Katja Ninnemann, 2021 - Optimisation of chemical composition of high-strength structural steels for achieving mechanical property requirements
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Nataliya Togobytska, 2021 - Optimization of Last Mile Parcel Consolidation from an Economic and Ecological Perspective
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr. Stephan Seeck, 2021 - Optimization of Last Mile Parcel Consolidation From an Economic and Ecological Perspective
Beitrag Konferenzband von Maximilian Engelhardt, 2021 - OrchestraBox: RFID Music Box for Musical Education at Schools
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Dr. h. c. mult. Jürgen Sieck, 2021 - Organic Solvent Nanofiltration of Water-in-Oil Pickering Emulsions - What Influences Permeability?
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr.-Ing. habil. Anja Drews, 2021 - Pandemiebedingte Verschuldung entspannt angehen
Sonderheft / Sonderband Wissenschaftliche Zeitschrift von Prof. Dr. Sebastian Dullien, 2021 - Partizipative Vorgehensmodelle für die Produktentwicklung in der Bekleidungswirtschaft am Beispiel digitalisierter Fahrradbekleidung
Beitrag Konferenzband von Laura Tihon, 2021 - Perceptions of Green User Entrepreneurs’ Performance - Is Sustainability an Asset or a Liability for Innovators?
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Steffen Herm, 2021 - Periodically Nanostructured Perovskite/Silicon Tandem Solar Cells with Power Conversion Efficiency Exceeding 26%
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr. Christiane Becker, 2021 - Perovskite/silicon tandem solar cells: Effect of luminescent coupling and bifaciality
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Christiane Becker, 2021 - Personalisierte Sensorhalterungen unter Nutzung von 3D-Scan und 3D-Drucktechnologien zur optimalen und reproduzierbaren Platzierung körpernaher Sensoren
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr. Anett Bailleu, 2021 - PMRE Monitor 2021: Klima. Wandel. Chance.
Forschungsbericht von Prof. Dr.-Ing. Regina Zeitner, 2021 - PraxisWissen Marketing (1/2021): Public Marketing und Social Marketing
Sonderheft / Sonderband Wissenschaftliche Zeitschrift von Prof. Dr. Andrea Bookhagen, 2021 - Preiseffekte des deutschen Mindestlohns. Eine empirische Analyse für das Friseurhandgewerbe
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr. Camille Logeay, 2021 - Printing rotor blades for small wind turbines
Beitrag Konferenzband von Jörg Alber, 2021 - Printing rotor blades for small wind turbines
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. Joachim Twele, 2021 - Privacy-centred data-driven innovation in the smart city. Exemplary use case of traffic counting
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Helena Mihaljevic, 2021 - Proceedings 31st Workshop on Computational Intelligence
Buch / Monographie von Prof. Dr.-Ing. Horst Schulte, 2021 - Proceedings of the 20th European Conference on e-Learning (ECEL 2021)
Sonderheft / Sonderband Wissenschaftliche Zeitschrift von Martin Steinicke, 2021 - Proceedings of the 20th European Conference on e-Learning (ECEL 2021)
Buch / Monographie von Prof. Dr. Regina Frieß, 2021 - Productivity Paradox in Digital Innovation for SMEs: Insights from a Participatory Inquiry
Beitrag Sammelwerk von M.A. Leonhard Gebhardt, 2021 - Produktion fragmentiert, Handel garantiert? Entwicklung globaler Wertschöpfungsketten und Auswirkungen der Covid-19-Pandemie
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Heike Joebges, 2021 - Profi-Fußball in der COVID-19 Krise
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Sören Dressler, 2021 - Projektmanagement mit künstlerischem Mindset - Spielerisch aus der Krise
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Berit Sandberg, 2021 - Properties of alkali-activated mortars with salt aggregate for sealing structures in evaporite rock
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr.-Ing. Alexander Taffe, 2021 - Property in the Policy Mix for the Circular Economy – New approaches to foster sustainability transitions
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr. Elisabeth Eppinger, 2021 - Prüfung des Überwachungssystem gemäß § 91 Abs.2 AKtG
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Thomas Henschel, 2021 - Quality Enhancement by Automated Consideration of Modelling Guidelines (Abstract)
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. Darius Friedemann, 2021 - Quality of task design in technology-enhanced resources for teaching and learning mathematics
Beitrag Sammelwerk von Dr. Ana Donevska-Todorova, 2021 - Quantum Capacitance Transient Phenomena in High-K dielectric Armchair Graphene Nanoribbon Field-Effect Transistor Model
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr.-Ing. Ha Duong Ngo, 2021 - Quo Vadis, Steckersolar
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Barbara Praetorius, 2021 - Recent Advances and Challenges of nanomaterials based Hydrogen Sensors
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr.-Ing. Ha Duong Ngo, 2021 - Regaining Momentum, Enhancing Self-Criticism and Perseverance through Arts-based Entrepreneurship Education
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Berit Sandberg, 2021 - Regional clusters in transition economies: solving institutional voids to generate internationalization advantages
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Tine Lehmann, 2021 - Reihengeschäft mittels elektronischer Schnittstelle (Kommentierung zu § 3 Abs. 6b UStG)
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Peter Zaumseil, 2021 - Reliability assessment of existing structures using results of nondestructive testing
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr.-Ing. Alexander Taffe, 2021 - Renten in Deutschland und Österreich
Diskussionspapier von Prof. Dr. Camille Logeay, 2021 - Requirements Elicitation for an Assistance System for Complexity Management in Product Development of SMEs during COVID-19: A Case Study
Beitrag Zeitschrift von Christoph Trojanowski, 2021 - Resource Allocation in Correlated and Non-Correlated MIMO Systems
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. Christoph Lange, 2021 - Responsible Intellectual Property Strategies: Insights from Case Studies of Sustainable Companies.
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr. Elisabeth Eppinger, 2021 - Rise of the machines? Intraday high-frequency trading patterns of cryptocurrencies
Beitrag Zeitschrift von Dr. Alla Petukhina, 2021 - Robustifying Markowitz
Diskussionspapier von Dr. Alla Petukhina, 2021 - Routledge Handbook of Financial Technology and Law
Buch / Monographie von Prof. Dr. Gudula Deipenbrock, 2021 - Rupture
Buch / Monographie von Prof. Grit Seymour, 2021 - Rückstellung, Beihilfegewährung an Mitarbeiter
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Sascha Dawo, 2021 - Rücktritt nach Fristsetzung zur Nacherfüllung
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Michael Jaensch, 2021 - Schadstoffe
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. phil. Alexandra Jeberien, 2021 - Sektorziele für Klimaschutz in Hessen
Forschungsbericht von Prof. Dr. Barbara Praetorius, 2021 - Series Interconnection of Monolithic 2-Terminal CIGSe-Perovskite Tandem Cells: Development of a Novel Interconnection Scheme and Laser-based Patterning Processes
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr. Bert Stegemann, 2021 - Serious Tinder Research: Click vs. Swipe Mechanism in Mobile Implicit Research
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr. Holger Lütters, 2021 - Service-Oriented Reconfiguration in Systems of Systems Assured by Dynamic Modular Safety Cases
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. Carsten Thomas, 2021 - SiLK - Sicherheits Leitfaden Kulturgut - Schadstoffe
Website/Webseite von Prof. Dr. phil. Alexandra Jeberien, 2021 - Smart Conracts - Challenges for Modern Contract Law
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Michael Jaensch, 2021 - Social Licensing Knowledge Brief
Diskussionspapier von Prof. Dr. Elisabeth Eppinger, 2021 - Some Basic Considerations on the Design and the Interpretation of Indicators in the Context of Modelling and Simulation
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr.-Ing. Jochen Wittmann, 2021 - SparePartAssist - a mobile app to identify spare parts based on 3D sensor data. An interim balance
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. Frank Neumann, 2021 - Stability assessment of pin perovskite photovoltaic mini-modules utilizing different top metal electrodes
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Bert Stegemann, 2021 - Static Analysis of Large-Scale JavaScript Front End
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr. Gefei Zhang, 2021 - Statistische Versuchsplanung optimiert Herstellungsprozess von Verdrahtungskanälen. Kunststoffe stanzen ohne Grat- und Flusenbildung
Beitrag Zeitschrift von Sebastian Friedrich Noller, 2021 - Statistische Versuchsplanung. Stanzen von Kunststoffelementen ohne Grat- und Flusenbildung
Beitrag Zeitschrift von Sebastian Friedrich Noller, 2021 - Statistische Versuchsplanung: Stanzen von Kunststoffelementen ohne Grat- und Flusenbildung
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr.-Ing. Anja Pfennig, 2021 - Stellungnahme zum Entwurf eines Gesetzes zur Förderung der Digitalisierung und Bereitstellung von offenen Daten und zur Ermöglichung des Einsatzes von datengetrieben Informationstechnologien in der Verwaltung Gesetzentwurf der Landesregierung, Drucksache 19/3267
Diskussionspapier von Prof. Dr. Katharina Simbeck, 2021 - Stoffe für die Herrenmode der Gründerzeit - Zwei Kollektionsbücher der Firma Lampson & Opdenhoff
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Dorothee Haffner, 2021 - Structural Design of Asphalt Pavements in Germany
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr.-Ing. Borislav Hristov, 2021 - Structure-borne and Air-borne Sound Data for Condition Monitoring Applications
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr. Stephan Matzka, 2021 - Student Satisfaction Determinants in Hybrid Learning Environments Based on MAPLE
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Tilo Wendler, 2021 - Study on the Catching Students in an Inverted Classroom Environment
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr.-Ing. Anja Pfennig, 2021 - Study-Projects University of Applied Sciences (HTW) Berlin
Beitrag Konferenzband von Prof. Pelin Celik, 2021 - Studying Algorithmic Fairness in Moodle Learning Analytics Using Code Analysis
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Katharina Simbeck, 2021 - Success factors of voluntary sustainable supply chain management sector initiatives
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Julia Schwarzkopf, 2021 - Sustainability FRAND Licensing Knowledge Brief
Diskussionspapier von Prof. Dr. Elisabeth Eppinger, 2021 - Sustainability Transition in Manufacturing: The Role of New Entrants and how they use IPR
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr. Elisabeth Eppinger, 2021 - Sustainability transitions in manufacturing: the role of intellectual property
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Elisabeth Eppinger, 2021 - Systematic Investigation of Basic Data Augmentation Strategies on Histopathology Images
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr. Christian Herta, 2021 - Systematic Literature Review of Fairness in Learning Analytics and Application of Insights in a Case Study
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr. Katharina Simbeck, 2021 - Teaching Sustainable Real Estate Management: Experiences from HTW Berlin
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr. Florian Koch, 2021 - The Covid-19 pandemic: towards a societally engaged IB perspective
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. habil. Florian Becker-Ritterspach, 2021 - The Digital Statement III. Image Restoration, Manipulation, Treatment and Ethics
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. rer. nat. Ulrich Rüdel, 2021 - The Effect of Prior Knowledge on Persistence, Participation and Success in a Mathematical MOOC
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr. Katharina Simbeck, 2021 - The eurozone won’t work without safe government bonds
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Fabian Lindner, 2021 - The Facility Manager's Guide to Information Technology: Learning Series – Module 1
Buch / Monographie von Prof. Dr. habil. Michael May, 2021 - The Financial Impact: Will Professional Soccer Return to Its Market Value After the COVID-19 Crisis? Insights and Results From an Empirical Study
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Sören Dressler, 2021 - The negligible impact of lecture videos on the learning progress in a laboratory course during the Covid-19 pandemic
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr.-Ing. Anja Pfennig, 2021 - The new role of design - resonances and changes
Beitrag Konferenzband von Prof. Pelin Celik, 2021 - The quantitative impact of fluid vs. solid interfaces on the catalytic performance of pickering emulsions
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr.-Ing. habil. Anja Drews, 2021 - The quantitative impact of fluid vs. solid interfaces on the catalytic performance of Pickering emulsions
Beitrag Zeitschrift von M.Sc. Maresa Kempin, 2021 - The resources, exergetic and environmental footprint of the silicon
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Rutger Schlatmann, 2021 - The role of entrepreneurial orientation in crisis management: evidence from family firms in enterprising communities
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Thomas Henschel, 2021 - The Role of Technology in the Pragmatic-Abstract Continuum in Mathematics Curriculum Development and Task Design
Beitrag Sammelwerk von Dr. Ana Donevska-Todorova, 2021 - The role of the home country in international business and management research: state of the art and future research directions
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. habil. Florian Becker-Ritterspach, 2021 - The Untapped Potential of Ecosystems in Health Care
Diskussionspapier von Prof. Dr. Julian Kawohl, 2021 - The virome of German bats: comparing virus discovery approaches
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr.-Ing. Piotr Wojciech Dabrowski, 2021 - Towards the Establishment of a BIM-supported FM Knowledge Management System for Energy Efficient Building Operations
Beitrag Konferenzband von Zsuzsa Besenyöi, 2021 - Towards the Establishment of a BIM-supported FM Knowledge Management System for Energy Efficient Building Operations
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. Markus Krämer, 2021 - Trans-sustain: Transversal Competency Management for Integrating Sustainability in the Vocational Education of German Butchers
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Kai Reinhardt, 2021 - Transportation Systems - Approaches to SDGs
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr.-Ing. Carsten Thomas, 2021 - UK Supreme Court: Bestimmung des Schiedsvereinbarungsstatuts
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Patrick Ostendorf, 2021 - Umweltinformationssysteme 2019 - UIS im Aufbruch zur KI? Tagungsband des 26. Workshops “Umweltinformationssysteme (UIS 2019)“
Buch / Monographie von Prof. Dr.-Ing. Frank Fuchs-Kittowski, 2021 - Umweltinformationssysteme – Wie verändert die Digitalisierung unsere Gesellschaft? Tagungsband des 27. Workshops des Arbeitskreises „Umweltinformationssysteme“ der Fachgruppe „Informatik im Umweltschutz‘‘ der Gesellschaft für Informatik (GI) 2020
Buch / Monographie von Prof. Dr.-Ing. Frank Fuchs-Kittowski, 2021 - Understanding deposition temperature dependent photovoltaic characteristics of Cu(In,Ga)Se2 solar cells: A study with thermally stable alkali aluminosilicate glass substrates
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Rutger Schlatmann, 2021 - Understanding the Hydrogen Evolution Reaction Kinetics of Electrodeposited Nickel‐Molybdenum in Acidic, Near‐Neutral, and Alkaline Conditions
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Rutger Schlatmann, 2021 - Unequal Europe. Tackling regional disparities in the EU
Forschungsbericht von Prof. Dr. Björn Hacker, 2021 - Ungleiches Europa. Regionale Disparitäten in der EU überwinden
Forschungsbericht von Prof. Dr. Björn Hacker, 2021 - Untersuchungsverfahren von Mikroplastikgehalten im Wasser für Praxis und Wissenschaft
Beitrag Zeitschrift von Prof. Monika Fuchs, 2021 - Using a mobile eye-tracking technology to explore pedestrians’ gaze distribution on street space
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. Borislav Hristov, 2021 - Using a sentiment analysis for the examination of tourism blogs - a step by step methodological reflection process
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Tine Lehmann, 2021 - Veränderung des Lernraums Hochschule durch hybride Lehr- und Lernformate
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Katja Ninnemann, 2021 - Video search with sub-image keyword transfer using existing image archives
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. Kai-Uwe Barthel, 2021 - Video Search with Sub-Image Keyword Transfer Using Existing Image Archives
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr. Klaus Jung, 2021 - Virtueller Einsatz gegen Hacker im Escape Room
Beitrag Zeitschrift von Michael Holzhüter, 2021 - Visualization of greenhouse gas emissions for the means of transport airpülane, car, train, and coach by use of accessibility graphs
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. Jochen Wittmann, 2021 - Vlog - Voices of Ecosystems Ep. 1
Website/Webseite von Prof. Dr. Julian Kawohl, 2021 - Vlog - Voices of Ecosystems Ep. 2
Website/Webseite von Prof. Dr. Julian Kawohl, 2021 - Vlog - Voices of Ecosystems Ep. 3
Website/Webseite von Prof. Dr. Julian Kawohl, 2021 - Vom Blended Learning zum Full Online – so einfach geht es nicht – Praxiserfahrungen zum Einsatz von Lehrfilmen
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. Anja Pfennig, 2021 - Vom Mauerblümchen zum Erfolgsgaranten
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Julian Kawohl, 2021 - Von Aus- und Umstiegen - Motive zur beruflichen Neuorientierung von Gründenden
Beitrag Zeitschrift von M.A. Tanja Schirmacher, 2021 - Wachstums- und Verschuldungseffekte einer kreditfinanzierten öffentlichen Investitionsoffensive
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Sebastian Dullien, 2021 - Web Tool for the Identification of Industrial Symbioses in Industrial Parks
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr. Volker Wohlgemuth, 2021 - Weiterentwicklung des Geruchsmessverfahrens für Bauprodukte
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr.-Ing. habil. Birgit Müller, 2021 - Weißdruck VDI-Richtlinie 4521, Blatt 1: Erfinderisches Problemlösen mit TRIZ - Grundlagen und Begriffe || VDI-Guideline 4521, Part 1: Inventive Problem Solving with TRIZ - Fundamentals, Terms and Definitions (2., überarbeitete und ergänzte Auflage)
Sonderheft / Sonderband Wissenschaftliche Zeitschrift von Prof. Dr.-Ing. Claudia Hentschel, 2021 - What Governs Pickering Emulsion Properties During Preparation via Batch Rotor-Stator Homogenizers?
