Maschinenbau, Fahrzeugtechnik, Verkehr und Transport
Forscher_innen
- Prof. Dr.-Ing. Mohammad Abuosba
Ingenieurinformatik, IT-Systeme der Ingenieurwissenschaften (Schwerpunkte Datenbanksysteme, Produktdatenmanagement), Modellierung, Qualitätsmanagement, Projektmanagement - Prof. Dr.-Ing. Karlheinz Bill
Kraftfahrzeugtechnik, Motorradtechnik, Bremssystemtechnik - Prof. Thomas Bremer
Spiel, Game Design, Game System Design, Game Thinking, Virtual Reality, Augmented Reality, Experience Design, Spielkonzeption und -entwicklung, System Entwicklung, Analyse von Spielsystemen, Entwicklung von System-Architekturen - Prof. Dr. Stefan Brüggerhoff
- Dipl.-Oec. Ulrich Brüggerhoff
- Prof. Dr. Christian Böttger
Industrial MarketingVerkehrswesenEisenbahn - Prof. Dr.-Ing. Matthias Dahlmeyer
Konstruktion - Prof. Dr.-Ing. habil. Anja Drews
Verfahrenstechnik, Membranverfahren, Bioverfahrenstechnik - M.Sc. Chris Eisenmenger
Maschinenbau - speziell Strömungsmechanik - Maximilian Engelhardt
Drittmittelprojekt: KOPKIB - Kundenorientierte Paketzustellung durch den Kiez-Boten - Prof. Dr.-Ing. Stefan Frank
Maschinenbau - speziell Strömungstechnik und Turbomaschinen - Prof. Dr.-Ing. Darius Friedemann
Gesamtfahrzeugsimulation - M.Sc. Tobias Fries
Verfahrenstechnik, Fermentationstechnik - Prof. Dr.-Ing. Bernd Gawande
Messtechnik, Qualitätsmanagement - Prof. Dr.-Ing. Elke Genzel
Baugeschichte – Historische KonstruktionenBaukonstruktionen im Bestand - Prof. Dr.-Ing. Erik Grädener
Konstruktionsgrundlagen, Getriebetechnik, Maschinenberechnungen - Prof. Dr.-Ing. Philip Grützner
MaschinenbauFachgebiet Fertigungstechnik - Prof. Dr.-Ing. Sebastian Götz
Technische Mechanik, Betriebsfestigkeit, Finite Elemente, Maschinendynamik - Prof. Dr.-Ing. Roland Heiler
Fertigungstechnik, Produktionstechnik - Prof. Dr.-Ing. Claudia Hentschel
Innovations- und Technologiemanagement, Produktion - Prof. Dr.-Ing. Ullrich Hoppe
Fahrdynamik und Simulation - Prof. Dr.-Ing. Borislav Hristov
Verkehrswesen, Vermessungskunde - Prof. Dr.-Ing. Gerhard Hörber
Thermodynamik,Strömungsmechanik,Entwicklung und Simulation,Kreislaufwirtschaft,eLearning im Bereich Maschinenbau,Ambient Assisted Living (Technik-unterstütztes Leben im Alter) - Prof. Dr. phil. Alexandra Jeberien
Konservierung und Restaurierung / Grabungstechnik - Schwerpunkt Archäologisch-Historisches Kulturgut/ Präventive Konservierung, Notfallplanung, Riskomanagement, Collection Management, Historie Konservierungswissenschaften, UNESCO Welterbekonvention, Denkmalpflege, Legal Issues, Decision Making Processes, Internationaler Kulturgüterschutz - Prof. Dr.-Ing. Norbert Klaes
Elektrotechnik - Prof. Dr.-Ing. Stephan Krämer
Elektrotechnik - Prof. Dr.-Ing. Helen Leemhuis
Wirtschaftsingenieurwesen - Prof. Dr.-Ing. Michael Lindemann
Mechatronik, KFZ-Elektronik, Fahrzeugmesstechnik, Fahrsimulation - Prof. Dr. Stephan Matzka
Mechatronik und Mechatronische Systeme im Studiengang Maschinenbau - Prof. Dr.-Ing. Frank Neumann
Ingenieurinformatik (Digital Engineering): IT-Systeme für die interdisziplinäre Produktentwicklung, Softwareentwurf, -architektur, -engineering, CAx-Technologien, PDM/PLM, 3D-PDF,Mobile Applikationen, 3D-basierte Ähnlichkeitssuche - Prof. Dr.-Ing. Jens Neumann
Klassische KonstruktionRechnerunterstützte ProduktentwicklungProduct-Lifecycle-ManagementVirtuelle ProduktentstehungCAx-Techniken - Prof. Dr.-Ing. Anja Pfennig
Zuverlässigkeit und Eigenschaften von Werkstoffen im Kraftwerksbau, Feinguss, Oxidation von Metallen, CCS (Speicherung von Kohlendioxid in tiefen geologischen Schichten zur Emissionsreduktion) - Prof. Hanns-Lüdecke Rodewald
Kraftfahrzeugtechnik, Verbrennungsmotoren, Fahrzeugsicherheit - Prof. Dr.-Ing. Seyed Hossein Sagheby
Gebäudeenergie- und -informationstechnik | Energy and Information Technology for the Built Environment - Prof. Dr. Fiona Sammler
Lehrstuhl: Fertigung und technische GrundlagenFächer: Fertigungstechnik, Fügetechnik und Montage, Werkstofftechnik - Prof. Dr.-Ing. Kai Schauer
Konstruktion, computer aided design (CAD), Technische Mechanik (TM), Mikromechanik und -aktorik (MMAkt), - Prof. Dr.-Ing. Jörn Scheuren
Regenerative Energiesysteme, Solarthermie, Physik - Prof. Dr.-Ing. Jörg Schlingheider
IT-Systeme in den Ingenieurwissenschaften (Schwerpunkte CAD, Produktdatenmanagement), Softwareentwicklung, Produktentwicklung - M.A. Carolin Schmidt
Forschung & Transfer Fachbereich 1 - Prof. Dr.-Ing. Horst Schulte
Control Systems Engineering, Regelungstechnik, Electrical Engineering, Elektrotechnik, Mathematical Modeling of Dynamic Systems, Modellbildung - Prof. Dr. Julia Schwarzkopf
Nachhaltigkeit; Nachhaltige Unternehmensführung / Sustainability Management; Sustainable Supply Chain Management - Prof. Dr.-Ing. Christopher Severin
Alternative Antriebe - Prof. Dr. Nils Siebel
Informatik, Mechatronik, IT-Sicherheit, Automation, Gebäudeautomation, Bildverarbeitung - Prof. Dr.-Ing. Werner Stedtnitz
Kraftfahrzeugkonzepte - M.Eng. Gunnar Sturm
Fahrzeugtechnik - Prof. Jan Vietze
Industrial Design, Transportation Design - Prof. Dr.-Ing. Dirk Werner
Stahlbau,Numerische Methoden der Statik,Finite Elemente - Dipl.-Ing. Steffi Wilske-Henninger
CAD, CAD-Übungen, Konstruktionslehre, Konstruktionsübungen, Informatik
Projekte
- Digital Plus (Dig+)
Projektleitung: Prof. Dr. Matthias Hartmann, 1.1.2020 - 31.12.2021 - Berliner Fahrradrouten der Industriekultur (SenWEB)
Projektleitung: Prof. Dr. Dorothee Haffner, 1.9.2019 - 31.12.2021 - WISTA-Management TextilHub Schöneweide
Projektleitung: Prof. Dr. Elisabeth Eppinger, Prof. Monika Fuchs, 16.8.2019 - 14.10.2019 - Rahmenbedingungen erfolgreicher Smart-City-Projekte (Auftrag Noerr LLP)
Projektleitung: Prof. Dr. Florian Koch, 1.7.2019 - 30.11.2019 - Virtual-Reality-Therapie durch Stimulation modulierter Körperwahrnehmung (VitraS)
Projektleitung: Prof. Dr.-Ing. Johann Habakuk Israel, 15.5.2019 - 14.5.2022 - Start des Deutsch-Russischen Jahres der Hochschulkooperation und Wissenschaft© AA an der HTW Berlin (Digitale Wirtschaft in Deutschland, Russland und der EU: Chancen und Risiken (deutsch-russischer studentischer Workshop))
Projektleitung: Dr. / Staatliche Kuban-Universität Brigitte Dreßler, 6.5.2019 - 31.12.2020 - Erlebnis und Authentizität im Tourismus – Quantitative Analyse von wahrgenommen Qualitätskriterien mit Hilfe von Text Mining
Projektleitung: Prof. Dr. Tine Lehmann, 1.5.2019 - 30.4.2020 - CyberFactory#1 (CF1)
Projektleitung: Prof. Dr.-Ing. Carsten Thomas, 1.4.2019 - 31.3.2022 - Arbeitsunterstützende Exoskelette nach dem Prinzip des elastischen Insektenlpkomotion (EPI)
Projektleitung: Prof. Dr.-Ing. Sebastian Götz, 1.4.2019 - 31.3.2021 - Gazellen im Industrie-Cluster. Entwicklung einer Innovations- und Wachstums-Indikatorik für junge Unternehmen (GimIC)
Projektleitung: Prof. Dr. habil. Florian Becker-Ritterspach, 1.4.2019 - 31.3.2021 - Gedrucktes Sensorsystem für Am-Körper-Tragbare Medizinelektronik (PrintED)
Projektleitung: Prof. Dr.-Ing. Ha Duong Ngo, 1.4.2019 - 31.3.2021 - Kundenorientierte Paketzustellung durch den Kiez-Boten - ein Pilotversuch im Berliner Kiez (KOPKIB)
Projektleitung: Prof. Dr. Birte Malzahn, Prof. Dr. Stephan Seeck, Prof. Dr. Volker Wohlgemuth, 1.4.2019 - 31.3.2021 - Sicherheitsrelevante Rekonfigurierende Systems of Systems (SiReSS)
Projektleitung: Prof. Dr.-Ing. Carsten Thomas, 1.4.2019 - 31.3.2021 - virt:düppel (Digitalisierung von Kulturgut mit Schwerpuntk auf der Schaffung einer Datengrundlage zur Wissensvermittlung mit Virtual und Autmented Reality)
Projektleitung: Prof. Thomas Bremer, 1.4.2019 - 31.3.2020 - Entwicklung von Fertigteildeckenelementen aus Carbon-Verbund-Beton
Projektleitung: Prof. Dr.-Ing. Andreas Heuer, Prof. Dr.-Ing. Alexander Taffe, 1.3.2019 - 28.2.2021 - Smart City Forschungs- und Lehrwiki
Projektleitung: Prof. Dr. Florian Koch, 1.3.2019 - 30.6.2019 - Matters of Activity. Image Space Material (MoA)
Projektleitung: Prof. Dr. Dr. h. c. mult. Jürgen Sieck, 1.1.2019 - 31.12.2025 - Dynamische Abscheidung von a-Si und TCO-Schichten für Hocheffizienz Si-Solarzellen als Schlüssel für hochproduktive Fertigung bei reduzierten Herstellkosten; Teilvorhaben: Entwicklung des vorderseitigen Kontaktsystems (DYNASTO)
Projektleitung: Prof. Dr. Rutger Schlatmann, 1.1.2019 - 31.12.2021 - Intellectual Property Models to Accelerate Sustainability Transitions - Empirical Evidence (IPACST-EE)
Projektleitung: Prof. Dr. Elisabeth Eppinger, 1.1.2019 - 30.11.2021 - Trusted digital solutions and Cybersecurity in Health and care (ASCLEPIOS)
Projektleitung: Prof. Dr. Dagmar Krefting, 1.12.2018 - 30.11.2021 - Wärmeschutzuntersuchungen an Fassaden der denkmalgeschützten Gebäude in der Karl-Marx- / Frankfurter Allee (Fassaden_KMA)
Projektleitung: Prof. Dr.-Ing. Susanne Rexroth, 15.11.2018 - 28.2.2019 - Nachhaltige lokale Entwicklung durch innovative Mobilitäts- und Energieversorgung am Beispiel Wasserwege und Fischfang in der Nariño-Region (Kolumbien) (InnoPiangua)
Projektleitung: Prof. Dr. Barbara Praetorius, 1.11.2018 - 30.4.2020 - TRACKS – Future Forms of Musical Interaction (TRACKS)
Projektleitung: Prof. Pelin Celik, 12.10.2018 - 8.2.2019 - Good Practice on the Move - Anchoring New Technologies in Automotive VET (GPMove)
Projektleitung: Prof. Dr.-Ing. Michael Lindemann, 1.10.2018 - 31.10.2020 - Agiles Managementsystem für die Nachfolgeplanung bei Bombardier
Projektleitung: Prof. Dr. Kai Reinhardt, 1.10.2018 - 1.2.2019 - Exzellente dialogische Führung: Kompetenzmanagement-Modell für Führungskräfte für dm Drogerie
Projektleitung: Prof. Dr. Kai Reinhardt, 1.10.2018 - 1.2.2019 - Universelle Beschreibungssprache (Auftrag BMW)
Projektleitung: Prof. Dr.-Ing. Darius Friedemann, 1.7.2018 - 30.6.2021 - Formal verification of Safety-critical Cyber-Physical Systems modeled in an engineer-friendly notation (SCHU3174/3-1 BA 6655/1-1)
Projektleitung: Prof. Dr. Thomas Baar, Prof. Dr.-Ing. Horst Schulte, 1.7.2018 - 30.6.2019 - Identifikation und Bewertung der Anforderungen und Probleme der letzten Meile bei der Zustellung von Waren und Dienstleistung (Forschungssponsoring von 4 Handelsunternehmen)
Projektleitung: Prof. Dr. Stephan Seeck, 1.6.2018 - 30.11.2018 - Prozessorientiertes Stoffstrommanagement in KMU (NOVA)
Projektleitung: Prof. Dr. Volker Wohlgemuth, 17.5.2018 - 31.3.2020 - Entwicklung einer Vorrichtung zur individualisierten, nicht-invasiven Vitaldatenerfassung (HAND)
Projektleitung: Prof. Dr. Peter Hufnagl, Prof. Dr. Dagmar Krefting, 1.5.2018 - 30.4.2020 - Smart. Mobile. District. – mobility needs beyond the car (SmaMoDi)
