Internationale Kooperationen
Forscher_innen
- Prof. Dr. Martin Brüggemeier
Public Management / Nonprofit-Management und Public Governance - Prof. Dr. Sebastian Dullien
Volkswirtschaftslehre, Internationale Wirtschaftsbeziehungen, Geldpolitik, Europäische Integration, Makroökonomie, Entwicklungsökonomie - Prof. Dr. Ferdinand Fichtner
Allgemeine Volkswirtschaftslehre, insbes. Makroökonomie und Wirtschaftspolitik - Prof. Dr. Jacqueline Franke
Molekularbiologie, Zellbiologie, Biochemie - Prof. Dr. Björn Hacker
Volkswirtschaftslehre, Politikwissenschaften, Europäische Integration, Wirtschaftspolitik - Prof. Dr. Heike Joebges
Englischsprachige Lehre: International Economics, Macroeconomics and Development, Central Banking, financial system development Deutschsprachige Lehre: Internationale Wirtschaftsbeziehungen, Vertiefung Makroökonomie, Wirtschaft und Digitalisierung - Prof. Dr. Steffen Kolb
Wirtschaftskommunikation, Empirische Markt- und Kommunikationsforschung - Prof. Dr. Barbara Praetorius
Umwelt-, Energie- und Klimaökonomie- und -politik Environmental, Energy and Climate Economics and Policy - Prof. Dr. Jochen Prümper
Wirtschafts- und Organisationspsychologie - Prof. Dr. Kristoff Ritlewski
Gewerblicher Rechtsschutz, Urheber-, Wettbewerbs- und Kartellrecht - Prof. Dr. Oliver Scholz
Betriebs- und Volkswirtschaftslehre - Dr.-Ing. Christof Schultz
Werkstoffe Laser-Material Bearbeitung Photolumineszenz Spektroskopie - Prof. Dr. Jasmin Top
Text/Rhetorik, PR- und Konzeptionstechnik, Kommunikationsmanagement, Einführung in die Kommunikationswissenschaft, Beratungskommunikation - Prof. Dr. Annett Wolf
Marketing und Strategische Unternehmensführung
Projekte
- Global Women in Engineering and IT (Global WiEIT)
Projektleitung: Prof. Dr.-Ing. Helen Leemhuis, 1.1.2022 - 31.12.2025 - Curriculum Innovation Hub
Projektleitung: Prof. Dr. Frank Burghardt, Prof. Pelin Celik, Prof. Dr. Katrin Dziergwa, Prof. Dr. Regina Frieß, Prof. Andreas Ingerl, Prof. Alexander Müller-Rakow, Prof. Dr. Katja Ninnemann, Prof. Dr. Jona Piehl, Prof. Dr. Katharina Simbeck, Angela Weißköppel, Prof. Dr. Tilo Wendler, Prof. Dr. rer. nat. Andreas Zeiser, Dr. Heike Zillmann, 1.8.2021 - 31.7.2024 - Entwicklung eines zellbasierten, optischen, High- Throughput-fähigen Assays zur Bestimmung der Telomerlänge in Saccharomyces cerevisiae (TeloView)
Projektleitung: Felix Richter, 1.4.2021 - 30.11.2024 - Wertschöpfung optimieren: Gesundheitsversorgung mit Fitnessdaten (Wert-OptiFit)
Projektleitung: Prof. Dr.-Ing. Piotr Wojciech Dabrowski, 1.4.2021 - 15.12.2021 - Analyse in digitalen Welten für personalisierte Angebote (DigiWeltAnalyse)
Projektleitung: Prof. Dr. Regina Frieß, 1.4.2021 - 30.9.2021 - Den Solarstrom zu den Mieterinnen und Mietern bringen! (MieterstromPlus!)
Projektleitung: Prof. Dr.-Ing. Volker Quaschning, 1.10.2019 - 31.3.2022 - Entwicklung von Fertigteildeckenelementen aus Carbon-Verbund-Beton
Projektleitung: Prof. Dr.-Ing. Andreas Heuer, Prof. Dr.-Ing. Alexander Taffe, 1.3.2019 - 31.8.2021 - Intellectual Property Models to Accelerate Sustainability Transitions - Empirical Evidence (IPACST-EE)
Projektleitung: Prof. Dr. Elisabeth Eppinger, 1.1.2019 - 30.9.2022 - Nachhaltige lokale Entwicklung durch innovative Mobilitäts- und Energieversorgung am Beispiel Wasserwege und Fischfang in der Nariño-Region (Kolumbien) (InnoPiangua)
Projektleitung: Prof. Dr. Barbara Praetorius, 1.11.2018 - 30.6.2021 - Aktuar DAV: Zertifizierung von HTW-Hochschulveranstaltungen für die DAV-Ausbildung (Aktuar DAV)
Projektleitung: Prof. Dr. Beate Bergter, 1.10.2018 - 1.1.2025 - dm Drogerie: Leadership-Kompetenzmodell für exzellente dialogische Führung
Projektleitung: Prof. Dr. Kai Reinhardt, 1.10.2018 - 1.2.2019 - Mobile Augmented Reality für Geoobjekte: Neue Technologien und Nutzungsparadigmen für mobile Geodatenverarbeitung (mARGo)
Projektleitung: Prof. Dr.-Ing. Frank Fuchs-Kittowski, 1.9.2018 - 31.8.2021 - Transversales Kompetenzmanagement für mehr Nachhaltigkeit in den Berufsbildern am Beispiel des Fleischerhandwerks und der Fleischwarenindustrie (TRANS-SUSTAIN)
Projektleitung: Prof. Dr. Kai Reinhardt, Prof. Dr. Julia Schwarzkopf, 1.5.2018 - 31.10.2021 - Repräsentative Untersuchungsstrategien für ein integratives Systemverständnis von spezifischen Einträgen von Kunststoffen in die Umwelt (RUSEKU)
Projektleitung: Prof. Monika Fuchs, Claudia Heller, 1.4.2018 - 31.3.2021 - Reformoptionen für die Weiterentwicklung der sozialen Dimension der Europäischen Union
Projektleitung: Prof. Dr. Björn Hacker, 1.4.2018 - 31.10.2018 - Vermittlungs- und Ausstellungskonzept zu einer Campusausstellung: AEG – KWO – HTW
Projektleitung: Prof. Dr. Tobias Nettke, 3.4.2017 - 30.9.2019 - Cluster-Wohnungen für baulich und sozial anpassungsfähige Wohnkonzepte einer resilienten Stadtentwicklung (Cluster-Wohnen)
Projektleitung: Prof. Dr.-Ing. Susanne Rexroth, 1.4.2017 - 1.7.2019 - Institutional Support and Internationalization Advantage (ISIA)
Projektleitung: Prof. Dr. habil. Florian Becker-Ritterspach, 1.2.2017 - 31.1.2018 - Entwicklung und Pilotierung einer ITK gestützten low-cost-Applikation für Monitoring von Wärme- und Stromverbrauch im Haus, im Wohnblock und im Quartier für breite Endverbraucherschichten und dadurch zur Unterstützung der Nutzungsänderung bei Heizwärme - und Stromenergieverbrauch (Croclime)
Projektleitung: Prof. Dr. Volker Wohlgemuth, 1.10.2016 - 31.1.2017 - Ressourcenschonung und Ressourceneffizienz: ein (Bildungs-) Thema für alle! 5. Netzwerkkonferenz (BilRess)
Projektleitung: Prof. Sebastian Feucht, 20.9.2016 - 20.9.2016 - Innovationswerkstatt Schöneweide (Innowerkstatt)
Projektleitung: Prof. Dr. Volker Wohlgemuth, 1.8.2016 - 31.7.2018 - Learning Analytics für sensorbasiertes adaptives Lernen (LISA)
Projektleitung: Prof. Dr. Albrecht Fortenbacher, Prof. Dr.-Ing. Johann Habakuk Israel, 1.4.2016 - 31.3.2019 - Monitoring des degewo-Zukunfthauses (Monitoring-ZKH)
Projektleitung: Prof. Dr.-Ing. Friedrich Sick, 1.3.2016 - 31.8.2020 - Machtdiskurse zur Reform der Wirtschafts- und Währungsunion
Projektleitung: Prof. Dr. Björn Hacker, 1.10.2015 - 31.3.2017 - Entwicklung eines Prototypen für eine modulare Steuerung eines Systems für die dezentrale Reinigung von Abwasser (Pro-Was)
Projektleitung: Prof. Dr.-Ing. Stephan Schäfer, 1.10.2015 - 31.12.2015 - Ressourcenschonung und Ressourceneffizienz: ein (Bildungs-) Thema für alle! (BilRess )
Projektleitung: Prof. Sebastian Feucht, 22.9.2015 - 23.9.2015 - Mobile Unterstützung eines prozessorientierten Stoffstrommanagements in KMU (MOPS)
Projektleitung: Prof. Dr. Volker Wohlgemuth, 1.9.2015 - 31.3.2017 - Gamebased Training for Disaster and Emergency Scenarios (TRACY:B)
Projektleitung: Prof. Susanne Brandhorst, Prof. Thomas Bremer, 1.7.2015 - 30.6.2016 - Untersuchung der replikativen Lebensdauer mit Hilfe einer High-Throughput-fähigen mikrofluidischen Technologie zur Identifizierung von neuen Alterungsmodulatoren (Aging on a Chip - Teil 2 2015-16)
Projektleitung: Prof. Dr. Jacqueline Franke, 1.7.2015 - 30.6.2016 - Mittelalterliche Gläser UNESCO Welterbe Lübecker Altstadt (Glas HL)
Projektleitung: Prof. Dr. phil. Alexandra Jeberien, 1.4.2015 - 30.9.2017 - Machbarkeitsstudie: Entwicklung einer Steuerungs- und Fernwirklösung für die Regelung, Überwachung und Optimierung eines neuartigen vertikal durchströmten Bioreaktors (Transferbonus Ecoglobe)
Projektleitung: Prof. Dr.-Ing. Stephan Schäfer, 15.3.2015 - 30.6.2015 - Konstruktion, Untersuchung und Bewertung einer Videogestützten Strömungsvisualisierung im Forschungs-OP der HTW Berlin, zur Hygienebewertung von OP´s der Raumklasse 1a nach DIN 1946-4 (Visuelle Hygieneabnahme von 1a-OP-Räumen)
Projektleitung: Prof. Frank Reichert, 2.1.2015 - 31.12.2015 - gt:toolbox (gt:toolbox)
Projektleitung: Prof. Susanne Brandhorst, 1.1.2015 - 31.12.2015 - Kompetenzbasiertes Personalmanagement zur Bewältigung des demografischen Wandels (Compcare)
Projektleitung: Prof. Dr. Sabine Nitsche, 1.9.2014 - 31.8.2017 - Die Künstlerbrille - Wie Künstler an ihre Arbeit herangehen und was Akteure aus Bildung/ Wirtschaft/ Gesellschaft von ihnen lernen können (Künstlerbrille)
Projektleitung: Prof. Dr. Berit Sandberg, 1.9.2014 - 28.2.2017 - Ehre und Lohn - Vergütung von Führungskräften in Stiftungen (Vergütungsstudie)
Projektleitung: Prof. Dr. Berit Sandberg, 1.10.2013 - 30.9.2014 - Leerstand ist keine Option
Projektleitung: Prof. Dr.-Ing. Regina Zeitner, 1.10.2013 - 18.2.2014 - Untersuchung der replikativen Lebensdauer mit Hilfe einer High-Throughput-fähigen mikrofluidischen Technologie zur Identifizierung von neuen Alterungsmodulatoren (Aging on a Chip - Teil 1 2013-15)
Projektleitung: Prof. Dr. Jacqueline Franke, 1.7.2013 - 30.6.2015 - skillDAC (skillDAC)
Projektleitung: Prof. Thomas Bremer, 1.7.2013 - 30.6.2014 - Aus- und Weiterbildung im Stiftungswesen (Marktstudie)
Projektleitung: Prof. Dr. Berit Sandberg, 1.7.2013 - 31.8.2013 - Kunst-Unternehmens-Kooperationen als Motor für Wirtschaft und Kunst (KUK) (Arts Push Business)
Projektleitung: Prof. Dr. Berit Sandberg, 1.4.2013 - 30.11.2015 - Summer School/Alumnitreffen 2013 und 2014
Projektleitung: Prof. Dr. Ulrich Wurzel, 1.1.2013 - 31.12.2014 - Aufbau und Etablierung eines MINT-Mentoring Netzwerks (web2.0 sozial network) zur Fachkräftesicherung im MINT-Bereich und zur Verbesserung der Karrierechancen von Ingenieurinnen der Naturwissenschaften, Informatik und Technik (MINTPORT)
Projektleitung: Prof. Dr. Juliane Siegeris, 1.7.2012 - 31.12.2014 - Integration eines Projektmanagement Tools (PM Redmine)
Projektleitung: Prof. Dr.-Ing. Hartmut Fredrich, 1.4.2012 - 30.9.2012 - Solarkiosk
Projektleitung: Prof. Dr.-Ing. Dieter Bunte, Prof. Dr.-Ing. Norbert Klaes, 1.11.2011 - 31.10.2012 - Kompetenznetzwerk für innere Gestaltungsprozesse und Bewusstseinsbildung (qikom)
Projektleitung: Prof. Thomas Born, 30.9.2011 - 30.12.2030 - Fachkongresse Monitor Versorgungsforschung (Kongr. MVF)
Projektleitung: Prof. Dr. Reinhold Roski, 19.9.2011 - 19.3.2020 - Einsatz von Wikis im Unternehmenskontext (Enterprise-Wiki) (Forschungsassistenzen IV)
Projektleitung: Prof. Dr.-Ing. Frank Fuchs-Kittowski, 1.5.2011 - 31.7.2013 - Forschungsassistenzen IV an der HTW Berlin (FA IV)
Projektleitung: Prof. Dr. Matthias Knaut, 1.5.2011 - 31.7.2013 - Sicherung und Archivierung der Videoreihe "Videos zur Wende - Umbruch in der DDR"
Projektleitung: Prof. Kerstin Bartels, 1.4.2011 - 30.9.2011 - Bianka Hamburger - Eine Frau in Führungspositionen und Politik 1900-1942
Projektleitung: Prof. Dr. Regine Buchheim, 14.3.2011 - 31.7.2011 - Statuserhebung Projekte und Studien zur Versorgungsforschung (SVF)
Projektleitung: Prof. Dr. Reinhold Roski, 15.7.2010 - 30.9.2010 - Monitor Gesundheitskommunikation (MGK)
Projektleitung: Prof. Dr. Reinhold Roski, 1.6.2010 - 31.12.2011 - Einsatz von umweltbewusstem Zement und Substitution des Bewehrungsstahls durch synthetische Fasern für die Herstellung spezialisierter Betonfertigteile der 1. und 2. Generation der Oberflächenentwässerungstechnik (Beton)
Projektleitung: Prof. Dr.-Ing. Dieter Bunte, 1.4.2010 - 31.10.2011 - Economic Development Studies on Money, Finance and Trade (PHIEL DAAD)
Projektleitung: Prof. Dr. Sebastian Dullien, Prof. Dr. Jan Priewe, 3.2.2010 - 31.12.2013 - DAAD Fachbezogene Partnerschaft mit Hochschulen in Entwicklungsländern (PHIEL DAAD)
Projektleitung: Prof. Dr. Sebastian Dullien, Prof. Dr. Jan Priewe, 13.8.2009 - 31.12.2009 - Forschungsassistenzen III an der HTW Berlin (FA III)
Projektleitung: Prof. Hans-Herwig Atzorn, Prof. Dr. Matthias Knaut, 1.4.2009 - 31.7.2011 - Prozessketten zwischen Wirtschaft und Verwaltung im Bereich der Informations- und Meldepflichten für den Arbeitgeber (IMPA-PK)
Projektleitung: Prof. Dr. Martin Brüggemeier, 2.6.2008 - 28.2.2009 - Entwicklung und Aufbau einer Prototypsteuerung für das Elektromotorrad ErockIT (Prototypsteuerung ErockIT)
Projektleitung: Prof. Dr.-Ing. Norbert Klaes, 1.5.2008 - 1.10.2008 - Prozessoptimierung und Einführung eines ERP-Systems für ein mittelständiges Produktionsunternehmen (Prozessoptimierung aap Implantate AG)
Projektleitung: Prof. Dr.-Ing. Martin Pohlmann, 1.4.2008 - 31.3.2010 - gameslab (gameslab)
Projektleitung: Prof. Thomas Bremer, Prof. Dr.-Ing. Carsten Busch, 1.3.2008 - 30.11.2011 - Makroökonomische Divergenzen und die Notwendigkeit von Stabiliserungspolitik in eiern Neukeynesianischen Währungsunion (Eurostabilität)
Projektleitung: Prof. Dr. Sebastian Dullien, 1.11.2007 - 31.1.2010 - Nachfrageorientierte Bestandsentwicklung in der Wohnungswirtschaft (NaBeWo)
Projektleitung: Prof. Dr. Manfred Röber, 1.3.2007 - 28.2.2010 - Anwendung von Modellierungsstandards für den Bereich Enterprise Architecture Management (EAM)
Projektleitung: Prof. Dr. Margret Stanierowski, 1.3.2007 - 31.12.2007 - Aufarbeitung der Ausgrabungen auf der Zitadelle von Aleppo sowie Konservierung/ Restaurierung der Befunde und Funde
Projektleitung: Prof. Dr. Kay Kohlmeyer, 27.8.2006 - 15.10.2006 - Softwaretechnische Verbindung zwischen ARIS und Umberto (GUT)
Projektleitung: Prof. Dr. Volker Wohlgemuth, 1.4.2006 - 31.7.2006 - Forschungsassistenzen II an der FHTW Berlin (Forschungsassistenzen II)
Projektleitung: Prof. Hans-Herwig Atzorn, 1.1.2006 - 31.12.2007 - Gestaltungsmechanismen in aktuellen öffentlichen Dienstleistungsaufträgen in Deutschland (Forschungsassistenzen II)
Projektleitung: Prof. Dr. Ronald Pörner, 1.1.2006 - 31.12.2007 - 2. Regionalisierung in Europa - Problemlösungskompetenz europäischer Regionen
Projektleitung: Prof. Dr. Manfred Röber, 1.10.2005 - 31.12.2006 - Bildwerke in Aleppo - Konservierungsmaßnahmen
Projektleitung: Prof. Dr. Kay Kohlmeyer, 20.8.2005 - 31.10.2006 - Rahmenvereinbarung zur Förderung der Aufbaustudiengänge mit entwicklungsländerbezogener Thematik: Master's Programme in International and Development Economics (MIDE)
Projektleitung: Prof. Dr. Sebastian Dullien, Prof. Dr. Ulrich Wurzel, 1.3.2005 - 31.12.2009 - Mehrantennenverfahren für Single-Carrier-Systeme (Vorbereitung eines Forschungsvorhabens) (MIMO-Systeme)
Projektleitung: Prof. Dr.-Ing. Horst Schwetlick, 1.3.2005 - 28.2.2007 - Pilotstudie: Outsourcing von Dienstleistungsfunktionen im Krankenhausbereich
Projektleitung: Prof. Dr. Karin Wagner, 1.10.2004 - 30.9.2005 - Sanierung von Deckenkonstruktionen im Altbau
Projektleitung: Prof. Dr.-Ing. Manfred Tzschätzsch, 1.10.2004 - 15.3.2005 - ForschungsassistentIn I an der FHTW Berlin (Forschungsassistenzen I)
Projektleitung: Prof. Hans-Herwig Atzorn, 1.9.2004 - 30.4.2006 - Kooperation zur Restaurierung von Fotoalben
Projektleitung: Prof. Martin Koerber, 15.4.2004 - 15.4.2005 - Macroeconomic Policy Studies (MPS)
Projektleitung: Prof. Dr. Jan Priewe, 1.10.2000 - 31.7.2009
Publikationen
- An input–output analysis of unit labour cost developments of the German manufacturing sector since the mid-1990s
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Heike Joebges, 2022 - Der Markt für Steckersolargeräte 2022. Ergebnisse einer Erhebung und Befragung von Anbietern zu Marktvolumen, -struktur und -entwicklung in Deutschland
Forschungsbericht von Prof. Dr. Barbara Praetorius, 2022 - Digitalisierung des Spermatransports - Anforderungen und Softwarearchitektur
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. Frank Fuchs-Kittowski, 2022 - Digitalisierung des Spermatransports - Anforderungen und Softwarearchitektur
Beitrag Konferenzband von Dipl.-Ing. Paul Georg Schulze, 2022 - Regionalmarketing – zwischen regionaler Identität, Regionalbewusstsein und Regionalimage
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Steffen Kolb, 2022 - Studieren hinter schwarzen Kacheln - ein Schlaglicht auf die Studierfähigkeit unter Corona-Bedingungen sowie die Veränderung der Lernsituation von 2020 bis 2021
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Barbara Praetorius, 2022 - Wir brauchen mehr Diversität in Entscheidungsprozessen
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Barbara Praetorius, 2022 - Makroökonomische Auswirkungen eines kreditfinanzierten Investitionsprogramms in Deutschland
Sonderheft / Sonderband Wissenschaftliche Zeitschrift von Prof. Dr. Sebastian Dullien, 2021 - 20.8% Slot-Die Coated MAPbI3 Perovskite Solar Cells by Optimal DMSO-Content and Age of 2-ME Based Precursor Inks
Beitrag Zeitschrift von Dr.-Ing. Christof Schultz, 2021 - A shot in the arm
Website/Webseite von Prof. Dr. Sebastian Dullien, 2021 - Anhang - IT-Dienstleister als Akteure zur Stärkung der IT-Sicherheit bei KMU in Deutschland
Forschungsbericht von Prof. Dr. Steffen Kolb, 2021 - Auf Winterpause folgt kräftiges Wachstum
Sonderheft / Sonderband Wissenschaftliche Zeitschrift von Prof. Dr. Sebastian Dullien, 2021 - Begriffliche Systematisierung von Populationen und Auswahlverfahren
Diskussionspapier von Prof. Dr. Steffen Kolb, 2021 - Beschäftigungs- und Sozialpolitik
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Björn Hacker, 2021 - Between high ambition and pragmatism: Proposals for a reform of fiscal rules without treaty change
Sonderheft / Sonderband Wissenschaftliche Zeitschrift von Prof. Dr. Sebastian Dullien, 2021 - Bidens "American Rescue Plan" Positive Impulse auch für die deutsche Wirtschaft
Sonderheft / Sonderband Wissenschaftliche Zeitschrift von Prof. Dr. Sebastian Dullien, 2021 - Bidens Billionen-Agenda als Ausdruck makroökonomischen Sinneswandels
Website/Webseite von Prof. Dr. Sebastian Dullien, 2021 - CO2-Bepreisung und soziale Ungleichheit in Deutschland
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Barbara Praetorius, 2021 - Compositional and Interfacial Engineering Yield High-Performance and Stable p‑i‑n Perovskite Solar Cells and Mini-Modules
Beitrag Zeitschrift von Dr.-Ing. Christof Schultz, 2021 - Die EU als Schutzschirm für die Menschen
Website/Webseite von Prof. Dr. Sebastian Dullien, 2021 - Die gelungene neue Strategie der EZB
Sonderheft / Sonderband Wissenschaftliche Zeitschrift von Prof. Dr. Sebastian Dullien, 2021 - Die Rolle der CO2-Preise in der europäischen Energiewende
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Barbara Praetorius, 2021 - Die soziale Resilienz Europas stärken
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Björn Hacker, 2021 - Digitale Besteuerung - Anmerkungen zur Modernisierung des Besteuerungsverfahrens
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Peter Zaumseil, 2021 - Dissecting the COVID19 supply shock: Which role did school closures play? Lessons from unique survey data in Germany
Sonderheft / Sonderband Wissenschaftliche Zeitschrift von Prof. Dr. Sebastian Dullien, 2021 - ECB strategy. Best practice and new frontiers
Sonderheft / Sonderband Wissenschaftliche Zeitschrift von Prof. Dr. Sebastian Dullien, 2021 - Editorial to the special issue The COVID-19 crisis: macroeconomic implications and policies for sustainable recovery
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Heike Joebges, 2021 - Ein Transformationsfonds für Deutschland
Sonderheft / Sonderband Wissenschaftliche Zeitschrift von Prof. Dr. Sebastian Dullien, 2021 - Eine mutige Klima-Industriepolitik als Schlüssel für den zukunftsfähigen Standort Europa
Diskussionspapier von Prof. Dr. Barbara Praetorius, 2021 - Engpässe bei Vorprodukten verzögern Erholung. Prognose der wirtschaftlichen Entwicklung
Sonderheft / Sonderband Wissenschaftliche Zeitschrift von Prof. Dr. Sebastian Dullien, 2021 - Finanzpolitische Spielräume bei unterschiedlichem Umgang mit der Schuldenbremse. Projektionen für den Zeitraum 2022-2030
Sonderheft / Sonderband Wissenschaftliche Zeitschrift von Prof. Dr. Sebastian Dullien, 2021 - Germany’s struggle for price competitiveness. Macroeconomic effects of wage and unit labour costs developments
Diskussionspapier von Prof. Dr. Heike Joebges, 2021 - Green Deal Reloaded - Towards a New Green Industrial Policy in Europe
Diskussionspapier von Prof. Dr. Barbara Praetorius, 2021 - Green Deal, un nouvel élan - Pour une nouvelle politique industrielle verte en Europe
Website/Webseite von Prof. Dr. Barbara Praetorius, 2021 - Herausforderungen für das Wachstumsmodell der EU in einer tripolaren Welt
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Sebastian Dullien, 2021 - Impftempo in Deutschland hängt an Impfstoff von Johnson & Johnson
Sonderheft / Sonderband Wissenschaftliche Zeitschrift von Prof. Dr. Sebastian Dullien, 2021 - Improved Electrical Performance of Perovskite Photovoltaic Mini-Modules Through Controlled PbI2 Formation Using Nanosecond Laser Pulses for P3 Patterning
Beitrag Zeitschrift von Dr.-Ing. Christof Schultz, 2021 - In the Quest for a European Social Model: The EU Integration Path of Social Democratic Parties in Germany and Spain
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Björn Hacker, 2021 - Inflation: Lasst mal die Kirche im Dorf!
