Gesundheitswesen
Forscher_innen
- B.Sc. Tara Al-Rifaa
Zuständig für: Angewandte Informatik (Bachelor, Master) International Business (Bachelor, Master) International and Development Economics (Master) Informatik in Kultur und Gesundheit (Bachelor) Unternehmenssteuerrecht (Master) *Telefonische Sprechstunde entfällt am 03., 05. und 10.05.2022 *No Telephone consultation hours on 3rd, 5th, 10th of May 2022 - Prof. Dr. Claudia Baldauf
Instrumentelle Analytik, Chemie, Bioanalytik, Umweltanalytik, Umweltmanagement - Prof. Dr.-Ing. Thomas Gräf
Elektrotechnik/Energietechnik - Elektrische Anlagentechnik - Prof. Dr.-Ing. Heiko Hübert
Eingebettete System und System-on-Chips, Eingebettete Systeme der Gesundheitstechnik, Digitalelektronik, Mikrocomputertechnik, Gesundheitselektronik - Prof. Dr. phil. Alexandra Jeberien
Konservierung und Restaurierung / Grabungstechnik, Archäologisch-Historisches Kulturgut, Präventive Konservierung, Notfallplanung, Katastrophenprävention, Riskomanagement, Collection Management, Historie Konservierungswissenschaften, UNESCO Welterbekonvention, Denkmalpflege, Internationaler Kulturgüterschutz - Prof. Dr. Jan-Marcus Lehmann
Informationsmanagement, Projektmanagement, Geschäftsprozessmanagement, Betriebliche Umweltinformationssysteme (Konzeption/ Anwendung und Entwicklung), e-health - M.Sc. Yvonne Münch
Laboringenieurin im Studiengang Gesundheitselektronik (B) am FB1 - Prof. Dr. Sabine Nitsche
(Internationales) Human Resource Management Global Leadership - Prof. Dr. Jochen Prümper
Wirtschafts- und Organisationspsychologie - Prof. Dr.-Ing. Volker Quaschning
Regenerative Energiesysteme - Prof. Dr.-Ing. Seyed Hossein Sagheby
Gebäudeenergie- und -informationstechnik | Energy and Information Technology for the Built Environment - Prof. Dr.-Ing. Jörn Scheuren
Regenerative Wärmeversorgung, Solarthermie, Physik - Prof. Dr. Christoph Schmitz
Biomedizinische Gerätetechnik, Bildgebende Verfahren, Medizinphysik, Neurowissenschaften
Projekte
- Mathematische Optimierung für veterinärmedizinische Dienstleistungen (VetOpt)
Projektleitung: Prof. Dr. Ambros Gleixner, 1.5.2022 - 30.4.2024 - Mobility2Grid - Fortsetzung (M2G)
Projektleitung: Prof. Dr.-Ing. Markus Krämer, Prof. Dr.-Ing. Joachim Twele, 1.3.2022 - 28.2.2027 - HONEY:SPACE
Projektleitung: Prof. Susanne Brandhorst, Prof. Thomas Bremer, 1.1.2022 - 31.12.2024 - Vertrauenswürdiges Datentreuhandmodell zur souveränen Verwaltung und effektiven Nutzung von medizinischen Daten in der Schlafforschung (SouveMed)
Projektleitung: Prof. Dr.-Ing. Piotr Wojciech Dabrowski, 1.1.2022 - 31.12.2023 - Computer Science in Cultural Heritage and Medicine (CultMed)
Projektleitung: Prof. Dr.-Ing. Piotr Wojciech Dabrowski, Prof. Dr. Dr. h. c. mult. Jürgen Sieck, 1.1.2022 - 31.12.2022 - Organisation in der Krise
Projektleitung: Prof. Dr. Tine Lehmann, 15.11.2021 - 16.11.2025 - Exoskelette nach dem Prinzip elastastischen Insektenlokomotion -Protyping- (EPI-P)
Projektleitung: Prof. Dr.-Ing. Sebastian Götz, 1.10.2021 - 30.9.2022 - Alternative Fleischprodukte im Sortiment des Lebensmitteleinzelhandels
Projektleitung: Prof. Dr. Annett Wolf, 1.10.2021 - 31.3.2022 - Ideas in Action (IDiA)
Projektleitung: Prof. Pelin Celik, Prof. Dr. Heike Marita Hölzner, 1.7.2021 - 30.6.2025 - Sequenzieren am Point-of-Care am Anwendungsbeispiel SARS-CoV-2 (COVID-SpiNGS)
Projektleitung: Prof. Dr.-Ing. Piotr Wojciech Dabrowski, 1.7.2021 - 31.12.2023 - SpreeX. Reallabor für Energie- und Flächeneffizienz
Projektleitung: Prof. Dr. Stefanie Molthagen-Schnöring, 1.7.2021 - 31.5.2023 - Entwicklung eines zellbasierten, optischen, High- Throughput-fähigen Assays zur Bestimmung der Telomerlänge in Saccharomyces cerevisiae (TeloView)
Projektleitung: Felix Richter, 1.4.2021 - 30.11.2024 - Warenströme in Städten - Paket und Stückgut (WAS-PAST)
Projektleitung: Prof. Dr. Birte Malzahn, Prof. Dr. Stephan Seeck, 1.4.2021 - 31.3.2023 - Wertschöpfung optimieren: Gesundheitsversorgung mit Fitnessdaten (Wert-OptiFit)
Projektleitung: Prof. Dr.-Ing. Piotr Wojciech Dabrowski, 1.4.2021 - 15.12.2021 - Weiterbildung IT-Sicherheit / Lernlabor Cybersicherheit (Verlängerung)
Projektleitung: Prof. Dr. Ulrich Meissen, 1.1.2021 - 31.3.2022 - Organisationale Kohäsion in holokratischen Hierarchieformen
Projektleitung: Prof. Dr. Stefanie Rathje, 1.10.2020 - 30.9.2024 - Digital einfach machen – Förderung der Teilhabe schwerbehinderter Menschen am Arbeitsleben durch betriebliches Eingliederungsmanagement unter besonderer Berücksichtigung psychischer Störungen (BEMpsy)
Projektleitung: Prof. Dr. Jochen Prümper, 1.10.2020 - 30.9.2023 - Heat2Share - Integration sorptiver Wärmespeicher in einer Biogasanlage für die dezentrale Wärmeversorgung der Ortschaft Barenthin (Heat2Share)
Projektleitung: Prof. Dr.-Ing. Mirko Barz, Prof. Dr. Asnakech Laß-Seyoum, Prof. Dr.-Ing. Joachim Twele, 1.10.2020 - 30.9.2023 - IoT-basiertes Echtzeit-Monitoring-System zur Qualitätssicherung von Ebersperma beim Transport (IQ-TranS)
Projektleitung: Prof. Dr.-Ing. Frank Fuchs-Kittowski, 1.9.2020 - 31.8.2023 - Schnellwechselfähiges Batteriesystem zur Umrüstung von Nutzkraftfahrzeugen (Kleintransporter) (PowerSwap)
Projektleitung: Prof. Dr.-Ing. Michael Lindemann, 1.7.2020 - 30.9.2022 - Digitale Werkzeuge für solarstrombasierte Energieversorgungskonzepte (PVplusX)
Projektleitung: Prof. Dr.-Ing. Volker Quaschning, 1.7.2020 - 30.6.2022 - Sichere und nachhaltige Lebensmittelproduktion und-versorgung in Gebieten mit schwierigen klimatischen Bedingungen und schlechter Infrastruktur (AgWa4Food)
Projektleitung: Prof. Dr.-Ing. Frank Fuchs-Kittowski, 1.7.2020 - 31.12.2021 - Weiterentwicklung und Evaluation der „Design-based Research“-Studie „VR-basierte Wissenschaftskommunikation für die Agrarsysteme der Zukunft (AgroWiKoVR2)
Projektleitung: Prof. Dr.-Ing. Carsten Busch, Prof. Dr. Regina Frieß, 15.5.2020 - 31.1.2021 - MODAL SynLab - Intelligente Algorithmen für High-Performance-Optimierung (MODAL SynLab)
Projektleitung: Prof. Dr. Ambros Gleixner, 1.4.2020 - 31.3.2025 - An Extended Reality Enhanced Skills Lab (skill.LAB:XR)
Projektleitung: Prof. Susanne Brandhorst, 1.4.2020 - 30.9.2022 - Edge Computing in Smart Cities (EdgeCity)
Projektleitung: Prof. Dr. Olga Willner, 1.4.2020 - 30.9.2022 - Notfallkonzepte und Katastrophenprävention (Hilfsmittel)
Projektleitung: Prof. Dr. phil. Alexandra Jeberien, 1.4.2020 - 30.9.2020 - Studie Zukunftstrend "Alternative Food" (AFS)
Projektleitung: Prof. Dr. Jan Wirsam, 1.4.2020 - 31.7.2020 - Gedruckter Glukosesensor zur drahtlosen Detektion von Glukoserie in Inkontinenzmaterialien
Projektleitung: Prof. Dr.-Ing. Ha Duong Ngo, 12.3.2020 - 31.12.2022 - Entwicklung und Steuerung von autonomen Drohnen im Katastropheneinsatz (Autonome Drohnen im Katastropheneinsatz)
Projektleitung: Prof. Dr. Frank Burghardt, Prof. Dr. Volker Wohlgemuth, 1.3.2020 - 28.2.2023 - Roboterunterstützung bei Routineaufgaben zur Stärkung des Miteinanders in Pflegeeinrichtungen (RoMi)
Projektleitung: Prof. Jan Vietze, 1.3.2020 - 28.2.2023 - Kooperative Forschung mit dem RKI: Entwicklung von Pipelines für die Analyse von Next Generation Sequencing Daten (NGSPipes)
Projektleitung: Prof. Dr.-Ing. Piotr Wojciech Dabrowski, 1.2.2020 - 31.1.2023 - EXIST-Potentiale – InnoTechHub
Projektleitung: Prof. Dr. Stefanie Molthagen-Schnöring, 1.1.2020 - 31.1.2024 - Entwicklung einer zeitnah durchführbaren In-Prozess-Glykan-Analytik für die Biopharma-zeutika Produktion mittels hochauflösender Horizontalelektrophorese (GlycoRAPID)
Projektleitung: Prof. Dr. rer. nat. Hans Henning von Horsten, 1.1.2020 - 31.3.2022 - Virtual-Reality-Therapie durch Stimulation modulierter Körperwahrnehmung (VitraS)
Projektleitung: Prof. Dr.-Ing. Johann Habakuk Israel, 15.5.2019 - 14.5.2022 - Automatische Bilderkennung von Mitosen in der Pathologie mit Künstlicher Intelligenz (MAI)
Projektleitung: Prof. Dr. Christian Herta, Prof. Dr. Peter Hufnagl, 1.4.2019 - 31.3.2022 - Neue Marken Arbeit - Strategische Markenführung im VUCA-Kontext (NeMA)
Projektleitung: Prof. Daniela Hensel, 1.4.2019 - 31.12.2021 - Gedrucktes Sensorsystem für Am-Körper-Tragbare Medizinelektronik (PrintED)
Projektleitung: Prof. Dr.-Ing. Ha Duong Ngo, 1.4.2019 - 30.9.2021 - Matters of Activity. Image Space Material (MoA)
Projektleitung: Prof. Dr. Dr. h. c. mult. Jürgen Sieck, 1.1.2019 - 31.12.2025 - Weiterbildung IT-Sicherheit / Lernlabor Cybersicherheit
Projektleitung: Prof. Dr. Ulrich Meissen, 1.1.2019 - 31.12.2020 - Trusted digital solutions and Cybersecurity in Health and care (ASCLEPIOS)
Projektleitung: Prof. Dr. Dagmar Krefting, 1.12.2018 - 31.3.2022 - Entwicklung eines EEG-basierten Aufmerksamkeitssensors
Projektleitung: Prof. Dr. Tilo Wendler, 8.11.2018 - 31.12.2021 - Nachhaltige lokale Entwicklung durch innovative Mobilitäts- und Energieversorgung am Beispiel Wasserwege und Fischfang in der Nariño-Region (Kolumbien) (InnoPiangua)
Projektleitung: Prof. Dr. Barbara Praetorius, 1.11.2018 - 30.6.2021 - Future Forms of Musical Interaction (TRACKS)
Projektleitung: Prof. Pelin Celik, 12.10.2018 - 8.2.2019 - Entwicklung eines Verfahrens zur Immobilisierung von clickbaren rekombinanten Enzymen zur effektiven Katalyse (ClickEnzym)
Projektleitung: Prof. Dr. Jacqueline Franke, 1.10.2018 - 30.4.2022 - Analyse medizinischer Daten mit Methoden des Deep Learnings (deep.HEALTH)
Projektleitung: Prof. Dr. Christian Herta, Prof. Dr. Peter Hufnagl, Prof. Dr. Dagmar Krefting, 1.7.2018 - 30.6.2022 - ProWear: Cochlea (ProWear: Cochlea)
Projektleitung: Prof. Dr.-Ing. Carsten Busch, 1.7.2018 - 31.3.2021 - MonitorFish - Monitoring-System für die Präzisions-Fischzucht (MonitorFish)
Projektleitung: Prof. Dr.-Ing. Frank Fuchs-Kittowski, 1.7.2018 - 31.7.2019 - Entwicklung einer Vorrichtung zur individualisierten, nicht-invasiven Vitaldatenerfassung (HAND)
Projektleitung: Prof. Dr. Peter Hufnagl, Prof. Dr. Dagmar Krefting, 1.5.2018 - 30.4.2020 - Energienetz Berlin-Adlershof – Monitoring und Optimierung (EnBA-M)
Projektleitung: Prof. Dr. Ambros Gleixner, 1.4.2018 - 30.9.2021 - Elektronik für hochsensitive Diagnostik-Plattform auf Basis von 3D-Graphen (Graph-POC)
Projektleitung: Prof. Dr.-Ing. Ha Duong Ngo, 1.4.2018 - 31.3.2021 - Manuelle Fertigkeiten: Digitalisiertes Assessment, Analyse und Dokumentation (manDAAD)
Projektleitung: Prof. Dr. Peter Hufnagl, 1.4.2018 - 30.9.2020 - Notfallkonzept und Notfallübung Theodor-Fontane-Archiv Potsdam (TFA)
Projektleitung: Prof. Dr. phil. Alexandra Jeberien, 1.4.2018 - 29.9.2019 - Bewertung und Optimierung der Energieeffizienz von Photovoltaik-Batteriesystemen (EffiBat)
Projektleitung: Prof. Dr.-Ing. Volker Quaschning, 13.12.2017 - 12.12.2019 - Geruchs- und emissionsarme Produkte für eine gesunde Innenraumluft – Entwicklung von Anforderungen für den Blauen Engel bei innenraumrelevanten, großflächigen Produkten
Projektleitung: Prof. Dr.-Ing. habil. Birgit Müller, 1.11.2017 - 31.1.2023 - Eritreas verborgenes Erbe (Eritrea)
Projektleitung: Prof. Katrin Hinz, 1.11.2017 - 31.3.2019 - Baltic Game Industry (BGI)
Projektleitung: Prof. Susanne Brandhorst, Prof. Thomas Bremer, 1.10.2017 - 30.11.2020 - Modellgestützte Prädiktion der optimalen Therapiedauer bei Chronischer Myeloischer Leukämie (MP_CML)
Projektleitung: Prof. Dr. Carsten Conradi, 1.10.2017 - 28.2.2019 - Gesundheitskompetenz (GeKo)
Projektleitung: Prof. Dr. Sabine Nitsche, 1.9.2017 - 31.8.2019 - Integrierte Gesamtenergieversorgung von Wohngebäuden mit PV-thermischen Kollektoren als bisolare Wärmepumpenquelle (Twin-Power)
Projektleitung: Prof. Dr.-Ing. Volker Quaschning, 1.7.2017 - 30.6.2019 - Robustes und reparierbares Vitalparametermonitoring im mobilen Krankenhaus (remo²hbo)
Projektleitung: Prof. Dr. Dagmar Krefting, 1.4.2017 - 31.8.2019 - Cluster-Wohnungen für baulich und sozial anpassungsfähige Wohnkonzepte einer resilienten Stadtentwicklung (Cluster-Wohnen)
Projektleitung: Prof. Dr.-Ing. Susanne Rexroth, 1.4.2017 - 1.7.2019 - Adaptives low-power Sensor- und Funknetzwerk für Assistenzsysteme im Bereich altersgerechtes Wohnen (ALFA)
Projektleitung: Prof. Dr.-Ing. Ha Duong Ngo, 1.4.2017 - 31.3.2019 - Weiterbildung IT-Sicherheit in einem Fraunhofer-Fachhochschul-Laborverbund
Projektleitung: Prof. Dr. Ulrich Meissen, 1.12.2016 - 31.3.2019 - Teilprojekt GenomELECTION
Projektleitung: Prof. Dr. Tobias Nettke, 1.10.2016 - 30.9.2019 - Optimale Regelungsstrategie zum effizienten Betrieb von Klimaanlagen und deren Kälteversorgung (OpReeBeK²)
Projektleitung: Prof. Dr.-Ing. Horst Schulte, Prof. Dr.-Ing. Olaf Zeidler, 1.8.2016 - 30.4.2021 - Nichtkonventionelles Sensor- und Monitoringsystem zur Steigerung der Verfügbarkeit und Effizienz von elektrischen Betriebsmitteln der Energietechnik (NikMonET)
Projektleitung: Prof. Dr.-Ing. Thomas Gräf, Prof. Dr.-Ing. Thomas Hücker, Prof. Dr.-Ing. habil. Matthias Menge, 1.8.2016 - 31.12.2019 - Untersuchung des Einflusses von gezielt induzierten Sekundärmetaboliten aus Cyanobakterien auf die zelluläre Alterung (CyFi)
Projektleitung: Prof. Dr. Jacqueline Franke, 1.8.2016 - 31.7.2019 - Innovation Hub Digital Health (IHDH)
Projektleitung: Prof. Dr. Dagmar Krefting, 1.7.2016 - 31.5.2021 - Technisches Anwendungszentrum für Wearable Ambient-Assisted Living Technologies (proto:n)
Projektleitung: Prof. Susanne Brandhorst, Prof. Thomas Bremer, Prof. Dipl.-Des. (FH) Horst Fetzer, Julia Peters, Prof. Jan Vietze, 1.7.2016 - 31.12.2020 - Notfallkonzept Stiftung Historische Museen Hamburg (Zentraldepot HH)
Projektleitung: Prof. Dr. phil. Alexandra Jeberien, 4.4.2016 - 30.9.2016 - Beitrag der Photovoltaik zur klimaneutralen Energieversorgung im urbanen Raum (PV2City) (PV2City)
Projektleitung: Prof. Dr.-Ing. Volker Quaschning, 1.4.2016 - 30.4.2021 - Monitoring des degewo-Zukunfthauses (Monitoring-ZKH)
Projektleitung: Prof. Dr.-Ing. Friedrich Sick, 1.3.2016 - 31.8.2020 - Verbundvorhaben ACCESS-CIGS Optimierung und Weiterentwicklung von industriellen Selenisierungs- und Sulphurisierungsprozessen für CIGS; Teilvorhaben: Optimierung der Se-Versorgung bei der sequentiellen Herstellung von CIGSe Dünnschichten (ACCESS)
Projektleitung: Prof. Dr. Rutger Schlatmann, 1.3.2016 - 28.2.2018 - Aufbau und Inbetriebnahme des Digital Lean Management Labors "Lean & Industry 4.0 Factory"
Projektleitung: Prof. Dr.-Ing. Benjamin März, 11.1.2016 - 4.6.2018 - Ein vereinfachter Indikatortest in der modellhaften Anwendung und Erprobung am Beispiel dreier naturkundlicher Museen und Sammlungen (MAT-CH)
Projektleitung: Prof. Dr. phil. Alexandra Jeberien, 4.12.2015 - 31.3.2019 - Centrum für Biomedizinische Bild- und Informationsverarbeitung (CBMI)
Projektleitung: Prof. Dr.-Ing. Piotr Wojciech Dabrowski, Prof. Dr. Jacqueline Franke, Prof. Dr. Peter Hufnagl, Prof. Dr. Dagmar Krefting, 4.11.2015 - 31.12.2025 - Schlafsensor
Projektleitung: Prof. Dr. Tilo Wendler, 1.10.2015 - 31.3.2018 - Entwicklung eines Prototypen für eine modulare Steuerung eines Systems für die dezentrale Reinigung von Abwasser (Pro-Was)
Projektleitung: Prof. Dr.-Ing. Stephan Schäfer, 1.10.2015 - 31.12.2015 - Sicherer Netzbetrieb durch Erkennung von betriebsgefährdenden Zuständen in Hoch- und Mittelspannungs-Betriebsmitteln unter Verwendung von integrierbaren faseroptischen Sensorsystemen (Monalisa)
Projektleitung: Prof. Dr.-Ing. Thomas Gräf, Prof. Dr.-Ing. habil. Matthias Menge, 31.8.2015 - 31.12.2019 - Energieautarke drahtlose Mikrosysteme für telemedizinische Anwendungen (MIME)
Projektleitung: Prof. Dr.-Ing. Ha Duong Ngo, 1.7.2015 - 30.6.2017 - Gamebased Training for Disaster and Emergency Scenarios (TRACY:B)
Projektleitung: Prof. Susanne Brandhorst, Prof. Thomas Bremer, 1.7.2015 - 30.6.2016 - Untersuchung der replikativen Lebensdauer mit Hilfe einer High-Throughput-fähigen mikrofluidischen Technologie zur Identifizierung von neuen Alterungsmodulatoren (Aging on a Chip - Teil 2 2015-16)
Projektleitung: Prof. Dr. Jacqueline Franke, 1.7.2015 - 30.6.2016 - GreenStrategiesInConservation (GreenStrategIC)
Projektleitung: Prof. Dr. phil. Alexandra Jeberien, 1.5.2015 - 31.12.2018 - Notfallkonzepte Museum für Naturkunde Berlin (MfN)
Projektleitung: Prof. Dr. phil. Alexandra Jeberien, 1.4.2015 - 31.3.2016 - Home Eat Home (HeH)
Projektleitung: Prof. Dr. Dr. h. c. mult. Jürgen Sieck, 1.1.2015 - 31.12.2015 - Energienetz Berlin Adlershof
Projektleitung: Prof. Dr.-Ing. Susanne Rexroth, 1.12.2014 - 31.1.2017 - Kompetenzbasiertes Personalmanagement zur Bewältigung des demografischen Wandels (Compcare)
Projektleitung: Prof. Dr. Sabine Nitsche, 1.9.2014 - 31.8.2017 - Die Künstlerbrille - Wie Künstler an ihre Arbeit herangehen und was Akteure aus Bildung/ Wirtschaft/ Gesellschaft von ihnen lernen können (Künstlerbrille)
Projektleitung: Prof. Dr. Berit Sandberg, 1.9.2014 - 28.2.2017 - Nachhaltige Energieversorgungslösungen für ländliche Räume in Costa Rica - Nutzung von Agrarrückständen für die Biogasproduktion (SRES-AW4E)
Projektleitung: Prof. Dr.-Ing. Mirko Barz, 1.8.2014 - 31.10.2016 - Notfallkonzepte für immobiles Kulturgut im Deutschen Technikmuseum Berlin (SDTM)
Projektleitung: Prof. Dr. phil. Alexandra Jeberien, 1.4.2014 - 30.9.2015 - Emissions- und geruchsarme Bauprodukte für energieeffiziente Gebäude - Entwicklung von Anforderungen und Konzepten für den Blauen Engel aus Klimaschutzsicht (UBA Luftqualität in energieeffizienten Gebäuden)
Projektleitung: Prof. Dr.-Ing. habil. Birgit Müller, 1.10.2013 - 31.3.2017 - Entwicklung eines parallelverarbeitungsfähigen Systems zur Erkennung und Verlaufsüberwachung von MS-Läsionen in dreidimensionalen medizinischen Bilddaten (Macchiato)
Projektleitung: Prof. Dr. Dagmar Krefting, 1.10.2013 - 31.12.2015 - Existenzgründervorhaben PVplug (PVplug)
Projektleitung: Prof. Wolfgang Brösicke, 1.10.2013 - 30.9.2014 - Untersuchung der replikativen Lebensdauer mit Hilfe einer High-Throughput-fähigen mikrofluidischen Technologie zur Identifizierung von neuen Alterungsmodulatoren (Aging on a Chip - Teil 1 2013-15)
Projektleitung: Prof. Dr. Jacqueline Franke, 1.7.2013 - 30.6.2015 - ALTERUNGSMODULATOREN - Identifizierung von Substanzen, die die chronologische Lebensdauer beeinflussen (HBW)
Projektleitung: Prof. Dr. Jacqueline Franke, 20.6.2013 - 31.7.2015 - Visualisierung von Heizenergieverschwendungen in öffentlichen Gebäuden durch eine Heatmap (Heatmap)
Projektleitung: Prof. Dr.-Ing. habil. Birgit Müller, 1.6.2013 - 30.9.2015 - Berührungsloses Monitoring an Betriebsmitteln der elektrischen Energietechnik (MonET) (Forschungsassistenzen V)
Projektleitung: Prof. Dr.-Ing. Thomas Gräf, 1.6.2013 - 31.5.2015 - Machbarkeitsstudie: Untersuchung der aktuellen und künftigen Anforderungen an Krane für optimale ergonomische Bedienungen (ErgoOptKran)
Projektleitung: Prof. Dr.-Ing. Stephan Schäfer, 1.5.2013 - 3.4.2014 - Entwicklung eines Netzwerks zur Eingliederung von langzeiterkrankten und leistungsgewandelten Beschäftigten im Betrieb - Ein transnationales Projektvorhaben Deutschland (Bayern) und Österreich (BEM-Netz)
Projektleitung: Prof. Dr. Jochen Prümper, 22.4.2013 - 30.6.2015 - Crowdfunding
Projektleitung: Prof. Dr.-Ing. Carsten Busch, 1.4.2013 - 31.12.2015 - EUREF Forschungs-Campus AP2 (Forschungscampus)
Projektleitung: Prof. Dr.-Ing. Joachim Twele, 1.4.2013 - 31.3.2015 - Notfallkonzept für das Kreisarchiv Teltow-Fläming (Luckenwalde)
Projektleitung: Prof. Dr. phil. Alexandra Jeberien, 1.4.2013 - 30.9.2013 - Identifying best practices for care-dependent elderly by Benchmarking Costs and outcomes of community care (IBenC)
Projektleitung: Prof. Dr. Gernold Frank, Prof. Dr. phil. Jürgen Radel, 1.1.2013 - 31.12.2016 - Elektrochemische Energiespeicher für windenergiegespeiste Inselnetze (ECEWIN)
Projektleitung: Prof. Dr.-Ing. Joachim Twele, 1.10.2012 - 31.12.2014 - Integriertes Qualitäts- und Personalmanagement in Pflegeeinrichtungen - demografietauglich, arbeitsfähig und nachhaltig (QPM-Pflege)
Projektleitung: Prof. Dr. Sabine Nitsche, 1.10.2012 - 31.12.2014 - Zukunftsportal für gesunde, qualifizierte häusliche Pflege (ZukunftPflege)
Projektleitung: Prof. Dr.-Ing. Carsten Busch, Prof. Dr. Gernold Frank, Prof. Dr. phil. Jürgen Radel, 1.10.2012 - 30.9.2014 - Energetische Sanierung Kanalsiedlung Kleinmachnow
Projektleitung: Prof. Dr.-Ing. Susanne Rexroth, 31.8.2012 - 21.3.2013 - Gamebased Training for Disaster and Emergency Scenarios (TRACY)
Projektleitung: Prof. Susanne Brandhorst, Prof. Thomas Bremer, Prof. Dr.-Ing. David Strippgen, 1.6.2012 - 28.2.2015 - Large-Scale Data Management and Analysis (LSDMA)
Projektleitung: Prof. Dr. Hermann Heßling, 1.1.2012 - 31.12.2016 - Gesund arbeiten in Brandenburg - Betriebliche Gesundheitspolitik stärken (InnoGema Brandenburg)
Projektleitung: Prof. Dr. Sabine Nitsche, 1.12.2011 - 30.11.2014 - Solarkiosk
Projektleitung: Prof. Dr.-Ing. Dieter Bunte, Prof. Dr.-Ing. Norbert Klaes, 1.11.2011 - 31.10.2012 - Kompetenznetzwerk für innere Gestaltungsprozesse und Bewusstseinsbildung (qikom)
Projektleitung: Prof. Thomas Born, 30.9.2011 - 30.12.2030 - Fachkongresse Monitor Versorgungsforschung (Kongr. MVF)
Projektleitung: Prof. Dr. Reinhold Roski, 19.9.2011 - 19.3.2020 - Häusliche Pflege in langlebiger Gesellschaft (PflegeLanG)
Projektleitung: Prof. Dr. Gernold Frank, 1.7.2011 - 30.9.2013 - Entwicklung eines digitalen Test- und Evaluierungssystems für Manuelle Aktionen (digTEMA)
Projektleitung: Prof. Dr. Peter Hufnagl, 1.7.2011 - 30.6.2013 - CNA Luxemburg (CNA)
Projektleitung: Prof. Kerstin Bartels, 25.6.2011 - 25.6.2013 - Fortführung Innogema (InnoGema Berlin)
Projektleitung: Prof. Dr. Sabine Nitsche, 1.6.2011 - 30.6.2015 - Entwicklung einer High throughput-fähigen Methode zur Bestimmung der enzymatischen Aktivität von Sirtuinen (Forschungsassistenzen IV)
Projektleitung: Prof. Dr. Jacqueline Franke, 1.5.2011 - 31.7.2013 - Verbesserung der Produktionsprozesse in der Medizintechnik (Forschungsassistenzen IV)
Projektleitung: Prof. Dr. Karin Wagner, 1.5.2011 - 31.7.2013 - Bianka Hamburger - Eine Frau in Führungspositionen und Politik 1900-1942
Projektleitung: Prof. Dr. Regine Buchheim, 14.3.2011 - 31.7.2011 - Transferbonus Machbarkeitsstudie zur Entwicklung eines Temperaturstrahlers (MASSIW)
Projektleitung: Prof. Dr.-Ing. Stephan Schäfer, 10.1.2011 - 10.4.2011 - Heideruh - Ein unbekannter Ort politischen Widerstands (HEIDERUH)
Projektleitung: Prof. Dr. Oliver Rump, 1.1.2011 - 13.8.2030 - Mobile Anwendungen auf Basis von Geoinformationen in einer In-situ Informationsinfrastruktur im Umwelt- und Navigationsbereich (MAGUN)
Projektleitung: Prof. Dr.-Ing. Frank Fuchs-Kittowski, 1.10.2010 - 31.5.2012 - Statuserhebung Projekte und Studien zur Versorgungsforschung (SVF)
Projektleitung: Prof. Dr. Reinhold Roski, 15.7.2010 - 30.9.2010 - The Third Day. Fotografische Untersuchungen zum wirtschaftlichen Verhältnis zwischen Mensch und Flora
Projektleitung: Prof. Henrik Spohler, 30.6.2010 - 30.9.2013 - Monitor Gesundheitskommunikation (MGK)
Projektleitung: Prof. Dr. Reinhold Roski, 1.6.2010 - 31.12.2011 - Der digitale Textildruck: Parameteroptimierung
Projektleitung: Prof. Andrea Engelmann, 1.4.2010 - 30.9.2010 - Herat - National Museum, Conservation of collections and conservation training: Technical research and conservation of manuscripts Part I (Herat NM I)
Projektleitung: Prof. Ruth Keller, 23.3.2010 - 12.6.2010 - Regionales Fernsehen in der Schweiz. Kontinuierliche Programmstrukturanalyse.
