Kreativwirtschaft
Forscher_innen
- Prof. Florian Adler
Honorarprofessor für Kommunikationsdesign - Prof. Dr.-Ing. Kai-Uwe Barthel
Medieninformatik, Visual Computing - Prof. Birgit Bauer
Designkonzeption und -theorie, Projektarbeit - Prof. Jan Berger
3D-Computeranimation - Prof. Dr. Klaus Boltres
WISSENSCHAFTLICHES FACHGEBIET: Theorie und Soziologie der Wirtschaftskommunikation - Prof. Dr. Andrea Bookhagen
Fashionmanagement / Marketing und Nachhaltigkeit - Prof. Susanne Brandhorst
Conceptional Design und Visual Development für Games - Prof. Thomas Bremer
Spiel, Game Design, Game System Design, Game Thinking, Virtual Reality, Augmented Reality, Experience Design, Spielkonzeption und -entwicklung, System Entwicklung, Analyse von Spielsystemen, Entwicklung von System-Architekturen - Dipl.-Inf. Rahel Bringmann
IT-Administration SG Modedesign, Industrialdesign, Kommunikationsdesign, Webserver-Administration - Prof. Dr. Martin Brüggemeier
Public Management / Nonprofit-Management und Public Governance - Prof. Pelin Celik
Human Experience Design, User Experience Design, Industrial Design, Mensch-Technik-Interaktion - M.A. Carolin Ermer
Fachbereich 3 Wirtschafts- und Rechtswissenschaften Fachbereich 5 Gestaltung und Kultur Modedesign Bekleidungstechnik - M.A. Sofia Fernández
Industrial Design, System Design - Prof. Dipl.-Des. (FH) Horst Fetzer
Mode und Funktion, Kollektionsstrategie, Marketing, Innovative Produktentwicklung (M), Produktmanagement, Menswear, Womenswear, Active Sportswear, Functional Fashion, Corporate Fashion - Prof. Sebastian Feucht
Entwurfsmethodik und Designentwurf mit dem Schwerpunkt Sustainability und Technologie - Prof. Monika Fuchs
Produktmanagement, Beschaffungsmanagement, Arbeitswissenschaften, Wäschepflege im Haushalt - Dr. Dirk Förster-Trallo
- Prof. Dr.-Ing. Klaus-Jürgen Göttmann
Informatik, Kommunikation und Wirtschaft, Wirtschaftsingenieurwesen - M.A. Thu Thao Haussmann
Modedesign, Strickdesign, Stricktechnik - Prof. Daniela Hensel
Corporate Design, Editorial Design, Service Design - Prof. Dr.-Ing. Claudia Hentschel
Innovations- und Technologiemanagement, Produktionsmanagement - M.A. Lukas Hofmann
Industrial Design - Prof. Jürgen Huber
Kommunikationsdesign - Dr. Angela Höhle
Gründungsservice der HTW Berlin - Prof. Andreas Ingerl
Audiovisuelles Multimedia und Screendesign - Prof. Dr.-Ing. Johann Habakuk Israel
Angewandte Informatik Mensch-Maschine-Interaktion Virtual Reality Tangible User Interfaces Skizzenbasiete Modellierung und Interaktion - Prof. Dr. Heike Joebges
Englischsprachige Lehre: International Economics, Macroeconomics and Development, Central Banking, financial system development Deutschsprachige Lehre: Internationale Wirtschaftsbeziehungen, Vertiefung Makroökonomie, Wirtschaft und Digitalisierung - Felix Kapolka
- Prof. Dr. Sonja Kastner
Strategische Kommunikation - Andreas Kettenhofen
Betreuung des A/V-Labors und des Labors Desktop Publishing für den Studiengang Wirtschaftskommunikation - Bianca Koczan
Research Associate H T W B e r l i n University of Applied Sciences and G I U A S German International University Applied Sciences C a i r o Senior University Lecturer at H F K University of the Arts B r e m e n and B U R G Burg Giebichenstein University of Art and Design H a l l e Doctoral Scholar in Philosophy at Fashion & Style Department of IKL Institute for Artistic Teaching at ] a [ Academy of Fine Arts V i e n n a - Dipl.-Des. (FH) Lena Lieb
Textile Flächengestaltung Labor - Prof. Dr.-Ing. Ingo Marsolek
Arbeits- & Produktgestaltung - Prof. Dr. jur. Martina Merker
Gewerblicher Rechtsschutz, Urheberrecht, Markenrecht, Wettbewerbsrecht, Wirtschaftsmediation, Vertragsgestaltung, Wirtschaftsrecht, Wirtschaftsprivatrecht, Zivilrecht - Prof. Johanna Michel
CAD-Fashion, Gestalterische Grundlagen, Digitale Präsentation, Trendbezogene Kollektionskonzepte - Dipl.-Des. Dariela Miñoso Rodríguez
Lehrenden-Service-Center (LSC) - Prof. Alexander Müller-Rakow
Interaktionsgestaltung / Interaction Design / Physical Computing / Designmethodik - Prof. Dr. Tobias Nettke
Bildung und Vermittlung in Museen, Museumspädagogik, Museumskommunikation, Kulturvermittlung - Prof. Dr. Katja Ninnemann
Digitalisierung und Workspace Management, Corporate Learning Architecture - Prof. Dr. Jona Piehl
Kommunikationsdesign - Prof. Dr. Jochen Prümper
Wirtschafts- und Organisationspsychologie - Dipl.-Ing. (FH) Ronald Puhle
Entwurf und Applikation - M.Sc. Ulrike Reinhardt
Modellentwicklung, CAD-Schnittkonstruktion und 3D-Simulation - Prof. Anke Schlöder
Produktentwicklung Modedesign/Schwerpunkt Schnittgestaltung - Prof. Dr.-Ing. Thomas Schneider
Produktionsplanung und -steuerung, Textile Werkstoffe, Werkstoffprüfung - Antonia Schäfer
Wissenschaftliche Mitarbeiterin – PIIQUE-Projekt Designbasierte Methoden | Design Thinking Interaktionsgestaltung | Interaction Design Informationsvisualisierung - Prof. Grit Seymour
Modedesign, Strickdesign, Kreativdirektion - Prof. Dr. Nils Siebel
Informatik, Mechatronik, IT-Sicherheit, Automation, Gebäudeautomation, Bildverarbeitung, Neuronale Netzwerke, Evolutionary Computing - Prof. Dr. Dr. h. c. mult. Jürgen Sieck
Mobile Anwendungen, Multimediale Systeme, Algorithmen, Datenstrukturen, Augmented und Virtual Relity - Prof. Henrik Spohler
Fotografie - Martin Steinicke
Wissenschaftlicher Mitarbeiter / Lehrbeauftragter Koordinator DAAD-Projekt German International University of Applied Sciences (GIU AS) Koordinator / Senior Researcher Projekt "afrikanisch-deutsches Forscher_innen Netzwerk Visuelle Kommunikation mit Augmented und Virtual Reality (ViCAR)" Koordinator HTW Teilprojekt „WIR!-Bündnis Mixed Reality for Business (MR4B.de)" Creative Media Research and Development Group Anwendungszentrum „Applied Interactive Technologies (APITs)“ Forschungs- & Weiterbildungszentrum für Kultur und Informatik - Prof. Dr. Carsten Totz
Wirtschaftskommunikation, Digitale Kommunikation, Digitale Kontaktpunkte, Digitale Interfaces, Conversational Interfaces, Chatbots, Digitale Markenführung, Digitale Medien, User Experience Design, Customer Experience, Brand Experience, Social Media, Markenstrategie, Branding - Prof. Jan Vietze
Industrial Design, Transportation Design
Projekte
- Schnittstelle Architektur Baugebundene Kunst in Berlin (BiB - Bau)
Projektleitung: Prof. Dr. Susanne Kähler, 1.7.2022 - 31.12.2023 - HONEY:SPACE
Projektleitung: Prof. Susanne Brandhorst, Prof. Thomas Bremer, 1.1.2022 - 31.12.2024 - New Approaches for Inclusive Informal Learning Spaces (NIILS)
Projektleitung: Prof. Dr. Susanne Geister, Prof. Dr. Katja Ninnemann, 1.1.2022 - 30.6.2024 - Computer Science in Cultural Heritage and Medicine (CultMed)
Projektleitung: Prof. Dr.-Ing. Piotr Wojciech Dabrowski, Prof. Dr. Dr. h. c. mult. Jürgen Sieck, 1.1.2022 - 31.12.2022 - Mixed Reality und Gamification für intelligenten, virtuellen Tourismus (MRGIT)
Projektleitung: Prof. Dr. Regina Frieß, Prof. Dr. Dr. h. c. mult. Jürgen Sieck, Prof. Dr. Katharina Simbeck, 1.1.2022 - 31.12.2022 - Organisation in der Krise
Projektleitung: Prof. Dr. Tine Lehmann, 15.11.2021 - 16.11.2025 - Interdisziplinäres und gemeinsames Forschen an der HTW Berlin zum Thema Künstliche Intelligenz (KI-Werkstatt)
Projektleitung: Prof. Dr.-Ing. Piotr Wojciech Dabrowski, Prof. Andreas Ingerl, Prof. Dr. Stephan Matzka, Prof. Dr. Erik Rodner, Prof. Dr. Stephan Seeck, 1.10.2021 - 31.3.2023 - Ermittlung der realen Flächennutzung an der HTW
Projektleitung: Prof. Dr.-Ing. Regina Zeitner, 1.10.2021 - 31.1.2023 - Alternative Fleischprodukte im Sortiment des Lebensmitteleinzelhandels
Projektleitung: Prof. Dr. Annett Wolf, 1.10.2021 - 31.3.2022 - KI für kompetenzbasiertes Lernen im Cluster Energietechnik (KI4CoLearnET)
Projektleitung: Prof. Dr.-Ing. Carsten Busch, Prof. Dr. Regina Frieß, 1.9.2021 - 31.8.2024 - Curriculum Innovation Hub
Projektleitung: Prof. Dr. Frank Burghardt, Prof. Pelin Celik, Prof. Dr. Katrin Dziergwa, Prof. Dr. Regina Frieß, Prof. Andreas Ingerl, Prof. Alexander Müller-Rakow, Prof. Dr. Katja Ninnemann, Prof. Dr. Jona Piehl, Prof. Dr. Katharina Simbeck, Angela Weißköppel, Prof. Dr. Tilo Wendler, Prof. Dr. rer. nat. Andreas Zeiser, Dr. Heike Zillmann, 1.8.2021 - 31.7.2024 - Reallabor Bibliothek@HTW Berlin
Projektleitung: Prof. Dr. Katja Ninnemann, 1.8.2021 - 31.7.2022 - Ideas in Action (IDiA)
Projektleitung: Prof. Pelin Celik, Prof. Dr. Heike Marita Hölzner, 1.7.2021 - 30.6.2025 - Partizipation in Stadtplanungsprozessen in virtuellen und realen Räumen (INSPIRER)
Projektleitung: Prof. Dr.-Ing. Johann Habakuk Israel, Prof. Dr.-Ing. Thomas Jung, 1.7.2021 - 30.6.2024 - Planung und Demonstration innovativer, vernetzter Sicherheitslösungen am Beispiel Blackout in einer internationalen Metropole und ihrer vielfältigen Bevölkerung (PlanB)
Projektleitung: Prof. Daniela Hensel, 1.6.2021 - 30.11.2022 - Visuelle Kommunikation mit Augmented und Virtual Reality (ViCAR)
Projektleitung: Prof. Dr. Dr. h. c. mult. Jürgen Sieck, Prof. Dr. Katharina Simbeck, 1.6.2021 - 31.12.2021 - Digitale Hassreden und Verschwörungsideologien in Zeiten der COVID-19-Pandemie (Digitaler Hass)
Projektleitung: Prof. Dr. Helena Mihaljevic, 1.4.2021 - 31.3.2023 - Ludic Innovation Experience for Business Punks (LudiX)
Projektleitung: Prof. Pelin Celik, 1.4.2021 - 31.3.2023 - VHB EXQUISIT
Projektleitung: Prof. Grit Seymour, 1.4.2021 - 31.12.2022 - Lernen Nachhaltige Textilien LeNaTex - Die partizipative Entwicklung und bundesweite Verbreitung von Blended Learning Modulen zu nachhaltigen Textilien für die Ausbildung in der Textilwirtschaft (LeNaTex)
Projektleitung: Prof. Monika Fuchs, Prof. Dr. Julia Schwarzkopf, 29.3.2021 - 28.3.2024 - VDI-GPP, FA 320 „Innovationsmethodiken“: Richtlinienüberarbeitung (VDI-R 4521-1, 2. Auflage)
Projektleitung: Prof. Dr.-Ing. Claudia Hentschel, 1.2.2021 - 30.9.2021 - Localizing Design Stories (LDS)
Projektleitung: Bianca Koczan, 1.1.2021 - 31.12.2022 - Berlin zeichnet Mode
Projektleitung: Prof. Dr. Dorothee Haffner, 1.1.2021 - 30.6.2022 - Augmented and Virtual Reality for Cultural Heritage and Tourism (ARCULT)
Projektleitung: Prof. Dr. Dr. h. c. mult. Jürgen Sieck, 1.1.2021 - 31.12.2021 - Attraktive berufliche Bildung in Mikro- und Nanotechnologie durch exzellente Berufe, exzellente Lernorte und exzellente Kooperationen (BM=X³)
Projektleitung: Prof. Susanne Brandhorst, Prof. Thomas Bremer, 1.11.2020 - 31.10.2024 - Digital Construction for Europe: Technologien auf der Baustelle von morgen in der Ausbildung von heute (DigiCon)
Projektleitung: Prof. Dr.-Ing. Jens Liebchen, 1.11.2020 - 31.10.2022 - Organisationale Kohäsion in holokratischen Hierarchieformen
Projektleitung: Prof. Dr. Stefanie Rathje, 1.10.2020 - 30.9.2024 - Design4Debate - Debating Design (D4D)
Projektleitung: Bianca Koczan, 1.10.2020 - 31.12.2023 - 3D Druck für Textilien: Strukturen, Verfahren, Substrate und Druckfilamente für textile Anwendungen
Projektleitung: Prof. Dr. Elisabeth Eppinger, 1.10.2020 - 30.9.2022 - Baltic Sea Game Incubator - Extension (BSGI)
Projektleitung: Prof. Susanne Brandhorst, Prof. Thomas Bremer, 1.10.2020 - 31.12.2021 - Working from home? Strategische Handlungsfelder hybrider Arbeitsplatzkonzepte an Hochschulen
Projektleitung: Prof. Dr. Katja Ninnemann, 1.10.2020 - 31.3.2021 - Mixed Reality Demonstrator für die transnationale Bildung und Forschung (MRD4TNBF)
Projektleitung: Prof. Dr. Regina Frieß, Prof. Dr. Tilo Wendler, 1.10.2020 - 31.12.2020 - Flatlands
Projektleitung: Prof. Henrik Spohler, 1.9.2020 - 31.12.2024 - cross:play (cross:play)
Projektleitung: Prof. Susanne Brandhorst, Prof. Thomas Bremer, 1.9.2020 - 31.10.2022 - WIR!-Bündnis "Mixed Reality for Business" : Mixed-Reality-Anwendungen und Künstliche Intelligenz für den Mittelstand in Berlin und Berliner Umland. (MR4B)
Projektleitung: Prof. Dr.-Ing. Carsten Busch, Prof. Dr. Regina Frieß, 1.9.2020 - 31.5.2021 - Gebäudeintegrierte Photovoltaik (GIPV): Fachregeln und Prüfmethoden für eine standardisierte Modulanwendung in Dach und Fassade (StaGiMo)
Projektleitung: Prof. Dr.-Ing. Susanne Rexroth, 1.8.2020 - 1.7.2023 - Nahtkonstruktionen für Schutzbekleidung
Projektleitung: Prof. Dr. Elisabeth Eppinger, 1.8.2020 - 31.7.2021 - Kollaborative Kulturangebote mit Extended Reality (XR_Unites)
Projektleitung: Prof. Dr.-Ing. Johann Habakuk Israel, Prof. Dr. Dr. h. c. mult. Jürgen Sieck, Prof. Dr. Katharina Simbeck, 1.7.2020 - 30.6.2023 - Mikroskopische Studien historischer Filmfarben
Projektleitung: Prof. Dr. rer. nat. Ulrich Rüdel, 1.5.2020 - 31.10.2020 - An Extended Reality Enhanced Skills Lab (skill.LAB:XR)
Projektleitung: Prof. Susanne Brandhorst, 1.4.2020 - 30.9.2022 - Digitale Werkzeuge für Plug-in Solarenergiesysteme (PV.plug-inTools)
Projektleitung: Prof. Dr. Barbara Praetorius, Prof. Dr.-Ing. Volker Quaschning, 1.4.2020 - 30.9.2022 - Pro Inkludierende Interaktion - Qualität crossmedial entwickeln (PIIQUE)
Projektleitung: Prof. Alexander Müller-Rakow, 1.4.2020 - 30.9.2022 - Planung, Organisation und Realisation eines Online Hackathons (Hack Your Fashion)
Projektleitung: Prof. Monika Fuchs, Laura Tihon, 1.4.2020 - 5.4.2020 - Entwicklung und Steuerung von autonomen Drohnen im Katastropheneinsatz (Autonome Drohnen im Katastropheneinsatz)
Projektleitung: Prof. Dr. Frank Burghardt, Prof. Dr. Volker Wohlgemuth, 1.3.2020 - 28.2.2023 - Roboterunterstützung bei Routineaufgaben zur Stärkung des Miteinanders in Pflegeeinrichtungen (RoMi)
Projektleitung: Prof. Jan Vietze, 1.3.2020 - 28.2.2023 - German International University of Applied Sciences (GIU AS)
Projektleitung: Prof. Dr. habil. Florian Becker-Ritterspach, Prof. Katrin Hinz, Prof. Dr. Tilo Wendler, 1.2.2020 - 31.1.2024 - Mixed Plant – KI-gestütztes Assistenzsystem und Virtual Reality für den Anlagenbau (Mixed Plant)
Projektleitung: Prof. Dr.-Ing. Carsten Busch, 1.2.2020 - 15.8.2022 - Hack your Fashion: Hackdays und Modenschauen für biobasierte Textilien
Projektleitung: Prof. Monika Fuchs, 1.2.2020 - 31.12.2021 - EXIST-Potentiale – InnoTechHub
Projektleitung: Prof. Dr. Stefanie Molthagen-Schnöring, 1.1.2020 - 31.1.2024 - Entwicklung eines Browser-basierten online Trainingskonzepts zur Digitalisierung von KMUs (DigiKMU)
Projektleitung: Prof. Dr.-Ing. Martin Pohlmann, 1.1.2020 - 31.12.2022 - Augmented Reality in Kunst und Kultur (AR_Kunst)
Projektleitung: Prof. Dr. Dr. h. c. mult. Jürgen Sieck, 1.1.2020 - 31.12.2020 - In einem Land das es nicht mehr gibt
Projektleitung: Prof. Grit Seymour, 12.12.2019 - 6.10.2022 - Berlin TXL – Last Mile Mobility Schumacher Quartier (BERLIN TXL)
Projektleitung: Prof. Pelin Celik, 17.10.2019 - 6.2.2020 - Bronzen des römischen Kastells Vicus Asciburgium, Duisburg-Bergheim (CuDuis)
Projektleitung: Prof. Dr. phil. Alexandra Jeberien, 1.10.2019 - 31.3.2022 - DAAD Studienpraktikum zum Thema "Nachhaltige Bioenergienutzung - technische, ökonomische und ökologische Aspekte" (Studienpraktika Belarus 2019)
Projektleitung: Prof. Dr.-Ing. Mirko Barz, 1.7.2019 - 31.12.2019 - Utopia
Projektleitung: Prof. Henrik Spohler, 30.6.2019 - 31.12.2025 - Virtual-Reality-Therapie durch Stimulation modulierter Körperwahrnehmung (VitraS)
Projektleitung: Prof. Dr.-Ing. Johann Habakuk Israel, 15.5.2019 - 14.5.2022 - Automatische Bilderkennung von Mitosen in der Pathologie mit Künstlicher Intelligenz (MAI)
Projektleitung: Prof. Dr. Christian Herta, Prof. Dr. Peter Hufnagl, 1.4.2019 - 31.3.2022 - Neue Marken Arbeit - Strategische Markenführung im VUCA-Kontext (NeMA)
Projektleitung: Prof. Daniela Hensel, 1.4.2019 - 31.12.2021 - Arbeitsunterstützende Exoskelette nach dem Prinzip des elastischen Insektenlokomotion (EPI)
Projektleitung: Prof. Dr.-Ing. Sebastian Götz, 1.4.2019 - 30.9.2021 - Gazellen im Industrie-Cluster. Entwicklung einer Innovations- und Wachstums-Indikatorik für junge Unternehmen (GimIC)
Projektleitung: Prof. Dr. habil. Florian Becker-Ritterspach, 1.4.2019 - 30.9.2021 - Onlife Learning Spaces - Neukodierung von Lernen und Raum
Projektleitung: Prof. Dr. Katja Ninnemann, 1.4.2019 - 30.9.2020 - Digitalisierung von Kulturgut mit Schwerpuntk auf der Schaffung einer Datengrundlage zur Wissensvermittlung mit Virtual und Augmented Reality (virt:düppel)
Projektleitung: Prof. Susanne Brandhorst, Prof. Thomas Bremer, 1.4.2019 - 31.3.2020 - Vermeidung und Substitution besorgniserregender Stoffe in der Denimproduktion (SubstiTEX)
Projektleitung: Prof. Dr. Elisabeth Eppinger, 1.4.2019 - 31.8.2019 - Axel Springer SE: Analyse zur New Work 2030 (In welcher Lernarchitektur werden Mitarbeitende bei Springer in Zukunft lernen?)
Projektleitung: Prof. Dr. Kai Reinhardt, 1.4.2019 - 31.7.2019 - Die Integration des Kunden_in in die Produktentwicklung (Prêt-à-Play )
Projektleitung: Prof. Monika Fuchs, Laura Tihon, 1.4.2019 - 15.7.2019 - Matters of Activity - Teilprojekt Cutting (MoA Cutting)
Projektleitung: Prof. Dr.-Ing. Johann Habakuk Israel, 1.1.2019 - 31.12.2025 - Matters of Activity - Teilprojekt Filtering (MoA Filtering)
Projektleitung: Prof. Dr.-Ing. Johann Habakuk Israel, 1.1.2019 - 31.12.2025 - Matters of Activity. Image Space Material (MoA)
Projektleitung: Prof. Dr. Dr. h. c. mult. Jürgen Sieck, 1.1.2019 - 31.12.2025 - Gestaltung einer intuitiven Nutzerführung für die bestehende Mixed-Reality-Anwendung von X-Visual (X-Visual)
Projektleitung: Prof. Dr.-Ing. Carsten Busch, 1.1.2019 - 30.6.2019 - Verein Berlin Modedesigner*inne (VBM)
Projektleitung: Prof. Dipl.-Des. (FH) Horst Fetzer, 1.12.2018 - 31.12.2025 - Wärmeschutzuntersuchungen an Fassaden der denkmalgeschützten Gebäude in der Karl-Marx-/ Frankfurter Allee (Fassaden_KMA)
Projektleitung: Prof. Dr.-Ing. Susanne Rexroth, 15.11.2018 - 28.2.2019 - Nachhaltige lokale Entwicklung durch innovative Mobilitäts- und Energieversorgung am Beispiel Wasserwege und Fischfang in der Nariño-Region (Kolumbien) (InnoPiangua)
Projektleitung: Prof. Dr. Barbara Praetorius, 1.11.2018 - 30.6.2021 - Future Forms of Musical Interaction (TRACKS)
Projektleitung: Prof. Pelin Celik, 12.10.2018 - 8.2.2019 - Netz- und Systemunabhängige Lösungen für den Alltag (unplugged)
Projektleitung: Prof. Sebastian Feucht, 1.10.2018 - 30.4.2019 - Scope for Design - Tire Press (Tire Press)
Projektleitung: Prof. Birgit Weller, 1.10.2018 - 31.3.2019 - Vermittlungskonzepte und partizipative Ausstellungselemente in einer Ausstellung des Jugend Museums Berlin (diversCITY)
Projektleitung: Prof. Dr. Tobias Nettke, 1.10.2018 - 31.3.2019 - Entwicklung innovativer Produktkonzepte für die Lautsprecher TEUFEL GmbH, Berlin (MISIM_PEI@Teufel)
Projektleitung: Prof. Dr.-Ing. Claudia Hentschel, 1.10.2018 - 31.1.2019 - Parc du Doubs
Projektleitung: Prof. Henrik Spohler, 1.9.2018 - 13.10.2019 - Transversales Kompetenzmanagement für mehr Nachhaltigkeit in den Berufsbildern am Beispiel des Fleischerhandwerks und der Fleischwarenindustrie (TRANS-SUSTAIN)
Projektleitung: Prof. Dr. Kai Reinhardt, Prof. Dr. Julia Schwarzkopf, 1.5.2018 - 31.10.2021 - Die Entwicklung verschiedener Ansätze eines Markenerscheinungsbildes und Entwürfe für Eisverpackungen für das Unternehmen Florida Eis (Florida Eis)
Projektleitung: Prof. Pelin Celik, 13.4.2018 - 13.7.2018 - NUTZHANF – nutzt Hanf
Projektleitung: Prof. Sebastian Feucht, 12.4.2018 - 28.9.2018 - Smart. Mobile. District. – mobility needs beyond the car (SmaMoDi)
Projektleitung: Prof. Pelin Celik, 12.4.2018 - 12.7.2018 - Digitale Workwear 2050 für Berufsgruppen im Straßenverkehr – modular und gut vernetzt unterwegs auf dem Lastenrad
Projektleitung: Prof. Monika Fuchs, Laura Tihon, 2.4.2018 - 31.7.2018 - Anwendungs- und Weiterbildungszentrum für Augmented Reality (AURORA)
Projektleitung: Prof. Dr. Dr. h. c. mult. Jürgen Sieck, 1.4.2018 - 31.12.2022 - Entwicklung eines neuartigen automatischen Netzgenerators auf der Grundlage von Formfindungsmethoden aus dem Bauingenieurwesen
Projektleitung: Prof. Dr.-Ing. Andreas Heuer, 1.4.2018 - 31.3.2019 - Reformoptionen für die Weiterentwicklung der sozialen Dimension der Europäischen Union
Projektleitung: Prof. Dr. Björn Hacker, 1.4.2018 - 31.10.2018 - Edition 8, Kollektion Edition Michel
Projektleitung: Prof. Johanna Michel, 1.4.2018 - 30.9.2018 - AR4Print (AR4Print)
Projektleitung: Prof. Dr. Dr. h. c. mult. Jürgen Sieck, 1.4.2018 - 30.6.2018 - Entwicklung von Prototypen für immersive 3D-Modellierungstechniken unter Zuhilfenahme von Materialdatenbanken (3DMM)
Projektleitung: Prof. Dr.-Ing. Johann Habakuk Israel, 1.2.2018 - 15.3.2018 - SMall Electric Mobile for You (UltraLeicht Elektro - SEMY)
Projektleitung: Prof. Dr.-Ing. Norbert Klaes, 16.1.2018 - 15.4.2020 - Integrierte chemische Prozesse in flüssigen Mehrphasensystemen (3. Förderperiode) (InPROMPT)
Projektleitung: Prof. Dr.-Ing. habil. Anja Drews, 1.1.2018 - 31.12.2021 - Evaluierung von Lernerfolg und Studienmotivation im Grundlagenfach Werkstofftechnik durch Einsatz von Lehrvideos als Basis von inverted classroom Lehrszenarien in der Studieneingangsphase (WeMotS)
Projektleitung: Prof. Dr.-Ing. Anja Pfennig, 15.12.2017 - 15.12.2022 - Mittelstand 4.0 | Kompetenzzentrum Usability (m4k-Usability)
Projektleitung: Prof. Dr. Jochen Prümper, 1.12.2017 - 28.2.2021 - Eritrea - Unbekannte Kulturschätze
Projektleitung: Prof. Katrin Hinz, 1.12.2017 - 30.11.2018 - Eritreas verborgenes Erbe (Eritrea)
Projektleitung: Prof. Katrin Hinz, 1.11.2017 - 31.3.2019 - Shifting Shift, UpcyclingProjekt mit VW und Arche e.V.
Projektleitung: Prof. Sebastian Feucht, 23.10.2017 - 17.10.2018 - Living in Tiny Houses for Megacities (Tiny Living)
Projektleitung: Prof. Pelin Celik, 19.10.2017 - 8.3.2018 - Erarbeitung von Kostümen für das Hexenbergensemble/Pfefferbergtheater (Theaterkostüme)
Projektleitung: Prof. Elke Floß, 3.10.2017 - 19.2.2018 - Transparenz in der Lieferkette der Bekleidungswirtschaft „We made your Clothes“
Projektleitung: Prof. Monika Fuchs, 2.10.2017 - 12.2.2018 - Bombardier: Konzept für ein kompetenzbasiertes Nachfolgemanagement
Projektleitung: Prof. Dr. Kai Reinhardt, 2.10.2017 - 19.1.2018 - Die Sammlung Poser - Erschließung und Digitalisierung (Sammlung Poser)
Projektleitung: Prof. Dr. Dorothee Haffner, 1.10.2017 - 31.8.2019 - Einstein Zirkel „bod-y-motion“
Projektleitung: Prof. Dr.-Ing. Johann Habakuk Israel, 1.10.2017 - 30.9.2018 - Forschungssemester (Alter und Mode)
Projektleitung: Prof. Petra Skupin, 1.10.2017 - 31.3.2018 - Future Workspace
Projektleitung: Prof. Sebastian Feucht, Prof. Birgit Weller, 1.10.2017 - 31.3.2018 - FLORAL - historische Textilmuster aus der Sammlung Wieland Poser als Inspiration für Textildruckmotive
Projektleitung: Prof. Andrea Engelmann, 1.10.2017 - 3.2.2018 - Gründerstipendien 2017-2020 - ESF Instr. 5 - Teilprojekt HTW Berlin (Gründerstipendien)
Projektleitung: Prof. Dr.-Ing. habil. Birgit Müller, 1.9.2017 - 30.6.2020 - Die Künstlerbrille II (Die Künstlerbrille II)
Projektleitung: Prof. Dr. Berit Sandberg, 1.9.2017 - 31.8.2019 - DAAD Studienpraktikum zu "Sustainable Bioenergy - Technical, Ecological and Economic Aspects"
Projektleitung: Prof. Dr.-Ing. Mirko Barz, 9.7.2017 - 22.7.2017 - UX Mobility 2030 Hochautomatisiertes Fahren (UX mobil)
Projektleitung: Prof. Pelin Celik, 6.4.2017 - 27.7.2017 - Erhöhung der Sicherheit im Straßenverkehr durch Digitalisierung von Radbekleidung (Incyc)
Projektleitung: Prof. Monika Fuchs, Claudia Heller, 3.4.2017 - 31.8.2017 - Design institutionalisiert Service- und Kundenorientierung (DISK)
Projektleitung: Prof. Daniela Hensel, 1.4.2017 - 31.7.2019 - Cluster-Wohnungen für baulich und sozial anpassungsfähige Wohnkonzepte einer resilienten Stadtentwicklung (Cluster-Wohnen)
Projektleitung: Prof. Dr.-Ing. Susanne Rexroth, 1.4.2017 - 1.7.2019 - Adaptives low-power Sensor- und Funknetzwerk für Assistenzsysteme im Bereich altersgerechtes Wohnen (ALFA)
Projektleitung: Prof. Dr.-Ing. Ha Duong Ngo, 1.4.2017 - 31.3.2019 - Simulation und Optimierung raumakustischer Felder am Beispiel der Deutschen Oper Berlin (SIMOPERA)
Projektleitung: Prof. Dr.-Ing. Stefan Frank, 1.4.2017 - 31.3.2019 - Virtual Environment for Teamwork and ad-hoc Collaboration between Companies and heterogeneous User Groups (VENTUS)
Projektleitung: Prof. Dr.-Ing. Johann Habakuk Israel, Prof. Dr.-Ing. Thomas Jung, 1.4.2017 - 31.3.2019 - Aktueller Stand und zukünftige Entwicklungsperspektiven dynamischer Preissetzungsstrategien im Lebensmitteleinzelhandel
Projektleitung: Prof. Dr. Annett Wolf, 1.4.2017 - 30.9.2017 - Crisis management in family firms
Projektleitung: Prof. Dr. Thomas Henschel, 8.3.2017 - 31.7.2019 - Dandelion - das aufblasbare Auto (BUC) (Transportation Design)
Projektleitung: Prof. Jan Vietze, 3.10.2016 - 30.9.2019 - Dandelion - das aufblasbare Auto (BUC)
Projektleitung: Prof. Dr.-Ing. Ullrich Hoppe, 3.10.2016 - 31.10.2018 - Professional Wearables (ProWear)
Projektleitung: Prof. Dr.-Ing. Carsten Busch, 1.10.2016 - 30.9.2019 - Save food – Folienverpackung für frische Lebensmittel (Save food)
Projektleitung: Prof. Birgit Weller, 1.10.2016 - 15.5.2017 - Mobility 2055 - MOVING BRAINS (MOVING BRAINS)
Projektleitung: Prof. Sebastian Feucht, Prof. Jan Vietze, Prof. Birgit Weller, 1.10.2016 - 30.3.2017 - Ressourcenschonung und Ressourceneffizienz: ein (Bildungs-) Thema für alle! 5. Netzwerkkonferenz (BilRess)
Projektleitung: Prof. Sebastian Feucht, 20.9.2016 - 20.9.2016 - Optimale Regelungsstrategie zum effizienten Betrieb von Klimaanlagen und deren Kälteversorgung (OpReeBeK²)
Projektleitung: Prof. Dr.-Ing. Horst Schulte, Prof. Dr.-Ing. Olaf Zeidler, 1.8.2016 - 30.4.2021 - Teilprojekt Besucherpartizipation im Museum für Naturkunde Berlin zur Förderung der Wissenschaftskommunikation und des Wissenstransfers
Projektleitung: Prof. Dr. Tobias Nettke, 1.8.2016 - 31.7.2018 - Applikationslabor für Onlinemedien, Virtual Reality und Location Based Services (APOLLO)
Projektleitung: Prof. Dr. Dr. h. c. mult. Jürgen Sieck, 1.7.2016 - 30.9.2022 - Technisches Anwendungszentrum für Wearable Ambient-Assisted Living Technologies (proto:n)
Projektleitung: Prof. Susanne Brandhorst, Prof. Thomas Bremer, Prof. Dipl.-Des. (FH) Horst Fetzer, Julia Peters, Prof. Jan Vietze, 1.7.2016 - 31.12.2020 - DMY 2016 - International Design Festival (Ausstellung HTW Berlin Industrial Design) (DMY 2016)
Projektleitung: Prof. Sebastian Feucht, 2.6.2016 - 5.6.2016 - Raumausstattung und Lernerfolg (RAuL)
Projektleitung: Prof. Dr. Katja Ninnemann, 1.6.2016 - 1.7.2017 - Entwicklung dreier Teilthesauri für die Deutsche Kinemathek
Projektleitung: Prof. Dr. Dorothee Haffner, 1.6.2016 - 31.12.2016 - HTW Sommerfest (Studentisches Projekt)
Projektleitung: Prof. Dr. Tine Lehmann, 11.4.2016 - 22.7.2016 - Learning Analytics für sensorbasiertes adaptives Lernen (LISA)
Projektleitung: Prof. Dr. Albrecht Fortenbacher, Prof. Dr.-Ing. Johann Habakuk Israel, 1.4.2016 - 31.3.2019 - Hypothesis
Projektleitung: Prof. Henrik Spohler, 1.4.2016 - 31.3.2018 - Besucherbefragung für das Bauhaus-Archiv e.V. / Museum für Gestaltung
Projektleitung: Prof. Dr. Berit Sandberg, 1.4.2016 - 31.3.2017 - KICKSCOOTER - Advanced Design Concepts for Electrically Assisted Kick-scooters for Adults (KICKSCOOTER)
Projektleitung: Prof. Jan Vietze, 1.4.2016 - 30.9.2016 - Leibniz Packaging, Bahlsen (52 Zähne)
Projektleitung: Prof. Katrin Hinz, Prof. Birgit Weller, 1.4.2016 - 31.8.2016 - Design und technische Entwicklungen von Ausstattung (Bekleidung/Accessoires) für Fahrrad/ Fahrradfahrer_innen zur Förderung der Fahrradmobilität. Textilphysikalische Analysen von Materialien, die den Anforderungen nach Nachhaltigkeit und Recyclingfähigkeit entsprechen
Projektleitung: Prof. Monika Fuchs, 1.4.2016 - 2.8.2016 - State of Design Festival - Ausstellung Fundamental Questions
Projektleitung: Prof. Birgit Bauer, Prof. Sebastian Feucht, 1.4.2016 - 15.5.2016 - Aufbau und Inbetriebnahme des Digital Lean Management Labors "Lean & Industry 4.0 Factory"
Projektleitung: Prof. Dr.-Ing. Benjamin März, 11.1.2016 - 4.6.2018 - Simulation der Wäschepflege
Projektleitung: Prof. Monika Fuchs, 1.1.2016 - 31.12.2018 - Lehrvideos Werkstofftechnik / Förderkennzeichen: HTW_BQL_I3_21 (LeViWe)
Projektleitung: Prof. Dr.-Ing. Anja Pfennig, 1.1.2016 - 31.12.2016 - Integration funktionaler Elemente in Bekleidung zur Stabilisierung des Bewegungs- und Stützapparates (VITALtex)
Projektleitung: Prof. Elke Floß, 1.12.2015 - 30.11.2017 - Stand des Fachbereichs 5 auf der Exponatec in Köln
Projektleitung: Prof. Dr. Susanne Kähler, 18.11.2015 - 20.11.2015 - SPREEPOLIS - Outdoor Furniture Concepts (Kooperationsprojekt)
Projektleitung: Prof. Jan Vietze, 1.10.2015 - 29.2.2016 - Projekt angewandte Forschung zu SmartTextiles Master (LUXTIL120)
Projektleitung: Prof. Elke Floß, 1.10.2015 - 18.2.2016 - Upcycling Projekt
Projektleitung: Prof. Andrea Engelmann, 1.10.2015 - 15.2.2016 - Ressourcenschonung und Ressourceneffizienz: ein (Bildungs-) Thema für alle! (BilRess )
Projektleitung: Prof. Sebastian Feucht, 22.9.2015 - 23.9.2015 - Anforderungsanalyse und Konzeption eines Softwarekonzepts zur Unterstützung von Geschäftsprozessen (Auftrag Softwarekonzept)
Projektleitung: Prof. Dr. Volker Wohlgemuth, 1.9.2015 - 31.12.2015 - Gamebased Training for Disaster and Emergency Scenarios (TRACY:B)
Projektleitung: Prof. Susanne Brandhorst, Prof. Thomas Bremer, 1.7.2015 - 30.6.2016 - Interaktives Konzerthaus Berlin – Augmented Reality und Ortsbezogene, virtuelle Systeme (IKAROS)
Projektleitung: Prof. Dr. Dr. h. c. mult. Jürgen Sieck, 1.7.2015 - 31.12.2015 - New Work: Arbeitsplatz der Zukunft
Projektleitung: Prof. Dr. Martin Klaffke, 1.6.2015 - 31.3.2016 - Tagung "Factory Building Revisited" (im Rahmen des BZI) (Factory Building Revisited)
Projektleitung: Prof. Dr. Dorothee Haffner, 7.5.2015 - 9.5.2015 - OLOID Technik zur Aufbereitung von Abwasser und Behandlung flüssiger Medien an (OLOID)
Projektleitung: Prof. Jan Vietze, Prof. Birgit Weller, 15.4.2015 - 15.8.2015 - CLIFFHANGER - German - Indian Workshop 2015 (Internationaler Workshop mit dem NID - National Institute of Design India)
Projektleitung: Prof. Jan Vietze, 6.4.2015 - 13.4.2015 - CLIFFHANGER - German - Indian Workshop 2015 (Internationaler Workshop mit dem NID - National Institute of Design India)
Projektleitung: Prof. Jan Vietze, Prof. Birgit Weller, 6.4.2015 - 13.4.2015 - Eine Hausschrift für die HTWBerlin (HTW Berlin Hausschrift)
Projektleitung: Prof. Jürgen Huber, 1.4.2015 - 30.9.2015 - Textilphysikalische Analysen zur Entwicklung von Simulationsmodellen in der Forschung zur Verbesserung der Waschperformance in Zusammenarbeit mit einem Industriepartner
Projektleitung: Prof. Monika Fuchs, 1.4.2015 - 31.8.2015 - Entwicklung einer Detox-Guideline
Projektleitung: Prof. Monika Fuchs, 1.4.2015 - 3.8.2015 - DMY 2015 - International Design Festival (Ausstellung HTW Berlin Industrial Design)
Projektleitung: Prof. Jan Vietze, 1.4.2015 - 14.6.2015 - DMY 2015 - International Design Festival (Ausstellung HTW Berlin Industrial Design) (DMY 2015)
Projektleitung: Prof. Sebastian Feucht, 1.4.2015 - 14.4.2015 - Konstruktion, Untersuchung und Bewertung einer Videogestützten Strömungsvisualisierung im Forschungs-OP der HTW Berlin, zur Hygienebewertung von OP´s der Raumklasse 1a nach DIN 1946-4 (Visuelle Hygieneabnahme von 1a-OP-Räumen)
Projektleitung: Prof. Frank Reichert, 2.1.2015 - 31.12.2015 - gt:toolbox (gt:toolbox)
Projektleitung: Prof. Susanne Brandhorst, 1.1.2015 - 31.12.2015 - Education Lab (Edulab)
Projektleitung: Prof. Birgit Bauer, Prof. Daniela Hensel, 14.12.2014 - 31.12.2021 - New products development with bamboo (Bamboo)
Projektleitung: Prof. Birgit Weller, 10.12.2014 - 31.1.2015 - Studienreise und Workshop - National Institute of Design India (NID - National Institute of Design India)
Projektleitung: Prof. Jan Vietze, 29.11.2014 - 10.12.2014 - Studienreise und Workshop - National Institute of Design India (NID - National Institute of Design India)
Projektleitung: Prof. Birgit Weller, 29.11.2014 - 10.12.2014 - Cohesion Catalyst - Entwicklung einer Applikation zur Visualisierung von Multikollektivität (C.CAT)
Projektleitung: Prof. Dr. Stefanie Rathje, 1.10.2014 - 31.12.2016 - Works
Projektleitung: Prof. Henrik Spohler, 1.10.2014 - 30.10.2015 - Digital WORKS (WORKS)
Projektleitung: Prof. Andreas Ingerl, 1.10.2014 - 30.9.2015 - Double Deck Coach
Projektleitung: Prof. Birgit Weller, 1.10.2014 - 31.3.2015 - IMAGO Transportsicherung (Transportlösung für die IMAGO Großkamera)
Projektleitung: Prof. Jan Vietze, 1.10.2014 - 25.2.2015 - ReConstruXion Renewal of military garments - design solutions for the fashion market
Projektleitung: Prof. Monika Fuchs, Prof. Petra Skupin, 1.10.2014 - 20.2.2015 - PackPlay (PackPlay)
Projektleitung: Prof. Katrin Hinz, Prof. Birgit Weller, 10.9.2014 - 21.10.2014 - Relaunch "Barrierearm, erweitert, responsiv, nutzerfreundlich, designorientiert" (BERND)
Projektleitung: Dr. Adina Herde, Torsten Rack, 1.9.2014 - 31.8.2015 - Schaufensterprojekt B2 (RLI)
Projektleitung: Prof. Dr. Dr. h. c. mult. Jürgen Sieck, 21.7.2014 - 30.9.2014 - Erfassung/Inventarisierung der Bildwerke im Öffentlichen Raum Spandau
Projektleitung: Prof. Dr. Susanne Kähler, 1.6.2014 - 10.12.2014 - DMY 2014 - International Design Festival (Ausstellung HTW Industrial Design)
Projektleitung: Prof. Jan Vietze, 28.5.2014 - 1.6.2014 - In-situ Bergung vs. Freilegung - Fränkische Gläser aus Büttelborn, Groß-Gerau (Glas im Block)
Projektleitung: Prof. Dr. phil. Alexandra Jeberien, 7.4.2014 - 30.9.2017 - Dokumentationszentrum für Materialgeschichte (DOMA)
Projektleitung: Prof. Ruth Keller, 1.4.2014 - 31.3.2023 - Wukro Museum (Wukro)
Projektleitung: Prof. Birgit Bauer, Prof. Katrin Hinz, 1.4.2014 - 30.10.2015 - Musterschüler - historische Textilmuster als Inspiration für Mode- und Textildesign
Projektleitung: Prof. Andrea Engelmann, 1.4.2014 - 26.7.2014 - Vertriebsauf- und -ausbau bei einem Berliner Modelabel
Projektleitung: Prof. Monika Fuchs, 1.4.2014 - 14.7.2014 - Managing Partner of TRIZ Future Conference 2015, Global structured Innovation: "Creating Value for Customers and Society" (ETRIA TFC 2015)
Projektleitung: Prof. Dr.-Ing. Claudia Hentschel, 4.3.2014 - 30.10.2015 - Verstetigung des Projekts Inventors of Tradition: Wie kommt das Neue in die Mode
Projektleitung: Prof. Johanna Michel, 1.3.2014 - 1.10.2018 - BSR - Recyclinghof der Zukunft - Designcamp (Designcamp - HTW/BSR - Recyclinghof der Zukunft)
Projektleitung: Prof. Jan Vietze, 17.2.2014 - 21.2.2014 - IT Strategie und Architekturmanagement bei einer Messegesellschaft (IT Strat)
Projektleitung: Prof. Dr. Matthias Hartmann, 27.1.2014 - 25.7.2014 - Integrierte chemische Prozesse in flüssigen Mehrphasensystemen (2. Förderperiode) (InPROMPT)
Projektleitung: Prof. Dr.-Ing. habil. Anja Drews, 1.1.2014 - 31.12.2017 - Universal Design Thinking (UDT)
Projektleitung: Prof. Katrin Hinz, Prof. Birgit Weller, 1.1.2014 - 31.12.2015 - Development and Evaluation of Games for Training of Cognitive Abilities (ct:games)
Projektleitung: Prof. Susanne Brandhorst, Prof. Thomas Bremer, 1.1.2014 - 31.12.2014 - Reduktion des Ressourcenverbrauchs durch Optimierung der Waschmechanik in der Trommel (OptWaTro)
Projektleitung: Prof. Ulrich Bauer, 1.12.2013 - 31.1.2016 - 41. BMW BERLIN-MARATHON Inlineskating 2014
Projektleitung: Prof. Dr. Sonja Kastner, 7.10.2013 - 15.2.2014 - Dubdub Weinschorle
Projektleitung: Prof. Dr. Sonja Kastner, 7.10.2013 - 15.2.2014 - Lebenskleidung
Projektleitung: Prof. Dr. Sonja Kastner, 7.10.2013 - 15.2.2014 - PR-Strategie für die British Virgin Islands (BVI)
Projektleitung: Prof. Dr. Sonja Kastner, 7.10.2013 - 15.2.2014 - Fachausschuss der VDI Gesellschaft für Produktentwicklung und Prozessgestaltung (VDI-GPP FA320) „Innovationsmethodiken“ im Fachbereich Value Management / Wertanalyse des VDI (VDI-GPP FA320)
Projektleitung: Prof. Dr.-Ing. Claudia Hentschel, 1.10.2013 - 31.12.2023 - Ehre und Lohn - Vergütung von Führungskräften in Stiftungen (Vergütungsstudie)
Projektleitung: Prof. Dr. Berit Sandberg, 1.10.2013 - 30.9.2014 - Die Rolle der Wirtschaftsprüfer bei der Arisierung von Aktiengesellschaften - unter besonderer Berücksichtigung der Bereicherung des Deutschen Reiches im Nationalsozialismus -
Projektleitung: Prof. Dr. Regine Buchheim, 1.10.2013 - 31.3.2014 - Luftschiffe (Up to the Air)
Projektleitung: Prof. Birgit Weller, 1.10.2013 - 30.3.2014 - Make Sense (Make Sense)
Projektleitung: Prof. Birgit Weller, 1.10.2013 - 28.2.2014 - CROSS OVER - Digitaldruck auf Textil - Mode- und Textildesign
Projektleitung: Prof. Andrea Engelmann, 1.10.2013 - 15.2.2014 - Oberflächengestaltung unter Einbeziehung von Bekleidungstechnologien
Projektleitung: Prof. Andrea Engelmann, 1.10.2013 - 15.2.2014 - skillDAC (skillDAC)
Projektleitung: Prof. Thomas Bremer, 1.7.2013 - 30.6.2014 - ADVIS Advanced Image Search - kollaboratives Bildsuchsystem zum Finden visuell und semantisch ähnlicher Bilder (HBW)
Projektleitung: Prof. Dr.-Ing. Kai-Uwe Barthel, 20.6.2013 - 31.7.2015 - Hochschulbasierte Weiterbildung für Betriebe an der HTW Berlin (HBW)
Projektleitung: Prof. Dr. Matthias Knaut, 20.6.2013 - 31.7.2015 - Kompetenzzentrum für die Etablierung von Usability in KMU und Schaffung von nutzerzentrierten Vorgehensmodellen (KOMET)
Projektleitung: Prof. Dr. Volker Wohlgemuth, 20.6.2013 - 31.7.2015 - maxiMAAL - Ambient Assisted Living (HBW)
Projektleitung: Prof. Dr.-Ing. Gerhard Hörber, 20.6.2013 - 31.7.2015 - Entwicklung von Technologien zur Integration funktionaler Elemente in Bekleidung zur Stabilisierung des Bewegungs- und Stützapparates des Menschen im Arbeitsprozess (Kinesio)
Projektleitung: Prof. Elke Floß, 3.6.2013 - 31.12.2013 - Berührungsloses Monitoring an Betriebsmitteln der elektrischen Energietechnik (MonET) (Forschungsassistenzen V)