Website/Webseite von Prof. Dr. Ferdinand Fichtner, 2021 - Investitionspläne der Grünen. Keine Gefahr für deutsche Schuldentragfähigkeit.
Sonderheft / Sonderband Wissenschaftliche Zeitschrift von Prof. Dr. Sebastian Dullien, 2021 - IT-Dienstleister als Akteure zur Stärkung der IT-Sicherheit bei KMU in Deutschland
Forschungsbericht von Prof. Dr. Steffen Kolb, 2021 - Klimawirksame und sozialverträgliche Gestaltung von CO2-Preisen
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Barbara Praetorius, 2021 - La Europa social en acción: una nueva prioridad en la pandemia tras una década perdida
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Björn Hacker, 2021 - Mit Schwung aus der Coronakrise. Prognose-Update; die konjunkturelle Lage in Deutschland zur Jahresmitte 2021
Sonderheft / Sonderband Wissenschaftliche Zeitschrift von Prof. Dr. Sebastian Dullien, 2021 - Mit öffentlichem Wohnungsbau gegen die Wohnungskrise
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Sebastian Dullien, 2021 - Mit öffentlichem Wohnungsbau gegen die Wohnungskrise
Website/Webseite von Prof. Dr. Sebastian Dullien, 2021 - Nach den Ampel-Verhandlungen: Deutsche verlieren Angst vor Staatsverschuldung
Sonderheft / Sonderband Wissenschaftliche Zeitschrift von Prof. Dr. Sebastian Dullien, 2021 - Nach der Corona-Krise: Die nächste Phase der (De-)Globalisierung und die Rolle der Industriepolitik
Sonderheft / Sonderband Wissenschaftliche Zeitschrift von Prof. Dr. Sebastian Dullien, 2021 - Nachhaltigkeit der Wirtschaftspolitik in der Corona-Krise. Lehren aus dem Neuen Magischen Viereck
Sonderheft / Sonderband Wissenschaftliche Zeitschrift von Prof. Dr. Sebastian Dullien, 2021 - Nutzungsmodelle, technische und rechtliche Rahmenbedingungen für Steckersolarsysteme
Forschungsbericht von Prof. Dr. Barbara Praetorius, 2021 - Pandemiebedingte Verschuldung entspannt angehen
Sonderheft / Sonderband Wissenschaftliche Zeitschrift von Prof. Dr. Sebastian Dullien, 2021 - Produktion fragmentiert, Handel garantiert? Entwicklung globaler Wertschöpfungsketten und Auswirkungen der Covid-19-Pandemie
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Heike Joebges, 2021 - Prognose der wirtschaftlichen Entwicklung 2021/2022: Kräftige Erholung mit erheblichen Risiken
Sonderheft / Sonderband Wissenschaftliche Zeitschrift von Prof. Dr. Sebastian Dullien, 2021 - Quo Vadis, Steckersolar
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Barbara Praetorius, 2021 - Sektorziele für Klimaschutz in Hessen
Forschungsbericht von Prof. Dr. Barbara Praetorius, 2021 - Steigender CO2-Preis. Warum der Klimabonus ideal für den sozialen Ausgleich ist.
Sonderheft / Sonderband Wissenschaftliche Zeitschrift von Prof. Dr. Sebastian Dullien, 2021 - Unequal Europe. Tackling regional disparities in the EU
Forschungsbericht von Prof. Dr. Björn Hacker, 2021 - Ungleiches Europa. Regionale Disparitäten in der EU überwinden
Forschungsbericht von Prof. Dr. Björn Hacker, 2021 - Wachstums- und Verschuldungseffekte einer kreditfinanzierten öffentlichen Investitionsoffensive
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Sebastian Dullien, 2021 - Wie eine mutige europäische Klima-Industriepolitik aussieht
Website/Webseite von Prof. Dr. Barbara Praetorius, 2021 - Wirkung des Konjunkturpakets 2020: Spürbarer Impuls vom Kinderbonus, wenig Wumms durch Mehrwertsteuersenkung
Sonderheft / Sonderband Wissenschaftliche Zeitschrift von Prof. Dr. Sebastian Dullien, 2021 - Wirtschaften und Arbeiten in der Corona-Krise. Wie die ökonomische Katastrophe 2020 verhindert wurde
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Sebastian Dullien, 2021 - Wirtschaftliche Erneuerung oder globaler Kollaps?
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Barbara Praetorius, 2021 - Wirtschaftspolitische Herausforderungen 2021: Die Erholung nachhaltig gestalten
Sonderheft / Sonderband Wissenschaftliche Zeitschrift von Prof. Dr. Sebastian Dullien, 2021 - Wohlfahrtsstaatliche Pfade und soziale Ungleichheit in Europa
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Björn Hacker, 2021 - Öffentliche Investitionen im Konjunkturprogramm als Einstieg in die sozial-ökologische Transformation
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Sebastian Dullien, 2021 - Öffentlicher Wohnungsbau als Element einer breit verstandenen Grundsicherung
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Sebastian Dullien, 2021 - Überwältigende Mehrheit der Deutschen will kräftige Investitionsausweitung. Ergebnisse einer repräsentativen Online-Befragung
Sonderheft / Sonderband Wissenschaftliche Zeitschrift von Prof. Dr. Sebastian Dullien, 2021 - A fiscal bazooka from Brussels? The EU's recovery fund has finally seen the light of day. But this comes at a price: deep political rifts and painful budget cuts
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Björn Hacker, 2020 - Ablation mechanisms of nanosecond and picosecond laser scribing for metal halide perovskite module interconnection – An experimental and numerical analysis
Beitrag Zeitschrift von Dr.-Ing. Christof Schultz, 2020 - Beschäftigungs- und Sozialpolitik
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Björn Hacker, 2020 - Carsharing und Elektromobilität in urbanen Räumen: Akzeptanz von Elektromobilität durch die Integration in Carsharing-Flotten am Beispiel von Berlin
Diskussionspapier von Prof. Dr. Annett Wolf, 2020 - Controlled Laser- Induced PbI2 Formation For Optimized P2 and P3 Patterning of Perovskite Solar Cells
Beitrag Konferenzband von Dr.-Ing. Christof Schultz, 2020 - Corona-Krise: Schneller Ausstieg oder bedachte Lockerung? – Zur Zukunft von Kontaktbeschränkungen in der COVID-19-Krise
Sonderheft / Sonderband Wissenschaftliche Zeitschrift von Prof. Dr. Sebastian Dullien, 2020 - Creating Shared Value als Brücke von Corporate Social Responsibility zur Corporate Strategy – Handlungsansätze für die Modeindustrie
Diskussionspapier von Prof. Dr. Annett Wolf, 2020 - Demokraten erobern Weißes Haus, aber Mehrheitsverhältnisse im Senat begrenzen wirtschaftspolitischen Spielraum
Sonderheft / Sonderband Wissenschaftliche Zeitschrift von Prof. Dr. Sebastian Dullien, 2020 - Die Rolle der CO2-Preise in der europäischen Energiewende (Blog)
Website/Webseite von Prof. Dr. Barbara Praetorius, 2020 - Die Welle reiten. Die zweite Woge der Pandemie trifft Europas Volkswirtschaften hart. Muss jetzt der Wiederaufbaufonds der EU angepasst werden?
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Björn Hacker, 2020 - Drei Infrastrukturen für die Zukunft
Sonderheft / Sonderband Wissenschaftliche Zeitschrift von Prof. Dr. Sebastian Dullien, 2020 - Economic implications of the COVID-19 crisis for Germany and economic policy measures
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Sebastian Dullien, 2020 - Ein Baum fürs optimale Sortiment
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Annett Wolf, 2020 - Enhanced Recombination Next to Laser- Patterned Lines in CIGSe Solar Cells Revealed by Spectral and Time-resolved Photoluminescence
Beitrag Zeitschrift von Dr.-Ing. Christof Schultz, 2020 - EU: Mehr strategische Integration nötig. Schwergewicht auf tönernen Füßen
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Sebastian Dullien, 2020 - Europas soziale Resilienz stärken – Verbindlichkeit der EU-Sozialpolitik als Antwort auf neue Herausforderungen
Website/Webseite von Prof. Dr. Björn Hacker, 2020 - European fiscal rules as a liability in the transatlantic trade conflict: Lessons from NiGEM simulations.
Sonderheft / Sonderband Wissenschaftliche Zeitschrift von Prof. Dr. Sebastian Dullien, 2020 - European Pillar of Social Rights. The social consequences of the pandemic: a baptism of fire for the European Pillar of Social Rights
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Björn Hacker, 2020 - For a sound fiscal policy: enabling public investment
Sonderheft / Sonderband Wissenschaftliche Zeitschrift von Prof. Dr. Sebastian Dullien, 2020 - Freiwerdende CO2-Zertifikate müssen "verlässlich gelöscht werden" (Interview)
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Barbara Praetorius, 2020 - Grundlagen der Energiepolitik
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Barbara Praetorius, 2020 - Handelskonflikt mit den USA: Welcher Schaden der deutschen Wirtschaft droht, Damoklesschwert Handelskrieg
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Sebastian Dullien, 2020 - Influence of content, events and culture on the public discourse about medical genetics in Switzerland – A quantitative media content analysis
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Steffen Kolb, 2020 - Intensivierung regionaler Wertschöpfungsketten in Europa - Chance im globalen Wettbewerb?
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr. Heike Joebges, 2020 - Interview mit dem Magazin wisu - das wirtschaftsstudium
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Björn Hacker, 2020 - Jetzt muss der Staat investieren!
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Sebastian Dullien, 2020 - Kohlekompromiss eins-zu-eins umsetzen
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Barbara Praetorius, 2020 - Kommentierung zu § 5a, in: Beck Online-Kommentar UWG (Fritzsche/Müncker/Stollwerck)
Buch / Monographie von Prof. Dr. Kristoff Ritlewski, 2020 - Konjunkturpaket 2020: Temporäre Mehrwertsteuersenkung mit beschränkter Wirkung
Sonderheft / Sonderband Wissenschaftliche Zeitschrift von Prof. Dr. Sebastian Dullien, 2020 - Kurzarbeit ist eine Machtfrage in der Sozialen Marktwirtschaft
Website/Webseite von Prof. Dr. Sebastian Dullien, 2020 - Mit einer zukunftsorientierten Energiepolitik sicher durch die Krise
Diskussionspapier von Prof. Dr. Barbara Praetorius, 2020 - Nach der Corona-Krise. Die nächste Phase der (De)Globalisierung und die Rolle der Industriepolitik
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Sebastian Dullien, 2020 - Never waste a good crisis. Mit dem Corona-Krisenmanagement versucht die EU den Befreiungsschlag auch in anderen Politikfeldern
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Björn Hacker, 2020 - Newsletter ko | re
Sonderheft / Sonderband Wissenschaftliche Zeitschrift von Prof. Dr. phil. Alexandra Jeberien, 2020 - Nicht tilgen!
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Sebastian Dullien, 2020 - Optionen für einen vorzeitigen Kohleausstieg in Hessen
Forschungsbericht von Prof. Dr. Barbara Praetorius, 2020 - Pilar Social Europeo. Las consecuencias sociales de la pandemia: la prueba de fuego para el Pilar Europeo de Derechos Sociales
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Björn Hacker, 2020 - Politische Gestaltung statt Marktgläubigkeit. Die EU darf nicht Katalysator der Spaltungen des Kontinents sein
Website/Webseite von Prof. Dr. Björn Hacker, 2020 - Public Investment in Germany: The Need for a Big Push
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Sebastian Dullien, 2020 - Rasche, aber unvollständige Erholung nach historischem Einbruch, Prognose der wirtschaftlichen Entwicklung 2020/2021
Sonderheft / Sonderband Wissenschaftliche Zeitschrift von Prof. Dr. Sebastian Dullien, 2020 - Regionale Herausforderungen: Wie können Kohleausstieg und Strukturwandel gelingen?
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Barbara Praetorius, 2020 - Richtungswechsel in der Krise. Wie die EU das Corona-Krisenmanagement nutzt
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Björn Hacker, 2020 - Schneller Ausstieg oder bedachte Lockerung? Zur Zukunft von Kontaktbeschränkungen in der Covid-19-Krise
Sonderheft / Sonderband Wissenschaftliche Zeitschrift von Prof. Dr. Sebastian Dullien, 2020 - Sollte die Schuldenbremse für eine Investitionsoffensive reformiert werden?
Sonderheft / Sonderband Wissenschaftliche Zeitschrift von Prof. Dr. Sebastian Dullien, 2020 - Sozial-ökologisch ausgerichtete Konjunkturpolitik in und nach der Corona-Krise
Sonderheft / Sonderband Wissenschaftliche Zeitschrift von Prof. Dr. Sebastian Dullien, 2020 - Sozial-ökologisch ausgerichtete Konjunkturpolitik in und nach der Corona-Krise
Sonderheft / Sonderband Wissenschaftliche Zeitschrift von Prof. Dr. Sebastian Dullien, 2020 - Sozialpolitik
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Björn Hacker, 2020 - Stellungnahme der ehemaligen Mitglieder der Kommission Wachstum, Strukturwandel und Beschäftigung (KWSB) vom 21. Januar 2020
Diskussionspapier von Prof. Dr. Barbara Praetorius, 2020 - The European recovery is up in the air — again Europe’s economies are being hit hard by the second wave. The EU’s recovery fund needs to be adjusted accordingly
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Björn Hacker, 2020 - Transatlantischer Handelskonflikt und die deutsche Wirtschaft: Auf die Dauer kommt es an
Sonderheft / Sonderband Wissenschaftliche Zeitschrift von Prof. Dr. Sebastian Dullien, 2020 - Veränderung audiovisueller Produktionen durch geänderte Finanzierungsweise
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr. Steffen Kolb, 2020 - Vier Szenarien für die Zukunft der europäischen Währungsunion
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Björn Hacker, 2020 - Virus-Pandemie stürzt Weltwirtschaft in tiefe Rezession
Sonderheft / Sonderband Wissenschaftliche Zeitschrift von Prof. Dr. Sebastian Dullien, 2020 - Vorschläge zur Reform der europäischen Fiskalregeln und Economic Governance
Sonderheft / Sonderband Wissenschaftliche Zeitschrift von Prof. Dr. Sebastian Dullien, 2020 - Warum der EU-Binnenmarkt ohne weitere Integration nicht in seiner aktuellen Tiefe überleben wird
Website/Webseite von Prof. Dr. Sebastian Dullien, 2020 - Wege aus der Wirtschaftskrise: Der Spagat zwischen Wachstumsstabilisierung und sozial-ökologischer Transformation
Sonderheft / Sonderband Wissenschaftliche Zeitschrift von Prof. Dr. Sebastian Dullien, 2020 - Wege aus der Wohnungskrise?
Sonderheft / Sonderband Wissenschaftliche Zeitschrift von Prof. Dr. Sebastian Dullien, 2020 - Weiter Denken: ein nachhaltiges Investitionsprogramm als tragende Säule einer gesamtwirtschaftlichen Stabilisierungspolitik
Sonderheft / Sonderband Wissenschaftliche Zeitschrift von Prof. Dr. Sebastian Dullien, 2020 - Weiter Denken: ein nachhaltiges Investitionsprogramm als tragende Säule einer gesamtwirtschaftlichen Stabilisierungspolitik
Sonderheft / Sonderband Wissenschaftliche Zeitschrift von Prof. Dr. Sebastian Dullien, 2020 - Weiter Denken: ein nachhaltiges Investitionsprogramm als tragende Säule einer gesamtwirtschaftlichen Stabilisierungspolitik
Sonderheft / Sonderband Wissenschaftliche Zeitschrift von Prof. Dr. Barbara Praetorius, 2020 - Why Current EU Proposals for Corona-Related Financial Aid Cannot Replace Coronabonds
Sonderheft / Sonderband Wissenschaftliche Zeitschrift von Prof. Dr. Sebastian Dullien, 2020 - Wie effektiv sind Mehrwertsteuersenkung und Kinderbonus im Konjunkturpaket?
Sonderheft / Sonderband Wissenschaftliche Zeitschrift von Prof. Dr. Sebastian Dullien, 2020 - Wirtschaftliche Implikationen der Corona-Krise und wirtschaftspolitische Maßnahmen
Sonderheft / Sonderband Wissenschaftliche Zeitschrift von Prof. Dr. Sebastian Dullien, 2020 - Wirtschaftspolitische Herausforderungen 2020 im Zeichen des Klimawandels
Sonderheft / Sonderband Wissenschaftliche Zeitschrift von Prof. Dr. Sebastian Dullien, 2020 - Wirtschaftspolitische Reaktion mildert Corona-Einbruch: Verhaltene Erholung in Sicht
Sonderheft / Sonderband Wissenschaftliche Zeitschrift von Prof. Dr. Sebastian Dullien, 2020 - Wo bleibt das „Whatever it takes” der EU-Fiskalpolitik?
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Björn Hacker, 2020 - Wumms hat's gemacht..., doch so recht historisch war der Moment nicht. Zerstrittenheit und Kleinmut zeichneten den Weg zum EU-Konjunkturpaket
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Björn Hacker, 2020 - Über die Coronakrise zur Neuausrichtung. Herausforderungen der deutschen EU-Ratspräsidentschaft 2020
Diskussionspapier von Prof. Dr. Björn Hacker, 2020 - A European Social Semester? The European Pillar of Social Rights in practice
Forschungsbericht von Prof. Dr. Björn Hacker, 2019 - Alte Hüpfer und junge Hasen - Wie Zusammenarbeit im Generationen-Mix gelingt
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Martin Klaffke, 2019 - Altmaiers Industriestrategie - Eine pauschale Ablehnung von Industriepolitik greift zu kurz. Ein Kommentar.
Website/Webseite von Prof. Dr. Sebastian Dullien, 2019 - Ausbruch aus dem Krisenzyklus? Konfliktlinien und Bedingungen für ein Soziales Europa
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Björn Hacker, 2019 - Benchmarkorientierte Preisbildung
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Annett Wolf, 2019 - Beschäftigungs- und Sozialpolitik
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Björn Hacker, 2019 - Blind spots and unintended consequences of the 14 economists’ Policy Insight
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Sebastian Dullien, 2019 - CO2-Bepreisung, Stellungnahme, öffentliches Fachgespräch, 38. Sitzung des Ausschusses für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit am 3. April 2019.
Diskussionspapier von Prof. Dr. Barbara Praetorius, 2019 - Comparison of Femtosecond, Picosecond and Nanosecond Laser Patterning of Perovskite Solar Cells
Beitrag Konferenzband von Dr.-Ing. Christof Schultz, 2019 - Cost competitiveness and German export surges
Diskussionspapier von Prof. Dr. Heike Joebges, 2019 - Dangerous EU-phoria. Across-the-board support for the EU does more harm than good. We need to talk about markets and politics instead
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Björn Hacker, 2019 - Das neue Magische Viereck
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Sebastian Dullien, 2019 - Der Fernsehsonntag in deutschen Fernsehvollprogrammen
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Steffen Kolb, 2019 - Der Irrweg der Desintegration: Ohne EU wird's auch nicht solidarischer
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Björn Hacker, 2019 - Deutsche Leistungsbilanzüberschüsse abbauen, aber wie? Höhere Löhne allein reichen nicht
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Heike Joebges, 2019 - Die korrekten Kosten der Aufbewahrungspflicht
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Sascha Dawo, 2019 - Dynamic Pricing
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Annett Wolf, 2019 - Ein Drehbuch für den Kohleausstieg
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Barbara Praetorius, 2019 - Ein Fortschritt für den Klimaschutz - Interview
Website/Webseite von Prof. Dr. Barbara Praetorius, 2019 - Ein langfristiges Investitionspaket zur kurzfristigen Stabilisierung
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Sebastian Dullien, 2019 - Ein soziales Europa gestalten
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Björn Hacker, 2019 - Einmal Transformation für alle, bitte! Kommunen, Stadtforschung, Forschungsförderung und die Umsetzung der SDGs
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Florian Koch, 2019 - Europa anders machen - Sozialunion statt Marktunion!