Projektleitung: Prof. Dr. Steffen Kolb, 1.10.2009 - 31.8.2017 - "Gesunde Luft" Probenahme und Untersuchung von ultrafeinen Partikeln in der Außenluft (Gesunde Luft)
Projektleitung: Prof. Dr. Claudia Baldauf, 1.10.2009 - 1.10.2010 - Entwicklung und Verwertung einer Regelung für den Parallelbetrieb von Frequenzumrichtern für die dezentrale Energieversorgung (Parallelbetrieb)
Projektleitung: Prof. Dr.-Ing. Norbert Klaes, 1.10.2009 - 30.9.2010 - Entwicklung einer automatisierten Fehlerdetektion in großen solarthermischen Anlagen mittels Datenanalyse und Programmierung (Forschungsassistenzen III)
Projektleitung: Prof. Dr.-Ing. Friedrich Sick, 1.4.2009 - 31.7.2011 - Optimierung der Krankenhauslogistik (Forschungsassistenzen III)
Projektleitung: Prof. Dr. Karin Wagner, 1.4.2009 - 31.7.2011 - Marktforschungsstudie CITY BKK 2009 (Marktforschung CITY BKK 2009)
Projektleitung: Prof. Dr. Brigitte Clemens-Ziegler, Prof. Dr. Rudolf Swat, 1.4.2009 - 30.9.2009 - Umsetzung der DIN 1946-4 in einem Muster-OP im Klinikum Neukölln in Berlin (DIN 1946-4)
Projektleitung: Prof. Frank Reichert, 5.1.2009 - 15.12.2009 - Erstellung einer Studie über ein dezentrales Wärmeversorgungskonzept in den Berliner Stadtbezirken Lichtenberg, Kreuzberg/Friedrichshain und Marzahn/Hellersdorf für das Jahr 2018 (Wärmekonzept 2018)
Projektleitung: Prof. Dr.-Ing. Joachim Twele, 15.12.2008 - 15.4.2009 - Integration aktiver Sensortechnik in körpernahe Bekleidung zur Bewegungserfassung und -klassifizierung
Projektleitung: Prof. Elke Floß, 1.10.2008 - 1.10.2009 - Untersuchungsstrategien zum Nachweis flüchtiger organischer Verbindungen in ultrafeinen Partikeln
Projektleitung: Prof. Dr. Claudia Baldauf, 1.10.2008 - 30.6.2009 - Studiengangsweiterentwicklung MBA-DM/HCM/PCM (MBA-DM/HCM/PCM)
Projektleitung: Dipl.-Komm.-Wirt Karsten Schulz, 1.10.2008 - 30.4.2009 - Theoretische Betrachtung der Luftkeime im OP-Saal des Krankenhauses Neukölln und in der Filteranlage für die Zuluft der Charité Berlin (Luftkeime09)
Projektleitung: Prof. Frank Reichert, 1.10.2008 - 20.2.2009 - Solare Gebäude-Wärmeversorgung mit unverglasten photovoltaisch- thermischen Kollektoren, Erdsonden und Wärmepumpen für 100% solaren Deckungsanteil (BiSolar-WP)
Projektleitung: Prof. Dr.-Ing. Jörn Scheuren, 1.8.2008 - 31.7.2011 - Finanzierungsproblematik der beruflichen Ausbildung in Deutschland und Großbritannien (Finanzierung)
Projektleitung: Prof. Dr. Karin Wagner, 1.4.2008 - 31.7.2009 - Strategien zur Vermeidung mikrobiologischer Kontamination im Operationssaal durch lufttechnische Maßnahmen (Mikrobio08)
Projektleitung: Prof. Frank Reichert, 1.4.2008 - 1.9.2008 - Netzwerkentwicklung für innovatives Gesundheitsmanagement - Modellhafte Entwicklung und Erprobung von Methoden zur Gestaltung von neuartige Gesundheitsdienstleistungen in der Region mit dem Schwerpunkt auf KMU-Netzwerk InnoGeMa (Gesundheitsmanagement)
Projektleitung: Prof. Dr. Günther Heger, Prof. Dr. Dieta Simon, 1.11.2007 - 30.4.2011 - Datenbanksystem LIBS-Messungen (LIBS-DB)
Projektleitung: Prof. Dr. Volker Wohlgemuth, 1.11.2007 - 31.3.2008 - Berechnung des Export-Procurement-Indexes für komplexe Beschaffungsszenarien (EPI)
Projektleitung: Prof. Dr.-Ing. Martin Pohlmann, 1.10.2007 - 31.3.2011 - Studiengangsentwicklung MBA-DM/HCM/PCM (MBA-DM/HCM/PCM)
Projektleitung: Dipl.-Komm.-Wirt Karsten Schulz, 1.10.2007 - 30.9.2008 - Erfassen kraftverkehrserzeugter Emissionen in Straßenschluchten (Lufthygiene)
Projektleitung: Prof. Frank Reichert, 1.9.2007 - 1.9.2008 - Ethnische Ökonomie als Chance der Standortentwicklung (Ethnische Ökonomie)
Projektleitung: Wolfram Inngauer, 1.7.2007 - 31.12.2007 - Effects of Defects
Projektleitung: Prof. Dr.-Ing. Thomas Schneider, 1.4.2007 - 30.9.2007 - Die ergrauende Werbung
Projektleitung: Prof. Dr. Susanne Femers-Koch, 1.10.2006 - 30.3.2007 - Die Ermittlung der Zufriedenheit der Versicherten der CITY BKK 2006 (Kundenbefragung CITY BKK 2006)
Projektleitung: Prof. Dr. Brigitte Clemens-Ziegler, 1.9.2006 - 31.8.2007 - Automatisierte Platzierung von Facilities in Change-Management-Prozessen (Forschungsassistenzen II)
Projektleitung: Prof. Dr. habil. Michael May, 1.7.2006 - 30.11.2007 - Archivierung und Restaurierung filmtechnischer Sammlungen (Forschungsassistenzen II)
Projektleitung: Prof. Martin Koerber, 1.4.2006 - 31.10.2007 - Erstellung einer Lösemittelbilanz für die größte Offsetdruckerei Europas (Mohnmedia)
Projektleitung: Prof. Dr. Volker Wohlgemuth, 1.4.2006 - 31.7.2006 - Ermittlung der ökonomischen und ökologischen Potentiale für die Entsorgung von Abfällen aus Einrichtungen des Gesundheitswesens (Forschungsassistenzen II)
Projektleitung: Prof. Dr.-Ing. Gerhard Hörber, 1.1.2006 - 31.12.2007 - Forschungsassistenzen II an der FHTW Berlin (Forschungsassistenzen II)
Projektleitung: Prof. Hans-Herwig Atzorn, 1.1.2006 - 31.12.2007 - Optimierung der Logistik in der Industrie und im Dienstleistungsgewerbe (Forschungsassistenzen II)
Projektleitung: Prof. Dr. Karin Wagner, 1.1.2006 - 31.12.2007 - Qualitätsindikatoren zur Verbraucherinformation - Ein Weg zu mehr Patientensouveränität im wettbewerbsorientierten Gesundheitswesen (Forschungsassistenzen II)
Projektleitung: Prof. Dr. Reinhold Roski, 1.1.2006 - 31.12.2007 - Wertschöpfungskettenorientiertes Management im Gesundheitswesen (Forschungsassistenzen II)
Projektleitung: Prof. Dr. habil. Wilhelm Schmeisser, 1.1.2006 - 31.12.2007 - Erfolgreiche Wege in die Integrierte Versorgung (Forschungsassistenzen I)
Projektleitung: Prof. Dr. Karin Wagner, 1.12.2004 - 31.12.2005 - Pilotstudie: Outsourcing von Dienstleistungsfunktionen im Krankenhausbereich
Projektleitung: Prof. Dr. Karin Wagner, 1.10.2004 - 30.9.2005 - ForschungsassistentIn I an der FHTW Berlin (Forschungsassistenzen I)
Projektleitung: Prof. Hans-Herwig Atzorn, 1.9.2004 - 30.4.2006 - Messtechnische Untersuchung von zwei Filterstufen in raumlufttechnischen Anlagen des Universtitätsklinikums Charité in Berlin (Charité04/05)
Projektleitung: Prof. Frank Reichert, 1.9.2004 - 31.3.2005 - Darstellung der Entsorgungssituation krankenhausspezifischer Abfälle auf regionaler Ebene (Greenpak)
Projektleitung: Prof. Dr.-Ing. Gerhard Hörber, 1.9.2004 - 31.1.2005 - Messtechnische Untersuchung von zwei Filterstufen in raumlufttechnischen Anlagen des Universtitätsklinikums Charité in Berlin (Charité04)
Projektleitung: Prof. Frank Reichert, 1.6.2004 - 1.9.2004 - Marktforschungsprojekt - Kundenbefragung (CITY BKK)
Projektleitung: Prof. Dr. Brigitte Clemens-Ziegler, 1.3.2004 - 31.12.2004 - Ehemalige Pumpanlage des Schlosses Ellwangen - Die Erhaltung (Ellwangen)
Projektleitung: Prof. Ruth Keller, 1.4.2001 - 30.9.2001 - Monochromatische Röntgenblitze
Projektleitung: Prof. Dr. Rudolf Germer, 1.1.2000 - 31.12.2011
Publikationen
- Das Waldglas-Projekt-Präventive Maßnahmen der Fundbergung und Fundversorgung an archäologischen Gläsern der mittelalterlichen Glashütte Bodenfelde
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. phil. Alexandra Jeberien, 2022 - Detection of vibration emissions during the transport of boar semen
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr.-Ing. Frank Fuchs-Kittowski, 2022 - Detection of vibration emissions during the transport of boar semen
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr.-Ing. Frank Fuchs-Kittowski, 2022 - Durchführungsobjektivität von EVALOG: Macht es einen Unterschied, ob in Kleinstbetrieben Arbeitgeber(innen) oder Kolleg(inn)en die Evaluierung psychischer Belastung durchführen?
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Jochen Prümper, 2022 - EMPAIA App Interface: An open and vendor-neutral interface for AI applications in pathology
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Peter Hufnagl, 2022 - GIS-basierte Erfassung und Analyse der räumlichen Verteilung von Pflanzenkrankheiten am Beispiel Moniliophtora roreri in einer Kakaoplantage im Forschungsprojekt Sara Ana, Bolivien
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. Jochen Wittmann, 2022 - Messvorrichtung und Verfahren zum Bestimmen einer physikalischen Messgröße
Patent von Prof. Dr.-Ing. Thomas Gräf, 2022 - Vorrichtung und Verfahren zum Bestimmen einer Ladungssträrke einer Teilentladung
Patent von Prof. Dr.-Ing. Thomas Gräf, 2022 - 58 Prozent mehr
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Ralf Schnieders, 2021 - Advances and New Trends in Environmental Informatics. Digital Twins for Sustainability
Buch / Monographie von Prof. Dr. Volker Wohlgemuth, 2021 - Altersversorgungsverpflichtungen in der Rechnungslegung und Bilanzanalyse nach HGB
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Veit Wohlgemuth, 2021 - Altersversorgungsverpflichtungen in der Rechnungslegung und Bilanzanalyse nach IFRS
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Veit Wohlgemuth, 2021 - Artificial Intelligence in Pathology
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Peter Hufnagl, 2021 - Artificial intelligence in pathology: From prototype to product
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Peter Hufnagl, 2021 - Artificial Intelligence in Pathology: From Prototype to Product
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Peter Hufnagl, 2021 - Auslegung von Solarstromspeichern im Gewerbe
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr.-Ing. Volker Quaschning, 2021 - Computational augmentation of neoplastic endometrial glands in digital pathology displays
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Peter Hufnagl, 2021 - Conceptualizing Interactions between SDGs and Urban Sustainability Transformations in Covid-19 Times
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Florian Koch, 2021 - Der beschleunigte Korrosionstest nach Oddy: Innovation und Herstellung reproduzierbarer Indikatorplättchen mittels Dünnschichtverfahren
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. phil. Alexandra Jeberien, 2021 - Development, Simulation and Characterization of a novel Incontinence Sensor System using 2D-Printing Technology with Conductive Polymer PEDOT:PSS
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr.-Ing. Ha Duong Ngo, 2021 - Digital Leadership Excellence
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Kai Reinhardt, 2021 - EMPAIA - ecosystem for pathhology diagnostics with AI assistence
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Peter Hufnagl, 2021 - Erneuerbare Energien und Klimaschutz
Buch / Monographie von Prof. Dr.-Ing. Volker Quaschning, 2021 - EVALOG - Beurteilung der Gebrauchstauglichkeit, Verständlich- und Handhabbarkeit, Teilnahmemotivation und emotionalen Reaktion bei der Evaluierung psychischer Belastung aus Sicht von Evaluierenden und Beschäftigten
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Jochen Prümper, 2021 - Gesundheitsmanagement - Gesundheit nachhaltig in Organisationen etablieren
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Martin Klaffke, 2021 - Gute Präventionsmaßnahmen beeinflussen die Arbeitsfähigkeit des Zugpersonals
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Jochen Prümper, 2021 - Künstliche Intelligenz in der Pathologie
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Peter Hufnagl, 2021 - Methods to quantify the utility of NDT in bridge reassessment
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. Alexander Taffe, 2021 - Mit sieben Klicks in die solarelektrische Zukunft
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr.-Ing. Volker Quaschning, 2021 - NGS read classification using AI
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Christian Herta, 2021 - NGS read classification using AI
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr.-Ing. Piotr Wojciech Dabrowski, 2021 - Personalisierte Sensorhalterungen unter Nutzung von 3D-Scan und 3D-Drucktechnologien zur optimalen und reproduzierbaren Platzierung körpernaher Sensoren
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr. Anett Bailleu, 2021 - Photovoltaik und Stromspeicher im Gewerbe
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. Volker Quaschning, 2021 - Regenerative Energiesysteme
Buch / Monographie von Prof. Dr.-Ing. Volker Quaschning, 2021 - Schadstoffe
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. phil. Alexandra Jeberien, 2021 - SiLK - Sicherheits Leitfaden Kulturgut - Schadstoffe
Website/Webseite von Prof. Dr. phil. Alexandra Jeberien, 2021 - Solarstromausbau für den Klimaschutz
Diskussionspapier von Prof. Dr.-Ing. Volker Quaschning, 2021 - Systematic Investigation of Basic Data Augmentation Strategies on Histopathology Images
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr. Christian Herta, 2021 - The Untapped Potential of Ecosystems in Health Care
Diskussionspapier von Prof. Dr. Julian Kawohl, 2021 - The virome of German bats: comparing virus discovery approaches
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr.-Ing. Piotr Wojciech Dabrowski, 2021 - Advances and New Trends in Environmental Informatics. ICT for Sustainable Solutions
Buch / Monographie von Prof. Dr. Volker Wohlgemuth, 2020 - Algorithms for a Multi Sensor Partial Discharge Expert System Applied to Medium Voltage Cable Connectors
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. Thomas Gräf, 2020 - Algorithms for Partial Discharge Monitoring of Medium Voltage Cable Plugs, Using a Multi-Sensor Expert System
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. Thomas Gräf, 2020 - An approach to an intelligent training system for cochlea implant users - how to motivate hearing
Beitrag Konferenzband von Florian Gnadlinger, 2020 - An approach to an intelligent training system for cochlea implant users - how to motivate hearing
Beitrag Konferenzband von André Selmanagic, 2020 - An environment for sustainable research software in Germany and beyond: current state, open challenges, and call for action
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr.-Ing. Piotr Wojciech Dabrowski, 2020 - Anwendung von faseroptischen Systemen für die akustische und optische Überwachung von Energieübertragungssystemen und Schaltanlagen
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. Thomas Gräf, 2020 - Assessment and Comparison of Colour Fidelity of Whole Slide Imaging Scanners
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Peter Hufnagl, 2020 - Assessment of scalability and performance of the record linkage tool E-PIX ® in managing multi-million patients in research projects at a large university hospital in Germany
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Peter Hufnagl, 2020 - Betriebliches Gesundheitsmanagement
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Jochen Prümper, 2020 - Cigré Session 2020
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. Thomas Gräf, 2020 - Computational augmentation of neoplastic endometrial glands in digital pathology displays
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Peter Hufnagl, 2020 - Datenanalyse mit SPSS - Realdatenbasierte Übungs- und Klausuraufgaben mit vollständigen Lösungen
Buch / Monographie von Prof. Dr. Peter Eckstein, 2020 - Der Innovation Hub Digital Health – Unterstützung von Klein- und Mittelständischen Unternehmen
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Dagmar Krefting, 2020 - Der Innovation Hub Digital Health – Unterstützung von Klein- und Mittelständischen Unternehmen
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Peter Hufnagl, 2020 - Digital teaching as an instrument for cross-location teaching networks in medical informatics: opportunities and challenges
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Dagmar Krefting, 2020 - Digitale Kompetenzen: Herausforderung für die Personalentwicklung 4.0
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Jochen Prümper, 2020 - Digitalisierung in der Medizin, E-Health, Künstliche Intelligenz – das Forschungsprojekt EMPAIA – Ecosystem for Pathology Diagnostics with AI Assistance
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Peter Hufnagl, 2020 - Erneuerbare Energien und Klimaschutz
Buch / Monographie von Prof. Dr.-Ing. Volker Quaschning, 2020 - EVALOG – Gefährdungsbeurteilung psychische Belastung für Kleinstbetriebe
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Jochen Prümper, 2020 - Extension of the Identity Management System Mainzelliste to Reduce Runtimes for Patient Registration in Large Datasets
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Peter Hufnagl, 2020 - First detection of bat-borne Issyk-Kul virus in Europe
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr.-Ing. Piotr Wojciech Dabrowski, 2020 - Fostering global data sharing: highlighting the recommendations of the Research Data Alliance COVID-19 working group
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr.-Ing. Piotr Wojciech Dabrowski, 2020 - Frequency Selective Multi-Sensor System for Partial Discharge Detection on Medium Voltage Cable Connectors
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. Thomas Gräf, 2020 - Future Trend “Alternative Food” Disruption and Transformation of Global “Food Systems”
Sonderheft / Sonderband Wissenschaftliche Zeitschrift von Prof. Dr. Jan Wirsam, 2020 - Higher Education Teaching Material on Machine Learning in the Domain of Digital Pathology
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Christian Herta, 2020 - Immersive Sketch-based Modelling Techniques for Generating Models of the Own Body
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr.-Ing. Johann Habakuk Israel, 2020 - Influence of content, events and culture on the public discourse about medical genetics in Switzerland – A quantitative media content analysis
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Steffen Kolb, 2020 - Integrierte lokale und verteilte faseroptische Sensorik zum flächendeckenden Online-Monitoring von Kabelanlagen und Betriebsmitteln
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. Thomas Gräf, 2020 - KI – die dritte revolutionäre Umwälzung in der Pathologie
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Peter Hufnagl, 2020 - Kompetenzmanagement für Unternehmen der Altenpflege: Leitfaden zur Entwicklung eines betrieblichen Kompetenzmodells
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Sabine Nitsche, 2020 - Kompetenzmanagement in der Pflege – Potenziale von (älteren) Mitarbeitern entdecken.