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr.-Ing. habil. Anja Drews, 2021 - What you apply is not what you learn! Examining students' strategies in German capitalization tasks
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr. Katharina Simbeck, 2021 - What you apply is not what you learn! Examining students' strategies in German capitalization tasks
Beitrag Konferenzband von Nathalie Rzepka, 2021 - Wie eine mutige europäische Klima-Industriepolitik aussieht
Website/Webseite von Prof. Dr. Barbara Praetorius, 2021 - Wirtschaftliche Erneuerung oder globaler Kollaps?
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Barbara Praetorius, 2021 - Wohlfahrtsstaatliche Pfade und soziale Ungleichheit in Europa
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Björn Hacker, 2021 - Working from home? Strategische Handlungsfelder hybrider Arbeitsplatzkonzepte an Hochschulen
Forschungsbericht von Prof. Dr. Katja Ninnemann, 2021 - Würfelnd an Innovationen arbeiten - Die VDI-Richtlinie 4521 zeigt, wie technische Probleme strukturiert gelöst werden. Analoge Spiele helfen bei der Umsetzung
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr.-Ing. Claudia Hentschel, 2021 - Zur energetischen Qualität von Kastenfenstern - Besser als ihr Ruf
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr.-Ing. Susanne Rexroth, 2021 - Öffentliche Investitionen im Konjunkturprogramm als Einstieg in die sozial-ökologische Transformation
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Sebastian Dullien, 2021 - Öffentlicher Wohnungsbau als Element einer breit verstandenen Grundsicherung
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Sebastian Dullien, 2021 - Überwältigende Mehrheit der Deutschen will kräftige Investitionsausweitung. Ergebnisse einer repräsentativen Online-Befragung
Sonderheft / Sonderband Wissenschaftliche Zeitschrift von Prof. Dr. Sebastian Dullien, 2021 - 12 B Schienenverkehrswesen
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr.-Ing. Borislav Hristov, 2020 - 14. Marktstudie: PMRE Monitor 2020: Assets on the move! Neue Wege zur gebauten Mobilität
Website/Webseite von Prof. Dr.-Ing. Regina Zeitner, 2020 - 3D-Simulation von Bekleidung
Beitrag Zeitschrift von M.Sc. Ulrike Reinhardt, 2020 - 5G basierte Anforderungsanalyse und Referenzarchitektur für zukunftsfähige und massentaugliche Microservice-basierte Warnsysteme im Katastrophenschutz
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr. Ulrich Meissen, 2020 - A Decentralized Reference Architecture for Interconnected Systems in Emergency Management
Beitrag Konferenzband von Michael Holzhüter, 2020 - A Decentralized Reference Architecture for Interconnected Systems in Emergency Management
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr. Ulrich Meissen, 2020 - A Device Model for Rb-Conditioned Chalcopyrite Solar Cells
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Rutger Schlatmann, 2020 - A Dream of Safe Railway Systems
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Tine Lehmann, 2020 - A fiscal bazooka from Brussels? The EU's recovery fund has finally seen the light of day. But this comes at a price: deep political rifts and painful budget cuts
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Björn Hacker, 2020 - A generic approach to schema evolution in live relational databases
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. Jörn Freiheit, 2020 - A generic approach to schema evolution in live relational databases
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. Frank Fuchs-Kittowski, 2020 - A Multi-Scale Approach to Modeling the Interfacial Reaction Kinetics of Lipases with Emphasis on Enzyme Adsorption at Water-Oil Interfaces
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr.-Ing. habil. Anja Drews, 2020 - A Reconfiguration Approach for Open Adaptive Systems-of-Systems
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. Carsten Thomas, 2020 - A Reconfiguration Approach for Open Adaptive Systems-of-Systems
Beitrag Konferenzband von Björn Wudka, 2020 - A Traffic Estimation Method for Dynamic Capacity Adaptation Targeting Energy Savings in Load Adaptive Communication Networks
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. Christoph Lange, 2020 - Ablation mechanisms of nanosecond and picosecond laser scribing for metal halide perovskite module interconnection – An experimental and numerical analysis
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. rer. nat. Andreas Zeiser, 2020 - Ablation mechanisms of nanosecond and picosecond laser scribing for metal halide perovskite module interconnection – An experimental and numerical analysis
Beitrag Zeitschrift von Dr.-Ing. Christof Schultz, 2020 - Accelerating Domain Propagation: An Efficient GPU-Parallel Algorithm over Sparse Matrices
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr. Ambros Gleixner, 2020 - Addressing data acumen with an introduction to data science
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Christin Schmidt, 2020 - Adjustable Dielectric Metasurface for near-normal oblique incident excitation
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Christiane Becker, 2020 - Adjusting the Punching Process of Poly Vinyl Chloride (PVC) and Polycarbonate/ Acrylonitrile Butadiene Styrene (PC/ABS) Cable Ducts Using High-Speed Video Recordings
Beitrag Zeitschrift von Sebastian Friedrich Noller, 2020 - Adjusting the Punching Process of Poly Vinyl Chloride (PVC) and Polycarbonate/ Acrylonitrile Butadiene Styrene (PC/ABS) Cable Ducts Using High-Speed Video Recordings
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr.-Ing. Roland Heiler, 2020 - Adjusting the Punching Process of Poly Vinyl Chloride (PVC) and Polycarbonate/ Acrylonitrile Butadiene Styrene (PC/ABS) Cable Ducts Using High-Speed Video Recordings
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr.-Ing. Anja Pfennig, 2020 - Advances and New Trends in Environmental Informatics. ICT for Sustainable Solutions
Buch / Monographie von Prof. Dr. Volker Wohlgemuth, 2020 - Against the strategy and innovation shutdown
Website/Webseite von Prof. Dr. Julian Kawohl, 2020 - Agiles Management in der Immobilienwirtschaft. Handbuch Facility Management
Buch / Monographie von Prof. Dr.-Ing. Regina Zeitner, 2020 - Agiles Management in der Immobilienwirtschaft. Handbuch Facility Management
Buch / Monographie von Prof. Dr.-Ing. Regina Zeitner, 2020 - AI, Machine Learning and sentiment analysis applied to financial markets and consumer markets
Sonderheft / Sonderband Wissenschaftliche Zeitschrift von Prof. Dr. Christina Erlwein-Sayer, 2020 - Aktuelle Marktstudie PMRE Monitor 2020
Website/Webseite von Prof. Dr.-Ing. Regina Zeitner, 2020 - Algorithmische Behandlung von topologischen Änderungen im Rahmen eines Simulations-Laufzeitsystems
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. Jochen Wittmann, 2020 - Algorithms for a Multi Sensor Partial Discharge Expert System Applied to Medium Voltage Cable Connectors
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. Thomas Hücker, 2020 - Algorithms for a Multi Sensor Partial Discharge Expert System Applied to Medium Voltage Cable Connectors
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. Thomas Gräf, 2020 - Algorithms for a Multi Sensor Partial Discharge Expert System Applied to Medium Voltage Cable Connectors
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. habil. Matthias Menge, 2020 - Algorithms for Partial Discharge Monitoring of Medium Voltage Cable Plugs, Using a Multi-Sensor Expert System
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. Thomas Hücker, 2020 - Algorithms for Partial Discharge Monitoring of Medium Voltage Cable Plugs, Using a Multi-Sensor Expert System
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. habil. Matthias Menge, 2020 - Algorithms for Partial Discharge Monitoring of Medium Voltage Cable Plugs, Using a Multi-Sensor Expert System
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. Thomas Gräf, 2020 - Alkali Post-Deposition Treatment of Cu(In,Ga)(S,Se)2 Solar Cell Absorbers Grown under Atmospheric Pressure
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr. Rutger Schlatmann, 2020 - An approach to an intelligent training system for cochlea implant users - how to motivate hearing
Beitrag Konferenzband von Florian Gnadlinger, 2020 - An approach to an intelligent training system for cochlea implant users - how to motivate hearing
Beitrag Konferenzband von André Selmanagic, 2020 - An environment for sustainable research software in Germany and beyond: current state, open challenges, and call for action
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr.-Ing. Piotr Wojciech Dabrowski, 2020 - An Omega(n^3) Lower Bound on the Number of Cell Crossings for Weighted Shortest Paths in 3-Dimensional Polyhedral Structures
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr. Frank Bauernöppel, 2020 - Anaerobic co-digestion assessment of olive mill wastewater and food waste: Effect of mixture ratio on methane production and process stability
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr.-Ing. Mirko Barz, 2020 - Analyzing Sentiments of German Job References
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Katharina Simbeck, 2020 - Anforderungen an eine intermodale Mobilitätsplattform am Beispiel Berlin
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Birte Malzahn, 2020 - Anke von der Heide, MIRAR – MediaArchitecture-AR
Beitrag Konferenzband von Maja Stark, 2020 - Anke von der Heide, MIRAR – MediaArchitecture-AR
Beitrag Konferenzband von André Selmanagic, 2020 - Anwendung von faseroptischen Systemen für die akustische und optische Überwachung von Energieübertragungssystemen und Schaltanlagen
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. Thomas Gräf, 2020 - Anwendung von faseroptischen Systemen für die akustische und optische Überwachung von Energieübertragungssystemen und Schaltanlagen
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. habil. Matthias Menge, 2020 - Apparel as a resource - results of a literature review and laboratory textile test of garments subjected to the laundry
Beitrag Konferenzband von Claudia Heller, 2020 - Apparel as a resource - results of a literature review and laboratory textile tests of garments subjected to the laundry
Beitrag Konferenzband von Prof. Monika Fuchs, 2020 - Applying machine intelligence in practice. Selected results of the 2019 Dagstuhl Workshop on Applied Machine Intelligence
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Christian Herta, 2020 - Applying machine intelligence in practice. Selected results of the 2019 Dagstuhl Workshop on Applied Machine Intelligence
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. rer. nat. Thomas Hoppe, 2020 - Arbeitsrecht
Buch / Monographie von Prof. Dr. Irmgard Küfner-Schmitt, 2020 - Architekturpraxis Bauökonomie. Grundlagenwissen für die Planungs-, Bau- und Nutzungsphase sowie Wirtschaftlichkeit im Planungsbüro
Buch / Monographie von Prof. Dr.-Ing. Regina Zeitner, 2020 - Archäologische Prospektionen in Seleukeia Sidera und der Versuch, Produktionszentren zu bestimmen (Seleukeia Sidera’daki Sanayi Bölgelerinin Belirlenmesi)
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Thomas Schenk, 2020 - Assessment and Comparison of Colour Fidelity of Whole Slide Imaging Scanners
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Peter Hufnagl, 2020 - Assessment Criteria for the Mechanical Loads of Wind Turbines applied to the example of Active Power Control
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. Horst Schulte, 2020 - Assessment of scalability and performance of the record linkage tool E-PIX ® in managing multi-million patients in research projects at a large university hospital in Germany
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Peter Hufnagl, 2020 - Assurance levels for decision making in autonomous intelligent systems and their safety
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. Carsten Thomas, 2020 - Aufbruch in die digitale Kommunikation
Website/Webseite von Prof. Daniela Hensel, 2020 - Authorship in top ranked mathematical and physical journals: role of gender on self-perceptions and bibliographic evidence
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Helena Mihaljevic, 2020 - Bahnsektor – Krise trotz mehr Finanzmitteln
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Christian Böttger, 2020 - Benefits and Challenges of Applying Artificial Intelligence in Talent Acquisition
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr. Susanne Geister, 2020 - Berufsrelevante Potentialanalysen bei Menschen mit rezenten Migrationserfahrungen. Zur ergänzenden Interpretation der Befunde von Klauk (2019).
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Susanne Geister, 2020 - Beschäftigungs- und Sozialpolitik
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Björn Hacker, 2020 - Betriebliches Gesundheitsmanagement
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Jochen Prümper, 2020 - Betriebsfestigkeit. Bauteile sicher auslegen!
Buch / Monographie von Prof. Dr.-Ing. Sebastian Götz, 2020 - Blockchain für Unternehmen. Anwendungen und Geschäftsmodelle für die Praxis
Buch / Monographie von Prof. Dr. Stefan Wittenberg, 2020 - Blockchain-Technologie für Unternehmensprozesse
Buch / Monographie von Prof. Dr.-Ing. Katarina Adam, 2020 - Book Sprint im Hybrid Lab
Website/Webseite von Prof. Dr. Katja Ninnemann, 2020 - Brain City Berlin
Website/Webseite von Prof. Dr. phil. Jürgen Radel, 2020 - Brand Work Manifesto - Von der Markentechnik zur „Neuen Marken Arbeit“
Beitrag Zeitschrift von Prof. Daniela Hensel, 2020 - Candela Isler Müther. Positions on Shell Construction
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr.-Ing. Elke Genzel, 2020 - Carsharing und Elektromobilität in urbanen Räumen: Akzeptanz von Elektromobilität durch die Integration in Carsharing-Flotten am Beispiel von Berlin
Diskussionspapier von Prof. Dr. Annett Wolf, 2020 - Case study: Fiylo Deutschland GmbH
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Tine Lehmann, 2020 - Cases in Internationalisation of Small and Medium Sized Enterprises
Buch / Monographie von Prof. Dr. Tine Lehmann, 2020 - Cases in Internationalisation of Small and Medium Sized Enterprises
Buch / Monographie von Prof. Dr. Veit Wohlgemuth, 2020 - CeCar: A platform for research, development and education on autonomous and cooperative driving
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr. Frank Bauernöppel, 2020 - Challenges in Higher Education Teaching Collaborations – a CAGE distance framework analysis
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr. Tine Lehmann, 2020 - Challenges in higher education teaching collaborations – a CAGE distance framework analysis
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr. Veit Wohlgemuth, 2020 - Challenges of Machine Learning Applied to Safety-Critical Cyber-Physical Systems
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr.-Ing. Carsten Thomas, 2020 - Challenges of Machine Learning Applied to Safety-Critical Cyber-Physical Systems
Beitrag Zeitschrift von Ana Campos Pereira, 2020 - Chancen und Hinderungsgründe einer urbanen Mobilitätsplattform aus Anwendersicht
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Birte Malzahn, 2020 - Characterization and Linearization of High Bandwidth Integrated Optical Transmitter Modules
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. Markus Nölle, 2020 - Cigré Session 2020
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. Thomas Gräf, 2020 - Cities as transnational climate change actors: applying a Global South perspective
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Florian Koch, 2020 - Closed, Semi-Open, or Fully-Open? Towards an Intellectual Property Strategy Typology
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr. Elisabeth Eppinger, 2020 - Cloud Apps To-Go: Cloud Portability with TOSCA and MiCADO
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Dagmar Krefting, 2020 - CNF-Structure: Stabilizers, Orbits, Fibre-Transversals
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. rer. nat. habil. Stefan Porschen, 2020 - Combining High-Fidelity Visuals and Spatial Acoustics in Virtual Reality - Auralization of a Virtual String Quartet
Beitrag Sammelwerk von Julien Letellier, 2020 - Communicating Science in Covid Times
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Stefanie Molthagen-Schnöring, 2020 - Comparison of Different Data Sources for Machine Learning Algorithms in Photovoltaic Output Power Estimation
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr. Rutger Schlatmann, 2020 - Computational augmentation of neoplastic endometrial glands in digital pathology displays
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Peter Hufnagl, 2020 - Computer Aided Assessment and Feedback in Mathematics: Contributions to the 3rd International STACK conference 2020
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr. habil. Sophie Kröger, 2020 - Conflict-Driven Heuristics for Mixed Integer Programming
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Ambros Gleixner, 2020 - Continuum Thermodynamics and Constitutive Theory
Buch / Monographie von Prof. Dr. Christina Papenfuß, 2020 - Controlled Laser- Induced PbI2 Formation For Optimized P2 and P3 Patterning of Perovskite Solar Cells
Beitrag Konferenzband von Dr.-Ing. Christof Schultz, 2020 - Controlled Laser-Induced PbI2 Formation for Optimized P2 and P3 Patterning of Perovskite Mini-Modules
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr. rer. nat. Andreas Zeiser, 2020 - Controlled Laser-Induced PbI2 Formation for Optimized P2 and P3 Patterning of Perovskite Mini-Modules
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr. Bert Stegemann, 2020 - Controlled Laser-Induced PbI2 Formation for Optimized P2 and P3 Patterning of Perovskite Mini-Modules
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr. Andreas Bartelt, 2020 - Controlled Laser-Induced PBI2 Formation for Optimized P2 and P3 Patterning of Perovskite Mini-Modules
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr. Rutger Schlatmann, 2020 - Controlling in ambulanten Pflegediensten
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Thomas Henschel, 2020 - Corporate Culture - The Beloved Husband (Case) with reference 420-0052-1
Diskussionspapier von Prof. Dr. phil. Jürgen Radel, 2020 - Corporate Culture - The Beloved Husband (Teaching note) with reference 420-0052-8
Diskussionspapier von Prof. Dr. phil. Jürgen Radel, 2020 - Corporate Learning Architecture as a new perspective on the strategic development of innovative learning environments. Lessons learned on the case example SRH University Heidelberg.