Projektleitung: Prof. Pelin Celik, 12.4.2018 - 12.7.2018 - Digitale Workwear 2050 für Berufsgruppen im Straßenverkehr – modular und gut vernetzt unterwegs auf dem Lastenrad
Projektleitung: Prof. Monika Fuchs, Laura Tihon, 2.4.2018 - 31.7.2018 - Carbon Management für Facility Services (CarMa)
Projektleitung: Prof. Dr. habil. Michael May, 1.4.2018 - 31.3.2020 - Herstellung von super dünnen und flexiblen MEMS-Kompontenten durch additive Beschichtungsverfahren (SMART-FLEX-MEMS)
Projektleitung: Prof. Dr.-Ing. Ha Duong Ngo, 1.4.2018 - 31.3.2020 - Manuelle Fertigkeiten: Digitalisiertes Assessment, Analyse und Dokumentation (manDAAD)
Projektleitung: Prof. Dr. Peter Hufnagl, 1.4.2018 - 31.3.2020 - Maschinelles Lernen für die nachhaltige Logistik (MaLog)
Projektleitung: Prof. Dr. Volker Wohlgemuth, 1.4.2018 - 31.3.2020 - Toleranzmanagement an mechatronischen Komponenten (TolMan)
Projektleitung: Prof. Dr.-Ing. Bernd Gawande, 1.4.2018 - 31.3.2020 - Entwicklung eines neuartigen automatischen Netzgenerators auf der Grundlage von Formfindungsmethoden aus dem Bauingenieurwesen
Projektleitung: Prof. Dr.-Ing. Andreas Heuer, 1.4.2018 - 31.3.2019 - Reformoptionen für die Weiterentwicklung der sozialen Dimension der Europäischen Union
Projektleitung: Prof. Dr. Björn Hacker, 1.4.2018 - 31.10.2018 - Berliner Fahrradrouten der Industriekultur (bzi-Radrouten)
Projektleitung: Prof. Dr. Dorothee Haffner, 1.3.2018 - 31.7.2019 - Entwicklung von Prototypen für immersive 3D-Modellierungstechniken unter Zuhilfenahme von Materialdatenbanken (3DMM)
Projektleitung: Prof. Dr.-Ing. Johann Habakuk Israel, 1.2.2018 - 15.3.2018 - SMall Electric Mobile for You (UltraLeicht Elektro - SEMY)
Projektleitung: Prof. Dr.-Ing. Norbert Klaes, 16.1.2018 - 15.4.2020 - Integrierte chemische Prozesse in flüssigen Mehrphasensystemen (3. Förderperiode) (InPROMPT)
Projektleitung: Prof. Dr.-Ing. habil. Anja Drews, 1.1.2018 - 31.12.2021 - Open Spaces in Big Cities
Projektleitung: Prof. Dr.-Ing. Borislav Hristov, 1.1.2018 - 31.12.2020 - Berliner Zentrum Industriekultur (2018-2019) (bzi-SenKultEuropa)
Projektleitung: Prof. Dr. Dorothee Haffner, 1.1.2018 - 31.12.2019 - Evaluierung von Lernerfolg und Studienmotivation im Grundlagenfach Werkstofftechnik durch Einsatz von Lehrvideos als Basis von inverted classroom Lehrszenarien in der Studieneingangsphase (WeMotS)
Projektleitung: Prof. Dr.-Ing. Anja Pfennig, 15.12.2017 - 15.1.2019 - Entwicklung einer beobachterbasierten Regelung für Antriebssysteme in Elektrofahrzeugen (BeRAn)
Projektleitung: Prof. Dr.-Ing. Horst Schulte, 1.12.2017 - 30.9.2018 - Prozeßentwicklung des Stanzens von extrudierten Profilen aus PVC und PC-ABS
Projektleitung: Prof. Dr.-Ing. Roland Heiler, Prof. Dr.-Ing. Anja Pfennig, 1.11.2017 - 31.7.2020 - Nominated ETRIA Executive Board Membership (ETRIA Board)
Projektleitung: Prof. Dr.-Ing. Claudia Hentschel, 6.10.2017 - 30.9.2020 - Agile Ressourcenplanung im PMO der Bombardier Transportation
Projektleitung: Prof. Dr. Kai Reinhardt, 2.10.2017 - 19.1.2018 - Konzept für eine kompetenzbasierte Nachfolgeplanung bei Bombardier Transportation
Projektleitung: Prof. Dr. Kai Reinhardt, 2.10.2017 - 19.1.2018 - Baltic Game Industry (BGI)
Projektleitung: Prof. Susanne Brandhorst, Prof. Thomas Bremer, 1.10.2017 - 30.9.2020 - Emergency Response for Museums and Objects: Preventive Conservation - Collection Management – Risk Assessment (PrevCons Syria)
Projektleitung: Prof. Dr. phil. Alexandra Jeberien, 1.8.2017 - 30.4.2018 - Verbundvorhaben: PEARL TF-PV - Leistungs- und Elektroluminszenzanalyse auf Zuverlässigkeit und Lebensdauer der Dünnschicht-Photovoltaik; Teilprojekt: Identifizierung von Fehlermechanismen durch Outdoor- & Indoor-Charakterisierungen von Dünnschichtsolarmodulen im Labormaßstab mit Elektrolumineszenzuntersuchungen (PEARL)
Projektleitung: Prof. Dr. Rutger Schlatmann, 1.7.2017 - 30.6.2020 - UX Mobility 2030 Hochautomatisiertes Fahren (UX mobil)
Projektleitung: Prof. Pelin Celik, 6.4.2017 - 27.7.2017 - Die Restaurierung frühneuzeitlicher Gläser aus dem Hils (Hils)
Projektleitung: Prof. Dr. phil. Alexandra Jeberien, 3.4.2017 - 30.9.2019 - Erhöhung der Sicherheit im Straßenverkehr durch Digitalisierung von Radbekleidung (Incyc)
Projektleitung: Prof. Monika Fuchs, Claudia Heller, 3.4.2017 - 31.8.2017 - Digitale Kulturtransformation der Berliner Wirtschaft durch interaktive Spielelemente (DiKuBiS)
Projektleitung: Prof. Dr.-Ing. Carsten Busch, 1.4.2017 - 31.3.2019 - Dämpfung von Antriebsstrangschwingungen in Elektrofahrzeugen (DANELO)
Projektleitung: Prof. Dr.-Ing. Horst Schulte, 1.4.2017 - 30.9.2017 - Abschlussbericht "Makroökonomische Folgen des Mindestlohns aus keynesianisch geprägter Perspektive"
Projektleitung: Prof. Dr. Camille Logeay, 1.3.2017 - 1.12.2017 - Entwicklung einer Sensing-App (ESA)
Projektleitung: Prof. Dr.-Ing. Frank Fuchs-Kittowski, 13.2.2017 - 30.6.2017 - Rekonstruktion von Berliner Blau: Untersuchung von Farbproben aus studentischen Arbeiten zur Pigmenttechnologie und zum Aufbau einer HTW-eigenen Referenzpigmentsammlung (Berliner Blau)
Projektleitung: Prof. Dr. Anna Schönemann, 2.1.2017 - 31.12.2019 - "Herkunft_Zukunft": Studentische Konferenz für Flucht, Migration und Integration, HTW Berlin
Projektleitung: Prof. Dr. Tine Lehmann, Prof. Dr. Stefanie Molthagen-Schnöring, 1.1.2017 - 31.12.2019 - Mobile Digital Out-of-the-Box Synthesis (Box-Factory)
Projektleitung: Prof. Dr.-Ing. Claudia Hentschel, 1.1.2017 - 31.12.2017 - Dandelion - das aufblasbare Auto (BUC) (Transportation Design)
Projektleitung: Prof. Jan Vietze, 3.10.2016 - 30.9.2019 - Dandelion - das aufblasbare Auto (BUC)
Projektleitung: Prof. Dr.-Ing. Ullrich Hoppe, 3.10.2016 - 31.10.2018 - Entwicklung und Implementierung eines kollaborativen Prüf- und Bestückungssystems (KolaSys)
Projektleitung: Prof. Dr.-Ing. Stephan Schäfer, 1.10.2016 - 31.12.2019 - Material – Beziehung – Geschlecht. Artefakte aus den KZ Ravensbrück und Sachsenhausen
Projektleitung: Prof. Ruth Keller, 1.10.2016 - 30.9.2019 - Professional Wearables (ProWear)
Projektleitung: Prof. Dr.-Ing. Carsten Busch, 1.10.2016 - 30.9.2019 - Mobility 2055 - MOVING BRAINS (MOVING BRAINS)
Projektleitung: Prof. Sebastian Feucht, Prof. Jan Vietze, Prof. Birgit Weller, 1.10.2016 - 30.3.2017 - Development of passive safety concepts for 3 selected autonomous vehicles envisaged for 2030 - Concepts and Prototypes for a B2B-Supplier in Automotive (MISIM_PEI@TAKATA 2)
Projektleitung: Prof. Dr.-Ing. Claudia Hentschel, 1.10.2016 - 28.2.2017 - Innovatives Modell zur praxisorientierten Vermittlung digitaler Innovationen in der beruflichen Erstausbildung am Bsp. Fahrzeugtelematik (Car-2-Lab)
Projektleitung: Prof. Dr.-Ing. Michael Lindemann, 1.9.2016 - 28.2.2019 - Machbarkeitsstudie zur Prüfung der Umsetzung einer roboterunterstützten Wasch- und Trockenstraße für Nutzfahrzeuge (RoboCleanNFZ)
Projektleitung: Prof. Dr.-Ing. Stephan Schäfer, 5.8.2016 - 31.3.2017 - Nichtkonventionelles Sensor- und Monitoringsystem zur Steigerung der Verfügbarkeit und Effizienz von elektrischen Betriebsmitteln der Energietechnik (NikMonET)
Projektleitung: Prof. Dr.-Ing. Thomas Gräf, Prof. Dr.-Ing. Thomas Hücker, Prof. Dr.-Ing. habil. Matthias Menge, 1.8.2016 - 31.12.2019 - Bronzezeitliches Urnengräberfeld Barby (Urnen Barby)
Projektleitung: Prof. Dr. phil. Alexandra Jeberien, 1.8.2016 - 30.9.2019 - Eisenzeitliche Urnen Pastitz (Urnen Rügen)
Projektleitung: Prof. Dr. phil. Alexandra Jeberien, 1.8.2016 - 30.3.2018 - proto:n (proto:n)
Projektleitung: Prof. Susanne Brandhorst, Prof. Thomas Bremer, Prof. Dipl.-Des. (FH) Horst Fetzer, Julia Makhaeva, Prof. Jan Vietze, 1.7.2016 - 30.6.2020 - DMY 2016 - International Design Festival (Ausstellung HTW Berlin Industrial Design) (DMY 2016)
Projektleitung: Prof. Sebastian Feucht, 2.6.2016 - 5.6.2016 - Messungen SBB
Projektleitung: Prof. Dr.-Ing. Ullrich Hoppe, 18.4.2016 - 31.10.2016 - Beitrag der Photovoltaik zur klimaneutralen Energieversorgung im urbanen Raum (PV2City) (PV2City)
Projektleitung: Prof. Dr.-Ing. Volker Quaschning, 1.4.2016 - 30.6.2020 - High Efficiency Low Noise Heatpump Dryer (HELNoise)
Projektleitung: Prof. Dr.-Ing. Stefan Frank, 1.4.2016 - 31.12.2019 - Hypothesis
Projektleitung: Prof. Henrik Spohler, 1.4.2016 - 31.3.2018 - Virt:Kult (Virt:Kult)
Projektleitung: Prof. Susanne Brandhorst, Prof. Thomas Bremer, Prof. Dr. Kay Kohlmeyer, 1.4.2016 - 31.12.2016 - KICKSCOOTER - Advanced Design Concepts for Electrically Assisted Kick-scooters for Adults (KICKSCOOTER)
Projektleitung: Prof. Jan Vietze, 1.4.2016 - 30.9.2016 - Design und technische Entwicklungen von Ausstattung (Bekleidung/Accessoires) für Fahrrad/ Fahrradfahrer_innen zur Förderung der Fahrrad Mobilität. Textilphysikalische Analysen von Materialien, die den Anforderungen nach Nachhaltigkeit und Recyclingfähigkeit entsprechen
Projektleitung: Prof. Monika Fuchs, 1.4.2016 - 2.8.2016 - Aufbau und Inbetriebnahme eines SwRK-Prüfstands unter hohem Druck und Temperatur (HT-P-SwRK)
Projektleitung: Prof. Dr.-Ing. Anja Pfennig, 1.2.2016 - 31.1.2018 - Forschungscampus Mobility2Grid Hauptphase (EUREF Forschungscampus)
Projektleitung: Prof. Dr.-Ing. Nicole Riediger, Prof. Dr.-Ing. Friedrich Sick, 1.1.2016 - 31.12.2020 - Simulation der Wäschepflege
Projektleitung: Prof. Monika Fuchs, 1.1.2016 - 31.12.2018 - Entwicklung eines trifunktionellen Linkers für biomedizinische und biochemische Anwendungen (Y-LINKER)
Projektleitung: Prof. Dr. Jacqueline Franke, 1.1.2016 - 30.6.2018 - Berliner Zentrum Industriekultur (BZI-SenStadtUm)
Projektleitung: Prof. Dr. Dorothee Haffner, 1.1.2016 - 31.12.2017 - Lehrvideos Werkstofftechnik / Förderkennzeichen: HTW_BQL_I3_21 (LeViWe)
Projektleitung: Prof. Dr.-Ing. Anja Pfennig, 1.1.2016 - 31.12.2016 - Zum Zusammenhang zwischen Ungleichheit und Wachstum in Deutschland – Analyse im Rahmen eines makroökonomischen Strukturmodells
Projektleitung: Prof. Dr. Ferdinand Fichtner, 1.1.2016 - 30.11.2016 - Ein vereinfachter Indikatortest in der modellhaften Anwendung und Erprobung am Beispiel dreier naturkundlicher Museen und Sammlungen (MAT-CH)
Projektleitung: Prof. Dr. phil. Alexandra Jeberien, 4.12.2015 - 31.3.2019 - Integration funktionaler Elemente in Bekleidung zur Stabilisierung des Bewegungs- und Stützapparates (VITALtex)
Projektleitung: Prof. Elke Floß, 1.12.2015 - 30.11.2017 - Prozessbegleitende Evaluation des Projektes Wohnführerschein Schule-Jugendarbeit des gemeinnützigen Trägers JaKuS e. V.
