Management, Logistik und Finanzwirtschaft
Forscher_innen
- Prof. Dr.-Ing. Mohammad Abuosba
Ingenieurinformatik, IT-Systeme der Ingenieurwissenschaften (Schwerpunkte Datenbanksysteme, Produktdatenmanagement), Modellierung, Qualitätsmanagement, Projektmanagement - Prof. Dr.-Ing. Katarina Adam
Allgemeine Betriebswirtschaftlehre, Forschung: Blockchain Technology und Anwendungsmöglichkeiten - Prof. Florian Adler
Honorarprofessor für Kommunikationsdesign - B.Sc. Tara Al-Rifaa
Zuständig für: Angewandte Informatik (Bachelor, Master) International Business (Bachelor, Master) International and Development Economics (Master) Informatik in Kultur und Gesundheit (Bachelor) Unternehmenssteuerrecht (Master) *Telefonische Sprechstunde entfällt am 03., 05. und 10.05.2022 *No Telephone consultation hours on 3rd, 5th, 10th of May 2022 - M.A. Stephanie Albrecht
Referentin des Vizepräsidenten für Studium, Lehre & Internationales - Prof. Dr. Thomas Baar
Softwaretechnik und Datenbanken - Prof. Dr. Claudia Baldauf
Instrumentelle Analytik, Chemie, Bioanalytik, Umweltanalytik, Umweltmanagement - Prof. Dr. Marita Balks
Investition und Finanzierung - Prof. Dr. Sebastian Bauer
- Prof. Dr.-Ing. Wulfdieter Bauerfeld
Gebäudeautomation und -informationstechnik - Prof. Dr. habil. Florian Becker-Ritterspach
- Organization Theory - Comparative Institutionalism - International Business & Management - Emerging Markets - Airline Industry - Prof. Dr.-Ing. Wolfgang Biella
Informations- und Kommunikationssysteme, Rechnernetze / Netzwerkmanagement, Softwareentwicklung, Computertechnik - Prof. Prof. h.c. Dr. rer. nat. Wladimir Bodrow
Wissensmanagement, Intelligente Softwaresysteme, Künstliche Intelligenz, Business Analytics - Prof. Dr. Andrea Bookhagen
Fashionmanagement / Marketing und Nachhaltigkeit - Prof. Dr. Martin Brüggemeier
Public Management / Nonprofit-Management und Public Governance - Prof. Dr. Regine Buchheim
Betriebswirtschaftslehre - Prof. Dr.-Ing. Dieter Bunte
Grundlagen des Bauingenieurwesens, Statistik, Sicherheitstheorie, Finanzmathematik und Wirtschaftlichkeitsberechnung, Wertermittlung von Immobilien - Prof. Dr. Frank Burghardt
Grundlagen der Informatik Ingenieur-Informatik Softwareentwicklung, Produktmanagement Verteilte Systeme - Prof. Dr. Andreas Böhne
Qualitätsmanagement, IV-Controlling, Führen in IT-Unternehmen - Prof. Dr. Sylvia Bös
Betriebliche Steuerlehre - Prof. Dr. Uwe Christians
Bankbetriebswirtschaftslehre, Controlling und Rechnungswesen, Finanzierung und Investition - Prof. Dr.-Ing. Ingo Claßen
Wirtschaftsinformatik - Prof. Dr.-Ing. Jörg Courant
Betriebliche Anwendungen und Informationsmanagement - Prof. Dr.-Ing. Matthias Dahlmeyer
Konstruktion - Prof. Dr. Sascha Dawo
Rechnungswesen (extern/intern) und Allgemeine Betriebswirtschaftslehre - Prof. Dr.-Ing. Luis De León Garcia
Fertigungsmesstechnik und Qualitätsmanagement - Prof. Dr. Gudula Deipenbrock
Nationales, internationales und europäisches Finanzmarkt - und Kapitalmarktrecht, Rechtsvergleichung, Gesellschaftsrecht, Internationales Privatrecht, Wirtschaftsprivatrecht, Wirtschaftsrecht (ausländisches), Wirtschaftsrecht (europäisches), Wirtschaftsrecht (internationales), Europarecht, Internationales Recht, Zivilrecht - Prof. Dr.-Ing. Ute Dietrich
Wirtschaftsingenieurwesen mit den Schwerpunkten Informatik, Systemgetriebenes Engineering und Automatisierung von Systemen Industrial engineering with a focus on computer science, systems-driven engineering and automation of systems - Prof. Dr. Sören Dressler
Internationales Controlling und wertorientierte Unternehmensführung, Corporate Finance, internationale Kapitalmärkte und Finanzderivate, Private Financing/ Vermögensmanagement, Sportmanagement und -controlling, Shared Services, digitale Lehre - Dr. / Staatliche Kuban-Universität Brigitte Dreßler
Dozentin für Russisch sowie Anrechnung von Studienleistungen im Fach Fremdsprachen - Prof. Dr. Sebastian Dullien
Volkswirtschaftslehre, Internationale Wirtschaftsbeziehungen, Geldpolitik, Europäische Integration, Makroökonomie, Entwicklungsökonomie - M.A. Carolin Ermer
Fachbereich 3 Wirtschafts- und Rechtswissenschaften Fachbereich 5 Gestaltung und Kultur Modedesign Bekleidungstechnik - Prof. Dr. Susanne Femers-Koch
Text/Rhetorik, Public Relations, Kommunikationsmanagement, Werbung, Kommunikationspsychologie, Wirtschaftspsychologie, Biografisches und Kreatives Schreiben - Prof. Dipl.-Des. (FH) Horst Fetzer
Mode und Funktion, Kollektionsstrategie, Marketing, Innovative Produktentwicklung (M), Produktmanagement, Menswear, Womenswear, Active Sportswear, Functional Fashion, Corporate Fashion - Prof. Dr. Ferdinand Fichtner
Allgemeine Volkswirtschaftslehre, insbes. Makroökonomie und Wirtschaftspolitik - Prof. Dr. Robert Finke
Risikomanagement, Controlling, Unternehmensplanspiele - Prof. Dr.-Ing. Jörn Freiheit
Softwareentwicklung, Web-Technologien, Datenbanken - Prof. Monika Fuchs
Produktmanagement, Beschaffungsmanagement, Arbeitswissenschaften, Wäschepflege im Haushalt - Prof. Dr.-Ing. Frank Fuchs-Kittowski
Umwelt-Informatik - Prof. Dr. Inka Gläser
Allgemeine Betriebswirtschaftslehre und Management - Prof. Dr.-Ing. Thomas Gräf
Elektrotechnik/Energietechnik - Elektrische Anlagentechnik - Prof. Dr.-Ing. Hendrik Gärtner
Datenbanken, Verteilte Systeme, Funktionale Programmierung, Data Science, Big Data - Prof. Dr.-Ing. Klaus-Jürgen Göttmann
Informatik, Kommunikation und Wirtschaft, Wirtschaftsingenieurwesen - Prof. Dr.-Ing. Sebastian Götz
Technische Mechanik, Betriebsfestigkeit, Finite Elemente, Maschinendynamik - Prof. Dr. Dorothee Haffner
EDV im Museum (Dokumentation und Medien), Kunstgeschichte - Prof. Dr. Holger Hase
Marketing, Design, Kommunikation, Corporate Identity, Corporate Design, Design Management - Prof. Dr. rer. nat. Holger Hemling
Wirtschaftsinformatik, Kommunikationstechnologien, Enterprise Content Management - Prof. Dr.-Ing. Claudia Hentschel
Innovations- und Technologiemanagement, Produktionsmanagement - Prof. Dr. Steffen Herm
Marketing - Prof. Dr. Dietmar Hillebrand
Mathematik - Prof. Dr. Axel Hochstein
Wirtschaftsinformatik - Prof. Dr. rer. nat. Thomas Hoppe
Datenbanken und Datenwissenschaft - Prof. Dr. Heike Marita Hölzner
Entrepreneurship und Mittelstandsmanagement - Prof. Dr. Michael Jaensch
Europarecht, Gesellschaftsrecht, Privatrecht (Internationales), Privatrecht (Europäisches), Internationales Recht, Konzernrecht, Rechtsvergleichung, Wirtschaftsprivatrecht, Wirtschaftsrecht (ausländisches), Wirtschaftsrecht (europäisches), Wirtschaftsrecht (internationales), Zivilrecht, Zivilprozessrecht - Prof. Dr. phil. Alexandra Jeberien
Konservierung und Restaurierung / Grabungstechnik, Archäologisch-Historisches Kulturgut, Präventive Konservierung, Notfallplanung, Katastrophenprävention, Riskomanagement, Collection Management, Historie Konservierungswissenschaften, UNESCO Welterbekonvention, Denkmalpflege, Internationaler Kulturgüterschutz - Prof. Dr. Heike Joebges
Englischsprachige Lehre: International Economics, Macroeconomics and Development, Central Banking, financial system development Deutschsprachige Lehre: Internationale Wirtschaftsbeziehungen, Vertiefung Makroökonomie, Wirtschaft und Digitalisierung - Prof. Dr. Manfred-Erich Jäger-Ambrozewicz
Wirtschaftsmathematik, Finanzmathematik, Finanzprodukte - Prof. Dr. Julian Kawohl
Strategisches Management und Case Studies - Prof. Dr. Martin Kempa
Datenbanksysteme / datenbankorientierte Anwendungsentwicklung - Prof. Dr. Jürgen Keßler
Energierecht, Europarecht, Gesellschaftsrecht, Gewerblicher Rechtsschutz, Internationales Recht, Kartellrecht, Konzernrecht, Wettbewerbsrecht, Wirtschaftsrecht (öffentliches), Wirtschaftsprivatrecht, Wirtschaftsrecht (europäisches), Zivilrecht - Prof. Dr.-Ing. Dietmar Kirch
Qualitätsmanagement, R&D Management, neue Technologien, Logistik, Produktion - Prof. Dr.-Ing. Norbert Klaes
Elektrotechnik - Prof. Dr. Martin Klaffke
Betriebswirtschaftslehre, insbes. Personal und Organisation (Strategic HRM; Organizational Behavior, New Wok; Diversity Management) - Dipl.-Betriebsw. (FH) Kerstin Klöckner
- Prof. Dr. Steffen Kolb
Wirtschaftskommunikation, Empirische Markt- und Kommunikationsforschung - Prof. Dr. Hans-Ulrich Krause
Rechnungswesen (internes), Controlling - Prof. Dr.-Ing. Markus Krämer
Informations- und Kommunikationssysteme im Facility Management, Informationsmanagement, Geschäftsprozessmanagement und Prozessmodellierung - Dr. Jan Krüger
Forschungsmanagement am FB2 Doktorandenbetreung FB2 Lehre - M.A. Marie Käbel
FB 3 | Studiengangsentwicklung und Qualitätsmanagement - Prof. Dr.-Ing. Helen Leemhuis
Wirtschaftsingenieurwesen - Prof. Dr. Jan-Marcus Lehmann
Informationsmanagement, Projektmanagement, Geschäftsprozessmanagement, Betriebliche Umweltinformationssysteme (Konzeption/ Anwendung und Entwicklung), e-health - Prof. Dr. Tine Lehmann
Teaching: - International Management - Intercultural Management - Project Management - Research Methods - Prof. Dr.-Ing. Jens Liebchen
Baubetriebswirtschaftslehre, Bau-Projektmanagement, Building Information Modeling (BIM) - Prof. Dr. Fabian Lindner
Volkswirtschaftslehre, politische Ökonomie - M.Sc. Sarah Mareike Lüking
Innovations- und Netzwerkmanagement - Prof. Dr. Holger Lütters
International Marketing Digital Marketing Online Research - Prof. Dr. Birte Malzahn
Informationsmanagement, Geschäftsprozesse, Betriebliche Anwendungssysteme - Prof. Dr. Ulrich Meissen
Wirtschaftsinformatik - Prof. Dr.-Ing. habil. Matthias Menge
Ingenieurinformatik / Elektrotechnik - Dipl.-Ing. Harun Mete
- Prof. Uwe Metzler
Mikrocomputer, CAD-CAE, Betriebssysteme, Software-Engineering - Prof. Dr. Stefanie Molthagen-Schnöring
Wirtschaftskommunikation mit dem Schwerpunkt Kommunikationsmanagement - Prof. Dr. Romy Morana
Umweltpolitik, Umweltorientierte Betriebswirtschaftslehre, Betriebliches Umweltmanagement, Umweltkostenrechnung. Einführung in die Volkswirtschaftslehre, Einführung in die Allgemeine Betriebswirtschaftslehre, Externes Rechnungswesen - Prof. Dr.-Ing. Benjamin März
Produktion, Lean Management, Industrie 4.0, SixSigma, Lean Development, Change Management / New Work - Prof. Dr. Werner Nann
Immobilien - Prof. Dr. Tobias Nettke
Bildung und Vermittlung in Museen, Museumspädagogik, Museumskommunikation, Kulturvermittlung - Prof. Dr.-Ing. Frank Neumann
Ingenieurinformatik (Digital Engineering): IT-Systeme für die interdisziplinäre Produktentwicklung, Softwareentwurf, -architektur, -engineering, CAx-Technologien, PDM/PLM, 3D-PDF, Mobile Applikationen, 3D-basierte Ähnlichkeitssuche - Prof. Dr.-Ing. Jens Neumann
Klassische Konstruktion Rechnerunterstützte Produktentwicklung Product-Lifecycle-Management Virtuelle Produktentstehung CAx-Techniken - Prof. Dr. Katja Ninnemann
Digitalisierung und Workspace Management, Corporate Learning Architecture - Prof. Dr. Sabine Nitsche
(Internationales) Human Resource Management Global Leadership - Prof. Dr.-Ing. habil. Sebastian Ortlepp
Tragwerksplanung - Prof. Dr. Patrick Ostendorf
Allgemeines Zivilrecht, Internationales Vertragsrecht, Kollisionsrecht, Rechtsvergleichung und ausländisches Privatrecht, Kartell- und Regulierungsrecht - Prof. Dr. Thomas Pietsch
Informationsmanagement, Geschäftsprozessmanagement - Dipl.-Ing. Jörg Pilgrim
- Unternehmenssimulationen - IT Systemadministration - Lehrbeauftragter im FB4 Wirtschaftsinformatik - Prof. Dr.-Ing. Martin Pohlmann
Logistik, Produktion, Supply Chain Management, Lean Management - Prof. Dr. Jochen Prümper
Wirtschafts- und Organisationspsychologie - Prof. Dr. Sven Prüser
Allgemeine Betriebswirtschaft, Industrial Marketing - Prof. Dr. Ronald Pörner
Strategisches Management & Marketing | Modulleiter für Strategisches Management - Prof. Dr. phil. Jürgen Radel
Organizational Behavior Executive Coaching (INSEAD ICC cert.; TIHR cert.) Interpersonal and Group Dynamics - Prof. Dr. Stefanie Rathje
Wirtschaftskommunikation, Unternehmensführung, Interkulturelle Kommunikation, Personalführung, Organisationsentwicklung, Emotionale Kompetenz - Prof. Dr. Kai Reinhardt
Betriebswirtschaftslehre, insb. Organisation, HR und strategisches Management - Prof. Dr.-Ing. Nicole Riediger
Construction and Real Estate Management - International Project and Facility Management - Prof. Dr.-Ing. Ulrich Rudolph
Wirtschaftsingenieurwesen - Innovationsmanagement, - Unternehmensführung, - Projektmanagement, - Vertriebsmanagement (Anlagenbau) - Prof. Dr. Oliver Rump
Museologie, Museumsmanagement; Museology / Museum Studies / Museum Management - Dipl.-Betriebsw. (BA) Steffen Rühl
- Prof. Dr. Berit Sandberg
Public und Nonprofit-Management - M.A. Tanja Schirmacher
Berufs- und Wirtschaftspädagogik, Weiterbildung, Nonprofit-Management - Prof. Dr.-Ing. Johann Schmidek
Computer Engineering, Technische Informatik, Betriebssysteme, Systemprogrammierung, Embedded Systems. - Prof. Dr.-Ing. Michael Schneider
Bauverfahrenstechnik, Baubetriebslehre - Prof. Dr.-Ing. Thomas Schneider
Produktionsplanung und -steuerung, Textile Werkstoffe, Werkstoffprüfung - Dipl.-Betriebsw. (FH) Claudia Scholz
- Prof. Dr. Oliver Scholz
Betriebs- und Volkswirtschaftslehre - Prof. Dr. Yvonne Schoper
Internationales Management; Internationales Projektmanagement; Interkulturelles Management; - Dipl.-Komm.-Wirt Karsten Schulz
Lehrbeauftragter (vormals Vertretungsprofessor und Gastdozent) im Studiengang Wirtschaftskommunikation - Prof. Dr. Julia Schwarzkopf
Nachhaltigkeit; Nachhaltige Unternehmensführung / Sustainability Management; Sustainable Supply Chain Management - Prof. Dr.-Ing. Stephan Schäfer
Elektrotechnik, Verteilte Automatisierungssysteme, Industrie 4.0, Industrierobotik, Speicherprogrammierbare Steuerungen - Prof. Dr. Stephan Seeck
Produktionsmanagement, Logistik, Supply Chain Management, Handel, E-Business - Prof. Dr. Hendrik Send
- Marketing and Market Research - Digital Innovation - Prof. Dr. Juliane Siegeris
Softwaretechnik - Prof. Dr. Katharina Simbeck
Betriebswirtschaftslehre, Controlling - Prof. Dr. Wolfgang Singer
Finanzierung und Investition - Prof. Dr. Jasmin Top
Text/Rhetorik, PR- und Konzeptionstechnik, Kommunikationsmanagement, Einführung in die Kommunikationswissenschaft, Beratungskommunikation - Prof. Dr. Carsten Totz
Wirtschaftskommunikation, Digitale Kommunikation, Digitale Kontaktpunkte, Digitale Interfaces, Conversational Interfaces, Chatbots, Digitale Markenführung, Digitale Medien, User Experience Design, Customer Experience, Brand Experience, Social Media, Markenstrategie, Branding - M.A. Jessica Töpfer
Projektmanagerin Studierendenmarketing - Prof. Jan Vietze
Industrial Design, Transportation Design - Prof. Dr. rer. nat. Hans Henning von Horsten
Industrielle Produktionsverfahren, Bioprozesstechnik, Prozesshygiene, Aufarbeitungstechnik, Zellkulturtechnik, Qualitätsmanagement, GMP, Produktionsmanagement - Prof. Ariane Waegner
Immobilienwirtschaft - Prof. Dr. Arif Wider
Wirtschaftsinformatik - Prof. Dr. Thomas Wilk
Externe Rechnungslegung, Steuerrecht und Wirtschaftsprüfung Es werden Bachelor und Masterarbeiten zu folgendem Forschungsschwerpunkt vergeben: Rechnungslegung von Körperschaften des öffentlichen Rechts, Entwicklung einer transparenten Rechnungslegung unter Berücksichtigung aktueller Verwaltungsrechtsprechung. - Prof. Dr.-Ing. Helmuth Wilke
Betriebswirtschaftliche Steuerlehre - Prof. Dr.-Ing. Stephan Wilksch
Produktionsmanagement und Logistik, Innovations- und Technologiemanagement - Prof. Dr. Olga Willner
Wirtschaftsinformatik mit Schwerpunkt Intelligente Systeme - Prof. Dr. Jan Wirsam
Innovationsmanagement, Produktionswirtschaft, Operationsmanagement, Digitalisierung, pflanzenbasierte Wertschöpfung - Prof. Dr. Stefan Wittenberg
Informationsmanagement Prozessmanagement ERP-Systeme / SAP Technologien der Digitalisierung Industrie 4.0 Blockchain RPA Process Mining BPMN - Prof. Dr.-Ing. Jochen Wittmann
Systemanalyse, Modellierung und Simulation; Erfassung, Verarbeitung und Analyse von Umweltdaten, Umweltinformatik - Prof. Dr. Veit Wohlgemuth
Allg. BWL mit Schwerpunkt Corporate Finance - Prof. Dr. Volker Wohlgemuth
Betriebliche Umweltinformatik, BUIS (Konzeption/ Anwendung und Entwicklung von betrieblichen Umweltinformationssystemen), Umweltinformatik, Simulation, Stoffstrommanagement, Umweltmanagement, Softwareentwicklung, Software-Engineering, Umberto - Prof. Dr. Annett Wolf
Marketing und Strategische Unternehmensführung - Prof. Dr. Ulrich Wurzel
Volkswirtschaftslehre - Prof. Dr. Peter Zaumseil
Betriebliche Steuerlehre und Steuerrecht Corporate Taxation and Tax Law - Prof. Dr.-Ing. Jacek Zawisza
Betriebliche Informationssysteme & Digitalisierung - Prof. Dr.-Ing. Regina Zeitner
Facility Management
Projekte
- Schnittstelle Architektur Baugebundene Kunst in Berlin (BiB - Bau)
Projektleitung: Prof. Dr. Susanne Kähler, 1.7.2022 - 31.12.2023 - Mathematische Optimierung für veterinärmedizinische Dienstleistungen (VetOpt)
Projektleitung: Prof. Dr. Ambros Gleixner, 1.5.2022 - 30.4.2024 - Internationalization of HR
Projektleitung: Prof. Dr. phil. Jürgen Radel, 1.4.2022 - 29.7.2022 - Mobility2Grid - Fortsetzung (M2G)
Projektleitung: Prof. Dr.-Ing. Markus Krämer, Prof. Dr.-Ing. Joachim Twele, 1.3.2022 - 28.2.2027 - Start IT: Development of Soft and Future Skills using Digital Entrepreneurship (Start IT)
Projektleitung: Prof. Dr. Katharina Simbeck, 28.2.2022 - 27.2.2025 - Objektdatenbank für das Nationalmuseum Aleppo (ODB Aleppo)
Projektleitung: Prof. Dr. Thomas Schenk, 1.2.2022 - 31.1.2024 - European Master in Dynamics of Renewables-based Power Systems (DREAM)
Projektleitung: Prof. Dr.-Ing. Horst Schulte, 1.1.2022 - 31.12.2027 - Global Women in Engineering and IT (Global WiEIT)
Projektleitung: Prof. Dr.-Ing. Helen Leemhuis, 1.1.2022 - 31.12.2025 - KI-Lehr-Werkstatt Interdisziplinär (KIWI)
Projektleitung: Prof. Thomas Bremer, Prof. Dr. Stephan Matzka, Prof. Dr.-Ing. Frank Neumann, Prof. Dr. Erik Rodner, Prof. Dr. Katharina Simbeck, Prof. Dr. Tilo Wendler, 1.1.2022 - 30.11.2025 - HONEY:SPACE
Projektleitung: Prof. Susanne Brandhorst, Prof. Thomas Bremer, 1.1.2022 - 31.12.2024 - New Approaches for Inclusive Informal Learning Spaces (NIILS)
Projektleitung: Prof. Dr. Susanne Geister, Prof. Dr. Katja Ninnemann, 1.1.2022 - 30.6.2024 - Lehrinnovationsfonds 2022: Gamification der Lehre zur strukturierten Invention (LIF 2022: Gamified Invention)
Projektleitung: Prof. Dr.-Ing. Claudia Hentschel, 1.1.2022 - 31.1.2023 - Computer Science in Cultural Heritage and Medicine (CultMed)
Projektleitung: Prof. Dr.-Ing. Piotr Wojciech Dabrowski, Prof. Dr. Dr. h. c. mult. Jürgen Sieck, 1.1.2022 - 31.12.2022 - Mixed Reality und Gamification für intelligenten, virtuellen Tourismus (MRGIT)
Projektleitung: Prof. Dr. Regina Frieß, Prof. Dr. Dr. h. c. mult. Jürgen Sieck, Prof. Dr. Katharina Simbeck, 1.1.2022 - 31.12.2022 - Emissionsberechnung TeDamm (Emmission TeDamm)
Projektleitung: Prof. Dr. Stephan Seeck, 1.12.2021 - 31.3.2022 - Organisation in der Krise
Projektleitung: Prof. Dr. Tine Lehmann, 15.11.2021 - 16.11.2025 - Prozessmodellierung und Ableitung von IT-Anforderungen für intermodale urbane Transportketten
Projektleitung: Prof. Dr. Birte Malzahn, 1.11.2021 - 28.2.2022 - PUNCH4NFDI (PUNCH)
Projektleitung: Prof. Dr. Hermann Heßling, 1.10.2021 - 30.9.2026 - REGIO-learn: KI-gestützte Kompetenzmanagement-Plattform mit dem Schwerpunkt digitale Kompetenzen (REGIO-learn)
Projektleitung: Prof. Dr. Kai Reinhardt, 1.10.2021 - 30.4.2024 - Startup Gründerstipendien 2021-2023 (Startup Gründerstipendien 2021-2023)
Projektleitung: Prof. Dr. Stefanie Molthagen-Schnöring, 1.10.2021 - 30.6.2023 - Interdisziplinäres und gemeinsames Forschen an der HTW Berlin zum Thema Künstliche Intelligenz (KI-Werkstatt)
Projektleitung: Prof. Dr.-Ing. Piotr Wojciech Dabrowski, Prof. Andreas Ingerl, Prof. Dr. Stephan Matzka, Prof. Dr. Erik Rodner, Prof. Dr. Stephan Seeck, 1.10.2021 - 31.3.2023 - Ermittlung der realen Flächennutzung an der HTW
Projektleitung: Prof. Dr.-Ing. Regina Zeitner, 1.10.2021 - 31.1.2023 - Reallabor Active Learning@HTW Berlin
Projektleitung: Prof. Dr. Katja Ninnemann, 1.10.2021 - 30.9.2022 - Mikrokredite: KI-Modelle für Ausfallrisiken (Mik-KI)
Projektleitung: Prof. Dr. Christina Erlwein-Sayer, 1.10.2021 - 31.3.2022 - Patent Enhancement and Patent Circumvention with TRIZ (PatentCircumvenTRIZ)
Projektleitung: Prof. Dr.-Ing. Claudia Hentschel, 1.10.2021 - 31.3.2022 - KI für kompetenzbasiertes Lernen im Cluster Energietechnik (KI4CoLearnET)
Projektleitung: Prof. Dr.-Ing. Carsten Busch, Prof. Dr. Regina Frieß, 1.9.2021 - 31.8.2024 - Curriculum Innovation Hub
Projektleitung: Prof. Dr. Frank Burghardt, Prof. Pelin Celik, Prof. Dr. Katrin Dziergwa, Prof. Dr. Regina Frieß, Prof. Andreas Ingerl, Prof. Alexander Müller-Rakow, Prof. Dr. Katja Ninnemann, Prof. Dr. Jona Piehl, Prof. Dr. Katharina Simbeck, Angela Weißköppel, Prof. Dr. Tilo Wendler, Prof. Dr. rer. nat. Andreas Zeiser, Dr. Heike Zillmann, 1.8.2021 - 31.7.2024 - Reallabor Bibliothek@HTW Berlin
Projektleitung: Prof. Dr. Katja Ninnemann, 1.8.2021 - 31.7.2022 - Ideas in Action (IDiA)
Projektleitung: Prof. Pelin Celik, Prof. Dr. Heike Marita Hölzner, 1.7.2021 - 30.6.2025 - Partizipation in Stadtplanungsprozessen in virtuellen und realen Räumen (INSPIRER)
Projektleitung: Prof. Dr.-Ing. Johann Habakuk Israel, Prof. Dr.-Ing. Thomas Jung, 1.7.2021 - 30.6.2024 - Sequenzieren am Point-of-Care am Anwendungsbeispiel SARS-CoV-2 (COVID-SpiNGS)
Projektleitung: Prof. Dr.-Ing. Piotr Wojciech Dabrowski, 1.7.2021 - 31.12.2023 - SpreeX. Reallabor für Energie- und Flächeneffizienz
Projektleitung: Prof. Dr. Stefanie Molthagen-Schnöring, 1.7.2021 - 31.5.2023 - Software-Applikation zur Steuerung der Paketzustellung (App-SteP)
Projektleitung: Prof. Dr. Birte Malzahn, Prof. Dr. Stephan Seeck, 1.7.2021 - 30.6.2022 - Sustainable Leadership – Führung im digitalen Zeitalter
Projektleitung: Prof. Dr.-Ing. Regina Zeitner, 1.7.2021 - 30.4.2022 - Planung und Demonstration innovativer, vernetzter Sicherheitslösungen am Beispiel Blackout in einer internationalen Metropole und ihrer vielfältigen Bevölkerung (PlanB)
Projektleitung: Prof. Daniela Hensel, 1.6.2021 - 30.11.2022 - Reallabor New Work@HTW Berlin
Projektleitung: Prof. Dr. Katja Ninnemann, 1.6.2021 - 30.9.2022 - „Herkunft - Zukunft“: Studentische Konferenz für Flucht, Migration und Integration
Projektleitung: Prof. Dr. Tine Lehmann, Prof. Dr. Stefanie Molthagen-Schnöring, 10.5.2021 - 17.12.2021 - Sensibilisierung und Qualifizierung III - Gründerförderung an der HTW Berlin (Gründerförderung 2021-2023 (Instr. 6))
Projektleitung: Prof. Dr. Stefanie Molthagen-Schnöring, 1.4.2021 - 30.6.2023 - Energetische Kennwerte und Regelstrategien von Abluft- und Fortluft-Wärmepumpen im realen Betrieb (EKRAFt)
Projektleitung: Prof. Dr.-Ing. habil. Birgit Müller, Prof. Dr.-Ing. Olaf Zeidler, 1.4.2021 - 31.3.2023 - Entwicklung eines neuartigen, modularen, zweiachsigen Servospindel-Pressensystems
Projektleitung: Prof. Dr.-Ing. Philip Grützner, 1.4.2021 - 31.3.2023 - Ludic Innovation Experience for Business Punks (LudiX)
Projektleitung: Prof. Pelin Celik, 1.4.2021 - 31.3.2023 - Robuste Freistrahloptische Übertragung mit hoher Datenrate (RobSpeedFSO)
Projektleitung: Prof. Dr.-Ing. Markus Nölle, 1.4.2021 - 31.3.2023 - Warenströme in Städten - Paket und Stückgut (WAS-PAST)
Projektleitung: Prof. Dr. Birte Malzahn, Prof. Dr. Stephan Seeck, 1.4.2021 - 31.3.2023 - CO2-Monitoring in öffentlich zugänglichen Innenräumen (COMo)
Projektleitung: Prof. Dr.-Ing. habil. Birgit Müller, Prof. Dr.-Ing. Olaf Zeidler, 1.4.2021 - 30.9.2022 - Datenmanagement und –vermittlung für die kommunale Nachhaltigkeitsstrategie Treptow-Köpenick (DATAKON)
Projektleitung: Prof. Dr. Florian Koch, 1.4.2021 - 31.1.2022 - Open Data Policy and Data Driven Development Services (OD&3DS)
Projektleitung: Prof. Dr. Kristoff Ritlewski, 1.4.2021 - 15.12.2021 - Wertschöpfung optimieren: Gesundheitsversorgung mit Fitnessdaten (Wert-OptiFit)
Projektleitung: Prof. Dr.-Ing. Piotr Wojciech Dabrowski, 1.4.2021 - 15.12.2021 - Analyse in digitalen Welten für personalisierte Angebote (DigiWeltAnalyse)
Projektleitung: Prof. Dr. Regina Frieß, 1.4.2021 - 30.9.2021 - Lernen Nachhaltige Textilien LeNaTex - Die partizipative Entwicklung und bundesweite Verbreitung von Blended Learning Modulen zu nachhaltigen Textilien für die Ausbildung in der Textilwirtschaft (LeNaTex)
Projektleitung: Prof. Monika Fuchs, Prof. Dr. Julia Schwarzkopf, 29.3.2021 - 28.3.2024 - Bewertung der Performance von Stromspeichersystemen (Perform)
Projektleitung: Prof. Dr.-Ing. Volker Quaschning, 1.3.2021 - 29.2.2024 - Aufbau eines Messstandes zur Bestimmung der Transmissionsminderung an verschmutzten Solarglasscheiben (SOLTRANS)
Projektleitung: Prof. Dr.-Ing. Jörn Scheuren, 1.2.2021 - 1.12.2022 - Kundenakzeptanz und Nachhaltigkeit am Beispiel von Paketstationen
Projektleitung: Maximilian Engelhardt, Prof. Dr. Birte Malzahn, 15.1.2021 - 15.4.2021 - Localizing Design Stories (LDS)
Projektleitung: Bianca Koczan, 1.1.2021 - 31.12.2022 - Auralisation of acoustic heritage sites using Augmented and Virtual Reality (AURA)
Projektleitung: Prof. Dr. Dr. h. c. mult. Jürgen Sieck, 1.1.2021 - 30.6.2022 - Weiterbildung IT-Sicherheit / Lernlabor Cybersicherheit (Verlängerung)
Projektleitung: Prof. Dr. Ulrich Meissen, 1.1.2021 - 31.3.2022 - Augmented and Virtual Reality for Cultural Heritage and Tourism (ARCULT)
Projektleitung: Prof. Dr. Dr. h. c. mult. Jürgen Sieck, 1.1.2021 - 31.12.2021 - TheMuseumsLab 2021 (M-Lab 21)
Projektleitung: Prof. Dr. Susan Kamel, Prof. Dr. Tobias Nettke, 1.1.2021 - 31.12.2021 - The effect of corporate social responsibility on the risk management performance relationship in Small and Medium-sized Enterprises: Evidence from Germany and Italy.
Projektleitung: Prof. Dr. Thomas Henschel, 3.12.2020 - 7.12.2022 - Status Quo, Potenziale und Herausforderungen der Künstlichen Intelligenz für eine nachhaltige urbane Logistik
Projektleitung: Maximilian Engelhardt, Prof. Dr. Stephan Seeck, 1.12.2020 - 30.6.2021 - Entwicklung für Augmented-Reality-Lösungen zur Erweiterung von Broschüren (ARLEB)
Projektleitung: Prof. Dr. Dr. h. c. mult. Jürgen Sieck, 1.12.2020 - 28.2.2021 - Synergy of educational, scientific, management and industrial components for climate management and climate change prevention (CLIMAN)
Projektleitung: Prof. Dr.-Ing. Mirko Barz, Prof. Dr.-Ing. habil. Petra Bittrich, Prof. Dr. Florian Koch, Prof. Dr. Asnakech Laß-Seyoum, 15.11.2020 - 31.8.2023 - Enterprise risk management and COVID-19 impact: A study of German and Polish Small and Medium-sized Enterprises
Projektleitung: Prof. Dr. Thomas Henschel, 4.11.2020 - 8.12.2021 - Digital Construction for Europe: Technologien auf der Baustelle von morgen in der Ausbildung von heute (DigiCon)
Projektleitung: Prof. Dr.-Ing. Jens Liebchen, 1.11.2020 - 31.10.2022 - Machbarkeitsstudie zur Nutzung von BIM (Building Information Modeling) in der Prozessindustrie (BIM-Prozessindustrie)
Projektleitung: Prof. Dr. Silvia de Lima Vasconcelos, Prof. Dr.-Ing. Markus Krämer, 1.11.2020 - 31.7.2021 - Deutsche Bahn - "Arbeitsplatz der Zukunft" - RIZ (Studentisches Projekt)
Projektleitung: Prof. Dr. Kai Reinhardt, 5.10.2020 - 26.2.2021 - Entwicklung und Validierung eines neuartigen Verfahrens der additiven Fertigung (SSD - Selektives Schmelzdispergieren)
Projektleitung: Prof. Dr.-Ing. Matthias Dahlmeyer, 1.10.2020 - 30.9.2024 - Organisationale Kohäsion in holokratischen Hierarchieformen
Projektleitung: Prof. Dr. Stefanie Rathje, 1.10.2020 - 30.9.2024 - Digital einfach machen – Förderung der Teilhabe schwerbehinderter Menschen am Arbeitsleben durch betriebliches Eingliederungsmanagement unter besonderer Berücksichtigung psychischer Störungen (BEMpsy)
Projektleitung: Prof. Dr. Jochen Prümper, 1.10.2020 - 30.9.2023 - Funktionsorientiertes Komplexitätsmanagement in allen Phasen der Produktentstehung (FuPEP)
Projektleitung: Prof. Dr.-Ing. Ute Dietrich, 1.10.2020 - 30.9.2023 - Heat2Share - Integration sorptiver Wärmespeicher in einer Biogasanlage für die dezentrale Wärmeversorgung der Ortschaft Barenthin (Heat2Share)
Projektleitung: Prof. Dr.-Ing. Mirko Barz, Prof. Dr. Asnakech Laß-Seyoum, Prof. Dr.-Ing. Joachim Twele, 1.10.2020 - 30.9.2023 - Konzeption und Evaluation von interaktiven Touren mit der Framework App Actionbound
Projektleitung: Prof. Dr. Tobias Nettke, 1.10.2020 - 30.9.2023 - Baltic Sea Game Incubator - Extension (BSGI)
Projektleitung: Prof. Susanne Brandhorst, Prof. Thomas Bremer, 1.10.2020 - 31.12.2021 - Wirtschaftsmediation in Deutschland
Projektleitung: Prof. Dr. jur. Martina Merker, 1.10.2020 - 31.3.2021 - Working from home? Strategische Handlungsfelder hybrider Arbeitsplatzkonzepte an Hochschulen
Projektleitung: Prof. Dr. Katja Ninnemann, 1.10.2020 - 31.3.2021 - Chatbot-Programmierung für HR Elternzeit (studentisches Projekt) (BetterHR)
Projektleitung: Prof. Dr. Kai Reinhardt, 1.10.2020 - 1.3.2021 - Performance Management and Feedback
Projektleitung: Prof. Dr. phil. Jürgen Radel, 1.10.2020 - 16.2.2021 - Kommunikations- und Kollaborationsplattform für transnationale Bildung und Forschung (KoLab4TNBF)
Projektleitung: Prof. Dr. Regina Frieß, Prof. Dr. Tilo Wendler, 1.10.2020 - 31.12.2020 - Mixed Reality Demonstrator für die transnationale Bildung und Forschung (MRD4TNBF)
Projektleitung: Prof. Dr. Regina Frieß, Prof. Dr. Tilo Wendler, 1.10.2020 - 31.12.2020 - IoT-basiertes Echtzeit-Monitoring-System zur Qualitätssicherung von Ebersperma beim Transport (IQ-TranS)
Projektleitung: Prof. Dr.-Ing. Frank Fuchs-Kittowski, 1.9.2020 - 31.8.2023 - Spree Innovation Hub
Projektleitung: Prof. Dr. Stefanie Molthagen-Schnöring, 1.9.2020 - 31.12.2021 - WIR!-Bündnis "Mixed Reality for Business" : Mixed-Reality-Anwendungen und Künstliche Intelligenz für den Mittelstand in Berlin und Berliner Umland. (MR4B)
Projektleitung: Prof. Dr.-Ing. Carsten Busch, Prof. Dr. Regina Frieß, 1.9.2020 - 31.5.2021 - Künstliche Intelligenz für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter (KI-Mit)
Projektleitung: Prof. Dr. Katharina Simbeck, 1.9.2020 - 31.3.2021 - Relaunch der Provenienzdatenbank.Bund (Kunstverwaltung des Bundes)
Projektleitung: Prof. Dr. Dorothee Haffner, 15.7.2020 - 31.12.2020 - Schnellwechselfähiges Batteriesystem zur Umrüstung von Nutzkraftfahrzeugen (Kleintransporter) (PowerSwap)
Projektleitung: Prof. Dr.-Ing. Michael Lindemann, 1.7.2020 - 30.9.2022 - Digitale Werkzeuge für solarstrombasierte Energieversorgungskonzepte (PVplusX)
Projektleitung: Prof. Dr.-Ing. Volker Quaschning, 1.7.2020 - 30.6.2022 - Klima. Wandel. Chance.
Projektleitung: Prof. Dr.-Ing. Regina Zeitner, 1.7.2020 - 30.4.2021 - POwering SYstem flexibiliTY in the Future through RES (POSYTYF)
Projektleitung: Prof. Dr.-Ing. Jens Fortmann, Prof. Dr.-Ing. Norbert Klaes, Prof. Dr.-Ing. Horst Schulte, Prof. Dr.-Ing. Joachim Twele, 1.6.2020 - 31.5.2023 - Augmented-Reality-Lösungen zur Visualisierung von Schadsoftware und Computersicherheit (Monsternet)
Projektleitung: Prof. Dr. Dr. h. c. mult. Jürgen Sieck, 1.6.2020 - 2.3.2021 - Mikroskopische Studien historischer Filmfarben
Projektleitung: Prof. Dr. rer. nat. Ulrich Rüdel, 1.5.2020 - 31.10.2020 - AI Empowered Sustainable Urban Mobility Platform (AISUM)
Projektleitung: Prof. Dr. Helena Mihaljevic, 19.4.2020 - 18.9.2020 - Digitale Werkzeuge für Plug-in Solarenergiesysteme (PV.plug-inTools)
Projektleitung: Prof. Dr. Barbara Praetorius, Prof. Dr.-Ing. Volker Quaschning, 1.4.2020 - 30.9.2022 - Edge Computing in Smart Cities (EdgeCity)
Projektleitung: Prof. Dr. Olga Willner, 1.4.2020 - 30.9.2022 - HR 4.0 und Diversity. Auswirkungen intelligenter Technologien auf die betriebliche Auswahl von Auszubildenden (Divers-AITecHR)
Projektleitung: Prof. Dr. Helena Mihaljevic, 1.4.2020 - 30.9.2022 - Kapazitive Speicherung von elektrischer Energie in der Oxid-stabilisierten inneren Oberfläche meso-porösen Siliziums (porSi-Cap)
Projektleitung: Prof. Dr. Rutger Schlatmann, 1.4.2020 - 30.9.2022 - Carbon Management (Plattform-Entwicklung) (CarbonFM)
Projektleitung: Prof. Dr. habil. Michael May, 1.4.2020 - 31.3.2022 - Kooperative Forschung mit GEFMA (CarbonFM)
Projektleitung: Prof. Dr.-Ing. Markus Krämer, 1.4.2020 - 31.3.2022 - Verbesserung der Studienausgangslage im Fach Mathematik für alle relevanten Studiengänge im Fachbereich Wirtschafts- und Rechtswissenschaften
Projektleitung: Prof. Dr. Thoralf Chrobok, 1.4.2020 - 30.9.2020 - Development of a data-based approach to ROI- / success control of campus marketing activities (studentisches Projekt)
Projektleitung: Prof. Dr. Kai Reinhardt, 1.4.2020 - 31.7.2020 - DKB: Konzept des "Digital Workout" als Digitalisierungs-Initiative (studentisches Projekt)
Projektleitung: Prof. Dr. Kai Reinhardt, 1.4.2020 - 31.7.2020 - HR-Handbuch zur Personalgewinnung und Personalbindung (studentisches Projekt)
Projektleitung: Prof. Dr. Kai Reinhardt, 1.4.2020 - 31.7.2020 - Studie Zukunftstrend "Alternative Food" (AFS)
Projektleitung: Prof. Dr. Jan Wirsam, 1.4.2020 - 31.7.2020 - Planung, Organisation und Realisation eines Online Hackathons (Hack Your Fashion)
Projektleitung: Prof. Monika Fuchs, Laura Tihon, 1.4.2020 - 5.4.2020 - German International University of Applied Sciences (GIU AS)
Projektleitung: Prof. Dr. habil. Florian Becker-Ritterspach, Prof. Katrin Hinz, Prof. Dr. Tilo Wendler, 1.2.2020 - 31.1.2024 - Mixed Plant – KI-gestütztes Assistenzsystem und Virtual Reality für den Anlagenbau (Mixed Plant)
Projektleitung: Prof. Dr.-Ing. Carsten Busch, 1.2.2020 - 15.8.2022 - Hack your Fashion: Hackdays und Modenschauen für biobasierte Textilien
Projektleitung: Prof. Monika Fuchs, 1.2.2020 - 31.12.2021 - Auftragsforschung UBA (IPC Materials)
Projektleitung: Prof. Ruth Keller, 7.1.2020 - 31.3.2023 - Berliner Zentrum Industriekultur bzi (bzi-institution)
Projektleitung: Prof. Dr. Dorothee Haffner, 1.1.2020 - 31.12.2028 - EXIST-Potentiale – InnoTechHub
Projektleitung: Prof. Dr. Stefanie Molthagen-Schnöring, 1.1.2020 - 31.1.2024 - Entwicklung eines Browser-basierten online Trainingskonzepts zur Digitalisierung von KMUs (DigiKMU)
Projektleitung: Prof. Dr.-Ing. Martin Pohlmann, 1.1.2020 - 31.12.2022 - Kooperative Forschung mit dem Naturkundemuseum Berlin im Bereich BIM (BIM-MfN)
Projektleitung: Prof. Dr.-Ing. Markus Krämer, Prof. Dr.-Ing. Nicole Riediger, 1.1.2020 - 31.8.2022 - Digital Plus - Bestimmung digitaler Reifegrade von KMUs (Dig+)
Projektleitung: Prof. Dr. Stefan Wittenberg, 1.1.2020 - 30.6.2022 - Visualisierte Objektgeschichte von Bildhauerwerken in Berlin (Visualisierte Objektgeschichte)
Projektleitung: Prof. Dr. Susanne Kähler, 1.1.2020 - 31.12.2020 - PV-Studie Hannover (PV-Studie Hannover)
Projektleitung: Prof. Dr.-Ing. Volker Quaschning, 1.1.2020 - 30.6.2020 - Offene Plattform für datenschutzkonforme Verkehrszählungen durch Bilderkennung (OpentrafficCount)
Projektleitung: Prof. Dr. Helena Mihaljevic, 1.12.2019 - 31.5.2021 - Arts-based Learning von Soft Skills im Projektmanagement von Veranstaltungen (AL-Pro)
Projektleitung: Prof. Dr. Jochen Prümper, Prof. Dr. Berit Sandberg, 1.10.2019 - 31.3.2022 - Den Solarstrom zu den Mieterinnen und Mietern bringen! (MieterstromPlus!)
Projektleitung: Prof. Dr.-Ing. Volker Quaschning, 1.10.2019 - 31.3.2022 - 50Hertz: Tool zur Analyse regionaler Arbeitnehmermärkte (studentisches Projekt)
Projektleitung: Prof. Dr. Kai Reinhardt, 1.10.2019 - 15.2.2020 - Axel Springer Syndication: Business Model & Kompetenzanalyse (studentisches Projekt)
Projektleitung: Prof. Dr. Kai Reinhardt, 1.10.2019 - 15.2.2020 - BdVM - Bundesverband deutscher Vertriebsmanager e.V: Studie Digitaler Vertrieb (studentisches Projekt)
Projektleitung: Prof. Dr. Kai Reinhardt, 1.10.2019 - 15.2.2020 - Kompetenzmodell für Mitarbeitende in der Supply Chain (studentisches Projekt)
Projektleitung: Prof. Dr. Kai Reinhardt, 1.10.2019 - 15.2.2020 - Performance Management - A Game Based Simulation
Projektleitung: Prof. Dr. phil. Jürgen Radel, 1.10.2019 - 3.2.2020 - Institutional mismatch and SME internationalisation
Projektleitung: Prof. Dr. Tine Lehmann, 23.9.2019 - 23.9.2020 - Informatik, Kultur und Technik / Computer Science, Culture and Technology (IKT)
Projektleitung: Prof. Dr. Dr. h. c. mult. Jürgen Sieck, 1.9.2019 - 31.8.2021 - Erlebnis und Authentizität im Tourismus – Quantitative Analyse von wahrgenommen Qualitätskriterien mit Hilfe von Text Mining
Projektleitung: Prof. Dr. Tine Lehmann, 15.7.2019 - 19.7.2020 - Assets on the move: Neue Wege zur gebauten Mobilität
Projektleitung: Prof. Dr.-Ing. Regina Zeitner, 1.7.2019 - 23.6.2020 - DAAD Studienpraktikum zum Thema "Nachhaltige Bioenergienutzung - technische, ökonomische und ökologische Aspekte" (Studienpraktika Belarus 2019)
Projektleitung: Prof. Dr.-Ing. Mirko Barz, 1.7.2019 - 31.12.2019 - GUC: Towards Excellence and International Visibility in Research and Teaching
Projektleitung: Prof. Dr. Tilo Wendler, 3.6.2019 - 31.12.2019 - Strategiepapier über ein AppRadar für Handwerksbetriebe (AppRadar)
Projektleitung: Prof. Dr. Matthias Hartmann, 1.6.2019 - 30.11.2019 - Neue Marken Arbeit - Strategische Markenführung im VUCA-Kontext (NeMA)
Projektleitung: Prof. Daniela Hensel, 1.4.2019 - 31.12.2021 - Gazellen im Industrie-Cluster. Entwicklung einer Innovations- und Wachstums-Indikatorik für junge Unternehmen (GimIC)
Projektleitung: Prof. Dr. habil. Florian Becker-Ritterspach, 1.4.2019 - 30.9.2021 - Kundenorientierte Paketzustellung durch den Kiez-Boten (KOPKIB)
Projektleitung: Prof. Dr. Birte Malzahn, Prof. Dr. Stephan Seeck, Prof. Dr. Volker Wohlgemuth, 1.4.2019 - 30.6.2021 - Onlife Learning Spaces - Neukodierung von Lernen und Raum
Projektleitung: Prof. Dr. Katja Ninnemann, 1.4.2019 - 30.9.2020 - Digital Networking und Sustainability als integrativ wirkende Corporate Performance-Parameter im nationalen und internationalen Value Chain-Verbund
Projektleitung: Prof. Dr. Hans-Ulrich Krause, 1.4.2019 - 30.9.2019 - Vermeidung und Substitution besorgniserregender Stoffe in der Denimproduktion (SubstiTEX)
Projektleitung: Prof. Dr. Elisabeth Eppinger, 1.4.2019 - 31.8.2019 - Axel Springer SE: Analyse zur New Work 2030 (In welcher Lernarchitektur werden Mitarbeitende bei Springer in Zukunft lernen?)
Projektleitung: Prof. Dr. Kai Reinhardt, 1.4.2019 - 31.7.2019 - Bundesverband der Vertriebsmanager e. V. (BdVM): Kompetenzmodell für Vertrieb 4.0
Projektleitung: Prof. Dr. Kai Reinhardt, 1.4.2019 - 31.7.2019 - Novel Flexible, R2R produced, Non-toxic, Individualizable, high-efficient and robust solar modules (NoFrontiers)
Projektleitung: Prof. Dr. Rutger Schlatmann, 1.3.2019 - 28.2.2022 - Intellectual Property Models to Accelerate Sustainability Transitions - Empirical Evidence (IPACST-EE)
Projektleitung: Prof. Dr. Elisabeth Eppinger, 1.1.2019 - 30.9.2022 - Weiterbildung IT-Sicherheit / Lernlabor Cybersicherheit
Projektleitung: Prof. Dr. Ulrich Meissen, 1.1.2019 - 31.12.2020 - Politik oder Genre? Bildwerke der DDR am Beispiel des Bezirkes Lichtenberg (BiB_PoG)
Projektleitung: Prof. Dr. Susanne Kähler, 1.1.2019 - 31.12.2019 - Batteriemanagementsystem mit Actice Cell Balancing (Active Cell Balancing)
Projektleitung: Prof. Dr.-Ing. Norbert Klaes, 15.12.2018 - 15.6.2019 - Nachhaltige lokale Entwicklung durch innovative Mobilitäts- und Energieversorgung am Beispiel Wasserwege und Fischfang in der Nariño-Region (Kolumbien) (InnoPiangua)
Projektleitung: Prof. Dr. Barbara Praetorius, 1.11.2018 - 30.6.2021 - Entwicklung einer Betriebsdatenerfassungsanlage zur Onlinedaten-Erfassung (BDE-Online)
Projektleitung: Prof. Dr.-Ing. Stephan Schäfer, 1.11.2018 - 28.2.2019 - Aktuar DAV: Zertifizierung von HTW-Hochschulveranstaltungen für die DAV-Ausbildung (Aktuar DAV)
Projektleitung: Prof. Dr. Beate Bergter, 1.10.2018 - 1.1.2025 - Biomasseproduktion-Optimierung auf nassen Moorstandorten und deren thermischen Verwertung (BOnaMoor)
Projektleitung: Prof. Dr.-Ing. Mirko Barz, 1.10.2018 - 31.12.2021 - Interkulturelle Online-Kommunikation mit Web-Technologien und Mixed-Reality-Anwendungen (JDZB)
Projektleitung: Prof. Dr.-Ing. Carsten Busch, 1.10.2018 - 30.9.2020 - Scope for Design - Tire Press (Tire Press)
Projektleitung: Prof. Birgit Weller, 1.10.2018 - 31.3.2019 - Bombardier: Agiles Assessment-System von High Potentials
Projektleitung: Prof. Dr. Kai Reinhardt, 1.10.2018 - 1.2.2019 - dm Drogerie: Leadership-Kompetenzmodell für exzellente dialogische Führung
Projektleitung: Prof. Dr. Kai Reinhardt, 1.10.2018 - 1.2.2019 - SAP: KI-Transformation Guide für Führungskräfte im Corporate Finance-Management
Projektleitung: Prof. Dr. Kai Reinhardt, 1.10.2018 - 1.2.2019 - Wie viel Agilität verträgt die Immobilienwirtschaft?
Projektleitung: Prof. Dr.-Ing. Regina Zeitner, 3.9.2018 - 28.6.2019 - Mobile Augmented Reality für Geoobjekte: Neue Technologien und Nutzungsparadigmen für mobile Geodatenverarbeitung (mARGo)
Projektleitung: Prof. Dr.-Ing. Frank Fuchs-Kittowski, 1.9.2018 - 31.8.2021 - Ecological sustainable waste management – energetic utilization of organic waste (Biowaste4E)
Projektleitung: Prof. Dr.-Ing. Mirko Barz, Prof. Dr. Volker Wohlgemuth, 1.7.2018 - 31.12.2018 - EU-Strategie HTW Berlin (EU-fit)
Projektleitung: Julia Brandt, Prof. Dr. Stefanie Molthagen-Schnöring, 1.6.2018 - 31.8.2023 - Identifikation und Bewertung der Anforderungen und Probleme der letzten Meile bei der Zustellung von Waren und Dienstleistung (Forschungssponsoring)
Projektleitung: Prof. Dr. Stephan Seeck, 1.6.2018 - 30.11.2018 - Prozessorientiertes Stoffstrommanagement in KMU (NOVA)
Projektleitung: Prof. Dr. Volker Wohlgemuth, 17.5.2018 - 31.12.2020 - Transversales Kompetenzmanagement für mehr Nachhaltigkeit in den Berufsbildern am Beispiel des Fleischerhandwerks und der Fleischwarenindustrie (TRANS-SUSTAIN)
Projektleitung: Prof. Dr. Kai Reinhardt, Prof. Dr. Julia Schwarzkopf, 1.5.2018 - 31.10.2021 - Smart. Mobile. District. – mobility needs beyond the car (SmaMoDi)
Projektleitung: Prof. Pelin Celik, 12.4.2018 - 12.7.2018 - Digitale Workwear 2050 für Berufsgruppen im Straßenverkehr – modular und gut vernetzt unterwegs auf dem Lastenrad
Projektleitung: Prof. Monika Fuchs, Laura Tihon, 2.4.2018 - 31.7.2018 - Anwendungs- und Weiterbildungszentrum für Augmented Reality (AURORA)
Projektleitung: Prof. Dr. Dr. h. c. mult. Jürgen Sieck, 1.4.2018 - 31.12.2022 - Energienetz Berlin-Adlershof – Monitoring und Optimierung (EnBA-M)
Projektleitung: Prof. Dr. Ambros Gleixner, 1.4.2018 - 30.9.2021 - Repräsentative Untersuchungsstrategien für ein integratives Systemverständnis von spezifischen Einträgen von Kunststoffen in die Umwelt (RUSEKU)
Projektleitung: Prof. Monika Fuchs, Claudia Heller, 1.4.2018 - 31.3.2021 - Carbon Management für Facility Services (CarMa)
Projektleitung: Prof. Dr. habil. Michael May, 1.4.2018 - 31.12.2020 - Potenziale und Anwendungen der Blockchain Technologie für kleine und mittlere Unternehmen (PABlo)
Projektleitung: Prof. Dr. Heike Marita Hölzner, 1.4.2018 - 31.12.2020 - Manuelle Fertigkeiten: Digitalisiertes Assessment, Analyse und Dokumentation (manDAAD)
Projektleitung: Prof. Dr. Peter Hufnagl, 1.4.2018 - 30.9.2020 - Toleranzmanagement an mechatronischen Komponenten (TolMan)
Projektleitung: Prof. Dr.-Ing. Bernd Gawande, 1.4.2018 - 30.9.2020 - Maschinelles Lernen für die nachhaltige Logistik (MaLog)
Projektleitung: Prof. Dr. Volker Wohlgemuth, 1.4.2018 - 31.7.2020 - Notfallkonzept und Notfallübung Theodor-Fontane-Archiv Potsdam (TFA)
Projektleitung: Prof. Dr. phil. Alexandra Jeberien, 1.4.2018 - 29.9.2019 - Die Rechtsprechung des Reichsfinanzhofes zur Steuerpflicht jüdischer Personen und Institutionen im Nationalsozialismus
Projektleitung: Prof. Dr. Regine Buchheim, 1.4.2018 - 30.9.2018 - SAP: Studie über den Einfluss von KI Technologien im Corporate Finance
Projektleitung: Prof. Dr. Kai Reinhardt, 1.4.2018 - 31.7.2018 - SAP: Studie über den Einfluss von KI-Technologien auf Kompetenzanforderungen im HR
Projektleitung: Prof. Dr. Kai Reinhardt, 1.4.2018 - 31.7.2018 - Studie: Status-Quo im strategischen Kompetenzmanagement von Unternehmen in Thüringen
Projektleitung: Prof. Dr. Kai Reinhardt, 1.4.2018 - 31.7.2018 - AR4Print (AR4Print)
Projektleitung: Prof. Dr. Dr. h. c. mult. Jürgen Sieck, 1.4.2018 - 30.6.2018 - BIM4Event and Project Management (BIM4Event)
Projektleitung: Prof. Dr.-Ing. Markus Krämer, 1.3.2018 - 30.11.2018 - Infrastruktur für biomedizinische F&E-Projekte (CBMI-Lab)
Projektleitung: Prof. Dr. Peter Hufnagl, 1.2.2018 - 31.7.2019 - Entwicklung von Prototypen für immersive 3D-Modellierungstechniken unter Zuhilfenahme von Materialdatenbanken (3DMM)
Projektleitung: Prof. Dr.-Ing. Johann Habakuk Israel, 1.2.2018 - 15.3.2018 - Computermuseum der HTW (Computermuseum)
Projektleitung: Prof. Dr. Frank Burghardt, 1.1.2018 - 31.12.2021 - Integrierte chemische Prozesse in flüssigen Mehrphasensystemen (3. Förderperiode) (InPROMPT)
Projektleitung: Prof. Dr.-Ing. habil. Anja Drews, 1.1.2018 - 31.12.2021 - Kollaboration, Lernen und Transfer mit digitalen Medien (CoLearnMedia@CoLearnET)
Projektleitung: Prof. Dr.-Ing. Carsten Busch, 1.1.2018 - 31.12.2021 - Investigation of hyperfine structure of Lanthanum, Holmium and Niobium (hfs)
Projektleitung: Prof. Dr. habil. Sophie Kröger, 1.1.2018 - 31.12.2020 - Bioökonomische Ansätze der nachhaltigen Bioenergienutzung als Beitrag zum Klimaschutz
Projektleitung: Prof. Dr.-Ing. Mirko Barz, 1.1.2018 - 30.6.2018 - Bewertung und Optimierung der Energieeffizienz von Photovoltaik-Batteriesystemen (EffiBat)
Projektleitung: Prof. Dr.-Ing. Volker Quaschning, 13.12.2017 - 12.12.2019 - Mittelstand 4.0 | Kompetenzzentrum Usability (m4k-Usability)
Projektleitung: Prof. Dr. Jochen Prümper, 1.12.2017 - 28.2.2021 - Global Leadership (GlobalLead)
Projektleitung: Prof. Dr. Sabine Nitsche, 1.12.2017 - 31.3.2020 - Entwicklung einer beobachterbasierten Regelung für Antriebssysteme in Elektrofahrzeugen (BeRAn)
Projektleitung: Prof. Dr.-Ing. Horst Schulte, 1.12.2017 - 30.9.2018 - Geruchs- und emissionsarme Produkte für eine gesunde Innenraumluft – Entwicklung von Anforderungen für den Blauen Engel bei innenraumrelevanten, großflächigen Produkten
Projektleitung: Prof. Dr.-Ing. habil. Birgit Müller, 1.11.2017 - 31.1.2023 - Mobile Unterstützung der Materialflusskostenrechnung in KMU (mobile MFCA)
Projektleitung: Prof. Dr. Volker Wohlgemuth, 1.11.2017 - 31.7.2020 - Diskriminierung durch KI (Künstliche Intelligenz) (DiKI)
Projektleitung: Prof. Dr. phil. Jürgen Radel, Prof. Dr. Katharina Simbeck, 1.11.2017 - 30.4.2020 - Shifting Shift, UpcyclingProjekt mit VW und Arche e.V.