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Sabine Nitsche, 2020 - Lehre(nde) im Ausnahmezustand? Ein Rückblick auf das Corona-Semester 2020
Sonderheft / Sonderband Wissenschaftliche Zeitschrift von Prof. Dr. phil. Alexandra Jeberien, 2020 - MAT-CH Blog
Website/Webseite von Prof. Dr. phil. Alexandra Jeberien, 2020 - Multi-Physical Sensor Fusion Approach For Partial Discharge Detection On Medium Voltage Cable Connectors
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. Thomas Gräf, 2020 - Multiple Sclerosis Data Alliance – A global multi-stakeholder collaboration to scale-up real world data research
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Dagmar Krefting, 2020 - Newsletter ko | re
Sonderheft / Sonderband Wissenschaftliche Zeitschrift von Prof. Dr. phil. Alexandra Jeberien, 2020 - Nonconventional Partial Discharge Measurement using Fiber Optic Sensor System for Transmission Systems and Switchgear
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. Thomas Gräf, 2020 - OBDEX – Open Block Data Exchange System
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Peter Hufnagl, 2020 - Operational Aged Switchgear With the Age Up To 50 Years - Investigations, Testing, Results - Considerations For The Design And Operation Of Old and New Switchgear
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. Thomas Gräf, 2020 - Optical Partial Discharge Detection on Cable Accessories using Photomultiplier Modules and Silicon Photomultipliers
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. Thomas Gräf, 2020 - Optimale Regelungsstrategie zum effizienten Betrieb von Klimaanlagen und deren Kälteversorgung
Forschungsbericht von Dr.-Ing. Stephan Kusche, 2020 - Optimale Regelungsstrategie zum effizienten Betrieb von Klimaanlagen und deren Kälteversorgung
Forschungsbericht von André Badura, 2020 - RDA COVID-19 Recommendations and Guidelines for Data Sharing
Diskussionspapier von Prof. Dr.-Ing. Piotr Wojciech Dabrowski, 2020 - Real-Time Impedance Monitoring of Epithelial Cultures with Inkjet-Printed Interdigitated-Electrode Sensors
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr.-Ing. Ha Duong Ngo, 2020 - Simulation and verification of thermal modelling to prevent from damages caused by the use of HH fuses
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr.-Ing. Thomas Gräf, 2020 - Solarstromspeicher werden immer besser
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr.-Ing. Volker Quaschning, 2020 - Systematische Betrachtung von Hemmnissen für den PV-Ausbau
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. Volker Quaschning, 2020 - Towards Interoperability in Clinical Research - Enabling FHIR on the Open-Source Research Platform XNAT
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Dagmar Krefting, 2020 - Untersuchungen zum Einfluss von Verschmutzungen auf die solare Transmission von Solarglasscheiben
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. Jörn Scheuren, 2020 - Untersuchungen zum Einfluss von Verschmutzungen auf die solare Transmission von Solarglasscheiben im Oman
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. Jörn Scheuren, 2020 - Urteilsanmerkung, AP § 1 KSchG 1969, Verhaltensbedingte Kündigung Nr. 78
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Irmgard Küfner-Schmitt, 2020 - Validierung eines interaktiven Abstimmungssystems zur Diagnose psychischer Belastung mittels KFZA
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Jochen Prümper, 2020 - Vergleich von Batteriespeichern für Wohngebäude
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. Volker Quaschning, 2020 - Zukunftstrend „Alternative Food“ Disruption und Transformation globaler „Food Systems“
Sonderheft / Sonderband Wissenschaftliche Zeitschrift von Prof. Dr. Jan Wirsam, 2020 - Zwiesel bat banyangvirus, a potentially zoonotic Huaiyangshan banyangvirus (Formerly known as SFTS)-like banyangvirus in Northern bats from Germany
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr.-Ing. Piotr Wojciech Dabrowski, 2020 - A Low-Cost Tonometer Alternative: A Comparison Between Photoplethysmogram and Finger Ballistocardiogram and Validation Against Tonometric Waveform
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Daniel Güldenring, 2019 - An Adaptive Laplacian Based Interpolation Algorithm for Noise Reduction in Body Surface Potential Maps
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr. Daniel Güldenring, 2019 - Application of Fiber Optic Sensor Systems for Acoustic And Optical Monitoring Of Transmission Systems And Switchgear
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. Thomas Gräf, 2019 - Arbeitsbezogene Ressourcen im agilen Projektmanagement (am Beispiel von Scrum)
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Jochen Prümper, 2019 - Belastungsanalyse mittels Moderationsmethode zum Einstieg in einen partizipativen Umsetzungsprozess zur Gefährdungsbeurteilung psychischer Belastung am Beispiel Bahnpersonal
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Jochen Prümper, 2019 - Braunkohleausstieg noch vor 2030 – Welchen Beitrag PV und Batteriespeicher zum Klimaschutz leisten können
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. Volker Quaschning, 2019 - Contactless Thermal Online-Monitoring Of Electrical Equipment Under Load At High Voltage To Determine The Load Level And Damage Avoidance
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. Thomas Gräf, 2019 - CPR Guideline Chest Compression Depths May Exceed Requirements for Optimal Physiological Response
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr. Daniel Güldenring, 2019 - Das Irreführungsverbot der Health Claims Verordnung
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Michael Jaensch, 2019 - Data driven feature selection and machine learning to detect misplaced V1 and V2 chest electrodes when recording the 12‑lead electrocardiogram
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Daniel Güldenring, 2019 - Decision Making Analysis of Patients ‘Turned Down’ for Primary Percutaneous Coronary Interventions Due to Inapplicable Referrals: A Need for Enhanced Performance in Human and Machine ECG Interpretation
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr. Daniel Güldenring, 2019 - Die modellhafte Bergung, Konservierung und Restaurierung umweltgeschädigter archäologischer Funde am Beispiel mittelalterlicher Gläser und Glashütten im Weserbergland
Forschungsbericht von Prof. Dr. phil. Alexandra Jeberien, 2019 - Einfluss von Staub und Verschmutzung auf die solare Transmission von Kollektorabdeckungen am Standort des Innovation Park Muscat, Oman
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. Jörn Scheuren, 2019 - Embedded Bio-Monitoring-System zur Aufzeichnung von Vital-, Stoffwechsel- bzw. alterungsklassifizierenden Informationsparametern
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr. Anett Bailleu, 2019 - Energy Efficient Control of the Dehumidification Process in Heat Exchangers with Air Bypass
Beitrag Konferenzband von André Badura, 2019 - Entwicklung eines vereinfachten Indikatortests für anthropogene Schadstoffe in Museen sowie dessen modellhafte Erprobung am Beispiel dreier national wertvoller naturkundlicher Museen und Sammlungen
Forschungsbericht von Prof. Dr. phil. Alexandra Jeberien, 2019 - Erfassung der individuellen und organisationalen Gesundheitskompetenz im Unternehmen – Entwicklung eines Messinstrumentes
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Sabine Nitsche, 2019 - EU-Förderung für Forschung, Technologie und Innovation
Beitrag Sammelwerk von Martin Steinicke, 2019 - EVALOG – Evaluierung psychischer Belastung im Dialog
Buch / Monographie von Prof. Dr. Jochen Prümper, 2019 - EVALOG – Evaluierung psychischer Belastung im Dialog für Kleinstbetriebe
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Jochen Prümper, 2019 - EVALOG – Evaluierung psychischer Belastung im Dialog: Emotionale Reaktion und kognitive Bewertung aus Sicht von EvaluiererInnen und ArbeitnehmerInnen
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Jochen Prümper, 2019 - EVATEL – Evaluierung alternierender Telearbeit an einer öffentlichen Hochschule
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Jochen Prümper, 2019 - Feature Engineering and Machine Learning for the Auto-Detection of Misplaced V1 and V2 Chest Electrodes when Recording 12-lead ECGs
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr. Daniel Güldenring, 2019 - Förderberatung "Forschung und Innovation" des Bundes
Beitrag Sammelwerk von Martin Steinicke, 2019 - Für den Klimaschutz ein fatales Ergebnis
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr.-Ing. Volker Quaschning, 2019 - Gesundheitsbezogene Angaben und Werbung für Lebensmittel
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Michael Jaensch, 2019 - Hemmnisse und Hürden für die Photovoltaik
Forschungsbericht von Prof. Dr.-Ing. Volker Quaschning, 2019 - High Performers in the Residential Storage Market
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr.-Ing. Volker Quaschning, 2019 - Innovationen und Ernährung: Neuerungen mit Geschmack: Eine thematische Einordnung mit aktuellen Fallbeispielen
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Jan Wirsam, 2019 - Investigation of Soiling Effects on Different Solar Glass Samples in the Climate of Muscat, Oman
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. Jörn Scheuren, 2019 - Investigations at operational aged switchgear with the age up to 50 years
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. Thomas Gräf, 2019 - K-Nearest Neighbor based QRS delineator for single lead ECGs recorded in lifestyle monitoring applications
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr. Daniel Güldenring, 2019 - Lesbar. Typografie in der Wissensvermittlung
Beitrag Sammelwerk von Prof. Florian Adler, 2019 - Network physiology in insomnia patients: Assessment of relevant changes in network topology with interpretable machine learning models
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Martin Spott, 2019 - Network physiology in insomnia patients: Assessment of relevant changes in network topology with interpretable machine learning models
Beitrag Zeitschrift von Christoph Jansen, 2019 - Newsletter ko | re
Sonderheft / Sonderband Wissenschaftliche Zeitschrift von Prof. Dr. phil. Alexandra Jeberien, 2019 - Non-electric detection of internal discharges in high-voltage cable accessories
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr.-Ing. Thomas Gräf, 2019 - Novel hybrid method for interpolating missing information in body surface potential maps
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Daniel Güldenring, 2019 - Operational Aged Switchgear With The Age Up To 50 Years – Investigations, Testing, Results – Considerations For Design And Operation Of New Switchgear
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr.-Ing. Thomas Gräf, 2019 - Parallel Signal Acquisition by an Embedded System for Monitoring and Analysing Multimodal Signals of Aliveness and Non-aliveness of Biological Objects
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr. Anett Bailleu, 2019 - Performance of a computer model to detect misplaced V1 and V2 electrodes on the 12-lead ECG for three dfifferent types of patients
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr. Daniel Güldenring, 2019 - Präventive Konservierung in der Praxis – Planung und Umsetzung einer Notfallübung im Theodor-Fontane-Archiv Potsdam
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. phil. Alexandra Jeberien, 2019 - Präzisierung der Geruchsprüfung für Bauprodukte nach DIN ISO 16000-28 – Untersuchung von Vergleichsmaßstäben
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. habil. Birgit Müller, 2019 - Reducing the sound exposure level in an orchestra pit by a set of tailoredmeasures
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. Stefan Frank, 2019 - Reproducibility and Performance of Deep Learning Applications for Cancer Detection in Pathological Images
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr. Dagmar Krefting, 2019 - Reproducibility and Performance of Deep Learning Applications for Cancer Detection in Pathological Images
Beitrag Konferenzband von Christoph Jansen, 2019 - Simulation and verification of thermal modelling to prevent from damages caused by the use of HH fuses
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr.-Ing. Thomas Gräf, 2019 - Simulationsbasierte Effizienzanalyse von PV-Speichersystemen
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. Volker Quaschning, 2019 - Sind Solarstromspeicher Klimaschützer?
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr.-Ing. Volker Quaschning, 2019 - Sinnvolle Dimensionierung von Photovoltaikanlagen für Prosumer
Forschungsbericht von Prof. Dr.-Ing. Volker Quaschning, 2019 - Smart Cities/Smart Regions – Technische, wirtschaftliche und gesellschaftliche Innovationen
Buch / Monographie von Prof. Dr. Volker Wohlgemuth, 2019 - Stromspeicher-Inspektion 2019
Forschungsbericht von Prof. Dr.-Ing. Volker Quaschning, 2019 - Stromspeicher-Inspektion: Bewertung der Systemtechnik zur Speicherung von Solarstrom
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. Volker Quaschning, 2019 - The concerns of the young protesters are justified. A statement by Scientists for Future concerning the protests for more climate protection
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr.-Ing. Volker Quaschning, 2019 - The Influence of textile floor coverings on the indoor air quality
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. habil. Birgit Müller, 2019 - Validierung eines interaktiven Abstimmungssystems zur Diagnose psychischer Belastung mittels KFZA
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Jochen Prümper, 2019 - Venture Capital für Forschung und Innovation
Beitrag Sammelwerk von Martin Steinicke, 2019 - Was Ja-aber-Klimaschützer und Donal Trump vereint
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr.-Ing. Volker Quaschning, 2019 - Which part of the P-QRS-T is best when developing linear ECG-lead transformations for the performance assessment of patch based electrocardiographic devices?
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr. Daniel Güldenring, 2019 - Zehn Kilowatt, Hürde oder Grenze? Dimensionierungsempfehlung für Prosumer
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. Volker Quaschning, 2019 - A General Framework Dedicated to Computational Morphogenesis Part I - Constitutive equations.
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Peter Hufnagl, 2018 - A general framework dedicated to computational morphogenesis Part II - Knowledge representation and architecture.
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Peter Hufnagl, 2018 - Acoustic partial discharge measurements on medium, voltage cable connectors using fiber optic sensors
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. Thomas Gräf, 2018 - Advances and New Trends in Environmental Informatics - Managing Disruption, Big Data and Open Science
Buch / Monographie von Prof. Dr. Volker Wohlgemuth, 2018 - An investigation into the use of the impedance cardiogram as a predictor of manual chest compression efficacy
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr. Daniel Güldenring, 2018 - Application of a fibre optic sagnac interferometer for acoustic partial discharge detection in switchgears
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. Thomas Gräf, 2018 - Applied Interactive Technologies (APITs) Special
Sonderheft / Sonderband Wissenschaftliche Zeitschrift von Martin Steinicke, 2018 - Applied Interactive Technologies – Synergien für die Wirtschaft
Beitrag Zeitschrift von Martin Steinicke, 2018 - Automatic two-channel sleep-staging using a predictor-corrector method
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Tilo Wendler, 2018 - Automation bias in medicine: The influence of automated diagnoses on interpreter accuracy and uncertainty when reading electrocardiograms
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Daniel Güldenring, 2018 - Automatisierung trifft Restaurierung. Entwicklung einer Anlage zur standardisierten Herstellung von Testindikatoren für das Materialprüfungsverfahren ‚Material Checker‘ (MAT-CH)
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. phil. Alexandra Jeberien, 2018 - Bipolar chest leads revisited: The optimal placement of patch based ECG devices
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr. Daniel Güldenring, 2018 - Computational analysis reveals histotype-dependent molecular profile and actionable mutation effects across cancers
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Peter Hufnagl, 2018 - Computational morphogenesis - Embryogenesis, cancer research and digital pathology.
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Peter Hufnagl, 2018 - Content, evaluations and influences for newspaper coverage of predictive genetic testing: a comparative media content analysis from the UK and Switzerland
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Steffen Kolb, 2018 - Controlling multiple acoustic objectives during the implementation of the European directive 2003/10/EC at an opera house
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. Stefan Frank, 2018 - Crazy Meets Serious – Videospiel- und APITs-Entwicklung als eine Herzensangelegenheit
Beitrag Zeitschrift von Martin Steinicke, 2018 - Das Berliner Solarpotenzial – Kurzstudie zur Verteilung des Dachflächenpotenzials im Berliner Gebäudebstand
Forschungsbericht von Prof. Dr.-Ing. Volker Quaschning, 2018 - Das Zahlwort im Sprichwort - Ein Sammelsurium der besonderen Art
Buch / Monographie von Prof. Dr. Peter Eckstein, 2018 - Detecting Academic Emotions from Learners’ Skin Conductance and Heart Rate: A Data-driven Approach using Fuzzy Logic
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr. Albrecht Fortenbacher, 2018 - Die Klimaschutzlüge
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr.-Ing. Volker Quaschning, 2018 - Digitalisierung im deutschen Gesundheitswesen - Beispiel Digitale Pathologie
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Peter Hufnagl, 2018 - DIN SPEC 91380:2018-06 -- Serious Games Metadata Format
Sonderheft / Sonderband Wissenschaftliche Zeitschrift von Martin Steinicke, 2018 - Effect of vibration emissions during shipping of artificial insemination doses on boar semen quality
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr.-Ing. Frank Fuchs-Kittowski, 2018 - Energieeffizienz verschiedener PV-Speichersystemkonzepte
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr.-Ing. Volker Quaschning, 2018 - Environmental Informatics: Techniques and Trends
Buch / Monographie von Prof. Dr. Volker Wohlgemuth, 2018 - Feature relevance in physiological networks for classification of obstructive sleep apnea
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Dagmar Krefting, 2018 - Feature Relevance in Physiological Networks for Classification of Obstructive Sleep Apnea
Beitrag Zeitschrift von Christoph Jansen, 2018 - Feature relevance in physiological networks for classification of obstructive sleep apnea
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Martin Spott, 2018 - Gefährdungsbeurteilung: Stress in der Altenpflege
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Jochen Prümper, 2018 - Gefährdungsbeurteilung: Stress in der Bildungsstätte
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Jochen Prümper, 2018 - Gesundheitsgespräch – Das Kreuz mit dem Kreuz
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Jochen Prümper, 2018 - Gesundheitsgespräch – Jagd auf Kranke oder ein Instrument gesundheitsgerechter Personalführung?
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Jochen Prümper, 2018 - Immobilienwirtschaft trifft auf Generation Z
Website/Webseite von Prof. Dr.-Ing. Regina Zeitner, 2018 - Independent measurement of high blood pressure changes in cuff-less blood pressure monitoring
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr. Daniel Güldenring, 2018 - Leitfaden „Digitale Pathologie in der Diagnostik“
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Peter Hufnagl, 2018 - Limitations of the smartphone based single ECG-lead evaluation of STEMI
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr. Daniel Güldenring, 2018 - Macht die Dächer voll
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr.-Ing. Volker Quaschning, 2018 - Messtechnische Untersuchung der Raumakustik der Deutschen Oper Berlin
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. Stefan Frank, 2018 - Morphology-based detection of premature ventricular contractions
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr. Daniel Güldenring, 2018 - Motivation von KleinunternehmerInnen zur Teilnahme an der Entwicklung eines Verfahrens zur Evaluierung psychischer Belastung
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Jochen Prümper, 2018 - Necrosis in anti-SRP+ and anti-HMGCR+myopathies: Role of autoantibodies and complement
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Peter Hufnagl, 2018 - Novel non-invasive pressure-volume loop measurement for local pulse wave velocity estimation
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr. Daniel Güldenring, 2018 - Oddy Test Reloaded: Standardized Test Equipment and Evaluation Methods for Accelerated Corrosion Testing
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr. phil. Alexandra Jeberien, 2018 - Operational risk evaluation of cable plugs using an automated multisensor classification system
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. Thomas Gräf, 2018 - PAIPline: pathogen identification in metagenomic and clinical next generation sequencing samples.
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr.-Ing. Piotr Wojciech Dabrowski, 2018 - Parsing HL7 aECG files and segmenting leads for interactive progressive-based interpretation of the 12-lead electrocardiogram
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr. Daniel Güldenring, 2018 - Pflanzenbasierte Ernährung und Gesundheit aus wirtschaftlichen Gesichtspunkten
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Jan Wirsam, 2018 - PriLive: privacy-preserving real-time filtering for next-generation sequencing.
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr.-Ing. Piotr Wojciech Dabrowski, 2018 - PV in Berlin - Flächennutzung und Erschließung
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. Volker Quaschning, 2018 - Quantification of the influence of 0.67 Hz high-pass monitoring filters on the magnitude of the spatial ventricular gradient
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr. Daniel Güldenring, 2018 - Quo vadis Energiewende – Vision und Wirklichkeit
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr. Barbara Praetorius, 2018 - seq-seq-pan: building a computational pan-genome data structure on whole genome alignment.
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr.-Ing. Piotr Wojciech Dabrowski, 2018 - Simulations of Solar Thermal Cooling System in the Oman climate: Case study for a Building at Innovation Park Muscat
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. Jörn Scheuren, 2018 - Smart off-grid water networks for agricultural systems and food processing in near-desert regions
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr.-Ing. Horst Schulte, 2018 - Solares Kühlen im Oman - Vergleich von thermisch und elektrisch betriebenen Konzepten zur autarken Kälteversorgung
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. Jörn Scheuren, 2018 - Solares Kühlen im Oman – Optimierungspotential und Eignung verschiedener Konzepte
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. Jörn Scheuren, 2018 - Speicher auf dem Prüfstand
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr.-Ing. Volker Quaschning, 2018 - Speicherauslegung in Zeiten aufkommender Elektromobilität
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr.-Ing. Volker Quaschning, 2018 - Status Quo der Energieeffizienz von PV-Speichersystemen
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. Volker Quaschning, 2018 - Stellt die Weichen auf Elektromobilität
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr.-Ing. Volker Quaschning, 2018 - Stromspeicher-Inspektion 2018
Forschungsbericht von Prof. Dr.-Ing. Volker Quaschning, 2018 - The effects of 0.67 Hz high-pass filtering on the spatial QRS-T angle
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr. Daniel Güldenring, 2018 - Thermisches berührungsloses Online-Monitoring an elektrischen Betriebs-mitteln zur Auslastungsoptimierung und Schadenvermeidung
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. Thomas Gräf, 2018 - Umgang mit menschlichen Überresten im Bereich der Bodendenkmalpflege, Konservierung und Restaurierung
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr. phil. Alexandra Jeberien, 2018 - Umsetzung des Leitfadens „Digitale Pathologie in der Diagnostik"
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Peter Hufnagl, 2018 - Untersuchungen an betriebsgealterten Schaltanlagen, Analyse und Bewertung der Ergebnisse
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. Thomas Gräf, 2018 - Variability of human-annotations of 12-lead ECG features collected using a web system: Students vs. practitioners
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr. Daniel Güldenring, 2018 - Variable diagnostic accuracy in reading ECGs in a nurse-led primary PCI pathway
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr. Daniel Güldenring, 2018 - Verfahren zum Bestimmen eines Betriebszustands eines elektrischenen Betriebsmittels und Anordnung
Patent von Prof. Dr.-Ing. Thomas Gräf, 2018 - Verfahren zum Bestimmen eines Betriebszustands für ein elektrisches Betriebsmittel mit einem Schaltelement
Patent von Prof. Dr.-Ing. Thomas Gräf, 2018 - Verfahren zum Bestimmen eines Kurzschlusses mit Auftreten eines lichtbogens an einem elektrischen Leiter
Patent von Prof. Dr.-Ing. Thomas Gräf, 2018 - Vergesst den Eigenverbrauch und macht die Dächer voll!
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. Volker Quaschning, 2018 - VITALtex Teil 1 Anthropologische Messpunkte
Forschungsbericht von Prof. Elke Floß, 2018 - VITALtex Teil 2 Dokumentation Probandentest
Forschungsbericht von Prof. Elke Floß, 2018 - Von der Simulation zur Realität: IEC 61499 konforme Regelanwendungen für Solare Energiesysteme
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. Volker Quaschning, 2018 - Was Ja-aber-Klimaschützer und Donald Trump vereint
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr.-Ing. Volker Quaschning, 2018 - Was Studierende von Professoren erwarten - Ergebnisse einer empirischen Studie
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Jochen Prümper, 2018 - Werden Sie nicht zum Klimaschwein
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr.-Ing. Volker Quaschning, 2018 - Werden Sie nicht zum Klimaschwein
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr.-Ing. Volker Quaschning, 2018 - A Comparative Study of Cell Nuclei Attributed Relational Graphs for Knowledge Description and Categorization in Histopathological Gastric Cancer Whole Slide Images
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr. Peter Hufnagl, 2017 - A decision support system and rule-based algorithm to augment the human interpretation of the 12-lead electrocardiogram
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Daniel Güldenring, 2017 - A novel Coltivirus-related virus isolated from free-tailed bats from Côte d'Ivoire is able to infect human cells in vitro.
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr.-Ing. Piotr Wojciech Dabrowski, 2017 - Age and gender dependency of physiological networks in sleep
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Dagmar Krefting, 2017 - Age and gender dependency of physiological networks in sleep
Beitrag Zeitschrift von Christoph Jansen, 2017 - An Early American Smallpox Vaccine Based on Horsepox.
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr.-Ing. Piotr Wojciech Dabrowski, 2017 - Arbeitszeit in der digitalen Arbeitswelt
Buch / Monographie von Prof. Dr. Michael Jaensch, 2017 - Artefakterkennung über eine cloud-basierte Plattform
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Dagmar Krefting, 2017 - Artefakterkennung über eine cloud-basierte Plattform
Beitrag Zeitschrift von Christoph Jansen, 2017 - Baut mit endlich mein Elektroauto
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr.-Ing. Volker Quaschning, 2017 - Berlin Squirrelpox Virus, a New Poxvirus in Red Squirrels, Berlin, Germany.
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr.-Ing. Piotr Wojciech Dabrowski, 2017 - Big data approach to monitoring of energy systems and parital discharge (PD) detection
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. Thomas Gräf, 2017 - Comparing Viral Metagenomic Extraction Methods.
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr.-Ing. Piotr Wojciech Dabrowski, 2017 - CompCare
Website/Webseite von Prof. Dr. Sabine Nitsche, 2017 - Der wissenschaftliche Wert von Bioproben - eine qualitative Expert_innenbefragung
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr. Peter Hufnagl, 2017 - Designing Interactive Music Systems with and for People with Dementia
Beitrag Zeitschrift von Prof. Alexander Müller-Rakow, 2017 - Diagnostic Assessment of Deep Learning Algorithms for Detection of Lymph Node Metastases in Women With Breast Cancer.
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Peter Hufnagl, 2017 - Die Zukunft des EEG: WIr brauchen einen Neustart
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr.-Ing. Volker Quaschning, 2017 - Dynamic mismatch losses of grid-connected PV-battery systems in residential buildings
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr.-Ing. Volker Quaschning, 2017 - Dynamik physiologischer Netzwerke am Übergang zwischen den Schlafstadien N2 und N3
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr. Dagmar Krefting, 2017 - Effectiveness of an integrated air flow unit for an instrument table in an operating theatre
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. Seyed Hossein Sagheby, 2017 - Effectiveness of an integrated air flow unit for an instrument table in an operating theatre
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. habil. Birgit Müller, 2017 - Energiemarkt quo vadis? Trends und Branchenveränderungen
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr. Barbara Praetorius, 2017 - Energiewende als Strom-, Wärme- und Mobilitätswende
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr.-Ing. Volker Quaschning, 2017 - Entgeltfortzahlungsgesetz, Aufwendungsausgleichsgesetz
Buch / Monographie von Prof. Dr. Irmgard Küfner-Schmitt, 2017 - Erschießt alle Katzen
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr.-Ing. Volker Quaschning, 2017 - Evaluation of the linearity of olfactory perceptions
Beitrag Konferenzband von André Badura, 2017 - Evaluation of the linearity of olfactory perceptions
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. habil. Birgit Müller, 2017 - Evaluation of the linearity of olfactory perceptions
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr. Silvia de Lima Vasconcelos, 2017 - Fast schlimmer als Trump
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr.-Ing. Volker Quaschning, 2017 - Gefährdungsbeurteilung psychische Belastung - Ganzheitlicher Arbeitsschutz für Zugpersonal
Buch / Monographie von Prof. Dr. Jochen Prümper, 2017 - Gesundheitskompetenz im Unternehmen: Der richtige "Fit" zwischen Verhalten und Verhältnis
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Sabine Nitsche, 2017 - HiLive: real-time mapping of illumina reads while sequencing.
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr.-Ing. Piotr Wojciech Dabrowski, 2017 - Interactive Technologies and Future Living Spaces
Beitrag Sammelwerk von Martin Steinicke, 2017 - Interoperabler Zugriff auf Meta- und Analysedaten virtueller Schnitte
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr. Peter Hufnagl, 2017 - IT-Sicherheit in Produktion und stationärer Krankenversorgung – Parallelen und Unterschiede
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Dagmar Krefting, 2017 - IT-Sicherheit in Produktion und stationärer Krankenversorgung – Parallelen und Unterschiede
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Nils Siebel, 2017 - IT-Sicherheit in Produktion und stationärer Krankenversorgung – Parallelen und Unterschiede
Beitrag Sammelwerk von Maryna Khvastova, 2017 - Kabelanordnung, Kabel und Verfahren „Intelligente Energiekabel“
Patent von Prof. Dr.-Ing. Thomas Gräf, 2017 - Kompetenzbasierte Personalentwicklung in KMU
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Sabine Nitsche, 2017 - Kompetenzmanagement für Unternehmen der Altenpflege – Leitfaden zur Entwicklung eines betrieblichen Kompetenzmodells
Forschungsbericht von Prof. Dr. Sabine Nitsche, 2017 - Kompetenzmanagement in der Pflege – Potenziale von (älteren) Mitarbeitern entdecken
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Sabine Nitsche, 2017 - Mathematik der privaten Krankenversicherung
Buch / Monographie von Prof. Dr. Torsten Becker, 2017 - Methode zur Berechnung eines Garantieschadens als sichere untere Schranke für den Gesamtschaden
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Christina Erlwein-Sayer, 2017 - Mobiles Arbeiten 4.0 - Anforderungen und Kompetenzen
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Jochen Prümper, 2017 - Monitoring of Partial Discharges through Fiberoptic Sensors in Medium Voltage Switchgear
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. Thomas Gräf, 2017 - Männer gesucht? Maskuline Wortstämme in Stellenausschreibungen
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Katharina Simbeck, 2017 - Nocturnal Dynamics of Sleep-Wake Transitions in Patients with Narcolepsy
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Dagmar Krefting, 2017 - Offenes Simulationsmodell für netzgekoppelte PV-Batteriesysteme
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. Volker Quaschning, 2017 - PDF–ECG in clinical practice: A model for long–term preservation of digital 12–lead ECG data
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Daniel Güldenring, 2017 - Postfaktische Energiepolitik
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr.-Ing. Volker Quaschning, 2017 - Preface to "Selected papers from the 13th European Congress on Digital Pathology"
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Peter Hufnagl, 2017 - PV in Städten – Erkenntnisse über Potenziale und Hürden in Berlin
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. Volker Quaschning, 2017 - Schutzkleidung
Patent von Prof. Dr.-Ing. Thomas Gräf, 2017 - Schäden an regenerativen elektrischen Erzeugungsanlagen durch degradierende Hochspannungs-Hochleistungssicherungen und Vermeidung durch berührungsloses Online-Monitoring
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr.-Ing. Thomas Gräf, 2017 - Seasonal recurrence of cowpox virus outbreaks in captive cheetahs (Acinonyx jubatus).
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr.-Ing. Piotr Wojciech Dabrowski, 2017 - Sektorkopplung durch die Energiewende: Warum wir weit mehr als 200 GW Photovoltaik für die deutsche Energiewende brauchen
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. Volker Quaschning, 2017 - Sensory evaluation of building products and various indoor settings – Results of a research project
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. habil. Birgit Müller, 2017 - Solarbrief
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr.-Ing. Volker Quaschning, 2017 - Stellt Euch den Populisten in den Weg
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr.-Ing. Volker Quaschning, 2017 - Taten statt leerer Worte
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr.-Ing. Volker Quaschning, 2017 - The role of computerized diagnostic proposals in the interpretation of the 12-lead electrocardiogram by cardiology and non-cardiology fellows
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Daniel Güldenring, 2017 - Towards Reproducible Research in a Biomedical Collaboration Platform Following the FAIR Guiding Principles
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr. Dagmar Krefting, 2017 - Unter Terrorismusverdacht
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr.-Ing. Volker Quaschning, 2017 - Untersuchung und Optimierung verschiedener Konzepte zur solarthermischen Kühlung im Oman
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. Jörn Scheuren, 2017 - Vereinfachter Indikatortest VOC-Tracker in der modellhaften Anwendung und Erprobung am Beispiel dreier naturkundlicher Museen und Sammlungen
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. phil. Alexandra Jeberien, 2017 - Vergleich verschiedener Kennzahlen zur Bewertung der energetischen Performance von PV-Batteriesystemen
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. Volker Quaschning, 2017 - Vielfalt in Betrieb und Verwaltung - Eine qualitative Analyse im Dienstleistungssektor unter besonderer Berücksichtigung der betrieblichen Mitbestimmung.