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Björn Hacker, 2019 - Europa nach der Wahl: Jetzt die Politische Union aktiv gestalten
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Björn Hacker, 2019 - Europa rehabilitieren. Wie die EU vom Sündenbock zum Problemlöser werden kann
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Björn Hacker, 2019 - Europas Gestaltungspotenzial nutzen
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Björn Hacker, 2019 - European Emissions Trading must be augmented with supplementary national policy for effective climate protection
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Barbara Praetorius, 2019 - Europäische Champions: Qualität und Marktumfeld zählt
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Sebastian Dullien, 2019 - Europäischer Emissionshandel und flankierende nationale Instrumente – notwendige Kombination für wirksamen Klimaschutz (2. überarb. Auflage)
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Barbara Praetorius, 2019 - Eurozonen-Haushalt: ja, nein, vielleicht. Ohne Gestaltungsanspruch keine Reform der Eurozone
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Björn Hacker, 2019 - Excessive current account surpluses in the European Monetary Union. The path beyond the Macroeconomic Imbalance Procedure
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Sebastian Dullien, 2019 - Für eine solide Finanzpolitik: Investitionen ermöglichen!
Sonderheft / Sonderband Wissenschaftliche Zeitschrift von Prof. Dr. Sebastian Dullien, 2019 - Gefährliche Euphorie. Der pauschale Zuspruch zur EU schadet nur. Es braucht eine Kehrtwende.
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Björn Hacker, 2019 - Im Diskurs bestehen. Über den notwendigen Pluralismus in der ökonomischen Politikberatung
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Sebastian Dullien, 2019 - Interview mit "Der Paritätische": Drei Fragen zur Europäischen Säule sozialer Rechte
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Björn Hacker, 2019 - Interview mit "Mitbestimmung": Drei Fragen über die EU als Schutzschild gegen die Globalisierung
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Björn Hacker, 2019 - Interview zu Fridays for Future: "Die Bewegung zu diskreditieren, ist absurd"
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Barbara Praetorius, 2019 - Interview: "Deutschland sollte CO2-Mindestpreis erwägen"
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Barbara Praetorius, 2019 - Interview: "Don't wait for ETS to push out German Coal"
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Barbara Praetorius, 2019 - Interview: "German Coal Regions better off under phase-out"
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Barbara Praetorius, 2019 - Interview: "Je länger man wartet, desto mehr nehmen die Auswirkungen des Klimawandels zu"
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Barbara Praetorius, 2019 - Interview: "Wir haben etliche Jahre durch Untätigkeit verloren"
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Barbara Praetorius, 2019 - Interview: Der Elfenbeinturm begehrt auf. Scientists for Future.
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Barbara Praetorius, 2019 - Interview: Die letzten Kohlekraftwerke sollen spätestens bis 2038 vom Netz gehen
Website/Webseite von Prof. Dr. Barbara Praetorius, 2019 - Konjunktur bleibt schwach. Die konjunkturelle Lage in Deutschland zur Jahreswende 2019/2020
Sonderheft / Sonderband Wissenschaftliche Zeitschrift von Prof. Dr. Sebastian Dullien, 2019 - Kontrolle bei Übernahmen durch NichtEU-Ausländer auch zur Verteidigung von Technologieführerschaft sinnvoll
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Sebastian Dullien, 2019 - Laser patterning of thin films
Beitrag Zeitschrift von Dr.-Ing. Christof Schultz, 2019 - Macron’s proposals for euro area reform and euro-area vulnerabilities:
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Sebastian Dullien, 2019 - Makroökonomie im Dienste der Menschen - Festschrift für Gustav A. Horn
Buch / Monographie von Prof. Dr. Heike Joebges, 2019 - Mut zu mehr Staat
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Sebastian Dullien, 2019 - Mögliche CO2-Bepreisungsmodelle. Stellungnahme, Anhörung des Parlamentarischen Beirats für nachhaltige Entwicklung am 24. September 2019.
Diskussionspapier von Prof. Dr. Barbara Praetorius, 2019 - Nachhaltigkeit im Lebensmitteleinzelhandel - Sortimentsgestaltung als Einflussfaktor auf die Kaufentscheidung am Beispiel von Tierwohl-Produkten
Forschungsbericht von Prof. Dr. Annett Wolf, 2019 - Nebezpečná EUforie
Website/Webseite von Prof. Dr. Björn Hacker, 2019 - No-Line-Commerce im Lebensmitteleinzelhandel. Kritische Diskussion der Möglichkeiten und Risiken eines scheinbar grenzenlosen Handels
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Annett Wolf, 2019 - Plea for the defence of the European social model
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Björn Hacker, 2019 - Plädoyer zur Verteidigung des Europäischen Sozialmodells
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Björn Hacker, 2019 - Politisch gestalten statt an den Markt glauben: Wie Europa rehabilitiert werden könnte
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Björn Hacker, 2019 - Pro & Contra: Ist es sinnvoll, Mietpreise selektiv per Gesetz einzufrieren?
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Sebastian Dullien, 2019 - Reflexionen nach der Schlacht. Erfahrungen aus der Kohlekommission.
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Barbara Praetorius, 2019 - Rehabilitating Europe: Helping the EU transition from scapegoat to problem-solver
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Björn Hacker, 2019 - Replik zum Kommentar von Stefan Kooths
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Sebastian Dullien, 2019 - Report von IMK und IW - Eine Investitionsagenda für Deutschland
Website/Webseite von Prof. Dr. Sebastian Dullien, 2019 - Risk-sharing by financial markets in federal systems: a critique of existing empirical assessments
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Sebastian Dullien, 2019 - Rückstellung, Aufbewahrungspflicht
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Sascha Dawo, 2019 - Sozialdemokratie: Vorbild Dänemark?
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Björn Hacker, 2019 - Starke Inlandsnachfrage bewahrt Deutschland vor Rezession - Die konjunkturelle Lage in Deutschland zur Jahresmitte 2019
Sonderheft / Sonderband Wissenschaftliche Zeitschrift von Prof. Dr. Sebastian Dullien, 2019 - Streitgespräch: Ausstieg aus der Kohle - Grund zu feiern?
Website/Webseite von Prof. Dr. Barbara Praetorius, 2019 - The IMF to the rescue: did Greece benefit from the fund’s experience in dealing with highly indebted countries?
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Sebastian Dullien, 2019 - Time-resolved photoluminescence imaging reveals material modifications of laser scribes in perovskite solar cells
Beitrag Konferenzband von Dr.-Ing. Christof Schultz, 2019 - Verzehrt Deutschland seinen staatlichen Kapitalstock? - Replik
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Sebastian Dullien, 2019 - Volle Gestaltungskraft voraus! Herausforderungen zur Europawahl 2019
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Björn Hacker, 2019 - Vom Zollscharmützel zum Handelskrieg. Wieviel transatlantische Eskalation verträgt die deutsche Wirtschaft?
Sonderheft / Sonderband Wissenschaftliche Zeitschrift von Prof. Dr. Sebastian Dullien, 2019 - Wie lässt sich Europa rehabilitieren, Herr Hacker? Gastbeitrag im Mannheimer Morgen
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Björn Hacker, 2019 - Wirksamer Klimaschutz braucht den Kohleausstieg und eine Energiepreisreform
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Barbara Praetorius, 2019 - Wirtschaftsflaute hält an. Prognose der wirtschaftlichen Entwicklung 2019/2020
Sonderheft / Sonderband Wissenschaftliche Zeitschrift von Prof. Dr. Sebastian Dullien, 2019 - Aufschwung auf Pump
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Sebastian Dullien, 2018 - Bedenkliche Gelassenheit beim Thema Euro-Zonen Reform
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Sebastian Dullien, 2018 - Bedeutung des BREXIT für deutsch-polnische Wirtschaftsbeziehungen
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Liliane Jodkowski, 2018 - Behelfsbrücke EU-Politikkoordinierung. Breit ausgebaute, aber wackelige Konstruktion
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Björn Hacker, 2018 - Beschäftigungs- und Sozialpolitik
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Björn Hacker, 2018 - Blind spots and unintended consequences of the 14 economists’ Policy Insight
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Sebastian Dullien, 2018 - Climate protection needs to be reconciled with economic growth, structural change and employment
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Barbara Praetorius, 2018 - Community Design Regulation - Country Report Germany
Buch / Monographie von Prof. Dr. Kristoff Ritlewski, 2018 - Content, evaluations and influences for newspaper coverage of predictive genetic testing: a comparative media content analysis from the UK and Switzerland
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Steffen Kolb, 2018 - Could a national wage rule stabilize the current account and functional income distribution in the Euro area? A study on wages, profits, and prices in peripheral countries.
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Heike Joebges, 2018 - Das deutsche Wirtschaftsmodell steht einem globalen Euro im Weg
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Sebastian Dullien, 2018 - Deutsche Konjunktur schlägt etwas langsamere Gangart ein
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Ferdinand Fichtner, 2018 - Deutsche Wirtschaft im Boom – Luft wird dünner
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Ferdinand Fichtner, 2018 - Deutschlands europapolitische Reformoptionen. Instrumente für eine progressive EU-Wirtschafts- und Sozialpolitik
Forschungsbericht von Prof. Dr. Björn Hacker, 2018 - Die EU darf Trump nicht nachgeben
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Sebastian Dullien, 2018 - Die EU muss den Handelskonflikt mit Donald Trump suchen, um den Freihandel zu schützen
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Sebastian Dullien, 2018 - Die Europäische Säule sozialer Rechte: Nutzung und Nutzen
Diskussionspapier von Prof. Dr. Björn Hacker, 2018 - Die Europäische Säule sozialer Rechte: Nutzung und Nutzen
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Björn Hacker, 2018 - Die Rückkehr der Euro-Krise
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Sebastian Dullien, 2018 - Dynamische Preissetzung im Lebensmitteleinzelhandel – Möglichkeiten und Grenzen
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Annett Wolf, 2018 - Economists' tunnel vision in the current trade conflict: What does Trump really want?
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Sebastian Dullien, 2018 - Editorial: The crisis of globalization
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Heike Joebges, 2018 - Ein Haushalt für die Euro-Zone
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Sebastian Dullien, 2018 - Eine Arbeitslosenversicherung für den Euroraum als automatischer Stabilisator?
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Ferdinand Fichtner, 2018 - Europäischer Emissionshandel und flankierende nationale Instrumente – notwendige Kombination für wirksamen Klimaschutz (1. Auflage 2/2018)
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Barbara Praetorius, 2018 - Euroreport: Reformpläne mit blinden Flecken und gefährlichen Nebenwirkungen
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Sebastian Dullien, 2018 - Evidence of PbI2-Containing Debris Upon P2 Nanosecond Laser Patterning of Perovskite Solar Cells
Beitrag Zeitschrift von Dr.-Ing. Christof Schultz, 2018 - Fair play im Welthandel - Für eine sozialdemokratische Neuausrichtung der Handelspolitik
Buch / Monographie von Prof. Dr. Heike Joebges, 2018 - Flexible Preise auch für Lebensmittel?
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Annett Wolf, 2018 - Gegen die Schwarze Null: Die Spielräume der Schuldenbremse
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Sebastian Dullien, 2018 - Gemeinschaftsdiagnose im Auftrag der Bundesregierung Frühjahr 2018: Deutsche Wirtschaft im Boom -- Luft wird dünner
Forschungsbericht von Prof. Dr. Ferdinand Fichtner, 2018 - Germany's options for European policy reform. Instruments for progressive EU economic and social policy
Forschungsbericht von Prof. Dr. Björn Hacker, 2018 - Handelspoker mit Trump: Europäische Geschlossenheit trotz unterschiedlicher Positionen
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Ferdinand Fichtner, 2018 - Handelspoker mit Trump: Europäische Geschlossenheit trotz unterschiedlicher Positionen
Website/Webseite von Prof. Dr. Ferdinand Fichtner, 2018 - Hurra, es ist eine Antwort auf Macron! Nur leider die falsche.
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Björn Hacker, 2018 - Increasing competitiveness at any price? A dispute with Dustmann et al. (2014): "From Sick Man of Europe to Economic Superstar: Germany's Resurgent Economy"
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Heike Joebges, 2018 - Lines of Conflict on EU Reform in Germany
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Björn Hacker, 2018 - Líneas de conflicto en Alemania sobre la reforma de la UE
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Björn Hacker, 2018 - Medienvielfalt in Basel
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Steffen Kolb, 2018 - Merkel’s answer to Macron: The chancellor's proposals will not suffice to kickstart the Franco-German motor, nor to reconcile Italian voters with Europe
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Björn Hacker, 2018 - Nachhaltigkeit, Klimaschutz, Energie: Ein Schwerpunkt der Lehre und Forschungsagenda der HTW Berlin
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Barbara Praetorius, 2018 - Neue Regierung schickt deutschen Aufschwung in die Verlängerung
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Ferdinand Fichtner, 2018 - New Government Prolongs German Economic Upswing
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Ferdinand Fichtner, 2018 - No right without might
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Sebastian Dullien, 2018 - Nutzung und Nutzen der „europäischen Säule sozialer Rechte“. Bestandsaufnahme und Empfehlungen
Website/Webseite von Prof. Dr. Björn Hacker, 2018 - Programmatic Creativity. Kritische Diskussion der Einsatzmöglichkeiten und Grenzen
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Annett Wolf, 2018 - Quo vadis Energiewende – Vision und Wirklichkeit
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr. Barbara Praetorius, 2018 - Renationalisierung der Wirtschaftspolitik: Ein gefährlicher Irrweg
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Sebastian Dullien, 2018 - Review of: Roche, William K., O’Connell, Philip J. and Prothero, Andrea (eds.): Austerity and recovery in Ireland: Europe’s poster child and the great recession
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Sebastian Dullien, 2018 - Rezension von Leiner, Dominik J.: Stabilität öffentlicher Meinung. Wie der Charakter einer Streitfrage den Einfluss der Medien begrenzt.
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Steffen Kolb, 2018 - Schneller Tod nach weitem Weg? Die Währungsunion droht am Zaudern der Mitgliedstaaten zu scheitern
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Björn Hacker, 2018 - Shifting Views on Trade Liberalisation: Beyond Indiscriminate Applause
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Sebastian Dullien, 2018 - Soziales Europäisches Semester? Die Europäische Säule sozialer Rechte im Praxistest
Forschungsbericht von Prof. Dr. Björn Hacker, 2018 - Stabilising the Eurozone. A Europe-wide unemployment insurance scheme would make the EU more crisis-resistant
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Björn Hacker, 2018 - Stellungnahme für den Finanzausschuss des Bundestages zum Thema Banken- und Finanzmarktregulierung (10. Dez. 2018)
Forschungsbericht von Prof. Dr. Heike Joebges, 2018 - Strategische Möglichkeiten einer dynamischen Preissetzung im Lebensmitteleinzelhandel
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Annett Wolf, 2018 - Streitgegenstand: Substantiierter Vortrag zur Irreführung notwendig - Tiegelgröße
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Kristoff Ritlewski, 2018 - Ten years after Lehman: Can liberal democracy survive another financial crisis?
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Sebastian Dullien, 2018 - The German barrier to a global euro
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Sebastian Dullien, 2018 - The German Economy Is Slowing down Somewhat
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Ferdinand Fichtner, 2018 - Trade conflict with the U.S. is the only way to protect free trade
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Sebastian Dullien, 2018 - TransportLog 1.0- Mobile Sensing-App zur Analyse des Einflusses von Transportstress auf die Eberspermaqualität
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. Frank Fuchs-Kittowski, 2018 - Von wegen Transferunion. Eine europäische Arbeitslosenversicherung würde die EU krisenfester machen
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Björn Hacker, 2018 - Weit weg von der Transfer-Union
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Sebastian Dullien, 2018 - Weniger Markt, mehr Politik. Europa rehabilitieren
Buch / Monographie von Prof. Dr. Björn Hacker, 2018 - Wie weiter mit der Euro-Zone. Aktuelle Reformvorschläge im Vergleich
Buch / Monographie von Prof. Dr. Sebastian Dullien, 2018 - Wir brauchen völlig neue Spielregeln. Ein Round Table Gespräch zur Energiewende.
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Barbara Praetorius, 2018 - A New ‘Magic Square’ for Inclusive and Sustainable Economic Growth – A policy framework for Germany to move beyond GDP
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Sebastian Dullien, 2017 - A piezoelectric single spot cell printing technique in the picoliter range for different mammalian cell types
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr. Jacqueline Franke, 2017 - Am Ende dann doch lieber die Méthode Monnet. Diskussion um die Zukunft der EU
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Björn Hacker, 2017 - Bitte jetzt keine Geschenke!
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Sebastian Dullien, 2017 - Ceta als Antwort auf Trump
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Sebastian Dullien, 2017 - Could a wage formula prevent excessive current account imbalances in euro area countries? A study on wage costs and profit developments in peripheral countries
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr. Heike Joebges, 2017 - Crisis recovery in a country with a high presence of foreign owned companies - The case of Ireland
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Heike Joebges, 2017 - Cross-Channel-CRM als Voraussetzung personalisierter Kundendialoge im Lebensmitteleinzelhandel – Potentiale und organisationale Herausforderungen
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Annett Wolf, 2017 - Cross-Channel-CRM – Potentiale und organisationale Herausforderungen einer individuellen Kundenansprache im Lebensmitteleinzelhandel
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr. Annett Wolf, 2017 - Das neue „Magische Viereck: Zur Neu-Vermessung des Wohlstands in Deutschland (2009 – 2015)
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Sebastian Dullien, 2017 - Die Bestandskraft von Steuerverwaltungsakten
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Peter Zaumseil, 2017 - Die Energiewende ist ein Innovationsmotor
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Barbara Praetorius, 2017 - En väg ur Kriscyklen? - Konfliktlinjer och Villkor för ett Socialt Europa
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Björn Hacker, 2017 - Energiemarkt quo vadis? Trends und Branchenveränderungen
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr. Barbara Praetorius, 2017 - Energiewende: Jetzt müssen auch die Emissionen sinken
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Barbara Praetorius, 2017 - Energiewende: Marathon auf schwierigem Parcours
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Barbara Praetorius, 2017 - EU-Sozialgipfel: Sozialplan ohne Risiko
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Björn Hacker, 2017 - Europäische Währungsunion: Die Vorschläge des französischen Präsidenten fördern dieses sozialdemokratische Anliegen
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Sebastian Dullien, 2017 - Eurozone Future: Playing the ball back to the member states
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Björn Hacker, 2017 - Eurozone reform: Difficult choices for the Franco-German axis
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Sebastian Dullien, 2017 - EZB-Anleihenprogramme: Argumentationsdefizit des BverfG
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Sebastian Dullien, 2017 - German elections: enabling or preventing a socially balanced EU?
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Björn Hacker, 2017 - Germany votes: European dilemmas in the Federal Election
Buch / Monographie von Prof. Dr. Sebastian Dullien, 2017 - Germany’s economy has little to fear from Martin Schulz
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Sebastian Dullien, 2017 - How crisis-proof has the Euro Area become? Assessing seven years of reforms
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Sebastian Dullien, 2017 - How risky is the unconventional monetary policy of the ECB? An assessment of (mainly German) critiques
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Heike Joebges, 2017 - How to promote alternative macroeconomic ideas: are there limits to running with the (mainstream) pack?
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Sebastian Dullien, 2017 - Interview mit The European: „Wir haben Europa noch gar nicht richtig versucht!“
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Björn Hacker, 2017 - Is New Always Better than Old? On the Treatment of Fiscal Policy in Keynesian Models
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Sebastian Dullien, 2017 - Keine Pflicht zu OS-Link für Händlershops auf Plattformen
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Kristoff Ritlewski, 2017 - Kompetenzmanagement als strategisches Führungsinstrument im Zeitalter von Organisation 2.0
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Kai Reinhardt, 2017 - L'Europe Sociale revient à l'ordre du jour, mais sans grande avancée
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Björn Hacker, 2017 - Linke Strategien für Europa
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Björn Hacker, 2017 - Lippenbekenntnisse sind nicht genug
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Sebastian Dullien, 2017 - Macroeconomics in Context. A European Perspective
Buch / Monographie von Prof. Dr. Sebastian Dullien, 2017 - Macron Président: Setting Up Another Round Of Conflict on EMU Reform?
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Björn Hacker, 2017 - Migrations- und Modernisierungskonzepte für Fabriken auf ihrem Weg in die smarte Produktion
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr.-Ing. Stephan Schäfer, 2017 - Nachhaltige Energiewende und Industriepolitik
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Barbara Praetorius, 2017 - Neue Preismodelle für Energie. Grundlagen einer Reform der Entgelte, Steuern, Abgaben und Umlagen auf Strom und fossile Energieträger
Forschungsbericht von Prof. Dr. Barbara Praetorius, 2017 - Presseförderung als Mittel gegen Medienkonzentration und für die publizistische Vielfalt? Quasi-experimentelle Untersuchung der Schweiz im Vergleich zu Belgien, Österreich, Irland sowie Deutschland
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Steffen Kolb, 2017 - Programmstrukturanalyse der Schweizer Privatfernsehsender TeleZüri, 3+, TV24, RougeTV und TeleTicino. Anhang Sendelisten 26.9.-2.10.2016.
Forschungsbericht von Prof. Dr. Steffen Kolb, 2017 - Programmstrukturanalyse der Schweizer Privatfernsehsender TeleZüri, 3+, TV24, RougeTV und TeleTicino. Tabellarischer Schlussbericht.
Forschungsbericht von Prof. Dr. Steffen Kolb, 2017 - Revealing and Identifying Laser-Induced Damages in CIGSe Solar Cells by Photoluminescence Spectroscopy
Beitrag Zeitschrift von Dr.-Ing. Christof Schultz, 2017 - Review of: Blanchard, Olivier, Rajan, Raghuram, Rogoff, Kenneth, & Summers, Lawrence H. (eds): Progress and confusion: The state of macroeconomic policy
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Sebastian Dullien, 2017 - Risk sharing by financial markets in federal systems: What do we really measure?