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Katja Ninnemann, 2020 - Corporate sustainability transitions: Bridging sustainable business model and Intellectual Property research and practice
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr. Elisabeth Eppinger, 2020 - COVID-19 as an accelerator for developing strong(er) businesses? – Insights from Estonian small firms
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Thomas Henschel, 2020 - Creating Shared Value als Brücke von Corporate Social Responsibility zur Corporate Strategy – Handlungsansätze für die Modeindustrie
Diskussionspapier von Prof. Dr. Annett Wolf, 2020 - Crowdfunding - ein Überblick
Website/Webseite von Prof. Dr. Marita Balks, 2020 - Curious Containers: A framework for computational reproducibility in life sciences with support for Deep Learning applications
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Christian Herta, 2020 - Curious Containers: A framework for computational reproducibility in life sciences with support for Deep Learning applications
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Dagmar Krefting, 2020 - Das Berner Münster. Das erste Jahrhundert: Von der Grundsteinlegung bis zur Chorvollendung und Reformation (1421-1517/1528)
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Anna Schönemann, 2020 - Das Erbe des Industriezeitalters. Kapital und (touristisches) Potenzial für die Stadt
Beitrag Sammelwerk von Katharina Hornscheidt, 2020 - Das große Umdenken
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Heike Marita Hölzner, 2020 - Das Konzept der Graphen-Grammatik zur Formalisierung topologischer Veränderungen von Geo-Objekten. The Concept of Graph Grammars for Formalizing Topological Changes of Geo-Objects
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. Jochen Wittmann, 2020 - Das Werkstofftechnik-Portfolio– ein neues Blended-Learning Kurskonzept für die Studieneingangsphase
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr.-Ing. Anja Pfennig, 2020 - Data mesh: it's not just about tech, it's about ownership and communication
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Arif Wider, 2020 - Data Quality as a Critical Success Factor for User Acceptance of Research Information Systems
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr.-Ing. Mohammad Abuosba, 2020 - Datenanalyse mit SPSS - Realdatenbasierte Übungs- und Klausuraufgaben mit vollständigen Lösungen
Buch / Monographie von Prof. Dr. Peter Eckstein, 2020 - Dear supplier, how sustainable are you? A multiple-case study analysis of a widespread tool for sustainable supply chain management
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Julia Schwarzkopf, 2020 - Decarbonisation of Facility Services Supported by IT
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. habil. Michael May, 2020 - degewo ZKH: Klimagerechte Sanierung eines MFH - Betriebsergebnisse
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr.-Ing. Friedrich Sick, 2020 - Demografischer Wandel und gesetzliche Rente: Die Rolle des Arbeitsmarktes
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr. Camille Logeay, 2020 - Demografischer Wandel und Renten: Beschäftigungspotenziale erfolgreich nutzen
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Camille Logeay, 2020 - Demokraten erobern Weißes Haus, aber Mehrheitsverhältnisse im Senat begrenzen wirtschaftspolitischen Spielraum
Sonderheft / Sonderband Wissenschaftliche Zeitschrift von Prof. Dr. Sebastian Dullien, 2020 - Der "Joker-Mythos" - Welchen Einfluss haben Profi-Fußballtrainer tatsächlich, durch Wechselstrategien den Spielausgang zu beeinflussen
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Sören Dressler, 2020 - Der Digitale Zwilling des Mitarbeiters auf Basis der Verwaltungsschale
Diskussionspapier von Prof. Dr. Kai Reinhardt, 2020 - Der Innovation Hub Digital Health – Unterstützung von Klein- und Mittelständischen Unternehmen
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Dagmar Krefting, 2020 - Der Innovation Hub Digital Health – Unterstützung von Klein- und Mittelständischen Unternehmen
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Peter Hufnagl, 2020 - Der Rückforderungsanspruch des Garantieauftraggebers bei Nichteintritt des materiellen Garantiefalls: Handlungsbedarf für die Vertragsgestaltung?
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Patrick Ostendorf, 2020 - Der Weg zur Musterfeststellungsklage vor dem Hintergrund des VW-Abgasskandals
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Michael Jaensch, 2020 - Design of Experiments screening design used to optimize the punching process of cable ducts made of polymer blend PC/ABS
Beitrag Zeitschrift von Sebastian Friedrich Noller, 2020 - Determination of the Existing Sight Distance and its Influence on the Speed on Highways
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. Borislav Hristov, 2020 - Deutsche Gründer und Innovationsstudie 2020
Sonderheft / Sonderband Wissenschaftliche Zeitschrift von Prof. Dr. Jan Wirsam, 2020 - Development and Characterization of a Novel Low-Cost Water-Level and Water Quality Monitoring Sensor by Using Enhanced Screen Printing Technology with PEDOT:PSS
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr.-Ing. Ha Duong Ngo, 2020 - Die antisemitische Rechtsprechung des Reichsfinanzhofs - eine Analyse der Prozessakten aus der NS-Zeit
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Regine Buchheim, 2020 - Die Generation Z stellt hohe Ansprüche an den Klimaschutz
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr.-Ing. Regina Zeitner, 2020 - Die Musterfeststellungsklage. Analyse und Vergleich des neuen Werkzeugs im Baukasten des kollektiven Rechtsschutzes
Buch / Monographie von Prof. Dr. Michael Jaensch, 2020 - Die Rolle der CO2-Preise in der europäischen Energiewende (Blog)
Website/Webseite von Prof. Dr. Barbara Praetorius, 2020 - Die Rolle der Medien in demokratischen Debatten
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Stefanie Molthagen-Schnöring, 2020 - Die Welle reiten. Die zweite Woge der Pandemie trifft Europas Volkswirtschaften hart. Muss jetzt der Wiederaufbaufonds der EU angepasst werden?
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Björn Hacker, 2020 - Die Zurückweisung einseitiger Rechtsgeschäfte gem. § 174 BGB
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Patrick Ostendorf, 2020 - Die Zusammenarbeit in der globalen Supply Chain der Bekleidungswirtschaft. Eine Fallstudie: Organisation, Management, Näharbeitsplätze
Buch / Monographie von Prof. Monika Fuchs, 2020 - Digital teaching as an instrument for cross-location teaching networks in medical informatics: opportunities and challenges
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Dagmar Krefting, 2020 - Digitale Innovationen, Geschäftsmodelle und Ökosysteme in der Fußballbundesliga
Diskussionspapier von Prof. Dr. Julian Kawohl, 2020 - Digitale Kompetenzen: Herausforderung für die Personalentwicklung 4.0
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Jochen Prümper, 2020 - Digitale Partizipationsplattformen und betriebliche Mitbestimmung
Forschungsbericht von Prof. Dr. Hendrik Send, 2020 - Digitale Transformation der Organisation: Grundlagen, Praktiken und Praxisbeispiele der digitalen Unternehmensentwicklung
Buch / Monographie von Prof. Dr. Kai Reinhardt, 2020 - Digitalisierung in der Medizin, E-Health, Künstliche Intelligenz – das Forschungsprojekt EMPAIA – Ecosystem for Pathology Diagnostics with AI Assistance
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Peter Hufnagl, 2020 - Digitalisierung verändert die Zukunft des FM
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. habil. Michael May, 2020 - Discrete-time implementation of continuous-time filters with application to regime-switching dynamics estimation
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Christina Erlwein-Sayer, 2020 - Diskriminiert durch Künstliche Intelligenz – Ethische Aspekte beim Einsatz von analytischen, datengetriebenen Verfahren im Personalmanagement
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr. Katharina Simbeck, 2020 - Dokumentation des Teaching Labs zum Lehrveranstaltungstyp Projektarbeit.
Forschungsbericht von Prof. Dr. phil. Jürgen Radel, 2020 - Dual-Rotor Electromagnetic Based Energy Harvesting System for Smart Home Application
Beitrag Konferenzband von Jan Bickel, 2020 - Dual-Rotor Electromagnetic Based Energy Harvesting System for Smart Home Applications
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. Ha Duong Ngo, 2020 - Dynamics of gravitational collapse in the axisymmetric Einstein-Vlasov system
Forschungsbericht von Prof. Dr. Oliver Rinne, 2020 - E-Commerce-Zustellung per Kiezbote könnte das Paket-Roulette beenden
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Stephan Seeck, 2020 - E-Commerce-Zustellung per Kiezbote könnte das Paket-Roulette beenden
Beitrag Zeitschrift von Maximilian Engelhardt, 2020 - Economic implications of the COVID-19 crisis for Germany and economic policy measures
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Sebastian Dullien, 2020 - Economic outcomes of innovations in carbon capture and utilisation: A fuzzy-set qualitative comparative analysis
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr. Elisabeth Eppinger, 2020 - Ecosystem-to-Human (E2H): The New Paradigm
Website/Webseite von Prof. Dr. Julian Kawohl, 2020 - Editorial Introduction as to European Business Law Review Special Issue: FinTech, InsurTech and the Digital Transformation of Financial Markets - Current Legal and Economic Challenges
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Gudula Deipenbrock, 2020 - Editorial. Machine Learning: Research and Teaching
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Gefei Zhang, 2020 - Effect of Na from soda-lime glass substrate and as post-deposition on Cu(In,Ga)Se2 absorbers: A photoelectron spectroscopy study in ultra-high vacuum
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Rutger Schlatmann, 2020 - Effective Wealth Management in India - More Wealth for Everybody
Buch / Monographie von Prof. Dr. Sören Dressler, 2020 - Ein Baum fürs optimale Sortiment
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Annett Wolf, 2020 - Ein einfaches Modell zur Ausbreitung von Baumschädlingen nach aerochemischer Insektizidanwendung
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. Jochen Wittmann, 2020 - Eine kritische Würdigung des Masterplans Schiene
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Christian Böttger, 2020 - Eine Microservice-basierte Referenzarchitektur für eine eventbasierte dezentrale Ad-hoc-Vernetzung in Notfall- und Krisenlagen am Beispiel eines Brandes in einer Recycling-Anlage
Beitrag Konferenzband von Michael Holzhüter, 2020 - Eine Microservice-basierte Referenzarchitektur für eine eventbasierte dezentrale Ad-hoc-Vernetzung in Notfall- und Krisenlagen am Beispiel eines Brandes in einer Recycling-Anlage
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr. Ulrich Meissen, 2020 - Einhörner, Musen und andere Mythen rund um die Geschäftsidee: Was ist der heilige Gral der Innovation?
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Heike Marita Hölzner, 2020 - Empirische Erfahrungen zum Digital Entrepreneurship in KMU
Beitrag Sammelwerk von M.A. Leonhard Gebhardt, 2020 - Empirische Zugänge zur Virtual Reality: Heterogenes Netzwerk, Diskurs und Wahrnehmungsform
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Regina Frieß, 2020 - Energy optimised control of the dehumidification process in HVAC systems
Beitrag Konferenzband von Dr.-Ing. Stephan Kusche, 2020 - Energy Savings by Using Traffic Estimation for Dynamic Capacity Adaptation in Communication Network Operations
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr.-Ing. Christoph Lange, 2020 - Energy Savings By Using Traffic Estimation For Dynamic Capacity Adaptation In Load Adaptive Network Operation Regimes
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. Christoph Lange, 2020 - Engaging Multigenerational Human Capital: Evidence From An Emerging Economy
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Martin Klaffke, 2020 - Enhanced Recombination Next to Laser- Patterned Lines in CIGSe Solar Cells Revealed by Spectral and Time-resolved Photoluminescence
Beitrag Zeitschrift von Dr.-Ing. Christof Schultz, 2020 - Erfolgreich Ökosysteme gestalten - wie Versicherer sich durch Ökosysteme neu erfinden können
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Julian Kawohl, 2020 - Erreichbarkeitsgraphen als Werkzeug zur Visualisierung des Treibhausgasausstoßes für die Verkehrsmittel Flugzeug, Auto, Bahn und Reisebus bei der Dienstreiseplanung
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. Jochen Wittmann, 2020 - Estimation of Grid Frequency in Disturbed Converter-Based Power Systems by PLL State Variable Feedback
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. Horst Schulte, 2020 - Estimation of Grid Frequency in Disturbed Converter-Based Power Systems by PLL State Variable Feedback
Beitrag Konferenzband von M.Eng. Nico Goldschmidt, 2020 - Europas soziale Resilienz stärken – Verbindlichkeit der EU-Sozialpolitik als Antwort auf neue Herausforderungen
Website/Webseite von Prof. Dr. Björn Hacker, 2020 - European Business Law Review Special Issue: FinTech, InsurTech and the Digital Transformation of Financial Markets - Current Legal and Economic Challenges
Sonderheft / Sonderband Wissenschaftliche Zeitschrift von Prof. Dr. Gudula Deipenbrock, 2020 - European fiscal rules as a liability in the transatlantic trade conflict: Lessons from NiGEM simulations.
Sonderheft / Sonderband Wissenschaftliche Zeitschrift von Prof. Dr. Sebastian Dullien, 2020 - European Pillar of Social Rights. The social consequences of the pandemic: a baptism of fire for the European Pillar of Social Rights
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Björn Hacker, 2020 - Europäische Fahrzeugzulassungen – Die neue EU-Zulassung für Eisenbahnfahrzeuge im Vergleich der Verkehrsträger
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Ralf Schnieders, 2020 - EVALOG – Gefährdungsbeurteilung psychische Belastung für Kleinstbetriebe
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Jochen Prümper, 2020 - Evaluation of Low-threshold Programming Learning Environments for the Blind and Partially Sighted
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr. Katharina Simbeck, 2020 - Exploring Supplier Sustainability Audit Standards: Potential for and Barriers to Standardization
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Julia Schwarzkopf, 2020 - Exploring the System Dynamics of Industrial Symbiosis (IS) with Machine Learning (ML) Techniques -A Framework for a Hybrid-Approach
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr. Volker Wohlgemuth, 2020 - Extension of the Identity Management System Mainzelliste to Reduce Runtimes for Patient Registration in Large Datasets
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Peter Hufnagl, 2020 - Eye tracker application for urban studies in town planning educational area
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr.-Ing. Borislav Hristov, 2020 - Failure of Standard Duplex Stainless Steel X2CrNiMoN22-5-3 under Corrosion Fatigue in Geothermal Environment (paper 012015)
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. Anja Pfennig, 2020 - Fairness in Learning Analytics: Student At-risk Prediction in Virtual Learning Environments
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr. Katharina Simbeck, 2020 - Fault Detection and Isolation of Distributed Inverter-based Microgrids
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. Horst Schulte, 2020 - Fault transient response of generic Type 3 wind turbine models: Limitations and extension of the validation methodology
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr.-Ing. Jens Fortmann, 2020 - Filter-based Portfolio Strategies in an HMM Setting with Varying Correlation Parametrizations
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Christina Erlwein-Sayer, 2020 - FinTech - Unbearably Lithe or Reasonably Agile? - A Critical Legal Approach from the German Perspective
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Gudula Deipenbrock, 2020 - First detection of bat-borne Issyk-Kul virus in Europe
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr.-Ing. Piotr Wojciech Dabrowski, 2020 - First Experiments with Structure-Aware Presolving for a Parallel Interior-Point Method
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr. Ambros Gleixner, 2020 - Fisher-Separation - Unabhängigkeit der Investitionsentscheidung von den Konsumpräferenzen und der Vermögensausstattung des Unternehmers
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Dietmar Hillebrand, 2020 - For the Love of Bread
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Tine Lehmann, 2020 - Fostering creativity through design of virtual and tangible manipulatives
Beitrag Konferenzband von Dr. Ana Donevska-Todorova, 2020 - Fostering global data sharing: highlighting the recommendations of the Research Data Alliance COVID-19 working group
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr.-Ing. Piotr Wojciech Dabrowski, 2020 - Fostering heuristic strategies in mathematical problem solving with virtual and tangible manipulatives
Beitrag Konferenzband von Dr. Ana Donevska-Todorova, 2020 - Fractional Order Tube Model Reference Adaptive Control for a Class of Fractional Order Linear Systems
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr.-Ing. Horst Schulte, 2020 - Freiwerdende CO2-Zertifikate müssen "verlässlich gelöscht werden" (Interview)
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Barbara Praetorius, 2020 - Frequency Selective Multi-Sensor System for Partial Discharge Detection on Medium Voltage Cable Connectors
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. Thomas Gräf, 2020 - Frequency Selective Multi-Sensor System for Partial Discharge Detection on Medium Voltage Cable Connectors
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. habil. Matthias Menge, 2020 - From A to B
Beitrag Sammelwerk von Prof. Henrik Spohler, 2020 - Full Range High Dynamic Sensorless Control of Fractional Slot Concentrated Winding Machine
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. Norbert Klaes, 2020 - Future Trend “Alternative Food” Disruption and Transformation of Global “Food Systems”
Sonderheft / Sonderband Wissenschaftliche Zeitschrift von Prof. Dr. Jan Wirsam, 2020 - GAIA-X: A Pitch Towards Europe Statusbericht zu Anwenderökosystemen und -anforderungen
Forschungsbericht von Prof. Dr. Peter Hufnagl, 2020 - Gamification for mobile crowdsourcing applications: An example from flood protection
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. Frank Fuchs-Kittowski, 2020 - GamiTRIZation 2 - The TRIZ gamification goes on
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr.-Ing. Claudia Hentschel, 2020 - Gegen die Wand? Was es heißt, sich mit Sammlungen anzulegen
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Susan Kamel, 2020 - Gemeinnützige, mildtätige und kirchliche Zwecke (Kommentierung zu § 12 Abs. 2 Nr. 8 UStG)
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Peter Zaumseil, 2020 - Generationen-Management – Wettbewerbsvorteil in Zeiten knapper Fachkräfte
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Martin Klaffke, 2020 - Generatives Flächendesign
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. habil. Michael May, 2020 - GESCHÄFTSMODELLINNOVATION DURCH BLOCKCHAIN: Ein methodischer Ansatz mit aktuellen Use Cases
Diskussionspapier von Prof. Dr. Heike Marita Hölzner, 2020 - Gewissensbits - Wie würden Sie urteilen? Fallbeispiel: Analog/Digital Graben
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Debora Weber-Wulff, 2020 - Gewissensbits - Wie würden Sie urteilen? Fallbeispiel: Safety first
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Debora Weber-Wulff, 2020 - Glatte Schnittflächen sind das Ziel: Stanzprozesse werden optimiert
Website/Webseite von Sebastian Friedrich Noller, 2020 - Glatte Schnittflächen sind das Ziel: Stanzprozesse werden optimiert
Website/Webseite von Prof. Dr.-Ing. Roland Heiler, 2020 - Glatte Schnittflächen sind das Ziel: Stanzprozesse werden optimiert
Website/Webseite von Prof. Dr.-Ing. Anja Pfennig, 2020 - Grundbau
Buch / Monographie von Prof. Dr.-Ing. Britta Kruse, 2020 - Grundlagen der Energiepolitik
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Barbara Praetorius, 2020 - Hack your Fashion - Dokumentation zum Online-Hackathon: Mode - Nachhaltigkeit - Wissenschaft
Forschungsbericht von Laura Tihon, 2020 - Hack your Fashion - Projektvorstellung und Rückblick
Beitrag Konferenzband von Laura Tihon, 2020 - Hemmnisse und Hürden für die Photovoltaik
Forschungsbericht von Bernhard Siegel, 2020 - High Penetration of Power Electronic Interfaced Power Sources and the Potential Contribution of Grid Forming Converters
Forschungsbericht von Prof. Dr.-Ing. Jens Fortmann, 2020 - High-speed tensile testing of extruded PC based polymers for cable ducts
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. Anja Pfennig, 2020 - High-speed tensile testing of extruded PC based polymers for cable ducts
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. Roland Heiler, 2020 - Higher Education Teaching Material on Machine Learning in the Domain of Digital Pathology
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Christian Herta, 2020 - Highly Accurate, But Still Discriminatory
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Katharina Simbeck, 2020 - Highly Accurate, but Still Discriminatory: A Fairness Evaluation of Algorithmic Video Analysis
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr. Katharina Simbeck, 2020 - Hochschule und Industriekultur: ein produktives Zusammenspiel
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Dorothee Haffner, 2020 - How can intellectual property contribute to the 2030 Agenda for Sustainable Development?