Buch / Monographie von Prof. Dr. Jochen Prümper, 2017 - Volkskrankheit Ausschreibungen
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr.-Ing. Volker Quaschning, 2017 - Wie Big Data Ansätze helfen, die Betriebssicherheit von Energieversorgungsanlagen zu verbessern.
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. Thomas Hücker, 2017 - "Wearables" und die gesetzlichen Krankenkassen
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Andreas Schmidt-Rögnitz, 2016 - A Comparison of Distributed Computing Technologies for Medical Image Processing in Digital Pathology
Beitrag Konferenzband von Michael Witt, 2016 - A Follow-Up of the Multicenter Collaborative Study on HIV-1 Drug Resistance and Tropism Testing Using 454 Ultra Deep Pyrosequencing.
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr.-Ing. Piotr Wojciech Dabrowski, 2016 - Aggregation and Measurement of Social Sustainability and Social Capital with a Focus on Human Health
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr. Volker Wohlgemuth, 2016 - Alles sicher verpackt? Neue Erkenntnisse zu den Auswirkungen der Schwingungsimmissionen auf Exponate während eines Kunsttransports
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. phil. Alexandra Jeberien, 2016 - Après Paris: Taten statt leerer Worte - Ein Plan für einen erfolgreichen Klimaschutz
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr.-Ing. Volker Quaschning, 2016 - Arbeits- und Gesundheitsschutz 4.0 - Gefährdungsbeurteilung bei mobiler Bildschirmarbeit
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Jochen Prümper, 2016 - Auswirkungen von Regelträgheiten auf die Energieflüsse in Wohngebäuden mit netzgekoppelten PV-Batteriesystemen
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. Volker Quaschning, 2016 - Beitrag von Solarspeichersystemen zur autarken Strom- und Wärmeversorgung von Gebäuden in Niederspannungsnetzen
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. Volker Quaschning, 2016 - Beitrag von Solarspeichersystemen zur autarken Strom- und Wärmeversorgung von Gebäuden in Niederspannungsnetzen
Beitrag Konferenzband von M.Sc. Tjarko Tjaden, 2016 - Contactless thermal online-monitoring of electrical equipment under load to determine the load level and damage avoidance
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. Thomas Gräf, 2016 - Das EEG muss weg
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr.-Ing. Volker Quaschning, 2016 - Das fossile Billionengrab
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr.-Ing. Volker Quaschning, 2016 - Das WALDGLAS Projekt – Einsatz instrumenteller Analytik zur Charakterisierung von Erhaltungszuständen an bodengelagerten, mittelalterlichen Holzaschegläsern
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr. phil. Alexandra Jeberien, 2016 - Der Smartmeterwahn
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr.-Ing. Volker Quaschning, 2016 - Development of an Android based interactive Guide for the Berliner Medizinhistorisches Museum der Charité
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Peter Hufnagl, 2016 - Digitalisierung im Zeitalter der Energiewende und des Smart Grids
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr.-Ing. Thomas Gräf, 2016 - Digitalisierung: Menschen zählen. Beiträge und Positionen 2016
Buch / Monographie von Prof. Dr. Matthias Knaut, 2016 - EEG-Novelle untergräbt Paris-Abkommen
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr.-Ing. Volker Quaschning, 2016 - Ein Zug rollt los: Mobiles Arbeiten erobert Mehrheit der Beschäftigten
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Jochen Prümper, 2016 - Einsatz faseroptischer Sensorik unter Verwendung eines intelligenten Diagnosesystems beim Zustands-Monitoring von Schaltanlagen
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. Thomas Gräf, 2016 - Einschätzung des Gesundheitszustandes von Probanden sowie der Aufbau eines Brain-Computer-Interface auf Basis von EEG-Daten
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Tilo Wendler, 2016 - Elektropanzer statt Innovationen und Klimaschutz
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr.-Ing. Volker Quaschning, 2016 - Embedding of wearable electronics into smart sensor insole
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. Ha Duong Ngo, 2016 - Emerging Performance Issues of Photovoltaic Battery Systems
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. Volker Quaschning, 2016 - Energie aus PV-Anlagen intelligent speichern. Mit prognosebasierten Betriebsstrategien Abregelverluste reduzieren
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr.-Ing. Volker Quaschning, 2016 - Entwicklung eines Personensimulators zur Ermittlung der thermischen Behaglichkeit
Beitrag Konferenzband von André Badura, 2016 - Evaluierung psychischer Belastung in der stationären Altenpflege
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Jochen Prümper, 2016 - Falsch verbunden
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr.-Ing. Volker Quaschning, 2016 - Gebäudewärme ohne Öl- und Gasheizungen
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr.-Ing. Volker Quaschning, 2016 - Gerüche in der Innenraumluft - Eine internetbasierte Umfrage zur Belästigung und zu gesundheitlichen Beschwerden
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr.-Ing. habil. Birgit Müller, 2016 - Gewissensbits – Wie würden Sie urteilen? Fallbeispiel: Gesunde Neugier?
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Debora Weber-Wulff, 2016 - Health-food shops and vegan restaurants in Berlin in correlation with selected social factors
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. Jochen Wittmann, 2016 - Infection of human airway epithelial cells by different subtypes of Dobrava-Belgrade virus reveals gene expression patterns corresponding to their virulence potential.
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr.-Ing. Piotr Wojciech Dabrowski, 2016 - Integration of a social domain in a manufacturing simulation software
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Volker Wohlgemuth, 2016 - Klug gespeichert statt abgeregelt
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr.-Ing. Volker Quaschning, 2016 - Konzeption und Umsetzung des ExpoPlaners3d
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. phil. Alexandra Jeberien, 2016 - Laser-induced local phase transformation of CIGSe for monolithic serial interconnection: Analysis of the material properties
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr.-Ing. Volker Quaschning, 2016 - Mobiles Arbeiten – Chance oder Risiko?
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Jochen Prümper, 2016 - New ways of occupational health management via a network for small and medium-sized enterprises
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Sabine Nitsche, 2016 - Next Generation Biobanking - From Biorepository To Data Integration Center
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr. Peter Hufnagl, 2016 - Nun rettet doch endlich den Planeten
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr.-Ing. Volker Quaschning, 2016 - Partizipative Gestaltung eines Musiksystems mit und für Menschen mit Demenz
Beitrag Konferenzband von Prof. Alexander Müller-Rakow, 2016 - QPM-Pflege
Website/Webseite von Prof. Dr. Sabine Nitsche, 2016 - Rapid characterisation of Klebsiella oxytoca isolates from contaminated liquid hand soap using mass spectrometry, FTIR and Raman spectroscopy.
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr.-Ing. Piotr Wojciech Dabrowski, 2016 - Schadenvermeidung an Hochspannungsschaltanlagen durch berührungsloses Online-Monitoring an degradierenden Hochspannungs-Hochleistungssicherungen
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. Thomas Gräf, 2016 - Sizing of Battery Converters for Residential PV Storage Systems
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr.-Ing. Volker Quaschning, 2016 - Smarte Sensorschuheinlage für telemedizinisches Patientenmonitoring
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr.-Ing. Ha Duong Ngo, 2016 - Switchgear monitoring using an intelligent modular expandable diagnostic system
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. Thomas Gräf, 2016 - The Waldglas Project– Combining Instrumental Analysis for the Examination of Post-Excavation Corrosion on Archaeological Glass
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr. phil. Alexandra Jeberien, 2016 - The « Waldglas » Project - Studies on Accelerated Degradation Processes on Medieval Glass during Archaeological Fieldwork
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr. phil. Alexandra Jeberien, 2016 - Thixoforming
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr.-Ing. Thomas Gräf, 2016 - Understanding Renewable Energy Systems
Buch / Monographie von Prof. Dr.-Ing. Volker Quaschning, 2016 - Usability für kleine und mittelständische Unternehmen im Bereich mobiler und internetbasierter Anwendungen
Forschungsbericht von Prof. Dr. Jochen Prümper, 2016 - Wie viel Photovoltaik braucht die deutsche Energiewende?
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. Volker Quaschning, 2016 - www.innogema.de
Website/Webseite von Prof. Dr. Sabine Nitsche, 2016 - „Mobiles Arbeiten“ - Kompetenzen und Arbeitssysteme entwickeln
Forschungsbericht von Prof. Dr. Jochen Prümper, 2016 - : Assessment tool for building materials
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. Olaf Zeidler, 2015 - Anordnung mit einer elektrischen Sicherungseinrichtung und einer an der Sicherungseinrichtung angeordneten Messeinrichtung sowie Messeinrichtung
Patent von Prof. Dr.-Ing. Thomas Gräf, 2015 - APITs - Applied Interactive Technologies – Spielbasierte Anwendungen für Industrie, Tourismus und Gesundheitswirtschaft
Beitrag Sammelwerk von Martin Steinicke, 2015 - BEM-Netz – Betriebliches Eingliederungsmanagement erfolgreich umsetzen. Ergebnisse aus einem transnationalen Projekt
Buch / Monographie von Prof. Dr. Jochen Prümper, 2015 - Betriebliche Wiedereingliederung von Langzeiterkrankten in Deutschland und Österreich
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Jochen Prümper, 2015 - Betriebliches Eingliederungsmanagement in Deutschland – rechtliche Grundlagen für die betriebliche Praxis
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Jochen Prümper, 2015 - Betriebs- und Dienstvereinbarungen im Betrieblichen Eingliederungsmanagement
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Jochen Prümper, 2015 - Case-Management in Österreich und Betriebliches Eingliederungsmanagement in Deutschland
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Jochen Prümper, 2015 - Comparative genomic analysis of two novel sporadic Shiga toxin-producing Escherichia coli O104:H4 strains isolated 2011 in Germany.
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr.-Ing. Piotr Wojciech Dabrowski, 2015 - Comparison of 454 Ultra-Deep Sequencing and Allele-Specific Real-Time PCR with Regard to the Detection of Emerging Drug-Resistant Minor HIV-1 Variants after Antiretroviral Prophylaxis for Vertical Transmission.
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr.-Ing. Piotr Wojciech Dabrowski, 2015 - Comprehensive molecular, genomic and phenotypic analysis of a major clone of Enterococcus faecalis MLST ST40.
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr.-Ing. Piotr Wojciech Dabrowski, 2015 - damage avoidance due to the use of of high voltage hrc fuses and temperature monitoring
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. Thomas Gräf, 2015 - Das Schlossplatzprojekt der HTW Berlin – Die Konservierung und Restaurierung der barockzeitlichen Kindersärge und des Sarkophages Konrad von Burgsdorffs
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. phil. Alexandra Jeberien, 2015 - Definition of social sustainability criteria for the simulation of OHS in manufacturing entities
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr. Volker Wohlgemuth, 2015 - Definition of social sustainability criteria for the simulation of OHS in manufacturing entities
Beitrag Konferenzband von M.Sc. Andi Widok, 2015 - Der Einfluss psychischer Belastungen auf die Arbeitsfähigkeit von Arbeitnehmern – ein Fallbeispiel
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Jochen Prümper, 2015 - Der KFZA-Kurz-Fragenbogen zur Arbeitsanalyse als Online-Tool der Allgemeinen Unfallversicherungsanstalt
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Jochen Prümper, 2015 - Dezentrale Solarstromspeicher für die Energiewende
Buch / Monographie von Prof. Dr.-Ing. Volker Quaschning, 2015 - Die Bedeutung der Kombination von dezentralen Photovoltaikanlagen mit Batteriespeichern und Elektroautos für die Energiewende
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr.-Ing. Volker Quaschning, 2015 - Die Bedeutung von dezentralen PV-Systemen für die deutsche Energiewende
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. Volker Quaschning, 2015 - Die Energiewende gestalten
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr.-Ing. Volker Quaschning, 2015 - Die Kohle muss weg
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr.-Ing. Volker Quaschning, 2015 - Die Pflegekraft als Kunden sehen.
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Sabine Nitsche, 2015 - Draft Genome Sequences of Klebsiella oxytoca Isolates Originating from a Highly Contaminated Liquid Hand Soap Product.
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr.-Ing. Piotr Wojciech Dabrowski, 2015 - Editorial: Das wollen wir erreichen
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Reinhold Roski, 2015 - Editorial: Qualität und Patientenorientierung
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Reinhold Roski, 2015 - Einfluss verschiedener Betriebsstrategien auf die Netzeinspeisung räumlich verteilter PV-Speichersysteme
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. Volker Quaschning, 2015 - Einsatz von Batteriespeichern zur Verbesserung der Netzintegration von Photovoltaiksystemen
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. Volker Quaschning, 2015 - Einsatz von PV-Systemen mit Wärmepumpen und Batteriespeichern zur Erhöhung des Autarkiegrades in Einfamilienhäusern
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. Volker Quaschning, 2015 - Energiewende 4.0
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr.-Ing. Thomas Gräf, 2015 - Engagierte Unternehmen gesucht
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr.-Ing. Regina Zeitner, 2015 - Evaluation im Betrieblichen Eingliederungsmanagement
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Jochen Prümper, 2015 - Exploring the hormetic effect of a natural compound on mitophagy stimulation
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr. Jacqueline Franke, 2015 - Extending XNAT towards a Cloud-based Quality Assessment Platform for Retinal Optical Coherence Tomographies
Beitrag Zeitschrift von Christoph Jansen, 2015 - Extending XNAT towards a Cloud-based Quality Assessment Platform for Retinal Optical Coherence Tomographies
Beitrag Zeitschrift von Maximilian Beier, 2015 - Fragwürdige Rendite
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr.-Ing. Volker Quaschning, 2015 - Genomic Analysis, Phenotype, and Virulence of the Historical Brazilian Smallpox Vaccine Strain IOC: Implications for the Origins and Evolutionary Relationships of Vaccinia Virus.
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr.-Ing. Piotr Wojciech Dabrowski, 2015 - Green Way or Bust
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. phil. Alexandra Jeberien, 2015 - Grid Feed-in Behavior of Distributed PV Battery Systems
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. Volker Quaschning, 2015 - Grundsätze des Betrieblichen Eingliederungsmanagements
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Jochen Prümper, 2015 - Handbuch Gesundheitskommunikation. Eine Rezension.
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Susanne Femers-Koch, 2015 - Herausforderungen für das BEM – demografischer Wandel und psychische Störungen
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Jochen Prümper, 2015 - Hurra, das Öl ist billig
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr.-Ing. Volker Quaschning, 2015 - Identification and characterization of episomal forms of integrative genomic islands in the genus Francisella.
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr.-Ing. Piotr Wojciech Dabrowski, 2015 - Integriertes Qualitäts- und Personalmanagement in Pflegeunternehmen. - Ein Lösungsansatz für Demografiefestigkeit und Wettbewerbsfähigkeit
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Sabine Nitsche, 2015 - Investigating the zoonotic origin of the West African Ebola epidemic.
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr.-Ing. Piotr Wojciech Dabrowski, 2015 - Isolation and functional characterization of the novel Clostridium botulinum neurotoxin A8 subtype.
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr.-Ing. Piotr Wojciech Dabrowski, 2015 - Keine Angst vor der Sonnenfinsternis
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr.-Ing. Volker Quaschning, 2015 - Kompetenzbasierte Steuerung des Personalmanagements – eine Chance für Pflegeunternehmen.
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Sabine Nitsche, 2015 - Kosten- und Auslegungspotenziale von Kabeln bei der Anbindung regenerativer Energieerzeugungsanlagen
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr.-Ing. Thomas Gräf, 2015 - Maßnahmenentwicklung in der Evaluierung psychischer Belastung – Das Qualifizierungskonzept: „Certified IPLV-Practitioner"
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Jochen Prümper, 2015 - Mehr Qualität in HR.
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Sabine Nitsche, 2015 - Messtechnik in Museen und Sammlungen – Erfassung und Überwachung von Umgebungsparametern unter Berücksichtigung konservatorischer Fragestellungen
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr. phil. Alexandra Jeberien, 2015 - Mitarbeiter mit Unternehmer-Gen gesucht
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Wolfgang Brunner, 2015 - Multicenter Data Sharing for Collaboration in Sleep Medicine
Beitrag Konferenzband von Christoph Jansen, 2015 - Multiplex Pyrosequencing®: Simultaneous Genotyping Based on SNPs from Distant Genomic Regions
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr.-Ing. Piotr Wojciech Dabrowski, 2015 - Online-Evaluierung psychischer Belastung
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Jochen Prümper, 2015 - P3 Laser Scribung of CIGSe Solar Cells with different Gallium Gradients
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. Volker Quaschning, 2015 - Picosecond and Nanosecond Laser Structuring of CIGSe Solar Cells
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. Volker Quaschning, 2015 - Projektevaluation – Ergebnisse aus dem transnationalen BEM-Netz
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Jochen Prümper, 2015 - Protocol for metagenomic virus detection in clinical specimens.
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr.-Ing. Piotr Wojciech Dabrowski, 2015 - PV-System mit Wärmepumpe ideal betreiben
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr.-Ing. Volker Quaschning, 2015 - Reaktionsvermögen von Solarstromspeichern
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr.-Ing. Volker Quaschning, 2015 - Realisierung des Betrieblichen Eingliederungsmanagements: Organisation, Initiierung, Intervention und Evaluation
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Jochen Prümper, 2015 - Regenerative Energiesysteme
Buch / Monographie von Prof. Dr.-Ing. Volker Quaschning, 2015 - Remote Sensing of Environmental Parameters in Museums
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr. phil. Alexandra Jeberien, 2015 - Resveratrol has an effect in chronological lifespan and cell cycle regulation in yeast
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr. Jacqueline Franke, 2015 - Resveratrol-Liposomen verkürzen die chronologische Lebensdauer von S.pombe und HeLa-Zellen
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr. Jacqueline Franke, 2015 - Schadenvermeidung beim Einsatz von Hochspannungs-Hochleistungssicherungen durch Online-Temperaturmonitoring
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr.-Ing. Thomas Gräf, 2015 - Schützen Sie endlich das Klima!
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr.-Ing. Volker Quaschning, 2015 - Sind wir nicht auch alle Volkswagen?
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr.-Ing. Volker Quaschning, 2015 - Solarstrom prognosebasiert speichern
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr.-Ing. Volker Quaschning, 2015 - Stability of Laser Patterned CIGSe Solar Cells
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. Volker Quaschning, 2015 - Substantial between-country differences in organising community care for older people in Europe—a review
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Vjenka Garms-Homolová, 2015 - SuRankCo: supervised ranking of contigs in de novo assemblies.
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr.-Ing. Piotr Wojciech Dabrowski, 2015 - Verbesserte Netzintegration von PV-Speichersystemen durch Einbindung lokal erstellter PV- und Lastprognosen
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. Volker Quaschning, 2015 - Vergleich der photovoltaischen Eigenversorgung von Ein- und Mehrfamilienhäusern
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. Volker Quaschning, 2015 - Vergleich der photovoltaischen Eigenversorgung von Ein- und Mehrfamilienhäusern
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr. Bert Stegemann, 2015 - Von der KFZA-Grobanalyse zur IPLV-Feinanalyse. Eine Methode zur Maßnahmenentwicklung in der Evaluierung psychischer Belastung
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Jochen Prümper, 2015 - What caused the outbreak of ESBL-producing Klebsiella pneumoniae in a neonatal intensive care unit, Germany 2009 to 2012? Reconstructing transmission with epidemiological analysis and whole-genome sequencing.
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr.-Ing. Piotr Wojciech Dabrowski, 2015 - Zentrum für Sammlungen (ZeSa) - Ein Verbund für den Erhalt, die Erschließung und den Wissenstransfer bei objektreichen Sammlungen
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr. phil. Alexandra Jeberien, 2015 - Zukunftsorientierte Steuerung von Pflegeunternehmen durch integriertes Qualitäts- und Personalmanagement.
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Sabine Nitsche, 2015 - „Pflege muss einen neuen Stellenwert bekommen“, Titelinterview mit Karl-Josef Laumann, Staatssekretär im Bundesministerium für Gesundheit, Patientenbeauftragter und Bevollmächtigter für Pflege der Bundesregierung
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Reinhold Roski, 2015 - Abschaltung unrentabler Kraftwerke: Notwehr der Energieversorger?
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Dr. Volker Boehme-Neßler, 2014 - Akteure der Gesundheitskommunikation und ihre Zielgruppen
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Reinhold Roski, 2014 - Am Bedarf vorbei geleitet
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr.-Ing. Volker Quaschning, 2014 - An international multicenter study on HIV-1 drug resistance testing by 454 ultra-deep pyrosequencing.
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr.-Ing. Piotr Wojciech Dabrowski, 2014 - Arbeitgeberattraktivität für die Generation Y
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. phil. Jürgen Radel, 2014 - Arbeits- und Gesundheitsschutz für „Laptop-Nomaden“
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Jochen Prümper, 2014 - Arbeitsgestaltung im Gesundheitswesen – mit Sicherheit effizient
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr.-Ing. Ingo Marsolek, 2014 - Bedeutung von prognosebasierten Betriebsstrategien für die Netzintegration von PV-Speichersystemen
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. Volker Quaschning, 2014 - Berührungsloses Online-Monitoring an elektrischen Betriebsmitteln zur Bestimmung des Auslastungsgrades und zur Schadenvermeidung
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. Thomas Gräf, 2014 - Chancen des photovoltaischen Eigenverbrauchs für die Energiewende in Deutschland
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. Volker Quaschning, 2014 - Chunk Controls – An Approach to Increase Usability in the OR
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr. Jochen Prümper, 2014 - Das betriebliche Eingliederungsmanagement in Deutschland – Rechtliche Grundlagen und betriebliche Praxis
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Andreas Schmidt-Rögnitz, 2014 - Das betriebliche Eingliederungsmanagement in Deutschland – Rechtliche Grundlagen und betriebliche Praxis
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Jochen Prümper, 2014 - Datenbasierte mathematische Modellierung des hormetischen Effekts von Nikotin auf die Alterung
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Jacqueline Franke, 2014 - Datenbasierte mathematische Modellierung des hormetischen Effekts von Nikotin auf die Alterung
Beitrag Sammelwerk von Dr. Lei Mao, 2014 - Der RWE-Rettungsvertrag
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr.-Ing. Volker Quaschning, 2014 - Dezentrale PV-Batteriespeicher vorausschauend betreiben
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr.-Ing. Volker Quaschning, 2014 - Die Bedeutung von Eigenverbrauchssystemen mit dezentralen Speichern für Energiewende und Netzausbau
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. Volker Quaschning, 2014 - Die Pflegekraft als Kunde. Wie gute Führung Pflegekräfte bindet
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Sabine Nitsche, 2014 - Die solare Revolution - Photovoltaik als Tempomacher für Klimaschutz und Energiewende
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. Volker Quaschning, 2014 - Economics of residential PV battery systems in the self-consumption age
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. Volker Quaschning, 2014 - Editorial Kongress: Innovationen 2014
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Reinhold Roski, 2014 - Editorial: Patienten im Mittelpunkt?
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Reinhold Roski, 2014 - Editorial: Routinedaten, AMNOG, Innovation
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Reinhold Roski, 2014 - Editorial: Selbstkritisch voneinander lernen
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Reinhold Roski, 2014 - Eicosanoide als diagnostische Marker – HPLC /MS Methodenentwicklung zur sicheren stereospezifischen Trennung relevanter Eicosanoide
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Claudia Baldauf, 2014 - Eine empirische Fallstudie zur Förderung und Weiterentwicklung der Führungskultur in deutschen Krankenhäusern
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Tilo Wendler, 2014 - Eine vorteilhafte Kombination
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr.-Ing. Volker Quaschning, 2014 - Eine vorteilhafte Kombination - Photovoltaik und Wärmepumpen: Reduktion der Abhängigkeit von Öl- und Gasimporten
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr.-Ing. Volker Quaschning, 2014 - Eine vorteilhafte Kombination - Photovoltaik und Wärmepumpen: Reduktion der Abhängigkeit von Öl- und Gasimporten
Beitrag Zeitschrift von M.Sc. Tjarko Tjaden, 2014 - Eine weitere Richtlinie zur Klimatisierung von Museen und Sammlungen? –Die neue IIC Declaration on Environmental Guidelines
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. phil. Alexandra Jeberien, 2014 - Einfluss der Sonnenfinsternis im März 2015 auf die Solarstromerzeugung in Deutschland
Forschungsbericht von Prof. Dr.-Ing. Volker Quaschning, 2014 - Einfluss des Standorts und des Nutzerverhaltens auf die energetische Bewertung von PV-Speichersystemen
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. Volker Quaschning, 2014 - Einfluss von Zertifizierungen auf die Ergebnisqualität von medizinischen Kompetenzzentren
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Karin Wagner, 2014 - Entwicklung von Technologien zur Integration funktionaler Elemente in Bekleidung zur Stabilisierung des Bewegungs- und Stützapparates des Menschen im Arbeitsprozess
Beitrag Sammelwerk von Prof. Elke Floß, 2014 - Entwicklung von Technologien zur Integration funktionaler Elemente in Bekleidung zur Stabilisierung des Bewegungs- und Stützapparates des Menschen im Arbeitsprozess
Beitrag Sammelwerk von Melanie Bley, 2014 - Erfassung von Gefahrstoffen im Gesundheitswesen – Erstellung eines individuellen Gefahrstoffkatasters mit Hilfe des Frameworks CakePHP
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Romy Morana, 2014 - Erneuerbare Energien und Klimaschutz
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. Volker Quaschning, 2014 - Erweiterung einer Open-Source Forschungsplattform zum Aufbau von Patientenregistern für die Schlafmedizin
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr. Dagmar Krefting, 2014 - Extending XNAT towards a Cloud-based Quality Assessment Platform for Retinal Optical Coherence Tomographies
Beitrag Konferenzband von Christoph Jansen, 2014 - Extending XNAT towards a Cloud-based Quality Assessment Platform for Retinal Optical Coherence Tomographies
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Dagmar Krefting, 2014 - Fatal monkeypox in wild-living sooty mangabey, Côte d'Ivoire, 2012.