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Sebastian Dullien, 2017 - Résumé: Les programmes de télévision des diffuseurs privés ayant obtenu un mandat de prestations pour la Suisse Recherche continue dans le cadre du programme: phase 7, rapport final 2017 (Période de référence: année 2016)
Forschungsbericht von Prof. Dr. Steffen Kolb, 2017 - Schlussbericht: Die Fernsehprogramme der privaten Veranstalter mit Leistungsauftrag in der Schweiz Kontinuierliche Programmforschung: Phase 7, Schlussbericht 2017 (Berichtszeitraum: Jahr 2016)
Forschungsbericht von Prof. Dr. Steffen Kolb, 2017 - Social Europe is back on the Agenda, but there is no big Breakthrough
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Björn Hacker, 2017 - Stubborn Germans: Stuck in Austerity/Stability
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Björn Hacker, 2017 - Summary: Television Programming by Private Broadcasters with a Performance Mandate in Switzerland Ongoing Program Research: Phase 7, 2017 Final Report (Reporting period: 2016)
Forschungsbericht von Prof. Dr. Steffen Kolb, 2017 - Ten Lessons from a Decade of Debating an EUBS: Robust Findings, Popular Myths and Remaining Dilemmas
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Sebastian Dullien, 2017 - The divided Eurozone. Mapping Conflicting Interests on the Reform of the Monetary Union
Forschungsbericht von Prof. Dr. Björn Hacker, 2017 - Trump gefährdet den Welthandel
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Sebastian Dullien, 2017 - Trumps Wirtschaftspolitik: kurzfristiger Konjunkturschub mit großen Gefahren für den Welthandel
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Sebastian Dullien, 2017 - Ultrakurze Laserpulse für die Fertigung von modernen Solarzellen
Beitrag Sammelwerk von Dr.-Ing. Christof Schultz, 2017 - United in disagreement? The political economy of the reform impasse in the Eurozone
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Björn Hacker, 2017 - Unternehmenskultur und der Einfluss auf den Frauenanteil in Führungspositionen – Theoretische Aufarbeitung und empirische Befunde
Forschungsbericht von Prof. Dr. Annett Wolf, 2017 - Waren die Rentenreformen 2001/2004 alternativlos? Eine Analyse der makroökonomischen Aspekte
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Heike Joebges, 2017 - Warum der Staat jetzt mehr investieren muss
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Sebastian Dullien, 2017 - Was von der Eurokrise übrig bleibt. Die Kontroverse um die Reform der Wirtschafts- und Währungsunion
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Björn Hacker, 2017 - What's Left of the Euro-crisis: Controversy over the reform of the economic and monetary union
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Björn Hacker, 2017 - Which reform path for the Eurozone? A mapping of political actors and their influence in the German debate
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Björn Hacker, 2017 - Wolken am Horizont. Emmanuel Macrons Vision für die Zukunft Europas und Deutschlands Verantwortung
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Björn Hacker, 2017 - Zuckerbrot. Macron tut der neuen deutschen Regierung mit seinen Europaplänen nicht weh
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Björn Hacker, 2017 - ¿Existe un modelo alemán para toda la UE?
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Sebastian Dullien, 2017 - Сладкий макарон. Макрон подает руку всем потенциальным действующим лицам коалиции "Ямайка"
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Björn Hacker, 2017 - A Question Of Strategy: What Characterizes Top Growth Performers?
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Sebastian Dullien, 2016 - Analyse und Vergleich der Fernseh- und Online-Angebote von Telebasel im Frühjahr 2016
Forschungsbericht von Prof. Dr. Steffen Kolb, 2016 - Argumente gegen die Reform des Stabilitätsgesetzes wenig überzeugend – eine Replik
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Sebastian Dullien, 2016 - Ausstieg mit links? Eine Standortbestimmung in der Krise der Währungsunion
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Björn Hacker, 2016 - Can Argentina’s Experience Help Predict the Effects of a Potential Grexit?
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Sebastian Dullien, 2016 - Den Briten Brücken bauen
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Sebastian Dullien, 2016 - Die Europäische Währungsunion: Viel reformiert, aber noch nicht am Ziel
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Sebastian Dullien, 2016 - Die GmbH im Steuerrecht (Rezension)
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Peter Zaumseil, 2016 - Ein nachhaltiges und übertragbares Sanierungskonzept für den Geschosswohnungsbau - das degewo Zukunftshaus
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. Friedrich Sick, 2016 - Ein Nutzen ist nicht zu erkennen
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Sebastian Dullien, 2016 - Elf Eckpunkte für einen Kohlekonsens. Konzept zur schrittweisen Dekarbonisierung des deutschen Stromsektors
Forschungsbericht von Prof. Dr. Barbara Praetorius, 2016 - Europa braucht eine Flüchtlingsunion
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Sebastian Dullien, 2016 - Europe's Trade Policy: Can a Phoenix Rise From the Ashes?
Website/Webseite von Prof. Dr. Sebastian Dullien, 2016 - FDI driven growth and its effects on crisis recovery - the case of Ireland
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr. Heike Joebges, 2016 - Fortgeschrittene Makroökonomie-Lehrbücher mit Tunnelblick: Über die Enge der DSGE-Modellwelt
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Sebastian Dullien, 2016 - Frauenbeauftragte an der HTW - ein langer Weg zur Geschlechtergerechtigkeit
Diskussionspapier von Dr. Annette Hoxtell, 2016 - Führt lockere Geldpolitik zu Hauspreisblasen? Lehren aus der theoretischen Literatur
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Heike Joebges, 2016 - Führt lockere Geldpolitik zu Hauspreisblasen? Lehren aus der theoretischen Literatur
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Sebastian Dullien, 2016 - Generation Y orientiert sich an Bio-Siegeln
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Annett Wolf, 2016 - German labour costs have risen only moderately. European comparison of trends in labour and unit labour costs in 2014 and the first two quarters of 2015
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Heike Joebges, 2016 - Germany and Social Europe – Different views, but one line of welfare state defence
Website/Webseite von Prof. Dr. Björn Hacker, 2016 - How to increase Europe’s clout
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Sebastian Dullien, 2016 - Hört auf die Studenten
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Sebastian Dullien, 2016 - Internationales Cash Management
Buch / Monographie von Prof. Dr. habil. Wilhelm Schmeisser, 2016 - Introduction
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Sebastian Dullien, 2016 - Keine kostenlose Rücksendung von Altöl
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Kristoff Ritlewski, 2016 - Kommt nach der Krise der ‘gute Kapitalismus’? Bewertung der europäischen Finanzmarktreformen seit 2008
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Sebastian Dullien, 2016 - Laser-induced local phase transformation of CIGSe for monolithic serial interconnection: Analysis of the material properties
Beitrag Zeitschrift von Dr.-Ing. Christof Schultz, 2016 - L’Oréal-Voraussetzungen auf physische Marktplätze anwendbar
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Kristoff Ritlewski, 2016 - Makroökonomische Konsequenzen von Digitalisierung und Internetwirtschaft
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Sebastian Dullien, 2016 - Mut zu einer europäischen Arbeitslosenversicherung
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Sebastian Dullien, 2016 - Paying the Price: The Costs of Europe’s Refugee Crisis
Buch / Monographie von Prof. Dr. Sebastian Dullien, 2016 - Privatfernsehen und Lokaljournalismus. Schweizer Fernsehanbieter mit Leistungsauftrag und ihre regionale Informationsfunktion
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Steffen Kolb, 2016 - Programmstrukturanalyse der Schweizer Privatfernsehsender TeleZüri, 3+, TV24, RougeTV und TeleTicino
Forschungsbericht von Prof. Dr. Steffen Kolb, 2016 - Quasi-experimentelle Modellierung in (international) vergleichenden Sekundäranalysen zur Erforschung von Medienstrukturen am Beispiel Presseförderung in Europa
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Steffen Kolb, 2016 - Reform des Stabilitäts- und Wachstumsgesetzes von 1967
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Sebastian Dullien, 2016 - Reform discourses on the Euro zone. Continuity, expansion or roll-back in the German debate
Forschungsbericht von Prof. Dr. Björn Hacker, 2016 - Reformdiskurse zur Eurozone. Kontinuität, Ausbau oder Rückbau in der deutschen Debatte
Forschungsbericht von Prof. Dr. Björn Hacker, 2016 - Rethinking Development Strategies after the financial crisis: Volume II: Country Studies and International Comparisons
Buch / Monographie von Prof. Dr. Sebastian Dullien, 2016 - Rezension: Einordnung der europäischen Krisen
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Björn Hacker, 2016 - Schlanke Taille überzeugt - Designcodes für Light-Produkte
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Steffen Herm, 2016 - Schäubles schwarze Null hat null Sinn
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Sebastian Dullien, 2016 - The IMF to the Rescue: Did the Euro Area benefit from the Fund’s Experience in Crisis fighting?
Forschungsbericht von Prof. Dr. Sebastian Dullien, 2016 - The need for a European Unemployment Insurance
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Sebastian Dullien, 2016 - Untersuchung Laser-induzierter Schädigungen in CIGSe- basierten Solarzellen mittels spektral aufgelöster Photolumineszenz
Beitrag Konferenzband von Dr.-Ing. Christof Schultz, 2016 - Verhindern nationale Lohnformeln Leistungsbilanzdefizite? Die Rolle von Lohnstückkosten und Preisen in den Krisenländern des Euroraums
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Heike Joebges, 2016 - Vielfalt in deutschen Fernsehvollprogrammen
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Steffen Kolb, 2016 - Wann verursachen Niedrigzinsen Hauspreisblasen? Lehren aus einem systematischen Fallstudienansatz
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Heike Joebges, 2016 - Wann verursachen Niedrigzinsen Hauspreisblasen? Lehren aus einem systematischen Fallstudienansatz
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Sebastian Dullien, 2016 - Was wird aus der Eurozone? Eine Landkarte der Interessenkonflikte zur Reform der Währungsunion
Forschungsbericht von Prof. Dr. Björn Hacker, 2016 - Wer fordert was? Ein Mapping politischer Akteure und ihr Einfluss auf die Währungsunion
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Björn Hacker, 2016 - Wettbewerb im regionalen Fernsehen mit Gebührensubvention?
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Steffen Kolb, 2016 - Yeast three-hybrid-Targetidentifizierung per Klick-Chemie
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Jacqueline Franke, 2016 - 3,3’-Diindolylmethane Affects Lifespan in S. cerevisiae
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr. Jacqueline Franke, 2015 - A fresh start for TTIP
Buch / Monographie von Prof. Dr. Sebastian Dullien, 2015 - A Mismanaged Bailout is worse than a Grexit
Website/Webseite von Prof. Dr. Sebastian Dullien, 2015 - Analisi dei programmi televisivi privati regionali con mandato di prestazioni in Svizzera
Forschungsbericht von Prof. Dr. Steffen Kolb, 2015 - Armin Steinbach: Economic policy coordination in the Euro-area
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Sebastian Dullien, 2015 - Austerität in Griechenland: doch ein Erfolg?
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Sebastian Dullien, 2015 - Austeritätspolitik in der Europäischen Währungsunion: Bilanz und Perspektiven
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Sebastian Dullien, 2015 - Das können wir uns leisten
Website/Webseite von Prof. Dr. Sebastian Dullien, 2015 - Das neue magische Viereck im Realitätscheck
Buch / Monographie von Prof. Dr. Sebastian Dullien, 2015 - Der Umgang mit Staatsbonkrotten im Euroraum: Bislang nur Hilfskonstraktionen
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Sebastian Dullien, 2015 - Die Energiewende als Leitbild einer nachhaltigen Industriepolitik der Zukunft
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Barbara Praetorius, 2015 - Die Fernsehprogramme der privaten Veranstalter mit Leistungsauftrag in der Schweiz
Forschungsbericht von Prof. Dr. Steffen Kolb, 2015 - Die Tranformation der ostdeutschen Wohnungsgenossenschaften
Beitrag Zeitschrift von Anja Herzberg, 2015 - Die Zukunft der Eurozone: Der Fünf-Präsidenten-Bericht orientiert sich an Schäubles Stabilitätsunion
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Björn Hacker, 2015 - E-FOOD – Lebensmittel auf dem Weg ins Web
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Annett Wolf, 2015 - Editorial: Das wollen wir erreichen
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Reinhold Roski, 2015 - Editorial: Qualität und Patientenorientierung
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Reinhold Roski, 2015 - Ein OXI gegen das Euro-Establishment. Es ist Zeit für Kompromisse und verbale Abrüstung
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Björn Hacker, 2015 - Ein paar gute Ideen ergeben noch keine sinnvolle Strategie
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Sebastian Dullien, 2015 - Eine Arbeitslosenversicherung für den Euroraum als automatischer Stabilisator: Grenzen und Möglichkeiten
Buch / Monographie von Prof. Dr. Sebastian Dullien, 2015 - Eine europäische Arbeitslosenversicherung als Baustein für ein soziales Europa
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Sebastian Dullien, 2015 - Einfach online? Digitale Bestandskataloge stoßen auf Hindernisse
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Kristoff Ritlewski, 2015 - Electrical and Structural Functionality of CIGSe Solar Cells Patterned with Picosecond Laser Pulses of Different Wavelenths
Beitrag Konferenzband von Dr.-Ing. Christof Schultz, 2015 - Emitter Patterning for IBC-Silicon Heterojunction Solar Cells using Laser Hard Mask Writing and Self-alignment
Beitrag Konferenzband von Dr.-Ing. Christof Schultz, 2015 - Europa gestalten - oder nur zugucken?
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Björn Hacker, 2015 - Europa hat Griechenland geopfert
Website/Webseite von Prof. Dr. Sebastian Dullien, 2015 - European unemployment insurance
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Sebastian Dullien, 2015 - Europäische Integration als Rollenmodell? Licht und Schatten sozioökonomischer Vergemeinschaftungsprozesse
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr. Björn Hacker, 2015 - Exploring the hormetic effect of a natural compound on mitophagy stimulation
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr. Jacqueline Franke, 2015 - EZB: Richtige Entscheidung
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Sebastian Dullien, 2015 - Fonds als Motor sozial-ökologischer Investitionen?
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Björn Hacker, 2015 - Frauen in Führung: Wie Unternehmen über Frauen in Führungspositionen reden.
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Stefanie Molthagen-Schnöring, 2015 - Gutes linkes Leben
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Björn Hacker, 2015 - Handbuch Gesundheitskommunikation. Eine Rezension.
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Susanne Femers-Koch, 2015 - How Berlin contributed to Tsipras’s victory
Website/Webseite von Prof. Dr. Sebastian Dullien, 2015 - How to Turn the Greek Deal into a Success
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Sebastian Dullien, 2015 - Im Windschatten der Griechenlandkrise. Das deutsche Modell wird zum Patentrezept für den Umbau der Eurozone
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Björn Hacker, 2015 - Introduction
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Sebastian Dullien, 2015 - Is the German elite miscalculating the fallout from Grexit?
Website/Webseite von Prof. Dr. Sebastian Dullien, 2015 - Kein Europa ohne Euro
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Sebastian Dullien, 2015 - Kooperation über Grenzen: Peter Friedrich und Sebastian Dullien skizzieren eine neue europäische Industriepolitik
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Sebastian Dullien, 2015 - Kurz Kommentiert
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Sebastian Dullien, 2015 - Le FMI à la rescousse: La zone euro a-t-elle bénéficié de l’expérience du Fonds dans la lutte contre les crises
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Sebastian Dullien, 2015 - Markt- und Wettbewerbsstrategien in der Erneuerbare Energien-Branche - dargestellt am Beispiel der SOLON SE
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Annett Wolf, 2015 - Maßnahmenentwicklung in der Evaluierung psychischer Belastung – Das Qualifizierungskonzept: „Certified IPLV-Practitioner"
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Jochen Prümper, 2015 - Nur moderater Anstieg der deutschen Arbeitskosten. Arbeits- und Lohnstückkostenentwicklung 2014 und im 1. Halbjahr 2015 im europäischen Vergleich
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Heike Joebges, 2015 - Practical Considerations In Quantitative Dark and Illuminated Lock-In Thermography Analyses of Shunts in Silicon Thin-Film Modules
Beitrag Konferenzband von Dr.-Ing. Christof Schultz, 2015 - Qualität im Regionalfernsehen mit und ohne Leistungsauftrag im Großraum Zürich.
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Steffen Kolb, 2015 - Resveratrol has an effect in chronological lifespan and cell cycle regulation in yeast
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr. Jacqueline Franke, 2015 - Resveratrol-Liposomen verkürzen die chronologische Lebensdauer von S.pombe und HeLa-Zellen
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr. Jacqueline Franke, 2015 - Rethinking Development Strategies after the financial crisis: Volume I: Making the Case for Policy Space
Buch / Monographie von Prof. Dr. Sebastian Dullien, 2015 - Résumé: Les programmes de télévision des diffuseurs privés ayant obtenu un mandat de prestations pour la Suisse
Forschungsbericht von Prof. Dr. Steffen Kolb, 2015 - Schluss mit der kollektiven Verständnislosigkeit! Athens Forderungen sind weder überraschend noch unbegründet
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Björn Hacker, 2015 - Summary: Television Programming by Private Broadcasters with a Performance Mandate in Switzerland
Forschungsbericht von Prof. Dr. Steffen Kolb, 2015 - The Greek Compromise
Website/Webseite von Prof. Dr. Sebastian Dullien, 2015 - The refugee crisis is clearly putting European integration at risk
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Sebastian Dullien, 2015 - Treaty Shopping beim Investorenschutz – Replik und Erwiderung
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Sebastian Dullien, 2015 - Under Pressure of Budgetary Commitments: The New Economic Governance Framework Hamstrings Europe's Social Dimension
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Björn Hacker, 2015 - Unmittelbare Rechtsmacht des Gemeinschaftsmarkengerichts
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Kristoff Ritlewski, 2015 - Vielfalt im Fernsehen. Eine komparative Studie zur Entwicklung von TV-Märkten in Westeuropa.
Buch / Monographie von Prof. Dr. Steffen Kolb, 2015 - Warum das Referendum keine Klarheit für Griechenland bringen wird
Website/Webseite von Prof. Dr. Sebastian Dullien, 2015 - Was kostet ein Swoosh?
Website/Webseite von Prof. Dr. Kristoff Ritlewski, 2015 - Werte in den Wirtschaftswissenschaften und Herausforderungen für den Kapitalismus
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Sebastian Dullien, 2015 - Wertorientiertes Finanzmanagement
Buch / Monographie von Prof. Dr. Peter Eckstein, 2015 - Wertorientiertes Finanzmanagement
Buch / Monographie von Prof. Dr. habil. Wilhelm Schmeisser, 2015 - Wertorientiertes Finanzmanagement
Buch / Monographie von Prof. Dr. Ralf Hafner, 2015 - What causes housing bubbles? A theoretical and empirical inquiry
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Heike Joebges, 2015 - What causes housing bubbles? A theoretical and empirical inquiry
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Sebastian Dullien, 2015 - Which fiscal capacity for the euro-area: Different cyclical transfer schemes in comparison
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Sebastian Dullien, 2015 - Why Berlin and Paris cannot give in to Cameron
Website/Webseite von Prof. Dr. Sebastian Dullien, 2015 - Why true free traders should push for a TTIP without investment protection
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Sebastian Dullien, 2015 - Why we favour ditching investment protection in TTIP
Website/Webseite von Prof. Dr. Sebastian Dullien, 2015 - Wie kommt Ökostrom zum Vebraucher? Eine Analyse von Stand und Perspektiven des Direktvertriebs von gefördertem Erneuerbare-Energien-Strom
Forschungsbericht von Prof. Dr. Barbara Praetorius, 2015 - Wildwuchs stoppen
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Sebastian Dullien, 2015 - Wo steht die SPD in der Europapolitik? Eine Spurensuche und Einordnung
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Björn Hacker, 2015 - Zeit für Tango in Athen?
Website/Webseite von Prof. Dr. Sebastian Dullien, 2015 - ЕВРОПЕЙСКАЯ ИНТЕГРАЦИЯ КАК РОЛЕВАЯ МОДЕЛЬ? Свет и тень социоэкономических процессов объединения
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr. Björn Hacker, 2015 - „Pflege muss einen neuen Stellenwert bekommen“, Titelinterview mit Karl-Josef Laumann, Staatssekretär im Bundesministerium für Gesundheit, Patientenbeauftragter und Bevollmächtigter für Pflege der Bundesregierung
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Reinhold Roski, 2015 - A European Unemployment Benefit Scheme: How to Provide More Stability in the Euro Zone
Buch / Monographie von Prof. Dr. Sebastian Dullien, 2014 - Analisi dei programmi televisivi privati regionali con mandato di prestazioni in Svizzera
Forschungsbericht von Prof. Dr. Steffen Kolb, 2014 - Analyse des programmes de télévision régional privé avec mandat de prestations en Suisse
Forschungsbericht von Prof. Dr. Steffen Kolb, 2014 - Aufzeichnung und Archivierung der Stichprobe zum Frühjahr 2014
Forschungsbericht von Prof. Dr. Steffen Kolb, 2014 - Bestandsveräußerungen und Rückbaumaßnahmen bei Wohnungsgenossenschaften
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Jürgen Keßler, 2014 - Comparative Research
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Steffen Kolb, 2014 - Datenbasierte mathematische Modellierung des hormetischen Effekts von Nikotin auf die Alterung
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Jacqueline Franke, 2014 - Der Kaiser lässt grüßen
Website/Webseite von Prof. Dr. Sebastian Dullien, 2014 - Deutschland ist der Zahlmeister Europas
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Sebastian Dullien, 2014 - Deutschlands problematische Leistungsbilanzüberschüsse
Website/Webseite von Prof. Dr. Heike Joebges, 2014 - Dezentrale Erzeugung, Wettbewerb und intelligente Netze im integrierten Strommarktmodell des VKU
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Barbara Praetorius, 2014 - Die Euro-Krise: Ein Faktencheck europäischer Schuld(en)fragen
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Björn Hacker, 2014 - Die Euro-Zone nach vier Jahren Krisenmanagement und Ad-hoc-Reformen: was bleibt zu tun?
Buch / Monographie von Prof. Dr. Sebastian Dullien, 2014 - Die Fernsehprogramme der privaten Veranstalter mit Leistungsauftrag in der Schweiz
Forschungsbericht von Prof. Dr. Steffen Kolb, 2014 - Die intellektuellen Wurzeln der Eurokrise
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Claus Thomasberger, 2014 - Diskurshoheit in der Europapolitik zurückgewinnen. Sozialdemokratische Antworten auf die nicht enden könnende Krise
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Björn Hacker, 2014 - Drivers of housing bubbles: the role of monetary policy
Diskussionspapier von Prof. Dr. Heike Joebges, 2014 - Drivers of housing bubbles: the role of monetary policy
Diskussionspapier von Prof. Dr. Sebastian Dullien, 2014 - Editorial Kongress: Innovationen 2014
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Reinhold Roski, 2014 - Editorial: Patienten im Mittelpunkt?
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Reinhold Roski, 2014 - Editorial: Routinedaten, AMNOG, Innovation
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Reinhold Roski, 2014 - Editorial: Selbstkritisch voneinander lernen
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Reinhold Roski, 2014 - Efficiency and Stability enhancement of laser-crystallized polycrystalline silicon thin-film solar cells by laser firing of the absorber contacts
Beitrag Zeitschrift von Dr.-Ing. Christof Schultz, 2014 - Eine Arbeitslosenversicherung für den Euroraum als automatischer Stabilisator: Grenzen und Möglichkeiten
Buch / Monographie von Prof. Dr. Sebastian Dullien, 2014 - Eine Europäische Arbeitslosenversicherung als Stabilisator für die Euro-Zone
Buch / Monographie von Prof. Dr. Sebastian Dullien, 2014 - Forget the BIS advice. Yellen makes more sense
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Sebastian Dullien, 2014 - Für mehr Lebensqualität und wirtschaftlichen Nutzen (Einführung)
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Jacqueline Franke, 2014 - German Reforms as a blueprint for Europe?