Projektleitung: Prof. Dr.-Ing. Regina Zeitner, 5.10.2015 - 29.2.2016 - Continuum Mesoscopic Thermodynamics Applied to Chemical Reacting Systems
Projektleitung: Prof. Dr. Christina Papenfuß, 1.10.2015 - 31.1.2020 - Hybrides Ertüchtigungssystem für die Straßenerhaltung unter Einsatz neuartiger Werkstoffe – HESTER
Projektleitung: Prof. Dr.-Ing. Borislav Hristov, 1.10.2015 - 30.9.2016 - Innovative Konzepte zur Vermeidung von Abbiegeunfällen zwischen PKW und Fahrrädern (MISIM_PEI@TAKATA 1)
Projektleitung: Prof. Dr.-Ing. Claudia Hentschel, 1.10.2015 - 31.1.2016 - Anforderungsanalyse und Konzeption eines Softwarekonzepts zur Unterstützung von Geschäftsprozessen (Auftrag Softwarekonzept)
Projektleitung: Prof. Dr. Volker Wohlgemuth, 1.9.2015 - 31.12.2015 - Schwingungsrisskorrosion von X5CrNiCuNb16-4 und Duplex X2CrNiMoN22-5-3 unter in-situ Geothermiebedingungen (60°C, Normaldruck, Thermalwasser) (SwiDu)
Projektleitung: Prof. Dr.-Ing. Anja Pfennig, 1.8.2015 - 1.3.2020 - Kooperation FhG-HTW
Projektleitung: Prof. Dr.-Ing. Ha Duong Ngo, 1.7.2015 - 30.6.2018 - 3D Printhead for Oversized Applications (3DPO)
Projektleitung: Prof. Dr.-Ing. Kai Schauer, 1.7.2015 - 30.9.2017 - Energieautarke drahtlose Mikrosysteme für telemedizinische (HOME-CARE) Anwendungen (MIME)
Projektleitung: Prof. Dr.-Ing. Ha Duong Ngo, 1.7.2015 - 30.6.2017 - Gamebased Training for Disaster and Emergency Scenarios (TRACY B)
Projektleitung: Prof. Susanne Brandhorst, Prof. Thomas Bremer, 1.7.2015 - 30.6.2016 - Untersuchung der replikativen Lebensdauer mit Hilfe einer High-Throughput-fähigen mikrofluidischen Technologie zur Identifizierung von neuen Alterungsmodulatoren (Aging on a Chip - Teil 2 2015-16)
Projektleitung: Prof. Dr. Jacqueline Franke, 1.7.2015 - 30.6.2016 - OLOID Technik zur Aufbereitung von Abwasser und Behandlung flüssiger Medien an (OLOID)
Projektleitung: Prof. Jan Vietze, Prof. Birgit Weller, 15.4.2015 - 15.8.2015 - Frühneuzeitliche Kompositobjekte aus Karlstadt (Karlstadt)
Projektleitung: Prof. Dr. phil. Alexandra Jeberien, 1.4.2015 - 30.9.2018 - Eine Hausschrift für die HTWBerlin (HTW Berlin Hausschrift)
Projektleitung: Prof. Jürgen Huber, 1.4.2015 - 30.9.2015 - Nutzwerterhöhung von Kraftfahrzeugen (Bericht zur Forschungsfreistellung im Sommersemester 2015)
Projektleitung: Prof. Dr.-Ing. Werner Stedtnitz, 1.4.2015 - 30.9.2015 - DMY 2015 - International Design Festival (Ausstellung HTW Berlin Industrial Design)
Projektleitung: Prof. Jan Vietze, 1.4.2015 - 14.6.2015 - DMY 2015 - International Design Festival (Ausstellung HTW Berlin Industrial Design) (DMY 2015)
Projektleitung: Prof. Sebastian Feucht, 1.4.2015 - 14.4.2015 - Machbarkeitsstudie zur Prüfung der Umsetzung einer automatisierten Wasch- und Trockenstraße für Nutzfahrzeuge mit dem Ziel eines Entwicklungsvorschlags für eine Dachenteisungsanlage (Auftrag BTU Cottbus)
Projektleitung: Prof. Dr.-Ing. Stephan Schäfer, 15.3.2015 - 30.4.2015 - Dynamische U-Wert-Einheit: Entwicklung und Verifizierung eines thermisch zu aktivierenden Fassadenmoduls zur Schaffung eines dynamisch steuerbaren U-Wertes bei gleichzeitiger Steigerung der Energieeffizienz (Dyna-U-nit)
Projektleitung: Prof. Dr.-Ing. Friedrich Sick, 1.2.2015 - 31.1.2018 - Konstruktion, Untersuchung und Bewertung einer Videogestützten Strömungsvisualisierung im Forschungs-OP der HTW Berlin, zur Hygienebewertung von OP´s der Raumklasse 1a nach DIN 1946-4 (Visuelle Hygieneabnahme von 1a-OP-Räumen)
Projektleitung: Prof. Frank Reichert, 2.1.2015 - 31.12.2015 - Studienreise und Workshop - National Institute of Design India (NID - National Institute of Design India)
Projektleitung: Prof. Jan Vietze, 29.11.2014 - 10.12.2014 - Studienreise und Workshop - National Institute of Design India (NID - National Institute of Design India)
Projektleitung: Prof. Birgit Weller, 29.11.2014 - 10.12.2014 - Entwicklung von Verfahren zur frühzeitigen Erkennung sicherheitsrelevanter Defekte an Fundamenten von Windenergieanlagen im Rahmen der Condition-Monitoring-Systeme (WEsaFE)
Projektleitung: Prof. Dr.-Ing. Dirk Werner, 1.10.2014 - 30.9.2016 - Erinnerungsorte. Vergessene und verwobene Geschichten (Erinnerungsorte)
Projektleitung: Prof. Susanne Brandhorst, Prof. Thomas Bremer, 1.10.2014 - 30.9.2016 - Multimedia und Kommunikationstechnologien zur Selbstvermarktung in der Kultur- und Kreativwirtschaft (MUSE)
Projektleitung: Prof. Dr. Dr. h. c. mult. Jürgen Sieck, 1.10.2014 - 30.9.2015 - Double Deck Coach
Projektleitung: Prof. Birgit Weller, 1.10.2014 - 31.3.2015 - IMAGO Transportsicherung (Transportlösung für die IMAGO Großkamera)
Projektleitung: Prof. Jan Vietze, 1.10.2014 - 25.2.2015 - Korrosionsverhalten und Einfluss der Wärmebehandlung von 1.4542 und 1.4462 unter in-situ Geothermiebedingungen (60°C, Normaldruck, Aquiferwasser) (KoWäBeSt)
Projektleitung: Prof. Dr.-Ing. Anja Pfennig, 1.9.2014 - 31.3.2018 - Learning e-Mobility Plus (EMO+)
Projektleitung: Prof. Dr.-Ing. Michael Lindemann, 1.9.2014 - 31.8.2016 - Herstellen von Kabelkanälen nach DB Norm für aufliegende Deckel bestimmter Größen aus alternativen Einsatzstoffen wie industriellen Reststoffen, um den Abbau primärer Rohstoffe zu senken. Die betontechnischen Daten sind einzuhalten. (Kabelkanäle)
Projektleitung: Prof. Dr.-Ing. Alexander Taffe, 1.9.2014 - 29.2.2016 - Relaunch "Barrierearm, erweitert, responsiv, nutzerfreundlich, designorientiert" (BERND)
Projektleitung: Dr. Adina Herde, Torsten Rack, 1.9.2014 - 31.8.2015 - Schaufensterprojekt B2 (RLI)
Projektleitung: Prof. Dr. Dr. h. c. mult. Jürgen Sieck, 21.7.2014 - 30.9.2014 - Entwicklung eines Klimatisierungssystems auf der Basis einer CO2-Klimaanlage für den Einsatz in Vollelektrobussen (KlimaPro)
Projektleitung: Prof. Dr.-Ing. Michael Lindemann, 1.7.2014 - 31.3.2017 - DMY 2014 - International Design Festival (Ausstellung HTW Industrial Design)
Projektleitung: Prof. Jan Vietze, 28.5.2014 - 1.6.2014 - Managing Partner of TRIZ Future Conference 2015, Global structured Innovation: "Creating Value for Customers and Society" (ETRIA TFC 2015)
Projektleitung: Prof. Dr.-Ing. Claudia Hentschel, 4.3.2014 - 30.10.2015 - Das Image der Bahnindustrie als Arbeitgeber (Arbeitgeber Bahnindustrie)
Projektleitung: Prof. Dr. Brigitte Clemens-Ziegler, 1.3.2014 - 30.9.2014 - BSR - Recyclinghof der Zukunft - Designcamp (Designcamp - HTW/BSR - Recyclinghof der Zukunft)
Projektleitung: Prof. Jan Vietze, 17.2.2014 - 21.2.2014 - Integrierte chemische Prozesse in flüssigen Mehrphasensystemen (2. Förderperiode) (InPROMPT)
Projektleitung: Prof. Dr.-Ing. habil. Anja Drews, 1.1.2014 - 31.12.2017 - Entwicklung einer Systemlösung für chemo-elektro-enzymatische Percarbonsäure-vermittelte Oxidationsreaktionen am Beispiel der Erzeugung chiraler Monoterpene (CEEPOx)
Projektleitung: Prof. Dr.-Ing. habil. Anja Drews, 1.1.2014 - 31.8.2016 - Lernwelt Elektromobilität Berlin (emob)
Projektleitung: Prof. Dr. Klaus Semlinger, 1.1.2014 - 31.12.2015 - Universal Design Thinking (UDT)
Projektleitung: Prof. Katrin Hinz, Prof. Birgit Weller, 1.1.2014 - 31.12.2015 - Development and Evaluation of Games for Training of Cognitive Abilities (ct:games)
Projektleitung: Prof. Susanne Brandhorst, Prof. Thomas Bremer, 1.1.2014 - 31.12.2014 - Reduktion des Ressourcenverbrauchs durch Optimierung der Waschmechanik in der Trommel (OptWaTro)
Projektleitung: Prof. Ulrich Bauer, 1.12.2013 - 31.1.2016 - Fachausschuss der VDI Gesellschaft für Produktentwicklung und Prozessgestaltung (VDI-GPP FA320) "Innovationsmethodiken" im Fachbereich Value Management / Wertanalyse des VDI (VDI-GPP FA320)
Projektleitung: Prof. Dr.-Ing. Claudia Hentschel, 1.10.2013 - 31.3.2020 - Luftschiffe (Up to the Air)
Projektleitung: Prof. Birgit Weller, 1.10.2013 - 30.3.2014 - Monitoring der energetischen Gebäudeperformance für ein neu zu errichtendes Mehrfamilienhaus (La vida verde)
Projektleitung: Prof. Dr.-Ing. Susanne Rexroth, 1.7.2013 - 30.6.2016 - Untersuchung der replikativen Lebensdauer mit Hilfe einer High-Throughput-fähigen mikrofluidischen Technologie zur Identifizierung von neuen Alterungsmodulatoren (Aging on a Chip - Teil 1 2013-15)
Projektleitung: Prof. Dr. Jacqueline Franke, 1.7.2013 - 30.6.2015 - skillDAC (skillDAC)
Projektleitung: Prof. Thomas Bremer, 1.7.2013 - 30.6.2014 - Oberflächenanalyse von Vakuumlötstellen (Auftrag ATV)
Projektleitung: Prof. Dr.-Ing. Ha Duong Ngo, 28.6.2013 - 31.8.2013 - ALTERUNGSMODULATOREN - Identifizierung von Substanzen, die die chronologische Lebensdauer beeinflussen (HBW)