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr.-Ing. Piotr Wojciech Dabrowski, 2014 - Feed-in power limitation of grid-connected PV battery systems with autonomous forecast-based operation strategies
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. Volker Quaschning, 2014 - Finden häusliche Pflegedienste ihren Weg in die langlebige Zukunft? – Von der Situationsanalyse zur Massnahmenentwicklung
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Vjenka Garms-Homolová, 2014 - Finden häusliche Pflegedienste ihren Weg in die langlebige Zukunft? – Von der Situationsanalyse zur Massnahmenentwicklung
Beitrag Sammelwerk von Jana Gampe, 2014 - Finden häusliche Pflegedienste ihren Weg in die langlebige Zukunft? – Von der Situationsanalyse zur Massnahmenentwicklung
Beitrag Sammelwerk von Jacqueline Schoen, 2014 - Finden häusliche Pflegedienste ihren Weg in die langlebige Zukunft? – Von der Situationsanalyse zur Massnahmenentwicklung
Beitrag Sammelwerk von Philipp Peusch, 2014 - Finden häusliche Pflegedienste ihren Weg in die langlebige Zukunft? – Von der Situationsanalyse zur Massnahmenentwicklung
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Gernold Frank, 2014 - Für mehr Lebensqualität und wirtschaftlichen Nutzen (Einführung)
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Jacqueline Franke, 2014 - Für mehr Lebensqualität und wirtschaftlichen Nutzen (Einführung)
Beitrag Sammelwerk von Bärbel Sulzbacher, 2014 - Gefahrstoffmanagement im Gesundheitswesen mit Hilfe eines individuellen Softwarekatasters
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Romy Morana, 2014 - Generationsübergreifende Produkte? – Ja, aber mit sinnvollem technischen Inhalt und geeigneter Handhabung
Beitrag Sammelwerk von Prof. Katrin Hinz, 2014 - Generationsübergreifende Produkte? – Ja, aber mit sinnvollem technischen Inhalt und geeigneter Handhabung
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr.-Ing. Gerhard Hörber, 2014 - Generationsübergreifende Produkte? – Ja, aber mit sinnvollem technischen Inhalt und geeigneter Handhabung
Beitrag Sammelwerk von Andrea Schuster, 2014 - Gesundheit. Vielfältige Lösungen aus Technik und Wirtschaft. Beiträge und Positionen 2014
Buch / Monographie von Prof. Dr. Matthias Knaut, 2014 - Gesundheitsforschung an der HTW Berlin (Vorwort)
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Matthias Knaut, 2014 - Gesundheitsforschung an der HTW Berlin (Vorwort)
Beitrag Sammelwerk von Bärbel Sulzbacher, 2014 - Gesundheitsgespräche als Führungsaufgabe – Grundlagen und Mindeststandards
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Jochen Prümper, 2014 - Gesundheitskommunikation als Netzwerkkommunikation
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Reinhold Roski, 2014 - Gesundheitsmanagement in Deutschland und Österreich
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Jochen Prümper, 2014 - Gesundheitsmanagement – Kultur der Gesundheit in Organisationen etablieren
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Martin Klaffke, 2014 - Gesundheitsmanagement: Das Ziel wird langsam deutlich
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Jochen Prümper, 2014 - Gewissensbits – Wie würden Sie urteilen? Fallbeispiel Data Mining für Public Health
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Debora Weber-Wulff, 2014 - Grid- und Cloudcomputing in der neurowissenschaftlichen bildbasierten Forschung
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Dagmar Krefting, 2014 - Health care Systems in Europe on the Example of Poland and Germany
Sonderheft / Sonderband Wissenschaftliche Zeitschrift von Prof. Dr. Liliane Jodkowski, 2014 - Herausforderung mobile Bildschirmarbeit – betriebliche Gestaltungsfelder
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Jochen Prümper, 2014 - Impact of the PV Generator’s Orientation on the Energetic Assessment of PV Self-Consumption Systems Considering Individual Residential Load Profiles
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. Volker Quaschning, 2014 - Individuelle Autarkie
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr.-Ing. Volker Quaschning, 2014 - InnoGema – Regionales Netzwerk für ein innovatives betriebliches Gesundheitsmanagement in kleinen und mittleren Unternehmen
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr. Sabine Nitsche, 2014 - Innovative biokatalytische Produktionsverfahren - Erschließung neuer pharmazeutischer Produktklassen und Ressourcenschonung
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr.-Ing. habil. Anja Drews, 2014 - Innovative biokatalytische Produktionsverfahren – Erschliessung neuer pharmazeutischer Produktklassen und Ressourcenschonung
Beitrag Sammelwerk von Lisa Schumacher, 2014 - Innovative biokatalytische Produktionsverfahren – Erschliessung neuer pharmazeutischer Produktklassen und Ressourcenschonung
Beitrag Sammelwerk von Dipl.-Ing. Tina Skale, 2014 - Integration of PV power and load forecasts into the operation of residential PV battery systems
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. Volker Quaschning, 2014 - Integrierte Versichertenkommunikation in der gesetzlichen Krankenversicherung – am Beispiel von Kundenzeitschrift und Social-Media-Marketing
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Brigitte Clemens-Ziegler, 2014 - Integrierte Versichertenkommunikation in der gesetzlichen Krankenversicherung – am Beispiel von Kundenzeitschrift und Social-Media-Marketing
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Rudolf Swat, 2014 - Investigation of Thin-Film CIGS Degradation under P2 Scribe Laser Illumination
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. Volker Quaschning, 2014 - Katastrophenprävention in kleinen, regionalen Archiven des Landes Brandenburg – Reflektion und Reaktion zum Stand der Notfallplanung im Kulturgüterschutz
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. phil. Alexandra Jeberien, 2014 - Kompetenzbasiertes Matching im Mentoring
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Sabine Nitsche, 2014 - Konzeption und Entwicklung eines Systems zur Unterstützung der Bewertung des Ressourcenpotenzials von Alt-Deponien
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr. Jan-Marcus Lehmann, 2014 - Kosten- und Auslegungspotenziale bei Kabeln
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr.-Ing. Thomas Gräf, 2014 - Können Wollen Dürfen – Gesundheitskompetenz im Unternehmen
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Sabine Nitsche, 2014 - Laser-Assisted Interconnection Concept for CIGSe Thin Film Solar Cells Based on Finger Strips
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. Volker Quaschning, 2014 - Laser-Induced Phase-Transformation of CIGSe for Monolithic Interconnection: Analysis of the Material Properties
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. Volker Quaschning, 2014 - Leitfaden zum Integrierten Qualitäts- & Personalmanagement (QPM). Handlungsempfehlungen zur Ausgestaltung eines nachhaltigen und demographietauglichen Managements in Pflegeunternehmen.
Forschungsbericht von Prof. Dr. Sabine Nitsche, 2014 - Miniaturisierte Hardwareplattform für ein multimodales Klassifizierungssystem zur Lebensmittel oder Medikamentenprüfung
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Anett Bailleu, 2014 - Mobile Anwendungen für den Gesundheitsbereich – Gesundheits-Apps mit Sensing und Augmented Reality
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr.-Ing. Frank Fuchs-Kittowski, 2014 - Mobile Bildschirmarbeit: Auswirkungen der Bildschirmrichtlinie 90/270/EWG und der BildscharbV auf die Arbeit an mobil einsetzbaren IT Geräten
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Jochen Prümper, 2014 - Moderation: Podiumsdiskussion zu Wirkungen des AMNOG
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr. Reinhold Roski, 2014 - Modernisierung von Anlagen der Nieder- und Mittelspannungstechnik
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. Thomas Gräf, 2014 - Molekulare Mechanismen der Alterung und Möglichkeiten ihrer chemischen Beeinflussung
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Jacqueline Franke, 2014 - Molekulare Mechanismen der Alterung und Möglichkeiten ihrer chemischen Beeinflussung
Beitrag Sammelwerk von Dr. Rene Lang, 2014 - Molekulare Mechanismen der Alterung und Möglichkeiten ihrer chemischen Beeinflussung
Beitrag Sammelwerk von Dr. rer. nat. Hellmuth-A. Meyer, 2014 - Monitoring an Betriebsmitteln der elektrischen Energietechnik/Supervision of energy distribution equipment
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. Thomas Gräf, 2014 - Monitoring historical collections by wireless devices
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr. phil. Alexandra Jeberien, 2014 - Nachhaltiges Präsentieren von Objekten und Sammlungen – Das modulare Präsentationssystem und die Planungssoftware ExpoPlaner3D
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. phil. Alexandra Jeberien, 2014 - Nur so retten wir das Klima
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. Volker Quaschning, 2014 - Pflege braucht Zukunft: Das Forschungsprojekt „ZukunftPflege“ entwickelt ein Online-E-Learning-Portal für gesunde, qualifizierte häusliche Pflege
Beitrag Zeitschrift von Philipp Peusch, 2014 - Pflege braucht Zukunft: Das Forschungsprojekt „ZukunftPflege“ entwickelt ein Online-E-Learning-Portal für gesunde, qualifizierte häusliche Pflege
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Gernold Frank, 2014 - Photovolataische Eigenverbrauchsanlagen als Schlüssel für eine neue Dynamik beim Klimaschutz
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr.-Ing. Volker Quaschning, 2014 - Pipasic: similarity and expression correction for strain-level identification and quantification in metaproteomics.
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr.-Ing. Piotr Wojciech Dabrowski, 2014 - Produktion hochwirksamer Biopharmazeutika mit erwünschten Oligosaccharidstrukturen
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. rer. nat. Hans Henning von Horsten, 2014 - Produktivitätssteigerung von technologieorientierten Dienstleistungen - Beispiele aus der Personalisierten Medizin
Beitrag Sammelwerk von Bastian Halecker, 2014 - PV-Eigenverbrauch - Ökonomie von Photovoltaiksystemen im Eigenverbrauchszeitalter
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr.-Ing. Volker Quaschning, 2014 - QM-ROCT: Erweiterung des Bilddatenmanagementsystems XNAT zur cloudbasierten Qualitätsbestimmung von retinalen optischen Kohärenztomographien
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr. Dagmar Krefting, 2014 - Regenerative Energiesysteme (russische Übersetzung)
Buch / Monographie von Prof. Dr.-Ing. Volker Quaschning, 2014 - Replikative Verjüngung in Säugerzellen
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Jacqueline Franke, 2014 - Safer Sense – Gesundheitsschutz in einer globalisierten Arbeitswelt als Designherausforderungen
Beitrag Sammelwerk von Prof. Birgit Weller, 2014 - Selber schuld?
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr.-Ing. Volker Quaschning, 2014 - Sizing of residential PV battery systems
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr.-Ing. Volker Quaschning, 2014 - Symbiosis, Dysbiosis and Rebiosis – the value of metaproteomics in human microbiome monitoring
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Jacqueline Franke, 2014 - Technical Concept of a Software Component for Social Sustainability in a Software for Sustainability Simulation of Manufacturing Companies
Beitrag Konferenzband von M.Sc. Andi Widok, 2014 - Transforming the electricity generation of the Berlin–Brandenburg region, Germany
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr.-Ing. Joachim Twele, 2014 - Untersuchung zur Freisetzung von chirurgischem Rauch bei der Hochfrequenz-Chirurgie in einer realen OP-Umgebung
Beitrag Sammelwerk von Prof. Frank Reichert, 2014 - Unwirksamkeit einer Vielzahl von Preisanpassungsklauseln auch in Energieversorgungsverträgen mit Industriekunden?
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Patrick Ostendorf, 2014 - Usability bei mobiler Arbeit – eine methodische Herausforderung
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Jochen Prümper, 2014 - Vorrichtung zum Bestimmen eines Messwerts in einer elektrischen Anlage und Verfahren
Patent von Prof. Dr.-Ing. Thomas Gräf, 2014 - Werkstoffcharakterisierung für Implantattechnologie in in-situ Ermüdungsversuchen
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr.-Ing. Anja Pfennig, 2014 - Wie viel PV verträgt Deutschland?
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. Volker Quaschning, 2014 - Wireless Climate Monitoring Devices for Museums
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr. phil. Alexandra Jeberien, 2014 - Wireless Environmental Monitoring Devices for Historical Collections and Cultural Heritage Sites
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr. phil. Alexandra Jeberien, 2014 - Zielkorridor ohne Ziel
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr.-Ing. Volker Quaschning, 2014 - „Ambulante Qualität für weniger Klinikaufenthalte“, Interview mit Dr. Norbert Mönter, Vorsitzender des Vereins für Psychiatrie und seelische Gesundheit (VPsG)
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Reinhold Roski, 2014 - „Eine Frage der Aussagekraft von Routinedaten“, Titelinterview mit Thomas Ballast, stellvertretender Vorstandsvorsitzender der Techniker Krankenkasse
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Reinhold Roski, 2014 - „Letzten Endes ist es eine Frage der Kultur“, Interview mit Prof. Dr. Uwe E. Reinhardt, Princeton University
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Reinhold Roski, 2014 - „Von der Versorgungsauswertung zur -forschung“, Interview mit Prof. Dr. med. Wolfgang Hoffmann, MPH, Geschäftsführender Direktor des Instituts für Community Medicine, Universität Greifswald
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Reinhold Roski, 2014 - „Zwischen Werteentscheidung und Saldierung“, Titelinterview mit Hans-Holger Bleß, IGES, und Dr. Thomas Müller, G-BA
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Reinhold Roski, 2014 - A Clinical Information Management Platform for Semantic Exploitation of Clinical Data
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr. Jan-Marcus Lehmann, 2013 - Arbeitsfähigkeit im demografischen Wandel – betriebliche Gestaltungsebenen.
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Jochen Prümper, 2013 - Autarke Temperaturmessung
Patent von Prof. Dr.-Ing. Thomas Gräf, 2013 - Begrenzung der Einspeiseleistung von netzgekoppelten Photovoltaiksystemen mit Batteriespeichern
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. Volker Quaschning, 2013 - Comparison of host cell gene expression in cowpox, monkeypox or vaccinia virus-infected cells reveals virus-specific regulation of immune response genes.
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr.-Ing. Piotr Wojciech Dabrowski, 2013 - Datenschutz und IT-Sicherheit für die klinische Forschung im Rahmen des Projekts cloud4health
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr. Dagmar Krefting, 2013 - Der Billionenpoker
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr.-Ing. Volker Quaschning, 2013 - Die Bedeutung der Photovoltaik für die Energiewende in Deutschland
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr.-Ing. Volker Quaschning, 2013 - Die Durchführbarkeit von Risikomanagementsystemen in musealen Sammlungen
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. phil. Alexandra Jeberien, 2013 - Die Gegner der Energiewende
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr.-Ing. Volker Quaschning, 2013 - Die solare Revolution - Die Bedeutung der Photovoltaik für die Energiewende in Deutschland
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. Volker Quaschning, 2013 - Die solare Revolution – Die Bedeutung von photovoltaischen Eigenverbrauchsanlagen für die Energiewende in Deutschland
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. Volker Quaschning, 2013 - Die Umstellung auf diagnosebezogene Fallgruppen als Führungsinstrument im Krankenhaus
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Karin Wagner, 2013 - Die Vielfalt der (letzten) Dinge
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. phil. Alexandra Jeberien, 2013 - Digitale Pathologie - Virtueller Schnitt
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Peter Hufnagl, 2013 - Editorial: Avantgarde und Best-Practice
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Reinhold Roski, 2013 - Editorial: Der Versorgungsforschungs-Cent
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Reinhold Roski, 2013 - Editorial: Forschungsdaten für alle
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Reinhold Roski, 2013 - Editorial: Innovationen - Rechtsaufsicht
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Reinhold Roski, 2013 - Editorial: Lernfortschritte im System
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Reinhold Roski, 2013 - Editorial: Nutzen für den Patienten
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Reinhold Roski, 2013 - Editorial: Wege aus dem Innovationsstillstand
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Reinhold Roski, 2013 - Energy scenarios: The way for saving the climate with solar heat
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. Volker Quaschning, 2013 - Erneuerbare Energien und Klimaschutz
Buch / Monographie von Prof. Dr.-Ing. Volker Quaschning, 2013 - Evaluation of Human Errors and Malfunctions for Minimal Invasive Surgeries in Conventional and Integrated OR Solutions.
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr. Jochen Prümper, 2013 - ExpoPlaner3D - Ein webbasierter Ausstellungsplaner mit 3D-Visualisierung und der Berücksichtigung der Faktoren präventiver Konservierung
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr. phil. Alexandra Jeberien, 2013 - Ganzheitliches Energiemanagement für Verfügbarkeit und Effizienz
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. Thomas Gräf, 2013 - Generation Y – Generation Y- Mitarbeitergewinnung und -führung im Krankenhaus
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Martin Klaffke, 2013 - Genome-wide comparison of cowpox viruses reveals a new clade related to Variola virus.
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr.-Ing. Piotr Wojciech Dabrowski, 2013 - Grid Integration of PV Battery Systems with Forecast-Based Operation Strategies
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. Volker Quaschning, 2013 - Heizen mit PV-Strom - Chancen für den Wärmemarkt
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr.-Ing. Volker Quaschning, 2013 - Herausforderung demografischer Wandel: Von der Arbeitsunfähigkeit zum Haus der Arbeitsfähigkeit
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Jochen Prümper, 2013 - Integration von Informationstechnologien in berufsbegleitende, interdisziplinäre Masterstudiengänge am Beispiel MAAL (Master Ambient Assisted Living)
Beitrag Sammelwerk von Andrea Schuster, 2013 - Je älter, desto besser - Hefe als Modellsystem für die Alterungsforschung
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Jacqueline Franke, 2013 - Laser Based Separation of Shunts within Silicon and Chalcopyrite Based Solar Cells
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. Volker Quaschning, 2013 - Laser Patterning of Cigs Based Solar Cells Using Nano- and Picosecond Pulses - Possibilities and Challenges
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. Volker Quaschning, 2013 - Laser Scribing of Thin-Film CIGS Solar Cells Based on Depth Resolved LIBS Feedback
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. Volker Quaschning, 2013 - Mehr Zuverlässigkeit und Effizienz bei Schaltanlagen durch Diagnose
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr.-Ing. Thomas Gräf, 2013 - Novel Mycobacterium tuberculosis complex isolate from a wild chimpanzee.
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr.-Ing. Piotr Wojciech Dabrowski, 2013 - Optimale Dimensionierung von PV-Speichersystemen
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr.-Ing. Volker Quaschning, 2013 - Problems of Use in the View of increasing Automation in Operating Theatres for ENT Fess Surgery
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr. Jochen Prümper, 2013 - PV-Eigenverbrauch mit Wärmepumpe: Status und Entwicklungspotenziale
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. Volker Quaschning, 2013 - Regenerative Energiesysteme
Buch / Monographie von Prof. Dr.-Ing. Volker Quaschning, 2013 - Sizing and grid integration of residential PV battery systems
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. Volker Quaschning, 2013 - Solare Eigenverbrauchsanlagen - die Revolution der Energieversorgung
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr.-Ing. Volker Quaschning, 2013 - Thixoforming
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr.-Ing. Thomas Gräf, 2013 - Ursachen des 52-MW-Deckels und Folgen für die Anlagenentwicklung von Photovoltaiksystemen
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. Volker Quaschning, 2013 - Wärmepumpen - Problemkind ofer Hoffnungsträger?
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr.-Ing. Volker Quaschning, 2013 - Zur nachträglichen Rechtfertigung eines diskriminierenden Verhaltens - "After Acquired Evidence-Doktrin" im deutschen Arbeitsrecht
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Andreas Schmidt-Rögnitz, 2013 - „Es fehlt noch die notwendige Dynamik“, Interview mit Prof. Dr. oec. Volker E. Amelung, Vorsitzender des Vorstands des Bundesverbandes Managed Care (BMC) e.V.
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Reinhold Roski, 2013 - „Es gibt keinen ökonomiefreien Raum“, Interview mit Franz Knieps, Vorstand des BKK Dachverbands e.V.
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Reinhold Roski, 2013 - „Innovationsfähigkeit heißt Investitionsfähigkeit“, Interview mit Prof. Dr. h.c. Herbert Rebscher, Vorsitzender des Vorstands der DAK-Gesundheit
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Reinhold Roski, 2013 - „Wir brauchen einen offenen Public Use-File“, Interview mit Prof. Dr. Bertram Häussler, Vorsitzender der Geschäftsführung des IGES-Instituts
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Reinhold Roski, 2013 - „Zeitstifter“ gesucht – Gremienarbeit mit und in Bürgerstiftungen
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Berit Sandberg, 2013 - Die Säulen der Katastrophenprävention – Sensibilisierung, Risikoerkennung und Implementierung
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. phil. Alexandra Jeberien, 2012 - "Politischer Wille zur Transparenz ist nötig", Interview mit Prof. Dr. Karl Wegscheider, Direktor des Instituts für Medizinische Biometrie und Epidemiologie am Universitätsklinikum Hamburg Eppendorf und Vorsitzender des Wissenschaftlichen Beirates des Bundesversicherungsamtes (BVA)
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Reinhold Roski, 2012 - "Verzerrtes Bild der Realität, Interview mit Dr. Wolfgang Krombholz, Vorstandsvorsitzender der Kassenärztlichen Vereinigung Bayerns
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Reinhold Roski, 2012 - 52 GW Photovoltaik - und dann?
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr.-Ing. Volker Quaschning, 2012 - Adel verpflichtet. Forschungen zur Konservierung und Restaurierung der barockzeitlichen Särge vom Schlossplatz Berlin – Mitte
Buch / Monographie von Prof. Dr. phil. Alexandra Jeberien, 2012 - Berechnung der Vergütungshöhe beim Outsourcing der stationären physikalischen Leistungen
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Karin Wagner, 2012 - Bergung des Schädels Konrad von Burgsdorffs und Planungen zu dessen Rekonstruktion
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. phil. Alexandra Jeberien, 2012 - Complete genome sequence of the porcine isolate Enterococcus faecalis D32.
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr.-Ing. Piotr Wojciech Dabrowski, 2012 - Das letzte Gefecht
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr.-Ing. Volker Quaschning, 2012 - Demonstration on Web-based Interactive Visualization of Grid-enabled Neuroimaging Applications
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr. Dagmar Krefting, 2012 - Demonstration on Web-based Interactive Visualization of Grid-enabled Neuroimaging Applications
Beitrag Konferenzband von Prof. David Oswald, 2012 - Density Effects in modeling Contaminant Dispersion in Displacement Ventilation
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. Seyed Hossein Sagheby, 2012 - Determination of Beam Attenuation in Tower Plants
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. Volker Quaschning, 2012 - Die Bedeutung der Photovoltaik für eine nachhaltige Elektrizitätsversorgung
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr.-Ing. Volker Quaschning, 2012 - Die Herausforderung eines transparenten Arzneimittelmanagements
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Karin Wagner, 2012 - Die Revolution bei den Haushalten – PV-Eigenverbrauchssysteme und dessen Potenziale
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. Volker Quaschning, 2012 - Editorial: Das Gesundheitssystem neu denken!
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Reinhold Roski, 2012 - Editorial: Focus: DMP/Diabetes/Versorgung 2.0
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Reinhold Roski, 2012 - Editorial: Integrierte Versorgung
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Reinhold Roski, 2012 - Editorial: Versorgung 2.0
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Reinhold Roski, 2012 - Editorial: Versorgung 2.0: So geht es weiter
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Reinhold Roski, 2012 - Editorial: Zwingender Konsens
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Reinhold Roski, 2012 - Effects of Density on Distribution Behavior of “Cold” Contaminants in Low Velocity Ventilation
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr.-Ing. Seyed Hossein Sagheby, 2012 - Effects of Density on Distribution Behavior of “Cold” Contaminants in Low Velocity Ventilation
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr.-Ing. habil. Birgit Müller, 2012 - Eine Weiterbildung zum Oddy-Test
Website/Webseite von Prof. Dr. phil. Alexandra Jeberien, 2012 - Einsatzmöglichkeiten und Potenziale der Photovoltaik in Deutschland ohne erhöhte EEG-Vergütung
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. Volker Quaschning, 2012 - Entwicklung der Parameter des Zwei-Dioden-Modells aus Datenblatt-Angaben für die Ertrags-Simulation von PV-Modulen
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. Volker Quaschning, 2012 - Film Side Laser Patterning of Molybdenum Thin Films Sputter-Deposited onto Glass
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. Volker Quaschning, 2012 - Free Greenius - New Options and Availability
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. Volker Quaschning, 2012 - Genome analysis of bat adenovirus 2: indications of interspecies transmission.
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr.-Ing. Piotr Wojciech Dabrowski, 2012 - Gesundheitsgespräche im Wandel. Vom sanktionierenden Krankenrückkehrgespräch zum partnerzentrierten Arbeitsfähigkeitsdialog
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Jochen Prümper, 2012 - Gesundheitsmanagement als kompetitiver Arbeitgebervorteil beim Employer Branding
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Sabine Nitsche, 2012 - Hands-On Tutorial on Grid Portal development focused on Biomedical Image and Signal Processing
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr. Dagmar Krefting, 2012 - HealthGrid Applications and Technologies Meet Science Gateways for Life Sciences
Buch / Monographie von Prof. Dr. Dagmar Krefting, 2012 - Identification of compounds that affect lifespan in yeast
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Jacqueline Franke, 2012 - Influence of the mechanical properties of sputtered Mo solar cell back contacts on laser scribing
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr.-Ing. Volker Quaschning, 2012 - Integration von Laboren in die Forschungseinrichtungen in die Hochschulausbildung am Beispiel des Kompetenzzentrums Dünnschicht- und Nanotechnologie für Photovoltaik Berlin (PVcomB)
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. Volker Quaschning, 2012 - Laser-Technologien für die Fertigung von Dünnschicht- Solarzellen
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr.-Ing. Volker Quaschning, 2012 - Lehre und Forschung im Studiengang Konservierung und Restaurierung / Grabungstechnik der HTW Berlin
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. phil. Alexandra Jeberien, 2012 - mPSQed: a software for the design of multiplex pyrosequencing assays.
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr.-Ing. Piotr Wojciech Dabrowski, 2012 - MultiPSQ: a software solution for the analysis of diagnostic n-plexed pyrosequencing reactions.
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr.-Ing. Piotr Wojciech Dabrowski, 2012 - Nachhaltige Energieversorgung der Zukunft: Die Rolle der Stadtwerke
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Barbara Praetorius, 2012 - Novel Concept for Laser Patterning of Thin Film Solar Cells
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr.-Ing. Volker Quaschning, 2012 - Novel Laser Structuring Method for Chalkopyrite Solar Cells
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr.-Ing. Volker Quaschning, 2012 - Personal health systems for diagnostics of sleep disorders using new sensors and grid technology
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr. Dagmar Krefting, 2012 - Personalbedarfsberechnung anhand der G-DRG-Kostenmatrix
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Karin Wagner, 2012 - Photovoltaik - Der unterschätzte Markt
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr.-Ing. Volker Quaschning, 2012 - Photovoltaik – die neue Solarthermie?
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. Volker Quaschning, 2012 - Re-inventing standards in the development process of display cases for cultural institutions in Germany
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr. phil. Alexandra Jeberien, 2012 - SHIWA workflow interoperability solutions for neuroimaging data analysis
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr. Dagmar Krefting, 2012 - Solare Unabhängigkeitserklärung
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr.-Ing. Volker Quaschning, 2012 - Sonnenstrom selbst genutzt - die solare Revolution
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr.-Ing. Volker Quaschning, 2012 - Speicherkonzepte für photovoltaische Eigenverbrauchanlagen
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. Volker Quaschning, 2012 - Telepathologie - Anwendungsspektrum und Perspektive
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Peter Hufnagl, 2012 - Verbindung von Hochschulausbildung und Spitzenforschung am Beispiel der HTW Berlin und des PVcomB
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. Volker Quaschning, 2012 - Vergütungsberechnung für die Zusammenarbeit mit Honorarärzten im KrankenhausG - DRG Kostenmatrix - Werkzeug für Krankenhausmanager
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Karin Wagner, 2012 - Warum nicht mehr als 3,5 GW pro Jahr? – Sinnvolle Ausbaukorridore für PV
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. Volker Quaschning, 2012 - Web-based Interactive Visualization in a Grid-enabled Neuroimaging Application Using HTML5
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr. Dagmar Krefting, 2012 - Wege aus einer Schamfalle - wirtschaftliche Aspekte der Balintarbeit
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Klaus Boltres, 2012 - Wieso eigentlich nur 3,5 GW pro Jahr?