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Sebastian Dullien, 2014 - Hilfe aus Eigennutz
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Sebastian Dullien, 2014 - How to Complete Europe’s Banking Union
Buch / Monographie von Prof. Dr. Sebastian Dullien, 2014 - In-situ Kontrolle des selektiven Schichtabtrages bei der Laserstrukturierung von Molybdänschichten für die Photovoltaik mittels zeitaufgelöster optischer Spektroskopie
Beitrag Konferenzband von Dr.-Ing. Christof Schultz, 2014 - Interaktion auf B-to-B-Märkten – eine potenzialorientierte Bestandsaufnahme im Web 2.0
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Annett Wolf, 2014 - Investigation of thin-film CIGS degradation under P2 scribe laser illumination
Beitrag Konferenzband von Dr.-Ing. Christof Schultz, 2014 - Konfliktfeld Soziales Europa. Vier Herausforderungen und Chancen zur Gestaltung des Europäischen Sozialmodells
Forschungsbericht von Prof. Dr. Björn Hacker, 2014 - Laser Patterning of CIGSe Solar Cells using Nano- and Picosecond Pulses - Possibilities and Challenges
Beitrag Konferenzband von Dr.-Ing. Christof Schultz, 2014 - Makroökonomik, Entwicklung und Wirtschaftspolitik – Festschrift für Jan Priewe
Buch / Monographie von Prof. Dr. Sebastian Dullien, 2014 - Makroökonomische Folgen des Koalitionsvertrags
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Sebastian Dullien, 2014 - Moderation: Podiumsdiskussion zu Wirkungen des AMNOG
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr. Reinhold Roski, 2014 - Molekulare Mechanismen der Alterung und Möglichkeiten ihrer chemischen Beeinflussung
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Jacqueline Franke, 2014 - Problematische Exportpreisanstiege trotz sinkender Lohnstückkosten in den Krisenländern des Euroraumes
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Heike Joebges, 2014 - Reinvigorating Social Europe: The Four Areas Of Conflict
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Björn Hacker, 2014 - Replikative Verjüngung in Säugerzellen
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Jacqueline Franke, 2014 - Social Europe as a Field of Conflict. Four Challenges and Opportunities to shape the European Social Model
Forschungsbericht von Prof. Dr. Björn Hacker, 2014 - Symbiosis, Dysbiosis and Rebiosis – the value of metaproteomics in human microbiome monitoring
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Jacqueline Franke, 2014 - The European Councils’ Strategic Agenda Tries To Be Everything To Everybody
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Björn Hacker, 2014 - The Macroeconomic Stabilisation Impact of a European Basic Unemployment Insurance Scheme
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Sebastian Dullien, 2014 - TTIP oder transatlantische Währungskooperation?
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Jan Priewe, 2014 - Von Blasen, Zinsen und laxen Regeln
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Sebastian Dullien, 2014 - Weg von den Nebenkriegsschauplätzen! Nach den Europawahlen geht es um Investitionen, soziale Balance und mehr Demokratie
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Björn Hacker, 2014 - Why a European Unemployment Insurance would help to make European Monetary Union more sustainable
Website/Webseite von Prof. Dr. Sebastian Dullien, 2014 - Why The ‘Genuine EMU’ Will Not Be a Fiscal Union
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Björn Hacker, 2014 - Wider die wirtschaftliche Vernunft – Eurogegner auf Stimmenfang
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Björn Hacker, 2014 - Will genuine monetary union be a fiscal or stability union?
Website/Webseite von Prof. Dr. Björn Hacker, 2014 - Zur Frage der Bewirtschaftung des Immobilienbestandes einer Wohnungsgenossenschaft
Beitrag Zeitschrift von Anja Herzberg, 2014 - Zur Problematik der deutschen Leistungsbilanzüberschüsse
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Heike Joebges, 2014 - Überlegungen zur Renaissance strategiefähiger Wirtschaftspolitik
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Sebastian Dullien, 2014 - „Ambulante Qualität für weniger Klinikaufenthalte“, Interview mit Dr. Norbert Mönter, Vorsitzender des Vereins für Psychiatrie und seelische Gesundheit (VPsG)
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Reinhold Roski, 2014 - „Eine Frage der Aussagekraft von Routinedaten“, Titelinterview mit Thomas Ballast, stellvertretender Vorstandsvorsitzender der Techniker Krankenkasse
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Reinhold Roski, 2014 - „Letzten Endes ist es eine Frage der Kultur“, Interview mit Prof. Dr. Uwe E. Reinhardt, Princeton University
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Reinhold Roski, 2014 - „Von der Versorgungsauswertung zur -forschung“, Interview mit Prof. Dr. med. Wolfgang Hoffmann, MPH, Geschäftsführender Direktor des Instituts für Community Medicine, Universität Greifswald
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Reinhold Roski, 2014 - „Zwischen Werteentscheidung und Saldierung“, Titelinterview mit Hans-Holger Bleß, IGES, und Dr. Thomas Müller, G-BA
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Reinhold Roski, 2014 - "Wir betreten feuertrunken, Himmlische, dein Heiligtum" - Krise und Zukunft des europäischen Modells
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Björn Hacker, 2013 - (Implicit) Advertising Effects through InGame-Advertising? Effects of perceptual fluency, conceptual control, involvement and a person’s susceptibility to interpersonal influence on the Impact of integrated advertising messages in computer games
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Steffen Kolb, 2013 - A common unemployment insurance system for the Euro area
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Sebastian Dullien, 2013 - A euro-area wide unemployment insurance as an automatic stabilizer: Who benefits and who pays?
Diskussionspapier von Prof. Dr. Sebastian Dullien, 2013 - A German Model for Europe?
Buch / Monographie von Prof. Dr. Sebastian Dullien, 2013 - A New European Economic Governance Structure with Major Shortcomings
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Björn Hacker, 2013 - Allegro ma non troppo
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Sebastian Dullien, 2013 - Alleine ist man weniger zusammen, Rezension von Wolfgang Streeck: Gekaufte Zeit. Die vertagte Krise des demokratischen Kapitalismus
Website/Webseite von Prof. Dr. Björn Hacker, 2013 - Arbeitskostenentwicklung und internationale Wettbewerbsfähigkeit in Europa. Arbeits- und Lohnstückkosten in Europa in 2012 und im 1. Halbjahr 2013.
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Heike Joebges, 2013 - Auf dem Weg zur Fiskal- oder Stabilitätsunion? Die Pläne für eine 'echte' Wirtschafts- und Währungsunion
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Björn Hacker, 2013 - Bio-Handelsmarken im Sortiment des Lebensmitteleinzelhandels
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Annett Wolf, 2013 - Breakup Is Not A Solution To The Eurozone Crisis
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Björn Hacker, 2013 - Capitalismo decente: Una contribución progresista al debate sobre la reforma económica mundial
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Sebastian Dullien, 2013 - Cenários futuros para a zona do euro. 15 perspectivas sobre a crise
Forschungsbericht von Prof. Dr. Björn Hacker, 2013 - Chemical genetic screen in fission yeast reveals roles for vacuolar acidification, mitochondrial fission, and cellular GMP levels in lifespan extension
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Jacqueline Franke, 2013 - Das Primat der Politik gilt auch für Europa
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Björn Hacker, 2013 - Der Ausstieg ist keine Option. Eine Abwicklung der Währungsunion wäre teurer als ihre Vollendung. Wir sollten den nächsten Schritt wagen
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Björn Hacker, 2013 - Der Einfluss der Eurokrise auf die Rendite-Risiko-Profile von Staatsanleihen im Euroraum
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Heike Joebges, 2013 - Der Weg zu einem nachhaltigen Wirtschaftsmodell
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Sebastian Dullien, 2013 - Der Wert der Wirtschaft
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Sebastian Dullien, 2013 - Die Bedeutung von B2B-Marken im Kaufentscheidungsprozess industrieller Käufer
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Annett Wolf, 2013 - Die Bestimmung der Verjährungsfristen für die Geltendmachung von Verzugsschäden
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Patrick Ostendorf, 2013 - Die Eurozone wird zur Stabilitäts-, nicht zur Fiskalunion umgebaut. Diese Woche tagt in Brüssel der Europäische Rat: Nach wirklichen Fortschritten sieht es nicht aus
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Björn Hacker, 2013 - Die Umstellung auf diagnosebezogene Fallgruppen als Führungsinstrument im Krankenhaus
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Karin Wagner, 2013 - Editorial: Avantgarde und Best-Practice
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Reinhold Roski, 2013 - Editorial: Der Versorgungsforschungs-Cent
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Reinhold Roski, 2013 - Editorial: Forschungsdaten für alle
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Reinhold Roski, 2013 - Editorial: Innovationen - Rechtsaufsicht
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Reinhold Roski, 2013 - Editorial: Lernfortschritte im System
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Reinhold Roski, 2013 - Editorial: Nutzen für den Patienten
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Reinhold Roski, 2013 - Editorial: Wege aus dem Innovationsstillstand
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Reinhold Roski, 2013 - Ein Jahr EU-Wachstumspakt: Die Enttäuschung war absehbar
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Sebastian Dullien, 2013 - Einsatzmöglichkeiten und Grenzen des Social Commerce für die Markenführung im Einzelhandel
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Annett Wolf, 2013 - Eurokrise als Fußballspiel : Sebastian Dullien über den Zustand des deutschen Wirtschaftsjournalismus
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Sebastian Dullien, 2013 - Future Scenarios for the Eurozone. 15 Perspectives on the Euro Crisis
Forschungsbericht von Prof. Dr. Björn Hacker, 2013 - Für eine strategische und nachhaltige Wirtschaftspolitik in Deutschland: Die Rolle der Bundesländer und die Zukunft des Länderfinanzausgleiches
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Sebastian Dullien, 2013 - Gebühren gleich Qualität?
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Steffen Kolb, 2013 - Gebühren gleich Qualität? Inhaltsanalyse der Schweizer Regionalfernsehprogramme
Buch / Monographie von Prof. Dr. Steffen Kolb, 2013 - Gibt es den Euro im Jahr 2020 noch? Vier Szenarien für die Zukunft der europäischen Währungsunion
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Björn Hacker, 2013 - Globale Finanzmärkte nach der US-Subprime-Krise – Fortschritte und Versäumnisse der Reregulierung
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Sebastian Dullien, 2013 - Holt Deutschland von der Insel! Antworten der SPD auf die Krise der Eurozone: Was leistet das Regierungsprogramm?
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Björn Hacker, 2013 - Hormesis in Aging and Neurodegeneration - A Prodigy Awaiting Dissection
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Jacqueline Franke, 2013 - Interview mit XL Semanal: "Año 2020 ¿El fin de Europa? Los cuatro escenarios que barajan los analistas alemanes"
Website/Webseite von Prof. Dr. Björn Hacker, 2013 - Issue life-cycles in the media coverage of electric mobility and wind energy in Germany
Diskussionspapier von Prof. Dr. Steffen Kolb, 2013 - Je älter, desto besser - Hefe als Modellsystem für die Alterungsforschung
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Jacqueline Franke, 2013 - Kapitalisme Yank Layak
Buch / Monographie von Prof. Dr. Sebastian Dullien, 2013 - Kurzprofile der Regionalsender.
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Steffen Kolb, 2013 - Labour cost trends and international competitiveness in Europe. Labour costs and unit labour costs in 2012 and the first half of 2013
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Heike Joebges, 2013 - Le implicazioni della nuova coalizione tedesca per l'eurozona
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Sebastian Dullien, 2013 - L’Eurozona in panne vista dagli economisti tedeschi
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Sebastian Dullien, 2013 - Money for nothing and the risks for free? Zu Erfolgen und Risiken der EZB-Geldpolitik in der Eurokrise
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Heike Joebges, 2013 - Nachhaltigkeit in der strategischen Unternehmensführung des Einzelhandels – Stand und Entwicklungsperspektiven
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Annett Wolf, 2013 - Nationale Schicksalsgemeinschaft oder europäische Zukunft? Wolfgang Streecks paradigmatische Philippika verirrt sich
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Björn Hacker, 2013 - Nebenbestimmungen in Steuerbescheiden
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Peter Zaumseil, 2013 - On the way to a fiscal or a stability union? The plans for a "Genuine" Economic and Monetary Union
Forschungsbericht von Prof. Dr. Björn Hacker, 2013 - Politicians have discovered bank deposits as an easy target
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Sebastian Dullien, 2013 - Programmqualität im Schweizer Regionalfernsehen.
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Steffen Kolb, 2013 - Regional Monetary Cooperation: Lessons from the Euro Crisis for Developing Areas?
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Sebastian Dullien, 2013 - Rezension: Reich und Staat – Eine kleine deutsche Verfassungsgeschichte, Verlag C.H.Beck
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Peter Zaumseil, 2013 - Schwarze Null 2013
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Sebastian Dullien, 2013 - Social Commerce - Erscheinungsformen und Entwicklungsperspektiven für den stationären Einzelhandel
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Annett Wolf, 2013 - Sollbruchstelle Krisenkurs. Auswirkungen der neuen Wirtschaftsgovernance auf das Europäische Sozialmodell
Forschungsbericht von Prof. Dr. Björn Hacker, 2013 - Soziales und demokratisches Europa - Wo steht die Sozialdemokratie vor der Europawahl?
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Björn Hacker, 2013 - Stiefkind Erdgeschoss
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr.-Ing. Regina Zeitner, 2013 - Stop The Emergence Of A Liberal European Social Model!
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Björn Hacker, 2013 - The European Policy Tasks Of The New German Government
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Björn Hacker, 2013 - The German miracle is running out of road
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Sebastian Dullien, 2013 - The State of Economics after the Crisis
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Sebastian Dullien, 2013 - Theoretische Grundlagen des Qualitätsbegriffs.
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Steffen Kolb, 2013 - Umbau der Finanzmärkte: Übermäßiges Vertrauen in Marktrationalität hält an
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Sebastian Dullien, 2013 - Una nueva estructura europea de gobernanca económica con grandes deficiencias
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Björn Hacker, 2013 - Vertragliche Regelungen über den zeitlichen Haftungsumfang
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Patrick Ostendorf, 2013 - Vielfalt im Fernsehen in Italien und Frankreich. Eine vergleichende Inhaltsanalyse
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Steffen Kolb, 2013 - Vorerst ist der Euro gerettet
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Sebastian Dullien, 2013 - Vorhang auf für ein neues Krisenmanagement
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Björn Hacker, 2013 - Wenn Mediendarbietungen Antwortleistung und Antwortdispositionen gleichzeitig bestimmen. Ursache-Wirkungs-Konvergenz als Problem der medien- und werbepsychologischen Forschung und Item-Response- Analyse als ein Lösungsvorschlag
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Steffen Kolb, 2013 - Wissenschaftliche Untersuchung der Umsetzung und Wirkung des Brandenburgischen Ausbildungsförderungsgesetzes (BbgAföG) gemäß Beschluss des Landtags Brandenburg vom 2. Juni 2010
Forschungsbericht von Prof. Dr. Tilo Wendler, 2013 - Zukunftsszenarien für die Eurozone: 15 Perspektiven zur Eurokrise
Forschungsbericht von Prof. Dr. Björn Hacker, 2013 - ¿Existe un modelo alemán válido para el resto de la UE?
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Sebastian Dullien, 2013 - „Es fehlt noch die notwendige Dynamik“, Interview mit Prof. Dr. oec. Volker E. Amelung, Vorsitzender des Vorstands des Bundesverbandes Managed Care (BMC) e.V.
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Reinhold Roski, 2013 - „Es gibt keinen ökonomiefreien Raum“, Interview mit Franz Knieps, Vorstand des BKK Dachverbands e.V.
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Reinhold Roski, 2013 - „Innovationsfähigkeit heißt Investitionsfähigkeit“, Interview mit Prof. Dr. h.c. Herbert Rebscher, Vorsitzender des Vorstands der DAK-Gesundheit
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Reinhold Roski, 2013 - „Wir brauchen einen offenen Public Use-File“, Interview mit Prof. Dr. Bertram Häussler, Vorsitzender der Geschäftsführung des IGES-Instituts
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Reinhold Roski, 2013 - "Politischer Wille zur Transparenz ist nötig", Interview mit Prof. Dr. Karl Wegscheider, Direktor des Instituts für Medizinische Biometrie und Epidemiologie am Universitätsklinikum Hamburg Eppendorf und Vorsitzender des Wissenschaftlichen Beirates des Bundesversicherungsamtes (BVA)
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Reinhold Roski, 2012 - "Verzerrtes Bild der Realität, Interview mit Dr. Wolfgang Krombholz, Vorstandsvorsitzender der Kassenärztlichen Vereinigung Bayerns
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Reinhold Roski, 2012 - A Capital-Controlled Future? Probability: Athree on a scale of one to ten
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Sebastian Dullien, 2012 - A Decent Capitalism for a Good Society
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Sebastian Dullien, 2012 - Anspruch und Wirklichkeit der Finanzmarktreform: Welche G20- Versprechen wurden umgesetzt? Bewertung der Politikmaßnahmen nach der Finanzkrise 2008/9
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Sebastian Dullien, 2012 - Auf dem Weg in die Altersarmut. Bilanz der Einführung der kapitalgedeckten Riester-Rente
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Heike Joebges, 2012 - Auswahlverfahren in international bzw. interkulturell vergleichenden Studien
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Steffen Kolb, 2012 - Baseline meets innovation: Technology transfer for high-efficiency thin-film Si and CIGS modules at PVcomB
Beitrag Zeitschrift von Dr.-Ing. Christof Schultz, 2012 - Bekämpfung von Altersarmut oder Rettung der Lebensstandardsicherung?
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Björn Hacker, 2012 - Beyond Traditional Comparative Advantage – Development Policy Implications of Trade Theory
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Sebastian Dullien, 2012 - BGH: Kein Bedeutungswandel des Begriffs »Zentrum«
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Kristoff Ritlewski, 2012 - Chancen eines ‚guten‘ Kapitalismus
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Sebastian Dullien, 2012 - Das hohe Risiko von Fremdwährungsanleihen. Warum sich Finanzierungsprobleme der Rentenversicherung nicht so einfach durch Kapitalanlagen im Ausland lösen lassen
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Heike Joebges, 2012 - Der Fiskalvertrag braucht ein Protokoll. Erweiterung um Wirtschaftswachstum, Beschäftigung und soziale Kohäsion
Forschungsbericht von Prof. Dr. Björn Hacker, 2012 - Der Untersuchungsgrundsatz im Verwaltungsverfahren
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Peter Zaumseil, 2012 - Deutsche Ökonomen, die Unbelehrbaren
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Sebastian Dullien, 2012 - Deutschland durch die rosarote Brille
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Sebastian Dullien, 2012 - Deutschlands Anteil an Stabilitätsproblemen im Euroraum
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Camille Logeay, 2012 - Deutschlands Anteil an Stabilitätsproblemen im Euroraum
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Heike Joebges, 2012 - Die Bedeutung von Gütesiegeln beim Kauf von Bio-Handelsmarken – Empirische Untersuchungsergebnisse
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Annett Wolf, 2012 - Die Fernsehprogramme der privaten Veranstalter mit Leistungsauftrag in der Schweiz. Kontinuierliche Programmmforschung: Phase 3, Schlussbericht 2012
Forschungsbericht von Prof. Dr. Steffen Kolb, 2012 - Die Rolle des Staates im ‚anständigen‘ Kapitalismus
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Sebastian Dullien, 2012 - Editorial: Das Gesundheitssystem neu denken!
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Reinhold Roski, 2012 - Editorial: Focus: DMP/Diabetes/Versorgung 2.0
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Reinhold Roski, 2012 - Editorial: Integrierte Versorgung
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Reinhold Roski, 2012 - Editorial: Versorgung 2.0
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Reinhold Roski, 2012 - Editorial: Versorgung 2.0: So geht es weiter
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Reinhold Roski, 2012 - Editorial: Zwingender Konsens
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Reinhold Roski, 2012 - Ein neues ,Magisches Viereck‘: Ziele einer nachhaltigen Wirtschaftspolitik und Überlegungen für ein neues ,Stabilitäts- und Wohlstandsgesetz‘
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Sebastian Dullien, 2012 - Eine gemeinsame Arbeitslosenversicherung für den Euroraum
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Sebastian Dullien, 2012 - Erwiderung auf Reiner Maurer
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Sebastian Dullien, 2012 - EU-Beihilfen im Rahmen der Jahresabschlussprüfung
Beitrag Zeitschrift von Dr. Matthias Zabel, 2012 - EU-Fiskalunion: Masterplan mit Konstruktionsfehler
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Sebastian Dullien, 2012 - Europa braucht den Euro in Athen
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Sebastian Dullien, 2012 - Film Side Laser Patterning of Molybdenum Thin Films Sputter-Deposited onto Glass
Beitrag Konferenzband von Dr.-Ing. Christof Schultz, 2012 - Finanzmarktreformen nach der Krise und Versprechungen der G20: Was wurde umgesetzt
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Sebastian Dullien, 2012 - Finanzmarktreformen nach der Krise: Unzureichende Reformen durch einseitige Problemanalyse
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Sebastian Dullien, 2012 - Fiskální pakt potřebuje rozšířit o hospodářský růst. zaměstnanost a sociální soudržnost
Forschungsbericht von Prof. Dr. Björn Hacker, 2012 - German savers should applaud the growing TARGET balances
Website/Webseite von Prof. Dr. Sebastian Dullien, 2012 - Großer Markt ganz klein
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Sebastian Dullien, 2012 - Guter Kapitalismus und Weltfinanzmarktdominanz – ein klarer Widerspruch
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Sebastian Dullien, 2012 - Identification of compounds that affect lifespan in yeast
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Jacqueline Franke, 2012 - Implosion oder Transferunion? Das deutsche Krisenmanagement in der Eurozone lässt kaum noch Alternativen zu
Sonderheft / Sonderband Wissenschaftliche Zeitschrift von Prof. Dr. Björn Hacker, 2012 - Is new always better than old? On the treatment of fiscal policy in Keynesian models
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Sebastian Dullien, 2012 - Kapitaldeckung in der Krise. Die Risiken privater Renten- und Pflegeversicherungen
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Heike Joebges, 2012 - Kehrtwende im Gewerblichen Rechtsschutz
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Kristoff Ritlewski, 2012 - Keynesian recommendations for monetary policy and financial market regulation. A comment on Sheila Dow
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Heike Joebges, 2012 - La diversité et l’offre informative télévisuelle en Italie et en France
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Steffen Kolb, 2012 - Merkel's European Policy in Crisis. Is the System of conditional Solidarity really sustainable?
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Björn Hacker, 2012 - Merkels Europapolitik in der Krise. Zur Nachhaltigkeit des Systems konditionierter Solidarität
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Björn Hacker, 2012 - Nachhaltige Energieversorgung der Zukunft: Die Rolle der Stadtwerke
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Barbara Praetorius, 2012 - Neue Wahlverwandtschaft? Auflösung europäischer Wohlfahrtsstaatsfamilien durch liberale Einheitsdenke
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Björn Hacker, 2012 - New Elective Affinities? Liberal Dogma may be breaking up Europe's "Welfare State Families"
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Björn Hacker, 2012 - New Neoclassical Synthesis
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Sebastian Dullien, 2012 - On the Path to Old-Age Poverty Assessing the Impact of the Funded Riester Pension.
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Heike Joebges, 2012 - Qualität im Regionalfernsehen dank Gebüh¬rengeldern? Zusatzauswertung aus dem BAKOM-Projekt „Analyse der Fernsehprogramme der privaten Veranstalter mit Leistungsauftrag in der Schweiz“
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Steffen Kolb, 2012 - Reflektieren Target2-Salden Bundesbankverlustpotential?