Projektleitung: Prof. Sebastian Feucht, 23.10.2017 - 17.10.2018 - Nominated ETRIA Executive Board Membership (ETRIA Board)
Projektleitung: Prof. Dr.-Ing. Claudia Hentschel, 6.10.2017 - 30.9.2023 - Transparenz in der Lieferkette der Bekleidungswirtschaft „We made your Clothes“
Projektleitung: Prof. Monika Fuchs, 2.10.2017 - 12.2.2018 - Bombardier: Agile Ressourcenplanung im International PMO
Projektleitung: Prof. Dr. Kai Reinhardt, 2.10.2017 - 19.1.2018 - Bombardier: Konzept für ein kompetenzbasiertes Nachfolgemanagement
Projektleitung: Prof. Dr. Kai Reinhardt, 2.10.2017 - 19.1.2018 - KWS Saat: Agile Prozessanalyse im digitalen Operation Model
Projektleitung: Prof. Dr. Kai Reinhardt, 2.10.2017 - 19.1.2018 - KWS Saat: Analyse der Digitalisierungs-Potenziale im Global Shared Service Center
Projektleitung: Prof. Dr. Kai Reinhardt, 2.10.2017 - 19.1.2018 - KWS Saat: Digitale Transformation, Konzept für eine Organisation 4.0
Projektleitung: Prof. Dr. Kai Reinhardt, 2.10.2017 - 19.1.2018 - Somfy GmbH: Employer Branding Konzept
Projektleitung: Prof. Dr. Kai Reinhardt, 2.10.2017 - 19.1.2018 - Studie: Kompetenzmanagement zwischen Start-up und Konzern: Wie unterschiedlich lernen Unternehmen?
Projektleitung: Prof. Dr. Kai Reinhardt, 2.10.2017 - 19.1.2018 - Studie: Lohnstruktur und Anreizsysteme zur Mitarbeiterbindung in der Reinigungsindustrie
Projektleitung: Prof. Dr. Kai Reinhardt, 2.10.2017 - 19.1.2018 - Kooperationsprojekt zum Museumsmanagement im Sammlungsmanagement (MUSEALOG) (MUSREG)
Projektleitung: Prof. Dr. Oliver Rump, 1.10.2017 - 31.12.2030 - Begleitforschung Variowohnungen (BFvario)
Projektleitung: Prof. Dr.-Ing. Susanne Rexroth, 1.10.2017 - 30.6.2021 - Baltic Game Industry (BGI)
Projektleitung: Prof. Susanne Brandhorst, Prof. Thomas Bremer, 1.10.2017 - 30.11.2020 - EduGames for Complex Problem Solving by TRIZ Games and Cases (Vol. 1) (TRIZ Games & Cases 1)
Projektleitung: Prof. Dr.-Ing. Claudia Hentschel, 1.10.2017 - 31.3.2018 - Forschungssemester (Alter und Mode)
Projektleitung: Prof. Petra Skupin, 1.10.2017 - 31.3.2018 - Gründerstipendien 2017-2020 - ESF Instr. 5 - Teilprojekt HTW Berlin (Gründerstipendien)
Projektleitung: Prof. Dr.-Ing. habil. Birgit Müller, 1.9.2017 - 30.6.2020 - Fit-for-BIM (Fit-for-BIM)
Projektleitung: Prof. Dr.-Ing. Jens Liebchen, 1.9.2017 - 28.2.2020 - Die Künstlerbrille II (Die Künstlerbrille II)
Projektleitung: Prof. Dr. Berit Sandberg, 1.9.2017 - 31.8.2019 - Gesundheitskompetenz (GeKo)
Projektleitung: Prof. Dr. Sabine Nitsche, 1.9.2017 - 31.8.2019 - Gamification in der Lehre
Projektleitung: Prof. Dr. Julia Schwarzkopf, 1.9.2017 - 30.9.2018 - Emergency Response for Museums and Objects: Preventive Conservation - Collection Management – Risk Assessment (PrevCons Syria)
Projektleitung: Prof. Dr. phil. Alexandra Jeberien, 1.8.2017 - 30.4.2018 - DAAD Studienpraktikum zu "Sustainable Bioenergy - Technical, Ecological and Economic Aspects"
Projektleitung: Prof. Dr.-Ing. Mirko Barz, 9.7.2017 - 22.7.2017 - Was die Wirtschaft denkt - und die Jugend will!
Projektleitung: Prof. Dr.-Ing. Regina Zeitner, 3.7.2017 - 29.6.2018 - Verbundvorhaben: PEARL TF-PV - Leistungs- und Elektroluminszenzanalyse auf Zuverlässigkeit und Lebensdauer der Dünnschicht-Photovoltaik; Teilprojekt: Identifizierung von Fehlermechanismen durch Outdoor- & Indoor-Charakterisierungen von Dünnschichtsolarmodulen im Labormaßstab mit Elektrolumineszenzuntersuchungen (PEARL)
Projektleitung: Prof. Dr. Rutger Schlatmann, 1.7.2017 - 30.6.2020 - Integrierte Gesamtenergieversorgung von Wohngebäuden mit PV-thermischen Kollektoren als bisolare Wärmepumpenquelle (Twin-Power)
Projektleitung: Prof. Dr.-Ing. Volker Quaschning, 1.7.2017 - 30.6.2019 - UX Mobility 2030 Hochautomatisiertes Fahren (UX mobil)
Projektleitung: Prof. Pelin Celik, 6.4.2017 - 27.7.2017 - Leben ohne Papiere in Geschichte und Gegenwart (Passkontrolle!)
Projektleitung: Prof. Dr. Susan Kamel, 1.4.2017 - 31.12.2019 - Robustes und reparierbares Vitalparametermonitoring im mobilen Krankenhaus (remo²hbo)
Projektleitung: Prof. Dr. Dagmar Krefting, 1.4.2017 - 31.8.2019 - Cluster-Wohnungen für baulich und sozial anpassungsfähige Wohnkonzepte einer resilienten Stadtentwicklung (Cluster-Wohnen)
Projektleitung: Prof. Dr.-Ing. Susanne Rexroth, 1.4.2017 - 1.7.2019 - Digitale Kulturtransformation der Berliner Wirtschaft durch interaktive Spielelemente (DiKuBiS)
Projektleitung: Prof. Dr.-Ing. Carsten Busch, 1.4.2017 - 31.3.2019 - Evaluation des Projekts "TrafoDESI" (TrafoDESI)
Projektleitung: Prof. Dr. Berit Sandberg, 1.4.2017 - 31.12.2017 - Aktueller Stand und zukünftige Entwicklungsperspektiven dynamischer Preissetzungsstrategien im Lebensmitteleinzelhandel
Projektleitung: Prof. Dr. Annett Wolf, 1.4.2017 - 30.9.2017 - Dämpfung von Antriebsstrangschwingungen in Elektrofahrzeugen (DANELO)
Projektleitung: Prof. Dr.-Ing. Horst Schulte, 1.4.2017 - 30.9.2017 - Imageanalyse für das "Haus Natur und Umwelt" der USE gGmbH, Berlin
Projektleitung: Prof. Dr. Berit Sandberg, 1.4.2017 - 31.7.2017 - Crisis management in family firms
Projektleitung: Prof. Dr. Thomas Henschel, 8.3.2017 - 31.7.2019 - Abschlussbericht "Makroökonomische Folgen des Mindestlohns aus keynesianisch geprägter Perspektive"
Projektleitung: Prof. Dr. Camille Logeay, 1.3.2017 - 1.12.2017 - Sentiment news and market analysis of sovereign and corporate bonds for credit risk assessment (SenRisk)
Projektleitung: Prof. Dr. Christina Erlwein-Sayer, 1.2.2017 - 31.1.2019 - Institutional Support and Internationalization Advantage (ISIA)
Projektleitung: Prof. Dr. habil. Florian Becker-Ritterspach, 1.2.2017 - 31.1.2018 - Data-backed study on publication patterns
Projektleitung: Prof. Dr. Helena Mihaljevic, 1.1.2017 - 31.12.2020 - Mobile Digital Out-of-the-Box Synthesis (Box-Factory)
Projektleitung: Prof. Dr.-Ing. Claudia Hentschel, 1.1.2017 - 31.12.2017 - Weiterbildung IT-Sicherheit in einem Fraunhofer-Fachhochschul-Laborverbund
Projektleitung: Prof. Dr. Ulrich Meissen, 1.12.2016 - 31.3.2019 - Wirkungsorientierten Arbeiten im Rahmen der Genfer Luftreinhalte-konvention: Trendexpositionsprogramm des ICP Materials am Standort Berlin (UBA_ICP Materials)
Projektleitung: Prof. Ruth Keller, 25.10.2016 - 31.5.2019 - Sammeln erforschen
Projektleitung: Prof. Dr. Susan Kamel, 1.10.2016 - 30.6.2022 - Material – Beziehung – Geschlecht. Artefakte aus den KZ Ravensbrück und Sachsenhausen
Projektleitung: Prof. Ruth Keller, 1.10.2016 - 28.2.2021 - Professional Wearables (ProWear)
Projektleitung: Prof. Dr.-Ing. Carsten Busch, 1.10.2016 - 30.9.2019 - Teilprojekt GenomELECTION
Projektleitung: Prof. Dr. Tobias Nettke, 1.10.2016 - 30.9.2019 - Museumsleben in London
Projektleitung: Prof. Dr. Tobias Nettke, 1.9.2016 - 1.2.2021 - INTernational ENntrepreneurship Skills Europe (INTENSE)
Projektleitung: Prof. Dr. Tine Lehmann, Prof. Dr. Veit Wohlgemuth, 1.9.2016 - 31.8.2019 - Innovatives Modell zur praxisorientierten Vermittlung digitaler Innovationen in der beruflichen Erstausbildung am Bsp. Fahrzeugtelematik (Car-2-Lab)
Projektleitung: Prof. Dr.-Ing. Michael Lindemann, 1.9.2016 - 28.2.2019 - INWENT - Innovative Weiterbildungen für Unternehmen der Energietechnik (INWENT)
Projektleitung: Birgitta Kinscher, 1.9.2016 - 30.9.2018 - Optimale Regelungsstrategie zum effizienten Betrieb von Klimaanlagen und deren Kälteversorgung (OpReeBeK²)
Projektleitung: Prof. Dr.-Ing. Horst Schulte, Prof. Dr.-Ing. Olaf Zeidler, 1.8.2016 - 30.4.2021 - Nichtkonventionelles Sensor- und Monitoringsystem zur Steigerung der Verfügbarkeit und Effizienz von elektrischen Betriebsmitteln der Energietechnik (NikMonET)
Projektleitung: Prof. Dr.-Ing. Thomas Gräf, Prof. Dr.-Ing. Thomas Hücker, Prof. Dr.-Ing. habil. Matthias Menge, 1.8.2016 - 31.12.2019 - Innovationswerkstatt Schöneweide (Innowerkstatt)
Projektleitung: Prof. Dr. Volker Wohlgemuth, 1.8.2016 - 31.7.2018 - Teilprojekt Besucherpartizipation im Museum für Naturkunde Berlin zur Förderung der Wissenschaftskommunikation und des Wissenstransfers
Projektleitung: Prof. Dr. Tobias Nettke, 1.8.2016 - 31.7.2018 - Berliner Plattform Industrie 4.0 (BPI4.0)
Projektleitung: Prof. Dr.-Ing. Martin Pohlmann, 1.8.2016 - 30.11.2016 - Applikationslabor für Onlinemedien, Virtual Reality und Location Based Services (APOLLO)
Projektleitung: Prof. Dr. Dr. h. c. mult. Jürgen Sieck, 1.7.2016 - 30.9.2022 - creative Applied Interactive Technologies (cAPITs)
Projektleitung: Prof. Dr.-Ing. Carsten Busch, Prof. Dr. Dr. h. c. mult. Jürgen Sieck, 1.7.2016 - 31.3.2020 - DMY 2016 - International Design Festival (Ausstellung HTW Berlin Industrial Design) (DMY 2016)
Projektleitung: Prof. Sebastian Feucht, 2.6.2016 - 5.6.2016 - Eine Forschungsdatenbank für die Provenienzforschung (Deutsches Zentrum Kulturgutverluste DZK)
Projektleitung: Prof. Dr. Dorothee Haffner, 1.6.2016 - 31.12.2019 - Raumausstattung und Lernerfolg (RAuL)
Projektleitung: Prof. Dr. Katja Ninnemann, 1.6.2016 - 1.7.2017 - High Efficiency Low Noise Heatpump Dryer (HELNoise)
Projektleitung: Prof. Dr.-Ing. Stefan Frank, 1.4.2016 - 31.12.2019 - Entwicklung einer integrierten Daten- und Informations-Plattform für das kollaborative, evolutionäre Umwelt- und Energie-Management in KMU (QuiXel)
Projektleitung: Prof. Dr.-Ing. Jörn Freiheit, Prof. Dr.-Ing. Frank Fuchs-Kittowski, 1.4.2016 - 30.12.2018 - Gebäudetechnik Betreiben im Bestand (BiB)
Projektleitung: Prof. Dr.-Ing. Olaf Zeidler, 1.4.2016 - 30.6.2018 - Transformation Board für etablierte Unternehmen und Startups der Berliner Wirtschaft (TransBo)
Projektleitung: Prof. Dr. Julian Kawohl, 1.4.2016 - 30.6.2018 - Management von multiperspektivischen Informationsmodellen im Facility Management (BIM-FM)
Projektleitung: Prof. Dr.-Ing. Markus Krämer, 1.4.2016 - 15.5.2018 - Economic models for evaluation of sample value in biobanking (EMES-BB)
Projektleitung: Prof. Dr. Peter Hufnagl, 1.4.2016 - 31.3.2018 - KICKSCOOTER - Advanced Design Concepts for Electrically Assisted Kick-scooters for Adults (KICKSCOOTER)
Projektleitung: Prof. Jan Vietze, 1.4.2016 - 30.9.2016 - Design und technische Entwicklungen von Ausstattung (Bekleidung/Accessoires) für Fahrrad/ Fahrradfahrer_innen zur Förderung der Fahrradmobilität. Textilphysikalische Analysen von Materialien, die den Anforderungen nach Nachhaltigkeit und Recyclingfähigkeit entsprechen
Projektleitung: Prof. Monika Fuchs, 1.4.2016 - 2.8.2016 - Monitoring des degewo-Zukunfthauses (Monitoring-ZKH)
Projektleitung: Prof. Dr.-Ing. Friedrich Sick, 1.3.2016 - 31.8.2020 - Aufbau und Inbetriebnahme eines SwRK-Prüfstands unter hohem Druck und Temperatur (HT-P-SwRK)
Projektleitung: Prof. Dr.-Ing. Anja Pfennig, 1.2.2016 - 31.1.2018 - Aufbau und Inbetriebnahme des Digital Lean Management Labors "Lean & Industry 4.0 Factory"
Projektleitung: Prof. Dr.-Ing. Benjamin März, 11.1.2016 - 4.6.2018 - PMRE Monitor 2016: Warum IT-Projekte scheitern - und wodurch sie erfolgreich werden
Projektleitung: Prof. Dr.-Ing. Regina Zeitner, 4.1.2016 - 17.10.2016 - Forschungscampus Mobility2Grid Hauptphase (EUREF Forschungscampus)
Projektleitung: Prof. Dr.-Ing. Nicole Riediger, Prof. Dr.-Ing. Friedrich Sick, 1.1.2016 - 31.12.2020 - Weiterentwicklung von Windenergieanlagen (Windkraftwerk)
Projektleitung: Prof. Dr.-Ing. Jens Fortmann, Prof. Dr.-Ing. Norbert Klaes, Prof. Dr.-Ing. Horst Schulte, Prof. Dr.-Ing. Joachim Twele, 1.1.2016 - 30.9.2019 - Evaluation of DG ECFIN’s Forecasting Services
Projektleitung: Prof. Dr. Ferdinand Fichtner, 1.1.2016 - 31.1.2018 - Effizienzanalyse von Genossenschaftsbanken
Projektleitung: Prof. Dr. Uwe Christians, 1.1.2016 - 31.12.2017 - Integration funktionaler Elemente in Bekleidung zur Stabilisierung des Bewegungs- und Stützapparates (VITALtex)
Projektleitung: Prof. Elke Floß, 1.12.2015 - 30.11.2017 - Stand des Fachbereichs 5 auf der Exponatec in Köln
Projektleitung: Prof. Dr. Susanne Kähler, 18.11.2015 - 20.11.2015 - Latin American University Research and Doctoral Support (LAURDS)
Projektleitung: Prof. Dr. Sören Dressler, 15.10.2015 - 12.10.2018 - Untersuchung von Interaktion und Partizipation im Jugend Museum Berlin
Projektleitung: Prof. Dr. Tobias Nettke, 6.10.2015 - 31.3.2017 - Prozessbegleitende Evaluation des Projektes Wohnführerschein Schule-Jugendarbeit des gemeinnützigen Trägers JaKuS e. V.
Projektleitung: Prof. Dr.-Ing. Regina Zeitner, 5.10.2015 - 29.2.2016 - Learning Analytics and Learning Process Management for Small Size Organizations in Higher Education (LA4S)
Projektleitung: Prof. Dr. Albrecht Fortenbacher, 1.10.2015 - 30.9.2017 - Entwicklung eines Prototypen für eine modulare Steuerung eines Systems für die dezentrale Reinigung von Abwasser (Pro-Was)
Projektleitung: Prof. Dr.-Ing. Stephan Schäfer, 1.10.2015 - 31.12.2015 - IT Security Roadmap (IT Sec)
Projektleitung: Prof. Dr. Matthias Hartmann, 1.10.2015 - 31.12.2015 - Mobile Unterstützung eines prozessorientierten Stoffstrommanagements in KMU (MOPS)
Projektleitung: Prof. Dr. Volker Wohlgemuth, 1.9.2015 - 31.3.2017 - Anforderungsanalyse und Konzeption eines Softwarekonzepts zur Unterstützung von Geschäftsprozessen (Auftrag Softwarekonzept)
Projektleitung: Prof. Dr. Volker Wohlgemuth, 1.9.2015 - 31.12.2015 - Sicherer Netzbetrieb durch Erkennung von betriebsgefährdenden Zuständen in Hoch- und Mittelspannungs-Betriebsmitteln unter Verwendung von integrierbaren faseroptischen Sensorsystemen (Monalisa)
Projektleitung: Prof. Dr.-Ing. Thomas Gräf, Prof. Dr.-Ing. habil. Matthias Menge, 31.8.2015 - 31.12.2019 - Schwingungsrisskorrosion von X5CrNiCuNb16-4 und Duplex X2CrNiMoN22-5-3 unter in-situ Geothermiebedingungen (SwiDu)
Projektleitung: Prof. Dr.-Ing. Anja Pfennig, 1.8.2015 - 1.8.2021 - Kooperationsvertrag mit dem Kunstgussmuseum Lauchhammer
Projektleitung: Prof. Dr. Susanne Kähler, 1.8.2015 - 30.7.2017 - Innovative Technologien für Biobanken (BB-IT-Boost)
Projektleitung: Prof. Dr. Hermann Heßling, Prof. Dr. Peter Hufnagl, Prof. Dr. Dagmar Krefting, 1.7.2015 - 30.6.2019 - Forschung EnergieEffizienzLücke Real Estate (FEEL Real Estate)
Projektleitung: Prof. Dr.-Ing. Friedrich Sick, 1.7.2015 - 30.6.2017 - Gamebased Training for Disaster and Emergency Scenarios (TRACY:B)
Projektleitung: Prof. Susanne Brandhorst, Prof. Thomas Bremer, 1.7.2015 - 30.6.2016 - Interaktives Konzerthaus Berlin – Augmented Reality und Ortsbezogene, virtuelle Systeme (IKAROS)
Projektleitung: Prof. Dr. Dr. h. c. mult. Jürgen Sieck, 1.7.2015 - 31.12.2015 - Eine digitale Strategie für die Bayerischen Staatsgemäldesammlungen
Projektleitung: Prof. Dr. Dorothee Haffner, 1.6.2015 - 30.6.2019 - New Work: Arbeitsplatz der Zukunft
Projektleitung: Prof. Dr. Martin Klaffke, 1.6.2015 - 31.3.2016 - Aufbau eines Forschungs- und Ausbildungsverbundes Kultur und Informatik (FAKuI)
Projektleitung: Prof. Dr. Dr. h. c. mult. Jürgen Sieck, 1.6.2015 - 31.12.2015 - Tagung "Factory Building Revisited" (im Rahmen des BZI) (Factory Building Revisited)
Projektleitung: Prof. Dr. Dorothee Haffner, 7.5.2015 - 9.5.2015 - GreenStrategiesInConservation (GreenStrategIC)
Projektleitung: Prof. Dr. phil. Alexandra Jeberien, 1.5.2015 - 31.12.2018 - Entwicklung und Untersuchung eines partizipativen Ausstellungselements im Museum Europäischer Kulturen Berlin (MEK)
Projektleitung: Prof. Dr. Tobias Nettke, 6.4.2015 - 8.1.2017 - Untersuchung von Interaktion und Partizipation im Museum für Naturkunde
Projektleitung: Prof. Dr. Tobias Nettke, 6.4.2015 - 31.3.2016 - CLIFFHANGER - German - Indian Workshop 2015 (Internationaler Workshop mit dem NID - National Institute of Design India)
Projektleitung: Prof. Jan Vietze, 6.4.2015 - 13.4.2015 - CLIFFHANGER - German - Indian Workshop 2015 (Internationaler Workshop mit dem NID - National Institute of Design India)
Projektleitung: Prof. Jan Vietze, Prof. Birgit Weller, 6.4.2015 - 13.4.2015 - Durchführung einer Benchmarkstudie und Aufbau eines langfristigen Monitoringsystems
Projektleitung: Prof. Dr. Annett Wolf, 1.4.2015 - 1.10.2016 - Entwicklung einer Detox-Guideline
Projektleitung: Prof. Monika Fuchs, 1.4.2015 - 3.8.2015 - Nutzen des Wohnführerscheins
Projektleitung: Prof. Dr.-Ing. Regina Zeitner, 1.4.2015 - 14.7.2015 - DMY 2015 - International Design Festival (Ausstellung HTW Berlin Industrial Design)
Projektleitung: Prof. Jan Vietze, 1.4.2015 - 14.6.2015 - DMY 2015 - International Design Festival (Ausstellung HTW Berlin Industrial Design) (DMY 2015)
Projektleitung: Prof. Sebastian Feucht, 1.4.2015 - 14.4.2015 - Dynamische U-Wert-Einheit: Entwicklung und Verifizierung eines thermisch zu aktivierenden Fassadenmoduls zur Schaffung eines dynamisch steuerbaren U-Wertes bei gleichzeitiger Steigerung der Energieeffizienz (Dyna-U-nit)
Projektleitung: Prof. Dr.-Ing. Friedrich Sick, 1.2.2015 - 31.1.2018 - Knowledge Risk Management in SMEs: Opportunities and Challenges
Projektleitung: Prof. Dr. Thomas Henschel, 14.1.2015 - 30.11.2016 - Economic Development Studies (DAAD-PHIEL 2015-2018)
Projektleitung: Prof. Dr. Sebastian Dullien, Prof. Dr. Heike Joebges, 1.1.2015 - 31.12.2018 - Home Eat Home (HeH)
Projektleitung: Prof. Dr. Dr. h. c. mult. Jürgen Sieck, 1.1.2015 - 31.12.2015 - New products development with bamboo (Bamboo)
Projektleitung: Prof. Birgit Weller, 10.12.2014 - 31.1.2015 - Errichtung einer Medienserverinfrastruktur zur Integration von videobasierten Lehrinhalten in bestehende Lernplattformen
Projektleitung: Prof. Dr. Albrecht Fortenbacher, 1.12.2014 - 31.12.2014 - Entwicklung von Verfahren zur frühzeitigen Erkennung sicherheitsrelevanter Defekte an Fundamenten von Windenergieanlagen im Rahmen der Condition-Monitoring-Systeme (WEsaFE)
Projektleitung: Prof. Dr.-Ing. Dirk Werner, 1.10.2014 - 30.9.2016 - Vergessene und verwobene Geschichten (Erinnerungsorte)
Projektleitung: Prof. Susanne Brandhorst, Prof. Thomas Bremer, 1.10.2014 - 30.9.2016 - Multimedia und Kommunikationstechnologien zur Selbstvermarktung in der Kultur- und Kreativwirtschaft (MUSE)
Projektleitung: Prof. Dr. Dr. h. c. mult. Jürgen Sieck, 1.10.2014 - 30.9.2015 - Entwicklung eines Leitfadens zur Erfassung für das Stoffstrommanagement (LeitStromEr)
Projektleitung: Prof. Dr. Volker Wohlgemuth, 1.10.2014 - 31.3.2015 - Die modellhafte Bergung, Konservierung und Restaurierung umweltgeschädigter archäologischer Funde am Beispiel mittelalterlicher Gläser und Waldglashütten im Weserbergland (Waldglas)
Projektleitung: Prof. Dr. phil. Alexandra Jeberien, 17.9.2014 - 30.6.2018 - PackPlay (PackPlay)
Projektleitung: Prof. Katrin Hinz, Prof. Birgit Weller, 10.9.2014 - 21.10.2014 - Korrosionsverhalten und Einfluss der Wärmebehandlung von 1.4542 und 1.4462 unter in-situ Geothermiebedingungen (60°C, Normaldruck, Aquiferwasser) (KoWäBeSt)
Projektleitung: Prof. Dr.-Ing. Anja Pfennig, 1.9.2014 - 31.3.2018 - Kompetenzbasiertes Personalmanagement zur Bewältigung des demografischen Wandels (Compcare)
Projektleitung: Prof. Dr. Sabine Nitsche, 1.9.2014 - 31.8.2017 - Die Künstlerbrille - Wie Künstler an ihre Arbeit herangehen und was Akteure aus Bildung/ Wirtschaft/ Gesellschaft von ihnen lernen können (Künstlerbrille)
Projektleitung: Prof. Dr. Berit Sandberg, 1.9.2014 - 28.2.2017 - Learning e-Mobility Plus (EMO+)
Projektleitung: Prof. Dr.-Ing. Michael Lindemann, 1.9.2014 - 31.8.2016 - Relaunch "Barrierearm, erweitert, responsiv, nutzerfreundlich, designorientiert" (BERND)
Projektleitung: Dr. Adina Herde, Torsten Rack, 1.9.2014 - 31.8.2015 - Leitfaden zur Gebäudeautomation von Schulgebäuden und Sporthallen zur energetischen Optimierung und Effizienzsteigerung gebäudetechnischer Anlagen (Leitfaden Schulgebäude)
Projektleitung: Prof. Dr.-Ing. habil. Birgit Müller, 1.8.2014 - 31.7.2015 - Entwicklung eines Klimatisierungssystems auf der Basis einer CO2-Klimaanlage für den Einsatz in Vollelektrobussen (KlimaPro)
Projektleitung: Prof. Dr.-Ing. Michael Lindemann, 1.7.2014 - 31.3.2017 - Langlebige Qualitätsmodule für PV-Systeme mit Speicheroption und intelligentem Energiemanagement (LAURA)
Projektleitung: Prof. Dr.-Ing. Volker Quaschning, 1.6.2014 - 30.9.2017 - DMY 2014 - International Design Festival (Ausstellung HTW Industrial Design)
Projektleitung: Prof. Jan Vietze, 28.5.2014 - 1.6.2014 - Dokumentationszentrum für Materialgeschichte (DOMA)
Projektleitung: Prof. Ruth Keller, 1.4.2014 - 31.3.2023 - Notfallkonzepte für immobiles Kulturgut im Deutschen Technikmuseum Berlin (SDTM)
Projektleitung: Prof. Dr. phil. Alexandra Jeberien, 1.4.2014 - 30.9.2015 - Vermögenspreisblasen: Determinanten und Schlussfolgerungen für die Politik (Vermögenspreisblasen)
Projektleitung: Prof. Dr. Sebastian Dullien, Prof. Dr. Heike Joebges, 1.4.2014 - 31.3.2015 - Mobile Marketing
Projektleitung: Prof. Dr. Annett Wolf, 1.4.2014 - 30.9.2014 - Managing Partner of TRIZ Future Conference 2015, Global structured Innovation: "Creating Value for Customers and Society" (ETRIA TFC 2015)
Projektleitung: Prof. Dr.-Ing. Claudia Hentschel, 4.3.2014 - 30.10.2015 - Praktische Erprobung von Lehrkonzepten für die Mathematikausbildung in Asien
Projektleitung: Prof. Dr. Ekkehard Schneider, 3.3.2014 - 31.3.2016 - Sonderausstellungskonzept zu Fotografien von Henry Fair
Projektleitung: Prof. Dr. Tobias Nettke, 3.3.2014 - 1.4.2015 - Das Image der Bahnindustrie als Arbeitgeber (Arbeitgeber Bahnindustrie)
Projektleitung: Prof. Dr. Brigitte Clemens-Ziegler, 1.3.2014 - 30.9.2014 - Leerstand ist keine Option
Projektleitung: Prof. Dr.-Ing. Regina Zeitner, 6.2.2014 - 6.2.2014 - International study: macroeconomic measurement of projectification
Projektleitung: Prof. Dr. Yvonne Schoper, 5.2.2014 - 5.9.2018 - IT Strategie und Architekturmanagement bei einer Messegesellschaft (IT Strat)
Projektleitung: Prof. Dr. Matthias Hartmann, 27.1.2014 - 25.7.2014 - DC-Multiterminalanbindungen (DC-Multiterminalanbindungen)
Projektleitung: Prof. Dr.-Ing. Thomas Gräf, 1.1.2014 - 28.2.2017 - Lernwelt Elektromobilität Berlin (emob)
Projektleitung: Prof. Dr. Klaus Semlinger, 1.1.2014 - 31.12.2015 - Abscheidung Pharmazeutischer Wirkstoffe aus Abwässern
Projektleitung: Prof. Frank Reichert, 1.1.2014 - 31.12.2014 - Salto 2014 (Salto 2014)
Projektleitung: Prof. Dr.-Ing. Thomas Schwotzer, 1.1.2014 - 31.12.2014 - Durchführung von Usability-Studien im Rahmen des DBU-Projekts „Strukturbasierte Umweltbewertung von Chemikalien“ (StruChem)
Projektleitung: Prof. Dr. Volker Wohlgemuth, 1.1.2014 - 30.6.2014 - Prozessmanagement bei einer Messegesellschaft (ProMan)
Projektleitung: Prof. Dr. Matthias Hartmann, 1.1.2014 - 30.6.2014 - Konzeption Prozessmanagement bei einer Messegesellschaft (KonPro)
Projektleitung: Prof. Dr. Matthias Hartmann, 9.12.2013 - 30.12.2013 - Reduktion des Ressourcenverbrauchs durch Optimierung der Waschmechanik in der Trommel (OptWaTro)
Projektleitung: Prof. Ulrich Bauer, 1.12.2013 - 31.1.2016 - Investigation of hyperfine structure of Niobium (Nb-hfs)
Projektleitung: Prof. Dr. habil. Sophie Kröger, 5.11.2013 - 15.11.2016 - PMRE Monitor 2014: Megatrends und ihr Einfluss auf die Immobilienwirtschaft
Projektleitung: Prof. Dr.-Ing. Regina Zeitner, 1.11.2013 - 1.6.2014 - Fachausschuss der VDI Gesellschaft für Produktentwicklung und Prozessgestaltung (VDI-GPP FA320) „Innovationsmethodiken“ im Fachbereich Value Management / Wertanalyse des VDI (VDI-GPP FA320)
Projektleitung: Prof. Dr.-Ing. Claudia Hentschel, 1.10.2013 - 31.12.2023 - Finanzierung der Energiewende
Projektleitung: Prof. Dr. Marita Balks, 1.10.2013 - 31.8.2016 - Testing a European Competency Framework for VET in Collections Management (EUColComp)
Projektleitung: Prof. Dr. phil. Alexandra Jeberien, 1.10.2013 - 30.9.2015 - Ehre und Lohn - Vergütung von Führungskräften in Stiftungen (Vergütungsstudie)
Projektleitung: Prof. Dr. Berit Sandberg, 1.10.2013 - 30.9.2014 - Existenzgründervorhaben PVplug (PVplug)
Projektleitung: Prof. Wolfgang Brösicke, 1.10.2013 - 30.9.2014 - Die Rolle der Wirtschaftsprüfer bei der Arisierung von Aktiengesellschaften - unter besonderer Berücksichtigung der Bereicherung des Deutschen Reiches im Nationalsozialismus -
Projektleitung: Prof. Dr. Regine Buchheim, 1.10.2013 - 31.3.2014 - Leerstand ist keine Option
Projektleitung: Prof. Dr.-Ing. Regina Zeitner, 1.10.2013 - 18.2.2014 - Generationen-Management
Projektleitung: Prof. Dr. Martin Klaffke, 2.9.2013 - 29.8.2014 - SAWA Museum Academy (SAWA)
Projektleitung: Prof. Dr. Susan Kamel, 1.7.2013 - 31.12.2023 - Presseförderung und Vielfalt in Europa
Projektleitung: Prof. Dr. Steffen Kolb, 1.7.2013 - 30.6.2020 - Entwicklung eines Prototyps zum ökonomischen Betrieb von Klima-Anlagen (OpDeCoLo)
Projektleitung: Prof. Dr.-Ing. habil. Birgit Müller, 1.7.2013 - 15.9.2015 - Aus- und Weiterbildung im Stiftungswesen (Marktstudie)
Projektleitung: Prof. Dr. Berit Sandberg, 1.7.2013 - 31.8.2013 - ADVIS Advanced Image Search - kollaboratives Bildsuchsystem zum Finden visuell und semantisch ähnlicher Bilder (HBW)
Projektleitung: Prof. Dr.-Ing. Kai-Uwe Barthel, 20.6.2013 - 31.7.2015 - ALTERUNGSMODULATOREN - Identifizierung von Substanzen, die die chronologische Lebensdauer beeinflussen (HBW)
Projektleitung: Prof. Dr. Jacqueline Franke, 20.6.2013 - 31.7.2015 - ELA - Efficient Learning Analytics (HBW)
Projektleitung: Prof. Dr. Albrecht Fortenbacher, 20.6.2013 - 31.7.2015 - FastGens - Entwurf von Regelungskonzepten für Windenergieanlagen mit Leistungsverzweigung und schnelllaufenden Multi-Generatoren (HBW)
Projektleitung: Prof. Dr.-Ing. Horst Schulte, 20.6.2013 - 31.7.2015 - GeoApp-Plattform KoPmAn - Konzeption einer Plattform für Geodaten-basierte mobile Anwendungen (HBW)
Projektleitung: Prof. Dr.-Ing. Frank Fuchs-Kittowski, 20.6.2013 - 31.7.2015 - HIT - Hochleistungsgewindefertigung in Titanlegierungen (HBW)
Projektleitung: Prof. Dr.-Ing. Roland Heiler, 20.6.2013 - 31.7.2015 - Hochschulbasierte Weiterbildung für Betriebe an der HTW Berlin (HBW)
Projektleitung: Prof. Dr. Matthias Knaut, 20.6.2013 - 31.7.2015 - Kompetenzzentrum für die Etablierung von Usability in KMU und Schaffung von nutzerzentrierten Vorgehensmodellen (KOMET)
Projektleitung: Prof. Dr. Volker Wohlgemuth, 20.6.2013 - 31.7.2015 - maxiMAAL - Ambient Assisted Living (HBW)
Projektleitung: Prof. Dr.-Ing. Gerhard Hörber, 20.6.2013 - 31.7.2015 - SIMSU - Simulating Sustainability - Entwicklung und Anwendung einer Simulationssoftware zur Verbesserung von Nachhaltigkeitskriterien auf der Basis eines Indikatorrahmenwerkes für das produzierende Gewerbe (HBW)
Projektleitung: Prof. Dr. Volker Wohlgemuth, 20.6.2013 - 31.7.2015 - STEffi - Solar-Thermie-Effizienzoptimierung (HBW)
Projektleitung: Prof. Dr.-Ing. Friedrich Sick, 20.6.2013 - 31.7.2015 - Visualisierung von Heizenergieverschwendungen in öffentlichen Gebäuden durch eine Heatmap (Heatmap)
Projektleitung: Prof. Dr.-Ing. habil. Birgit Müller, 1.6.2013 - 30.9.2015 - Berührungsloses Monitoring an Betriebsmitteln der elektrischen Energietechnik (MonET) (Forschungsassistenzen V)
Projektleitung: Prof. Dr.-Ing. Thomas Gräf, 1.6.2013 - 31.5.2015 - Einsatz von Messtechnik zur Erfassung und Überwachung von Umgebungsparametern in Museen und Sammlungen (Forschungsassistenzen V)
Projektleitung: Prof. Dr. phil. Alexandra Jeberien, 1.6.2013 - 31.5.2015 - Entwicklung einer Datenbank/ Wiki für Elektrogeräte (Forschungsassistenzen V)
Projektleitung: Prof. Dr. Romy Morana, 1.6.2013 - 31.5.2015 - Entwicklung und Evaluation neuer Verfahren zur fundierten Ermittlung von Bemessungshochwasserwerten (EEnVEB) (Forschungsassistenzen V)
Projektleitung: Prof. Dr.-Ing. Frank Fuchs-Kittowski, 1.6.2013 - 31.5.2015 - IntelligentSwitch (Forschungsassistenzen V)
Projektleitung: Prof. Dr.-Ing. Hartmut Fredrich, Prof. Dr.-Ing. Stephan Schäfer, 1.6.2013 - 31.5.2015 - Quexolver Green - Konzeption, Entwicklung und Anwendung eines kollaborativen, Excel-basierten BUIS zur Unterstützung des Umweltdatenmanagement (Forschungsassistenzen V)
Projektleitung: Prof. Dr.-Ing. Jörn Freiheit, Prof. Dr.-Ing. Frank Fuchs-Kittowski, 1.6.2013 - 31.5.2015 - Renewable Energy Systems: Application of Control Concepts based on the Model Class of Takagi-Sugeno (TS) Fuzzy Systems (Renewable Energy Systems)
Projektleitung: Prof. Dr.-Ing. Horst Schulte, 1.6.2013 - 31.8.2014 - Entwicklung von prognosebasierten Betriebsstrategien für Photovoltaik-Speichersysteme zur verbesserten Systemintegration der Photovoltaik (PVprog)
Projektleitung: Prof. Dr.-Ing. Volker Quaschning, 1.5.2013 - 30.4.2015 - Machbarkeitsstudie: Untersuchung der aktuellen und künftigen Anforderungen an Krane für optimale ergonomische Bedienungen (ErgoOptKran)
Projektleitung: Prof. Dr.-Ing. Stephan Schäfer, 1.5.2013 - 3.4.2014 - Entwicklung eines Netzwerks zur Eingliederung von langzeiterkrankten und leistungsgewandelten Beschäftigten im Betrieb - Ein transnationales Projektvorhaben Deutschland (Bayern) und Österreich (BEM-Netz)
Projektleitung: Prof. Dr. Jochen Prümper, 22.4.2013 - 30.6.2015 - Echtzeit-Computing mit großen Datenmengen
Projektleitung: Prof. Dr. Hermann Heßling, 1.4.2013 - 31.3.2016 - Crowdfunding
Projektleitung: Prof. Dr.-Ing. Carsten Busch, 1.4.2013 - 31.12.2015 - Kunst-Unternehmens-Kooperationen als Motor für Wirtschaft und Kunst (KUK) (Arts Push Business)
Projektleitung: Prof. Dr. Berit Sandberg, 1.4.2013 - 30.11.2015 - Entwicklung und Integration von Verfahren zum automatisierten, computergestützen Qualitätsmanagement von retinalen OCT-Aufnahmen (QM ROCT)
Projektleitung: Prof. Dr. Dagmar Krefting, 1.4.2013 - 30.9.2015 - EUREF Forschungs-Campus AP2 (Forschungscampus)
Projektleitung: Prof. Dr.-Ing. Joachim Twele, 1.4.2013 - 31.3.2015 - KMU-Innovationsradar für Berliner Unternehmen (InnoRadar)
Projektleitung: Prof. Dr. Holger Lütters, 1.4.2013 - 31.3.2015 - Innovative Mobilitätskonzepte für die Automobilindustrie
Projektleitung: Prof. Dr. Sören Dressler, 1.4.2013 - 30.9.2013 - Chancen und Risiken von internationalen Vertriebs- und/oder Handelsexpansion für Modeunternehmen im Niedrigpreissegment in den BRICS Staaten am Beispiel Brasiliens
Projektleitung: Prof. Monika Fuchs, 1.4.2013 - 26.6.2013 - Sonderausstellungskonzept für das Museum für Islamische Kunst
Projektleitung: Prof. Dr. Tobias Nettke, 25.3.2013 - 14.3.2014 - FMstar - Facility Management mit Hilfe Semantischer Technologien und Augmented Reality (FMstar)
Projektleitung: Prof. Dr. habil. Michael May, 1.3.2013 - 31.10.2015 - Erfolgreiche Gestaltung der Unternehmensnachfolge
Projektleitung: Prof. Dr. Peter Zaumseil, 1.3.2013 - 30.4.2014 - Projekt Calpe (Spanien): Spring School 2013 (Calpe VII)
Projektleitung: Dipl.-Komm.-Wirt Karsten Schulz, 1.3.2013 - 17.3.2013 - Studie "Logistik im Handel" (Auftrag BVL)
Projektleitung: Prof. Dr. Stephan Seeck, 1.2.2013 - 31.8.2014 - Wasserkreislaufprojekt (WaterFlow)
Projektleitung: Prof. Dr. Volker Wohlgemuth, 1.2.2013 - 30.4.2013 - Tamara Bunke / Tania La Guerillera (TANIA)
Projektleitung: Prof. Dr. Oliver Rump, 1.1.2013 - 13.8.2030 - Mitentwicklung eines Infohauses/ Museums/ Besucherzentrums für Jainismus in Indien (MuGoIn)
Projektleitung: Prof. Dr. Oliver Rump, 1.1.2013 - 31.12.2022 - Identifying best practices for care-dependent elderly by Benchmarking Costs and outcomes of community care (IBenC)
Projektleitung: Prof. Dr. Gernold Frank, Prof. Dr. phil. Jürgen Radel, 1.1.2013 - 31.12.2016 - Summer School/Alumnitreffen 2013 und 2014
Projektleitung: Prof. Dr. Ulrich Wurzel, 1.1.2013 - 31.12.2014 - A New Passage to India: Flexible Mobilitätsförderung (DAAD Indien)
Projektleitung: Prof. Katrin Hinz, Prof. Birgit Weller, 1.1.2013 - 30.12.2014 - Salto 2013
Projektleitung: Prof. Dr.-Ing. Thomas Schwotzer, 1.1.2013 - 31.12.2013 - Die neue Frage lautet: Wie nachhaltig ist Nachhaltigkeit?