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr.-Ing. Volker Quaschning, 2012 - Würde da nicht das Licht ausgehen?
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr.-Ing. Volker Quaschning, 2012 - Zukunft Energieversorgung - Energieversorgung der Zukunft
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr.-Ing. Thomas Gräf, 2012 - „Das Berliner Särge Projekt - konservatorische und restauratorische Maßnahmen an Kompositobjekten“
Website/Webseite von Prof. Dr. phil. Alexandra Jeberien, 2012 - „Entscheidungen mit Verpflichtung zur Einigung“, Interview mit Josef Hecken, unparteiischer Vorsitzender des Gemeinsamen Bundesausschusses (G-BA)
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Reinhold Roski, 2012 - „Erhebliche Effizienz- und Effektivitätsreserven“, Interview mit Professor Dr. rer. pol. Eberhard Wille, dem Leiter des Sachverständigenrats
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Reinhold Roski, 2012 - „Versorgung gemeinsam gestalten“, Interview mit Birgit Fischer, Hauptgeschäftsführerin des Verbands Forschender Arzneimittelhersteller e.V.
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Reinhold Roski, 2012 - „Vorschläge, wie man das Ganze ankurbeln kann“, Interview mit Prof. Dr. med. Ferdinand M. Gerlach, MPH, Vorsitzender des „Sachverständigenrates Gesundheit“
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Reinhold Roski, 2012 - "Es ist schwierig, immer gleich das große Rad drehen zu wollen", Interview mit Dr. Doris Pfeiffer, Vorsitzende des Vorstandes des GKV-Spitzenverbandes
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Reinhold Roski, 2011 - "Gegenseitiges Verständnis ist eine Voraussetzung für Versorgungsforschung", Interview mit Annette Widmann-Mauz, Parlamentarische Staatssekretärin beim Bundesminister für Gesundheit
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Reinhold Roski, 2011 - "Hin zu einer sektorübergreifenden, populationsorientierten Versorgung", Interview mit Prof. Dr. Eberhard Wille, Vorsitzender des Sachverständigenrates zur Begutachtung der Entwicklung im Gesundheitswesen
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Reinhold Roski, 2011 - "Hygienetechnische Abnahme von OP- Sälen der Raumklasse 1a mit deckenintegrierter Umluft“ - Eine Untersuchung nach der Schutzgrad- und Turbulenzgrad- Methode –
Beitrag Sammelwerk von Prof. Frank Reichert, 2011 - "Veränderungen mit Augenmaß", Interview mit Professor Dr. med. Stefan G. Spitzer, Vorsitzender des Vorstandes der Deutschen Gesellschaft für Integrierte Versorgung im Gesundheitswesen e.V. (DGIV)
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Reinhold Roski, 2011 - A generic data protection concept for distributed medical image and biosignal processing
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr. Dagmar Krefting, 2011 - A Low-Cost Dynamic Shadow Detection System for Site Evaluation
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. Volker Quaschning, 2011 - Bewertung von Methoden zur Bestimmung des PV-Anteils sowie von Ausbauszenarien und Einflüssen auf die Elektrizitätswirtschaft
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. Volker Quaschning, 2011 - Blutdruckmessen: Links? Rechts? Beiderseits?
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Rudolf Swat, 2011 - Chance oder Pflicht? Die Anwendungsmöglichkeiten gesamtheitlicher Schutzinstrumente der Präventiven KOnservierung für Museen und Sammlungen
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. phil. Alexandra Jeberien, 2011 - Der Klimawandel kommt erst nach der nächsten Wahl
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr.-Ing. Volker Quaschning, 2011 - Design of Healthy, Comfortable, and Energy-Efficient Buildings
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr.-Ing. habil. Birgit Müller, 2011 - Die barocke Gruft vom Schlossplatz Berlin-Mitte
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. phil. Alexandra Jeberien, 2011 - Die Restaurierung kaiserzeitlicher Bernsteinperlen aus Niedersachsen
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. phil. Alexandra Jeberien, 2011 - Doppelt zahlen?
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr.-Ing. Volker Quaschning, 2011 - Editorial: 10 Jahre DMP und Versorgung
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Reinhold Roski, 2011 - Editorial: Die Sache mit der Forschung
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Reinhold Roski, 2011 - Editorial: DMP-Evidenz in Deutschland
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Reinhold Roski, 2011 - Editorial: DMP-Evidenz in Deutschland
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Reinhold Roski, 2011 - Editorial: DMP-Kongress und Diabetes
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Reinhold Roski, 2011 - Editorial: Evidenz und Interpretationen
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Reinhold Roski, 2011 - Editorial: Wettbewerb und Transparenz
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Reinhold Roski, 2011 - Editorial: Wissenschaft trifft Praxis
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Reinhold Roski, 2011 - Ein System zur dynamischen Schattendetektion mit verteilten autonomen Sensoren
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. Volker Quaschning, 2011 - Farbcodes in Zeiten der Globalisierung
Beitrag Sammelwerk von Prof. Katrin Hinz, 2011 - Freundliches und respektvolles Führungsverhalten und die Arbeitsfähigkeit von Beschäftigten
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Jochen Prümper, 2011 - From Point to the Line: The Incubation Effect during Laser Scribing of Silicon Thin-Film Photovoltaic Modules
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. Volker Quaschning, 2011 - Junge Immo-Profs gesucht!
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr.-Ing. Regina Zeitner, 2011 - Kriminelle Energie als konstitutives Element der Entstehung von Filmarchiven
Beitrag Sammelwerk von Prof. Martin Koerber, 2011 - Laser-Ablation Behavior of Thin-Film Materials Used in Silicon and CIGSe Based Solar Cells
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. Volker Quaschning, 2011 - Messung und Bewertung von Gerüchen aus Bauprodukten für den Innenraum
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr.-Ing. habil. Birgit Müller, 2011 - Monitor Versorgungsforschung - Kongress Special 01/2011
Buch / Monographie von Prof. Dr. Reinhold Roski, 2011 - Monitor Versorgungsforschung - Kongress Special 02/2011
Buch / Monographie von Prof. Dr. Reinhold Roski, 2011 - Neuartige Laserstrukturierung von CIGSe-Dünnschicht-Solarzellen
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. Volker Quaschning, 2011 - Offshoring von Verwaltungsdienstleistungen - Hirngespinst oder innovativer Ansatz zur Modernisierung?
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Sören Dressler, 2011 - One Wavelength Fits All
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr.-Ing. Volker Quaschning, 2011 - P1, P2 and P3 Structuring of CIGSe Solar Cells With A Single Laser Wavelength
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. Volker Quaschning, 2011 - Partizipation in der Pflege: Einfluss auf die Dienstplangestaltung als Moderator zwischen wöchentlicher Arbeitszeit und Arbeitsfähigkeit.
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Jochen Prümper, 2011 - PDCA-Zyklus in der Krankenhauslogistik
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Karin Wagner, 2011 - Personal-Kennzahlen
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Hans-Ulrich Krause, 2011 - Praxishandbuch Betreiebliche Gesundheitsförderung. Ein Leitfaden für kleine und mittlere Unternehmen.
Buch / Monographie von Prof. Dr. Dieta Simon, 2011 - Praxishandbuch Betriebliche Gesundheitsförderung. Ein Leitfaden für kleine und mittlere Unternehmen.
Buch / Monographie von Jana Gampe, 2011 - Prospektiv nutzergerechte Softwaregestaltung in integrierten OP-Sälen
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Jochen Prümper, 2011 - Rapid detection of anti-Vaccinia virus neutralizing antibodies.
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr.-Ing. Piotr Wojciech Dabrowski, 2011 - Regenerative Energiesysteme
Buch / Monographie von Prof. Dr.-Ing. Volker Quaschning, 2011 - Rezension: Thomas Ecker, Klaus-Jürgen Preuß, Ralph Tunder (Hrsg.): Handbuch Market-Access. Marktzulassung ohne Nebenwirkungen, Fachverlag der Verlagsgruppe Handelsblatt GmbH, 2011
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Reinhold Roski, 2011 - Software-Ergonomic Problems in Integrated Surgery Rooms.
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Jochen Prümper, 2011 - Standardisiert und zugenäht
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Karin Wagner, 2011 - The Effect of Job Control and Quantitative Workload on the different Dimensions of the Work Ability Index
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Jochen Prümper, 2011 - Unternehmen versinken im Datenmüll
Buch / Monographie von Prof. Dr. Wolfgang Brunner, 2011 - Von der Arbeitsunfähigkeit zum Haus der Arbeitsfähigkeit. Der Work Ability Index und seine Anwendung
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Jochen Prümper, 2011 - Wie viel Solarstrom brauchen wir?
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr.-Ing. Volker Quaschning, 2011 - Wo bleibt der Klimaschutz?
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr.-Ing. Volker Quaschning, 2011 - »Adel verpflichtet« - Rückblick auf ein Symposium
Website/Webseite von Prof. Dr. phil. Alexandra Jeberien, 2011 - "An Qualität kommt niemand vorbei", Interview mit Prof. Dr. med. Dipl.-Soz. Joachim Szecsenyi, AQUA-Institut
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Reinhold Roski, 2010 - "Die KV Bayerns ist ein Vorreiter in Deutschland" Interview mit Dr. Axel Munte, Vorstandsvorsitzender der KV Bayerns
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Reinhold Roski, 2010 - "Es geht um Erkenntnisgewinn", Interview mit Dr. Rolf-Ulrich Schlenker, stellvertr. Vorstandsvorsitzender, Barmer GEK
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Reinhold Roski, 2010 - "Mehr Mut, mehr Moral und mehr Vertrauen", Interview mit Wolfgang Zöller, Patientenbeauftragter der Bundesregierung
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Reinhold Roski, 2010 - "Wenn man das System als Ganzes betrachtet", Interview mit Bundesgesundheitsminister Dr. Philipp Rösler
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Reinhold Roski, 2010 - A slow departure from universality? Health reforms in Central and Eastern Europe and their gender specific consequences.
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Björn Hacker, 2010 - Ausbaumöglichkeiten der Photovoltaik und Einfluss auf konventionelle Kraftwerke in Deutschland
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. Volker Quaschning, 2010 - Belastung und Beanspruchung im Arbeitssystem OP für laparoskopische Eingriffe
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Jochen Prümper, 2010 - Bonusprogramme zur Stärkung von primär- und sekundärpräventiven Angeboten
Beitrag Zeitschrift von Jana Gampe, 2010 - Buchrezension Pfaff/Neugebauer/Glaeske/Schrappe (Hrsg.), Lehrbuch Versorgungsforschung
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Reinhold Roski, 2010 - Condensation Heat Gains on Unglazed Solar Collectors in Heat Pump Systems
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. Jörn Scheuren, 2010 - Das Recht auf Dabeisein
Beitrag Zeitschrift von Dr. Constanze Kurz, 2010 - Dem Objekt genähert - Konservierung und Restaurierung ungewöhnlicher kulturhistorischer Materialien
Buch / Monographie von Prof. Dr. phil. Alexandra Jeberien, 2010 - Die Restaurierung kaiserzeitlicher Bernsteinperlen aus Niedersachsen
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. phil. Alexandra Jeberien, 2010 - Editorial: Fokus Rabattverträge
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Reinhold Roski, 2010 - Editorial: Fokus: 73c/Herz-Kreislauf
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Reinhold Roski, 2010 - Editorial: Fokus: Hausarztverträge/Diabetes
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Reinhold Roski, 2010 - Editorial: Fokus: Verbesserungen für Patienten
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Reinhold Roski, 2010 - Editorial: Transparenz - oberstes Gebot
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Reinhold Roski, 2010 - Einfluss des Ausbaus der Photovoltaik auf den Betrieb von Grundlastkraftwerken in Deutschland
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. Volker Quaschning, 2010 - FdP-B – Fragebogen zur direkten Partizipation im Büro
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Jochen Prümper, 2010 - Greenius - A Simulation Tool for Renewable Energy Utilization
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. Volker Quaschning, 2010 - Grundlastkraftwerke - Brücke oder Krücke
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr.-Ing. Volker Quaschning, 2010 - Innovativer photovoltaischer Sonnenschutz für ein Plusenergiehaus
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. Volker Quaschning, 2010 - Innovatives Gesundheitsmanagement im kleinbetrieblichen Setting - Werkstattbericht zur Umsetzung eines Kooperationsmodells
Forschungsbericht von Prof. Dr. Günther Heger, 2010 - Innovatives Gesundheitsmanagement im kleinbetrieblichen Setting. Werkstattbericht zur Umsetzung eines Kooperationsmodells.
Forschungsbericht von Prof. Dr. Dieta Simon, 2010 - Internal thermal coupling in direct-flow coaxial vacuum tube collector
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr.-Ing. Jörn Scheuren, 2010 - KFZA – Kurz-Fragebogen zur Arbeitsanalyse
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Jochen Prümper, 2010 - Klassifizierungsmodell zur Analyse Software-ergonomischer Probleme bei minimal-invasiven Operationen/Classification Model Of Software-Ergonomic Problems in Minimal-invasive Surgery
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Jochen Prümper, 2010 - Mülltrenner, Müsliesser und Klimaschützer
Buch / Monographie von Prof. Dr.-Ing. Volker Quaschning, 2010 - Obnovitelné zdroje energií
Buch / Monographie von Prof. Dr.-Ing. Volker Quaschning, 2010 - Prinzipien der Notfallplanung und Katastrophenprävention- Vorgehen, Inhalte und Gliederung
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. phil. Alexandra Jeberien, 2010 - Regionale Versorgung und Qualitätsverbesserung
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Reinhold Roski, 2010 - Renewable Energy and Climate Change
Buch / Monographie von Prof. Dr.-Ing. Volker Quaschning, 2010 - Restaurierung und Erzählung - Vom Ablauf einer Restaurierung
Buch / Monographie von Prof. Dr. phil. Alexandra Jeberien, 2010 - Schadstoffe
Website/Webseite von Prof. Dr. phil. Alexandra Jeberien, 2010 - Sensible Gesundheitsdaten
Beitrag Zeitschrift von Dr. Constanze Kurz, 2010 - Sind Bildschirmarbeitsplätze gefährdet oder gefährlich?
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Jochen Prümper, 2010 - Unglazed Photovoltaic Thermal Collectors in Heat Pump Systems
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. Jörn Scheuren, 2010 - Unverglaste photovoltaisch-thermische Kollektoren in Kombination mit Wärmepumpen und Erdsonden
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. Jörn Scheuren, 2010 - Unverglaste photovoltaisch-thermische Kollektoren in Wärmepumpensystemen
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. Jörn Scheuren, 2010 - Vergleichende Simulationen von konzentrierenden und nicht konzentrierenden Photovoltaiksystemen mit der Simulationsumgebung DESIRE
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. Volker Quaschning, 2010 - Vorgehensmodell zur Netzwerkentwicklung für innovatives Gesundheitsmanagement
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Günther Heger, 2010 - Zahl-Tag: Warum die von vielen abgeschriebene britische Wirtschaft schon bald wieder gesund sein könnte
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Sebastian Dullien, 2010 - "Der Kommerz muss aus der Medizin verschwinden", Interview mit Professor Dr. med. Peter T. Sawicki, Leiter des IQWiG
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Reinhold Roski, 2009 - "Einen konzertierten Ansatz für Versorgungsforschung erreichen", Interview mit Staatssekretär Dr. Klaus Theo Schröder
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Reinhold Roski, 2009 - "Professionalisierungsschub gegen Ökonomisierung und Technokratisierung", Interview mit Professor Dr. Wolf-Dieter Ludwig, Vorsitzender der Arzneimittelkommission der deutschen Ärzteschaft
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Reinhold Roski, 2009 - "Weg mit dem Geber/Nehmer-Prinzip", Interview mit Prof. Dr. Gerd Glaeske, Zentrum für Sozialpolitik der Universität Bremen
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Reinhold Roski, 2009 - Abenteuer Botschaft
Beitrag Sammelwerk von Prof. Daniela Hensel, 2009 - Akteure, Ziele und Stakeholder im Gesundheitswesen - Business Marketing, Social Marketing und Zielgruppensegmentierung
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Reinhold Roski, 2009 - Aktuelle Altersbilder in der Werbung - Herausforderung für die Wirtschaftskommunikation
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Susanne Femers-Koch, 2009 - Arbeitswissenschaftliche Bewertung des DGB-Index ‘Gute Arbeit’
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Jochen Prümper, 2009 - Changemanagement im Krankenhaus - im Mittelpunkt der Mensch
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr.-Ing. Ingo Marsolek, 2009 - Der DGB-Index „Gute Arbeit“ – eine arbeitswissenschaftliche Bewertung
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr. Jochen Prümper, 2009 - Editorial: Fokus: Demenz/Pflege
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Reinhold Roski, 2009 - Editorial: Fokus: Diabetes
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Reinhold Roski, 2009 - Editorial: Fokus: eHealth/Diabetes
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Reinhold Roski, 2009 - Editorial: Fokus: Rheuma/Honorare
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Reinhold Roski, 2009 - Editorial: Professionelle Autonomie
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Reinhold Roski, 2009 - Einfluss von Strahlungsdatenquellen und Klimaschwankungen auf die Ertragsvorhersage für PV-Anlagen
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. Volker Quaschning, 2009 - Entstehungsbedingungen und Auswirkungen partieller Stagnation an einer direkt durchströmten Vakuumröhrenkollektorgruppe
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. Jörn Scheuren, 2009 - Entwicklung innovativer Dienstleistungen zur Betrieblichen Gesundheitsförderung durch Integration des Kunden in den Wertschöpfungsprozess
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Günther Heger, 2009 - Erneuerbare Energien und Klimaschutz
Buch / Monographie von Prof. Dr.-Ing. Volker Quaschning, 2009 - Evidenzbasiertes Marketing für Pharmaunternehmen - Ein neues Paradigma
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Reinhold Roski, 2009 - Fokus: Onkologie
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Reinhold Roski, 2009 - Freundlichkeit und Respekt als Motor der Arbeitsfähigkeit – eine empirische Studie
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Jochen Prümper, 2009 - Informations- und Medienverhalten von Versicherten und Patienten- Eine Segmentierung von Barmer Versicherten
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Reinhold Roski, 2009 - Internal thermal coupling in direct-flow coaxial vacuum tube collectors
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. Jörn Scheuren, 2009 - Kundenintegration bei der Entwicklung innovativer Dienstleistungen zur betrieblichen Gesundheitsprävention
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Dieta Simon, 2009 - Kundenintegration bei der Entwicklung innovativer Dienstleistungen zur betrieblichen Gesundheitsprävention
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Günther Heger, 2009 - Leistungsprüfung von Warmwasserspeichern nach EN 12977-3 und EN 12977-4
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. Jörn Scheuren, 2009 - Luftreinhaltung am Arbeitsplatz durch Absaug- und Filtersysteme - Tagungsband zum arbeitsmedizinischen Grundlehrgang
Beitrag Konferenzband von Prof. Frank Reichert, 2009 - MedicoErgonomics - A Human Factors Engineering Approach for the Healthcare Sector
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr.-Ing. Ingo Marsolek, 2009 - Neuartige Simulation von Solarthermiesystemen mit DESIRE
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. Volker Quaschning, 2009 - Neue Wege für mehr Gesundheit im Unternehmen - Betriebliche Gesundheitsförderung als innovative Dienstleistung
Buch / Monographie von Prof. Dr. Günther Heger, 2009 - Neue Wege für mehr Gesundheit im Unternehmen. Betriebliche Gesundheitsförderung als innovative Dienstleistung.
Forschungsbericht von Prof. Dr. Dieta Simon, 2009 - Notfall- und Katastrophenplanung für Museen, Sammlungen und Archive – Ein Standard der Konservierungs- und Restaurierungswissenschaften?
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr. phil. Alexandra Jeberien, 2009 - Notfallplanung und Katastrophenprävention
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. phil. Alexandra Jeberien, 2009 - Regeneration des Erdreichs durch unverglaste Sonnenkollektoren
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. Jörn Scheuren, 2009 - Regenerative Energiesysteme
Buch / Monographie von Prof. Dr.-Ing. Volker Quaschning, 2009 - Risikomanagement im Kulturgüterschutz – Methodik, Einsatzbereiche und Fallbeispiele
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. phil. Alexandra Jeberien, 2009 - Soil regeneration by unglazed solar collectors in heat pump systems
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. Jörn Scheuren, 2009 - Solare Wärme zur Regeneration von Erdsonden in Wärmepumpensystemen
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. Jörn Scheuren, 2009 - Solarstrahlung im Wandel der Zeit
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr.-Ing. Volker Quaschning, 2009 - Unterschiede im Informationsverhalten und in der Entscheidungsfindung von Patienten bei der Auswahl von Kliniken
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Karin Wagner, 2009 - Welche Konsequenzen folgen aus der Aberkennung des Dresdner Welterbetitels?
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. phil. Alexandra Jeberien, 2009 - When Enterprise Resource Planning Needs Software Ergonomics – Some Typical Scenarios
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr. Jochen Prümper, 2009 - Zielgruppengerechte Gesundheitskommunikation. Akteure - Audience Segmentation - Anwendungsfelder
Buch / Monographie von Prof. Dr. Reinhold Roski, 2009 - Ökonomische Evaluation präventiver Konzepte- Am Beispiel des Bonusprogramms der Innungskrankenkasse Nord
Buch / Monographie von Jana Gampe, 2009 - Überbetriebliche Allianzen zur Präventions- und Gesundheitsförderung in KMU
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Günther Heger, 2009 - Überbetriebliche Allianzen zur Präventions- und Gesundheitsförderung in KMU
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Dieta Simon, 2009 - "Das System muss transparenter werden", Interview mit Helga Kühn-Mengel, Beauftragter der Bundesregierung für die Belange der Patientinnen/Patienten
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Reinhold Roski, 2008 - Analysis and prediction of the steam-producing power in large-scale collector arrays under stagnation conditions
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. Jörn Scheuren, 2008 - Arbeit in Krankenhäusern human gestalten. Arbeitshilfe für die Praxis von Betriebsräten, betrieblichen Arbeitsschutzexperten und Beschäftigten in Krankenhäusern
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Jochen Prümper, 2008 - Benutzbarkeit ≠ Gebrauchstauglichkeit: Usability Management für den SAP-Anwender
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Jochen Prümper, 2008 - Daten - Analysen - Evidenz
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Reinhold Roski, 2008 - Der Einsatz von Cyclododecan zur archäologischen Fundbergung – Möglichkeiten, Grenzen und Forschungsbedarf
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. phil. Alexandra Jeberien, 2008 - Dynamisch erweiterbare Simulation von Photovoltaiksystemen mit DESIRE
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. Volker Quaschning, 2008 - Editorial: Mehr Transparenz
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Reinhold Roski, 2008 - Editorial: Vom blinden Uhrmacher
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Reinhold Roski, 2008 - Editorial: Wissen schafft Gesundheit
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Reinhold Roski, 2008 - Einfach SoDa - Politik Quergedacht
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr.-Ing. Volker Quaschning, 2008 - Einführung in die Präventive Konservierung – Ein Elearning Tool des Studienganges Konservierung und Restaurierung / GT der FHTW Berlin
Buch / Monographie von Prof. Dr. phil. Alexandra Jeberien, 2008 - Endlager machen Atomstrom teuer
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr.-Ing. Volker Quaschning, 2008 - Ergonomie-Prüfer zur Beurteilung von Büro- und Bildschirmarbeitsplätzen (ABETO)
Buch / Monographie von Prof. Dr. Jochen Prümper, 2008 - Erneuerbare Energien und Klimaschutz
Buch / Monographie von Prof. Dr.-Ing. Volker Quaschning, 2008 - Facility Management verhilft dem Gesundheitswesen zu neuen Einsparpotenzialen
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Raimund Kosciolowicz, 2008 - Finanzorientierte Personalwirtschaft
Buch / Monographie von Prof. Dr. habil. Wilhelm Schmeisser, 2008 - Greenius - A simulation tool for renewable energy utilization
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. Volker Quaschning, 2008 - Handbuch Direktverträge. Nachhaltige Vertragsstrategien im Gesundheitswesen
Buch / Monographie von Prof. Dr. Reinhold Roski, 2008 - Kommunikation der Verträge mit den Stakeholdern
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Reinhold Roski, 2008 - Kommunikation im Fokus: MBA in Health Communication Management - neue konzeptionelle Ansätze in der Managementausbildung
Beitrag Sammelwerk von Dipl.-Komm.-Wirt Karsten Schulz, 2008 - Kommunikation im Zentrum der Managementausbildung. Der MBA in Health Communication Management an der FHTW Berlin
Beitrag Sammelwerk von Dipl.-Komm.-Wirt Karsten Schulz, 2008 - Kunstfreiheit und Gesundheitsschutz - Auswirkungen der EG-Lärmrichtlinie auf das Konzertleben in Deutschland
Beitrag Zeitschrift von Dr. Thomas Ritter, 2008 - Langsamer Abschied von der Universalität? Gesundheitsreformen in Mittel- und Osteuropa und ihre geschlechterspezifischen Folgen.
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Björn Hacker, 2008 - Luftreinhaltung am Arbeitsplatz durch Erfassungseinrichtungen, Abscheider- und Filtersysteme
Beitrag Sammelwerk von Prof. Frank Reichert, 2008 - Patientenbefragung zur Erhöhung der Qualität unter Berücksichtigung der Charakteristika von Patienten und Krankenhäusern
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Karin Wagner, 2008 - Primär geht es um die Versorgungsqualität - Effekte der Integrierten Versorgung - eine Befragung Berliner Ärzte
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Karin Wagner, 2008 - Qualität der Versorgung in Medizinischen Versorgungszentren
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Karin Wagner, 2008 - Qualitätsmanagement im Gesundheitswesen und präventive Vorsorge in Unternehmen
Buch / Monographie von Prof. Dr. Karin Wagner, 2008 - Qualitätsmanagementsysteme für die ärztliche Praxis und Kliniken
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Karin Wagner, 2008 - Solares Heizen – Wärmeversorgung für Alt- und Neubauten
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. Jörn Scheuren, 2008 - Sonnenkollektoren in Wärmepumpensystemen: Einfluss auf die Wärmepumpenarbeitszahl und Systembeispiel mit unverglastem Kollektor
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. Jörn Scheuren, 2008 - Standardsoftware – benutzbar und gebrauchstauglich!
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Jochen Prümper, 2008 - Unglazed Solar Collectors in Heat Pump Systems: Measurement, Simulation and Dimensioning.
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. Jörn Scheuren, 2008 - Unverglaste Sonnenkollektoren in Wärmepumpensystemen: Betriebserfahrungen und Dimensionierung
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. Jörn Scheuren, 2008 - Usability is easy to use: Some Background on Standards and Processes
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr. Jochen Prümper, 2008 - Usability Management im Einführungsprozess: ein Vorgehensmodell für die Einführung betrieblicher Standardsoftware
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr. Jochen Prümper, 2008 - Usability Management – Bausteine zum Erfolg.