Projektleitung: Prof. Dr. Jacqueline Franke, 20.6.2013 - 31.7.2015 - maxiMAAL - Ambient Assisted Living (HBW)
Projektleitung: Prof. Dr.-Ing. Gerhard Hörber, 20.6.2013 - 31.7.2015 - Entwicklung von Technologien zur Integration funktionaler Elemente in Bekleidung zur Stabilisierung des Bewegungs- und Stützapparates des Menschen im Arbeitsprozess (Kinesio)
Projektleitung: Prof. Elke Floß, 3.6.2013 - 31.12.2013 - Forschungsassistenzen V an der HTW Berlin (FA V)
Projektleitung: Prof. Dr. Matthias Knaut, 1.6.2013 - 31.5.2015 - IntelligentSwitch (Forschungsassistenzen V)
Projektleitung: Prof. Dr.-Ing. Hartmut Fredrich, Prof. Dr.-Ing. Stephan Schäfer, 1.6.2013 - 31.5.2015 - Entwicklung von prognosebasierten Betriebsstrategien für Photovoltaik-Speichersysteme zur verbesserten Systemintegration der Photovoltaik (PVprog)
Projektleitung: Prof. Dr.-Ing. Volker Quaschning, 1.5.2013 - 30.4.2015 - Blockbergungen des völkerwanderungszeitlichen Gräberfeldes Immenbeck (Kattenberg)
Projektleitung: Prof. Dr. phil. Alexandra Jeberien, 1.4.2013 - 31.3.2017 - Entwicklung eines neuen Yeast Three Hybrid-Systems zur Targetidentifizierung pharmazeutischer Wirkstoffe (Y3H)
Projektleitung: Prof. Dr. Jacqueline Franke, 1.4.2013 - 31.10.2015 - Digitalisierung und Erschließung der Stoffmusterbücher des Historischen Archivs der HTW Berlin (DESSIN - Stoffmuster digital)
Projektleitung: Prof. Dr. Dorothee Haffner, 1.4.2013 - 30.9.2015 - Entwicklung und Integration von Verfahren zum automatisierten, computergestützen Qualitätsmanagement von retinalen OCT-Aufnahmen (QM ROCT)
Projektleitung: Prof. Dr. Dagmar Krefting, 1.4.2013 - 30.9.2015 - EUREF Forschungs-Campus AP2 (Forschungscampus)
Projektleitung: Prof. Dr.-Ing. Joachim Twele, 1.4.2013 - 31.3.2015 - Innovative Mobilitätskonzepte für die Automobilindustrie
Projektleitung: Prof. Dr. Sören Dressler, 1.4.2013 - 30.9.2013 - Lernwerkstatt-Stationen für Museen mit geologischen Ausstellungen und Sammlung
Projektleitung: Prof. Dr. Tobias Nettke, 25.3.2013 - 26.7.2014 - FMstar - Facility Management mit Hilfe Semantischer Technologien und Augmented Reality (FMstar)
Projektleitung: Prof. Dr. habil. Michael May, 1.3.2013 - 31.10.2015 - Modulares mobiles System zur hochpräzisen 3D-Dokumentation von Kulturgut (MOSYS3D)
Projektleitung: Prof. Susanne Brandhorst, Prof. Thomas Bremer, Prof. Dr. Kay Kohlmeyer, Prof. Dr.-Ing. Stephan Schäfer, 1.2.2013 - 30.9.2015 - Studie "Logistik im Handel" (Auftrag BVL)
Projektleitung: Prof. Dr. Stephan Seeck, 1.2.2013 - 31.8.2014 - Tamara Bunke / Tania La Guerillera (TANIA)
Projektleitung: Prof. Dr. Oliver Rump, 1.1.2013 - 13.8.2030 - Identifying best practices for care-dependent elderly by Benchmarking Costs and outcomes of community care (IBenC)
Projektleitung: Prof. Dr. Gernold Frank, Prof. Dr. phil. Jürgen Radel, 1.1.2013 - 31.12.2016 - Zyklische Schersteifigkeits- und Scherermüdungsprüfung zur Bewertung und Optimierung des Schichtenverbundes in Straßenbefestigungen aus Asphalt
Projektleitung: Prof. Dr.-Ing. Borislav Hristov, 1.1.2013 - 30.11.2015 - Entwicklung eines Planetaren Röntgenfluoreszenzspektrometers (XRF) für Explorationsvorhaben (XRF)
Projektleitung: Prof. Dr.-Ing. Matthias Dahlmeyer, 1.1.2013 - 31.10.2015 - HTW Akkuracer 2013 (Teilnahme am Bosch Akkuschrauberrennen )
Projektleitung: Prof. Jan Vietze, 1.1.2013 - 30.6.2013 - Funde des kaiserzeitlichen Gräberfeldes Colbitz (Colbitz)
Projektleitung: Prof. Dr. phil. Alexandra Jeberien, 1.10.2012 - 31.3.2016 - Sensorsysteme für Windenergieanlagen
Projektleitung: Prof. Dr.-Ing. Horst Schulte, 1.6.2012 - 31.12.2015 - Gamebased Training for Disaster and Emergency Scenarios (TRACY)
Projektleitung: Prof. Susanne Brandhorst, Prof. Thomas Bremer, Prof. Dr.-Ing. David Strippgen, 1.6.2012 - 28.2.2015 - Entwicklung und Optimierung eines im Nanosekunden-Betrieb arbeitenden optisch-parametrischen Oszillators (ns-OPO) (Oszillator 2)
Projektleitung: Prof. Dr. habil. Sophie Kröger, 1.6.2012 - 31.7.2012 - Entwicklung kleinformatiger Unterflurbauwerke in feinwandiger Konstruktion aus Beton als statisch bestimmte Bauteile mit dynamischer Belastung bis 50 kN Radlast zur alternativen Ausführung bisheriger eingesetzter Kleinkunststoffbauteile
Projektleitung: Prof. Dr.-Ing. Dieter Bunte, 1.4.2012 - 31.12.2013 - Integration eines Projektmanagement Tools (PM Redmine)
Projektleitung: Prof. Dr.-Ing. Hartmut Fredrich, 1.4.2012 - 30.9.2012 - Entwicklung einer Matching-Technologie zur online-basierten Passform- und Größenempfehlung von Konfektionskleidung auf Basis individueller Kundenkörpermaße aus der Web-Cam-Vermessungstechnologie, Bekleidungsstückdaten und persönlicher Präferenzen (Matching)
Projektleitung: Prof. Elke Floß, 1.3.2012 - 30.6.2013 - Die Bahnindustrie als Arbeitgeber - Befragung bei Studierenden (Bahnindustrie)
Projektleitung: Prof. Dr. Brigitte Clemens-Ziegler, 1.3.2012 - 28.2.2013 - Patentpflege BE-Zug (BE Zug 9. Verlängerung)
Projektleitung: Prof. Hanns-Lüdecke Rodewald, 1.1.2012 - 31.3.2016 - Game Prototype Construction Kit (GPCK)
Projektleitung: Prof. Thomas Bremer, 1.1.2012 - 31.12.2012 - Analyse und konzeptionelle Erarbeitung konfektionstechnologischer Zusammenhänge für eine Paßform- und Größenempfehlung und Implementierung eines Anwenderforums für die Testung des Matching-Modells und der entwickelten Kommunikationsinstrumente (Matching)
Projektleitung: Prof. Elke Floß, 6.12.2011 - 30.6.2013 - Projektbetreuung bei der Entwicklung und Optimierung eines im Nanosekunden-Betrieb arbeitenden optisch-parametrischen Oszillators (ns-OPO) (Oszillator)
Projektleitung: Prof. Dr. habil. Sophie Kröger, 1.12.2011 - 1.3.2012 - Mehrdimensional energieoptimierte Gebäudehüllen in Stahlleichtbauweise für den Industrie- und Gewerbebau (NASTA)
Projektleitung: Prof. Dr. Romy Morana, 2.11.2011 - 31.7.2013 - Solarkiosk
Projektleitung: Prof. Dr.-Ing. Dieter Bunte, Prof. Dr.-Ing. Norbert Klaes, 1.11.2011 - 31.10.2012 - Reale und virtuelle Passformkontrollen im Vergleich
Projektleitung: Prof. Elke Floß, 7.10.2011 - 17.2.2012 - Berliner Zentrum für Industriekultur (BZI)
Projektleitung: Prof. Dr. Dorothee Haffner, 1.9.2011 - 30.4.2015 - Fehlertolerante Regelung von Windkraftanlagen (FTOL CNTRL)
Projektleitung: Prof. Dr.-Ing. Horst Schulte, 1.8.2011 - 30.11.2014 - Aufbau einer Korrosionskammer für in-situ Schwingungsrisskorrosion unter CCS-Bedingungen unter hohem Druck (KoKaGeoP)
Projektleitung: Prof. Dr.-Ing. Anja Pfennig, 1.8.2011 - 31.3.2013 - Entwicklung von Mehrgrößen-Konzepten zur Temperaturgradientenregelung beim Kristallzüchtungsprozess für Solar-Silizium unter Magnetfeldeinfluss (SOL-SIL CNTRL)
Projektleitung: Prof. Dr.-Ing. Horst Schulte, 1.8.2011 - 31.3.2012 - Focus on Gaze Animation for Autonomous Virtual Human Characters (f.gaze)
Projektleitung: Prof. Thomas Bremer, Prof. Dr.-Ing. David Strippgen, 1.7.2011 - 31.10.2013 - Entwicklung eines Universellen Test- und Evaluierungssystems für Manuelle Fertigkeiten (digTEMA)
Projektleitung: Prof. Dr. Peter Hufnagl, 1.7.2011 - 30.6.2013 - Potenzialanalyse: Ermittlung von Forschungsschwerpunkten als Grundlage für die Entscheidung der Etablierung eines Kompetenzzentrums Eco-Mobilität in Berlin (EcoMobil)
Projektleitung: Prof. Dr.-Ing. Gerhard Hörber, 1.6.2011 - 31.5.2012 - Zerspanungsversuche - Wettbewerb 4 Asia
Projektleitung: Prof. Dr.-Ing. Roland Heiler, 16.5.2011 - 15.8.2011 - Automatisierungsbaukasten für standardisierbare technische Geräte“ (AufStieG) (Forschungsassistenzen IV)
Projektleitung: Prof. Dr.-Ing. Stephan Schäfer, 1.5.2011 - 31.7.2013 - Modellgestütztes Technisches Consulting für Windkraftanlagen und Windparks (Forschungsassistenzen IV)
Projektleitung: Prof. Dr.-Ing. Horst Schulte, 1.5.2011 - 31.7.2013 - Montage und automatische Prüfung von GaN Hochleistungschips (Forschungsassistenzen IV)
Projektleitung: Prof. Dr.-Ing. Hans-Rainer Langner, 1.5.2011 - 31.7.2013 - Optimierung eines Diesel-Insel-Systems zur Stromerzeugung (OpDIS) (Forschungsassistenzen IV)
Projektleitung: Prof. Dr.-Ing. Joachim Twele, 1.5.2011 - 31.7.2013 - Verbesserung der Produktionsprozesse in der Medizintechnik (Forschungsassistenzen IV)
Projektleitung: Prof. Dr. Karin Wagner, 1.5.2011 - 31.7.2013 - Umsetzung eines interaktiven Lehrkonzepts unter Verwendung eines Classroom Response Systems (Clicker) (Clicker)
Projektleitung: Prof. Dr. Bert Stegemann, 1.5.2011 - 31.10.2011 - Integration komprimierender und stabilisierender Elemente zur Leistungssteigerung