Projektleitung: Prof. Dr.-Ing. Regina Zeitner, 22.11.2012 - 22.11.2012 - Optimierung von Photovoltaiksystemen für den Eigenverbrauch (PVeige)
Projektleitung: Prof. Dr.-Ing. Volker Quaschning, 1.11.2012 - 30.4.2013 - ProfIT Mentoring-Programm für Informatikstudentinnen (ProfIT)
Projektleitung: Prof. Dr. Juliane Siegeris, 1.10.2012 - 30.9.2023 - Elektrochemische Energiespeicher für windenergiegespeiste Inselnetze (ECEWIN)
Projektleitung: Prof. Dr.-Ing. Joachim Twele, 1.10.2012 - 31.12.2014 - Integriertes Qualitäts- und Personalmanagement in Pflegeeinrichtungen - demografietauglich, arbeitsfähig und nachhaltig (QPM-Pflege)
Projektleitung: Prof. Dr. Sabine Nitsche, 1.10.2012 - 31.12.2014 - Flächenbasiertes Geodatenmanagement - Konzepte und Szenarien für die Integration von Geodaten und Gebäudeinformation (BIM) im Bereich Facility Management (ArcoFaMa)
Projektleitung: Prof. Dr.-Ing. Markus Krämer, 1.10.2012 - 30.9.2014 - Naturwissenschaftliches Lernen im Kinderforscherzentrum Helleum - Transferwirkung in die Region (NaWiLT)
Projektleitung: Prof. Dr. Tobias Nettke, 1.10.2012 - 30.9.2014 - Quorum Quenching Energy Saving Technology in MBR (QQEST-MBR)
Projektleitung: Prof. Dr.-Ing. habil. Anja Drews, 1.10.2012 - 30.9.2014 - Zukunftsportal für gesunde, qualifizierte häusliche Pflege (ZukunftPflege)
Projektleitung: Prof. Dr.-Ing. Carsten Busch, Prof. Dr. Gernold Frank, Prof. Dr. phil. Jürgen Radel, 1.10.2012 - 30.9.2014 - Erstellung eines Leitfadens zur Raumluftkonditionierung in Schulen unter Beachtung ökonomischer, ökologischer und soziokultureller Aspekte
Projektleitung: Prof. Dr.-Ing. habil. Birgit Müller, 1.10.2012 - 31.12.2013 - Marktanalyse für das Bauhaus-Archiv / Museum für Gestaltung, Berlin
Projektleitung: Prof. Dr. Berit Sandberg, 1.10.2012 - 31.7.2013 - Interdisziplinäres Makroprojekt des Fachbereichs 5 | Create_the_Waste (MP1)
Projektleitung: Prof. Birgit Bauer, Prof. Dipl.-Des. (FH) Horst Fetzer, 1.10.2012 - 15.7.2013 - Auftrag zur Entwicklung eines Genehmigungskatasters für ein KMU (Genehm)
Projektleitung: Prof. Dr. Volker Wohlgemuth, 1.9.2012 - 30.11.2012 - Improve!RSB
Projektleitung: Prof. Dr. Volker Wohlgemuth, 1.8.2012 - 28.2.2015 - Quantitative Biology: Current Concepts and tools for microbial strain and process development
Projektleitung: Prof. Dr.-Ing. habil. Anja Drews, 16.7.2012 - 20.7.2012 - Hochleistungssicherungen
Projektleitung: Prof. Dr.-Ing. Thomas Gräf, 2.7.2012 - 31.3.2016 - Entwicklung eines Open-Source basierten Baukastens zur Unterstützung und Etablierung der Ressourceneffizienz in produzierenden KMU (OpenResKit)
Projektleitung: Prof. Dr. Volker Wohlgemuth, 1.7.2012 - 28.2.2014 - Sensorsysteme für Windenergieanlagen
Projektleitung: Prof. Dr.-Ing. Horst Schulte, 1.6.2012 - 31.12.2015 - Entwicklung und Optimierung eines im Nanosekunden-Betrieb arbeitenden optisch-parametrischen Oszillators (ns-OPO) (Oszillator 2)
Projektleitung: Prof. Dr. habil. Sophie Kröger, 1.6.2012 - 31.7.2012 - Analysewerkzeug zur Erstellung von Potenzialkatastern für Kleinwindanlagen auf Gebäuden (KWEA-Analysetool)
Projektleitung: Prof. Dr.-Ing. Joachim Twele, 1.5.2012 - 28.2.2014 - Rechtliche Grundlagen der Unternehmensführung
Projektleitung: Prof. Dr. Peter Zaumseil, 1.5.2012 - 31.1.2014 - Thai-German Bioenergy Link (ThaiGerBio)
Projektleitung: Prof. Dr.-Ing. Mirko Barz, 1.5.2012 - 30.9.2013 - Fashion and Urban Movement - (Fashion)Cycles and Cycling (Internationales Studienprojekt)
Projektleitung: Prof. Petra Skupin, 2.4.2012 - 31.7.2012 - Integration eines Projektmanagement Tools (PM Redmine)
Projektleitung: Prof. Dr.-Ing. Hartmut Fredrich, 1.4.2012 - 30.9.2012 - Sonderausstellungskonzept "Fossilien - Fakten & Fiktion"
Projektleitung: Prof. Dr. Tobias Nettke, 26.3.2012 - 5.4.2014 - Projekt Calpe (Spanien): Springschool 2012 (Calpe VI)
Projektleitung: Dipl.-Komm.-Wirt Karsten Schulz, 2.3.2012 - 18.3.2012 - Testung und Weiterentwicklung der Virtual Classroom-Technologie zur Nutzung bei nationalen und internationalen Trainings (Auftragsforschung)
Projektleitung: Prof. Dr. Gernold Frank, 1.3.2012 - 31.12.2013 - Die Bahnindustrie als Arbeitgeber - Befragung bei Studierenden (Bahnindustrie)
Projektleitung: Prof. Dr. Brigitte Clemens-Ziegler, 1.3.2012 - 28.2.2013 - Verteilte IT-Forschungsinfrastruktur zur multizentrisch vernetzten Forschung und Zusammenarbeit in der Schlafmedizin (Somnonetz)
Projektleitung: Prof. Dr. Dagmar Krefting, 1.2.2012 - 30.6.2014 - Large-Scale Data Management and Analysis (LSDMA)
Projektleitung: Prof. Dr. Hermann Heßling, 1.1.2012 - 31.12.2016 - Entwicklung eines digitalen Ausstellungsplaners (ExpoPlaner3D)
Projektleitung: Prof. Dr. Dorothee Haffner, Prof. Dr. phil. Alexandra Jeberien, 1.1.2012 - 31.10.2015 - Interaktive Medien in kulturellen Kontexten (Creative Media)
Projektleitung: Prof. Dr.-Ing. Carsten Busch, Prof. Dr. Matthias Knaut, 1.1.2012 - 31.8.2015 - Wirkungen der Arbeitnehmefreizügigkeit in der EU auf den deutschen Arbeitsmarkt
Projektleitung: Prof. Dr. Harald Zschiedrich, 1.1.2012 - 30.12.2012 - Gesund arbeiten in Brandenburg - Betriebliche Gesundheitspolitik stärken (InnoGema Brandenburg)
Projektleitung: Prof. Dr. Sabine Nitsche, 1.12.2011 - 30.11.2014 - Kreditrisiken und Wertberichtigungen der Sparkassen und Kreditgenossenschaften im regionalen Kontext
Projektleitung: Prof. Dr. Uwe Christians, 1.12.2011 - 31.12.2012 - Projektbetreuung bei der Entwicklung und Optimierung eines im Nanosekunden-Betrieb arbeitenden optisch-parametrischen Oszillators (ns-OPO) (Oszillator)
Projektleitung: Prof. Dr. habil. Sophie Kröger, 1.12.2011 - 1.3.2012 - Allianz (SWFP)
Projektleitung: Prof. Dr. Gernold Frank, 30.11.2011 - 30.9.2012 - Mehrdimensional energieoptimierte Gebäudehüllen in Stahlleichtbauweise für den Industrie- und Gewerbebau (NASTA)
Projektleitung: Prof. Dr. Romy Morana, 2.11.2011 - 31.7.2013 - Sensoren, interaktive, positions- und kontextsensitive Dienste, GreenIT - Nachhaltigkeit und Langzeiteffizienz (SIGNAL)
Projektleitung: Dipl.-Inf. (FH) Jens Reinhardt, Prof. Dr. Dr. h. c. mult. Jürgen Sieck, 1.11.2011 - 31.7.2015 - Wissenschaftliche Begleitung Berliner NetzwerkE (NetzwerkE)
Projektleitung: Prof. Dr.-Ing. Friedrich Sick, 1.11.2011 - 30.10.2014 - Enable network of ICT supported learning for disabled people (ENABLE)
Projektleitung: Prof. Dr.-Ing. habil. Hans-Heinrich Bothe, 1.11.2011 - 30.9.2014 - Ausstellungsprojekt Berlinmacher - Statements von 700 Berlinern
Projektleitung: Prof. Dr. Tobias Nettke, 4.10.2011 - 28.10.2012 - Museumsmanagementsymposium (MUSYMP)
Projektleitung: Prof. Dr. Oliver Rump, 1.10.2011 - 13.8.2030 - Studieren an der HTW Berlin - exzellente Lehre und hervorragender Service (excelLuS)
Projektleitung: Prof. Dr. Klaus Semlinger, 1.10.2011 - 30.9.2016 - Nachfolge im Stiftungsvorstand (Studie)
Projektleitung: Prof. Dr. Berit Sandberg, 1.10.2011 - 30.9.2012 - Fachkongresse Monitor Versorgungsforschung (Kongr. MVF)
Projektleitung: Prof. Dr. Reinhold Roski, 19.9.2011 - 19.3.2020 - Quantitative Biology: From Cell to Process
Projektleitung: Prof. Dr.-Ing. habil. Anja Drews, 19.9.2011 - 23.9.2011 - Berliner Zentrum für Industriekultur (BZI)
Projektleitung: Prof. Dr. Dorothee Haffner, 1.9.2011 - 30.4.2015 - eKompetenz III - Kompetenzentwicklung für Lehrende, Studierende und Mitarbeiter/innen der HTW Berlin sowie Mitarbeiter/innen aus KMU (eKo3)
Projektleitung: Prof. Dr. Albrecht Fortenbacher, Prof. Dr. Gernold Frank, 1.9.2011 - 31.3.2015 - Corporate Governance in small and medium sized enterprises: A survey of German and Scottish firms
Projektleitung: Prof. Dr. Thomas Henschel, 1.9.2011 - 1.9.2013 - Low Energy Building Research-ERASMUS IP 2012
Projektleitung: Prof. Dr.-Ing. Dieter Bunte, 1.9.2011 - 31.8.2012 - EU Commission's Study on the effects of the implementation of the acquis on statutory audits of annual and consolidated accounts - Germany and Austria
Projektleitung: Prof. Dr. Regine Buchheim, 1.9.2011 - 31.10.2011 - Vermessung des megalithischen Gräberfeldes von Siyambalagas Wewa, Sri Lanka
Projektleitung: Prof. Dr. Thomas Schenk, 22.8.2011 - 8.9.2011 - Fehlertolerante Regelung von Windkraftanlagen (FTOL CNTRL)
Projektleitung: Prof. Dr.-Ing. Horst Schulte, 1.8.2011 - 30.11.2014 - Aufbau einer Korrosionskammer für in-situ Schwingungsrisskorrosion unter CCS-Bedingungen unter hohem Druck (KoKaGeoP)
Projektleitung: Prof. Dr.-Ing. Anja Pfennig, 1.8.2011 - 31.3.2013 - Entwicklung von Mehrgrößen-Konzepten zur Temperaturgradientenregelung beim Kristallzüchtungsprozess für Solar-Silizium unter Magnetfeldeinfluss (SOL-SIL CNTRL)
Projektleitung: Prof. Dr.-Ing. Horst Schulte, 1.8.2011 - 31.3.2012 - Häusliche Pflege in langlebiger Gesellschaft (PflegeLanG)
Projektleitung: Prof. Dr. Gernold Frank, 1.7.2011 - 30.9.2013 - Gleichzeitige ökologische und ökonomische Optimierung von Produktionssystemen (EcoFactory)
Projektleitung: Prof. Dr. Volker Wohlgemuth, 1.7.2011 - 30.6.2013 - Fortführung Innogema (InnoGema Berlin)
Projektleitung: Prof. Dr. Sabine Nitsche, 1.6.2011 - 30.6.2015 - Potenzialanalyse Eco-Mobilität (PEM-ECO)
Projektleitung: Prof. Dr.-Ing. Gerhard Hörber, 1.6.2011 - 31.5.2012 - Stochastische Analyse und systemisches Risiko
Projektleitung: Prof. Dr. Manfred-Erich Jäger-Ambrozewicz, 17.5.2011 - 31.5.2014 - Entwicklung einer High throughput-fähigen Methode zur Bestimmung der enzymatischen Aktivität von Sirtuinen (Forschungsassistenzen IV)
Projektleitung: Prof. Dr. Jacqueline Franke, 1.5.2011 - 31.7.2013 - Entwicklung und Validierung einer Methode zur Trennung der Stereoisomere 12-R,S-HETE (Hydroxyeicosatetraenoic acid) zur Nutzung als diagnostische Marker (Forschungsassistenzen IV)
Projektleitung: Prof. Dr. Claudia Baldauf, 1.5.2011 - 31.7.2013 - Erschließung und Integration heterogener Datenquellen für die Ressourceneffizienz auf Basis einer einheitlichen IT-Architektur bei einem Kunststoffteileproduzenten (INTEGRA) (Forschungsassistenzen IV)
Projektleitung: Prof. Dr. Volker Wohlgemuth, 1.5.2011 - 31.7.2013 - Konzeption, Anwendung und Entwicklung computergestützter Simulationswerkzeuge zur Unterstützung der Energieeffizienz (KapSimEnergie) (Forschungsassistenzen IV)
Projektleitung: Prof. Dr. Volker Wohlgemuth, 1.5.2011 - 31.7.2013 - Modellgestütztes Technisches Consulting für Windkraftanlagen und Windparks (Forschungsassistenzen IV)
Projektleitung: Prof. Dr.-Ing. Horst Schulte, 1.5.2011 - 31.7.2013 - Optimierung eines Diesel-Insel-Systems zur Stromerzeugung (OpDIS) (Forschungsassistenzen IV)
Projektleitung: Prof. Dr.-Ing. Joachim Twele, 1.5.2011 - 31.7.2013 - Verbesserung der Produktionsprozesse in der Medizintechnik (Forschungsassistenzen IV)
Projektleitung: Prof. Dr. Karin Wagner, 1.5.2011 - 31.7.2013 - Umsetzung eines interaktiven Lehrkonzepts unter Verwendung eines Classroom Response Systems (Clicker) (Clicker)
Projektleitung: Prof. Dr. Bert Stegemann, 1.5.2011 - 31.10.2011 - BUIS-Usabilityuntersuchung Teil 2 (UxLab)
Projektleitung: Prof. Dr. Volker Wohlgemuth, 1.5.2011 - 30.9.2011 - Managements-Cockpit zur Überwachung des betrieblichen Umweltmanagements (UMPIT)
Projektleitung: Prof. Dr. Volker Wohlgemuth, 1.5.2011 - 30.9.2011 - Veranstaltungskonzept für das Humboldt Forum
Projektleitung: Prof. Dr.-Ing. Regina Zeitner, 4.4.2011 - 14.7.2011 - Im_puls Modenschau zur Mercedes-Benz-Fashion Week
Projektleitung: Prof. Dipl.-Des. (FH) Horst Fetzer, Prof. Anke Schlöder, 4.4.2011 - 11.6.2011 - Monitoring von Lernprozessen in personalisierenden und nicht personalisierenden Lernplattformen (LeMo)
Projektleitung: Prof. Dr. Albrecht Fortenbacher, 1.4.2011 - 31.12.2013 - Sport und Mode - Versportlichung der Gesellschaft (Kompakt/ Uni TÜ)
Projektleitung: Prof. Dipl.-Des. (FH) Horst Fetzer, 1.4.2011 - 31.3.2013 - Generisches Bestellsystem mit Adroid App (Flop)
Projektleitung: Prof. Dr.-Ing. Elke Naumann, 1.4.2011 - 1.10.2011 - Hausschrift/Corporate Font für die Bundesregierung (Corporate Font Bundesregierung)
Projektleitung: Prof. Jürgen Huber, 1.4.2011 - 1.10.2011 - Entwicklung der Grundlagen eines Blended Learning-Modells mit integrierter offener Multimedia-Datenbank zur Untersützung von KMU bei der Einführung von effizienten Organisationsstrukturen
Projektleitung: Prof. Dr.-Ing. Dietmar Kirch, 1.4.2011 - 30.9.2011 - Notfallkonzept Stadtmuseum Düsseldorf
Projektleitung: Prof. Dr. phil. Alexandra Jeberien, 1.4.2011 - 30.9.2011 - Sustainable Performance Management im Spannungsfeld von Rationalitätssicherung und Verhaltensorientierung
Projektleitung: Prof. Dr. Hans-Ulrich Krause, 1.4.2011 - 30.9.2011 - A Fashion-Odyssey. Is there a sustainable Future for Fashion? (Internationales Studienprojekt)
Projektleitung: Prof. Petra Skupin, 1.4.2011 - 31.7.2011 - Projekt Calpe (Spanien): Springschool 2011 (Calpe V)
Projektleitung: Dipl.-Komm.-Wirt Karsten Schulz, 18.3.2011 - 3.4.2011 - Risikomanagement
Projektleitung: Prof. Dr. Marita Balks, 1.3.2011 - 31.12.2012 - Projektmanagementserver mit Redmine (PM Redmine)
Projektleitung: Prof. Dr.-Ing. Hartmut Fredrich, 7.2.2011 - 20.3.2012 - Transferbonus Machbarkeitsstudie zur Entwicklung eines Temperaturstrahlers (MASSIW)
Projektleitung: Prof. Dr.-Ing. Stephan Schäfer, 10.1.2011 - 10.4.2011 - Semantic-E-Marketing-System (CEVENTIS)
Projektleitung: Prof. Dr.-Ing. habil. Dierk Langbein, 3.1.2011 - 31.12.2013 - Grundlagenuntersuchungen zum Bohren und Gewinden in hitzebeständigen Edelstahlguss für Turboladergehäuse (TURBO)
Projektleitung: Prof. Dr.-Ing. Roland Heiler, 3.1.2011 - 27.7.2012 - Museumsleben im nahen Europa (EUROMUS)
Projektleitung: Prof. Dr. Oliver Rump, 1.1.2011 - 13.8.2030 - Museumsmesse (MUTEC)
Projektleitung: Prof. Dr. Oliver Rump, 1.1.2011 - 1.11.2029 - Museumsmanagement und -vermittlung in Russland und Deutschland (KOSRUS)
Projektleitung: Prof. Dr. Oliver Rump, 1.1.2011 - 31.12.2015 - Berliner Wireless Transfer- und EntwicklungsCenter (BeWiTEC)
Projektleitung: Eileen Kühn, Prof. Dr. Dr. h. c. mult. Jürgen Sieck, 1.11.2010 - 31.12.2013 - Kultur und Informatik - Multimediale Systeme (K&I )
Projektleitung: Prof. Dr. Dr. h. c. mult. Jürgen Sieck, 1.11.2010 - 31.7.2011 - Bildsortierung auf dem iPhone
Projektleitung: Prof. Dr. Klaus Jung, 1.11.2010 - 28.2.2011 - Comparison of Efficiencies in Supply Chains in Germany and India
Projektleitung: Prof. Dr. Karin Wagner, 1.10.2010 - 1.9.2012 - Untersuchungen zum Potential technologieorientierter KMU im Wirtschaftsraum Berlin Brandenburg
Projektleitung: Prof. Dr.-Ing. Dietmar Kirch, 1.10.2010 - 8.2.2011 - Antike Keramik der Friedrich-Schiller-Universität Jena (Antike Keramik Jena)
Projektleitung: Prof. Dr. phil. Alexandra Jeberien, 1.9.2010 - 31.3.2012 - Aufbau einer Korrosionskammer für in-situ Schwingungsrisskorrosion unter CCS-Bedingungen (insitu-KoKa)
Projektleitung: Prof. Dr.-Ing. Anja Pfennig, 1.8.2010 - 31.1.2011 - Quantitative Biology: From Cell to Process
Projektleitung: Prof. Dr.-Ing. habil. Anja Drews, 26.7.2010 - 30.7.2010 - Statuserhebung Projekte und Studien zur Versorgungsforschung (SVF)
Projektleitung: Prof. Dr. Reinhold Roski, 15.7.2010 - 30.9.2010 - Nachhaltige Unternehmensführung - Erforschung des Einflusses ökologischer, sozialer und Governance-Faktoren auf die Unternehmensentwicklung (ESG-Faktoren)
Projektleitung: Prof. Dr. Wolfgang Singer, 1.7.2010 - 28.2.2013 - Center of Food Packaging (CFP)
Projektleitung: Prof. Katrin Hinz, 1.6.2010 - 31.5.2012 - Return on Sustainability System (RoSS)
Projektleitung: Prof. Dr. habil. Michael May, 1.6.2010 - 31.12.2011 - PMRE Monitor 2011:Einsatz und Effekt integrierter Controlling-Systeme
Projektleitung: Prof. Dr.-Ing. Regina Zeitner, 1.6.2010 - 1.2.2011 - Potenzial Unternehmenskredite
Projektleitung: Prof. Dr. Uwe Christians, 1.6.2010 - 30.6.2010 - Einfluss von Nitrifikanten auf Fouling von Membranen (NitriMem)
Projektleitung: Prof. Dr.-Ing. habil. Anja Drews, 1.5.2010 - 30.4.2011 - Präventive Konservierung /Risk Management im Depot der Sammlung industrielle Gestaltung in Berlin-Spandau (Stiftung: Haus der Geschichte der BRD)
Projektleitung: Prof. Frank Reichert, 6.4.2010 - 23.12.2010 - Proaktives Praktikantenmanagement im öffentlichen Sektor (PrakMa)
Projektleitung: Prof. Dr. Martin Brüggemeier, 1.4.2010 - 1.1.2011 - Stoffstromanalyse bei einem Batteriehersteller (STROFAB)
Projektleitung: Prof. Dr. Volker Wohlgemuth, 1.4.2010 - 31.10.2010 - Kurierservice für mobile Endgeräte (GeoTrack)
Projektleitung: Prof. Dr.-Ing. Elke Naumann, 1.4.2010 - 31.8.2010 - Mieterzufriedenheit
Projektleitung: Prof. Dr.-Ing. Regina Zeitner, 1.4.2010 - 15.7.2010 - Entwicklung eines nachhaltigen Logistikkonzeptes für das ländliche Südafrika
Projektleitung: Prof. Dr.-Ing. Ingo Marsolek, 15.3.2010 - 15.7.2010 - Projekt Calpe (Spanien): Springschool 2010 (Calpe IV)
Projektleitung: Dipl.-Komm.-Wirt Karsten Schulz, 12.3.2010 - 28.3.2010 - Risk Management Practices of Scottish, Chinese and German Small and Medium-sized Enterprises: A cross-country study
Projektleitung: Prof. Dr. Thomas Henschel, 10.2.2010 - 10.2.2011 - Economic Development Studies on Money, Finance and Trade (PHIEL DAAD)
Projektleitung: Prof. Dr. Sebastian Dullien, Prof. Dr. Jan Priewe, 3.2.2010 - 31.12.2013 - Erarbeitung von Kriterien und Projektmanagement der wissenschaftlichen Studie „Einführung der Bruchmechanik zur Festlegung von Inspektionsintervallen für Radsatzwellen“
Projektleitung: Prof. Dr.-Ing. Ulrich Rudolph, 1.2.2010 - 30.9.2010 - Neue Produktionsmodelle im öffentlichen Sektor – Konsequenzen für das Public Management (PuMa reloaded)
Projektleitung: Prof. Dr. Martin Brüggemeier, 1.1.2010 - 31.12.2014 - Entwicklung eines Planspiels für den Masterstudiengang „Nonprofit-Management und Public Governance“ (MaNGo-Planspiel)
Projektleitung: Prof. Dr. Martin Brüggemeier, 1.1.2010 - 30.9.2011 - Revaluation of OpenBeacon for Business Event RFID Technology Applications (ROBERTA)
Projektleitung: Dr.-Ing. Michael Herzog, 1.1.2010 - 31.3.2010 - Designforschung: Design Management in Europa (Designforschung)
Projektleitung: Prof. Dr. Holger Hase, 5.10.2009 - 6.4.2010 - Projekt „Facelift“ des Bahn Fachverlags
Projektleitung: Prof. Dr. Holger Hase, 5.10.2009 - 19.2.2010 - Identifizierung historischer Oberflächenlacke auf Streichinstrumenten
Projektleitung: Prof. Dr. Christian Stadelmann, 1.10.2009 - 31.12.2014 - Monitor Wirtschaftskommunikation (MWK)
Projektleitung: Prof. Dr. Reinhold Roski, 1.10.2009 - 30.9.2013 - Verbundprojekt: Innovationsdramaturgie nach dem Heldenprinzip: Entwicklung und Erprobung von Digital-experimentellen Arbeits- und Lernmethoden in Innovationsprozessen (HELD)
Projektleitung: Prof. Dr.-Ing. Carsten Busch, 1.10.2009 - 30.4.2013 - Entwicklung und Verwertung einer Regelung für den Parallelbetrieb von Frequenzumrichtern für die dezentrale Energieversorgung (Parallelbetrieb)
Projektleitung: Prof. Dr.-Ing. Norbert Klaes, 1.10.2009 - 30.9.2010 - Das Publizitätsverhalten der Kapitalgesellschaften & Co. - Ein empirischer Beitrag zur Rechnungslegungsforschung in der EU
Projektleitung: Prof. Dr. Regine Buchheim, 1.10.2009 - 31.3.2010 - Interkulturelle Aspekte bei der Konfliktlösung internationaler Projekte des Sonder-Anlagenbaus
Projektleitung: Prof. Dr.-Ing. Ulrich Rudolph, 1.10.2009 - 31.3.2010 - Aufbau und wissenschaftliche Betreuung eines Zentrums für deutsches Recht in Hanoi (Law University Hanoi)
Projektleitung: Prof. Dr. Jürgen Keßler, 1.9.2009 - 30.12.2017 - Demonstrator für professionellen Betriebsfunk (DIPRA)
Projektleitung: Prof. Dr.-Ing. Horst Schwetlick, 1.8.2009 - 30.11.2010 - Vorhaben zur Weiterentwicklung von Technologietransferstudien an der HTW Berlin (Internationalisierung)
Projektleitung: Prof. Hans-Herwig Atzorn, 1.8.2009 - 31.12.2009 - PlayFM - Serious Games für den IT-gestützten Wissenstransfer im Facility Management (PlayFM)
Projektleitung: Prof. Dr. habil. Michael May, 1.7.2009 - 28.2.2013 - Investive Maßnahmen für Projekte und Aktivitäten der Forschung = Chancen für KMU durch Technologietransfer (IMPACT)
Projektleitung: Prof. Hans-Herwig Atzorn, Prof. Dr. Matthias Knaut, 1.7.2009 - 31.10.2012 - Solar Decathlon Europe 2010 - Team Living Equia (UPM) (SD Europe Madrid 2010 (Contest Madrid))
Projektleitung: Prof. Dr.-Ing. Volker Quaschning, Prof. Dr.-Ing. Friedrich Sick, 1.7.2009 - 31.1.2011 - Wireless Communication and Information 2009 (WCI 2009)
Projektleitung: Prof. Dr. Dr. h. c. mult. Jürgen Sieck, 1.7.2009 - 31.12.2009 - Konzeption und Entwicklung open-source basierender Anwendungen zur Erfassung umweltrelevanter Informationen via Mobile Computing als Datenquelle für Betriebliche Umweltinformationssysteme (MOEBIUS)
Projektleitung: Prof. Dr. Volker Wohlgemuth, 1.6.2009 - 31.8.2012 - Silizium-Germanium Chips für die Satellitenkommunikation (Sat-Chips)
Projektleitung: Prof. Dr.-Ing. Hans-Rainer Langner, 1.6.2009 - 31.10.2010 - PMRE Monitor 2010: Stand und Nutzen des Prozessmanagements im deutschen und schweizerischen Immobilienmarkt
Projektleitung: Prof. Dr.-Ing. Regina Zeitner, 1.6.2009 - 31.1.2010 - Grenzüberschreitende Unternehmenskooperationen im Bereich der Industrie und Dienstleistungen zwischen deutschen und polnischen/tschechischen KMU
Projektleitung: Prof. Dr. Harald Zschiedrich, 1.5.2009 - 1.5.2011 - I2 - Influencing Inventory
Projektleitung: Prof. Dr. Stefanie Rathje, 1.5.2009 - 30.4.2011 - Entwicklung eines SAP-Umweltdatenexplorers (Umweltdatenexplorer)
Projektleitung: Prof. Dr. Volker Wohlgemuth, 1.5.2009 - 31.3.2010 - Stoffstrombasierte Ist-Analyse BAE (Ist-Analyse Batterieherstellung)
Projektleitung: Prof. Dr. Volker Wohlgemuth, 1.5.2009 - 31.3.2010 - Bürokratieabbau im Verwaltungsvollzug durch Electronic Government
Projektleitung: Prof. Dr. Martin Brüggemeier, 1.4.2009 - 31.12.2014 - Korrosion bei CCS
Projektleitung: Prof. Dr.-Ing. Anja Pfennig, 1.4.2009 - 31.12.2012 - Aufbau und Entwicklung von „enriched eLearning solutions“ für ältere Mitmenschen und Arbeitnehmer (Forschungsassistenzen III)
Projektleitung: Prof. Dr. Gernold Frank, 1.4.2009 - 31.7.2011 - EIDIS - Entwicklung und Implementierung eines Decision Support Systems für die Planung und den Aufbau von dreidimensionalen Ausstellungen in Museen (Forschungsassistenzen III)
Projektleitung: Prof. Dr. Dr. h. c. mult. Jürgen Sieck, 1.4.2009 - 31.7.2011 - Entwicklung einer automatisierten Fehlerdetektion in großen solarthermischen Anlagen mittels Datenanalyse und Programmierung (Forschungsassistenzen III)
Projektleitung: Prof. Dr.-Ing. Friedrich Sick, 1.4.2009 - 31.7.2011 - Entwicklung einer Vermarktungskonzeption und vertriebliche Unterstützung im Bereich Auslauffertigungen (Forschungsassistenzen III)
Projektleitung: Prof. Dr. Christian Böttger, 1.4.2009 - 31.7.2011 - Entwicklung eines datenbankgestützten Restaurierungs- und Präsentationskonzeptes für ein Ensemble von Denkmälern im Außenraum (Forschungsassistenzen III)
Projektleitung: Prof. Dr. Matthias Knaut, 1.4.2009 - 31.7.2011 - Erstellung eines Planungs- und Entwurfshandbuches zum Nachhaltigen Bauen unter Einsatz regenerativer Energien (Forschungsassistenzen III)
Projektleitung: Prof. Dr.-Ing. Dieter Bunte, 1.4.2009 - 31.7.2011 - Forschungsassistenzen III an der HTW Berlin (FA III)
Projektleitung: Prof. Hans-Herwig Atzorn, Prof. Dr. Matthias Knaut, 1.4.2009 - 31.7.2011 - MiddleFM - Entwicklung und Implementierung von Integrationskonzepten für Middleware-Plattformen im Facility Management mittels Java (MiddleFM - Forschungsassistenzen III)
Projektleitung: Prof. Dr. habil. Michael May, 1.4.2009 - 31.7.2011 - Optimierung der Krankenhauslogistik (Forschungsassistenzen III)
Projektleitung: Prof. Dr. Karin Wagner, 1.4.2009 - 31.7.2011 - Vergleich, Bewertung und fachliche Diskussion von Qualitätsanreizen in Verkehrsverträgen im Kontext rechtlicher und ökonomischer Anforderungen (Forschungsassistenzen III)
Projektleitung: Prof. Dr. Christian Böttger, 1.4.2009 - 31.7.2011 - Banken in strukturschwachen Regionen - Jahresabschlussanalyse und Rentabilitätsuntersuchung der Sparkassen und Kreditgenossenschaften in Ostdeutschland (Banken und Region)
Projektleitung: Prof. Dr. Uwe Christians, 1.4.2009 - 30.9.2009 - Publizitätspflichten und Rechenwerke nach International Financial Reporting Standards (IFRS) im Kontext des deutschen und europäischen Unternehmensrechts
Projektleitung: Prof. Dr. Regine Buchheim, 1.4.2009 - 30.9.2009 - Dienstleistungszentren („Shared-Service-Center“) in der Berliner Verwaltung (DZBV)
Projektleitung: Prof. Dr. Martin Brüggemeier, 1.4.2009 - 30.8.2009 - Projekt Calpe (Spanien): Springschool 2009 (Calpe III)
Projektleitung: Dipl.-Komm.-Wirt Karsten Schulz, 21.3.2009 - 5.4.2009 - Quality Assurance in the Syrian polytechnics (Instiuts intermédiaires) (QASYR)
Projektleitung: Prof. Dr. Klaus Semlinger, 15.1.2009 - 31.12.2011 - Umsetzung der DIN 1946-4 in einem Muster-OP im Klinikum Neukölln in Berlin (DIN 1946-4)
Projektleitung: Prof. Frank Reichert, 5.1.2009 - 15.12.2009 - Gründungsförderung - Bildung und Beratung für Studierende und Absolventen (Gründungsförderung)
Projektleitung: Prof. Dr. Klaus Semlinger, 1.1.2009 - 31.3.2015 - Ausbau und Contentpflege WI-Site (Ausbau und Contentpflege WI-Site)
Projektleitung: Prof. Dr. Reinhard Ginnold, 1.1.2009 - 31.12.2009 - Kultur und Informatik 2009 - Serious Games (K&I 2009)
Projektleitung: Prof. Dr. Dr. h. c. mult. Jürgen Sieck, 1.1.2009 - 30.6.2009 - Hardware und Multimediatechnik zur Entwicklung eines mobilen Museums (HardMut II)
Projektleitung: Prof. Dr. Dr. h. c. mult. Jürgen Sieck, 1.11.2008 - 31.8.2012 - Theorie und Praxis von Anreiz- und Steuerungssystemen im Hinblick auf die Verbesserung der Hochschullehre (Anreizsysteme)
Projektleitung: Prof. Dr. Klaus Semlinger, 1.11.2008 - 31.10.2011 - Integrated Collaboration and Knowledge Environment for SME based on Web 2.0 Technologies (ICKE 2.0)
Projektleitung: Prof. Dr.-Ing. Frank Fuchs-Kittowski, 1.11.2008 - 31.10.2010 - Design Management in Kairo (DM-Cairo)
Projektleitung: Prof. Katrin Hinz, 1.11.2008 - 1.6.2009 - Relaunch WI-Site (Release 1) (Relaunch WI-Site)
Projektleitung: Prof. Dr. Reinhard Ginnold, 14.10.2008 - 19.12.2008 - Best Practice Museumsmanagement - Freilichtmuseum am Kiekeberg (FLMK)
Projektleitung: Prof. Dr. Oliver Rump, 1.10.2008 - 13.8.2030 - Weiterbildungskooperationsprojekt Museumsmanagement in Berlin (MUMABER)
Projektleitung: Prof. Dr. Oliver Rump, 1.10.2008 - 13.8.2030 - Education Training Networks: Teaching, Research, Innovation in Computing Education (ETN TRICE)
Projektleitung: Prof. Prof. h.c. Dr. rer. nat. Wladimir Bodrow, 1.10.2008 - 1.10.2011 - Studiengangsweiterentwicklung MBA-DM/HCM/PCM (MBA-DM/HCM/PCM)
Projektleitung: Dipl.-Komm.-Wirt Karsten Schulz, 1.10.2008 - 30.4.2009 - Reproduzierbare Farbidentifikation von Druckfarben im Textildruck
Projektleitung: Prof. Dr.-Ing. Thomas Schneider, 1.10.2008 - 31.3.2009 - Quiz- und Lern-Plattform für die schulische Ausbildung (Kapito)
Projektleitung: Prof. Dr.-Ing. Elke Naumann, 1.10.2008 - 1.12.2008 - Positions- und kontextsensitive Informationssysteme für Museen zur Demonstration des Potentials der RFID-Technik (Poseidon)
Projektleitung: Prof. Dr. Dr. h. c. mult. Jürgen Sieck, 1.9.2008 - 31.8.2012 - eKompetenz II (eKo2)
Projektleitung: Prof. Dr. Albrecht Fortenbacher, Prof. Dr. Gernold Frank, 1.9.2008 - 31.8.2011 - Medienproduktion 2008 (MP 2008)
Projektleitung: Prof. Dr. Dr. h. c. mult. Jürgen Sieck, 1.9.2008 - 31.3.2009 - Konzeption und Umsetzung eines webbasierten, datenbankgestützten Instruments zur schnellen Beurteilung der Nachhaltigkeit bei der Herstellung von Biotreibstoffen (Auftragsforschung SQCB)
Projektleitung: Prof. Dr. Volker Wohlgemuth, 1.8.2008 - 31.10.2011 - Unternehmenspotenziale stärken! Weiterentwicklung und Umsetzung innovativer Maßnahmen der Wirtschaftsförderung (Unternehmenspotenziale)
Projektleitung: Prof. Hans-Herwig Atzorn, Prof. Dr. Peter Kayser, 1.8.2008 - 31.7.2010 - EXIST-Gründerstipendium: Syracos-Managementsysteme (SYRACOS)
Projektleitung: Prof. Dr.-Ing. Wilhelm Fais, 1.8.2008 - 31.7.2009 - Wochenendseminar Typ II: Seminar zum Kennenlernen der deutschen Entwicklungszusammenarbeit (Wochenendseminare)
Projektleitung: Prof. Dr. Sebastian Dullien, 1.7.2008 - 31.12.2011 - Entwicklung eines adaptiven Reglers für asynchrone Elektromotore (MK-Regler)
Projektleitung: Prof. Dr.-Ing. Norbert Klaes, 1.7.2008 - 30.6.2009 - Wireless Communication and Information 2008 (WCI 2008)
Projektleitung: Prof. Dr. Dr. h. c. mult. Jürgen Sieck, 1.7.2008 - 31.12.2008 - Prozessketten zwischen Wirtschaft und Verwaltung im Bereich der Informations- und Meldepflichten für den Arbeitgeber (IMPA-PK)
Projektleitung: Prof. Dr. Martin Brüggemeier, 2.6.2008 - 28.2.2009 - Feinstaubemission von Pelletkesseln
Projektleitung: Prof. Dr.-Ing. Helmut Feustel, 1.6.2008 - 30.5.2009 - Mythos Fridericus. 200 Jahre Rezeptionsgeschichte Friedrichs des Großen (Mythos Fridericus)
Projektleitung: Prof. Hans Wilderotter, 1.5.2008 - 30.4.2012 - Konzeption und Entwicklung eines betrieblichen Umweltinformationssytems (BUIS-hmp)
Projektleitung: Prof. Dr. Volker Wohlgemuth, 1.5.2008 - 30.9.2008 - Messtechnische Untersuchung raumlufttechnischer Anlagen mit modernen Feinstaubfiltern in Kompaktbauweise im Universitätsklinikum Berlin Charité (Charité)
Projektleitung: Prof. Frank Reichert, 19.4.2008 - 15.2.2009 - Prozessoptimierung und Einführung eines ERP-Systems für ein mittelständiges Produktionsunternehmen (Prozessoptimierung aap Implantate AG)
Projektleitung: Prof. Dr.-Ing. Martin Pohlmann, 1.4.2008 - 31.3.2010 - Finanzierungsproblematik der beruflichen Ausbildung in Deutschland und Großbritannien (Finanzierung)
Projektleitung: Prof. Dr. Karin Wagner, 1.4.2008 - 31.7.2009 - Die Internationalisierung und Modernisierung des deutschen Bilanzrechts durch das Bilanzrechtsmodernisierungsgesetz (BilMoG)
Projektleitung: Prof. Dr. Regine Buchheim, 1.4.2008 - 31.3.2009 - Re-Design Universal design (UD)
Projektleitung: Prof. Katrin Hinz, 1.4.2008 - 31.1.2009 - Projekt Calpe (Spanien): Springschool 2008 (Calpe II)
Projektleitung: Dipl.-Komm.-Wirt Karsten Schulz, 24.3.2008 - 6.4.2008 - Evaluation Powerboard Erockit (Powerboard)
Projektleitung: Prof. Dr.-Ing. Norbert Klaes, 15.3.2008 - 30.4.2008 - International Monitoring: Arbeiten - Lernen - Kompetenzen entwickeln, Innovationsfähigkeit in einer modernen Arbeitswelt (IMO)
Projektleitung: Prof. Dr. Gernold Frank, 1.3.2008 - 28.2.2011 - Aufbau eines Mobilen Jüdischen Museums und Entwicklung mobiler, multimedialer Museumsinformationssysteme (AMMELY)
Projektleitung: Prof. Dr. Dr. h. c. mult. Jürgen Sieck, 1.2.2008 - 30.9.2008 - Hardware und Multimediatechnik zur Entwicklung eines mobilen Museums (HardMut)
Projektleitung: Prof. Dr. Dr. h. c. mult. Jürgen Sieck, 1.2.2008 - 30.9.2008 - EVA Berlin (EVA Berlin)
Projektleitung: Prof. Dr. Matthias Knaut, 1.1.2008 - 30.11.2011 - Kultur und Informatik 2008 - Informationssysteme (K&I 2008)
Projektleitung: Prof. Dr. Dr. h. c. mult. Jürgen Sieck, 1.1.2008 - 30.6.2008 - Ethnische Ökonomie in Neukölln
Projektleitung: Wolfram Inngauer, 1.12.2007 - 31.3.2008 - Synopse Wirtschaftsdaten
Projektleitung: Wolfram Inngauer, 1.12.2007 - 31.3.2008 - Netzwerkentwicklung für innovatives Gesundheitsmanagement - Modellhafte Entwicklung und Erprobung von Methoden zur Gestaltung von neuartige Gesundheitsdienstleistungen in der Region mit dem Schwerpunkt auf KMU-Netzwerk InnoGeMa (Gesundheitsmanagement)
Projektleitung: Prof. Dr. Günther Heger, Prof. Dr. Dieta Simon, 1.11.2007 - 30.4.2011 - Bedarfsgerechte Professionalisierung des Managements von Kleinbetrieben in verschiedenen Lebensphasen, insbesondere im Handwerk (Kleinbetriebliche Managementprofessionalisierung (BPMK))
Projektleitung: Prof. Dr. Uwe Christians, Prof. Dr. Markus Thiermeier, 1.11.2007 - 31.10.2010 - Game-based eVideo (Game-based eVideo)
Projektleitung: Prof. Dr. Hans Cycon, 1.11.2007 - 30.9.2008 - Datenbanksystem LIBS-Messungen (LIBS-DB)
Projektleitung: Prof. Dr. Volker Wohlgemuth, 1.11.2007 - 31.3.2008 - Erweiterung eines Tools zur Unterstützung des Umweltmanagements (UMT 2)
Projektleitung: Prof. Dr. Volker Wohlgemuth, 1.11.2007 - 31.3.2008 - Berechnung des Export-Procurement-Indexes für komplexe Beschaffungsszenarien (EPI)
Projektleitung: Prof. Dr.-Ing. Martin Pohlmann, 1.10.2007 - 31.3.2011 - Prozessoptimierung und Einführung eines WWS-Systems für ein mittelständiges Handelsunternehmen (Prozessoptimierung Grow In AG)
Projektleitung: Prof. Dr.-Ing. Martin Pohlmann, 1.10.2007 - 31.3.2010 - Realitätsnahe und symbolische Interaktion bei Games und Online-Games (RealSymbIn Games)
Projektleitung: Prof. Thomas Bremer, Prof. Dr.-Ing. Carsten Busch, 1.10.2007 - 30.11.2009 - Internationale Filmfestspiele Berlin, Konservierung und Restaurierung (IFB)
Projektleitung: Prof. Kerstin Bartels, 1.10.2007 - 30.9.2009 - Compliance - Herausforderung für die Kommunikation
Projektleitung: Prof. Dr. Andrea Rumler, 1.10.2007 - 30.11.2008 - Weiterbildung für die Programmierung und Entwicklung von Computerspielen (Break Out |-> Computerspiele)
Projektleitung: Prof. Thomas Bremer, Prof. Dr.-Ing. Carsten Busch, 1.10.2007 - 30.11.2008 - Gründung der "Gesellschaft der Förderer der Formula Student an der FHTW Berlin e.V."
Projektleitung: Prof. Dr.-Ing. Werner Stedtnitz, 1.10.2007 - 30.9.2008 - Studiengangsentwicklung MBA-DM/HCM/PCM (MBA-DM/HCM/PCM)
Projektleitung: Dipl.-Komm.-Wirt Karsten Schulz, 1.10.2007 - 30.9.2008 - Plenarsitzungsplanung und -dokumentation unter Verwendung von Java EE und XML-Technologien (Listen)
Projektleitung: Prof. Dr.-Ing. Elke Naumann, 1.10.2007 - 1.4.2008 - Entwurf und Bau eines Funktionsmusters einer Vorrichtung gegen unfallbedingtes Eindringen der Deichsel beim Pkw-Anhängerzug (BE-Zug)
Projektleitung: Prof. Hanns-Lüdecke Rodewald, 1.10.2007 - 31.3.2008 - Reparaturtechniken an textilen Flächengebilden für Bekleidung und für technische Anwendungen
Projektleitung: Prof. Dr.-Ing. Thomas Schneider, 1.10.2007 - 31.3.2008 - Aktuelle Entwicklungen der Lageberichterstattung unter besonderer Berücksichtigung des Forschungsprojekts "Management Commentary" des International Accounting Standards Board (IASB)
Projektleitung: Prof. Dr. Regine Buchheim, 1.10.2007 - 30.3.2008 - Erfassen kraftverkehrserzeugter Emissionen in Straßenschluchten (Lufthygiene)
Projektleitung: Prof. Frank Reichert, 1.9.2007 - 1.9.2008 - multimediale Museumsinformationssysteme (MUSE)
Projektleitung: Prof. Dr. Dr. h. c. mult. Jürgen Sieck, 1.8.2007 - 31.7.2009 - Erfassung einer finanzorientierten Personalwirtschaft in deutschen, mittleren und großen Unternehmen - Eine empirische Erhebung (Empirische Untersuchung zur Finanzorientierten Personalwirtschaft)
Projektleitung: Prof. Dr. habil. Wilhelm Schmeisser, 1.8.2007 - 30.9.2008 - Evaluation der Zusammenarbeit von Unternehmen mit Personalberatungen
Projektleitung: Prof. Dr.-Ing. Christine Wegerich, 1.8.2007 - 1.8.2008 - Projektmanagement bei Entwicklungsprojekten in China
Projektleitung: Prof. Dr.-Ing. Ulrich Rudolph, 1.8.2007 - 30.8.2007 - Preventive Conservation - Risikomanagement (Prev Cons)
Projektleitung: Prof. Dr. Matthias Knaut, 1.7.2007 - 31.1.2015 - Ethnische Ökonomie als Chance der Standortentwicklung (Ethnische Ökonomie)
Projektleitung: Wolfram Inngauer, 1.7.2007 - 31.12.2007 - Migration der ORACLE eBusiness Suite in der Lehre (Migration ORACLE eBusiness Suite)
Projektleitung: Prof. Dr. Reinhard Ginnold, 1.7.2007 - 31.12.2007 - Materialeffizienzanalyse bei einem Schleifleistenhersteller (Mateffi Schleifleistenherstellung)
Projektleitung: Prof. Dr. Volker Wohlgemuth, 1.7.2007 - 30.9.2007 - CAVE@HTW
Projektleitung: Prof. Dr.-Ing. Thomas Jung, 1.6.2007 - 31.12.2017 - Sustainable Bridges
Projektleitung: Prof. Dr. Volker Wohlgemuth, 1.6.2007 - 30.9.2007 - Umweltlösungen in Berliner Betrieben (ubb2007)
Projektleitung: Prof. Dr.-Ing. Wilhelm Fais, Prof. Dr. Thomas Pietsch, 1.5.2007 - 31.12.2007 - Banken und regionale Entwicklung: Möglichkeiten der Erweiterung grenzüberschreitender Unternehmenskooperationen
Projektleitung: Prof. Dr. Harald Zschiedrich, 1.4.2007 - 1.4.2010 - Gesamtentwicklung des postgradualen Masterfernstudienganges Entwicklungs- und Simulationsmethoden im Maschinenbau (eFlow)
Projektleitung: Prof. Dr.-Ing. Gerhard Hörber, 1.4.2007 - 30.9.2008 - Top Knowledge Applications and Projects in Interactive Media für die Berliner Medien- und IT-Betriebe (TOPKAPI)
Projektleitung: Prof. Dr.-Ing. Carsten Busch, 1.4.2007 - 31.12.2007 - Konzeption eines stoffstrombasierten Informationssystems als Ausgangspunkt eines Umweltmanagementsystems mit den Schwerpunkten Gefahrstoffmanagement, Abfallmanagement und Kostenmanagement (UMT 1)
Projektleitung: Prof. Dr. Volker Wohlgemuth, 1.4.2007 - 31.8.2007 - Webbasierte Prüfdienste auf Basis von J2EE (J2EE-Anwendung)
Projektleitung: Prof. Dr.-Ing. Elke Naumann, 1.4.2007 - 1.8.2007 - Prüfauftrag: Gewinnung und Nutzung von Lebenszyklusdaten im betrieblichen Kontext (Lebenszyklusdaten)
Projektleitung: Prof. Dr. Volker Wohlgemuth, 1.4.2007 - 30.6.2007 - Projekt Calpe (Spanien): Pilotprojekt (Calpe I)
Projektleitung: Dipl.-Komm.-Wirt Karsten Schulz, 23.3.2007 - 1.4.2007 - Grid-Computing (Grid)
Projektleitung: Prof. Dr. Hermann Heßling, 1.3.2007 - 30.6.2016 - Entwicklung eines Funkübertragungsverfahrens für erhöhte Datenraten und Störsicherheit durch Kanalentzerrung und MIMO-Mehrantennensysteme bei Parallel Sequence Spread Spectrum (PSSS)
Projektleitung: Prof. Dr.-Ing. Horst Schwetlick, 1.3.2007 - 31.7.2010 - Kompetenzfeld Welterbe - Prävention - Umweltanalyse (WPU)
Projektleitung: Prof. Dr. Matthias Knaut, 1.3.2007 - 31.5.2010 - Eine Studie zu Anforderungsprofilen und Personalbeschaffungsmethoden (Recruiting von Stiftungsvorständen)
Projektleitung: Prof. Dr. Berit Sandberg, 1.3.2007 - 31.5.2009 - Anwendung von Modellierungsstandards für den Bereich Enterprise Architecture Management (EAM)
Projektleitung: Prof. Dr. Margret Stanierowski, 1.3.2007 - 31.12.2007 - Workshop Preventive Conservation (Prev Cons )
Projektleitung: Prof. Dr. Matthias Knaut, 1.3.2007 - 1.3.2007 - Typisierte BWL-Einführung (BWL-Typisierung)
Projektleitung: Prof. Dr. Gernold Frank, 1.12.2006 - 30.6.2008 - EFRE-Textilzelle-Musterfertigung in der FHTW Berlin für wirtschaftsnahen Technologietransfer
Projektleitung: Prof. Uwe Janssen, Prof. Dr.-Ing. Thomas Schneider, 1.12.2006 - 30.11.2007 - Dynamik des Verarbeitenden Gewerbes und Entwicklungsverläufe mittelständischer Industriebetriebe in Berlin (Arbeitsplatzdynamik)
Projektleitung: Prof. Dr. Joachim Fischer, 1.12.2006 - 31.10.2007 - Stoffstromanalyse und -simulation als Startpunkt eines Methodenbaukastens für betriebliche Umweltinformationssysteme (BUIS) auf der Basis eines offenen Plug-in-Frameworks in Net-Technologie (EMPORER)
Projektleitung: Prof. Dr. Volker Wohlgemuth, 1.11.2006 - 31.10.2009 - Vergütungsstudie: Führungskräfte in Stiftungen (Vergütungsstudie)
Projektleitung: Prof. Dr. Berit Sandberg, 1.11.2006 - 30.9.2007 - Vom Imperialmuseum zum Kommunikationszentrum?
Projektleitung: Prof. Dr. Susan Kamel, 1.10.2006 - 31.1.2010 - Entwicklung multimedialer, dynamischer Museumsinformationssysteme mit integrierten Funktionen zur Interaktion mit digitalen Kunstobjekten, individueller Ausstellungskataloggenerierung und Einbeziehung von Dienstleistungsangeboten (EMIKA)
Projektleitung: Prof. Dr. Dr. h. c. mult. Jürgen Sieck, 1.10.2006 - 30.9.2008 - Mark und Metropole. Die Beziehungen zwischen Berlin und Brandenburg im 19. und 20. Jahrhundert (Mark und Metropole)
Projektleitung: Prof. Hans Wilderotter, 1.10.2006 - 30.4.2008 - Anti-Korruptionsmaßnahmen für kleine und mittlere Unternehmen (KMU)
Projektleitung: Prof. Dr. Andrea Rumler, 1.10.2006 - 30.9.2007 - eLO-Start - eLearning Content Services to Market (eLO-Start)
Projektleitung: Prof. Dr. Hans Cycon, 1.10.2006 - 30.9.2007 - Ermittlung von Qualitätskennzahlen (C3)
Projektleitung: Prof. Dr.-Ing. Dietmar Kirch, 1.10.2006 - 30.9.2007 - Kommunale Leistungsnetzwerke - Public Cluster (ProLeiNet)
Projektleitung: Prof. Dr. Martin Brüggemeier, 1.10.2006 - 1.9.2007 - Verteilte Ressourcen-Management-Applikation mit Echtzeitcharakter (Projektmanagement)
Projektleitung: Prof. Dr.-Ing. Elke Naumann, 1.10.2006 - 1.5.2007 - Strategische Optionen zur Erbringung von Informationsverarbeitungs-Leistungen (IV-Sourcing)
Projektleitung: Prof. Dr. Thomas Pietsch, 1.10.2006 - 31.3.2007 - Visualisierung von Gebäudemodellen im Ergebnis der Mission Mars Express (Mars Express)
Projektleitung: Prof. Dr.-Ing. Elke Naumann, 1.10.2006 - 1.3.2007 - Weiterentwicklung von Systemen und Werzeugen für elektronisches Lehren und Lernen
Projektleitung: Prof. Dr. Friedrich Hartl, 1.10.2006 - 1.3.2007 - Webapplikation zur Unterstützung des Suchmaschinenmarketings (Google Adwords)
Projektleitung: Prof. Dr.-Ing. Elke Naumann, 1.10.2006 - 2.2.2007 - Erstellung einer Toolbox zur Unterstützung der Entwicklung von Assistenten für die Stoffstrommanagement-Software Umberto (TOOLBOX)
Projektleitung: Prof. Dr. Volker Wohlgemuth, 1.10.2006 - 30.1.2007 - Business Logik grafisch modellieren (Regelbäume)
Projektleitung: Prof. Dr.-Ing. Elke Naumann, 1.10.2006 - 8.10.2006 - Entwicklung eines ganzheitlichen betrieblichen Umweltinformationssystems (BUIS) zur Unterstützung aller Aufgaben im Umweltmanagement (Exist Seed: Entwickung BUIS)
Projektleitung: Prof. Dr. Horst Junker, 2.9.2006 - 31.8.2007 - Erforschung des Einflusses von "Intangible Assets" auf den Unternehmenswert und die Unternehmensperformance (Intangible Assets)
Projektleitung: Prof. Dr. Wolfgang Singer, 1.9.2006 - 30.6.2010 - Erstellung einer Lösemittelbilanz mit der Software Umberto für den Standort Itzehoe (VISHAY)
Projektleitung: Prof. Dr. Volker Wohlgemuth, 1.9.2006 - 31.12.2006 - Analyse und Implementierung von Import- und Exportschnittstellen zwischen dem stoffstromorientierten BUIS Umberto und SAP R/ 3 (SAPANBU)
Projektleitung: Prof. Dr. Volker Wohlgemuth, 1.8.2006 - 31.7.2008 - FM-Assist - Rechnergestütztes Assistenzsystem für komplexe Entscheidungsprozesse im Facility Management (FM-Assist)
Projektleitung: Prof. Dr. habil. Michael May, 1.7.2006 - 30.9.2009 - Automatisierte Platzierung von Facilities in Change-Management-Prozessen (Forschungsassistenzen II)
Projektleitung: Prof. Dr. habil. Michael May, 1.7.2006 - 30.11.2007 - SCM-/ Logistik-Systembaukasten (Systembaukasten)
Projektleitung: Prof. Dr.-Ing. Martin Pohlmann, 1.5.2006 - 1.5.2009 - Mobile Computing - Datenbanken, Informationssysteme und mobile Anwendungen (Mobile Computing)
Projektleitung: Prof. Dr. Dr. h. c. mult. Jürgen Sieck, 1.5.2006 - 31.7.2008 - Entwicklung einer Datenbankapplikation zur arbeitsplatzbezogenen Gefährdungsbeurteilung (BAE)
Projektleitung: Prof. Dr. Volker Wohlgemuth, 1.4.2006 - 30.9.2010 - Archivierung und Restaurierung filmtechnischer Sammlungen (Forschungsassistenzen II)
Projektleitung: Prof. Martin Koerber, 1.4.2006 - 31.10.2007 - Erstellung einer Lösemittelbilanz für die größte Offsetdruckerei Europas (Mohnmedia)
Projektleitung: Prof. Dr. Volker Wohlgemuth, 1.4.2006 - 31.7.2006 - Softwaretechnische Verbindung zwischen ARIS und Umberto (GUT)
Projektleitung: Prof. Dr. Volker Wohlgemuth, 1.4.2006 - 31.7.2006 - Sprachportale als mobile Personal Information Manager (PIM) (PIM)
Projektleitung: Prof. Dr. Thomas Pietsch, 1.4.2006 - 31.7.2006 - Gründungsplanung der DIT GmbH (DIT)
Projektleitung: Prof. Dr. Wolfgang Brunner, Prof. Dr. Matthias Hartmann, 2.2.2006 - 31.1.2007 - Umberto Competence Center (UCC)
Projektleitung: Prof. Dr. Volker Wohlgemuth, 1.2.2006 - 31.12.2030 - Entwicklung einer Steuerungs- und Regelungstechnik zur Automatisierung nichtlinearer Prozesse (Entwicklung Steuerungs- und Regelungstechnik)
Projektleitung: Prof. Dr.-Ing. Jürgen Beuschel, 1.2.2006 - 30.9.2007 - Umweltinformationssystem (BUIS)
Projektleitung: Prof. Dr. Horst Junker, 2.1.2006 - 31.12.2006 - HTW Motorsport (Gesellschaft der Förderer der Formula Student an der Hochschule für Technik und Wirtschaft Berlin e.V.)
Projektleitung: Prof. Dr.-Ing. Werner Stedtnitz, 1.1.2006 - 31.3.2022 - Kooperationskompetenz
Projektleitung: Prof. Dr. Stefanie Rathje, 1.1.2006 - 31.12.2008 - Universal Design (Universal Design)
Projektleitung: Prof. Katrin Hinz, 1.1.2006 - 3.3.2008 - Aufbau eines Kompetenz- und Servicezentrums für Videotechnologie (Forschungsassistenzen II)
Projektleitung: Prof. Dr. Hans Cycon, 1.1.2006 - 31.12.2007 - DABARE - DAtenBAnkbasiertes ReEngeneering (Forschungsassistenzen II)
Projektleitung: Prof. Dr. Dr. h. c. mult. Jürgen Sieck, 1.1.2006 - 31.12.2007 - Ermittlung der ökonomischen und ökologischen Potentiale für die Entsorgung von Abfällen aus Einrichtungen des Gesundheitswesens (Forschungsassistenzen II)
Projektleitung: Prof. Dr.-Ing. Gerhard Hörber, 1.1.2006 - 31.12.2007 - Forschungsassistenzen II an der FHTW Berlin (Forschungsassistenzen II)
Projektleitung: Prof. Hans-Herwig Atzorn, 1.1.2006 - 31.12.2007 - Marktstudie zum Weiterbildungsbedarf in Berlin und Brandenburg (Forschungsassistenzen II)
Projektleitung: Prof. Dr. Gernold Frank, 1.1.2006 - 31.12.2007 - Metalllegierungen der Neuzeit und ihre Beschichtungssysteme (Forschungsassistenzen II)
Projektleitung: Prof. Ruth Keller, 1.1.2006 - 31.12.2007 - Optimierung der Logistik in der Industrie und im Dienstleistungsgewerbe (Forschungsassistenzen II)
Projektleitung: Prof. Dr. Karin Wagner, 1.1.2006 - 31.12.2007 - Stoffstromsimulation bei der Firma Vishay Siliconix Itzehoe GmbH (HITeC)
Projektleitung: Prof. Dr. Volker Wohlgemuth, 1.1.2006 - 31.12.2007 - Umsetzung und Auswirkungen der EU-Richtlinie über die Gesamtenergieeffizienz von Gebäuden in Deutschland (Forschungsassistenzen II)
Projektleitung: Prof. Dr.-Ing. Helmut Feustel, 1.1.2006 - 31.12.2007 - Wertschöpfungskettenorientiertes Management im Gesundheitswesen (Forschungsassistenzen II)
Projektleitung: Prof. Dr. habil. Wilhelm Schmeisser, 1.1.2006 - 31.12.2007 - Design Management für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) (Design Management)
Projektleitung: Prof. Dr. Holger Hase, Prof. Katrin Hinz, 1.1.2006 - 30.11.2007 - eLearning-Portal eCampus (eCampus)
Projektleitung: Prof. Dr. Reinhard Ginnold, 1.1.2006 - 31.12.2006 - IV-Unterstützung betriebswirtschaftlicher Geschäftsprozesse in Unternehmen und öffentlichen Verwaltungen (IV-Unterstützung Unternehmen)
Projektleitung: Prof. Dr. Reinhard Ginnold, 1.1.2006 - 31.12.2006 - CEN/ TC 346 Europäische Normung Kulturerbe - Deutscher Spiegelausschuss (CEN / TC 346)
Projektleitung: Prof. Dr. Matthias Knaut, 1.10.2005 - 30.11.2009 - Intelligente Bürostehleuchten Dienstleistungs- und Verwaltungszentrum (DVZ) Barnim-Eberswalde (Bürostehleuchten)
Projektleitung: Prof. Dr. Rainer Friedel, 1.10.2005 - 30.10.2007 - Zusammenhänge zwischen ausländischen Direktinvestitionen und regionalen Industrieclustern in Mittel- und Osteuropa
Projektleitung: Prof. Dr. Harald Zschiedrich, 1.10.2005 - 30.3.2006 - Sprachdialogsysteme als strategische Option für das betriebliche Informationsmanagement (VOICE)
Projektleitung: Prof. Dr. Thomas Pietsch, 1.10.2005 - 15.3.2006 - Merchandising für Lichtenberg (Stadtmarketing)
Projektleitung: Prof. Katrin Hinz, 1.10.2005 - 31.1.2006 - Prozessintegration für Lehre, Organisation und Marketing - IT-basiert - Kompetenzbereich 2: Studienorganisation (PALOMITA)
Projektleitung: Prof. Dr. Klaus Semlinger, 1.7.2005 - 30.6.2008 - Prozessintegration für Lehre, Organisation und Marketing - IT-basiert - Kompetenzbereich 3: Forschung (PALOMITA)
Projektleitung: Prof. Thomas Bremer, 1.7.2005 - 30.6.2008 - Höhere Effektivität und Effizienz der Bestandspflege und Früherkennung durch integrierte IuK-Lösung für die bezirkliche Wirtschaftsförderung (IuK-Lösung)
Projektleitung: Prof. Dr. Peter Kayser, 1.7.2005 - 30.6.2007 - Identifikation von Top-Clustern für ein Logistik-Benchmarking (Reverse SCM)
Projektleitung: Prof. Dr. Matthias Hartmann, 1.6.2005 - 31.8.2005 - Intensivierung der Korruptionsbekämpfung in Polen
Projektleitung: Prof. Dr. Andrea Rumler, 1.5.2005 - 31.12.2006 - Kooperationen in der pharmazeutischen Industrie (Koop)
Projektleitung: Prof. Dr.-Ing. Martin Pohlmann, 1.4.2005 - 31.1.2006 - Corporate-Identity-Management bei Hochschulfusionen (CI-Management)
Projektleitung: Prof. Dr. Berit Sandberg, 1.4.2005 - 30.9.2005 - Strategiegerechte Budgetierung und Mittelfristplanung (Bankplanung)
Projektleitung: Prof. Dr. Uwe Christians, 1.4.2005 - 30.9.2005 - Rahmenvereinbarung zur Förderung der Aufbaustudiengänge mit entwicklungsländerbezogener Thematik: Master's Programme in International and Development Economics (MIDE)
Projektleitung: Prof. Dr. Sebastian Dullien, Prof. Dr. Ulrich Wurzel, 1.3.2005 - 31.12.2009 - Mehrantennenverfahren für Single-Carrier-Systeme (Vorbereitung eines Forschungsvorhabens) (MIMO-Systeme)
Projektleitung: Prof. Dr.-Ing. Horst Schwetlick, 1.3.2005 - 28.2.2007 - Logistik-Benchmarking (Reverse SCM)
Projektleitung: Prof. Dr. Matthias Hartmann, 1.3.2005 - 31.7.2005 - Datenerfassung und Strukturierung vorhandener Daten in Datenbanken mit Online-Schnittstellen am Beispiel der Restaurierungsdokumentation und der Referenzsammlung des Studienganges Restaurierung/ Grabungstechnik der FHTW Berlin (Forschungsassistenzen I)
Projektleitung: Prof. Martin Koerber, 15.2.2005 - 15.2.2006 - Bewag/ Vattenfall: Historisches Kraftwerk Rummelsburg - Dokumentation Schaltwarte (Forschungsassistenzen I)
Projektleitung: Prof. Ruth Keller, 1.2.2005 - 31.7.2006 - Prüfung einer Schutzvorrichtung für den BE-Zug (BE-Zug)
Projektleitung: Prof. Hanns-Lüdecke Rodewald, 1.1.2005 - 31.12.2012 - Orientierungssystem für Oberschöneweide (OSW)
Projektleitung: Prof. Katrin Hinz, 1.1.2005 - 31.12.2006 - Weiterentwicklung des Career Service (Career Service)
Projektleitung: Prof. Dr. Klaus Semlinger, 1.1.2005 - 31.12.2006 - Airport-Galerie (Forschungsprojekt der FHTW Berlin mit der Fraport AG) (Airport-Galerie)
Projektleitung: Prof. Katrin Hinz, Prof. Hans Wilderotter, 1.1.2005 - 31.7.2006 - Contententwicklung für das eLearning-Portal "eCampus" (eCampus)
Projektleitung: Prof. Dr. Reinhard Ginnold, 1.1.2005 - 31.12.2005 - IV-Unterstützung betriebswirtschaftlicher Geschäftsprozesse in Unternehmen und öffentlichen Verwaltungen (IV-Anwendungen Unternehmen)
Projektleitung: Prof. Dr. Reinhard Ginnold, 1.1.2005 - 31.12.2005 - Untersuchung zu Berufungsverfahren an der FHTW Berlin unter dem Gesichtspunkt der Verbesserung der Chancengleichheit (Berufungsverfahren)
Projektleitung: Dr.-Ing. Helga-Maria Engel, 1.1.2005 - 31.12.2005 - Entwicklung von Konzeptionen zur Steuerung, Gestaltung sowie Implementierung des Strategischen Managements für den Mittelstand (Forschungsassistenzen I)
Projektleitung: Prof. Dr. habil. Wilhelm Schmeisser, 1.12.2004 - 31.12.2005 - Erfolgreiche Wege in die Integrierte Versorgung (Forschungsassistenzen I)
Projektleitung: Prof. Dr. Karin Wagner, 1.12.2004 - 31.12.2005 - Machbarkeitsanalysen für den Öffentlichen Sektor (Forschungsassistenzen I)
Projektleitung: Prof. Dr. Wolfgang Brunner, 1.12.2004 - 31.12.2005 - Information, Kommunikation und ARbeitsprozessOptimierung (IKAROS)
Projektleitung: Prof. Dr. Dr. h. c. mult. Jürgen Sieck, 1.11.2004 - 31.10.2007 - Marktstudie zum Rechnergestützten Facility Management (CAFM) in Europa (CAFM-Marktstudie)
Projektleitung: Prof. Dr. habil. Michael May, 1.11.2004 - 31.12.2006 - European Thematic Network for Doctoral Education in Computing (ETN DEC)
Projektleitung: Prof. Prof. h.c. Dr. rer. nat. Wladimir Bodrow, 1.10.2004 - 30.9.2007 - Interaktives TV - Entwicklung und Erprobung eines interaktiven Schulungs- und Informationskanals als Lernplattform für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) (itv)
Projektleitung: Prof. Dr. Gernold Frank, 1.10.2004 - 30.9.2007 - Stiftungsmanagement in Deutschland (Stiftungsmanagement)
Projektleitung: Prof. Dr. Berit Sandberg, 1.10.2004 - 30.9.2006 - Pilotstudie: Outsourcing von Dienstleistungsfunktionen im Krankenhausbereich
Projektleitung: Prof. Dr. Karin Wagner, 1.10.2004 - 30.9.2005 - The Supply of ICT Skills in Britain and Germany - How Companies Adapt and React
Projektleitung: Prof. Dr. Karin Wagner, 1.10.2004 - 30.9.2005 - VoicePaper (Hörzeitung) (VoicePaper)
Projektleitung: Prof. Dr. Debora Weber-Wulff, 1.10.2004 - 28.2.2005 - Existenzgründungsförderung für Studierende und Absolventen (start-up Kompetenzzentrum)
Projektleitung: Prof. Dr. Klaus Semlinger, 1.9.2004 - 1.10.2008 - ForschungsassistentIn I an der FHTW Berlin (Forschungsassistenzen I)
Projektleitung: Prof. Hans-Herwig Atzorn, 1.9.2004 - 30.4.2006 - Darstellung der Entsorgungssituation krankenhausspezifischer Abfälle auf regionaler Ebene (Greenpak)
Projektleitung: Prof. Dr.-Ing. Gerhard Hörber, 1.9.2004 - 31.1.2005 - Taijiquan as a Source of Design and Creation-Process (Taijiquan)
Projektleitung: Prof. Thomas Born, 1.7.2004 - 1.1.2017 - Guideline für die Dot-Net-Entwicklung (Guideline SLT)
Projektleitung: Prof. Dr.-Ing. Elke Naumann, 1.6.2004 - 1.5.2005 - eCommerce-Lösung für den Mittelstand (Online-Shop)
Projektleitung: Prof. Dr.-Ing. Elke Naumann, 1.6.2004 - 1.4.2005 - Internetportal für IT-Dienste (IT-Portal)
Projektleitung: Prof. Dr.-Ing. Elke Naumann, 1.5.2004 - 1.4.2005 - Verminderung von Nebengeräuschen an Lautsprechern
Projektleitung: Prof. Dr. Rudolf Germer, 1.4.2004 - 31.3.2010 - Kompetenzzentrum für präventive Konservierung und Umweltanalyse (Umweltanalytik)
Projektleitung: Prof. Martin Koerber, Prof. Frank Reichert, 1.4.2004 - 30.3.2007 - Kompetenzzentrum Media & Netze (KMN)
Projektleitung: Prof. Dr. Hans Cycon, 1.1.2004 - 31.12.2006 - Arbeitsplätze in kleineren und mittleren Unternehmen (KMU) (URBAN II)
Projektleitung: Prof. Dr. Eberhard von Einem, 1.12.2003 - 28.2.2006 - CoGuide (CoGuide)
Projektleitung: Bärbel Sulzbacher, 1.10.2003 - 30.9.2005 - Wirkungsorientierte Wirtschaftsförderung (WiWiFö)
Projektleitung: Prof. Dr. Martin Brüggemeier, 1.10.2003 - 1.9.2004 - eTrain, Teilprojekt 4: Internetgestützte Laborversuche (eTrain)
Projektleitung: Prof. Dr.-Ing. Horst Schwetlick, 1.8.2003 - 1.5.2006 - Politik- und Verwaltungsstrukturen in europäischen Metropolen: Berlin, London und Paris im Vergleich (Metropolenprojekt)
Projektleitung: Prof. Dr. Manfred Röber, 1.7.2003 - 30.6.2005 - eTrain, Teilprojekt 1: Elektronische Lerninfrastruktur für die internetbasierte Weiterbildung (eTrain)
Projektleitung: Prof. Dr. Dr. h. c. mult. Jürgen Sieck, 1.6.2003 - 31.5.2006 - eTrain, Teilprojekt 2: Elektronische, internetbasierte Lerninfrastruktur für die Weiterbildung (eTrain)
Projektleitung: Bärbel Sulzbacher, 1.6.2003 - 30.5.2006 - Organisatorische Gestaltungspotentiale durch Electronic Government - Neue Strukturen der Leistungserstellung und ihre Bedeutung für das Institutionengefüge des öffentlichen Sektors (org-e-gov)
Projektleitung: Prof. Dr. Martin Brüggemeier, 1.5.2003 - 31.10.2005 - Berliner Fotografenateliers des 19. Jahrhunderts (Dokumentation)
Projektleitung: Prof. Dr. Sibylle Einholz, 28.2.2003 - 28.2.2013 - German FDI: Ireland vs. Eastern and Central Europe (Ireland - PPP)
Projektleitung: Prof. Dr. Hans-Michael von Wuntsch, 29.1.2003 - 30.9.2005 - Beirat der Zeitschrift "VdR Beiträge" (VDR Beiträge)
Projektleitung: Prof. Dr. Matthias Knaut, 1.12.2002 - 30.11.2009 - Gestalten und Nutzen virtueller Lernwelten für die Personal- und Organisationsentwicklung in KMU des Dienstleistungssektors (BiBB)
Projektleitung: Prof. Dr. Gernold Frank, 1.9.2002 - 31.12.2002 - Referenzsammlung von Materialien des Technischen Kulturgutes (Referenzsammlung)
Projektleitung: Prof. Ruth Keller, Prof. Dr. Christian Stadelmann, 1.8.2002 - 30.4.2004 - Multimedia, Sicherheitstechnik, eCommerce, Facility Management und Telelearning (MUSICAL)
Projektleitung: Prof. Dr. Dr. h. c. mult. Jürgen Sieck, 1.7.2002 - 31.12.2003 - Externe Beratung im öffentlichen Sektor (PuMa-Consulting)
Projektleitung: Prof. Dr. Martin Brüggemeier, 1.4.2002 - 30.4.2003 - Firmendaten in der amtlichen Statistik (FiDASt)
Projektleitung: Prof. Dr. Klaus Semlinger, 1.12.2001 - 31.7.2004 - Empirische Studie zu eManufacturing in der deutschen Industrie (eMan)
Projektleitung: Prof. Dr. Matthias Hartmann, 1.11.2001 - 31.10.2002 - 30paarhaende (30PH)
Projektleitung: Prof. Uwe Janssen, 1.10.2001 - 31.12.2010 - Career Center
Projektleitung: Prof. Dr. Klaus Semlinger, 1.10.2001 - 31.12.2004 - Ostdeutschland 2010 - Perspektiven der Investitionstätigkeit
Projektleitung: Prof. Dr. Jan Priewe, 1.5.2001 - 28.2.2002 - Entwicklung und Einsatz eines fachübergreifenden Online Curriculums
Projektleitung: Prof. Dr. Günther Heger, 1.1.2001 - 30.4.2004 - Optimierung Hydrozyklon
Projektleitung: Prof. Dr. Jürgen Kohlmann, 1.1.2001 - 31.3.2001 - Macroeconomic Policy Studies (MPS)
Projektleitung: Prof. Dr. Jan Priewe, 1.10.2000 - 31.7.2009 - Virtueller Marktplatz für IuK-Dienstleistungen (Virt. Marktplatz)
Projektleitung: Prof. Dr. Thomas Pietsch, 1.12.1999 - 30.9.2001 - Virtuelle Fachhochschule TV 5/AP 25 "Softwaretechnik" (Virt. FHS)
Projektleitung: Prof. Dr. Debora Weber-Wulff, 1.1.1999 - 31.12.2003 - Waterford Investment in Creating Comprehensive Advancement (WICCA)
Projektleitung: Bärbel Sulzbacher, 1.1.1999 - 31.12.2000 - Marktforschungsprojekte des Fachbereiches Wirtschaftswissenschaften I (Marktforschung)
Projektleitung: Prof. Dr. Brigitte Clemens-Ziegler, 1.5.1997 - 31.5.2005 - Entwicklung und Test eines LON-Gebäude-Leitsystems (LON-basierte Gebäudeautomation)
Projektleitung: Prof. Dr.-Ing. Jürgen Beuschel, 1.3.1996 - 31.12.2004 - Equal Opportunity through new European Approaches to Continuing Vocational Training for Female Employees (EWA)
Projektleitung: Bärbel Sulzbacher, 1.12.1995 - 31.3.1998
Publikationen
- Crisis Management Practices in Small- and Medium-Sized Firms.