Projektleitung: Prof. Dr.-Ing. Thomas Gräf, 1.6.2013 - 31.5.2015 - Entwicklung einer Datenbank/ Wiki für Elektrogeräte (Forschungsassistenzen V)
Projektleitung: Prof. Dr. Romy Morana, 1.6.2013 - 31.5.2015 - Machbarkeitsstudie: Untersuchung der aktuellen und künftigen Anforderungen an Krane für optimale ergonomische Bedienungen (ErgoOptKran)
Projektleitung: Prof. Dr.-Ing. Stephan Schäfer, 1.5.2013 - 3.4.2014 - Kunst-Unternehmens-Kooperationen als Motor für Wirtschaft und Kunst (KUK) (Arts Push Business)
Projektleitung: Prof. Dr. Berit Sandberg, 1.4.2013 - 30.11.2015 - Digitalisierung und Erschließung der Stoffmusterbücher des Historischen Archivs der HTW Berlin (DESSIN - Stoffmuster digital)
Projektleitung: Prof. Dr. Dorothee Haffner, 1.4.2013 - 30.9.2015 - Einsatz visueller Information-Retrieval-Verfahren für die Prozessautomatisierung und effiziente Verwaltung von Videodaten (VIRPA)
Projektleitung: Prof. Dr.-Ing. Kai-Uwe Barthel, 1.4.2013 - 31.3.2015 - KMU-Innovationsradar für Berliner Unternehmen (InnoRadar)
Projektleitung: Prof. Dr. Holger Lütters, 1.4.2013 - 31.3.2015 - Chancen und Risiken von internationalen Vertriebs- und/oder Handelsexpansion für Modeunternehmen im Niedrigpreissegment in den BRICS Staaten am Beispiel Brasiliens
Projektleitung: Prof. Monika Fuchs, 1.4.2013 - 26.6.2013 - FMstar - Facility Management mit Hilfe Semantischer Technologien und Augmented Reality (FMstar)
Projektleitung: Prof. Dr. habil. Michael May, 1.3.2013 - 31.10.2015 - Erfolgreiche Gestaltung der Unternehmensnachfolge
Projektleitung: Prof. Dr. Peter Zaumseil, 1.3.2013 - 30.4.2014 - Modulares mobiles System zur hochpräzisen 3D-Dokumentation von Kulturgut (MOSYS3D)
Projektleitung: Prof. Susanne Brandhorst, Prof. Thomas Bremer, Prof. Dr. Kay Kohlmeyer, Prof. Dr.-Ing. Stephan Schäfer, 1.2.2013 - 30.9.2015 - Projektion | AUFZUG | Modeovideo
Projektleitung: Prof. Dipl.-Des. (FH) Horst Fetzer, Prof. Uwe Janssen, 16.1.2013 - 17.1.2013 - Tamara Bunke / Tania La Guerillera (TANIA)
Projektleitung: Prof. Dr. Oliver Rump, 1.1.2013 - 13.8.2030 - Mitentwicklung eines Infohauses/ Museums/ Besucherzentrums für Jainismus in Indien (MuGoIn)
Projektleitung: Prof. Dr. Oliver Rump, 1.1.2013 - 31.12.2022 - A New Passage to India: Flexible Mobilitätsförderung (DAAD Indien)
Projektleitung: Prof. Katrin Hinz, Prof. Birgit Weller, 1.1.2013 - 30.12.2014 - HTW Akkuracer 2013 (Teilnahme am Bosch Akkuschrauberrennen )
Projektleitung: Prof. Jan Vietze, 1.1.2013 - 30.6.2013 - Funde des kaiserzeitlichen Gräberfeldes Colbitz (Colbitz)
Projektleitung: Prof. Dr. phil. Alexandra Jeberien, 1.10.2012 - 31.3.2016 - Naturwissenschaftliches Lernen im Kinderforscherzentrum Helleum - Transferwirkung in die Region (NaWiLT)
Projektleitung: Prof. Dr. Tobias Nettke, 1.10.2012 - 30.9.2014 - Erstellung eines Leitfadens zur Raumluftkonditionierung in Schulen unter Beachtung ökonomischer, ökologischer und soziokultureller Aspekte
Projektleitung: Prof. Dr.-Ing. habil. Birgit Müller, 1.10.2012 - 31.12.2013 - Marktanalyse für das Bauhaus-Archiv / Museum für Gestaltung, Berlin
Projektleitung: Prof. Dr. Berit Sandberg, 1.10.2012 - 31.7.2013 - Interdisziplinäres Makroprojekt des Fachbereichs 5 | Create_the_Waste (MP1)
Projektleitung: Prof. Birgit Bauer, Prof. Dipl.-Des. (FH) Horst Fetzer, 1.10.2012 - 15.7.2013 - Evaluierung der Passformprognosegüte von Web-Cam Vermessungstechnologie versus 3D-Scanning in Anwendung virtueller Simulation und realer Anprobe (End-to-end)
Projektleitung: Prof. Elke Floß, 1.10.2012 - 28.3.2013 - Gamebased Training for Disaster and Emergency Scenarios (TRACY)
Projektleitung: Prof. Susanne Brandhorst, Prof. Thomas Bremer, Prof. Dr.-Ing. David Strippgen, 1.6.2012 - 28.2.2015 - Fashion and Urban Movement - (Fashion)Cycles and Cycling (Internationales Studienprojekt)
Projektleitung: Prof. Petra Skupin, 2.4.2012 - 31.7.2012 - Sonderausstellungskonzept "Fossilien - Fakten & Fiktion"
Projektleitung: Prof. Dr. Tobias Nettke, 26.3.2012 - 5.4.2014 - Entwicklung einer Matching-Technologie zur online-basierten Passform- und Größenempfehlung von Konfektionskleidung auf Basis individueller Kundenkörpermaße aus der Web-Cam-Vermessungstechnologie, Bekleidungsstückdaten und persönlicher Präferenzen (Matching)
Projektleitung: Prof. Elke Floß, 1.3.2012 - 30.6.2013 - Exzellenzcluster "Bild Wissen Gestaltung - ein Interdisziplinäres Labor"
Projektleitung: Prof. Dr. Dr. h. c. mult. Jürgen Sieck, 1.1.2012 - 31.12.2018 - Entwicklung eines digitalen Ausstellungsplaners (ExpoPlaner3D)
Projektleitung: Prof. Dr. Dorothee Haffner, Prof. Dr. phil. Alexandra Jeberien, 1.1.2012 - 31.10.2015 - Interaktive Medien in kulturellen Kontexten (Creative Media)
Projektleitung: Prof. Dr.-Ing. Carsten Busch, Prof. Dr. Matthias Knaut, 1.1.2012 - 31.8.2015 - Game Prototype Construction Kit (GPCK)
Projektleitung: Prof. Thomas Bremer, 1.1.2012 - 31.12.2012 - Analyse und konzeptionelle Erarbeitung konfektionstechnologischer Zusammenhänge für eine Paßform- und Größenempfehlung und Implementierung eines Anwenderforums für die Testung des Matching-Modells und der entwickelten Kommunikationsinstrumente (Matching)
Projektleitung: Prof. Elke Floß, 6.12.2011 - 30.6.2013 - BRUT Magazin (BRUT)
Projektleitung: Prof. Andreas Ingerl, 8.10.2011 - 23.7.2017 - Reale und virtuelle Passformkontrollen im Vergleich
Projektleitung: Prof. Elke Floß, 7.10.2011 - 17.2.2012 - POP_UP_SHOP NUDE (6. Sem BA/ Prof. Fetzer)
Projektleitung: Prof. Dipl.-Des. (FH) Horst Fetzer, 4.10.2011 - 21.1.2012 - Kompetenznetzwerk für innere Gestaltungsprozesse und Bewusstseinsbildung (qikom)
Projektleitung: Prof. Thomas Born, 30.9.2011 - 30.12.2030 - Entwicklung eines berufsbegleitenden Masterstudiengangs im Bereich "Ambient Assisted Living" (MAAL)
Projektleitung: Prof. Dr.-Ing. Gerhard Hörber, 1.8.2011 - 31.7.2014 - Focus on gaze animation for autonomous virtual human characters (f.gaze)
Projektleitung: Prof. Thomas Bremer, Prof. Dr.-Ing. David Strippgen, Claus Wohlgemuth, 1.7.2011 - 31.10.2013 - Häusliche Pflege in langlebiger Gesellschaft (PflegeLanG)
Projektleitung: Prof. Dr. Gernold Frank, 1.7.2011 - 30.9.2013 - Building Blocks for Cloud - Data as a Service (BBC-DaaS)
Projektleitung: Prof. Dr. Christian Herta, 1.7.2011 - 30.6.2013 - Gleichzeitige ökologische und ökonomische Optimierung von Produktionssystemen (EcoFactory)
Projektleitung: Prof. Dr. Volker Wohlgemuth, 1.7.2011 - 30.6.2013 - CNA Luxemburg (CNA)
Projektleitung: Prof. Kerstin Bartels, 25.6.2011 - 25.6.2013 - Umsetzung eines interaktiven Lehrkonzepts unter Verwendung eines Classroom Response Systems (Clicker) (Clicker)
Projektleitung: Prof. Dr. Bert Stegemann, 1.5.2011 - 31.10.2011 - Integration komprimierender und stabilisierender Elemente zur Leistungssteigerung
Projektleitung: Prof. Elke Floß, 4.4.2011 - 21.2.2012 - Im_puls Modenschau zur Mercedes-Benz-Fashion Week
Projektleitung: Prof. Dipl.-Des. (FH) Horst Fetzer, Prof. Anke Schlöder, 4.4.2011 - 11.6.2011 - Aspekte der Dynamik von Wäsche in der bewegten Trommel (DynTexTro)
Projektleitung: Prof. Ulrich Bauer, 1.4.2011 - 31.3.2013 - Sport und Mode - Versportlichung der Gesellschaft (Kompakt/ Uni TÜ)
Projektleitung: Prof. Dipl.-Des. (FH) Horst Fetzer, 1.4.2011 - 31.3.2013 - Lebendiges Alt-Köpenick
Projektleitung: Prof. Dr. Annett Wolf, 1.4.2011 - 29.2.2012 - Hausschrift/Corporate Font für die Bundesregierung (Corporate Font Bundesregierung)
Projektleitung: Prof. Jürgen Huber, 1.4.2011 - 1.10.2011 - Notfallkonzept Stadtmuseum Düsseldorf
Projektleitung: Prof. Dr. phil. Alexandra Jeberien, 1.4.2011 - 30.9.2011 - Sicherung und Archivierung der Videoreihe "Videos zur Wende - Umbruch in der DDR"
Projektleitung: Prof. Kerstin Bartels, 1.4.2011 - 30.9.2011 - A Fashion-Odyssey. Is there a sustainable Future for Fashion? (Internationales Studienprojekt)
Projektleitung: Prof. Petra Skupin, 1.4.2011 - 31.7.2011 - Forschungskooperation auf dem Gebiet der Hausgeräte zur Wäschepflege
Projektleitung: Prof. Monika Fuchs, 2.3.2011 - 31.3.2022 - Mode-Dokumentation "die_modemacher" (HTW-Berlin | THC Germany)
Projektleitung: Prof. Dipl.-Des. (FH) Horst Fetzer, 15.2.2011 - 31.7.2011 - Simulation des Wäschepflegeprozesses (Auftrag BSH)
Projektleitung: Prof. Monika Fuchs, 15.1.2011 - 14.3.2011 - Transferbonus Machbarkeitsstudie zur Entwicklung eines Temperaturstrahlers (MASSIW)
Projektleitung: Prof. Dr.-Ing. Stephan Schäfer, 10.1.2011 - 10.4.2011 - Semantic-E-Marketing-System (CEVENTIS)
Projektleitung: Prof. Dr.-Ing. habil. Dierk Langbein, 3.1.2011 - 31.12.2013 - Entwicklung eines modularen Präsentationssystems für museale Ausstellungen (Koop_ZIM)
Projektleitung: Prof. Dr. phil. Alexandra Jeberien, 1.11.2010 - 30.4.2013 - Kultur und Informatik - Multimediale Systeme (K&I )
Projektleitung: Prof. Dr. Dr. h. c. mult. Jürgen Sieck, 1.11.2010 - 31.7.2011 - Bildsortierung auf dem iPhone
Projektleitung: Prof. Dr. Klaus Jung, 1.11.2010 - 28.2.2011 - Historische Textilien des 19. Jahrhunderts (Historische Stoffprobenbücher und Musterbücher)
Projektleitung: Prof. Dr. Sibylle Einholz, 1.10.2010 - 1.10.2013 - bildo Archiv (bildo Archiv)
Projektleitung: Prof. Thomas Born, 3.8.2010 - 25.11.2030 - The Third Day. Fotografische Untersuchungen zum wirtschaftlichen Verhältnis zwischen Mensch und Flora
Projektleitung: Prof. Henrik Spohler, 30.6.2010 - 30.9.2013 - Center of Food Packaging (CFP)
Projektleitung: Prof. Katrin Hinz, 1.6.2010 - 31.5.2012 - Return on Sustainability System (RoSS)
Projektleitung: Prof. Dr. habil. Michael May, 1.6.2010 - 31.12.2011 - Monitoring Plusenergie-Grundschule Hohen Neuendorf
Projektleitung: Prof. Dr.-Ing. Friedrich Sick, 1.5.2010 - 30.4.2013 - Präventive Konservierung /Risk Management im Depot der Sammlung industrielle Gestaltung in Berlin-Spandau (Stiftung: Haus der Geschichte der BRD)
Projektleitung: Prof. Frank Reichert, 6.4.2010 - 23.12.2010 - Berliner Weiterbildungsinstitut Kultur und Informatik (Be WIKI)
Projektleitung: Dr. Stephan Becker, Prof. Dr. Dr. h. c. mult. Jürgen Sieck, 1.4.2010 - 30.6.2013 - Proaktives Praktikantenmanagement im öffentlichen Sektor (PrakMa)
Projektleitung: Prof. Dr. Martin Brüggemeier, 1.4.2010 - 1.1.2011 - Der digitale Textildruck: Parameteroptimierung
Projektleitung: Prof. Andrea Engelmann, 1.4.2010 - 30.9.2010 - Notfallkonzept für das Stadtmuseum Stuttgart
Projektleitung: Prof. Dr. phil. Alexandra Jeberien, 1.4.2010 - 30.9.2010 - Entwicklung eines nachhaltigen Logistikkonzeptes für das ländliche Südafrika
Projektleitung: Prof. Dr.-Ing. Ingo Marsolek, 15.3.2010 - 15.7.2010 - Prozessanalyse und -gestaltung (Astro- und Feinwerktechnik)
Projektleitung: Prof. Dr.-Ing. Jörg Schlingheider, 1.3.2010 - 1.7.2010 - Integrierte chemische Prozesse in flüssigen Mehrphasensystemen (INPROMPT)
Projektleitung: Prof. Dr.-Ing. habil. Anja Drews, 1.1.2010 - 31.12.2013 - Relaunch des InterneT-Auftritts: Integration von Inhalt, Layout und CMS (RITA)
Projektleitung: Dr. Adina Herde, Torsten Rack, 1.1.2010 - 31.12.2011 - Kultur und Informatik 2010 - Interaktive Systeme (KuI - Interaktive Systeme)
Projektleitung: Prof. Dr. Dr. h. c. mult. Jürgen Sieck, 1.1.2010 - 30.9.2010 - Revaluation of OpenBeacon for Business Event RFID Technology Applications (ROBERTA)
Projektleitung: Dr.-Ing. Michael Herzog, 1.1.2010 - 31.3.2010 - Designforschung: Design Management in Europa (Designforschung)
Projektleitung: Prof. Dr. Holger Hase, 5.10.2009 - 6.4.2010 - Projekt „Facelift“ des Bahn Fachverlags
Projektleitung: Prof. Dr. Holger Hase, 5.10.2009 - 19.2.2010 - Systematische Methoden zur innovativen Produktentwicklung
Projektleitung: Prof. Dr.-Ing. Ingo Marsolek, 1.10.2009 - 31.12.2022 - Archiv historischer Lehrmittel im Fachbereich Gestaltung (Historische Lehrmittel)
Projektleitung: Prof. Dr. Sibylle Einholz, 1.10.2009 - 30.9.2013 - Monitor Wirtschaftskommunikation (MWK)
Projektleitung: Prof. Dr. Reinhold Roski, 1.10.2009 - 30.9.2013 - Focke Museum-Sammlung Louis Koch (FOMUS)
Projektleitung: Prof. Kerstin Bartels, 1.10.2009 - 30.9.2011 - Ultraschallschweißen für Mode und Textilien
Projektleitung: Prof. Andrea Engelmann, 1.10.2009 - 30.3.2010 - Investive Maßnahmen für Projekte und Aktivitäten der Forschung = Chancen für KMU durch Technologietransfer (IMPACT)
Projektleitung: Prof. Hans-Herwig Atzorn, Prof. Dr. Matthias Knaut, 1.7.2009 - 31.10.2012 - Testbed Museums- und Tourismusanwendungen (Impact-Testbed)
Projektleitung: Prof. Dr. Dr. h. c. mult. Jürgen Sieck, 1.7.2009 - 31.12.2011 - I2 - Influencing Inventory
Projektleitung: Prof. Dr. Stefanie Rathje, 1.5.2009 - 30.4.2011 - Fotografische Referenz-Bilddatei zur Berliner Mode (19. u. frühes 20. Jh.) (Berliner Mode in historischen Fotografien)
Projektleitung: Prof. Dr. Sibylle Einholz, 1.4.2009 - 30.9.2013 - Weiterbildung für die Programmierung und Entwicklung von Computerspielen (GameCamp)
Projektleitung: Prof. Thomas Bremer, Prof. Dr.-Ing. Carsten Busch, 1.4.2009 - 30.6.2013 - EIDIS - Entwicklung und Implementierung eines Decision Support Systems für die Planung und den Aufbau von dreidimensionalen Ausstellungen in Museen (Forschungsassistenzen III)
Projektleitung: Prof. Dr. Dr. h. c. mult. Jürgen Sieck, 1.4.2009 - 31.7.2011 - Entwicklung einer Vermarktungskonzeption und vertriebliche Unterstützung für ein neues Hightech-Produkt im Bereich der Flächen- und gleichzeitigen Dickenvermessung in Echtzeit (Forschungsassistenzen III)
Projektleitung: Prof. Dr. Christian Böttger, 1.4.2009 - 31.7.2011 - Vermittlung und Publikation von Inhalten zum Thema „Die Anfänge moderner Metallwerkstoffe. Wissenschaft, Technik, Politik und Kultur“ (Forschungsassistenzen III)
Projektleitung: Prof. Ruth Keller, 1.4.2009 - 31.7.2011 - Entwicklung eines lichtoptischen Verfahrens zur Detektion von Streifigkeit in rohweißen Polyester-Geweben
Projektleitung: Prof. Dr.-Ing. Thomas Schneider, 1.4.2009 - 30.9.2009 - Erweiterung der Gestaltungsmöglichkeiten für den Textildruck, Spezifik Ausbrenner
Projektleitung: Prof. Andrea Engelmann, 1.4.2009 - 30.9.2009 - Kultur und Informatik 2009 - Serious Games (K&I 2009)
Projektleitung: Prof. Dr. Dr. h. c. mult. Jürgen Sieck, 1.1.2009 - 30.6.2009 - Hardware und Multimediatechnik zur Entwicklung eines mobilen Museums (HardMut II)
Projektleitung: Prof. Dr. Dr. h. c. mult. Jürgen Sieck, 1.11.2008 - 31.8.2012 - Theorie und Praxis von Anreiz- und Steuerungssystemen im Hinblick auf die Verbesserung der Hochschullehre (Anreizsysteme)
Projektleitung: Prof. Dr. Klaus Semlinger, 1.11.2008 - 31.10.2011 - Design Management in Kairo (DM-Cairo)
Projektleitung: Prof. Katrin Hinz, 1.11.2008 - 1.6.2009 - Relaunch WI-Site (Release 1) (Relaunch WI-Site)
Projektleitung: Prof. Dr. Reinhard Ginnold, 14.10.2008 - 19.12.2008 - Integration aktiver Sensortechnik in körpernahe Bekleidung zur Bewegungserfassung und -klassifizierung
Projektleitung: Prof. Elke Floß, 1.10.2008 - 1.10.2009 - Designforschung HTW
Projektleitung: Prof. Dr. Holger Hase, 1.10.2008 - 31.3.2009 - Reproduzierbare Farbidentifikation von Druckfarben im Textildruck
Projektleitung: Prof. Dr.-Ing. Thomas Schneider, 1.10.2008 - 31.3.2009 - Werkstoff- und bindungsartabhängiges Formänderungsverhalten technischer Gewebe
Projektleitung: Prof. Dr.-Ing. Thomas Schneider, 1.10.2008 - 31.3.2009 - Projekt "Weltgewänder"
Projektleitung: Prof. Petra Skupin, 1.10.2008 - 27.3.2009 - eKompetenz II (eKo2)
Projektleitung: Prof. Dr. Albrecht Fortenbacher, Prof. Dr. Gernold Frank, 1.9.2008 - 31.8.2011 - Medienproduktion 2008 (MP 2008)
Projektleitung: Prof. Dr. Dr. h. c. mult. Jürgen Sieck, 1.9.2008 - 31.3.2009 - Vereinheitlichung und Bündelung der wirtschaftsrelevanten Online-Angebote der Bezirke im Rahmen des Programms "ServiceStadt Berlin"
Projektleitung: Prof. Hans-Herwig Atzorn, Prof. Dr. Peter Kayser, 1.8.2008 - 30.9.2010 - Unternehmenspotenziale stärken! Weiterentwicklung und Umsetzung innovativer Maßnahmen der Wirtschaftsförderung (Unternehmenspotenziale)
Projektleitung: Prof. Hans-Herwig Atzorn, Prof. Dr. Peter Kayser, 1.8.2008 - 31.7.2010 - Restaurierungsarbeiten am Werk "Haus" von Martin Honert (Haus)
Projektleitung: Prof. Ruth Keller, 1.7.2008 - 31.7.2009 - Wireless Communication and Information 2008 (WCI 2008)
Projektleitung: Prof. Dr. Dr. h. c. mult. Jürgen Sieck, 1.7.2008 - 31.12.2008 - Prozessketten zwischen Wirtschaft und Verwaltung im Bereich der Informations- und Meldepflichten für den Arbeitgeber (IMPA-PK)
Projektleitung: Prof. Dr. Martin Brüggemeier, 2.6.2008 - 28.2.2009 - Abwärmenutzung an großen Dieselmotoren - Entwicklung eines speziellen Dampferzeugers
Projektleitung: Prof. Dr.-Ing. habil. Petra Bittrich, 1.6.2008 - 30.11.2011 - Wettbewerb zur kreativen Gestaltung des Online-Arbeitgeberauftritts der DB
Projektleitung: Prof. Dr. Holger Hase, 1.4.2008 - 31.3.2009 - Re-Design Universal design (UD)
Projektleitung: Prof. Katrin Hinz, 1.4.2008 - 31.1.2009 - gameslab (gameslab)
Projektleitung: Prof. Thomas Bremer, Prof. Dr.-Ing. Carsten Busch, 1.3.2008 - 30.11.2011 - EVA Berlin (EVA Berlin)
Projektleitung: Prof. Dr. Matthias Knaut, 1.1.2008 - 30.11.2011 - Kultur und Informatik 2008 - Informationssysteme (K&I 2008)
Projektleitung: Prof. Dr. Dr. h. c. mult. Jürgen Sieck, 1.1.2008 - 30.6.2008 - Einsatz von pflanzengefärbten Garnen
Projektleitung: Prof. Elke Floß, 1.12.2007 - 31.7.2008 - Netzwerkentwicklung für innovatives Gesundheitsmanagement - Modellhafte Entwicklung und Erprobung von Methoden zur Gestaltung von neuartige Gesundheitsdienstleistungen in der Region mit dem Schwerpunkt auf KMU-Netzwerk InnoGeMa (Gesundheitsmanagement)
Projektleitung: Prof. Dr. Günther Heger, Prof. Dr. Dieta Simon, 1.11.2007 - 30.4.2011 - Datenbanksystem LIBS-Messungen (LIBS-DB)
Projektleitung: Prof. Dr. Volker Wohlgemuth, 1.11.2007 - 31.3.2008 - Historische Lehrdiapositive der Firma Dr. Franz Stoedtner
Projektleitung: Prof. Dr. Sibylle Einholz, 1.10.2007 - 31.3.2013 - Archäotechnisches Zentrum Welzow e.V. i.G. (ATZ)
Projektleitung: Prof. Dr. Matthias Knaut, 1.10.2007 - 31.12.2012 - Weiterbildung für die Programmierung und Entwicklung von Computerspielen (Break Out |-> Computerspiele)
Projektleitung: Prof. Thomas Bremer, Prof. Dr.-Ing. Carsten Busch, 1.10.2007 - 30.11.2008 - Gründung der "Gesellschaft der Förderer der Formula Student an der FHTW Berlin e.V."
Projektleitung: Prof. Dr.-Ing. Werner Stedtnitz, 1.10.2007 - 30.9.2008 - Lebensmittelverpackungen der Zukunft aus Folien (Wipak)
Projektleitung: Prof. Katrin Hinz, 1.10.2007 - 1.5.2008 - Reparaturtechniken an textilen Flächengebilden für Bekleidung und für technische Anwendungen
Projektleitung: Prof. Dr.-Ing. Thomas Schneider, 1.10.2007 - 31.3.2008 - Preventive Conservation - Risikomanagement (Prev Cons)
Projektleitung: Prof. Dr. Matthias Knaut, 1.7.2007 - 31.1.2015 - Migration der ORACLE eBusiness Suite in der Lehre (Migration ORACLE eBusiness Suite)
Projektleitung: Prof. Dr. Reinhard Ginnold, 1.7.2007 - 31.12.2007 - Gesamtentwicklung des postgradualen Masterfernstudienganges Entwicklungs- und Simulationsmethoden im Maschinenbau (eFlow)
Projektleitung: Prof. Dr.-Ing. Gerhard Hörber, 1.4.2007 - 30.9.2008 - Design mit Swarovski-Schmuckelementen (Swarovski-Projekt)
Projektleitung: Prof. Petra Skupin, 1.4.2007 - 31.3.2008 - Effects of Defects
Projektleitung: Prof. Dr.-Ing. Thomas Schneider, 1.4.2007 - 30.9.2007 - 1+ Praxisprojekt mit Studierenden zum digitalen Stoffdruck
Projektleitung: Prof. Andrea Engelmann, 1.4.2007 - 23.7.2007 - EFRE-Textilzelle-Musterfertigung in der FHTW Berlin für wirtschaftsnahen Technologietransfer
Projektleitung: Prof. Uwe Janssen, Prof. Dr.-Ing. Thomas Schneider, 1.12.2006 - 30.11.2007 - eLO-Start - eLearning Content Services to Market (eLO-Start)
Projektleitung: Prof. Dr. Hans Cycon, 1.10.2006 - 30.9.2007 - Weiterentwicklung von Systemen und Werzeugen für elektronisches Lehren und Lernen
Projektleitung: Prof. Dr. Friedrich Hartl, 1.10.2006 - 1.3.2007 - Grafikdesign für Waschmittelverpackungen (Henkel)
Projektleitung: Prof. Katrin Hinz, 1.10.2006 - 24.12.2006 - HTW Motorsport (Gesellschaft der Förderer der Formula Student an der Hochschule für Technik und Wirtschaft Berlin e.V.)
Projektleitung: Prof. Dr.-Ing. Werner Stedtnitz, 1.1.2006 - 31.3.2022 - Kooperationskompetenz
Projektleitung: Prof. Dr. Stefanie Rathje, 1.1.2006 - 31.12.2008 - Universal Design (Universal Design)
Projektleitung: Prof. Katrin Hinz, 1.1.2006 - 3.3.2008 - Gestaltungsmechanismen in aktuellen öffentlichen Dienstleistungsaufträgen in Deutschland (Forschungsassistenzen II)
Projektleitung: Prof. Dr. Ronald Pörner, 1.1.2006 - 31.12.2007 - Preventive Conservation (Forschungsassistenzen II)
Projektleitung: Prof. Dr. Matthias Knaut, 1.1.2006 - 31.12.2007 - Design Management für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) (Design Management)
Projektleitung: Prof. Dr. Holger Hase, Prof. Katrin Hinz, 1.1.2006 - 30.11.2007 - Akademische Konferenzen zur Informationsgesellschaft (INKA)
Projektleitung: Prof. Dr. Dr. h. c. mult. Jürgen Sieck, 1.1.2006 - 31.12.2006 - Besucherbefragung für das Bauhaus-Archiv Museum für Gestaltung e. V., Berlin (Besucherbefragung Bauhaus-Archiv)
Projektleitung: Prof. Dr. Berit Sandberg, 1.10.2005 - 30.9.2006 - Analyse zum Textilveredlungsverfahren der Enzymwäsche von Textilen
Projektleitung: Prof. Petra Skupin, 1.10.2005 - 31.3.2006 - Einbindung von Messdaten und vorklassifizierten Körpertypen in das CAD-System GRAFIS - Fortführung
Projektleitung: Prof. Elke Floß, 1.10.2005 - 31.3.2006 - Prozessintegration für Lehre, Organisation und Marketing - IT-basiert - Kompetenzbereich 3: Forschung (PALOMITA)
Projektleitung: Prof. Thomas Bremer, 1.7.2005 - 30.6.2008 - Markteinführung von Textilien und Bekleidung aus pflanzengefärbten Geweben
Projektleitung: Prof. Elke Floß, 1.6.2005 - 31.3.2006 - Corporate-Identity-Management bei Hochschulfusionen (CI-Management)
Projektleitung: Prof. Dr. Berit Sandberg, 1.4.2005 - 30.9.2005 - Strategiegerechte Budgetierung und Mittelfristplanung (Bankplanung)
Projektleitung: Prof. Dr. Uwe Christians, 1.4.2005 - 30.9.2005 - Teaching and Learning Technology Center (TLTC)
Projektleitung: Prof. Dr. Gernold Frank, 1.1.2005 - 31.12.2008 - Orientierungssystem für Oberschöneweide (OSW)
Projektleitung: Prof. Katrin Hinz, 1.1.2005 - 31.12.2006 - Airport-Galerie (Forschungsprojekt der FHTW Berlin mit der Fraport AG) (Airport-Galerie)
Projektleitung: Prof. Katrin Hinz, Prof. Hans Wilderotter, 1.1.2005 - 31.7.2006 - IV-Unterstützung betriebswirtschaftlicher Geschäftsprozesse in Unternehmen und öffentlichen Verwaltungen (IV-Anwendungen Unternehmen)
Projektleitung: Prof. Dr. Reinhard Ginnold, 1.1.2005 - 31.12.2005 - Entwicklung von Konzeptionen zur Steuerung, Gestaltung sowie Implementierung des Strategischen Managements für den Mittelstand (Forschungsassistenzen I)
Projektleitung: Prof. Dr. habil. Wilhelm Schmeisser, 1.12.2004 - 31.12.2005 - Taijiquan as a Source of Design and Creation-Process (Taijiquan)
Projektleitung: Prof. Thomas Born, 1.7.2004 - 1.1.2017 - Verminderung von Nebengeräuschen an Lautsprechern
Projektleitung: Prof. Dr. Rudolf Germer, 1.4.2004 - 31.3.2010 - Young Talents
Projektleitung: Prof. Petra Skupin, 1.4.2004 - 30.9.2007 - Industrieverpackungen für die Henkel KGaA (Henkel)
Projektleitung: Prof. Katrin Hinz, 1.4.2004 - 31.3.2005 - PolyVisiolog (Bildhandeln)
Projektleitung: Prof. Thomas Born, 1.1.2004 - 1.1.2012 - Digitale Filmrestaurierung im Diamant-System
Projektleitung: Prof. Martin Koerber, 1.1.2004 - 30.3.2005 - Erstellung von modularisierten Multimedia-Unterlagen für die wissenschaftliche Weiterbildung im Fachgebiet Maschinenbau (teachING)
Projektleitung: Prof. Dr.-Ing. Gerhard Hörber, 1.10.2003 - 30.9.2006 - Entwicklung von Konzepten und wissenschaftlich fundierten anwendungspraktischen Methoden der Konservierung und Restaurierung von Museumsgut aus den Bereichen Fotografie, Film und audiovisueller Medien (SKD)
Projektleitung: Prof. Ruth Keller, Prof. Martin Koerber, 1.9.2003 - 30.9.2008 - eTrain, Teilprojekt 4: Internetgestützte Laborversuche (eTrain)
Projektleitung: Prof. Dr.-Ing. Horst Schwetlick, 1.8.2003 - 1.5.2006 - Organisatorische Gestaltungspotentiale durch Electronic Government - Neue Strukturen der Leistungserstellung und ihre Bedeutung für das Institutionengefüge des öffentlichen Sektors (org-e-gov)
Projektleitung: Prof. Dr. Martin Brüggemeier, 1.5.2003 - 31.10.2005 - Multimedia-Producer (MMP)
Projektleitung: Prof. Dr. Dr. h. c. mult. Jürgen Sieck, 1.1.2003 - 30.11.2004 - Entwicklung von neuartigen Technikteilen für das technologische Verfahren und Nähen von Geweben mit neuronalem Charakter
Projektleitung: Hans Christian Ochsenfarth, 1.11.2002 - 30.6.2004 - Gestalten und Nutzen virtueller Lernwelten für die Personal- und Organisationsentwicklung in KMU des Dienstleistungssektors (BiBB)
Projektleitung: Prof. Dr. Gernold Frank, 1.9.2002 - 31.12.2002 - 30paarhaende (30PH)
Projektleitung: Prof. Uwe Janssen, 1.10.2001 - 31.12.2010 - Weiterbildungskurs Medieninformatik
Projektleitung: Prof. Dr. Dr. h. c. mult. Jürgen Sieck, 1.8.2001 - 31.5.2003 - Virtual Museum of Dead Places (vimudeap)
Projektleitung: Prof. Thomas Born, Thomas Kemnitz, 1.7.1999 - 4.2.2030 - Der Tempel des Wettergottes von Aleppo (Aleppo)
Projektleitung: Prof. Dr. Kay Kohlmeyer, 1.1.1995 - 30.6.2005
Publikationen
- 7 Prinzipien für nachhaltige smarte Städte
Diskussionspapier von Prof. Dr. Katja Ninnemann, 2022 - ACHT timeless fashion
Buch / Monographie von Prof. Grit Seymour, 2022 - An input–output analysis of unit labour cost developments of the German manufacturing sector since the mid-1990s
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Heike Joebges, 2022 - BACK ON CAMPUS. Eine Bestandsaufnahme der Aspekte Innovation und Nachhaltigkeit für Lernräume der Zukunft
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Katja Ninnemann, 2022 - Better-Simpler-More Ideal: Disruptive Innovation by Patent Circumvention with Function Models from TRIZ
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr.-Ing. Claudia Hentschel, 2022 - Culture and Computer Science – Physical and Virtual Spaces
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr.-Ing. Johann Habakuk Israel, 2022 - Führung als Prüfungsformat
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Tobias Nettke, 2022 - Individualizing Learning Pathways with Adaptive Learning Strategies: Design, Implementation and Scale
Beitrag Konferenzband von Dr. Ana Donevska-Todorova, 2022 - Perspektive Lernraumorganisation. Herausforderungen und Chancen zur nachhaltigen Implementierung innovativer Hochschullehre
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Katja Ninnemann, 2022 - Recycling technologies for enabling sustainability transitions of the fashion industry: status quo and avenues for increasing post-consumer waste recycling
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Elisabeth Eppinger, 2022 - Technische Patentverbesserung und -umgehung mit TRIZ (PatentCircumvenTRIZ)
Forschungsbericht von Prof. Dr.-Ing. Claudia Hentschel, 2022 - Wirtschaftskommunikation in der Gesellschaft
Buch / Monographie von Prof. Dr. Klaus Boltres, 2022 - Augmentation of Printed Content with Web-based Technologies
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr. Dr. h. c. mult. Jürgen Sieck, 2021 - Better-Simpler-More Ideal: Disruptive Innovation by Patent Circumvention with Function Models from TRIZ (double-blind reviewed for presentation by FTC 2021)
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. Claudia Hentschel, 2021 - Between Technical Realization and Creative Process: The interdisciplinary development of Augmented Reality art at the AURORA School for ARtists
Beitrag Zeitschrift von Maja Stark, 2021 - Colors: Egypt, India, Ethiopia
Beitrag Sammelwerk von Prof. Katrin Hinz, 2021 - Conceptual Recommendations for Collaborative and Experience-Based Learning in Virtual Environments
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr. Regina Frieß, 2021 - CULTURE (OF) REVOLUTION. Critical Thinking in fashion design education – New learning approaches for a systemic change in the fashion industry
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr. Julia Schwarzkopf, 2021 - Design for Recycling of E-Textiles - A Circular Approach
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr. Elisabeth Eppinger, 2021 - Design-Based Research on a Cooperative Educational VR Game About Ohm´s Law
Beitrag Konferenzband von Martin Steinicke, 2021 - Design-Based Research on a Cooperative Educational VR Game About Ohm´s Law
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr. Regina Frieß, 2021 - Designpreis Sachsen, Katalog
Beitrag Konferenzband von Prof. Katrin Hinz, 2021 - Digitalisierung geschlechtergerecht gestalten - Dritter Gleichstellungsbericht
Forschungsbericht von Prof. Dr. Hendrik Send, 2021 - Editorial to the special issue The COVID-19 crisis: macroeconomic implications and policies for sustainable recovery
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Heike Joebges, 2021 - Englisches Recht in der Vertragsgestaltung
Buch / Monographie von Prof. Dr. Patrick Ostendorf, 2021 - Evaluation of Optimization Strategies for Synchronization of Fine Motor Movements in Distributed Real-Time Systems
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. Johann Habakuk Israel, 2021 - Eyes, Eyes, Baby: BYOD Smartphone Eye Tracking
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr. Holger Lütters, 2021 - from eyes to ears
Website/Webseite von Prof. Daniela Hensel, 2021 - From Eyes to Ears: How to Deal With the Acoustic Element “Voice” as a Visual Designer
Beitrag Konferenzband von Prof. Daniela Hensel, 2021 - Gamification und Lernen
Beitrag Zeitschrift von Martin Steinicke, 2021 - Germany’s struggle for price competitiveness. Macroeconomic effects of wage and unit labour costs developments
Diskussionspapier von Prof. Dr. Heike Joebges, 2021 - Graphic Design in Museum Exhibitions: Display, Identity and Narrative
Buch / Monographie von Prof. Dr. Jona Piehl, 2021 - Herausforderungen für das Wachstumsmodell der EU in einer tripolaren Welt
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Sebastian Dullien, 2021 - HTW FASHION MAGAZIN Vol.3
Sonderheft / Sonderband Wissenschaftliche Zeitschrift von Prof. Anke Schlöder, 2021 - Klima. Wandel. Chance. Die Wünsche der Generation Z
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr.-Ing. Regina Zeitner, 2021 - Klimawandel als Chance - Die Wünsche der Generation Z
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr.-Ing. Regina Zeitner, 2021 - Klimawirksame und sozialverträgliche Gestaltung von CO2-Preisen
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Barbara Praetorius, 2021 - Kreative Ideen für den Verwaltungsdschungel
Beitrag Zeitschrift von Prof. Daniela Hensel, 2021 - Microplastic Fiber Discharge From the Washing Machine for Realistic Laundry Setup
Beitrag Konferenzband von Prof. Monika Fuchs, 2021 - New Work - Generationenorientierte Gestaltung von Arbeits- und Bürowelten
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Martin Klaffke, 2021 - Novel rGO-based Gas Sensor Platform for Low-Power Gas Sensing Applications
Beitrag Zeitschrift von Jan Bickel, 2021 - Onlife Learning Spaces. Handlungsperspektiven hybrider Lernumgebungen an Hochschulen
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Katja Ninnemann, 2021 - OrchestraBox: RFID Music Box for Musical Education at Schools
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Dr. h. c. mult. Jürgen Sieck, 2021 - Partizipative Vorgehensmodelle für die Produktentwicklung in der Bekleidungswirtschaft am Beispiel digitalisierter Fahrradbekleidung
Beitrag Konferenzband von Laura Tihon, 2021 - Proceedings of the 20th European Conference on e-Learning (ECEL 2021)
Sonderheft / Sonderband Wissenschaftliche Zeitschrift von Martin Steinicke, 2021 - Proceedings of the 20th European Conference on e-Learning (ECEL 2021)
Buch / Monographie von Prof. Dr. Regina Frieß, 2021 - Produktion fragmentiert, Handel garantiert? Entwicklung globaler Wertschöpfungsketten und Auswirkungen der Covid-19-Pandemie
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Heike Joebges, 2021 - Rupture
Buch / Monographie von Prof. Grit Seymour, 2021 - Serious Tinder Research: Click vs. Swipe Mechanism in Mobile Implicit Research
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr. Holger Lütters, 2021 - Stoffe für die Herrenmode der Gründerzeit - Zwei Kollektionsbücher der Firma Lampson & Opdenhoff
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Dorothee Haffner, 2021 - Study-Projects University of Applied Sciences (HTW) Berlin
Beitrag Konferenzband von Prof. Pelin Celik, 2021 - The new role of design - resonances and changes
Beitrag Konferenzband von Prof. Pelin Celik, 2021 - Untersuchungsverfahren von Mikroplastikgehalten im Wasser für Praxis und Wissenschaft
Beitrag Zeitschrift von Prof. Monika Fuchs, 2021 - Veränderung des Lernraums Hochschule durch hybride Lehr- und Lernformate
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Katja Ninnemann, 2021 - Video search with sub-image keyword transfer using existing image archives
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. Kai-Uwe Barthel, 2021 - Vom Mauerblümchen zum Erfolgsgaranten
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Julian Kawohl, 2021 - Weißdruck VDI-Richtlinie 4521, Blatt 1: Erfinderisches Problemlösen mit TRIZ - Grundlagen und Begriffe || VDI-Guideline 4521, Part 1: Inventive Problem Solving with TRIZ - Fundamentals, Terms and Definitions (2., überarbeitete und ergänzte Auflage)
Sonderheft / Sonderband Wissenschaftliche Zeitschrift von Prof. Dr.-Ing. Claudia Hentschel, 2021 - Wirtschaftspolitische Herausforderungen 2021: Die Erholung nachhaltig gestalten
Sonderheft / Sonderband Wissenschaftliche Zeitschrift von Prof. Dr. Sebastian Dullien, 2021 - Working from home? Strategische Handlungsfelder hybrider Arbeitsplatzkonzepte an Hochschulen
Forschungsbericht von Prof. Dr. Katja Ninnemann, 2021 - Würfelnd an Innovationen arbeiten - Die VDI-Richtlinie 4521 zeigt, wie technische Probleme strukturiert gelöst werden. Analoge Spiele helfen bei der Umsetzung
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr.-Ing. Claudia Hentschel, 2021 - 3D-Simulation von Bekleidung
Beitrag Zeitschrift von M.Sc. Ulrike Reinhardt, 2020 - Apparel as a resource - results of a literature review and laboratory textile test of garments subjected to the laundry
Beitrag Konferenzband von Claudia Heller, 2020 - Apparel as a resource - results of a literature review and laboratory textile tests of garments subjected to the laundry
Beitrag Konferenzband von Prof. Monika Fuchs, 2020 - Book Sprint im Hybrid Lab
Website/Webseite von Prof. Dr. Katja Ninnemann, 2020 - Brand Work Manifesto - Von der Markentechnik zur „Neuen Marken Arbeit“
Beitrag Zeitschrift von Prof. Daniela Hensel, 2020 - Candela Isler Müther. Positions on Shell Construction
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr.-Ing. Elke Genzel, 2020 - Corporate Learning Architecture as a new perspective on the strategic development of innovative learning environments. Lessons learned on the case example SRH University Heidelberg.
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Katja Ninnemann, 2020 - Der Rückforderungsanspruch des Garantieauftraggebers bei Nichteintritt des materiellen Garantiefalls: Handlungsbedarf für die Vertragsgestaltung?
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Patrick Ostendorf, 2020 - Die Zusammenarbeit in der globalen Supply Chain der Bekleidungswirtschaft. Eine Fallstudie: Organisation, Management, Näharbeitsplätze
Buch / Monographie von Prof. Monika Fuchs, 2020 - Diskriminiert durch Künstliche Intelligenz – Ethische Aspekte beim Einsatz von analytischen, datengetriebenen Verfahren im Personalmanagement
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr. Katharina Simbeck, 2020 - Dual-Rotor Electromagnetic Based Energy Harvesting System for Smart Home Application
Beitrag Konferenzband von Jan Bickel, 2020 - Erfolgreich Ökosysteme gestalten - wie Versicherer sich durch Ökosysteme neu erfinden können
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Julian Kawohl, 2020 - European Photography
Beitrag Zeitschrift von Prof. Henrik Spohler, 2020 - From A to B
Beitrag Sammelwerk von Prof. Henrik Spohler, 2020 - GamiTRIZation 2 - The TRIZ gamification goes on
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr.-Ing. Claudia Hentschel, 2020 - Generatives Flächendesign
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. habil. Michael May, 2020 - Hack your Fashion - Dokumentation zum Online-Hackathon: Mode - Nachhaltigkeit - Wissenschaft
Forschungsbericht von Laura Tihon, 2020 - Hack your Fashion - Projektvorstellung und Rückblick
Beitrag Konferenzband von Laura Tihon, 2020 - Hochschule und Industriekultur: ein produktives Zusammenspiel
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Dorothee Haffner, 2020 - HTW FASHION MAGAZIN Vol.2
Sonderheft / Sonderband Wissenschaftliche Zeitschrift von Prof. Anke Schlöder, 2020 - Hybrid environments for universities. A shared commitment to campus innovation and sustainability.
Buch / Monographie von Prof. Dr. Katja Ninnemann, 2020 - Hypothesis
Buch / Monographie von Prof. Henrik Spohler, 2020 - Immersive Sketch-based Modelling Techniques for Generating Models of the Own Body
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr.-Ing. Johann Habakuk Israel, 2020 - Inklusives Kommunikationsdesign
Beitrag Sammelwerk von Prof. Florian Adler, 2020 - Intensivierung regionaler Wertschöpfungsketten in Europa - Chance im globalen Wettbewerb?