Projektleitung: Prof. Elke Floß, 4.4.2011 - 21.2.2012 - Aspekte der Dynamik von Wäsche in der bewegten Trommel (DynTexTro)
Projektleitung: Prof. Ulrich Bauer, 1.4.2011 - 31.3.2013 - Hausschrift/Corporate Font für die Bundesregierung (Corporate Font Bundesregierung)
Projektleitung: Prof. Jürgen Huber, 1.4.2011 - 1.10.2011 - A Fashion-Odyssey. Is there a sustainable Future for Fashion? (Internationales Studienprojekt)
Projektleitung: Prof. Petra Skupin, 1.4.2011 - 31.7.2011 - Herat - National Museum, Conservation of collections and conservation training: Technical research and conservation of manuscripts Part II (Herat NM II)
Projektleitung: Prof. Ruth Keller, 3.3.2011 - 23.5.2011 - Forschungskooperation auf dem Gebiet der Hausgeräte zur Wäschepflege
Projektleitung: Prof. Monika Fuchs, 2.3.2011 - 31.3.2021 - Mehrdimensional energieoptimierte Gebäudehüllen in Stahlleichtbauweise für den Industrie- und Gewerbebau (P880 Gebäudehüllen)
Projektleitung: Prof. Dr.-Ing. Susanne Rexroth, 1.2.2011 - 31.12.2013 - Transferbonus Machbarkeitsstudie zur Entwicklung eines Temperaturstrahlers (MASSIW)
Projektleitung: Prof. Dr.-Ing. Stephan Schäfer, 10.1.2011 - 10.4.2011 - Semantic-E-Marketing-System (CEVENTIS)
Projektleitung: Prof. Dr.-Ing. habil. Dierk Langbein, 3.1.2011 - 31.12.2013 - Grundlagenuntersuchungen zum Bohren und Gewinden in hitzebeständigen Edelstahlguss für Turboladergehäuse (TURBO)
Projektleitung: Prof. Dr.-Ing. Roland Heiler, 3.1.2011 - 27.7.2012 - Einfluss der Wärmebehandlung auf die örtliche Korrosion von 13% Cr-Stählen (WB-CCS)
Projektleitung: Prof. Dr.-Ing. Anja Pfennig, 1.1.2011 - 31.1.2015 - Berliner Wireless Transfer- und EntwicklungsCenter (BeWiTEC)
Projektleitung: Eileen Kühn, Prof. Dr. Dr. h. c. mult. Jürgen Sieck, 1.11.2010 - 31.12.2013 - Einfluss von überkritischem CO2 auf das Korrosionsverhalten von Stählen bei der Kohlendioxidspeichertechnologie (CCS) (superCO2)
Projektleitung: Prof. Dr.-Ing. Anja Pfennig, 1.11.2010 - 31.1.2013 - Comparison of Efficiencies in Supply Chains in Germany and India
Projektleitung: Prof. Dr. Karin Wagner, 1.10.2010 - 1.9.2012 - Berliner Särgeprojekt - Konservierung organischer Feuchtfunde
Projektleitung: Prof. Dr. phil. Alexandra Jeberien, 1.10.2010 - 1.7.2012 - Rekonstruktion historischer Tonbilder mithilfe des ARRISCAN und digitaler Bild- und Tonbearbeitung
Projektleitung: Prof. Martin Koerber, 1.10.2010 - 30.9.2011 - Untersuchungen zum Potential technologieorientierter KMU im Wirtschaftsraum Berlin Brandenburg
Projektleitung: Prof. Dr.-Ing. Dietmar Kirch, 1.10.2010 - 8.2.2011 - Die Bedeutung und Diffusion von Institutionen in verbundenen Innovationssystemen. Eine Anwendung auf Windenergie und Elektromobilität in Deutschland.
Projektleitung: Prof. Dr. Steffen Kolb, 1.9.2010 - 28.2.2013 - Aufbau einer Korrosionskammer für in-situ Schwingungsrisskorrosion unter CCS-Bedingungen (insitu-KoKa)
Projektleitung: Prof. Dr.-Ing. Anja Pfennig, 1.8.2010 - 31.1.2011 - Numerische und experimentelle Geräusch-Optimierung von Trommelläufer-Ventilatoren am Beispiel Wärmepumpentrockner (NEGOT)
Projektleitung: Prof. Dr.-Ing. Stefan Frank, 1.7.2010 - 31.10.2013 - Nutzung kleiner Windkraftanlagen auf Gebäuden in städtischen Gebieten am Beispiel Berlins (Klein-WKA in Berlin)
Projektleitung: Prof. Dr.-Ing. Joachim Twele, 1.7.2010 - 31.1.2013 - Zerspanungsversuche
Projektleitung: Prof. Dr.-Ing. Roland Heiler, 17.5.2010 - 30.9.2010 - Monitoring Plusenergie-Grundschule Hohen Neuendorf
Projektleitung: Prof. Dr.-Ing. Friedrich Sick, 1.5.2010 - 30.4.2013 - Einsatz von umweltbewusstem Zement und Substitution des Bewehrungsstahls durch synthetische Fasern für die Herstellung spezialisierter Betonfertigteile der 1. und 2. Generation der Oberflächenentwässerungstechnik (Beton)
Projektleitung: Prof. Dr.-Ing. Dieter Bunte, 1.4.2010 - 31.10.2011 - Stoffstromanalyse bei einem Batteriehersteller (STROFAB)
Projektleitung: Prof. Dr. Volker Wohlgemuth, 1.4.2010 - 31.10.2010 - Kurierservice für mobile Endgeräte (GeoTrack)
Projektleitung: Prof. Dr.-Ing. Elke Naumann, 1.4.2010 - 31.8.2010 - Hyperfine structure investigation of Cobalt element by using laser induced flourescence spectroscopy (LIF-Co)
Projektleitung: Prof. Dr. habil. Sophie Kröger, 29.3.2010 - 29.3.2012 - Entwicklung eines nachhaltigen Logistikkonzeptes für das ländliche Südafrika
Projektleitung: Prof. Dr.-Ing. Ingo Marsolek, 15.3.2010 - 15.7.2010 - Erarbeitung von Kriterien und Projektmanagement der wissenschaftlichen Studie „Einführung der Bruchmechanik zur Festlegung von Inspektionsintervallen für Radsatzwellen“
Projektleitung: Prof. Dr.-Ing. Ulrich Rudolph, 1.2.2010 - 30.9.2010 - Technologieübergreifende Lasertechnik für die Dünnschicht-Photovoltaik (PVcomB)
Projektleitung: Prof. Dr. Frank-Ulrich Fink, Prof. Dr.-Ing. Volker Quaschning, Prof. Dr. Bert Stegemann, 1.1.2010 - 31.12.2014 - Auswirkung der bestehenden Asphaltdecke auf die Reinheit des Wassers in dem hydrotechnischen Stauwerk „Tsankov kamak“
Projektleitung: Prof. Dr.-Ing. Borislav Hristov, 1.1.2010 - 31.8.2010 - Analyse und Optimierung von Prozessflüssen in komplexen Systemen
Projektleitung: Prof. Dr.-Ing. Ingo Marsolek, 1.10.2009 - 31.12.2019 - Systematische Methoden zur innovativen Produktentwicklung
Projektleitung: Prof. Dr.-Ing. Ingo Marsolek, 1.10.2009 - 31.12.2019 - Focke Museum-Sammlung Louis Koch (FOMUS)
Projektleitung: Prof. Kerstin Bartels, 1.10.2009 - 30.9.2011 - Einfluss von CO2 auf das Korrosionsverhalten von Stählen in der CCS-Technologie (Kohlendioxid-Speichertechnologie) (CCS-Aquifer)
Projektleitung: Prof. Dr.-Ing. Anja Pfennig, 1.10.2009 - 31.1.2011 - "Gesunde Luft" Probenahme und Untersuchung von ultrafeinen Partikeln in der Außenluft (Gesunde Luft)
Projektleitung: Prof. Dr. Claudia Baldauf, 1.10.2009 - 1.10.2010 - Entwicklung und Verwertung einer Regelung für den Parallelbetrieb von Frequenzumrichtern für die dezentrale Energieversorgung (Parallelbetrieb)
Projektleitung: Prof. Dr.-Ing. Norbert Klaes, 1.10.2009 - 30.9.2010 - Aufbau und wissenschaftliche Betreuung eines Zentrums für deutsches Recht in Hanoi (Law University Hanoi)
Projektleitung: Prof. Dr. Jürgen Keßler, 1.9.2009 - 30.12.2017 - PlayFM - Serious Games für den IT-gestützten Wissenstransfer im Facility Management (PlayFM)
Projektleitung: Prof. Dr. habil. Michael May, 1.7.2009 - 28.2.2013 - Investive Maßnahmen für Projekte und Aktivitäten der Forschung = Chancen für KMU durch Technologietransfer (IMPACT)
Projektleitung: Prof. Hans-Herwig Atzorn, Prof. Dr. Matthias Knaut, 1.7.2009 - 31.10.2012 - Robotergestützte Gerätetests (ROGER)
Projektleitung: Prof. Dr.-Ing. Wilhelm Fais, 1.7.2009 - 31.3.2011 - Solar Decathlon Europe 2010 - Team Living Equia (UPM) (SD Europe Madrid 2010 (Contest Madrid))
Projektleitung: Prof. Dr.-Ing. Volker Quaschning, Prof. Dr.-Ing. Friedrich Sick, 1.7.2009 - 31.1.2011 - BE-Zug 7. Verlängerung
Projektleitung: Prof. Hanns-Lüdecke Rodewald, 1.6.2009 - 31.10.2009 - Weiterbildung für die Programmierung und Entwicklung von Computerspielen (GameCamp)
Projektleitung: Prof. Thomas Bremer, Prof. Dr.-Ing. Carsten Busch, 1.4.2009 - 30.6.2013 - Korrosion bei CCS
Projektleitung: Prof. Dr.-Ing. Anja Pfennig, 1.4.2009 - 31.12.2012 - Entwicklung einer automatisierten Fehlerdetektion in großen solarthermischen Anlagen mittels Datenanalyse und Programmierung (Forschungsassistenzen III)
Projektleitung: Prof. Dr.-Ing. Friedrich Sick, 1.4.2009 - 31.7.2011 - Entwicklung einer Vermarktungskonzeption und vertriebliche Unterstützung für ein neues Hightech-Produkt im Bereich der Flächen- und gleichzeitigen Dickenvermessung in Echtzeit (Forschungsassistenzen III)
Projektleitung: Prof. Dr. Christian Böttger, 1.4.2009 - 31.7.2011 - Forschungsassistenzen III an der HTW Berlin (FA III)
Projektleitung: Prof. Hans-Herwig Atzorn, Prof. Dr. Matthias Knaut, 1.4.2009 - 31.7.2011 - Vergleich, Bewertung und fachliche Diskussion von Qualitätsanreizen in Verkehrsverträgen im Kontext rechtlicher und ökonomischer Anforderungen (Forschungsassistenzen III)
Projektleitung: Prof. Dr. Christian Böttger, 1.4.2009 - 31.7.2011 - Vermittlung und Publikation von Inhalten zum Thema „Die Anfänge moderner Metallwerkstoffe. Wissenschaft, Technik, Politik und Kultur“ (Forschungsassistenzen III)
Projektleitung: Prof. Ruth Keller, 1.4.2009 - 31.7.2011 - Messtechnische Untersuchung der Strömungseigenschaften einer turbulenzarmen Verdrängungsströmung am Beispiel von medizintechnischen Leuchten in einem Muster-OP (OP-Leuchten09)
Projektleitung: Prof. Frank Reichert, 1.4.2009 - 10.10.2009 - Berliner Särge Projekt