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Heike Joebges, 2012 - Rezension: Staatsrecht II Grundrechte, Jörn Ipsen, Verlag Franz Vahlen
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Peter Zaumseil, 2012 - Schluss mit den Scheinlösungen! Ohne wirtschaftspolitischen Paradigmenwechsel wird es kein Ende der Eurokrise geben
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Björn Hacker, 2012 - Securing Equivalence: Problems and Solutions
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Steffen Kolb, 2012 - Soziale Ungleichheit und Wirtschaftskrise
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Björn Hacker, 2012 - Strategische Markenführung im Bereich der Erneuerbaren Energien – Stand und Entwicklungsperspektiven
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Annett Wolf, 2012 - The costs of the financial crisis of 2008-9: Governments are paying the tab
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Sebastian Dullien, 2012 - The fiscal treaty needs a protocol. Extension to include economic growth, employment and social cohesion
Forschungsbericht von Prof. Dr. Björn Hacker, 2012 - The Long Shadow of Ordoliberalism: Germany’s Approach to the Euro Crisis
Buch / Monographie von Prof. Dr. Sebastian Dullien, 2012 - Towards a social and sustainable growth model
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Sebastian Dullien, 2012 - What is political union?
Buch / Monographie von Prof. Dr. Sebastian Dullien, 2012 - Why Berlin is fixed on a German solution to the eurozone crisis
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Sebastian Dullien, 2012 - Why the euro crisis threatens the European single market
Buch / Monographie von Prof. Dr. Sebastian Dullien, 2012 - Zahl-Tag: Beim zweiten Mal wird alles besser
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Sebastian Dullien, 2012 - Zahl-Tag: Change and Hope
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Sebastian Dullien, 2012 - Zahl-Tag: Die Macht der Worte
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Sebastian Dullien, 2012 - Zahl-Tag: Die spanische Grippe
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Sebastian Dullien, 2012 - Zahl-Tag: Ein bisschen Blase
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Sebastian Dullien, 2012 - Zahl-Tag: Europameister Griechenland
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Sebastian Dullien, 2012 - Zahl-Tag: Haus-Party
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Sebastian Dullien, 2012 - Zahl-Tag: Hoffen aufs Politbüro
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Sebastian Dullien, 2012 - Zahl-Tag: Kriselnde Holländer
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Sebastian Dullien, 2012 - Zahl-Tag: Kurzer Konsumrausch
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Sebastian Dullien, 2012 - Zahl-Tag: Poor Britannia
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Sebastian Dullien, 2012 - Ziele und Zielkonflikte der Wirtschaftspolitik und Ansätze für einen neuen sozial-ökologischen Regulierungsrahmen
Buch / Monographie von Prof. Dr. Sebastian Dullien, 2012 - Ziele und Zielkonflikte der Wirtschaftspolitik und Ansätze für Indikatoren und Politikberatung
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Sebastian Dullien, 2012 - „Entscheidungen mit Verpflichtung zur Einigung“, Interview mit Josef Hecken, unparteiischer Vorsitzender des Gemeinsamen Bundesausschusses (G-BA)
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Reinhold Roski, 2012 - „Erhebliche Effizienz- und Effektivitätsreserven“, Interview mit Professor Dr. rer. pol. Eberhard Wille, dem Leiter des Sachverständigenrats
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Reinhold Roski, 2012 - „Versorgung gemeinsam gestalten“, Interview mit Birgit Fischer, Hauptgeschäftsführerin des Verbands Forschender Arzneimittelhersteller e.V.
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Reinhold Roski, 2012 - „Vorschläge, wie man das Ganze ankurbeln kann“, Interview mit Prof. Dr. med. Ferdinand M. Gerlach, MPH, Vorsitzender des „Sachverständigenrates Gesundheit“
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Reinhold Roski, 2012 - "Es ist schwierig, immer gleich das große Rad drehen zu wollen", Interview mit Dr. Doris Pfeiffer, Vorsitzende des Vorstandes des GKV-Spitzenverbandes
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Reinhold Roski, 2011 - "Gegenseitiges Verständnis ist eine Voraussetzung für Versorgungsforschung", Interview mit Annette Widmann-Mauz, Parlamentarische Staatssekretärin beim Bundesminister für Gesundheit
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Reinhold Roski, 2011 - "Hin zu einer sektorübergreifenden, populationsorientierten Versorgung", Interview mit Prof. Dr. Eberhard Wille, Vorsitzender des Sachverständigenrates zur Begutachtung der Entwicklung im Gesundheitswesen
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Reinhold Roski, 2011 - "Veränderungen mit Augenmaß", Interview mit Professor Dr. med. Stefan G. Spitzer, Vorsitzender des Vorstandes der Deutschen Gesellschaft für Integrierte Versorgung im Gesundheitswesen e.V. (DGIV)
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Reinhold Roski, 2011 - Basisinitiative für Europa. Europäische Charta für eine engagierte Sozialdemokratie
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Björn Hacker, 2011 - Commentary on Guy Verhofststadt
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Sebastian Dullien, 2011 - Contours of a political union : recalibrating European economic and monetary union through more integration
Forschungsbericht von Prof. Dr. Björn Hacker, 2011 - Dealing with Debt Crises in the Eurozone. Evaluation and Limits of the European Stability Mechanism
Forschungsbericht von Prof. Dr. Sebastian Dullien, 2011 - Decent Capitalism: A blueprint for reforming our economies
Buch / Monographie von Prof. Dr. Sebastian Dullien, 2011 - Der Staat bezahlt die Krisenzeche
Forschungsbericht von Prof. Dr. Sebastian Dullien, 2011 - Deutschland - Profiteur der Eurokrise?
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Heike Joebges, 2011 - Die deutsche Investitionsschwäche: Die Mär der Standortprobleme
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Sebastian Dullien, 2011 - Die Ermittlung der gesetzlichen und die abweichende vertragliche Gestaltung von zeitlichen Haftungsgrenzen in internationalen Wirtschaftsverträgen
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Patrick Ostendorf, 2011 - Die Unvollendete. Europas Währungsunion in der Krise
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Björn Hacker, 2011 - Editorial: 10 Jahre DMP und Versorgung
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Reinhold Roski, 2011 - Editorial: Die Sache mit der Forschung
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Reinhold Roski, 2011 - Editorial: DMP-Evidenz in Deutschland
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Reinhold Roski, 2011 - Editorial: DMP-Evidenz in Deutschland
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Reinhold Roski, 2011 - Editorial: DMP-Kongress und Diabetes
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Reinhold Roski, 2011 - Editorial: Evidenz und Interpretationen
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Reinhold Roski, 2011 - Editorial: Wettbewerb und Transparenz
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Reinhold Roski, 2011 - Editorial: Wissenschaft trifft Praxis
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Reinhold Roski, 2011 - Euro-Steuern gegen Ungleichgewichte im Währungsraum
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Sebastian Dullien, 2011 - European Economic Governance – Impulses for Crisis Prevention and New Institutions
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Sebastian Dullien, 2011 - Gefährliches Spiel mit dem Euro-Ausstieg
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Sebastian Dullien, 2011 - Governments little helper: EU-Politikkoordinierung in der Alterssicherung
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Björn Hacker, 2011 - Identification and characterization of novel compounds affecting chronological lifespan in S. pombe
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr. Jacqueline Franke, 2011 - Informationspflichten effizient abwickeln: Das Konzept des FRESKO-Prozessors
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Martin Brüggemeier, 2011 - Kein Schiff wird kommen
Beitrag Zeitschrift von Dr. Constanze Kurz, 2011 - Keine Angst vor EZB-Käufen von Staatsanleihen
Forschungsbericht von Prof. Dr. Heike Joebges, 2011 - Keine Angst vor EZB-Käufen von Staatsanleihen
Forschungsbericht von Prof. Dr. Sebastian Dullien, 2011 - Kernenergieausstieg bis 2022: Neue Chancen für die Stadtwerke?
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Barbara Praetorius, 2011 - Konturen einer Politischen Union. Die europäische Wirtschafts- und Währungsunion durch mehr Integration neu justieren
Forschungsbericht von Prof. Dr. Björn Hacker, 2011 - Laser-Ablation Behavior of thin-film Materials used in Silicon and CIGSe based Solar Cells
Beitrag Konferenzband von Dr.-Ing. Christof Schultz, 2011 - Lopsided reforms: The radical reorganisation of Bismarck's public pension system in the EU
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Björn Hacker, 2011 - Macroeconomic "Regimes" for Growth and Stagnation in Developing Countries
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Jan Priewe, 2011 - Making Macroeconomic Stabilization Work: Lessons from the Crisis for the EU Budget Debate
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Sebastian Dullien, 2011 - Microgeneration in the UK and Germany from a technological innovation systems perspective
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Barbara Praetorius, 2011 - Mit freundlicher Unterstützung: Wie die europäische Politikkoordinierung den radikalen Umbau der Rentenversicherung beflügelt
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Björn Hacker, 2011 - Monitor Versorgungsforschung - Kongress Special 01/2011
Buch / Monographie von Prof. Dr. Reinhold Roski, 2011 - Monitor Versorgungsforschung - Kongress Special 02/2011
Buch / Monographie von Prof. Dr. Reinhold Roski, 2011 - MS Europa steuern oder Schiffchen versenken? Der deutsche Krisenkurs birgt ökonomischen und politischen Sprengstoff für die EU
Forschungsbericht von Prof. Dr. Björn Hacker, 2011 - P1, P2 and P3 Structuring of CIGSe Solar Cells with a Single Laser Wavelength
Beitrag Konferenzband von Dr.-Ing. Christof Schultz, 2011 - Policy incentives for CCS technologies in Europe: A qualitative multi-criteria analysis
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Barbara Praetorius, 2011 - Premiumhandelsmarken im Sortiment des Einzelhandels - Eine verhaltenstheoretische Analyse
Buch / Monographie von Prof. Dr. Annett Wolf, 2011 - Private Beteiligung an der Griechenlandrettung: Erfreuliche Mogelpackung!
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Heike Joebges, 2011 - Reform- oder Sozialstaatskonsens? Pfadbrüche in Bismarckschen Rentenversicherungssystemen im Spiegel parlamentarischer Diskurse
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Björn Hacker, 2011 - Reformen mit Schlagseite: Die radikale Neuorganisation der Bismarckschen Alterssicherung in der EU
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Björn Hacker, 2011 - Rezension: Thomas Ecker, Klaus-Jürgen Preuß, Ralph Tunder (Hrsg.): Handbuch Market-Access. Marktzulassung ohne Nebenwirkungen, Fachverlag der Verlagsgruppe Handelsblatt GmbH, 2011
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Reinhold Roski, 2011 - Rezension: Grundgesetz, Helge Sodan (Hrsg.), Verlag C.H.Beck
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Peter Zaumseil, 2011 - Screening for novel compounds affecting chronological lifespan in yeast
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr. Jacqueline Franke, 2011 - Sink or swim? The German approach to the crisis may prove to be economic and political dynamite for the EU
Forschungsbericht von Prof. Dr. Björn Hacker, 2011 - Social Growth. Model of a progressive ecomomic policy
Forschungsbericht von Prof. Dr. Björn Hacker, 2011 - Sozialer Stabilitätspakt für Europa. Nur ein Integrationsschub führt aus der Krise
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Björn Hacker, 2011 - Soziales Wachstum. Leitbild einer fortschrittlichen Wirtschaftspolitik
Forschungsbericht von Prof. Dr. Björn Hacker, 2011 - The New Consensus from a Traditional Keynesian and a Post-Keynesian Perspective: A worthwhile foundation for research or just a waste of time?
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Sebastian Dullien, 2011 - Towards new Governance tools for Europe's unfinished monetary union
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Björn Hacker, 2011 - Was für ein Europa wollen Europas Sozialdemokraten?
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Björn Hacker, 2011 - Wettbewerbsfaktor Wohlfahrtsstaat: eine Annäherung an das vorherrschende Europäische Sozialmodell
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Björn Hacker, 2011 - We’re nowhere near any risk of hyperinflation
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Sebastian Dullien, 2011 - Zahl-Tag: Bau treibt deutschen Aufschwung
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Sebastian Dullien, 2011 - Zahl-Tag: Britische Budgetsanierung
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Sebastian Dullien, 2011 - Zahl-Tag: China treibt Inflation
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Sebastian Dullien, 2011 - Zahl-Tag: Die EZB macht das schon
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Sebastian Dullien, 2011 - Zahl-Tag: Irland
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Sebastian Dullien, 2011 - Zahl-Tag: Let’s Tango
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Sebastian Dullien, 2011 - Zahl-Tag: Rezessionsrisiken
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Sebastian Dullien, 2011 - Zahl-Tag: Türkischer Boom
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Sebastian Dullien, 2011 - Zahl-Tag: US-Arbeitsmarkt
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Sebastian Dullien, 2011 - Zahl-Tag: Wachstumsprognosen 2011
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Sebastian Dullien, 2011 - Zahl-Tag: Zuwanderung
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Sebastian Dullien, 2011 - "An Qualität kommt niemand vorbei", Interview mit Prof. Dr. med. Dipl.-Soz. Joachim Szecsenyi, AQUA-Institut
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Reinhold Roski, 2010 - "Die KV Bayerns ist ein Vorreiter in Deutschland" Interview mit Dr. Axel Munte, Vorstandsvorsitzender der KV Bayerns
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Reinhold Roski, 2010 - "Es geht um Erkenntnisgewinn", Interview mit Dr. Rolf-Ulrich Schlenker, stellvertr. Vorstandsvorsitzender, Barmer GEK
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Reinhold Roski, 2010 - "EU 2020" - Impulse für die Post-Lissabonstrategie. Progressive Politikvorschläge zur wirtschaftlichen, sozialen und ökologischen Erneuerung Europas
Forschungsbericht von Prof. Dr. Björn Hacker, 2010 - "Mehr Mut, mehr Moral und mehr Vertrauen", Interview mit Wolfgang Zöller, Patientenbeauftragter der Bundesregierung
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Reinhold Roski, 2010 - "Wenn man das System als Ganzes betrachtet", Interview mit Bundesgesundheitsminister Dr. Philipp Rösler
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Reinhold Roski, 2010 - A fundamental programme for the PES. A German perspective on what is still unter contruction, common ground and key objectives
Forschungsbericht von Prof. Dr. Björn Hacker, 2010 - A slow departure from universality? Health reforms in Central and Eastern Europe and their gender specific consequences.
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Björn Hacker, 2010 - Achtung Aufsichtslücke
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Sebastian Dullien, 2010 - Arbeit – Innovation – Umwelt
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Sebastian Dullien, 2010 - Außerordentliche Kündigung wegen „Bagatelldelikten“ - Eine Änderung der Rechtspraxis durch den Gesetzentwurf der SPD-Bundestagsfraktion?
Beitrag Zeitschrift von Dr. Matthias Zabel, 2010 - Buchrezension Pfaff/Neugebauer/Glaeske/Schrappe (Hrsg.), Lehrbuch Versorgungsforschung
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Reinhold Roski, 2010 - China Bashing
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Sebastian Dullien, 2010 - Comparison of German labour costs with other European countries: only a marginal increase
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Heike Joebges, 2010 - Country Fact Sheet: Germany
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Sebastian Dullien, 2010 - Das liberale Europäische Sozialmodell. Rentenreformen in der EU und die Offene Methode der Koordinierung
Buch / Monographie von Prof. Dr. Björn Hacker, 2010 - Der 'gute Kapitalismus' als Projekt 2013
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Sebastian Dullien, 2010 - Der Buhmann Europas
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Sebastian Dullien, 2010 - Der Weg zu einer sozialdemokratischen Wirtschaftspolitik
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Sebastian Dullien, 2010 - Deutschlands Exportüberschüsse gehen zu Lasten der Beschäftigten
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Heike Joebges, 2010 - Die EU-Finanzmarktreform: Stand und Perspektiven im Frühjahr 2010
Buch / Monographie von Prof. Dr. Sebastian Dullien, 2010 - Die globale Finanzordnung nach der Krise aus deutscher und europäischer Sicht
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Sebastian Dullien, 2010 - Die Zukunft der Eurozone nach der Griechenland-Hilfe und dem Euro-Schutzschirm
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Sebastian Dullien, 2010 - Editorial: Fokus Rabattverträge
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Reinhold Roski, 2010 - Editorial: Fokus: 73c/Herz-Kreislauf
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Reinhold Roski, 2010 - Editorial: Fokus: Hausarztverträge/Diabetes
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Reinhold Roski, 2010 - Editorial: Fokus: Verbesserungen für Patienten
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Reinhold Roski, 2010 - Editorial: Transparenz - oberstes Gebot
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Reinhold Roski, 2010 - Ein Grundsatzprogramm für die SPE: Baustellen, Gemeinsamkeiten und Eckpunkte aus deutscher Perspektive
Forschungsbericht von Prof. Dr. Björn Hacker, 2010 - Eine dritte Säule für den Euro
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Sebastian Dullien, 2010 - Einseitige Exportorientierung belastet Wachstum - Frankreich besser als Deutschland
Diskussionspapier von Prof. Dr. Heike Joebges, 2010 - Erlahmender Reformenthusiasmus
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Sebastian Dullien, 2010 - EU financial market reform : status and prospects, spring 2010
Buch / Monographie von Prof. Dr. Sebastian Dullien, 2010 - EU-Projekt Altersrisikoindividualisierung
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Björn Hacker, 2010 - Euro Revisions
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Sebastian Dullien, 2010 - Euro, stabilità esterna e debito privato
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Sebastian Dullien, 2010 - Europe 2020 - proposals for the Post-Lisbon strategy. Progressive policy proposals for Europe's economic, social and environmental reneval
Forschungsbericht von Prof. Dr. Björn Hacker, 2010 - Exporte um jeden Preis? Zur Diskussion um das deutsche Wachstumsmodell
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Heike Joebges, 2010 - Fehlgeleitete Stabilitätspakt-Debatte
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Sebastian Dullien, 2010 - Finanzkrise kostet jeden Deutschen im Schnitt mehr als 9000 Euro
Buch / Monographie von Prof. Dr. Sebastian Dullien, 2010 - Geht ‚guter Kapitalismus‘?
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Sebastian Dullien, 2010 - Guter Kapitalismus?
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Sebastian Dullien, 2010 - Integração productiva na Uniãno Europeia: uma perspectiva alemã
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Sebastian Dullien, 2010 - Introduction
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Sebastian Dullien, 2010 - Introduction
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Sebastian Dullien, 2010 - Katalysator des liberalen Mainstreams: Der Einfluss der OMK auf die Rentenreformen in der EU.
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Björn Hacker, 2010 - Länder-Fact-Sheet: Deutschland
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Sebastian Dullien, 2010 - Macroeconomic theory and macroeconomic pedagogy – A review of the book edited by Giuseppe Fontana and Mark Setterfield
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Sebastian Dullien, 2010 - Mit dem Export aus der Krise? Deutschland im Euroraumvergleich
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Heike Joebges, 2010 - Neue Brücken nach Europa. Bericht vom Kongress der Sozialdemokratischen Partei Europas (SPE) in Prag
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Björn Hacker, 2010 - Quelle influence peut avoir la gouvernance européenne? Réforme du pacte de stabilité et de croissance, stratégie Europe 2020 et "semestre européen"
Forschungsbericht von Prof. Dr. Björn Hacker, 2010 - Regionale Versorgung und Qualitätsverbesserung
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Reinhold Roski, 2010 - Rettungsmaßnahmen im Euroraum - kurzfristig sinnvoll, aber nicht ausreichend
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Heike Joebges, 2010 - Review Posner, R. A.: A failure of capitalism
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Sebastian Dullien, 2010 - Rezension von "Post-Communist welfare Pathways. Theorizing Social Policy Transformations in Central and Eastern Europe"
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Björn Hacker, 2010 - Rezension: Europäisierung der Gewerkschaften.
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Björn Hacker, 2010 - Risk Factors in International Financial Crises: Early Lessons from the 2008-2009 Turmoil
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Sebastian Dullien, 2010 - Similar Problems but no single Solution - Transformation Processes of Welfare Policies in Central and Eastern Europe
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Björn Hacker, 2010 - Technological innovation systems for microgeneration in the UK and Germany – a functional analysis
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Barbara Praetorius, 2010 - The EMU needs a stability pact for intra-regional current-account imbalances
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Sebastian Dullien, 2010 - The Financial and Economic Crisis of 2008-2009 and developing countries
Buch / Monographie von Prof. Dr. Sebastian Dullien, 2010 - The World Economy in Crisis – The Return of Keynesianism?
Buch / Monographie von Prof. Dr. Sebastian Dullien, 2010 - Towards a Sustainable Growth Model for Europe: Institutional Framework
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Sebastian Dullien, 2010 - Umgang mit Staatsbankrotten in der Eurozone: Stabilisierungsfonds, Insolvenzrecht für Staaten und Eurobonds
Forschungsbericht von Prof. Dr. Sebastian Dullien, 2010 - Un programme politique pour le PSE. Défis et enjeux, un point de vue allemand.
Forschungsbericht von Prof. Dr. Björn Hacker, 2010 - Ungleichgewichte im Euro-Raum: akuter Handlungsbedarf auch für Deutschland
Buch / Monographie von Prof. Dr. Sebastian Dullien, 2010 - Von der Griechenlandkrise zum Euro-Kollaps
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Sebastian Dullien, 2010 - Was die Staatsschulden mit Sozialtransfers zu tun haben
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Sebastian Dullien, 2010 - What influence for European governance? The reformed stability and growth pact, the Europe 2020 strategy and the "European Semester"
Forschungsbericht von Prof. Dr. Björn Hacker, 2010 - Wie einflussreich wird die europäische Governance? Reformierter Stabilitäts- und Wachstumspakt, Europa 2020-Strategie und "Europäisches Semester"
Forschungsbericht von Prof. Dr. Björn Hacker, 2010 - Wir müssen wachsen
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Sebastian Dullien, 2010 - Zahl-Tag: Auch wenn die USA mehr Staatsgeld in die Hand nehmen: Die deutsche Finanzpolitik stützt den Aufschwung stärker
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Sebastian Dullien, 2010 - Zahl-Tag: China
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Sebastian Dullien, 2010 - Zahl-Tag: Die Empörung über die Staatsschulden ist lächerlich im Vergleich zu den Kosten der Krise
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Sebastian Dullien, 2010 - Zahl-Tag: Die Erfolgsbilanz des scheidenden brasilianischen Präsidenten – und das drohende Ende des Lula-Booms
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Sebastian Dullien, 2010 - Zahl-Tag: Die Gründe für das deutsche Wirtschaftswunder – und warum es 2011 schon wieder vorbei sein könnte
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Sebastian Dullien, 2010 - Zahl-Tag: Die Krise in Osteuropa hat unterschiedliche Gründe. Deshalb erholen sich die Länder auch unterschiedlich schnell wieder
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Sebastian Dullien, 2010 - Zahl-Tag: Die kritische Lage der US-Staatsfinanzen – und warum sie nach den Kongresswahlen noch schlimmer werden könnte
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Sebastian Dullien, 2010 - Zahl-Tag: die trügerische Hoffnung, dass ein kleiner Baltenstaat die Blaupause für die Rettung Griechenlands liefert
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Sebastian Dullien, 2010 - Zahl-Tag: Eine schnelle Rettung Griechenlands kann nicht gelingen
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Sebastian Dullien, 2010 - Zahl-Tag: Obwohl der Einbruch der spanischen Wirtschaft geringer ausfiel als bei uns, herrschen dort nun deutsche Verhältnisse
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Sebastian Dullien, 2010 - Zahl-Tag: Warum die von vielen abgeschriebene britische Wirtschaft schon bald wieder gesund sein könnte
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Sebastian Dullien, 2010 - Zahl-Tag: Warum Italien trotz hoher Staatsschulden leichter Kredit bekommt als Griechenland, Spanien oder Portugal
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Sebastian Dullien, 2010 - Základní program pro Stranu evropských socialistů. Výstavba, společné zájmy a opěrné body z německé perspektivy,
Forschungsbericht von Prof. Dr. Björn Hacker, 2010 - "Der Kommerz muss aus der Medizin verschwinden", Interview mit Professor Dr. med. Peter T. Sawicki, Leiter des IQWiG
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Reinhold Roski, 2009 - "Einen konzertierten Ansatz für Versorgungsforschung erreichen", Interview mit Staatssekretär Dr. Klaus Theo Schröder
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Reinhold Roski, 2009 - "Professionalisierungsschub gegen Ökonomisierung und Technokratisierung", Interview mit Professor Dr. Wolf-Dieter Ludwig, Vorsitzender der Arzneimittelkommission der deutschen Ärzteschaft
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Reinhold Roski, 2009 - "Weg mit dem Geber/Nehmer-Prinzip", Interview mit Prof. Dr. Gerd Glaeske, Zentrum für Sozialpolitik der Universität Bremen
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Reinhold Roski, 2009 - Adjustment in EMU: Is Convergence Assured?