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr. Heike Joebges, 2020 - Interaktionen machen Marken – Zur Relevanz einer interaktions- und erlebnisorientierten Markenführung
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Carsten Totz, 2020 - Kultur und Informatik: Extended Reality. Culture and Computer Science – Extended Reality
Buch / Monographie von Prof. Dr. Dr. h. c. mult. Jürgen Sieck, 2020 - Kultur und Informatik: Extended Reality. Culture and Computer Science – Extended Reality
Buch / Monographie von Prof. Dr.-Ing. Johann Habakuk Israel, 2020 - Leitfaden Bildung und Vermittlung im Museum gestalten (Handreichung des DMB und BVMP; Mitarbeit Text & Redaktion)
Buch / Monographie von Prof. Dr. Tobias Nettke, 2020 - NEO.Fashion Best Graduates'
Sonderheft / Sonderband Wissenschaftliche Zeitschrift von Prof. Dipl.-Des. (FH) Horst Fetzer, 2020 - New Work - Der Büroalltag nach der Pandemie
Website/Webseite von Prof. Dr. Martin Klaffke, 2020 - Optical Partial Discharge Detection on Cable Accessories using Photomultiplier Modules and Silicon Photomultipliers
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. Thomas Gräf, 2020 - PicArrange - Eine Softwareanwendung zum Sortieren großer Bildmengen für macOS
Website/Webseite von Prof. Dr. Klaus Jung, 2020 - Playing TRIZ (Volume 2) - More Games and Cases Fostering Inventiveness
Buch / Monographie von Prof. Dr.-Ing. Claudia Hentschel, 2020 - Politische Gestaltung statt Marktgläubigkeit. Die EU darf nicht Katalysator der Spaltungen des Kontinents sein
Website/Webseite von Prof. Dr. Björn Hacker, 2020 - Proceedings of the 19th European Conference on eLearning (ECEL)
Sonderheft / Sonderband Wissenschaftliche Zeitschrift von Martin Steinicke, 2020 - Publizieren an der TU Berlin
Website/Webseite von Prof. Dr. Katja Ninnemann, 2020 - Radikales Umdenken bei Arbeitsplatzgestaltung
Website/Webseite von Prof. Dr. Martin Klaffke, 2020 - Regnosis
Buch / Monographie von Prof. Grit Seymour, 2020 - RNude x Gernreich
Buch / Monographie von Prof. Grit Seymour, 2020 - Robotic Systems of Systems Based on a Decentralized Service-Oriented Architecture
Beitrag Zeitschrift von Björn Wudka, 2020 - Royal Revolution
Buch / Monographie von Prof. Grit Seymour, 2020 - The Oracle of Trizit - A playful Introduction to Advanced Structured Inventive Thinking (ASIT ®)
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr.-Ing. Claudia Hentschel, 2020 - The T(R)IZzy Systems Game - Tinkering with System Elements for acing in inventive Thinking
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr.-Ing. Claudia Hentschel, 2020 - TRACKS - Future Forms of Musical Interaction
Buch / Monographie von Prof. Alexander Müller-Rakow, 2020 - TRACKS - Future Forms of Musical Interaction
Buch / Monographie von Prof. Pelin Celik, 2020 - Trans-Sustain - Transversales Kompetenzmanagement für mehr Nachhaltigkeit in den Berufsbildern des Fleischerhandwerks und der Fleischerindustrie
Beitrag Zeitschrift von M.A. Carolin Ermer, 2020 - TRIZ-in-the-Box: Boosting inventive Thinking by Boxing physical Artefacts
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr.-Ing. Claudia Hentschel, 2020 - Veränderung audiovisueller Produktionen durch geänderte Finanzierungsweise
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr. Steffen Kolb, 2020 - Veränderung audiovisueller Produktionen durch geänderte Finanzierungsweise
Beitrag Konferenzband von M.A. Svenja Diedrich, 2020 - Volume 2: More Games and Cases Fostering Inventiveness
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr.-Ing. Claudia Hentschel, 2020 - Weißdruck VDI-Richtlinie 4521, Blatt 3: Erfinderisches Problemlösen mit TRIZ - Lösungssuche || VDI-Guideline 4521, Part 3: Inventive Problem Solving with TRIZ - Solution Search
Sonderheft / Sonderband Wissenschaftliche Zeitschrift von Prof. Dr.-Ing. Claudia Hentschel, 2020 - Willkommen in der Sonderforschungszone - 8 Visionen für eine bessere Lehre und Forschung in der Kultur und Kreativwirtschaft
Diskussionspapier von Prof. Pelin Celik, 2020 - Windowseat x Falke
Buch / Monographie von Prof. Grit Seymour, 2020 - Yislea - the future is female
Buch / Monographie von Prof. Grit Seymour, 2020 - Zur Relevanz der Verknüpfung von Lernen, Raum und Organisation. Paradigmenwechsel vom Lehren zum Lernen an der SRH Hochschule Heidelberg
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Katja Ninnemann, 2020 - Zwischen Schein und Sein. Ostdeutsche Modegrafik 1960-1990
Beitrag Sammelwerk von Prof. Petra Skupin, 2020 - „Lernen darf auch Spaß machen“ [Interview]
Beitrag Sammelwerk von Martin Steinicke, 2020 - Aufbau-, montage- und funktionsgerechte Gestaltung additiv gefertigter Produktivbauteile
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr.-Ing. Matthias Dahlmeyer, 2019 - Civilization
Buch / Monographie von Prof. Henrik Spohler, 2019 - Corporate Learning Architecture
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Katja Ninnemann, 2019 - Cost competitiveness and German export surges
Diskussionspapier von Prof. Dr. Heike Joebges, 2019 - Deep Aggregation of Regional Convolutional Activations for Content Based Image Retrieval
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. Kai-Uwe Barthel, 2019 - Deep Metric Learning using Similarities from Nonlinear Rank Approximations
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. Kai-Uwe Barthel, 2019 - Deutsche Leistungsbilanzüberschüsse abbauen, aber wie? Höhere Löhne allein reichen nicht
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Heike Joebges, 2019 - Development of AR Applications with Different Technologies: A Case Study and Comparison
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr. Dr. h. c. mult. Jürgen Sieck, 2019 - Digital Mobile Lab zu Virtualisierung und eCollaboration
Beitrag Sammelwerk von Martin Steinicke, 2019 - Digitale Farben – ihre Wahrnehmung und Wertschöpfung in der Mode
Beitrag Sammelwerk von Prof. Andrea Engelmann, 2019 - Dreiklang der Innovationen. Erkenntnisse zur (Neu)Gestaltung des Lernraums Hochschule an der SRH Hochschule Heidelberg
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Katja Ninnemann, 2019 - Ein Beitrag zur Verwendung von Technologien der Virtuellen Realität für Design-Reviews
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. Thomas Jung, 2019 - Ein Beitrag zur Verwendung von Technologien der Virtuellen Realität für Design-Reviews
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. Johann Habakuk Israel, 2019 - Ein soziales Europa gestalten
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Björn Hacker, 2019 - Eritreas verbrogenes Erbe
Diskussionspapier von Prof. Katrin Hinz, 2019 - EU-Förderung für Forschung, Technologie und Innovation
Beitrag Sammelwerk von Martin Steinicke, 2019 - Europa nach der Wahl: Jetzt die Politische Union aktiv gestalten
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Björn Hacker, 2019 - Europas Gestaltungspotenzial nutzen
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Björn Hacker, 2019 - Eurozonen-Haushalt: ja, nein, vielleicht. Ohne Gestaltungsanspruch keine Reform der Eurozone
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Björn Hacker, 2019 - FASHION POSITIONS Berlin 26.-28.04.2019
Website/Webseite von Prof. Dipl.-Des. (FH) Horst Fetzer, 2019 - Fröhliches Scheitern! — Fehlerkultur in Wirtschaft und Spiel erleben, erkennen, gestalten
Beitrag Sammelwerk von Martin Steinicke, 2019 - Förderberatung "Forschung und Innovation" des Bundes
Beitrag Sammelwerk von Martin Steinicke, 2019 - Gamification ist das neue Zauberwort!
Website/Webseite von Martin Steinicke, 2019 - GamiTRIZation - Getting into ludic TRIZ Interactions
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr.-Ing. Claudia Hentschel, 2019 - Gestaltung agiler Arbeitswelten
Buch / Monographie von Prof. Dr. Martin Klaffke, 2019 - Gestaltungserwägungen beim Konsignationslager
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Peter Zaumseil, 2019 - Grenzen in Zeiten technologischer und sozialer Disruption. Beiträge und Positionen 2019
Buch / Monographie von Prof. Dr. Stefanie Molthagen-Schnöring, 2019 - Grenzen respektieren – Mode jenseits von Fast Fashion
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Andrea Bookhagen, 2019 - Grenzen respektieren – Mode jenseits von Fast Fashion
Beitrag Sammelwerk von Prof. Grit Seymour, 2019 - Grenzenlose Produktentwicklung – Mit Partizipation zu innovativen Bekleidungskonzepten
Beitrag Sammelwerk von Laura Tihon, 2019 - Grenzenlose Produktentwicklung – Mit Partizipation zu innovativen Bekleidungskonzepten
Beitrag Sammelwerk von Prof. Monika Fuchs, 2019 - Gründruck VDI-Richtlinie 4521, Blatt 3 (Entwurf): Erfinderisches Problemlösen mit TRIZ - Lösungssuche || VDI-Guideline 4521, Part 3 (Entwurf): Inventive Problem Solving with TRIZ - Solution Search
Sonderheft / Sonderband Wissenschaftliche Zeitschrift von Prof. Dr.-Ing. Claudia Hentschel, 2019 - HTW FASHION MAGAZIN Vol.1
Sonderheft / Sonderband Wissenschaftliche Zeitschrift von Prof. Anke Schlöder, 2019 - In Grenzen frei. Mode in den 80er Jahren der DDR
Beitrag Sammelwerk von Prof. Grit Seymour, 2019 - Increasing the productivity of the novel atmospheric pressure sputtering technology for 3D chip interconnection
Beitrag Konferenzband von Jan Bickel, 2019 - Influence of the laundry care process on the ageing behaviour of clothing
Beitrag Konferenzband von Prof. Monika Fuchs, 2019 - Informatik/ITG - Sekundarstufe I - Informationstechnische Grundbildung: Ab 7. Schuljahr Neubearbeitung Schülerbuch
Buch / Monographie von Prof. Dr. Rüdiger Erbrecht, 2019 - Innovation ohne Grenzen und Grenzen der Innovation im Rahmen einer empathischen Produktentwicklung zur Produktinnovation
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr.-Ing. Ingo Marsolek, 2019 - Interactive Search or Sequential Browsing? A Detailed Analysis of the Video Browser Showdown 2018
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr.-Ing. Kai-Uwe Barthel, 2019 - Interview mit Senatsverwaltung für Wirtschaft, Energie und Betriebe, Berlin: Fragen zur Digitalisierung der Arbeit / Produktion von Dr. P. Paustian
Sonderheft / Sonderband Wissenschaftliche Zeitschrift von Prof. Dr.-Ing. Claudia Hentschel, 2019 - Jugend Museum Schöneberg. Welcome to diversCITY! Queer in Schöneberg und anderswo
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Tobias Nettke, 2019 - Kultur und Informatik - Virtual History and Augmented Present
Buch / Monographie von Prof. Dr. Dr. h. c. mult. Jürgen Sieck, 2019 - Leitfaden zur Vermeidung und Substitution besorgniserregender Stoffe in der Denimproduktion
Buch / Monographie von Prof. Dr. Elisabeth Eppinger, 2019 - Lesbar. Typografie in der Wissensvermittlung
Beitrag Sammelwerk von Prof. Florian Adler, 2019 - leserlich – Schritte zu einem inklusiven Kommunikationsdesign
Forschungsbericht von Prof. Florian Adler, 2019 - Makroökonomie im Dienste der Menschen - Festschrift für Gustav A. Horn
Buch / Monographie von Prof. Dr. Heike Joebges, 2019 - Methoden und Formate der Ausstellungsdidaktik
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Tobias Nettke, 2019 - Modedesign neu denken - Nachhaltigkeit in einer kreativen Disziplin
Buch / Monographie von M.A. Carolin Ermer, 2019 - Nachhaltigkeit im Lebensmitteleinzelhandel - Sortimentsgestaltung als Einflussfaktor auf die Kaufentscheidung am Beispiel von Tierwohl-Produkten
Forschungsbericht von Prof. Dr. Annett Wolf, 2019 - Namibia Living Books
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr. Dr. h. c. mult. Jürgen Sieck, 2019 - Neofashion Magazin
Sonderheft / Sonderband Wissenschaftliche Zeitschrift von Prof. Dipl.-Des. (FH) Horst Fetzer, 2019 - Neue grenzenlose Möglichkeit in den additiven Herstellungstechnologien
Beitrag Konferenzband von Jan Bickel, 2019 - New Work - Zusammenarbeit durch Bürogestaltung fördern
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Martin Klaffke, 2019 - Participatory product development of intelligent bicycle clothing
Beitrag Konferenzband von Laura Tihon, 2019 - Participatory product development of intelligent bicycle clothing
Beitrag Konferenzband von Prof. Monika Fuchs, 2019 - Playing TRIZ (Volume 1) - Games and Cases for Learning and Teaching Inventiveness
Buch / Monographie von Prof. Dr.-Ing. Claudia Hentschel, 2019 - Politisch gestalten statt an den Markt glauben: Wie Europa rehabilitiert werden könnte
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Björn Hacker, 2019 - Real-Time Visual Navigation in Huge Image Sets Using Similarity Graphs
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. Kai-Uwe Barthel, 2019 - Schichtanalyse des partiellen Atmosphärendrucksputterns für Hoch-temperatur - Packaging – Anwendungen
Beitrag Konferenzband von Jan Bickel, 2019 - Schutzrechte geistigen Eigentums jenseits der organisationalen Grenzen. Welche Lizenzmodelle fördern die Verbreitung nachhaltiger Innovationen?
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Elisabeth Eppinger, 2019 - Sicher und schnell durch den Straßenverkehr mit intelligenter Berufsbekleidung
Beitrag Sammelwerk von Prof. Monika Fuchs, 2019 - Sicher und schnell durch den Straßenverkehr mit intelligenter Berufsbekleidung - Partizipative Produktentwicklung attraktiver Hybride aus Textil und Elektronik zur Förderung der Fahrradmobilität im Arbeitsalltag
Beitrag Sammelwerk von Laura Tihon, 2019 - Simulationen zur Bewertung mikroklimatischer Effekte städtischer Bauvorhaben am Beispiel einer Brachfläche in Leipzig
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Florian Koch, 2019 - Sketch-based interaction and modeling: where do we stand?
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr.-Ing. Johann Habakuk Israel, 2019 - Substitex Rechercheergebnisse: Begleitdokument zum Leitfaden zur Vermeidung und Substitution besorgniserregender Stoffe in der Denimproduktion
Forschungsbericht von Prof. Dr. Elisabeth Eppinger, 2019 - Sustainable-oriented Entrepreneurship − Sozial und ökologisch verantwortliches Handeln als Teil des unternehmerischen Selbstverständnisses
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Andrea Bookhagen, 2019 - Sustainable-oriented Entreprenurship- Sozial und ökologisch verantwortliches Handeln als Teil des unternehmerischen Selbstverständnisses
Beitrag Zeitschrift von Prof. Grit Seymour, 2019 - The Adaptive Problem Sensing and Solving (APSS) Model and its use for efficient TRIZ tool selection
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr.-Ing. Claudia Hentschel, 2019 - The AURORA School for ARtists: Artistic Augmented Reality – dvvvdvvv (XR re-vived clothingpieces) by Phyllis Josefine
Beitrag Konferenzband von Maja Stark, 2019 - The Sticky Tape Game - A ludic interaction (not only) for Smart-Little-People (model) in TRIZ
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr.-Ing. Claudia Hentschel, 2019 - Token Economics: Gestaltungs- und Wirkungsdimensionen von Blockchain-Token
Diskussionspapier von Prof. Dr. Heike Marita Hölzner, 2019 - Universal Design Thinking, China 2019
Forschungsbericht von Prof. Katrin Hinz, 2019 - Venture Capital für Forschung und Innovation
Beitrag Sammelwerk von Martin Steinicke, 2019 - Vermitteln vielfältiger geschlechtlicher und sexueller Lebensweisen Gelingensbedingungen und Herausforderungen
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr. Tobias Nettke, 2019 - Vertragsgestaltung unter besonderer Berücksichtigung des AGB-Rechts
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr. Peter Zaumseil, 2019 - Vielfältige geschlechtliche und sexuelle Lebensweisen als Vermittlungsinhalt. Begleitforschung zur Bildungsarbeit im Jugend Museum Berlin
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Tobias Nettke, 2019 - Visualization and Interaction Techniques in Virtual Reality for Guided Tours
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr. Dr. h. c. mult. Jürgen Sieck, 2019 - Visually Exploring Millions of Images using Image Maps and Graphs
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr.-Ing. Kai-Uwe Barthel, 2019 - Volle Gestaltungskraft voraus! Herausforderungen zur Europawahl 2019
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Björn Hacker, 2019 - Wie Banken wieder in den Angriffsmodus kommen können - Bei der Gestaltung von Ökosystemen von der Sberbank lernen
Website/Webseite von Prof. Dr. Julian Kawohl, 2019 - Securing IT Networks for Industrial and Building Automation Systems
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Nils Siebel, 2018 - 3D Wire - a novel approach for 3D Chips Interconnection for Harsh Environment Applications
Beitrag Konferenzband von Jan Bickel, 2018 - A virtual nose as a rest-frame – the impact on simulator sickness and game experience
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. Johann Habakuk Israel, 2018 - Adaptives Low-Power Sensor- und Funknetzwerk für Assistenzsysteme im Bereich altersgerechtes Wohnen (ALFA)
Beitrag Sammelwerk von Jan Bickel, 2018 - Agile Organisationsgestaltung für digitale Zeiten – Arbeits- und Bürowelten der Zukunft
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Martin Klaffke, 2018 - Akzeptanz von Smart-Home-Anwendungen: Der Einfluss von Vergnügen, Kontrolle und Nutzen auf die Nutzungsabsicht der Anwender
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr. Martin Spott, 2018 - An Interactive Classical VR Concert Featuring Multiple Views
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr. Dr. h. c. mult. Jürgen Sieck, 2018 - Animal Tracking
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Dr. h. c. mult. Jürgen Sieck, 2018 - Applied Interactive Technologies (APITs) Special
Sonderheft / Sonderband Wissenschaftliche Zeitschrift von Martin Steinicke, 2018 - Applied Interactive Technologies – Synergien für die Wirtschaft
Beitrag Zeitschrift von Martin Steinicke, 2018 - Arbeitsvertragsgestaltung unter besonderer Berücksichtigung des AGB- und Tarifrechts
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr. Peter Zaumseil, 2018 - Auf Wiedersehen Vorlesungsraum?! Zur Reziprozität physischer und virtueller Lernumgebungen an Hochschulen
Forschungsbericht von Prof. Dr. Katja Ninnemann, 2018 - Augmented Reality for Cultural Institutions
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Dr. h. c. mult. Jürgen Sieck, 2018 - Automated Animal Recognition Platform
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Dr. h. c. mult. Jürgen Sieck, 2018 - Bildungsperspektive Design
Beitrag Sammelwerk von Prof. Daniela Hensel, 2018 - Bringing a Virtual String Quartet to Life
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr. Dr. h. c. mult. Jürgen Sieck, 2018 - CAFM-Handbuch – Digitalisierung im Facility Management erfolgreich einsetzen
Buch / Monographie von Prof. Dr. habil. Michael May, 2018 - Chicy Cleptomanic_Contemporary Menswear
Sonderheft / Sonderband Wissenschaftliche Zeitschrift von Prof. Dipl.-Des. (FH) Horst Fetzer, 2018 - Classical Concerts in Virtual Reality with Multiple Views and Ambisonic Audio
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr. Dr. h. c. mult. Jürgen Sieck, 2018 - Colearnet: Interaktive Lerntechnologien für berufliche Bildung in der Energietechnik
Beitrag Sammelwerk von Martin Steinicke, 2018 - Community Design Regulation - Country Report Germany
Buch / Monographie von Prof. Dr. Kristoff Ritlewski, 2018 - Complexity - Shift happens!
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr.-Ing. Claudia Hentschel, 2018 - Could a national wage rule stabilize the current account and functional income distribution in the Euro area? A study on wages, profits, and prices in peripheral countries.
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Heike Joebges, 2018 - Crazy Meets Serious – Videospiel- und APITs-Entwicklung als eine Herzensangelegenheit
Beitrag Zeitschrift von Martin Steinicke, 2018 - CREATING AN INTERACTIVE MUSICAL EXPERIENCE FOR A CONCERT HALL
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Dr. h. c. mult. Jürgen Sieck, 2018 - Das Design der Anderen - Vom Open-Source Model zum Free Physical Object?
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr.-Ing. Claudia Hentschel, 2018 - Den dritten Pädagogen neu denken. Wie CrossActionSpaces Perspektiven der Lernraumgestaltung verändern.
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Katja Ninnemann, 2018 - DESIGN FOR INTERNATIONAL DIALOGUE
Website/Webseite von Prof. Jan Vietze, 2018 - Design in Autonomous Systems Can We Understand Systems by Transforming Design?
Website/Webseite von Prof. Pelin Celik, 2018 - Designlernen - Diskurs, Praxis und Innovation in der Designlehre
Beitrag Sammelwerk von Prof. Birgit Bauer, 2018 - Designlernen - Diskurs, Praxis und Innovation in der Designlehre.
Beitrag Sammelwerk von Prof. Daniela Hensel, 2018 - Designlernen Das EduLab am Fachbereich Gestaltung und Kultur der HTW Berlin
Beitrag Sammelwerk von Prof. Birgit Bauer, 2018 - Development of an Efficient, Cost-Reducing Content Management System for Augmented Reality Applications
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr. Dr. h. c. mult. Jürgen Sieck, 2018 - Development of Mixed Reality Applications for Culture and Tourism
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr. Dr. h. c. mult. Jürgen Sieck, 2018 - Die Kunst der Verknappung - Kommunikationsstrategien für Luxusmarken
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Sonja Kastner, 2018 - Die Künstlerbrille - Was und wie Führungskräfte von Künstlern lernen können
Buch / Monographie von Prof. Dr. Berit Sandberg, 2018 - Die Materialität des digitalen Entwurfs. Physical Computing im Design
Beitrag Sammelwerk von Prof. Alexander Müller-Rakow, 2018 - Die Materialität des digitalen Entwurfs. Physical Computing im Design
Beitrag Sammelwerk von Prof. Andreas Ingerl, 2018 - Die meisten Menschen verstehen eine Grafik besser als eine Tabelle
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Holger Lütters, 2018 - Digital Game-Based Learning as Digitization of Learning Culture
Beitrag Sammelwerk von Martin Steinicke, 2018 - Digitalisation of Culture: Namibian and International Perspectives
Buch / Monographie von Prof. Dr. Dr. h. c. mult. Jürgen Sieck, 2018 - DIN SPEC 91380:2018-06 -- Serious Games Metadata Format
Sonderheft / Sonderband Wissenschaftliche Zeitschrift von Martin Steinicke, 2018 - Diversity and Change Management as Key Factors to Foster Innovations in Learning Space Design
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr. Katja Ninnemann, 2018 - Dynamic Construction and Manipulation of Hierarchical Quartic Image Graphs
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. Kai-Uwe Barthel, 2018 - Edition 8, Edition Michel/ Rubin Chapelle New York
Website/Webseite von Prof. Johanna Michel, 2018 - Editorial: The crisis of globalization
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Heike Joebges, 2018 - Electric Assisted Kick Scooter Design
Beitrag Sammelwerk von Prof. Jan Vietze, 2018 - Empathische Produktinnovation auf der Basis systematischanalytischer und kreativintuitiver Kreativitätstechniken
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr.-Ing. Ingo Marsolek, 2018 - Entwerfen mit Luft – Dandelion, das aufblasbare Auto
Beitrag Sammelwerk von Prof. Jan Vietze, 2018 - Entwerfen mit Luft – Dandelion, das aufblasbare Auto. Kooperationsprojekt der Studiengänge Fahrzeugtechnik und Industrial Design
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr.-Ing. Ullrich Hoppe, 2018 - Experimente im Open Innovation Prozess Neue Perspektiven im Design Thinking Prozess
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Andrea Bookhagen, 2018 - Experimente im Open Innovation Prozess. Neue Perspektiven im Design Thinking Prozess
Beitrag Sammelwerk von Prof. Pelin Celik, 2018 - Exploring the Extent, Selected Topics and Governance Modes of Urban Sustainability Transformations
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Florian Koch, 2018 - Fair play im Welthandel - Für eine sozialdemokratische Neuausrichtung der Handelspolitik
Buch / Monographie von Prof. Dr. Heike Joebges, 2018 - Fast Fast China
Forschungsbericht von Prof. Katrin Hinz, 2018 - Flugzeugschlepperkonzept
Beitrag Sammelwerk von Prof. Jan Vietze, 2018 - Fusing Keyword Search and Visual Exploration for Untagged Videos
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. Kai-Uwe Barthel, 2018 - Future B | contemporary menswear collection
Sonderheft / Sonderband Wissenschaftliche Zeitschrift von Prof. Dipl.-Des. (FH) Horst Fetzer, 2018 - GamiTRIZation - Gamification for TRIZ Education
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. Claudia Hentschel, 2018 - GamiTRIZation - Gamification for TRIZ Education (triple-blind reviewed)
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr.-Ing. Claudia Hentschel, 2018 - GamiTRIZation - Link Collection of the TRIZ-Games-Book
Website/Webseite von Prof. Dr.-Ing. Claudia Hentschel, 2018 - Genome Editing als Gegenstand öffentlicher Betrachtung – Herausforderungen für Forschung, Vermittlung und Partizipation
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr. Tobias Nettke, 2018 - Geometrische und softwaretechnische Aspekte bei der Implementierung eines VR-Kollaborationssystems
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. Thomas Jung, 2018 - Geometrische und softwaretechnische Aspekte bei der Implementierung eines VR-Kollaborationssystems
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. Johann Habakuk Israel, 2018 - Gesture Recognition-Based Human–Computer Interaction Interface for Multimedia Applications
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Dr. h. c. mult. Jürgen Sieck, 2018 - Gesture-free 3D Manipulation with Finger Tracking
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. Thomas Jung, 2018 - Global Soul
Beitrag Sammelwerk von Prof. Henrik Spohler, 2018 - Heliumballons für Inspektionen in schwer zugänglichen Räumen
Beitrag Zeitschrift von Jan Bickel, 2018 - Heteronormativitätskritische Jugendbildung. Reflexionen am Beispiel eines museumspädagogischen Modellprojekts
Buch / Monographie von Prof. Dr. Tobias Nettke, 2018 - Ideenfindung als kunstbasierte Intervention
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Berit Sandberg, 2018 - ImageX - Explore and Search Local/Private Images
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. Kai-Uwe Barthel, 2018 - Increasing competitiveness at any price? A dispute with Dustmann et al. (2014): "From Sick Man of Europe to Economic Superstar: Germany's Resurgent Economy"
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Heike Joebges, 2018 - Innovationspotentiale zwischen Mode und Medizin
Beitrag Sammelwerk von Prof. Grit Seymour, 2018 - Innovationspotentiale zwischen Mode und Medizin
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Andrea Bookhagen, 2018 - Innovationsprozesse und Potentiale der Lernraumgestaltung an Hochschulen. Die Bedeutung des dritten Pädagogen bei der räumlichen Umsetzung des „Shift from Teaching to Learning“
Buch / Monographie von Prof. Dr. Katja Ninnemann, 2018 - Interactive Recipe Book - Enhance your traditional Recipe Book
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr. Dr. h. c. mult. Jürgen Sieck, 2018 - Interview in Page 7/2018 "In Deutschland wird immer sehr vernünftig getan" - Designkritik
Beitrag Zeitschrift von Prof. Birgit Bauer, 2018 - Interview mit Prof. Birgit Bauer und anderen, "Respekt" - Die perfekte Designkritik
Beitrag Zeitschrift von Prof. Birgit Bauer, 2018 - Interview: Forschungs- und Entwicklungskooperationen zwischen Hochschule und KMU – Auch Studierende sind glücklich über „echte” Probleme aus der Praxis
Beitrag Zeitschrift von Martin Steinicke, 2018 - Introduction
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Dr. h. c. mult. Jürgen Sieck, 2018 - Introduction: Urban transformations. Sustainable urban development through resource efficiency, quality of life and resilience
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Florian Koch, 2018 - Konzeptionelle Produktentwicklung als Impulsgeber für radikale Innovation: TRIZ in der Konstruktionssystematik des VDI
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr.-Ing. Claudia Hentschel, 2018 - Kreativität + X = Innovation. Beiträge und Positionen 2018
Buch / Monographie von Prof. Dr. Matthias Knaut, 2018 - Kultur und Informatik - Hybrid Systems
Buch / Monographie von Prof. Dr. Dr. h. c. mult. Jürgen Sieck, 2018 - Laudatio, Preisträger - Kategorie Produktdesign im Konsumgüterbereich: Sysboard/WALL, das ökologische Leichtbausystem
Beitrag Sammelwerk von Prof. Sebastian Feucht, 2018 - Lesen, Schreiben, Diskutieren: Designkritik didaktisch in: Designkritik – Theorie, Geschichte, Lehre
Beitrag Sammelwerk von Prof. Birgit Bauer, 2018 - Maßgrößen für sachverhaltsgestaltende Bilanzpolitik und deren Einsatz in der deutschen Automobilindustrie
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Manfred Kühnberger, 2018 - Mobiler Partygrill SPIKER
Beitrag Sammelwerk von Prof. Jan Vietze, 2018 - Neuerscheinung Playing TRIZ
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr.-Ing. Claudia Hentschel, 2018 - Observer Strategies for Virtual Sensing of Embroidered Metal-Polymer Heater Structure
Beitrag Konferenzband von M.Eng. Florian Pöschke, 2018 - Out of Office
Beitrag Zeitschrift von Prof. Henrik Spohler, 2018 - Partizipation in Museen. Einblicke in Theorie und Praxis aus Sicht der Hochschullehre
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Tobias Nettke, 2018 - Playing TRIZ
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr.-Ing. Claudia Hentschel, 2018 - Prekäre Privilegien - Wie Ingenieur_innen ihren Alltag gestalten
Buch / Monographie von Dr. Jette Hausotter, 2018 - Project Learning Space Campus
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr. Katja Ninnemann, 2018 - PROVIDING ADDITIONAL CONTENT TO PRINT MEDIA USING AUGMENTED REALITY
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Dr. h. c. mult. Jürgen Sieck, 2018 - Rechnungslegung und Rechnungslegungspolitik (Teil 2)
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Manfred Kühnberger, 2018 - Recipe Book - Corona Guestfarm
Buch / Monographie von Prof. Dr. Dr. h. c. mult. Jürgen Sieck, 2018 - Reflection and Action - Verbindung von Theorie und Praxis an einem Fallbeispiel aus der Designlehre
Beitrag Sammelwerk von Prof. Birgit Bauer, 2018 - Securing IT Networks for Industrial and Building Automation Systems
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr. Nils Siebel, 2018 - Servicedesign gestaltet Prozesse. Vor allem aber bringt Servicedesign Menschen zusammen. Eine junge Disziplin stellt sich vor.
Beitrag Sammelwerk von Dipl.-Kult. Johanna Götz, 2018 - Servicedesign gestaltet Prozesse. Vor allem aber bringt Servicedesign Menschen zusammen. Eine junge Disziplin stellt sich vor.
Beitrag Sammelwerk von Prof. Daniela Hensel, 2018 - Smart Urban Design Tools for Mitigating the Urban Heat Island Effect
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Florian Koch, 2018 - Stellungnahme für den Finanzausschuss des Bundestages zum Thema Banken- und Finanzmarktregulierung (10. Dez. 2018)
Forschungsbericht von Prof. Dr. Heike Joebges, 2018 - Studio Fizbin auf dem Weg in neue Welten
Beitrag Zeitschrift von Martin Steinicke, 2018 - Studium oder Ausbildung | Wie man lernt Mode zu machen
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dipl.-Des. (FH) Horst Fetzer, 2018 - style in progress - Die Mode Ingenieure | Willkommen Zukunft
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dipl.-Des. (FH) Horst Fetzer, 2018 - Sustainable Education in Inventive Problem Solving with TRIZ and Knowledge-Based Innovation at Universities
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. Claudia Hentschel, 2018 - Sustainable Education in Inventive Problem Solving with TRIZ and Knowledge-Based Innovation at Universities (triple-blind reviewed)
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr.-Ing. Claudia Hentschel, 2018 - Sysboard/ WALL, das ökologische Leichtbausystem
Beitrag Sammelwerk von Prof. Sebastian Feucht, 2018 - TEACHING ANALYTICS MEETS LEARNING ANALYTICS - AUSWAHL VON LEHRMETHODEN, DIE SINNVOLL MIT E-ASSESSMENT-TOOLS ZU BEWERTEN SIND
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr.-Ing. Anja Pfennig, 2018 - The Good Evil – Games for Change
Beitrag Zeitschrift von Martin Steinicke, 2018 - The Third Day; In Between
Beitrag Sammelwerk von Prof. Henrik Spohler, 2018 - Towards Collaborative Sketching in Distributed Virtual Environments
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. Johann Habakuk Israel, 2018 - Towards Collaborative Sketching in Distributed Virtual Environments
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. Thomas Jung, 2018 - Untangling exibition narratives: towards a bridging of design research and design practice
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Jona Piehl, 2018 - Using Augmented Reality to enhance Printed Magazine Articles about Namibian Lodges
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr. Dr. h. c. mult. Jürgen Sieck, 2018 - Using Cuboid Markers for an Interactive Augmented Reality Exhibition
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr. Dr. h. c. mult. Jürgen Sieck, 2018 - UtiliTools LMN-Inspector
Beitrag Sammelwerk von Prof. Jan Vietze, 2018 - Vielfältige geschlechtliche und sexuelle Lebensweisen – (k)ein Thema in den Bereichen Ausstellen & Vermitteln und Personal & Service?
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Tobias Nettke, 2018 - VITALtex Teil 1 Anthropologische Messpunkte
Forschungsbericht von Prof. Elke Floß, 2018 - VITALtex Teil 2 Dokumentation Probandentest
Forschungsbericht von Prof. Elke Floß, 2018 - VITALtex Teil 3 Dokumentation Programmierung
Forschungsbericht von Prof. Elke Floß, 2018 - Warum ist der Austausch zwischen Design und Didaktik so fruchtbar? Interview
Beitrag Sammelwerk von Angela Weißköppel, 2018 - Weißdruck VDI-Richtlinie 4521, Blatt 2: Erfinderisches Problemlösen mit TRIZ - Zielbeschreibung, Problemdefinition und Lösungspriorisierung || VDI-Guideline 4521, Part 2: Inventive Problem Solving with TRIZ - Description of Objective, Problem Definition, and Priorization of Solutions
Sonderheft / Sonderband Wissenschaftliche Zeitschrift von Prof. Dr.-Ing. Claudia Hentschel, 2018 - Wie man lernt Mode zu machen | Mit langem Atem zum eigenen Label
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dipl.-Des. (FH) Horst Fetzer, 2018 - „Argenic“ Poolwasserdesinfektion, Nominierung - Kategorie Produktdesign im Industriegüterbereich
Beitrag Sammelwerk von Prof. Sebastian Feucht, 2018 - „Künstlerinnen fangen an, Sozialunternehmen zu gründen, die Gewinnerzielung und Gemeinwohl miteinander verbinden.“
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Berit Sandberg, 2018 - Antifragility Does antifragile Design exist?
Beitrag Sammelwerk von Prof. Birgit Weller, 2017 - Auf der Suche nach neuen Fragetypen für die mobile Marktforschung
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Holger Lütters, 2017 - Augmented Reality Application for a Classical Concert Performance
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr. Dr. h. c. mult. Jürgen Sieck, 2017 - Augmented Reality in Cultural Context - from a Living Book and Himba Bracelets to Playing Virtual Musical Instruments
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr. Dr. h. c. mult. Jürgen Sieck, 2017 - Ausgestaltung des Prüfungsrechts eines genossenschaftlichen Prüfungsverbandes
Beitrag Zeitschrift von Dr. Matthias Zabel, 2017 - Balanceakte – 200 Jahre Radfahren
Beitrag Konferenzband von Prof. Monika Fuchs, 2017 - Berlin Design Digest - German Designers, Are we Different
Beitrag Sammelwerk von Prof. Katrin Hinz, 2017 - Berlin Design Digest - Wukro Museum Ethiopoia - HTW
Beitrag Sammelwerk von Prof. Katrin Hinz, 2017 - Bots als Instrument des Marketing? (Don’t) Believe the Hype
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Carsten Totz, 2017 - BRUT Magazin #6
Beitrag Sammelwerk von Prof. Andreas Ingerl, 2017 - Change Management
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Martin Klaffke, 2017 - Constraint-based modeling technique for mid-air interaction
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. Thomas Jung, 2017 - Could a wage formula prevent excessive current account imbalances in euro area countries? A study on wage costs and profit developments in peripheral countries
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr. Heike Joebges, 2017 - Crisis recovery in a country with a high presence of foreign owned companies - The case of Ireland
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Heike Joebges, 2017 - Der analytische Hierarchieprozess - Am Beispiel einer Lieferantenauswahl
Beitrag Zeitschrift von Dr. Dirk Förster-Trallo, 2017 - Der Bär von Berlin 2017
Buch / Monographie von Prof. Dr. Susanne Kähler, 2017 - Der Mensch im Zentrum der Schöpfung- Können Menschen Kunstwerke sein?
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. jur. Martina Merker, 2017 - Designing Interactive Music Systems with and for People with Dementia
Beitrag Zeitschrift von Prof. Alexander Müller-Rakow, 2017 - Die ersten Jahre an der HTW Berlin
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Dr. h. c. mult. Jürgen Sieck, 2017 - Edition 7, Edition Michel/ Rubin Chapelle New York
Website/Webseite von Prof. Johanna Michel, 2017 - EduGames for Complex Problem Solving: Play or Pray for Innovation
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr.-Ing. Claudia Hentschel, 2017 - EEE _ Experiment,Exess,Ethik
Buch / Monographie von Prof. Anke Schlöder, 2017 - Enhancement of Printed Content Using Augmented Reality
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr. Dr. h. c. mult. Jürgen Sieck, 2017 - Entwicklung eines Augmented Reality Systems mit Anbindung an ein Content Management System für Kultureinrichtungen
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr. Dr. h. c. mult. Jürgen Sieck, 2017 - Entwicklung kleinster Heliumballons für Inspektionen in schwer zugänglichen Räumen
Beitrag Sammelwerk von Jan Bickel, 2017 - Evolution mit Methode - Zur pragmatischen Kopplung von TRIZ und Bionik mit LOBIM©
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr.-Ing. Claudia Hentschel, 2017 - Forschung, Lehre & Ethik. Festschrift für Prof. Dr. Debora Weber-Wulff
Buch / Monographie von Prof. Dr. Dr. h. c. mult. Jürgen Sieck, 2017 - Führung als Prüfungsformat
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Tobias Nettke, 2017 - Gamification versus Applied Interactive Technologies: Distinctions and Mappings
Beitrag Sammelwerk von Martin Steinicke, 2017 - Gestaltung von Mensch- Maschine-Schnittstellen in der Industrie von morgen
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Anna Riedel, 2017 - Graph Navigation for Exploring Very Large Image Collections
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. Kai-Uwe Barthel, 2017 - Grundlagen zur Entwicklung von Lernraumgestaltungsstrategien an Hochschulen. Zusammenführung theoretischer und empirischer Erkenntnisse zur Ableitung von Handlungsempfehlungen für die Gestaltungspraxis
Forschungsbericht von Prof. Dr. Katja Ninnemann, 2017 - Himba Kunsthandwerk und Augmented Reality
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr. Dr. h. c. mult. Jürgen Sieck, 2017 - How risky is the unconventional monetary policy of the ECB? An assessment of (mainly German) critiques
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Heike Joebges, 2017 - HTW Studiengang Modedesign
Sonderheft / Sonderband Wissenschaftliche Zeitschrift von Prof. Anke Schlöder, 2017 - HTW Studiengang Modedesign
Beitrag Sammelwerk von Prof. Johanna Michel, 2017 - HTW Studiengang Modedesign
Sonderheft / Sonderband Wissenschaftliche Zeitschrift von Prof. Dipl.-Des. (FH) Horst Fetzer, 2017 - Industrie von morgen – Demografische Herausforderungen und arbeitsgestalterische Lösungsansätze für die Produktion und Produktentwicklung
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr.-Ing. Ingo Marsolek, 2017 - Industrie von morgen. Beiträge und Positionen 2017
Buch / Monographie von Prof. Dr. Matthias Knaut, 2017 - Innovation by Experiment
Buch / Monographie von Prof. Pelin Celik, 2017 - Innovation by Experiment for Social Responsibility
Beitrag Konferenzband von Prof. Pelin Celik, 2017 - Interactive Technologies and Future Living Spaces
Beitrag Sammelwerk von Martin Steinicke, 2017 - Interview: (Applied Interactive Technologies [APITs] im Handwerk ein) Blick in die Zukunft
Beitrag Zeitschrift von Martin Steinicke, 2017 - IT-Sicherheit in der Gebäudeautomation
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Nils Siebel, 2017 - IT-Sicherheit in Produktion und stationärer Krankenversorgung – Parallelen und Unterschiede
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Nils Siebel, 2017 - Kultur und Informatik, Einheit von Forschung und Lehre
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr. Dr. h. c. mult. Jürgen Sieck, 2017 - Kultur und Informatik. Mixed Reality
Buch / Monographie von Prof. Dr. Dr. h. c. mult. Jürgen Sieck, 2017 - Köpfe & Kompetenzen. Kooperieren mit der HTW Berlin
Beitrag Zeitschrift von Bärbel Sulzbacher, 2017 - LEA – Wie unterhalten wir uns mit Maschinen?
Beitrag Konferenzband von Prof. Andreas Ingerl, 2017 - leserlich.info – Schritte zu einem inklusiven Kommunikationsdesign
Website/Webseite von Prof. Florian Adler, 2017 - Living Concert Hall
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr. Dr. h. c. mult. Jürgen Sieck, 2017 - Mikrodesign: von großen Versprechen zu kleinen Gesten
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Carsten Totz, 2017 - Mixed Reality Applications for Cultural Institutions and Grass Root Culture
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr. Dr. h. c. mult. Jürgen Sieck, 2017 - Mut in den Berufskulturen von Managern und Künstlern
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Berit Sandberg, 2017 - Originalgetreu
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr.-Ing. Elke Genzel, 2017 - Packplay 2
Buch / Monographie von Prof. Birgit Weller, 2017 - Pigmentanalytische Untersuchung der Wandmalereien in der Kirche St. Georg auf Reichenau
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Anna Schönemann, 2017 - Preface: Culture and Computer Science - Mixed Reality
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr. Dr. h. c. mult. Jürgen Sieck, 2017 - ProWear: Industry – APITs & Wearables in der Industrie von morgen
Beitrag Sammelwerk von Martin Steinicke, 2017 - Reduzierung sommerlicher Wärmeeinträge durch vorgehängte hinterlüftete Bekleidungen
Forschungsbericht von Prof. Dr.-Ing. Manuela Walsdorf-Maul, 2017 - Securing a Building Automation and Control System from Cyber Attacks
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Nils Siebel, 2017 - SketchTab3d: A Hybrid Sketch Library using Tablets and Immersive 3D Environments
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. Thomas Jung, 2017 - SketchTab3d: A Hybrid Sketch Library using Tablets and Immersive 3D Environments
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. Johann Habakuk Israel, 2017 - Smarte Wäschepflege – Ressourcenschonung und Zusatznutzen für Konsumenten durch Digitalisierung von Textilien
Beitrag Sammelwerk von Prof. Ulrich Bauer, 2017 - Smarte Wäschepflege – Ressourcenschonung und Zusatznutzen für Konsumenten durch Digitalisierung von Textilien
Beitrag Sammelwerk von Prof. Monika Fuchs, 2017 - Taking control! Structural and behavioural plasticity in response to game-based inhibition training in older adults
Beitrag Zeitschrift von Prof. Susanne Brandhorst, 2017 - Taking control! Structural and behavioural plasticity in response to game-based inhibition training in older adults
Beitrag Zeitschrift von Prof. Thomas Bremer, 2017 - Tangible Interfaces in Virtual Environments
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr.-Ing. Johann Habakuk Israel, 2017 - TASIMA Kreislaufwirtschaft. Wir schaffen das!?
Beitrag Konferenzband von Prof. Sebastian Feucht, 2017 - The 40 Inventive Principles to conduct negotiations - Strategies and tactics to solve conflicts in communication
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr.-Ing. Claudia Hentschel, 2017 - The 40 Inventive Principles to conduct negotiations in communication (double-blind reviewed)
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. Claudia Hentschel, 2017 - THE FASHION SWITCH: The New Rules of the Fashion Business
Buch / Monographie von Prof. Grit Seymour, 2017 - Understanding Branding – Strategie- und Designprozesse verstehen und umsetzen
Buch / Monographie von Prof. Daniela Hensel, 2017 - Unklar/interdisziplinär gestellte Fragen in Beweisbeschlüssen
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr.-Ing. Thomas Schneider, 2017 - Using the Hololens for Mixed Reality Exhibition Design
Beitrag Konferenzband von Martin Steinicke, 2017 - Vergleichende Untersuchung der Evaluierungen 2016 und 2017 zur Neuausstattung formeller und informeller Lernräume an der School of Engineering and Architecture.
Forschungsbericht von Prof. Dr. Katja Ninnemann, 2017 - Virtual Orchestra: an Interactive Solution for a Concert Hall
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr. Dr. h. c. mult. Jürgen Sieck, 2017 - Visualizing storyworlds
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Jona Piehl, 2017 - Visually Browsing Millions of Images Using Image Graphs
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. Kai-Uwe Barthel, 2017 - Vor welchen Herausforderungen steht der Diskurs mit der Öffentlichkeit über neue Ansätze der Genomedierung? Forschung zu Vermittlung und Partizipation
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Tobias Nettke, 2017 - Vorwort
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Dr. h. c. mult. Jürgen Sieck, 2017 - Waren die Rentenreformen 2001/2004 alternativlos? Eine Analyse der makroökonomischen Aspekte
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Heike Joebges, 2017 - Was ist Museumspädagogik? - Bildungs- und Vermittlungsarbeit in Museen
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Tobias Nettke, 2017 - Wearables and Augmented Reality in Cultural Context
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr. Dr. h. c. mult. Jürgen Sieck, 2017 - "Jurassic World" meets "Night at the Museum"
Beitrag Konferenzband von Martin Steinicke, 2016 - 3D Acquisition, Processing and Visualization of Archaeological Artifacts
Beitrag Konferenzband von Prof. Thomas Bremer, 2016 - 3D Acquisition, Processing and Visualization of Archaeological Artifacts. The Samarra Collection of the Museum of Islamic Art in Berlin
Beitrag Konferenzband von Prof. Susanne Brandhorst, 2016 - A Crowd-sourced Animal Tracking Service
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr. Dr. h. c. mult. Jürgen Sieck, 2016 - A Mobile Multimodal Indoor Localization with iBeacon Trilateration and Dead Reckoning
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr. Dr. h. c. mult. Jürgen Sieck, 2016 - A usability study of indoor micro location-aware interactive guide application in a museum: The Namibian independence museum
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr. Dr. h. c. mult. Jürgen Sieck, 2016 - Adaptive Problem Sensing and Solving Model (APSS-Model) inspired by the Cynefin Framework and its application to TRIZ (double-blind reviewed)
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. Claudia Hentschel, 2016 - AGD Agenda Design: Die Weltverbesserer
Beitrag Zeitschrift von Prof. Birgit Bauer, 2016 - Analytic Hierarchy Process
Beitrag Zeitschrift von Dr. Dirk Förster-Trallo, 2016 - Android Client for an Animal Tracking System
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr. Dr. h. c. mult. Jürgen Sieck, 2016 - antrack: An Animal Tracking iOS App for Tourists
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr. Dr. h. c. mult. Jürgen Sieck, 2016 - Arbeitsplatz der Zukunft. Gestaltungsansätze und Good-Practice-Beispiele
Buch / Monographie von Prof. Dr. Martin Klaffke, 2016 - Archivierung audiovisueller Medien in Deutschland
Beitrag Sammelwerk von Prof. Martin Koerber, 2016 - BRUT Magazin #5
Beitrag Sammelwerk von Prof. Andreas Ingerl, 2016 - C1-mini-LC - LED Strahler
Beitrag Sammelwerk von Prof. Jan Vietze, 2016 - Card Game Creation as a Learning Method DRS 2016
Beitrag Konferenzband von Prof. Birgit Bauer, 2016 - Collaborative Exploration of Cultural Exhibitions Using Mixed Reality Applications
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr. Dr. h. c. mult. Jürgen Sieck, 2016 - Combining Virtual and Augmented Reality Approaches for a Project with the Konzerthaus Berlin
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr. Dr. h. c. mult. Jürgen Sieck, 2016 - Containerraum der Lehre? Raum(be)deutungen im universitären Kontext.
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Katja Ninnemann, 2016 - Culture and Computer Science to Change Society's Behavior
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr. Dr. h. c. mult. Jürgen Sieck, 2016 - Der digitale Textildruck in Kombination mit anderen Textilveredlungsverfahren und Textiltechnologien
Beitrag Sammelwerk von Prof. Andrea Engelmann, 2016 - Designing a crowdsourcing platform for Rock-art and graffiti images
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr. Dr. h. c. mult. Jürgen Sieck, 2016 - Design‐based Research on Conceptually Integrated Games to Foster Chemistry Skills in Secondary Education
Beitrag Konferenzband von Martin Steinicke, 2016 - DESSIN – Historische Stoffe gehen online. Ein Arbeitsbericht
Beitrag Zeitschrift von Katharina Hornscheidt, 2016 - Developing a MOOC for teaching employability skills to foreign students in Germany Kapanen,
Beitrag Zeitschrift von Dr. Dirk Förster-Trallo, 2016 - Development of Location-based and Context-sensitive Services for Mobile Devices
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr. Dr. h. c. mult. Jürgen Sieck, 2016 - Die Haut als Interface
Beitrag Zeitschrift von Prof. Alexander Müller-Rakow, 2016 - Digitalisierung: Menschen zählen. Beiträge und Positionen 2016
Buch / Monographie von Prof. Dr. Matthias Knaut, 2016 - Dunkle Experimente
Beitrag Zeitschrift von Dipl.-Ing. (FH) Ronald Puhle, 2016 - Edition 4, Edition Michel/ Rubin Chapelle New York
Website/Webseite von Prof. Johanna Michel, 2016 - Edition 5, Edition Michel/ Rubin Chapelle New York
Website/Webseite von Prof. Johanna Michel, 2016 - Edition 6, Edition Michel/ Rubin Chapelle New York
Website/Webseite von Prof. Johanna Michel, 2016 - Enhancing employability skills through internships perceptions of foreign master students in Germany
Beitrag Zeitschrift von Dr. Dirk Förster-Trallo, 2016 - Enkelfähige Produkte
Beitrag Sammelwerk von Prof. Sebastian Feucht, 2016 - Erfolg oder Miserfolg? Die Arbeitsmarktreformen im Rahmen der Agenda 2010
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Camille Logeay, 2016 - Erfolgsfaktor Büro - Trends und Gestaltungsansätze
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Martin Klaffke, 2016 - Evaluierung der Neuausstattung formeller und informeller Lernräume an der School of Engineering and Architecture. Implikationen für Lernraumgestaltungskonzepte an Hochschulen.
Forschungsbericht von Prof. Dr. Katja Ninnemann, 2016 - Explorative Annäherungen: Reflexionen zur Professionalisierung zwischen Hochschuldidaktik und Hochschulentwicklung
Beitrag Sammelwerk von Angela Weißköppel, 2016 - FDI driven growth and its effects on crisis recovery - the case of Ireland
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr. Heike Joebges, 2016 - Fehlentscheidungen als Folge von Überlastung – Eine Untersuchung zum Entscheidungsverhalten von Führungskräften unter psychischer Beanspruchung in Berliner und Brandenburger KMUs
Beitrag Konferenzband von Dr. Dirk Förster-Trallo, 2016 - Fertigungsanlagen flexibel gestalten – Konzept einer plattform- und serviceorientierten Lösung
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. Stephan Schäfer, 2016 - Führt lockere Geldpolitik zu Hauspreisblasen? Lehren aus der theoretischen Literatur
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Heike Joebges, 2016 - German labour costs have risen only moderately. European comparison of trends in labour and unit labour costs in 2014 and the first two quarters of 2015
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Heike Joebges, 2016 - Gesellschaftsspiel „Eluvio – Kämpfe gegen die Fluten“
Beitrag Sammelwerk von Prof. Sebastian Feucht, 2016 - Greiftisch HALT - Laudatio - Sächsischer Design Staatspreis 2016
Beitrag Sammelwerk von Prof. Sebastian Feucht, 2016 - Grundlagen der Luftreinigung (Kapitel 9)
Beitrag Sammelwerk von Prof. Frank Reichert, 2016 - Gründruck VDI-Richtlinie 4521, Blatt 2 (Entwurf): Erfinderisches Problemlösen mit TRIZ - Zielbeschreibung, Problemdefinition und Lösungspriorisierung || VDI-Guideline 4521, Part 2 (Draft): Inventive Problem Solving with TRIZ - Description of Objective, Problem Definition, and Priorization of Solutions
Sonderheft / Sonderband Wissenschaftliche Zeitschrift von Prof. Dr.-Ing. Claudia Hentschel, 2016 - Haftungsbeschränkungs- und Haftungsausschlussklauseln
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Patrick Ostendorf, 2016 - Haltung bewahren! Zum Umgang mit einer leicht erregbaren digitalen Öffentlichkeit
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Carsten Totz, 2016 - Handbuch Kunst-Unternehmens-Kooperationen
Buch / Monographie von Prof. Dr. Berit Sandberg, 2016 - How occupational strains affect executives information processing
Beitrag Konferenzband von Dr. Dirk Förster-Trallo, 2016 - ICCCS 2016
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Dr. h. c. mult. Jürgen Sieck, 2016 - Implizite und explizite Religion in der Wirtschaftskommunikation
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Klaus Boltres, 2016 - Improved Learning Performance based on a flipped classroom concept - a case study about improved learning performance due to a digitally enhanced course structure.