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Thomas Henschel, 2022 - 7 Prinzipien für nachhaltige smarte Städte
Diskussionspapier von Prof. Dr. Katja Ninnemann, 2022 - Abwahl des AGB-Rechts per Rechtswahl und Schiedsvereinbarung: Problem oder Problemlöser?
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Patrick Ostendorf, 2022 - Adopting AI in the Context of Knowledge Work: Empirical Insights from German Organizations
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Hendrik Send, 2022 - Advances and New Trends in Environmental Informatics - A Bogeyman or Saviour for the UN Sustainability Goals?
Buch / Monographie von Prof. Dr. Volker Wohlgemuth, 2022 - An input–output analysis of unit labour cost developments of the German manufacturing sector since the mid-1990s
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Heike Joebges, 2022 - An Online Controlled Experiment Design to Support the Transformation of Digital Learning towards Adaptive Learning
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr. Katharina Simbeck, 2022 - Analyse, Konzeption und prototypische Implementierung einer Webanwendung zur Visualisierung regionalisierter Ergebnisse aus Social Life Cycle Assessment-Berechnungen
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. Jochen Wittmann, 2022 - Assets on the Move! Neue Wege zur gebauten Mobilität.
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr.-Ing. Regina Zeitner, 2022 - BACK ON CAMPUS. Eine Bestandsaufnahme der Aspekte Innovation und Nachhaltigkeit für Lernräume der Zukunft
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Katja Ninnemann, 2022 - Better-Simpler-More Ideal: Disruptive Innovation by Patent Circumvention with Function Models from TRIZ
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr.-Ing. Claudia Hentschel, 2022 - Conclusions and Outlook
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Thomas Henschel, 2022 - Corporate Universities und Unternehmens-Akademien
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. phil. Jürgen Radel, 2022 - Crisis Management: From a Theoretical Point of View
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Thomas Henschel, 2022 - Das Urlaubsrecht im Wandel
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Michael Jaensch, 2022 - Das Waldglas-Projekt-Präventive Maßnahmen der Fundbergung und Fundversorgung an archäologischen Gläsern der mittelalterlichen Glashütte Bodenfelde
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. phil. Alexandra Jeberien, 2022 - Der Begriff des Arbeitsverhältnisses in § 613 a Abs. 1 S. 1 BGB im Lichte der Betriebsübergangsrichtlinie
Buch / Monographie von Prof. Dr. Michael Jaensch, 2022 - Der Urlaubsanspruch in seiner unionsrechtskonformen Ausformung
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Michael Jaensch, 2022 - Design and Development of a Mobile Outdoor AR Application for On-Site Visualization of Wind Turbines
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. Frank Fuchs-Kittowski, 2022 - Detection of vibration emissions during the transport of boar semen
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr.-Ing. Frank Fuchs-Kittowski, 2022 - Detection of vibration emissions during the transport of boar semen
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr.-Ing. Frank Fuchs-Kittowski, 2022 - Die GenZ geht auf Distanz
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr.-Ing. Regina Zeitner, 2022 - Different Crises in Family SMEs and How to Prepare for Them
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Thomas Henschel, 2022 - Digitalisierung des Spermatransports - Anforderungen und Softwarearchitektur
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. Frank Fuchs-Kittowski, 2022 - Durchführungsobjektivität von EVALOG: Macht es einen Unterschied, ob in Kleinstbetrieben Arbeitgeber(innen) oder Kolleg(inn)en die Evaluierung psychischer Belastung durchführen?
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Jochen Prümper, 2022 - Dynamics in Logistics: Proceedings of the 7th International Conference LDIC
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr. Stephan Seeck, 2022 - Eine mobile Augmented Reality-Anwendung für die Darstellung von geplanten Windenergieanlagen - Realitätsnahe Visualisierungen für Planungsprozesse und die öffentliche Akzeptanz
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. Frank Fuchs-Kittowski, 2022 - Einfluss von Industrie 4.0 auf die Geschäftsentwicklung
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Marita Balks, 2022 - Entwicklung einer Methodik zur berlinweiten, GIS-basierten Analyse häuslicher und gewerblicher Abwasserspenden zur automatisierten Implementierung in ein Kanalnetzmodell
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. Jochen Wittmann, 2022 - Erfahrungsbasiertes Lernen
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. phil. Jürgen Radel, 2022 - Extensive model validation for generic IEC 61400-27-1 wind turbine models
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr.-Ing. Jens Fortmann, 2022 - Fairness of In-session Dropout Prediction
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr. Katharina Simbeck, 2022 - Gehaltslieferung (Kommentierung zu § 3 Abs. 5 UStG)
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Peter Zaumseil, 2022 - GIS-basierte Erfassung und Analyse der räumlichen Verteilung von Pflanzenkrankheiten am Beispiel Moniliophtora roreri in einer Kakaoplantage im Forschungsprojekt Sara Ana, Bolivien
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. Jochen Wittmann, 2022 - Handbuch Personalentwicklung: Die Praxis der Personalbildung, Personalförderung und Arbeitsstrukturierung
Buch / Monographie von Prof. Dr. phil. Jürgen Radel, 2022 - Improving Power and Energy Efficiency of Linearly Equalized Baseband Cable Transmission Links
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. Christoph Lange, 2022 - Individualizing Learning Pathways with Adaptive Learning Strategies: Design, Implementation and Scale
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr. Katharina Simbeck, 2022 - Individualizing Learning Pathways with Adaptive Learning Strategies: Design, Implementation and Scale
Beitrag Konferenzband von Dr. Ana Donevska-Todorova, 2022 - Introducing a Framework for Code based Fairness Audits of Learning Analytics Systems on the Example of Moodle Learning Analytics
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr. Katharina Simbeck, 2022 - IoT-basierte Wasserstandmessung mittels Low-cost-Messsystem und -Sensorik an kleinen Fließgewässern
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. Frank Fuchs-Kittowski, 2022 - IoT-basierte Wasserstandmessung mittels Low-cost-Messsystem und -Sensorik an kleinen Fließgewässern
Beitrag Konferenzband von Dipl.-Ing. Paul Georg Schulze, 2022 - Jahrbuch Unternehmensrechnung 2022
Buch / Monographie von Prof. Dr. Thomas Henschel, 2022 - Keep It Up: In-session Dropout Prediction to Support Blended Classroom Scenarios
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr. Katharina Simbeck, 2022 - Kommissionsgeschäfte (Kommentierung zu § 3 Abs. 3 UStG)
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Peter Zaumseil, 2022 - Leistungsbewertung und Mitarbeitergespräche
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. phil. Jürgen Radel, 2022 - Marktmachtmissbrauch (allein) durch Verletzung sektorspezifischer Preisbildungsvorgaben?
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Patrick Ostendorf, 2022 - Messvorrichtung und Verfahren zum Bestimmen einer physikalischen Messgröße
Patent von Prof. Dr.-Ing. Thomas Gräf, 2022 - Mobile Outdoor AR Application for precise Visualization of Wind Turbines using Digital Surface Models
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. Frank Fuchs-Kittowski, 2022 - Modeling the Spread of Tree Pests after Aerial Pest Control with the Means of a Geo-Information System
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr.-Ing. Jochen Wittmann, 2022 - Nachhaltiges Management von Wertschöpfungsketten
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Julia Schwarzkopf, 2022 - Nachlieferung eines Neuwagens
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Michael Jaensch, 2022 - Netzwerkdokumentation und –Monitoring: Fusion zweier IT-Welten
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. habil. Michael May, 2022 - OnBoarding
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. phil. Jürgen Radel, 2022 - Ort der Lieferung beim Fernverkauf (Kommentierung zu § 3c UStG)
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Peter Zaumseil, 2022 - Perspektive Lernraumorganisation. Herausforderungen und Chancen zur nachhaltigen Implementierung innovativer Hochschullehre
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Katja Ninnemann, 2022 - PMRE Monitor: Sustainable Leadership – Führung im digitalen Zeitalter
Website/Webseite von Prof. Dr.-Ing. Regina Zeitner, 2022 - Rebound Effects in Methods of Artificial Intelligence
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr. Volker Wohlgemuth, 2022 - Regionalmarketing – zwischen regionaler Identität, Regionalbewusstsein und Regionalimage
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Steffen Kolb, 2022 - Resource and Energy Efficiency Analysis in Bottle-To-Bottle Recycling Plant—Case Study
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr. Volker Wohlgemuth, 2022 - Risk management in SMEs: Status quo and areas for future research in the German leasing industry
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Thomas Henschel, 2022 - Simulation in den Umwelt- und Geowissenschaften - Workshop Müncheberg 2021
Buch / Monographie von Prof. Dr.-Ing. Jochen Wittmann, 2022 - Software Engineering im Unterricht der Hochschulen
Buch / Monographie von Prof. Dr. Juliane Siegeris, 2022 - Software-Reengineering des Anbausystemplaners ROTOR
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. Jochen Wittmann, 2022 - Soziale Nachhaltigkeit und digitale Transfornation
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr.-Ing. Katarina Adam, 2022 - Spezialisierungen im Master werden in der Praxis zunehmend wichtiger
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Peter Zaumseil, 2022 - Technische Patentverbesserung und -umgehung mit TRIZ (PatentCircumvenTRIZ)
Forschungsbericht von Prof. Dr.-Ing. Claudia Hentschel, 2022 - The Relationship Between ERM and Performance Revisited: Empirical Evidence from SMEs
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Thomas Henschel, 2022 - Trans-sustain: Transversal Competency Management for Integrating Sustainability in the Vocational Education of German Butchers
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Julia Schwarzkopf, 2022 - Trans-sustain: Transversal Competency Management for Integrating Sustainability in the Vocational Education of German Butchers
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Kai Reinhardt, 2022 - Umsetzung der Richtlinien zu digitalen Inhalten und Diensten sowie zum Warenkauf - Teil 1: Verbraucherverträge über digitale Produkte
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Michael Jaensch, 2022 - Umsetzung der Richtlinien zu digitalen Inhalten und Diensten sowie zum Warenkauf Teil 2: Kaufrecht, insbesondere Verbrauchsgüterkauf
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Michael Jaensch, 2022 - Umweltinformationssysteme ‐ Wie trägt die Digitalisierung zur Nachhaltigkeit bei? Tagungsband des 28. Workshops “Umweltinformationssysteme (UIS 2021)“
Buch / Monographie von Prof. Dr.-Ing. Frank Fuchs-Kittowski, 2022 - Undisputed Authority - The Illusion of Organizations without Hierarchy
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. phil. Jürgen Radel, 2022 - Vorrichtung und Verfahren zum Bestimmen einer Ladungssträrke einer Teilentladung
Patent von Prof. Dr.-Ing. Thomas Gräf, 2022 - Wissenschaftler:innen – die besseren Journalist:innen? Über die Beziehung von Wissenschaftskommunikation und Journalismus
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Stefanie Molthagen-Schnöring, 2022 - XR Art and Culture: Successful Collaborations in Interdisciplinary Development Processes
Beitrag Zeitschrift von Maja Stark, 2022 - Zum Stand der nichtfinanziellen Berichterstattung - Eine Skizze globaler Entwicklungen
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Veit Wohlgemuth, 2022 - Makroökonomische Auswirkungen eines kreditfinanzierten Investitionsprogramms in Deutschland
Sonderheft / Sonderband Wissenschaftliche Zeitschrift von Prof. Dr. Sebastian Dullien, 2021 - Steuerverfahrensrecht - Kompakteinführung mit Übersichten, Checklisten und Beispielen
Buch / Monographie von Prof. Dr. Peter Zaumseil, 2021 - 10 practical leads for effective implementation of lecture videos in an introductory course. Practical marginal conditions to succeed lecturing science supported by lecture videos
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. Anja Pfennig, 2021 - 20 Jahre GEFMA-Arbeitskreis Digitalisierung - Mehr als nur CAFM und Richtlinienarbeit für das FM
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. habil. Michael May, 2021 - 3. Wissenschaftsforum: Digitale Transformation (WiFo21)
Buch / Monographie von Prof. Dr. Birte Malzahn, 2021 - 8. Workshop Umweltinformatik zwischen Nachhaltigkeit und Wandel (UINW 2020)
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr. Volker Wohlgemuth, 2021 - A Brief History of Light Management in Solar Cells
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr. Christiane Becker, 2021 - A Comparative Analysis of Processes of Conceptual Change for the Enhancement of Implementation of Green Energy Education and Training
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr.-Ing. Christoph Lange, 2021 - A gender-sensitive approach to high school education in quantum computing.
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr. Katharina Simbeck, 2021 - A material investigation of color film technology through the Koshofer Collection
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr. rer. nat. Ulrich Rüdel, 2021 - A Short Overview of Rebound Effects in Methods of Artificial Intelligence
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Volker Wohlgemuth, 2021 - A shot in the arm
Website/Webseite von Prof. Dr. Sebastian Dullien, 2021 - Abschalteinrichtungen zum Motorenschutz (insbesondere Thermofenster)
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Michael Jaensch, 2021 - Abschreibung, lineare
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Sascha Dawo, 2021 - Advances and New Trends in Environmental Informatics. Digital Twins for Sustainability
Buch / Monographie von Prof. Dr. Volker Wohlgemuth, 2021 - Aktuelle Themen der Umsatzsteuer
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr. Peter Zaumseil, 2021 - Aktuelle Themen des Steuerverfahrensrechts: Rechtsprechung, Gesetzgebung und Verwaltungsansicht
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr. Peter Zaumseil, 2021 - Algorithmic treatment of topological changes within a simulation runtime system
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. Jochen Wittmann, 2021 - Alles hat (s)einen Preis – Eine empirische Studie zur Preisdifferenzierung im Onlinehandel
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr. Verena Majuntke, 2021 - Altersversorgungsverpflichtungen in der Rechnungslegung und Bilanzanalyse nach HGB
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Veit Wohlgemuth, 2021 - Altersversorgungsverpflichtungen in der Rechnungslegung und Bilanzanalyse nach IFRS
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Veit Wohlgemuth, 2021 - An Algorithm-Independent Measure of Progress for Linear Constraint Propagation
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr. Ambros Gleixner, 2021 - Anforderungen und Konzeption einer Plattform zur Visualisierung von Geoobjekten mit Mobiler Augmented Reality
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. Frank Fuchs-Kittowski, 2021 - Anforderungen und Konzeption einer Plattform zur Visualisierung von Geoobjekten mit Mobiler Augmented Reality
Beitrag Konferenzband von Simon Burkard, 2021 - Anhang - IT-Dienstleister als Akteure zur Stärkung der IT-Sicherheit bei KMU in Deutschland
Forschungsbericht von Prof. Dr. Steffen Kolb, 2021 - Anspruch auf Vorschusszahlung bei Nacherfüllung
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Michael Jaensch, 2021 - Anspruchsverjährung im Dieselskandal
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Michael Jaensch, 2021 - Are ecosystem strategy projects and workshops online better?
Website/Webseite von Prof. Dr. Julian Kawohl, 2021 - Art Thinking - Turning an Ill-defined Phantom into a Paradigm for Intrapreneurship
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr. Berit Sandberg, 2021 - Artificial intelligence and machine learning in the financial sector - Legal-methodological challenges of steering towards a regulatory 'whitebox'
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Gudula Deipenbrock, 2021 - Artificial Intelligence in Pathology
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Peter Hufnagl, 2021 - Auf Winterpause folgt kräftiges Wachstum
Sonderheft / Sonderband Wissenschaftliche Zeitschrift von Prof. Dr. Sebastian Dullien, 2021 - Augmentation of Printed Content with Web-based Technologies
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr. Dr. h. c. mult. Jürgen Sieck, 2021 - Augmentation of Printed Content with Web-based Technologies
Beitrag Konferenzband von Julien Letellier, 2021 - Bau-Projekt-Management - Grundlagen und Vorgehensweisen
Buch / Monographie von Prof. Dr.-Ing. Jens Liebchen, 2021 - Begriffliche Systematisierung von Populationen und Auswahlverfahren
Diskussionspapier von Prof. Dr. Steffen Kolb, 2021 - Best Practice im Krisenmanagement von KMU
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Thomas Henschel, 2021 - Bestandsaufnahme und Handlungsempfehlungen zu leasingbezogenen Angaben im IFRS-Konzernanhang
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Michael Babbel, 2021 - Betriebliche Umweltinformatik und nachhaltige Entwicklung
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr. Volker Wohlgemuth, 2021 - Betriebliche Umweltinformationssysteme (BUIS)
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Volker Wohlgemuth, 2021 - Better-Simpler-More Ideal: Disruptive Innovation by Patent Circumvention with Function Models from TRIZ (double-blind reviewed for presentation by FTC 2021)
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. Claudia Hentschel, 2021 - Between high ambition and pragmatism: Proposals for a reform of fiscal rules without treaty change
Sonderheft / Sonderband Wissenschaftliche Zeitschrift von Prof. Dr. Sebastian Dullien, 2021 - Between Technical Realization and Creative Process: The interdisciplinary development of Augmented Reality art at the AURORA School for ARtists
Beitrag Zeitschrift von Maja Stark, 2021 - Between Technical Realization and Creative Process: The interdisciplinary development of Augmented Reality art at the AURORA School for ARtists
Beitrag Zeitschrift von André Selmanagic, 2021 - Bidens "American Rescue Plan" Positive Impulse auch für die deutsche Wirtschaft
Sonderheft / Sonderband Wissenschaftliche Zeitschrift von Prof. Dr. Sebastian Dullien, 2021 - Bidens Billionen-Agenda als Ausdruck makroökonomischen Sinneswandels
Website/Webseite von Prof. Dr. Sebastian Dullien, 2021 - Bildbasierte Verfahren auf kostengünstiger Micro- Controller-Hardware zum automatisierten Messen von Wasserstand an kleinen Gewässern
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. Frank Fuchs-Kittowski, 2021 - BIM im Betrieb von Bauwerken
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr.-Ing. Markus Krämer, 2021 - BIM-Qualifizierungsleitfaden für die kommunalen Bauverwaltungen und die kommunale Gebäudewirtschaft in Nordrhein-Westfalen
Forschungsbericht von Prof. Dr. habil. Michael May, 2021 - Biographisches und Kreatives Schreiben gegen Prüfungsangst. Ein theoretisches und methodisches Rahmenkonzept. Wiesbaden: Springer-Nature
Buch / Monographie von Prof. Dr. Susanne Femers-Koch, 2021 - Blockchain Education: A Prerequisite for Socio-Economic and Technological Advancement
Diskussionspapier von Prof. Dr.-Ing. Katarina Adam, 2021 - Bordewin/Brandt, EStG Kommentar
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Sylvia Bös, 2021 - CAFM Trendreport 2021 – Analysen und Ausblicke für den Markt des Computer Aided Facility Management in Deutschland, Österreich und der Schweiz (GEFMA 945)
Forschungsbericht von Prof. Dr. habil. Michael May, 2021 - Catalytic conversion of biogas to biomethane through direct methanation
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. Mirko Barz, 2021 - Civic Tech: ein Beispiel für Bürgerzentrierung und Bürgerbeteiligung als Leitbild der Verwaltungsdigitalisierung
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Hendrik Send, 2021 - Computer Aided Facility Management CAFM – Begriffsbestimmungen, Leistungsmerkmale
Forschungsbericht von Prof. Dr. habil. Michael May, 2021 - Conceptual Recommendations for Collaborative and Experience-Based Learning in Virtual Environments
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr. Regina Frieß, 2021 - Connecting Physical and Digital Resources for Enriching Heuristic Strategies in Geometry Problem Solving. Theoretical Considerations and Empirical Findings
Beitrag Zeitschrift von Dr. Ana Donevska-Todorova, 2021 - CULTURE (OF) REVOLUTION. Critical Thinking in fashion design education – New learning approaches for a systemic change in the fashion industry
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr. Julia Schwarzkopf, 2021 - Das gute Geschäft. Ein unmoralischer Deal?
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. phil. Jürgen Radel, 2021 - Das Ökosystem der KI-Organisation: Wirkungen und Chancen von Algorithmen für Arbeit und Arbeitswelt
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Kai Reinhardt, 2021 - Data Mesh in Practice - How to Set Up a Data-Driven Organization
Buch / Monographie von Prof. Dr. Arif Wider, 2021 - Data Mesh: Daten verantwortungsvoll dezentralisieren
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Arif Wider, 2021 - Data Mining with SPSS Modeler: Theory, Exercises and Solutions
Buch / Monographie von Prof. Dr. Tilo Wendler, 2021 - Deliktzinsen und Erwerb nach Aufdeckung der Täuschung im VW-Abgasskandal
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Michael Jaensch, 2021 - Demand Guarantee or Suretyship Guarantee - Have corporate guarantors lost the benefit of the doubt?
Website/Webseite von Prof. Dr. Patrick Ostendorf, 2021 - Denkmal als Sachmangel
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Michael Jaensch, 2021 - Der beschleunigte Korrosionstest nach Oddy: Innovation und Herstellung reproduzierbarer Indikatorplättchen mittels Dünnschichtverfahren
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. phil. Alexandra Jeberien, 2021 - Der Einfluss von Kultur und Persönlichkeit auf agile Projektmanagementtechniken
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Yvonne Schoper, 2021 - Der Klimawandel als Chance
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr.-Ing. Regina Zeitner, 2021 - Der Wert der kunden- und umweltfreundlichen Paketzustellung im Online-Handel – Ergebnisse einer quantitativen Befragung im Rahmen des Berliner Forschungsprojektes
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr. Birte Malzahn, 2021 - Describing the Alignment of Course Assessment with the Blended-Learning Teaching Approach for a First Year Material Science Course
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr.-Ing. Anja Pfennig, 2021 - Design and Deployment of Digital Twins for Programmable Logic Controllers in Existing Plants
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. Stephan Schäfer, 2021 - Design of Experiments Screening Design Used to Optimize the Punching Process of Cable Ducts Made of Polymer Blend PC/ABS: A Recent Study
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr.-Ing. Anja Pfennig, 2021 - Design of Experiments Screening Design Used to Optimize the Punching Process of Cable Ducts Made of Polymer Blend PC/ABS: A Recent Study
Beitrag Sammelwerk von Sebastian Friedrich Noller, 2021 - Design of Experiments Screening Design Used to Optimize the Punching Process of Cable Ducts Made of Polymer Blend PC/ABS: A Recent Study
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr.-Ing. Roland Heiler, 2021 - Design-Based Research on a Cooperative Educational VR Game About Ohm´s Law
Beitrag Konferenzband von Martin Steinicke, 2021 - Design-Based Research on a Cooperative Educational VR Game About Ohm´s Law
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr. Regina Frieß, 2021 - Designing Projects
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Yvonne Schoper, 2021 - Die EU als Schutzschirm für die Menschen
Website/Webseite von Prof. Dr. Sebastian Dullien, 2021 - Die gelungene neue Strategie der EZB
Sonderheft / Sonderband Wissenschaftliche Zeitschrift von Prof. Dr. Sebastian Dullien, 2021 - Die Haftung von Eisenbahninfrastrukturunternehmen für Ausfälle und Verspätungen von Zügen
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Patrick Ostendorf, 2021 - Die Zukunft sicherheitskritischer Mensch-Computer-Interaktion
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr.-Ing. Frank Fuchs-Kittowski, 2021 - Digital Leadership Excellence
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Kai Reinhardt, 2021 - Digitale Besteuerung - Anmerkungen zur Modernisierung des Besteuerungsverfahrens
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Peter Zaumseil, 2021 - Digitalisierung geschlechtergerecht gestalten - Dritter Gleichstellungsbericht
Forschungsbericht von Prof. Dr. Hendrik Send, 2021 - Dissecting the COVID19 supply shock: Which role did school closures play? Lessons from unique survey data in Germany
Sonderheft / Sonderband Wissenschaftliche Zeitschrift von Prof. Dr. Sebastian Dullien, 2021 - Dynamic Capabilities: Celebrating the Plurality of Understandings of the Concept
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Veit Wohlgemuth, 2021 - ECB strategy. Best practice and new frontiers
Sonderheft / Sonderband Wissenschaftliche Zeitschrift von Prof. Dr. Sebastian Dullien, 2021 - Eckpunkte und regulatorischer Rahmen von e-Taxation
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr. Peter Zaumseil, 2021 - Editorial to the special issue The COVID-19 crisis: macroeconomic implications and policies for sustainable recovery
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Heike Joebges, 2021 - Effects of saline aquifer water on the corrosion behaviour of martensitic stainless steels during exposure to CO2 environment
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. Anja Pfennig, 2021 - Ein Transformationsfonds für Deutschland
Sonderheft / Sonderband Wissenschaftliche Zeitschrift von Prof. Dr. Sebastian Dullien, 2021 - Einsatz von RPA im Unternehmen Erfahrungen aus einem Proof-of-Concept in der Bundesdruckerei Gruppe
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Stefan Wittenberg, 2021 - EMPAIA - ecosystem for pathhology diagnostics with AI assistence
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Peter Hufnagl, 2021 - Energetic Utilization of Biomass from Rewetted Peatlands at a 800 kW Heating Plant for Community Heating in Malchin
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. Mirko Barz, 2021 - Englisches Recht in der Vertragsgestaltung
Buch / Monographie von Prof. Dr. Patrick Ostendorf, 2021 - Engpässe bei Vorprodukten verzögern Erholung. Prognose der wirtschaftlichen Entwicklung
Sonderheft / Sonderband Wissenschaftliche Zeitschrift von Prof. Dr. Sebastian Dullien, 2021 - Entrepreneurial Orientation and Crisis: How Family Firms Manage the COVID-19 Pandemic
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Thomas Henschel, 2021 - Entwicklung eines Chatbots zur Verbesserung der Zugänglichkeit komplexer Dokumente
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Birte Malzahn, 2021 - Environmental Informatics – A bogeyman or saviour to achieve the UN Sustainable Development Goals?
Buch / Monographie von Prof. Dr. Volker Wohlgemuth, 2021 - Environmental Informatics: New perspectives in Environmental Information Systems: Transport, Sensors, Recycling
Buch / Monographie von Prof. Dr. Volker Wohlgemuth, 2021 - Erfolgsfaktor Generationen-Management - Roadmap für das Personalmanagement
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Martin Klaffke, 2021 - Ermittlung von Kundenanforderungen an eine App-basierte Paketzustellung im urbanen Raum mittels Conjoint-Analyse
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Birte Malzahn, 2021 - Ermittlung von Kundenanforderungen an eine appbasierte Paketzustellung im urbanen Raum mittels Conjoint-Analyse
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Stephan Seeck, 2021 - Ermittlung von Kundenanforderungen an eine appbasierte Paketzustellung im urbanen Raum mittels Conjoint-Analyse
Beitrag Zeitschrift von Maximilian Engelhardt, 2021 - EVALOG - Beurteilung der Gebrauchstauglichkeit, Verständlich- und Handhabbarkeit, Teilnahmemotivation und emotionalen Reaktion bei der Evaluierung psychischer Belastung aus Sicht von Evaluierenden und Beschäftigten
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Jochen Prümper, 2021 - Evaluation of Optimization Strategies for Synchronization of Fine Motor Movements in Distributed Real-Time Systems
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. Johann Habakuk Israel, 2021 - Explainable Artificial Intelligence for Predictive Maintenance Applications using a Local Surrogate Model
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr. Stephan Matzka, 2021 - Extended Reality – Code and Materiality in Art and Culture: Catalog
Sonderheft / Sonderband Wissenschaftliche Zeitschrift von Julien Letellier, 2021 - Extended Reality – Code and Materiality in Art and Culture: Technical Insights
Sonderheft / Sonderband Wissenschaftliche Zeitschrift von Julien Letellier, 2021 - Eyes, Eyes, Baby: BYOD Smartphone Eye Tracking
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr. Holger Lütters, 2021 - Failure of Standard Duplex Stainless Steel X2CrNiMoN22-5-3 under Corrosion Fatigue in Geo-thermal Environment: A Recent Study
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr.-Ing. Anja Pfennig, 2021 - Finanzpolitische Spielräume bei unterschiedlichem Umgang mit der Schuldenbremse. Projektionen für den Zeitraum 2022-2030
Sonderheft / Sonderband Wissenschaftliche Zeitschrift von Prof. Dr. Sebastian Dullien, 2021 - FM's Carbon Footprint - First compute, then improve
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr.-Ing. Markus Krämer, 2021 - FM’s Carbon Footprint - First compute, then improve
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. habil. Michael May, 2021 - Fractional-order MRAC Adaptive Control of Doubly Fed Induction Generator (DFIG) in a Variying Parameters Wind Energy System
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. Horst Schulte, 2021 - Freie Technologien für die Gesellschaft
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Hendrik Send, 2021 - From Eyes to Ears: How to Deal With the Acoustic Element “Voice” as a Visual Designer
Beitrag Konferenzband von Prof. Daniela Hensel, 2021 - Gamification für mobile Crowdsourcing-Anwendungen - Ein Anwendungsfall aus dem Hochwasserschutz
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. Frank Fuchs-Kittowski, 2021 - Gamification und Lernen
Beitrag Zeitschrift von Martin Steinicke, 2021 - Generalized Additive Modeling of Building Inertia Thermal Energy Storage for Integration Into Smart Grid Control
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr.-Ing. Friedrich Sick, 2021 - Generation Z Ansprüche ans (Raum-)Klima und seinen Schutz
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr.-Ing. Regina Zeitner, 2021 - Germany’s struggle for price competitiveness. Macroeconomic effects of wage and unit labour costs developments
Diskussionspapier von Prof. Dr. Heike Joebges, 2021 - Gesundheitsmanagement - Gesundheit nachhaltig in Organisationen etablieren
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Martin Klaffke, 2021 - Global warming potential of the production phase based on the example of a hotel regarding two different construction variants
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. Michael Schneider, 2021 - Grid Forming Stator Flux Control of Doubly-Fed Induction Generator
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr.-Ing. Norbert Klaes, 2021 - Grundbegriffe, Anwendungen und Nutzungspotenziale von geodatenbasierter mobiler Augmented Reality im Umweltbereich
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. Frank Fuchs-Kittowski, 2021 - Grundbegriffe, Anwendungen und Nutzungspotenziale von geodatenbasierter mobiler Augmented Reality im Umweltbereich
Beitrag Konferenzband von Simon Burkard, 2021 - Gute Präventionsmaßnahmen beeinflussen die Arbeitsfähigkeit des Zugpersonals
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Jochen Prümper, 2021 - Haftet Etihad für die Pleite von Air Berlin?
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Patrick Ostendorf, 2021 - Haftung beim Handel über eine elektronische Schnittstelle (Kommentierung zu § 25e UStG)
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Peter Zaumseil, 2021 - Herausforderungen für das Wachstumsmodell der EU in einer tripolaren Welt
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Sebastian Dullien, 2021 - Heterogenität und Vagheit kultureller Diagnosen
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Stefanie Rathje, 2021 - Hierarchie und Demokratie in Organisationen: Die 49-Punkte-Intervention
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. phil. Jürgen Radel, 2021 - Hochschuldidaktik Informatik 2021
Buch / Monographie von Prof. Dr. Juliane Siegeris, 2021 - How flipped classroom teaching methods in first year studying succeed
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. Anja Pfennig, 2021 - IFAF Projekt "KOPKIB": Der Wert der kunden- und umweltfreundlichen Paketzustellung im Online-Handel - Ergebnisse einer quantitativen Befragung im Rahmen des Berliner Forschungsprojektes
Beitrag Konferenzband von Maximilian Engelhardt, 2021 - IFAF Projekt "KOPKIB": Der Wert der kunden- und umweltfreundlichen Paketzustellung im Online-Handel – Ergebnisse einer quantitativen Befragung im Rahmen des Berliner Forschungsprojektes
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr. Stephan Seeck, 2021 - Impftempo in Deutschland hängt an Impfstoff von Johnson & Johnson
Sonderheft / Sonderband Wissenschaftliche Zeitschrift von Prof. Dr. Sebastian Dullien, 2021 - Improving Learning Outcome for GSL (German as a Second Language) Students in a Blended Learning Cumulative Assessment Material Science Course
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr.-Ing. Anja Pfennig, 2021 - Inflation: Lasst mal die Kirche im Dorf!
Website/Webseite von Prof. Dr. Ferdinand Fichtner, 2021 - Influence of Geothermal Environment on the Corrosion Fatigue Behaviour of Standard Duplex Stainless Steel X2CrNiMoN22-5-3
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr.-Ing. Anja Pfennig, 2021 - Influence of the longitudinal inclination on the speed on highways
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. Borislav Hristov, 2021 - Innovation durch Corporate Accelerator-Programme
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Marita Balks, 2021 - Ins Netz gegangen
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Hendrik Send, 2021 - Institutional Barriers to Sustainable Forest Management: Evidence from an Experimental Study in Tajikistan
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Dimitrios Zikos, 2021 - Introduction of the Routledge Handbook o Financial Technology and Law
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Gudula Deipenbrock, 2021 - Investigating the Adjustment of Punching Process of Poly Vinyl Chloride (PVC) and Polycarbonate/ Acrylonitrile Butadiene Styrene (PC/ABS) Cable Ducts using High-speed Video Recordings
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr.-Ing. Anja Pfennig, 2021 - Investigating the Adjustment of Punching Process of Poly Vinyl Chloride (PVC) and Polycarbonate/ Acrylonitrile Butadiene Styrene (PC/ABS) Cable Ducts using High-speed Video Recordings
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr.-Ing. Roland Heiler, 2021 - Investigation of Deep Dry Etching of 4H SIC Material for MEMS Applications Using DOE Modelling
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. Ha Duong Ngo, 2021 - Investigation of the BNB Building Certification for the Further Development of the Energy Performance Certificate
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. Michael Schneider, 2021 - Investing with cryptocurrencies - evaluating their potential for portfolio allocation strategies
Beitrag Zeitschrift von Dr. Alla Petukhina, 2021 - Investitionspläne der Grünen. Keine Gefahr für deutsche Schuldentragfähigkeit.
Sonderheft / Sonderband Wissenschaftliche Zeitschrift von Prof. Dr. Sebastian Dullien, 2021 - Ist antizyklisch Investieren eine gute Strategie?
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Dietmar Hillebrand, 2021 - IT-Dienstleister als Akteure zur Stärkung der IT-Sicherheit bei KMU in Deutschland
Forschungsbericht von Prof. Dr. Steffen Kolb, 2021 - Jahrbuch Unternehmensrechnung 2021
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Thomas Henschel, 2021 - KI und Wissensarbeit - Implikationen, Möglichkeiten und Herausforderungen
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Hendrik Send, 2021 - Kiezboten bündeln Zustellung für zufriedenere Online-Käufer
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Stephan Seeck, 2021 - Kiezboten bündeln Zustellung für zufriedenere Online-Käufer
Beitrag Zeitschrift von Maximilian Engelhardt, 2021 - Klima. Wandel. Chance. Die Wünsche der Generation Z
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr.-Ing. Regina Zeitner, 2021 - Klimaneutralität schafft lukrative Chancen für Investoren
Website/Webseite von Prof. Dr.-Ing. Regina Zeitner, 2021 - Klimawandel als Chance - Die Wünsche der Generation Z
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr.-Ing. Regina Zeitner, 2021 - Klimawandel als Herausforderung und Chance für Büroimmobilien
Website/Webseite von Prof. Dr.-Ing. Regina Zeitner, 2021 - Kommentierung von § 6 Abs. 5 EStG
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr.-Ing. Helmuth Wilke, 2021 - Konzeption und Entwicklung einer Weboberfläche zur Visualisierung umweltfreundlich erzeugter Energie in Industrienetzwerken
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr. Volker Wohlgemuth, 2021 - Konzernsicherheiten für internationale Transaktionen. Fallstricke für Sicherungsgeber und Begünstigte bei englischem und Schweizer Vertragsstatut
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Patrick Ostendorf, 2021 - Künstliche Intelligenz in der Pathologie
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Peter Hufnagl, 2021 - Künstliche Intelligenz und die Zukunft von Arbeit
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Hendrik Send, 2021 - Leadership and Motivation of Volunteers in Not-For-Profit Organisations
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr. Yvonne Schoper, 2021 - Lesetipp: Kämpfe um die Professionalisierung des Museums
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Dorothee Haffner, 2021 - Lieferkommission bei Verkäufen mittels elektronischer Schnittstelle (Kommentierung zu § 3 Abs. 3a UStG)
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Peter Zaumseil, 2021 - Lieferort in besonderen Fällen (Kommentierung zu § 3 Abs. 8 UStG)
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Peter Zaumseil, 2021 - Lost in Innovation, Artists as Liminal Residents in the Fuzzy Front End
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Berit Sandberg, 2021 - Lotus Leaf Structured Fluoropolymer Foils for Superhydrophobicity and Enhanced Light Management in Photovoltaic Devices
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Christiane Becker, 2021 - Machine intelligence today: applications, methodology, and technology
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. rer. nat. Thomas Hoppe, 2021 - Machine Learning for Optimization of Energy and Plastic Consumption in the Production of Thermoplastic Parts in SME
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Volker Wohlgemuth, 2021 - Managing Generational Diversity: Lessons German Companies Can Learn From Silicon Valley (Chapter 91)
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Martin Klaffke, 2021 - Meeting diversity during the covid-19 pandemic in a fully online learning environment
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. Anja Pfennig, 2021 - Mehr Diversität durch Mono-Edukation?!
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr. Juliane Siegeris, 2021 - Mehr Mut bei der Reformierung digitaler Organisationen
Website/Webseite von Prof. Dr. Kai Reinhardt, 2021 - Methode zur Identifikation und Analyse von mAR-Anwendungsszenarien - Fallstudie in kommunalen und Landesumweltämtern
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. Frank Fuchs-Kittowski, 2021 - Microplastic Fiber Discharge From the Washing Machine for Realistic Laundry Setup
Beitrag Konferenzband von Prof. Monika Fuchs, 2021 - Mieter wollen vor extremer Hitze geschützt werden
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr.-Ing. Regina Zeitner, 2021 - Millennials und Generation Z - Charakteristika der nachrückenden Beschäftigten-Generationen
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Martin Klaffke, 2021 - Mit Schwung aus der Coronakrise. Prognose-Update; die konjunkturelle Lage in Deutschland zur Jahresmitte 2021
Sonderheft / Sonderband Wissenschaftliche Zeitschrift von Prof. Dr. Sebastian Dullien, 2021 - Mit öffentlichem Wohnungsbau gegen die Wohnungskrise
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Sebastian Dullien, 2021 - Mit öffentlichem Wohnungsbau gegen die Wohnungskrise
Website/Webseite von Prof. Dr. Sebastian Dullien, 2021 - MLOps culture and automation are key to scalable machine learning
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Arif Wider, 2021 - MLOps-Kultur und Automatisierung als Schlüssel für skalierbares Machine Learning
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Arif Wider, 2021 - Mobile Erweiterte Realität (mAR) mit unbemannten Luftfahrzeugen (UAVs) - Architekturen und Anwendungsfälle im Umweltbereich
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. Frank Fuchs-Kittowski, 2021 - Mobile Learning of Mathematics with Apps for Math Trails. Design Principles Based on Literature Review
Beitrag Konferenzband von Dr. Ana Donevska-Todorova, 2021 - Mobiles Crowdsourcing zur Einbindung freiwilliger Helfender
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr.-Ing. Frank Fuchs-Kittowski, 2021 - Modeling and Verification using Different Notations for CPSs: The One-Water-Tank Case Study
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr. Thomas Baar, 2021 - Muss die Wirtschaft schrumpfen, um das Klima zu retten?
Website/Webseite von Prof. Dr. Fabian Lindner, 2021 - Nach den Ampel-Verhandlungen: Deutsche verlieren Angst vor Staatsverschuldung
Sonderheft / Sonderband Wissenschaftliche Zeitschrift von Prof. Dr. Sebastian Dullien, 2021 - Nach der Corona-Krise: Die nächste Phase der (De-)Globalisierung und die Rolle der Industriepolitik
Sonderheft / Sonderband Wissenschaftliche Zeitschrift von Prof. Dr. Sebastian Dullien, 2021 - Nachhaltigkeit der Wirtschaftspolitik in der Corona-Krise. Lehren aus dem Neuen Magischen Viereck
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Fabian Lindner, 2021 - Nachhaltigkeit der Wirtschaftspolitik in der Corona-Krise. Lehren aus dem Neuen Magischen Viereck
Sonderheft / Sonderband Wissenschaftliche Zeitschrift von Prof. Dr. Sebastian Dullien, 2021 - Nachhaltigkeit in der Softwareentwicklung - Ein Vorschlag zur alltagstauglichen Integration des ökologischen Fußabdrucks
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. Jochen Wittmann, 2021 - New opportunities for smart urban logistics - results of a field study
Beitrag Konferenzband von Maximilian Engelhardt, 2021 - New Opportunities for Smart Urban Logistics – Results of a Field Study
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr. Stephan Seeck, 2021 - New Work - Generationenorientierte Gestaltung von Arbeits- und Bürowelten
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Martin Klaffke, 2021 - New Work - Jetzt erst recht
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Martin Klaffke, 2021 - Notes on Recent Achievements in Proving Stability using KeYmaeraX. (In Russian)
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Thomas Baar, 2021 - Nutzung der BaSys 4.2 Middleware–Lösung in der Umgebung von Industriesteuerungen
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. Stephan Schäfer, 2021 - Ohne sichere Staatsanleihen funktioniert der Euro nicht
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Fabian Lindner, 2021 - Onlife Learning Spaces. Handlungsperspektiven hybrider Lernumgebungen an Hochschulen
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Katja Ninnemann, 2021 - Optimisation of chemical composition of high-strength structural steels for achieving mechanical property requirements
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Nataliya Togobytska, 2021 - Optimization of Last Mile Parcel Consolidation From an Economic and Ecological Perspective
Beitrag Konferenzband von Maximilian Engelhardt, 2021 - Optimization of Last Mile Parcel Consolidation from an Economic and Ecological Perspective
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr. Stephan Seeck, 2021 - Pandemiebedingte Verschuldung entspannt angehen
Sonderheft / Sonderband Wissenschaftliche Zeitschrift von Prof. Dr. Sebastian Dullien, 2021 - Patent, buchhalterische Behandlung
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Sascha Dawo, 2021 - Perceptions of Green User Entrepreneurs’ Performance - Is Sustainability an Asset or a Liability for Innovators?
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Steffen Herm, 2021 - PMRE Monitor 2021: Klima. Wandel. Chance.
Forschungsbericht von Prof. Dr.-Ing. Regina Zeitner, 2021 - PraxisWissen Marketing (1/2021): Public Marketing und Social Marketing
Sonderheft / Sonderband Wissenschaftliche Zeitschrift von Prof. Dr. Andrea Bookhagen, 2021 - Proceedings of the 20th European Conference on e-Learning (ECEL 2021)
Sonderheft / Sonderband Wissenschaftliche Zeitschrift von Martin Steinicke, 2021 - Produktion fragmentiert, Handel garantiert? Entwicklung globaler Wertschöpfungsketten und Auswirkungen der Covid-19-Pandemie
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Heike Joebges, 2021 - Profi-Fußball in der COVID-19 Krise
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Sören Dressler, 2021 - Prognose der wirtschaftlichen Entwicklung 2021/2022: Kräftige Erholung mit erheblichen Risiken
Sonderheft / Sonderband Wissenschaftliche Zeitschrift von Prof. Dr. Sebastian Dullien, 2021 - Programming Techniques for Energy-efficient Software
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. Vesselin Iossifov, 2021 - Projektmanagement mit künstlerischem Mindset - Spielerisch aus der Krise
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Berit Sandberg, 2021 - Property in the Policy Mix for the Circular Economy – New approaches to foster sustainability transitions
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr. Elisabeth Eppinger, 2021 - Prospects of light management in perovskite/silicon tandem solar cells
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Christiane Becker, 2021 - Rechnungen im Umsatzsteuerrecht - Rechtssichere Erstellung, Prüfung und Aufbewahrung konventioneller und elektronischer Rechnungen
Buch / Monographie von Prof. Dr. Peter Zaumseil, 2021 - Regaining Momentum, Enhancing Self-Criticism and Perseverance through Arts-based Entrepreneurship Education
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Berit Sandberg, 2021 - Regional clusters in transition economies: solving institutional voids to generate internationalization advantages
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Tine Lehmann, 2021 - Reihengeschäft mittels elektronischer Schnittstelle (Kommentierung zu § 3 Abs. 6b UStG)
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Peter Zaumseil, 2021 - Requirements Elicitation for an Assistance System for Complexity Management in Product Development of SMEs during COVID-19: A Case Study
Beitrag Zeitschrift von Christoph Trojanowski, 2021 - Responsible Intellectual Property Strategies: Insights from Case Studies of Sustainable Companies.
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr. Elisabeth Eppinger, 2021 - Rohstoffe, Hilfsstoffe und Betriebsstoffe
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Sascha Dawo, 2021 - Routledge Handbook of Financial Technology and Law
Buch / Monographie von Prof. Dr. Gudula Deipenbrock, 2021 - Rückstellung, angestrengte Klage
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Sascha Dawo, 2021 - Rückstellung, Beihilfegewährung an Mitarbeiter
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Sascha Dawo, 2021 - Rückstellungen, Kostenüberdeckungsrückstellungen
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Sascha Dawo, 2021 - Rücktritt nach Fristsetzung zur Nacherfüllung
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Michael Jaensch, 2021 - Schadstoffe
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. phil. Alexandra Jeberien, 2021 - Serious Tinder Research: Click vs. Swipe Mechanism in Mobile Implicit Research
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr. Holger Lütters, 2021 - SiLK - Sicherheits Leitfaden Kulturgut - Schadstoffe
Website/Webseite von Prof. Dr. phil. Alexandra Jeberien, 2021 - Smart Conracts - Challenges for Modern Contract Law
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Michael Jaensch, 2021 - Some Basic Considerations on the Design and the Interpretation of Indicators in the Context of Modelling and Simulation
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr.-Ing. Jochen Wittmann, 2021 - Sonderregelungen bei der Einfuhr von Sendungen mit einem Sachwert von höchstens 150 € (Kommentierung von § 21a UStG)
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Peter Zaumseil, 2021 - SparePartAssist - a mobile app to identify spare parts based on 3D sensor data. An interim balance
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. Frank Neumann, 2021 - Static Analysis of Large-Scale JavaScript Front End
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr. Gefei Zhang, 2021 - Statistische Versuchsplanung: Stanzen von Kunststoffelementen ohne Grat- und Flusenbildung
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr.-Ing. Anja Pfennig, 2021 - Steigender CO2-Preis. Warum der Klimabonus ideal für den sozialen Ausgleich ist.
Sonderheft / Sonderband Wissenschaftliche Zeitschrift von Prof. Dr. Sebastian Dullien, 2021 - Stellungnahme zum Entwurf eines Gesetzes zur Förderung der Digitalisierung und Bereitstellung von offenen Daten und zur Ermöglichung des Einsatzes von datengetrieben Informationstechnologien in der Verwaltung Gesetzentwurf der Landesregierung, Drucksache 19/3267
Diskussionspapier von Prof. Dr. Katharina Simbeck, 2021 - Stoffe für die Herrenmode der Gründerzeit - Zwei Kollektionsbücher der Firma Lampson & Opdenhoff
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Dorothee Haffner, 2021 - Structure-borne and Air-borne Sound Data for Condition Monitoring Applications
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr. Stephan Matzka, 2021 - Study on the Catching Students in an Inverted Classroom Environment
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr.-Ing. Anja Pfennig, 2021 - Studying Algorithmic Fairness in Moodle Learning Analytics Using Code Analysis
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Katharina Simbeck, 2021 - Success factors of voluntary sustainable supply chain management sector initiatives
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Julia Schwarzkopf, 2021 - Superhydrophobic Lotus Leaf Structured Foils for Light Management and Self-cleaning in Photovoltaic Devices
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr. Christiane Becker, 2021 - Systematic Literature Review of Fairness in Learning Analytics and Application of Insights in a Case Study
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr. Katharina Simbeck, 2021 - Teaching Sustainable Real Estate Management: Experiences from HTW Berlin
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr. Florian Koch, 2021 - The choice of foreign law in (predominantly) domestic contracts and the controversial quest for a genuine international element: potential for future judicial conflicts between the UK and the EU?
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Patrick Ostendorf, 2021 - The Covid-19 pandemic: towards a societally engaged IB perspective
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. habil. Florian Becker-Ritterspach, 2021 - The Effect of Prior Knowledge on Persistence, Participation and Success in a Mathematical MOOC
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr. Katharina Simbeck, 2021 - The eurozone won’t work without safe government bonds
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Fabian Lindner, 2021 - The Facility Manager's Guide to Information Technology: Learning Series – Module 1
Buch / Monographie von Prof. Dr. habil. Michael May, 2021 - The Financial Impact: Will Professional Soccer Return to Its Market Value After the COVID-19 Crisis? Insights and Results From an Empirical Study
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Sören Dressler, 2021 - The negligible impact of lecture videos on the learning progress in a laboratory course during the Covid-19 pandemic
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr.-Ing. Anja Pfennig, 2021 - The role of entrepreneurial orientation in crisis management: evidence from family firms in enterprising communities
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Thomas Henschel, 2021 - The role of the home country in international business and management research: state of the art and future research directions
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. habil. Florian Becker-Ritterspach, 2021 - The Untapped Potential of Ecosystems in Health Care
Diskussionspapier von Prof. Dr. Julian Kawohl, 2021 - Towards the Establishment of a BIM-supported FM Knowledge Management System for Energy Efficient Building Operations
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. Markus Krämer, 2021 - Towards the Establishment of a BIM-supported FM Knowledge Management System for Energy Efficient Building Operations
Beitrag Konferenzband von Zsuzsa Besenyöi, 2021 - Trans-sustain: Transversal Competency Management for Integrating Sustainability in the Vocational Education of German Butchers
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Kai Reinhardt, 2021 - UK Supreme Court: Bestimmung des Schiedsvereinbarungsstatuts
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Patrick Ostendorf, 2021 - Umweltinformationssysteme 2019 - UIS im Aufbruch zur KI? Tagungsband des 26. Workshops “Umweltinformationssysteme (UIS 2019)“
Buch / Monographie von Prof. Dr.-Ing. Frank Fuchs-Kittowski, 2021 - Umweltinformationssysteme – Wie verändert die Digitalisierung unsere Gesellschaft? Tagungsband des 27. Workshops des Arbeitskreises „Umweltinformationssysteme“ der Fachgruppe „Informatik im Umweltschutz‘‘ der Gesellschaft für Informatik (GI) 2020
Buch / Monographie von Prof. Dr.-Ing. Frank Fuchs-Kittowski, 2021 - Ungleiches Europa. Regionale Disparitäten in der EU überwinden
Forschungsbericht von Prof. Dr. Björn Hacker, 2021 - Untersuchungsverfahren von Mikroplastikgehalten im Wasser für Praxis und Wissenschaft
Beitrag Zeitschrift von Prof. Monika Fuchs, 2021 - Using a mobile eye-tracking technology to explore pedestrians’ gaze distribution on street space
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. Borislav Hristov, 2021 - Using a sentiment analysis for the examination of tourism blogs - a step by step methodological reflection process
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Tine Lehmann, 2021 - Veränderung des Lernraums Hochschule durch hybride Lehr- und Lernformate
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Katja Ninnemann, 2021 - Viele Regeln - und genauso viele Gründe dagegen?