Website/Webseite von Dr. Viola Prifti, 2020 - How to Use Ambiguity in Problem Framing for Enabling Divergent Thinking: Integrating Problem Structuring Methods and Concept-Knowledge Theory
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Dimitrios Zikos, 2020 - HTW FASHION MAGAZIN Vol.2
Sonderheft / Sonderband Wissenschaftliche Zeitschrift von Prof. Anke Schlöder, 2020 - Human Resources Analytics – fair und diskriminierungsfrei?
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr. Katharina Simbeck, 2020 - Hybrid environments for universities. A shared commitment to campus innovation and sustainability.
Buch / Monographie von Prof. Dr. Katja Ninnemann, 2020 - Immersive Sketch-based Modelling Techniques for Generating Models of the Own Body
Beitrag Sammelwerk von Sebastian Keppler, 2020 - Immersive Sketch-based Modelling Techniques for Generating Models of the Own Body
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr.-Ing. Johann Habakuk Israel, 2020 - Immobilienprofis sollen zu Mobilitätsexperten werden
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr.-Ing. Regina Zeitner, 2020 - Impact of rough substrates on hydrogen-doped indium oxides for the application in CIGS devices
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Rutger Schlatmann, 2020 - Improved Learning Performance Based on a Flipped Classroom Concept - A Case Study on the Course Introduction to Management Accounting for Business Engineers
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Sören Dressler, 2020 - Improved Surface Passivation by Wet Texturing, Ozone‐Based Cleaning, and Plasma‐Enhanced Chemical Vapor Deposition Processes for High‐Efficiency Silicon Heterojunction Solar Cells
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Rutger Schlatmann, 2020 - Improving AlN crystal quality and strain management on nano-patterned sapphire substrates by high temperature annealing for UVC-LEDs
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Christiane Becker, 2020 - Industrialisierung des Catering durch ERP – Berlin Cuisine Jensen GmbH
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Stefan Wittenberg, 2020 - Industrie 4.0 für die Automobilzulieferindustrie – Pulverlackierung Sarnoch GmbH
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr.-Ing. Stephan Schäfer, 2020 - Influence of content, events and culture on the public discourse about medical genetics in Switzerland – A quantitative media content analysis
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Steffen Kolb, 2020 - Influence of geothermal environment on the corrosion fatigue behaviour of standard duplex stainless steel X2CrNiMoN22-5-3
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. Anja Pfennig, 2020 - Influence of particle type and concentration on the ultrafiltration behavior of nanoparticle stabilized Pickering emulsions and suspensions
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr.-Ing. habil. Anja Drews, 2020 - Influence of particle type and concentration on the ultrafiltration behavior of nanoparticle stabilized Pickering emulsions and suspensions
Beitrag Zeitschrift von M.Sc. Maresa Kempin, 2020 - Influence of Silicon Layers on the Growth of ITO and AZO in Silicon Heterojunction Solar Cells
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Rutger Schlatmann, 2020 - Inklusives Kommunikationsdesign
Beitrag Sammelwerk von Prof. Florian Adler, 2020 - Innovation Labs als Change-Instrument nutzen
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Martin Klaffke, 2020 - Insurgent Brands – Was große von kleinen Marken in punkto Singularität und Kundennähe lernen können. In: Markenartikel. Magazin für Markenführung
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Andreas Baetzgen, 2020 - Integrating Intellectual Property and Sustainable Business Models: The SBM-IP Canvas
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Elisabeth Eppinger, 2020 - Integrating Problem Structuring Methods And Concept-Knowledge Theory For An Advanced Policy Design: Lessons From A Case Study In Cyprus
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Dimitrios Zikos, 2020 - Integration of Building Inertia Thermal Energy Storage into Smart Grid Control
Beitrag Konferenzband von Sabine Krutzsch, 2020 - Integrierte lokale und verteilte faseroptische Sensorik zum flächendeckenden Online-Monitoring von Kabelanlagen und Betriebsmitteln
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. habil. Matthias Menge, 2020 - Integrierte lokale und verteilte faseroptische Sensorik zum flächendeckenden Online-Monitoring von Kabelanlagen und Betriebsmitteln
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. Thomas Gräf, 2020 - Intensivierung regionaler Wertschöpfungsketten in Europa - Chance im globalen Wettbewerb?
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr. Heike Joebges, 2020 - Interaktionen machen Marken – Zur Relevanz einer interaktions- und erlebnisorientierten Markenführung
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Carsten Totz, 2020 - Interoperability in Multiphysical Development Processes
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. Darius Friedemann, 2020 - Intersektionale Sozialforschung
Buch / Monographie von Dr. Jette Hausotter, 2020 - Interview mit dem Magazin wisu - das wirtschaftsstudium
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Björn Hacker, 2020 - Introduction into Bayesian (Deep) Learning
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Christian Herta, 2020 - Introduction of a Generic and Independent XML-Based physical Description Language “SMILE”
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. Darius Friedemann, 2020 - Investigation of Etching SIC VIAS for High Power Elctronics and Harsh Enviornment Mems
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. Ha Duong Ngo, 2020 - IT-Ethik in der Schule—Wie können die Gewissensbits eingesetzt werden?
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Debora Weber-Wulff, 2020 - Jetzt muss der Staat investieren!
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Sebastian Dullien, 2020 - Juliane Wünsche, Zittau 1999
Beitrag Konferenzband von Maja Stark, 2020 - KI – die dritte revolutionäre Umwälzung in der Pathologie
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Peter Hufnagl, 2020 - Kohlekompromiss eins-zu-eins umsetzen
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Barbara Praetorius, 2020 - Kommentierung zu § 5a, in: Beck Online-Kommentar UWG (Fritzsche/Müncker/Stollwerck)
Buch / Monographie von Prof. Dr. Kristoff Ritlewski, 2020 - Kommunikation ist das Gebot der Krise
Website/Webseite von Prof. Dr. Martin Klaffke, 2020 - Kompetenzmanagement für Unternehmen der Altenpflege: Leitfaden zur Entwicklung eines betrieblichen Kompetenzmodells
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Sabine Nitsche, 2020 - Kompetenzmanagement in der Pflege – Potenziale von (älteren) Mitarbeitern entdecken.
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Sabine Nitsche, 2020 - Konkurrent oder Komplementär? Herausforderungen und Potenziale beim Einsatz von Enterprise Social Software im Kontext betrieblicher Mitbestimmung
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Hendrik Send, 2020 - Kristina Wilms und die Arya App
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Anna Riedel, 2020 - Kultur und Informatik: Extended Reality. Culture and Computer Science – Extended Reality
Buch / Monographie von Prof. Dr. Dr. h. c. mult. Jürgen Sieck, 2020 - Kultur und Informatik: Extended Reality. Culture and Computer Science – Extended Reality
Buch / Monographie von Prof. Dr.-Ing. Johann Habakuk Israel, 2020 - Kulturelle Darbietungen, Urheberschutz, Schausteller, zoologische Gärten (Kommentierung zu § 12 Abs. 2 Nr. 7 UStG)
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Peter Zaumseil, 2020 - Künstliche Intelligenz für ein eRecruting - Kleine Reinigungs- und Dienstleistungsgesellschaft GmbH
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. phil. Jürgen Radel, 2020 - Laser spectroscopic investigation of atomic holmium in the wavelength range from 780 nm to 830 nm: Hyperfine structure measurements and a new energy level
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. habil. Sophie Kröger, 2020 - Learn to Relax: Integrating 0-1 Integer Linear Programming with Pseudo-Boolean Conflict-Driven Search
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr. Ambros Gleixner, 2020 - Lehre(nde) im Ausnahmezustand? Ein Rückblick auf das Corona-Semester 2020
Sonderheft / Sonderband Wissenschaftliche Zeitschrift von Prof. Dr. phil. Alexandra Jeberien, 2020 - Leitfaden Bildung und Vermittlung im Museum gestalten (Handreichung des DMB und BVMP; Mitarbeit Text & Redaktion)
Buch / Monographie von Prof. Dr. Tobias Nettke, 2020 - Lieferung vorbelasteter Gegenstände (Kommentierung zu § 4 Nr. 28 UStG)
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Peter Zaumseil, 2020 - Limitation of Current Transport across the Heterojunction in Cu(In,Ga)Se2 Solar Cells Prepared with Alkali Fluoride Postdeposition Treatment
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Rutger Schlatmann, 2020 - Linear Programming using Limited-Precision Oracles
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Ambros Gleixner, 2020 - Load mitigation and power tracking capability for wind turbines using linear matrix inequality‐based control design
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr.-Ing. Horst Schulte, 2020 - Load mitigation and power tracking capability for wind turbines using linear matrix inequality‐based control design
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr.-Ing. Jens Fortmann, 2020 - Load Mitigation and Power Tracking Capability for Wind Turbines using LMI-based Control Design
Beitrag Zeitschrift von M.Eng. Florian Pöschke, 2020 - Low-threshold production of peer-to-peer lecture films
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr.-Ing. Anja Pfennig, 2020 - Managing climate-change-induced overheating in non-residential buildings
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. habil. Birgit Müller, 2020 - Managing Generational Diversity: Lessons German companies can learn from Silicon Valley
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Martin Klaffke, 2020 - Managing overheating in buildings induced by climate change
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. habil. Birgit Müller, 2020 - Maschinen wie wir: Wie künstliche Intelligenz das organisationale Lernen verändern kann
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Kai Reinhardt, 2020 - MAT-CH Blog
Website/Webseite von Prof. Dr. phil. Alexandra Jeberien, 2020 - Matching course assessment of a first year material science course to the blended-learning teaching approach
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr.-Ing. Anja Pfennig, 2020 - Measuring and analyzing the gender gap in science through the joint data-backed study on publication patterns
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Helena Mihaljevic, 2020 - Metasurface enhanced sensitized photon upconversion: paving the road for highly efficient low power upconversion applications and nano-scale EM-field sensors
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Christiane Becker, 2020 - Minimising levelised cost of electricity of bifacial solar panel arrays using Bayesian optimisation
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Christiane Becker, 2020 - Mit einer zukunftsorientierten Energiepolitik sicher durch die Krise
Diskussionspapier von Prof. Dr. Barbara Praetorius, 2020 - Mittel nicht ausreichend
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Christian Böttger, 2020 - Mittelstandsfinanzierung
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Marita Balks, 2020 - Mittelstandsfinanzierung: Besondere Herausforderungen in Zeiten der Corona-Pandemie
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Marita Balks, 2020 - Mobile First: Trends in Virtual Learning Environments
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr. Katharina Simbeck, 2020 - Mobilität verwandelt Immobilien
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr.-Ing. Regina Zeitner, 2020 - Mobilität verwandelt Immobilien
Website/Webseite von Prof. Dr.-Ing. Regina Zeitner, 2020 - Model-based Nonlinear Filter Design for Tower Load Reduction of Wind Power Plants with Active Power Control Capability
Beitrag Konferenzband von M.Eng. Florian Pöschke, 2020 - Model-based Nonlinear Filter Design for Tower Load Reduction of Wind Power Plants with Active Power Control Capability
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. Horst Schulte, 2020 - Modellieren mit Raumbezug: Spezifikation dynamischer Topologien mit den Mitteln von Graphersetzungssystemen
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. Jochen Wittmann, 2020 - Modellierung der Ausbreitung von Baumschädlingen nach aerochemischer Insektizidanwendung mit den Mitteln eines Geoinformationssystem
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. Jochen Wittmann, 2020 - Monitoring Indoor Air Quality for Eco-Feedback and Energy Efficiency in Residential Buildings
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. Seyed Hossein Sagheby, 2020 - Monolithic perovskite/silicon tandem solar cell with >29% efficiency by enhanced hole extraction
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Rutger Schlatmann, 2020 - Multi-Physical Sensor Fusion Approach For Partial Discharge Detection On Medium Voltage Cable Connectors
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. Thomas Gräf, 2020 - Multi-Physical Sensor Fusion Approach For Partial Discharge Detection On Medium Voltage Cable Connectors
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. habil. Matthias Menge, 2020 - Multiple Sclerosis Data Alliance – A global multi-stakeholder collaboration to scale-up real world data research
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Dagmar Krefting, 2020 - Nachhaltigkeit in der betrieblichen Ausbildung am Beispiel des Fleischerhandwerks
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Kai Reinhardt, 2020 - Nachhaltigkeit in der betrieblichen Ausbildung am Beispiel des Fleischerhandwerks
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Julia Schwarzkopf, 2020 - Nanopatterned Sapphire Substrates in Deep-UV LEDs: Is there an Optical Benefit?
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Christiane Becker, 2020 - Nationales Umsatzsteuerrecht im europäischen Kontext
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Peter Zaumseil, 2020 - Natural Resources Management and Conflicts in the Context of Sustainability Transformation
Sonderheft / Sonderband Wissenschaftliche Zeitschrift von Prof. Dr. Dimitrios Zikos, 2020 - Neue Erkenntnisse beim Stanzen von PVC und PC-ABS
Beitrag Zeitschrift von Sebastian Friedrich Noller, 2020 - Neue Erkenntnisse beim Stanzen von PVC und PC-ABS
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr.-Ing. Roland Heiler, 2020 - Neue Wege zur gebauten Mobilität
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr.-Ing. Regina Zeitner, 2020 - Never waste a good crisis. Mit dem Corona-Krisenmanagement versucht die EU den Befreiungsschlag auch in anderen Politikfeldern
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Björn Hacker, 2020 - New energy levels of atomic lanthanum with small total angular momentum quantum number discovered by laser spectroscopic methods in the near IR
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. habil. Sophie Kröger, 2020 - New Work - Der Büroalltag nach der Pandemie
Website/Webseite von Prof. Dr. Martin Klaffke, 2020 - Newsletter ko | re
Sonderheft / Sonderband Wissenschaftliche Zeitschrift von Prof. Dr. phil. Alexandra Jeberien, 2020 - Nicht tilgen!