Beitrag Zeitschrift von Dr. Dirk Förster-Trallo, 2016 - Improved learning performance based on a flipped classroom concept with blended learning elements – Do students invest more time due to the new concept?
Beitrag Zeitschrift von Dr. Dirk Förster-Trallo, 2016 - Improved learning performance due to the implementation of a stock market game - a case study about the possibility of enhancing student skills with game based learning
Beitrag Zeitschrift von Dr. Dirk Förster-Trallo, 2016 - in Between
Buch / Monographie von Prof. Henrik Spohler, 2016 - Informatik und Gesellschaft
Buch / Monographie von Prof. Dr.-Ing. Frank Fuchs-Kittowski, 2016 - Information and communication technology in a museum —from speaking cubes, magic spoons and illusion covers
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr. Dr. h. c. mult. Jürgen Sieck, 2016 - Interacting with Simulated Archaeological Assets
Beitrag Konferenzband von Prof. Susanne Brandhorst, 2016 - Interacting with Simulated Archaeological Assets
Beitrag Konferenzband von Prof. Thomas Bremer, 2016 - Interactive video search tools: a detailed analysis of the video browser showdown 2015
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr.-Ing. Kai-Uwe Barthel, 2016 - Islamischer Orient im Deutschland des 20. Jahrhunderts
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Klaus Boltres, 2016 - Kontaktzone Wirtschaft
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Klaus Boltres, 2016 - Kontaktzone Wirtschaft - Kommunikation in islamischen Kontexten erfolgreich gestalten
Buch / Monographie von Prof. Dr. Klaus Boltres, 2016 - Kultur und Informatik: Augmented Reality
Buch / Monographie von Prof. Dr. Dr. h. c. mult. Jürgen Sieck, 2016 - Laserbohrkopf SLH200
Beitrag Sammelwerk von Prof. Jan Vietze, 2016 - Lernraum Campus. Erkenntnisse zur räumlichen Umsetzung des "Shift from Teaching to Learning"
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr. Katja Ninnemann, 2016 - Leveraging on open data to solve city challenges: A case study of Windhoek municipality
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr. Dr. h. c. mult. Jürgen Sieck, 2016 - Lieferverträge
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Patrick Ostendorf, 2016 - Longevity as a Socio-Economic Challenge – A Human Factors Approach
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr.-Ing. Ingo Marsolek, 2016 - Manmade
Beitrag Zeitschrift von Prof. Henrik Spohler, 2016 - Markerless Augmented Reality Approach Based on Hand Posture and Gesture Recognition
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr. Dr. h. c. mult. Jürgen Sieck, 2016 - Mixed Reality as Design Space
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. Johann Habakuk Israel, 2016 - Multimedia Reflection of German Settlers’Art and Culture Impact on the Development of Odessa
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr. Dr. h. c. mult. Jürgen Sieck, 2016 - Nancy Eichler - Sanfte Provokation
Beitrag Zeitschrift von Dipl.-Ing. (FH) Ronald Puhle, 2016 - Navigating a Graph of Scenes for Exploring Large Video Collections
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. Kai-Uwe Barthel, 2016 - Open Data Portal, a Technical Enabler to drive Innovation in Namibia
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr. Dr. h. c. mult. Jürgen Sieck, 2016 - Partizipative Gestaltung eines Musiksystems mit und für Menschen mit Demenz
Beitrag Konferenzband von Prof. Alexander Müller-Rakow, 2016 - Patterns of Patents - And what they reveal about the Future
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr.-Ing. Claudia Hentschel, 2016 - Personale Vermittlung in Museen - Fachkräfte der Museumspädagogik und anderer Disziplinen
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Tobias Nettke, 2016 - Personale Vermittlung in Museen - Merkmale, Ansätze, Formate und Methoden
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Tobias Nettke, 2016 - Picsbuffet
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr.-Ing. Kai-Uwe Barthel, 2016 - picsbuffet - Visuelles Erkunden von Millionen von Bildern
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr.-Ing. Kai-Uwe Barthel, 2016 - Please come in! Kundenintegration als Kern und Herausforderung der digitalen Wertschöpfung
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Carsten Totz, 2016 - Preface: Culture and Computer Science
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr. Dr. h. c. mult. Jürgen Sieck, 2016 - Religion, Kultur und Vertrauen
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Klaus Boltres, 2016 - Schlanke Taille überzeugt - Designcodes für Light-Produkte
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Steffen Herm, 2016 - Solving complex problems and TRIZ
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr.-Ing. Claudia Hentschel, 2016 - Spezifische Orte für selbstgesteuertes Lernen. Eine architekturtheoretische und empirische Perspektive.
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Katja Ninnemann, 2016 - Strategies for Processing and Storing Digital Free-hand Sketches
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. Johann Habakuk Israel, 2016 - Taming Complex Problems by Systematic Innovation (blind peer-reviewed)
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr.-Ing. Claudia Hentschel, 2016 - Textile Memory - Textile Future
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Dorothee Haffner, 2016 - The Information System “Guide to the German Cultural Heritage Monuments in Odessa”
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr. Dr. h. c. mult. Jürgen Sieck, 2016 - Three-Dimensional Modeling Interface for Augmented Realities
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. Thomas Jung, 2016 - TRACY.B–Gamebased Training for Disaster and Emergency Scenarios
Beitrag Zeitschrift von Prof. Thomas Bremer, 2016 - TRACY.B–Gamebased Training for Disaster and Emergency Scenarios
Beitrag Zeitschrift von Prof. Susanne Brandhorst, 2016 - Usability für kleine und mittelständische Unternehmen im Bereich mobiler und internetbasierter Anwendungen
Forschungsbericht von Prof. Dr. Jochen Prümper, 2016 - Verbesserung der Lernleistung durch Einführung eines Flipped Classroom Konzeptes mit Blended Learning Elementen
Beitrag Zeitschrift von Dr. Dirk Förster-Trallo, 2016 - Verhindern nationale Lohnformeln Leistungsbilanzdefizite? Die Rolle von Lohnstückkosten und Preisen in den Krisenländern des Euroraums
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Heike Joebges, 2016 - Vertragliche Regelungen über den zeitlichen Haftungsumfang
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Patrick Ostendorf, 2016 - Vertragsaufbau und Vertragssprache von internationalen Wirtschaftsverträgen
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Patrick Ostendorf, 2016 - Vertragsstrafen und Schadenspauschalierungen
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Patrick Ostendorf, 2016 - Virtual and Augmented Reality in a Cultural Context
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr. Dr. h. c. mult. Jürgen Sieck, 2016 - Virtual and Augmented Reality to Enjoy Classical Music
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Dr. h. c. mult. Jürgen Sieck, 2016 - Virtual Concert Hall - An Immersive Experience at the Konzerthaus Berlin
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr. Dr. h. c. mult. Jürgen Sieck, 2016 - Virtual Concert Hall – An Immersive Experience at the Konzerthaus Berlinand Augmented Reality Approaches for a Project with the Konzerthaus Berlin
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr. Dr. h. c. mult. Jürgen Sieck, 2016 - Virtual Guide to the German Cultural Heritage Monuments in Odessa Based on Frameworks Cordova And Ionic
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr. Dr. h. c. mult. Jürgen Sieck, 2016 - Visual hand tracking and gesture recognition for human-computer interaction
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr. Dr. h. c. mult. Jürgen Sieck, 2016 - Visualising an Interactive Simulation of a Micro Smart Grid Using Web Technologies
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr. Dr. h. c. mult. Jürgen Sieck, 2016 - Vollständigkeitsklausel, Schriftformvereinbarung und salvatorische Klausel
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Patrick Ostendorf, 2016 - Wann verursachen Niedrigzinsen Hauspreisblasen? Lehren aus einem systematischen Fallstudienansatz
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Heike Joebges, 2016 - Was ist Museumspädagogik? - Bildungs- und Vermittlungsarbeit in Museen
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Tobias Nettke, 2016 - Weißdruck VDI-Richtlinie 4521, Blatt 1: Erfinderisches Problemlösen mit TRIZ - Grundlagen und Begriffe || VDI-Guideline 4521, Part 1: Inventive Problem Solving with TRIZ - Fundamentals and Definitions.
Sonderheft / Sonderband Wissenschaftliche Zeitschrift von Prof. Dr.-Ing. Claudia Hentschel, 2016 - Wildlife Animal Recognition Service: A cross-validating pattern and color based approach
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr. Dr. h. c. mult. Jürgen Sieck, 2016 - “Alltagsmenschen”: Inside and Outside the Storyworld of 'The American Way'
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr. Jona Piehl, 2016 - 7 Orte, 7 Prekäre Felder
Buch / Monographie von Prof. Henrik Spohler, 2015 - A client server application for the recognition of artefacts in a museum
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr. Dr. h. c. mult. Jürgen Sieck, 2015 - A Modular Software Architecture to Interact with Media Facades
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr. Dr. h. c. mult. Jürgen Sieck, 2015 - Angriffe auf Anlagen
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Nils Siebel, 2015 - APITs - Applied Interactive Technologies – Spielbasierte Anwendungen für Industrie, Tourismus und Gesundheitswirtschaft
Beitrag Sammelwerk von Martin Steinicke, 2015 - Applying TRIZ on a Biz Model
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr.-Ing. Claudia Hentschel, 2015 - AUS - Vom Ausziehen und Rausgehen
Buch / Monographie von Prof. Anke Schlöder, 2015 - Back to School - non urban mobility - Wie sehen innovative Transportlösungen für Schüler in ländlichen Regionen aus?
Beitrag Sammelwerk von Prof. Jan Vietze, 2015 - Berufsbekleidung - Eine innovative Branche im Wandel
Beitrag Konferenzband von Prof. Monika Fuchs, 2015 - Bio Art, Altered Realities
Beitrag Zeitschrift von Prof. Henrik Spohler, 2015 - BRUT Magazin #4
Beitrag Sammelwerk von Prof. Andreas Ingerl, 2015 - Collaborative Interactions on Media Facades
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr. Dr. h. c. mult. Jürgen Sieck, 2015 - Contemporary Menswear/ NACHTWAECHTER #Vol1
Sonderheft / Sonderband Wissenschaftliche Zeitschrift von Prof. Dipl.-Des. (FH) Horst Fetzer, 2015 - Creativity and Innovation in the Product Development Process
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr.-Ing. Ingo Marsolek, 2015 - Crowdfunding – Innovative Finanzierung im Hochschulkontext
Beitrag Sammelwerk von Martin Steinicke, 2015 - Culture and Computer Science - Cross Media (Preface)
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr. Dr. h. c. mult. Jürgen Sieck, 2015 - Der Lernwerkstatt-Ansatz als innovatives Modell für die Museumspädagogik. Entwicklung und Implementation von Lernwerkstätten in Museen – Bericht zum Praxisforschungsprojekt NaWiLT
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Tobias Nettke, 2015 - Der Raum ist der dritte Pädagoge. Die Bedeutung von Lernräumen für eine zeitgemäße Hochschullehre.
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Katja Ninnemann, 2015 - designkritik.dk - Online-Plattform für Designtheorie und -kritik seit 2009
Beitrag Sammelwerk von Prof. Birgit Bauer, 2015 - Developing and Testing a Mobile Learning Games Framework
Beitrag Zeitschrift von Martin Steinicke, 2015 - Die Energiewende gestalten
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr.-Ing. Volker Quaschning, 2015 - Die virtuelle Universität des Mittelalters. Eine Analyse zur Definition von Lernräumen der Informationsgesellschaft.
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr. Katja Ninnemann, 2015 - Die Wissenschaft der Wäschepflege
Beitrag Konferenzband von Katharina Ellmer, 2015 - Digital Support of Role-Play and Simulation Games in Classroom Settings
Beitrag Konferenzband von Martin Steinicke, 2015 - Digital#Dresscode_ contemporary menswear #Vol_2
Sonderheft / Sonderband Wissenschaftliche Zeitschrift von Prof. Dipl.-Des. (FH) Horst Fetzer, 2015 - Edition 2, Edition Michel/ Rubin Chapelle New York
Website/Webseite von Prof. Johanna Michel, 2015 - Edition 3, Edition Michel/ Rubin Chapelle New York
Website/Webseite von Prof. Johanna Michel, 2015 - Editorial des electronic Journal of e-Learning (eJEL)
Beitrag Zeitschrift von Martin Steinicke, 2015 - Ein Software-Framework für Spielbasiertes Lernen mit digitalen bewegungsgesteuerten Anwendungen
Beitrag Sammelwerk von Martin Steinicke, 2015 - Energiekommunikation - Ein forschendes Designprojekt
Beitrag Sammelwerk von Prof. Birgit Bauer, 2015 - Entwicklung und Evaluation eines Frameworks für mobile Lernspiele
Beitrag Sammelwerk von Martin Steinicke, 2015 - Ergebnisse einer Online-Umfrage zum Verbraucherverhalten beim Wäschewaschen
Beitrag Konferenzband von Prof. Ulrich Bauer, 2015 - Ergebnisse einer Online-Umfrage zum Verbraucherverhalten beim Wäschewaschen
Beitrag Konferenzband von Prof. Monika Fuchs, 2015 - Ergebnisse einer Online-Umfrage zum Verbraucherverhalten beim Wäschewaschen
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. Thomas Schneider, 2015 - Erstellung eines zielgruppenorientierten DOB-Outfit mittels 3D-Produktentwicklung im Vergleich zum manuellen Verfahren
Beitrag Konferenzband von Prof. Elke Floß, 2015 - Ethiopia 100 Years ago - Historical Photographs by Theodor von Lübke
Sonderheft / Sonderband Wissenschaftliche Zeitschrift von Prof. Katrin Hinz, 2015 - Europa gestalten - oder nur zugucken?
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Björn Hacker, 2015 - Film Washi - Asiatischer Negativträger mit Struktur
Beitrag Zeitschrift von Dipl.-Ing. (FH) Ronald Puhle, 2015 - Gedruckte Negative
Beitrag Zeitschrift von Dipl.-Ing. (FH) Ronald Puhle, 2015 - Geräteübergreifende effiziente 3D‐Modelliertechnik für 3D-Interaktionsräume,Touch‐Interfaces und WIMP‐Systeme basierend auf implizit bestimmten Modellierebenen oder ‐geraden
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. Thomas Jung, 2015 - Graph-Based Browsing for Large Video Collections
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. Kai-Uwe Barthel, 2015 - Gründruck VDI-Richtlinie 4521, Blatt 1 (Entwurf): Erfinderisches Problemlösen mit TRIZ - Grundlagen und Begriffe || VDI-Guideline 4521, Part 1 (Draft): Inventive Problem Solving with TRIZ - Fundamentals and Definitions.
Sonderheft / Sonderband Wissenschaftliche Zeitschrift von Prof. Dr.-Ing. Claudia Hentschel, 2015 - Human action recognition using a semantic-probabilistic network
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr. Dr. h. c. mult. Jürgen Sieck, 2015 - ImageMap - Visually Browsing Millions of Images
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. Kai-Uwe Barthel, 2015 - Impuls_03 Graduate Modenschau
Website/Webseite von Prof. Dipl.-Des. (FH) Horst Fetzer, 2015 - Increasing Open Data Awareness and Consumption in Namibia: a Hackathon Approach
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr. Dr. h. c. mult. Jürgen Sieck, 2015 - Information and Communication Technology in Culture and Creative Industries
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr. Dr. h. c. mult. Jürgen Sieck, 2015 - Interaktive Medienunterstützung und Lernszenarien unter Verwendung von Gamification und Applied Interactive Technologies (APITs)
Beitrag Sammelwerk von Martin Steinicke, 2015 - Investigating User Response to a Hybrid Sketch Based Interface for Creating 3D Virtual Models in an Immersive Environment
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. Johann Habakuk Israel, 2015 - Kultur und Informatik: Cross Media
Buch / Monographie von Prof. Dr. Dr. h. c. mult. Jürgen Sieck, 2015 - Lithprinting
Beitrag Zeitschrift von Dipl.-Ing. (FH) Ronald Puhle, 2015 - MUSTERSCHÜLER - Semesterergebnisse aus dem Lehrfach Textile Flächengestaltung im Studiengang Modedesign, inspiriert durch den Fundus historischer Textilmuster der Hochschule für Technik und Wirtschaft Berlin
Beitrag Sammelwerk von Prof. Andrea Engelmann, 2015 - Nur moderater Anstieg der deutschen Arbeitskosten. Arbeits- und Lohnstückkostenentwicklung 2014 und im 1. Halbjahr 2015 im europäischen Vergleich
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Heike Joebges, 2015 - Packreport 01-02/2015 Designkommentar: Crazy Shopper
Beitrag Zeitschrift von Prof. Birgit Bauer, 2015 - Packreport 09/2015 Designkommentar: Kroatisch süß – rasantes Packaging Design im Urlaub
Beitrag Zeitschrift von Prof. Birgit Bauer, 2015 - Packreport 10/2015 Designkommentar: Vom Zolli-Cornet und Stängeli Wie lokale Manufakturen Trends setzen
Beitrag Zeitschrift von Prof. Birgit Bauer, 2015 - Packreport 12/2015 Designkommentar: Vorwärts- und Rückwärtslogistik – Kunststoff-Boom in Äthiopien
Beitrag Zeitschrift von Prof. Birgit Bauer, 2015 - Packreport 3/2015 Designkommentar: Kulturkampf Zahnpasta
Beitrag Zeitschrift von Prof. Birgit Bauer, 2015 - Packreport 4/2015 Designkommentar: Iss Deinen Teller auf! Essbare Verpackungen
Beitrag Zeitschrift von Prof. Birgit Bauer, 2015 - Packreport 5/2015 Designkommentar: E-Commerce Packaging: Packen, Fliegen, vor die Tür ketten
Beitrag Zeitschrift von Prof. Birgit Bauer, 2015 - Packreport 6/2015 Designkommentar: Veganes Volksdesign
Beitrag Zeitschrift von Prof. Birgit Bauer, 2015 - Packreport 7-8/2015 Designkommentar: Gender Marketing: Wo Design zählt
Beitrag Zeitschrift von Prof. Birgit Bauer, 2015 - Perspectives on Future Prototyping - Results from an Expert Discussion
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr.-Ing. Johann Habakuk Israel, 2015 - Reconstructing Missing Areas in Facial Images
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. Kai-Uwe Barthel, 2015 - Research project Simulation Wäschepflege – Recommendations for improving resource efficiency in the laundry process in households in Germany
Beitrag Zeitschrift von Prof. Monika Fuchs, 2015 - Research project Simulation Wäschepflege – Recommendations for improving resource efficiency in the laundry process in households in Germany
Beitrag Zeitschrift von Prof. Ulrich Bauer, 2015 - Research project Simulation Wäschepflege – Recommendations for improving resource efficiency in the laundry process in households in Germany
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr.-Ing. Thomas Schneider, 2015 - Smart Textiles: Eine ewige Nische?
Beitrag Zeitschrift von Prof. Ulrich Bauer, 2015 - Solving complex problems and TRIZ (double-blind reviewed by ETRIA and CIRP for publication in conference proceedings e-book)
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr.-Ing. Claudia Hentschel, 2015 - Sputtern an Atmosphärendruck
Beitrag Zeitschrift von Jan Bickel, 2015 - Stoffe ans Licht - Die Stoffmusterbücher der Städtischen Höheren Webeschule im Bestand der HTW Berlin
Beitrag Sammelwerk von Katharina Hornscheidt, 2015 - Stoffe ins Netz - Historische Stoffe gehen online
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Dorothee Haffner, 2015 - Stoffmuster - Dimensionen eines textilen Erbes
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Dorothee Haffner, 2015 - Stoffmuster im Fokus - Renaissance und Rezeption
Buch / Monographie von Prof. Dr. Dorothee Haffner, 2015 - Stoffmuster im Fokus – Renaissance und Rezeption
Beitrag Sammelwerk von Katharina Hornscheidt, 2015 - Stoffmuster – Dimensionen eines textilen Erbes
Beitrag Zeitschrift von Katharina Hornscheidt, 2015 - The Almaqah Temple of Wukro in Tigrai/Ethiopia
Sonderheft / Sonderband Wissenschaftliche Zeitschrift von Prof. Katrin Hinz, 2015 - The Electronic Journal of e-Learning, Vol. 13 Issue 3, 2015
Sonderheft / Sonderband Wissenschaftliche Zeitschrift von Martin Steinicke, 2015 - The impact of Information Overload on individual stress feelings of management accountants
Beitrag Konferenzband von Dr. Dirk Förster-Trallo, 2015 - The impact of occupational strains on engineering managers’ decision making
Beitrag Konferenzband von Dr. Dirk Förster-Trallo, 2015 - The potential of game engines in real-time simulation of archaeological scenarios
Beitrag Konferenzband von Prof. Susanne Brandhorst, 2015 - The potential of game engines in real-time simulation of archaeological scenarios
Beitrag Konferenzband von Prof. Thomas Bremer, 2015 - The Queen of Sheba
Sonderheft / Sonderband Wissenschaftliche Zeitschrift von Prof. Katrin Hinz, 2015 - The Virtual Archaeology Project - Towards an Interactive Multi-scalar 3D Visualisation in Computer Game Engines
Beitrag Sammelwerk von Prof. Thomas Bremer, 2015 - Tool Racing – emissionsfreie Leichtfahrzeuge mit 1 KW Elektroantrieb – Wie sehen neue emissionsfreie Kleinfahrzeuge aus und welche Technologien können zum Einsatz kommen?
Beitrag Sammelwerk von Prof. Jan Vietze, 2015 - Under Surveillance
Buch / Monographie von Prof. Henrik Spohler, 2015 - Understanding Branding – Strategie- und Designprozesse verstehen und umsetzen
Buch / Monographie von Prof. Daniela Hensel, 2015 - Vertragsstrafe und pauschalierter Schadensersatz als Instrumente der Vertragsgestaltung
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Patrick Ostendorf, 2015 - Visualisation and Interaction in a Micro Smart Grid
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr. Dr. h. c. mult. Jürgen Sieck, 2015 - Von der Notwendigkeit, den ‚dritten Pädagogen‘ neu zu denken.
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr. Katja Ninnemann, 2015 - What causes housing bubbles? A theoretical and empirical inquiry
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Heike Joebges, 2015 - A web-server application for fast and robust recognition of exhibits in a museum
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Dr. h. c. mult. Jürgen Sieck, 2014 - Ambiguity and Prototyping - Einführung in das experimentelle Management von Innovation
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. Claudia Hentschel, 2014 - Applying TRIZ on a Biz Model (double-blind reviewed)
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. Claudia Hentschel, 2014 - Arbeitsgestaltung im Gesundheitswesen – mit Sicherheit effizient
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr.-Ing. Ingo Marsolek, 2014 - Book of Abstracts: Research Project “Simulation Wäschepflege” – Recommendations for Improving Resource Efficiency in Households in Germany in the Laundry Washing Process
Beitrag Konferenzband von Prof. Monika Fuchs, 2014 - Book of Abstracts: Research Project “Simulation Wäschepflege” – Recommendations for Improving Resource Efficiency in Households in Germany in the Laundry Washing Process
Beitrag Konferenzband von Prof. Ulrich Bauer, 2014 - Book of Abstracts: Research Project “Simulation Wäschepflege” – Recommendations for Improving Resource Efficiency in Households in Germany in the Laundry Washing Process
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. Thomas Schneider, 2014 - Brand Identification by Product Design - The Impact of Evaluation Mode and Familiarity
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Steffen Herm, 2014 - BRUT Magazin #3
Beitrag Sammelwerk von Prof. Andreas Ingerl, 2014 - Büro der Zukunft – Generationenorientierte Gestaltung von Arbeitswelten
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Martin Klaffke, 2014 - designkritik.dk - Online-Plattform für Designtheorie und -kritik seit 2009
Beitrag Sammelwerk von Prof. Birgit Bauer, 2014 - Deutschlands problematische Leistungsbilanzüberschüsse
Website/Webseite von Prof. Dr. Heike Joebges, 2014 - Development of Communication Data Transmission Protocol in Distributed Systems
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Dr. h. c. mult. Jürgen Sieck, 2014 - Digitale Spiele und die Reise des Helden – Anwendung im Unternehmens- und Hochschulkontext
Beitrag Sammelwerk von Martin Steinicke, 2014 - Digitale Spieleproduktion als Lehr-Lernmedium im Hochschulkontext
Beitrag Zeitschrift von Martin Steinicke, 2014 - Digitale Spieleproduktion als Lehr-Lernmedium im Hochschulkontext
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr.-Ing. Carsten Busch, 2014 - Drivers of housing bubbles: the role of monetary policy
Diskussionspapier von Prof. Dr. Heike Joebges, 2014 - Dynamische Projektion auf Gebäudefassaden
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr. Dr. h. c. mult. Jürgen Sieck, 2014 - Edition 1, Edition Michel/ Rubin Chapelle New York
Website/Webseite von Prof. Johanna Michel, 2014 - Entwicklung eines Prototypen einer Englisch-Lernsoftware für Kinder auf Basis des Digital Game-based Learning
Beitrag Sammelwerk von Martin Steinicke, 2014 - Entwicklung von Technologien zur Integration funktionaler Elemente in Bekleidung zur Stabilisierung des Bewegungs- und Stützapparates des Menschen im Arbeitsprozess
Beitrag Sammelwerk von Melanie Bley, 2014 - Entwicklung von Technologien zur Integration funktionaler Elemente in Bekleidung zur Stabilisierung des Bewegungs- und Stützapparates des Menschen im Arbeitsprozess
Beitrag Sammelwerk von Prof. Elke Floß, 2014 - Erfolgreiche Gestaltung der Unternehmensnachfolge
Forschungsbericht von Prof. Dr. Peter Zaumseil, 2014 - Forschung auf zukunftsweisendem Weg
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Matthias Knaut, 2014 - Forschung für die Zukunft. Projekte und Ergebnisse der angewandten Forschung und Entwicklung 2011/2012
Forschungsbericht von Prof. Dr. Matthias Knaut, 2014 - Gamification – Techniken und Methoden digitaler Spiele als Innovationstreiber in der Kreativwirtschaft und anderen Branchen
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr.-Ing. Carsten Busch, 2014 - Gamification – Technologies and Methods of Digital Games as Innovation Drivers in Creative an other Industries
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr.-Ing. Carsten Busch, 2014 - Generationen-Management erfolgreich gestalten
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Martin Klaffke, 2014 - Generationsübergreifende Produkte? – Ja, aber mit sinnvollem technischen Inhalt und geeigneter Handhabung
Beitrag Sammelwerk von Prof. Katrin Hinz, 2014 - Generationsübergreifende Produkte? – Ja, aber mit sinnvollem technischen Inhalt und geeigneter Handhabung
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr.-Ing. Gerhard Hörber, 2014 - Generationsübergreifende Produkte? – Ja, aber mit sinnvollem technischen Inhalt und geeigneter Handhabung
Beitrag Sammelwerk von Andrea Schuster, 2014 - Gestaltung von Serviceschnittstellen zur energieorientierten Prozessbewertung/-führung einer Containerbrücke
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. Stephan Schäfer, 2014 - Gestaltung von Serviceschnittstellen zur energieorientierten Prozessbewertung/-führung einer Containerbrücke
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr.-Ing. Stephan Schäfer, 2014 - Herausforderung mobile Bildschirmarbeit – betriebliche Gestaltungsfelder
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Jochen Prümper, 2014 - If You Can Make It There You Can Make It Everywhere - Triumph of the Metropolitan Area Cooperation
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Matthias Knaut, 2014 - Innovation durch Integration. Herausforderungen und Chancen interdisziplinärer Hochschullehre
Beitrag Sammelwerk von Angela Weißköppel, 2014 - Komplementäre Führung - Mitarbeiterführung wirksam gestalten
Beitrag Zeitschrift von Dr. Boris Kaehler, 2014 - Konfliktfeld Soziales Europa. Vier Herausforderungen und Chancen zur Gestaltung des Europäischen Sozialmodells
Forschungsbericht von Prof. Dr. Björn Hacker, 2014 - Konzeption zur Gestaltung der Grundlagen der institutionellen Entwicklung der innovativen Ökonomie auf der Basis der Festigung der internationalen Zusammenarbeit Deutschlands und Russlands
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr.-Ing. Knut Hartenstein, 2014 - Kultur und Informatik: Reality and Virtuality
Buch / Monographie von Prof. Dr. Dr. h. c. mult. Jürgen Sieck, 2014 - Laufmagazin RUNNING 5/2014 | ISSN: 1619-5590
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dipl.-Des. (FH) Horst Fetzer, 2014 - Lauras erste Übernachtung
Buch / Monographie von Prof. Klaus Baumgart, 2014 - Lauras Piratenschatz
Buch / Monographie von Prof. Klaus Baumgart, 2014 - Lebenslanges Lernen als Erziehungswissenschaft
Buch / Monographie von Prof. Dr. Tobias Nettke, 2014 - Leistungsbeurteilungen gestalten – Systematische Zusammenhänge und typische Umsetzungsfehler
Beitrag Zeitschrift von Dr. Boris Kaehler, 2014 - Leitfaden zum Integrierten Qualitäts- & Personalmanagement (QPM). Handlungsempfehlungen zur Ausgestaltung eines nachhaltigen und demographietauglichen Managements in Pflegeunternehmen.
Forschungsbericht von Prof. Dr. Sabine Nitsche, 2014 - Lernort Campus. Erkenntnisse der hochschulweiten Befragung von Studierenden und Lehrenden zu Aspekten der Lernraumgestaltung.
Forschungsbericht von Prof. Dr. Katja Ninnemann, 2014 - Location-based Services with iBeacon Technology
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr. Dr. h. c. mult. Jürgen Sieck, 2014 - Looking Behind the Curtain
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr. Dr. h. c. mult. Jürgen Sieck, 2014 - Mass Customization und Open Innovation - Anwendung und Bedeutung in Unternehmen der deutschen Bekleidungswirtschaft
Forschungsbericht von Prof. Monika Fuchs, 2014 - Mit videobasierten Interaktionsanalysen auf der Spur von Handlungsmustern in der Museumspädagogik
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Tobias Nettke, 2014 - Mode in Berlin: Handwerk mit Zukunft
Website/Webseite von Prof. Dipl.-Des. (FH) Horst Fetzer, 2014 - MoLeGaF: A Mobile Learning Games Framework
Beitrag Konferenzband von Martin Steinicke, 2014 - On the interdependency of didactics and space.
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr. Katja Ninnemann, 2014 - Packplay – Le project Packaging Centré sur l’usage
Buch / Monographie von Prof. Katrin Hinz, 2014 - Packplay, Le project Packaging Centré sur l’usage
Buch / Monographie von Prof. Birgit Weller, 2014 - Packreport 1-2/2014 Designkommentar: Schönheit mit Persönlichkeit
Beitrag Zeitschrift von Prof. Birgit Bauer, 2014 - Packreport 11/2014 Designkommentar: Mit ohne Verpackung
Beitrag Zeitschrift von Prof. Birgit Bauer, 2014 - Packreport 12/2014 Designkommentar: Geplante Ikonen
Beitrag Zeitschrift von Prof. Birgit Bauer, 2014 - Packreport 3/2014 Designkommentar: Magnetisch!
Beitrag Zeitschrift von Prof. Birgit Bauer, 2014 - Packreport 4/2014 Designkommentar: Innovation – Nachmachen erwünscht
Beitrag Zeitschrift von Prof. Birgit Bauer, 2014 - Packreport 5/2014 Designkommentar: Mit Präzision zur Marke
Beitrag Zeitschrift von Prof. Birgit Bauer, 2014 - Packreport 6/2014 Designkommentar: Mehr Meer! – oder wie Kunststoff aus dem Meer in die Regale kommt
Beitrag Zeitschrift von Prof. Birgit Bauer, 2014 - Packreport 7/2014 Designkommentar: Müll lügt nicht! – Müllarchäologie und was wir von ihr lernen können
Beitrag Zeitschrift von Prof. Birgit Bauer, 2014 - Packreport 9/2014 Designkommentar: Wertvolle Fragen
Beitrag Zeitschrift von Prof. Birgit Bauer, 2014 - Personal Museum Guide - Game Based Learning in Museen. Oder: Warum brauchen Museen Guides mit spielerischen und interaktiven Elementen? Folien zum Vortrag auf der MAI-Tagung (museums and the internet) in Völklingen
Website/Webseite von Prof. Dr. Tobias Nettke, 2014 - Persönlichkeit macht den Unterschied
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Steffen Herm, 2014 - Pixelhelden in Bewegung – Erfahrungsgeleitetes Lernen mit digitalen Spielen und körperlicher Interaktion
Beitrag Sammelwerk von Martin Steinicke, 2014 - PKW-Maut für EU-Ausländer? Europarechtliche Grenzen und Gestaltungsspielräume einer Straßenbenutzungsabgabe für EU-Ausländer
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Dr. Volker Boehme-Neßler, 2014 - Problematische Exportpreisanstiege trotz sinkender Lohnstückkosten in den Krisenländern des Euroraumes
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Heike Joebges, 2014 - Projection of a Static Image onto a White T-Shirt
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr. Dr. h. c. mult. Jürgen Sieck, 2014 - Ramp Magazin/ Rampdesign Report: A Matter of Taste – So can we argue about taste or not?
Beitrag Zeitschrift von Prof. Birgit Bauer, 2014 - Real-Time Hand Tracking and Gesture Recognition Using Semantic-Probabilistic Network
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr. Dr. h. c. mult. Jürgen Sieck, 2014 - Research Project “Simulation Wäschepflege” – Recommendations for Improving Resource Efficiency in Households in Germany in the Laundry Washing Process
Beitrag Konferenzband von Prof. Ulrich Bauer, 2014 - Research Project “Simulation Wäschepflege” – Recommendations for Improving Resource Efficiency in Households in Germany in the Laundry Washing Process
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. Thomas Schneider, 2014 - Research Project “Simulation Wäschepflege” – Recommendations for Improving Resource Efficiency in the Laundry Washing Process in Households in Germany
Beitrag Konferenzband von Prof. Monika Fuchs, 2014 - Safer Sense – Gesundheitsschutz in einer globalisierten Arbeitswelt als Designherausforderungen
Beitrag Sammelwerk von Prof. Birgit Weller, 2014 - Spielbasiertes Lernen mit digitalen bewegungsgesteuerten Anwendungen
Beitrag Sammelwerk von Martin Steinicke, 2014 - Spielen im Museum
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr. Dr. h. c. mult. Jürgen Sieck, 2014 - SPUR UFP - Einer für Alles
Beitrag Zeitschrift von Dipl.-Ing. (FH) Ronald Puhle, 2014 - SPUR Ultraspeed Vario - Filmentwicklung: Push & Pull mit Kontraststeuerung
Beitrag Zeitschrift von Dipl.-Ing. (FH) Ronald Puhle, 2014 - TRACY – Gamebased Training for Disaster and Emergency Scenarios
Beitrag Konferenzband von Prof. Thomas Bremer, 2014 - TRACY – Gamebased Training for Disaster and Emergency Scenarios
Sonderheft / Sonderband Wissenschaftliche Zeitschrift von Prof. Thomas Bremer, 2014 - Vertrautes Neuland
Beitrag Zeitschrift von Prof. Henrik Spohler, 2014 - Visualisation on Nonplanar Surfaces
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr. Dr. h. c. mult. Jürgen Sieck, 2014 - Visualisation on Nonplanar Surfaces Using Projector
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr. Dr. h. c. mult. Jürgen Sieck, 2014 - Wie kann Inklusion im Museum gelingen? Eine Fallstudie
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Tobias Nettke, 2014 - Wir gestalten Veränderung
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. habil. Michael May, 2014 - Wireless Communication and Information: Digitale Gesellschaft
Buch / Monographie von Prof. Dr. Dr. h. c. mult. Jürgen Sieck, 2014 - Wissensrecycling in der Mode
Website/Webseite von Prof. Dipl.-Des. (FH) Horst Fetzer, 2014 - Wissensvermittlung im FM durch Computerlernspiele (Teil 1)
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. habil. Michael May, 2014 - Zur Problematik der deutschen Leistungsbilanzüberschüsse
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Heike Joebges, 2014 - A Distributed Middleware for Applications of the Internet of Things
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr. Dr. h. c. mult. Jürgen Sieck, 2013 - A Gesture Controlled Game for a Media Facade
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr. Dr. h. c. mult. Jürgen Sieck, 2013 - A Natural User Interface to Control an Augmented Reality Application in the CAVE at the HTW Berlin
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. Thomas Jung, 2013 - A qualitative study on immersion in video games:avatar-identification as a factor influencing immersion
Beitrag Sammelwerk von Claus Wohlgemuth, 2013 - A Versatile Learning Method for PACs - Intelligence through evolutionary RL learning
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr. Nils Siebel, 2013 - Ad-hoc Media Facade
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr. Dr. h. c. mult. Jürgen Sieck, 2013 - Alles für Alle und Alles umsonst? Die Privatkopie gem. §53 Urheberrechtsgesetz und die Versuchungen des www
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. jur. Martina Merker, 2013 - Application Infrastructure Management System for Media Facades
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr. Dr. h. c. mult. Jürgen Sieck, 2013 - Arbeitsfähigkeit im demografischen Wandel – betriebliche Gestaltungsebenen.
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Jochen Prümper, 2013 - Arbeitskostenentwicklung und internationale Wettbewerbsfähigkeit in Europa. Arbeits- und Lohnstückkosten in Europa in 2012 und im 1. Halbjahr 2013.
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Heike Joebges, 2013 - Ausgewählte Methoden der sytematischen Innovation
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr.-Ing. Claudia Hentschel, 2013 - Benchmark Problems for Neuro-Evolution
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr. Nils Siebel, 2013 - Best Practice Wireless in der Hauptstadtregion Berlin-Brandenburg
Buch / Monographie von Prof. Dr. Dr. h. c. mult. Jürgen Sieck, 2013 - BeWiTEC - Drahtlose und Mobile Best-Practice-Anwendungsmöglichkeiten
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Dr. h. c. mult. Jürgen Sieck, 2013 - Bildung und Vermittlung im Museum
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Tobias Nettke, 2013 - Brand Identification by Product Design in Different Evaluation Modes
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr. Steffen Herm, 2013 - Branding by Product Design
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Steffen Herm, 2013 - BRUT Magazin #2
Beitrag Sammelwerk von Prof. Andreas Ingerl, 2013 - Coaching mit digitalen Spielen – Wie Manager in die Haut von Pixelhelden schlüpfen und was sie dabei lernen können
Beitrag Sammelwerk von Martin Steinicke, 2013 - Concealed Information and Communication Technology in a Museum - from Speaking Cubes, Magic Mirrors and Living Books
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr. Dr. h. c. mult. Jürgen Sieck, 2013 - Context Sensitive Services and Information Systems in the Pergamonmuseum and the Jewish Museum in Berlin
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr. Dr. h. c. mult. Jürgen Sieck, 2013 - Create the Waste, Ein interdiziplinäres Makroprojekt des Fachbereichs Gestaltung der Hochschule für Technik und Wirtschaft Berlin
Forschungsbericht von Prof. Dipl.-Des. (FH) Horst Fetzer, 2013 - Create the Waste, Ein interdiziplinäres Makroprojekt des Fachbereichs Gestaltung der Hochschule für Technik und Wirtschaft Berlin
Forschungsbericht von Prof. Birgit Bauer, 2013 - Create the Waste, Ein interdiziplinäres Makroprojekt des Fachbereichs Gestaltung der Hochschule für Technik und Wirtschaft Berlin
Forschungsbericht von Angela Weißköppel, 2013 - creativ verpacken: Vom ersten Eindruck bis zur Freundschaft
Beitrag Zeitschrift von Prof. Katrin Hinz, 2013 - Das zweite Leben der Dinge
Buch / Monographie von Prof. Henrik Spohler, 2013 - Das zweite Leben der Dinge – Einleitung
Beitrag Sammelwerk von Prof. Birgit Bauer, 2013 - Depot Basel. Changes – Chancen
Beitrag Sammelwerk von Prof. Birgit Bauer, 2013 - Der Einfluss der Eurokrise auf die Rendite-Risiko-Profile von Staatsanleihen im Euroraum
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Heike Joebges, 2013 - Design Thinking as a Door-Opener for TRIZ – Paving the Way for Systematic Innovation (double-blind reviewed by ETRIA and CIRP)
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. Claudia Hentschel, 2013 - designkritik.dk - Online-Plattform für Designtheorie und -kritik seit 2009
Beitrag Sammelwerk von Prof. Birgit Bauer, 2013 - Development of Interactive Media Facade Applications with a Flexible Hard- and Software Architecture
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr. Dr. h. c. mult. Jürgen Sieck, 2013 - Die Betriebsaufspaltung - Gestaltungsmodell für den Mittelstand?
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr. Peter Zaumseil, 2013 - Die Diagonale - Reflections on Change
Beitrag Konferenzband von Prof. Andreas Ingerl, 2013 - Die erste Plusenergieschule Deutschlands in der Bewährungsprobe
Beitrag Konferenzband von Sebastian Dietz, 2013 - Die kleine Traummischerin
Buch / Monographie von Prof. Klaus Baumgart, 2013 - Die Rückforderung unzulässiger Beihilfen in der Insolvenz des Empfängers
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Jürgen Keßler, 2013 - Die Welt da draußen
Buch / Monographie von Prof. Anke Schlöder, 2013 - Digital Games and the Hero's Journey in Management Workshops and Tertiary Education
Beitrag Zeitschrift von Martin Steinicke, 2013 - Dynamic Sense-Making in Use Processes of Digital Products – A Semiotic Approach to User Interface Design
Beitrag Konferenzband von Prof. David Oswald, 2013 - Effiziente Ausgestaltung der Support-Prozesse im Shared Service Center
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Sören Dressler, 2013 - Ein Anfang und kein Ende
Beitrag Zeitschrift von Dipl.-Ing. (FH) Ronald Puhle, 2013 - Ein Navigation Interface basierend auf der Walking-In-Place-Metapher für ein CAVE Automatic Virtual Environment unter Verwendung von Tiefensensor-Kameras
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. Thomas Jung, 2013 - Experience With Digital Game- Based Embodied Learning: The Road to Create a Framework for Physically Interactive Digital Games
Beitrag Konferenzband von Martin Steinicke, 2013 - f.Gaze - Focus on gaze animation for autonomous virtual human characters
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. David Strippgen, 2013 - f.Gaze - Focus on gaze animation for autonomous virtual human characters
Beitrag Konferenzband von Prof. Thomas Bremer, 2013 - Fachkräftemangel in wissensintensiven Arbeitssystemen – Arbeitsgestalterische Ansätze zur Personalbedarfsprognose, Ursachenanalyse und Problembewältigung
Buch / Monographie von Prof. Dr.-Ing. Ingo Marsolek, 2013 - Filme kreativ entwickeln
Beitrag Zeitschrift von Dipl.-Ing. (FH) Ronald Puhle, 2013 - German-Indian Universal Design Joint Programme Vison
Beitrag Zeitschrift von Prof. Birgit Weller, 2013 - Grundlegende Hinweise für die Gestaltung internationaler Wirtschaftsverträge
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Patrick Ostendorf, 2013 - Handbuch Innovationsmanagement
Buch / Monographie von Prof. Dr.-Ing. Claudia Hentschel, 2013 - Handbuch Innovationsmanagement
Buch / Monographie von Prof. Dr. habil. Wilhelm Schmeisser, 2013 - Handbuch Innovationsmanagement
Buch / Monographie von Prof. Dr. Matthias Hartmann, 2013 - Handgestenerkennung in einem CAVE AUtomatic Virtual Environment unter Verwendung mehrerer Tiefensensor-Kameras
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. Thomas Jung, 2013 - Impuls_2 Modenschau der HTW Berlin
Website/Webseite von Prof. Dipl.-Des. (FH) Horst Fetzer, 2013 - Indoor Infotainment: Guidance and Visualization for Research Projects and its Relation
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr. Dr. h. c. mult. Jürgen Sieck, 2013 - Informatics in culture and creative industries
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Dr. h. c. mult. Jürgen Sieck, 2013 - Integration von Informationstechnologien in berufsbegleitende, interdisziplinäre Masterstudiengänge am Beispiel MAAL (Master Ambient Assisted Living)
Beitrag Sammelwerk von Andrea Schuster, 2013 - Interactive Media Facade Web Application with ClusterGL
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr. Dr. h. c. mult. Jürgen Sieck, 2013 - It's all about Speed - The Trends of Trends in Systematic Innovation
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr.-Ing. Claudia Hentschel, 2013 - Kultur und Informatik: Visual Worlds & Interactive Spaces
Buch / Monographie von Prof. Dr. Dr. h. c. mult. Jürgen Sieck, 2013 - Labour cost trends and international competitiveness in Europe. Labour costs and unit labour costs in 2012 and the first half of 2013
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Heike Joebges, 2013 - Leserlichkeit von Schrift im öffentlichen Raum
Beitrag Sammelwerk von Prof. Florian Adler, 2013 - Lokalisierung und Navigation
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Dr. h. c. mult. Jürgen Sieck, 2013 - Management of the Interaction and Visualisation with the FKI Media Facade and the Energy Management of th FKI Building
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr. Dr. h. c. mult. Jürgen Sieck, 2013 - Modenschau_Video impuls_2, Youtube-Channel, Studiengang Modedesign
Website/Webseite von Prof. Dipl.-Des. (FH) Horst Fetzer, 2013 - Money for nothing and the risks for free? Zu Erfolgen und Risiken der EZB-Geldpolitik in der Eurokrise
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Heike Joebges, 2013 - Packreport 1-2/2013, Verpackungsmodelle für Online-Wachstum
Beitrag Zeitschrift von Prof. Birgit Bauer, 2013 - Packreport 10/2013, Designkommentar: Konsequent klare Kommunikation
Beitrag Zeitschrift von Prof. Birgit Bauer, 2013 - Packreport 11/2013, Designkommentar: Gutes Design fördert den Absatz
Beitrag Zeitschrift von Prof. Birgit Bauer, 2013 - Packreport 12/2013, Designkommentar:Prosit auf originelle Verpackungsideen
Beitrag Zeitschrift von Prof. Birgit Bauer, 2013 - Packreport 3/2013, Designkommentar: Packaging Magic
Beitrag Zeitschrift von Prof. Birgit Bauer, 2013 - Packreport 4/2013, Designkommentar: Geschichte wird gemacht
Beitrag Zeitschrift von Prof. Birgit Bauer, 2013 - Packreport 5/2013, Designkommentar: Heinekens erste interaktive Flasche
Beitrag Zeitschrift von Prof. Birgit Bauer, 2013 - Packreport 6/2013, Designkommentar: Verschwindende Produkte, sichtbare Dienste
Beitrag Zeitschrift von Prof. Birgit Bauer, 2013 - Packreport 7-8/2013, Designkommentar: Signale aus dem Sommerloch
Beitrag Zeitschrift von Prof. Birgit Bauer, 2013 - Packreport 9/2013, Designkommentar: Authentische Künstlichkeit
Beitrag Zeitschrift von Prof. Birgit Bauer, 2013 - Perceived Color Difference - ein spielerisches Experiment zur Erfassung empfundener Farbunterschiede
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. Kai-Uwe Barthel, 2013 - Protocol and system design for interactive media facades
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Dr. h. c. mult. Jürgen Sieck, 2013 - Raumforschung mit Space Syntax
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. habil. Michael May, 2013 - Rückblick auf ein Designstudium
Beitrag Sammelwerk von Prof. David Oswald, 2013 - Serious Play – Computer Game Facilitates FM Learning
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. habil. Michael May, 2013 - The Third Day
Buch / Monographie von Prof. Henrik Spohler, 2013 - Universal Dilettantes and Blinkered Specialists: Historic Models and Future Potential of Interdisciplinary Design Education
Beitrag Konferenzband von Prof. David Oswald, 2013 - Using mobile robots in museums for visitor interaction
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Dr. h. c. mult. Jürgen Sieck, 2013 - Utilizing the Unknown: Digital Game-based Learning in Change and Innovation Workshops
Beitrag Konferenzband von Martin Steinicke, 2013 - Visual Rhetoric of Self-Optimization Systems
Beitrag Konferenzband von Prof. David Oswald, 2013 - Wireless Communication and Infomation - Ubiquitous Communication
Buch / Monographie von Prof. Dr. Dr. h. c. mult. Jürgen Sieck, 2013 - Zeitlos und emotional
Beitrag Zeitschrift von Dipl.-Ing. (FH) Ronald Puhle, 2013 - Non-Speech Audio-Semiotics: A Review and Revision of Auditory Icon and Earcon Theory
Beitrag Konferenzband von Prof. David Oswald, 2012 - 4. HTW-Symposium "Textilien für Bekleidung und Technik"
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. Thomas Schneider, 2012 - 700 Berliner – 700 Statements zu Berlin
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Tobias Nettke, 2012 - Alternative Wege der Bildersuche – Klicken statt Tippen
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr.-Ing. Kai-Uwe Barthel, 2012 - Analog ist nicht tot
Beitrag Zeitschrift von Dipl.-Ing. (FH) Ronald Puhle, 2012 - Analoges optimal digitalisieren
Beitrag Zeitschrift von Dipl.-Ing. (FH) Ronald Puhle, 2012 - Analogfotografie im digitalen Zeitalter
Beitrag Zeitschrift von Dipl.-Ing. (FH) Ronald Puhle, 2012 - Angewandte Consumer Electronics in Lehre und Entwicklung
Beitrag Sammelwerk von Martin Steinicke, 2012 - Angewandte Consumer Electronics in Lehre und Entwicklung
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr.-Ing. Carsten Busch, 2012 - Auf dem Weg in die Altersarmut. Bilanz der Einführung der kapitalgedeckten Riester-Rente
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Heike Joebges, 2012 - Automatic generation of volumetric transfer functions
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. Kai-Uwe Barthel, 2012 - Bilder im Web
Beitrag Zeitschrift von Dipl.-Ing. (FH) Ronald Puhle, 2012 - Branded Entertainment und Wirtschaftsmediation
Website/Webseite von Prof. Dr. jur. Martina Merker, 2012 - BRUT Magazin #1
Beitrag Sammelwerk von Prof. Andreas Ingerl, 2012 - Computer Gaming in FM Education
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr. habil. Michael May, 2012 - Computer Gaming in FM Education
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr. habil. Michael May, 2012 - Das hohe Risiko von Fremdwährungsanleihen. Warum sich Finanzierungsprobleme der Rentenversicherung nicht so einfach durch Kapitalanlagen im Ausland lösen lassen
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Heike Joebges, 2012 - Design - zum Forschen prädestiniert
Beitrag Zeitschrift von Prof. Birgit Bauer, 2012 - Design und Vertrauen: Schein und Sein in der visuellen Kommunikation
Beitrag Sammelwerk von Prof. David Oswald, 2012 - designkritik.dk - Online-Plattform für Designtheorie und -kritik seit 2009
Beitrag Sammelwerk von Prof. Birgit Bauer, 2012 - Deutschland im Fotobuch
Buch / Monographie von Prof. Henrik Spohler, 2012 - Deutschlands Anteil an Stabilitätsproblemen im Euroraum
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Heike Joebges, 2012 - Die Modemacher (Das erste Semester)
Website/Webseite von Prof. Dipl.-Des. (FH) Horst Fetzer, 2012 - Die Reise des Helden – ein Modell zur Erklärung, Strukturierung und Begleitung von Gruppenprozessen
Beitrag Sammelwerk von Martin Steinicke, 2012 - Digital Aesthetic Learning: Using In-Game Artefact-Creation to facilitate Learning in Change and Innovation Workshops
Beitrag Konferenzband von Martin Steinicke, 2012 - Digital Games and the Hero's Journey in Change and Innovation Management Workshops
Beitrag Konferenzband von Martin Steinicke, 2012 - Du Tarzan Ich Jane, Gender Codes im Design
Buch / Monographie von Prof. Katrin Hinz, 2012 - Du Tarzan – Ich Jane, Gender Codes im Design
Buch / Monographie von Prof. Birgit Weller, 2012 - Eckig, wo andere nur rund sind
Beitrag Zeitschrift von Prof. Birgit Bauer, 2012 - EM 2012 Mode-Experte: Deutschen EM-Trikots fehlt Sex-Appeal
Website/Webseite von Prof. Dipl.-Des. (FH) Horst Fetzer, 2012 - Employing Random Processes and Storytelling for Design Creativity
Beitrag Konferenzband von Prof. David Oswald, 2012 - Entwicklung eines berufsbegleitenden Masterstudiengangs "MAAL" an der Hochschule für Technik und Wirtschaft (HTW) Berlin
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr.-Ing. Gerhard Hörber, 2012 - Entwicklung eines berufsbegleitenden Masterstudiengangs Ambient Assisted Living "MAAL"
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. Gerhard Hörber, 2012 - Entwicklung eines berufsbegleitenden Masterstudiengangs „MAAL“ an der Hochschule für Technik und Wirtschaft (HTW) Berlin
Beitrag Sammelwerk von Andrea Schuster, 2012 - Entwicklung eines berufsbegleitenden, interdisziplinären Masterstudiengangs 'Ambient Assisted Living' (MAAL)
Beitrag Konferenzband von Andrea Schuster, 2012 - Evolution der Mythen – Die Heldenreise im Kontext digitaler Spiele
Beitrag Sammelwerk von Martin Steinicke, 2012 - Fit für die Zukunft – Technologie- und Designtransfer zwischen Hochschulen und Unternehmen
Beitrag Sammelwerk von Prof. Katrin Hinz, 2012 - Food Packaging
Buch / Monographie von Prof. Katrin Hinz, 2012 - Führt Stress zu Fehlentscheidungen? – Ergebnisse eines kombinierten Forschungsprojekts zur Betrachtung der Arbeitseffizienz von Führungskräften unter Stress
Beitrag Zeitschrift von Dr. Dirk Förster-Trallo, 2012 - Gamebased Training for Disaster and Emergency Scenarios
Beitrag Konferenzband von Prof. Thomas Bremer, 2012 - gameslab - Elektronische Spiele als Gegenstand der Lehre und Forschung
Beitrag Sammelwerk von Prof. Thomas Bremer, 2012 - Gehört ACTA ad acta?