Projektleitung: Prof. Dr. Matthias Knaut, 2.3.2009 - 30.3.2012 - Umsetzung der DIN 1946-4 in einem Muster-OP im Klinikum Neukölln in Berlin (DIN 1946-4)
Projektleitung: Prof. Frank Reichert, 5.1.2009 - 15.12.2009 - Erstellung einer Studie über ein dezentrales Wärmeversorgungskonzept in den Berliner Stadtbezirken Lichtenberg, Kreuzberg/Friedrichshain und Marzahn/Hellersdorf für das Jahr 2018 (Wärmekonzept 2018)
Projektleitung: Prof. Dr.-Ing. Joachim Twele, 15.12.2008 - 15.4.2009 - Hardware und Multimediatechnik zur Entwicklung eines mobilen Museums (HardMut II)
Projektleitung: Prof. Dr. Dr. h. c. mult. Jürgen Sieck, 1.11.2008 - 31.8.2012 - Theorie und Praxis von Anreiz- und Steuerungssystemen im Hinblick auf die Verbesserung der Hochschullehre (Anreizsysteme)
Projektleitung: Prof. Dr. Klaus Semlinger, 1.11.2008 - 31.10.2011 - Steremat Leistungsmodul (Steremat)
Projektleitung: Prof. Dr.-Ing. Norbert Klaes, 1.11.2008 - 30.6.2009 - Positions- und kontextsensitive Informationssysteme für Museen zur Demonstration des Potentials der RFID-Technik (Poseidon)
Projektleitung: Prof. Dr. Dr. h. c. mult. Jürgen Sieck, 1.9.2008 - 31.8.2012 - eKompetenz II (eKo2)
Projektleitung: Prof. Dr. Albrecht Fortenbacher, Prof. Dr. Gernold Frank, 1.9.2008 - 31.8.2011 - Solare Gebäude-Wärmeversorgung mit unverglasten photovoltaisch- thermischen Kollektoren, Erdsonden und Wärmepumpen für 100% solaren Deckungsanteil (BiSolar-WP)
Projektleitung: Prof. Dr.-Ing. Jörn Scheuren, 1.8.2008 - 31.7.2011 - Unternehmenspotenziale stärken! Weiterentwicklung und Umsetzung innovativer Maßnahmen der Wirtschaftsförderung (Unternehmenspotenziale)
Projektleitung: Prof. Hans-Herwig Atzorn, Prof. Dr. Peter Kayser, 1.8.2008 - 31.7.2010 - Restaurierungsarbeiten am Werk "Haus" von Martin Honert (Haus)
Projektleitung: Prof. Ruth Keller, 1.7.2008 - 31.7.2009 - Entwicklung eines adaptiven Reglers für asynchrone Elektromotore (MK-Regler)
Projektleitung: Prof. Dr.-Ing. Norbert Klaes, 1.7.2008 - 30.6.2009 - Wireless Communication and Information 2008 (WCI 2008)
Projektleitung: Prof. Dr. Dr. h. c. mult. Jürgen Sieck, 1.7.2008 - 31.12.2008 - Abwärmenutzung an großen Dieselmotoren - Entwicklung eines speziellen Dampferzeugers
Projektleitung: Prof. Dr.-Ing. habil. Petra Bittrich, 1.6.2008 - 30.11.2011 - Entwicklung und Aufbau einer Prototypsteuerung für das Elektromotorrad ErockIT (Prototypsteuerung ErockIT)
Projektleitung: Prof. Dr.-Ing. Norbert Klaes, 1.5.2008 - 1.10.2008 - Prozessoptimierung und Einführung eines ERP-Systems für ein mittelständiges Produktionsunternehmen (Prozessoptimierung aap Implantate AG)
Projektleitung: Prof. Dr.-Ing. Martin Pohlmann, 1.4.2008 - 31.3.2010 - gameslab (gameslab)
Projektleitung: Prof. Thomas Bremer, Prof. Dr.-Ing. Carsten Busch, 1.3.2008 - 30.11.2011 - Auslegung und Konstruktion von windgetriebenen Kreiselpumpen (Kreiselpumpen BSU)
Projektleitung: Prof. Dr.-Ing. Joachim Twele, 1.3.2008 - 30.4.2008 - Hardware und Multimediatechnik zur Entwicklung eines mobilen Museums (HardMut)
Projektleitung: Prof. Dr. Dr. h. c. mult. Jürgen Sieck, 1.2.2008 - 30.9.2008 - Einsatz von pflanzengefärbten Garnen
Projektleitung: Prof. Elke Floß, 1.12.2007 - 31.7.2008 - Makroökonomische Divergenzen und die Notwendigkeit von Stabiliserungspolitik in eiern Neukeynesianischen Währungsunion (Eurostabilität)
Projektleitung: Prof. Dr. Sebastian Dullien, 1.11.2007 - 31.1.2010 - Berechnung des Export-Procurement-Indexes für komplexe Beschaffungsszenarien (EPI)
Projektleitung: Prof. Dr.-Ing. Martin Pohlmann, 1.10.2007 - 31.3.2011 - Identifizierung von Substanzen, die Telomerlänge und zelluläre Alterung beeinflussen (TELOMERE)
Projektleitung: Prof. Dr. Jacqueline Franke, 1.10.2007 - 31.12.2010 - Prozessoptimierung und Einführung eines WWS-Systems für ein mittelständiges Handelsunternehmen (Prozessoptimierung Grow In AG)
Projektleitung: Prof. Dr.-Ing. Martin Pohlmann, 1.10.2007 - 31.3.2010 - Realitätsnahe und symbolische Interaktion bei Games und Online-Games (RealSymbIn Games)
Projektleitung: Prof. Thomas Bremer, Prof. Dr.-Ing. Carsten Busch, 1.10.2007 - 30.11.2009 - Internationale Filmfestspiele Berlin, Konservierung und Restaurierung (IFB)
Projektleitung: Prof. Kerstin Bartels, 1.10.2007 - 30.9.2009 - Weiterbildung für die Programmierung und Entwicklung von Computerspielen (Break Out |-> Computerspiele)
Projektleitung: Prof. Thomas Bremer, Prof. Dr.-Ing. Carsten Busch, 1.10.2007 - 30.11.2008 - Gründung der "Gesellschaft der Förderer der Formula Student an der FHTW Berlin e.V."
Projektleitung: Prof. Dr.-Ing. Werner Stedtnitz, 1.10.2007 - 30.9.2008 - Entwurf und Bau eines Funktionsmusters einer Vorrichtung gegen unfallbedingtes Eindringen der Deichsel beim Pkw-Anhängerzug (BE-Zug)
Projektleitung: Prof. Hanns-Lüdecke Rodewald, 1.10.2007 - 31.3.2008 - Reparaturtechniken an textilen Flächengebilden für Bekleidung und für technische Anwendungen
Projektleitung: Prof. Dr.-Ing. Thomas Schneider, 1.10.2007 - 31.3.2008 - Erfassen kraftverkehrserzeugter Emissionen in Straßenschluchten (Lufthygiene)
Projektleitung: Prof. Frank Reichert, 1.9.2007 - 1.9.2008 - Numerische Berechnung und Auslegung von Trommelläufern (NUBAT)
Projektleitung: Prof. Dr.-Ing. Stefan Frank, 1.8.2007 - 30.11.2010 - Projektmanagement bei Entwicklungsprojekten in China
Projektleitung: Prof. Dr.-Ing. Ulrich Rudolph, 1.8.2007 - 30.8.2007 - CAVE@HTW
Projektleitung: Prof. Dr.-Ing. Thomas Jung, 1.6.2007 - 31.12.2017 - Gesamtentwicklung des postgradualen Masterfernstudienganges Entwicklungs- und Simulationsmethoden im Maschinenbau (eFlow)
Projektleitung: Prof. Dr.-Ing. Gerhard Hörber, 1.4.2007 - 30.9.2008 - Top Knowledge Applications and Projects in Interactive Media für die Berliner Medien- und IT-Betriebe (TOPKAPI)
Projektleitung: Prof. Dr.-Ing. Carsten Busch, 1.4.2007 - 31.12.2007 - Effects of Defects
Projektleitung: Prof. Dr.-Ing. Thomas Schneider, 1.4.2007 - 30.9.2007 - 1+ Praxisprojekt mit Studierenden zum digitalen Stoffdruck
Projektleitung: Prof. Andrea Engelmann, 1.4.2007 - 23.7.2007 - Bekanntheitsuntersuchung VBB Verkehrsverbund Berlin-Brandenburg GmbH (Image VBB 2007)
Projektleitung: Prof. Dr. Brigitte Clemens-Ziegler, 1.3.2007 - 31.12.2007 - Alternative Abwärmenutzungskonzepte bei Schiffs- und Bahnantrieben und Blockheizkraftwerken (EFRE-Abwärmenutzung)
Projektleitung: Prof. Dr.-Ing. habil. Petra Bittrich, 1.1.2007 - 31.12.2007 - Trennung von Kunststoffgemischen aus Elektro- und Elektronikschrott (Kunststofftrennung)
Projektleitung: Prof. Dr.-Ing. Gerhard Hörber, 1.12.2006 - 31.12.2007 - EFRE-Textilzelle-Musterfertigung in der FHTW Berlin für wirtschaftsnahen Technologietransfer
Projektleitung: Prof. Uwe Janssen, Prof. Dr.-Ing. Thomas Schneider, 1.12.2006 - 30.11.2007 - Hallstattzeitlicher Wagen aus Untereggersberg (Bayern) (Wagenprojekt)
Projektleitung: Prof. Dr. Matthias Knaut, 1.10.2006 - 1.7.2008 - Mark und Metropole. Die Beziehungen zwischen Berlin und Brandenburg im 19. und 20. Jahrhundert (Mark und Metropole)
Projektleitung: Prof. Hans Wilderotter, 1.10.2006 - 30.4.2008 - Integration von RFID-Systemen auf Framework-Basis (RFID)
Projektleitung: Prof. Dr.-Ing. Elke Naumann, 1.10.2006 - 1.3.2007 - Marktforschungsprojekt "City Parking in Europe" (City Parking in Europe)
Projektleitung: Prof. Dr. Ronald Pörner, 1.10.2006 - 16.2.2007 - Die altorientalischen Bildwerke in Aleppo (Syrien) - Untersuchungen zur Chronologie und Herkunft der Steine
Projektleitung: Prof. Dr. Kay Kohlmeyer, 20.8.2006 - 31.7.2007 - SCM-/ Logistik-Systembaukasten (Systembaukasten)
Projektleitung: Prof. Dr.-Ing. Martin Pohlmann, 1.5.2006 - 1.5.2009 - Untersuchung und Bewertung des fertigungstechnischen Verhaltens von Verbundwerkstoffen/ Composite (CFK)
Projektleitung: Prof. Dr.-Ing. Sonja Eckhardt, 1.4.2006 - 31.12.2006 - Untersuchung der Wärmeführung und des schweißtechnischen Verhaltens innovativer metallischer Werkstoffe (SWT)
Projektleitung: Prof. Dr.-Ing. Sonja Eckhardt, 1.4.2006 - 30.9.2006 - Service, Projektflächen und Infrastruktur für wirtschaftsnahe Forschung und Technologietransfer (SPRINT)
Projektleitung: Prof. Hans-Herwig Atzorn, 1.3.2006 - 31.12.2007 - Entwicklung einer Steuerungs- und Regelungstechnik zur Automatisierung nichtlinearer Prozesse (Entwicklung Steuerungs- und Regelungstechnik)
Projektleitung: Prof. Dr.-Ing. Jürgen Beuschel, 1.2.2006 - 30.9.2007 - HTW Motorsport (Gesellschaft der Förderer der Formula Student an der Hochschule für Technik und Wirtschaft Berlin e.V.)