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Sebastian Dullien, 2009 - After the Election: Germany Will Continue to Obstruct Global Economic Rebalancing
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Sebastian Dullien, 2009 - Bad Bank, Ausgleichsforderungen und Kreditversicherungen: Wie kann der Staat Banken effizient stabilisieren?
Diskussionspapier von Prof. Dr. Heike Joebges, 2009 - Bringing Macroeconomics into the EU Budget Debate: Why and How?
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Sebastian Dullien, 2009 - Central banking, financial institutions and credit creation in developing countries
Diskussionspapier von Prof. Dr. Sebastian Dullien, 2009 - Daseinsvorsorge durch die kommunale Energiewirtschaft – ein Beitrag zur Diskussion für eine begriffliche Neubestimmung (Teil 1)
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Barbara Praetorius, 2009 - Daseinsvorsorge durch die kommunale Energiewirtschaft – ein Beitrag zur Diskussion für eine begriffliche Neubestimmung (Teil 2)
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Barbara Praetorius, 2009 - Der Fall Hypo Real Estate - Verstaatlichung durch Zwangsenteignung?
Beitrag Zeitschrift von Dr. Matthias Zabel, 2009 - Der gute Kapitalismus
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Sebastian Dullien, 2009 - Der gute Kapitalismus - und was sich dafür nach der Krise ändern müsste
Buch / Monographie von Prof. Dr. Sebastian Dullien, 2009 - Der Preis für den Exportweltmeister Deutschland: Reallohnrückgang und geringes Wirtschaftswachstum
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Heike Joebges, 2009 - Deregulierung in der öffentlichen Debatte in Deutschland
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Sebastian Dullien, 2009 - Deutsche Arbeitskosten im europäischen Vergleich: Nur geringer Anstieg
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Heike Joebges, 2009 - Die Europäische Sozialunion schaffen! Serie: Unser Europa: Sozial und gerecht.
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Björn Hacker, 2009 - Die Methode der offenen Koordinierung: Entwicklungen, Perspektiven und Grenzen.
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Björn Hacker, 2009 - Divergences in EMU: Scope of the problem and policy options
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Sebastian Dullien, 2009 - Editorial: Fokus: Demenz/Pflege
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Reinhold Roski, 2009 - Editorial: Fokus: Diabetes
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Reinhold Roski, 2009 - Editorial: Fokus: eHealth/Diabetes
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Reinhold Roski, 2009 - Editorial: Fokus: Rheuma/Honorare
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Reinhold Roski, 2009 - Editorial: Professionelle Autonomie
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Reinhold Roski, 2009 - Ein neuer Stabilitätspakt
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Sebastian Dullien, 2009 - Ein neuer Stabilitätspakt für die Europäische Währungsunion
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Sebastian Dullien, 2009 - Ein Schirm, der wirklich schützt
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Sebastian Dullien, 2009 - Ein Sozialer Stabilitätspakt für Europa.
Diskussionspapier von Prof. Dr. Björn Hacker, 2009 - Einführungskonzept für neue Mitarbeiter am Beispiel der Heidelberger Druckmaschinen AG
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr.-Ing. Christine Wegerich, 2009 - Electricity Gap versus Climate Change: Electricity Politics and the Potential Role of CCS in Germany
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Barbara Praetorius, 2009 - EMU is too European to fail
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Sebastian Dullien, 2009 - Europawahlkampf 2014. Kongress der europäischen Sozialdemokratie in Prag
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Björn Hacker, 2009 - European Monetary Union won’t fail
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Sebastian Dullien, 2009 - Europäische Gemeinsamkeiten stärken. Ausblick auf den Kongress der europäischen Sozialdemokratie
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Björn Hacker, 2009 - Fear of euro-zone country defaults
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Sebastian Dullien, 2009 - Fiskalpolitik im Euroraum: Reformbedarf und Reformoptionen
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Sebastian Dullien, 2009 - Fokus: Onkologie
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Reinhold Roski, 2009 - From the financial crisis to the world economic crisis (II)
Diskussionspapier von Prof. Dr. Heike Joebges, 2009 - Gefährliche Angst vor der Inflation
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Sebastian Dullien, 2009 - Genossenschaften - traditionell und moderner denn je!
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Jürgen Keßler, 2009 - Gerettet wird immer
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Sebastian Dullien, 2009 - Gesamtwirtschaftliche Stabilität durch bessere Regulierung - Vorschläge für eine Neuordnung der Finanzmärkte
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Heike Joebges, 2009 - Good Capitalism
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Sebastian Dullien, 2009 - Good Capitalism …and what would need to change for that
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Sebastian Dullien, 2009 - Greenhouse Gas Mitigation in a Carbon Constrained World: The Role of Carbon Capture and Storage
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Barbara Praetorius, 2009 - High-throughput based identification of molecules that affect telomere length and structure
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr. Jacqueline Franke, 2009 - How Bad is Divergence in the euro zone? Lessons from the United States and Germany
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Sebastian Dullien, 2009 - Hybridization instead of Clustering: Transformation Processes of Welfare Policies in Central and Eastern Europe
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Björn Hacker, 2009 - In der Krise vereint
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Sebastian Dullien, 2009 - Informationsökonomische Gestaltungsansätze für die Führung von Premiummarken im Lebensmitteleinzelhandel
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Annett Wolf, 2009 - Innovation for sustainable electricity systems. Exploring the dynamics of energy transitions
Buch / Monographie von Prof. Dr. Barbara Praetorius, 2009 - Kündigung der Mitgliedschaft in einer Wohnungsgenossenschaft durch den Insolvenzverwalter
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Jürgen Keßler, 2009 - Kündigung der Mitgliedschaft in einer Wohnungsgenossenschaft durch den Insolvenzverwalter
Beitrag Zeitschrift von Anja Herzberg, 2009 - Markenführung im Einzelhandel auf der Grundlage ökologischer und sozialer Verantwortung
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Annett Wolf, 2009 - Mut zur Verstaatlichung
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Sebastian Dullien, 2009 - Neue Brücken nach Europa. Bericht vom SPE-Kongress
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Björn Hacker, 2009 - Nobelpreisträger erklärt die Krise
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Sebastian Dullien, 2009 - Nutzlose Glasperlenspiele
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Sebastian Dullien, 2009 - Optimising the Framework for Innovation in the Electricity System – Lessons from Five Case Studies in Germany
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Barbara Praetorius, 2009 - Pluralismus als Strukturprinzip im Rundfunk
Buch / Monographie von Prof. Dr. Kristoff Ritlewski, 2009 - Renditedifferenzen bei Staatsanleihen im Euroraum: Grund zur Besorgnis?
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Heike Joebges, 2009 - Screeing for small molecules affecting telomeric silencing and sirtuins
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr. Jacqueline Franke, 2009 - Sozialpolitik in Mittelosteuropa: Unterschiedliche Reformstrategien mit liberalem Hintergrundrauschen.
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Björn Hacker, 2009 - Stellungnahme zum Regierungsentwurf eines Gesetzes zur Fortentwicklung der Finanzmarktstabilisierung
Diskussionspapier von Prof. Dr. Heike Joebges, 2009 - Steuern Rauf! Nein, Runter!
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Sebastian Dullien, 2009 - Steuerrecht als Rettungsschirm
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Sebastian Dullien, 2009 - Strikte Koordinierung statt Blankoscheck für Griechen
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Sebastian Dullien, 2009 - The Euro Zone Needs an External Stability Pact
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Sebastian Dullien, 2009 - The New Consensus from a Traditional Keynesian and Post-Keynesian Perspective
Diskussionspapier von Prof. Dr. Sebastian Dullien, 2009 - Too European to fail
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Sebastian Dullien, 2009 - Too European to fail: EMU can’t allow members to run aground
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Sebastian Dullien, 2009 - Trügerischer Hoffnungswert
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Sebastian Dullien, 2009 - Varianz statt Typenbildung - Die Transformation der Wohlfahrtspolitiken in Mittelosteuropa.
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Björn Hacker, 2009 - Vers un "Maastricht social" : Propositions pour un pacte de stabilité sociale européen
Forschungsbericht von Prof. Dr. Björn Hacker, 2009 - Von der Finanzkrise zur Weltwirtschaftskrise (I): Wie die Krise entstand und wie sie überwunden werden kann
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Heike Joebges, 2009 - Von der Finanzkrise zur Weltwirtschaftskrise (II): Globale Ungleichgewichte: Ursache der Krise und Auswegstrategien für Deutschland
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Heike Joebges, 2009 - Wer hat Angst vor der People’s Bank of China? Folgen der chinesischen Devisenmarktinterventionen für Europa und China
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Sebastian Dullien, 2009 - Zahl-Tag: Im Koalitionsvertrag ist eine ehrgeizige fiskalische Schlankheitskur versteckt. Eine Gefahr fürs Wachstum
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Sebastian Dullien, 2009 - Zahl-Tag: Sebastian Dullien analysiert, welche wirtschaftlichen Narben die Krise hinterlässt
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Sebastian Dullien, 2009 - Zahl-Tag: Sebastian Dullien warnt vor überzogenen Erwartungen im Export
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Sebastian Dullien, 2009 - Zahl-Tag: Sebastian Dullien zur Haushaltskonsolidierung
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Sebastian Dullien, 2009 - Zahl-Tag: Sebastian Dullien über den Aufschwung in China
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Sebastian Dullien, 2009 - Zahl-Tag: Sebastian Dullien über explodierende Staatsschulden
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Sebastian Dullien, 2009 - Zahl-Tag: Sebastian Dullien über politisch brisante Arbeitslosenzahlen
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Sebastian Dullien, 2009 - Zahl-Tag: Sebastian Dullien über verfrühte Konjunkturhoffnungen
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Sebastian Dullien, 2009 - Ökosteuer für die Supermacht
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Sebastian Dullien, 2009 - "Das System muss transparenter werden", Interview mit Helga Kühn-Mengel, Beauftragter der Bundesregierung für die Belange der Patientinnen/Patienten
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Reinhold Roski, 2008 - "Unterhaltung" von Oskar Schlemmer: Melancholie, Dichte und Transparenz. Fragen zur Konservierung und Präsentation eines Bildes von 1935
Beitrag Sammelwerk von Prof. Ruth Keller, 2008 - A Question of Survival? Curbing Regional Divergences in the Eurozone
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Sebastian Dullien, 2008 - Balanceakt gemeinsame Positionierung. Geschichte, Funktion und Problematik der SPE im Vorfeld der Europawahl.
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Björn Hacker, 2008 - Carbon Capture and Storage: Settling the German Coal vs. Climate Dispute?Carbon Capture and Storage: Settling the German Coal vs. Climate Dispute?
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Barbara Praetorius, 2008 - Das Zinsmärchen
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Sebastian Dullien, 2008 - Daten - Analysen - Evidenz
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Reinhold Roski, 2008 - Deutsche Arbeitskosten steigen im europäischen Vergleich nur gering
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Heike Joebges, 2008 - Die Agenda war gestern
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Sebastian Dullien, 2008 - Die Banken gerettet, nicht die Bankiers
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Sebastian Dullien, 2008 - Die Führung von Premiumhandelsmarken im Lebensmitteleinzelhandel - Eine informations-ökonomische Analyse
Diskussionspapier von Prof. Dr. Annett Wolf, 2008 - Does the Dispersion of Unit Labor Cost in the EMU imply long-run Convergence? Results from a Comparison with the United States and Germany
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Sebastian Dullien, 2008 - Editorial: Mehr Transparenz
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Reinhold Roski, 2008 - Editorial: Vom blinden Uhrmacher
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Reinhold Roski, 2008 - Editorial: Wissen schafft Gesundheit
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Reinhold Roski, 2008 - Ein ganzheitliches FM-Einführungsmodell auf der Basis von Referenzprozessen
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr. habil. Michael May, 2008 - Eine Arbeitslosenversicherung für die Eurozone: Ein Vorschlag zur Stabilisierung divergierender Wirtschaftsentwicklungen in der Europäischen Währungsunion
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Sebastian Dullien, 2008 - Eine Arbeitslosenversicherung für die Eurozone: Ein Vorschlag zur Stabilisierung divergierender Wirtschaftsentwicklungen in der Europäischen Währungsunion
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Sebastian Dullien, 2008 - Euro area exports and imports: Do determinants of intra- and extra-EMU trade differ?
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Heike Joebges, 2008 - Europäische Sozialunion? Gerade jetzt! Eine Reaktion auf Fritz Scharpfs Verdikt der Verweigerung.
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Björn Hacker, 2008 - EZB verschärft unnötig den Abschwung
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Sebastian Dullien, 2008 - Financial crisis threatens employment and growth - Policy response needed
Diskussionspapier von Prof. Dr. Heike Joebges, 2008 - Finanzmarktkrise: Erste Hilfe und langfristige Prävention
Diskussionspapier von Prof. Dr. Heike Joebges, 2008 - Frankreich: Ein Vorbild für Deutschland?
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Heike Joebges, 2008 - Geschenke für die Falschen
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Sebastian Dullien, 2008 - Gut gemeint, schlecht gemacht
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Sebastian Dullien, 2008 - Heimlicher Helfer
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Sebastian Dullien, 2008 - Hypermethylation of yeast telomerase RNA by the sn/snoRNA methyltransferase Tgs1
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Jacqueline Franke, 2008 - Keine Angst vor Stagflation
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Sebastian Dullien, 2008 - Langsamer Abschied von der Universalität? Gesundheitsreformen in Mittel- und Osteuropa und ihre geschlechterspezifischen Folgen.
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Björn Hacker, 2008 - Lob des Finanzkapitalismus
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Sebastian Dullien, 2008 - On the dynamics of microgeneration diffusion in the UK and Germany
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Barbara Praetorius, 2008 - Platzangst
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Sebastian Dullien, 2008 - Pluralismussicherung im 10. Rundfunkänderungsstaatsvertrag
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Kristoff Ritlewski, 2008 - Programmbausteine erarbeitet. Gemeinsame Grundlagen zur Europawahl 2009.
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Björn Hacker, 2008 - Questioning the European Consensus on Fiscal Policy
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Sebastian Dullien, 2008 - Review of: Can Germany Be Saved? The Malaise of the World's First Welfare State - By H.-W. Sinn
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Sebastian Dullien, 2008 - Review of: Half a Century of European Financial Integration – By I. Maes
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Sebastian Dullien, 2008 - Rückkehr zur Einkommenspolitik - warum die Europäische Währungsunion Lohnkoordination braucht
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Jan Priewe, 2008 - Spaltpilz starker Euro
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Sebastian Dullien, 2008 - Steuerschecks für sparsame Autos
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Sebastian Dullien, 2008 - The nuclear export receptor Xpo1/Crm1 is physically and functionally linked to the spindle pole body in budding yeast
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Jacqueline Franke, 2008 - Tsunami - Barely Escaped - a Survival Story
Buch / Monographie von Anke Engel, 2008 - Tsunami - Ein Überlebensbericht
Buch / Monographie von Anke Engel, 2008 - Usability Management im Einführungsprozess: ein Vorgehensmodell für die Einführung betrieblicher Standardsoftware
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr. Jochen Prümper, 2008 - Von wegen Strohfeuer
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Sebastian Dullien, 2008 - Warum der Staat handeln muss
Diskussionspapier von Prof. Dr. Heike Joebges, 2008 - Wenn schon Wandel, dann auch richtig!
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Sebastian Dullien, 2008 - Who is Afraid of Asian FX Interventions? Lessons for Europe from a Three-asset-portfolio Model
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Sebastian Dullien, 2008 - Wirtschaftspolitische Berichterstattung in Deutschland – ein Fall von Marktversagen
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Sebastian Dullien, 2008 - Wohlfahrtsstaaten in Mittel- und Osteuropa. Entwicklungen, Reformen und Perspektiven im Kontext der europäischen Integration
Buch / Monographie von Prof. Dr. Björn Hacker, 2008 - Der Weg in den Schlamassel, Buchrezension zu Gramlich, Subprime Mortgages: Americas Latest Boom and Bust
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Sebastian Dullien, 2008 - Anhaltende Divergenz bei Inflations- und Lohnentwicklung in der Eurozone: Gefahr für die Währungsunion?
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Sebastian Dullien, 2007 - Anhaltende Divergenz der Lohnstückkostenentwicklung im Euroraum problematisch
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Sebastian Dullien, 2007 - Balanced Scorecard im Mittelstand – Ein Implementierungskonzept
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Thomas Henschel, 2007 - Besinnung auf die Balance von Lissabon. Wirtschafts- und sozialpolitische Impulse unter deutscher Ratspräsidentschaft
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Björn Hacker, 2007 - Carbon Capture and Storage vs. Energy Efficiency: Incompatible Antagonists or Indispensable Allies?
Diskussionspapier von Prof. Dr. Barbara Praetorius, 2007 - Die Bedeutung von Premiummarken für das Markenmanagement im Einzelhandel
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Annett Wolf, 2007 - Die Legende vom lockeren Geld - Niedrige Zinsen sind nicht schuld an der Subprime-Krise
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Sebastian Dullien, 2007 - Die Lex Mercatoria in der schiedsgerichtlichen Praxis
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Kristoff Ritlewski, 2007 - Die Transformation der Sozialsysteme in Rumänien nach 1989: Westorientierung mit hausgemachten Hindernissen.
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Björn Hacker, 2007 - Energieinnovation braucht klare Anreize
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Barbara Praetorius, 2007 - Europas Binnenmarkt und Währungsunion. Integrationsprozess, Theoriedebatte und Ausblick auf ein Wirtschafts- und Sozialmodell
Buch / Monographie von Prof. Dr. Björn Hacker, 2007 - Markenimage und Markentransferstrategien
Website/Webseite von Prof. Dr. Annett Wolf, 2007 - Pensare in grande a piccoli passi. Come colmare il gap tra requisiti economico politici e practica corrente nel bilancio europeo
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Sebastian Dullien, 2007 - Politik am falschen Platz - Zu den Ursachen der Finanzkrise
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Sebastian Dullien, 2007 - Reform mit Bremswirkung - Wie die Unternehmensteuerreform das Wachstum bremst
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Sebastian Dullien, 2007 - Reforms and continuity in the Italian economy
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Claus Thomasberger, 2007 - Rezension: Für eine europäische Republik. Stefan Collignon weist der Sozialdemokratie den Weg.
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Björn Hacker, 2007 - RGE Monitor European EconoMonitor
Website/Webseite von Prof. Dr. Sebastian Dullien, 2007 - Soziales, demokratisches, politisches Europa - wie die Sozialdemokratie den europäischen Aktionsraum zur Gestaltung der Globalisierung nutzen sollte.