Website/Webseite von Prof. Dr. jur. Martina Merker, 2012 - Gestaltung und Steuerung Öffentlicher Leistungsnetzwerke zwischen institutioneller Vielfalt und "neuer Übersichtlichkeit"
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Martin Brüggemeier, 2012 - Gesundheitsmanagement als kompetitiver Arbeitgebervorteil beim Employer Branding
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Sabine Nitsche, 2012 - Heimatklänge – The conceptual design of branded spaces by means of sonic branding
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Sonja Kastner, 2012 - How to create Originals in times of Eclecticism
Beitrag Zeitschrift von Prof. Anke Schlöder, 2012 - Innovationsdramaturgie nach dem Heldenprinzip: stabile Struktur für stetigen Wandel
Beitrag Sammelwerk von Martin Steinicke, 2012 - Innovationsdramaturgie nach dem Heldenprinzip: stabile Struktur für stetigen Wandel
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr.-Ing. Carsten Busch, 2012 - Innovationsdramaturgie nach dem Heldenprinzip: stabile Struktur für stetigen Wandel
Beitrag Sammelwerk von Florian Conrad, 2012 - Interaction with and Visualisation on Media Facades
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Dr. h. c. mult. Jürgen Sieck, 2012 - International Journal of Computing - Special Issue on Wireless Systems
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Dr. h. c. mult. Jürgen Sieck, 2012 - Kapitaldeckung in der Krise. Die Risiken privater Renten- und Pflegeversicherungen
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Heike Joebges, 2012 - Keynesian recommendations for monetary policy and financial market regulation. A comment on Sheila Dow
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Heike Joebges, 2012 - Kuchen für alle!
Beitrag Zeitschrift von Prof. Birgit Bauer, 2012 - Kultur und Informatik: Aus der Vergangenheit in die Zukunft
Buch / Monographie von Prof. Dr. Dr. h. c. mult. Jürgen Sieck, 2012 - La diversité et l’offre informative télévisuelle en Italie et en France
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Steffen Kolb, 2012 - Location Based Services and Museum Information Systems
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr. Dr. h. c. mult. Jürgen Sieck, 2012 - Location Based Services and Personalise Museum Information Systems - “Koscher & Co”
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr. Dr. h. c. mult. Jürgen Sieck, 2012 - Management of a Photovoltaic and Media Facade - Green IT and Visualisation of Large Volumes of Data
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr. Dr. h. c. mult. Jürgen Sieck, 2012 - Management of a Photovoltaic and Media Facade - Green IT and Visualisation of Large Volumes of Data
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr. Dr. h. c. mult. Jürgen Sieck, 2012 - Management of a Photovoltaic and Media Facade - Visualisation of Large Volumes of Data
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Dr. h. c. mult. Jürgen Sieck, 2012 - Management und die Beziehungsgestaltung in der Wirtschaftskommunikation
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Susanne Femers-Koch, 2012 - Measuring Consumer Confusion Evoked by Design Copycats: The Influence of Evaluation Mode
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr. Steffen Herm, 2012 - Mediale Helden in Geschichte und Gegenwart
Beitrag Sammelwerk von Martin Steinicke, 2012 - Mobile transfer of wireless technologies
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Dr. h. c. mult. Jürgen Sieck, 2012 - Multimodal and Collaborative Localisation Service for Diverse Environments
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Dr. h. c. mult. Jürgen Sieck, 2012 - Multimodal localisation System for diverse Environments
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Dr. h. c. mult. Jürgen Sieck, 2012 - Near Field Communication - Research, Teachings and Training
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr. Dr. h. c. mult. Jürgen Sieck, 2012 - Neue Formen der Informationsvisualisierung, Navigation und kontext-bezogener Textsuche für Bibliotheken und Archive
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. Kai-Uwe Barthel, 2012 - Neue Rezepte – wer kocht?
Beitrag Zeitschrift von Prof. Birgit Bauer, 2012 - NUDE | Die HTW Berlin auf der Fashion Week
Website/Webseite von Prof. Dipl.-Des. (FH) Horst Fetzer, 2012 - NUDE: Der Pop-Up Shop von der HTW Berlin zur Berlin Fashion Week
Website/Webseite von Prof. Dipl.-Des. (FH) Horst Fetzer, 2012 - On the Path to Old-Age Poverty Assessing the Impact of the Funded Riester Pension.
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Heike Joebges, 2012 - One-Eighty für Packmittel-Konventionen
Beitrag Zeitschrift von Prof. Birgit Bauer, 2012 - Open Choice – ein alternatives Vorgehensmodell zur Neugestaltung der öffentlichen Aufgabenwahrnehmung
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Martin Brüggemeier, 2012 - Pro und Contra der Einbindung von Social Networks in die Lehre bei berufsbegleitenden Studiengängen
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr.-Ing. Gerhard Hörber, 2012 - Pro und Contra der Einbindung von Social Networks in die Lehre bei berufsbegleitenden Studiengängen in: Fernstudium und Weiterbildung – Zwischen Medienlust und Medienfrust
Beitrag Konferenzband von Andrea Schuster, 2012 - Public Gaming – Augmenting Public Spaces with Digital Games
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr.-Ing. Carsten Busch, 2012 - Realität und Magie vom Heldenprinzip heute – Ein Arbeitsbuch für Wissenschaft, Wirtschaft und Weiterbildung
Forschungsbericht von Prof. Dr.-Ing. Carsten Busch, 2012 - Reflektieren Target2-Salden Bundesbankverlustpotential?
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Heike Joebges, 2012 - RFID Based Applications in Culture, Media and Creative Industies
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Dr. h. c. mult. Jürgen Sieck, 2012 - Save Food – weit weg vom Point of Sale
Beitrag Zeitschrift von Prof. Birgit Bauer, 2012 - Semiotik auditiver Interfaces: Zur Geschichte von Gestaltung und Rezeption auditiver Zeichen in Computer-Interfaces
Beitrag Sammelwerk von Prof. David Oswald, 2012 - Signs of the Times
Buch / Monographie von Prof. Henrik Spohler, 2012 - Standards and Applications for Near Field Communication (NFC)
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Dr. h. c. mult. Jürgen Sieck, 2012 - State-of-Art Standards and Applications in Sports - Technical Possibilities and Challenges
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Dr. h. c. mult. Jürgen Sieck, 2012 - Stress bei Führungskräften – Eine Fallstudie mit Handlungsempfehlunge
Beitrag Zeitschrift von Dr. Dirk Förster-Trallo, 2012 - Takagi-Sugeno Sliding Mode Observer Design for Fault Diagnosis in Pitch Control Systems of Wind Turbines
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. Horst Schulte, 2012 - Teaching a Helicopter to Fly with EANT2 - Initial Results
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr. Nils Siebel, 2012 - The contactless cards data processing systems
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Dr. h. c. mult. Jürgen Sieck, 2012 - The Information Department at the Ulm School of Design
Beitrag Konferenzband von Prof. David Oswald, 2012 - Touch Interfaces – between Hyperrealism and Invisibility
Beitrag Konferenzband von Prof. David Oswald, 2012 - Using the Magnetic Field for Indoor Localisation on a Mobile Phone
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Dr. h. c. mult. Jürgen Sieck, 2012 - Vom Museumskoffer zum mobilen, multimedialen Museum
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr. Dr. h. c. mult. Jürgen Sieck, 2012 - Web, Film, Medien, Computer
Beitrag Sammelwerk von Claus Wohlgemuth, 2012 - Wege zur Wissenschaft
Beitrag Zeitschrift von Prof. Birgit Bauer, 2012 - Where do you want the label? The roles and possibilities of exhibition graphics
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Jona Piehl, 2012 - Wie erleichtern wir Besuchern den Weg ins Museum? Servicequalität durch Einsatz internetbasierter Technik im Kundenzyklus
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Tobias Nettke, 2012 - Wireless Communication and Information: Mobile Gesellschaft
Buch / Monographie von Prof. Dr. Dr. h. c. mult. Jürgen Sieck, 2012 - ZDF WISO Duell | C&A vs. H&M
Website/Webseite von Prof. Dipl.-Des. (FH) Horst Fetzer, 2012 - „Versorgung gemeinsam gestalten“, Interview mit Birgit Fischer, Hauptgeschäftsführerin des Verbands Forschender Arzneimittelhersteller e.V.
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Reinhold Roski, 2012 - 3D-Modellierung: von den Anfängen bis zu virtuellen Um gebungen
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr.-Ing. Thomas Jung, 2011 - Adopting the LANDMARC Positioning System for 2.4 GHz Band
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr. Dr. h. c. mult. Jürgen Sieck, 2011 - Augmented Reality Kinderguide für das Museum für Islamische Kunst
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr. Dr. h. c. mult. Jürgen Sieck, 2011 - Belichtungsspuren. Berliner Fotografenateliers des 19. Jahrhunderts
Buch / Monographie von Prof. Dr. Sibylle Einholz, 2011 - Benchmark of Efficient Data Structures for Recognising Movable Objects
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr. Dr. h. c. mult. Jürgen Sieck, 2011 - Bewusst Sein: Frische und Nachhaltigkeit im Fokus
Sonderheft / Sonderband Wissenschaftliche Zeitschrift von Prof. Birgit Weller, 2011 - Bodyscanner für 3D Innovation in der Bekleidungstechnik - Human Solutions und die Hochschule für Technik und Wirtschaft in Berlin kooperieren
Beitrag Zeitschrift von Prof. Elke Floß, 2011 - Capital: Berliner Buchstaben
Beitrag Sammelwerk von Prof. Jürgen Huber, 2011 - Casual mobile gameplay – On integrated practices of research, design and play
Beitrag Konferenzband von Prof. David Oswald, 2011 - Der Mythos von der Intuition
Beitrag Zeitschrift von Prof. David Oswald, 2011 - Der Wunschkäfer
Buch / Monographie von Prof. Klaus Baumgart, 2011 - Design Management = betriebliche Kreativwirtschaft
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Holger Hase, 2011 - Design theoretisch entwerfen / planen / forschen
Forschungsbericht von Prof. Birgit Bauer, 2011 - Deutscher Preis für Wirtschaftskommunikation – Studenten vergeben Qualitätssiegel an Unternehmen
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Reinhold Roski, 2011 - Deutschland - Profiteur der Eurokrise?
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Heike Joebges, 2011 - Die Ermittlung der gesetzlichen und die abweichende vertragliche Gestaltung von zeitlichen Haftungsgrenzen in internationalen Wirtschaftsverträgen
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Patrick Ostendorf, 2011 - Die Modemacher auf dem Weg nach oben
Website/Webseite von Prof. Dipl.-Des. (FH) Horst Fetzer, 2011 - Die Modemacher | Badische Neueste Nachrichten
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dipl.-Des. (FH) Horst Fetzer, 2011 - Die Modemacher | Dessauer Modedesigner im TV
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dipl.-Des. (FH) Horst Fetzer, 2011 - Die Modemacher | Unter-dem-roten-Teppich
Website/Webseite von Prof. Dipl.-Des. (FH) Horst Fetzer, 2011 - Die Situation der Bekleidungsindustrie und selbstständiger Designer in Berlin
Beitrag Sammelwerk von Prof. Uwe Janssen, 2011 - Die Situation der Bekleidungsindustrie und selbstständiger Designer in Berlin
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr.-Ing. Thomas Schneider, 2011 - Die Sonnenfänger
Beitrag Zeitschrift von Prof. Henrik Spohler, 2011 - Digital Game Based Learning
Beitrag Konferenzband von Martin Steinicke, 2011 - Digitaldruck auf Textil - Technologie mit Zukunftspotential
Beitrag Sammelwerk von Prof. Andrea Engelmann, 2011 - Digitale Spiele als innovatives Medium für Wissenschtransfer und Intervention
Beitrag Zeitschrift von Martin Steinicke, 2011 - Digitale Spiele-zwischen Kommerz und einer neuen Kultur
Beitrag Sammelwerk von Prof. Thomas Bremer, 2011 - Digitales Lesen – Herausforderung und Chance eines Wandels
Beitrag Sammelwerk von Prof. Andreas Ingerl, 2011 - Diversity braucht Universal Design
Beitrag Sammelwerk von Prof. Katrin Hinz, 2011 - Diversity braucht Universal Design
Beitrag Sammelwerk von Prof. Birgit Weller, 2011 - Ein Natural User Interface zur Interaktion in einem CAVE Automatic Virtual Environment basierend auf optischem Tracking
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. Thomas Jung, 2011 - Ereignismaschinen Digitale Spiele auf dem Weg zum neuen Leitmedium
Beitrag Sammelwerk von Claus Wohlgemuth, 2011 - Farbcodes in Zeiten der Globalisierung
Beitrag Sammelwerk von Prof. Katrin Hinz, 2011 - Farbcodes in Zeiten der Globalisierung
Beitrag Sammelwerk von Prof. Katrin Hinz, 2011 - Fetisch Auto
Buch / Monographie von Prof. Henrik Spohler, 2011 - Flow, Wie wollen wir die Zukunft gestalten
Sonderheft / Sonderband Wissenschaftliche Zeitschrift von Prof. Sebastian Feucht, 2011 - Games for Innovation: das Heldenprinzip
Beitrag Zeitschrift von Martin Steinicke, 2011 - GAMES@HTW - Elektronische Spiele als Gegenstand der Lehre und Forschung
Beitrag Sammelwerk von Prof. Thomas Bremer, 2011 - Gebrauchstauglichkeit als Versprechen und Chance in der Gestaltung
Beitrag Konferenzband von Prof. Florian Adler, 2011 - Gestaltung und Evaluation von betrieblichen Veränderungsprozessen
Buch / Monographie von Prof. Dr. phil. Jürgen Radel, 2011 - Historic Pattern Books Discovered in Berlin
Beitrag Zeitschrift von Katharina Hornscheidt, 2011 - Historische Stoffmuster in Berlin gefunden
Beitrag Zeitschrift von Katharina Hornscheidt, 2011 - I'm home: Defining and evaluating a gesture set for smart-home control
Beitrag Zeitschrift von Prof. Alexander Müller-Rakow, 2011 - Ideation and Design of Novel iPad Apps: A Design Education Case Study
Beitrag Konferenzband von Prof. David Oswald, 2011 - Identität und Orientierung im öffentlichen Raum
Beitrag Sammelwerk von Prof. Florian Adler, 2011 - im_puls Show | Mercedes Benz Fashion Week 2012
Website/Webseite von Prof. Dipl.-Des. (FH) Horst Fetzer, 2011 - In jedem Designer steckt ein Schwein - Ein Plädoyer für nachhaltiges Design
Beitrag Sammelwerk von Prof. Thomas Born, 2011 - Influence of Memory Modelling on the Simulation of Information and knowledge Sharing inE-Learning Networks
Beitrag Konferenzband von Martin Steinicke, 2011 - Informationssysteme - Sensornetzwerke, Visualisierung und virtuelle Realität
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Dr. h. c. mult. Jürgen Sieck, 2011 - Innovation = (Idee + Invention)x Erfolg --- Die Mathematik der Innovation
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. Claudia Hentschel, 2011 - Innovationsdramaturgien nach dem Heldenprinzip
Beitrag Sammelwerk von Martin Steinicke, 2011 - Interne Kontrollsysteme in der Immobilienwirtschaft – Aufbau und Gestaltung des Risikomanagements
Forschungsbericht von Prof. Dr.-Ing. Regina Zeitner, 2011 - ISO 9001:2008 - Methoden des Qualitätsmanagements: TRIZ
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr.-Ing. Claudia Hentschel, 2011 - ISO/TS 16949 - Methoden des Qualitätsmanagements: TRIZ
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr.-Ing. Claudia Hentschel, 2011 - Keine Angst vor EZB-Käufen von Staatsanleihen
Forschungsbericht von Prof. Dr. Heike Joebges, 2011 - Kompetenzfeld Regionale Industriekultur - Eine interdisziplinäre Kooperation im Fachbereich Gestaltung
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Dorothee Haffner, 2011 - Kompetenzfeld Regionale Industriekultur - Eine interdisziplinäre Kooperation im Fachbereich Gestaltung.
Beitrag Sammelwerk von Prof. Ruth Keller, 2011 - Kontextbezogen recherchieren im Internet - geht das?
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr.-Ing. Kai-Uwe Barthel, 2011 - Kreativität braucht Vielfalt
Beitrag Sammelwerk von Prof. Daniela Hensel, 2011 - Kreativität braucht Vielfalt
Beitrag Sammelwerk von Prof. Daniela Hensel, 2011 - Kreativwirtschaft. Beiträge und Positionen 2011
Buch / Monographie von Prof. Dr. Matthias Knaut, 2011 - Kultur und Informatik: Multimediale Systeme
Buch / Monographie von Prof. Dr. Dr. h. c. mult. Jürgen Sieck, 2011 - M&A-Deals erfolgreich gestalten
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Ralf Hafner, 2011 - Mare, Spitzenstrumpf und Elefantenohr
Beitrag Zeitschrift von Prof. Henrik Spohler, 2011 - Marketing durch Augmented Reality
Beitrag Sammelwerk von Prof. Andreas Ingerl, 2011 - Mode in sechs Dimensionen auf THE BIOGRAPHY CHANNEL[TM]
Website/Webseite von Prof. Dipl.-Des. (FH) Horst Fetzer, 2011 - Multimedia and Wireless Communication in Culture and Creative Industries
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr. Dr. h. c. mult. Jürgen Sieck, 2011 - Multisensor and Collaborative Localization for Diverse Environments
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr. Dr. h. c. mult. Jürgen Sieck, 2011 - Mündliche Prüfung
Beitrag Zeitschrift von Prof. Henrik Spohler, 2011 - Near Field Communication zur Unterstützung von Unternehmensprozessen in der Bekleidungsindustrie
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr. Dr. h. c. mult. Jürgen Sieck, 2011 - Neue Literaturformen durch E-Books?
Beitrag Sammelwerk von Prof. Andreas Ingerl, 2011 - New ways of teaching – Industry meets medicine
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. Ingo Marsolek, 2011 - NFC Based Applications in Culture, Media and Creative Industries
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Dr. h. c. mult. Jürgen Sieck, 2011 - Notizen zu Universal Design/Note
Beitrag Sammelwerk von Prof. Katrin Hinz, 2011 - Notizen zu Universal Design/Note
Beitrag Sammelwerk von Prof. Birgit Weller, 2011 - Origami-TRIZ-Synthesis for Systematic Innovation
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. Claudia Hentschel, 2011 - Partizipation in der Pflege: Einfluss auf die Dienstplangestaltung als Moderator zwischen wöchentlicher Arbeitszeit und Arbeitsfähigkeit.
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Jochen Prümper, 2011 - Pixolu - Ein kollaboratives Bildsuchsystem zum Finden visuell und semantisch ähnlicher Bider
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr.-Ing. Kai-Uwe Barthel, 2011 - Planung und Gestaltung von Verpackung
Beitrag Sammelwerk von Prof. Birgit Weller, 2011 - Planung und Gestaltung von Verpackungen
Beitrag Sammelwerk von Prof. Katrin Hinz, 2011 - Position and Context Based Information Systems in Culture and Creative Industries
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr. Dr. h. c. mult. Jürgen Sieck, 2011 - Positionen zur Urbanistik II: Gesellschaft, Governance, Gestaltung
Buch / Monographie von Prof. Dr. Florian Koch, 2011 - Potentialanalyse der Berliner Designwirtschaft 2011
Forschungsbericht von Prof. Birgit Bauer, 2011 - Private Beteiligung an der Griechenlandrettung: Erfreuliche Mogelpackung!
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Heike Joebges, 2011 - Prospektiv nutzergerechte Softwaregestaltung in integrierten OP-Sälen
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Jochen Prümper, 2011 - Recognition of Movable Objects
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr. Dr. h. c. mult. Jürgen Sieck, 2011 - Research and entrepreneurship on Location Based Services and Museum Information
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr. Dr. h. c. mult. Jürgen Sieck, 2011 - Rezension: Dinkelaker, Jörg/Herrle, Matthias (2009): Erziehungswissenschaftliche Videographie. Eine Einführung. Wiesbaden: VS Verlag.
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Tobias Nettke, 2011 - RFID-Anwendung im Museum - Neue Formen der Mediendidaktik und der Besucherforschung
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr. Dr. h. c. mult. Jürgen Sieck, 2011 - Schahname – Heroische Zeiten. 1000 Jahre Persisches Buch der Könige: RFID-Medieninstallationen
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr. Dr. h. c. mult. Jürgen Sieck, 2011 - Skintimacy: Die elektrisierte Haut als Musikinterface
Beitrag Konferenzband von Prof. Alexander Müller-Rakow, 2011 - Skintimacy: Exploring Interpersonal Boundaries through Musical Interactions
Beitrag Konferenzband von Prof. Alexander Müller-Rakow, 2011 - Spielen in Deutschland - Spielverhalten der deutschen Bevölkerung
Beitrag Sammelwerk von Prof. Thomas Bremer, 2011 - Synchron ausgraben und forschen - Petri Platz Berlin
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Matthias Knaut, 2011 - Textwissen für die Wirtschaftskommunikation
Buch / Monographie von Prof. Dr. Susanne Femers-Koch, 2011 - Towards Learning Robots
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Nils Siebel, 2011 - Typoversity, darin: Interview zum Thema Typografische Ausbildung
Beitrag Sammelwerk von Prof. Jürgen Huber, 2011 - Universal Design Thinking – Kompetenzfeld der Hochschule für Technik und Wirtschaft Berlin
Beitrag Sammelwerk von Prof. Katrin Hinz, 2011 - Using CMA-ES with Local Models for Difficult Optimisation Problems
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Nils Siebel, 2011 - Using Digital Games to Teach the Hero's Journey as a Model for Change and Innovation Management
Beitrag Konferenzband von Martin Steinicke, 2011 - Vom Forschen und Fördern
Beitrag Zeitschrift von Prof. Birgit Bauer, 2011 - Von Erbsen und jenen, die sie interpretieren, die sie zählen oder die etwas für Erbsen gestalten
Beitrag Sammelwerk von Prof. Andreas Ingerl, 2011 - Vorwort - Kultur- und Kreativwirtschaft an der HTW Berlin
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Matthias Knaut, 2011 - Weniger Museumspädagogik und mehr Vermittlung im Museum? Ein Kommentar zur Erstarkung der Vermittlungsaufgabe im Museum
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Tobias Nettke, 2011 - Wireless Communication and Information: Digital Divide and Mobile Applications
Buch / Monographie von Prof. Dr. Dr. h. c. mult. Jürgen Sieck, 2011 - Zeichen im Raum – Denkzeichen für Schöneweide
Buch / Monographie von Prof. Florian Adler, 2011 - Zweiohrküken und Keinohrhase
Buch / Monographie von Prof. Klaus Baumgart, 2011 - „Was macht ihr eigentlich die ganze Zeit?“
Beitrag Sammelwerk von Prof. Daniela Hensel, 2011 - "Morphing Box" - An Interactive Application for Use in Museums
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Dr. h. c. mult. Jürgen Sieck, 2010 - "Morphing Box" - Eine interaktive Anwendungen im musealen Kontext
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr. Dr. h. c. mult. Jürgen Sieck, 2010 - 16 Probleme 16 Schriften 16 Lösungen; Schriften als Problemlöser
Buch / Monographie von Prof. Jürgen Huber, 2010 - 3. HTW-Symposium "Textilien für Bekleidung und Technik"
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. Thomas Schneider, 2010 - 3D-Modellierung für das Design von Serious Games im Facility Management
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr. habil. Michael May, 2010 - 3D-Modellierung für das Design von Serious Games im Facility Management
Beitrag Konferenzband von Dipl.-Inf. Frank Otto, 2010 - Accelerating Neuro-Evolution by Compilation to Native Machine Code
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr. Nils Siebel, 2010 - Apps für iPhone-Fotografen: Fotografie und Bildbearbeitung
Buch / Monographie von Dipl.-Ing. (FH) Ronald Puhle, 2010 - Artists in versatility / New fields of application for cotton
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr.-Ing. Thomas Schneider, 2010 - Auf die Plätze Fertig ...
Buch / Monographie von Prof. Katrin Hinz, 2010 - Case study, cooperation project between Berlin University and the city of Berlin: With new technologies recapturing the past - how to bring people to a museum
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr. Dr. h. c. mult. Jürgen Sieck, 2010 - Comparison of German labour costs with other European countries: only a marginal increase
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Heike Joebges, 2010 - Contact Based Wireless Identification of Moving Objects Using Active RFID Technology
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr. Dr. h. c. mult. Jürgen Sieck, 2010 - Das erfinderische Potenzial von Origami
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. Claudia Hentschel, 2010 - Der Einfluss von Online-Spielen auf die Technologieentwicklung
Beitrag Konferenzband von Prof. Thomas Bremer, 2010 - Der Keinohrhase
Buch / Monographie von Prof. Klaus Baumgart, 2010 - Design als Methode
Beitrag Sammelwerk von Prof. Daniela Hensel, 2010 - Design and implementation of location and situation based services for a pervasive mobile adventure game
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Dr. h. c. mult. Jürgen Sieck, 2010 - Deutschlands Exportüberschüsse gehen zu Lasten der Beschäftigten
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Heike Joebges, 2010 - Die Besten: Zehn Jahre Deutscher Preis für Wirtschaftskommunikation
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Reinhold Roski, 2010 - Die Diagonale
Website/Webseite von Prof. Daniela Hensel, 2010 - Die Führung als Methode der Vermittlung im Museum - tägliche Praxis und kaum erforschtes Terrain
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Tobias Nettke, 2010 - Die Sternenmaschine
Beitrag Zeitschrift von Prof. Henrik Spohler, 2010 - Du, Kunst im 21. Jahrhundert
Beitrag Zeitschrift von Prof. Henrik Spohler, 2010 - Einseitige Exportorientierung belastet Wachstum - Frankreich besser als Deutschland
Diskussionspapier von Prof. Dr. Heike Joebges, 2010 - Entwicklungen und Tendenzen sowie Akzeptanz von RFID
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr. Dr. h. c. mult. Jürgen Sieck, 2010 - Exporte um jeden Preis? Zur Diskussion um das deutsche Wachstumsmodell
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Heike Joebges, 2010 - gameslab - Elektronische Spiele als Gegenstand der Lehre und Forschung
Beitrag Zeitschrift von Prof. Thomas Bremer, 2010 - Handlungsmuster museumspädagogischer Führungen: eine interaktionsanalytisch-erziehungswissenschaftliche Untersuchung in Naturkundemuseen
Buch / Monographie von Prof. Dr. Tobias Nettke, 2010 - HELD: Innovationsdramaturgie nach dem Heldenprinzip
Beitrag Sammelwerk von Martin Steinicke, 2010 - Hybrid control for autonomous systems — Integrating learning, deliberation and reactive control
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Nils Siebel, 2010 - Image Retrieval using Collaborative Filtering and Visual Navigation
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. Kai-Uwe Barthel, 2010 - ImageJ in the web? Image processing in the browser using HTML5
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. Kai-Uwe Barthel, 2010 - Influence of Interpersonal Perception on Information and Knowledge Sharing in E-Learning Networks
Beitrag Konferenzband von Martin Steinicke, 2010 - Information Systems - Sensor Systems, Visualisation and Virtual Reality
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr. Dr. h. c. mult. Jürgen Sieck, 2010 - Innovativer photovoltaischer Sonnenschutz für ein Plusenergiehaus
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. Susanne Rexroth, 2010 - Integrierte Kommunikation für einen Firmenverbund im Bereich multisensueller Design-Dienstleistungen
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Sonja Kastner, 2010 - International Journal of Computing - Special Issue on Interactive Systems in Culture and Creative Industries
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Dr. h. c. mult. Jürgen Sieck, 2010 - International Journal of Computing - Special Issue on Wireless Systems
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Dr. h. c. mult. Jürgen Sieck, 2010 - Klick und Weg - Herausforderungen des Einsatzes digitaler Medien im Museum
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr. Dr. h. c. mult. Jürgen Sieck, 2010 - Kultur und Informatik: Interaktive Systeme
Buch / Monographie von Prof. Dr. Dr. h. c. mult. Jürgen Sieck, 2010 - Kultur und Informatik: Interaktive Systeme
Beitrag Sammelwerk von Prof. Katrin Hinz, 2010 - Licht sucht Klang
Beitrag Zeitschrift von Prof. Katrin Hinz, 2010 - Location and Situation Based Services for Pervasive Adventure Games
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr. Dr. h. c. mult. Jürgen Sieck, 2010 - Marken – Labels – Brands: Was leistet die Verpackung zur Markierung eines Produktes?
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Sonja Kastner, 2010 - Methods of clinical process analysis - Systematically replacing a "banal rationing" by a "balanced rationalization"
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. Ingo Marsolek, 2010 - Mit dem Export aus der Krise? Deutschland im Euroraumvergleich
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Heike Joebges, 2010 - Mit dem Museum auf Tour. Herausforderungen bei der Entwicklung eines mobilen, multimedialen Museums
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr. Dr. h. c. mult. Jürgen Sieck, 2010 - Mobile Museum Information Systems and Multimedia Applications for Mobile Museums
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr. Dr. h. c. mult. Jürgen Sieck, 2010 - Models and Control Strategies for Visual Servoing
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Nils Siebel, 2010 - Museums Information Systems - Potentials of Multi Media and Mobile Devices
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr. Dr. h. c. mult. Jürgen Sieck, 2010 - Neue Marktchancen durch nutzerfreundliche Gestaltung Das Konzept „Design für Alle“ in Unternehmen.
Diskussionspapier von Prof. Birgit Weller, 2010 - Personal Identity in der Produktkonzeption
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr.-Ing. Claudia Hentschel, 2010 - Personality Factor for Information Diffusion in Social Networks
Beitrag Zeitschrift von Martin Steinicke, 2010 - pixolu - Ein kollaboratives Bildsuchsystem zum Finden visuell und semantisch ähnlicher Bilder
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. Kai-Uwe Barthel, 2010 - PlayFM – Game Based Learning in Facility Management
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr. habil. Michael May, 2010 - Proceedings of the 3rd International Workshop on Evolutionary and Reinforcement Learning for Autonomous Robot Systems (ERLARS 2010)
Buch / Monographie von Prof. Dr. Nils Siebel, 2010 - Quadratisch. Praktisch. Gut. Textgestaltung von Verpackungen
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Sonja Kastner, 2010 - Raumvirtualisierung zur Dokumentation der Ausstellung des Museums für Islamische Kunst
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr. Dr. h. c. mult. Jürgen Sieck, 2010 - Rettungsmaßnahmen im Euroraum - kurzfristig sinnvoll, aber nicht ausreichend
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Heike Joebges, 2010 - RFID-basierte interaktive Installationen im Museum
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr. Dr. h. c. mult. Jürgen Sieck, 2010 - Selected abstracts presented at the 20th meeting of the European Society for Computing and Technology in Anaesthesia and Intensive Care (ESCTAIC)
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr.-Ing. Ingo Marsolek, 2010 - Simple Product Design
Beitrag Zeitschrift von Prof. Birgit Weller, 2010 - Smart Packaging. Intelligente Verpackungen im Supermarkt von morgen.
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Sonja Kastner, 2010 - Supervision and regulation of home automation systems with smartphones
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr. Dr. h. c. mult. Jürgen Sieck, 2010 - Technologien für das Mobile Lernen
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Dr. h. c. mult. Jürgen Sieck, 2010 - Towards a redefinition of product design and product design education
Beitrag Konferenzband von Prof. David Oswald, 2010 - Training of speechreading with a dialog-based talking head
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. habil. Hans-Heinrich Bothe, 2010 - TRIZ - Innovation mit System
Buch / Monographie von Prof. Dr.-Ing. Claudia Hentschel, 2010 - Verpackungsmarketing. Fallbeispiele, Trends, Technologien
Buch / Monographie von Prof. Dr. Sonja Kastner, 2010 - Visual programming of ImageJ using ImageFlow
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. Kai-Uwe Barthel, 2010 - WEB Technologies for Multimedia-Based, Mobile Museums
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Dr. h. c. mult. Jürgen Sieck, 2010 - Wireless Communication and Information - Car to Car, Sensor Networks and Location Based Services
Buch / Monographie von Prof. Dr. Dr. h. c. mult. Jürgen Sieck, 2010 - Wireless Communication, Multimedia and Web Technologies for Museums
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr. Dr. h. c. mult. Jürgen Sieck, 2010 - Wireless Communication, Multimedia and Web Technologies for Museums
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr. Dr. h. c. mult. Jürgen Sieck, 2010 - Zeichen im Raum – Wege aus dem Schilderwald
Beitrag Sammelwerk von Prof. Florian Adler, 2010 - Zum Stand der qualitativen Forschung über Führungen
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Tobias Nettke, 2010 - „Mode – Durch – Licht. Historische Lehrdiapositive“
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Sibylle Einholz, 2010 - 10 Fragen an...
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr.-Ing. Claudia Hentschel, 2009 - 2. HTW-Symposium "Textilien für Bekleidung und Technik"
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr.-Ing. Thomas Schneider, 2009 - Abenteuer Botschaft
Beitrag Sammelwerk von Prof. Daniela Hensel, 2009 - Attribute Domain Matrix - A Reverse Engineering Method for Innovation
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr.-Ing. Claudia Hentschel, 2009 - Automatic high-precision self-calibration of camera-robot systems
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr. Nils Siebel, 2009 - Bad Bank, Ausgleichsforderungen und Kreditversicherungen: Wie kann der Staat Banken effizient stabilisieren?
Diskussionspapier von Prof. Dr. Heike Joebges, 2009 - Berlin unbezahlbar. Ein Stadführer für Sparschweine.
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Sonja Kastner, 2009 - Berlin, du bist ´ne Süße. Ein Reiseführer für Naschkatzen.
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Sonja Kastner, 2009 - BilderRecht. Die Macht der Bilder und die Ohnmacht des Rechts. Wie die Dominanz der Bilder im Alltag das Recht verändert
Buch / Monographie von Prof. Dr. Dr. Volker Boehme-Neßler, 2009 - Carpe Guide - ein barrierefreier, kontextsensitiver Multimeidi-Guide für mobile Geräte
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr. Dr. h. c. mult. Jürgen Sieck, 2009 - Changemanagement im Krankenhaus - im Mittelpunkt der Mensch
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr.-Ing. Ingo Marsolek, 2009 - Collaborative Enterprise Architecture Design and Development with a Semantic Collaboration Tool
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr.-Ing. Frank Fuchs-Kittowski, 2009 - Color Codes in the Time of Globalization
Beitrag Zeitschrift von Prof. Katrin Hinz, 2009 - Compiling Neural Networks for Fast Neuro-Evolution
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr. Nils Siebel, 2009 - Der Preis für den Exportweltmeister Deutschland: Reallohnrückgang und geringes Wirtschaftswachstum
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Heike Joebges, 2009 - Design & Integrierte Multimediatechnik für die Mobilität eines Museums
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr. Dr. h. c. mult. Jürgen Sieck, 2009 - Design and Implementation of Location and Situation Based Services for a Pervasive Mobile Adventure Game
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr. Dr. h. c. mult. Jürgen Sieck, 2009 - Design Management für die Kreativwirtschaft
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr. Holger Hase, 2009 - Deutsche Arbeitskosten im europäischen Vergleich: Nur geringer Anstieg
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Heike Joebges, 2009 - Die digitale Wunderkammer - Kontextsensitiver Zugang zu multimedialen Datenarchiven
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr. Dr. h. c. mult. Jürgen Sieck, 2009 - Die Kunst der Markenführung. Aufbau, Pflege und Bewertung von Marken
Buch / Monographie von Prof. Dr. Sonja Kastner, 2009 - Die Reputation der kreativen Persönlichkeit
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Holger Hase, 2009 - Efficient Neural Network Pruning during Neuro-Evolution
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr. Nils Siebel, 2009 - Einsatz der Simulation zur Optimierung von Fertigungsprozessen am Beispiel einer Inline-Solarzellenfertigung
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr.-Ing. Mario Strucks, 2009 - Form & Fetisch – Design zwischen Funktion und Imagination
Beitrag Konferenzband von Prof. Florian Adler, 2009 - Fotografie und Kunsttherapie
Buch / Monographie von Prof. Thomas Born, 2009 - From the financial crisis to the world economic crisis (II)
Diskussionspapier von Prof. Dr. Heike Joebges, 2009 - Gamebased Learning
Beitrag Sammelwerk von Prof. Thomas Bremer, 2009 - Gebäudeintegrierte Photovoltaik
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr.-Ing. Susanne Rexroth, 2009 - Gemeinsam nutzen statt einzeln verbrauchen
Beitrag Zeitschrift von Prof. Andreas Ingerl, 2009 - Gesamtwirtschaftliche Stabilität durch bessere Regulierung - Vorschläge für eine Neuordnung der Finanzmärkte
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Heike Joebges, 2009 - Gib ihm Zunder! Ein Feuer entfachen
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Tobias Nettke, 2009 - Grußwort, Abenteuer Botschaft, Wirtschaftskommunikation 2009-2010, Deutscher Preis für Wirtschaftskommunikation
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Reinhold Roski, 2009 - IN GRENZEN FREI MODE-FOTOGRAFIE-UNDERGROUND
Beitrag Sammelwerk von Prof. Monika Oppel, 2009 - Influence of Personality on Information Diffusion in e-Learning Networks
Beitrag Konferenzband von Martin Steinicke, 2009 - Informationsökonomische Gestaltungsansätze für die Führung von Premiummarken im Lebensmitteleinzelhandel
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Annett Wolf, 2009 - Keynote: Sensor Networks and Context Sensitive Services
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr. Dr. h. c. mult. Jürgen Sieck, 2009 - Kultur und Informatik: Serious Games
Buch / Monographie von Prof. Dr. Dr. h. c. mult. Jürgen Sieck, 2009 - Kultur und Informatik: Serious Games
Buch / Monographie von Dr.-Ing. Michael Herzog, 2009 - MedicoErgonomics - A Human Factors Engineering Approach for the Healthcare Sector
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr.-Ing. Ingo Marsolek, 2009 - Mobile Learning: Facetten, Akzeptanz und Effizienz
Beitrag Konferenzband von Dr.-Ing. Michael Herzog, 2009 - Mobile Museum Information Systems - Potentials and Defiances of Mobile Devices
Forschungsbericht von Prof. Dr. Dr. h. c. mult. Jürgen Sieck, 2009 - Module zwischen Ästhetik und Funktion
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr.-Ing. Susanne Rexroth, 2009 - Museumsinformationssysteme - Potentiale und Grenzen mobiler Geräte
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Dr. h. c. mult. Jürgen Sieck, 2009 - Museumsinformationssysteme und kontextsensitive Dienste
Forschungsbericht von Prof. Dr. Dr. h. c. mult. Jürgen Sieck, 2009 - Nah dran: Die Potenziale der HTW Berlin
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr. Dr. h. c. mult. Jürgen Sieck, 2009 - Nikon Systemblitz-Technik, Kreative Blitzlichtfotografie
Buch / Monographie von Dipl.-Ing. (FH) Ronald Puhle, 2009 - ODP2CP – Ein Rapid E-Learning Ansatz zur einfachen Produktion SCORM-konformer Lerninhalte
Beitrag Konferenzband von Dr.-Ing. Michael Herzog, 2009 - Optimierung von Vertragsgestaltung - Zum Einsatz von Mediationstechniken und Kommunikationsinstrumenten
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. jur. Martina Merker, 2009 - Podcast Production - Mobile Learning and Marketing
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr. Dr. h. c. mult. Jürgen Sieck, 2009 - POSEIDON - Positions - und kontextsensitive Informationssysteme mit RFID
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr. Dr. h. c. mult. Jürgen Sieck, 2009 - Positionsbestimmung mittels Funktechnologien - Vergleich von Verfahren und Technologien mit exemplarischer Demonstration
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Dr. h. c. mult. Jürgen Sieck, 2009 - Proceedings of the 1st International Workshop on Hybrid Control of Autonomous Systems (HYCAS 2009)
Buch / Monographie von Prof. Dr. Nils Siebel, 2009 - Proceedings of the 2nd International Workshop on Evolutionary and Reinforcement Learning for Autonomous Robot Systems (ERLARS 2009)
Buch / Monographie von Prof. Dr. Nils Siebel, 2009 - Prozessgestaltung in der Medienproduktion. Neue Geschäftsmodelle und Technologien für Mobile Portale und HD Broadcast
Buch / Monographie von Dr.-Ing. Michael Herzog, 2009 - Renditedifferenzen bei Staatsanleihen im Euroraum: Grund zur Besorgnis?
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Heike Joebges, 2009 - RFID Anwendungen in Museen
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr. Dr. h. c. mult. Jürgen Sieck, 2009 - Sonnenschutz: Wärmende Strahlen, wohl dosiert
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr.-Ing. Susanne Rexroth, 2009 - Spielbasiertes Lernen mit nutzergenerierten Inhalten
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Dr. h. c. mult. Jürgen Sieck, 2009 - Spielen im Museum
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr. Dr. h. c. mult. Jürgen Sieck, 2009 - SpielZeit - Meilensteine der Spielentwicklung, ein Abriss
Beitrag Sammelwerk von Prof. Thomas Bremer, 2009 - Stellungnahme zum Regierungsentwurf eines Gesetzes zur Fortentwicklung der Finanzmarktstabilisierung
Diskussionspapier von Prof. Dr. Heike Joebges, 2009 - Strategies and Results for the Evaluation of the Naturalness of the LIPPS Facial Animation System
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. habil. Hans-Heinrich Bothe, 2009 - Von der Finanzkrise zur Weltwirtschaftskrise (I): Wie die Krise entstand und wie sie überwunden werden kann
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Heike Joebges, 2009 - Von der Finanzkrise zur Weltwirtschaftskrise (II): Globale Ungleichgewichte: Ursache der Krise und Auswegstrategien für Deutschland
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Heike Joebges, 2009 - Web2.0-Technologien für ein mobiles, multimediales Museum
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr. Dr. h. c. mult. Jürgen Sieck, 2009 - Wenn Designer eine Glaubensgemeinschaft wären …
Beitrag Zeitschrift von Prof. Daniela Hensel, 2009 - Wer formt den digitalen Code? Rechtsetzung in der digitalisierten Gesellschaft
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Dr. Volker Boehme-Neßler, 2009 - Wireless Communication and Information - Radio Engineering and Multimedia Applications
Buch / Monographie von Prof. Dr. Dr. h. c. mult. Jürgen Sieck, 2009 - Wireless Communication and Web 2.0 Technologies for Multimedia-Based, Mobile Museums
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr. Dr. h. c. mult. Jürgen Sieck, 2009 - Wireless Networks and the Development of Context Services
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr. Dr. h. c. mult. Jürgen Sieck, 2009 - Wo liegen die Grenzen der Standardisierung im Restaurierungsstudium? 15 Jahre Erfahrung der FHTW Berlin
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Matthias Knaut, 2009 - Interaktives Motion-Capturing zur Echtzeitanimation virtueller Agenten
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Marc Latoschik, 2008 - 1. FHTW-Symposium "Textilien für Bekleidung und Technik"
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr.-Ing. Thomas Schneider, 2008 - Anpassungsfähig. Leistungsfähige Glasfassaden
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr.-Ing. Susanne Rexroth, 2008 - Antrieb Vorsprung Wachstum - Wirtschaftskommunikation 2007...2008
Beitrag Sammelwerk von Prof. Petra Skupin, 2008 - Arbeit in Krankenhäusern human gestalten. Arbeitshilfe für die Praxis von Betriebsräten, betrieblichen Arbeitsschutzexperten und Beschäftigten in Krankenhäusern
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Jochen Prümper, 2008 - Artist3D hilft bei der dreidimensionalen Modellierung
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr.-Ing. Thomas Jung, 2008 - Aufbruch zu neuen Ufern.
Beitrag Sammelwerk von Prof. Thomas Bremer, 2008 - Belichtungsspuren
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Sibylle Einholz, 2008 - Cultural fit oder fit for culture? Ansätze für ein effizientes und effektives Instrumentarium zur kulturellen Gestaltung der Zusammenarbeit in internationalen Unternehmenskooperationen
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Stefanie Rathje, 2008 - Das Aleppo-Zimmer
Buch / Monographie von Prof. Thomas Bremer, 2008 - Der Mac im Netzwerk
Buch / Monographie von Dipl.-Ing. (FH) Ronald Puhle, 2008 - Deutsche Arbeitskosten steigen im europäischen Vergleich nur gering
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Heike Joebges, 2008 - EMIKA: Entwicklung eines mobilen, interaktiven Informationssystems für das Jüdische Museum
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Dr. h. c. mult. Jürgen Sieck, 2008 - Energetisch optimiertes Bauen. Vom Experiment zur umfassenden Planung
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr.-Ing. Susanne Rexroth, 2008 - Erfahrungsbericht über die Ausgestaltung des Masterfernstudiengangs "Entwicklungs- und Simulationsmethoden im Maschinenbau (ESiM) aus Sicht von Industrie und Wissenschaft
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr.-Ing. Gerhard Hörber, 2008 - Euro area exports and imports: Do determinants of intra- and extra-EMU trade differ?