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Susanne Femers-Koch, 2021 - Visualization of greenhouse gas emissions for the means of transport airpülane, car, train, and coach by use of accessibility graphs
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. Jochen Wittmann, 2021 - Vlog - Voices of Ecosystems Ep. 1
Website/Webseite von Prof. Dr. Julian Kawohl, 2021 - Vlog - Voices of Ecosystems Ep. 2
Website/Webseite von Prof. Dr. Julian Kawohl, 2021 - Vlog - Voices of Ecosystems Ep. 3
Website/Webseite von Prof. Dr. Julian Kawohl, 2021 - Vom Mauerblümchen zum Erfolgsgaranten
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Julian Kawohl, 2021 - Von Aus- und Umstiegen - Motive zur beruflichen Neuorientierung von Gründenden
Beitrag Zeitschrift von M.A. Tanja Schirmacher, 2021 - Wachstums- und Verschuldungseffekte einer kreditfinanzierten öffentlichen Investitionsoffensive
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Sebastian Dullien, 2021 - Web Tool for the Identification of Industrial Symbioses in Industrial Parks
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr. Volker Wohlgemuth, 2021 - Weißdruck VDI-Richtlinie 4521, Blatt 1: Erfinderisches Problemlösen mit TRIZ - Grundlagen und Begriffe || VDI-Guideline 4521, Part 1: Inventive Problem Solving with TRIZ - Fundamentals, Terms and Definitions (2., überarbeitete und ergänzte Auflage)
Sonderheft / Sonderband Wissenschaftliche Zeitschrift von Prof. Dr.-Ing. Claudia Hentschel, 2021 - What you apply is not what you learn! Examining students' strategies in German capitalization tasks
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr. Katharina Simbeck, 2021 - What you apply is not what you learn! Examining students' strategies in German capitalization tasks
Beitrag Konferenzband von Nathalie Rzepka, 2021 - Wirkung des Konjunkturpakets 2020: Spürbarer Impuls vom Kinderbonus, wenig Wumms durch Mehrwertsteuersenkung
Sonderheft / Sonderband Wissenschaftliche Zeitschrift von Prof. Dr. Sebastian Dullien, 2021 - Wirtschaften und Arbeiten in der Corona-Krise. Wie die ökonomische Katastrophe 2020 verhindert wurde
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Sebastian Dullien, 2021 - Wirtschaftspolitische Herausforderungen 2021: Die Erholung nachhaltig gestalten
Sonderheft / Sonderband Wissenschaftliche Zeitschrift von Prof. Dr. Sebastian Dullien, 2021 - Working from home? Strategische Handlungsfelder hybrider Arbeitsplatzkonzepte an Hochschulen
Forschungsbericht von Prof. Dr. Katja Ninnemann, 2021 - Würfelnd an Innovationen arbeiten - Die VDI-Richtlinie 4521 zeigt, wie technische Probleme strukturiert gelöst werden. Analoge Spiele helfen bei der Umsetzung
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr.-Ing. Claudia Hentschel, 2021 - Zentraldepots für mehrere Museen. Herausforderungen und Chancen
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Oliver Rump, 2021 - Öffentliche Investitionen im Konjunkturprogramm als Einstieg in die sozial-ökologische Transformation
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Sebastian Dullien, 2021 - Öffentlicher Wohnungsbau als Element einer breit verstandenen Grundsicherung
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Sebastian Dullien, 2021 - Überwältigende Mehrheit der Deutschen will kräftige Investitionsausweitung. Ergebnisse einer repräsentativen Online-Befragung
Sonderheft / Sonderband Wissenschaftliche Zeitschrift von Prof. Dr. Sebastian Dullien, 2021 - 14. Marktstudie: PMRE Monitor 2020: Assets on the move! Neue Wege zur gebauten Mobilität
Website/Webseite von Prof. Dr.-Ing. Regina Zeitner, 2020 - 3D-Simulation von Bekleidung
Beitrag Zeitschrift von M.Sc. Ulrike Reinhardt, 2020 - 5G basierte Anforderungsanalyse und Referenzarchitektur für zukunftsfähige und massentaugliche Microservice-basierte Warnsysteme im Katastrophenschutz
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr. Ulrich Meissen, 2020 - A Decentralized Reference Architecture for Interconnected Systems in Emergency Management
Beitrag Konferenzband von Michael Holzhüter, 2020 - A Decentralized Reference Architecture for Interconnected Systems in Emergency Management
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr. Ulrich Meissen, 2020 - A Dream of Safe Railway Systems
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Tine Lehmann, 2020 - A fiscal bazooka from Brussels? The EU's recovery fund has finally seen the light of day. But this comes at a price: deep political rifts and painful budget cuts
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Björn Hacker, 2020 - A generic approach to schema evolution in live relational databases
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. Jörn Freiheit, 2020 - A generic approach to schema evolution in live relational databases
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. Frank Fuchs-Kittowski, 2020 - A Reconfiguration Approach for Open Adaptive Systems-of-Systems
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. Carsten Thomas, 2020 - A Reconfiguration Approach for Open Adaptive Systems-of-Systems
Beitrag Konferenzband von Björn Wudka, 2020 - A Traffic Estimation Method for Dynamic Capacity Adaptation Targeting Energy Savings in Load Adaptive Communication Networks
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. Christoph Lange, 2020 - Abschreibung, degressiv
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Sascha Dawo, 2020 - Adjusting the Punching Process of Poly Vinyl Chloride (PVC) and Polycarbonate/ Acrylonitrile Butadiene Styrene (PC/ABS) Cable Ducts Using High-Speed Video Recordings
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr.-Ing. Anja Pfennig, 2020 - Adjusting the Punching Process of Poly Vinyl Chloride (PVC) and Polycarbonate/ Acrylonitrile Butadiene Styrene (PC/ABS) Cable Ducts Using High-Speed Video Recordings
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr.-Ing. Roland Heiler, 2020 - Adjusting the Punching Process of Poly Vinyl Chloride (PVC) and Polycarbonate/ Acrylonitrile Butadiene Styrene (PC/ABS) Cable Ducts Using High-Speed Video Recordings
Beitrag Zeitschrift von Sebastian Friedrich Noller, 2020 - Advances and New Trends in Environmental Informatics. ICT for Sustainable Solutions
Buch / Monographie von Prof. Dr. Volker Wohlgemuth, 2020 - Against the strategy and innovation shutdown
Website/Webseite von Prof. Dr. Julian Kawohl, 2020 - Agiles Management in der Immobilienwirtschaft. Handbuch Facility Management
Buch / Monographie von Prof. Dr.-Ing. Regina Zeitner, 2020 - Agiles Management in der Immobilienwirtschaft. Handbuch Facility Management
Buch / Monographie von Prof. Dr.-Ing. Regina Zeitner, 2020 - AI, Machine Learning and sentiment analysis applied to financial markets and consumer markets
Sonderheft / Sonderband Wissenschaftliche Zeitschrift von Prof. Dr. Christina Erlwein-Sayer, 2020 - Aktuelle Marktstudie PMRE Monitor 2020
Website/Webseite von Prof. Dr.-Ing. Regina Zeitner, 2020 - Algorithmische Behandlung von topologischen Änderungen im Rahmen eines Simulations-Laufzeitsystems
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. Jochen Wittmann, 2020 - Algorithms for a Multi Sensor Partial Discharge Expert System Applied to Medium Voltage Cable Connectors
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. habil. Matthias Menge, 2020 - Algorithms for a Multi Sensor Partial Discharge Expert System Applied to Medium Voltage Cable Connectors
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. Thomas Hücker, 2020 - Algorithms for a Multi Sensor Partial Discharge Expert System Applied to Medium Voltage Cable Connectors
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. Thomas Gräf, 2020 - Algorithms for Partial Discharge Monitoring of Medium Voltage Cable Plugs, Using a Multi-Sensor Expert System
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. habil. Matthias Menge, 2020 - Algorithms for Partial Discharge Monitoring of Medium Voltage Cable Plugs, Using a Multi-Sensor Expert System
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. Thomas Gräf, 2020 - An approach to an intelligent training system for cochlea implant users - how to motivate hearing
Beitrag Konferenzband von Florian Gnadlinger, 2020 - An approach to an intelligent training system for cochlea implant users - how to motivate hearing
Beitrag Konferenzband von André Selmanagic, 2020 - Analyzing Sentiments of German Job References
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Katharina Simbeck, 2020 - Anforderungen an eine intermodale Mobilitätsplattform am Beispiel Berlin
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Birte Malzahn, 2020 - Anke von der Heide, MIRAR – MediaArchitecture-AR
Beitrag Konferenzband von Maja Stark, 2020 - Anke von der Heide, MIRAR – MediaArchitecture-AR
Beitrag Konferenzband von André Selmanagic, 2020 - Anwendung von faseroptischen Systemen für die akustische und optische Überwachung von Energieübertragungssystemen und Schaltanlagen
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. habil. Matthias Menge, 2020 - Anwendung von faseroptischen Systemen für die akustische und optische Überwachung von Energieübertragungssystemen und Schaltanlagen
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. Thomas Gräf, 2020 - Apparel as a resource - results of a literature review and laboratory textile tests of garments subjected to the laundry
Beitrag Konferenzband von Prof. Monika Fuchs, 2020 - Applying machine intelligence in practice. Selected results of the 2019 Dagstuhl Workshop on Applied Machine Intelligence
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. rer. nat. Thomas Hoppe, 2020 - Architekturpraxis Bauökonomie. Grundlagenwissen für die Planungs-, Bau- und Nutzungsphase sowie Wirtschaftlichkeit im Planungsbüro
Buch / Monographie von Prof. Dr.-Ing. Regina Zeitner, 2020 - Assessment of scalability and performance of the record linkage tool E-PIX ® in managing multi-million patients in research projects at a large university hospital in Germany
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Peter Hufnagl, 2020 - Assurance levels for decision making in autonomous intelligent systems and their safety
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. Carsten Thomas, 2020 - Bahnsektor – Krise trotz mehr Finanzmitteln
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Christian Böttger, 2020 - Betriebliches Gesundheitsmanagement
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Jochen Prümper, 2020 - Betriebsfestigkeit. Bauteile sicher auslegen!
Buch / Monographie von Prof. Dr.-Ing. Sebastian Götz, 2020 - Blockchain für Unternehmen. Anwendungen und Geschäftsmodelle für die Praxis
Buch / Monographie von Prof. Dr. Stefan Wittenberg, 2020 - Blockchain-Technologie für Unternehmensprozesse
Buch / Monographie von Prof. Dr.-Ing. Katarina Adam, 2020 - Book Review: Crovini (2019) Risk Management in Small and Medium Enterprises, Routledge
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Thomas Henschel, 2020 - Book Sprint im Hybrid Lab
Website/Webseite von Prof. Dr. Katja Ninnemann, 2020 - Brain City Berlin
Website/Webseite von Prof. Dr. phil. Jürgen Radel, 2020 - Brand Work Manifesto - Von der Markentechnik zur „Neuen Marken Arbeit“
Beitrag Zeitschrift von Prof. Daniela Hensel, 2020 - Carsharing und Elektromobilität in urbanen Räumen: Akzeptanz von Elektromobilität durch die Integration in Carsharing-Flotten am Beispiel von Berlin
Diskussionspapier von Prof. Dr. Annett Wolf, 2020 - Case study: Fiylo Deutschland GmbH
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Tine Lehmann, 2020 - Cases in Internationalisation of Small and Medium Sized Enterprises
Buch / Monographie von Prof. Dr. Veit Wohlgemuth, 2020 - Cases in Internationalisation of Small and Medium Sized Enterprises
Buch / Monographie von Prof. Dr. Tine Lehmann, 2020 - CeCar: A platform for research, development and education on autonomous and cooperative driving
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr. Thomas Baar, 2020 - Challenges in Higher Education Teaching Collaborations – a CAGE distance framework analysis
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr. Tine Lehmann, 2020 - Challenges in higher education teaching collaborations – a CAGE distance framework analysis
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr. Veit Wohlgemuth, 2020 - Chancen und Hinderungsgründe einer urbanen Mobilitätsplattform aus Anwendersicht
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Birte Malzahn, 2020 - Cigré Session 2020
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. Thomas Gräf, 2020 - Closed, Semi-Open, or Fully-Open? Towards an Intellectual Property Strategy Typology
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr. Elisabeth Eppinger, 2020 - CNF-Structure: Stabilizers, Orbits, Fibre-Transversals
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. rer. nat. habil. Stefan Porschen, 2020 - Communicating Science in Covid Times
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Stefanie Molthagen-Schnöring, 2020 - Computer Aided Assessment and Feedback in Mathematics: Contributions to the 3rd International STACK conference 2020
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr. habil. Sophie Kröger, 2020 - Conclusions and Outlook
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Thomas Henschel, 2020 - Controlling in ambulanten Pflegediensten
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Thomas Henschel, 2020 - Corona-Krise: Schneller Ausstieg oder bedachte Lockerung? – Zur Zukunft von Kontaktbeschränkungen in der COVID-19-Krise
Sonderheft / Sonderband Wissenschaftliche Zeitschrift von Prof. Dr. Sebastian Dullien, 2020 - Corporate Culture - The Beloved Husband (Case) with reference 420-0052-1
Diskussionspapier von Prof. Dr. phil. Jürgen Radel, 2020 - Corporate Culture - The Beloved Husband (Teaching note) with reference 420-0052-8
Diskussionspapier von Prof. Dr. phil. Jürgen Radel, 2020 - Corporate Learning Architecture as a new perspective on the strategic development of innovative learning environments. Lessons learned on the case example SRH University Heidelberg.
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Katja Ninnemann, 2020 - Corporate sustainability transitions: Bridging sustainable business model and Intellectual Property research and practice
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr. Elisabeth Eppinger, 2020 - COVID-19 as an accelerator for developing strong(er) businesses? – Insights from Estonian small firms
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Thomas Henschel, 2020 - Creating Shared Value als Brücke von Corporate Social Responsibility zur Corporate Strategy – Handlungsansätze für die Modeindustrie
Diskussionspapier von Prof. Dr. Annett Wolf, 2020 - Crowdfunding - ein Überblick
Website/Webseite von Prof. Dr. Marita Balks, 2020 - Das Erbe des Industriezeitalters. Kapital und (touristisches) Potenzial für die Stadt
Beitrag Sammelwerk von Katharina Hornscheidt, 2020 - Das große Umdenken
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Heike Marita Hölzner, 2020 - Das Konzept der Graphen-Grammatik zur Formalisierung topologischer Veränderungen von Geo-Objekten. The Concept of Graph Grammars for Formalizing Topological Changes of Geo-Objects
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. Jochen Wittmann, 2020 - Data mesh: it's not just about tech, it's about ownership and communication
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Arif Wider, 2020 - Data Quality as a Critical Success Factor for User Acceptance of Research Information Systems
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr.-Ing. Mohammad Abuosba, 2020 - Datenanalyse mit SPSS - Realdatenbasierte Übungs- und Klausuraufgaben mit vollständigen Lösungen
Buch / Monographie von Prof. Dr. Peter Eckstein, 2020 - Dear supplier, how sustainable are you? A multiple-case study analysis of a widespread tool for sustainable supply chain management
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Julia Schwarzkopf, 2020 - Decarbonisation of Facility Services Supported by IT
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. habil. Michael May, 2020 - degewo ZKH: Klimagerechte Sanierung eines MFH - Betriebsergebnisse
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr.-Ing. Friedrich Sick, 2020 - Degressive Abschreibung für die Wirtschaftsjahre 2020/21
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Sascha Dawo, 2020 - Demokraten erobern Weißes Haus, aber Mehrheitsverhältnisse im Senat begrenzen wirtschaftspolitischen Spielraum
Sonderheft / Sonderband Wissenschaftliche Zeitschrift von Prof. Dr. Sebastian Dullien, 2020 - Der "Joker-Mythos" - Welchen Einfluss haben Profi-Fußballtrainer tatsächlich, durch Wechselstrategien den Spielausgang zu beeinflussen
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Sören Dressler, 2020 - Der "Joker-Mythos" - Welchen Einfluss haben Profi-Fußballtrainer tatsächlich, durch Wechselstrategien den Spielausgang zu beeinflussen
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Thomas Rachfall, 2020 - Der Digitale Zwilling des Mitarbeiters auf Basis der Verwaltungsschale
Diskussionspapier von Prof. Dr. Kai Reinhardt, 2020 - Der Innovation Hub Digital Health – Unterstützung von Klein- und Mittelständischen Unternehmen
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Dagmar Krefting, 2020 - Der Innovation Hub Digital Health – Unterstützung von Klein- und Mittelständischen Unternehmen
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Peter Hufnagl, 2020 - Der Rückforderungsanspruch des Garantieauftraggebers bei Nichteintritt des materiellen Garantiefalls: Handlungsbedarf für die Vertragsgestaltung?
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Patrick Ostendorf, 2020 - Der Weg zur Musterfeststellungsklage vor dem Hintergrund des VW-Abgasskandals
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Michael Jaensch, 2020 - Design of Experiments screening design used to optimize the punching process of cable ducts made of polymer blend PC/ABS
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr.-Ing. Anja Pfennig, 2020 - Design of Experiments screening design used to optimize the punching process of cable ducts made of polymer blend PC/ABS
Beitrag Zeitschrift von Sebastian Friedrich Noller, 2020 - Design of Experiments screening design used to optimize the punching process of cable ducts made of polymer blend PC/ABS
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr.-Ing. Roland Heiler, 2020 - Determination of the Existing Sight Distance and its Influence on the Speed on Highways
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. Borislav Hristov, 2020 - Deutsche Gründer und Innovationsstudie 2020
Sonderheft / Sonderband Wissenschaftliche Zeitschrift von Prof. Dr. Jan Wirsam, 2020 - Die antisemitische Rechtsprechung des Reichsfinanzhofs - eine Analyse der Prozessakten aus der NS-Zeit
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Regine Buchheim, 2020 - Die Besteuerung der Personengesellschaften
Buch / Monographie von Prof. Dr.-Ing. Helmuth Wilke, 2020 - Die Eisenbahn nach dem Corona-Lockdown
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Christian Böttger, 2020 - Die Generation Z stellt hohe Ansprüche an den Klimaschutz
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr.-Ing. Regina Zeitner, 2020 - Die Musterfeststellungsklage. Analyse und Vergleich des neuen Werkzeugs im Baukasten des kollektiven Rechtsschutzes
Buch / Monographie von Prof. Dr. Michael Jaensch, 2020 - Die Rolle der Medien in demokratischen Debatten
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Stefanie Molthagen-Schnöring, 2020 - Die Zurückweisung einseitiger Rechtsgeschäfte gem. § 174 BGB
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Patrick Ostendorf, 2020 - Die Zusammenarbeit in der globalen Supply Chain der Bekleidungswirtschaft. Eine Fallstudie: Organisation, Management, Näharbeitsplätze
Buch / Monographie von Prof. Monika Fuchs, 2020 - Die „bunte Bank“ rettet das deutsche Privatkundengeschäft
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Wolfgang Brunner, 2020 - Digitale Innovationen, Geschäftsmodelle und Ökosysteme in der Fußballbundesliga
Diskussionspapier von Prof. Dr. Julian Kawohl, 2020 - Digitale Kompetenzen: Herausforderung für die Personalentwicklung 4.0
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Jochen Prümper, 2020 - Digitale Partizipationsplattformen und betriebliche Mitbestimmung
Forschungsbericht von Prof. Dr. Hendrik Send, 2020 - Digitale Transformation der Organisation: Grundlagen, Praktiken und Praxisbeispiele der digitalen Unternehmensentwicklung
Buch / Monographie von Prof. Dr. Kai Reinhardt, 2020 - Digitalisierung verändert die Zukunft des FM
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. habil. Michael May, 2020 - Diskriminiert durch Künstliche Intelligenz – Ethische Aspekte beim Einsatz von analytischen, datengetriebenen Verfahren im Personalmanagement
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr. Katharina Simbeck, 2020 - Dokumentation des Teaching Labs zum Lehrveranstaltungstyp Projektarbeit.
Forschungsbericht von Prof. Dr. phil. Jürgen Radel, 2020 - Drei Infrastrukturen für die Zukunft
Sonderheft / Sonderband Wissenschaftliche Zeitschrift von Prof. Dr. Sebastian Dullien, 2020 - E-Commerce-Zustellung per Kiezbote könnte das Paket-Roulette beenden
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Stephan Seeck, 2020 - E-Commerce-Zustellung per Kiezbote könnte das Paket-Roulette beenden
Beitrag Zeitschrift von Maximilian Engelhardt, 2020 - Economic implications of the COVID-19 crisis for Germany and economic policy measures
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Sebastian Dullien, 2020 - Ecosystem-to-Human (E2H): The New Paradigm
Website/Webseite von Prof. Dr. Julian Kawohl, 2020 - Editorial Introduction as to European Business Law Review Special Issue: FinTech, InsurTech and the Digital Transformation of Financial Markets - Current Legal and Economic Challenges
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Gudula Deipenbrock, 2020 - Effective Teaching of Lean Management ti Industrial Engineering Students in Germany
Beitrag Konferenzband von Antti Kapanen, 2020 - Effective Wealth Management in India - More Wealth for Everybody
Buch / Monographie von Prof. Dr. Sören Dressler, 2020 - Ein Baum fürs optimale Sortiment
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Annett Wolf, 2020 - Ein einfaches Modell zur Ausbreitung von Baumschädlingen nach aerochemischer Insektizidanwendung
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. Jochen Wittmann, 2020 - Eine Microservice-basierte Referenzarchitektur für eine eventbasierte dezentrale Ad-hoc-Vernetzung in Notfall- und Krisenlagen am Beispiel eines Brandes in einer Recycling-Anlage
Beitrag Konferenzband von Michael Holzhüter, 2020 - Eine Microservice-basierte Referenzarchitektur für eine eventbasierte dezentrale Ad-hoc-Vernetzung in Notfall- und Krisenlagen am Beispiel eines Brandes in einer Recycling-Anlage
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr. Ulrich Meissen, 2020 - Einhörner, Musen und andere Mythen rund um die Geschäftsidee: Was ist der heilige Gral der Innovation?
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Heike Marita Hölzner, 2020 - Emotionen im Projektmanagement
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Yvonne Schoper, 2020 - Emotionen im Projektmanagement
Sonderheft / Sonderband Wissenschaftliche Zeitschrift von Prof. Dr. Yvonne Schoper, 2020 - Energy optimised control of the dehumidification process in HVAC systems
Beitrag Konferenzband von Dr.-Ing. Stephan Kusche, 2020 - Energy Savings By Using Traffic Estimation For Dynamic Capacity Adaptation In Load Adaptive Network Operation Regimes
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. Christoph Lange, 2020 - Engaging Multigenerational Human Capital: Evidence From An Emerging Economy
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Martin Klaffke, 2020 - Erfolgreich Ökosysteme gestalten - wie Versicherer sich durch Ökosysteme neu erfinden können
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Julian Kawohl, 2020 - Erfolgreiches Projektdesign am Beispiel eines öffentlichen Infrastrukturprojekts
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Yvonne Schoper, 2020 - Ergebnisse der 7. GPM Studie zu Gehalt und Karriere im Projektmanagement
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Yvonne Schoper, 2020 - Erreichbarkeitsgraphen als Werkzeug zur Visualisierung des Treibhausgasausstoßes für die Verkehrsmittel Flugzeug, Auto, Bahn und Reisebus bei der Dienstreiseplanung
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. Jochen Wittmann, 2020 - EU: Mehr strategische Integration nötig. Schwergewicht auf tönernen Füßen
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Sebastian Dullien, 2020 - European Business Law Review Special Issue: FinTech, InsurTech and the Digital Transformation of Financial Markets - Current Legal and Economic Challenges
Sonderheft / Sonderband Wissenschaftliche Zeitschrift von Prof. Dr. Gudula Deipenbrock, 2020 - European fiscal rules as a liability in the transatlantic trade conflict: Lessons from NiGEM simulations.
Sonderheft / Sonderband Wissenschaftliche Zeitschrift von Prof. Dr. Sebastian Dullien, 2020 - EVALOG – Gefährdungsbeurteilung psychische Belastung für Kleinstbetriebe
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Jochen Prümper, 2020 - Evaluation of Low-threshold Programming Learning Environments for the Blind and Partially Sighted
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr. Katharina Simbeck, 2020 - Exploring Supplier Sustainability Audit Standards: Potential for and Barriers to Standardization
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Julia Schwarzkopf, 2020 - Exploring the System Dynamics of Industrial Symbiosis (IS) with Machine Learning (ML) Techniques -A Framework for a Hybrid-Approach
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr. Volker Wohlgemuth, 2020 - Extension of the Identity Management System Mainzelliste to Reduce Runtimes for Patient Registration in Large Datasets
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Peter Hufnagl, 2020 - Eye tracker application for urban studies in town planning educational area
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr.-Ing. Borislav Hristov, 2020 - Failure of Standard Duplex Stainless Steel X2CrNiMoN22-5-3 under Corrosion Fatigue in Geothermal Environment (paper 012015)
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. Anja Pfennig, 2020 - Fairness in Learning Analytics: Student At-risk Prediction in Virtual Learning Environments
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr. Katharina Simbeck, 2020 - Fault transient response of generic Type 3 wind turbine models: Limitations and extension of the validation methodology
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr.-Ing. Jens Fortmann, 2020 - FinTech - Unbearably Lithe or Reasonably Agile? - A Critical Legal Approach from the German Perspective
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Gudula Deipenbrock, 2020 - Fisher-Separation - Unabhängigkeit der Investitionsentscheidung von den Konsumpräferenzen und der Vermögensausstattung des Unternehmers
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Dietmar Hillebrand, 2020 - For a sound fiscal policy: enabling public investment
Sonderheft / Sonderband Wissenschaftliche Zeitschrift von Prof. Dr. Sebastian Dullien, 2020 - For the Love of Bread
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Tine Lehmann, 2020 - Fractional Order Tube Model Reference Adaptive Control for a Class of Fractional Order Linear Systems
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr.-Ing. Horst Schulte, 2020 - Frequency Selective Multi-Sensor System for Partial Discharge Detection on Medium Voltage Cable Connectors
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. habil. Matthias Menge, 2020 - Frequency Selective Multi-Sensor System for Partial Discharge Detection on Medium Voltage Cable Connectors
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. Thomas Gräf, 2020 - Full Range High Dynamic Sensorless Control of Fractional Slot Concentrated Winding Machine
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. Norbert Klaes, 2020 - Future Trend “Alternative Food” Disruption and Transformation of Global “Food Systems”
Sonderheft / Sonderband Wissenschaftliche Zeitschrift von Prof. Dr. Jan Wirsam, 2020 - Gamification for mobile crowdsourcing applications: An example from flood protection
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. Frank Fuchs-Kittowski, 2020 - GamiTRIZation 2 - The TRIZ gamification goes on
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr.-Ing. Claudia Hentschel, 2020 - Gehalt und Karriere im Projektmanagement 2019. Das Gehaltsbarometer für Projektmanagerinnen und Projektmanager im deutschsprachigen Raum
Buch / Monographie von Prof. Dr. Yvonne Schoper, 2020 - Gemeinnützige, mildtätige und kirchliche Zwecke (Kommentierung zu § 12 Abs. 2 Nr. 8 UStG)
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Peter Zaumseil, 2020 - Generationen-Management – Wettbewerbsvorteil in Zeiten knapper Fachkräfte
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Martin Klaffke, 2020 - Generatives Flächendesign
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. habil. Michael May, 2020 - Geschäfts- oder Firmenwert
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Sascha Dawo, 2020 - GESCHÄFTSMODELLINNOVATION DURCH BLOCKCHAIN: Ein methodischer Ansatz mit aktuellen Use Cases
Diskussionspapier von Prof. Dr. Heike Marita Hölzner, 2020 - Handelskonflikt mit den USA: Welcher Schaden der deutschen Wirtschaft droht, Damoklesschwert Handelskrieg
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Sebastian Dullien, 2020 - Highly Accurate, But Still Discriminatory
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Katharina Simbeck, 2020 - Highly Accurate, but Still Discriminatory: A Fairness Evaluation of Algorithmic Video Analysis
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr. Katharina Simbeck, 2020 - Hochschule und Industriekultur: ein produktives Zusammenspiel
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Dorothee Haffner, 2020 - Human Resources Analytics – fair und diskriminierungsfrei?
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr. Katharina Simbeck, 2020 - Hybrid environments for universities. A shared commitment to campus innovation and sustainability.
Buch / Monographie von Prof. Dr. Katja Ninnemann, 2020 - Immobilienprofis sollen zu Mobilitätsexperten werden
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr.-Ing. Regina Zeitner, 2020 - Improved Learning Performance Based on a Flipped Classroom Concept - A Case Study on the Course Introduction to Management Accounting for Business Engineers
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Sören Dressler, 2020 - Improved Quantum Efficiency by Advanced Light Management in Nanotextured Solution-Processed Perovskite Solar Cells
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Christiane Becker, 2020 - Improving AlN crystal quality and strain management on nano-patterned sapphire substrates by high temperature annealing for UVC-LEDs
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Christiane Becker, 2020 - Industrialisierung des Catering durch ERP – Berlin Cuisine Jensen GmbH
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Stefan Wittenberg, 2020 - Industrie 4.0 für die Automobilzulieferindustrie – Pulverlackierung Sarnoch GmbH
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr.-Ing. Stephan Schäfer, 2020 - Influence of content, events and culture on the public discourse about medical genetics in Switzerland – A quantitative media content analysis
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Steffen Kolb, 2020 - Inklusives Kommunikationsdesign
Beitrag Sammelwerk von Prof. Florian Adler, 2020 - Innovation Labs als Change-Instrument nutzen
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Martin Klaffke, 2020 - Insurgent Brands – Was große von kleinen Marken in punkto Singularität und Kundennähe lernen können. In: Markenartikel. Magazin für Markenführung
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Andreas Baetzgen, 2020 - Integration of Building Inertia Thermal Energy Storage into Smart Grid Control
Beitrag Konferenzband von Sabine Krutzsch, 2020 - Integration of Building Inertia Thermal Energy Storage into Smart Grid Control
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. Friedrich Sick, 2020 - Integration of Buildings as Energy Storage in a Smart Grid
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. Friedrich Sick, 2020 - Integrierte lokale und verteilte faseroptische Sensorik zum flächendeckenden Online-Monitoring von Kabelanlagen und Betriebsmitteln
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. Thomas Gräf, 2020 - Integrierte lokale und verteilte faseroptische Sensorik zum flächendeckenden Online-Monitoring von Kabelanlagen und Betriebsmitteln
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. habil. Matthias Menge, 2020 - Intensivierung regionaler Wertschöpfungsketten in Europa - Chance im globalen Wettbewerb?
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr. Heike Joebges, 2020 - Interaktionen machen Marken – Zur Relevanz einer interaktions- und erlebnisorientierten Markenführung
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Carsten Totz, 2020 - Interoperability in Multiphysical Development Processes
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. Darius Friedemann, 2020 - Jahrbuch Unternehmensrechnung 2020
Buch / Monographie von Prof. Dr. Thomas Henschel, 2020 - Jetzt muss der Staat investieren!
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Sebastian Dullien, 2020 - Key Performance Indicators for Sustainable Management. A Compendium Based on the "Balanced Scorecard Approach"
Buch / Monographie von Prof. Dr. Hans-Ulrich Krause, 2020 - Keynes aus ideenhistorischer Perspektive. Rezension von: Sheila Dow, Jesper Jespersen, Geoff Tily (Hrsg.), The General Theory and Keynes for the 21st Century
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Fabian Lindner, 2020 - Knowledge Risk Management - State of Research
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Thomas Henschel, 2020 - Kommentierung zu § 23 ERegG
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Patrick Ostendorf, 2020 - Kommentierung zu § 24 ERegG
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Patrick Ostendorf, 2020 - Kommentierung zu § 38 ERegG
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Patrick Ostendorf, 2020 - Kommentierung zu § 39 ERegG
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Patrick Ostendorf, 2020 - Kommentierung zu § 40 ERegG
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Patrick Ostendorf, 2020 - Kommentierung zu § 41 ERegG
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Patrick Ostendorf, 2020 - Kommentierung zu § 6 Abs. 4 EStG
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr.-Ing. Helmuth Wilke, 2020 - Kommentierung zu § 76 ERegG
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Patrick Ostendorf, 2020 - Kommunikation ist das Gebot der Krise
Website/Webseite von Prof. Dr. Martin Klaffke, 2020 - Kompetenzmanagement für Unternehmen der Altenpflege: Leitfaden zur Entwicklung eines betrieblichen Kompetenzmodells
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Sabine Nitsche, 2020 - Kompetenzmanagement in der Pflege – Potenziale von (älteren) Mitarbeitern entdecken.
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Sabine Nitsche, 2020 - Konjunkturpaket 2020: Temporäre Mehrwertsteuersenkung mit beschränkter Wirkung
Sonderheft / Sonderband Wissenschaftliche Zeitschrift von Prof. Dr. Sebastian Dullien, 2020 - Konkurrent oder Komplementär? Herausforderungen und Potenziale beim Einsatz von Enterprise Social Software im Kontext betrieblicher Mitbestimmung
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Hendrik Send, 2020 - Kulturelle Darbietungen, Urheberschutz, Schausteller, zoologische Gärten (Kommentierung zu § 12 Abs. 2 Nr. 7 UStG)
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Peter Zaumseil, 2020 - Kurzarbeit ist eine Machtfrage in der Sozialen Marktwirtschaft
Website/Webseite von Prof. Dr. Sebastian Dullien, 2020 - Künstliche Intelligenz für ein eRecruting - Kleine Reinigungs- und Dienstleistungsgesellschaft GmbH
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. phil. Jürgen Radel, 2020 - Leasing
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Sascha Dawo, 2020 - Lehre(nde) im Ausnahmezustand? Ein Rückblick auf das Corona-Semester 2020
Sonderheft / Sonderband Wissenschaftliche Zeitschrift von Prof. Dr. phil. Alexandra Jeberien, 2020 - Leitfaden Bildung und Vermittlung im Museum gestalten (Handreichung des DMB und BVMP; Mitarbeit Text & Redaktion)
Buch / Monographie von Prof. Dr. Tobias Nettke, 2020 - Lessons learnt –The role of peer-to-peer lecture films in a first year material science laboratory course
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. Anja Pfennig, 2020 - Lieferung vorbelasteter Gegenstände (Kommentierung zu § 4 Nr. 28 UStG)
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Peter Zaumseil, 2020 - Low-threshold production of peer-to-peer lecture films
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr.-Ing. Anja Pfennig, 2020 - Managing climate-change-induced overheating in non-residential buildings
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. habil. Birgit Müller, 2020 - Managing Generational Diversity: Lessons German companies can learn from Silicon Valley
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Martin Klaffke, 2020 - Managing overheating in buildings induced by climate change
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. habil. Birgit Müller, 2020 - Maschinen wie wir: Wie künstliche Intelligenz das organisationale Lernen verändern kann
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Kai Reinhardt, 2020 - MAT-CH Blog
Website/Webseite von Prof. Dr. phil. Alexandra Jeberien, 2020 - Matching course assessment of a first year material science course to the blended-learning teaching approach
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr.-Ing. Anja Pfennig, 2020 - Measuring and analyzing the gender gap in science through the joint data-backed study on publication patterns
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Helena Mihaljevic, 2020 - Mittelstandsfinanzierung
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Marita Balks, 2020 - Mittelstandsfinanzierung: Besondere Herausforderungen in Zeiten der Corona-Pandemie
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Marita Balks, 2020 - Mobile First: Trends in Virtual Learning Environments
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr. Katharina Simbeck, 2020 - Mobilität verwandelt Immobilien
Website/Webseite von Prof. Dr.-Ing. Regina Zeitner, 2020 - Mobilität verwandelt Immobilien
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr.-Ing. Regina Zeitner, 2020 - Model-based Nonlinear Filter Design for Tower Load Reduction of Wind Power Plants with Active Power Control Capability
Beitrag Konferenzband von M.Eng. Florian Pöschke, 2020 - Modellieren mit Raumbezug: Spezifikation dynamischer Topologien mit den Mitteln von Graphersetzungssystemen
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. Jochen Wittmann, 2020 - Modellierung der Ausbreitung von Baumschädlingen nach aerochemischer Insektizidanwendung mit den Mitteln eines Geoinformationssystem
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. Jochen Wittmann, 2020 - Monitoring Indoor Air Quality for Eco-Feedback and Energy Efficiency in Residential Buildings
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. Seyed Hossein Sagheby, 2020 - Multi-Physical Sensor Fusion Approach For Partial Discharge Detection On Medium Voltage Cable Connectors
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. habil. Matthias Menge, 2020 - Multi-Physical Sensor Fusion Approach For Partial Discharge Detection On Medium Voltage Cable Connectors
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. Thomas Hücker, 2020 - Multi-Physical Sensor Fusion Approach For Partial Discharge Detection On Medium Voltage Cable Connectors
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. Thomas Gräf, 2020 - Nach der Corona-Krise. Die nächste Phase der (De)Globalisierung und die Rolle der Industriepolitik
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Sebastian Dullien, 2020 - Nachhaltigkeit in der betrieblichen Ausbildung am Beispiel des Fleischerhandwerks
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Julia Schwarzkopf, 2020 - Nachhaltigkeit in der betrieblichen Ausbildung am Beispiel des Fleischerhandwerks
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Kai Reinhardt, 2020 - Nationales Umsatzsteuerrecht im europäischen Kontext
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Peter Zaumseil, 2020 - Natural Resources Management and Conflicts in the Context of Sustainability Transformation
Sonderheft / Sonderband Wissenschaftliche Zeitschrift von Prof. Dr. Dimitrios Zikos, 2020 - NEO.Fashion Best Graduates'
Sonderheft / Sonderband Wissenschaftliche Zeitschrift von Prof. Dipl.-Des. (FH) Horst Fetzer, 2020 - Neue Wege zum Umgang mit Emotionen in Projekten
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Yvonne Schoper, 2020 - Neue Wege zur gebauten Mobilität
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr.-Ing. Regina Zeitner, 2020 - Never waste a good crisis. Mit dem Corona-Krisenmanagement versucht die EU den Befreiungsschlag auch in anderen Politikfeldern
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Björn Hacker, 2020 - New Work - Der Büroalltag nach der Pandemie
Website/Webseite von Prof. Dr. Martin Klaffke, 2020 - Newsletter ko | re
Sonderheft / Sonderband Wissenschaftliche Zeitschrift von Prof. Dr. phil. Alexandra Jeberien, 2020 - Nicht tilgen!
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Sebastian Dullien, 2020 - Nonconventional Partial Discharge Measurement using Fiber Optic Sensor System for Transmission Systems and Switchgear
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. Thomas Gräf, 2020 - OBDEX – Open Block Data Exchange System
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Peter Hufnagl, 2020 - Ohne sichere Staatsanleihen funktioniert der Euro nicht
Website/Webseite von Prof. Dr. Fabian Lindner, 2020 - Ontology-based Entity Recognition and Annotation
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr. rer. nat. Thomas Hoppe, 2020 - Operational Aged Switchgear With the Age Up To 50 Years - Investigations, Testing, Results - Considerations For The Design And Operation Of Old and New Switchgear
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. Thomas Gräf, 2020 - Optical Partial Discharge Detection on Cable Accessories using Photomultiplier Modules and Silicon Photomultipliers
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. habil. Matthias Menge, 2020 - Optical Partial Discharge Detection on Cable Accessories using Photomultiplier Modules and Silicon Photomultipliers
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. Thomas Gräf, 2020 - Optimale Regelungsstrategie zum effizienten Betrieb von Klimaanlagen und deren Kälteversorgung
Forschungsbericht von Dr.-Ing. Stephan Kusche, 2020 - Optimale Regelungsstrategie zum effizienten Betrieb von Klimaanlagen und deren Kälteversorgung
Forschungsbericht von André Badura, 2020 - Optimization of the Aerodynamic and Aeroacoustic Characteristics of a Small Centrifugal Fan by Means of Inverse Design and Evolutionary Algorithms
Beitrag Konferenzband von M.Sc. Chris Eisenmenger, 2020 - Ort der Beförderungs- und Versendungslieferung (Kommentierung zu § 3 Abs. 6 UStG)
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Peter Zaumseil, 2020 - Perspectives on scaling social impact
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Heike Marita Hölzner, 2020 - Playing TRIZ (Volume 2) - More Games and Cases Fostering Inventiveness
Buch / Monographie von Prof. Dr.-Ing. Claudia Hentschel, 2020 - PMRE Monitor 2020: Assets on the Move! Neue Wege zur gebauten Mobilität
Forschungsbericht von Prof. Dr.-Ing. Regina Zeitner, 2020 - Post-COVID-19 trends – How to enter the ecosystem era from a position of strength
Website/Webseite von Prof. Dr. Julian Kawohl, 2020 - PraxisWissen Marketing (1/2020): Innovation in der Marktforschung
Sonderheft / Sonderband Wissenschaftliche Zeitschrift von Prof. Dr. Andrea Bookhagen, 2020 - PraxisWissen Marketing - German Journal of Marketing
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Holger Lütters, 2020 - Prior Knowledge as a Predictor for Persistence
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr. Katharina Simbeck, 2020 - Pro & Kontra: Keine Branchen-ETFs ins Portfolio
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Dietmar Hillebrand, 2020 - Proceedings of the 19th European Conference on eLearning (ECEL)
Sonderheft / Sonderband Wissenschaftliche Zeitschrift von Martin Steinicke, 2020 - Provenienzen in Sammlungsdatenbanken - Digitale und virtuelle Chancen für die Vermittlung
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Dorothee Haffner, 2020 - Public Investment in Germany: The Need for a Big Push
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Sebastian Dullien, 2020 - Publizieren an der TU Berlin
Website/Webseite von Prof. Dr. Katja Ninnemann, 2020 - Radikales Umdenken bei Arbeitsplatzgestaltung
Website/Webseite von Prof. Dr. Martin Klaffke, 2020 - Rasche, aber unvollständige Erholung nach historischem Einbruch, Prognose der wirtschaftlichen Entwicklung 2020/2021
Sonderheft / Sonderband Wissenschaftliche Zeitschrift von Prof. Dr. Sebastian Dullien, 2020 - RC roof structures from post-war time.
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. habil. Sebastian Ortlepp, 2020 - Rechnungsabgrenzung bzw. Periodenabgrenzung
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Sascha Dawo, 2020 - Recurring Patterns and Blueprints of Industrial Symbioses as Structural Units for an IT Tool
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Volker Wohlgemuth, 2020 - Reihengeschäft (Kommentierung zu § 3 Abs. 6a UStG)
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Peter Zaumseil, 2020 - Requirements Engineering for an Industrial Symbiosis Tool for Industrial Parks Covering System Analysis, Transformation Simulation and Goal Setting
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Volker Wohlgemuth, 2020 - Richtungswechsel in der Krise. Wie die EU das Corona-Krisenmanagement nutzt
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Björn Hacker, 2020 - Risk(ing) sophistication: towards a structural equation model for risk management in small and medium-sized enterprises
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Thomas Henschel, 2020 - Robert Seidel, GLACIER
Beitrag Konferenzband von André Selmanagic, 2020 - Rückstellungen, Abzinsung
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Sascha Dawo, 2020 - Rückstellungen, Auflösung Arbeitsverhältnis
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Sascha Dawo, 2020 - Rückstellungen, Rekultivierung
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Sascha Dawo, 2020 - Rückstellungen, öffentlich-rechtliche Verpflichtunen
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Sascha Dawo, 2020 - Rücktritt bei Unmöglichkeit der Nacherfüllung
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Michael Jaensch, 2020 - Scenario Testing of AngularJS-based Single Page Web Applications
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr. Gefei Zhang, 2020 - Schadensersatz wegen vorsätzlicher sittenwidriger Schädigung mit Vorteilsausgleichung im VW-Abgasskandal
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Michael Jaensch, 2020 - Schneller Ausstieg oder bedachte Lockerung? Zur Zukunft von Kontaktbeschränkungen in der Covid-19-Krise
Sonderheft / Sonderband Wissenschaftliche Zeitschrift von Prof. Dr. Sebastian Dullien, 2020 - Schwimm- und Heilbäder, Kureinrichtungen (Kommentierung zu § 12 Abs. 2 Nr. 9 UStG)
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Peter Zaumseil, 2020 - Semantic Competence Modelling – Observations from a Hands-on Study with HyperCMP Knowledge Graphs and Implications for Modelling Strategies and Semantic Editors.
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. Matthias Dahlmeyer, 2020 - Semantische Suche. Grundlagen und Methoden semantischer Suche von Textdokumenten
Buch / Monographie von Prof. Dr. rer. nat. Thomas Hoppe, 2020 - Sicherheit in Museen, Bibliotheken und Archiven
Beitrag Zeitschrift von Aenne Chalhoub, 2020 - Simulation and verification of thermal modelling to prevent from damages caused by the use of HH fuses
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr.-Ing. Thomas Gräf, 2020 - Simulation in den Umwelt- und Geowissenschaften - Workshop 2020
Buch / Monographie von Prof. Dr.-Ing. Jochen Wittmann, 2020 - Sollte die Schuldenbremse für eine Investitionsoffensive reformiert werden?
Sonderheft / Sonderband Wissenschaftliche Zeitschrift von Prof. Dr. Sebastian Dullien, 2020 - Sozial-ökologisch ausgerichtete Konjunkturpolitik in und nach der Corona-Krise
Sonderheft / Sonderband Wissenschaftliche Zeitschrift von Prof. Dr. Sebastian Dullien, 2020 - Sozial-ökologisch ausgerichtete Konjunkturpolitik in und nach der Corona-Krise
Sonderheft / Sonderband Wissenschaftliche Zeitschrift von Prof. Dr. Sebastian Dullien, 2020 - Soziale Maschinen - Die neuen Kollegen
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. phil. Jürgen Radel, 2020 - Specifying and Model Checking Workflows of Single Page Applications with TLA+
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr. Gefei Zhang, 2020 - Steuerbefreiungen bei Lieferungen und sonstigen Leistungen (Kommentierung der Einführung zu § 4 UStG)
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Peter Zaumseil, 2020 - Student Research in the Focus: Contributions on Origin and Future
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Stefanie Molthagen-Schnöring, 2020 - Student Research in the Focus: Contributions on Origin and Future
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Tine Lehmann, 2020 - Studie zum Schutz von Kulturgut durch innovative Verglasungssysteme
Beitrag Zeitschrift von Aenne Chalhoub, 2020 - Successfully shaping insurance ecosystems
Website/Webseite von Prof. Dr. Julian Kawohl, 2020 - Tailored nanotextures for light management in silicon heterojunction solar cells
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Christiane Becker, 2020 - Taxonomic Competence Modelling – Observations from a Hands-on Study and Implications for Modelling Strategies
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. Matthias Dahlmeyer, 2020 - Teaching notes for cases in internationalisation of small and medium sized enterprises
Buch / Monographie von Prof. Dr. Veit Wohlgemuth, 2020 - Teaching Notes for Cases in Internationalisation of Small and Medium Sized Enterprises
Buch / Monographie von Prof. Dr. Tine Lehmann, 2020 - Testen von Prozessen und Produkten (7.4). In: Mikroplastik-Analytik. Probenahme, Probenaufbereitung und Detektionsverfahren, Stand: November 2020
Diskussionspapier von Prof. Monika Fuchs, 2020 - Testing of support tools for plagiarism detection
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Debora Weber-Wulff, 2020 - The 10 Life Areas of the Ecosystem Strategy Map
Website/Webseite von Prof. Dr. Julian Kawohl, 2020 - The 3 Roles of the Ecosystem Strategy Map
Website/Webseite von Prof. Dr. Julian Kawohl, 2020 - The 4 strategic directions of ecosystems
Website/Webseite von Prof. Dr. Julian Kawohl, 2020 - The Artist as Innovation Muse, Findings from a Residence Program in the Fuzzy Front End
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Berit Sandberg, 2020 - The Ecosystem Strategy Map
Website/Webseite von Prof. Dr. Julian Kawohl, 2020 - The European recovery is up in the air — again Europe’s economies are being hit hard by the second wave. The EU’s recovery fund needs to be adjusted accordingly
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Björn Hacker, 2020 - The Gift of Leadership - CASE - Reference no. 420-0067-1
Forschungsbericht von Prof. Dr. phil. Jürgen Radel, 2020 - The Gift of Leadership - TEACHING NOTE - Reference no. 420-0067-8
Forschungsbericht von Prof. Dr. phil. Jürgen Radel, 2020 - The home country effect in internationalization theories of the firm: State of the art and future directions
Diskussionspapier von Prof. Dr. habil. Florian Becker-Ritterspach, 2020 - The Impact of Integrating Project Studies into the Working Processes of Companies
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr.-Ing. Jörn Freiheit, 2020 - The Impact of Integrating Project Studies into the Working Processes of Companies
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr.-Ing. Frank Fuchs-Kittowski, 2020 - The Impact of Integrating Project Studies into the Working Processes of Companies
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Juliane Siegeris, 2020 - The New CRM System - Compact Case
Diskussionspapier von Prof. Dr. phil. Jürgen Radel, 2020 - The New CRM System - Teaching Note
Diskussionspapier von Prof. Dr. phil. Jürgen Radel, 2020 - The New CRM System - Teaching Note Supplement
Diskussionspapier von Prof. Dr. phil. Jürgen Radel, 2020 - The Oracle of Trizit - A playful Introduction to Advanced Structured Inventive Thinking (ASIT ®)
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr.-Ing. Claudia Hentschel, 2020 - The role of peer-to-peer lecture films in inverted classroom teaching scenarios
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr.-Ing. Anja Pfennig, 2020 - The Salesforce/Slack merger: From service provider to super-enabler ecosystem
Website/Webseite von Prof. Dr. Julian Kawohl, 2020 - The T(R)IZzy Systems Game - Tinkering with System Elements for acing in inventive Thinking
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr.-Ing. Claudia Hentschel, 2020 - The true value behind the Oracle/TikTok deal
Website/Webseite von Prof. Dr. Julian Kawohl, 2020 - Towards Interoperability in Clinical Research - Enabling FHIR on the Open-Source Research Platform XNAT
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Dagmar Krefting, 2020 - Tracking Sustainability Targets with Quantitative Indicator Systems for Performance Measurement of Industrial Symbiosis in Industrial Parks
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Volker Wohlgemuth, 2020 - Trans-Sustain - Transversales Kompetenzmanagement für mehr Nachhaltigkeit in den Berufsbildern des Fleischerhandwerks und der Fleischerindustrie
Beitrag Zeitschrift von M.A. Carolin Ermer, 2020 - Trans-Sustain – Transversales Kompetenzmanagement für mehr Nachhaltigkeit in den Berufsbildern des Fleischerhandwerks und der Fleischwarenindustrie
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Julia Schwarzkopf, 2020 - Trans-Sustain – Transversales Kompetenzmanagement für mehr Nachhaltigkeit in den Berufsbildern des Fleischerhandwerks und der Fleischwarenindustrie
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Kai Reinhardt, 2020 - Transatlantischer Handelskonflikt und die deutsche Wirtschaft: Auf die Dauer kommt es an
Sonderheft / Sonderband Wissenschaftliche Zeitschrift von Prof. Dr. Sebastian Dullien, 2020 - Transparency for Multi-Tier Sustainable Supply Chain Management: A Case Study of a Multi-tier Transparency Approach for SSCM in the Automotive Industry
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Julia Schwarzkopf, 2020 - TRIZ-in-the-Box: Boosting inventive Thinking by Boxing physical Artefacts
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr.-Ing. Claudia Hentschel, 2020 - Trust in Major and Mega Projects
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr. Yvonne Schoper, 2020 - Umsätze, die unter das Grunderwersteuergesetz fallen; Wett- und Lotterieumsätze (Kommentierung zu § 4 Nr. 9 UStG)
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Peter Zaumseil, 2020 - Unlearning: a systematic literature review
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Thomas Henschel, 2020 - Unter Strom - Berlin auf dem Weg zur Metropole
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Dorothee Haffner, 2020 - Unter Strom - Berlin auf dem Weg zur Metropole
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Dorothee Haffner, 2020 - User-Aided Global Registration Method using Geospatial 3D Data for Large-Scale Mobile Outdoor Augmented Reality
Beitrag Konferenzband von Simon Burkard, 2020 - User-Aided Global Registration Method using Geospatial 3D Data for Large-Scale Mobile Outdoor Augmented Reality
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. Frank Fuchs-Kittowski, 2020 - Validierung eines interaktiven Abstimmungssystems zur Diagnose psychischer Belastung mittels KFZA
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Jochen Prümper, 2020 - Verbindlichkeiten, kurzfristige
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Sascha Dawo, 2020 - Vermietung und Verpachtung von Grundstücken; Nutzungsrechte (Kommentierung zu § 4 Nr. 12 UStG)
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Peter Zaumseil, 2020 - Versatility of Nanocrystalline Silicon Films: from Thin-Film to Perovskite/c-Si Tandem Solar Cell Applications
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Rutger Schlatmann, 2020 - Verzugszinsen im englischen Recht
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Patrick Ostendorf, 2020 - Veränderung audiovisueller Produktionen durch geänderte Finanzierungsweise
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr. Steffen Kolb, 2020 - Virtuelle Zusammenarbeit
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Stefanie Rathje, 2020 - Virus-Pandemie stürzt Weltwirtschaft in tiefe Rezession
Sonderheft / Sonderband Wissenschaftliche Zeitschrift von Prof. Dr. Sebastian Dullien, 2020 - Visualisierung des Treibhausgasausstoßes bei der Dienstreiseplanung mit den Mitteln eines Erreichbarkeitsgraphen
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. Jochen Wittmann, 2020 - Voltage Fed Control of Distributed Power Generation Inverters with Inherent Service to Grid Stability
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr.-Ing. Norbert Klaes, 2020 - Volume 2: More Games and Cases Fostering Inventiveness
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr.-Ing. Claudia Hentschel, 2020 - Vom Data Lake zum Data Mesh
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Arif Wider, 2020 - Vorschläge zur Reform der europäischen Fiskalregeln und Economic Governance
Sonderheft / Sonderband Wissenschaftliche Zeitschrift von Prof. Dr. Sebastian Dullien, 2020 - Vorteile des automatischen Rebalancing: So halten Anleger ihr Investment auf Kurs
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Dietmar Hillebrand, 2020 - Warum der EU-Binnenmarkt ohne weitere Integration nicht in seiner aktuellen Tiefe überleben wird
Website/Webseite von Prof. Dr. Sebastian Dullien, 2020 - Wege aus der Wirtschaftskrise: Der Spagat zwischen Wachstumsstabilisierung und sozial-ökologischer Transformation
Sonderheft / Sonderband Wissenschaftliche Zeitschrift von Prof. Dr. Sebastian Dullien, 2020 - Wege aus der Wohnungskrise?
Sonderheft / Sonderband Wissenschaftliche Zeitschrift von Prof. Dr. Sebastian Dullien, 2020 - Weiter Denken: ein nachhaltiges Investitionsprogramm als tragende Säule einer gesamtwirtschaftlichen Stabilisierungspolitik
Sonderheft / Sonderband Wissenschaftliche Zeitschrift von Prof. Dr. Sebastian Dullien, 2020 - Weiter Denken: ein nachhaltiges Investitionsprogramm als tragende Säule einer gesamtwirtschaftlichen Stabilisierungspolitik
Sonderheft / Sonderband Wissenschaftliche Zeitschrift von Prof. Dr. Sebastian Dullien, 2020 - Weiter Denken: ein nachhaltiges Investitionsprogramm als tragende Säule einer gesamtwirtschaftlichen Stabilisierungspolitik
Sonderheft / Sonderband Wissenschaftliche Zeitschrift von Prof. Dr. Barbara Praetorius, 2020 - Weißdruck VDI-Richtlinie 4521, Blatt 3: Erfinderisches Problemlösen mit TRIZ - Lösungssuche || VDI-Guideline 4521, Part 3: Inventive Problem Solving with TRIZ - Solution Search
Sonderheft / Sonderband Wissenschaftliche Zeitschrift von Prof. Dr.-Ing. Claudia Hentschel, 2020 - Wenn Harmonie und Konsens zum Problem werden
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Heike Marita Hölzner, 2020 - Why Current EU Proposals for Corona-Related Financial Aid Cannot Replace Coronabonds
Sonderheft / Sonderband Wissenschaftliche Zeitschrift von Prof. Dr. Sebastian Dullien, 2020 - Wie effektiv sind Mehrwertsteuersenkung und Kinderbonus im Konjunkturpaket?
Sonderheft / Sonderband Wissenschaftliche Zeitschrift von Prof. Dr. Sebastian Dullien, 2020 - Wie man den Wertbeitrag von Risikomanagement messen kann
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Thomas Henschel, 2020 - Wie stärkt man digitale Kompetenzen?
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Kai Reinhardt, 2020 - Wirtschaftliche Implikationen der Corona-Krise und wirtschaftspolitische Maßnahmen
Sonderheft / Sonderband Wissenschaftliche Zeitschrift von Prof. Dr. Sebastian Dullien, 2020 - Wirtschaftspolitische Herausforderungen 2020 im Zeichen des Klimawandels
Sonderheft / Sonderband Wissenschaftliche Zeitschrift von Prof. Dr. Sebastian Dullien, 2020 - Wirtschaftspolitische Reaktion mildert Corona-Einbruch: Verhaltene Erholung in Sicht
Sonderheft / Sonderband Wissenschaftliche Zeitschrift von Prof. Dr. Sebastian Dullien, 2020 - Wissenschaftskommunikation - Impulse in Zeiten der Corona-Krise
Diskussionspapier von Prof. Dr. Stefanie Molthagen-Schnöring, 2020 - Zukunftstrend „Alternative Food“ Disruption und Transformation globaler „Food Systems“
Sonderheft / Sonderband Wissenschaftliche Zeitschrift von Prof. Dr. Jan Wirsam, 2020 - Zur Nachhaltigkeit eines Museumsphänomens - Licht und Schatten des Bilbao-Effektes
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Oliver Rump, 2020 - Zur Relevanz der Verknüpfung von Lernen, Raum und Organisation. Paradigmenwechsel vom Lehren zum Lernen an der SRH Hochschule Heidelberg
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Katja Ninnemann, 2020 - НЕКОТОРЫЕ НЕДОСТАТКИ ВХОДНОГО СИНТАКСИСА KEYMAERA
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Thomas Baar, 2020 - „Lernen darf auch Spaß machen“ [Interview]
Beitrag Sammelwerk von Martin Steinicke, 2020 - Time-resolved photoluminescence imaging reveals material modifications of laser scribes in perovskite solar cells
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr. Bert Stegemann, 2019 - Messanordnung zur Erfassung sich wiederholender Teilbewegungen einer Gesamtbewegung eines zweiten Körpers gegenüber einem ersten Körper
Patent von Prof. Dr.-Ing. Norbert Klaes, 2019 - Vom digitalen Neueinsteiger zum Transformation Master – Agilität als zentraler Hebel für den digitalen Wandel
Website/Webseite von Prof. Dr. Julian Kawohl, 2019 - (Inter-)kulturelle (In-)Kompetenz für die Hochschullehre. Eine Checkliste zum Überwinden eigener Grenzen
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Stefanie Rathje, 2019 - (Kollisionsrechtliche) Stolpersteine bei Haftungsansprüchen gegen deutsche Unternehmen für Menschenrechtsverletzungen ihrer ausländischen Zulieferer
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Patrick Ostendorf, 2019 - 15 Jahre Europäische Aktiengesellschaft : Bestandsaufnahme und Entwicklung europäischer Interessenvertretung
Beitrag Zeitschrift von Jennifer Kuebart, 2019 - A framework for analyzing technology ecosystems – adopting insight from biology
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Elisabeth Eppinger, 2019 - A generic approach to schema evolution in live relational databases
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. Jörn Freiheit, 2019 - A Metamodel-Based Approach for Adding Modularization to KeYmaera’s Input Syntax
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr. Thomas Baar, 2019 - A simple method with analytical model to extract heterojunction solar cell series resistance components and to extract the A-Si:H(i/p) to transparent conductive oxide contact resistivity
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr. Rutger Schlatmann, 2019 - A Web Browser-Based Application for Processing and Analyzing Material Flow Models using the MFCA Methodology
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Volker Wohlgemuth, 2019 - Abbruchkosten
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Sascha Dawo, 2019 - Adaptive Cruise Control System for an Electric Vehicle using a Fractional Order Model Reference Adaptive Strategy
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. Horst Schulte, 2019 - Aerodynamic and aeroacoustic optimization of a small centrifugal fan with backward-curved blades by means of inverse design
Beitrag Konferenzband von M.Sc. Chris Eisenmenger, 2019 - Aerodynamic and aeroacoustic optimization of a small centrifugal fan with backward-curved blades by means of inverse design
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. Stefan Frank, 2019 - Agile for agile - new ideas for the transformation of student projects
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr. Juliane Siegeris, 2019 - Aktuelle Themen zur Umsatzsteuer
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr. Peter Zaumseil, 2019 - Alte Hüpfer und junge Hasen - Wie Zusammenarbeit im Generationen-Mix gelingt
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Martin Klaffke, 2019 - Altmaiers Industriestrategie - Eine pauschale Ablehnung von Industriepolitik greift zu kurz. Ein Kommentar.
Website/Webseite von Prof. Dr. Sebastian Dullien, 2019 - An Android App Prototype for Mobility Consulting Considering Environmental Factors
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. Jochen Wittmann, 2019 - Analysis of the national Capabilities in Project management- better understanding project economies by System Dynamics
Diskussionspapier von Prof. Dr. Yvonne Schoper, 2019 - Analyzing Sentiments of German Job References
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr. Katharina Simbeck, 2019 - Anm. zu BGH: Abgrenzung Schadensersatz statt oder neben der Leistung bei mangelhaften Werkleistungen
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Patrick Ostendorf, 2019 - Anreizen, nicht erschweren
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Ronald Pörner, 2019 - Anschaffungskosten
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Sascha Dawo, 2019 - Application of Fiber Optic Sensor Systems for Acoustic And Optical Monitoring Of Transmission Systems And Switchgear
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. habil. Matthias Menge, 2019 - Application of Fiber Optic Sensor Systems for Acoustic And Optical Monitoring Of Transmission Systems And Switchgear
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. Thomas Gräf, 2019 - Arbeitsbezogene Ressourcen im agilen Projektmanagement (am Beispiel von Scrum)
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Jochen Prümper, 2019 - Art Hacking for Business Innovation - An Exploratory Case Study on Applied Artistic Strategies
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Berit Sandberg, 2019 - Assessing the Research Strategy Maturity at a Columbian University using the LAURDS instruments
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr. Sören Dressler, 2019 - Automatisierte Textanalyse bei der Personalauswahl –Potenziale und Grenzen
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Katharina Simbeck, 2019 - Babylon im Bürgerhaushalt. Ein Wandbehang mit der Thronsaalfassade des Palastes Nebukadnezars II.