Projektleitung: Prof. Dr.-Ing. Werner Stedtnitz, 1.1.2006 - 31.12.2018 - Verbesserung der Prüfgeräte und Prüfverfahren zur zerstörungsarmen Ermittlung der Mauerwerksfestigkeit beim Bauen im Bestand
Projektleitung: Prof. Dr.-Ing. Udo Kraft, 1.1.2006 - 31.12.2009 - Ermittlung der ökonomischen und ökologischen Potentiale für die Entsorgung von Abfällen aus Einrichtungen des Gesundheitswesens (Forschungsassistenzen II)
Projektleitung: Prof. Dr.-Ing. Gerhard Hörber, 1.1.2006 - 31.12.2007 - Gestaltungsmechanismen in aktuellen öffentlichen Dienstleistungsaufträgen in Deutschland (Forschungsassistenzen II)
Projektleitung: Prof. Dr. Ronald Pörner, 1.1.2006 - 31.12.2007 - Design Management für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) (Design Management)
Projektleitung: Prof. Dr. Holger Hase, Prof. Katrin Hinz, 1.1.2006 - 30.11.2007 - CEN/ TC 346 Europäische Normung Kulturerbe - Deutscher Spiegelausschuss (CEN / TC 346)
Projektleitung: Prof. Dr. Matthias Knaut, 1.10.2005 - 30.11.2009 - Analyse zum Textilveredlungsverfahren der Enzymwäsche von Textilen
Projektleitung: Prof. Petra Skupin, 1.10.2005 - 31.3.2006 - Einbindung von Messdaten und vorklassifizierten Körpertypen in das CAD-System GRAFIS - Fortführung
Projektleitung: Prof. Elke Floß, 1.10.2005 - 31.3.2006 - Strömungsversuchsstand (Strömling)
Projektleitung: Prof. Wolfgang Brösicke, 1.9.2005 - 30.9.2006 - Prozessintegration für Lehre, Organisation und Marketing - IT-basiert - Kompetenzbereich 3: Forschung (PALOMITA)
Projektleitung: Prof. Thomas Bremer, 1.7.2005 - 30.6.2008 - Markteinführung von Textilien und Bekleidung aus pflanzengefärbten Geweben
Projektleitung: Prof. Elke Floß, 1.6.2005 - 31.3.2006 - Identifikation von Top-Clustern für ein Logistik-Benchmarking (Reverse SCM)
Projektleitung: Prof. Dr. Matthias Hartmann, 1.6.2005 - 31.8.2005 - Alliiertenmuseum: Hastings TG 503 (Alliiertenmuseum)
Projektleitung: Prof. Ruth Keller, 1.3.2005 - 31.12.2011 - Logistik-Benchmarking (Reverse SCM)
Projektleitung: Prof. Dr. Matthias Hartmann, 1.3.2005 - 31.7.2005 - Datenerfassung und Strukturierung vorhandener Daten in Datenbanken mit Online-Schnittstellen am Beispiel der Restaurierungsdokumentation und der Referenzsammlung des Studienganges Restaurierung/ Grabungstechnik der FHTW Berlin (Forschungsassistenzen I)
Projektleitung: Prof. Martin Koerber, 15.2.2005 - 15.2.2006 - Prüfung einer Schutzvorrichtung für den BE-Zug (BE-Zug)
Projektleitung: Prof. Hanns-Lüdecke Rodewald, 1.1.2005 - 31.12.2012 - Orientierungssystem für Oberschöneweide (OSW)
Projektleitung: Prof. Katrin Hinz, 1.1.2005 - 31.12.2006 - Kundenschutz auf den liberalisierten Märkten für Energie-, Telekommunikations- und Schienenverkehr
Projektleitung: Prof. Dr. Jürgen Keßler, 1.1.2005 - 31.5.2006 - Online-Analysator/ Optimierung elektronischer Komponenten (Forschungsassistenzen I)
Projektleitung: Prof. Dr.-Ing. Friedrich Hoppe, 1.1.2005 - 30.4.2006 - Interaktives TV - Entwicklung und Erprobung eines interaktiven Schulungs- und Informationskanals als Lernplattform für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) (itv)
Projektleitung: Prof. Dr. Gernold Frank, 1.10.2004 - 30.9.2007 - Sanierung von Deckenkonstruktionen im Altbau
Projektleitung: Prof. Dr.-Ing. Manfred Tzschätzsch, 1.10.2004 - 15.3.2005 - Verminderung von Nebengeräuschen an Lautsprechern
Projektleitung: Prof. Dr. Rudolf Germer, 1.4.2004 - 31.3.2010 - Arbeitsplätze in kleineren und mittleren Unternehmen (KMU) (URBAN II)
Projektleitung: Prof. Dr. Eberhard von Einem, 1.12.2003 - 28.2.2006 - Erstellung von modularisierten Multimedia-Unterlagen für die wissenschaftliche Weiterbildung im Fachgebiet Maschinenbau (teachING)
Projektleitung: Prof. Dr.-Ing. Gerhard Hörber, 1.10.2003 - 30.9.2006 - Sprechende Puppe (Waltershausen)
Projektleitung: Prof. Ruth Keller, 1.9.2002 - 31.3.2003 - Referenzsammlung von Materialien des Technischen Kulturgutes (Referenzsammlung)
Projektleitung: Prof. Ruth Keller, Prof. Dr. Christian Stadelmann, 1.8.2002 - 30.4.2004 - Jernverksmuseum (Jernverksmuseum)
Projektleitung: Prof. Ruth Keller, 1.4.2002 - 31.8.2005 - Die mittelalterliche Stadtwüstung von Freyenstein, Land Brandenburg (Stadtwüstung Freyenstein)
Projektleitung: Prof. Dr. Kay Kohlmeyer, 1.3.2002 - 31.10.2004 - Untersuchungen an einem Versuchsfahrzeug
Projektleitung: Prof. Hanns-Lüdecke Rodewald, 1.3.2001 - 31.12.2004 - Optimierung Hydrozyklon
Projektleitung: Prof. Dr. Jürgen Kohlmann, 1.1.2001 - 31.3.2001 - Waterford Investment in Creating Comprehensive Advancement (WICCA)
Projektleitung: Bärbel Sulzbacher, 1.1.1999 - 31.12.2000 - Wanderer W 10/II (Wanderer)
Projektleitung: Prof. Ruth Keller, 1.10.1998 - 30.11.2000 - Ladungssicherung in Kraftfahrzeugen (Ladungssicherung)
Projektleitung: Prof. Hanns-Lüdecke Rodewald, 1.4.1998 - 28.2.2002 - SESAME (Sesame)
Projektleitung: Bärbel Sulzbacher, 1.1.1998 - 31.12.2000
Publikationen
- Weißdruck VDI-Richtlinie 4521, Blatt 3: Erfinderisches Problemlösen mit TRIZ - Problemlösung || VDI-Guideline 4521, Part 3: Inventive Problem Solving with TRIZ - Problem Solution
Sonderheft / Sonderband Wissenschaftliche Zeitschrift von Prof. Dr.-Ing. Claudia Hentschel, 2020 - Flow drilling technology and thread forming - an economical and secure connection in hollow sections and thin-walled components
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. Roland Heiler, 2019 - Messanordnung zur Erfassung sich wiederholender Teilbewegungen einer Gesamtbewegung eines zweiten Körpers gegenüber einem ersten Körper
Patent von Prof. Dr.-Ing. Norbert Klaes, 2019 - "Welt der Dinge / "Reibung und Verschleiß", MaWeG - Teil 12, Maschinenbau und Werkstoffkunde in der Grundschule
Forschungsbericht von Prof. Dr.-Ing. Anja Pfennig, 2019 - "Welt der Dinge / Auftrieb und Korrosion", MaWeG - Teil 11, Maschinenbau und Werkstoffkunde in der Grundschule
Forschungsbericht von Prof. Dr.-Ing. Anja Pfennig, 2019 - 21.6%-Efficient Monolithic Perovskite/Cu(In,Ga)Se2 Tandem Solar Cells with Thin Conformal Hole Transport Layers for Integration on Rough Bottom Cell Surfaces
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Rutger Schlatmann, 2019 - Adaptive Cruise Control System for an Electric Vehicle using a Fractional Order Model Reference Adaptive Strategy
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. Horst Schulte, 2019 - Aerodynamic and aeroacoustic optimization of a small centrifugal fan with backward-curved blades by means of inverse design
Beitrag Konferenzband von M.Sc. Chris Eisenmenger, 2019 - Aerodynamische und aeroakustische Optimierung eines Radialventilators mit rückwärts-gekrümmten Schaufeln für Haushaltsgeräte mittels Inverse Design
Beitrag Konferenzband von M.Sc. Chris Eisenmenger, 2019 - Aerodynamische und aeroakustische Optimierung eines Radialventilators mit rückwärts-gekrümmten Schaufeln für Haushaltsgeräte mittels Inverse Design
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. Stefan Frank, 2019 - Babylonische Löwen. Rezeption und Wanderungen
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Dorothee Haffner, 2019 - Blockchain nach dem Hype – Analyse der aktuellen Grenzen der Technologie
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Julia Schwarzkopf, 2019 - Burr and film formation during high speed punching of extruded PC-ABS polymer blend, Materials Science Forum
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. Anja Pfennig, 2019 - Carbon Footprint für Facility Services mit CarMa reduzieren
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. habil. Michael May, 2019 - CarMa - Carbon Management for Facility Services
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr. habil. Michael May, 2019 - Continuous two-phase biocatalysis using water-in-oil Pickering emulsions in a membrane reactor: evaluation of different nanoparticles
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr.-Ing. habil. Anja Drews, 2019 - Corrosion and Fatigue of Heat Treated Martensitic Stainless Steel 1.4542 used for Geothermal Applications
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr.-Ing. Anja Pfennig, 2019 - Corrosion Fatigue of Duplex Stainless Steel X2CrNiMoN22-5-3 exposed to the Geothermal Environment of the Northern German Basin under Different Applied Potentials and Surface Finishes
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. Anja Pfennig, 2019 - Crossing borders – the challenge of teaching a first year blended learning material science course in a mainly German as a Second Language GSL environment
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr.-Ing. Anja Pfennig, 2019 - Cruise Control Design for an Electric Vehicle using Fractional order PIλDμ with Genetic Algorithms Optimization
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. Horst Schulte, 2019 - Degradation of AISI 630 exposed to CO2-saturated saline aquifer at ambient pressure and 100 bar
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr.-Ing. Anja Pfennig, 2019 - Developing a Condition Monitoring System as an Artificial Intelligence Lab Experiment
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr. Stephan Matzka, 2019 - Effect of CO2, atmosphere and pressure on the stability of X35CrMo17 stainless steel in laboratory CCS-environment
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. Anja Pfennig, 2019 - Ego Defense Mechanisms as a tool of managers to cope with boundaries during organizational transformation
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. phil. Jürgen Radel, 2019 - Einfluss von Staub und Verschmutzung auf die solare Transmission von Kollektorabdeckungen am Standort des Innovation Park Muscat, Oman
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. Jörn Scheuren, 2019 - Emergence of oscillations in a mixed-mechanism phosphorylation system
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Carsten Conradi, 2019 - Ersatzlieferung bei Modellwechsel eines vom Abgasskandal betroffenen Fahrzeugs
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Michael Jaensch, 2019 - ETL Best Practices for Data Quality Checks in RIS Databases
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr.-Ing. Mohammad Abuosba, 2019 - EU-Förderung für Forschung, Technologie und Innovation
Beitrag Sammelwerk von Martin Steinicke, 2019 - Evaluation des Arbeitsprozess-integrierten Projektstudiums
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr. Juliane Siegeris, 2019 - Firmen-PKW, Anschaffung
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Sascha Dawo, 2019 - Förderberatung "Forschung und Innovation" des Bundes
Beitrag Sammelwerk von Martin Steinicke, 2019 - GamiTRIZation - Getting into ludic TRIZ Interactions
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr.-Ing. Claudia Hentschel, 2019 - Gestaltungserwägungen beim Konsignationslager
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Peter Zaumseil, 2019 - Grenzen städtischer Mobilität. Wie Urbanisierung Verkehrsprobleme erzeugt – am Beispiel der Paketzustellung
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Stephan Seeck, 2019 - Gründruck VDI-Richtlinie 4521, Blatt 3 (Entwurf): Erfinderisches Problemlösen mit TRIZ - Problemlösung || VDI-Guideline 4521, Part 3 (Entwurf): Inventive Problem Solving with TRIZ - Problem Solution
Sonderheft / Sonderband Wissenschaftliche Zeitschrift von Prof. Dr.-Ing. Claudia Hentschel, 2019 - Heinz Hossdorf: borders spoil everything
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. Elke Genzel, 2019 - Impact of Anonymization on Vehicle Detector Performance
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr. Stephan Matzka, 2019 - Influence of Road Geometry on Driver’s Gaze Behavior on Motorways
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. Borislav Hristov, 2019 - Influence of surface quality on the corrosion and corrosion fatigue behavior of high alloyed steels exposed to different saline aquifer water environments
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr.-Ing. Anja Pfennig, 2019 - Interview mit Senatsverwaltung für Wirtschaft, Energie und Betriebe, Berlin: Fragen zur Digitalisierung der Arbeit / Produktion von Dr. P. Paustian
Sonderheft / Sonderband Wissenschaftliche Zeitschrift von Prof. Dr.-Ing. Claudia Hentschel, 2019 - Künstliche Intelligenz in Schraubprozessen
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr. Stephan Matzka, 2019 - Lehrfilme einfach einfach machen – erfolgreiche Konzeptionierung von peer-to-peer Lehrfilmen
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. Anja Pfennig, 2019 - Low-threshold production of peer-to-peer lecture films
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. Anja Pfennig, 2019 - Mehr Nachhaltigkeit in Lieferketten durch die Blockchain Technologie? Eine kritische Betrachtung von Herausforderungen
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Julia Schwarzkopf, 2019 - Method for controlling a screwing process
Patent von Prof. Dr. Stephan Matzka, 2019 - Mit IoT und Data Analytics auf dem Weg zum Digitalen Bahnhof
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Olga Willner, 2019 - MNCs’ corporate environmental responsibility in emerging and developing economies: Toward an action research approach
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Katharina Simbeck, 2019 - Monetary evaluation of the reduced service life of asphalt pavements caused by the interlayer bond
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr.-Ing. Borislav Hristov, 2019 - Objekterkennung in Augmented Reality Frameworks. Möglichkeiten und Grenzen von AR-Technologien bei der Suche nach dem passenden Ersatzteil im Außeneinsatz
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr.-Ing. Frank Neumann, 2019 - On the Application-oriented Teaching of Sustainability and Climate Protection in Higher Education
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Julia Schwarzkopf, 2019 - Optimum sizing of decentralized electrolyzers for cost-efficient introduction of renewable hydrogen infrastructure