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Heike Joebges, 2008 - Financial crisis threatens employment and growth - Policy response needed
Diskussionspapier von Prof. Dr. Heike Joebges, 2008 - Finanzmarktkrise: Erste Hilfe und langfristige Prävention
Diskussionspapier von Prof. Dr. Heike Joebges, 2008 - Frankreich: Ein Vorbild für Deutschland?
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Heike Joebges, 2008 - Im Brennpunkt: Ausstellungen im Museum – was steckt dahinter?
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Tobias Nettke, 2008 - Improved Image Retrieval Using Automatic Image Sorting
and Semi-Automatic Generation of Image Semantics
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. Kai-Uwe Barthel, 2008 - Improved Image Retrieval Using Visual Sorting and Semi-Automatic Semantic Categorization of Images
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. Kai-Uwe Barthel, 2008 - In the Mood: Tagging Music with Affects
Beitrag Sammelwerk von Prof. David Oswald, 2008 - In the Mood: Tagging Music with Affects
Beitrag Konferenzband von Prof. David Oswald, 2008 - Information, Kommunikation und Arbeitsprozessoptimierung mit mobilen Systemen
Buch / Monographie von Prof. Dr. Dr. h. c. mult. Jürgen Sieck, 2008 - Keynote: Potentials and Defiances of Mobile Devices and Wireless Networks
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr. Dr. h. c. mult. Jürgen Sieck, 2008 - Klang macht Marken. Sonic Branding als Erfolgsfaktor einer multisensuellen Markenkommunikation.
Buch / Monographie von Prof. Dr. Sonja Kastner, 2008 - Kunststoffe als multifunktionale (Bau)Werkstoffe
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr.-Ing. Susanne Rexroth, 2008 - Medienkonzeption
Beitrag Sammelwerk von Prof. Andreas Ingerl, 2008 - Mit Rabatt gewinnen. Professioneller Umgang mit Preisen und Preisnachlässen im Textileinzelhandel.
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Klaus Boltres, 2008 - Museale Schätze multimedial erleben
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr. Dr. h. c. mult. Jürgen Sieck, 2008 - Potentials and Challenges of Mobile Devices and Wireless Networks
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr. Dr. h. c. mult. Jürgen Sieck, 2008 - Potentials and Defiances of Mobile Devices and Wireless Networks
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Dr. h. c. mult. Jürgen Sieck, 2008 - RAW-Entwicklung mit Camera Raw und Photoshop
Buch / Monographie von Dipl.-Ing. (FH) Ronald Puhle, 2008 - Technologien für das mobile Lernen
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Dr. h. c. mult. Jürgen Sieck, 2008 - Unorthodox use: TRIZ for Non-intended Product Use
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr.-Ing. Claudia Hentschel, 2008 - Usability is easy to use: Some Background on Standards and Processes
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr. Jochen Prümper, 2008 - Visual programming of image processing algorithms using ImageJ
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. Kai-Uwe Barthel, 2008 - Warum der Staat handeln muss
Diskussionspapier von Prof. Dr. Heike Joebges, 2008 - Web2.0-Technologien für ein mobiles, multimediales Museum
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr. Dr. h. c. mult. Jürgen Sieck, 2008 - Wireless Communication and Information - New Technologies and Applications
Buch / Monographie von Prof. Dr. Dr. h. c. mult. Jürgen Sieck, 2008 - „Die One-Woman-Show“ – Geisteswissenschaftlerinnen in der PR-Praxis
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Sonja Kastner, 2008 - Auf die Plätze... wohin? Orientierungssysteme und Identität
Buch / Monographie von Prof. Birgit Weller, 2007 - Bedeutung von Messen im Innovationsprozess bei technologischen Produktinnovationen
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Günther Heger, 2007 - Beiträge zum Innovationsmarketing
Buch / Monographie von Prof. Dr. Günther Heger, 2007 - Design Education, Tradition and Modernity; Colour: A Programmatic Factor + Initiating Design
Buch / Monographie von Prof. Birgit Weller, 2007 - Design Management, Bd 2, Design Management konkret
Buch / Monographie von Prof. Dr. Holger Hase, 2007 - Design Management, Bd 3, Einblicke und Ausblicke
Buch / Monographie von Prof. Dr. Holger Hase, 2007 - Designentwicklung mit externen Partnern
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Holger Hase, 2007 - Designmanagement 3 - Technologie- und Designtransfer zwischen Hochschulen und Unternehmen-Wunschdenken oder gelebte Praxis
Beitrag Sammelwerk von Prof. Katrin Hinz, 2007 - Die bildformatierte Gesellschaft
Beitrag Sammelwerk von Prof. Thomas Born, 2007 - Die Geburt von Marken: Marken und Innovation
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr.-Ing. Carsten Busch, 2007 - Die Gestaltung einer integrierten internen und externen Unternehmenskommunikation
Beitrag Sammelwerk von Dipl.-Komm.-Wirt Karsten Schulz, 2007 - Die vier Felder des Corporate Designs
Beitrag Sammelwerk von Prof. Jürgen Huber, 2007 - Dynamische Generierung von Previews für Podcasts
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr. Dr. h. c. mult. Jürgen Sieck, 2007 - Entwurf und Implementierung multimodaler Stadtinformationssysteme am Beispiel des Multimediaguide "Berliner Orte Jüdischer Erinnerung"
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr. Dr. h. c. mult. Jürgen Sieck, 2007 - Erfolg ist messbar
Beitrag Sammelwerk von Prof. Birgit Weller, 2007 - Geburt von Marken
Buch / Monographie von Prof. Dr.-Ing. Carsten Busch, 2007 - Gutachten Public Private Partnerships für Schieneninfrastruktur - Potenziale, Gestaltungsoptionen, Umsetzungshemmnisse und Handlungsbedarf
Buch / Monographie von Prof. Dr. Christian Böttger, 2007 - Hauptsache Arbeit!?
Buch / Monographie von Prof. Dr. Erhard Nullmeier, 2007 - History, philosophy and computer science -
how to bring them together
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr. Dr. h. c. mult. Jürgen Sieck, 2007 - Im Brennpunkt: Meteoriten – Geschosse aus dem All
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Tobias Nettke, 2007 - Innovate: Redefine the Known and Develop the Unorthodox
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr.-Ing. Claudia Hentschel, 2007 - Innovationsmarketing - Ein Überblick
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Günther Heger, 2007 - iPod und iTunes: Über die Geburt eines Markenlieblings
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr.-Ing. Carsten Busch, 2007 - Kommunikationsdesign - Studium für Kreative, Interview
Beitrag Zeitschrift von Prof. Thomas Born, 2007 - Kommunikationsdesign als Möglichkeit Gesellschaft gestaltender Kompetenz
Beitrag Sammelwerk von Prof. Thomas Born, 2007 - Kommunizierende digitale Begleiter - Potenziale und Herausforderungen
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr. Dr. h. c. mult. Jürgen Sieck, 2007 - Lifelong Learning Strategies - Teaching Material Production and Course Development
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr. Dr. h. c. mult. Jürgen Sieck, 2007 - Lohnt sich Design?
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Holger Hase, 2007 - Made in Germany
Beitrag Sammelwerk von Prof. Birgit Weller, 2007 - Markennamen und wie sie generiert werden.
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Sonja Kastner, 2007 - Mobile Geräte, Potentiale und Gefahren
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr. Dr. h. c. mult. Jürgen Sieck, 2007 - Möglichkeiten der Unternehmenspräsentation im Internet - Voraussetzungen, Kategorien und Design
Beitrag Sammelwerk von Prof. Thomas Born, 2007 - Non-intended Product Use for New Product Development
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr.-Ing. Claudia Hentschel, 2007 - Open Choice - Ein Gestaltungsansatz für die komplexen Prozesse in der öffentlichen Verwaltung
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Martin Brüggemeier, 2007 - Podcast Production - Mobile Learning and Marketing
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr. Dr. h. c. mult. Jürgen Sieck, 2007 - Potentials of Electronic Government for Organizational Design in the Public Sector, Paper presented at The Eleventh International Research Symposium on Public Management (IRSPM XI 2007
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr. Martin Brüggemeier, 2007 - Reverse Engineer a Product to Create Innovations
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr.-Ing. Claudia Hentschel, 2007 - Shared Services, Business Process Outsourcing und Offshoring. Die moderne Ausgestaltung des Back Office - Wege zur Kostensenkung und mehr Effizienz im Unternehmen
Buch / Monographie von Prof. Dr. Sören Dressler, 2007 - Software - ergonomisch gestaltet und geprüft
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Jochen Prümper, 2007 - Sonic Branding als Designprozess: Empirische Befunde
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Sonja Kastner, 2007 - Soziales, demokratisches, politisches Europa - wie die Sozialdemokratie den europäischen Aktionsraum zur Gestaltung der Globalisierung nutzen sollte.
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Björn Hacker, 2007 - Textilzelle
Forschungsbericht von Prof. Dr.-Ing. Thomas Schneider, 2007 - Things That Think: When things start to think
Beitrag Konferenzband von Prof. Andreas Ingerl, 2007 - Tracing unorthodox use - A TRIZ-related ideation method in systematic product innovation
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. Claudia Hentschel, 2007 - Video Podcasts (bei Itunes)Grundlagen digitaler Medien
Website/Webseite von Prof. Dr.-Ing. Kai-Uwe Barthel, 2007 - Visualization of Music - Reception and Semiotics
Beitrag Konferenzband von Prof. Andreas Ingerl, 2007 - Was alles ist Design? Eine kurze Verortung des Begriffs und seiner zahlreichen Facetten
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Holger Hase, 2007 - Wireless Museum Information Systems
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr. Dr. h. c. mult. Jürgen Sieck, 2007 - Zur Bedeutung der Arbeit für den Menschen
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Erhard Nullmeier, 2007 - 3D-Data Representation with ImageJ
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. Kai-Uwe Barthel, 2006 - A modern museum for abandoned places
Beitrag Zeitschrift von Prof. Thomas Born, 2006 - Artist3D- Ein einfach bedienbares Werkzeug zur 3D-Modellierung von Oberflächen
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. Thomas Jung, 2006 - Besser Leben in Lichtenberg: Ideen und Produkte für das Stadtmarketing
Beitrag Zeitschrift von Prof. Katrin Hinz, 2006 - Concept Management in der Produktentwicklung mit TRIZ
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr.-Ing. Claudia Hentschel, 2006 - Der Studiengang Wirtschaftskommunikation an der FHTW Berlin
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Holger Hase, 2006 - Design Management - Eine Einführung
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Holger Hase, 2006 - Design Management, Bd 1, Design Management im Fokus
Buch / Monographie von Prof. Dr. Holger Hase, 2006 - Design und Innovation - ein Spannungsverhältnis
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr.-Ing. Carsten Busch, 2006 - DesignManagement Teil 1
Beitrag Sammelwerk von Prof. Katrin Hinz, 2006 - DesignManagement Teil 1/ Kommunikationsdesign als Studium und Berufsbild
Beitrag Sammelwerk von Prof. Katrin Hinz, 2006 - e- and mlearning
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr. Dr. h. c. mult. Jürgen Sieck, 2006 - Electronic Government als Katalysator für öffentliche Leistungsnetzwerke - Gestaltungsoptionen für den kooperativen und gewährleistenden Staat
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Martin Brüggemeier, 2006 - Energiefaktor WK Wirtschaftskommunikation 2006...2007
Beitrag Sammelwerk von Prof. Petra Skupin, 2006 - Entwurf und Implementierung multimodaler Museumsinformationssysteme
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr. Dr. h. c. mult. Jürgen Sieck, 2006 - Erfassung und Bewertung psychischer Belastungen mit dem Kurzfragebogen zur Arbeitsanalyse (KFZA) - Praxisbeispiel Krankenhaus
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr. Jochen Prümper, 2006 - Im Brennpunkt: Neandertaler. Ur-Europäer der Eiszeit
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Tobias Nettke, 2006 - Kein Design ist auch (k)ein Design
Beitrag Sammelwerk von Prof. Thomas Bremer, 2006 - Klang, Kommunikation und Internet
Website/Webseite von Prof. Dr.-Ing. Carsten Busch, 2006 - Kommunikationsdesign
Beitrag Sammelwerk von Prof. Katrin Hinz, 2006 - Konzepte für die Videoproduktion in virtuellen Lernszenarien.
Beitrag Sammelwerk von Dr.-Ing. Michael Herzog, 2006 - Kultur und Informatik- Entwickler, Architekten und Gestalter der Infor-mationsgesellschaft
Buch / Monographie von Prof. Dr. Dr. h. c. mult. Jürgen Sieck, 2006 - Kultur und Informatik.
Entwickler, Architekten und Gestalter der Informationsgesellschaft.
Buch / Monographie von Dr.-Ing. Michael Herzog, 2006 - Lernende virtuell vernetzen
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr.-Ing. Frank Fuchs-Kittowski, 2006 - Marktanalyse Nachwachsende Rohstoffe
Forschungsbericht von Prof. Dr.-Ing. Thomas Schneider, 2006 - Mobile Broker Platform. Positions- und situationsbezogene Auswahl und Nutzung multimedialer Dienste
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr. Dr. h. c. mult. Jürgen Sieck, 2006 - Mobile Information Systems and Mobile Learning
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr. Dr. h. c. mult. Jürgen Sieck, 2006 - mobile learning
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr. Dr. h. c. mult. Jürgen Sieck, 2006 - Mobile learning strategies at the FHTW Berlin and an evaluation of mobile learning courses
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr. Dr. h. c. mult. Jürgen Sieck, 2006 - Organisatorische Gestaltungpotenziale durch Electronic
Government. Auf dem Weg zur vernetzten Verwaltung
Buch / Monographie von Prof. Dr. Martin Brüggemeier, 2006 - Production engineering for video based e-learning and m-learning content
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr. Dr. h. c. mult. Jürgen Sieck, 2006 - Transmissionsmechanismen von Währungskrisen am Beispiel der Tequilakrise (1994/95) und der Asienkrise (1997)
Buch / Monographie von Prof. Dr. Heike Joebges, 2006 - Under Construction Student Portraits - Das Gesicht im Zeitalter digitaler Manipulation
Website/Webseite von Prof. Thomas Born, 2006 - Verwendung von Computer-Spiel-Techniken zur explorativen 3D-Darstellung von archäologischen Denkmälern
Beitrag Konferenzband von Prof. Thomas Bremer, 2006 - Virtual Reality - Vom Guckkasten zu virtuellen Umgebungen
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr.-Ing. Thomas Jung, 2006 - Wie werden wir zur Marke?
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Klaus Boltres, 2006 - Wireless Communication and Information
Buch / Monographie von Prof. Dr. Dr. h. c. mult. Jürgen Sieck, 2006 - Zur Wirksamkeit von Haftungsbeschränkungen in der neueren Rechtsprechung des BGH - Auswirkungen für die Vertragsgestaltung
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Patrick Ostendorf, 2006 - AUTOMATIC IMAGE SORTING USING MPEG-7 DESCRIPTORS
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. Kai-Uwe Barthel, 2005 - Best of Tortellini, zum neuen Logo von Kabel 1
Beitrag Zeitschrift von Prof. Jürgen Huber, 2005 - Das Musen-Flittchen und der Stahlträger, zum neuen Logo der Thalia-Buchhandlungen
Beitrag Zeitschrift von Prof. Jürgen Huber, 2005 - Furchtsame Erlebnisjäger. Qualitative empirische Untersuchung im Oberbekleidungs-Fachhandel in Berlin und Brandenburg
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Klaus Boltres, 2005 - Hochschulmarketing Strategische und operative Ausgestaltung der Bindung der Absolventen/innen an ihre Hochschule
Diskussionspapier von Prof. Dr. Brigitte Clemens-Ziegler, 2005 - Im Brennpunkt: Mumien
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Tobias Nettke, 2005 - Internet Stil Image and Video Formats
in The Industrial Information Handbook,
Buch / Monographie von Prof. Dr.-Ing. Kai-Uwe Barthel, 2005 - Kommunikation mit Bildern über Bilder
Beitrag Zeitschrift von Prof. Thomas Born, 2005 - Orientierung und Identität
Diskussionspapier von Prof. Katrin Hinz, 2005 - Performance und Mitarbeiterpartizipation: Gestaltungskriterien nachhaltiger Veränderungsprozesse.
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. phil. Jürgen Radel, 2005 - Users Award: Software-ergonomische Gestaltung von Bildschirmarbeit als Betätigungsfeld von Gewerkschaften?
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr. Jochen Prümper, 2005 - UsersAward: Ein neues Programm zur benutzerzentrierten Entwicklung und Zertifizierung von Mensch-Maschine Systemen
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr. Jochen Prümper, 2005 - Von Informationen ohne Knopfdruck und Vorlesungen auf dem MP3-Player
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Dr. h. c. mult. Jürgen Sieck, 2005 - Bilder in meinem Kopf
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Jona Piehl, 2004 - Bildgestaltung im Medienkontext, Grundlagen und Methoden
Buch / Monographie von Prof. Thomas Born, 2004 - Die Hypertext-Organisation — Ansatz und Gestaltungsmöglichkeiten
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Kai Reinhardt, 2004 - Image denoising using fractal- and wavelet-based methods
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. Kai-Uwe Barthel, 2004 - Methodisches Erfinden mit TRIZ zur Steigerung der Innovationsfähigkeit
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr.-Ing. Claudia Hentschel, 2004 - Opas Ölfarben
Beitrag Zeitschrift von Prof. David Oswald, 2004 - Performance evaluation of Motion-JPEG2000 in comparison with H. 264/AVC operated in pure intra coding mode
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. Kai-Uwe Barthel, 2004 - WiKo unterstützt wissensintensive Dienstleistungen durch interaktionsorientiertes Wissensmanagement
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr.-Ing. Frank Fuchs-Kittowski, 2004 - Aus Steinen Werkzeuge machen [in diesem Heft auch: "Kettenanhänger herstellen. Schmuck in der Steinzeit.", S. 24-25 und “Gib ihm Zunder! Ein Feuer entfachen"., S. 26-27]
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Tobias Nettke, 2003 - Kooperative Online-Beratung - Wissens-Ko-Produktion in wissensintensiven Dienstleistungen
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr.-Ing. Frank Fuchs-Kittowski, 2003 - Lauras Stern
Buch / Monographie von Prof. Klaus Baumgart, 2003 - Materialheft Steinzeit [in diesem Heft diverse Unterrichtsmaterialien: Material 1+2: "Klingen schlagen", S. 2-3; Material 3+4: "Schmuck herstellen", S. 4-5; Material 8-20: Zeitstrahl „Steinzeit“, S. 8-21; Material 23: "Der lange Weg zum leckeren Abendessen", S. 24; Material U3: Zur Verwendung der Farbfolien, S. 27 und drei Overheadfolien]
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Tobias Nettke, 2003 - Menschen in der Steinzeit. Zur biologischen und kulturellen Entwicklung des Menschen
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Tobias Nettke, 2003 - Multimedia und Recht - Auswirkungen der Bilderkultur auf das Recht
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Dr. Volker Boehme-Neßler, 2003 - Stoffstromorientierte Gestaltung und informationstechnische Unterstützung derArbeitsplanung mit dem Ziel einer ökoeffizienten Fertigung
Diskussionspapier von Prof. Dr.-Ing. Uwe Rey, 2003 - Verlustlose Bildkompression
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr.-Ing. Kai-Uwe Barthel, 2003 - "Ein Unendliches in Bewegung". Museumsstatistik, Museumspolitik und vier Grundregeln der Konzeption von Sonderausstellungen
Beitrag Sammelwerk von Prof. Hans Wilderotter, 2002 - Bilanzpolitische Gestaltungspotenziale im Rahmen der International Financial Report-ing Standards (IFRS) - Bewertungsfragen insbesondere bei immateriellen Werten
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Sascha Dawo, 2002 - Bilanzpolitische Gestaltungspotenziale im Rahmen der International Financial Reporting Standards (IFRS) - Ansatzfragen am Beispiel der Abbildung immaterieller Werte
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Sascha Dawo, 2002 - Context-based denoising of images using iterative wavelet thresholding
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. Kai-Uwe Barthel, 2002 - Eine typische Mappenkarriere
Beitrag Sammelwerk von Prof. David Oswald, 2002 - Gebrauchsanleitungen optimal gestalten
Buch / Monographie von Prof. Dr. Jona Piehl, 2002 - Mit Gipstieren dem Mikroklima auf der Spur. Unterrichtsmodell zum Thema „Ökologische Nische“
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Tobias Nettke, 2002 - Neues von der Museumspädagogik – Steinzeit-Geburtstag
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Tobias Nettke, 2002 - Entwicklung von Verfahren und Systemen zur Echtzeitvisualisierung von Audio-Events
Patent von Prof. Andreas Ingerl, 2001 - Gestaltung der Kommunikationspolitik
Buch / Monographie von Prof. Dr. Ronald Pörner, 2001 - Hajo Riese. Grundlegungen eines monetären Keynesianismus. Ausgewählte Schriften 1964-1999
Buch / Monographie von Prof. Dr. Heike Joebges, 2001 - Innovationskompetenz durch Systemfähigkeit - Das Beispiel Siemens AG als Anbieter von modernen Mobilfunksystemen
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr.-Ing. Claudia Hentschel, 2001 - Spielwiese für Kreative; Interview für das FAZ-Institut in Zusammenarbeit mit Mummert + Partner AG, Frankfurt, FAZ-Institut
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr.-Ing. Claudia Hentschel, 2001 - Stadtökologie – Tiere und Pflanzen rund ums Museum
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Tobias Nettke, 2001 - e-administration: Die FHTW als Schrittmacher
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr.-Ing. Claudia Hentschel, 2000 - Entwicklung eines Interfacekonzepts und Umsetzung in einen Prototypen
Forschungsbericht von Prof. David Oswald, 2000 - MultiLeu Benutzerhandbuch
Forschungsbericht von Prof. David Oswald, 2000 - Naturlernpfade im Biosphärenreservat Flusslandschaft Elbe
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Tobias Nettke, 2000 - New Technology for Raster Document Image Compression
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. Kai-Uwe Barthel, 2000 - País Verde. Konzepte für einen zukunftsfähigen kubanischen Tourismus am Beispiel von Cojímar, Republik Kuba
Forschungsbericht von Prof. Dr. Katja Ninnemann, 2000 - Ursachen für die Häufigkeit von „Zwillingskrisen“ in Schwellenländern
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Heike Joebges, 2000 - "Benutzererwartung eingebaut": Gestaltungsempfehlungen für Suchfunktionen auf der Basis einer empirischen Benutzerbefragung
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr. Jochen Prümper, 1999 - Bilanzielle Gestaltungsmöglichkeiten im Rahmen der handelsrechtlichen Bewertung der Roh-, Hilfs- und Betriebsstoffe sowie der fertigen und unfertigen Erzeugnisse (Teil I)
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Sascha Dawo, 1999 - Bilanzielle Gestaltungsmöglichkeiten im Rahmen der handelsrechtlichen Bewertung der Roh-, Hilfs- und Betriebsstoffe sowie der fertigen und unfertigen Erzeugnisse (Teil II)
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Sascha Dawo, 1999 - Die externe Rechnungslegung als Element eines zeitgemäßen Stiftungsmanagements - Anforderungen und Ansätze zur Ausgestaltung des Jahresabschlusses
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Berit Sandberg, 1999 - Verfahren zur Kompression von gescannten Farb- und/oder Graustufendokumenten
Patent von Prof. Dr.-Ing. Kai-Uwe Barthel, 1999 - Adaptation to Nonstationarity of Embedded Wavelet Code Stream
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. Kai-Uwe Barthel, 1998 - Erlebnis Elbtalaue – neue Wege in der Umweltbildung
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr. Tobias Nettke, 1998 - Method for determining the location of a partial discharge
Patent von Prof. Dr.-Ing. Thomas Hücker, 1998 - Piecewise 2D Autoregression for Predictive Image Coding
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. Kai-Uwe Barthel, 1998 - Blocking Artefact Free Video Coding Based on a Bilinear Forward Image Warping Model
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. Kai-Uwe Barthel, 1997 - Coding system and method for lossless and lossy compression of still and motion images
Patent von Prof. Dr.-Ing. Kai-Uwe Barthel, 1997 - Entropy Constrained Fractal Image Coding
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr.-Ing. Kai-Uwe Barthel, 1997 - Ergonomie-Prüfer - Handlungshilfen zur ergonomischen Gestaltung der Bildschirmarbeit
Buch / Monographie von Prof. Dr. Jochen Prümper, 1997 - Organisation von Demontagesystemen
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. Claudia Hentschel, 1997 - PEGASUS - Partizipative Evaluation und Gestaltung aufgabenorientierter Software unter Berücksichtigung europäischer Standards
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr. Jochen Prümper, 1997 - Recycling and Disassembly - Legal Burden or strategic Opportunity?
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr.-Ing. Claudia Hentschel, 1997 - Software-ergonomische Gestaltung von WorldWideWeb-Seiten: Benutzerbefragungen und Usability-Tests
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr. Jochen Prümper, 1997 - The Way Things Work
Beitrag Zeitschrift von Prof. David Oswald, 1997 - Vertrauensschutz bei der Umgestaltung des Systems der geschlossenen Versorgungsgebiete
Buch / Monographie von Dr. Thomas Ritter, 1997 - VQ-encoding of luminance parameters in fractal coding schemes
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. Kai-Uwe Barthel, 1997 - Zerotree Wavelet Coding Using Fractal Prediction
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. Kai-Uwe Barthel, 1997 - Beitrag zur Organisation von Demontagesystemen
Buch / Monographie von Prof. Dr.-Ing. Claudia Hentschel, 1996 - Combining wavelet and fractal coding for 3-D video coding
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. Kai-Uwe Barthel, 1996 - Disassembly Factories for Recovery of Resources in Product and Material Cycles
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. Claudia Hentschel, 1996 - Festbildcodierung bei niedrigen Bitraten unter Verwendung fraktaler Methoden im Orts- und Frequenzbereich
Buch / Monographie von Prof. Dr.-Ing. Kai-Uwe Barthel, 1996 - Fuzzy Clusterbildung zur Planung und Steuerung von Demontagesystemen
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr.-Ing. Claudia Hentschel, 1996 - Gestaltung der Kommunikationspolitik
Buch / Monographie von Prof. Dr. Ronald Pörner, 1996 - Ergonomische Gestaltung von Software auf Grundlage handlungsorientierter Fehleranalysen
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr. Jochen Prümper, 1995 - Grouping of used Products for Cellular Recycling Systems
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. Claudia Hentschel, 1995 - Mit dem Benutzer im Dialog. Methoden partizipativer Systemgestaltung
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr. Jochen Prümper, 1995 - Neuer Sonderforschungsbereich "Demontagefabriken" an der TU Berlin
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr.-Ing. Claudia Hentschel, 1995 - Three-dimensional fractal video coding
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. Kai-Uwe Barthel, 1995 - Wirtschaftliches Recycling von Bildröhren durch Demontage
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr.-Ing. Claudia Hentschel, 1995 - A New Image Coding Technique Unifying Fractal and Transform Coding
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. Kai-Uwe Barthel, 1994 - Die Farb-Ton-Parallele
Beitrag Sammelwerk von Prof. David Oswald, 1994 - Disassembly Process Planning to support the Recyclability of used technical Products
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. Claudia Hentschel, 1994 - Fabrikinnovation durch Technologietransfer. Das Beispiel eines mittelständischen Unternehmens in den neuen Bundesländern
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr.-Ing. Claudia Hentschel, 1994 - Recycling Process Planning for discarded complex Products: A predictive and reactive Approach
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. Claudia Hentschel, 1994 - Design for disassembly in the framework of life-cycle design
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. Claudia Hentschel, 1993 - Die Evaluation von Software auf Grundlage des Entwurfs zur internationalen Ergonomie-Norm ISO 9241 Teil 10 als Beitrag zur partizipativen Systemgestaltung - ein Fallbeispiel
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr. Jochen Prümper, 1993 - Disassembly and Recycling
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. Claudia Hentschel, 1993 - The Greening of Products and Production - A new Challenge for Engineers
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr.-Ing. Claudia Hentschel, 1993 - Vernetzte Rechner brauchen vernetzte Organisationsstrukturen
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr. Thomas Pietsch, 1993 - Von der Montage zur Demontage - Einfälle zur Verwertung von Abfällen
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. Claudia Hentschel, 1993 - SIGVID — Ein Programmsystem zur Unterstützung der Lehre auf dem Gebiet der digitalen Nachrichtensignalverarbeitung
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr.-Ing. Kai-Uwe Barthel, 1992
Vorträge / Veranstaltungen
- Kreislaufwirtschaft in der Textilbranche
Panneldiskussion, 18.5.2022 - Roger Melis - Modefotografie
Vortrag und Interviews, 17.5.2022 - Über die Nachfahr*innen des Museumswärters. Menschliche Visitenkarten attraktiver gestalten
Impulsvortrag, 9.5.2022 - Individualizing Learning Pathways with Adaptive Learning Strategies: Design, Implementation and Scale
Vortrag, 22.4.2022 - 24.4.2022 - FA 320 „Innovationsmethodiken“ im VDI GPP Gesellschaft für Produkt- und Prozessgestaltung, Fachbereich Value Management: TRIZ-Werkzeuge u. Methoden für Nachhaltigkeit
Workshop, 31.3.2022 - fashion+art berlin
mode, 14.3.2022 - 17.3.2022 - ACHT timeless fashion
Ausstellung, 24.2.2022 - 27.2.2022 - Gamification der Lehre zur strukturierten Invention
Pitch, 28.1.2022 - Modedesign der Zukuft / Art&Fashion Journal
Schaufestergestaltung, 1.1.2022 - 1.4.2022 - FA 320 „Innovationsmethodiken“ im VDI GPP Gesellschaft für Produkt- und Prozessgestaltung, Fachbereich Value Management: Änderungsvorhaben Nachhaltigkeit & Methoden
Workshop, 3.12.2021 - GIPV: Schwerpunkt Ausführung und Gestaltung: Fassaden- und Dachsysteme, Belange des Denkmalschutezs
Vortrag, 23.11.2021 - LPJ-HTW a sustainable collabaration
Ausstellung, 18.11.2021 - 24.11.2021 - Design Discourse
Workshop, 14.11.2021 - 16.11.2021 - Wie kann sich Berlin an den Klimawandel anpassen?
Diskussionsrunde - Teilnahme als Expertin, 9.11.2021 - T-A-P-E suspesion de 20 piece de couture
Ausstellung, 30.10.2021 - 24.4.2022 - The African-German research network „ViCAR - Visual Communication with Augmented and Virtual Reality in Culture and Health“
Vortrag, 29.10.2021 - 20th European Conference on e-Learning (ECEL 2021)
Conference Host, 27.10.2021 - 29.10.2021 - Serious Tinder Research
Vortrag, 26.10.2021 - Communicate. Participate. Engage.
Ausstellung und Konferenzteilnahme / Leitung, Kuration und Umsetzung, 16.10.2021 - 24.10.2021 - Von „Finger ab“ bis „Strom fließt“ - handlungsorientiertes Lernen mit digitalen Spielen und Interventionen
Keynote, 7.10.2021 - Jurytätigkeit und Laudatio
Jury und Laudatio, 29.9.2021 - 29.11.2021 - Futurium Lab: Human-Machine-Interfaces: Ein Dialog mit künstlicher Intelligenz
Ausstellung - Kuration und Open Lab Abend, 28.9.2021 - 2.10.2021 - Ein Schritt zurück, und Zwei vor! Fehlerkultur und Projektmanagement spielerisch trainieren
Vortrag, 24.9.2021 - Constrained-based bare-hand immersive 3D modeling
Konferenzbeitrag, 23.9.2021 - 24.9.2021 - Trimm-Dich-Pfad für verständlichere Formulare
Workshop, 15.9.2021 - 15.1.2022 - Wie wird man Service Agentin in der Berliner Verwaltung?
Vortrag, 15.9.2021 - CINEMIRACLE - Ars Electronica Edition
Filmpremiere - Kuration, 12.9.2021 - Ars Electronica Garden Berlin 2021: Artificial Reality - Virtual Intelligence
Ausstellung - Kuration, 8.9.2021 - 12.9.2021 - Mixed Reality und digital Game-based Learning für die (Automobil-)Industrie
Vortrag, 7.9.2021 - 12.9.2021 - Neo.Fashion. Award - Best Graduates‘ Show | HTW Best Graduate Show
Modenschau, 6.9.2021 - 7.9.2021 - Gemeinsam gestalten wir die klimaneutrale Stadt
Diskussionsbeitrag, 2.9.2021 - Räume öffnen - let's talk change. Die Chancen der Methode Service Design
Vortrag, 3.8.2021 - Audience Development and Target Groups
Impulsvortrag und Breakout-Room-Session-Moderation, 21.7.2021 - Aktuelle und geplante Strategien und Antworten von Herstellern und Handel für eine Verlängerung der Nutzungsdauer von Kleidung und bestehender Unterstützungsbedarf durch die (Umwelt-) Politik und weitere Akteure
Kurz-Impulse und Paneldiskussion, 15.6.2021 - Museumspädagogik kompakt. Einführung in wichtige Begriffe und Prinzipien der Vermittlung im Museum
Digitaler Fachvortrag mit Diskussion, 14.6.2021 - Do you speak UX? - Co-creative Gestaltung für zukünftige Technologie im Pflegebereich
Keynote, 10.6.2021 - Mixed reality & Game based learning (für die Grund-, Aus- und Weiterbildung)
Vortrag, 9.6.2021 - 10.6.2021 - Algorithmen diskriminierungsfrei gestalten
Vortrag, 9.6.2021 - Einblick: Mikroplastik textilen Ursprungs
Vortrag, 8.6.2021 - disPlay - Morié Lab
Ausstellung - Kuration, 4.6.2021 - Zukunft gestalten - Neues wagen. Vor der Wahl zum Abgeordnetenhaus: Perspektiven für die Berliner Industrie
Podiumsdiskussion, 26.5.2021 - VHB EXQUISIT - Architektur und Visual Merchandising
Vortrag und Leitung des Symposiums, 20.5.2021 - Umgang mit audiovisuellen Ressourcen in Sammlungen
Vortrag, Diskussionspanel, 17.5.2021 - VR als Veranstaltungsmedium - Analyse technischer und wahrnehmungspsychologischer Faktoren
Vortrag, 29.4.2021 - Fashion, Funktion, Nachhaltigkeit? Herausforderungen und Perspektiven für grüne Elektronik, funktionelle Textilien und Wearables
Pannel Discussion, 28.4.2021 - Online-Hackathon zur Fashion Revolution Week
Online-Hackathon, 19.4.2021 - 30.4.2021 - MR4B-Strategie-Feedback-Workshop
Co-Konzeption und Co-Moderation, 15.4.2021 - Modedesign der Zukunft / Art & Fashion Journal
Schaufenstergestaltung, 1.4.2021 - 31.12.2022 - The reflected eye - fashion photography exhibition - interview with contributor Prof. Grit Seymour
filmed interview, 1.4.2021 - 30.7.2021 - Einsichten und Aussichten - Digitalisierung der Mode
Podcast, 24.3.2021 - 26.3.2021 - FA 320 "Innovationsmethodiken" im VDI GPP Gesellschaft für Produkt- und Prozessgestaltung, Fachbereich Value Management - Überarbeitung VDI 4521, Blatt 1; TRIZ-Qualifikationslevel und Nachhaltigkeit
Workshop, 22.3.2021 - Vertragsgestaltung
Webinar, 16.3.2021 - Herausforderungen und Chancen bei der Gestaltung hybrider Lernumgebungen an Hochschulen
Keynote, 19.2.2021 - MR4B Anbieter*innen aus IT- und Kreativwirtschaft stellen sich vor
Co-Konzeption und Co-Moderation, 18.2.2021 - 19.2.2021 - Ökologische Umweltwirkungen von Bekleidung
Konzeption und Projektmanagement , 17.2.2021 - Evaluation eines Vorgehenszyklus für die Produktentwicklung von Smart Garments mit der Senior Research Group der TU Berlin
Konzeption, Vortrag und Workshopleitung, 10.2.2021 - MR4B Querschnittsthemen Workshop „Datenintegration, Lokalisierung und Prototyping für MR in Industrie und Handwerk“
Co-Konzeption und Co-Moderation, 26.1.2021 - Jurytätigkeit beim Designpreis Sachsen
Jurytätigkeit / Laudatio, 20.1.2021 - 22.1.2021 - FA 320 „Innovationsmethodiken“ im VDI GPP Gesellschaft für Produkt- und Prozessgestaltung, Fachbereich Value Management - Ziele, Erweiterung, Personalia, Zeitplan
Online-Workshop (eingeladen durch VDI) via MS Teams (nicht: in Frankfurt / Main) Ansprechpartnerin: Dr.-Ing. D. Hein, VDI, 18.1.2021 - MR4B Schwerpunkt Workshop: „Mixed Reality für Aus- und Weiterbildung“
Konzeption und Co-Moderation, 13.1.2021 - Lernen braucht Raum: Wie gestalten wir nachhaltig die Zukunft von Blended Learning an Hochschulen?
Keynote, 16.12.2020 - Biobasierte Kunststoffe als Fasern der Zukunft? Dimensionen der Nachhaltigkeit und ihre Zielkonflikte
Konzeption und Projektmanagement, 14.12.2020 - Designforschung zu digitalen Lehr- und Lernszenarien in der Frühpädagogik
Vortrag, 8.12.2020 - Kompetenzbereich Smart Textile
Vortrag, 7.12.2020 - Teilhabe von Bürger_innen
Vortrag, 7.12.2020 - 0/1 Dataflow
Fotografie, 6.12.2020 - 11.4.2021 - MR4B Schwerpunkt-Workshop "Mixed Reality für Design & Planung"
Co-Konzeption und Co-Moderation, 2.12.2020 - Hack your Fashion - Adventskalender
Konzeption und Projektmanagement, 1.12.2020 - 24.12.2020 - Berliner Industriekultur: Elektropolis und Eisenbahn
Eingeladener Vortrag im Rahmen des Projektes „denkmal aktiv“, 18.11.2020 - New Work-Arbeitswelten nach neuen Maßstäben gestalten
Vortrag, 17.11.2020 - 18.11.2020 - Teilhabe in der Modebranche
Vortrag und Workshop, 7.11.2020 - Hackathon - Die Modeindustrie von Heute und Morgen: Einblicke und Ausblicke
Konzeption, Projektmanagement und Moderation, 5.11.2020 - 8.11.2020 - Planspiel: Global oder regional? Gibt es ein zurück nach Deutschland für die Bekleidungsproduktion?
Konzeption, Projektmanagement und Moderation, 5.11.2020 - 8.11.2020 - Einführung in den zweiten Hackathon „Hack your fashion“
Vortrag und Workshop, 5.11.2020 - Global, nachhaltig und fair? Chancen der Bioökonomie für die Textil- und Bekleidungsbranche
Moderation , 5.11.2020 - Global, nachhaltig und fair? Chancen der Bioökonomie für die Textil- und Bekleidungsbranche
Konzeption, 5.11.2020 - Opportunities of the bio-economy for the textile and clothing industry
Podiumsdiskussion Online, 5.11.2020 - FA 320 "Innovationsmethodiken" im VDI Gesellschaft für Produkt- und Prozessgestaltung (GPP), Fachbereich Value Management - Festlegung Aktivitäten und Zuordnungen
online-Workshop (eingeladen durch VDI), 2.11.2020 - VOGELSCHISS, AFFENSCHISS UND DANN KAM DER HIRNSCHISS SO WHAT?!
Ausstellung , 30.10.2020 - 1.3.2021 - 19th European Conference on eLearning (ECEL)
Programm Chair, 28.10.2020 - 30.10.2020 - Poster Session on Digitization of Communication and Learning
Session Chair, 28.10.2020 - 30.10.2020 - Poster Session on Gamification, Mixed Reality and more
Session Chair, 28.10.2020 - 30.10.2020 - Legibility.info: Developing Inclusive Communication Design
Vortrag (Video), 27.10.2020 - 31.10.2020 - Design education in fashion design and industrial design
Vortrag, 20.10.2020 - 21.10.2020 - Konzeption und Moderation des CampusMarke-Forum
Konzeption und Moderation des CampusMarke-Forum, 8.10.2020 - Mediale Räume zu Markenräumen gestalten
Vortrag, 8.10.2020 - Studierendenergebnisse eines Semesterprojekts zum Thema Bildungs- und Teilhabepaket
Ausstellung und Workshop, 1.10.2020 - 15.10.2020 - Boxenstop für die Verwaltung: Das Berliner Bildungs- und Teilhabepaket aus Studierendenperspektive
Vortrag, 28.9.2020 - Ja, könn'se denn nich lesen?! - Kommunikationshürden zwischen Ämtern und Bürgern beseitgen
Vortrag, 28.9.2020 - Wo bleibt der Rock für den Mann
Vortrag mit anschließender Diskussionsrunde, 24.9.2020 - Arbeitsvertragsverhandlung und Arbeitsvertragsgestaltung
Webinar, 15.9.2020 - Summerschool für Verarbeitungstechnik
Ergänzende LV für Grundlagenlehre; Leitung + Organisation Summerschool, 14.9.2020 - 24.9.2020 - FA 320 "Innovationsmethodiken" im VDI Gesellschaft für Produkt- und Prozessgestaltung (GPP), Fachbereich Value Management - Diskussion zukünftiger Themen und Zusammensetzungen
Online-Workshop (eingeladen durch VDI), 14.9.2020 - Ausstellung und Begrüssungsansprache
Ausstellung zur POSITIONS Berlin Art Fair x paper positions berlin, 10.9.2020 - 13.9.2020 - Wirkung hoch 100 - Beirat in der Kategorie "Innovation"
Beirat/Jurorin, 7.9.2020 - 31.1.2022 - Visual reflexivity: exhibition graphic design as critical practice
Paper, 1.9.2020 - 11.9.2020 - In Between
Fotografien, 8.8.2020 - 13.9.2020 - Potentials of "Mixed Reality"-Events for Transnational Education and Research
Vortrag, 14.7.2020 - Museumspädagogik kompakt. Einführung in wichtige Begriffe und Prinzipien der Vermittlung im Museum
Fachvortrag mit Diskussion, 29.6.2020 - Fashion Hack Days im Wissenschaftsjahr 2020 Bioökonomie
Online-Veranstaltung, 19.6.2020 - 3.7.2020 - Hackathon zur Nachhaltigkeit in der Mode
Konzeption, Projektmanagement und Moderation, 19.6.2020 - 27.6.2020 - Einführung in den Hackathon „Hack your fashion“
Vortrag mit Workshop, 19.6.2020 - The Third Day, In Between
Fotografie, 13.6.2020 - 31.10.2020 - Nachhaltiger Modekonsum - gemeinschaftlich verantwortlich
Workshop für Kinder, 10.3.2020 - Kommunikation im Stadtraum
Vortrag , 6.3.2020 - 14.3.2020 - The Third Day
Fotografien, 1.3.2020 - 1.11.2020 - Smart Buildings - Nachhaltige Gebäude: Entwicklung und Gestaltung der Stadt der Zukunft
Workshop, 28.2.2020 - Studying as an exchange student at the HTW in the study programme „Clothing Technology/ Fabric Processing“
Vortrag und Führung, 28.2.2020 - Des Kaisers neue Kleidung...
Podiumsdiskussion und Radiobeitrag, 17.2.2020 - Fast Fashion. Die Schattenseiten der Mode.
Podiumsdiskussion, 28.1.2020 - Nachhaltigkeit und Demokratisierung
Vortrag, 28.1.2020 - Informations-VA zum Fach-Praktikum im SG Modedesign
Leitung und Organisation, Kurzvorträge Studierender, 22.1.2020 - Wie können wir die Ernährungswende klimafreundlich gestalten?
Podiumsdiskussion, 18.1.2020 - Virtual Fashion - Digitalisierung als Wegbereiter für Effizienz oder Kreativität?
Veranstalterin der Podiumsdiskussion, 17.1.2020 - The responsible fashion user
Keynote, 13.1.2020 - Kollektionspräsentation Mitherausgeber des Programm Magazins
Konzept, Projekt- Eventmanagement, 12.1.2020 - 13.1.2020 - Empfehlungen zur Auswahl von Promotionbekleidung
Vortrag, 9.1.2020 - Nachhaltig und kreativ mit unserer Kleidung umgehen
Workshop für Kinder, 7.1.2020 - Laudatio Masterarbeiten
Rede, 19.12.2019 - Audience Research and Evaluation at a City Museum and at a Natural History Museum from the Perspective of Museum Management and Museum Communication. Panel 1: Identifying Learning Outcomes - Goals, Challenges and Chances
Vortrag mit Diskussion, 18.12.2019 - 19.12.2019 - Zukunft der Arbeit - soziotechnische Gestaltung der Arbeitswelt im Zeichen von "Digitalisierung" und "Künstlicher Intelligenz"
Organisation der Tagung, 13.12.2019 - An Interactive Learning Journey into the World of VR/AR for Knowledge, Skills and Behaviour Based Training
Knowledge Factory mit Tom Wambeke & Atish Gonsalves, 29.11.2019 - The interactive supply chain of smart garments
Presentation with discussion, 27.11.2019 - Vom Verwaltungsakt zum Erlebnisraum
Vortrag, 23.11.2019 - Practical survey - Is the industry ready for a digital future of processing?
Presentation, 21.11.2019 - Historical textile pattern books from the Berlin Weaving School
Eingeladener Vortrag mit Diskussion, 14.11.2019 - 15.11.2019 - Mixed & Mirror Worlds - Die Bedeutung von Usability für die Zukunft von Gamification, Games und Applied Interactive Technlogies (APITs)
Vortrag, 14.11.2019 - Exkursionsleitung im SG Modedesign nach Paris
Organisation/ Durchführung einer Exkursion, 9.11.2019 - 16.11.2019 - Grenzenlose Produktentwicklung - Mit Partizipation zu innovativen Bekleidungskonzepten
Vortrag, 7.11.2019 - Vermittlungsansätze im Kuratieren und Gestalten von Museumsausstellungen
Vortrag mit Diskussion, 7.11.2019 - Introduction R&D Capacities and Projects in Smart Textiles
Vortrag, 29.10.2019 - 31.10.2019 - Prototyp of a smart jacket
Workshop, 28.10.2019 - 5.11.2019 - Auf Erfahrungen bauen?! Innovationsprozesse bei der Gestaltung des Lernraums Hochschule
Vortrag, 24.10.2019 - Herausforderungen Digitalisierung: Agilität in der Arbeitswelt 4.0 präventiv gestalten, kompetent bewältigen
Keynote, 24.10.2019 - Digitalisierung, Flexibilisierung, Agilität präventiv gestalten, kompetent bewältigen
Vortrag, 23.10.2019 - Mediating Experiences - Perceiving Moments
Ausstellung / Exhibition / Leitung und Organisation, 19.10.2019 - 23.10.2019 - Mediating Experiences - Perceiving Moments // Dutch Design Week 2019 // Ausstellung
Ausstellung und Konferenzteilnahme / Leitung, Kuration und Umsetzung, 19.10.2019 - 23.10.2019 - Schnittstellen – Interaktive Pop-Up-Ausstellung
Kurration, 12.10.2019 - 13.10.2019 - Formen von Partizipation und Outreach als Ansätze eines diversitätsorientierten Audience Development
Vortrag mit Diskussion, 7.10.2019 - Competencies and learning approaches for fashion design students to enable a sustainable change in the fashion supply chain, Carolin Ermer & Julia Schwarzkopf
Vortrag , 30.9.2019 - 3.10.2019 - Competencies and learning approaches for fashion design students to enable a sustainable change in the fashion supply chain, Carolin Ermer & Julia Schwarzkopf
Vortrag, 30.9.2019 - 2.10.2019 - Veränderung audiovisueller Produktionen durch geänderte Finanzierungsweise?
peer reviewed Vortrag, 26.9.2019 - 28.9.2019 - Spielend Gesundheit fördern in Alltag und Urlaub
Co-Konzeption und -Organisation, sowie digitale Co-Moderation, 26.9.2019 - Vom Verwaltungsakt zum Erlebnisraum
Vortrag, 20.9.2019 - Onlife Learning Spaces. Gestaltungsszenarien von Lernorten bei der Digitalisierung des Lernraums Hochschule
Vortrag, 19.9.2019 - The Third Day, In Between
Fotografien, 13.9.2019 - 2.2.2020 - Be-greifbare Interaktion
Workshop-Organisation, 8.9.2019 - Der lange Weg der Jeans
Workshop für Kinder, 30.8.2019 - Prêt-à-Play - Die Integration der Kund_innen in die Produktentwicklung
Ausstellung und Projektpräsentation, 5.7.2019 - 6.7.2019 - Was ist uns Mode wert?
Veranstalterin der Podiumsdiskussion, 5.7.2019 - Was ist uns Mode wert? Kontroversen der gegenwärtigen Modekultur, Podiumsdiskussion
Podiumsdiskussion, 5.7.2019 - Parc du Doubs
Fotografien, 22.6.2019 - 13.10.2019 - Lange Nacht der Wissenschaften: Von 0 auf App – Gestalten Sie eine Android-App in nur einer Stunde!
Workshopleitung, 15.6.2019 - Sektor
Fotografien, 7.6.2019 - 17.6.2019 - Methodisches Vorgehen im Dissertationsprojekt
Vortrag, 27.5.2019 - In Between
Fotografie-Ausstellung, 19.5.2019 - 25.5.2019 - [Co-Konzeption und -Moderation] 2. Aktionstag Innovatives Handwerk
Co-Konzeption und -Moderation, 17.5.2019 - Immersive Sketching and Modelling – Where do we stand?