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Dorothee Haffner, 2019 - Babylonische Löwen. Rezeption und Wanderungen
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Dorothee Haffner, 2019 - Belastungsanalyse mittels Moderationsmethode zum Einstieg in einen partizipativen Umsetzungsprozess zur Gefährdungsbeurteilung psychischer Belastung am Beispiel Bahnpersonal
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Jochen Prümper, 2019 - Benchmarkorientierte Preisbildung
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Annett Wolf, 2019 - Better Quality and Employment of CAFM/IWM Software by Certification
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. habil. Michael May, 2019 - Bildhauerei in Berlin
Website/Webseite von Prof. Dr. Susanne Kähler, 2019 - BIM-Grundlagen für Facility Manager
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. habil. Michael May, 2019 - Blind spots and unintended consequences of the 14 economists’ Policy Insight
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Sebastian Dullien, 2019 - Blockchain - die etwas andere Datenbank
Sonderheft / Sonderband Wissenschaftliche Zeitschrift von Prof. Dr.-Ing. Katarina Adam, 2019 - Blockchain nach dem Hype – Analyse der aktuellen Grenzen der Technologie
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Julia Schwarzkopf, 2019 - Blockchain nach dem Hype – Analyse der aktuellen Grenzen der Technologie
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Stefan Wittenberg, 2019 - Brot und Rosen. Geschlecht und Klasse im Kapitalismus
Buch / Monographie von Lilly Schön, 2019 - Building Information Modeling im Facility Management. White Paper GEFMA 926, Version 2.0
Diskussionspapier von Prof. Dr. habil. Michael May, 2019 - Building Information Modeling im Facility Management. White Paper GEFMA 926, Version 2.0
Diskussionspapier von Prof. Dr.-Ing. Markus Krämer, 2019 - Carbon Footprint für Facility Services mit CarMa reduzieren
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. habil. Michael May, 2019 - CarMa - Carbon Management for Facility Services
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr. habil. Michael May, 2019 - Clusters as an adaptable regional development measure to mitigate perceived competitive disadvantages
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Tine Lehmann, 2019 - Code of Practice for Sensor-Based Learning
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr. Katharina Simbeck, 2019 - Conditions, Requirements, and Guidelines to a Universal,Integrative Model of Digitally Operable Competence Representations
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. Matthias Dahlmeyer, 2019 - Contactless Thermal Online-Monitoring Of Electrical Equipment Under Load At High Voltage To Determine The Load Level And Damage Avoidance
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. Thomas Gräf, 2019 - Continuous Delivery for Machine Learning
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Arif Wider, 2019 - Corporate Learning Architecture
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Katja Ninnemann, 2019 - Corrosion and Fatigue of Heat Treated Martensitic Stainless Steel 1.4542 used for Geothermal Applications
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr.-Ing. Anja Pfennig, 2019 - Cost competitiveness and German export surges
Diskussionspapier von Prof. Dr. Heike Joebges, 2019 - Cruise Control Design for an Electric Vehicle using Fractional order PIλDμ with Genetic Algorithms Optimization
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. Horst Schulte, 2019 - Dangerous EU-phoria. Across-the-board support for the EU does more harm than good. We need to talk about markets and politics instead
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Björn Hacker, 2019 - Das Brexit-Urteil des EuGH: Ein rechtlicher und politischer Fehler
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Patrick Ostendorf, 2019 - Das Irreführungsverbot der Health Claims Verordnung
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Michael Jaensch, 2019 - Das neue Magische Viereck
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Sebastian Dullien, 2019 - Das Neue Magische Viereck der Wirtschaftspolitik
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Fabian Lindner, 2019 - Deep Aggregation of Regional Convolutional Activations for Content Based Image Retrieval
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. Kai-Uwe Barthel, 2019 - Deep Aggregation of Regional Convolutional Activations for Content Based Image Retrieval
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr. Klaus Jung, 2019 - Deep Aggregation of Regional Convolutional Activations for Content Based Image Retrieval
Beitrag Konferenzband von Nico Hezel, 2019 - Deep Metric Learning using Similarities from Nonlinear Rank Approximations
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. Kai-Uwe Barthel, 2019 - Deep Metric Learning using Similarities from Nonlinear Rank Approximations
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr. Klaus Jung, 2019 - Deep Metric Learning using Similarities from Nonlinear Rank Approximations
Beitrag Konferenzband von Nico Hezel, 2019 - Deep Teaching: Materials for Teaching Machine and Deep Learning
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr. Christian Herta, 2019 - deep.Teaching: Materials for Teaching Machine and Deep Learning
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr. Gefei Zhang, 2019 - Der Fernsehsonntag in deutschen Fernsehvollprogrammen
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Steffen Kolb, 2019 - Determinanten der Ergebnisqualität deutscher Aktiengesellschaften
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Manfred Kühnberger, 2019 - Deutsche Leistungsbilanzüberschüsse abbauen, aber wie? Höhere Löhne allein reichen nicht
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Fabian Lindner, 2019 - Deutsche Leistungsbilanzüberschüsse abbauen, aber wie? Höhere Löhne allein reichen nicht
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Heike Joebges, 2019 - Developing a Condition Monitoring System as an Artificial Intelligence Lab Experiment
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr. Stephan Matzka, 2019 - Diagnosing the role of the state for local collective action: types of action situations and policy interventions
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Dimitrios Zikos, 2019 - Die Besteuerung von Sanierungsgewinnen
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Sylvia Bös, 2019 - Die Blockchain steckt noch in den Kinderschuhen
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Heike Marita Hölzner, 2019 - Die Grenzen umlagebasierter Rentensysteme im Hinblick auf demographische Entwicklungen. Eine Vergleichsstudie (Deutschland versus Indien)
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Sören Dressler, 2019 - Die korrekten Kosten der Aufbewahrungspflicht
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Sascha Dawo, 2019 - Die modellhafte Bergung, Konservierung und Restaurierung umweltgeschädigter archäologischer Funde am Beispiel mittelalterlicher Gläser und Glashütten im Weserbergland
Forschungsbericht von Prof. Dr. phil. Alexandra Jeberien, 2019 - Die neue umsatzsteuerliche Haftung von Betreibern elektronischer Marktplätze
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Peter Zaumseil, 2019 - Die Neuregelung des Verspätungszuschlags nach § 152 AO
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Peter Zaumseil, 2019 - Die Weiterbildung des Controllers unter dem Einfluß der Digitalisierung
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr. Sören Dressler, 2019 - Dienstwagen und Einzelbüro oder Fahrrad und Open Space: Wie wollen die Talente von Morgen überhaupt arbeiten?
Website/Webseite von Prof. Dr.-Ing. Regina Zeitner, 2019 - Digital Mobile Lab zu Virtualisierung und eCollaboration
Beitrag Sammelwerk von Martin Steinicke, 2019 - Digitale Prozesse
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Martin Brüggemeier, 2019 - Dreiklang der Innovationen. Erkenntnisse zur (Neu)Gestaltung des Lernraums Hochschule an der SRH Hochschule Heidelberg
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Katja Ninnemann, 2019 - Drohende Verluste aus schwebenden Geschäften
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Sascha Dawo, 2019 - Dynamic capabilities and employee participation: The role of trust and informal control
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Veit Wohlgemuth, 2019 - Dynamic Pricing
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Annett Wolf, 2019 - Effektives Vermögensmanagement - Mehr Wert für alle
Buch / Monographie von Prof. Dr. Sören Dressler, 2019 - Effizienzpotenziale gibt es überall
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Uwe Christians, 2019 - Ego Defense Mechanisms as a tool of managers to cope with boundaries during organizational transformation
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. phil. Jürgen Radel, 2019 - Ein langfristiges Investitionspaket zur kurzfristigen Stabilisierung
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Sebastian Dullien, 2019 - Eine kurze Geschichte der Marktforschung
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Holger Lütters, 2019 - Eine mobile Infrastruktur zur Durchführung von E-Prüfungen
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Birte Malzahn, 2019 - Eine mobile Infrastruktur zur Durchführung von E-Prüfungen
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr.-Ing. Ingo Claßen, 2019 - Einflussfaktoren der Nutzung digitaler Peer-to-Peer-Plattformen am Beispiel von Drivy
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr. Birte Malzahn, 2019 - Einführung in die Unternehmensbewertung
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Ralf Hafner, 2019 - Einzweck-Gutschein (Kommentierung zu § 3 Abs. 14 UStG)
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Peter Zaumseil, 2019 - Emission-based routing using the GraphHopper API and OpenStreetMap
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr.-Ing. Jochen Wittmann, 2019 - Enabling the Identification of Industrial Symbiosis through ICT
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr. Volker Wohlgemuth, 2019 - Energy Efficient Control of the Dehumidifica- tion Process in Heat Exchangers with Air Bypass
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. Olaf Zeidler, 2019 - Enhanced UHF Partial Discharge Sensor for High Voltage Gas-insulated Switchgear
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. Thomas Hücker, 2019 - Entwicklung einer Datenbankschnittstelle und einer Webanwendung für Export, Visualisierung und Verifizierung von Stromnetzdaten aus dem Forschungsprojekt open_eGo
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. Jochen Wittmann, 2019 - Entwicklung einer mobilen Anwendung zur Unterstützung des betrieblichen Gefahrstoffmanagements
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Volker Wohlgemuth, 2019 - Entwicklung eines vereinfachten Indikatortests für anthropogene Schadstoffe in Museen sowie dessen modellhafte Erprobung am Beispiel dreier national wertvoller naturkundlicher Museen und Sammlungen
Forschungsbericht von Prof. Dr. phil. Alexandra Jeberien, 2019 - Environmental Informatics: Computational Sustainability: ICT methods to achieve the UN Sustainable Development Goals
Buch / Monographie von Prof. Dr. Volker Wohlgemuth, 2019 - Erfassung der individuellen und organisationalen Gesundheitskompetenz im Unternehmen – Entwicklung eines Messinstrumentes
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Sabine Nitsche, 2019 - Erfüllungsort der Nacherfüllung
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Michael Jaensch, 2019 - Ersatzlieferung bei Modellwechsel eines vom Abgasskandal betroffenen Fahrzeugs
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Michael Jaensch, 2019 - Ersatzlieferung eines Neuwagens wegen eines Softwarefehlers
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Michael Jaensch, 2019 - ETL Best Practices for Data Quality Checks in RIS Databases
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr.-Ing. Mohammad Abuosba, 2019 - EU-Förderung für Forschung, Technologie und Innovation
Beitrag Sammelwerk von Martin Steinicke, 2019 - Europäische Champions: Qualität und Marktumfeld zählt
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Sebastian Dullien, 2019 - EVALOG – Evaluierung psychischer Belastung im Dialog
Buch / Monographie von Prof. Dr. Jochen Prümper, 2019 - EVALOG – Evaluierung psychischer Belastung im Dialog für Kleinstbetriebe
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Jochen Prümper, 2019 - EVALOG – Evaluierung psychischer Belastung im Dialog: Emotionale Reaktion und kognitive Bewertung aus Sicht von EvaluiererInnen und ArbeitnehmerInnen
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Jochen Prümper, 2019 - Evaluation des Arbeitsprozess-integrierten Projektstudiums
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. Frank Fuchs-Kittowski, 2019 - Evaluation des Arbeitsprozess-integrierten Projektstudiums
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr. Juliane Siegeris, 2019 - Evaluation of Intrusion Detection Systems in IPv6 Networks
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr. Thomas Scheffler, 2019 - EVATEL – Evaluierung alternierender Telearbeit an einer öffentlichen Hochschule
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Jochen Prümper, 2019 - Excessive current account surpluses in the European Monetary Union. The path beyond the Macroeconomic Imbalance Procedure
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Sebastian Dullien, 2019 - Exploring the interaction of firm-level change and national institutional environments in shaping employment and union relations: a comparative case study of four European airlines
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. habil. Florian Becker-Ritterspach, 2019 - Farmer
Beitrag Sammelwerk von Dr. Viola Prifti, 2019 - FASHION POSITIONS Berlin 26.-28.04.2019
Website/Webseite von Prof. Dipl.-Des. (FH) Horst Fetzer, 2019 - Fatigue strength assessment of track rollers
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr.-Ing. Sebastian Götz, 2019 - Firmen-PKW, Anschaffung
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Sascha Dawo, 2019 - Flood Management Platform for Small Catchments with Crowd Sourcing
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. Frank Fuchs-Kittowski, 2019 - Flow drilling technology and thread forming - an economical and secure connection in hollow sections and thin-walled components
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. Roland Heiler, 2019 - Flächenmanagement in der Immobilienwirtschaft. Grundlagen und konkrete Anwendung
Buch / Monographie von Prof. Dr.-Ing. Regina Zeitner, 2019 - Fröhliches Scheitern! — Fehlerkultur in Wirtschaft und Spiel erleben, erkennen, gestalten
Beitrag Sammelwerk von Martin Steinicke, 2019 - Förderberatung "Forschung und Innovation" des Bundes
Beitrag Sammelwerk von Martin Steinicke, 2019 - Für eine solide Finanzpolitik: Investitionen ermöglichen!
Sonderheft / Sonderband Wissenschaftliche Zeitschrift von Prof. Dr. Sebastian Dullien, 2019 - Gamification ist das neue Zauberwort!
Website/Webseite von Martin Steinicke, 2019 - GamiTRIZation - Getting into ludic TRIZ Interactions
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr.-Ing. Claudia Hentschel, 2019 - Ganzheitliches Reporting mit Kennzahlen im Zeitalter der digitalen Vernetzung. Ein fallstudienbegleiteter Ansatz zur Nachhaltigkeits-Implementierung.
Buch / Monographie von Prof. Dr. Hans-Ulrich Krause, 2019 - Gefährliche Euphorie. Der pauschale Zuspruch zur EU schadet nur. Es braucht eine Kehrtwende.
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Björn Hacker, 2019 - Gehaltslieferungen (Kommentierung zu § 3 Abs. 5 UStG)
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Peter Zaumseil, 2019 - Gestaltung agiler Arbeitswelten
Buch / Monographie von Prof. Dr. Martin Klaffke, 2019 - Gestaltungserwägungen beim Konsignationslager
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Peter Zaumseil, 2019 - Gesundheitsbezogene Angaben und Werbung für Lebensmittel
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Michael Jaensch, 2019 - Gewährleistungsausschluss im Kaufrecht - jüngste Entwicklungen der Rechtsprechung
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Michael Jaensch, 2019 - GIS and Simulation: Survey and deficits in the specification of integrated models in 4D
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. Jochen Wittmann, 2019 - Governance, Risk & Compliance
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Thomas Henschel, 2019 - Governance, Strukturen und Prozesse (3.2)
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Yvonne Schoper, 2019 - Graph-Grammars to specify dynamic changes in topology for spatial-temporal processes
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr.-Ing. Jochen Wittmann, 2019 - Graphersetzungssysteme zur Spezifikation der Dynamik von Geo-Objekten
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. Jochen Wittmann, 2019 - Grenzen der Digitalisierung – Einflussfaktoren auf die Verwendung von digitalen Sprachassistenten am Beispiel von Amazons Alexa
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Birte Malzahn, 2019 - Grenzen der Technologien – es lebe die Technologie
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr.-Ing. Katarina Adam, 2019 - Grenzen im Fußball – Die Fußballwelt rund um die HTW Berlin
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Steffen Herm, 2019 - Grenzen in Zeiten technologischer und sozialer Disruption. Beiträge und Positionen 2019
Buch / Monographie von Prof. Dr. Stefanie Molthagen-Schnöring, 2019 - Grenzen prädiktiver Analysen zur Unterstützung von Wartung und Instandhaltung
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr.-Ing. Ute Dietrich, 2019 - Grenzen respektieren – Mode jenseits von Fast Fashion
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Andrea Bookhagen, 2019 - Grenzen städtischer Mobilität. Wie Urbanisierung Verkehrsprobleme erzeugt - am Beispiel der Paketzustellung
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Stephan Seeck, 2019 - Grenzenlose Produktentwicklung – Mit Partizipation zu innovativen Bekleidungskonzepten
Beitrag Sammelwerk von Prof. Monika Fuchs, 2019 - Growth Hacking als Wunderwaffe für Startups: Hintergründe, Prozesse, Beispiele und Kritik
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Heike Marita Hölzner, 2019 - Gründruck VDI-Richtlinie 4521, Blatt 3 (Entwurf): Erfinderisches Problemlösen mit TRIZ - Lösungssuche || VDI-Guideline 4521, Part 3 (Entwurf): Inventive Problem Solving with TRIZ - Solution Search
Sonderheft / Sonderband Wissenschaftliche Zeitschrift von Prof. Dr.-Ing. Claudia Hentschel, 2019 - Gutscheine (Kommentierung zu § 3 Abs. 13 UStG)
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Peter Zaumseil, 2019 - Haftung beim Handel auf einem elektronischen Marktplatz (Kommentierung zu § 25e UStG)
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Peter Zaumseil, 2019 - Heinz Hossdorf: borders spoil everything
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. Elke Genzel, 2019 - High Performers in the Residential Storage Market
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr.-Ing. Volker Quaschning, 2019 - Homepage und Domain
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Sascha Dawo, 2019 - How to Use Ambiguity in Problem Framing for Enabling Divergent Thinking: Integrating Problem Structuring Methods and Concept-Knowledge Theory
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Dimitrios Zikos, 2019 - HR Analytics and Ethics
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Katharina Simbeck, 2019 - Human Resources Management and Human Resources Development
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. phil. Jürgen Radel, 2019 - Identification of the unique attributes and topics within Smart Things Open Innovation Communities
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Hendrik Send, 2019 - Im Diskurs bestehen. Über den notwendigen Pluralismus in der ökonomischen Politikberatung
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Sebastian Dullien, 2019 - Implementing cross-border teaching with virtual student collaborations
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Veit Wohlgemuth, 2019 - In Search of Learning Indicators: A Study on Sensor Data and IAPS Emotional Pictures
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr. Albrecht Fortenbacher, 2019 - Influence of Road Geometry on Driver’s Gaze Behavior on Motorways
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. Borislav Hristov, 2019 - Influence of surface quality on the corrosion and corrosion fatigue behavior of high alloyed steels exposed to different saline aquifer water environments
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr.-Ing. Anja Pfennig, 2019 - Influence of the laundry care process on the ageing behaviour of clothing
Beitrag Konferenzband von Prof. Monika Fuchs, 2019 - Influenced Voltages on Pipelines by Overhead Lines Operated at AC, DC and with Lightning Conditions
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. Thomas Hücker, 2019 - Influencer-Marketing und Strategien digitaler Superstars – was kann man von Kardashian & Co. für den Erfolg im Netz lernen?
Website/Webseite von Prof. Dr. Julian Kawohl, 2019 - Informatik/ITG - Sekundarstufe I - Informationstechnische Grundbildung: Ab 7. Schuljahr Neubearbeitung Schülerbuch
Buch / Monographie von Prof. Dr. Rüdiger Erbrecht, 2019 - Infrared Light Management Using a Nanocrystalline Silicon Oxide Interlayer in Monolithic Perovskite/Silicon Heterojunction Tandem Solar Cells with Efficiency above 25%
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Rutger Schlatmann, 2019 - Innovationen und Ernährung: Neuerungen mit Geschmack: Eine thematische Einordnung mit aktuellen Fallbeispielen
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Jan Wirsam, 2019 - Innovationsaktivitäten der Top 1000 Unternehmen in Deutschland
Website/Webseite von Prof. Dr. Julian Kawohl, 2019 - Insolvenzregime für Staaten: ein gefährlicher Irrweg für den Euroraum
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Fabian Lindner, 2019 - Integration eines MFCAs Bausteins in den mobilen Werkzeugkasten des MOPS-Projekts
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Volker Wohlgemuth, 2019 - Interkulturelle Kompetenz im Fokus
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Stefanie Rathje, 2019 - International joint teaching – A cross-border teaching experiment
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Tine Lehmann, 2019 - International Journal of Managing Projects in Business
Buch / Monographie von Prof. Dr. Yvonne Schoper, 2019 - International Property Measurement Standards: Retail Buildings
Buch / Monographie von Prof. Dr.-Ing. Regina Zeitner, 2019 - Internationalising education – Cross-country co-teaching among European higher education institutions
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr. Veit Wohlgemuth, 2019 - Internationalising education – Cross-country co-teaching among European higher education institutions
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr. Tine Lehmann, 2019 - Interview mit Senatsverwaltung für Wirtschaft, Energie und Betriebe, Berlin: Fragen zur Digitalisierung der Arbeit / Produktion von Dr. P. Paustian
Sonderheft / Sonderband Wissenschaftliche Zeitschrift von Prof. Dr.-Ing. Claudia Hentschel, 2019 - Investigation of Soiling Effects on Different Solar Glass Samples in the Climate of Muscat, Oman
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. Jörn Scheuren, 2019 - Investigations at operational aged switchgear with the age up to 50 years
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. Thomas Gräf, 2019 - Is the Law Ready to Face the Progressing Digital Revolution? - General Policy Issues and Selected Aspects in the Realm of Financial Markets from the International, European Union and German Perspective
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Gudula Deipenbrock, 2019 - Kommissionsgeschäfte (Kommentierung zu § 3 Abs. 3 UStG)
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Peter Zaumseil, 2019 - Konjunktur bleibt schwach. Die konjunkturelle Lage in Deutschland zur Jahreswende 2019/2020
Sonderheft / Sonderband Wissenschaftliche Zeitschrift von Prof. Dr. Sebastian Dullien, 2019 - Kontrolle bei Übernahmen durch NichtEU-Ausländer auch zur Verteidigung von Technologieführerschaft sinnvoll
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Sebastian Dullien, 2019 - Kontrollfreiheit vorformulierter Vertragsklauseln zu Baukostenobergrenzen - Anmerkung zu BGH, Urteil vom 11.7.2019 – VII ZR 266/17
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Patrick Ostendorf, 2019 - Konvergentes Kompetenzmanagement - Wie in Zukunft menschliche und künstliche Kompetenzen verschmelzen
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Kai Reinhardt, 2019 - Konzeption und prototypische Realisierung einer Onlineplattform für die ökologische Produktbewertung entlang der Wertschöpfungskette
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr. Volker Wohlgemuth, 2019 - Lasst uns reden! Wie Kommunikation in Politik, Wirtschaft und Gesellschaft gelingt
Buch / Monographie von Prof. Dr. Stefanie Molthagen-Schnöring, 2019 - Latente Steuern in der Handelsbilanz
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Sascha Dawo, 2019 - Lease or Non-Lease Component? – Praxishinweise zur Berücksichtigung sonstiger Entgeltbestandteile nach IFRS 16
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Michael Babbel, 2019 - Leistungskommission (Kommentierung zu § 3 Abs. 11 UStG)
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Peter Zaumseil, 2019 - Lesbar. Typografie in der Wissensvermittlung
Beitrag Sammelwerk von Prof. Florian Adler, 2019 - leserlich – Schritte zu einem inklusiven Kommunikationsdesign
Forschungsbericht von Prof. Florian Adler, 2019 - Lessons Learned from Establishing the Energy-Informatics Business Model: Case of a German Energy Company
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Hendrik Send, 2019 - Lieber autoritär als agil
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr.-Ing. Regina Zeitner, 2019 - Lieferungsort in besonderen Fällen (Kommentierung zu § 3 Abs. 8 UStG)
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Peter Zaumseil, 2019 - Light and shadow of projectification
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr. Yvonne Schoper, 2019 - Light management in crystalline silicon thin-film solar cells with imprint-textured glass superstrate
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Christiane Becker, 2019 - LoRaWAN: Mögliche Partner für Kooperationen
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Olga Willner, 2019 - Machbarkeitsstudie zur Detektion von Anomalien in biologischen Datensätzen
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. Jochen Wittmann, 2019 - Macron’s proposals for euro area reform and euro-area vulnerabilities:
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Sebastian Dullien, 2019 - Makroökonomie im Dienste der Menschen - Festschrift für Gustav A. Horn
Buch / Monographie von Prof. Dr. Heike Joebges, 2019 - Marktchancen im Nachhilfe-Bildungsmarkt
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Marita Balks, 2019 - Mehr Nachhaltigkeit in Lieferketten durch die Blockchain Technologie? Eine kritische Betrachtung von Herausforderungen
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Julia Schwarzkopf, 2019 - Mehr Nachhaltigkeit in Lieferketten durch die Blockchain Technologie? Eine kritische Betrachtung von Herausforderungen
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Stefan Wittenberg, 2019 - Mehr Nachhaltigkeit in Lieferketten durch die Blockchain Technologie? Eine kritische Betrachtung von Herausforderungen
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Heike Marita Hölzner, 2019 - Mehrzweck-Gutschein (Kommentierung zu § 3 Abs. 15 UStG)
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Peter Zaumseil, 2019 - Mems Mass Flow Controller for Liquid Fuel Supply to HCCI-Driven Engine
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. Ha Duong Ngo, 2019 - Method for controlling a screwing process
Patent von Prof. Dr. Stephan Matzka, 2019 - Mit IoT und Data Analytics auf dem Weg zum Digitalen Bahnhof
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Olga Willner, 2019 - MNCs’ corporate environmental responsibility in emerging and developing economies: Toward an action research approach
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Katharina Simbeck, 2019 - MNCs’ corporate environmental responsibility in emerging and developing economies: Toward an action research approach
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. habil. Florian Becker-Ritterspach, 2019 - Mobile Erweiterte Realität
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr.-Ing. Frank Fuchs-Kittowski, 2019 - Mobile Erweiterte Realität – Die verschwindende Grenze zwischen realer und digitaler Welt
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr.-Ing. Frank Fuchs-Kittowski, 2019 - Mobile und interaktive Reporting- Prozesse
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Katharina Simbeck, 2019 - Mobile und interaktive Reporting-Prozesse
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Jan Wirsam, 2019 - Modedesign neu denken - Nachhaltigkeit in einer kreativen Disziplin
Buch / Monographie von M.A. Carolin Ermer, 2019 - Model-based Fuzzy Control of Renewable Energy Power Plants: A holistic approach
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. Horst Schulte, 2019 - Model-based Fuzzy Control of Renewable Energy Power Plants: A holistic approach
Beitrag Konferenzband von M.Eng. Florian Pöschke, 2019 - Model-Driven Methods to Design of Reliable Multiagent Cyber-Physical Systems
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr. Thomas Baar, 2019 - MRAC-based Fractional Adaptive Control Design for a Class of Fractional order linear Systems
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. Horst Schulte, 2019 - Mut zu mehr Staat
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Sebastian Dullien, 2019 - Nachhaltigkeit im Lebensmitteleinzelhandel - Sortimentsgestaltung als Einflussfaktor auf die Kaufentscheidung am Beispiel von Tierwohl-Produkten
Forschungsbericht von Prof. Dr. Annett Wolf, 2019 - Negotiating Boundaries. A brief reflection of a power and discipline focused intervention in a hierarchical public sector organization
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. phil. Jürgen Radel, 2019 - Neofashion Magazin
Sonderheft / Sonderband Wissenschaftliche Zeitschrift von Prof. Dipl.-Des. (FH) Horst Fetzer, 2019 - Neue Betriebswirtschaft und Angewandte Statistik - Zwei Seiten einer Medaille
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Peter Eckstein, 2019 - New Work - Zusammenarbeit durch Bürogestaltung fördern
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Martin Klaffke, 2019 - Newsletter ko | re
Sonderheft / Sonderband Wissenschaftliche Zeitschrift von Prof. Dr. phil. Alexandra Jeberien, 2019 - No-Line-Commerce im Lebensmitteleinzelhandel. Kritische Diskussion der Möglichkeiten und Risiken eines scheinbar grenzenlosen Handels
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Annett Wolf, 2019 - Non-destructive testing in civil engineering: A valuable source of information for reliability assessments
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. Alexander Taffe, 2019 - Non-electric detection of internal discharges in high-voltage cable accessories
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr.-Ing. Thomas Gräf, 2019 - Normengerechtes Bauen nach DIN 276/DIN 277. Kosten, Grundflächen und Rauminhalte im Hochbau
Buch / Monographie von Prof. Dr.-Ing. Regina Zeitner, 2019 - Not a Crisis but a Coping Challenge: How Berlin Universities Responded to the Refugee Influx
Beitrag Sammelwerk von Maria Schmidt, 2019 - O2 Bilanz von Anlagen- und Straßenbäumen in städtischer Bebauung
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. Jochen Wittmann, 2019 - Objekterkennung in Augmented Reality Frameworks. Möglichkeiten und Grenzen von AR-Technologien bei der Suche nach dem passenden Ersatzteil im Außeneinsatz
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr.-Ing. Frank Neumann, 2019 - On the Application-oriented Teaching of Sustainability and Climate Protection in Higher Education
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Julia Schwarzkopf, 2019 - On the Application-oriented Teaching of Sustainable and Climate Protection in Higher Education
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Heike Marita Hölzner, 2019 - Online Anomaly Detection in Microbiological Data Sets
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr.-Ing. Jochen Wittmann, 2019 - Online Kommunikation
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Anna Riedel, 2019 - Open Access und seine Folgen aus der subjektiven Sicht eines Hochschullehrers im Museumsbereich. Ein Erlebnisbericht aus der Zukunft
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Oliver Rump, 2019 - Open, semi open or closed? Towards an intellectual property strategy framework
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr. Elisabeth Eppinger, 2019 - Operational Aged Switchgear With The Age Up To 50 Years – Investigations, Testing, Results – Considerations For Design And Operation Of New Switchgear
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr.-Ing. Thomas Gräf, 2019 - Opinion on the trademark reform in Albania
Beitrag Zeitschrift von Dr. Viola Prifti, 2019 - Optimal Design of Fractional Order PIλDμ Controller for an AVR System Using Ant Lion Optimizer
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. Horst Schulte, 2019 - Ort der Lieferung (Kommentierung zu § 3 Abs. 7 UStG)
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Peter Zaumseil, 2019 - Participatory product development of intelligent bicycle clothing
Beitrag Konferenzband von Laura Tihon, 2019 - Participatory product development of intelligent bicycle clothing
Beitrag Konferenzband von Prof. Monika Fuchs, 2019 - Personal bonds and hedging power. Using a teaching case to reflect the impact of executive decision making on the wider system of an organization.
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. phil. Jürgen Radel, 2019 - Photovoltaic System Enhancing Power Quality of Electrical Network
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr.-Ing. Horst Schulte, 2019 - Playing TRIZ (Volume 1) - Games and Cases for Learning and Teaching Inventiveness
Buch / Monographie von Prof. Dr.-Ing. Claudia Hentschel, 2019 - PM2 - der neue Projektmanagement-Standard der EU
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Yvonne Schoper, 2019 - PMRE Monitor 2019: Wie viel Agilität verträgt die Immobilienwirtschaft?
Forschungsbericht von Prof. Dr.-Ing. Regina Zeitner, 2019 - Potential Analysis for the Identification of Application Scenarios for Mobile Augmented Reality Technologies - with an Example from Water Management
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. Frank Fuchs-Kittowski, 2019 - Potentiale und Herausforderungen der Materialflusskostenrechnung
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr. Volker Wohlgemuth, 2019 - Practicing what we preach: Cross-country teaching collaborations to support SMEs’ internationalisation and students’ real-life learning
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr. Tine Lehmann, 2019 - Prediction of AC and Lightning Breakdown Voltage based on PD Measurements
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. Thomas Hücker, 2019 - Predictive Algorithms in Learning Analytics and their Fairness
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr. Katharina Simbeck, 2019 - Private Financing - Mehr Wert für alle - Whitepaper
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Sören Dressler, 2019 - Pro & Contra: Ist es sinnvoll, Mietpreise selektiv per Gesetz einzufrieren?
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Sebastian Dullien, 2019 - Process development for punching extruded PC based materials in cable duct production
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. Anja Pfennig, 2019 - Process development for punching extruded PC based materials in cable duct production
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. Roland Heiler, 2019 - Process development for punching extruded PC based materials in cable duct production
Beitrag Konferenzband von Sebastian Friedrich Noller, 2019 - Process development: ridge and film formation during high speed stamping of extruded PC-ABS polymer blend
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. Roland Heiler, 2019 - Process development: Ridge and film formation during high speed stamping of extruded PC-ABS polymer blend
Beitrag Konferenzband von Sebastian Friedrich Noller, 2019 - Productivity stagnation in projectified societies - Theories for explaining an ongoing phenomenon
Diskussionspapier von Prof. Dr. Yvonne Schoper, 2019 - Project Design (5.1)
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Yvonne Schoper, 2019 - Project Management and the impact on societies
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Yvonne Schoper, 2019 - Prototypischer Prozess zur multikriteriellen Analyse der Wohnqualität anhand von öffentlich zugänglichen, raumbezogenen Daten
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. Jochen Wittmann, 2019 - Provenienzforschung digital vernetzt - Ergebnisse sichtbar machen
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Dorothee Haffner, 2019 - Präventive Konservierung in der Praxis – Planung und Umsetzung einer Notfallübung im Theodor-Fontane-Archiv Potsdam
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. phil. Alexandra Jeberien, 2019 - Quality of Research Information in RIS Databases: A Multidimensional Approach
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. Mohammad Abuosba, 2019 - Quantencomputer auf der Titanic
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Katharina Simbeck, 2019 - Ratings und Ratingagenturen - "A return to reality"? - Ausgewählte Rechtsfragen
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Gudula Deipenbrock, 2019 - Real-Time Visual Navigation in Huge Image Sets Using Similarity Graphs
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. Kai-Uwe Barthel, 2019 - Real-Time Visual Navigation in Huge Image Sets Using Similarity Graphs
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr. Klaus Jung, 2019 - Real-Time Visual Navigation in Huge Image Sets Using Similarity Graphs
Beitrag Konferenzband von Nico Hezel, 2019 - Rechenschaftslegung
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Berit Sandberg, 2019 - Rechnungslegung, Fremdkapital und Debt Covenants
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Manfred Kühnberger, 2019 - Reducing the sound exposure level in an orchestra pit by a set of tailoredmeasures
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. Stefan Frank, 2019 - Relations between Technologies and its Evolutionary Dynamics – Insights for Innovation Management and Policy in the Context of the German Energy Transition
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr. Elisabeth Eppinger, 2019 - Replik zum Kommentar von Stefan Kooths
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Sebastian Dullien, 2019 - Report von IMK und IW - Eine Investitionsagenda für Deutschland
Website/Webseite von Prof. Dr. Sebastian Dullien, 2019 - Reproducibility and Performance of Deep Learning Applications for Cancer Detection in Pathological Images
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr. Dagmar Krefting, 2019 - Reproducibility and Performance of Deep Learning Applications for Cancer Detection in Pathological Images
Beitrag Konferenzband von Christoph Jansen, 2019 - Risk-sharing by financial markets in federal systems: a critique of existing empirical assessments
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Sebastian Dullien, 2019 - Routenplanung mit dem Ziel der Emissionsminimierung - eine Machbarkeitsstudie auf Basis von OpenStreetMap und der GraphHopper API
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. Jochen Wittmann, 2019 - Rückstellung, Abbruchkosten
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Sascha Dawo, 2019 - Rückstellung, Altersteilzeit
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Sascha Dawo, 2019 - Rückstellung, Ansammlungsrückstellung
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Sascha Dawo, 2019 - Rückstellung, Aufbewahrungspflicht
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Sascha Dawo, 2019 - Rückstellung, Drohverlustrückstellungen
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Sascha Dawo, 2019 - Rückstellung, Pachterneuerung
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Sascha Dawo, 2019 - Rückstellung, Urlaubstrückstellungen
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Sascha Dawo, 2019 - Rückstellung, Wartungsrückstellung
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Sascha Dawo, 2019 - Rückstellungen, Handels- und Steuerrecht
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Sascha Dawo, 2019 - Rückstellungen, Mietgarantierückstellungen
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Sascha Dawo, 2019 - Safety Analysis of Longitunal Motion Controllers during Climb Flight
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Thomas Baar, 2019 - Self-Assessment Questionnaire on CSR/Sustainability for Automotive Sector Suppliers - SUPPLIER HANDBOOK -
Forschungsbericht von Prof. Dr. Julia Schwarzkopf, 2019 - Serious gaming to promote the ideas of Life cycle assessment
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr. Volker Wohlgemuth, 2019 - Sicher und schnell durch den Straßenverkehr mit intelligenter Berufsbekleidung
Beitrag Sammelwerk von Prof. Monika Fuchs, 2019 - Sicher und schnell durch den Straßenverkehr mit intelligenter Berufsbekleidung - Partizipative Produktentwicklung attraktiver Hybride aus Textil und Elektronik zur Förderung der Fahrradmobilität im Arbeitsalltag
Beitrag Sammelwerk von Laura Tihon, 2019 - Simple Method to Visualize Surface and Space Charges by Specially Processed Colour Pigments
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. Thomas Hücker, 2019 - Simulation and verification of thermal modelling to prevent from damages caused by the use of HH fuses
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr.-Ing. Thomas Gräf, 2019 - Simulation in den Umwelt- und Geowissenschaften - Workshop Kassel 2019
Buch / Monographie von Prof. Dr.-Ing. Jochen Wittmann, 2019 - Smart Cities/Smart Regions – Technische, wirtschaftliche und gesellschaftliche Innovationen
Buch / Monographie von Prof. Dr. Volker Wohlgemuth, 2019 - Smarte Städte und nachhaltige Entwicklung: Potenziale, Grenzen, Widersprüchlichkeiten
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Florian Koch, 2019 - So entwickelst du erfolgreiche Ökosystem-Strategien
Website/Webseite von Prof. Dr. Julian Kawohl, 2019 - Software Engineering im Unterricht der Hochschulen - SEUH 2019
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. Jörn Freiheit, 2019 - Software, Anschaffung und Abschreibung
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Sascha Dawo, 2019 - Solving problems of research information heterogeneity during integration – using the European CERIF and German RCD standards as examples
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr.-Ing. Mohammad Abuosba, 2019 - Some basic considerations on the design and the interpretation of indicators in the context of modelling and simulation
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr.-Ing. Jochen Wittmann, 2019 - Starke Inlandsnachfrage bewahrt Deutschland vor Rezession - Die konjunkturelle Lage in Deutschland zur Jahresmitte 2019
Sonderheft / Sonderband Wissenschaftliche Zeitschrift von Prof. Dr. Sebastian Dullien, 2019 - Steuerrecht und Finanzverwaltung als Instrumente der Judenverfolgung und -enteignung im Nationalsozialismus
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Regine Buchheim, 2019 - Steuerschuld nach § 14c Abs. 1 UStG auch bei Rechnungserteilung an Nichtunternehmer - Berichtigung nach § 14c Abs. 2 in Fällen des Abs. 1 UStG?
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Peter Zaumseil, 2019 - Strategische Compliance Kommunikation. Auf die richtigen Fragen kommt es an!
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Susanne Femers-Koch, 2019 - Studienreihe: Digitalisierung in der Marktforschung
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Holger Lütters, 2019 - Super-Skills – Wie in Zukunft menschliche und künstliche Kompetenzen im Corporate Finance verschmelzen
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Kai Reinhardt, 2019 - Sustainable-oriented Entrepreneurship − Sozial und ökologisch verantwortliches Handeln als Teil des unternehmerischen Selbstverständnisses
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Andrea Bookhagen, 2019 - Szenen einer Professorinnen-Woche. Oder: Warum es nervt, eine Frau zu sein
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Stefanie Rathje, 2019 - Tausch, tauschähnlicher Umsatz (Kommentierung zu § 3 Abs. 12 UStG)
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Peter Zaumseil, 2019 - Teamentwicklung wird häufig unterschätzt
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Heike Marita Hölzner, 2019 - Technologieentwicklungen erkennen und steuern. Teil 2: Handlungsoptionen entwickeln und Entscheidungen treffen
Buch / Monographie von Prof. Dr. Elisabeth Eppinger, 2019 - Telekommunikationsnetz, Schnittstelle, Portal (Kommentierung von § 3 Abs. 11a UStG)
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Peter Zaumseil, 2019 - The Adaptive Problem Sensing and Solving (APSS) Model and its use for efficient TRIZ tool selection
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr.-Ing. Claudia Hentschel, 2019 - The AURORA School for ARtists: Artistic Augmented Reality – TOVIAS by Theresa Reiwer
Beitrag Konferenzband von André Selmanagic, 2019 - The AURORA School for ARtists: Artistic Augmented Reality – TOVIAS by Theresa Reiwer
Beitrag Konferenzband von Maja Stark, 2019 - The AURORA School for ARtists: Artistic Augmented Reality – Untitled (Augmented Carpet) by Banz & Bowinkel
Beitrag Konferenzband von Maja Stark, 2019 - The AURORA School for ARtists: Artistic Augmented Reality – Untitled (Augmented Carpet) by Banz & Bowinkel
Beitrag Konferenzband von André Selmanagic, 2019 - The IMF to the rescue: did Greece benefit from the fund’s experience in dealing with highly indebted countries?
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Sebastian Dullien, 2019 - The Impact of Industry 4.0 on Postgraduate Industrial Management Education In Germany
Beitrag Konferenzband von Antti Kapanen, 2019 - The Role of Intellectual Property Rights in Sustainable Business Models: Mapping IP Strategies in Circular Economy Business Models
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr. Elisabeth Eppinger, 2019 - The Role of Surface Texture on the Corrosion Fatigue Behavior of High Alloyed Stainless Steel Exposed to Saline Aquifer Water Environment
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr.-Ing. Anja Pfennig, 2019 - The Sticky Tape Game - A ludic interaction (not only) for Smart-Little-People (model) in TRIZ
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr.-Ing. Claudia Hentschel, 2019 - Time-resolved photoluminescence imaging reveals material modifications of laser scribes in perovskite solar cells
Beitrag Konferenzband von Dr.-Ing. Christof Schultz, 2019 - Time-resolved photoluminescence imaging reveals material modifications of laser scribes in perovskite solar cells
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr. Andreas Bartelt, 2019 - Token Economics: Gestaltungs- und Wirkungsdimensionen von Blockchain-Token
Diskussionspapier von Prof. Dr. Heike Marita Hölzner, 2019 - Tourism development in transition economies of the western Balkans – Addressing the seeming oxymoron of institutional voids and tourism growth
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Tine Lehmann, 2019 - Towards a Theoretical Foundation for Quality Tablet App-Enriched Learning Environments in Primary School Mathematics Education
Beitrag Zeitschrift von Dr. Ana Donevska-Todorova, 2019 - Towards safe cyber-physical systems: the Reflex language and its transformational semantics
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. Horst Schulte, 2019 - Transformation Real Estate. Changeprozesse im Unternehmen und für Immobilien
Buch / Monographie von Prof. Dr.-Ing. Regina Zeitner, 2019 - Umsatzsteuer im Europäischen Binnenmarkt
Forschungsbericht von Prof. Dr. Peter Zaumseil, 2019 - Umsetzung eines Suchverfahrens zur zeiteffizienten Unterstützung der geometrischen Ähnlichkeitssuche in großen Komponentenkatalogen
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. Frank Neumann, 2019 - Unter Strom. Berlin auf dem Weg zur Metropole
Buch / Monographie von Prof. Dr. Dorothee Haffner, 2019 - Unternehmergeist und Digitalkompetenz im Mittelstand – Verfügen deutsche Geschäftsführer über die Zukunftsfähigkeiten, welche die digitale Transformation erfordert? Eine Analyse der 80 größten mittelständischen Unternehmen
Website/Webseite von Prof. Dr. Julian Kawohl, 2019 - Validierung eines interaktiven Abstimmungssystems zur Diagnose psychischer Belastung mittels KFZA
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Jochen Prümper, 2019 - Venture Capital für Forschung und Innovation
Beitrag Sammelwerk von Martin Steinicke, 2019 - Vertragsgestaltung unter besonderer Berücksichtigung des AGB-Rechts
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr. Peter Zaumseil, 2019 - Vertrauen - was ist gemeint, wenn man davon spricht?
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr. Stefanie Molthagen-Schnöring, 2019 - Verwendungseignung der Kaufsache nach vorausgesetzter Nutzungsart - Anmerkung zu BGH, Urteil vom 20.3.2019 – VIII ZR 213/18
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Patrick Ostendorf, 2019 - Verzehrt Deutschland seinen staatlichen Kapitalstock? - Replik
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Sebastian Dullien, 2019 - Vielseitigkeit – Resourcefulness (4.8)
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Yvonne Schoper, 2019 - Visualization and Interaction Techniques in Virtual Reality for Guided Tours
Beitrag Konferenzband von Julien Letellier, 2019 - Vom Zollscharmützel zum Handelskrieg. Wieviel transatlantische Eskalation verträgt die deutsche Wirtschaft?
Sonderheft / Sonderband Wissenschaftliche Zeitschrift von Prof. Dr. Sebastian Dullien, 2019 - Vorsteuerabzug ohne Rechnung?
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Peter Zaumseil, 2019 - Vortex sound based calculations for the aeroacoustic noise of a centrifugal fan
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. Stefan Frank, 2019 - Vortex sound based calculations for the aeroacoustic noise of a centrifugal fan
Beitrag Konferenzband von M.Sc. Chris Eisenmenger, 2019 - Vorwort
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Stefanie Molthagen-Schnöring, 2019 - Was bleibt von der Projektsteuerung? - Die neuen internationalen Standards
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr. Yvonne Schoper, 2019 - Wenn Generationen aufeinanderprallen
Website/Webseite von Prof. Dr. Martin Klaffke, 2019 - Werkleistung (Kommentierung zu § 3 Abs. 10 UStG)
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Peter Zaumseil, 2019 - Werklieferungen (Kommentierung zu § 3 Abs. 4 UStG)
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Peter Zaumseil, 2019 - Wie Banken wieder in den Angriffsmodus kommen können - Bei der Gestaltung von Ökosystemen von der Sberbank lernen
Website/Webseite von Prof. Dr. Julian Kawohl, 2019 - Wie Quantencomputer die Grenzen von Business und IT verschieben
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Thomas Pietsch, 2019 - Wie werde ich im Kulturbereich selbstständig?
Beitrag Sammelwerk von Dr. Anne Heinze, 2019 - Wirkungen und Folgewirkungen der aktuellen Rechtsprechung zur Realteilung unter Berücksichtigung des neuen Realteilungserlasses
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr.-Ing. Helmuth Wilke, 2019 - Wirtschaftsflaute hält an. Prognose der wirtschaftlichen Entwicklung 2019/2020
Sonderheft / Sonderband Wissenschaftliche Zeitschrift von Prof. Dr. Sebastian Dullien, 2019 - Workspace Management as a Part of FM Mission: A Study of German FM Education
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. habil. Michael May, 2019 - Zukunftsraum
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Martin Klaffke, 2019 - Zur Kapitalstruktur von börsennotierten Konzernen in Deutschland
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Manfred Kühnberger, 2019 - Zuschüsse: Buchung echter und unechter Zuschüsse beim Empfänger
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Sascha Dawo, 2019 - Ökologisches Dienstreisemanagement an der HTW Berlin: Erfassung und Auswertung der mit Dienstreisen der HTW Berlin verbundenen Umweltauswirkungen sowie die Identifizierung von Anforderungen für ein zu entwickelndes digitales Dienstreisemanagementsystem zur Antragstellung, Abrechnung und ökologischen Auswertung
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr. Romy Morana, 2019 - Анализ безопасности контроллеров продольного движения во время набора высоты
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Thomas Baar, 2019 - “Making it work” – Practice Examples of Preparation and Embedding Peer-to-Peer Lecture Films in Successful Inverted Classroom Scenarios
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr.-Ing. Anja Pfennig, 2019 - “Making of” – Successfully Planning and Implementing peer-to-peer Lecture Films
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr.-Ing. Anja Pfennig, 2019 - “The Last Area Of Freedom” - Theories for Explaining the Lack of Trust in Major and Mega Projects
Diskussionspapier von Prof. Dr. Yvonne Schoper, 2019 - „Branchengrenzen sind tot, es leben Ökosysteme“. Wie weit sind die Top-20-Player in der Automobilindustrie?
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Julian Kawohl, 2019 - • Bedürfniserfüllung als Strategie - Erfolgreich Angebote in der Ökosystem-Welt entwickeln
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Julian Kawohl, 2019 - Securing IT Networks for Industrial and Building Automation Systems
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Nils Siebel, 2018 - Special Issue: Fault Diagnosis and Fault Tolerant Control of Wind Turbine Systems
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr.-Ing. Horst Schulte, 2018 - 100 Jahre Marktforschung – 45 Jahre planung&analyse
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Holger Lütters, 2018 - 2. Forschungsbericht TransBo - Transformation Board für etablierte Unternehmen und Startups der Berliner Wirtschaft
Forschungsbericht von Prof. Dr. Julian Kawohl, 2018 - 3D Wire - a novel approach for 3D Chips Interconnection for Harsh Environment Applications
Beitrag Konferenzband von Jan Bickel, 2018 - A concept for comprehensive IT support for environmental and energy management in SMEs
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. Frank Fuchs-Kittowski, 2018 - A Control Flow Graph Based Approach to Make the Verification of Cyber-Physical Systems Using KeYmaera Easier
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Thomas Baar, 2018 - A New Method of Control on a Wind Turbine Facility
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. Norbert Klaes, 2018 - A preliminary concept for an IT-supported Industrial Symbiosis (IS) tool using extended Material Flow Cost Accounting (MFCA) – Impulses for Environmental Management Information Systems (EMIS)
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr. Volker Wohlgemuth, 2018 - A reflection of the (Harvard) Case Method from a Group dynamics perspective. Connecting Transcendent Knowledge with immanent phenomena.
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr. phil. Jürgen Radel, 2018 - A virtual nose as a rest-frame – the impact on simulator sickness and game experience
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. Johann Habakuk Israel, 2018 - Abweichungen etablierter journalistischer Textsorten in der Dualität von Online- und Printmedien
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Stefanie Molthagen-Schnöring, 2018 - Acoustic partial discharge measurements on medium, voltage cable connectors using fiber optic sensors
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. habil. Matthias Menge, 2018 - Acoustic partial discharge measurements on medium, voltage cable connectors using fiber optic sensors
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. Thomas Gräf, 2018 - Acoustical Analysis of Coupled Rooms Applied to the Deutsche Oper Berlin
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. Stefan Frank, 2018 - Advances and New Trends in Environmental Informatics - Managing Disruption, Big Data and Open Science
Buch / Monographie von Prof. Dr. Volker Wohlgemuth, 2018 - Agile Organisationsgestaltung für digitale Zeiten – Arbeits- und Bürowelten der Zukunft
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Martin Klaffke, 2018 - Agile redesign of student projects in a women-only degree course
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr. Juliane Siegeris, 2018 - Aktivierung durch E-Sports
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Steffen Herm, 2018 - Aktivierung durch E-Sports
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Katharina Simbeck, 2018 - Aktuelles zur Besteuerung von Kapitalgesellschaften, insbesondere der GmbH
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr. Peter Zaumseil, 2018 - Akzeptanz von Smart-Home-Anwendungen: Der Einfluss von Vergnügen, Kontrolle und Nutzen auf die Nutzungsabsicht der Anwender
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr. Birte Malzahn, 2018 - Akzeptanz von Smart-Home-Anwendungen: Der Einfluss von Vergnügen, Kontrolle und Nutzen auf die Nutzungsabsicht der Anwender
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr. Martin Spott, 2018 - An die Kette legen - Wie Blockchain die Vormacht der Datenkraken Facebook, Google und Co. sprengen kann
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Heike Marita Hölzner, 2018 - Analyse aktueller Softwareanwendungen zur Durchführung einer Materialflusskostenrechnung (MFCA)
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr. Volker Wohlgemuth, 2018 - Analyse und Visualisierung eines multidimensionalen biologischen Datensatze: Die Ausbreitung von Harmonia axyridis in Europa und seine Auswirkung auf zwei heimische Arten
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr.-Ing. Jochen Wittmann, 2018 - Analysis of the national capabilities in Project Management - better understanding project economies by System Dynamics
Diskussionspapier von Prof. Dr. Yvonne Schoper, 2018 - Analytics im Human Resources Management
Beitrag Sammelwerk von Tina Arens, 2018 - Anforderungen an einen genuinen Auslandsbezug bei der Rechtswahl im Europäischen Kollisionsrecht
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Patrick Ostendorf, 2018 - Animal Tracking
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Dr. h. c. mult. Jürgen Sieck, 2018 - Anlagenlieferverträge sind im Zweifel (reine) Werkverträge
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Patrick Ostendorf, 2018 - Anmerkung zu OLG Schleswig 17.04.18 – 11 U 121/17 Verwirkung eines „Stammrechts“ auf Hilfe im Haushalt
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Patrick Ostendorf, 2018 - Antireflective nanotextures for monolithic perovskite-silicon tandem solar cells
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr. Christiane Becker, 2018 - Anwendungsfelder für den IT-Einsatz im FM
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. habil. Michael May, 2018 - Application of a fibre optic sagnac interferometer for acoustic partial discharge detection in switchgears
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. habil. Matthias Menge, 2018 - Application of a fibre optic sagnac interferometer for acoustic partial discharge detection in switchgears
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. Thomas Gräf, 2018 - Application of Methods of Artificial Intelligence for Sustainable Production of Manufacturing Companies
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Volker Wohlgemuth, 2018 - Applied Interactive Technologies (APITs) Special
Sonderheft / Sonderband Wissenschaftliche Zeitschrift von Martin Steinicke, 2018 - Applied Interactive Technologies – Synergien für die Wirtschaft
Beitrag Zeitschrift von Martin Steinicke, 2018 - Arbeitsvertragsgestaltung unter besonderer Berücksichtigung des AGB- und Tarifrechts
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr. Peter Zaumseil, 2018 - Artificial intelligence and Machine Learning in FM
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. habil. Michael May, 2018 - Auf Wiedersehen Vorlesungsraum?! Zur Reziprozität physischer und virtueller Lernumgebungen an Hochschulen
Forschungsbericht von Prof. Dr. Katja Ninnemann, 2018 - Aufschwung auf Pump
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Sebastian Dullien, 2018 - Auswertung der Dienstreisen von Hochschulmitgliedern: Resultate, Probleme und Schlussfolgerung für eine umweltorientierte automatisierte Dienstreisebearbeitung
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr. Romy Morana, 2018 - Automated Animal Recognition Platform
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Dr. h. c. mult. Jürgen Sieck, 2018 - Automatisierung trifft Restaurierung. Entwicklung einer Anlage zur standardisierten Herstellung von Testindikatoren für das Materialprüfungsverfahren ‚Material Checker‘ (MAT-CH)
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. phil. Alexandra Jeberien, 2018 - Bau-Projekt-Management - Grundlagen und Vorgehensweisen
Buch / Monographie von Prof. Dr.-Ing. Jens Liebchen, 2018 - Bedenkliche Gelassenheit beim Thema Euro-Zonen Reform
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Sebastian Dullien, 2018 - Berechnung des Schallfeldes in der Deutschen Oper Berlin mit Raytracing und der Finiten-Elemente-Methode
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. Stefan Frank, 2018 - Bestandsvorräte und Lager lösen sich auf
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Stephan Seeck, 2018 - Betriebstättenprinzip im Internationalen Steuerrecht
Website/Webseite von Prof. Dr. Peter Zaumseil, 2018 - Big Data und Analytics im Facility Management
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. habil. Michael May, 2018 - Bilanz- und Steuerrecht - Anwendungsfälle für die Business Judgement Rule?
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Peter Zaumseil, 2018 - BIM in the Operation of Buildings
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr.-Ing. Markus Krämer, 2018 - Blind spots and unintended consequences of the 14 economists’ Policy Insight
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Sebastian Dullien, 2018 - Blockchain stellt Geschäftsprozesse auf den Kopf
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr.-Ing. Regina Zeitner, 2018 - Buchhaltung, Bilanzierung und Finanzflussrechnung
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Uwe Christians, 2018 - Building Information Modeling
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr.-Ing. Markus Krämer, 2018 - Building Information Modeling
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. habil. Michael May, 2018 - Building Information Modeling im Facility Management
Beitrag Sammelwerk von Zsuzsa Besenyöi, 2018 - Building Information Modeling im Facility Management
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr.-Ing. Markus Krämer, 2018 - Building Information Modelling in Agile Environments - an Example of Event Management at the Airport of Tempelhof
Sonderheft / Sonderband Wissenschaftliche Zeitschrift von Zsuzsa Besenyöi, 2018 - Building Information Modelling in Agile Environments - an Example of Event Management at the Airport of Tempelhof
Sonderheft / Sonderband Wissenschaftliche Zeitschrift von Prof. Dr.-Ing. Markus Krämer, 2018 - CAFM als Basis für strategische Flächenoptimierung
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. habil. Michael May, 2018 - CAFM – Vom Außenseiter zur Zentrale
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. habil. Michael May, 2018 - CAFM-Handbuch – Digitalisierung im Facility Management erfolgreich einsetzen
Buch / Monographie von Prof. Dr. habil. Michael May, 2018 - CAFM-Software und CAFM-Systeme
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. habil. Michael May, 2018 - CAFM-Software und ihre IT-Umgebung
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. habil. Michael May, 2018 - Carbon Responsibility
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr.-Ing. Dieter Bunte, 2018 - Catalytic Conversion of Biogas to Biomethane
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. Mirko Barz, 2018 - Challenges and opportunities in industrial biogas production in Morocco
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. Mirko Barz, 2018 - Change Agent & Role Model, Ökonomische Perspektiven auf Künstler als Kollaborateure und Leadership-Ikonen
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Berit Sandberg, 2018 - Checkliste zur Einführung eines CAFM-Systems
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. habil. Michael May, 2018 - Chicy Cleptomanic_Contemporary Menswear
Sonderheft / Sonderband Wissenschaftliche Zeitschrift von Prof. Dipl.-Des. (FH) Horst Fetzer, 2018 - Cloud-Technologien im Facility Management
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. habil. Michael May, 2018 - Cold thread Forming – the chipless alternative for high resistant internal threads (02046)
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. Roland Heiler, 2018 - Colearnet: Interaktive Lerntechnologien für berufliche Bildung in der Energietechnik
Beitrag Sammelwerk von Martin Steinicke, 2018 - Common Data Environment für BIM in der Betriebsphase – Ansatzpunkte zur Nutzung virtuell verteilter Datenhaltung
Beitrag Sammelwerk von Zsuzsa Besenyöi, 2018 - Common Data Environment für BIM in der Betriebsphase – Ansatzpunkte zur Nutzung virtuell verteilter Datenhaltung
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr.-Ing. Markus Krämer, 2018 - Complexity - Shift happens!