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Sebastian Dullien, 2020 - Nonconventional Partial Discharge Measurement using Fiber Optic Sensor System for Transmission Systems and Switchgear
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. Thomas Gräf, 2020 - OBDEX – Open Block Data Exchange System
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Peter Hufnagl, 2020 - Oil-in-Water Pickering Emulsions Stabilized by Halloysite Clay Nanotubes Toward Efficient Filterability
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr.-Ing. habil. Anja Drews, 2020 - On Bloomberg Terminals in Higher Education
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Ralf Hafner, 2020 - On Generalized Surrogate Duality in Mixed-Integer Nonlinear Programming
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr. Ambros Gleixner, 2020 - On the relation between the extended supporting hyperplane algorithm and Kelley’s cutting plane algorithm
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Ambros Gleixner, 2020 - Ontology-based Entity Recognition and Annotation
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr. rer. nat. Thomas Hoppe, 2020 - Operational Aged Switchgear With the Age Up To 50 Years - Investigations, Testing, Results - Considerations For The Design And Operation Of Old and New Switchgear
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. Thomas Gräf, 2020 - Optical Partial Discharge Detection on Cable Accessories using Photomultiplier Modules and Silicon Photomultipliers
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. habil. Matthias Menge, 2020 - Optical Partial Discharge Detection on Cable Accessories using Photomultiplier Modules and Silicon Photomultipliers
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. Thomas Gräf, 2020 - Optimization of the Aerodynamic and Aeroacoustic Characteristics of a Small Centrifugal Fan by Means of Inverse Design and Evolutionary Algorithms
Beitrag Konferenzband von M.Sc. Chris Eisenmenger, 2020 - Optimization of the Aerodynamic and Aeroacoustic Characteristics of a Small Centrifugal Fan by Means of Inverse Design and Evolutionary Algorithms
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. Stefan Frank, 2020 - Optionen für einen vorzeitigen Kohleausstieg in Hessen
Forschungsbericht von Prof. Dr. Barbara Praetorius, 2020 - Our Heymat! Your Museum? Why Diversity and Social Justice Are our Common Future Susan Kamel in conversation with Ferda Ataman
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Susan Kamel, 2020 - Past and current examinations of ground layers in Edvard Munch’s canvas paintings
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Anna Schönemann, 2020 - Performance Evaluation and Parametrization of CIGS Thin Film Solar Modules through Multiple Linear Regressions
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr. Rutger Schlatmann, 2020 - Perspectives on scaling social impact
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Heike Marita Hölzner, 2020 - Pilar Social Europeo. Las consecuencias sociales de la pandemia: la prueba de fuego para el Pilar Europeo de Derechos Sociales
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Björn Hacker, 2020 - Playing TRIZ (Volume 2) - More Games and Cases Fostering Inventiveness
Buch / Monographie von Prof. Dr.-Ing. Claudia Hentschel, 2020 - PMRE Monitor 2020: Assets on the Move! Neue Wege zur gebauten Mobilität
Forschungsbericht von Prof. Dr.-Ing. Regina Zeitner, 2020 - Politische Gestaltung statt Marktgläubigkeit. Die EU darf nicht Katalysator der Spaltungen des Kontinents sein
Website/Webseite von Prof. Dr. Björn Hacker, 2020 - Post-COVID-19 trends – How to enter the ecosystem era from a position of strength
Website/Webseite von Prof. Dr. Julian Kawohl, 2020 - PraxisWissen Marketing (1/2020): Innovation in der Marktforschung
Sonderheft / Sonderband Wissenschaftliche Zeitschrift von Prof. Dr. Andrea Bookhagen, 2020 - PraxisWissen Marketing - German Journal of Marketing
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Holger Lütters, 2020 - Preprint: Testing of Support Tools for Plagiarism Detection (Version 1.0; 11th of February 2020)
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Debora Weber-Wulff, 2020 - Price-and-verify: a new algorithm for recursive circle packing using Dantzig–Wolfe decomposition
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Ambros Gleixner, 2020 - Prior Knowledge as a Predictor for Persistence
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr. Katharina Simbeck, 2020 - Pro & Kontra: Keine Branchen-ETFs ins Portfolio
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Dietmar Hillebrand, 2020 - Proceedings - 30. Workshop Computational Intelligence, November 2020
Buch / Monographie von Prof. Dr.-Ing. Horst Schulte, 2020 - Proceedings of the 19th European Conference on eLearning (ECEL)
Sonderheft / Sonderband Wissenschaftliche Zeitschrift von Martin Steinicke, 2020 - Proceedings of the European Society for Mathematics Education 10th Topic Conference: Mathematics Education in the Digital Age
Buch / Monographie von Dr. Ana Donevska-Todorova, 2020 - Process Development: Burr and Film Formation during High Speed Punching of Extruded PC Based Polymers
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. Anja Pfennig, 2020 - Process Development: Burr and Film Formation during High Speed Punching of Extruded PC Based Polymers
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. Roland Heiler, 2020 - Process Development: Burr and Film Formation during High Speed Punching of Extruded PC Based Polymers
Beitrag Konferenzband von Sebastian Friedrich Noller, 2020 - Promoting Entrepreneurial Thinking and Acting of Students Through Competency-based Learning
Beitrag Konferenzband von Dr. Anne Heinze, 2020 - Provenienzen in Sammlungsdatenbanken - Digitale und virtuelle Chancen für die Vermittlung
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Dorothee Haffner, 2020 - Public Space and Literature – Novel Artistic Augmented Reality Applications in Cooperation with the Independent Arts & Culture Scene in Berlin
Beitrag Konferenzband von Maja Stark, 2020 - Publizieren an der TU Berlin
Website/Webseite von Prof. Dr. Katja Ninnemann, 2020 - Radikales Umdenken bei Arbeitsplatzgestaltung
Website/Webseite von Prof. Dr. Martin Klaffke, 2020 - RC roof structures from post-war time.
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. habil. Sebastian Ortlepp, 2020 - RDA COVID-19 Recommendations and Guidelines for Data Sharing
Diskussionspapier von Prof. Dr.-Ing. Piotr Wojciech Dabrowski, 2020 - Real-Time Impedance Monitoring of Epithelial Cultures with Inkjet-Printed Interdigitated-Electrode Sensors
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr.-Ing. Ha Duong Ngo, 2020 - Recurring Patterns and Blueprints of Industrial Symbioses as Structural Units for an IT Tool
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Volker Wohlgemuth, 2020 - Regionale Herausforderungen: Wie können Kohleausstieg und Strukturwandel gelingen?
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Barbara Praetorius, 2020 - Regnosis
Buch / Monographie von Prof. Grit Seymour, 2020 - Reinforcement Learning Approaches for the Swing-Up and Stabilization of the Cart Pole
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. Steffen Borchers-Tigasson, 2020 - Requirements Engineering for an Industrial Symbiosis Tool for Industrial Parks Covering System Analysis, Transformation Simulation and Goal Setting
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Volker Wohlgemuth, 2020 - Revisiting the Role of Institutions in Transformative Contexts: Institutional Change and Conflicts
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Dimitrios Zikos, 2020 - Richtungswechsel in der Krise. Wie die EU das Corona-Krisenmanagement nutzt
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Björn Hacker, 2020 - RNude x Gernreich
Buch / Monographie von Prof. Grit Seymour, 2020 - Robert Seidel, GLACIER
Beitrag Konferenzband von André Selmanagic, 2020 - Robotic Systems of Systems Based on a Decentralized Service-Oriented Architecture
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr.-Ing. Carsten Thomas, 2020 - Robotic Systems of Systems Based on a Decentralized Service-Oriented Architecture
Beitrag Zeitschrift von Björn Wudka, 2020 - Royal Revolution
Buch / Monographie von Prof. Grit Seymour, 2020 - Rückstellungen, Auflösung Arbeitsverhältnis
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Sascha Dawo, 2020 - Rücktritt bei Unmöglichkeit der Nacherfüllung
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Michael Jaensch, 2020 - Schadensersatz wegen vorsätzlicher sittenwidriger Schädigung mit Vorteilsausgleichung im VW-Abgasskandal
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Michael Jaensch, 2020 - Schwimm- und Heilbäder, Kureinrichtungen (Kommentierung zu § 12 Abs. 2 Nr. 9 UStG)
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Peter Zaumseil, 2020 - Semantic Competence Modelling – Observations from a Hands-on Study with HyperCMP Knowledge Graphs and Implications for Modelling Strategies and Semantic Editors.
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. Matthias Dahlmeyer, 2020 - Semantische Suche. Grundlagen und Methoden semantischer Suche von Textdokumenten
Buch / Monographie von Prof. Dr. rer. nat. Thomas Hoppe, 2020 - Sicherheit in Museen, Bibliotheken und Archiven
Beitrag Zeitschrift von Aenne Chalhoub, 2020 - Sicherheit in Museen, Bibliotheken und Archiven
Beitrag Zeitschrift von Aenne Chalhoub, 2020 - Simulation and verification of thermal modelling to prevent from damages caused by the use of HH fuses
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr.-Ing. Thomas Gräf, 2020 - Simulation in den Umwelt- und Geowissenschaften - Workshop 2020
Buch / Monographie von Prof. Dr.-Ing. Jochen Wittmann, 2020 - SMILE - The Unifified Simulation Modelling Language
Website/Webseite von Prof. Dr.-Ing. Darius Friedemann, 2020 - Sollte die Schuldenbremse für eine Investitionsoffensive reformiert werden?
Sonderheft / Sonderband Wissenschaftliche Zeitschrift von Prof. Dr. Sebastian Dullien, 2020 - Sozial-ökologisch ausgerichtete Konjunkturpolitik in und nach der Corona-Krise
Sonderheft / Sonderband Wissenschaftliche Zeitschrift von Prof. Dr. Sebastian Dullien, 2020 - Soziale Maschinen - Die neuen Kollegen
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. phil. Jürgen Radel, 2020 - Sozialpolitik
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Björn Hacker, 2020 - Specifying and Model Checking Workflows of Single Page Applications with TLA+
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr. Gefei Zhang, 2020 - Stadtmachen durch StadtTeilen Typen und Logiken des Teilens in innerstädtischen Nachbarschaften
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Florian Koch, 2020 - StadtTeilen – Öffentlicher Raum und Wohnen als neue Gemeingüter in sozial gemischten Nachbarschaften
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Florian Koch, 2020 - Stellungnahme der ehemaligen Mitglieder der Kommission Wachstum, Strukturwandel und Beschäftigung (KWSB) vom 21. Januar 2020
Diskussionspapier von Prof. Dr. Barbara Praetorius, 2020 - Stellungnahme des GWPs-Präsidiums zur Veröffentlichung „Intelligenzdiagnostik bei überwiegend Nicht-EU-Migrantinnen und -Migranten. Ergebnisse einer empirischen Studie mit einem kulturfairen Messverfahren“ von Bruno Klauk in der Ausgabe 4/2019 der Zeitschrift „Wirtschaftspsychologie“
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Susanne Geister, 2020 - Steuerbefreiungen bei Lieferungen und sonstigen Leistungen (Kommentierung der Einführung zu § 4 UStG)
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Peter Zaumseil, 2020 - Student Research in the Focus: Contributions on Origin and Future
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Stefanie Molthagen-Schnöring, 2020 - Student Research in the Focus: Contributions on Origin and Future
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Tine Lehmann, 2020 - Studie zum Schutz von Kulturgut durch innovative Verglasungssysteme
Beitrag Zeitschrift von Aenne Chalhoub, 2020 - Successfully shaping insurance ecosystems
Website/Webseite von Prof. Dr. Julian Kawohl, 2020 - Systematic investigations of the hyperfine structure constants of niobium I levels. Part I: Constants of upper odd parity energy levels between 16,672 and 31,025 cm−1 and discovery of a new level
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. habil. Sophie Kröger, 2020 - Systematic investigations of the hyperfine structure constants of niobium I levels. Part II: Constants of upper odd parity energy levels between 31,056 and 42,000 cm−1 and discovery of two new levels
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. habil. Sophie Kröger, 2020 - Systematic investigations of the hyperfine structure constants of niobium I levels. Part III: High lying even parity levels (37,410–43,420 cm−1) and discovery of a new level
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. habil. Sophie Kröger, 2020 - Systematische Betrachtung von Hemmnissen für den PV-Ausbau
Beitrag Konferenzband von Bernhard Siegel, 2020 - Takagi-Sugeno Observer for Tower Crane System
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. Horst Schulte, 2020 - Teaching Notes for Cases in Internationalisation of Small and Medium Sized Enterprises
Buch / Monographie von Prof. Dr. Tine Lehmann, 2020 - Teaching notes for cases in internationalisation of small and medium sized enterprises
Buch / Monographie von Prof. Dr. Veit Wohlgemuth, 2020 - Testen von Prozessen und Produkten (7.4). In: Mikroplastik-Analytik. Probenahme, Probenaufbereitung und Detektionsverfahren, Stand: November 2020
Diskussionspapier von Prof. Monika Fuchs, 2020 - Testing of support tools for plagiarism detection
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Debora Weber-Wulff, 2020 - The 10 Life Areas of the Ecosystem Strategy Map
Website/Webseite von Prof. Dr. Julian Kawohl, 2020 - The 3 Roles of the Ecosystem Strategy Map
Website/Webseite von Prof. Dr. Julian Kawohl, 2020 - The 4 strategic directions of ecosystems
Website/Webseite von Prof. Dr. Julian Kawohl, 2020 - The Concept of a Physical Modelleling Language for Engineered Components “SMILE”
Forschungsbericht von Prof. Dr.-Ing. Darius Friedemann, 2020 - The Ecosystem Strategy Map
Website/Webseite von Prof. Dr. Julian Kawohl, 2020 - The European recovery is up in the air — again Europe’s economies are being hit hard by the second wave. The EU’s recovery fund needs to be adjusted accordingly
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Björn Hacker, 2020 - The Gift of Leadership - CASE - Reference no. 420-0067-1
Forschungsbericht von Prof. Dr. phil. Jürgen Radel, 2020 - The Gift of Leadership - TEACHING NOTE - Reference no. 420-0067-8
Forschungsbericht von Prof. Dr. phil. Jürgen Radel, 2020 - The home country effect in internationalization theories of the firm: State of the art and future directions
Diskussionspapier von Prof. Dr. habil. Florian Becker-Ritterspach, 2020 - The Impact of Integrating Project Studies into the Working Processes of Companies
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr.-Ing. Frank Fuchs-Kittowski, 2020 - The Impact of Integrating Project Studies into the Working Processes of Companies
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Juliane Siegeris, 2020 - The Impact of Integrating Project Studies into the Working Processes of Companies
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr.-Ing. Jörn Freiheit, 2020 - The New CRM System - Compact Case
Diskussionspapier von Prof. Dr. phil. Jürgen Radel, 2020 - The New CRM System - Teaching Note
Diskussionspapier von Prof. Dr. phil. Jürgen Radel, 2020 - The New CRM System - Teaching Note Supplement
Diskussionspapier von Prof. Dr. phil. Jürgen Radel, 2020 - The Oracle of Trizit - A playful Introduction to Advanced Structured Inventive Thinking (ASIT ®)
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr.-Ing. Claudia Hentschel, 2020 - The Role of Common-Pool Resources’ Institutional Robustness in a Collective Action Dilemma under Environmental Variations
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Dimitrios Zikos, 2020 - The role of peer-to-peer lecture films in inverted classroom teaching scenarios
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr.-Ing. Anja Pfennig, 2020 - The Salesforce/Slack merger: From service provider to super-enabler ecosystem
Website/Webseite von Prof. Dr. Julian Kawohl, 2020 - The T(R)IZzy Systems Game - Tinkering with System Elements for acing in inventive Thinking
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr.-Ing. Claudia Hentschel, 2020 - The true value behind the Oracle/TikTok deal
Website/Webseite von Prof. Dr. Julian Kawohl, 2020 - The whole is more than its parts? From explicit to implicit pose normalization.
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Erik Rodner, 2020 - Toward High Solar Cell Efficiency with Low Material Usage: 15% Efficiency with 14 μm Polycrystalline Silicon on Glass
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Rutger Schlatmann, 2020 - Towards Interoperability in Clinical Research - Enabling FHIR on the Open-Source Research Platform XNAT
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Dagmar Krefting, 2020 - Towards resilient Factories of Future - Defining required capabilities for a resilient Factory of Future
Beitrag Zeitschrift von Björn Wudka, 2020 - Tracking Sustainability Targets with Quantitative Indicator Systems for Performance Measurement of Industrial Symbiosis in Industrial Parks
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Volker Wohlgemuth, 2020 - Trans-Sustain - Transversales Kompetenzmanagement für mehr Nachhaltigkeit in den Berufsbildern des Fleischerhandwerks und der Fleischerindustrie
Beitrag Zeitschrift von M.A. Carolin Ermer, 2020 - Trans-Sustain – Transversales Kompetenzmanagement für mehr Nachhaltigkeit in den Berufsbildern des Fleischerhandwerks und der Fleischwarenindustrie
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Kai Reinhardt, 2020 - Trans-Sustain – Transversales Kompetenzmanagement für mehr Nachhaltigkeit in den Berufsbildern des Fleischerhandwerks und der Fleischwarenindustrie
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Julia Schwarzkopf, 2020 - Transforming Agriculture Through Smart Farming: From Data Ownership to Open Data
Website/Webseite von Dr. Viola Prifti, 2020 - Transparency for Multi-Tier Sustainable Supply Chain Management: A Case Study of a Multi-tier Transparency Approach for SSCM in the Automotive Industry
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Julia Schwarzkopf, 2020 - TRIZ-in-the-Box: Boosting inventive Thinking by Boxing physical Artefacts
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr.-Ing. Claudia Hentschel, 2020 - Type II critical collapse on a single fixed grid: a gauge-driven ingoing boundary method
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Oliver Rinne, 2020 - Umsätze, die unter das Grunderwersteuergesetz fallen; Wett- und Lotterieumsätze (Kommentierung zu § 4 Nr. 9 UStG)
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Peter Zaumseil, 2020 - Unlearning: a systematic literature review
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Thomas Henschel, 2020 - Unter Strom - Berlin auf dem Weg zur Metropole
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Dorothee Haffner, 2020 - Unter Strom - Berlin auf dem Weg zur Metropole
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Dorothee Haffner, 2020 - Urteilsanmerkung, AP § 1 KSchG 1969, Verhaltensbedingte Kündigung Nr. 78
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Irmgard Küfner-Schmitt, 2020 - User-Aided Global Registration Method using Geospatial 3D Data for Large-Scale Mobile Outdoor Augmented Reality
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. Frank Fuchs-Kittowski, 2020 - User-Aided Global Registration Method using Geospatial 3D Data for Large-Scale Mobile Outdoor Augmented Reality
Beitrag Konferenzband von Simon Burkard, 2020 - Validierung eines interaktiven Abstimmungssystems zur Diagnose psychischer Belastung mittels KFZA
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Jochen Prümper, 2020 - Verbreitung und Auswirkungen von mobiler Arbeit und Homeoffice: Kurzexpertise.