Vortrag, 16.5.2019 - Hypothesis
Ausstellung, 13.5.2019 - 30.6.2019 - The Third Day, In Between
Fotografien, 9.5.2019 - 19.5.2019 - Serious Games for Health Track – How the knowledge of the gaming industry can be used for medical purposes
Moderation und Konzeption (in Kooperation mit Maria Wagner & Bettine Gola), 7.5.2019 - Jurymitglied
Jury Designpreis Brandenburg, Laudation Industrial Design, 6.5.2019 - 11.6.2019 - Fashion POSITIONS Academy | Berlin
Kurator der Ausstellung, 26.4.2019 - 28.4.2019 - Corporate Learning Architecture. Gestaltungspraktiken und Gestaltungsprozesse von Onlife Learning Spaces
Vortrag, 23.4.2019 - Applied Interactive Technologies (APITs) Day 2019
Konzeption, Organisation und Moderation, 11.4.2019 - Universal Design Thinking China 2019
Workshop/ Ausstellung, Vortrag, 10.4.2019 - 23.4.2019 - Universal Design Thinking
interkultureller Workshop, 9.4.2019 - 24.4.2019 - Designsprint Methodik
Workshopleitung, 9.4.2019 - 14.4.2019 - Feedback im Behördenalltag
Workshop, 5.4.2019 - Preisverleihung
Preisverleihung, 5.4.2019 - Audience Development - Formen von Partizipation und Outreach
Vortrag mit Diskussion, 4.4.2019 - Die Zusammenarbeit in der Fashion Supply Chain in Asien Eine Fallstudie: Organisation, Management, Näharbeitsplätze
Vortrag, 4.4.2019 - Service Design – Nutzerorientierte Verwaltung
Vortrag, 4.4.2019 - Modefotografie in den Reinbeckhallen
Ausstellung, 2.4.2019 - 7.4.2019 - Gamification von Sozialkompetenz-Trainings und Organisationsentwicklung: Fehlerkultur erleben - Nutzung von digitalen Spielen zur Unterstützung von Team- und Führungskräfte-Trainings
Workshop mit Vortrag, 14.3.2019 - Verarbeitungstechnische Umsetzung von Wearables
Kurzvortrag zum Dissertationsprojekt , 12.3.2019 - 13.3.2019 - Vertragsgestaltung unter besonderer Berücksichtigung des AGB-Rechts
Vortrag, 12.3.2019 - Ausstellung ist nicht gleich Ausstellung-Verschiedenen Rezeptiinskulturen
Vortrag und Workshop, 8.3.2019 - Service-Design und Kundenkommunikation in der Verwaltung
Vortrag, 6.3.2019 - Lernraumgestaltung als hochschulstrategische Herausforderung. Innovationstreiber bei der räumlichen Übersetzung des Shift from Teaching to Learning
Vortrag und Expertenworkshop, 28.2.2019 - Transformatives Design
Keynote, 27.2.2019 - Virtuelle Wirklichkeit gestalten: Interdisziplinäre Wege zur digitalen Emanzipation
Podiumsdiskussion, 21.2.2019 - CINEMIRACLE 2020 - Aller Anfang ist schwer
Filmpremiere, 13.2.2019 - Der Widerspenstigen Zähmung? – Neue Perspektiven auf Künstler*innen in Unternehmen
Eingeladener Vortrag, 31.1.2019 - 1.2.2019 - Ausgewählte Konzepte im B2B-Geschäft der Lautsprecher TEUFEL GmbH, Berlin (Cooperation Contract MISIM/TEUFEL, Winter term 2018/19)
Projektleitung, Präsentation von Prototypen, Moderation Vorträge der Projektbeteiligten, 25.1.2019 - Sharing Economy – Ein Modell für Mode?
Veranstalterin der Podiumsdiskussion, 18.1.2019 - Künstliche Intelligenz trifft auf Mode
Praktische Umsetzung von Displaysystemen in Designs von Yooneeque , 17.1.2019 - Innovationsprozesse der Lernraumgestaltung an Hochschulen
Vortrag, 16.1.2019 - NEO.FASHION.2019 | 2. HTW Graduate Show
Kollektionspräsentation Mitherausgeber des Programm Magazins, 14.1.2019 - Ein Jahr DiGiTal
Vortrag und Diskussion, 10.12.2018 - Reperaturfreundliches Design
TV Beitrag, 6.12.2018 - Modular und gut vernetzt - Digitale Workwear 2050 - Unterwegs auf dem Lastenrad
Vortrag und Ausstellung bisheriger Forschungsergebnisse, 22.11.2018 - 23.11.2018 - Lernraum Campus. Erkenntnisse zu Entwicklungs- und Entscheidungsprozessen bei der Lernraumgestaltung an Hochschulen
Vortrag, 19.11.2018 - „ReThink Mobility“
Jury Mitglied, 16.11.2018 - 18.11.2018 - Workshop "Storytelling zur Vermittlung von Industriekultur"
Impulsvortrag und Workshop, 16.11.2018 - Auf Erfahrungen bauen?! Erkenntnisse aus Forschung und Praxis bei der Gestaltung des Lernraums Hochschule
Vortrag, 15.11.2018 - Fröhliches Scheitern! Spielbasiert Unternehmenskultur gestalten
Vortrag und Diskussion, 10.11.2018 - Die Materialität des digitalen Entwurfs – Physical Computing im Design
Vortrag, 8.11.2018 - Die Materialität des digitalen Entwurfs – Physical Computing im Design
Vortrag, 8.11.2018 - Du & ich als Innovator_in - Mit partizipativer Produktentwicklung zur Innovation
Vortrag, 8.11.2018 - Einführung in das Thema Kreativität und Innovation
Vortrag, 8.11.2018 - Empathische Produktinnovaton auf der Basis systematisch-analytischer und kreativ-innovativer Kreativitätstechniken
Vortrag, 8.11.2018 - Entwerfen mit Luft - Dandelion das aufblasbare Auto
Fachvortrag, 8.11.2018 - Entwurfs-und Kollaborationsprozesse in virtuellen Umgebungen
Vortrag, 8.11.2018 - Game Thinking – Innovationsprozesse als Spiel betrachtet
Vortrag, 8.11.2018 - Innovationsmanagement bei BSH - Open Innovation gekoppelt mit einem stadiums- und input-abhängigem Vergütungssystem
Workshop, 8.11.2018 - Innovationspotentiale zwischen Mode und Medizin
Vortrag und Publikation, 8.11.2018 - Innovationspotentiale zwischen Mode und Medizin
Vortrag, 8.11.2018 - Partizipative Produktentwicklung digitalisierter Fahrradbekleidung
Posterflash, 8.11.2018 - Schonung der Ressource Bekleidung durch die Wäschepflege
Forschungsplakat, 8.11.2018 - Wie entstehen innovative Ideen für effiziente Produkte? – Perspektiven aus Industrie und Forschung
Vortrag, 8.11.2018 - Wie wollt ihr’s denn? Kreative Methoden zum tieferen Nutzerverständnis
Vortrag, 8.11.2018 - Ehemalige Studentin von Olaf Leu
Einführung und Moderation, 6.11.2018 - Sysboard/WALL, das ökologische Leichtbausystem
Laudatio, 5.11.2018 - The Emotion Map – How brand positioning and service experience can be combined with the help of the Limbic Map.
Vortrag und Workshop, 2.11.2018 - 3.11.2018 - Need and use cases für das B2B-Geschäft der Lautsprecher TEUFEL GmbH (Cooperation Contract MISIM/TEUFEL, Winter term 2018/19)
Kurzvortrag und Moderation, 26.10.2018 - Making Design - Understanding Systems // Dutch Design Week 2018 // Ausstellung
Ausstellung und Konferenzteilnahme / Leitung, Kuration und Umsetzung, 19.10.2018 - 23.10.2018 - The Third Day, In Between
Fotografien, 18.10.2018 - 17.2.2019 - Preisverleihung, Jurystatements
Vortrag, 12.10.2018 - Umgang mit unklar/interdisziplinär gestellten Fragen in Beweisbeschlüssen
Vortrag, 12.10.2018 - Collaborative Immersive Interactions for Design and Product Development
Vortrag und Präsentation, 11.10.2018 - 12.10.2018 - IMMERSION in Spiel und Arbeit
Vortrag, 11.10.2018 - Förderung der Fahrradmobilität durch digitalisierte Bekleidung
Vortrag und Diskussion, 4.10.2018 - 8.10.2018 - Generative Space Simulation
Vortrag, 26.9.2018 - Universal Design/Inkusion
Vortrag, 26.9.2018 - Virtual Reality Workshop
Workshop, 20.9.2018 - Arbeitsvertragsgestaltung unter besonderer Berücksichtigung des AGB- und Tarifrechts
Vortrag, 18.9.2018 - Den dritten Pädagogen neu denken. Wie CrossActionSpaces Perspektiven der Lernraumgestaltung verändern
Vortrag, 12.9.2018 - IFAF Projekt "DISK": Service Design im Zahnmedizinischen Dienst Neukölln
Poster, 7.9.2018 - 8.9.2018 - Taking histories off the page
Paper, 5.9.2018 - The Third Day
Fotografie, 30.8.2018 - 29.3.2019 - Aktionstag Innovatives Handwerk
Konzeption (In Kooperation mit den HWKs Berlin & Cottbus sowie Judith Rickert), 24.8.2018 - Gamestechnologie in der Industrie
Talk, 22.8.2018 - Beyond forgetting - matter of perception
Ausstellung, 27.7.2018 - 28.7.2018 - Digitalisierung zur Ressourcenschonung - Bekleidung im Wäschepflegeprozess als Verursacher von Faserstoffen im Abwasser
Vortrag und Diskussion, 24.7.2018 - Partizipation in der Produktentwicklung digitalisierter Fahrradbekleidung zur Erhöhung der Fahrradsicherheit im Straßenverkehr
Vortrag und Diskussion, 24.7.2018 - Digitale Workwear 2050 für Berufsgruppen im Straßenverkehr – modular und gut vernetzt unterwegs auf dem Lastenrad
Vorstellung der Projektergebnisse und Ausstellung, 20.7.2018 - 21.7.2018 - Digitalisierung als Enabler durchgängiger Partizipation - Veränderung der Subjektposition
Vortrag und Diskussion, 13.7.2018 - Athleisure 4.0 - Diffusion von Sport und Mode. Kontroversen der gegenwärtigen Modekultur
Veranstalterin der Podiumsdiskussion, 7.7.2018 - Plastikmüll im Ozean
Key Note, 6.7.2018 - Hybride aus Elektronik und Textil
Modenschau: Praktische Umsetzung von Beleuchtungssystemen in Designs von Yooneeque, 5.7.2018 - Methodische Grundlagen für Strukturierte Innovation und Produktentwicklung der Lautsprecher TEUFEL GmbH, Berlin
Kurzvortrag und Kooperationsgrundlagen, 2.7.2018 - Mit Leib und Seele - Essen und seine Verpckung
Vortrag, 29.6.2018 - Augmented Reality Applications For Industry And Other Branches
Vortrag in Vertretung für Prof Carsten Busch, 19.6.2018 - 20.6.2018 - Digitalisierung der Alltagsgegenstände
Vortrag und Diskussion, 15.6.2018 - Lange Nacht der Wissenschaften: Von 0 auf App – Gestalten Sie eine Android-App in nur einer Stunde!
Workshopleitung, 9.6.2018 - MODE machen – die SEITE wechseln
Ausstellung, Führung, Infostand, 9.6.2018 - Wie gestaltet man dieses „Internet der Dinge“ und andere Zukunftstechnologien?
Interaktive Ausstellung, 9.6.2018 - Gamification für das Lernen in der / für die Arbeitswelt von morgen
Impulsvortrag, 4.6.2018 - 5.6.2018 - 3D Touch-And-Drag: Gestenfreie 3D-Manipulation mittels Fingertracking
Wissenschaftlicher Vortrag, 1.6.2018 - Towards Collaborative Sketching in Distributed Virtual Environments
Vortrag, 24.5.2018 - 25.5.2018 - Human Plant Interactions
Vortrag und Moderation, 24.5.2018 - Gerichtsverwertbare Schadensanalytik durch sachgerechten Einsatz von Messtechnik
Vortrag, 4.5.2018 - APITs Day 2018, Anwendungszentren cAPITs & Digital Value
Begrüßung & Moderation, 24.4.2018 - Jurytätigkeit
Jurytätigkeit, 23.4.2018 - 24.4.2018 - Universal Design Thinking
Vortrag, 17.4.2018 - Universal Design Thinking im interkulturellen Kontext
Vortrag, 16.4.2018 - Fast Fast China
Workshop, Ausstellung, Vortrag, 9.4.2018 - 23.4.2018 - Universal Design Thinking
Workshop, 9.4.2018 - 16.4.2018 - Digitalen Wandel im Mittelstand gestalten
Diskussionsbeitrag, 28.3.2018 - Gesture-free 3D Manipulation with Finger Tracking
Posterpräsentation und Fast Forward, 18.3.2018 - 22.6.2018 - Augmented and virtual reality interactions
Vortrag, 14.3.2018 - 16.3.2018 - Mixed Reality Digital Game-based Learning – Die Zukunft des Lernens!?
Vortrag, 14.3.2018 - Skills - Values - Outcomes System thinking as a method to solve future needs
Vortrag, 13.3.2018 - The Poser Collection - A wide range of industrial produced textiles (1880-1940)
Eingeladener Vortrag mit Diskussion, 9.3.2018 - 10.3.2018 - Funktionstextilien - Outdoorbekleidung und deren Pflege
Vortrag und Workshop, 8.3.2018 - 9.3.2018 - Vertragsgestaltung unter besonderer Berücksichtigung des AGB-Rechts
Vortrag, 6.3.2018 - Perspektiven der Lernraumgestaltung an Hochschulen. Der Paradigmenwechsel vom „Change Agent“ zum „Change Indicator“
Vortrag, 2.3.2018 - Das Hochschulmanagement als dritter Pädagoge und Innovationstreiber bei der räumlichen Übersetzung des „Shift from Teaching to Learning“. Zur Verknüpfung von Hochschuldidaktik und Organisationsentwicklung über Lernraumgestaltungsmaßnahmen
Vortrag, 1.3.2018 - Gesellschaftliche Akzeptanz gegenüber der Digitalisierung von Bekleidung am Beispiel von Radio Frequenz Identifikationssystemen zur Automatisierung des Wäschepflegeprozesses
Vortrag, 1.3.2018 - Grundlagen der Ausstellungsgestaltung
Vortrag/Workshop, 1.3.2018 - You Tarzan-Me Jane, Gender Codes in Design
Vortrag, 23.2.2018 - Examination Board PhD Festival
Examination, 22.2.2018 - 23.2.2018 - Podiumsgast AGD Auftaktveranstaltung Design macht Business: Die Ausweitung der Designzone. Mit oder ohne Designerinnen?
Podiumsgast, 14.2.2018 - Smarte Wäschepflege - Welchen Einfluss hat die Digitalisierung auf die Wäschepflege?
Vortrag, 14.2.2018 - Sieben Kurzfilme zu Texten von Daniil Charms
Filmpremiere, 9.2.2018 - 9.3.2018 - Bildung und Vermittlung - Überblick über eine zentrale Aufgabe des Managements und der Kommunikation von Museen
Vortrag mit anschließender Diskussion, 1.2.2018 - 2.2.2018 - Digital Aesthetic Learning – Affektive Lernziele und Reflexionsprozesse durch digitale Konstruktion anstoßen
Vortrag, 30.1.2018 - 1.2.2018 - Innovative Cycling Solutions
Präsentation von Forschungsergebnissen verschiedener Studiengänge des FB5 der HTW, 30.1.2018 - 1.2.2018 - Smart clothes and digitalization in the laundry care process in households
Vortrag und Messebeteiligung in Form eines Ausstellungsstandes, 30.1.2018 - 1.2.2018 - Jurymitglied
Jurymitglied, 29.1.2018 - Start up meets Lehre
Vortrag, 25.1.2018 - Designing Valuable Relationships
Seminar, 22.1.2018 - 22.1.2019 - Lernfabrik Ecodesign
Moderation, 19.1.2018 - Architekturen der Wissensgesellschaft. Herausforderungen bei der Gestaltung des Lernraums Hochschule
Vortrag, 19.1.2018 - Digitale spielbasierte Kulturtransformations-Workshops
Vortrag, 19.1.2018 - Internet of clothes - Mode im Kontext der Digitalisierung. Kontroversen der gegenwärtigen Modekultur
Veranstalterin der Podiumsdiskussion, 19.1.2018 - Von leuchtenden Tischen, queeren Outfits und Unisex-Parfum – Partizipation in der All-Included-Werkschau des Jugend-Museums Berlin
Fachvortrag , 18.1.2018 - 19.1.2018 - Prof. Gerhard Friedrich – BMW AG: "Der Designprozess der BMW Group"
Organisation, 7.12.2017 - Über das Schauen. Einführung zur Ausstellung von Parker Hirschmüller
Einführung zur Ausstellungseröffnung, 2.12.2017 - 25.3.2018 - Digitale Seismographen
Vortrag, 29.11.2017 - Audiovisuelle Dokumente und Archiv
Podiumsdiskussion, 23.11.2017 - Die Anwendungszentren "creative Applied Interactive Technologies" und "Digital Value" sowie das ZIM Netzwerk ProWear – FuE an der HTW
Begrüßung/Keynote, 21.11.2017 - Universal Design Thinking
Vortrag, 20.11.2017 - Gebäudesystemtechnik und –automation – Planung und Gestaltung von intelligenten Gebäuden
Konzeption und Durchführung eines Seminars, 17.11.2017 - 18.11.2017 - Inklusives Kommunikationsdesign
Vortrag, 17.11.2017 - Digitalisierung und Bekleidung
Messestand , 16.11.2017 - Sicher und funktional Fahrradfahren: Mit Smart Textiles durch die Stadt
Pitch und Ausstellung der Forschung, 16.11.2017 - Digitalisierte Bekleidung - Ablehnung oder Akzeptanz?
Posterflash, 9.11.2017 - Gestaltung der Arbeitswelten im Zeitalter der Digitalisierung
Moderation, 9.11.2017 - Gestaltung von Mensch Maschine Schnittstellen in der Industrie von morgen
Vortrag , 9.11.2017 - Industrie von morgen – Demographische Herausforderungen und arbeitsgestalterische Lösungsansätze für die Produktion und Produktentwicklung
Vortrag, 9.11.2017 - ProWear: Industry – APITs & Wearables in der Industrie von morgen
Vortrag, 9.11.2017 - Smarte Wäschepflege - Ressourcenschonung und Zusatznutzen für Konsumenten_innen durch Digitalisierung von Textilien
Vortrag, 9.11.2017 - Work & Learn – APITs und Gamification für das Lernen in der Industrie von morgen
Vortrag, 9.11.2017 - Diversity und Lernraumgestaltung an Hochschulen
Vortrag, 30.10.2017 - Impuls 04, Absolventenschau der HTW Berlin bei Neo Fashion
Modenschau, 28.10.2017 - NEOfashion 2017 | 1. HTW Graduate Show
Programm und Eventdokumentation, 28.10.2017 - Dutch Design Week 2017 / Exkursion (Leitung)
Exkursion, 20.10.2017 - 24.10.2017 - Constraint-based modeling technique for mid-air interaction
Poster und "Fast Forward Presentation", 16.10.2017 - 17.10.2017 - Exkursionsleitung zu den Ausstellungen "Christian Dior, Couturier du Rêve" u. "Fortuny, un Espagnol à Venise"
Betreuung von Studierenden, Organisation, inhaltliche Vorbereitung, 14.10.2017 - 18.10.2017 - Multikollektivität - Anleitung zur Gestaltung von Zusammenhalt
Key Note Vortrag, 7.10.2017 - Förderung der Fahrradmobilität durch digitalisierte Bekleidung
Vortrag und Diskussion, 4.10.2017 - 8.10.2017 - Förderung der Fahrradmobilität durch digitalisierte Bekleidung
Vortrag mit Diskussion, 4.10.2017 - 8.10.2017 - Förderung der Fahrradmobilität durch digitalisierte Bekleidung
Vortrag und Diskussion, 4.10.2017 - 8.10.2017 - Moderation einer Vortragsreihe der besten Bachelorarbeiten
Moderation, 2.10.2017 - 7.10.2017 - Licht und Schatten-Papierinszenierungen zur Industriekultur Schöneweide
Ausstellung/Inszenierung, 1.10.2017 - 14.10.2017 - Innovation by Experiment for social sustainability
Paper, 28.9.2017 - 29.9.2017 - Ausstellung der Bachelor-Absolventen im Studiengang Game Design
Ausstellung, 26.9.2017 - 28.9.2017 - Zukunftskonzepte für das digitale Publizieren – Das BRUT Magazin
Fachbeitrag, 21.9.2017 - By Design or By Disaster, Nachhaltiges Produktdesign
Podiumsdiskussion, 20.9.2017 - 21.9.2017 - Der Forschungs-OP der HTW Berlin als multifunktionale Untersuchungsplattform für Lehre und Forschung
Vortrag, 13.9.2017 - 14.9.2017 - Digital WORKS
Ausstellung, 11.9.2017 - 10.12.2017 - Universal Design Thinking at HTW Berlin
Vortrag, 14.8.2017 - City Cyclist - die Zukunft fährt Fahrrad
Fahrradbekleidung - Ausstellungstücke , 28.7.2017 - 22.7.2018 - Fit fürs Berufungsverfahren - Promotion und promotionsadäquate Leistungen
Kurzvortrag und Moderation, 13.7.2017 - Inklusives Kommunikationsdesign
Vortrag, 13.7.2017 - In welche Zeit leben wir eigentlich? - Mode als Zeitindikator, Kontroversen der gegenwärtigen Modekultur
Veranstalterin der Podiumsdiskussion, 8.7.2017 - Augmented Reality: Werden 3D User Interfaces unseren Alltag prägen
Eingeladener Vortrag, 6.7.2017 - Dr. House –Die Therapie für Häuser und ihre Bewohner_innen
Eingeladener Vortrag, 6.7.2017 - 3D Thinking & VR Wunderkammer
Ausstellung, 24.6.2017 - Die Sammlung Poser: Verlorenes Wissen - Textile Gewebe aus der Fabrik
Präsentation und Ausstellung, 24.6.2017 - Lange Nacht der Wissenschaften: Von 0 auf App - Gestalten Sie eine Android App in einer Stunde!
Workshopleitung, 24.6.2017 - Wearable Photovoltaics
Vortrag, 23.6.2017 - Möchtest Du ein Ökodesign-Experte werden?
Workshop Ökodesign-Training, 20.6.2017 - Lernraumgestaltung zur Unterstützung aktivierender Lehr- und Lernprozesse (er)leben
Vortrag und Workshop, 19.6.2017 - Selbstgeführte Touren durch Ausstellungen konzipieren
Vortrag mit Diskussion und Workshopbeitrag, 2.6.2017 - Enno Littmann und Theodor von Lüblke, Archelogy in Ethiopia 1906/07
Ausstellung, 1.6.2017 - 1.6.2020 - In Between
Ausstellung, 1.6.2017 - 24.9.2017 - Die Sammlung Poser
Kurzvortrag mit Diskussion, 26.5.2017 - Lesen, Schreiben, Diskutieren: Designkritik didaktisch
Vortrag, 19.5.2017 - Using the Hololens for Mixed Reality Exhibition Design
Paper Presentation, 18.5.2017 - 19.5.2017 - GAME DESIGN - Mappenberatung Bewerbung 2017
Vortrag, Präsentation und Beratung, 12.5.2017 - Lernraumgestaltung an Hochschulen. Innovationen für die Hochschule der Zukunft
Vortrag, 8.5.2017 - APITs Day 2017 – Eröffnungstagung des Anwendungszentrums „creative Applied Interactive Technologies (cAPITs)“
Mitwirkung: Konzeption, Organisation & Moderation, 27.4.2017 - Industriell hergestellte Gewebe von 1880-1937 - Die Sammlung Wieland Poser
Vortrag mit Diskussion, 26.4.2017 - The Disruptive Potential of Applied Interactive Technologies (APITs)
Vortrag, 24.4.2017 - 26.4.2017 - Virtual Reality im Studiengang Game Design
Ausstellung, 24.4.2017 - 26.4.2017 - Lernraumgestaltung Hochschulen. Chancen und Herausforderungen
Vortrag, 24.4.2017 - GAME DESIGN - Mappenberatung Bewerbung 2017 und VR Studio Open Day
Vortrag, Präsentation und Beratung, 21.4.2017 - Langlebige Produkte oder Obsoleszenz- Die Rolle des Designs bei der Implementierung langlebiger Produkte
Fachvortrag, 19.4.2017 - soziales und ökologisches Design
Experten-Interviews, 10.4.2017 - Ermittlung von Wäsche-Clustern in Haushalten in Deutschland
Co - Vortrag (M. Fuchs (Vortragende), K. Ellmer, Th. Schneider, P. U. Thamsen), 4.4.2017 - 6.4.2017 - Identification of Laundry Clusters in German Households
Vortrag in der General Session, 4.4.2017 - 6.4.2017 - Grundlagen Ausstellungs- und Gestaltungskonzept: Planung, Umsetzung und Anwendung
Vortrag und Workshop, 30.3.2017 - Vertragsgestaltung unter besonderer Berücksichtigung des Arbeitsvertrags
Vortrag, 21.3.2017 - Funktionstextilien - Outdoorbekleidung und deren Pflege
Vortrag und Workshop, 9.3.2017 - 10.3.2017 - GAME DESIGN - Thema für die Bewerbung
Vortrag, Präsentation und WebCast, 24.2.2017 - DCP Fachjury Inszenierung
Fachjurymitglied Inszenierung, 17.2.2017 - HIVE FIVE
Ausstellung, 10.2.2017 - Exkursionsleitung zur Textilfachmesse "Munich Fabric Start"
Betreuung der Studierenden auf der Textilfachmesse, Vermittlung von Kontakten zu Textilherstellern; , Organisation, inhaltliche Vorbereitung, 1.2.2017 - 3.2.2017 - Das Laufen mit dem Trend - Individualität als Schein, Kontroversen der gegenwärtigen Modekultur
Veranstalterin der Podiumsdiskussion, 20.1.2017 - Die Stoffe vergangener Lebenswelten. Referenzmateralien und deren Bedeutung als Quelle für Lehre und Forschung in der Konservierung und Restaurierung
Eingeladner Vortrag , 13.1.2017 - VRstudio - Behind the Scenes
Ausstellung und Präsentation, 9.12.2016 - Foundation of Play
Vortrag, 7.12.2016 - Sektion III: Zukunft der Gestaltung Podiumsdiskussion: Lehre gestalten – Neue Anforderungen an Designstudiengänge Birgit Bauer, Berlin | Priska Gisler, Bern | Christiane Sauer, Berlin | Daniel Hornuff, Karlsruhe
Podiumsdiskussion, 2.12.2016 - Co-Creation als Methode zur Integration behinderter Menschen
Vortrag, 29.11.2016 - Smart-Rollator - Von der Idee zum Produkt
Fachvortrag, 29.11.2016 - Culture | Play
Keynote, 21.11.2016 - Designkritik zwischen Theorie und Praxis
Workshop / Leitung, 18.11.2016 - 19.11.2016 - Diskussion: DGTF-Themengruppe Designdidaktik: Brauchen wir eine Designdidaktik?
Podiumsdiskussion mit Statement, 18.11.2016 - 19.11.2016 - Funktion + Performance
Keynote und Projektleitung, 18.11.2016 - 19.11.2016 - Virtual Reality - der Studiengang Game Design an der HTW Berlin
Vortrag, 18.11.2016 - Die Games-Branche mit Industrie & Wirtschaft verknüpfen: Das Anwendungszentrum creative Applied Interactive Technologies (cAPITs)
Vortrag, 14.11.2016 - Neue Gestaltungsmöglichkeiten durch interaktive Technologien
Vortrag, 11.11.2016 - VRstudio - Behind the Scenes
Ausstellung und Präsentation, 11.11.2016 - Hand aufs Herz! Die Entwicklung und Führung von Marken im digitalen Zeitalter
Vortrag, 10.11.2016 - Konzeption und Umsetzung eines webbasierten Ausstellungsplaners für Museen
Fachbeitrag, 10.11.2016 - Please Come In!
Vortrag, 10.11.2016 - Textile Memory - Textile Future
Vortrag, 10.11.2016 - Visualisierung/Virtualisierung in der Produktentwicklung
Vortrag, 10.11.2016 - Ist VR die Zukunft der Games- & Filmbranche?
Panel, 8.11.2016 - Textil an der HTW Berlin: Technik – Mode – Gestaltung - Kultur
Vortrag mit Diskussion, 4.11.2016 - 6.11.2016 - INTERACTING WITH SIMULATED ARCHAEOLOGICAL ASSETS
Vortrag, 4.11.2016 - Sustainability - Material und Technologie nachhaltiger öko-intelligenter Gestaltung
Fachvortrag, 3.11.2016 - Designing exhibition texts/Designing the text 'exhibition'
Paper, 26.10.2016 - 27.10.2016 - Recherche zur Digitalisierung in der Mode
Teilnehmerin, 26.10.2016 - Strategies for Processing and Storing Digital Free-hand Sketches
Vortrag, 25.10.2016 - 28.10.2016 - Designing Valuable Relationships
Vorlesung/Seminar, 24.10.2016 - Laudatio 1. Preis Soziales Design: Greiftisch HALT Laudatio 1. Preis Nachwuchsdesign: Gesellschaftsspiel „Eluvio – Kämpfe gegen die Fluten“
Jurymitglied + Laudatio, 24.10.2016 - Co-Creation als effektive Lehrmethode – Wie befähige
ich Designstudierende
gemeinsam mit beeinträchtigen Menschen ein Corporate Design zu entwickeln?
Vortrag, 18.10.2016 - 18.12.2016 - Edulab – Konzeption / Leitung der Konferenz
Organisation (mit Prof. Daniela Hensel), Veranstaltungsleitung, 18.10.2016 - Laying the Ground – Methodenlehre als Theorie und Praxis
Vortrag mit Diskussion, 18.10.2016 - Warum ist der Austausch zwischen Design und Didaktik so fruchtbar?
Keynote, 18.10.2016 - VRstudio - Behind the Scenes
Ausstellung und Präsentation, 14.10.2016 - Design‐based Research on Conceptually Integrated Games to Foster Chemistry Skills in Secondary Education
Paper Presentation, 6.10.2016 - 7.10.2016 - Get Real, Ausstellung
Ausstellung, 5.10.2016 - 26.1.2017 - Partizipative Ansätze der kulturellen Bildung in Museen. Anforderungen, Modelle und praktische Beispiele
Fachvortrag mit Diskussion, 26.9.2016 - Kritik am Upcycling
Fachvortrag + Diskussion, 21.9.2016 - TRACY:VR – EINSATZ VON VIRTUAL REALITY IM KATASTROPHENSCHUTZ-TRAINING
Vortrag und Präsentation, 20.9.2016 - Visualisierung von Ressourcenschonung
Workshop, 20.9.2016 - Be-greifbare Interaktion
Organisationskomitee, 4.9.2016 - Laudatio für C1-mini-LC Strahler - Sächsischer Staatspreis für Design 2016 - Kategorie Produktdesign
Laudatio, 1.9.2016 - 2.9.2016 - UX Design Award
Jury, 31.8.2016 - 2.9.2016 - Jack of All Trades: How Many Specialists Does the Games Industry Need?
Panel, 18.8.2016 - Virtual Archaeology
Vortrag und Diskussion, 18.8.2016 - VR Studio PreOpening
Ausstellung, 29.7.2016 - 30.7.2016 - A Textile Thesaurus - Merging and Enlarging the Existing Vocabularies
Vortrag mit Diskussion, 4.7.2016 - Freader – Industrial Design eines medizintechnischen Diagnostik Systems
Vortrag, 23.6.2016 - Die Gestaltung von Vorstandsverträgen bei Aktiengesellschaften, Genossenschaften und GmbHs
Vortrag, 22.6.2016 - Immersive Modelling for Design
Vortrag, 16.6.2016 - Inventors of Tradition
Ausstellung, 11.6.2016 - VIRTUAL REALITY & GAMES – SPIELEND DIE WELT VERÄNDERN
Interaktive Ausstellung, 11.6.2016 - MUSIK ZUM FÜHLEN
Workshop, 3.6.2016 - 4.6.2016 - Case Study “TRACY:VR”
Vortrag und Diskussion, 31.5.2016 - Mixed Reality as Design Space
Vortrag, 26.5.2016 - 27.10.2016 - GAME DESIGN - Öffentliche Mappenberatung
Mappenberatung, 13.5.2016 - Die digitale Transformation aktiv gestalten
Beitrag/Technikshow, 2.5.2016 - College of Fashion
Gastbeitrag, 27.4.2016 - Typisch Tarzan? Typisch Jane?
Vortrag und Diskussion, 27.4.2016 - RESEARCHING GAMES
Veranstaltungspartner, 22.4.2016 - 23.4.2016 - GAME CHANGER Institute - Research & Education
Messeauftritt, 19.4.2016 - 21.4.2016 - Diskurs Autarkie und nachhaltiges Design
Initiator, fachliche Einführung und Moderation, 11.4.2016 - Stoffmuster: Objekt - Gattung - Quelle?
Eingeladener Vortrag mit Diskussion, 10.4.2016 - GAME DESIGN - Öffentliche Mappenberatung
Mappenberatung, 8.4.2016 - Lange Nacht der Wissenschaften an der HTW Berlin 2016
Ausstellung, 4.4.2016 - 24.6.2016 - Enkelfähige Produkte
Vortrag, 31.3.2016 - Complex Problems and empathy-/behavior-based Methods for Product Creation with Focus on Design Thinking
Presentation and moderation of interactive, experimental learning experience in english language, 14.3.2016 - 15.3.2016 - Zur Interdependenz von Mensch und Raum - Raumgestaltung als Inklusionspraxis bei der Pflege von Demenzpatienten im häuslichen Umfeld
Vortrag, 11.3.2016 - Verbraucher_Innen im Fokus des Wäschepflegeprozesses
Vortrag, 10.3.2016 - 11.3.2016 - Game Design - Das richtige Studium für mich?
Vortrag, 20.2.2016 - Themenveröffentlichung Eignungstest GAME DESIGN
Vortrag und Webcast / Live Videoübertragung, 20.2.2016 - GAME SPACE School Day 2016
Veranstalterin, 19.2.2016 - GAME SPACE Career Day 2016
Veranstalter, 18.2.2016 - GAME SPACE 2016 Exhibition
Veranstalterin / Ausstellungsdesign, 17.2.2016 - 20.2.2016 - Trainingsanwendungen mit Virtual Reality Techniken
Workshop, 15.2.2016 - Design for Wukro, ein Museum für Äthiopien
Vortrag, 9.2.2016 - BIU Roundtable der Hochschulen
Keynote und Veranstalterin, 21.1.2016 - Typisch Tarzan oder typisch Jane?
Vortrag, 20.1.2016 - Exkursionsleitung zur Ausstellung "Jean Paul Gaultier. From the Sidewalk to the Catwalk"
Betreuung von Studierenden, Organisation, inhaltl. Vorbereitung, 14.1.2016 - 15.1.2016 - Schiff Ahoi - ein Computerspiel, das ältere Menschen trainiert
Interview, 21.12.2015 - Prof. Gerhard Friedrich, BMW AG: Der Designprozess der BMW AG
Organisation der Veranstaltung, 17.12.2015 - Formfunk-Podcast Gespräch: Geschlechtstyle – ist das Design fair zu Frauen?
Interview, 14.12.2015 - Nutzerorientierte Produktentwicklung - Ein innovatives Konzept für einen berufsbegleitenden Masterstudiergang
Fachvortrag, 10.12.2015 - Erstellungeines zielgruppenorientierten DOB-Outfitmittels 3D-Produktentwicklung im Vergleich zum manuellen Verfahren
Vortrag, 3.12.2015 - 4.12.2015 - Geräteübergreifende effiziente 3D‐Modelliertechnik für 3D-Interaktionsräume,Touch‐Interfaces und WIMP‐Systeme basierend auf implizit bestimmten Modellierebenen oder ‐geraden
Konferenzvortrag, 3.12.2015 - 4.12.2015 - Sustainable Design: Deutschland - Indien
Vortrag, 26.11.2015 - Das Projekt BRUT-Magazin als innovatives Lehrkonzept
Fachvortrag, 24.11.2015 - Design trifft auf Ernährung "Ernährungsthemen von morgen gestalten oder über den Tellerrand schauen"
Vortrag, 19.11.2015 - Between text and design – a critical dialogue on exhibition narratives
Paper (mit David Francis), 13.11.2015 - 15.11.2015 - Jugend jetzt - Gestalterin des Arbeitslebens von morgen
Impulsvortrag und Paneldiskussion, 13.11.2015 - Design Transfer Bonus
Vortrag, 12.11.2015 - Digital WORKS
Ausstellung, 11.11.2015 - 23.11.2015 - SCAN ME! - Industrial Design für einen Bauwerksscanner
Fachvortrag, 10.11.2015 - Ausstellung zum Symposium "Recycling von Berufsbekleidung"
Ausstellungs-Organisation u. -Koordination, 6.11.2015 - Berufsbekleidung - eine innovative Branche im Wandel
Symposium und Ausstellung, 6.11.2015 - Gestaltung für alle Sinne
Workshop, 6.11.2015 - fashion#TALK | Herausforderungen eines Jungdesigner Labels gegenüber den Marktanforderungen
Moderation und Gastgeber, 5.11.2015 - HTW Berlin as Partner of ETRIA TFC Conference 2015
Early Planning Committee of Major Event and Member of Scientifc Committee of ETRIA, 26.10.2015 - 29.10.2015 - Ausstellungsdesign und Art Direktion
Ausstellung, 18.10.2015 - Designwirtschaft
Vortrag und Workshop, 16.10.2015 - Textile Memory - Textile Future (Vortrag auf der Jahresveranstaltung von digiS)
Eingeladener Vortrag mit Diskussion, 16.10.2015 - Stoffmuster online (Digital Science Match)
Kurzvortrag, 7.10.2015 - 0/1 Dataflow, Global Soul, The Third Day, In Between
Fotografien, 18.9.2015 - 15.11.2015 - DESSIN - Abschlussworkshop
Konzeption, Organisation, Vortrag, Moderation, 18.9.2015 - Digitalisierungsverfahren, Workflow, Strategien
Konzeption, Organisation, Vortrag, Moderation, 18.9.2015 - Zur Interdependenz von Mensch und Raum - Perspektiven zur Raumgestaltungspraxis bei der Pflege von Demenzpatienten im häuslichen Umfeld
Vortrag, 17.9.2015 - DESSIN - Stoffmuster digital (11. Rundgang des if|DH|b)
Vortrag mit Diskussion, 4.9.2015 - ExpoPlaner3D - Ein webbasierter Ausstellungsplaner mit 3D-Visualisierung, unter Berücksichtigung von Faktoren der Präventiven Konservierung
Vorstellung von Forschungsergebnissen, 4.9.2015 - UX Design Award Jury
UX Design Award Jury, 3.9.2015 - 0/1 Dataflow
Fotografien, 1.9.2015 - 11.10.2015 - Endgültige Darstellung der Arbeitsergebnisse der DIN-AG Messtechnik
Vortrag und praktische Demonstration im HTW-OP, 27.8.2015 - 28.8.2015 - Exkursionsleitung zu den Ausstellungen „Jean Paul Gaultier“ (Retrospektive seines Schaffens) und „Lanvin“ (Ausstellung zum Haute Couture-Haus)
Betreuung von Studierenden, Organisation, inhaltliche Vorbereitung, 31.7.2015 - 4.8.2015 - Applied Interactive Technologies (APITs) im Service
Vortrag, 22.7.2015 - Rethinking Prototyping
Vortrag, 17.7.2015 - Impuls 03, Modenschau der HTW Berlin zur Mercedes Benz Fashion Week
Modenschau, 9.7.2015 - Impuls_3 Graduate Show Jule Reincke_JASAII, Rebecca Meyhöfer/Janine Weißflog_KÖNIG OHNE REICH
Präsentation der Abschlusskollektionen, 9.7.2015 - Das Primat der Politik: Ein soziales und demokratisches Europa gestalten
Workshopleitung, 8.7.2015 - Die Schriften der Bundesregierung
Vortrag, 3.7.2015 - 5.7.2015 - E-Mobility Projekte im Industrial Design an der HTW Berlin
Fachvortrag, 2.7.2015 - Verkehr neu denken – interdisziplinär forschen und handeln
Podiumsdiskussion, 2.7.2015 - Gamification – Spielerisches Führungskräftetraining
Eingeladener Vortrag im Probier-Parcour, 25.6.2015 - Level Up - Schlauer, schöner, empathischer werden durch Computerspiele?
Diskussionsrunde - Radioübertragung, 24.6.2015 - 0/1 Dataflow, Global Soul, The Third Day, In Between
Fotografie, 18.6.2015 - 28.6.2015 - ENKELFÄHIGE PRODUKTE smartes, nachhaltiges DESIGN
Fachvortrag, 14.6.2015 - Game Thinking - Beyond Gamification
Interaktive Ausstellung , 13.6.2015 - Industrial Design an der HTW Berlin
Radiointerview, 13.6.2015 - Experten#TALK Franchisesystem in der Modebranche mit Jürgen Nastvogel
Vortrag und Podiumsdiskussion, 11.6.2015 - Applied Interactive Technologies & Gamification Q & A Session
Q&A Session, 8.6.2015 - 9.6.2015 - Gamification in der Weiterbildung, Kommunikation und Innovation
Workshop-Leitung, 8.6.2015 - Die kombinierte Zuluft-Umluft-Decke des HTW-OP´s im Spiegel unterschiedlicher hygienetechnischer Abnahmeverfahren
Vortrag mit Videobeiträgen, 2.6.2015 - The Interactive Drama to Go – Merging Classic Radio Play with Advanced Audio Technology and Mobile Gaming
Vortrag, 28.5.2015 - 29.5.2015 - Wie kommt der Charakter in die Schrift?
Vortrag, 21.5.2015 - 23.5.2015 - Energy: Changing Consumption Habits by Communication Design
Vortrag, 21.5.2015 - Creativity and Innovation in the Product Development Process
Eingeladener Vortrag, 10.5.2015 - 13.5.2015 - GAME DESIGN - Öffentliche Mappenberatung
Mappenberatung, 8.5.2015 - Bologna meets Gamification - Ein nach Spielprinzipen organisierter Reformstudiengang
Gastvortrag / Ringvorlesung, 5.5.2015 - Überblick zur TRIZ und Nutzen für den Mittelstand
Kurzvortrag, Initiationsgespräch, 4.5.2015 - GAME CHANGER Institute
Messeauftritt, 21.4.2015 - 23.4.2015 - 0/1 Dataflow
Fotografie, 17.4.2015 - 26.6.2015 - GAME DESIGN - Öffentliche Mappenberatung
Mappenberatung, 10.4.2015 - Past Progressive: Interacting with Simulated Archaeological Assets
Konferenzvortrag, 2.4.2015 - Dynamische Präsentationen mit Prezi
Workshop, 24.3.2015 - 0/1 Dataflow, Global Soul, The Third Day, In Between
Fotografien, 14.3.2015 - 6.9.2015 - Deutscher Computerspielpreis Hauptjurysitzung
Jurymitglied Inszenierung, 13.3.2015 - skillDAC - What occupations and skill profiles are needed in the field of game development?
Impulsvortrag, 6.3.2015 - 0/1 Dataflow, Global Soul, The Third Day
Fotografoen, 1.3.2015 - 6.4.2015 - DCP Fachjury Inszenierung
Fachjurymitglied Inszenierung, 27.2.2015 - Game Design - Das richtige Studium für mich?
Vortrag, 21.2.2015 - GAME SPACE 2015
Ausstellung, 19.2.2015 - 23.7.2016 - Career Day & Portfolio Lounge
Vorträge und Ausstellung, 19.2.2015 - Designmethodik – Einblicke in die Vorstudie eines laufenden Forschungsprojekts
Fachvortrag, 12.2.2015 - Exkursionsleitung zur Textilfachmesse "Munich Fabric Start"
Betreuung von Studierenden, Organisation, Firmenkontakte, inhaltliche Vorbereitung, 2.2.2015 - 4.2.2015 - University-Industry Collaboration in Engineering and Design Education – Examples and Experience from HTW Berlin
Fachvortrag mit Diskussion, 28.1.2015 - 29.1.2015 - Experten#TALK mit Berliner Blogger Duo Dandy Diary
Vortrag und Podiumsdiskussion , 27.1.2015 - Wicked Problems as incubators for interdisciplinary curricula
Peer reviewed Paper Presentation, 23.1.2015 - Akkreditierungsverfahren
Gutachterin, 11.12.2014 - 12.12.2014 - Kommunikation von Material und Nutzen
Teilnahme ExpertInnengruppe, 8.12.2014 - Visualising the storyworld: Graphic elements in exhibition narratives
Paper, 27.11.2014 - 29.11.2014 - Gaming - Wie virtuell wird unsere Realität?
Eingeladene Podiumsdiskussion, 26.11.2014 - Experten#TALK| Personalberatung in der Modebranche
Vortrag und podiumsdiskussion , 25.11.2014 - Games im Kontext von Smart City
Ausstellung, 20.11.2014 - Exkursion im MA-SG
Exkursionsleitung, 19.11.2014 - 22.11.2014 - Embalage BestPack Design by Students
Ausstellung, 17.11.2014 - 19.2.2015 - Audiovisuelles Erbe 3.0
Moderation einer Podiumsdiskussion, 13.11.2014 - Design Transfer Bonus
Vortrag, 13.11.2014 - Bearbeitung Blatt 1 der geplanten VDI-Richtlinie 4521 und Durchlauf durch VDI-Richtlinienredaktion
Mitarbeit als berufenes Mitglied des VDI-Richtlinienausschusses GPP - FA 320 "Innovationsmethodiken", 12.11.2014 - Stoffmuster werden vernetzt: Historische Stoffe gehen online
Eingeladener Fachvortrag mit Diskussion, 6.11.2014 - 7.11.2014 - Experten#TALK, Alumnilabel_Julice_en_Reve
Vortrag und Podiumsdiskussion , 4.11.2014 - 1) Compliance und Organhaftung - Entscheidung des Landgerichts München 2013; 2) Die Gestaltung von Vorstandsanstellungsverträgen
Moderation und Diskussionsbeiträge, 30.10.2014 - Stoffmuster im Fokus. Renaissance und Rezeption
Eingeladener Fachvortrag mit Diskussion zusammen mit Katharina Hornscheidt, 24.10.2014 - 25.10.2014 - Stoffmuster im Fokus. Renaissance und Rezeption
Eingeladener Fachvortrag mit Diskussion zusammen mit Dorothee Haffner, 24.10.2014 - 25.10.2014 - Moderation
Moderation, 22.10.2014 - 24.10.2014 - Plastics Heritage - Industrial Design at HTW Berlin
Begrüßungsrede zum Symposium, 22.10.2014 - 24.10.2014 - Designwirtschaft – Design meets Musik
Vortrag und Workshop, 16.10.2014 - The Macro-Lens: Interdisciplinary Teaching and Learning
Kurzvortrag, 16.10.2014 - MoLeGaF: A Mobile Learning Games Framework.
Paper-Präsentation, 10.10.2014 - Ambiguity and Protoyping - Einführung in das experimentelle Management von Innovation
Vortrag und Workshopleitung, 1.10.2014 - game industry: Fluch oder Segen für Kreative
Eingeladene Podiumsdiskussion, 1.10.2014 - Back to School - non urban mobility - Schülertransport in ländlichen Regionen
Fachvortrag, 24.9.2014 - Design Forum
Impulsreferat, Podiumsdiskussion, 24.9.2014 - Gamification und Spiele
Forumsdiskussion, 24.9.2014 - The Third Day
Fotografien, 18.9.2014 - 28.9.2014 - DESSIN - Stoffmuster digital
Posterpräsentation, 12.9.2014 - Packplay
Ausstellung, 10.9.2014 - 31.10.2014 - Spielend Kompetenzen erwerben?
Vortrag, 3.9.2014 - GAME CHANGER @ gamescom
Messeauftritt, 13.8.2014 - 17.8.2014 - CROSS OVER - Digitaldruck auf Textil, Anwendung von Technologien in der Gestaltung
Präsentation des Projektergebnisses aus dem Lehrgebiet Textile Flächengestaltung, 25.7.2014 - 26.7.2014 - GAME SPACE 2014
Ausstellung, 25.7.2014 - 26.7.2014 - Werkschau 2014, Sports_Mutations Kollektionskonzept 1
Ausstellung, 25.7.2014 - 26.7.2014 - Universal Design Thinking
Vortrag, 21.7.2014 - 21.11.2014 - Terminologie-Liste und Zielsetzung der geplanten VDI-Richtlinie 4521
Workshop, 10.7.2014 - Behind The Scenes
Ausstellung, 27.6.2014 - Arbeitsgestaltung im Gesundheitswesen - mit Sicherheit effizient
Vortrag, 19.6.2014 - Entwicklung von Technologien zur Integration funktionaler Elemente in Bekleidung zur Stabilisierung des Bewegungs- und Stützapparates des Menschen im Arbeitsprozess
Vortrag, 19.6.2014 - Forschung und Lehre - Projekte im HTW-Forschungs-OP
Vortrag, 19.6.2014 - Industrial Design für Fahrerarbeitsplätze öffentlicher Verkehrsmittel zur Reduktion der Arbeits- und Gesundheitsbelastung
Fachvortrag, 19.6.2014 - Make Sense – Motivierender Arbeitsschutz
Eingeladener Vortrag mit Diskussion, 19.6.2014 - Generations- übergreifende Produkte? JA, aber technisch sinnvoll und mit guter Handhabung!
Vortrag, 16.6.2014 - 16.2.2015 - Führung aktiv gestalten - Das Mitarbeitergespräch
Workshop, 31.5.2014 - Prof. Gerhard Friedrich, BMW AG, Designprozesse der BMW Group
VDI-Arbeitskreis Fahrzeugtechnik, 30.5.2014 - Was wird mehr, wenn man es teilt? Designexpertise in Zeiten von do it yourself, Crowdsourcing und Open Design
Eingangsstatement und Teilnahme an Podiumsdiskussion, 27.5.2014 - Wo geht die Reise hin? Reflexionswerkstatt zu Gestaltungsspielräumen zwischen Hochschuldidaktik und Hochschulentwicklung
Workshop und Diskurswerkstatt, 26.5.2014 - 28.5.2014 - Dilemmata. Probleme der Designkritik
Keynote, eingeladener Vortrag und Podiumsdiskussion, 23.5.2014 - 24.5.2014 - Universal Design Thinking
Guest Lecture, 19.5.2014 - Subtexte in Videogames - Talk mit Workshop
Vortrag mit Workshop, 7.5.2014 - Game Changer – ein neues Konzept für die Verwaltung?