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Björn Hacker, 2007 - The Transatlantic Divide: How the United States and Europe Differ in Economic Policy
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Sebastian Dullien, 2007 - Vergesst Hartz, Buchrezension zu Flassbeck/Spiecker, Das Ende der Massenarbeitslosigkeit
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Sebastian Dullien, 2007 - Wieder nichts gelernt - Fehler in der Finanzpolitik
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Sebastian Dullien, 2007 - Die Kapitalprivatisierung der Deutschen Bahn AG -
Bilanzieller Vergleich von integrierten Modellen (z.B. Eigentumssicherungsmodell) und kleinem Eigentumsmodell
Diskussionspapier von Prof. Dr. Christian Böttger, 2006 - Eurozone Watch - Monitoring Economics and Economic Governance in the Euro area
Website/Webseite von Prof. Dr. Sebastian Dullien, 2006 - Grenzen der Kooperation; Perspektiven im Grenzraum - Kooperationen zur Nutzung von Entwicklungschancen des deutsch-polnischen Grenzraumes; Beispiele ausgewählter Handlungsfelder - Handbuch
Buch / Monographie von Anke Engel, 2006 - How much market do market-based instruments create? An analysis for the case of “white” certificates
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Barbara Praetorius, 2006 - Improving the institutional structures for disseminating energy efficiency in emerging nations: a case study for energy agencies in South Africa
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Barbara Praetorius, 2006 - Micro Cogeneration. Towards Decentralized Energy Systems
Buch / Monographie von Prof. Dr. Barbara Praetorius, 2006 - Nachhaltige Transformation des Elektrizitätssystems und Dynamik der Dezentralisierung: Zur Diffusion von Mikro-KWK in Deutschland
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Barbara Praetorius, 2006 - Premiummarken im Sortiment des Einzelhandels - Erscheinungsformen und Entwicklungsperspektiven
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Annett Wolf, 2006 - Transmissionsmechanismen von Währungskrisen am Beispiel der Tequilakrise (1994/95) und der Asienkrise (1997)
Buch / Monographie von Prof. Dr. Heike Joebges, 2006 - Usability-Management im SAP-Einführungsprozess: ein neues Qualifizierungsmodul
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr. Jochen Prümper, 2006 - Vorrang für die Eingliederungsförderung? Der Einsatz arbeitsmarktpolitischer Instrumente nach dem SGB II
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Bernd Reissert, 2006 - Die ökonomischen Kosten des Klimawandels und der Klimapolitik
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Barbara Praetorius, 2005 - Externe Beratung öffentlicher Verwaltungen im Modernisierungskontext empirische Befunde
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Martin Brüggemeier, 2005 - Risikovergleiche: Ungewisses mit Erfahrungshorizonten verbinden
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Susanne Femers-Koch, 2005 - Geschlechter-Wissen in Organisationen. Einblicke in die Deutungsmuster leitender Fachbeamter einer Berliner Kommunalverwaltung
Beitrag Sammelwerk von Dr. Sünne-Maria Andresen, 2004 - Ohne Strategie in die Zukunft der Energieversorgung
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Barbara Praetorius, 2004 - „Wie globalisiert man soziale Gerechtigkeit?“
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Björn Hacker, 2004 - Auswirkungen und Perspektiven der ökologischen Steuerreform in Deutschland: Eine modellgestützte Analyse
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Barbara Praetorius, 2003 - Die Wirtschaftsbeziehungen zwischen Deutschland und Ägypten
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Ulrich Wurzel, 2002 - Residential demand-side management and climate change mitigation
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Barbara Praetorius, 2002 - The Effects of Environmental Fiscal Reform in Germany: A Simulation Study
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Barbara Praetorius, 2002 - Die ökologische Steuerreform in Deutschland. Eine modellgestützte Analyse ihrer Wirkungen auf Wirtschaft und Umwelt
Buch / Monographie von Prof. Dr. Barbara Praetorius, 2001 - Hajo Riese. Grundlegungen eines monetären Keynesianismus. Ausgewählte Schriften 1964-1999
Buch / Monographie von Prof. Dr. Heike Joebges, 2001 - Quotenmodell für Kraft-Wärme-Kopplung mit handelbaren Zertifikaten
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Barbara Praetorius, 2001 - Wirkungen der ökologischen Steuerreform in Deutschland
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Barbara Praetorius, 2001 - Neue Wege in der Rechnungslegung von Stiftungen (Teil 2) - Stiftungsgerechte Bilanzierungsgrundsätze
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Berit Sandberg, 2000 - Power Exchanges in the Liberalised Electricity Market
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Barbara Praetorius, 2000 - Power for the People. Die unvollendete Reform der Stromwirtschaft in Südafrika nach der Apartheid
Buch / Monographie von Prof. Dr. Barbara Praetorius, 2000 - Ursachen für die Häufigkeit von „Zwillingskrisen“ in Schwellenländern
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Heike Joebges, 2000 - Einsatz von Telekooperationssystemen für kreativ-lernende Organisationen einer zukünftigen Wirtschaft
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. Frank Fuchs-Kittowski, 1999 - Probleme und Perspektiven der Elektrizitätswirtschaft in Südafrika
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Barbara Praetorius, 1999 - Prozeßrechtliche Fragen in der Übergangszeit der Europäischen Währungsunion
Beitrag Zeitschrift von Dr. Thomas Ritter, 1999 - South African Economic Policy on the Horns of a Dilemma
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Barbara Praetorius, 1999 - Technologie und Anwendung adsorptiver Filter mit Aktivkohle in der allgemeinen Raumlufttechnik (Ausführungsformen, Einsatzbedingungen, Leistungsgrenzen), Aersol-Technologie-Seminar
Beitrag Konferenzband von Prof. Frank Reichert, 1999 - Energy Efficiency and Electricity Sector Restructuring in South Africa
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Barbara Praetorius, 1998 - Integrated Resource Planning – Tools and methods
Forschungsbericht von Prof. Dr. Barbara Praetorius, 1998 - Sonderregelungen zur Vermeidung von unerwünschten Wettbewerbsnachteilen bei energieintensiven Produktionsbereichen im Rahmen einer Energiebesteuerung mit Kompensation
Forschungsbericht von Prof. Dr. Barbara Praetorius, 1998 - Externe Effekte und ihre Internalisierung
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Barbara Praetorius, 1997 - Führungsposition auf Zeit
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Dr. Volker Boehme-Neßler, 1997 - The challenges facing energy and climate policy in South Africa
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Barbara Praetorius, 1997 - Economic Effects of an Ecological Tax Reform
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Barbara Praetorius, 1996 - Nachfrageseitiges Marktversagen auf dem Energiemarkt: Empirische Evidenz, theoretische Aspekte, politische Folgerungen
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Barbara Praetorius, 1996 - Europäische Geldpolitik zwischen Marktzwängen und neuen institutionellen Regelungen
Buch / Monographie von Prof. Dr. Claus Thomasberger, 1995 - German Industry's Voluntary Commitment to Reduce CO2 Emissions - No Substitute for an Active Policy Against Climate Change
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Barbara Praetorius, 1995 - Wirtschaftliche Auswirkungen einer ökologischen Steuerreform
Forschungsbericht von Prof. Dr. Barbara Praetorius, 1995 - „Selbstverpflichtung“ der Wirtschaft zur CO2-Reduktion: Kein Ersatz für aktive Klimapolitik
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Barbara Praetorius, 1995 - Ökologische Steuerreform auch im nationalen Alleingang
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Barbara Praetorius, 1994 - Europäische Währungsintegration und globale Währungskonkurrenz
Buch / Monographie von Prof. Dr. Claus Thomasberger, 1993 - Die analoge Anwendung von § 2 Abs. 2 Nr. 2 Wohnungsvermittlungsgesetz
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Dr. Volker Boehme-Neßler, 1991
Vorträge / Veranstaltungen
- Einführung Projektvorstellung
Einführungsvortrag, 19.11.2020 - Zur Bedeutung der Unternehmenskultur für (mehr) Frauen in Führungspositionen
Vortrag, 9.11.2020 - Beyond the Real Voice of the Customer: Emotionsmessung mit Künstlicher Intelligenz in der Werbewirkungsforschung
Vortrag, 1.10.2020 - 2.10.2020 - Einführung: StadtTeilen. Öffentlicher Raum und Wohnen als neue Gemeingüter in sozial gemischten Nachbarschaften
Einführungsvortrag, 20.2.2020 - Wie weiter mit der Währungsunion?
Vortrag mit anschließender Podiumsdiskussion und Austausch mit dem Publikum mit MdB Dr. Wolfgang Strengmann-Kuhn, 4.12.2019 - FirstRumos-Schulung für Anfänger und Fortgeschrittene (zusammen mit dem Museumsverband des Landes Brandenburg e. V.)
Einführungsvortrag, Schulung, 16.9.2019 - Christian Rischert - Filmen in der 1. Person
Einführungsvortrag zur Retrospektive, 6.12.2018 - 9.12.2018 - Grundlagen der Museumsdokumentation, Schulung der Erfassungssoftware FirstRumos
Einführungsvortrag mit anschließendem Workshop, 24.9.2018 - Smart City - Smart Home
Einführungsvortrag, 18.9.2018 - Einführungsvorträge zu den Filmen ENGEL AUS EISEN, BRUNO DER SCHWARZE, EINE BERLINER ROMANZE, ZWEI UNTER MILLIONEN, REDUPERS, DREHORT BERLIN, PLUS-MINUS NULL, BERLIN IS IN GERMANY, OSTKREUZ, IM SCHATTEN
Englische Vorträge, 28.9.2017 - 8.10.2017 - Vertiefung der Währungsunion - jetzt erst recht?
Vortrag mit anschließender Diskussion, 17.10.2016 - Die Wohnungswirtschaft und die Bewältigung der Flüchtlingskrise
Vortrag und Moderation, 12.1.2016 - Die Wohnungsgenossenschaften und das Altschuldenhilfegesetz
Vortrag, 3.12.2015 - Applying selected SI-Tools for a Passenger Safety Device Concept for a B2B-Supplier in Automotive
Vortrag und Einführungsworkshop, 6.11.2015 - Übergang der Wohnungsgenossenschaften in die Marktwirtschaft
Vortrag, 29.10.2015 - 30.10.2015 - Einführungsvortrag - Was ist Building Information Modeling
Vortrag mit anschließender Diskussion, 20.5.2015 - 5. Fachkongress Monitor Versorgungsforschung: Fokus: Qualität - Vom Messen zum Steuern - Planung-Honorierung-Versorgung
Kongressvorsitz, Veranstaltung, Begrüßung, Moderation und Leitung von Podiumsdiskussionen, 10.2.2015 - Sponsoring als Finanzierungsmodel für Kunstprojekte?!
Einführungsvortrag und Workshop zusammen mit Marie-Luise Frey-Jansen, 7.11.2014 - 8.11.2014 - Studienergebnisse zur Handelslogistik
Einführungsvortrag, 22.10.2014 - 24.10.2014 - Deutsch-Russische Hochschulkooperationen im Bereich der Fremdsprachenausbildung Russisch
Einführungsvortrag (in russischer Sprache) sowie Vorbereitung und Moderation des Workshops, 29.9.2014 - 30.9.2014 - 4. Fachkongress Monitor Versorgungsforschung: Innovation 2014 - Wege aus dem Innovationsstillstand. Konzepte, Evaluation, Best-Practices
Kongressvorsitz, Veranstaltung, Begrüßung, Moderation und Leitung von Podiumsdiskussionen, 24.2.2014 - Immobilienwirtschaftliches Prozessmanagement: Status Quo, Herausforderungen und Entwicklungen
Einführungsvortrag mit anschließender Diskussion, Grundsatzreferat, 19.11.2013 - Förderauftrag von Wohnungsgenossenschaften im Kontext kommunaler Wohnraumversorgung - Potentiale und Grenzen
Vortrag, 13.11.2013 - Die Position der VG BildKunst
Einführungsvortrag sowie Vorbereitung, Organisation und Moderation des Workshops, 1.11.2013 - Trends der strategischen Personalentwicklung
Einführungsvortrag, Vorbereitung und Moderation des Workshops, 1.10.2013 - 2.10.2013 - Führung gestern und heute – Klassische und neuere Führungsansätze
Kongressvortrag, 28.6.2013 - Learning Analytics - Kooperationsmöglichkeiten
Einführungsvortrag mit anschließendem Workshop, 28.6.2013 - Klassische und neuere Führungsansätze sowie ihre Implikationen für die Entwicklung organisationaler Mitarbeiterführung
Keynote, 14.6.2013 - Das automobile Kulturgut in der deutschen Forschungslandschaft
Eingeladener Fachvortrag, 3.6.2013 - Haftung von Vorständen und Aufsichtsräten in der Wohnungswirtschaft
Referat und Leitung des Seminars, 23.5.2013 - Compliance in der Wohnungswirtschaft
Vortrag, 25.4.2013 - Crashsicherheit beim BE-Zug
Einführungsvortrag, Moderation und Veranstaltungsleitung, 7.12.2012 - Anibal Boscoboinik: A very thin clay: preparation of clay films of sub-nanometer
Einführungsvortrag mit anschließendem Workshop, 4.12.2012 - Hygienegerechter Betrieb Raumlufttechnischer Anlagen
Einführungsvortrag, Moderation und Veranstaltungsleitung, 30.11.2012 - Vom kooperativen Lernen zum informellen Lernen mit web 2.0
Einführungsvortrag und Teilnahme anschl. Podiumsdiskusssion, 27.11.2012 - Einführung Kleinwindkraft
Einführungsvortrag mit anschließender Moderation, 20.11.2012 - 21.11.2012 - Standardisierung und Innovationen beim Rollmaterial
Einführungsvortrag und Teilnahme anschl. Podiumsdiskusssion, 14.11.2012 - Neue Medien – Neue Lernformen – E-Learning im Trainingskontext
Einführungsvortrag mit anschließender Diskussion, Grundsatzreferat, 8.11.2012 - 9.11.2012 - 3. Fachkongress Monitor Versorgungsforschung: Der Endpunkt. Patienten Relevante Endpunkte - Wer definiert was für den Patienten relevant ist?
Veranstaltung, Begrüßung, Moderation und Leitung von Podiumsdiskussionen, 29.10.2012 - Schulung in der Nutzung der Erfassungssoftware FirstRumos
Einführungsvortrag mit anschließendem Workshop, 29.10.2012 - Update Personalentwicklung: eLearning – informelles Lernen – Social Media
Einführungsvortrag mit anschließendem Workshop, 25.10.2012 - 26.10.2012 - Kompetenzprofile in der Games Branche
Einführungsvortrag sowie Vorbereitung und Moderation des Workshops, 21.9.2012 - Wohnungsgenossenschaften heute
Festvortrag und Eröffnungsrede, 12.9.2012 - Hygienegerechter Betrieb Raumlufttechnischer Anlagen
Einführungsvortrag, Moderation und Veranstaltungsleitung, 16.8.2012 - 17.8.2012 - Blended Learning für MAAL-Modulverantwortliche
Einführungsvortrag mit anschließendem Workshop, 14.5.2012 - Mediendidaktik & Social Learning
Einführungsvortrag mit anschließendem Workshop, 2.5.2012 - 3.5.2012 - Game Studieren an der HTW Berlin
Einführungsvortrag mit anschließendem Workshop, 19.4.2012 - Abschied von der Währungsunion – über die Möglichkeit des Wünschenswerten oder: Wie man aus einem Omelett Eier macht
Koreferat, 12.4.2012 - 13.4.2012 - Die Wohnungsgenossenschaft im Spannungsfeld zwischen Verbandsdemokratie und unternehmerischer Verantwortung
Gastvorlesung, 5.4.2012 - 2. Fachkongress Monitor Versorgungsforschung: Versorgung 2.0 - Regionale Unterschiede und neue Versorgungsformen - Daten – Konzepte – Strategien
Veranstaltung und Moderation, 19.3.2012 - Serious Games - Einführung, Übersicht, Sachstand
Einführungsvortrag sowie Vorbereitung und Moderation des Workshops, 18.2.2012 - Hygienegerechter Betrieb Raumlufttechnischer Anlagen
Einführungsvortrag, Moderation und Veranstaltungsleitung, 30.1.2012 - 31.1.2012 - Die Stromversorgung der Zukunft
Einführungsvortrag, 10.11.2011 - Social Media – eine neue Dimension des Lernens?
Einführungsvortrag sowie Vorbereitung, Organisation und Moderation des Workshops, 10.11.2011 - Systematic Innovation Tools in der Lehre - Erfahrungen aus der HTW Berlin
Einführungsvortrag mit anschließendem Workshop, 10.11.2011 - Hygienetechnische Abnahme von OP-Räumen der Klasse 1a in der Praxis
Einführungsvortrag, Moderation und Tagungsleitung, 4.11.2011 - Recycling in der Bekleidungswirtschaft
Einführungsvortrag, 28.10.2011 - "Hoffnungsträger Versorgungsforschung. Aber: Keine Daten ohne Taten!": Einführungsreferat "Situation in Deutschland: was kann man besser machen? Was machen andere Länder besser?"
Eingeladener Vortrag mit Diskussion, 13.10.2011 - 14.10.2011 - Thomas Moormann MPH, Referent Versorgungsforschung/Unternehmenskommunikation und Leitung Büro Berlin, INSIGHT Health: "Kommunikation der Krankenkassen mit zunehmend mündigen Versicherten und Patienten II"
Organisation, Leitung und Moderation, 7.10.2011 - 1. Fachkongress Monitor Versorgungsforschung: 10 Jahre DMP - Disease Management Programme - Patientennutzen - Implikationen - Versorgungsmanagement
Veranstaltung und Moderation, 19.9.2011 - Serious Games erleben
Einführungsvortrag sowie Vorbereitung, Organisation und Moderation des Workshops, 8.9.2011 - 1)Die soziale Marktwirtschaft im Spannungsfeld nationaler und europäischer Entwicklungen 2) Risikomanagement; Risikoverantwortung und Compliance in Wohnungsunternehmen
Einführungsvortrag mit anschließender Diskussion, Grundsatzreferat, 6.7.2011 - 8.7.2011 - Fremde Federn Finden: Plagiate in den Wissenschaften
Einführungsvortrag mit anschließendem Workshop, 4.7.2011 - Copy, Shake & Paste in GuttenPlag und VroniPlag, mit Pseudo Nym
Einführungsvortrag, 2.7.2011 - Thomas Moormann MPH, Referent Versorgungsforschung/Unternehmenskommunikation und Leitung Büro Berlin, INSIGHT Health: "Kommunikation der Krankenkassen mit zunehmend mündigen Versicherten und Patienten I"
Organisation, Leitung und Moderation, 24.6.2011 - SAPV oder AAPV - welcher Weg ist der Bessere? -Gesundheitskommunikation, Qualität und Versorgungsforschung
Eingeladener Vortrag mit Podiumsdiskussion, 27.5.2011 - 29.5.2011 - Marketing für nachhaltige Verpackungen
Einführungsvortrag, 25.5.2011 - Portalentwicklung in D‐Grid/NGI‐DE,
Einführungsvortrag mit anschließendem Workshop, 18.5.2011 - Museumsinformationssysteme - Wie einfach geht es?
Einführungsvortrag, 13.5.2011 - Lernen mit sozialen Medien – ein Praxisbericht
Einführungsvortrag mit anschließendem Workshop, 17.3.2011 - Serious Games: Möglichkeiten - Didaktik - Umsetzungen
Einführungsvortrag sowie Vorbereitung und Organisation des Workshops, 26.2.2011 - eProfilPASS
Einführungsvortrag sowie Vorbereitung, Organisation und Moderation des Workshops, 27.1.2011 - Einführungsvortrag
Einführung, Organisation der Veranstaltung, Teilnahme, 9.12.2010 - Nutzung und Relevanz von Social Media-Anwendungen in Unternehmen
Einführungsvortrag mit anschließendem Workshop, 10.11.2010 - Gesellschaftliche Verantwortung für Museen - Gesellschaftliche Verantwortung von Museen
Einführungsvortrag, 8.11.2010 - 9.11.2010 - Marke Schöneweide II
Einführungsvortrag, 1.11.2010 - Zukunftssicheres Wohnen und Leben/Stabile Wohnungswirtschaft - Instabile Rahmenbedingungen
Vortrag, 27.9.2010 - 29.9.2010 - Bedeutung von Social Media in Unternehmen
Einführungsvortrag mit anschließendem Workshop, 23.9.2010 - Prävention nach dem Notfall - Erstmaßnahmen an havarierten Kulturgütern
Einführungsvortrag, 15.9.2010 - Relevanz und Nutzung von Social Media-Anwendungen in Deutschland
Einführungsvortrag mit anschließendem Workshop, 8.6.2010 - Die digitale Restaurierung von DIE BÜCHSE DER PANDORA
Einführungsvortrag, 6.6.2010 - Diagnonal denken
Einführungsvortrag sowie Vorbereitung und Organisation des Workshops, 27.5.2010 - 28.5.2010 - Intercultural Solutions for Challenging Times: A Fresh Cut on Developing Intercultural Competence of Global Leaders
Einführungsvortrag sowie Vorbereitung, Organisation und Moderation des Workshops, 21.4.2010 - 23.4.2010 - Photon, Phonon und zwei neue mechanische Quanten
Einführungsvortrag, 8.3.2010 - 12.3.2010 - What Went Wrong? Alternative Approaches to Explain the Global Financial Crisis.
Einführungsvortrag, 30.10.2009 - 31.10.2009 - Perspektiven, Potenziale der Solarthermie und Photovoltaik in Berlin
Einführungsvortrag, 15.10.2009 - Was bringt es? Die Bedeutung der Wirklungsforschung.
Vortrag im Rahmen eines Panels mit anderen Vortragenden, 7.9.2009 - 10.9.2009 - Use of Smart-Board Technology in Lectures
Einführungsvortrag mit anschließendem Workshop, 13.7.2009 - Einführungsvorträge zu den Filmen UNTER DEN BRÜCKEN (Helmut Käutner, 1945), MENSCHEN AM SONNTAG (Robert Siodmak, 1929), REDUPERS (Helke Sander, 1977), DEUTSCHLAND IM HERBST (Alexander Kluge et.al.,1979), KUHLE WAMPE (Slatan Dudow, 1931), DIE MÖRDER SIND UNTER UNS (Wolfgang Staudte, 1946), MÄDCHEN IN UNIFORM (Leontine Sagan, 1931)
englische Einführungsvorträge, 28.6.2009 - 3.7.2009 - Implementing a holistic risk management for Small and Medium-sized Enterprises
Einführungsvortrag mit anschließendem Workshop, 21.6.2009 - 24.6.2009 - Strategy building for and sustainable development of regional groups
Einführungsvortrag sowie Vorbereitung und Moderation des Workshops, 12.6.2009 - Warum digitale Langzeitarchivierung von Filmen?
Einführungsvortrag, 27.5.2009 - Haftungsrisiken minimieren - Compliance und Risk-Management in der Immobilien- und Wohnungswirtschaft
Impulsreferat und Moderation, 14.5.2009 - Ergebnisse und Produktivitätspotenziale - in deutschen Banken – Empirie und ausgewählte Benchmarking-Studien
Einführungsvortrag sowie Vorbereitung und Organisation des Workshops, 23.1.2009 - Belichtungsspuren - Einführungsvortrag zum Kolloquium und Moderation
Vortrag mit PPT, 14.11.2008 - 15.11.2008 - Session for the emerging Young Crews
Einführungsvortrag sowie Vorbereitung und Moderation des Workshops, 6.11.2008 - Konferenz Wireless Communication and Information
Einführungsvortrag sowie Vorbereitung und Organisation des Workshops, 15.10.2008 - 16.10.2008 - 1) Organ- und vertragsrechtliche Stellung von Aufsichtsräten in Wohnungsgenossenschaften
2) Bestandsveräußerungen und Ausgliederungen - Kompetenzrechtliche Befugnisse des Vorstands
Einführung und Moderation (2 Vorträge), 11.9.2008 - 12.9.2008 - Europa und die Wohnungswirtschaft
Einführungsvortrag sowie Vorbereitung, Organisation und Moderation des Workshops, 12.6.2008 - Konferenz Kultur und Informatik
Einführungsvortrag sowie Vorbereitung, Organisation und Moderation des Workshops, 23.5.2008 - Multimedia in der beruflichen Qualifizierung
Einführungsvortrag sowie Vorbereitung und Organisation des Workshops, 7.5.2008 - Ein ganzheitliches FM-Einführungsmodell auf der Basis von Referenzprozessen. Frankfurt
Vortrag auf internat. Konferenz, 6.5.2008 - 8.5.2008 - Angekommen: Erreichtes und Erreichbares in der Erhaltung von Sachzeugnissen der Industriekultur - eine Übersicht
Einführungsvortrag sowie Vorbereitung und Organisation des Workshops, 2.5.2008 - 3.5.2008 - Kredithandel - sinnvolles Instrument des Bank-Risikocontrolling ?Möglichkeiten und Grenzenvordem Hintergrund der Subprime-Krise
Einführungsvortrag, 21.4.2008 - Form & Fetisch
Einführungsvortrag, Moderation und Tagungsleitung, 11.4.2008 - 12.4.2008 - Einführung und Inhalte zur Präventiven Konservierung
Einführungsvortrag sowie Vorbereitung, Organisation und Moderation des Workshops, 5.4.2008 - 26.4.2008 - Managing tomorrow´s people The future of work to 2020
Einführungsvortrag sowie Vorbereitung, Organisation und Moderation des Workshops, 22.2.2008 - PALOMITA: An Integrated eLearning and Service Architecture
Einführungsvortrag mit anschließendem Workshop, 4.12.2007 - Are global capital flows really perverse?
Einführungsvortrag, 30.11.2007 - Operationelle Risiken in Banken
Einführungsvortrag, 26.11.2007 - Die Rolle der Medien
Einführungsvortrag mit anschließendem Workshop, 11.4.2007 - 13.4.2007 - Generationsgerechte Personalpolitik
Einführungsvortrag sowie Vorbereitung, Organisation und Moderation des Workshops, 7.12.2006 - Strategische Personalentwicklung
Einführungsvortrag, 11.5.2006 - Usability-Management im SAP-Einführungsprozess: ein neues Qualifizierungsmodul
Vortrag, 20.2.2006 - 22.2.2006