Forschungsbericht von Jennifer Kuebart, 2020 - Vermietung und Verpachtung von Grundstücken; Nutzungsrechte (Kommentierung zu § 4 Nr. 12 UStG)
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Peter Zaumseil, 2020 - Versatility of Nanocrystalline Silicon Films: from Thin-Film to Perovskite/c-Si Tandem Solar Cell Applications
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Rutger Schlatmann, 2020 - Veränderung audiovisueller Produktionen durch geänderte Finanzierungsweise
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr. Steffen Kolb, 2020 - Veränderung audiovisueller Produktionen durch geänderte Finanzierungsweise
Beitrag Konferenzband von M.A. Svenja Diedrich, 2020 - Vier Szenarien für die Zukunft der europäischen Währungsunion
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Björn Hacker, 2020 - Virtuelle Zusammenarbeit
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Stefanie Rathje, 2020 - Visualisierung des Treibhausgasausstoßes bei der Dienstreiseplanung mit den Mitteln eines Erreichbarkeitsgraphen
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. Jochen Wittmann, 2020 - Voltage Fed Control of Distributed Power Generation Inverters with Inherent Service to Grid Stability
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr.-Ing. Norbert Klaes, 2020 - Voltage Fed Control of Distributed Power Generation Inverters with Inherent Service to Grid Stability
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr.-Ing. Jens Fortmann, 2020 - Volume 2: More Games and Cases Fostering Inventiveness
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr.-Ing. Claudia Hentschel, 2020 - Vom Data Lake zum Data Mesh
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Arif Wider, 2020 - Vorstellung einer generischen und unabhängigen XML-basierten physikalischen Beschreibungssprache "SMILE"
Forschungsbericht von Prof. Dr.-Ing. Darius Friedemann, 2020 - Vorteile des automatischen Rebalancing: So halten Anleger ihr Investment auf Kurs
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Dietmar Hillebrand, 2020 - W/O Pickering emulsion preparation using a batch rotor-stator mixer - influence on rheology, drop size distribution and filtration behavior
Beitrag Zeitschrift von M.Sc. Maresa Kempin, 2020 - Wahrnehmung als Erweiterung: Reflexionsraum Oberfläche und seine Erhaltung
Beitrag Konferenzband von Prof. Ruth Keller, 2020 - Warum der EU-Binnenmarkt ohne weitere Integration nicht in seiner aktuellen Tiefe überleben wird
Website/Webseite von Prof. Dr. Sebastian Dullien, 2020 - WBVG Heimrecht des Bundes und der Länder
Buch / Monographie von Prof. Dr. Irmgard Küfner-Schmitt, 2020 - WBVG Heimrecht des Bundes und der Länder
Buch / Monographie von Prof. Dr. Irmgard Küfner-Schmitt, 2020 - WBVG Heimrecht des Bundes und der Länder
Buch / Monographie von Prof. Dr. Irmgard Küfner-Schmitt, 2020 - WBVG, Heimrecht des Bundes und der Länder
Buch / Monographie von Prof. Dr. Irmgard Küfner-Schmitt, 2020 - WBVG, Heimrecht des Bundes und der Länder
Buch / Monographie von Prof. Dr. Irmgard Küfner-Schmitt, 2020 - WBVG, Heimrecht des Bundes und der Länder
Buch / Monographie von Prof. Dr. Irmgard Küfner-Schmitt, 2020 - WBVG, Heimrecht des Bundes und der Länder
Buch / Monographie von Prof. Dr. Irmgard Küfner-Schmitt, 2020 - Wege aus der Wirtschaftskrise: Der Spagat zwischen Wachstumsstabilisierung und sozial-ökologischer Transformation
Sonderheft / Sonderband Wissenschaftliche Zeitschrift von Prof. Dr. Sebastian Dullien, 2020 - Weiter Denken: ein nachhaltiges Investitionsprogramm als tragende Säule einer gesamtwirtschaftlichen Stabilisierungspolitik
Sonderheft / Sonderband Wissenschaftliche Zeitschrift von Prof. Dr. Barbara Praetorius, 2020 - Weiter Denken: ein nachhaltiges Investitionsprogramm als tragende Säule einer gesamtwirtschaftlichen Stabilisierungspolitik
Sonderheft / Sonderband Wissenschaftliche Zeitschrift von Prof. Dr. Sebastian Dullien, 2020 - Weiter Denken: ein nachhaltiges Investitionsprogramm als tragende Säule einer gesamtwirtschaftlichen Stabilisierungspolitik
Sonderheft / Sonderband Wissenschaftliche Zeitschrift von Prof. Dr. Sebastian Dullien, 2020 - Weißdruck VDI-Richtlinie 4521, Blatt 3: Erfinderisches Problemlösen mit TRIZ - Lösungssuche || VDI-Guideline 4521, Part 3: Inventive Problem Solving with TRIZ - Solution Search
Sonderheft / Sonderband Wissenschaftliche Zeitschrift von Prof. Dr.-Ing. Claudia Hentschel, 2020 - Wenn Harmonie und Konsens zum Problem werden
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Heike Marita Hölzner, 2020 - Werden die Kosten der Alterung gerecht verteilt? Vorteile eines stabilen Rentenniveaus und einer Erwerbstätigenversicherung
Diskussionspapier von Prof. Dr. Camille Logeay, 2020 - Wie beeinflussen Emoticons die Wahrnehmung kritischer E-Mails von Vorgesetzten? Handlungsempfehlungen für Führungskräfte zum Einsatz von Emoticons.
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Susanne Geister, 2020 - Wie hängen Lohnhöhe und Beschäftigung zusammen?
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Camille Logeay, 2020 - Wie man den Wertbeitrag von Risikomanagement messen kann
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Thomas Henschel, 2020 - Wie stärkt man digitale Kompetenzen?
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Kai Reinhardt, 2020 - Willkommen in der Sonderforschungszone - 8 Visionen für eine bessere Lehre und Forschung in der Kultur und Kreativwirtschaft
Diskussionspapier von Prof. Pelin Celik, 2020 - Wind Turbine Tip Vortices under the influence of Wind Tunnel Blockage Effects
Beitrag Zeitschrift von Jörg Alber, 2020 - Windowseat x Falke
Buch / Monographie von Prof. Grit Seymour, 2020 - Wissenschaftskommunikation - Impulse in Zeiten der Corona-Krise
Diskussionspapier von Prof. Dr. Stefanie Molthagen-Schnöring, 2020 - Wo bleibt das „Whatever it takes” der EU-Fiskalpolitik?
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Björn Hacker, 2020 - Wumms hat's gemacht..., doch so recht historisch war der Moment nicht. Zerstrittenheit und Kleinmut zeichneten den Weg zum EU-Konjunkturpaket
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Björn Hacker, 2020 - Yislea - the future is female
Buch / Monographie von Prof. Grit Seymour, 2020 - Zukunftstrend „Alternative Food“ Disruption und Transformation globaler „Food Systems“
Sonderheft / Sonderband Wissenschaftliche Zeitschrift von Prof. Dr. Jan Wirsam, 2020 - Zur Relevanz der Verknüpfung von Lernen, Raum und Organisation. Paradigmenwechsel vom Lehren zum Lernen an der SRH Hochschule Heidelberg
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Katja Ninnemann, 2020 - Zwiesel bat banyangvirus, a potentially zoonotic Huaiyangshan banyangvirus (Formerly known as SFTS)-like banyangvirus in Northern bats from Germany
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr.-Ing. Piotr Wojciech Dabrowski, 2020 - Über die Coronakrise zur Neuausrichtung. Herausforderungen der deutschen EU-Ratspräsidentschaft 2020
Diskussionspapier von Prof. Dr. Björn Hacker, 2020 - „Lernen darf auch Spaß machen“ [Interview]
Beitrag Sammelwerk von Martin Steinicke, 2020 - Time-resolved photoluminescence imaging reveals material modifications of laser scribes in perovskite solar cells
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr. Bert Stegemann, 2019 - Messanordnung zur Erfassung sich wiederholender Teilbewegungen einer Gesamtbewegung eines zweiten Körpers gegenüber einem ersten Körper
Patent von Prof. Dr.-Ing. Norbert Klaes, 2019 - Reflections on Gender Analyses of Bibliographic Corpora
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Helena Mihaljevic, 2019 - Vom digitalen Neueinsteiger zum Transformation Master – Agilität als zentraler Hebel für den digitalen Wandel
Website/Webseite von Prof. Dr. Julian Kawohl, 2019 - (Inter-)kulturelle (In-)Kompetenz für die Hochschullehre. Eine Checkliste zum Überwinden eigener Grenzen
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Stefanie Rathje, 2019 - 15 Jahre Europäische Aktiengesellschaft : Bestandsaufnahme und Entwicklung europäischer Interessenvertretung
Beitrag Zeitschrift von Jennifer Kuebart, 2019 - 21.6%-Efficient Monolithic Perovskite/Cu(In,Ga)Se2 Tandem Solar Cells with Thin Conformal Hole Transport Layers for Integration on Rough Bottom Cell Surfaces
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Rutger Schlatmann, 2019 - A data analysis of women's trails among ICM speakers
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr. Helena Mihaljevic, 2019 - A European Social Semester? The European Pillar of Social Rights in practice
Forschungsbericht von Prof. Dr. Björn Hacker, 2019 - A flow approach to Bartnik’s static metric extension conjecture in axisymmetry
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Oliver Rinne, 2019 - A framework for analyzing technology ecosystems – adopting insight from biology
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Elisabeth Eppinger, 2019 - A generic approach to schema evolution in live relational databases
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. Jörn Freiheit, 2019 - A global approach to the gender gap in mathematical, computing and natural sciences: How to measure it, how to reduce it?
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Helena Mihaljevic, 2019 - A Hierarchy of Diagonal Base Hypergraphs
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr. rer. nat. habil. Stefan Porschen, 2019 - A Low-Cost Tonometer Alternative: A Comparison Between Photoplethysmogram and Finger Ballistocardiogram and Validation Against Tonometric Waveform
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Daniel Güldenring, 2019 - A simple method with analytical model to extract heterojunction solar cell series resistance components and to extract the A-Si:H(i/p) to transparent conductive oxide contact resistivity
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr. Rutger Schlatmann, 2019 - A Web Browser-Based Application for Processing and Analyzing Material Flow Models using the MFCA Methodology
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Volker Wohlgemuth, 2019 - Adaptive Cruise Control System for an Electric Vehicle using a Fractional Order Model Reference Adaptive Strategy
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. Horst Schulte, 2019 - Aerodynamic and aeroacoustic optimization of a small centrifugal fan with backward-curved blades by means of inverse design
Beitrag Konferenzband von M.Sc. Chris Eisenmenger, 2019 - Aerodynamic and aeroacoustic optimization of a small centrifugal fan with backward-curved blades by means of inverse design
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. Stefan Frank, 2019 - Aerodynamische und aeroakustische Optimierung eines Radialventilators mit rückwärts-gekrümmten Schaufeln für Haushaltsgeräte mittels Inverse Design
Beitrag Konferenzband von M.Sc. Chris Eisenmenger, 2019 - Aerodynamische und aeroakustische Optimierung eines Radialventilators mit rückwärts-gekrümmten Schaufeln für Haushaltsgeräte mittels Inverse Design
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. Stefan Frank, 2019 - Agile for agile - new ideas for the transformation of student projects
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr. Juliane Siegeris, 2019 - Aktuarieller Umgang mit Big Data in der Schadenversicherung 2.0
Diskussionspapier von Prof. Dr. Beate Bergter, 2019 - All-Thin-Film Tandem Cells Based on Liquid Phase Crystallized Silicon and Perovskites
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Rutger Schlatmann, 2019 - Alte Hüpfer und junge Hasen - Wie Zusammenarbeit im Generationen-Mix gelingt
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Martin Klaffke, 2019 - An Adaptive Laplacian Based Interpolation Algorithm for Noise Reduction in Body Surface Potential Maps
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr. Daniel Güldenring, 2019 - An All-Inkjet-Printed Photosensor On Flexible Plastic Substrate For The Detection Of Ultraviolet Radiation
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. Ha Duong Ngo, 2019 - An Android App Prototype for Mobility Consulting Considering Environmental Factors
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. Jochen Wittmann, 2019 - Analysis of the national Capabilities in Project management- better understanding project economies by System Dynamics
Diskussionspapier von Prof. Dr. Yvonne Schoper, 2019 - Analyzing Sentiments of German Job References
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr. Katharina Simbeck, 2019 - Anmerkung zum Beschluss des BVerfG 1 BvR 142/15 - Automatisierte Kfz-Kennzeichenkontrolle
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Ralf Schnieders, 2019 - Application of Fiber Optic Sensor Systems for Acoustic And Optical Monitoring Of Transmission Systems And Switchgear
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. Thomas Gräf, 2019 - Application of Fiber Optic Sensor Systems for Acoustic And Optical Monitoring Of Transmission Systems And Switchgear
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. habil. Matthias Menge, 2019 - Arbeitsbezogene Ressourcen im agilen Projektmanagement (am Beispiel von Scrum)
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Jochen Prümper, 2019 - Art Hacking for Business Innovation - An Exploratory Case Study on Applied Artistic Strategies
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Berit Sandberg, 2019 - Assessing the Research Strategy Maturity at a Colombian University Using the LAURDS Instruments
Beitrag Konferenzband von Antti Kapanen, 2019 - Assessing the Research Strategy Maturity at a Columbian University using the LAURDS instruments
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr. Sören Dressler, 2019 - Assessment of bulk and interface quality for liquid phase crystallized silicon on glass
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Rutger Schlatmann, 2019 - Aufbau-, montage- und funktionsgerechte Gestaltung additiv gefertigter Produktivbauteile
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr.-Ing. Matthias Dahlmeyer, 2019 - Ausbruch aus dem Krisenzyklus? Konfliktlinien und Bedingungen für ein Soziales Europa
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Björn Hacker, 2019 - Automatisierte Textanalyse bei der Personalauswahl –Potenziale und Grenzen
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Katharina Simbeck, 2019 - Babylon im Bürgerhaushalt. Ein Wandbehang mit der Thronsaalfassade des Palastes Nebukadnezars II.
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Dorothee Haffner, 2019 - Babylonische Löwen. Rezeption und Wanderungen
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Dorothee Haffner, 2019 - Belastungsanalyse mittels Moderationsmethode zum Einstieg in einen partizipativen Umsetzungsprozess zur Gefährdungsbeurteilung psychischer Belastung am Beispiel Bahnpersonal
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Jochen Prümper, 2019 - Benchmarkorientierte Preisbildung
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Annett Wolf, 2019 - Beschäftigungs- und Sozialpolitik
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Björn Hacker, 2019 - Better Quality and Employment of CAFM/IWM Software by Certification
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. habil. Michael May, 2019 - BIM-Grundlagen für Facility Manager
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. habil. Michael May, 2019 - Birkelbach, R.: Sonntagszeitungen in der digitalen Transformation, in: Boltres-Streek, K. (Hrsg.): Die Wirtschaft am Sonntag, Ökonomie eines besonderen Tages, Berlin 2019, S. 99-126
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Ralf Birkelbach, 2019 - BIT6-Verbund: Beutegemeinschaft oder strategische Partnerschaft?
Beitrag Sammelwerk von Julia Brandt, 2019 - Blockchain - die etwas andere Datenbank
Sonderheft / Sonderband Wissenschaftliche Zeitschrift von Prof. Dr.-Ing. Katarina Adam, 2019 - Blockchain nach dem Hype – Analyse der aktuellen Grenzen der Technologie
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Stefan Wittenberg, 2019 - Blockchain nach dem Hype – Analyse der aktuellen Grenzen der Technologie
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Julia Schwarzkopf, 2019 - Bodenmechanik
Buch / Monographie von Prof. Dr.-Ing. Britta Kruse, 2019 - Braunkohleausstieg noch vor 2030 – Welchen Beitrag PV und Batteriespeicher zum Klimaschutz leisten können
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. Volker Quaschning, 2019 - Brot und Rosen. Geschlecht und Klasse im Kapitalismus
Buch / Monographie von Lilly Schön, 2019 - Building Information Modeling im Facility Management. White Paper GEFMA 926, Version 2.0
Diskussionspapier von Prof. Dr. habil. Michael May, 2019 - Building Information Modeling im Facility Management. White Paper GEFMA 926, Version 2.0
Diskussionspapier von Prof. Dr.-Ing. Markus Krämer, 2019 - Carbon Footprint für Facility Services mit CarMa reduzieren
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. habil. Michael May, 2019 - CarMa - Carbon Management for Facility Services
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr. habil. Michael May, 2019 - Clusters as an adaptable regional development measure to mitigate perceived competitive disadvantages
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Tine Lehmann, 2019 - CO2-Bepreisung, Stellungnahme, öffentliches Fachgespräch, 38. Sitzung des Ausschusses für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit am 3. April 2019.