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Jochen Prümper, 2008 - Zielgruppensegementierung in der GKV
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Rudolf Swat, 2008 - Arbeit und Technik
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Jochen Prümper, 2007 - Betriebswirtschaftliche Ansätze und Instrumente des Gesundheitsmanagements
Buch / Monographie von Prof. Dr. Karin Wagner, 2007 - Der Überfall mit dem Abfall
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr.-Ing. Gerhard Hörber, 2007 - Deutschland kann seine Klimaschutzziele erreichen
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr.-Ing. Volker Quaschning, 2007 - Die gesetzliche Krankenversicherung im Spiegel der normativen Wettbewerbsordnung - Weiterungen und Restriktionen
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Jürgen Keßler, 2007 - Die Gewichtung von Usability-Aspekten anhand der "Analytic Hierarchy Process"-Methode von Saaty
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr. Jochen Prümper, 2007 - Effekte und Potentiale der Integrierten Versorgung Ergebnisse einer Evaluationsstudie
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Karin Wagner, 2007 - Erfolgreiche Wege in die Integrierte Versorgung - Eine betriebswirtschaftiche Analyse
Buch / Monographie von Prof. Dr. Karin Wagner, 2007 - Gesetze, Verordnungen und Normen
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Jochen Prümper, 2007 - Hauptsache Computerarbeit!? Durch Usability-Management zu mehr Wohlbefinden, Gesundheit und Produktivität
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Jochen Prümper, 2007 - Im Praxistest: Simulationsprogramme für Photovoltaikanlagen
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr.-Ing. Volker Quaschning, 2007 - Im Zweifel für den Profit und gegen die Belange des Kulturguts – Kann Public-Private Partnership den dauerhaften Erhalt von Kulturerbe voranbringen?
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. phil. Alexandra Jeberien, 2007 - Integrierte Versorgung - Ausschöpfung von Optimierungspotenzialen im Gesundheitssektor
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Karin Wagner, 2007 - Integrierte Versorgung: Die Supply Chain auf dem Gesundheitsmarkt
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Karin Wagner, 2007 - Möglichkeiten und Grenzen bei der Simulation von Photovoltaikanlagen
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. Volker Quaschning, 2007 - Preventive Conservation - The Implementation of Preventive Conservation Measurements in German Museums and Collections
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr. phil. Alexandra Jeberien, 2007 - Produktivitätsfaktor Usability Management
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Jochen Prümper, 2007 - Regenerative Energiesysteme
Buch / Monographie von Prof. Dr.-Ing. Volker Quaschning, 2007 - Risk Assessment für den Kulturgüterschutz? Frameworks, Risikoanalysen und das System Waller
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. phil. Alexandra Jeberien, 2007 - Schäden durch Stagnation und mögliche Schutzstrategien.
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. Jörn Scheuren, 2007 - Software - ergonomisch gestaltet und geprüft
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Jochen Prümper, 2007 - Tagungsband zum Workshop Preventive Conservation
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. phil. Alexandra Jeberien, 2007 - Usability bei SAP-Projekten
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Jochen Prümper, 2007 - Usability Management bei SAP-Projekten. Grundlagen - Vorgehen - Methoden
Buch / Monographie von Prof. Dr. Jochen Prümper, 2007 - Vom Zauberer zum Partner - Usability Beratung im Spiegel organisationaler Reife
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Jochen Prümper, 2007 - Vorhersage der Felddampfleistung stagnierender Kollektorfelder
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. Jörn Scheuren, 2007 - Wer informiert sich wie? Zielgruppenspezifische Informationsbedürfnisse von Versicherten und Patienten
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Reinhold Roski, 2007 - Wie viele Kilowattstunden sollen's denn sein? Simulationsprogramme im Praxistest
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr.-Ing. Volker Quaschning, 2007 - www.seikumu.de - Das Internetportal zur Unterstützung der Software-Einführung in klein- und mittelständischen Unternehmen
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr. Jochen Prümper, 2007 - Wärmepumpen: Auf dem ökologischen Prüfstand
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr.-Ing. Volker Quaschning, 2007 - Zur Minderung der Stagnationsbelastungen bei größeren Kollektorfeldern
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. Jörn Scheuren, 2006 - Balanced Scorecard als strategisches und operatives Management- und Controllinginstrument im Krankenhaus
Buch / Monographie von Prof. Dr. habil. Wilhelm Schmeisser, 2006 - Die Bedeutung der Solarenergie zur Erreichung künftiger Klimaschutzziele
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. Volker Quaschning, 2006 - Die gesetzlichen Krankenkassen im Europäischen Binnenmarkt - zwischen Sozialauftrag und wettbewerblicher Regulierung
Buch / Monographie von Prof. Dr. Jürgen Keßler, 2006 - Erfassung und Bewertung psychischer Belastungen mit dem Kurzfragebogen zur Arbeitsanalyse (KFZA) - Praxisbeispiel Krankenhaus
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr. Jochen Prümper, 2006 - Fragebogen zur direkten Partizipation im Büro (FdP-B) - Ergebnisse zur Reliabilität und Validität
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Jochen Prümper, 2006 - Grundlagen für die Kompetenzentwicklung - Ergebnisse im Projekt Kompetenzentwicklung Automotive (Teil2)
Forschungsbericht von Prof. Dr.-Ing. Frank Fuchs-Kittowski, 2006 - ISONORM 9241/10-S: Kurzfragebogen zur Software-Evaluation
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr. Jochen Prümper, 2006 - Luftreinhaltung am Arbeitsplatz durch Erfassungseinrichtungen, Abscheider- und Filtersysteme
Beitrag Zeitschrift von Prof. Frank Reichert, 2006 - Potentiale ausgeschöpft? Ergebnisse einer Evalutionsstudie zur Integrierten Versorgung
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Karin Wagner, 2006 - Reduction of Stagnation Load of Large-Scale Collector Arrays
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. Jörn Scheuren, 2006 - Renaissance der Wärmepumpe
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr.-Ing. Volker Quaschning, 2006 - Simulation von regenerativen Kraftwerksprojekten mit greeniusFree
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. Volker Quaschning, 2006 - So funktionieren Erneuerbare Energien: Bioenergie und Geothermie
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. Volker Quaschning, 2006 - So funktionieren Erneuerbare Energien: Solar und Wind
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. Volker Quaschning, 2006 - Soiling of irradiation sensors and methods for soiling correction
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr.-Ing. Volker Quaschning, 2006 - Stagnationsverhalten von Solaranlagen – Kenntnisstand 2006
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. Jörn Scheuren, 2006 - Technology Fundamentals - Photovoltaic Systems
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr.-Ing. Volker Quaschning, 2006 - The Influence of the Tilt Angle on the Stagnation Behaviour of an Evacuated Tube Collector
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. Jörn Scheuren, 2006 - Usability-Management im SAP-Einführungsprozess: ein neues Qualifizierungsmodul
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr. Jochen Prümper, 2006 - Wertewandel bei der SAP-Einführung: durch Usability Management zu mehr Benutzerorientierung
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr. Jochen Prümper, 2006 - Wirtschaftliche Aspekte der Solarenergienutzung
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. Volker Quaschning, 2006 - Ziel verfehlt - Klimaschutz in Deutschland
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr.-Ing. Volker Quaschning, 2006 - Zum Einfluss des Neigungswinkels auf das Stagnationsverhalten eines Vakuumröhrenkollektors
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. Jörn Scheuren, 2006 - Zum Verdampfungsverhalten größerer Kollektorfelder im Stagnationsfall
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. Jörn Scheuren, 2005 - Benutzerbeteiligung bei der Softwareeinführung in KMU - Regel oder Ausnahme?
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr. Jochen Prümper, 2005 - Ergonomic Customizing of SAP Software: Report from two Studies
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr. Jochen Prümper, 2005 - Finanzierung von Klimaschutz im Eigenheim
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr.-Ing. Volker Quaschning, 2005 - Fragebogen zur Identifikation von Wissensbarrieren (WiBa)
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Jochen Prümper, 2005 - Integration der Photovoltaik in die Hochschulausbildung am Beispiel der Studiengänge Umwelttechnik/Regenerative Energien und Regenerative Energiesysteme an der FHTW Berlin
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. Volker Quaschning, 2005 - Le questionnaire de participation directe au bureau (QPD-B) - un instrument de participation à la décision telle qu'elle est perçue et souhaitée
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr. Jochen Prümper, 2005 - Projektion der Kosten und Anteile von Solarstrom zur Stromversorgung im Jahr 2025
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. Volker Quaschning, 2005 - Regenerative Energiesysteme
Buch / Monographie von Prof. Dr.-Ing. Volker Quaschning, 2005 - Software-Einführung in KMU - (kein) Platz für Benutzerbeteiligung? Eine qualitative Bestandaufnahme
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr. Jochen Prümper, 2005 - Understanding Renewable Energy Systems
Buch / Monographie von Prof. Dr.-Ing. Volker Quaschning, 2005 - Users Award: Software-ergonomische Gestaltung von Bildschirmarbeit als Betätigungsfeld von Gewerkschaften?
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr. Jochen Prümper, 2005 - UsersAward - erste Erfahrungen mit der deutschen Version eines schwedischen Instruments zur benutzerzentrierten Software-Zertifizierung
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr. Jochen Prümper, 2005 - UsersAward - first Results of a Pilot Study in Germany
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr. Jochen Prümper, 2005 - UsersAward: Ein neues Programm zur benutzerzentrierten Entwicklung und Zertifizierung von Mensch-Maschine Systemen
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr. Jochen Prümper, 2005 - UsersAward: Ein schwedisches Verfahren zur benutzerzentrierten Software-Qualitätssicherung
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Jochen Prümper, 2005 - UsersAward: eine schwedische Initiative für mehr Benutzungsfreundlichkeit
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr. Jochen Prümper, 2005 - Zukunftsaussichten von Solarstrom
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr.-Ing. Volker Quaschning, 2005 - Vergleichsmessungen an zwei identischen Solaranlagen mit high-flow und low-flow Volumenstrom
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. Jörn Scheuren, 2004 - Comparative Measurements of Two Identical Solar Thermal Systems with High-flow and Low-flow Rates
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. Jörn Scheuren, 2004 - Experimentelle Studie zum optimalen Volumenstrom in thermischen Solaranlagen
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. Jörn Scheuren, 2004 - Gebrauchstauglichkeit von Software: ein vernachlässigtes Konstrukt in der Stressforschung?
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr. Jochen Prümper, 2004 - High-Flow oder Low-Flow? Die Suche nach dem optimalen Volumenstrom in thermischen Solaranlagen
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr.-Ing. Jörn Scheuren, 2004 - Le questionnaire de participation directe au bureau - un instrument de participation à la décision perçue et souhaitée
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr. Jochen Prümper, 2004 - Ohne Strategie in die Zukunft der Energieversorgung
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Barbara Praetorius, 2004 - Outline of the joint research project of SWT, ZfS, ISFH and FhG-ISE: Analysis and evaluation of large thermal solar “combi-plants”
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. Jörn Scheuren, 2004 - Partizipationsfaktoren als Handlungshilfe für die Organisationsentwicklung
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr. Jochen Prümper, 2004 - Usability direkt bei der Einführung von SAP-Systemen: Das Projekt ErgoCust
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr. Jochen Prümper, 2004 - Usability von SAP-Systemen: Interventionen und Ergebnisse des Ergusto-Projektes
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr. Jochen Prümper, 2004 - Verschärfung der Gesellschafterfremdfinanzierung gem. § 8a KStG auch für kommunale GmbHs – ein bisher unterschätztes Problem?
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Sylvia Bös, 2004 - Achtung Kunst- und Kulturgut – Ein Leitfaden zum Umgang mit Exponaten und Ausstellungsobjekten
Website/Webseite von Prof. Dr. phil. Alexandra Jeberien, 2003 - Der moderierende Einfluss direkter Partizipation auf den Zusammenhang zwischen wöchentlicher Arbeitszeit und psychischer Beanspruchung
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr. Jochen Prümper, 2003 - Direct Participation as a Moderator between Weekly Working Hours and Mental Strain
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr. Jochen Prümper, 2003 - Human Resource Management of Multinational Organisations Operating in Europe – Finding the proper Balance between Standardisation and Differentiation of Human Resource Policies and Practices.
Buch / Monographie von Prof. Dr. Sabine Nitsche, 2003 - Introducing SAP R/3: Participation of End-users and its Effects on Ergonomic Quality, System Knowledge and Stress
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr. Jochen Prümper, 2003 - Stress in the Office: the Influence of Software-Ergonomic Quality
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr. Jochen Prümper, 2003 - Vom Skalpell zum Marketinginstrument
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. phil. Alexandra Jeberien, 2003 - Cyclododecan für archäologische Funde? Bergung stark fragmentierter Keramik der Hallstattzeit
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. phil. Alexandra Jeberien, 2002 - Ergonomic Customizing bei SAP R/3 Das Projekt ERGUSTO
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr. Jochen Prümper, 2002 - Ergonomie-Prüfer (mit Software zur Gefährdungsbeurteilung)
Buch / Monographie von Prof. Dr. Jochen Prümper, 2002 - ERGUSTO: The Ergonomics of Work with SAP R/3
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr. Jochen Prümper, 2002 - Fragebogen zur direkten Partizipation im Büro - erste Ergebnisse zur Reliabilität und Validität
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr. Jochen Prümper, 2002 - Fragebogen zur direkten Partizipation im Büro FdP-B
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Jochen Prümper, 2002 - Handbuch der Bildschirmarbeit. Mit einem Kommentar zur neuen BildscharbV
Buch / Monographie von Prof. Dr. Jochen Prümper, 2002 - Internetgestütztes Recruitment und Assessment am Beispiel des 16 PF-R von R.B. Cattell
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr. Jochen Prümper, 2002 - Loyalität und Arbeitszufriedenheit von IT-Beratern in Asien
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr. Jochen Prümper, 2002 - Neue Studienstrukturen und Abschlüsse: Entwicklungsperspektiven für die Wirtschaftspsychologie
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr. Jochen Prümper, 2002 - Partizipation im Call Center
Buch / Monographie von Prof. Dr. Jochen Prümper, 2002 - Partizipation in Call Centern
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Jochen Prümper, 2002 - Partizipation in Call Centern - ein Branchenvergleich
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr. Jochen Prümper, 2002 - Partizipation und Customizing bei SAP R/3
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr. Jochen Prümper, 2002 - Software dient dem Menschen.
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Jochen Prümper, 2002 - Tätigkeitsfelder von Wirtschaftspsychologen in der Praxis - heute und morgen
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr. Jochen Prümper, 2002 - Umweltschutz in Handelsunternehmen
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr. Jochen Prümper, 2002 - Participation at Office Work Places
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr. Jochen Prümper, 2001 - Welche Relevanz hat das Psychologiestudium für in der Praxis tätige Wirtschaftspsychologen?
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr. Jochen Prümper, 2001 - Wirtschaft + Psychologie = Wirtschaftspsychologie
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Jochen Prümper, 2001 - Wirtschaftspsychologie - gestern, heute und morgen
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Jochen Prümper, 2001 - Comparison of Air-dried and Freeze-dried Solutions of Polyethylene Glycol 3350
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. phil. Alexandra Jeberien, 2000 - Die Berufs- und Ausbildungssituation von Fahrlehrern Ende der 70er Jahre und heute
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Jochen Prümper, 2000 - Informationsmanagement mittels EEPROM: Welche Veränderungen erwarten die Mitarbeiter einer Fluggesellschaft?
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Jochen Prümper, 2000 - Internal Evaluation - the first step to organizational development at universities
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr. Jochen Prümper, 2000 - SIBEST - eine neue Generation von Bordnetzversorgungen für Schienenfahrzeuge
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr.-Ing. Norbert Klaes, 2000 - "Benutzererwartung eingebaut": Gestaltungsempfehlungen für Suchfunktionen auf der Basis einer empirischen Benutzerbefragung
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr. Jochen Prümper, 1999 - Berufsanforderungen und Berufszufriedenheit von Berliner Fahrlehrern - Ende der 70er Jahre und heute
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Jochen Prümper, 1999 - Designing Usable Keyword Search Systems
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr. Jochen Prümper, 1999 - Probleme und Konzepte software-ergonomische Beratung am Beispiel eines Informationssystems im WorldWideWeb (WWW)
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Jochen Prümper, 1999 - Test IT: ISONORM 9241/10
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Jochen Prümper, 1999 - Wege der Wissenschaft. Einführung in die Wissenschaftstheorie
Buch / Monographie von Prof. Dr. Jochen Prümper, 1999 - Welche Veränderungen erwarten Mitarbeiter im Warenein- und ausgang einer Fluggesellschaft durch die Einführung der Contact Memory Button (CMB) Technologie?
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr. Jochen Prümper, 1999 - A General Health Information System in the Web: What is its Impact? - The German Federal Health Information System ISG-BE as a Sociocybernetic Experience
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr. Jochen Prümper, 1998 - Analyse von Kommunikation und Kooperation in der Bürosachbearbeitung einer öffentlichen Verwaltung
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Jochen Prümper, 1998 - Praktische Umsetzung der Bildschirmarbeitsverordnung (BildschirmarbV)
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Jochen Prümper, 1998 - Software-ergonomics in practice: the importance of acceptance-related issues
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr. Jochen Prümper, 1998 - Software-ergonomische Beratung in der Praxis - ein Beitrag zur Organisationsentwicklung
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Jochen Prümper, 1998 - Verfahren und Vorrichtung zum Desinfizieren von Abfällen
Patent von Prof. Dr.-Ing. Gerhard Hörber, 1998 - Der Benutzungsfragebogen ISONORM 9241/10: Ergebnisse zur Reliabilität und Validität
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr. Jochen Prümper, 1997 - Die Priorisierung von Problemhinweisen in der software-ergonomischen Qualitätssicherung
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr. Jochen Prümper, 1997 - Ergonomie-Prüfer - Handlungshilfen zur ergonomischen Gestaltung der Bildschirmarbeit
Buch / Monographie von Prof. Dr. Jochen Prümper, 1997 - Externe Effekte und ihre Internalisierung
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Barbara Praetorius, 1997 - Interkulturelle Kompetenz durch interkulturelles Training
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Jochen Prümper, 1997 - PEGASUS - Partizipative Evaluation und Gestaltung aufgabenorientierter Software unter Berücksichtigung europäischer Standards
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr. Jochen Prümper, 1997 - Software-ergonomische Gestaltung von WorldWideWeb-Seiten: Benutzerbefragungen und Usability-Tests
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr. Jochen Prümper, 1997 - Vertrauensschutz bei der Umgestaltung des Systems der geschlossenen Versorgungsgebiete
Buch / Monographie von Dr. Thomas Ritter, 1997 - Der ISO 9241 Evaluator
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Jochen Prümper, 1996 - Software-Ergonomie und neue Techniken. Arbeits- und Organisationspsychologie der Mensch-Computer
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Jochen Prümper, 1996 - Wie Vater Staat die Familienlasten verteilt - Kindergeld, Erziehungsgeld oder sogar Haus-frauenlohn?
Beitrag Sammelwerk von Dr. Sünne-Maria Andresen, 1996 - Ergonomische Gestaltung von Software auf Grundlage handlungsorientierter Fehleranalysen
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr. Jochen Prümper, 1995 - Handlungsstile und Leistungsverhalten: Die Rolle von Plan- und Zielorientierung in Problem- und Lernsituationen
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Jochen Prümper, 1995 - KFZA - Kurzfragebogen zur Arbeitsanalyse
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Jochen Prümper, 1995 - Mit dem Benutzer im Dialog. Methoden partizipativer Systemgestaltung
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr. Jochen Prümper, 1995 - Der Einfluß von Kontrollierbarkeit und Aufgabenkomplexität auf Nutzungsprobleme in der Mensch-Computer Interaktion
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr. Jochen Prümper, 1994 - Eine Fallstudie zur Benutzerbeteiligung und Prototyping
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Jochen Prümper, 1994 - Fehlerbeurteilungen in der Mensch-Computer Interaktion. Reliabilitätsanalysen und Training einer handlungstheoretischen Fehlertaxonomie
Buch / Monographie von Prof. Dr. Jochen Prümper, 1994 - Softwareergonomie wird Gesetz
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Jochen Prümper, 1994 - Verlag 2000
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Jochen Prümper, 1994 - Viele Programme erfüllen die ISO-Norm 9241/10 ungenügend. Anwenderbeurteilung zeugt von Nachholbedarf
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Jochen Prümper, 1994 - Benutzerorientierte, interative Software-Entwicklung in der Praxis
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr. Jochen Prümper, 1993 - Die Evaluation von Software auf Grundlage des Entwurfs zur internationalen Ergonomie-Norm ISO 9241 Teil 10 als Beitrag zur partizipativen Systemgestaltung - ein Fallbeispiel
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr. Jochen Prümper, 1993 - Error handling in office work with computers: A field study
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Jochen Prümper, 1993 - GUIs sind noch weit entfernt von einer optimalen Bewertung. ISO 9241 Teil 10 als Leitlinie für SW-Entwicklung und -Bewertung
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Jochen Prümper, 1993 - Software-Evaluation based upon ISO 9241 Part 10
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr. Jochen Prümper, 1993 - Virtuelle Prototypen als Werkzeuge zur benutzerzentrierten Produktentwicklung. Anwendung einer handlungstheoretischen Fehlertaxonomie auf reale und simulierte Oberflächen von Waschmaschinen
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Jochen Prümper, 1993 - Wie benutzerfreundlich ist Ihre Software?
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Jochen Prümper, 1993 - Errors in working with office computers. A first validation of a taxonomy for observed errors in a field setting
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Jochen Prümper, 1992 - Some surprising differences between novice and expert errors in computerized office work
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Jochen Prümper, 1992 - Das Konzept Fehlermanagement: Eine Strategie des Umgangs mit Handlungsfehlern in der Mensch-Computer Interaktion
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr. Jochen Prümper, 1991 - Die Inter-Rater-Reliabilität von Fehlerbeobachtungen im Feld
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Jochen Prümper, 1991 - Errors in computerized office work: differences between novice and expert users
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr. Jochen Prümper, 1991 - Handlungsfehler und Expertise
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Jochen Prümper, 1991 - Users' errors and error handling: its relationships with task structure and social support
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr. Jochen Prümper, 1991 - Fehler in der Mensch-Computer Interaktion: Unterschiede zwischen Novizen und Experten
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr. Jochen Prümper, 1990 - The effects of task structure and social support on users' errors and error handling
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr. Jochen Prümper, 1990 - Zum Verhältnis von Arbeit und Freizeit bei Psychiatriekrankenpflegern
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr. Susanne Femers-Koch, 1990 - Handlungsorientierte Fehlertaxonomie in der Mensch-Computer Interaktion
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Jochen Prümper, 1989 - The effects of an active development of the mental model in the training process: experimental results in a word processing system
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Jochen Prümper, 1988
Vorträge / Veranstaltungen
- Die Welt vor dem Klimakollaps - was ist zu tun? Klimaneutrale Energieversorgung und energieeffiziente Gebäude
Vortrag, 9.11.2021 - The African-German research network „ViCAR - Visual Communication with Augmented and Virtual Reality in Culture and Health“
Vortrag, 29.10.2021 - Auch Job und Psyche sind wichtig für Gesundheit
Interview, 26.10.2021 - Klimakrise, Verfassungsgericht und Wasserstoff - Wie wir unsere Energieversorgung jetzt umbauen müssen
Vortrag, 17.6.2021 - Stoppen wir die Klimakrise! Wie wir eine verfassungskonforme Energieversorgung aufbauen können
Vortrag, 3.6.2021 - Zwischen digitalen „Mitarbeiter*innen“ und Substituten: Gesundes Führen und Managen im Kontext von Künstlicher Intelligenz (KI)
Vortrag, 3.3.2021 - Nach der Coronakrise ist mitten in der Klimakrise - Wie wir unsere Energieversorgung und unseren Verkehr umbauen müssen, um die Klimakrise zu stoppen
Vortrag, 8.10.2020 - Spielend Gesundheit fördern in Alltag und Urlaub
Co-Konzeption und -Organisation, sowie digitale Co-Moderation, 26.9.2019 - Kolumbianische Delegation „Dezentrale Energieversorgung mit Erneuerbaren Energien und Energiespeicherlösungen in Kolumbien“
Führung von Besuchergruppen, 4.9.2019 - Mobile Arbeit - Digitale Handlungskompetenz - Gesundheit
Vortrag, 4.6.2019 - Expertengespräch: Wie sicher ist die Versorgung durch Erneuerbare Energien?
Podiumsdiskussion, 20.5.2019 - Serious Games for Health Track – How the knowledge of the gaming industry can be used for medical purposes
Moderation und Konzeption (in Kooperation mit Maria Wagner & Bettine Gola), 7.5.2019 - Klinik der Zukunft – Trends, Strategien und Leadership für die Digitale Transformation im Healthcare-Bereich
Vortrag, 7.3.2019 - Talente dringend gesucht! Wie ticken die Jungen?
Panel-Teilnehmerin, 10.10.2018 - Blockchain, AI, IoT, eHealth: Zukunftstechnologien als Investitionschance
Podiumsdiskussion, 14.6.2018 - Gesicherte Versorgung in Europa - was leisten Erneuebare dazu?
Impuls und Podiumsdiskussion , 13.6.2018 - Pflanzenbasierte Ernährung und Gesundheit aus wirtschaftlichen Gesichtspunkten
Vortrag, 20.4.2018 - 22.4.2018 - Bedeutung des ländlichen Raums für eine klimaverträgliche Energieversorgung
Vortrag, 30.1.2018 - „Intelligente Assistenzsysteme im Gesundheitswesen“
Moderation und Fachvortrag, 7.12.2017 - IT-Sicherheit in Produktion und stationärer Krankenversorgung – Parallelen und Unterschiede
Fachvortrag, 9.11.2017 - Anforderungen an die Energie- und Wärmeversorgung durch das Pariser Klimaschutzabkommen
Vortrag, 8.11.2017 - Organisation und Moderation: Goldberg, Clemens: Das Liederbuch, aus dem nie gesungen wurde
Organisation und Moderation, 19.9.2017 - Gleiches mit Gleichem versorgen – (R)Evolution der Stromversorgung im Wohnbereich
Konfernzvortrag, 30.5.2017 - 31.5.2017 - Technologien der regenerativen Energieversorgung
Fachvortrag, 4.4.2017 - Anforderungen an die deutsche Energie- und Wärmeversorgung durch das Pariser Klimaschutzabkommen
Vortrag, 17.11.2016 - Gesundheitskompetenz im organisationalen Kontext
Vortrag mit Diskussion, 10.11.2016 - Gleiches mit Gleichem versorgen - (R)Evolution der Stromversorgung im Wohnbereich
Vortrag, 12.9.2016 - 13.12.2016 - Herausforderungen einer klimaverträglichen Energie- und Wärmeversorgung
Vortrag, 30.6.2016 - Können wir das Klima retten? Wie die Energieversorgung der Zukunft aussehen könnte
Kindervortrag, 11.6.2016 - Das Waldglasprojekt - Präventive Maßnahmen der Fundbergung und Fundversorgung an archäologischen Gläsern
Fachvortrag, 13.4.2016 - 16.4.2016 - Geruchsemissionen aus Bauprodukten und ihre gesundheitlichen Auswirkungen für die Nutzer
Vortrag, 14.3.2016 - 15.3.2016 - Beitrag von Solarspeichersystemen zur autarken Strom- und Wärmeversorgung von Gebäuden in Niederspannungsnetzen
Poster-Präsentation, 9.3.2016 - 11.3.2016 - Wie denzentral sollte die Energieversorgung bleiben?
Podiumsdiskussion, 26.11.2015 - 27.11.2015 - Vergleich der photovoltaischen Eigenversorgung von Ein- und Mehrfamilienhäusern
Vortrag (Johannes Weniger, Tjarko Tjaden, Hans-Otto Troeder, Volker Quaschning, Bert Stegemann), 5.11.2015 - 7.11.2015 - Corporations and Startups - a healthy relationship?