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr.-Ing. Claudia Hentschel, 2018 - Compliance-Kommunikation aus wirtschaftspsychologischer Sicht. Keine Regel ohne Ausnahme.
Buch / Monographie von Prof. Dr. Susanne Femers-Koch, 2018 - Condition assessment: From good choice of methods to reliable results that meet the customer demand
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. Alexander Taffe, 2018 - Construction of an adiabatic calorimeter for investigation of high temperature salt – based phase change material
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. Anja Pfennig, 2018 - Content, evaluations and influences for newspaper coverage of predictive genetic testing: a comparative media content analysis from the UK and Switzerland
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Steffen Kolb, 2018 - Controlling multiple acoustic objectives during the implementation of the European directive 2003/10/EC at an opera house
Beitrag Konferenzband von Jan Michael Kimmich, 2018 - Controlling multiple acoustic objectives during the implementation of the European directive 2003/10/EC at an opera house
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. Stefan Frank, 2018 - Corporates in der digitalen Transformation
Website/Webseite von Prof. Dr. Julian Kawohl, 2018 - Could a national wage rule stabilize the current account and functional income distribution in the Euro area? A study on wages, profits, and prices in peripheral countries.
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Heike Joebges, 2018 - Crazy Meets Serious – Videospiel- und APITs-Entwicklung als eine Herzensangelegenheit
Beitrag Zeitschrift von Martin Steinicke, 2018 - CREATING AN INTERACTIVE MUSICAL EXPERIENCE FOR A CONCERT HALL
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Dr. h. c. mult. Jürgen Sieck, 2018 - Customer Service 4.0 - Wie gut sind Chatbots? Eine Analyse am Beispiel der DAX - und MDAX - Konzerne
Website/Webseite von Prof. Dr. Julian Kawohl, 2018 - CyberFactory#1 - Securing the industry 4.0 with cyber-ranges and digital twins
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. Carsten Thomas, 2018 - Das betriebliche Pflegeheim
Buch / Monographie von Prof. Dr. Michael Jaensch, 2018 - Das CAFM-Richtlinienwerk der GEFMA
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. habil. Michael May, 2018 - Das Design der Anderen - Vom Open-Source Model zum Free Physical Object?
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr.-Ing. Claudia Hentschel, 2018 - Das deutsche Wirtschaftsmodell steht einem globalen Euro im Weg
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Sebastian Dullien, 2018 - Das neue Modell der Geschäftsmodelle
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Matthias Hartmann, 2018 - Das Personalmanagement - ein "digital failure"?
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Thomas Henschel, 2018 - Data Quality Measures and Data Cleansing for Research Information Systems
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr.-Ing. Mohammad Abuosba, 2018 - Datenerfassung und Datenmanagement im FM
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. habil. Michael May, 2018 - Datenprofiling und Datenbereinigung Iin Forschungsinformationssystemen
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr.-Ing. Mohammad Abuosba, 2018 - Den dritten Pädagogen neu denken. Wie CrossActionSpaces Perspektiven der Lernraumgestaltung verändern.
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Katja Ninnemann, 2018 - Den Jungen ist Gehalt wichtiger als der Unternehmenserfolg
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr.-Ing. Regina Zeitner, 2018 - Der CAFM-Markt
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. habil. Michael May, 2018 - DESIGN FOR INTERNATIONAL DIALOGUE
Website/Webseite von Prof. Jan Vietze, 2018 - Design of the Research Strategy Development Roadmap
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Sören Dressler, 2018 - Design of the Research Strategy Development Roadmap
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr. Sören Dressler, 2018 - Detection of near-surface reinforcement in concrete components with ultrasound
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. Alexander Taffe, 2018 - Deutsche Konjunktur schlägt etwas langsamere Gangart ein
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Ferdinand Fichtner, 2018 - Deutsche Wirtschaft im Boom – Luft wird dünner
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Ferdinand Fichtner, 2018 - Development of a performance-based bonus model based on key performance indicators for the objective remuneration of professional soccer players
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr. Sören Dressler, 2018 - Development of an Efficient, Cost-Reducing Content Management System for Augmented Reality Applications
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr. Dr. h. c. mult. Jürgen Sieck, 2018 - Die Ansprüche der Berufseinsteiger verblüffen die Chefs
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr.-Ing. Regina Zeitner, 2018 - Die antisemitische Rechtsprechung des Reichsfinanzhofs - eine Analyse der Prozessakten aus der NS-Zeit
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Regine Buchheim, 2018 - Die Aufnahme in Corporate Inkubatoren und Acceleratoren - Entscheidungsprozesse und Kriterien bei der Auswahl von Start-ups“
Website/Webseite von Prof. Dr. Julian Kawohl, 2018 - Die Besteuerung der Kapitalgesellschaften
Buch / Monographie von Prof. Dr.-Ing. Helmuth Wilke, 2018 - Die Beurteilung von riskanten Forschungsprojekten mit Hilfe von Simulationsrechnungen
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Katrin Dziergwa, 2018 - Die EU darf Trump nicht nachgeben
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Sebastian Dullien, 2018 - Die EU muss den Handelskonflikt mit Donald Trump suchen, um den Freihandel zu schützen
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Sebastian Dullien, 2018 - Die Künstlerbrille - Was und wie Führungskräfte von Künstlern lernen können
Buch / Monographie von Prof. Dr. Berit Sandberg, 2018 - Die meisten Menschen verstehen eine Grafik besser als eine Tabelle
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Holger Lütters, 2018 - Die neue Nachhaltigkeit im Unternehmertum
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Matthias Hartmann, 2018 - Die neue Nachhaltigkeit im Unternehmertum
Beitrag Sammelwerk von M.A. Leonhard Gebhardt, 2018 - Die Rolle von Innovationen in modernen und leistungsfähigen Volkswirtschaften - von Schumpeter bis Open Innovation
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Sören Dressler, 2018 - Die Rückkehr der Euro-Krise
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Sebastian Dullien, 2018 - Die Sicht der Mitarbeiter
Beitrag Zeitschrift von Maria Schmidt, 2018 - Die wachsende Bedeutung von digitalen Ökosystemen für deutsche Corporates
Website/Webseite von Prof. Dr. Julian Kawohl, 2018 - Die Zukunft sicherheitskritischer Mensch-Computer-Interaktion
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr.-Ing. Frank Fuchs-Kittowski, 2018 - Digital Game-Based Learning as Digitization of Learning Culture
Beitrag Sammelwerk von Martin Steinicke, 2018 - Digital Leadership Exzellenz – Kompetenzmodell für erfolgreiche Führung im digitalen Zeitalter
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Kai Reinhardt, 2018 - Digital Native Leader – mit Achtsamkeit und Positivität zum Erfolg
Website/Webseite von Prof. Dr. Julian Kawohl, 2018 - Digitale Medien - medialer Wandel und der Einfluss auf Textsorten und Sprache
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Stefanie Molthagen-Schnöring, 2018 - Digitale Sprachassistenz in der Forschung. Von der Technologie zur Anwendung
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Holger Lütters, 2018 - Digitale Transformation: Wie weit sind die DAX 30?
Website/Webseite von Prof. Dr. Julian Kawohl, 2018 - Digitalisation of Culture: Namibian and International Perspectives
Buch / Monographie von Prof. Dr. Dr. h. c. mult. Jürgen Sieck, 2018 - Digitalisierung im Personalwesen von kleinen und mittelständischen Unternehmen (KMU)
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. phil. Jürgen Radel, 2018 - Digitalisierung in der Baulogistik
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Katharina Simbeck, 2018 - Digitalisierung in der Marktforschung – ein pragmatischer Ansatz für die Praxis zur Messung impliziter Einstellungen
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Andrea Bookhagen, 2018 - DIN SPEC 91380:2018-06 -- Serious Games Metadata Format
Sonderheft / Sonderband Wissenschaftliche Zeitschrift von Martin Steinicke, 2018 - Direct Supervisory Powers of the European Securities and Markets Authority (ESMA) in the Realm of Credit Rating Agencies - Some Critical Observations in a Broader Context
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Gudula Deipenbrock, 2018 - Disrupt Bundesliga – wie Fußballvereine sich in der Digital Economy positionieren können
Website/Webseite von Prof. Dr. Julian Kawohl, 2018 - Diversity and Change Management as Key Factors to Foster Innovations in Learning Space Design
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr. Katja Ninnemann, 2018 - Dringend gebraucht - aktive Wirtschaftspolitik, um Außenhandelsüberschüsse abzubauen
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Fabian Lindner, 2018 - Dynamic Construction and Manipulation of Hierarchical Quartic Image Graphs
Beitrag Konferenzband von Nico Hezel, 2018 - Dynamic Construction and Manipulation of Hierarchical Quartic Image Graphs
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. Kai-Uwe Barthel, 2018 - Dynamische Modelle und Geographische Informationssysteme: Bestandsaufnahme und Anforderungen an ein integriertes Modellieren in Raum und Zeit
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr.-Ing. Jochen Wittmann, 2018 - Dynamische Modelle und GIS - eine Annäherung
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr.-Ing. Jochen Wittmann, 2018 - Dynamische Preissetzung im Lebensmitteleinzelhandel – Möglichkeiten und Grenzen
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Annett Wolf, 2018 - E-Commerce erfordert neue Zustellmodelle
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Stephan Seeck, 2018 - E-Tests als moderne Prüfungsform in den Wirtschaftswissenschaften: Wie wirken sich E-Tests auf die psychologische Belastung und die akademische Unehrlichkeit von Studierenden aus?
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr. Sören Dressler, 2018 - E-Tests – a survey about student pressure, concentration and academic dishonesty during electronical tests
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr. Sören Dressler, 2018 - eCollaboration im Handel
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Jan Wirsam, 2018 - Ecological Sustainable Waste Management – Energetic Utilization of Organic Waste
Buch / Monographie von Prof. Dr.-Ing. Mirko Barz, 2018 - Economic Weight of Projects in Western Economies
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr. Yvonne Schoper, 2018 - Economists' tunnel vision in the current trade conflict: What does Trump really want?
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Sebastian Dullien, 2018 - Editorial: The crisis of globalization
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Heike Joebges, 2018 - Effect of vibration emissions during shipping of artificial insemination doses on boar semen quality
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr.-Ing. Frank Fuchs-Kittowski, 2018 - Effizienz der Banken. Eine empirische Analyse der Kreditgenossenschaften
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Uwe Christians, 2018 - Ein Haushalt für die Euro-Zone
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Sebastian Dullien, 2018 - Ein sinnvolles Anlagekonzept: passiv und preiswert
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Dietmar Hillebrand, 2018 - Eine Arbeitslosenversicherung für den Euroraum als automatischer Stabilisator?
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Ferdinand Fichtner, 2018 - Eine kurze Geschichte der Marktforschung
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Holger Lütters, 2018 - Eine Mikroservice-basierte Referenzarchitektur für interoperable, flexible und robuste Warnsysteme
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. Frank Fuchs-Kittowski, 2018 - Eine Mikroservice-basierte Referenzarchitektur für interoperable, flexible und robuste Warnsysteme
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr. Ulrich Meissen, 2018 - Einfluss von Transportstress auf die Eberspermaqualität während einer Langzeitlagerung
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. Frank Fuchs-Kittowski, 2018 - Einführung in die Unternehmensbewertung
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Ralf Hafner, 2018 - Einführungsstrategien für (CA)FM
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. habil. Michael May, 2018 - Einsatz von Design Thinking im Rahmen der Entwicklung eines Blockchainprototyps
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Julia Schwarzkopf, 2018 - Einsatz von Design Thinking im Rahmen der Entwicklung eines Blockchainprototyps
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Stefan Wittenberg, 2018 - Einsatz von Design Thinking im Rahmen der Entwicklung eines Blockchainprototyps
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr.-Ing. Katarina Adam, 2018 - Einsatzmöglichkeiten von Methoden der Künstlichen Intelligenz zur Optimierung von Stoff- und Energieströmen und prototypische Umsetzung auf der Basis von Stoffstromnetzen
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr. Volker Wohlgemuth, 2018 - Electric Assisted Kick Scooter Design
Beitrag Sammelwerk von Prof. Jan Vietze, 2018 - Electrical Characterization of Low Temperature PECVD Oxides for TSV Applications
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. Ha Duong Ngo, 2018 - Emojis oder Empowerment: Anspruch und Realität von Slack und Co.
Website/Webseite von Prof. Dr. Hendrik Send, 2018 - Energiemanagement in deutschen KMU - Ergebnisse einer empirischen Studie
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. Jörn Freiheit, 2018 - Energiemanagement in deutschen KMU - Ergebnisse einer empirischen Studie
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. Frank Fuchs-Kittowski, 2018 - Energy Management in German Small and Medium-Sized Enterprises
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr.-Ing. Frank Fuchs-Kittowski, 2018 - Enriching Textual Xtext-DSLs with a Graphical GEF-Based Editor
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr. Thomas Baar, 2018 - ENSURE - Integration of volunteers in disaster management
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. Frank Fuchs-Kittowski, 2018 - ENSURE - Integration of volunteers in disaster management
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr. Ulrich Meissen, 2018 - Entrepreneur-Stars in Deutschland - was zeichnet die Top 100 Unternehmer aus?
Website/Webseite von Prof. Dr. Julian Kawohl, 2018 - Entry into Greater Diversity – Interdisciplinary Scientific-Technically Project Laboratories
Buch / Monographie von Prof. Dr. Anett Bailleu, 2018 - Entwerfen mit Luft – Dandelion, das aufblasbare Auto
Beitrag Sammelwerk von Prof. Jan Vietze, 2018 - Entwicklung eines Innovationscontrollings für den Einsatz von Open Innovation Tools
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Sören Dressler, 2018 - Environmental Informatics: Techniques and Trends
Buch / Monographie von Prof. Dr. Volker Wohlgemuth, 2018 - Erfahrungen aus ERP-Einführungen
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Stefan Wittenberg, 2018 - Erfahrungsbericht aus drei Perspektiven - Konkrete Erfahrungen mit und Empfehlungen zu Service Learning aus Sicht einer Professorin sowie eines ehemaligen Studenten und jetzigen Auftraggebers
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr.-Ing. Regina Zeitner, 2018 - Erfassung von Wasserständen mittels mobile Augmented Reality
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr.-Ing. Frank Fuchs-Kittowski, 2018 - Erfolgreich im Ökosystem positionieren
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Julian Kawohl, 2018 - Euroreport: Reformpläne mit blinden Flecken und gefährlichen Nebenwirkungen
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Sebastian Dullien, 2018 - Experimente im Open Innovation Prozess Neue Perspektiven im Design Thinking Prozess
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Andrea Bookhagen, 2018 - Exploring the Extent, Selected Topics and Governance Modes of Urban Sustainability Transformations
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Florian Koch, 2018 - Fachinterview zur Digitalisierung der GA
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr.-Ing. Wulfdieter Bauerfeld, 2018 - Factor Investing
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Dietmar Hillebrand, 2018 - Fair play im Welthandel - Für eine sozialdemokratische Neuausrichtung der Handelspolitik
Buch / Monographie von Prof. Dr. Heike Joebges, 2018 - Fallbeispiel Denver International Airport
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. habil. Michael May, 2018 - Fallbeispiel EMSD Hongkong
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. habil. Michael May, 2018 - Fallbeispiel Ludwig-Maximilians-Universität
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. habil. Michael May, 2018 - Fallbeispiel Nokia
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. habil. Michael May, 2018 - Fallbeispiel Xavier University
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. habil. Michael May, 2018 - Faszinierende Erscheinungsbilder der Fibonacci-Zahlen
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr. Peter Eckstein, 2018 - Fault estimation and fault-tolerant control of the FAST NREL 5-MW reference wind turbine using a proportional multi-integral observer
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr.-Ing. Horst Schulte, 2018 - finaler Bericht: TransBo - Transformation Board für etablierte Unternehmen und Startups der Berliner Wirtschaft
Forschungsbericht von Prof. Dr. Julian Kawohl, 2018 - Flexible Preise auch für Lebensmittel?
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Annett Wolf, 2018 - Flood Management Platform for Small Catchments with Crowd Sourcing
Beitrag Konferenzband von Simon Burkard, 2018 - Flugzeugschlepperkonzept
Beitrag Sammelwerk von Prof. Jan Vietze, 2018 - Foreword / Vorwort
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Oliver Rump, 2018 - From Science to Society. New Trends in Environmental Informatics
Buch / Monographie von Prof. Dr. Volker Wohlgemuth, 2018 - Fusing Keyword Search and Visual Exploration for Untagged Videos
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr. Klaus Jung, 2018 - Future B | contemporary menswear collection
Sonderheft / Sonderband Wissenschaftliche Zeitschrift von Prof. Dipl.-Des. (FH) Horst Fetzer, 2018 - Förderung der Internationalisierung durch innovative Lernnetzwerke
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Veit Wohlgemuth, 2018 - Förderung der Internationalisierung durch innovative Lernnetzwerke
Beitrag Sammelwerk von Christina Saulich, 2018 - Förderung der Internationalisierung durch innovative Lernnetzwerke
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Tine Lehmann, 2018 - GamiTRIZation - Gamification for TRIZ Education
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. Claudia Hentschel, 2018 - GamiTRIZation - Gamification for TRIZ Education (triple-blind reviewed)
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr.-Ing. Claudia Hentschel, 2018 - GamiTRIZation - Link Collection of the TRIZ-Games-Book
Website/Webseite von Prof. Dr.-Ing. Claudia Hentschel, 2018 - Ganzheitliches Konzept einer IT-Unterstützung für das Energie- und Umweltmanagement in KMU
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. Jörn Freiheit, 2018 - Ganzheitliches Konzept einer IT-Unterstützung für das Energie- und Umweltmanagement in KMU
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. Frank Fuchs-Kittowski, 2018 - Gefährdungsbeurteilung: Stress in der Altenpflege
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Jochen Prümper, 2018 - Gefährdungsbeurteilung: Stress in der Bildungsstätte
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Jochen Prümper, 2018 - Gegen die Schwarze Null: Die Spielräume der Schuldenbremse
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Sebastian Dullien, 2018 - Gemeinschaft stiften - Aber wie? Wie Multikollektivität Stiftungen helfen kann, das Richtige zu tun
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Stefanie Rathje, 2018 - Gemeinschaftsdiagnose im Auftrag der Bundesregierung Frühjahr 2018: Deutsche Wirtschaft im Boom -- Luft wird dünner
Forschungsbericht von Prof. Dr. Ferdinand Fichtner, 2018 - Generationen-Management
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Martin Klaffke, 2018 - Generationen-Management reloaded - Warum Arbeitgeber jetzt um Baby Boomer werben
Website/Webseite von Prof. Dr. Martin Klaffke, 2018 - Geschäftsprozesse im Facility Management
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr.-Ing. Markus Krämer, 2018 - Gesellschaftspolitisches Engagement in Zeiten von Trump & Co. Chancen und Risiken für Unternehmen
Buch / Monographie von Prof. Dr. Stefanie Molthagen-Schnöring, 2018 - Gesture Recognition-Based Human–Computer Interaction Interface for Multimedia Applications
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Dr. h. c. mult. Jürgen Sieck, 2018 - Gesundheitsgespräch – Das Kreuz mit dem Kreuz
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Jochen Prümper, 2018 - Gesundheitsgespräch – Jagd auf Kranke oder ein Instrument gesundheitsgerechter Personalführung?
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Jochen Prümper, 2018 - Gewährleistungsausschluss für öffentliche Äußerungen des Verkäufers
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Michael Jaensch, 2018 - Governance, Risk & Compliance
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Thomas Henschel, 2018 - Growth Hacking.Wie Startups Innovationen in den Markt einführen und skalieren
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Heike Marita Hölzner, 2018 - Grundzüge des Bürgerlichen Rechts
Buch / Monographie von Prof. Dr. Michael Jaensch, 2018 - Handelspoker mit Trump: Europäische Geschlossenheit trotz unterschiedlicher Positionen
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Ferdinand Fichtner, 2018 - Handelspoker mit Trump: Europäische Geschlossenheit trotz unterschiedlicher Positionen
Website/Webseite von Prof. Dr. Ferdinand Fichtner, 2018 - Heliumballons für Inspektionen in schwer zugänglichen Räumen
Beitrag Zeitschrift von Jan Bickel, 2018 - Hochwasser messen, modellieren und managen unter Bürgerbeteiligung
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. Frank Fuchs-Kittowski, 2018 - Hochwassermanagement-Plattform für kleinere Städte und Kommunen
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. Frank Fuchs-Kittowski, 2018 - Hochwasserwarnungen für kleine Einzugsgebiete mit Bürgerbeteiligung - Probebetrieb von VGI4HWM auch in Chemnitz
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr.-Ing. Frank Fuchs-Kittowski, 2018 - Honeycomb micro-textures for light trapping in multi-crystalline silicon thin-film solar cells
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Christiane Becker, 2018 - How to measure Progress towards an Inclusive, safe, resilient and sustainable city? Reflections in Applying the Indicators of Sustainable Development Goal 11 in Germany and India
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Florian Koch, 2018 - Ideenfindung als kunstbasierte Intervention
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Berit Sandberg, 2018 - IFAF Projekt "PABLo": Die Token-Ökonomie - Vielschichtige Konstrukte kryptographischer Token
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Heike Marita Hölzner, 2018 - ImageX - Explore and Search Local/Private Images
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr. Klaus Jung, 2018 - Imitation-related performance outcomes in social trading: A configurational approach
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Veit Wohlgemuth, 2018 - Immaterielle Wirtschaftsgüter
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Sascha Dawo, 2018 - Immobilienwirtschaft trifft auf Generation Z
Website/Webseite von Prof. Dr.-Ing. Regina Zeitner, 2018 - Impact of Artificial Intelligence on Corporate Finance Talent Structures
Diskussionspapier von Prof. Dr. Kai Reinhardt, 2018 - Impact of saline aquifer water on local corrosion of martensitic stainless steels during exposure to CO2 environment (CCS)
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr.-Ing. Anja Pfennig, 2018 - Impact of saline aquifer water on surface and shallow pit corrosion of martensitic stainless steels during exposure to CO2 environment (CCS)
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. Anja Pfennig, 2018 - Impact of transport stress on boar semen quality during long-term storage
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr.-Ing. Frank Fuchs-Kittowski, 2018 - Impact of transport stress on boar semen quality during long-term storage
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. Frank Fuchs-Kittowski, 2018 - Impulse für Digitale Lösungen
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Heike Marita Hölzner, 2018 - In der Komfortzone
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr.-Ing. Regina Zeitner, 2018 - In-situ testing of corrosion and corrosion fatigue behavior of stainless steels in geothermal environment
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. Anja Pfennig, 2018 - Increasing competitiveness at any price? A dispute with Dustmann et al. (2014): "From Sick Man of Europe to Economic Superstar: Germany's Resurgent Economy"
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Heike Joebges, 2018 - Indicators as Modular-Hierarchical Models for Valuation
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr.-Ing. Jochen Wittmann, 2018 - Indicators for Technology Analysis – Insights from a Survey of German Technology Analysis Experts
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr. Elisabeth Eppinger, 2018 - indR - Webanwendungsprototyp für die Analyse der Energie- und Stoffströme eines Unternehmens mit der Methode Material Flow Cost Accounting und die Identifikation von Industriesymbiosen
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr. Volker Wohlgemuth, 2018 - Influence of Different Interface Properties on the Interlayer Bond Shear Stiffness
Sonderheft / Sonderband Wissenschaftliche Zeitschrift von Prof. Dr.-Ing. Borislav Hristov, 2018 - Infrared photocurrent management in monolithic perovskite/silicon heterojunction tandem solar cells by using a nanocrystalline silicon oxide interlayer
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Rutger Schlatmann, 2018 - Innovationen und Geschäftsmodell durch Startups - Eine Analyse der Startupkooperationen und -investments der DAX-Konzerne
Website/Webseite von Prof. Dr. Julian Kawohl, 2018 - Innovationsaktivitäten der Top 1000 Unternehmen in Deutschland
Website/Webseite von Prof. Dr. Julian Kawohl, 2018 - Innovationspotentiale zwischen Mode und Medizin
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Andrea Bookhagen, 2018 - Innovationsprozesse und Potentiale der Lernraumgestaltung an Hochschulen. Die Bedeutung des dritten Pädagogen bei der räumlichen Umsetzung des „Shift from Teaching to Learning“
Buch / Monographie von Prof. Dr. Katja Ninnemann, 2018 - Innovative Mixed-Reality-Konzepte in der Maintenance
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr.-Ing. Carsten Busch, 2018 - Innovative Mixed-Reality-Konzepte in der Maintenance
Beitrag Konferenzband von André Selmanagic, 2018 - Insights into the Smart City Berlin
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr. Yvonne Schoper, 2018 - Integrated Model for Digital Leadership Management: Key Strategies for Leaders to Cope with Digital Uncertainty from a Competence-based Perspective
Diskussionspapier von Prof. Dr. Kai Reinhardt, 2018 - International Sales Terms
Buch / Monographie von Prof. Dr. Patrick Ostendorf, 2018 - Interview: Forschungs- und Entwicklungskooperationen zwischen Hochschule und KMU – Auch Studierende sind glücklich über „echte” Probleme aus der Praxis
Beitrag Zeitschrift von Martin Steinicke, 2018 - Introduction
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Dr. h. c. mult. Jürgen Sieck, 2018 - Introduction: Urban transformations. Sustainable urban development through resource efficiency, quality of life and resilience
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Florian Koch, 2018 - Investigations on the Fatigue Load Reduction Potential of Advanced Control Strategies for Multi-MW Wind Turbines Using a Free Vortex Wake Model
Beitrag Konferenzband von Jörg Alber, 2018 - IoT im FM
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. habil. Michael May, 2018 - Ist Big Data in der Immobilienwirtschaft angekommen?
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr.-Ing. Regina Zeitner, 2018 - Ist das österreichische Rentensystem nachhaltig?
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Camille Logeay, 2018 - IT-Grundlagen für Facility Manager
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. habil. Michael May, 2018 - KATWARN—A Microservice-Based Architecture for Distributed, Flexible and Robust Warning Systems
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr. Ulrich Meissen, 2018 - Kein Wechsel von Minderung auf den großen Schadensersatz
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Michael Jaensch, 2018 - Kompetenzmanagement in der Praxis. Mitarbeiterkompetenzen systematisch identifizieren, nutzen und entwickeln. Mit vielen Fallbeispielen
Buch / Monographie von Prof. Dr. Kai Reinhardt, 2018 - Konzeptionelle Produktentwicklung als Impulsgeber für radikale Innovation: TRIZ in der Konstruktionssystematik des VDI
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr.-Ing. Claudia Hentschel, 2018 - Kosten-Kennzahlensystem als Controlling-Instrument zur Kostensteuerung
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Thomas Henschel, 2018 - Kreativer Mut im Innovationsprozess - Was Innovatoren von Künstlern lernen können
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Berit Sandberg, 2018 - Kreativität + X = Innovation. Beiträge und Positionen 2018
Buch / Monographie von Prof. Dr. Matthias Knaut, 2018 - Langfristig sind reale Renditen entscheidend!
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Dietmar Hillebrand, 2018 - Light management with sinusoidal nanotextures
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr. Christiane Becker, 2018 - Machine Learning for Sustainable Logistics
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr. Volker Wohlgemuth, 2018 - Making Verification in KeYmeara Easier - A Graphical Approach for Better Usability
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr. Thomas Baar, 2018 - Managen im Hipster-Modus - Was leisten Start-up-Techniken in Unternehmen?
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Heike Marita Hölzner, 2018 - Marktorientiertes Produkt- und Produktionsmanagement in digitalen Umwelten: Festgabe für Klaus Bellmann zum 75. Geburtstag
Buch / Monographie von Prof. Dr. Jan Wirsam, 2018 - Master Function for Analytical Determination of the Interlayer Bond Shear Stiffness and Fatigue Functions for Asphalt Pavements
Sonderheft / Sonderband Wissenschaftliche Zeitschrift von Prof. Dr.-Ing. Borislav Hristov, 2018 - Maßgrößen für sachverhaltsgestaltende Bilanzpolitik und deren Einsatz in der deutschen Automobilindustrie
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Manfred Kühnberger, 2018 - Medienvielfalt in Basel
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Steffen Kolb, 2018 - Merkel’s answer to Macron: The chancellor's proposals will not suffice to kickstart the Franco-German motor, nor to reconcile Italian voters with Europe
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Björn Hacker, 2018 - Messtechnische Untersuchung der Raumakustik der Deutschen Oper Berlin
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. Stefan Frank, 2018 - Messvorrichtung und Verfahren zum Bestimmen einer physikalischen Messgröße
Patent von Prof. Dr.-Ing. habil. Matthias Menge, 2018 - Mitigating optical losses in crystalline silicon thin-film solar cells on glass
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr. Christiane Becker, 2018 - Mobile crowd sensing of water level to improve flood forecasting in small drainage areas
Beitrag Konferenzband von Simon Burkard, 2018 - Mobile crowd sensing of water level to improve flood forecasting in small drainage areas
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. Frank Fuchs-Kittowski, 2018 - Mobile Location-based Augmented Reality Framework
Beitrag Konferenzband von Simon Burkard, 2018 - Mobile Location-based Augmented Reality Framework
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. Frank Fuchs-Kittowski, 2018 - Mobile ortsbasierte Messung von Wasserständen zur Verbesserung des Hochwassermanagements in kleinen Einzugsgebieten
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. Frank Fuchs-Kittowski, 2018 - Mobile Support of Material Flow Cost Accounting (MFCA) in Small and Medium Sized Enterprizes
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr. Volker Wohlgemuth, 2018 - Mobiler Partygrill SPIKER
Beitrag Sammelwerk von Prof. Jan Vietze, 2018 - Mobiles Crowdsourcing zur Einbindung freiwilliger Helfer in den Katastrophenschutz.
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr.-Ing. Frank Fuchs-Kittowski, 2018 - Monitoring degewo Zukunftshaus in Berlin - erste Erfahrungen aus dem Betrieb der thermischen Anlagentechnik
Beitrag Konferenzband von Sebastian Dietz, 2018 - Monitoring degewo Zukunftshaus in Berlin - erste Erfahrungen aus dem Betrieb der thermischen Anlagentechnik
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. Friedrich Sick, 2018 - Monitoring eines innovativ sanierten Zeilenhochhauses - Erfahrungen aus dem ersten Betriebsjahr
Beitrag Konferenzband von Sebastian Dietz, 2018 - MONITORING EINES INNOVATIV SANIERTEN ZEILENHOCHHAUSES – ERFAHRUNGEN AUS DEM ERSTEN BETRIEBSJAHR
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. Friedrich Sick, 2018 - Motivation
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. habil. Michael May, 2018 - Motivation von KleinunternehmerInnen zur Teilnahme an der Entwicklung eines Verfahrens zur Evaluierung psychischer Belastung
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Jochen Prümper, 2018 - Nachhaltige Betriebliche Umweltinformationssysteme
Buch / Monographie von Prof. Dr. Volker Wohlgemuth, 2018 - Nachhaltiges Projektmanagement - Ressourcenschonung in Projekten
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Yvonne Schoper, 2018 - Nachhaltigkeit, Klimaschutz, Energie: Ein Schwerpunkt der Lehre und Forschungsagenda der HTW Berlin
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Julia Schwarzkopf, 2018 - Nanophotonic light management for perovskite–silicon tandem solar cells
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Christiane Becker, 2018 - Neue Betriebswirtschaft
Buch / Monographie von Prof. Dr. Matthias Hartmann, 2018 - Neue Betriebswirtschaftslehre und Angewandte Statsitik - zwei Seiten einer Medaille
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Peter Eckstein, 2018 - Neue Regierung schickt deutschen Aufschwung in die Verlängerung
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Ferdinand Fichtner, 2018 - Neuerscheinung Playing TRIZ
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr.-Ing. Claudia Hentschel, 2018 - New Government Prolongs German Economic Upswing
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Ferdinand Fichtner, 2018 - Nichts ist so wichtig wie ich
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr.-Ing. Regina Zeitner, 2018 - No right without might
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Sebastian Dullien, 2018 - Novel approach for shape-based similarity search enabled by 3D PDF
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr.-Ing. Frank Neumann, 2018 - Observer Strategies for Virtual Sensing of Embroidered Metal-Polymer Heater Structure
Beitrag Konferenzband von M.Eng. Florian Pöschke, 2018 - Oddy Test Reloaded: Standardized Test Equipment and Evaluation Methods for Accelerated Corrosion Testing
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr. phil. Alexandra Jeberien, 2018 - Online Kommunikation
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Anna Riedel, 2018 - Onlineplattformen als Quellen disruptiver Innovationen
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Birte Malzahn, 2018 - Ontology-based Virtual IoT Devices for Edge Computing
Beitrag Konferenzband von Kristina Sahlmann, 2018 - Ontology-driven Device Descriptions for IoT Network Management
Beitrag Konferenzband von Kristina Sahlmann, 2018 - Open innovation tools for technology-driven R&D networks – Coping with complexity
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr. Elisabeth Eppinger, 2018 - Operational risk evaluation of cable plugs using an automated multisensor classification system
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. habil. Matthias Menge, 2018 - Operational risk evaluation of cable plugs using an automated multisensor classification system
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. Thomas Gräf, 2018 - Optimisation of the Orchestra Pit Acoustics in Opera Houses by Acoustical Simulations using the Finite Element Method - IPICSE 2018
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. Stefan Frank, 2018 - Organic Waste - Problems and Opportunities
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. Mirko Barz, 2018 - Ort der Beförderungs- und Versendungslieferung (Kommentierung zu § 3 Abs. 6 UStG)
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Peter Zaumseil, 2018 - Ort der Lieferung (Kommentierung zu § 3 Abs. 5a UStG)
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Peter Zaumseil, 2018 - Paketzustellung und Kundenservice – ein Widerspruch in sich?
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr. Stephan Seeck, 2018 - Peer-to-peer lecture films in a first year laboratory material science course
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr.-Ing. Anja Pfennig, 2018 - Peer-to-Peer Lecture Films in a First Year Laboratory Material Science Course
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr.-Ing. Anja Pfennig, 2018 - Pflanzenbasierte Ernährung und Gesundheit aus wirtschaftlichen Gesichtspunkten
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Jan Wirsam, 2018 - Pflanzenbasierte Produkte - Wirtschaftlichkeit und Nachhaltigkeit im Gleichschritt
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Jan Wirsam, 2018 - Playing TRIZ
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr.-Ing. Claudia Hentschel, 2018 - Plea for a more sustainable definition of project success
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Yvonne Schoper, 2018 - PMRE Monitor 2018: Was die Wirtschaft denkt - und die Jugend will
Forschungsbericht von Prof. Dr.-Ing. Regina Zeitner, 2018 - Polarisierende Marketingkommunikation
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Steffen Herm, 2018 - Praktikables Risikomanagement für KMU in Deutschland. ISO 31000 wird vom DIN als nationale Norm übernommen
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Thomas Henschel, 2018 - Praxisbeispiel DB Netz AG – Zusammenarbeit im Generationen-Mix
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Martin Klaffke, 2018 - Pretreatment approaches to improve anaerobic digestion of food waste – state of art
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. Mirko Barz, 2018 - Private Enforcement in the Realm of European Capital Markets Law Revisited and the Case of Credit Rating Agencies from the Perspective of European and German Law
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Gudula Deipenbrock, 2018 - Programmatic Creativity. Kritische Diskussion der Einsatzmöglichkeiten und Grenzen
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Annett Wolf, 2018 - Project Learning Space Campus
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr. Katja Ninnemann, 2018 - Projectification in Western economies: a comparative study of Germany, Norway and Iceland
Forschungsbericht von Prof. Dr. Yvonne Schoper, 2018 - Projectification of Western Societies: A Comparative Study of three Western Societies Germany, Norway and Iceland
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Yvonne Schoper, 2018 - PROVIDING ADDITIONAL CONTENT TO PRINT MEDIA USING AUGMENTED REALITY
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Dr. h. c. mult. Jürgen Sieck, 2018 - Quo Vadis, Umweltinformatik?
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr. Volker Wohlgemuth, 2018 - Reflections
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Florian Koch, 2018 - Reliability assessment of existing bridge constructions based on results of non-destructive testing
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. Alexander Taffe, 2018 - Renationalisierung der Wirtschaftspolitik: Ein gefährlicher Irrweg
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Sebastian Dullien, 2018 - Report from the 2017 IPMA Research Conference on project success
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Yvonne Schoper, 2018 - Requirements for the sports data manager- results of a gobal investigation
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr. Sören Dressler, 2018 - Revealing potentials for the energetic utilization of organic waste based on a material flow model - example of a German administrative district
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr. Volker Wohlgemuth, 2018 - Review of: Roche, William K., O’Connell, Philip J. and Prothero, Andrea (eds.): Austerity and recovery in Ireland: Europe’s poster child and the great recession
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Sebastian Dullien, 2018 - Review Process for IPMA 2017 Research Conference
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr. Yvonne Schoper, 2018 - Rezension von Leiner, Dominik J.: Stabilität öffentlicher Meinung. Wie der Charakter einer Streitfrage den Einfluss der Medien begrenzt.
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Steffen Kolb, 2018 - Rhetorik in der Unternehmenskommunikation - Vom strategischen Gebrauch der Sprache
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Stefanie Molthagen-Schnöring, 2018 - Rückstellung für steigende Darlehnszinsen
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Sascha Dawo, 2018 - Safe Drive Assist. Konzept zur Unterbindung von Telefonie und mobilem Datenverkehr bei der Verwendung von Smartphones im Straßenverkehr
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr.-Ing. Mohammad Abuosba, 2018 - Schneller Tod nach weitem Weg? Die Währungsunion droht am Zaudern der Mitgliedstaaten zu scheitern
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Björn Hacker, 2018 - Schritt für Schritt: Damit die digitale Euphorie nicht in einer tiefen Enttäuschung endet, müssen Unternehmen bei der Einführung neuer Proptech-Lösungen strukturiert vorgehen
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr.-Ing. Regina Zeitner, 2018 - Securing IT Networks for Industrial and Building Automation Systems
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr. Nils Siebel, 2018 - Segen oder Fluch? Gebäudemonitoring am Beispiel eines Geschosswohnungsbaus in Berlin
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr.-Ing. Susanne Rexroth, 2018 - Serviceinnovation Chatbots. Chancen, Risiken, Anwendung
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Birte Malzahn, 2018 - Shifting Views on Trade Liberalisation: Beyond Indiscriminate Applause
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Sebastian Dullien, 2018 - Simulation in Umwelt- und Geowissenschaften - Workshop Hannover 2018
Buch / Monographie von Prof. Dr.-Ing. Jochen Wittmann, 2018 - Simulations of Solar Thermal Cooling System in the Oman climate: Case study for a Building at Innovation Park Muscat
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. Jörn Scheuren, 2018 - Sind Marktforscher digitale Nachzügler?
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Holger Lütters, 2018 - Small and Medium-sized Enterprises
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Thomas Henschel, 2018 - Smart Energy in Deutschland: Wie Nutzerinnovationen die Energiewende voranbringen
Diskussionspapier von Prof. Dr. Hendrik Send, 2018 - Solares Kühlen im Oman - Vergleich von thermisch und elektrisch betriebenen Konzepten zur autarken Kälteversorgung
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. Jörn Scheuren, 2018 - Some reasons why actual cross-fertilization in cross-functional agile teams is difficult
Beitrag Konferenzband von Helena Barke, 2018 - Sources of uncertainties modelling modular-hierarchical multi-scale models
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. Jochen Wittmann, 2018 - Spielen in der Lehre: innovative und kreative Kompetenzentwicklung und Wissensvermittlung
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Julia Schwarzkopf, 2018 - Spontanität in Grenzen. Wie organisieren junge Unternehmen ihr Kompetenzmanagement? Sind sie agiler als reifere?
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Kai Reinhardt, 2018 - Stabilising the Eurozone. A Europe-wide unemployment insurance scheme would make the EU more crisis-resistant
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Björn Hacker, 2018 - Stellungnahme für den Finanzausschuss des Bundestages zum Thema Banken- und Finanzmarktregulierung (10. Dez. 2018)
Forschungsbericht von Prof. Dr. Heike Joebges, 2018 - Stereotype und Diskriminierung - Ewige Renaissancen
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Stefanie Rathje, 2018 - Strategische Möglichkeiten einer dynamischen Preissetzung im Lebensmitteleinzelhandel
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Annett Wolf, 2018 - Strukturierung und flexible Auswertung von gerätespezifischen mikrobiologischen Labordaten mit R-Skripten
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr.-Ing. Jochen Wittmann, 2018 - Studio Fizbin auf dem Weg in neue Welten
Beitrag Zeitschrift von Martin Steinicke, 2018 - Studium oder Ausbildung | Wie man lernt Mode zu machen
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dipl.-Des. (FH) Horst Fetzer, 2018 - style in progress - Die Mode Ingenieure | Willkommen Zukunft
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dipl.-Des. (FH) Horst Fetzer, 2018 - Successfully planning and implementing peer-to-peer lecture films – “Making it work”
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. Anja Pfennig, 2018 - Successfully planning and implementing peer-to-peer lecture films – “Making of”
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. Anja Pfennig, 2018 - Sustainable Education in Inventive Problem Solving with TRIZ and Knowledge-Based Innovation at Universities
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. Claudia Hentschel, 2018 - Sustainable Education in Inventive Problem Solving with TRIZ and Knowledge-Based Innovation at Universities (triple-blind reviewed)
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr.-Ing. Claudia Hentschel, 2018 - Systemtheorie in der Betriebswirtschaft
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Matthias Hartmann, 2018 - Tail Event Driven ASset allocation: evidence from equity and mutual funds’ markets
Beitrag Zeitschrift von Dr. Alla Petukhina, 2018 - Taugliches Nacherfüllungsverlangen und Vorschussleistung beim Verbrauchsgüterkauf
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Michael Jaensch, 2018 - Tausch, tauschähnlicher Umsatz (Neubearbeitung der Kommentierung von § 3 Abs. 12 UStG)
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Peter Zaumseil, 2018 - Tax Compliance im Mittelstand
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Peter Zaumseil, 2018 - Technologieanalysen - Ergebnisse der Umfrage zur Einstufung und Bewertung von Technologien
Forschungsbericht von Prof. Dr. Elisabeth Eppinger, 2018 - Ten years after Lehman: Can liberal democracy survive another financial crisis?
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Sebastian Dullien, 2018 - Text data mining and data quality management for research information systems in the context of open data and open science
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. Mohammad Abuosba, 2018 - Textspiele in der Wirtschaftskommunikation
Buch / Monographie von Prof. Dr. Susanne Femers-Koch, 2018 - Textured interfaces in monolithic perovskite/silicon tandem solar cells: advanced light management for improved efficiency and energy yield
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Rutger Schlatmann, 2018 - The CISG and its impact on Contracting States as illustrated in the offer to conclude a contract
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr. Michael Jaensch, 2018 - The German barrier to a global euro
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Sebastian Dullien, 2018 - The German Economy Is Slowing down Somewhat
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Ferdinand Fichtner, 2018 - The German employment miracle in the Great Recession: the significance and institutional foundations of temporary working-time reductions
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Fabian Lindner, 2018 - The Good Evil – Games for Change
Beitrag Zeitschrift von Martin Steinicke, 2018 - The Law of torts in German law
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr. Michael Jaensch, 2018 - The Leader as an abandoned child within the Strange Situation of Organizational Change – A perspective on Attachment Theory and its implications for the role of an authority figure
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. phil. Jürgen Radel, 2018 - The modern business and civil laws of Vietnam and Germany – The Emerging Issues in comparative perspective
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr. Michael Jaensch, 2018 - THE REAL VOICE OF THE CUSTOMER. Audio- und Videoforschungskonzepte an der Mensch-Maschine-Schnittstelle.
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Holger Lütters, 2018 - The Startup-Way (Rezension)
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Heike Marita Hölzner, 2018 - Thermisches berührungsloses Online-Monitoring an elektrischen Betriebs-mitteln zur Auslastungsoptimierung und Schadenvermeidung
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. Thomas Gräf, 2018 - Towards Digitalization of Building Operations with BIM
Beitrag Konferenzband von Zsuzsa Besenyöi, 2018 - Towards Digitalization of Building Operations with BIM
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. Markus Krämer, 2018 - Trade conflict with the U.S. is the only way to protect free trade
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Sebastian Dullien, 2018 - Trade-offs between Manure Management with and without Biogas Production
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr.-Ing. Mirko Barz, 2018 - Trade-offs between manure management with and without biogas production
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr.-Ing. habil. Petra Bittrich, 2018 - Transnational student consultancy – an integrated approach to business students’ learning
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr. Tine Lehmann, 2018 - Transnational student consultancy – an integrated approach to business students’ learning
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr. Veit Wohlgemuth, 2018 - Transnational Student Consultancy – an Integrated Approach to Business’ Students Learning
Beitrag Konferenzband von Christina Saulich, 2018 - TransportLog 1.0- Mobile Sensing-App zur Analyse des Einflusses von Transportstress auf die Eberspermaqualität
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. Frank Fuchs-Kittowski, 2018 - Trends und Perspektiven im CAFM
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. habil. Michael May, 2018 - Umgang mit menschlichen Überresten im Bereich der Bodendenkmalpflege, Konservierung und Restaurierung
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr. phil. Alexandra Jeberien, 2018 - Umweltinformationssysteme 2018 – Umweltdaten in allen Dimensionen und zu jeder Zeit?
Buch / Monographie von Prof. Dr.-Ing. Frank Fuchs-Kittowski, 2018 - Ungewissenheit in Projekten: Next Practices
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Yvonne Schoper, 2018 - Ungewissheit in Projekten
Sonderheft / Sonderband Wissenschaftliche Zeitschrift von Prof. Dr. Yvonne Schoper, 2018 - Unicorns - Ausbildung und Erfahrung als Erfolgsfaktoren von Unicorn-Gründern
Website/Webseite von Prof. Dr. Julian Kawohl, 2018 - Untersuchung von Umweltbelastungen mittels raumbezogener Regressionsanalyse am Beispiel des Einflusses der Viehwirtschaft auf Grundwassernitratwerte
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr.-Ing. Jochen Wittmann, 2018 - Untersuchungen an betriebsgealterten Schaltanlagen, Analyse und Bewertung der Ergebnisse
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. Thomas Gräf, 2018 - Untersuchungen zur Konzeptentwicklung für eine Verbesserung der Datenqualität in Forschungsinformationssystemen
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. Mohammad Abuosba, 2018 - Urban Transformations: Sustainable Urban Development Through Resource Efficiency, Quality of Life and Resilience
Buch / Monographie von Prof. Dr. Florian Koch, 2018 - Usability als Schlüsselfaktor für ein nachhaltiges Softwaredesign
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr. Volker Wohlgemuth, 2018 - Use of VGI for enabling flood management in small drainage basins
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. Frank Fuchs-Kittowski, 2018 - Using Experiential Learning to Effectively Inform People About Web Privacy Risks
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr. Birte Malzahn, 2018 - Using Experiential Learning to Effectively Inform People About Web Privacy Risks
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr. Katharina Simbeck, 2018 - Using Process Quality Prediction to increase Resource Efficiency in Manufacturing Processes
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr. Stephan Matzka, 2018 - Using the Method of Material Flow Cost Accounting (MFCA) to quantify Industrial Organic Waste Streams for Energetic Utilization
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr. Volker Wohlgemuth, 2018 - UtiliTools LMN-Inspector
Beitrag Sammelwerk von Prof. Jan Vietze, 2018 - Verbesserung der Lernleistung durch Einführung eines Trading Games – Eine Fallstudie über den Einfluss von Simulationen auf die Konzentration, die Herausforderung und den Wissenszuwachs von Studierenden
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr. Sören Dressler, 2018 - Verbesserung der Open Innovation Performance durch ein integriertes Innovationscontrolling
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Sören Dressler, 2018 - Verfahren zum Bestimmen eines Betriebszustands eines elektrischenen Betriebsmittels und Anordnung
Patent von Prof. Dr.-Ing. Thomas Gräf, 2018 - Verfahren zum Bestimmen eines Betriebszustands für ein elektrisches Betriebsmittel mit einem Schaltelement
Patent von Prof. Dr.-Ing. Thomas Gräf, 2018 - Verfahren zum Bestimmen eines Betriebszustands für ein elektrisches Betriebsmittel mit einem Schaltelement
Patent von Prof. Dr.-Ing. habil. Matthias Menge, 2018 - Verfahren zum Bestimmen eines Kurzschlusses mit Auftreten eines lichtbogens an einem elektrischen Leiter
Patent von Prof. Dr.-Ing. habil. Matthias Menge, 2018 - Verfahren zum Bestimmen eines Kurzschlusses mit Auftreten eines lichtbogens an einem elektrischen Leiter
Patent von Prof. Dr.-Ing. Thomas Gräf, 2018 - Vertrauen in nachhaltigkeitsorientierte Audits und in Transparenz von Lieferketten – Schafft die Blockchain-Technologie einen Mehrwert?
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr.-Ing. Katarina Adam, 2018 - Vertrauen in nachhaltigkeitsorientierte Audits und in Transparenz von Lieferketten – Schafft die Blockchain-Technologie einen Mehrwert?
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Julia Schwarzkopf, 2018 - Vertrauen in nachhaltigkeitsorientierte Audits und in Transparenz von Lieferketten – Schafft die Blockchain-Technologie einen Mehrwert?
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Stefan Wittenberg, 2018 - Verwendung von Browser-Fingerprinting auf deutschsprachigen Internetseiten
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr. Katharina Simbeck, 2018 - VGI4HWM Platform for Municipal Flood Management
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. Frank Fuchs-Kittowski, 2018 - Vielfältige geschlechtliche und sexuelle Lebensweisen – (k)ein Thema in den Bereichen Ausstellen & Vermitteln und Personal & Service?
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Tobias Nettke, 2018 - Vielseitigkeit im Projektmanagement
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Yvonne Schoper, 2018 - Von wegen Transferunion. Eine europäische Arbeitslosenversicherung würde die EU krisenfester machen
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Björn Hacker, 2018 - Warenverbuchung
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Sascha Dawo, 2018 - Was der Westen vom Osten lernen kann. Umgang mit Ungewissheit in Projekten
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Yvonne Schoper, 2018 - Was Studierende von Professoren erwarten
Website/Webseite von Prof. Dr. Julian Kawohl, 2018 - Was Studierende von Professoren erwarten - Ergebnisse einer empirischen Studie
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Jochen Prümper, 2018 - Weit weg von der Transfer-Union
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Sebastian Dullien, 2018 - Weißdruck VDI-Richtlinie 4521, Blatt 2: Erfinderisches Problemlösen mit TRIZ - Zielbeschreibung, Problemdefinition und Lösungspriorisierung || VDI-Guideline 4521, Part 2: Inventive Problem Solving with TRIZ - Description of Objective, Problem Definition, and Priorization of Solutions
Sonderheft / Sonderband Wissenschaftliche Zeitschrift von Prof. Dr.-Ing. Claudia Hentschel, 2018 - Wer Risiken streut, ist besser geschützt
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Dietmar Hillebrand, 2018 - What do SMEs when they manage their risks? Evidence from China, Germany and the United Kingdom
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Thomas Henschel, 2018 - Why Are Process Variants Important in Process Monitoring? The Case of Zalando SE
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Juliane Siegeris, 2018 - Why It projects fail - and what makes them successful
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr.-Ing. Regina Zeitner, 2018 - Wie agil geht Hochschullehre? Weiterentwicklung studentischer Projekte in einem mono-edukativen Studiengang
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr. Juliane Siegeris, 2018 - Wie gelingt bessere Lehre an Hochschulen?
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Klaus Semlinger, 2018 - Wie man lernt Mode zu machen | Mit langem Atem zum eigenen Label
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dipl.-Des. (FH) Horst Fetzer, 2018 - Wie man Vertrauen verliert - und (zurück)gewinnt
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Stefanie Molthagen-Schnöring, 2018 - Wie weiter mit der Euro-Zone. Aktuelle Reformvorschläge im Vergleich
Buch / Monographie von Prof. Dr. Sebastian Dullien, 2018 - Wirtschaftlichkeit des Einsatzes von CAFM
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. habil. Michael May, 2018 - Zum Verhältnis von Facility Management und CAFM
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. habil. Michael May, 2018 - Zur Ausbildungssituation in der deutschen Museumslandschaft. Ein Überblick und Ausblick
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Oliver Rump, 2018 - Zur Wirksamkeit von Schriftformklauseln im englischen Recht
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Patrick Ostendorf, 2018 - ‘If at First You Don't Succeed, Try, Try Again’ Might Not Always Make Sense: On the Influence of Past Technology Category Satisfaction on Technology Usage
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr. Birte Malzahn, 2018 - “Green Strategies”. A driver of innovation in emerging markets?
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Tine Lehmann, 2018 - „Künstlerinnen fangen an, Sozialunternehmen zu gründen, die Gewinnerzielung und Gemeinwohl miteinander verbinden.“
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Berit Sandberg, 2018 - Novel methods and comprehensive insights into patent searches, analysis, and management
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Elisabeth Eppinger, 2017 - "Wir haben Sie nicht angetroffen" - E-Commerce braucht zukunftstaugliche und wirtschaftliche Zustellservices
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Stephan Seeck, 2017 - 3D Laser Scanning – Approaches and Business Models for im-plementing BIM in Facility Management
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. Markus Krämer, 2017 - 3D Laser Scanning – Approaches and Business Models for implementing BIM in Facility Management
Beitrag Konferenzband von Zsuzsa Besenyöi, 2017 - 4T Loadless SRAMs for Low Power FPGA LUT Optimization
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. habil. Carsten Gremzow, 2017 - [LISA] learning analytics for sensor-based adaptive learning
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr. Albrecht Fortenbacher, 2017 - A general system architecture and design for the coordination of volunteers for agile disaster response
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. Frank Fuchs-Kittowski, 2017 - A general system architecture and design for the coordination of volunteers for agile disaster response
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr. Ulrich Meissen, 2017 - A Glimpse into the Future of Facility and Maintenance Management: A Case Study of Augmented Reality
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. habil. Michael May, 2017 - A grounded theory study of the job-seeking experiences of foreign graduates on the German job market
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr. Sören Dressler, 2017 - A New ‘Magic Square’ for Inclusive and Sustainable Economic Growth – A policy framework for Germany to move beyond GDP
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Sebastian Dullien, 2017 - A third era of credit theory? Endogenous money from Wolfgang Stützel’s balance mechanics perspective
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Fabian Lindner, 2017 - Abschätzung der Kapitalkosten im Rahmen des Eisenbahnregulierungsgesetzes
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Marita Balks, 2017 - Am Ball bleiben: Experten-Befragung zur Digitalisierung in der Marktforschung
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Holger Lütters, 2017 - An die Nachbarn verschleudert: Wie Berliner Finanzbehörden mit Beginn der Deportationen jüdisches Eigentum raubten
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Regine Buchheim, 2017 - Analysis of the Ad-tech Industry Using Internet Browsing Data
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr. Steffen Herm, 2017 - Analysis of the Ad-tech Industry Using Internet Browsing Data
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr. Birte Malzahn, 2017 - Analysis of the Ad-tech Industry Using Internet Browsing Data
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr. Katharina Simbeck, 2017 - Anforderungen an den Sports Data Manager: Ergebnisse einer globalen Untersuchung
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Sören Dressler, 2017 - Anforderungen an den Sports Data Manager: Ergebnisse einer globalen Untersuchung
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Thomas Rachfall, 2017 - Anmerkung zu BGH, Urteil vom 26.10.2016 - VIII ZR 211/15
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Patrick Ostendorf, 2017 - Appleism & Googleism als neuer Managementansatz in der Industrie von morgen
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Matthias Hartmann, 2017 - Arbeitsprozess-integriertes Projekt- Studium in Unternehmen
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr. Juliane Siegeris, 2017 - Arbeitsprozess-integriertes Projekt-Studium in Unternehmen
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. Frank Fuchs-Kittowski, 2017 - Arbeitsprozess-integriertes Projekt-Studium in Unternehmen
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. Jörn Freiheit, 2017 - Arbeitszeit in der digitalen Arbeitswelt
Buch / Monographie von Prof. Dr. Michael Jaensch, 2017 - Architekturpraxis Bauökonomie. Grundlagenwissen für die Planungs-, Bau- und Nutzungsphase sowie Wirtschaftlichkeit im Planungsbüro
Buch / Monographie von Prof. Dr.-Ing. Regina Zeitner, 2017 - Artefakterkennung über eine cloud-basierte Plattform
Beitrag Zeitschrift von Maximilian Beier, 2017 - Artefakterkennung über eine cloud-basierte Plattform
Beitrag Zeitschrift von Christoph Jansen, 2017 - Arts-based Learning in der betriebswirtschaftlichen Hochschulbildung – Das Beispiel „Die Künstlerbrille“
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr. Berit Sandberg, 2017 - Assessment of the interlayer bond behavior through cyclic shear tests and development of fatigue functions to forecast the service life of asphalt pavements
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. Borislav Hristov, 2017 - Auf der Suche nach neuen Fragetypen für die mobile Marktforschung
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Holger Lütters, 2017 - Ausschließliche Zuständigkeit eines Schiedsgerichts (auch) im einstweiligen Rechtsschutz
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Patrick Ostendorf, 2017 - Automatische optimalisering van ruimtegebruik – Een ‘best practice’-methode
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. habil. Michael May, 2017 - Balanceakte – 200 Jahre Radfahren
Beitrag Konferenzband von Prof. Monika Fuchs, 2017 - Bedrohungen und Maßnahmen zur IT Sicherheit für Kleine und Mittlere Unternehmen: Eine Checkliste
Beitrag Sammelwerk von Michael Holzhüter, 2017 - Berlin Design Digest - German Designers, Are we Different
Beitrag Sammelwerk von Prof. Katrin Hinz, 2017 - Berlin mise sur KATWARN
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Ulrich Meissen, 2017 - Besteuerung von Sanierungsgewinnen
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Sylvia Bös, 2017 - Beteiligungsrechte des Betriebsrats bei der Einführung und Nutzung „smarter Arbeitsmittel“
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Andreas Schmidt-Rögnitz, 2017 - Betrug als Geschäftsmodell: Ad Fraud als Herausforderung für die Werbeindustrie
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Birte Malzahn, 2017 - Betrug als Geschäftsmodell: Ad Fraud als Herausforderung für die Werbeindustrie
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Katharina Simbeck, 2017 - Beyond Rolling Stock: An innovation management challenge to enhance postgraduate industrial management education
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr. Sören Dressler, 2017 - Beyond Rolling Stock: An innovation management challenge to enhance postgraduate industrial management education
Beitrag Konferenzband von Antti Kapanen, 2017 - Beyond Rolling Stock: An Innovation Management Challenge to Enhance Postgraduate Industrial Management Education
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr. Thomas Rachfall, 2017 - Beyond Uppsala: Pathways of SME internationalization.