Diskussionspapier von Prof. Dr. Barbara Praetorius, 2019 - Code of Practice for Sensor-Based Learning
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr. Katharina Simbeck, 2019 - Code of Practice for Sensor-Based Learning
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr. Albrecht Fortenbacher, 2019 - Comparison of Femtosecond, Picosecond and Nanosecond Laser Patterning of Perovskite Solar Cells
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr. Bert Stegemann, 2019 - Comparison of Femtosecond, Picosecond and Nanosecond Laser Patterning of Perovskite Solar Cells
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr. Andreas Bartelt, 2019 - Comparison of Femtosecond, Picosecond and Nanosecond Laser Patterning of Perovskite Solar Cells
Beitrag Konferenzband von Dr.-Ing. Christof Schultz, 2019 - Conditions, Requirements, and Guidelines to a Universal,Integrative Model of Digitally Operable Competence Representations
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. Matthias Dahlmeyer, 2019 - Conformal monolayer contacts with lossless interfaces for perovskite single junction and monolithic tandem solar cells
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Rutger Schlatmann, 2019 - Contactless Thermal Online-Monitoring Of Electrical Equipment Under Load At High Voltage To Determine The Load Level And Damage Avoidance
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. Thomas Gräf, 2019 - Continuous Delivery for Machine Learning
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Arif Wider, 2019 - Corporate Learning Architecture
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Katja Ninnemann, 2019 - Corrosion and Fatigue of Heat Treated Martensitic Stainless Steel 1.4542 used for Geothermal Applications
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr.-Ing. Anja Pfennig, 2019 - Cost competitiveness and German export surges
Diskussionspapier von Prof. Dr. Heike Joebges, 2019 - CPR Guideline Chest Compression Depths May Exceed Requirements for Optimal Physiological Response
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr. Daniel Güldenring, 2019 - Critical phenomena in the general spherically symmetric Einstein-Yang-Mills system
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr. Oliver Rinne, 2019 - Crossing borders – the challenge of teaching a first year blended learning material science course in a mainly German as a Second Language GSL environment
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr.-Ing. Anja Pfennig, 2019 - Cruise Control Design for an Electric Vehicle using Fractional order PIλDμ with Genetic Algorithms Optimization
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. Horst Schulte, 2019 - Dangerous EU-phoria. Across-the-board support for the EU does more harm than good. We need to talk about markets and politics instead
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Björn Hacker, 2019 - Das Brexit-Urteil des EuGH: Ein rechtlicher und politischer Fehler
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Patrick Ostendorf, 2019 - Das Irreführungsverbot der Health Claims Verordnung
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Michael Jaensch, 2019 - Das menschliche Gesicht des Krieges? Archivbilder im digitalen Wandel
Website/Webseite von Prof. Dr. rer. nat. Ulrich Rüdel, 2019 - Das neue Magische Viereck
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Sebastian Dullien, 2019 - Data Analysis of Frequency-analog Signals of a Humidity Sensor to Improve the Detection of Fakes
Sonderheft / Sonderband Wissenschaftliche Zeitschrift von Prof. Dr. Anett Bailleu, 2019 - Data driven feature selection and machine learning to detect misplaced V1 and V2 chest electrodes when recording the 12‑lead electrocardiogram
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Daniel Güldenring, 2019 - Decision Making Analysis of Patients ‘Turned Down’ for Primary Percutaneous Coronary Interventions Due to Inapplicable Referrals: A Need for Enhanced Performance in Human and Machine ECG Interpretation
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr. Daniel Güldenring, 2019 - Deep Aggregation of Regional Convolutional Activations for Content Based Image Retrieval
Beitrag Konferenzband von Nico Hezel, 2019 - Deep Aggregation of Regional Convolutional Activations for Content Based Image Retrieval
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. Kai-Uwe Barthel, 2019 - Deep Aggregation of Regional Convolutional Activations for Content Based Image Retrieval
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr. Klaus Jung, 2019 - Deep Metric Learning using Similarities from Nonlinear Rank Approximations
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. Kai-Uwe Barthel, 2019 - Deep Metric Learning using Similarities from Nonlinear Rank Approximations
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr. Klaus Jung, 2019 - Deep Metric Learning using Similarities from Nonlinear Rank Approximations
Beitrag Konferenzband von Nico Hezel, 2019 - Deep Teaching: Materials for Teaching Machine and Deep Learning
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr. Christian Herta, 2019 - deep.Teaching: Materials for Teaching Machine and Deep Learning
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr. Gefei Zhang, 2019 - Der alljährliche Crashtest
Website/Webseite von Prof. Hanns-Lüdecke Rodewald, 2019 - Der Irrweg der Desintegration: Ohne EU wird's auch nicht solidarischer
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Björn Hacker, 2019 - Der Sonntag zwischen Differenz und Diversität
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Klaus Boltres, 2019 - Design Considerations for a Mobile Sensor-Based Learning Companion
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr. Albrecht Fortenbacher, 2019 - Detecting Regions of Maximal Divergence for Spatio-Temporal Anomaly Detection
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Erik Rodner, 2019 - Determinanten der Ergebnisqualität deutscher Aktiengesellschaften
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Manfred Kühnberger, 2019 - Deutsche Bahn in der Dauerkrise
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Christian Böttger, 2019 - Deutsche Leistungsbilanzüberschüsse abbauen, aber wie? Höhere Löhne allein reichen nicht
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Heike Joebges, 2019 - Deutsche Leistungsbilanzüberschüsse abbauen, aber wie? Höhere Löhne allein reichen nicht
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Fabian Lindner, 2019 - Developing a Condition Monitoring System as an Artificial Intelligence Lab Experiment
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr. Stephan Matzka, 2019 - Development of AR Applications with Different Technologies
Beitrag Konferenzband von Julien Letellier, 2019 - Development of AR Applications with Different Technologies: A Case Study and Comparison
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr. Dr. h. c. mult. Jürgen Sieck, 2019 - Diagnosing the role of the state for local collective action: types of action situations and policy interventions
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Dimitrios Zikos, 2019 - Die Blockchain steckt noch in den Kinderschuhen
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Heike Marita Hölzner, 2019 - Die europapolitische Parteienagenda im Bundestagswahlkampf 2017–Eine Analyse auf Grundlage von Pressemitteilungen
Beitrag Sammelwerk von Jennifer Kuebart, 2019 - Die Grenzen umlagebasierter Rentensysteme im Hinblick auf demographische Entwicklungen. Eine Vergleichsstudie (Deutschland versus Indien)
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Sören Dressler, 2019 - Die modellhafte Bergung, Konservierung und Restaurierung umweltgeschädigter archäologischer Funde am Beispiel mittelalterlicher Gläser und Glashütten im Weserbergland
Forschungsbericht von Prof. Dr. phil. Alexandra Jeberien, 2019 - Die Weiterbildung des Controllers unter dem Einfluß der Digitalisierung
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr. Sören Dressler, 2019 - Dienstwagen und Einzelbüro oder Fahrrad und Open Space: Wie wollen die Talente von Morgen überhaupt arbeiten?
Website/Webseite von Prof. Dr.-Ing. Regina Zeitner, 2019 - Digital Business Lab zur strategischen Positionierung
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Matthias Hartmann, 2019 - Digital Business Lab zur strategischen Positionierung
Beitrag Sammelwerk von M.A. Leonhard Gebhardt, 2019 - Digital Mobile Lab zu Virtualisierung und eCollaboration
Beitrag Sammelwerk von Martin Steinicke, 2019 - Digital Mobile Lab zu Virtualisierung und eCollaboration
Beitrag Sammelwerk von Tamara Voigt, 2019 - Digitale Farben – ihre Wahrnehmung und Wertschöpfung in der Mode
Beitrag Sammelwerk von Prof. Andrea Engelmann, 2019 - Digitale Prozesse
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Martin Brüggemeier, 2019 - Digitale Transformation von KMU. Von der Strategie bis zum Werkzeug
Buch / Monographie von Prof. Dr. Matthias Hartmann, 2019 - Digitalisierung bei der Aktiv-Kabel GmbH mit dem Projekt "Digital Value"
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Matthias Hartmann, 2019 - Distortion analysis of crystalline and locally quasicrystalline 2D photonic structures with grazing-incidence small-angle X-ray scattering
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Christiane Becker, 2019 - Diversifying islam and the museum
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Susan Kamel, 2019 - DP: A Lightweigh Library for Teaching Differentiable Programming
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Christian Herta, 2019 - Dreiklang der Innovationen. Erkenntnisse zur (Neu)Gestaltung des Lernraums Hochschule an der SRH Hochschule Heidelberg
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Katja Ninnemann, 2019 - Dynamic capabilities and employee participation: The role of trust and informal control
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Veit Wohlgemuth, 2019 - Dynamic Pricing
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Annett Wolf, 2019 - Editorial for the Special Issue on MEMS Accelerometers
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr.-Ing. Ha Duong Ngo, 2019 - Effect of CO2, atmosphere and pressure on the stability of X35CrMo17 stainless steel in laboratory CCS-environment
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. Anja Pfennig, 2019 - Effectiveness of an RbF Post Deposition Treatment of CIGS Solar Cells in Dependence on the Cu Content of the Absorber Layer
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Rutger Schlatmann, 2019 - Effects of KF and RbF post deposition treatments on the growth of the CdS buffer layer on CIGS thin films-a comparative study
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Rutger Schlatmann, 2019 - Effektives Vermögensmanagement - Mehr Wert für alle
Buch / Monographie von Prof. Dr. Sören Dressler, 2019 - Effizienzpotenziale gibt es überall
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Uwe Christians, 2019 - EG-Check für Professuren in der HTW Berlin
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Camille Logeay, 2019 - Ego Defense Mechanisms as a tool of managers to cope with boundaries during organizational transformation
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. phil. Jürgen Radel, 2019 - Ein Beitrag zur Verwendung von Technologien der Virtuellen Realität für Design-Reviews
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. Johann Habakuk Israel, 2019 - Ein Beitrag zur Verwendung von Technologien der Virtuellen Realität für Design-Reviews
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. Thomas Jung, 2019 - Ein Drehbuch für den Kohleausstieg
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Barbara Praetorius, 2019 - Ein Fortschritt für den Klimaschutz - Interview
Website/Webseite von Prof. Dr. Barbara Praetorius, 2019 - Ein langfristiges Investitionspaket zur kurzfristigen Stabilisierung
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Sebastian Dullien, 2019 - Ein soziales Europa gestalten
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Björn Hacker, 2019 - Eine kurze Geschichte der Marktforschung
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Holger Lütters, 2019 - Eine mobile Infrastruktur zur Durchführung von E-Prüfungen
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Birte Malzahn, 2019 - Eine mobile Infrastruktur zur Durchführung von E-Prüfungen
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr.-Ing. Ingo Claßen, 2019 - Einflussfaktoren der Nutzung digitaler Peer-to-Peer-Plattformen am Beispiel von Drivy
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr. Birte Malzahn, 2019 - Einführung in die Unternehmensbewertung
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Ralf Hafner, 2019 - Einmal Transformation für alle, bitte! Kommunen, Stadtforschung, Forschungsförderung und die Umsetzung der SDGs
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Florian Koch, 2019 - Embedded Bio-Monitoring-System zur Aufzeichnung von Vital-, Stoffwechsel- bzw. alterungsklassifizierenden Informationsparametern
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr. Anett Bailleu, 2019 - Emergence of oscillations in a mixed-mechanism phosphorylation system
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Carsten Conradi, 2019 - Emission-based routing using the GraphHopper API and OpenStreetMap
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr.-Ing. Jochen Wittmann, 2019 - Emission-Based Routing Using the GraphHopper API and OpenStreetMap
Beitrag Sammelwerk von Dipl.-Ing. Paul Georg Schulze, 2019 - Emissions- und geruchsarme Bauprodukte für energieeffiziente Gebäude – Entwicklung von Anforderungen und Konzepten für den Blauen Engel aus Klimaschutzsicht
Forschungsbericht von Prof. Dr. Silvia de Lima Vasconcelos, 2019 - Enabling the Identification of Industrial Symbiosis through ICT
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr. Volker Wohlgemuth, 2019 - Energetic Utilization of Biomass from Rewetted Peatlands
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr.-Ing. Mirko Barz, 2019 - Energy Efficient Control of the Dehumidifica- tion Process in Heat Exchangers with Air Bypass
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. Olaf Zeidler, 2019 - Energy Efficient Control of the Dehumidification Process in Heat Exchangers with Air Bypass
Beitrag Konferenzband von André Badura, 2019 - Energy Efficient Control of the Dehumidification Process in Heat Exchangers with Air Bypass
Beitrag Konferenzband von Dr.-Ing. Stephan Kusche, 2019 - Enhanced UHF Partial Discharge Sensor for High Voltage Gas-insulated Switchgear
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. Thomas Hücker, 2019 - Entwicklung einer Datenbankschnittstelle und einer Webanwendung für Export, Visualisierung und Verifizierung von Stromnetzdaten aus dem Forschungsprojekt open_eGo
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. Jochen Wittmann, 2019 - Entwicklung einer mobilen Anwendung zur Unterstützung des betrieblichen Gefahrstoffmanagements
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Volker Wohlgemuth, 2019 - Entwicklung eines vereinfachten Indikatortests für anthropogene Schadstoffe in Museen sowie dessen modellhafte Erprobung am Beispiel dreier national wertvoller naturkundlicher Museen und Sammlungen
Forschungsbericht von Prof. Dr. phil. Alexandra Jeberien, 2019 - Environmental Informatics: Computational Sustainability: ICT methods to achieve the UN Sustainable Development Goals
Buch / Monographie von Prof. Dr. Volker Wohlgemuth, 2019 - Environmental Peacebuilding: Towards a theoretical framework
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Dimitrios Zikos, 2019 - Erddruck
Buch / Monographie von Prof. Dr.-Ing. Britta Kruse, 2019 - Erfassung der individuellen und organisationalen Gesundheitskompetenz im Unternehmen – Entwicklung eines Messinstrumentes
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Sabine Nitsche, 2019 - Eritreas verbrogenes Erbe
Diskussionspapier von Prof. Katrin Hinz, 2019 - ETL Best Practices for Data Quality Checks in RIS Databases
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr.-Ing. Mohammad Abuosba, 2019 - EU-Förderung für Forschung, Technologie und Innovation
Beitrag Sammelwerk von Martin Steinicke, 2019 - Europa anders machen - Sozialunion statt Marktunion!
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Björn Hacker, 2019 - Europa nach der Wahl: Jetzt die Politische Union aktiv gestalten
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Björn Hacker, 2019 - Europa rehabilitieren. Wie die EU vom Sündenbock zum Problemlöser werden kann
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Björn Hacker, 2019 - Europas Gestaltungspotenzial nutzen
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Björn Hacker, 2019 - European Emissions Trading must be augmented with supplementary national policy for effective climate protection
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Barbara Praetorius, 2019 - European Slapstick
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr. rer. nat. Ulrich Rüdel, 2019 - European thin film tandem device proficiency test-practical outcomes and preliminary results
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr. Rutger Schlatmann, 2019 - Europäische Champions: Qualität und Marktumfeld zählt
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Sebastian Dullien, 2019 - Europäischer Emissionshandel und flankierende nationale Instrumente – notwendige Kombination für wirksamen Klimaschutz (2. überarb. Auflage)
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Barbara Praetorius, 2019 - Eurozonen-Haushalt: ja, nein, vielleicht. Ohne Gestaltungsanspruch keine Reform der Eurozone
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Björn Hacker, 2019 - EVALOG – Evaluierung psychischer Belastung im Dialog
Buch / Monographie von Prof. Dr. Jochen Prümper, 2019 - EVALOG – Evaluierung psychischer Belastung im Dialog für Kleinstbetriebe
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Jochen Prümper, 2019 - EVALOG – Evaluierung psychischer Belastung im Dialog: Emotionale Reaktion und kognitive Bewertung aus Sicht von EvaluiererInnen und ArbeitnehmerInnen
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Jochen Prümper, 2019 - Evaluation des Arbeitsprozess-integrierten Projektstudiums
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr. Juliane Siegeris, 2019 - Evaluation des Arbeitsprozess-integrierten Projektstudiums
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. Frank Fuchs-Kittowski, 2019 - Evaluation of Intrusion Detection Systems in IPv6 Networks
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr. Thomas Scheffler, 2019 - Evaluation verschiedener Methoden des Reglerentwurfs nach Ziegler-Nichols mithilfe digitaler Messdatenverarbeitung zur Implementierung eines "Loop-Tuners" in Codesys
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. Seyed Hossein Sagheby, 2019 - EVATEL – Evaluierung alternierender Telearbeit an einer öffentlichen Hochschule
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Jochen Prümper, 2019 - Exploring the interaction of firm-level change and national institutional environments in shaping employment and union relations: a comparative case study of four European airlines
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. habil. Florian Becker-Ritterspach, 2019 - Fabrication of High Voltage Capable TSV using Backside Via Last Process and Laser Abblation of Dry Film BCB
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. Ha Duong Ngo, 2019 - Farmer
Beitrag Sammelwerk von Dr. Viola Prifti, 2019 - FASHION POSITIONS Berlin 26.-28.04.2019
Website/Webseite von Prof. Dipl.-Des. (FH) Horst Fetzer, 2019 - Fatigue strength assessment of track rollers
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr.-Ing. Sebastian Götz, 2019 - Feature Engineering and Machine Learning for the Auto-Detection of Misplaced V1 and V2 Chest Electrodes when Recording 12-lead ECGs
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr. Daniel Güldenring, 2019 - Flip-Chip Drucksensorelement für Messanwendungen in Flüssigkeiten
Patent von Prof. Dr.-Ing. Ha Duong Ngo, 2019 - Flood Management Platform for Small Catchments with Crowd Sourcing
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. Frank Fuchs-Kittowski, 2019 - Flächenmanagement in der Immobilienwirtschaft. Grundlagen und konkrete Anwendung
Buch / Monographie von Prof. Dr.-Ing. Regina Zeitner, 2019 - Frequency-analogue Working Vitality Detector
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr. Anett Bailleu, 2019 - Fröhliches Scheitern! — Fehlerkultur in Wirtschaft und Spiel erleben, erkennen, gestalten
Beitrag Sammelwerk von Martin Steinicke, 2019 - Functional Data Analysis of Electrical Measurements on Thin-Film Photovoltaic Devices
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Rutger Schlatmann, 2019 - Förderberatung "Forschung und Innovation" des Bundes
Beitrag Sammelwerk von Martin Steinicke, 2019 - Für eine solide Finanzpolitik: Investitionen ermöglichen!