Vortrag und Paneldiskussion, 5.9.2015 - Bedeutung der photovoltaischen Eigenversorgung für die Energiewende und den Klimaschutz
Vortrag, 2.7.2015 - Potenzial der Stromversorgung von Wohngebäuden durch Solarstromspeicher
Vortrag, 2.7.2015 - Vorschlag zur statistischen Bewertung von Photovoltaikanlagen zur Eigenversorgung in Wohngebäuden
Vortrag, 17.6.2015 - Dezentrale PV-Systeme für eine 100% erneuerbare Stromversorgung
Vortrag, 20.3.2015 - Wärmeversorgung in Berlin
Fachvortrag, 17.3.2015 - 5. Fachkongress Monitor Versorgungsforschung: Fokus: Qualität - Vom Messen zum Steuern - Planung-Honorierung-Versorgung
Kongressvorsitz, Veranstaltung, Begrüßung, Moderation und Leitung von Podiumsdiskussionen, 10.2.2015 - Arbeiten bis 60plus – Wie soll das gehen? Erfahrungen mit Förderung von Arbeitsfähigkeit im Gesundheitswesen
Vortrag, 21.1.2015 - Gel(i)ebtes Gesundheitsmanagement in Österreich und Deutschland
Keynote, 5.11.2014 - 6.11.2014 - Gesundheit am Arbeitsplatz
Podiumsdiskussion, 27.10.2014 - Betriebliches Gesundheitsmanagement in Österreich und Deutschland
Impulsvortrag mit anschließendem Workshop, 8.10.2014 - 9.10.2014 - Mitarbeiter im Mittelpunkt – Betriebliches Gesundheitsmanagement
Podiumsdiskussion, 17.9.2014 - Vortrag von Dirk Gerstle, Staatssekretär für Soziales, Berliner Senatsverwaltung für Gesundheit und Soziales, über das Thema „Aktuelle Aktivitäten der Senatsverwaltung im Bereich Pflege: Pflegekammer - Kampagne „Gepflegt in die Zukunft“ - Pflege in Berlin als wachsender Stadt.“
Organisation, Einleitungsvortrag und Moderation, 10.9.2014 - Betriebliches Gesundheitsmanagement der Zukunft
Vortrag, 26.6.2014 - 27.6.2014 - Arbeits- und Gesundheitsschutz bei mobiler Bildschirmarbeit
Vortrag, 19.6.2014 - Arbeitsgestaltung im Gesundheitswesen - mit Sicherheit effizient
Vortrag, 19.6.2014 - Industrial Design für Fahrerarbeitsplätze öffentlicher Verkehrsmittel zur Reduktion der Arbeits- und Gesundheitsbelastung
Fachvortrag, 19.6.2014 - Können - Wollen - Dürfen Gesundheitskompetenz im Unternehmen
Fachvortrag mit Diskussion, 19.6.2014 - Mobile Anwendungen für den Gesundheitsbereich – Gesundheits-Apps mit Sensing und Augmented Reality
Gereviewter Fachbeitrag, 19.6.2014 - Energieversorgung von morgen – Jahrhundertwerk der umweltfreundlichen Energiegewinnung?
Fachvortrag mit anschließender Diskussion, 14.6.2014 - Vortrag von Priv.-Doz. Dr. rer. cur. Lahmann, MSc. Epidemiologie, Institut für Gesundheits- und Pflegewissenschaft, Charité Universitätsmedizin Berlin, über das Thema „Dekubitus in Deutschland in Pflegeheimen und Krankenhäusern: Was wir wissen - und was nicht!“
Organisation, Einleitungsvortrag und Moderation, 11.6.2014 - Betriebliches Gesundheitsmanagement: Von der Nachsorge zur Prävention
Keynote, 20.5.2014 - 21.5.2014 - Szenarioberechnung einer Strom- und Wärmeversorgung der Region Brandenburg-Berlin auf Basis Erneuerbarer Energien
Vortrag, 20.5.2014 - New ways of occupational health management via a network for small and medium-sized companies
Eingeladener Vortrag mit Diskussion, 16.5.2014 - 17.5.2014 - Praktische Umsetzungserfahrungen für ein Gesundheitsmanagement in KMU in regionalen Netzwerken
Posterpräsentation, 14.3.2014 - 4. Fachkongress Monitor Versorgungsforschung: Innovation 2014 - Wege aus dem Innovationsstillstand. Konzepte, Evaluation, Best-Practices
Kongressvorsitz, Veranstaltung, Begrüßung, Moderation und Leitung von Podiumsdiskussionen, 24.2.2014 - Vergleich und Optimierung von zentral und dezentral orientierten Ausbaupfaden zu einer Stromversorgung aus EE in Deutschland
Vortrag, 15.1.2014 - Vortrag von Harald Möhlmann, Geschäftsführer Versorgungsmanagement der AOK Nordost, „Integrierte Versorgung in der Pflege - Möglichkeiten und Grenzen”
Organisation, Einleitungsvortrag und Moderation, 11.12.2013 - "VPsG im Kontext eines sich wandelnden Arzt-Patienten-Verhältnisses und neuer Versorgungsstrukturen: Aus der Sicht von außen"
Fachvortrag mit Präsentation, 22.11.2013 - 23.11.2013 - Förderauftrag von Wohnungsgenossenschaften im Kontext kommunaler Wohnraumversorgung - Potentiale und Grenzen
Vortrag, 13.11.2013 - So geht Energiewende: Energieversorgung nur mit erneuerbaren Energien
Vortrag, 12.11.2013 - Innovatives Gesundheitsmanagement - Netzwerk für KMUs
Posterpräsentation mit Vortrag, 6.11.2013 - Gesund Führen
Expertenchat, 29.10.2013 - „Gesund Führen“
Fachvortrag mit Diskussion, 23.10.2013 - Moderation arvato Healthcare: Pharma Roundtable 2013 „verstehen – vernetzen -versorgen“
Moderation der gesamten Veranstaltung mit abschliessender Podiumsdiskussion, 15.10.2013 - Deutsches Pflege Forum: Thomas Isenberg, Gesundheitspolitischer Sprecher der SPD-Fraktion im Berliner Abgeordnetenhaus, „Eckpunkte sozialdemokratischer Pflegepolitik: Für die Regierungszeit nach der Bundestagswahl“.
Organisation, Einleitungsvortrag und Moderation, 18.9.2013 - Anforderungen an eine nachhaltige Elektrizitätsversorgung und die Energiewende in Deutschland
Vortrag, 5.9.2013 - Autarkie durch Photovoltaik und Batterie? Möglichkeiten und Grenzen der Eigenstromversorgung durch PV-Speichersysteme
Powerpoint-Präsentation, 1.7.2013 - 2.7.2013 - Zeitstifter Gesucht – Gefunden, Proaktive Gremienarbeit in und mit Bürgerstiftungen
Eingeladener Vortrag mit Diskussion, 7.5.2013 - Kleinwindkraft – Ein Beitrag zur privaten Stromversorgung ?
Vortrag, 5.3.2013 - Anforderungen an eine nachhaltige Energieversorgung und die Energiewende in Deutschland
Vortrag, 26.2.2013 - Realisierung einer nachhaltigen Elektrizitätsversorgung mit einem hohen Solarenergieanteil aus Sicht der Forschung
Eingeladener Vortrag mit Podiumsdiskussion, 18.1.2013 - Szenarien Erneuerbarer Energieversorgung für die Region Brandenburg-Berlin
Vortrag, 18.1.2013 - Deutsches Pflege Forum: Elisabeth Beikirch, Ombudsfrau zur Entbürokratisierung der Pflege, Bundesgesundheitsministerium: „Entbürokratisierung in der Pflege: Ziele und konkrete Pläne - eine Zwischenbilanz“
Organisation, Einleitungsvortrag und Moderation, 12.12.2012 - Die künftige Zusammenarbeit der Akteure im Gesundheitswesen - Auf dem Weg in den Gesundheitspakt
Fachvortrag mit Präsentation, 16.11.2012 - Energieversorgung - regenerativ und dezentral ist möglich
Eingeladener Vortrag mit Diskussion, 15.11.2012 - 3. Fachkongress Monitor Versorgungsforschung: Der Endpunkt. Patienten Relevante Endpunkte - Wer definiert was für den Patienten relevant ist?
Veranstaltung, Begrüßung, Moderation und Leitung von Podiumsdiskussionen, 29.10.2012 - Integration von erneuerbaren Energien in zukünftige Versorgungssysteme unter Berücksichtigung urbaner Strukturen
Vortrag, 25.10.2012 - 26.10.2012 - Klimagerechte Energieversorgungssysteme und energieeffiziente Gebäude
Eingeladener Fachvortrag mit Diskussion, 25.10.2012 - 26.10.2012 - "Arvato Healthcare Roundtable: Versorgen und vermarkten – der Patient im Mittelpunkt" - Einführung, Moderation und Leitung
Einführung, Moderation und Leitung der Veranstaltung, 12.9.2012 - Attraktiv durch betriebliches Gesundheitsmanagement – Eine positive Unternehmensmarke als Wettbewerbsvorteil im „Fight for Talents“
Fachvortrag mit anschließender Diskussion, 12.9.2012 - Gesundheitsgespräche im Wandel – Vom sanktionierenden Krankenrückkehrgespräch zum partnerzentrierten Arbeitsfähigkeitsdialog
Vortrag, 5.8.2012 - 8.8.2012 - Bedeutung der Photovoltaik für nachhaltige Elektrizitätsversorgung
Vortrag, 21.6.2012 - Zukunft Energieversorgung - Energieversorgung der Zukunft
Vortrag mit Präsentation, 21.6.2012 - Deutsches Pflege Forum: Mario Czaja (CDU), Senator für Gesundheit und Soziales: „Pflege in Berlin: Die Vorhaben des neuen Senats“
Organisation, Einleitungsvortrag und Moderation, 12.6.2012 - Krankenkassenkommunikation 2.0: Zielgerecht auf vielen Kanälen
Eingeladener Fachvortrag mit Diskussion, 12.6.2012 - Von Viren, Würmern und anderen Krankheiten im Computerzeitalter
Vortrag, 2.6.2012 - Gesundheit als Erfolgsfaktor
Fachvortrag mit anschließender Diskussion, 3.5.2012 - Vorstand verzweifelt gesucht! Stiftungsboom mit Nachfolgeproblem?
Vortrag und Podiumsdiskussion, 27.4.2012 - Stromversorgung der Region Brandenburg - Berlin auf Basis Erneuerbarer Energien
Vortrag, 20.4.2012 - Wärmeversorgung der Region Brandenburg - Berlin auf Basis Erneuerbarer Energien
Vortrag, 20.4.2012 - 2. Fachkongress Monitor Versorgungsforschung: Versorgung 2.0 - Regionale Unterschiede und neue Versorgungsformen - Daten – Konzepte – Strategien
Veranstaltung und Moderation, 19.3.2012 - Deutsches Pflege Forum: Dr. Matthias Walle, Geschäftsführer IVPNetworks GmbH: Integrierte Versorgung mit psychiatrischer Behandlungspflege – Fallbeispiel zur Aufwertung der Pflege und Einbeziehung von Pharma-Unternehmen
Organisation, Einleitungsvortrag und Moderation, 14.3.2012 - Patientenbeteiligung und Patientenkommunikation im Versorgungsmanagement
Organisation, Leitung und Moderation, 2.3.2012 - Energieversorgung im Spannungsfeld zwischen Ökonomie und Ökologie
Eröffnungsvortrag, 23.11.2011 - Die Stromversorgung der Zukunft
Einführungsvortrag, 10.11.2011 - Gesundheitskommunikation - Besonderheiten und Herausforderungen
Eingeladener Fachvortrag mit Diskussion, 3.11.2011 - Das Versorgungsstrukturgesetz – Regionalisierung und Versorgungsmanagement
Eingeladener Vortrag mit Diskussion, 28.10.2011 - Anforderungen an eine nachhaltige Elektrizitätsversorgung – Bedeutung und Netzintegration der Photovoltaik
Eingeladener Vortrag, 27.10.2011 - "Hoffnungsträger Versorgungsforschung. Aber: Keine Daten ohne Taten!": Einführungsreferat "Situation in Deutschland: was kann man besser machen? Was machen andere Länder besser?"
Eingeladener Vortrag mit Diskussion, 13.10.2011 - 14.10.2011 - Thomas Moormann MPH, Referent Versorgungsforschung/Unternehmenskommunikation und Leitung Büro Berlin, INSIGHT Health: "Kommunikation der Krankenkassen mit zunehmend mündigen Versicherten und Patienten II"
Organisation, Leitung und Moderation, 7.10.2011 - Intelligente Großstadt – Herausforderungen an die künftige Energieversorgung
Vortrag, 30.9.2011 - 1. Fachkongress Monitor Versorgungsforschung: 10 Jahre DMP - Disease Management Programme - Patientennutzen - Implikationen - Versorgungsmanagement
Veranstaltung und Moderation, 19.9.2011 - Bessere Gesundheitsversorgung durch bessere Kommunikation
Festvortrag mit Podiumsdiskussion, 9.9.2011 - Energieversorgung der Zukunft
Vortrag mit Präsentation, 9.9.2011 - Pharma Roundtable 2011 Integrierte Versorgung
Moderation der Veranstaltung, 6.9.2011 - Von 17 auf 100 Prozent regenerative Energien für eine nachhaltige Elektrizitätsversorgung - Energieversorgung mit Photovoltaik.
Vortrag, 24.8.2011 - Stromversorgung der Zukunft - Rolle der Photovoltaik im Energiemix
Eingeladener Vortrag, 21.7.2011 - Thomas Moormann MPH, Referent Versorgungsforschung/Unternehmenskommunikation und Leitung Büro Berlin, INSIGHT Health: "Kommunikation der Krankenkassen mit zunehmend mündigen Versicherten und Patienten I"
Organisation, Leitung und Moderation, 24.6.2011 - SAPV oder AAPV - welcher Weg ist der Bessere? -Gesundheitskommunikation, Qualität und Versorgungsforschung
Eingeladener Vortrag mit Podiumsdiskussion, 27.5.2011 - 29.5.2011 - Dr. PH Sylvia Sänger, Leitung der GesundheitsUni Jena: "Kommunikation von Health-Professionals und „Laien“"
Organisation, Leitung und Moderation, 1.4.2011 - Andrea Fischer, ehemalige Bundesministerin für Gesundheit, Publizistin und Beraterin im Gesundheitswesen: "Perspektiven und Strategien für die Pflege"
Mit-Organisation, Einleitungsvortrag und Moderation, 9.3.2011 - Kommunikation im Gesundheitswesen - Besonderheiten und Herausforderungen
Fachvortrag, 1.3.2011 - Die Bedeutung der PV für eine künftige nachhaltige Energieversorgung in Deutschland
Eingeladener Vortrag, 18.2.2011 - Die neue DIN 1946-4 (Gebäude des Gesundheitswesens)
Fachvortrag mit Diskussion, 4.2.2011 - Professor Dr. Reinhold Roski, Hochschule für Technik und Wirtschaft Berlin: "Die Rolle der Kommunikation in der Gesundheitsversorgung" und Martin Lingen, Vorstand, Linda Apotheken: "Praxisbeispiel: Bessere Versorgung durch bessere Kommunikation in Apotheken"
Fachvortrag, Mit-Organisation, Leitung und Moderation, 26.11.2010 - Observer based Health Monitoring and Fault Detection Approach: A survey and some new results
Eingeladener Vortrag, 22.10.2010 - Herausforderungen und Strategien für eine nachhaltige Energieversorgung
Eingeladener Vortrag mit Diskussion, 21.10.2010 - Environmental Health, Quality of Life, and Pollution Management
Special Session , 7.10.2010 - 8.10.2010 - Kommunikation als Qualitäts- und Effizienztreiber des Gesundheitssystems
Fachvortrag, 13.9.2010 - 14.9.2010 - Kommunikation im Versorgungsmanagement - Verbesserungen für Qualität und Effizienz
Impulsvortrag, 2.9.2010 - Deutsches Pflege Forum: Dr. Peter Pick, Geschäftsführer des Medizinischen Dienstes des Spitzenverbandes Bund der Krankenkassen e.V.: "Mehr Transparenz in der Pflege: Aber wie?"
Mit-Organisation, Einleitungsvortrag und Moderation, 16.6.2010 - Energieversorgung im Spannungsfeld zwischen Ökonomie und Ökologie
Eingeladene Podiumsdiskussion, 10.6.2010 - Anforderungen an eine nachhaltige Energieversorgung für Deutschland
Eingeladener Vortrag, 26.5.2010 - Von 10 auf 100 Prozent! Regenerative Energien für eine nachhaltige Energieversorgung
Eingeladener Vortrag, 6.5.2010 - Kommunikation = Qualitätstreiber des Versorgungsmanagements - So verbessert Kommunikation die Qualität der Gesundheitsversorgung
Konferenzorganisation, -leitung und -moderation, 29.4.2010 - MBA in Health Communication Management: Strategien der Gesundheitskommunikation
Fachvortrag, 29.4.2010 - Rotwangs Maschinenmensch, ein Missverständnis?
Vortrag (eingesprungen für erkrankten Werner Sudendorf), 24.4.2010 - Energiemix der Zukunft - Eine nachhaltige Energieversorgung für Deutschland
Vortrag, 22.4.2010 - Gebrauchstauglichkeit von Krankenhaus-Informations-Systemen: Partizipative Prozessanalyse- Verfahren als Grundlage
Eingeladener Vortrag, 20.4.2010 - Kommunikation im Gesundheitswesen - Besonderheiten und Herausforderungen
Fachvortrag, 18.3.2010 - Wohin mit der Energieversorgung Deutschlands?
Eingeladene Podiumsdiskussion, 17.3.2010 - Energiespeicher - Schlüsselfrage einer nachhaltigen Energieversorgung
Vortrag, 19.2.2010 - Deutsches Pflege Forum: Hermann Schmitt, Landesgeschäftsführer Barmer Landesgesellschaft Berlin-Brandenburg: "Die Zukunft des Gesundheitsfonds - Fusionen in der GKV: Auswirkungen für die Pflege"
Mit-Organisation, Einleitungsvortrag und Moderation, 9.12.2009 - Nachhaltigkeit, Klimaschutz und Energieversorgung
Eingeladener Vortrag, 26.11.2009 - Nachhaltigkeit, Klimaschutz und Energieversorgung
Eingeladener Vortrag, 29.10.2009 - Nachhaltigkeit, Klimaschutz und Energieversorgung
Eingeladener Vortrag, 22.10.2009 - Nachhaltigkeit, Klimaschutz und Energieversorgung
Eingeladener Vortrag, 15.10.2009 - Nachhaltigkeit, Klimaschutz und Energieversorgung
Eingeladener Vortrag, 29.9.2009 - Nachhaltigkeit, Klimaschutz und Energieversorgung
Eingeladener Vortrag, 22.9.2009 - Nachhaltigkeit, Klimaschutz und Energieversorgung
Eingeladener Vortrag, 17.9.2009 - Die Bedeutung regenerativer Energien für eine nachhaltige Energieversorgung
Vortrag, 7.7.2009 - Die Bedeutung regenerativer Energien für eine nachhaltige Energieversorgung
Eingeladener Vortrag, 18.6.2009 - Marion Caspers-Merk, Parlamentarische Staatssekretärin im Bundesministerium für Gesundheit: "Ein Jahr Pflegeforum: Erste Bilanz und kommende Reformdiskussionen"
Mit-Organisation, Einleitungsvortrag und Moderation, 17.6.2009 - Zentrale und dezentrale Wärmeversorgung in Berlin
Vortrag, 10.6.2009 - zentrale und dezentrale Wärmeversorgung in Berlin
Vortrag, 10.6.2009 - Betriebliches Gesundheitswesen
Einführung in das Thema als verantwortlicher Mitveranstalter, 25.5.2009 - Das betriebliche Gesundheitsmanagement
Einführung, Moderation der Podiumsdiskussion, Veranstaltungsleitung, 25.5.2009 - Zentrale und dezentrale Wärmeversorgung in Berlin
Vortrag, 4.5.2009 - Herausforderungen und Strategien für eine nachhaltige Energieversorgung
Einzelvortrag, 8.4.2009 - Forum Regenerative Energien: Strategien für eine nachhaltige und bezahlbare Energieversorgung
Einzelvortrag, 3.12.2008 - Potenziale und Möglichkeiten einer regenerativen Energieversorgung
Vortrag, 30.9.2008 - Solares Heizen – Wärmeversorgung für Alt- und Neubau
Vortrag, 29.9.2008 - 30.9.2008 - Möglichkeiten und Potentiale regenerativer Energien für eine nachhaltige Energieversorgung
Vortrag, 13.9.2008 - Die Bedeutung regenerativer Energien für eine nachhaltige Energieversorgung
Festvortrag, 9.9.2008 - K-Dieter Voß, Mitglied des Vorstandes Spitzenverband Bund der Krankenkassen: "Der Spitzenverbandbund der Krankenkassen und die Transparenz in der Pflege - Mit Aspekten zur Weiterentwicklung der psychiatrischen Pflege"
Mit-Organisation, Einleitungsvortrag und Moderation, 3.9.2008 - Der Einfluss des Führungsverhaltens auf die
Gesundheit der Beschäftigten
Eingeladener Vortrag, 3.8.2008 - 6.8.2008 - Dr. Heidi Knake-Werner, Berliner Senatorin für Integration, Arbeit und Soziales: "Die spezialisierte ambulante Palliativversorgung"
Mit-Organisation, Einleitungsvortrag und Moderation, 5.12.2007 - Das Kompetenzfeld Nachhaltige Energieversorgung für Gebäude an der FHTW Berlin
Vortrag, 13.11.2007 - Solare Energieversorgung in Deutschland
Vortrag, 11.10.2007 - Erwin Dehlinger, Leiter der Dependance Berlin des AOK-Bundesverbandes: "Einbeziehung der Pflegeversicherung in die Integrierte Versorgung: Chancen für Pflegebedürftige"
Mit-Organisation, Einleitungsvortrag und Moderation, 12.9.2007 - Betriebliche Altersversorgung und AGG
Einführung in das Thema als verantwortlicher Mitveranstalter, 27.6.2007 - Staatssekretär Dr. Klaus Theo Schröder, Bundesministerium für Gesundheit: "Die Reform der Pflegeversicherung: Die Pläne der Bundesregierung"
Mit-Organisation, Einleitungsvortrag und Moderation, 13.6.2007 - Dietmar Schickel, Geschäftsführer der Tele Columbus GmbH: "Kabelnetzbetreiber geht neue Wege - Alternative Strategien der Medienversorgung"
Mit-Organisation, 16.4.2007 - Eugen Brysch M.A., Geschäftsführender Vorstand der Deutschen Hospiz Stiftung: "Palliative-Care-Versorgung im deutschen Gesundheitswesen - eine Chance? - Patientenschutz für Schwerstkranke und Sterbende"
Mit-Organisation, Einleitungsvortrag und Moderation, 14.3.2007 - Paul-Jürgen Schiffer, Leiter der Abteilung Pflege im Verband der Angestellten-Krankenkassen e.V.: "Qualitätssicherung der Pflege"
Mit-Organisation, Einleitungsvortrag und Moderation, 6.12.2006 - Dr. Christian Berringer, Leiter des Referats Medizinische und pflegerische Fragen in der Pflegeversicherung, in Vertretung von Franz Knieps, Leiter der Abteilung Gesundheitsversorgung, Krankenversicherung, Pflegesicherung im Bundesministerium für Gesundheit: "Die künftige Pflegeversorgung - Die Vorstellungen der Bundesregierung"
Mit-Organisation, Einleitungsvortrag und Moderation, 13.9.2006 - Die Nutzung der Windenergie - Vorreiter und Wegweiser für eine nachhaltige Energieversorgung
Vortrag, 31.5.2006 - Dr. Peter Pick, Geschäftsführer des Medizinischen Dienstes der Spitzenverbände der Krankenkassen (MDS): "Neue Qualitäts-Richtlinie Pflege - Stand und Perspektiven der Qualitätssicherung"
Mit-Organisation, Einleitungsvortrag und Moderation, 22.3.2006 - Klaus Dumeier, stellv. Leiter der Abteilung Pflege des Verbandes der Angestellten-Krankenkassen e.V. und des AEV - Arbeiter-Ersatzkassen-Verbandes e.V.: "Reform der Pfllegeversicherung: Herausforderungen für die neeue Legislaturperiode"
Mit-Organisation, Einleitungsvortrag und Moderation, 7.12.2005 - Petra Selg MdB, Pflegepolitische Sprecherin, Bundestagsfraktion Bündnis 90/Die Grünen, Mitglied im Ausschuss für Gesundheit und Soziale Sicherung (Schwerpunkt: Pflege): "Für eine bessere und nachhaltige Pflegeversicherung"
Mit-Organisation, Einleitungsvortrag und Moderation, 15.6.2005 - Senator a.D. Ulf Fink, Vorsitzende von Gesundheitsstadt Berlin e.V., Büro für Gesundheit und Prävention: "Mehr Prävention = weniger Pflege?"
Mit-Organisation, Einleitungsvortrag und Moderation, 9.3.2005 - Marie-Luise Müller, Präsidentin des Deutschen Pflegerates e.V.: "Perspektive Pflege 2010 - Wie viel Gesundheitswirtschaft verträgt berufliche Pflege?"
Mit-Organisation, Einleitungsvortrag und Moderation, 1.12.2004 - K.-Dieter Voß, Vorstand des BKK Bundesverbandes: "Rürup, Herzog, Stolterfoht, Österreich-Modell: Wo bleibt die Pflege? Was bringt die Gesundheitsreform mit dem GMG?"
Mit-Organisation, Einleitungsvortrag und Moderation, 3.12.2003 - Dr. Peter Pick, Geschäftsführer des Medizinischen Dienstes der Spitzenverbände der Krankenversicherung (MDS): "Die Zukunft der Pflege - Von Mängeln und Missständen zu Chancen und Verbesserungen"
Mit-Organisation, Einleitungsvortrag und Moderation, 3.9.2003 - Dr. Heidi Knake-Werner, Berliner Senatorin für Gesundheit, Soziales und Verbraucherschutz: "Dienstleistungs Pflege - Zwischen Anspruch und Wirklichkeit"
Mit-Organisation, Einleitungsvortrag und Moderation, 11.6.2003 - Herbert Rebscher, Vorsitzender des Vorstandes des VdAK - Verbandes der Angestellten-Krankenkassen e.V. und des AEK - Arbeiter-Ersatzkassen Verbandes e.V.: "Können wir uns die Pflege in Zukunft noch leisten? - Die Krise der Sozialsysteme darf nicht zur Benachteiligung der Schwächeren werden"
Mit-Organisation, Einleitungsvortrag und Moderation, 4.3.2003 - Rolf D. Müller, Vorsitzender des Vorstandes der AOK Berlin: "Pflegeleistungen aus der Kranken- und Pflegeversicherung - Pflegequalität bei Ausschöpfung von Wirtschaftlichkeitsreserven"
Mit-Organisation, Einleitungsvortrag und Moderation, 20.11.2002 - Dr. Sabine Bergmann-Pohl, CDU-MdB (Ausschuss für Gesundheit, Enquete-Kommission Recht und Ethik der modernen Medizin des Deutschen Bundestages: "Pflege in Zukunft - Überforderung der Gesellschaft?"
Mit-Organisation, Einleitungsvortrag und Moderation, 18.9.2002 - Dr. Klaus Theo Schröder, Staatssekretär Bundesministerium für Gesundheit: "Wie sieht die künftige Pflegeversorgung aus?"
Mit-Organisation, Einleitungsvortrag und Moderation, 26.6.2002