Keynote und eingeladener Vortrag, 6.5.2014 - Schnittstelle "Muster". Ein studiengangsübergreifendes Projekt an der HTW Berlin.
Vortrag mit Diskussion, 1.5.2014 - 4.5.2014 - Raum zum Lernen – Gestaltung von Lernräumen
Vortrag und Workshop, 30.4.2014 - "Global Soul"
Fotografien, 23.4.2014 - 29.8.2014 - Industrial Design an der HTW Berlin - Wirtschaft trifft Wissenschaft 2014
Fachvortrag, 16.4.2014 - Wie kommt der Drache in die Tasse
Workshop, 16.3.2014 - 20.3.2014 - Market survey results: Mass Customization and Open Innovation in large Fashion Companies
Fachvorträge mit Diskussion und Demonstration in englischer Sprache, 10.3.2014 - 14.3.2014 - DESSIN – Stoffmuster digital
Posterpräsentation und Projektvorstellung, 3.3.2014 - 5.3.2014 - Mitglied im Fachausschuss Kunst, Musik und Gestaltung von Acquin e.V.
Konferenzteilnehmerin, Federführung für Akkreditierungsverfahren, 27.2.2014 - 28.2.2014 - Energiewende in der Kommunikation
Moderation, 26.2.2014 - Exkursion zur Stoffmesse "Première Vision", Paris
Organisation und Exkursionsleitung; Besuch von Modeausstellungen; Ergänzung zur LV Kollektionskonzept, 18.2.2014 - 24.2.2014 - Research in IT and FM. Taipei
Vortrag, 18.2.2014 - Ideencamp HTW/BSR Recyclinghof der Zukunft
Betreuung des interdisziplinären Workshops im Team, 17.2.2014 - 21.2.2014 - Beiträge zur Designausbildung
Round Table, 6.2.2014 - Retail Design and Colour in India
Workshop in englischer Sprache, 6.2.2014 - Richtlinienausschuss VDI-GPP FA320 Innovationsmethodiken - Stand und Einordnung in das VDI-Richtlinien-Werk
Mitarbeit als berufenes Mitglied des Richtlinienausschusses VDI-GPP FA 320 "Innovationsmethodiken", 6.2.2014 - Integrative Games
Fachvortrag in englischer Sprache, 2.2.2014 - Universal Design and Colour
Organisation und Moderation eines Workshops mit vier Vorlesungen in Englisch, 31.1.2014 - 3.2.2014 - Global Soul
Ausstellung, 23.1.2014 - 30.3.2014 - The Third Day
Ausstellung, 16.1.2014 - 8.3.2014 - Case Studies to Design Research - Integrative Games
Fachvortrag mit Diskussion und Demonstration in englischer Sprache, 15.1.2014 - Event Design and Communication
Fachvortrag in englischer Sprache, 9.1.2014 - Handgestenerkennung in einem CAVE Automatic Virtual Environment unter Verwendung mehrerer Tiefensensor-Kameras
Konferenzbeitrag, 12.12.2013 - 13.12.2013 - Rechtliche Gestaltungsansätze für die Unternehmensnachfolge
Vortrag, 12.12.2013 - Wie gestaltet man Führungen spannend und interaktiv?
Eingeladener Vortrag mit Diskussion, 3.12.2013 - TRACY – Gamebased Training for Disaster and Emergency Scenarios
Impulsvortrag und Posterpräsentation, 2.12.2013 - 3.12.2013 - Umsetzung eines Serious Game für die Brandschutz- /Katastrophenschul ung in der Charité
Exkursion, 2.12.2013 - UseTree: Berliner Kompetenzzentrum für nutzerfreundliche Softwaregestaltung
Vortrag, 28.11.2013 - 29.11.2013 - Nachhaltiges Design – Ein Weg zur Qualität und Abfallvermeidung
Impuls Referat, 18.11.2013 - Kann man mit Luftballons Nüsse knacken?
Kindervorlesung, 8.11.2013 - Luftreinhaltung am industriellen Arbeitsplatz durch Absaug- und Filtersysteme
Fachvortrag mit Diskussion und praktischen Übungen, 7.11.2013 - 3D-Produktentwicklung
Leitung des Symposiums, 25.10.2013 - Design-led Innovations for Active Ageing
Workshop, 25.10.2013 - Durch Integration zur Innovation: Interdisziplinäres Lehren und Lernen zwischen Design, Kultur und Technik am Fachbereich Gestaltung der HTW Berlin
Fachvortrag mit Diskussion, 18.10.2013 - 19.10.2013 - Industrial Design an der HTW Berlin
Ausstellung, Diskussionsforum, Vortrag, 17.10.2013 - Orientierung im Stadtraum
Fachvortrag, 17.10.2013 - Usability + Sustainability + Technology - Industrial Design an der HTW Berlin
Fachvortrag, 17.10.2013 - Was bedeutet Ambient Assisted Living für Unternehmen?
Power-Point Präsentation, 17.10.2013 - 3-D- Digitalisierung
Fachvortrag, 15.10.2013 - Designwirtschaft
Vortrag und Seminar, 15.10.2013 - Stoffe ins Netz. Digitalisierung der Stoffmusterbücher des Historischen Archivs der HTW Berlin
Fachvortrag mit Diskussion, 15.10.2013 - Sachzeugnisse des textilen Erbes – Zur Geschichte des Historischen Archivs der HTW
Konzeption und Organisation des Symposiums, Moderation einer Sektion, Fachvortrag mit Diskussion, 11.10.2013 - Semesterergebnisse im Fach Flächendesign, inspiriert von den Textilmustern aus dem Historischen Archiv der HTW
Vortrag, 11.10.2013 - Stoffe ins Netz. Digitalisierung und Erschließung der Stoffmusterbücher
Konzeption und Organisation des Symposiums, Moderation einer Sektion, Fachvortrag mit Diskussion, 11.10.2013 - 0/1 Dataflow, Global Soul
Ausstellung, 3.10.2013 - 31.12.2013 - Experience With Digital Game- Based Embodied Learning: The Road to Create a Framework for Physically Interactive Digital Games
Paper-Präsentation, 3.10.2013 - 4.10.2013 - The Third Day
Ausstellung, 27.9.2013 - 22.12.2013 - Die 7 Todsünden des Verpackungsdesign
Fachvortrag mit Diskussion, 25.9.2013 - DAGEGEN | DABEI - Subtexte in Videospielen
Leitung des Symposiums, 23.9.2013 - Subtexte in Videospielen
Vortrag, 23.9.2013 - Die Betriebsaufspaltung – Gestaltungsmodell für den Mittelstand?
Konferenzbeitrag, 21.9.2013 - Uncharted Territories: Designing Education & Research in Game Development
Fachvortrag in englischer Sprache, 21.9.2013 - Uncharted Territories: Designing Education & Research in Game Development
Fachvortrag in englischer Sprache, 21.9.2013 - Projektbeirat "Beschäftigungsnetzwerk PARADIES WUHLHEIDE"
Mitglied des Beirats, 19.9.2013 - 19.9.2015 - Von der Arbeitsunfähigkeit zur Arbeitsfähigkeit: Betriebliche Gestaltungsebenen
Eingeladener Vortrag mit Diskussion, 17.9.2013 - 19.9.2013 - Gestaltung komplexer Arbeitssysteme
Keynote Lecture, 13.9.2013 - 14.9.2013 - Universal Dilettantes and Blinkered Specialists: Historic Models and Future Potential of Interdisciplinary Design Education
Konferenzbeitrag, 5.9.2013 - 6.9.2013 - Museumskunde an der HTW Berlin - Anwendungsorientierte Lehre und Forschung
Eingeladener Vortrag mit Diskussion, 5.9.2013 - Mitglied im Fachausschuss Kunst, Musik und Gestaltung von Acquin e.V.
Konferenzteilnehmerin, Federführung für Akkreditierungsverfahren, 29.8.2013 - 30.8.2013 - Dynamic Sense-Making in Use Processes of Digital Products: A Semiotic Approach to User Interface Design.
Konferenzbeitrag, 27.8.2013 - GAME SPACE @ gamescom
Messeauftritt, 21.8.2013 - 25.8.2013 - German Design Award
Jurymitglied, 7.8.2013 - 8.8.2013 - Innere Gestaltungs- und Bewusstseinsprozesse im Kontext der TCM
Fachvortrag mit Diskussion und praktischen Übungen, 16.7.2013 - Create the Waste – Symposium
Einführung, Moderation und Leitung der Veranstaltung, 12.7.2013 - 13.7.2013 - GAME SPACE
Ausstellung, 12.7.2013 - 13.7.2013 - GAME SPACE 2013
Kuration, 12.7.2013 - 13.7.2013 - interdisziplinäres Makroprojekt, Abschlusspräsentation Create_the_Waste
Leitung des Symposiums, 12.7.2013 - 13.7.2013 - Werkschau 2013
Gesamtleitung der Werkschau-Organisation, Ausstellung von Semesterprojekten, Modenschau, 12.7.2013 - 13.7.2013 - Werkschau 2013, New_Neo_Nogo | Kollektionskonzept 1, 3. Semester Bachelor-Studiengang Modedesign
Ausstellung von Bekleidungsmodellen des Master-Studiengangs Bekleidungstechnik/Konfektion und Modedesign, 12.7.2013 - 13.7.2013 - Impuls 02, Modenschau der HTW Berlin und der UCA Rochester zur Mercedes-Benz-Fashion Week
Modenschau, 3.7.2013 - Modenschau Impuls_2
Organisation und Leitung, 3.7.2013 - Du Tarzan - Ich Jane, Gender Codes im Design
Ausstellung, Diskussionsforum, 28.6.2013 - Occupy Design – Anleitung zum visuellen Widerstand
Einführung in das Thema und Leitung der Veranstaltung, 21.6.2013 - Graphic design and its interpretive potential in exhibitions
Paper, 20.6.2013 - 23.6.2013 - Persuasive Medien – Visuelle Rethorik von User Interfaces
Impulsvortrag, 11.6.2013 - Lehre und Forschung im HTW-OP
Einführung in den Workshop, Präsentation, 8.6.2013 - 9.6.2013 - Hören mit den Augen? Lippenlesen lernen mit virtuellem audiovisuellem Sprecher/Avatar
Eingeladener Vortrag mit Duskussion, 8.6.2013 - Stoffmuster digital. Historische Stoffmuster gehen online
Vortrag mit Diskussion, 8.6.2013 - Brand Identification by Product Design in Different Evaluation Modes
Fachvortrag, 4.6.2013 - 7.6.2013 - Kultur und Informatik - Teilnahme als Expertin an der Podiumsdiskussion
Eingeladene Podiumsdiskussion, 4.6.2013 - How do you want to work in the future? From homo oeconomicus to homo ludens- A Transformation Design Approach/Protoyping Design Interventions in societies
Lecture+Workshop, 3.6.2013 - 5.7.2013 - Semiotic aspects of interface design for mobile and multi-touch interaction
Konferenzbeitrag, 31.5.2013 - Teaching Applied Semiotics: thinking, practice, experience
Roundtable, 31.5.2013 - Information und Bewusstsein »Innere Gestaltungsprozesse am Beispiel der Applied Kinesiology und Akupunktur«
Fachvortrag zusammen mit Prof. Dr. Molsberger, 29.5.2013 - A Natural User Interface to Control an Augmented Reality Application in the CAVE at the HTW Berlin
Konferenzbeitrag, 23.5.2013 - 24.5.2013 - IFAF Projekt "f.gaze": Focus on Gaze Animation for Autonomous Virtual Human Characters
Posterpräsentation, 22.5.2013 - Digital Aesthetic Learning: Using In-Game Artefact-Creation to facilitate Learning
Vortrag, 15.5.2013 - 17.5.2013 - Berlin Maker Tour
Field Research Trip for Afri Lab HUB creators: experience other spaces, businesses, workshops, events, individuals and communities in Berlin that can inspire them and contribute to their thinking about how they can generate income for their spaces and better enable their communities., 10.5.2013 - Sonderverkauf von Designermode entworfen von ehemaligen Studierenden der HTW Berlin
Showroom, 8.5.2013 - Transformationen
Ausstellung, 3.5.2013 - 28.7.2013 - Ausstellungskonzept und Ausstellungseröffnung
Ausstellung, 26.4.2013 - 24.5.2013 - Informationsdesign in der digitalen Welt – Muss Information immer belehrend sein?
Eingeladener Vortrag mit Podiumsdiskussion, 26.4.2013 - Informationsdesign: Veranstalterin, Moderation und Einführung
Moderation, 26.4.2013 - Kommunikation als Institution
Expertengespräch, 8.4.2013 - Game Design @ HTW Berlin
Fachvortrag, 6.4.2013 - Mitglied im Fachausschuss Kunst, Musik und Gestaltung von Acquin e.V.
Konferenzteilnehmerin, Federführung für Akkreditierungsverfahren, 26.2.2013 - 27.2.2013 - Berlin Souvenir Award
Jurymitglied, 18.2.2013 - 21.10.2013 - Universal Design and Mobility
Fachvortrag mit Diskussion in englischer Sprache, Ko-Organisatorin und Ko- Moderatorin des Seminars, 14.2.2013 - Zwischenpräsentation | Create_the_Waste | Makroptojekt am Fachbereich 5 der HTW Berlin
Zwischenpräsentation, Ausstellung, Diskussionsforum, 28.1.2013 - Aktivitäten des Instituts für angewandte Forschung (IFAF) Berlin
Vortrag mit Diskussion, 22.1.2013 - Aufzug
Mode-Video, 16.1.2013 - 17.1.2013 - AUFZUG | Projektion
Film-Projektion eines Fashionmovies aus Arbeiten des 3. Semesters Bachelor-Studiengang Modedesign, 16.1.2013 - 17.1.2013 - Anne Potter: Mythologie einer Geschichtsstunde/Mythology
Vortrag, 11.1.2013 - Gamebased Training for Disaster and Emergency Scenarios
Posterpräsentation, 3.12.2012 - Der Modeeinzelhandel in Berlin: Daten und Fakten + visuelles Erscheinungsbild
Organisation sowie fachliche Projektbetreuung, 29.11.2012 - 6.12.2012 - Mit allen Sinnen–Ideen zu Lebensmittelverpackungen aus nachwachsenden Rohstoffen
Vortrag, 27.11.2012 - Worauf es beim Einsatz von Medien in Museen ankommt – Kritische Anmerkungen zum Medieneinsatz in Museen aus Perspektive der Museumspädagogik
Fachvortrag, 24.11.2012 - Kunden & Märkte: Zukunftsfähige Produkte
Fachvortrag, 19.11.2012 - Fotografien erhalten - der Schwerpunkt Audiovisuelles und Fotografisches Kulturgut an der HTW Berlin
Fachvortrag und Podiumsdiskussion, Workshop mit Besuchern, 17.11.2012 - 18.11.2012 - Kreative Kicks für Innovation + Nachhaltigkeit in der Wirtschaft
Englische Podiumsdiskussion, 15.11.2012 - Präsentation der aktuellen Kollektion
Präsentation der Musterteile auf Bügel und Kleiderstangen, 14.11.2012 - 15.11.2012 - Wieviel Farben hat die Welt?
Vorlesung, 13.11.2012 - Aesthetic Interventions in Companies
Guest Lecture, 8.11.2012 - Why Design? - What critical thinking can do for designers
Eingeladene Keynote in englischer Sprache, 26.10.2012 - 28.10.2012 - Im Blick: Berliner Fotografenateliers des 19. Jahrhunderts
Fachvortrag, 24.10.2012 - 12.12.2012 - Matching Technology und 3D Simulation
Gruppendiskussion, 16.10.2012 - 17.10.2012 - Industriehistorisches Kulturgut als Sachzeugnis wahrnehmen, erforschen und vermitteln
Moderation, 12.10.2012 - Mediale Vermittlung von Inhalten in Abhängigkeit von Nutzungssituationen, ein Statement
Fachvortrag, 12.10.2012 - sustainable design
Impuls Vortrag, 5.10.2012 - Tops und Flops im Packaging Design
Fachvortrag, 26.9.2012 - Kompetenzprofile in der Games Branche
Einführungsvortrag sowie Vorbereitung und Moderation des Workshops, 21.9.2012 - Die Kraft Ihrer Marke, Wirksame Positionierung durch Markenführung
Leitung und Durchführung eines mehrtägigen Seminars für Führungskräfte aus der Industrie, 20.9.2012 - 21.9.2012 - Forschungskooperation HTW - japanische Hochschulen
Moderation und organisatorische Gestaltung, 11.9.2012 - Disposal-Friendly Design of Textiles
Fachvortrag, 8.9.2012 - Visual rhetoric of self-optimization systems
Konferenzbeitrag (mit D. Kuka), 4.9.2012 - 8.9.2012 - The Information Department at the Ulm School of Design
Konferenzbeitrag, 4.9.2012 - 6.9.2012 - Studiengang Game Design und Forschschungsprojekte GAMES
Messestand, 14.8.2012 - 19.8.2012 - GAME SPACE
Ausstellung, 13.7.2012 - 14.7.2012 - Sweaty_Couture | Casual vs. Couture
Ausstellung der Semesterarbeiten in Entwurf und Realisation, 13.7.2012 - 14.7.2012 - Werkschau 2012
Gesamtleitung der Werkschau-Organisation, Ausstellung von Semesterprojekten, Modenschau, 13.7.2012 - 14.7.2012 - GAFFERdeluxe - all you can be in fashion
Internet-Modeblog, 13.7.2012 - Rethinking Garbage | BMW Guggenheim Lab
Moderation sowie Vorbereitung und Organisation des Workshops in Kooperation mit Jürgen Breiter und Jan Schmiedgen, 6.7.2012 - Evolution von Dresscodes | Versportlichung der Gesellschaft
Kompaktseminar, 22.6.2012 - 23.6.2012 - Non-Speech Audio-Semiotics: A Review and Revision of Auditory Icon and Earcon Theory
Konferenzbeitrag, 18.6.2012 - GOOD STUFF - Product design with a social impact
Fachvortrag, 14.6.2012 - Open Talk: bf-preis Designer dürfen denken – der bf-preis fördert
Forumsdiskussion, 9.6.2012 - Nachhaltiges Design Wir brauchen mehr enkelfähige Produkte
Fachvortrag, 7.6.2012 - Der Arbeitsvertrag – Möglichkeiten und Grenzen der Gestaltung
Vortrag, 2.6.2012 - Die_Modemacher | 6 Modedesigner/-innen der HTW Berlin spielten die Hauptrolle in der Reallife-Serie "Die Modemacher". Ihre Geschichten waren 2011 in einer Weltpremiere bei dem Pay-TV-Sender The Biography Channel zu sehen.
Vortrag mit Filmvorführung, 2.6.2012 - Verknüpfung CAD basierter Konstruktionssysteme mit virtueller Simulation
Gruppendiskussion, 2.6.2012 - Open Choice - ein alternatives Vorgehensmodell zur Neugestaltung der öffentlichen Aufgabenwahrnehmung
Eingeladener Vortrag mit Diskussion, 26.4.2012 - Markengeschichte Schöneweide
Keynote, 25.4.2012 - Game Studieren an der HTW Berlin
Einführungsvortrag mit anschließendem Workshop, 19.4.2012 - Einführung in den Workshop
Impulsvortrag und Workshop-Leitung, 17.4.2012 - Game Design studieren - Webcast
Webcast, 13.4.2012 - Game Design
Präsentation, 27.3.2012 - Game Design - der Studiengang
Präsentation, 23.3.2012 - Game Design studieren - Webcast
Webcast, 23.3.2012 - Widerspruchsorientierte Methoden des Futuring: Anwendung der trenDNA(TM) am Beispiel Sitzkonstruktion für Hochgeschwindigkeitszüge
Impulsvortrag und Workshop-Leitung, 22.3.2012 - Game Design studieren - Webcast
Webcast, 7.3.2012 - Entwicklung einer Matching-Technologie zur online-basierten Passform- und Größenempfehlung von Konfektionskleidung auf Basis individueller Kundenkörpermaße aus der Web-Cam-Vermessungstechnologie, Bekleidungsstückdaten und persönlicher Präferenzen
Expose, 1.3.2012 - 30.6.2013 - Mitglied im Fachausschuss Kunst, Musik und Gestaltung von Acquin e.V.
Konferenzteilnehmerin, Federführung für Akkreditierungsverfahren, 1.3.2012 - Die 'Heldenreise' als Modell für Kooperationsaufgaben, Gruppenprozesse und Innovationsmanagement
Forum, mit Dr. Jule Hildmann, 28.2.2012 - 29.2.2012 - Gamedesign studieren
Präsentation, 27.2.2012 - 8 GAMES - Präsentation der Projekte im Studiengang Game Design
Präsentation und Ausstellung, 21.2.2012 - Kurzvorträge zur Curriculargestaltung
Kurzvorträge , 16.2.2012 - 19.2.2012 - Exkursion zur Stoffmesse "Première Vision"
Organisation und Exkursionsleitung; Besuch von Modeausstellungen; Ergänzung zur LV Kollektionskonzept, 13.2.2012 - 20.2.2012 - Exkursion zur Stoffmesse "Première Vision", Paris
Organisation und Exkursionsleitung, 13.2.2012 - 20.2.2012 - NUDE | Der Pop_Up_Shop der HTW Berlin zur Berlin Fashion Week
Ausstellung | Alumni | Modemesse | Show | Performance, 18.1.2012 - 21.1.2012 - Strickdesign
Studienprojekt, 11.1.2012 - 14.1.2012 - Symposium Digitaler Textildruck
Organisation, Leitung und Moderation, 16.12.2011 - Werkstoffe für die Einspeisung und den Transport
nationaler Vortrag, 14.12.2011 - Präsentation div. Kollektionsteile von 30paarhaende aus verschiedenen Saisons in den Räumen unseres Kooperationspartners EJF gemeinnützige AG, Projekt „Mütter lernen“ (MüLe)
Modepräsentation, 10.12.2011 - Ein Natural User Interface zur Interaktion in einem CAVE Automatic Virtual Environment basierend auf optischem Tracking
Fachvortrag (Konferenzteilnahme), 8.12.2011 - 9.12.2011 - Kognitionswissenschaft und Wissensvisualisierung
Fachvortrag , 7.12.2011 - 8.12.2011 - Digital Publishing – eBooks und Buch-Apps
Vortrag/Workshop, 30.11.2011 - Test der Software E-Chalk für den Einsatz eines Grafiktabletts im seminaristischen Unterricht
Poster, 22.11.2011 - Gegenwart-Container in Zeitströmen
Vortrag, 12.11.2011 - Universal Design Thinking
Vortrag, 9.11.2011 - "Mit allen Sinnen" - interaktiver Workshop zum Thema Universal Design Thinking im Bereich Audio
Workshop, 4.11.2011 - Kreativität – Der Widerspenstigen Zähmung
Einführender Vortrag, 4.11.2011 - Universal Design Thinking
Vortrag, 4.11.2011 - Verpackte Botschaften – ein audio-visueller Kommunikator für Hörgeschädigte auf PC
Konferenzbeitrag, 4.11.2011 - Recycling in der Bekleidungswirtschaft
Einführungsvortrag, 28.10.2011 - Die Psychologie der Farben
Fachvortrag, 26.10.2011 - Die Narration des Ortes
Vortrag und Diskussion, 23.10.2011 - Mit Design und Technik neue Wege für Lebensmittelverpackungen gehen-Verbundforschungsprojekt Center of. Food Packaging
Eingeladener Vortrag mit Diskussion, 18.10.2011 - 19.10.2011 - Perspektiven für die Verwendung von 3D-Daten/Modelle in der Museumsdokumentation
Fachvortrag, 17.10.2011 - Blickfang Wien | Messe und Aussteller
Exkursion, 14.10.2011 - 16.10.2011 - New ways of teaching – Industry meets medicine
Eingeladener Vortrag, 12.10.2011 - 15.10.2011 - DesignTransferBonus – mit Design zum Erfolg
Podiumsbeitrag, 12.10.2011 - Exponat: Collage "Goldene Zeiten"
Exponat, 8.10.2011 - 4.2.2012 - Historische Stoffmusterbücher aus dem Archiv des FB Gestaltung
Konzept, Einführung und Moderation, 30.9.2011 - Design. Oder nur dabei sein.
Vortrag, 16.9.2011 - 17.9.2011 - Design. Oder nur dabei sein. Die Praxis!
Workshop, 16.9.2011 - 17.9.2011 - Touch Interfaces – between Hyperrealism and Invisibility
Konferenzbeitrag, 16.9.2011 - Ideation and Design of Novel iPad Apps: A Design Education Case Study
Konferenzbeitrag, 9.9.2011 - Methoden der Innovation und Produktentwicklung
Leitung und Durchführung eines mehrtägigen Innovationslehrgangs für Führungskräfte aus der Industrie, 8.9.2011 - 10.9.2011 - Neue Techniken für die visuelle und semantische Bildsuche
Vortrag, 4.9.2011 - Jury
Jury-Mitglied, 1.9.2011 - Mitglied im Fachausschuss Kunst, Musik und Gestaltung von Acquin e.V.
Konferenzteilnehmerin, Federführung für Akkreditierungsverfahren, 29.8.2011 - 30.8.2011 - Inhaltsgestaltung des Arbeitsvertrags im Lichte der aktuellen Rechtsprechung
Vortrag, 25.8.2011 - Einstieg in die Gamesbranche
Diskussionsbeitrag, 18.8.2011 - Messepräsentation Game Design
Messestand, 17.8.2011 - 21.8.2011 - Evolution von Dresscodes | Farbe + Funktion
Gastvorlesung, 17.8.2011 - 20.8.2011 - Colour_it | as much as you can
Ausstellung, Diskussionsforum, 22.7.2011 - GAME SPACE
Ausstellung, 22.7.2011 - Präsentation von Semesterergebnissen der Lehrfächer Modellentwurf und Textile Flächengestaltung aus dem BA-und MA-Studiengang Modedesign
Ausstellungen, 22.7.2011 - Werkschau 2011
Gesamtleitung der Werkschau-Organisation, Ausstellung von Semesterprojekten, Modenschau, 22.7.2011 - Digitaler Textildruck und Modedeign - Präsentation der Modelle aus dem MA-Projekt Angewandte Forschung innerhalb der Show der HTW Berlin
Beteiligung an der Show der HTW Berlin, Studiengang Modedesign, 9.7.2011 - im_puls Show | Mercedes Benz Fashion Week, 2011
Corporate Design , 9.7.2011 - Kollektion Sommer 2012
Beteiligung an der HTW-Modenschau , 9.7.2011 - Design theoretisch
Einführung, Moderation der Podiumsdiskussion, Veranstaltungsleitung, 8.7.2011 - Lesen 2.0 - Wie werden E-Reader und E-Books wirklich lesbar?
Vortrag, 24.6.2011 - 3D Körpermaßerfassung und virtuelle Darstellung von Prototypen
Vortrag am CAD-System und Scanner, 14.6.2011 - "Fetisch Auto. Ich fahre, also bin ich", Global Soul
Fotografien, 8.6.2011 - 9.10.2011 - Digitaler Textildruck und Modedeign - Präsentation der Modelle aus dem MA-Projekt Angewandte Forschung
Präsentation von Modellen aus dem Masterprojekt Angewandte Forschung MA-Studiengang BT/K und MD, 28.5.2011 - Präsentation der aktuellen 30paarhaende-Kollektion
Modepräsentation, 28.5.2011 - Was bringt der Master? Schwerpunkt Gestaltung und Technik
Eingeladener Vortrag mit Diskussion, 28.5.2011 - Origami-TRIZ-Synthesis for Systematic Innovation (double-blind-reviewed)
Vortrag durch Life-Schaltung, 25.5.2011 - 28.5.2011 - Gutachterin
Gutachterin für Acquin e.V., 25.5.2011 - 27.5.2011 - Marketing für nachhaltige Verpackungen
Einführungsvortrag, 25.5.2011 - Augmented Reality – Ich sehe was, das du nicht siehst.
Vortrag, 24.5.2011 - Präsentation der 30paarhaende-Kollektion zur Veranstaltung
Modepräsentation, 21.5.2011 - Diversity braucht Universal design
Expertenvortrag, 20.5.2011 - Ereignismaschinen-Digitale Spiele auf dem Weg zum neuen Leitmedium
Fachvortrag, 20.5.2011 - Spielen in Deutschland – Spielverhalten der deutschen Bevölkerung
Fachvortrag, 20.5.2011 - Computer games and archaeological documentation
Fachvortrag in englischer Sprache, 19.5.2011 - Digitales Lesen - Herausforderung und Chance eines Wandels.
Vortrag, 19.5.2011 - Neue Literaturformen durch E-Books?
Vortrag, 12.5.2011 - 13.5.2011 - Treffen mit Professorinnen der Staatlichen Kuban-Universität Krasnodar
Austauschgespräch, Hochschul-Führung, 4.5.2011 - User Centered Design – Vom Leser zum Design
Fachtagung, 4.5.2011 - Von einfachen PDFs bis zu komplexen APPs – die Gestaltung digitaler Bücher.
Vortrag, 2.5.2011 - 3.5.2011 - Digitaler Stoffdruck und Modedesign - Semesterergebnisse aus dem Master-Projekt angewandte Forschung
Ausstellung von Bekleidungsmodellen des SG MA-BT/K und MD, 14.4.2011 - Universal Design als Innovationsfaktor
Expertenvortrag, 14.4.2011 - Historische Stoffmusterbücher aus dem Archiv des FB Gestaltung
Konzept, Einführung und Moderation, 31.3.2011 - Präsentation von Semesterergebnissen der Lehrfächer Modellentwurf und Textile Flächengestaltung aus dem BA-und MA-Studiengang Modedesign
Initiierung der Ausstellungsbeteiligung der HTW Berlin und Ausstellungsbeteiligung, 26.3.2011 - 30.4.2011 - Strickdesign
Ausstellungsbeteiligung, 25.3.2011 - 30.4.2011 - Praktische Gestaltungstipps für intuitive und ergonomische Bedienoberflächen
Fachvortrag, 15.3.2011 - 17.3.2011 - Prinzipien der Notfallplanung und Katastrophenprävention - Grundlagen, Ausgestaltung, Erstmaßnahmen
Fachvorträge im Zuge einer Fortbildung für den Notfallverband Hannover, 8.3.2011 - 10.3.2011 - Mitglied im Fachausschuss Kunst, Musik und Gestaltung von Acquin e.V.
Konferenzteilnehmerin, Federführung für Akkreditierungsverfahren, 22.2.2011 - 23.2.2011 - Interaction Design – An Autonomous Discipline?
Konferenzbeitrag, 2.2.2011 - Exponate Textile Flächengestaltung Prof. Engelmann
Messestand Flächendesign mit Gesamtüberblick 4.-6. Semester (Semesterarbeiten) und BA- und MA-Abschlussarbeiten, 11.1.2011 - 15.1.2011 - How to Give and Get Effective Feedback on Product Concepts and Prototypes
Fachvortrag in englischer Sprache, 11.1.2011 - Analyse des Corporate Design der Bundestagsfraktion von B90/Die Grünen
Eingeladener Vortrag, 20.12.2010 - Moderation
Moderation, 18.12.2010 - 19.12.2010 - 1. Kandidatensuche und Nachfolgeplanung im Aufsichtsrat, 2. Stellung, Verantwortung und Zuständigkeit des Aufsichtsratsvorsitzenden und seines Stellvertreters, 3. Rechtsbehelfe und Gestaltungsmöglichkeiten einzelner Aufsichtsratsmitglieder
Moderation und drei Vorträge, 10.12.2010 - 11.12.2010 - 3D-Modellierung für das Design von Serious Games im Facility Management. Berlin
Kongressvortrag, 9.12.2010 - 10.12.2010 - Sound und Semiotik: Sigmatik von Sonifikationsmethoden
Konferenzbeitrag, 4.12.2010 - Ausstellung/Modenschau
Modellentwurf/Strickdesign, 3.12.2010 - 5.12.2010 - HTW-Studienschwerpunkt Konservierung/Restaurierung von Audiovisuellem und Fotografischem Kulturgut
Präsentation des BA/MA-Studiengangs an der HTW Berlin, 18.11.2010 - Talk to me about: Why every creative city needs a FabLab
Pannel Discution Conception, Organization and Moderation, 13.11.2010 - 19.7.2013 - Warum sind Kinderzimmer nicht Schwarz?
Schnuppervorlesung, 13.11.2010 - Young EVA - Student's Session - Special Topic
Einführung und Moderation (Jürgen Sieck und Matthias Knaut), 10.11.2010 - 12.11.2010 - pixolu - Ein kollaboratives Bildsuchsystem zum Finden visuell und semantisch ähnlicher Bilder
Vortrag, 10.11.2010 - Projekte zur Fotografiegeschichte: Historische Lehrdiapositive aus dem Archiv der HTW Berlin Fachbereich Gestaltung
Präsentation und Gespräch, 6.11.2010 - "Mode - Durch - Licht"
Powerpoint-Präsentation / Ausstellung, 5.11.2010 - 7.11.2010 - Events Ambasador
Creating a bridge between Berlin and Lisbon, 4.11.2010 - 12.11.2010 - PlayFM – Game Based Learning in Facility Management. Porto
Konferenzbeitrag, 4.11.2010 - 5.11.2010 - Marke Schöneweide II
Einführungsvortrag, 1.11.2010 - Corporate design und Editorial Design als globale und lokale Unternehmensstrategie
Probevorlesung, 27.10.2010 - Information design and visual storytelling
Präsentation, 27.10.2010 - Das Auge isst mit – Universal Design und Marketing bei Lebensmittelverpackungen
Eingeladener Vortrag, 22.10.2010 - Jurorin für neue Medien
Jury-Mitglied, 21.10.2010 - 22.10.2010 - Interdisziplinarität und Solidarität. Der Einfluss von Netzwerken auf die öffentliche Wahrnehmung
Geladener Vortrag, 14.10.2010 - PlayFM – Facility Management spielend lernen. Rostock
Kongressvortrag, 13.10.2010 - 14.10.2010 - Story & Game
Eingeladener Vortrag, 9.10.2010 - "eReader" - Herausforderung Design
Keynote, 6.10.2010 - „Naturstudien und Kompositionsübungen – Studienarbeiten als Ergebnis der Exkursion in Bulgarien“
Organisation der Ausstellung in Zusammenarbeit mit dem Dozenten Mario Lischewsky, 4.10.2010 - 31.12.2010 - Kollaborative Bildsuche zum Finden visuell und semantisch ähnlicher Bilder
Vortrag, 19.9.2010 - 21.9.2010 - Fachseminar "Forum Architektur - Mit Beton kreativ gestalten"
Teilnahme, 14.9.2010 - Arbeit / Labour, Global Soul
Fotografien, 11.9.2010 - 8.5.2011 - Global Soul
Foto-Ausstellung, 11.9.2010 - 8.5.2011 - Exkursion mit Studierenden nach Bulgarien
Organisation der Exkursion in Zusammenarbeit mit dem Dozenten Mario Lischewsky), Ausstellung vor Ort, Grußschreiben der Referentin des dt. Botschafters in Bulgarien, Pressekontakte, 11.9.2010 - 20.9.2010 - Towards a redefinition of product design and product design education
Konferenzbeitrag, 2.9.2010 - Elektronische Spiele zwischen Kunst und Technik – zum Ausbildungskonzept an der HTW Berlin
Vortrag, 19.8.2010 - 20.8.2010 - Designwirtschaft und Design Management
Mitglied des Beirats, 18.8.2010 - 13.2.2012 - 33 Years of GEO - the Essence of Seeing
Ausstellung, 1.8.2010 - 31.8.2010 - HTW Berlin - Artist3D
Ausstellungsbeteiligung und Katalogbeitrag, 27.7.2010 - 29.7.2010 - Die Entwicklung des Corporate Designs der Bundesregierung von seinen Anfängen bis heute
Eingeladener Vortrag, 26.7.2010 - Modenschau "At the Seaside"
Modenschau des 4. Semester, Studiengang Modedesign, Präsentation der Semestermodelle im Fach Kollektionsgestaltung, Modenschauorganisation, 23.7.2010 - Modenschau "Catch the Wind"
Modenschau des 2. Semester, Studiengang Modedesign, Präsentation der Semestermodelle im Fach Modellgestaltung, Modenschauorganisation, 23.7.2010 - Digitale Spiele-zwischen Kommerz und einer neuen Kultur
Vortrag mit Veröffentlichung im Tagungsband, 8.7.2010 - Marke Schöneweide
Workshop, 23.6.2010 - 23.10.2010 - Das erfinderische Potenzial von Origami: Eine Origami-TRIZ-Synthese
Vortrag und Veröffentlichung im Tagungsband, 16.6.2010 - 17.6.2010 - Roles of Graphics in Exhibitions
Paper, 16.6.2010 - Intuition entscheidet - erfolgreiches Mediendesign für eReader
Impulsvortrag und Workshop, 9.6.2010 - Mode-Videos aus dem SG Modedesign
Organisation des Videobeitrages zur Eröffnungsveranstaltung, 8.6.2010 - Licht sucht Klang
Vortrag mit Präsentation, 6.6.2010 - „Weltgewänder“ für mehr Demokratie
Ausstellung (Fotografien/ Videos) des Projektes „Weltgewänder“ des SG Modedesign, das Projekt wurde in Kooperation mit der Dt.Welthungerhilfe e.V. realisiert, gesponsorte Stoffe aus einem Projekt der Welthungerhilfe in Peru wurden einbezogen, 29.5.2010 - Diagnonal denken
Einführungsvortrag sowie Vorbereitung und Organisation des Workshops, 27.5.2010 - 28.5.2010 - Ausstellung Modefotografie SIBYLLE
Beratung der Ausstellungsmacher, 13.5.2010 - 22.8.2010 - Gespräche/Campusführung mit Professorinnen der Universität Krasnodar
Organisation der Veranstaltung, Teilnahme in Zusammenarbeit mit Brigitte Dressler, HTW Berlin, 4.5.2010 - betalab lisboa
Pannel Discution, Workshops, Exhibition: Conception, Production and Moderation, 1.5.2010 - 31.5.2010 - Visionär mit Gestaltungsanspruch - Prof. Dr. Klaus Lenk zum 70. Geburtstag
Festvortrag; Einladung, inhaltliche Vorbereitung, Mitorganisation, Mitveranstalter, 23.4.2010 - Where do you want this label: Roles of graphics in exhibitions
Paper, 20.4.2010 - 22.4.2010 - Gebrauchstauglichkeit von Krankenhaus-Informations-Systemen: Partizipative Prozessanalyse- Verfahren als Grundlage
Eingeladener Vortrag, 20.4.2010 - Die Diagonale - Design und Innovation
Vortrag Forum, 14.4.2010 - Artist3D: Einfache Erstellung von 3D-Modellen für das Web
Konferenzbeitrag, 26.3.2010 - Utilization of the Specific Cotton Properties for New Products
Englischer Fachvortrag, 24.3.2010 - 27.3.2010 - Funktionen digitaler Produkte und der Mythos von der Intuition
Kurzvortrag, 19.3.2010 - Modenschau: "Nobody is Perfect vs. Shadows"
Modenschau des 4. Semesters, Studiengang Modedesign, Präsentation der Semesterergebnisse im Fach Kollektionsgestaltung; Modenschauorganisation, 13.2.2010 - Digital Media and Interdisciplinarity
Vortrag, 9.2.2010 - Ein kollaboratives Bildsuchsystem zum Finden visuell und semantisch ähnlicher Bilder
Eingeladener Vortrag mit Diskussion, 2.12.2009 - HTW Berlin und ihre Master Programme - Bologna und die Zukunft
Vortrag, 20.11.2009 - Vom Trend zum Kunden
Fachvortrag, 19.11.2009 - Design & Integrierte Multimediatechnik für die Mobilität eines Museums
Konferenzbeitrag, 12.11.2009 - Moderation einer Sektion
Einführung und Moderation, 11.11.2009 - 13.11.2009 - Global Soul
Foto-Ausstellung, 7.11.2009 - 23.12.2009 - Adelsgräber erhalten ! Zwischenbericht zur Bergung und Restaurierung von Gruftbestattungen im Dominikanerkloster - Schlossplatz
deutscher Fachvortrag, 4.11.2009 - Die Komplexität der Bekleidungswirtschaft im aktuellen und zukünftigen Weltmarkt - Globale Beschaffung
Fachvortrag, 23.10.2009 - Das Berufsbild und -feld des Restaurators für Audiovisuelles und Fotografisches Kulturgut
Präsentation des BA/MA-Studiengangs an der HTW Berlin, 15.10.2009 - Design Management
Design Management, 13.10.2009 - 16.2.2010 - Geländespiele mit digitaler Medientechnologie zwischen Kinderspiel und Erlebniskultur
Fachvortrag, 9.9.2009 - Die Visuelle Sprache Kairos zwischen Gestern und Morgen
Einzelvortrag, 27.8.2009 - Modedesign-Diplomkollektionen mit Schwerpunkt Textilgestaltung
Ausstellung und Gespräch, 21.7.2009 - 24.7.2009 - Ausstellung Modefotografie SIBYLLE
Beratung der Ausstellungsmacher, 4.7.2009 - 13.9.2009 - Digitale Produkte
Vortrag, 24.6.2009 - Das erfinderische Potenzial von Origami
Vortrag, 18.6.2009 - SpaceCraft
Präsentation (mit Peter Higgins), 21.5.2009 - 23.5.2009 - SpielZeit – Meilensteine der Spielentwicklung
Fachvortrag, 14.5.2009 - 15.5.2009 - Design Management
Design Management, 21.4.2009 - 21.7.2009 - Die Visuelle Sprache Ägyptens zwischen Gestern und Morgen
Einzelvortrag, 7.4.2009 - Visualization of Music – Reception and Semiotics
Poster, 6.4.2009 - 8.4.2009 - Wie kann eine Website energieeffizient gestaltet werden?
Präsentation, 3.3.2009 - 8.3.2009 - Pathos - Modelle des 1. Semesters Modedesign der HTW
Ausstellungsbeteiligung, 28.1.2009 - 1.2.2009 - Gut angkommen, im Bereich Corporate Identity
Einzelvortrag, 26.1.2009 - Vom Tanz der Körper zum Tanz der Bilder
Vortrag mit zahlreichen Videobeispielen, 17.12.2008 - Belichtungsspuren - Berliner Fotografenateliers des 19. Jahrh.
Projektschau und Ausstellung, 14.11.2008 - 18.12.2008 - Belichtungsspuren - Berliner Fotografenateliers des 19. Jahrh.
Vorbereitung und Durchführung eines fotografiewiss. Kolloquiums, 14.11.2008 - 15.11.2008 - Belichtungsspuren - Einführungsvortrag zum Kolloquium und Moderation
Vortrag mit PPT, 14.11.2008 - 15.11.2008 - Gestaltung und Steuerung öffentlicher Leistungsnetzwerke
Eingeladener Vortrag, 14.11.2008 - »gameslab« – Computerspielforschung
in gesellschaftlicher Verantwortung
Fachvortrag, 14.11.2008 - EVA Berlin 2008
Programm Koordinierung, Moderation , 12.11.2008 - 14.11.2008 - Vom Tanz der Körper zum Tanz der Bilder
Vortrag mit zahlreichen Videobeispielen, 28.10.2008 - Anwendung des Baukastenprinzips Grafis
Fachvortrag, 23.10.2008 - Chancen innovativer Werkstoffe für Bekleidung und technische Textilien
Fachvortrag, 23.10.2008 - Prozessbasierte Produktentwicklung in der Lehre
Fachvortrag, 23.10.2008 - Die Gestaltung, Steuerung und Evaluation von betrieblichen Veränderungsprozessen am Beispiel eines Unternehmens aus der Sanitär- und Heizungsbranche
1,5-stündiger Fachvortrag mit anschließender Diskussion, 22.10.2008 - Signs in the castle
Ausstellungsbeteiligung, 18.10.2008 - 9.11.2008 - Brand Identity
Vortragsreihe in Englisch, 14.10.2008 - 20.1.2009 - Design Management
Vortragsreihe in Englisch, 12.10.2008 - 22.1.2009 - ».tmp - Die Zeiten ändern sich, und die Fotografie ändert sich in ihnen.«
Ausstellung, 23.9.2008 - 28.9.2008 - Prof. Dr. Dr. Thomas Schildhauer vom Institute of Electronic Business e.V./ Universität der Künste: "Werbung im Wandel: Der interaktive Konsument revolutioniert die Werbewirtschaft"
Mit-Organisation, 15.9.2008 - gameslab berlin
Messestand, 20.8.2008 - 24.8.2008 - Synthese von Form und Technik - als Architektin in der Forschung
Einführung in den Workshop, Präsentation, 18.6.2008 - Fassaden unter Strom
Eingeladener Vortrag, 14.6.2008 - Ausgestaltung eines Masterfernstudienganges im Bereich Maschinenbau
Konferenzbeitrag, 13.6.2008 - Stadtmarketing
Einzelvortrag, 27.5.2008 - Programm, Organisation
Wiss. Leitung/Co-Chair, 23.5.2008 - Energiewerkzeug Gebäudehülle
Eingeladener Vortrag, 19.4.2008 - Energetisch Sanieren im Bestand
Eingeladener Vortrag, 16.4.2008 - Form & Fetisch
Einführungsvortrag, Moderation und Tagungsleitung, 11.4.2008 - 12.4.2008 - Textile Werkstoffe -Innovationen und Design-
Praxisvortrag, 8.4.2008 - ESS-MA(h)LE
Ausstellungsbeteiligung, 9.3.2008 - 13.4.2008 - Eine Blüte des Fotografenstandes - die 1860er Jahre
Vortrag mit PPT, 6.3.2008 - Modelle des ersten Semesters Modedesign der FHTW Berlin in der Ausstellung "wEISs-ZEIT" - Trendareal des VDMD (Verband Deutscher Mode- und Textildesigner e.V.
Ausstellungsbeteiligung, 10.2.2008 - 12.2.2008 - Digital Storytelling. Eine non-lineare und interaktive Umsetzung der Kurzgeschichte „Ein Kampf“ von Patrick Süskind.
Vortrag, 3.12.2007 - 4.12.2007 - Serious Games and Learning, Online Educa 2007 Berlin
Veranstaltungskonzept und Vortrag, 28.11.2007 - Gefühl und Erkenntnis / Intuition und Bewusstsein im Gestaltungsprozess
Vortrag, 17.10.2007 - Visualization of Music – Reception and Semiotics
Vortrag, 27.9.2007 - 28.9.2007 - Visualisierung von Musik
Poster, 14.9.2007 - 16.9.2007 - Things That Think
Vortrag, 5.6.2007 - Persönliche Informationsagenten und Things That Think
Vortrag, 15.5.2007 - Think That Think – When Things learn to Think
Round-Table, 26.3.2007 - 28.3.2007 - Geschäftsprozesse gestalten
Gastvorlesung, 19.3.2007 - A2 - Annäherung
Ausstellung, 5.1.2007 - 15.2.2007 - Neue Lernformen für die Handygesellschaft?
Vortrag, 1.12.2006 - Wiederentdeckt - Berliner Fotografenateliers
Vortrag mit Lichtbildern, 16.11.2006 - Verwendung von Computer-Spiel-Techniken zur explorativen 3D-Darstellung von archäologischen Denkmälern
Fachvortrag, 9.11.2006 - Zukunftsportrait - Das Gesicht des Menschen im Zeitalter der digitalen Manipulation
Ausstellung, 26.9.2006 - 1.10.2006 - Open Choice - Ein Vorgehensmodell zur Gestaltung informatisierter Leistungsnetze für die Erfüllung öffentlicher Aufgaben
Eingeladener Vortrag, 20.9.2006 - 21.9.2006 - Gestaltung und Evaluation von integrierten Weiterbildungs- und Entwicklungsprogrammen
1-stündiger Fachvortrag mit anschließender Diskussion, 14.9.2006 - The Emotional Music Player - EMP
Kurzvortrag, 12.9.2006 - Gestaltungsperspektiven im E-Government
Einführung in das Thema und Leitung einer Podiumsdiskussion , 11.5.2006 - 12.5.2006 - Open Choice - Ein Gestaltungsansatz für die komplexen Prozesse in der öffentlichen Verwaltung
Eingeladener Vortrag, 27.4.2006 - 28.4.2006 - Design und Usability - wer hat's erfunden?
Vortrag, 17.2.2006 - PolyVisiolog - eine Lernumgebung zur Bildgestaltung im Internet
Vortrag, 20.10.2005 - Metadaten und audio-visuelle Medien
Fachvortrag, 18.10.2005 - Studiodesign für Magazinsendungen
Workshop, 17.10.2005 - 21.10.2005 - Taiji - Bewegungserfahrung als Quelle gestalterischer Prozesse
Vortrag, 14.6.2005 - Strategische Steuerung als Arena Konsequenzen für die Gestaltung?
Vortrag, 2.6.2005 - 3.6.2005 - Bildgestaltung im Medienkontext
Vortrag, 15.3.2005 - Studiodesign für Magazinsendungen
Workshop, 11.10.2004 - 15.10.2004 - Neue Geschäftsfelder im akustischen Alltag
Panel, 13.8.2004 - "Auditives Interface Design"
Kurzvortrag (mit Prof. Peter F. Stephan), 30.10.2003 - 1.11.2003 - Corporate Cohesion – Managementkonzept zur Gestaltung interkultureller Unternehmenskultur
Eingeladener Vortrag, 9.9.2003 - frog design: Convergence von Produkt- und Interfacedesign
Workshopbeitrag, 13.6.2000 - Lernen im Netz
Vortrag, 18.11.1997 - Sitzintegriertes Gurtsystem - Anforderungen an die Gurtgestaltung
Vortrag mit Veröffentlichung im Tagungsband, 10.6.1987