Sonderheft / Sonderband Wissenschaftliche Zeitschrift von Prof. Dr. Sebastian Dullien, 2019 - Gamification ist das neue Zauberwort!
Website/Webseite von Martin Steinicke, 2019 - GamiTRIZation - Getting into ludic TRIZ Interactions
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr.-Ing. Claudia Hentschel, 2019 - Ganzheitliches Reporting mit Kennzahlen im Zeitalter der digitalen Vernetzung. Ein fallstudienbegleiteter Ansatz zur Nachhaltigkeits-Implementierung.
Buch / Monographie von Prof. Dr. Hans-Ulrich Krause, 2019 - Gefährliche Euphorie. Der pauschale Zuspruch zur EU schadet nur. Es braucht eine Kehrtwende.
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Björn Hacker, 2019 - Gestaltung agiler Arbeitswelten
Buch / Monographie von Prof. Dr. Martin Klaffke, 2019 - Gesundheitsbezogene Angaben und Werbung für Lebensmittel
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Michael Jaensch, 2019 - Gewissensbits – Wie würden Sie urteilen? Fallbeispiel: Der Albtraum.
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Debora Weber-Wulff, 2019 - Gewissensbits – Wie würden Sie urteilen? Fallbeispiel: Freiwillige DNA-Sammlung
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Debora Weber-Wulff, 2019 - Gewissensbits – Wie würden Sie urteilen? Fallbeispiel: Unachtsamkeiten
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Debora Weber-Wulff, 2019 - GIS and Simulation: Survey and deficits in the specification of integrated models in 4D
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. Jochen Wittmann, 2019 - Glocal Thinking: Systemtheoretischer Zugang zur Überwindung von lokalen Systemgrenzen bei der Analyse und dem Entwurf verteilter Systeme
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr.-Ing. Horst Schulte, 2019 - Glow discharge optical emission spectrometry for quantitative depth profiling of CIGS thin-films
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Rutger Schlatmann, 2019 - Governance, Strukturen und Prozesse (3.2)
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Yvonne Schoper, 2019 - Graph-Grammars to specify dynamic changes in topology for spatial-temporal processes
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr.-Ing. Jochen Wittmann, 2019 - Graphersetzungssysteme zur Spezifikation der Dynamik von Geo-Objekten
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. Jochen Wittmann, 2019 - Grenzen der Digitalisierung – Einflussfaktoren auf die Verwendung von digitalen Sprachassistenten am Beispiel von Amazons Alexa
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Martin Spott, 2019 - Grenzen der Digitalisierung – Einflussfaktoren auf die Verwendung von digitalen Sprachassistenten am Beispiel von Amazons Alexa
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Birte Malzahn, 2019 - Grenzen der Technologien – es lebe die Technologie
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr.-Ing. Katarina Adam, 2019 - Grenzen im Fußball – Die Fußballwelt rund um die HTW Berlin
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Steffen Herm, 2019 - Grenzen in Zeiten technologischer und sozialer Disruption. Beiträge und Positionen 2019
Buch / Monographie von Prof. Dr. Stefanie Molthagen-Schnöring, 2019 - Grenzen prädiktiver Analysen zur Unterstützung von Wartung und Instandhaltung
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr.-Ing. Ute Dietrich, 2019 - Grenzen respektieren – Mode jenseits von Fast Fashion
Beitrag Sammelwerk von Prof. Grit Seymour, 2019 - Grenzen respektieren – Mode jenseits von Fast Fashion
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Andrea Bookhagen, 2019 - Grenzen städtischer Mobilität. Wie Urbanisierung Verkehrsprobleme erzeugt - am Beispiel der Paketzustellung
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Stephan Seeck, 2019 - Grenzenlose Produktentwicklung – Mit Partizipation zu innovativen Bekleidungskonzepten
Beitrag Sammelwerk von Laura Tihon, 2019 - Grenzenlose Produktentwicklung – Mit Partizipation zu innovativen Bekleidungskonzepten
Beitrag Sammelwerk von Prof. Monika Fuchs, 2019 - Growth Hacking als Wunderwaffe für Startups − Hintergründe, Prozesse, Beispiele und Kritik
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Anna Riedel, 2019 - Growth Hacking als Wunderwaffe für Startups: Hintergründe, Prozesse, Beispiele und Kritik
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Heike Marita Hölzner, 2019 - Gründruck VDI-Richtlinie 4521, Blatt 3 (Entwurf): Erfinderisches Problemlösen mit TRIZ - Lösungssuche || VDI-Guideline 4521, Part 3 (Entwurf): Inventive Problem Solving with TRIZ - Solution Search
Sonderheft / Sonderband Wissenschaftliche Zeitschrift von Prof. Dr.-Ing. Claudia Hentschel, 2019 - Heart Rate Variability als Indikator für den emotionalen Zustand eines Lernenden
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr. Albrecht Fortenbacher, 2019 - Heinz Hossdorf: borders spoil everything
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. Elke Genzel, 2019 - High Density Flexible Substrate Technology with Thin Chip Embedding and Partial Carrier Release Option for IoT and Sensor Applications
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. Ha Duong Ngo, 2019 - High Performance Optimizing Method for Modeling Photovoltaic Cells and Modules Array Based on Discrete Symbiosis Organism Search
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr.-Ing. Horst Schulte, 2019 - High-speed tensile testing of extruded PC based polymers for cable ducts
Beitrag Konferenzband von Sebastian Friedrich Noller, 2019 - Highly efficient monolithic perovskite silicon tandem solar cells: analyzing the influence of current mismatch on device performance
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Rutger Schlatmann, 2019 - How to Reconcile the Ecosystem Service of Regulating the Microclimate with Urban Planning Projects on Brownfields? The Case Study Bayerischer Bahnhof in Leipzig, Germany
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Florian Koch, 2019 - How to Use Ambiguity in Problem Framing for Enabling Divergent Thinking: Integrating Problem Structuring Methods and Concept-Knowledge Theory
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Dimitrios Zikos, 2019 - HR Analytics and Ethics
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Katharina Simbeck, 2019 - HTW FASHION MAGAZIN Vol.1
Sonderheft / Sonderband Wissenschaftliche Zeitschrift von Prof. Anke Schlöder, 2019 - HTW-Anwendungszentrum "Digital Value" für Berliner KMU
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Matthias Hartmann, 2019 - Human Resources Management and Human Resources Development
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. phil. Jürgen Radel, 2019 - Identification of the unique attributes and topics within Smart Things Open Innovation Communities
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Hendrik Send, 2019 - Im Diskurs bestehen. Über den notwendigen Pluralismus in der ökonomischen Politikberatung
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Sebastian Dullien, 2019 - Impact of Anonymization on Vehicle Detector Performance
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr. Stephan Matzka, 2019 - Impact of rough substrates on hydrogen-doped indium oxides for the application in CIGS devices
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Rutger Schlatmann, 2019 - Implementing cross-border teaching with virtual student collaborations
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Veit Wohlgemuth, 2019 - Improved electrical properties of pulsed DC magnetron sputtered hydrogen doped indium oxide after annealing in air
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Rutger Schlatmann, 2019 - Improved Surface Passivation by Wet Texturing, Ozone‐Based Cleaning, and Plasma‐Enhanced Chemical Vapor Deposition Processes for High‐Efficiency Silicon Heterojunction Solar Cells
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Rutger Schlatmann, 2019 - In Grenzen frei. Mode in den 80er Jahren der DDR
Beitrag Sammelwerk von Prof. Grit Seymour, 2019 - In Search of Learning Indicators: A Study on Sensor Data and IAPS Emotional Pictures
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr. Albrecht Fortenbacher, 2019 - In-Situ Patterning of IBC SHJ Solar Cells with Efficiencies Exceeding 20 %
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr. Bert Stegemann, 2019 - Increasing the productivity of the novel atmospheric pressure sputtering technology for 3D chip interconnection
Beitrag Konferenzband von Jan Bickel, 2019 - Increasing the productivity of the novel atmospheric pressure sputtering technology for 3D chip interconnection
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. Ha Duong Ngo, 2019 - Influence of Different Silica Nanoparticles on Drop Size Distributions in Agitated Liquid-Liquid Systems
Beitrag Zeitschrift von M.Sc. Maresa Kempin, 2019 - Influence of Road Geometry on Driver’s Gaze Behavior on Motorways
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. Borislav Hristov, 2019 - Influence of Silicon Layers on the Growth of ITO and AZO in Silicon Heterojunction Solar Cells
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Rutger Schlatmann, 2019 - Influence of surface quality on the corrosion and corrosion fatigue behavior of high alloyed steels exposed to different saline aquifer water environments
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr.-Ing. Anja Pfennig, 2019 - Influence of the laundry care process on the ageing behaviour of clothing
Beitrag Konferenzband von Prof. Monika Fuchs, 2019 - Influenced Voltages on Pipelines by Overhead Lines Operated at AC, DC and with Lightning Conditions
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. Thomas Hücker, 2019 - Influencer-Marketing und Strategien digitaler Superstars – was kann man von Kardashian & Co. für den Erfolg im Netz lernen?
Website/Webseite von Prof. Dr. Julian Kawohl, 2019 - Informatik/ITG - Sekundarstufe I - Informationstechnische Grundbildung: Ab 7. Schuljahr Neubearbeitung Schülerbuch
Buch / Monographie von Prof. Dr. Rüdiger Erbrecht, 2019 - Infrared Light Management Using a Nanocrystalline Silicon Oxide Interlayer in Monolithic Perovskite/Silicon Heterojunction Tandem Solar Cells with Efficiency above 25%
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Rutger Schlatmann, 2019 - Innovation ohne Grenzen und Grenzen der Innovation im Rahmen einer empathischen Produktentwicklung zur Produktinnovation
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr.-Ing. Ingo Marsolek, 2019 - Innovationen und Ernährung: Neuerungen mit Geschmack: Eine thematische Einordnung mit aktuellen Fallbeispielen
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Jan Wirsam, 2019 - Innovationsaktivitäten der Top 1000 Unternehmen in Deutschland
Website/Webseite von Prof. Dr. Julian Kawohl, 2019 - Integration eines MFCAs Bausteins in den mobilen Werkzeugkasten des MOPS-Projekts
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Volker Wohlgemuth, 2019 - Intelligentes Warnlichtsystem für Fußgängerüberwege (Zebrastreifen)
Patent von Prof. Dr.-Ing. Borislav Hristov, 2019 - Interactive Search or Sequential Browsing? A Detailed Analysis of the Video Browser Showdown 2018
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr.-Ing. Kai-Uwe Barthel, 2019 - Interkulturelle Kompetenz im Fokus
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Stefanie Rathje, 2019 - International joint teaching – A cross-border teaching experiment
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Tine Lehmann, 2019 - International Property Measurement Standards: Retail Buildings
Buch / Monographie von Prof. Dr.-Ing. Regina Zeitner, 2019 - Internationalising education – Cross-country co-teaching among European higher education institutions
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr. Veit Wohlgemuth, 2019 - Internationalising education – Cross-country co-teaching among European higher education institutions
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr. Tine Lehmann, 2019 - Intersektionalität – Profilierung einer Forschungsperspektive zur Analyse von Diskriminierung und sozialer Ungleichheit (Sammelrezension)
Beitrag Zeitschrift von Dr. Jette Hausotter, 2019 - Interview mit "Der Paritätische": Drei Fragen zur Europäischen Säule sozialer Rechte
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Björn Hacker, 2019 - Interview mit "Mitbestimmung": Drei Fragen über die EU als Schutzschild gegen die Globalisierung
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Björn Hacker, 2019 - Interview mit Senatsverwaltung für Wirtschaft, Energie und Betriebe, Berlin: Fragen zur Digitalisierung der Arbeit / Produktion von Dr. P. Paustian
Sonderheft / Sonderband Wissenschaftliche Zeitschrift von Prof. Dr.-Ing. Claudia Hentschel, 2019 - Interview zu Fridays for Future: "Die Bewegung zu diskreditieren, ist absurd"
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Barbara Praetorius, 2019 - Interview: "Deutschland sollte CO2-Mindestpreis erwägen"
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Barbara Praetorius, 2019 - Interview: "Don't wait for ETS to push out German Coal"
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Barbara Praetorius, 2019 - Interview: "German Coal Regions better off under phase-out"
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Barbara Praetorius, 2019 - Interview: "Je länger man wartet, desto mehr nehmen die Auswirkungen des Klimawandels zu"
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Barbara Praetorius, 2019 - Interview: "Wir haben etliche Jahre durch Untätigkeit verloren"
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Barbara Praetorius, 2019 - Interview: Der Elfenbeinturm begehrt auf. Scientists for Future.
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Barbara Praetorius, 2019 - Interview: Die letzten Kohlekraftwerke sollen spätestens bis 2038 vom Netz gehen
Website/Webseite von Prof. Dr. Barbara Praetorius, 2019 - Investigations at operational aged switchgear with the age up to 50 years
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. Thomas Gräf, 2019 - Is the Law Ready to Face the Progressing Digital Revolution? - General Policy Issues and Selected Aspects in the Realm of Financial Markets from the International, European Union and German Perspective
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Gudula Deipenbrock, 2019 - ITO-Free Silicon Heterojunction Solar Cells With ZnO:Al/SiO2Front Electrodes Reaching a Conversion Efficiency of 23%
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Rutger Schlatmann, 2019 - Jugend Museum Schöneberg. Welcome to diversCITY! Queer in Schöneberg und anderswo
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Tobias Nettke, 2019 - K-Nearest Neighbor based QRS delineator for single lead ECGs recorded in lifestyle monitoring applications
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr. Daniel Güldenring, 2019 - Kapazitiver Feuchtesensor zur Vitalitätserkennung
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr. Anett Bailleu, 2019 - Kontrolle bei Übernahmen durch NichtEU-Ausländer auch zur Verteidigung von Technologieführerschaft sinnvoll
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Sebastian Dullien, 2019 - Konvergentes Kompetenzmanagement - Wie in Zukunft menschliche und künstliche Kompetenzen verschmelzen
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Kai Reinhardt, 2019 - Konzeption und prototypische Realisierung einer Onlineplattform für die ökologische Produktbewertung entlang der Wertschöpfungskette
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr. Volker Wohlgemuth, 2019 - Kultur und Informatik - Virtual History and Augmented Present
Buch / Monographie von Prof. Dr. Dr. h. c. mult. Jürgen Sieck, 2019 - Kurzfaserverstärkte Thermoplaste – Zug-Druck-Schubprüfung mit einem Rohrprobekörper unter schwingender Beanspruchung
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. rer. nat. Andreas Zeiser, 2019 - Künstliche Intelligenz in Schraubprozessen
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr. Stephan Matzka, 2019 - Laser firing in silicon heterojunction interdigitated back contact architecture for low contact resistance
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Rutger Schlatmann, 2019 - Laser Patterning of Chalcopyrite and Perovskite Thin Films For Monolithic Series Interconnection
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr. Bert Stegemann, 2019 - Laser patterning of thin films
Beitrag Zeitschrift von Dr.-Ing. Christof Schultz, 2019 - Lasst uns reden! Wie Kommunikation in Politik, Wirtschaft und Gesellschaft gelingt
Buch / Monographie von Prof. Dr. Stefanie Molthagen-Schnöring, 2019 - Layer analysis of partial atmospheric pressure sputtering for high temperature packaging applications
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. Ha Duong Ngo, 2019 - Lehrfilme einfach einfach machen – erfolgreiche Konzeptionierung von peer-to-peer Lehrfilmen
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. Anja Pfennig, 2019 - Leitfaden zur Vermeidung und Substitution besorgniserregender Stoffe in der Denimproduktion
Buch / Monographie von Prof. Dr. Elisabeth Eppinger, 2019 - Lernbegleiter für adaptives Lernen
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Albrecht Fortenbacher, 2019 - Lesbar. Typografie in der Wissensvermittlung
Beitrag Sammelwerk von Prof. Florian Adler, 2019 - leserlich – Schritte zu einem inklusiven Kommunikationsdesign
Forschungsbericht von Prof. Florian Adler, 2019