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Veit Wohlgemuth, 2017 - Big data approach to monitoring of energy systems and parital discharge (PD) detection
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. Thomas Gräf, 2017 - Big data approach to monitoring of energy systems and parital discharge (PD) detection
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. habil. Matthias Menge, 2017 - Big Data approach to monitoring of energy systems and partial discharge (PD) detection
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. Thomas Hücker, 2017 - Big Data – Big Business?
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr.-Ing. Regina Zeitner, 2017 - BIM-Based Augmented Reality for FM
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. habil. Michael May, 2017 - Bitte jetzt keine Geschenke!
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Sebastian Dullien, 2017 - Boosting the Employability of Students and Staff at European Higher Education Institutions: An Educational Framework for Entrepreneurship, Internationalisation and Innovation
Beitrag Konferenzband von Christina Saulich, 2017 - Boosting the Employability of Students and Staff at European Higher Education Institutions: An Educational Framework for Entrepreneurship, Internationalisation and Innovation
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr. Tine Lehmann, 2017 - Borehole integrity of austenitized and annealed pipe steels suitable for carbon capture and storage (CCS)
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr.-Ing. Anja Pfennig, 2017 - Bots als Instrument des Marketing? (Don’t) Believe the Hype
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Carsten Totz, 2017 - Build to last: Blockchain – on the Cutting Edge of the Real World
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr.-Ing. Katarina Adam, 2017 - Building Information Modeling im Facility Management, White Paper GEFMA 926
Diskussionspapier von Prof. Dr.-Ing. Markus Krämer, 2017 - Building Information Modeling im Facility Management, White Paper GEFMA 926
Diskussionspapier von Prof. Dr. habil. Michael May, 2017 - Büro 4.0 - Wertschöpfungsbeitrag neuer Büro- und Arbeitswelten
Diskussionspapier von Prof. Dr. Martin Klaffke, 2017 - CAFM Systems
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. habil. Michael May, 2017 - CAFM Trends and Outlook
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. habil. Michael May, 2017 - CAFM – Zentrum oder Randerscheinung?
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. habil. Michael May, 2017 - Case Study Munich Airport
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. habil. Michael May, 2017 - Catching Students in an Inverted Classroom Environment
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr.-Ing. Anja Pfennig, 2017 - Central components of open business models. What makes an open business model open?
Diskussionspapier von Prof. Dr. Hendrik Send, 2017 - Ceta als Antwort auf Trump
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Sebastian Dullien, 2017 - Change Management
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Martin Klaffke, 2017 - Checklist for the Implementation of a CAFM System
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. habil. Michael May, 2017 - Choice of Company – an Innovative Approach to the Choice of Vocational Training in Germany
Beitrag Konferenzband von Dr. Annette Hoxtell, 2017 - Cloud-Technologie im Facility Management
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. habil. Michael May, 2017 - Cluster Activities in Different Institutional Environments. Case Studies of ICT-Clusters from Austria, Germany, Ukraine and Serbia
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Tine Lehmann, 2017 - Collaborating for technology development. What can we learn from patents with co-application?
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr. Elisabeth Eppinger, 2017 - Comparison between Extended Kalman Filter and Takagi-Sugeno Observer for Virtual Sensing of a Metal-Polymer Hybrid Heater Structure
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. Horst Schulte, 2017 - CompCare
Website/Webseite von Prof. Dr. Sabine Nitsche, 2017 - Competition for Water Resources from the European Perspective
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Dimitrios Zikos, 2017 - Continuous biocatalysis in water-in-oil Pickering emulsions
Beitrag Konferenzband von Anja Heyse, 2017 - Corporate Social Responsibility in der Immobilienwirtschaft als Ressource für Stadtentwicklung und Unternehmen nutzen
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr.-Ing. Regina Zeitner, 2017 - Could a wage formula prevent excessive current account imbalances in euro area countries? A study on wage costs and profit developments in peripheral countries
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr. Heike Joebges, 2017 - Crisis recovery in a country with a high presence of foreign owned companies - The case of Ireland
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Heike Joebges, 2017 - Cross-Channel-CRM als Voraussetzung personalisierter Kundendialoge im Lebensmitteleinzelhandel – Potentiale und organisationale Herausforderungen
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Annett Wolf, 2017 - Cross-Channel-CRM – Potentiale und organisationale Herausforderungen einer individuellen Kundenansprache im Lebensmitteleinzelhandel
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr. Annett Wolf, 2017 - Das Büro als Treiber von Agilität
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Martin Klaffke, 2017 - Das neue „Magische Viereck: Zur Neu-Vermessung des Wohlstands in Deutschland (2009 – 2015)
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Sebastian Dullien, 2017 - Data Transfer and Data Exchange for CAFM
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. habil. Michael May, 2017 - Datenanalyse mit SPSS - Realdatenbasierte Übungs- und Klausuraufgaben mit vollständigen Lösungen
Buch / Monographie von Prof. Dr. Peter Eckstein, 2017 - Depth-sensitive detection of absorbing objects in a liquid tissue phantom from diffuse reflectance
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr. Anett Bailleu, 2017 - Der analytische Hierarchieprozess - Am Beispiel einer Lieferantenauswahl
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Thomas Rachfall, 2017 - Der analytische Hierarchieprozess - Am Beispiel einer Lieferantenauswahl
Beitrag Zeitschrift von Dr. Dirk Förster-Trallo, 2017 - Der Einfluss von Kennzahlen auf die Kreativität
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Thomas Rachfall, 2017 - Der gläserne Spieler in der Fußballbundesliga
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Julian Kawohl, 2017 - Der Size-Effekt - Beständige Anomalie am Aktienmarkt oder vorübergehendes Phänomen?
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Dietmar Hillebrand, 2017 - Der wissenschaftliche Wert von Bioproben - eine qualitative Expert_innenbefragung
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr. Peter Hufnagl, 2017 - Die Bestandskraft von Steuerverwaltungsakten
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Peter Zaumseil, 2017 - Die Blockchain Technologie und der ICO-Hype
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr.-Ing. Katarina Adam, 2017 - Die Herausbildung der Marktgesellschaft und die Rolle des Geldes
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Claus Thomasberger, 2017 - Die Messe als Networking-Plattform - im Zeitalter von Social Media
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Sven Prüser, 2017 - Die Messe, das unterforderte PowerTool der Wissenschaftskommunikation
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Sven Prüser, 2017 - Die Neujustierung der penalty rule im englischen Vertragsrecht – Abschreckung schadet nicht (mehr)
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Patrick Ostendorf, 2017 - Die Nutzung von Robotic Process Automation in der Finanzfunktion
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Sascha Dawo, 2017 - Die Quartalsberichterstattung in Deutschland, Frankreich und Großbritannien – Eine empirische Untersuchung nach der Änderung der EU-Transparenzrichtlinie
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Regine Buchheim, 2017 - Digital Competence – A Concept of Digital Competence Management to Manage Uncertainties in the Digital Age
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr. Kai Reinhardt, 2017 - Digitale Customer Journey - Eine Untersuchung der DAX Unternehmen
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Julian Kawohl, 2017 - Digitale Transformation für die Industrie von morgen – wie etablierte Unternehmen sich im Ländervergleich in Deutschland und den USA positionieren
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Julian Kawohl, 2017 - Digitale Transformation von Unternehmensberatungen - wie Consulting sich verändern wird
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Julian Kawohl, 2017 - Digitalisierung der Customer Journey in der Fußballbundesliga
Website/Webseite von Prof. Dr. Julian Kawohl, 2017 - Digitalisierung und IT im FM erfolgreich nutzen – GEFMA-Richtlinien 400 ff. bereiten den Weg
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. habil. Michael May, 2017 - Divergent patterns in institutional entrepreneurship of MNCs in emerging economies
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. habil. Florian Becker-Ritterspach, 2017 - Do actively managed funds perform better than index funds? A test in the Canadian market
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Veit Wohlgemuth, 2017 - Does Religiousness Influence the Corporate Social Responsibility Orientation in Germany?
Beitrag Sammelwerk von Maria Schmidt, 2017 - Dynamic capabilities: A systematic literature review of theory and practice
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Veit Wohlgemuth, 2017 - Economic Benefits of a CAFM Implementation
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. habil. Michael May, 2017 - EduGames for Complex Problem Solving: Play or Pray for Innovation
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr.-Ing. Claudia Hentschel, 2017 - EFRE Projekt "Digital Value" für Berliner Unternehmen
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Jan Wirsam, 2017 - EFRE-Projekt "Digital Value" für Berliner Unternehmen
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Stefan Wittenberg, 2017 - Ein Praxisleitfaden - Technologieentwicklung erkennen und Steuern. Teil 1: Indikatoren zur Technologieerkennung und -bewertung.
Buch / Monographie von Prof. Dr. Elisabeth Eppinger, 2017 - Einführung in die Erscheinungsformen des Union Busting
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Michael Jaensch, 2017 - Empfehlungen für grundständige Studiengänge Biotechnologie mit naturwissenschaftlichem und mit verfahrenstechnischem Schwerpunkt
Sonderheft / Sonderband Wissenschaftliche Zeitschrift von Prof. Dr. Claudia Baldauf, 2017 - Endogenous versus exogenous rules in water management: an experimental cross-country comparison
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Dimitrios Zikos, 2017 - Energieeffizienzsteigerung von Zweckgebäuden - Dämmung vs. Automatisierung
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. Wulfdieter Bauerfeld, 2017 - Energy Perfomance of Buildings as a User Driven Process
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr.-Ing. Dieter Bunte, 2017 - Engineering of CHO Cells for the Production of Recombinant Glycoprotein Vaccines with Xylosylated N-glycans. Bioengineering 2017, 4, 38.
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. rer. nat. Hans Henning von Horsten, 2017 - Enterprise risk management: A capability-based perspective
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Veit Wohlgemuth, 2017 - Entgeltdiskriminierung auf Führungsebene, Empirische Befunde zum Gender Pay Gap in Nonprofit-Organisationen
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Berit Sandberg, 2017 - Entwicklung eines Augmented Reality Systems mit Anbindung an ein Content Management System für Kultureinrichtungen
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr. Dr. h. c. mult. Jürgen Sieck, 2017 - Entwicklung eines kennzahlengestützten leistungsabhängigen Prämienmodells
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Sören Dressler, 2017 - Entwicklung eines kennzahlengestützten leistungsabhängigen Prämienmodells
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Thomas Rachfall, 2017 - Entwicklung eines Personensimulators zur Ermittlung der thermischen Behaglichkeit
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. Olaf Zeidler, 2017 - Entwicklung kleinster Heliumballons für Inspektionen in schwer zugänglichen Räumen
Beitrag Sammelwerk von Jan Bickel, 2017 - Entwicklung von Kooperationskompetenz in Stiftungen
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Stefanie Rathje, 2017 - Erfolgsfaktoren für die digitale Transformation: Darum scheitern IT-Projekte
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr.-Ing. Regina Zeitner, 2017 - Ergebnisqualität (Earnings Quality) von deutschen Unternehmen im Immobiliensektor
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Manfred Kühnberger, 2017 - Ergebnisse der Online-Umfrage zur Nutzung von kontrolliertem Vokabular in Museen im Herbst 2016
Forschungsbericht von Prof. Dr. Dorothee Haffner, 2017 - Essays on Strategic Interdependencies between Company Directors, Auditors and Investors
Buch / Monographie von Prof. Dr. Michael Babbel, 2017 - Europäische Kapitalmarktunion und die Finanzierung von kleinen und mittleren Unternehmen - Ausgewählte Rechtsaspekte
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Gudula Deipenbrock, 2017 - Europäische Währungsunion: Die Vorschläge des französischen Präsidenten fördern dieses sozialdemokratische Anliegen
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Sebastian Dullien, 2017 - Eurozone reform: Difficult choices for the Franco-German axis
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Sebastian Dullien, 2017 - Evolution mit Methode - Zur pragmatischen Kopplung von TRIZ und Bionik mit LOBIM©
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr.-Ing. Claudia Hentschel, 2017 - Experimental feasibility study about moisture in building materials measured with Bluetooth
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr.-Ing. Jochen Wittmann, 2017 - Explaining technology diffusion with ecosystems – adopting insights from biology
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr. Elisabeth Eppinger, 2017 - EZB-Anleihenprogramme: Argumentationsdefizit des BverfG
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Sebastian Dullien, 2017 - Facility Management and CAFM
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. habil. Michael May, 2017 - Fault estimation and fault-tolerant control of the FAST NREL 5-MW reference wind turbine using a proportional multi-integral observer
Beitrag Zeitschrift von M.Eng. Florian Pöschke, 2017 - Fehlerhaftes Rating; Haftung auf Schadensersatz; Vertrag mit Schutzwirkung zu Gunsten Dritter - Urteilsanmerkung
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Gudula Deipenbrock, 2017 - Fine-grained Supervision and Restriction of Biomedical Applications in Linux Containers
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr. Dagmar Krefting, 2017 - Fine-Grained Supervision and Restriction of Biomedical Applications in Linux Containers
Beitrag Konferenzband von Christoph Jansen, 2017 - Fit for internationalization
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Veit Wohlgemuth, 2017 - Fit for Internationalization
Beitrag Sammelwerk von Christina Saulich, 2017 - Fit For Internationalization
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Tine Lehmann, 2017 - Fit für digitales Business? Mit SARA zur Leistungsbewertung digitaler Prozesse
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Thomas Pietsch, 2017 - Flipping the classroom and turning the grades – a solution to teach unbeloved phase diagrams to engineering students
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. Anja Pfennig, 2017 - FM Applications to be Supported by IT
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. habil. Michael May, 2017 - Foreword: A Miniature Vignette on and a Fervent Plea for Comparative Law
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Gudula Deipenbrock, 2017 - From Science to Society: The Bridge provided by Environmental Informatics. Adjunct Proceedings of the 31st EnviroInfo conference
Buch / Monographie von Prof. Dr. Volker Wohlgemuth, 2017 - Functions of intermediaries in arts-based cooperations
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Berit Sandberg, 2017 - Gamification versus Applied Interactive Technologies: Distinctions and Mappings
Beitrag Sammelwerk von Martin Steinicke, 2017 - Gefährdungsbeurteilung psychische Belastung - Ganzheitlicher Arbeitsschutz für Zugpersonal
Buch / Monographie von Prof. Dr. Jochen Prümper, 2017 - Generation-Diversity - Mehr Generationen-Belegschaften erfolreich führen
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Martin Klaffke, 2017 - Generationen-Mix als Chance
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Martin Klaffke, 2017 - Germany votes: European dilemmas in the Federal Election
Buch / Monographie von Prof. Dr. Sebastian Dullien, 2017 - Germany’s economy has little to fear from Martin Schulz
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Sebastian Dullien, 2017 - Geschlechtsspezifische Entgeltunterschiede bei Führungskräften in Stiftungen – Ergebnisse einer empirischen Untersuchung
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Berit Sandberg, 2017 - Geschäftsprozesse mit BPM und ERP in der Lehre - Ein komplexes Ersatzteilbeschaffungs-Szenario von der Modellierung zur Implementierung
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr.-Ing. Jörg Courant, 2017 - Gesetzliche Neuregelungen zum Sanierungsgewinn
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Sylvia Bös, 2017 - Gesundheitskompetenz im Unternehmen: Der richtige "Fit" zwischen Verhalten und Verhältnis
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Sabine Nitsche, 2017 - Graph Navigation for Exploring Very Large Image Collections
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. Kai-Uwe Barthel, 2017 - Graph Navigation for Exploring Very Large Image Collections
Beitrag Konferenzband von Nico Hezel, 2017 - Großschadenslagen in einer küstennahen Megacity und Risikominderung durch ein Crowd-Tasking-System
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr.-Ing. Frank Fuchs-Kittowski, 2017 - Grundfragen des Public Management im Lichte der Informationstechnik
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Martin Brüggemeier, 2017 - Grundlagen des Risikomanagements. Quantitative Risikomanagement-Methoden für Einsteiger und Praktiker, 2. Auflage
Buch / Monographie von Prof. Dr. Robert Finke, 2017 - Grundlagen zur Entwicklung von Lernraumgestaltungsstrategien an Hochschulen. Zusammenführung theoretischer und empirischer Erkenntnisse zur Ableitung von Handlungsempfehlungen für die Gestaltungspraxis
Forschungsbericht von Prof. Dr. Katja Ninnemann, 2017 - Haftung bei Abtretung, Verpfändung und Pfändung von Forderungen (Kommentierung zu § 13c UStG)
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Peter Zaumseil, 2017 - Haftung des Steuerberaters für Schäden aus Insolvenzverschleppung
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Sylvia Bös, 2017 - Handbuch Betriebsverfassungsgesetz
Buch / Monographie von Prof. Dr. Irmgard Küfner-Schmitt, 2017 - Herausforderungen der Unternehmensbesteuerung im digitalen Zeitalter
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Peter Zaumseil, 2017 - Heuristic Approximation of the MAP Estimator for Automatic Two-channel Sleep Staging
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr. Tilo Wendler, 2017 - Hochwassermanagement im Wandel: Entwicklung eines VGI-basierten Hochwasserprognosesystems
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. Frank Fuchs-Kittowski, 2017 - How crisis-proof has the Euro Area become? Assessing seven years of reforms
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Sebastian Dullien, 2017 - How risky is the unconventional monetary policy of the ECB? An assessment of (mainly German) critiques
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Heike Joebges, 2017 - How to promote alternative macroeconomic ideas: are there limits to running with the (mainstream) pack?
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Sebastian Dullien, 2017 - HTW Studiengang Modedesign
Sonderheft / Sonderband Wissenschaftliche Zeitschrift von Prof. Dipl.-Des. (FH) Horst Fetzer, 2017 - Immobilienbranche sieht Nutzbarkeit von Big Data skeptisch
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr.-Ing. Regina Zeitner, 2017 - Impact of Industry 4.0 in service oriented firm
Beitrag Zeitschrift von Prof. Prof. h.c. Dr. rer. nat. Wladimir Bodrow, 2017 - Implementation Strategies for CAFM
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. habil. Michael May, 2017 - Improved Learning Performance Based On A Flipped Classroom Concept – Results After Three Consecutive Courses
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr. Sören Dressler, 2017 - Improved Light Management in Crystalline Silicon Thin-Film Solar Cells by Advanced Nano-Texture Fabrication
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr. Christiane Becker, 2017 - Improvement of learning outcome in material science through inverted classroom techniques and alternative course assessment
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. Anja Pfennig, 2017 - Improving the Data Quality in the Research Information Systems
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr.-Ing. Mohammad Abuosba, 2017 - Improving the passive building energy efficiency– Case study: Office building in Tetuan city in northern of Morocco
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. Friedrich Sick, 2017 - Impulse aus den 1990er Jahren für ein Museumsmanagement von heute. Ein Rückblick und Ausblick
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Oliver Rump, 2017 - In Vitro Evaluation of Glycoengineered RSV-F in the Human Artificial Lymph Node Reactor
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. rer. nat. Hans Henning von Horsten, 2017 - Indicators: Some remarks to design and interpretation in the context of modelling and simulation
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. Jochen Wittmann, 2017 - Industrie 4.0 Safety und Security - Mit Sicherheit gut vernetzt
Buch / Monographie von Prof. Dr.-Ing. Stephan Schäfer, 2017 - Industrie von morgen. Beiträge und Positionen 2017
Buch / Monographie von Prof. Dr. Matthias Knaut, 2017 - Innovationen erfolgreich implementieren – Ein Leitfaden für die FM-Branche
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. habil. Michael May, 2017 - Integrating Social and Environmental Impacts in a Manufacturing Simulation Software
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr. Volker Wohlgemuth, 2017 - Integration of a MOOC into a traditional third-level e-learning platform
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. Frank Fuchs-Kittowski, 2017 - Integration von Usability-Methoden in Vorgehensmodelle der Softwareentwicklung im Kontext betrieblicher Umweltinformationssysteme
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr. Volker Wohlgemuth, 2017 - Interactive Technologies and Future Living Spaces
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr.-Ing. Carsten Busch, 2017 - Interactive Technologies and Future Living Spaces
Beitrag Sammelwerk von André Selmanagic, 2017 - Interactive Technologies and Future Living Spaces
Beitrag Sammelwerk von Martin Steinicke, 2017 - Interface Concept for the Knowledge Platform
Beitrag Konferenzband von Prof. Prof. h.c. Dr. rer. nat. Wladimir Bodrow, 2017 - Interkulturalität und Bildungspraxis
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Stefanie Rathje, 2017 - Interkulturalität: Pädagogische Sichtweisen
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Stefanie Rathje, 2017 - Internationale Betriebswirtschaft
Buch / Monographie von Prof. Dr. habil. Wilhelm Schmeisser, 2017 - Internet of Things Around Buildings
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. habil. Michael May, 2017 - Interoperabler Zugriff auf Meta- und Analysedaten virtueller Schnitte
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr. Peter Hufnagl, 2017 - Interview: (Applied Interactive Technologies [APITs] im Handwerk ein) Blick in die Zukunft
Beitrag Zeitschrift von Martin Steinicke, 2017 - Investitionen von KMUs in Industrie-4.0-Projekte
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Stefan Wittenberg, 2017 - IP Strategies and Sustainable Technologies: When Do Open IP Strategies Increase Sustainable Impact?
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr. Elisabeth Eppinger, 2017 - Is New Always Better than Old? On the Treatment of Fiscal Policy in Keynesian Models
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Sebastian Dullien, 2017 - IT Basics for Facility Managers
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. habil. Michael May, 2017 - IT Security for Facility Managers
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. habil. Michael May, 2017 - IT-Based Strategic Space Optimization in FM
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. habil. Michael May, 2017 - Job-Killer KI? Wie uns Untergangs-Szenarien von den wirklich wichtigen Fragen ablenken
Website/Webseite von Prof. Dr. Hendrik Send, 2017 - Juristisches Arbeiten
Buch / Monographie von Prof. Dr. Michael Jaensch, 2017 - Kabelanordnung, Kabel und Verfahren
Patent von Prof. Dr.-Ing. habil. Matthias Menge, 2017 - Kabelanordnung, Kabel und Verfahren „Intelligente Energiekabel“
Patent von Prof. Dr.-Ing. Thomas Gräf, 2017 - Kapitalkosten der DB Netz AG
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Marita Balks, 2017 - Kapitalkosten der DB Netz AG
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Christian Böttger, 2017 - Kapitalmarktorientierte Rechnungslegung. Konzeptionelle Grundlagen und empirische Befunde aus Immobilienunternehmen
Buch / Monographie von Prof. Dr. Manfred Kühnberger, 2017 - Kein Exit vom Brexit
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Patrick Ostendorf, 2017 - Kommentierung von § 34a EStG
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr.-Ing. Helmuth Wilke, 2017 - Kommentierung von § 7b GewStG
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Sylvia Bös, 2017 - Kompetenzbasierte Personalentwicklung in KMU
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Sabine Nitsche, 2017 - Kompetenzmanagement als strategisches Führungsinstrument im Zeitalter von Organisation 2.0
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Kai Reinhardt, 2017 - Kompetenzmanagement für Unternehmen der Altenpflege – Leitfaden zur Entwicklung eines betrieblichen Kompetenzmodells
Forschungsbericht von Prof. Dr. Sabine Nitsche, 2017 - Kompetenzmanagement in der Pflege – Potenziale von (älteren) Mitarbeitern entdecken
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Sabine Nitsche, 2017 - Komplementäre Führung - Ein praxiserprobtes Modell der organisationalen Führung
Buch / Monographie von Dr. Boris Kaehler, 2017 - Konzept des ENSURE-System, Architektur des Mithelfersystems und Entwicklung eines Demonstrators
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr.-Ing. Frank Fuchs-Kittowski, 2017 - Konzept des ENSURE-System, Architektur des Mithelfersystems und Entwicklung eines Demonstrators
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Ulrich Meissen, 2017 - Konzeption eines cloudbasierten stoffstromorientierten BUIS für die „Produktion von morgen”
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Volker Wohlgemuth, 2017 - Konzeption eines webbasierten Informations-Tools über externe Kosten im Bereich Energie
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr. Romy Morana, 2017 - Konzeption eines webbasierten Informations-Tools über externe Kosten im Bereich Energie
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. Jochen Wittmann, 2017 - Kundenintegration in den Entwicklungsprozess von Produktinnovationen durch Crowdsourcing
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Andrea Bookhagen, 2017 - Köpfe & Kompetenzen. Kooperieren mit der HTW Berlin
Beitrag Zeitschrift von Bärbel Sulzbacher, 2017 - Large scale grid integration of renewable energy sources, Chapter 2: International Requirements for Large Integration of Renewable Energy Sources
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr.-Ing. Jens Fortmann, 2017 - Laudatio auf Univ.-Prof. em. Dr.-Ing. Bert Breuer
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr.-Ing. Karlheinz Bill, 2017 - LearnTeamPlenum
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr. Juliane Siegeris, 2017 - LearnTeamPlenum- A Pragmatic Approach for Inverted Teaching
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr. Juliane Siegeris, 2017 - leserlich.info – Schritte zu einem inklusiven Kommunikationsdesign
Website/Webseite von Prof. Florian Adler, 2017 - Lippenbekenntnisse sind nicht genug
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Sebastian Dullien, 2017 - Liquidation von Schäden durch Verspätung, Ausfall und geänderte Streckenführung
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr. Patrick Ostendorf, 2017 - Looking at compositions of reflections in a DGE from thinking modes and semiotic perspectives
Beitrag Konferenzband von Dr. Ana Donevska-Todorova, 2017 - Macroeconomics in Context. A European Perspective
Buch / Monographie von Prof. Dr. Sebastian Dullien, 2017 - Managing IoT device capabilities based on oneM2M ontology descriptions
Beitrag Konferenzband von Kristina Sahlmann, 2017 - Mechatronisches Engineering: Grundlage für den digitalen Zwilling
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr.-Ing. Ute Dietrich, 2017 - Mehrfaktorenmodelle - Erweiterungen des Capital-Asset-Pricing-Models zur Bestimmung der Kapitalkosten
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Dietmar Hillebrand, 2017 - Migrations- und Modernisierungskonzepte für Fabriken auf ihrem Weg in die smarte Produktion
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr.-Ing. Stephan Schäfer, 2017 - Mikrodesign: von großen Versprechen zu kleinen Gesten
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Carsten Totz, 2017 - Mobile Augmented Reality for Risk and Crisis Communication in Disaster Management
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. Frank Fuchs-Kittowski, 2017 - Mobile Erweiterte Realität im Katastrophenschutz
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. Frank Fuchs-Kittowski, 2017 - Mobile ortsbasierte Messung von Wasserständen zur Verbesserung der Hochwasservorhersage in kleinen Einzugsgebieten
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. Frank Fuchs-Kittowski, 2017 - Mobile Technologies and IT Interfaces
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. habil. Michael May, 2017 - Mobile U-Bahn-Navigation mittels Mobile Sensing
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. Frank Fuchs-Kittowski, 2017 - Mobiles Arbeiten 4.0 - Anforderungen und Kompetenzen
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Jochen Prümper, 2017 - Mobiles Crowdsourcing/sensing für die verbesserte Messung von subjektivem Sicherheitsempfinden im ÖP(N)V
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr. Ulrich Meissen, 2017 - Mobiles Crowdsourcing/sensing für die verbesserte Messung von subjektivem Sicherheitsempfinden im ÖP(N)V
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. Frank Fuchs-Kittowski, 2017 - Mobilisierung von Messe- und Kongressbesuchern in Zeiten ubiquitärer Kommunikation und Information
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Sven Prüser, 2017 - Model-based Fuzzy Control of Air-Conditioning Systems using Air Bypass for Optimized Dehumidication
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. Horst Schulte, 2017 - Modeling and Optimal Torque Control of Small Wind Turbines with Permanent Magnet Synchronous Generators
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. Horst Schulte, 2017 - Modellbasierte Regelung für die optimierte Entfeuchtung der Luft mit Luftbypass
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. Horst Schulte, 2017 - Modellbasierte Regelung für die optimierte Entfeuchtung der Luft mit Luftbypass
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. habil. Birgit Müller, 2017 - Modellbasierte Regelung für die optimierte Entfeuchtung der Luft mit Luftbypass
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. Olaf Zeidler, 2017 - Modellbasiertes Systems Engineering – methodische Unterstützung zur Entwicklung Cyber-physischer Produktionssysteme
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. Ute Dietrich, 2017 - Modellbasiertes Systems Engineering – methodische Unterstützung zur virtuellen Inbetriebnahme von Produktionsanlagen
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr.-Ing. Ute Dietrich, 2017 - Monitoring of Partial Discharges through Fiberoptic Sensors in Medium Voltage Switchgear
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. Thomas Gräf, 2017 - Monitoring of Partial Discharges through Fiberoptic Sensors in Medium Voltage Switchgear
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. habil. Matthias Menge, 2017 - Multidimensional report analysis in urban incident management
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr. Ulrich Meissen, 2017 - Multidimensional report analysis in urban incident management
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. Frank Fuchs-Kittowski, 2017 - Multikollektivität in der Personal- und Organisationsentwicklung
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Stefanie Rathje, 2017 - Multikollektivität und soziale Bindung. Auswirkungen und Anwendungspotenziale
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Stefanie Rathje, 2017 - Multikollektivität zum Anfassen: Cohesion Machine und Cohesion Table
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Stefanie Rathje, 2017 - Mut in den Berufskulturen von Managern und Künstlern
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Berit Sandberg, 2017 - Männer gesucht? Maskuline Wortstämme in Stellenausschreibungen
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Katharina Simbeck, 2017 - Nachhaltige Prozessoptimierung bei der Herstellung von Solarmodulen mit dem Simulationswerkzeug Milan
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr. Volker Wohlgemuth, 2017 - Neue Arbeitswelten erfolgreich einführen
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Martin Klaffke, 2017 - Neues zum (Ein- und Aus-)Bauen
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Patrick Ostendorf, 2017 - New Guide Supports FM Professionals to Leverage IT and Digitisation
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. habil. Michael May, 2017 - Next edition of IEC 61400-27. Electrical simulation models for wind power plants
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. Jens Fortmann, 2017 - On Using Colors in UML Models
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr. Gefei Zhang, 2017 - Online Advertising Fraud
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Katharina Simbeck, 2017 - Optical simulations of advanced light management for liquid-phase crystallized silicon thin-film solar cells
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr. Christiane Becker, 2017 - Optische Raumüberwachungssysteme in wandelbaren Umgebungen der Smart Factory
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr.-Ing. Stephan Schäfer, 2017 - Organization as a Challenge. A reflection of group dynamic processes between leader and follower
Sonderheft / Sonderband Wissenschaftliche Zeitschrift von Prof. Dr. phil. Jürgen Radel, 2017 - Organizational Change and Industry 4.0 (ID4). A Perspective on Possible Future Challenges for Human Resources Management
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. phil. Jürgen Radel, 2017 - Ort der Beförderungsleistung und der damit zusammenhängenden sonstigen Leistungen (Kommentierung zu § 3b UStG)
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Peter Zaumseil, 2017 - Ort der Lieferung in besonderen Fällen - Versandhandelsregelung (Kommentierung zu § 3c UStG)
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Peter Zaumseil, 2017 - Periodic and Random Substrate Textures for Liquid-Phase Crystallized Silicon Thin-Film Solar Cells
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Christiane Becker, 2017 - PMRE Monitor 2017: Big Data - Big Business?
Forschungsbericht von Prof. Dr.-Ing. Regina Zeitner, 2017 - Potential of martensitic stainless steel X5CrNiCuNb 16-4 as pipe steel in corrosive CCS environment
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr.-Ing. Anja Pfennig, 2017 - Potenziale einer hochintegrierten Abgasnachbehandlung für zukünftige PKW Dieselmotoren
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. Christopher Severin, 2017 - Presseförderung als Mittel gegen Medienkonzentration und für die publizistische Vielfalt? Quasi-experimentelle Untersuchung der Schweiz im Vergleich zu Belgien, Österreich, Irland sowie Deutschland
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Steffen Kolb, 2017 - Prinzipien- oder regelbasierte IFRS? Eine Analyse möglicher regelungstechnischer Vorteile
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Peter Zaumseil, 2017 - Professionelles Museumsmanagement hält Einzug in Meyenburg. Susan Hoyer übernimmt Geschäftsführung im Modemuseum Schloss Meyenburg
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Oliver Rump, 2017 - Programmstrukturanalyse der Schweizer Privatfernsehsender TeleZüri, 3+, TV24, RougeTV und TeleTicino. Anhang Sendelisten 26.9.-2.10.2016.
Forschungsbericht von Prof. Dr. Steffen Kolb, 2017 - Programmstrukturanalyse der Schweizer Privatfernsehsender TeleZüri, 3+, TV24, RougeTV und TeleTicino. Tabellarischer Schlussbericht.
Forschungsbericht von Prof. Dr. Steffen Kolb, 2017 - Project management and sustainability - a short review of the 4th IPMA Research Conference in Reykjavik in September 2016
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Yvonne Schoper, 2017 - Project studies integrated into the working processes of companies
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. Jörn Freiheit, 2017 - Project studies integrated into the working processes of companies
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. Frank Fuchs-Kittowski, 2017 - Project studies integrated into the working processes of companies
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr. Juliane Siegeris, 2017 - ProWear: Industry – APITs & Wearables in der Industrie von morgen
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr.-Ing. Carsten Busch, 2017 - ProWear: Industry – APITs & Wearables in der Industrie von morgen
Beitrag Sammelwerk von André Selmanagic, 2017 - ProWear: Industry – APITs & Wearables in der Industrie von morgen
Beitrag Sammelwerk von Martin Steinicke, 2017 - Prozessorientiertes Wissensmanagement
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr.-Ing. Frank Fuchs-Kittowski, 2017 - Prämienmodelle für Fußballprofis
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Sören Dressler, 2017 - Prämienmodelle für Fußballprofis
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Thomas Rachfall, 2017 - Recht im Wettbewerb: Wie der Brexit sich auf die Standortdebatte auswirkt
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Patrick Ostendorf, 2017 - Rechtsfolgen des Union Busting. Erscheinungsformen, Schutzmechanismen sowie Vorschläge zur effektiveren Begrenzung
Buch / Monographie von Prof. Dr. Michael Jaensch, 2017 - Requirements for Sports Data Manager and a proposed Definition of the Job Profile – Results of a Global Study
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr. Sören Dressler, 2017 - Requirements for Sports Data Manager and a proposed Definition of the Job Profile – Results of a Global Study
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr. Thomas Rachfall, 2017 - Review of: Blanchard, Olivier, Rajan, Raghuram, Rogoff, Kenneth, & Summers, Lawrence H. (eds): Progress and confusion: The state of macroeconomic policy
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Sebastian Dullien, 2017 - Risk sharing by financial markets in federal systems: What do we really measure?
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Sebastian Dullien, 2017 - Résumé: Les programmes de télévision des diffuseurs privés ayant obtenu un mandat de prestations pour la Suisse Recherche continue dans le cadre du programme: phase 7, rapport final 2017 (Période de référence: année 2016)
Forschungsbericht von Prof. Dr. Steffen Kolb, 2017 - Schlussbericht: Die Fernsehprogramme der privaten Veranstalter mit Leistungsauftrag in der Schweiz Kontinuierliche Programmforschung: Phase 7, Schlussbericht 2017 (Berichtszeitraum: Jahr 2016)
Forschungsbericht von Prof. Dr. Steffen Kolb, 2017 - Schutzkleidung
Patent von Prof. Dr.-Ing. Thomas Gräf, 2017 - Schäden an regenerativen elektrischen Erzeugungsanlagen durch degradierende Hochspannungs-Hochleistungssicherungen und Vermeidung durch berührungsloses Online-Monitoring
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr.-Ing. Thomas Gräf, 2017 - Securing a Building Automation and Control System from Cyber Attacks
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Nils Siebel, 2017 - Sensordaten cloudbasiert sammeln und auswerten
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr. Thomas Pietsch, 2017 - Serious Games, Umweltbewusstsein und Nachhaltigkeit
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr. Volker Wohlgemuth, 2017 - Silicate-based murals at the market hall in Stuttgart: An investigation into art technology and damage phenomena for the development of a conservation approach
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr. Anna Schönemann, 2017 - Simulation in Umwelt- und Geowissenschaften: Workshop Berlin 2017
Buch / Monographie von Prof. Dr.-Ing. Jochen Wittmann, 2017 - Smarte Wäschepflege – Ressourcenschonung und Zusatznutzen für Konsumenten durch Digitalisierung von Textilien
Beitrag Sammelwerk von Prof. Monika Fuchs, 2017 - Social Entrepreneurship
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Heike Marita Hölzner, 2017 - Soziale Bauphysik
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr.-Ing. Dieter Bunte, 2017 - Sprachassistenten in der Marktforschung?!
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Holger Lütters, 2017 - Sprich mit mir! Digitale Sprachassistenten in der Marktforschung
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Holger Lütters, 2017 - Steuerberaterhaftung wegen Pflichtverletzung im Zusammenhang mit der Insolvenz des Mandanten
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Peter Zaumseil, 2017 - Stille Wasser sind tief — Deep-Tech-Startups in Deutschland und ihre Rolle in der industriellen Digitalisierung
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Heike Marita Hölzner, 2017 - Strategie 4.0 - Warum wir uns auf eine "new business order" einstellen müssen
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Julian Kawohl, 2017 - Studie zum Chief Digital Officer
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Julian Kawohl, 2017 - Summary: Television Programming by Private Broadcasters with a Performance Mandate in Switzerland Ongoing Program Research: Phase 7, 2017 Final Report (Reporting period: 2016)
Forschungsbericht von Prof. Dr. Steffen Kolb, 2017 - Synthetic models of university industry cooperation case studies on r&d and Start-Up School
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr. Volodymyr Brovkov, 2017 - Tagungsband des 14. Fachgesprächs "Ortsbezogene Anwendungen und Dienste" der GI-Fachgruppe KuVS (Proceedings of the 14th Workshop on "Location-based applications and services")
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. Frank Fuchs-Kittowski, 2017 - Tailoring Nano‐Textures for Optimized Light In‐Coupling in Liquid Phase Crystallized Silicon Thin‐Film Solar Cells
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Christiane Becker, 2017 - Taming the flood: Intelligent incident report management in smart cities.
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. Frank Fuchs-Kittowski, 2017 - Taming the flood: Intelligent incident report management in smart cities.
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr. Ulrich Meissen, 2017 - Tarifeinheit mit Rechtsunsicherheit. Anmerkungen zum Urteil des Bundesverfassungsgerichts
Buch / Monographie von Prof. Dr. Michael Jaensch, 2017 - Ten Lessons from a Decade of Debating an EUBS: Robust Findings, Popular Myths and Remaining Dilemmas
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Sebastian Dullien, 2017 - The 40 Inventive Principles to conduct negotiations - Strategies and tactics to solve conflicts in communication
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr.-Ing. Claudia Hentschel, 2017 - The 40 Inventive Principles to conduct negotiations in communication (double-blind reviewed)
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. Claudia Hentschel, 2017 - The Digitalization of Consulting and Auto-Assignment of Experts in the MedTech and Life Sciences Industries
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Peter Hufnagl, 2017 - The Facility Manager's Guide to Information Technology. An International Collaboration
Buch / Monographie von Prof. Dr. habil. Michael May, 2017 - The Future is Now - CAFM Future Lab 2017
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. habil. Michael May, 2017 - The Impact of Information and Communication Technology on the Information Overload Phenomenon
Buch / Monographie von Prof. Dr. Thomas Rachfall, 2017 - The impact of psychological occupational strains on Engineering Managers stress feeling - a test of the JDC model
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr. Thomas Rachfall, 2017 - The International FM/IT Relation
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. habil. Michael May, 2017 - The New CRM System
Diskussionspapier von Prof. Dr. phil. Jürgen Radel, 2017 - The role of computerized diagnostic proposals in the interpretation of the 12-lead electrocardiogram by cardiology and non-cardiology fellows
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Daniel Güldenring, 2017 - The Third International Conference on Control and Fault-Tolerant Systems
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr.-Ing. Horst Schulte, 2017 - The Withdrawal Cannot be Withdrawn:The Irrevocability of a Withdrawal Notification under Art. 50 (2) TEU
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Patrick Ostendorf, 2017 - Top 100 Wirtschaft – Die wichtigsten und am häufigsten genutzten Verwaltungsleistungen für Unternehmen - Studie im Auftrag des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie (BMWi)
Forschungsbericht von Prof. Dr. Martin Brüggemeier, 2017 - Towards Measuring the Abstractness of State Machines based on Mutation Testing
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Thomas Baar, 2017 - Towards Reproducible Research in a Biomedical Collaboration Platform Following the FAIR Guiding Principles
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr. Dagmar Krefting, 2017 - Towards Reproducible Research in a Biomedical Collaboration Platform Following the FAIR Guiding Principles
Beitrag Konferenzband von Christoph Jansen, 2017 - Towards Reproducible Research in a Biomedical Collaboration Platform Following the FAIR Guiding Principles
Beitrag Konferenzband von Maximilian Beier, 2017 - Transformation Board für etablierte Unternehmen und Startups der Berliner Wirtschaft (TransBo)
Forschungsbericht von Prof. Dr. Julian Kawohl, 2017 - Trump gefährdet den Welthandel
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Sebastian Dullien, 2017 - Trumps Wirtschaftspolitik: kurzfristiger Konjunkturschub mit großen Gefahren für den Welthandel
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Sebastian Dullien, 2017 - Umfang der Beweislastumkehr zugunsten des Verbrauchers bei Sachmängeln
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Michael Jaensch, 2017 - Umweltinformationssysteme 2017 - Vernetzte Umweltdaten (UIS 2017)
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr.-Ing. Frank Fuchs-Kittowski, 2017 - Understanding Branding – Strategie- und Designprozesse verstehen und umsetzen
Buch / Monographie von Prof. Daniela Hensel, 2017 - Understanding Human Actions and Institutional Change: What Are the Impacts of Power Asymmetries on Efficiency in Pasture Use?
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Dimitrios Zikos, 2017 - Unklar/interdisziplinär gestellte Fragen in Beweisbeschlüssen
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr.-Ing. Thomas Schneider, 2017 - Unsichtbare Hürden
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Julian Kawohl, 2017 - Unternehmenskultur und der Einfluss auf den Frauenanteil in Führungspositionen – Theoretische Aufarbeitung und empirische Befunde
Forschungsbericht von Prof. Dr. Annett Wolf, 2017 - Unternehmergeist und Digitalkompetenz im Topmanagement
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Julian Kawohl, 2017 - User Experience Design und SCRUM
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Juliane Siegeris, 2017 - Using the Hololens for Mixed Reality Exhibition Design
Beitrag Konferenzband von Martin Steinicke, 2017 - Verbesserung der Lernleistung durch Einführung eines Trading Games – Eine Fallstudie über den Einfluss von Simulationen auf die Konzentration, die Herausforderung und den Wissenszuwachs von Studierenden
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr. Thomas Rachfall, 2017 - Vereinfachter Indikatortest VOC-Tracker in der modellhaften Anwendung und Erprobung am Beispiel dreier naturkundlicher Museen und Sammlungen
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. phil. Alexandra Jeberien, 2017 - Vergleichende Untersuchung der Evaluierungen 2016 und 2017 zur Neuausstattung formeller und informeller Lernräume an der School of Engineering and Architecture.
Forschungsbericht von Prof. Dr. Katja Ninnemann, 2017 - Verjährung von Gewährleistungsansprüchen - jüngste Entwicklungen
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Michael Jaensch, 2017 - Vertragsstrafenvereinbarung in AGB darf im unternehmerischen Geschäftsverkehr nicht pauschalieren
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Patrick Ostendorf, 2017 - Vielfalt in Betrieb und Verwaltung - Eine qualitative Analyse im Dienstleistungssektor unter besonderer Berücksichtigung der betrieblichen Mitbestimmung.
Buch / Monographie von Prof. Dr. Jochen Prümper, 2017 - Vielfalt macht erfolgreiche Projekte- Diversity Management in Projekten
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Yvonne Schoper, 2017 - Vierte Archivbrigade in Sancti Spiritus
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Oliver Rump, 2017 - Visually Browsing Millions of Images Using Image Graphs
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. Kai-Uwe Barthel, 2017 - Visually Browsing Millions of Images Using Image Graphs
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr. Klaus Jung, 2017 - Visually Browsing Millions of Images Using Image Graphs
Beitrag Konferenzband von Nico Hezel, 2017 - Von der Schwierigkeit, kommunikativ Vertrauen aufzubauen
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Stefanie Molthagen-Schnöring, 2017 - Waren die Rentenreformen 2001/2004 alternativlos? Eine Analyse der makroökonomischen Aspekte
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Heike Joebges, 2017 - Warum der Staat jetzt mehr investieren muss
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Sebastian Dullien, 2017 - Warum immer weniger junge Menschen zum Wählen gehen
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Martin Klaffke, 2017 - Was sind Nettokapitalexporte? Sechs Bedeutungen von Kapital und eine große Verwirrung
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Fabian Lindner, 2017 - Was treibt Verwaltungsinnovation? Wissenschaft als Ersatz für fehlenden Wettbewerb
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Martin Brüggemeier, 2017 - Weiterentwicklung von Mieterstrommodellen mit Hilfe von Smart Building Technik – Ergebnisse des Projektes ProSHAPE
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr.-Ing. Friedrich Sick, 2017 - What do SME when they manage their risks?
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr. Thomas Henschel, 2017 - White Paper: Project Hurricane - or how to implement Blockchain Technology in German Real Estate Transactions
Diskussionspapier von Prof. Dr.-Ing. Katarina Adam, 2017 - Who cares about the city of the future? Responsibility of private and public institutions for a livable environment
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Stefanie Molthagen-Schnöring, 2017 - Who cares about the city of the future? Responsibility of private and public institutions for a livable environment
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr.-Ing. Regina Zeitner, 2017 - Wie Big Data Ansätze helfen, die Betriebssicherheit von Energieversorgungsanlagen zu verbessern.
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. Thomas Hücker, 2017 - Willkommen in der Projektgesellschaft! Welchen Einfluss Projekte auf Unternehmen und Volkswirtschaft haben
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Yvonne Schoper, 2017 - Wissenschaftliches Arbeiten von Abbildung bis Zitat
Buch / Monographie von Prof. Dr. Berit Sandberg, 2017 - Working process-integrated project course in companies
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr.-Ing. Jörn Freiheit, 2017 - Working process-integrated project course in companies
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr.-Ing. Frank Fuchs-Kittowski, 2017 - Working process-integrated project course in companies
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Juliane Siegeris, 2017 - Workspace Management – Challenge and Chance for Facility Managers
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. habil. Michael May, 2017 - Zukunftsfähigkeit studentischer Unternehmensberatungen
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Julian Kawohl, 2017 - Zulässiges Vermögen der IHKs im Lichte aktueller verwaltungsgerichtlicher Rechtsprechung
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Thomas Wilk, 2017 - ¿Existe un modelo alemán para toda la UE?
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Sebastian Dullien, 2017 - "degewo Zukunftshaus": Concepts for sustainable energetic rehabilitation of buildings
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. Friedrich Sick, 2016 - "Jurassic World" meets "Night at the Museum"
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. Carsten Busch, 2016 - "Jurassic World" meets "Night at the Museum"
Beitrag Konferenzband von André Selmanagic, 2016 - "Jurassic World" meets "Night at the Museum"
Beitrag Konferenzband von Martin Steinicke, 2016 - (Inter-)Kulturalität neu denken!
Sonderheft / Sonderband Wissenschaftliche Zeitschrift von Prof. Dr. Stefanie Rathje, 2016 - 3D Acquisition, Processing and Visualization of Archaeological Artifacts
Beitrag Konferenzband von Prof. Thomas Bremer, 2016 - 3D Acquisition, Processing and Visualization of Archaeological Artifacts. The Samarra Collection of the Museum of Islamic Art in Berlin
Beitrag Konferenzband von Prof. Susanne Brandhorst, 2016 - A Crowd-sourced Animal Tracking Service
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr. Dr. h. c. mult. Jürgen Sieck, 2016 - A duality perspective on set systems
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. rer. nat. habil. Stefan Porschen, 2016 - A fracture mechanics-based approach to estimating the endurance limit of notched components
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr.-Ing. Sebastian Götz, 2016 - A Mobile Multimodal Indoor Localization with iBeacon Trilateration and Dead Reckoning
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr. Dr. h. c. mult. Jürgen Sieck, 2016 - A new orientation to deal with uncertainty in projects.
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Yvonne Schoper, 2016 - A Question Of Strategy: What Characterizes Top Growth Performers?
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Sebastian Dullien, 2016 - Abenteuer Kultur bei dm
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Berit Sandberg, 2016 - About rental prices and air quality - a correlation?
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. Jochen Wittmann, 2016 - Adaptive Problem Sensing and Solving Model (APSS-Model) inspired by the Cynefin Framework and its application to TRIZ (double-blind reviewed)
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. Claudia Hentschel, 2016 - Advances and New Trends in Environmental Informatics - Stability, Continuity, Innovation
Buch / Monographie von Prof. Dr.-Ing. Jochen Wittmann, 2016 - Advances and New Trends in Environmental Informatics - Stability, Continuity, Innovation
Buch / Monographie von Prof. Dr. Volker Wohlgemuth, 2016 - Advances and New Trends in Environmental Informatics - Stability, Continuity, Innovation
Buch / Monographie von Prof. Dr.-Ing. Frank Fuchs-Kittowski, 2016 - Advantageous light management in Cu(In,Ga)Se2 superstrate solar cells
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Rutger Schlatmann, 2016 - Aggregation and Measurement of Social Sustainability and Social Capital with a Focus on Human Health
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr. Volker Wohlgemuth, 2016 - Aggregierte Risiken für Offshore-Wind- Investitionen — eine Simulation
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Marita Balks, 2016 - Agile Teams: Mehr Chancengleichheit mit Scrum
Beitrag Zeitschrift von Helena Barke, 2016 - Agricultural residues as an energy source - a case study with banana residues
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. Mirko Barz, 2016 - Agricultural residues – a promising source for bioenergy production
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. Mirko Barz, 2016 - Aktuelle Formen der Kulturfinanzierung - Segen und Fluch zugleich
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Oliver Rump, 2016 - Akzeptanz für den Wandel schaffen
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Martin Klaffke, 2016 - Algorithmen kennen (keine) Vorurteile
Website/Webseite von Prof. Dr. Katharina Simbeck, 2016 - Alles sicher verpackt? Neue Erkenntnisse zu den Auswirkungen der Schwingungsimmissionen auf Exponate während eines Kunsttransports
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. phil. Alexandra Jeberien, 2016 - Analyse und Vergleich der Fernseh- und Online-Angebote von Telebasel im Frühjahr 2016
Forschungsbericht von Prof. Dr. Steffen Kolb, 2016 - Analytic Hierarchy Process
Beitrag Zeitschrift von Dr. Dirk Förster-Trallo, 2016 - Android Client for an Animal Tracking System
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr. Dr. h. c. mult. Jürgen Sieck, 2016 - Angewandte Statistik mit SPSS, Praktische Einführung für Wirtschaftswissenschaftler
Buch / Monographie von Prof. Dr. Peter Eckstein, 2016 - Angle-Resolved Reflectivity Analysis of Textured Substrates for Liquid-Phase Crystallized Silicon Thin-Film Solar Cells
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr. Christiane Becker, 2016 - Anm. zu OLG Frankfurt a. M.: Kfz-Zulassungsstelle unterfällt nicht dem Kartellrecht
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Patrick Ostendorf, 2016 - antrack: An Animal Tracking iOS App for Tourists
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr. Dr. h. c. mult. Jürgen Sieck, 2016 - Application Of Ki-67 Analysis In A Distributed Computing Infrastructure
Beitrag Konferenzband von Michael Witt, 2016 - Arbeits- und Gesundheitsschutz 4.0 - Gefährdungsbeurteilung bei mobiler Bildschirmarbeit
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Jochen Prümper, 2016 - Arbeitsplatz der Zukunft. Gestaltungsansätze und Good-Practice-Beispiele
Buch / Monographie von Prof. Dr. Martin Klaffke, 2016 - Architectures for scalable integrated photo driven catalytic devices - A concept study
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Rutger Schlatmann, 2016 - Argumente gegen die Reform des Stabilitätsgesetzes wenig überzeugend – eine Replik
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Sebastian Dullien, 2016 - Artist's estates: keep or get rid of them?
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Dorothee Haffner, 2016 - Auswirkungen der Digitalisierung im Bauwesen auf Planungsbüros und Bauunternehmen
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr.-Ing. Jens Liebchen, 2016 - Autonomie im Fokus
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Martin Klaffke, 2016 - Beschaffenheitsvereinbarung außerhalb der notariellen Urkunde
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Michael Jaensch, 2016 - Best Practice Space Optimisation for Office Buildings
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. habil. Michael May, 2016 - BIM in Panel Buildings' Rehabilitations – Establishment of the planning and design phases and their applications
Buch / Monographie von Zsuzsa Besenyöi, 2016 - Biogas as a sustainable energy solution for developing countries: proceedings to the International Workshop on Sustainable Rural Energy Supply Solutions - Agro-waste as an Energy Source for Biogas Produktion
Buch / Monographie von Prof. Dr.-Ing. Mirko Barz, 2016 - Biogas Production from Wastes from Banana Production Process - a Case Study in Costa Rica
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. Mirko Barz, 2016 - Blind spots of dynamic capabilities: A systems theoretic perspective
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Veit Wohlgemuth, 2016 - Buildings as active components in smart grids
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. Friedrich Sick, 2016 - Business-Intelligence-Ergebnisse kartografisch visualisieren
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr. Thomas Pietsch, 2016 - Businesswissen Geschäftsmodelle
Buch / Monographie von Prof. Dr. habil. Wilhelm Schmeisser, 2016 - C1-mini-LC - LED Strahler
Beitrag Sammelwerk von Prof. Jan Vietze, 2016 - Can Argentina’s Experience Help Predict the Effects of a Potential Grexit?
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Sebastian Dullien, 2016 - Change Management - Mobilisierung der Organisation für neue Bürowelten
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Martin Klaffke, 2016 - Cluster activities in different institutional environments. Case studies of ICT-Clusters from Austria, Germany, Ukraine and Serbia
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr. Tine Lehmann, 2016 - Cluster Support Across Europe: A Smart Tool for Mitigating Perceived Local Problems?
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Tine Lehmann, 2016 - Collaborating Robots in a Museum Environment - Modular Systems for 3D Documentation
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. Stephan Schäfer, 2016 - Collaborative Exploration of Cultural Exhibitions Using Mixed Reality Applications
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr. Dr. h. c. mult. Jürgen Sieck, 2016 - Collaborative Exploration of Cultural Exhibitions Using Mixed Reality Applications
Beitrag Konferenzband von Julien Letellier, 2016 - Compatibility of IEC 61400-27-1 Ed 1 and WECC 2nd Generation Wind Turbine Models
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. Jens Fortmann, 2016 - Competency and Approach for its Evaluation
Beitrag Konferenzband von Prof. Prof. h.c. Dr. rer. nat. Wladimir Bodrow, 2016 - Computer Aided Facility Management – Cloud Computing, Wirtschaftlichkeit und Zertifizierung
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. habil. Michael May, 2016 - Conquering with Culture
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Yvonne Schoper, 2016 - Contactless thermal online-monitoring of electrical equipment under load to determine the load level and damage avoidance
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. Thomas Gräf, 2016 - Containerraum der Lehre? Raum(be)deutungen im universitären Kontext.
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Katja Ninnemann, 2016 - Controlling-Kennzahlen für ein nachhaltiges Management. Ein umfassendes Kompendium kompakt erklärter Key Performance Indicators.
Buch / Monographie von Prof. Dr. Hans-Ulrich Krause, 2016 - Coping Better with the Project´s Unknown Unknowns: New Competences for Overcoming Uncertainty in Projects
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Yvonne Schoper, 2016 - Corporate Governance, Investorenschutz und Rechnungslegung, Teil I
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Manfred Kühnberger, 2016 - Corporate Governance, Investorenschutz und Rechnungslegung, Teil II
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Manfred Kühnberger, 2016 - Corporates und Start-ups - wie etablierte Unternehmen von (jungen) Startups proifiteren können
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Julian Kawohl, 2016 - Corrosion Fatigue of X46Cr13 in CCS Environment
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. Anja Pfennig, 2016 - Das 3x3-Projekt
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Berit Sandberg, 2016 - Das 3x3-Projekt
Beitrag Sammelwerk von M.A. Tanja Schirmacher, 2016 - Das EU-Bio-Logo: Eine Kontrolle seiner Wirkung nach fünf Jahren Marktpräsenz
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Steffen Herm, 2016 - Das Unternehmen als Ressourcenquelle und Entwicklungsfeld – Kooperationsmotive von Künstlern
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Berit Sandberg, 2016 - Das VDI 6022-Richtlinienwerk für den hygienischen Betrieb von RLT-Anlagen und zur Beurteilung der Raumluftqualität
Website/Webseite von Prof. Frank Reichert, 2016 - Das WALDGLAS Projekt – Einsatz instrumenteller Analytik zur Charakterisierung von Erhaltungszuständen an bodengelagerten, mittelalterlichen Holzaschegläsern
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr. phil. Alexandra Jeberien, 2016 - Datenausgabebedarfe, Open Access
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Dorothee Haffner, 2016 - Debatte zur Relevanz der Managementwissenschaften
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Heike Marita Hölzner, 2016 - Den Briten Brücken bauen
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Sebastian Dullien, 2016 - Den Marktwert steigern - Die fünf klügsten Argumente für mehr Gehalt
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Yvonne Schoper, 2016 - Der GmbH-Geschäftsführer
Buch / Monographie von Prof. Dr. Jürgen Keßler, 2016 - Der rechtliche Rahmen internationaler Wirtschaftsverträge
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Patrick Ostendorf, 2016 - Der Wirtschaftsingenieur als Navigator in komplexen Innovationsprozesse
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Sören Dressler, 2016 - Design-based Research on Conceptually Integrated Games to Foster Chemistry Skills in Secondary Education
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. Carsten Busch, 2016 - Design‐based Research on Conceptually Integrated Games to Foster Chemistry Skills in Secondary Education
Beitrag Konferenzband von Martin Steinicke, 2016 - Detecon International – Art Works
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Berit Sandberg, 2016 - Deterministic composite nanophotonic lattices in large area for broadband applications
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Christiane Becker, 2016 - Developing a MOOC for teaching employability skills to foreign students in Germany
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr. Sören Dressler, 2016 - Developing a MOOC for teaching employability skills to foreign students in Germany
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr. Thomas Rachfall, 2016 - Development of Location-based and Context-sensitive Services for Mobile Devices
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr. Dr. h. c. mult. Jürgen Sieck, 2016 - Die deutschen Leistungsbilanzüberschüsse: hohe Wettbewerbsfähigkeit oder zu schwache Nachfrage?
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Fabian Lindner, 2016