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. Christopher Severin, 2019 - Organization of Public Spaces on Urban Streets
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr.-Ing. Borislav Hristov, 2019 - Oxidation behavior of FeCr model alloys in synthetic air at temperatures above 600 °C
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. Anja Pfennig, 2019 - Oxidation of FeCr model alloys in synthetic air at temperatures above 600 °C
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. Anja Pfennig, 2019 - Oxidation of FeCr model alloys in synthetic air at temperatures above 600 °C
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. Anja Pfennig, 2019 - Playing TRIZ - Games and Cases for Learning and Teaching Inventiveness (Volume 1)
Buch / Monographie von Prof. Dr.-Ing. Claudia Hentschel, 2019 - Prediction of the Aeroacoustic Noise of a Fan using Lighthill’s Analogy in the Frequency Domain
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. Stefan Frank, 2019 - Prediction of the aeroacoustic noise of a radial fan using Lighthill's Analogy in frequency domain
Beitrag Konferenzband von M.Sc. Chris Eisenmenger, 2019 - Process development for punching extruded PC based materials in cable duct production
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. Roland Heiler, 2019 - Process development for punching extruded PC based materials in cable duct production
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. Anja Pfennig, 2019 - Process development: ridge and film formation during high speed stamping of extruded PC-ABS polymer blend
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. Roland Heiler, 2019 - Process development: Ridge and film formation during high speed stamping of extruded PC-ABS polymer blend
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr.-Ing. Anja Pfennig, 2019 - Quality of Research Information in RIS Databases: A Multidimensional Approach
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. Mohammad Abuosba, 2019 - Safety Analysis of Longitunal Motion Controllers during Climb Flight
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. Horst Schulte, 2019 - Self-Assessment Questionnaire on CSR/Sustainability for Automotive Sector Suppliers - SUPPLIER HANDBOOK -
Forschungsbericht von Prof. Dr. Julia Schwarzkopf, 2019 - Sicher und schnell durch den Straßenverkehr mit intelligenter Berufsbekleidung - Partizipative Produktentwicklung attraktiver Hybride aus Textil und Elektronik zur Förderung der Fahrradmobilität im Arbeitsalltag
Beitrag Sammelwerk von Laura Tihon, 2019 - Smarte Städte und nachhaltige Entwicklung: Potenziale, Grenzen, Widersprüchlichkeiten
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Florian Koch, 2019 - Software Engineering im Unterricht der Hochschulen - SEUH 2019
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. Jörn Freiheit, 2019 - Solving problems of research information heterogeneity during integration – using the European CERIF and German RCD standards as examples
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr.-Ing. Mohammad Abuosba, 2019 - The Adaptive Problem Sensing and Solving (APSS) Model and its use for efficient TRIZ tool selection
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr.-Ing. Claudia Hentschel, 2019 - The impact of lipases on the rheological behavior of colloidal silica nanoparticle stabilzed Pickering emulsions for biocatalytical applications
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr.-Ing. habil. Anja Drews, 2019 - The role of surface texture on the corrosion behavior of high alloyed steel exposed to saline aquifer water environment
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. Anja Pfennig, 2019 - The Role of Surface Texture on the Corrosion Fatigue Behavior of High Alloyed Stainless Steel Exposed to Saline Aquifer Water Environment
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr.-Ing. Anja Pfennig, 2019 - The Sticky Tape Game - A ludic interaction (not only) for Smart-Little-People (model) in TRIZ
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr.-Ing. Claudia Hentschel, 2019 - Umsetzung eines Suchverfahrens zur zeiteffizienten Unterstützung der geometrischen Ähnlichkeitssuche in großen Komponentenkatalogen
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. Frank Neumann, 2019 - Unter Strom. Berlin auf dem Weg zur Metropole
Buch / Monographie von Prof. Dr. Dorothee Haffner, 2019 - Venture Capital für Forschung und Innovation
Beitrag Sammelwerk von Martin Steinicke, 2019 - Versuchsmesstechnik
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr.-Ing. Stefan Frank, 2019 - Vortex sound based calculations for the aeroacoustic noise of a centrifugal fan
Beitrag Konferenzband von M.Sc. Chris Eisenmenger, 2019 - “Making it work” – Practice Examples of Preparation and Embedding Peer-to-Peer Lecture Films in Successful Inverted Classroom Scenarios
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr.-Ing. Anja Pfennig, 2019 - “Making of” – Successfully Planning and Implementing peer-to-peer Lecture Films
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr.-Ing. Anja Pfennig, 2019 - Securing IT Networks for Industrial and Building Automation Systems
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Nils Siebel, 2018 - "Welt der Dinge / Mechanik der Werkstoffe", MaWeG - Teil 10, Maschinenbau und Werkstoffkunde in der Grundschule
Forschungsbericht von Prof. Dr.-Ing. Anja Pfennig, 2018 - "Welt der Dinge / Strömung und Antriebe", MaWeG - Teil 9, Maschinenbau und Werkstoffkunde in der Grundschule
Forschungsbericht von Prof. Dr.-Ing. Anja Pfennig, 2018 - A hybrid CFD/BEM method for the calculation of aeroacoustic noise from a radial fan
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. Stefan Frank, 2018 - A hybrid CFD/BEM method for the calculation of aeroacoustic noise from a radial fan
Beitrag Konferenzband von M.Sc. Chris Eisenmenger, 2018 - A LBIE-RBF solution to the convected wave equation for flow acoustics
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr.-Ing. Stefan Frank, 2018 - A LBIE-RBF solution to the convected wave equation for flow acoustics
Beitrag Zeitschrift von M.Sc. Chris Eisenmenger, 2018 - A New Method of Control on a Wind Turbine Facility
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. Norbert Klaes, 2018 - A New Universal Indicator to Assess the Research Readiness Level (RRL) for Excellence of Applied Research, Development & Innovation
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr. Fiona Sammler, 2018 - A virtual nose as a rest-frame – the impact on simulator sickness and game experience
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. Johann Habakuk Israel, 2018 - Abschätzung der Kosten der Verkehrsträger in Deutschland im Vergleich
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Christian Böttger, 2018 - Acoustical Analysis of Coupled Rooms Applied to the Deutsche Oper Berlin
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. Stefan Frank, 2018 - Aerodynamische und aeroakustische Untersuchungen an Radialventilatoren mit rückwärts gekrümmten Schaufeln für Haushaltsgeräte
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. Stefan Frank, 2018 - Aerodynamische und aeroakustische Untersuchungen an Radialventilatoren mit rückwärts gekrümmten Schaufeln für Haushaltsgeräte
Beitrag Konferenzband von M.Sc. Chris Eisenmenger, 2018 - Applied Interactive Technologies – Synergien für die Wirtschaft
Beitrag Zeitschrift von Martin Steinicke, 2018 - Automatisierung trifft Restaurierung. Entwicklung einer Anlage zur standardisierten Herstellung von Testindikatoren für das Materialprüfungsverfahren ‚Material Checker‘ (MAT-CH)
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. phil. Alexandra Jeberien, 2018 - Behelfsbrücke EU-Politikkoordinierung. Breit ausgebaute, aber wackelige Konstruktion
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Björn Hacker, 2018 - Berechnung des Schallfeldes in der Deutschen Oper Berlin mit Raytracing und der Finiten-Elemente-Methode
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. Stefan Frank, 2018 - Bestandsvorräte und Lager lösen sich auf
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Stephan Seeck, 2018 - Buchhaltung, Bilanzierung und Finanzflussrechnung
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Uwe Christians, 2018 - Change Agent & Role Model, Ökonomische Perspektiven auf Künstler als Kollaborateure und Leadership-Ikonen
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Berit Sandberg, 2018 - Cold thread Forming – the chipless alternative for high resistant internal threads (02046)
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. Roland Heiler, 2018 - Complexity - Shift happens!
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr.-Ing. Claudia Hentschel, 2018 - Constitutive Theory of Fiber Suspensions
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Christina Papenfuß, 2018 - Construction of an adiabatic calorimeter for investigation of high temperature salt – based phase change material
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. Anja Pfennig, 2018 - Construction of an Adiabatic Calorimeter for Investigation of Salt-Based Phase Change Materials for Thermal Energy Storages
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr.-Ing. Anja Pfennig, 2018 - Controlling multiple acoustic objectives during the implementation of the European directive 2003/10/EC at an opera house
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. Stefan Frank, 2018 - Das Design der Anderen - Vom Open-Source Model zum Free Physical Object?
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr.-Ing. Claudia Hentschel, 2018 - Das neue Modell der Geschäftsmodelle
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Matthias Hartmann, 2018 - Data Quality Measures and Data Cleansing for Research Information Systems
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr.-Ing. Mohammad Abuosba, 2018 - Datenprofiling und Datenbereinigung Iin Forschungsinformationssystemen
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr.-Ing. Mohammad Abuosba, 2018 - Decentralized electrolysis as s driving force for renewable hydrogen mobility
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. Christopher Severin, 2018 - Der Abschnitt Mobilität im Koalitionsvertrag: Keine Verkehrswende in Sicht
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Christian Böttger, 2018 - Der Brandbrief des DB-Vorstands – Einordnung, Hintergründe, Folgen
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Christian Böttger, 2018 - DESIGN FOR INTERNATIONAL DIALOGUE
Website/Webseite von Prof. Jan Vietze, 2018 - Development of a Master Function for Calculation of the Interlayer Bond Shear Stiffness and its Impact on the Service Life of Asphalt Pavements
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. Borislav Hristov, 2018 - Die neue Nachhaltigkeit im Unternehmertum
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Matthias Hartmann, 2018 - Dynamic modeling of the chemo-enzymatic epoxidation of alpha-pinene and prediction of continuous process performance
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr.-Ing. habil. Anja Drews, 2018 - E-Commerce erfordert neue Zustellmodelle
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Stephan Seeck, 2018 - Einfluss von Transportstress auf die Eberspermaqualität während einer Langzeitlagerung
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. Frank Fuchs-Kittowski, 2018 - Einführung in die Unternehmensbewertung
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Ralf Hafner, 2018 - Einsatz von Design Thinking im Rahmen der Entwicklung eines Blockchainprototyps
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Julia Schwarzkopf, 2018 - Electric Assisted Kick Scooter Design
Beitrag Sammelwerk von Prof. Jan Vietze, 2018 - Elucidating the Mechanism of an RbF Post Deposition Treatment in CIGS Thin Film Solar Cells
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Rutger Schlatmann, 2018 - Entwerfen mit Luft – Dandelion, das aufblasbare Auto
Beitrag Sammelwerk von Prof. Jan Vietze, 2018 - Entwerfen mit Luft – Dandelion, das aufblasbare Auto. Kooperationsprojekt der Studiengänge Fahrzeugtechnik und Industrial Design
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr.-Ing. Ullrich Hoppe, 2018 - Flipping the classroom and turning the grades – a solution to teach phase diagrams to engineering students
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr.-Ing. Anja Pfennig, 2018 - Flugzeugschlepperkonzept
Beitrag Sammelwerk von Prof. Jan Vietze, 2018 - GamiTRIZation - Gamification for TRIZ Education
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. Claudia Hentschel, 2018 - GamiTRIZation - Gamification for TRIZ Education (triple-blind reviewed)
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr.-Ing. Claudia Hentschel, 2018 - GamiTRIZation - Link Collection of the TRIZ-Games-Book
Website/Webseite von Prof. Dr.-Ing. Claudia Hentschel, 2018 - Governance, Risk & Compliance
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Thomas Henschel, 2018 - Heliumballons für Inspektionen in schwer zugänglichen Räumen
Beitrag Zeitschrift von Jan Bickel, 2018 - Heliumballons für Inspektionen in schwer zugänglichen Räumen
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr.-Ing. Kai Schauer, 2018 - Hybrid CFD/FEM calculations for the aeroacoustic noise radiated from a radial fan
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. Stefan Frank, 2018 - Hybrid CFD/FEM calculations for the aeroacoustic noise radiated from a radial fan
Beitrag Konferenzband von M.Sc. Chris Eisenmenger, 2018 - Impact of enzyme properties on drop size distribution and filtration of w/o Pickering emulsions for application in continuous biocatalysis
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr.-Ing. habil. Anja Drews, 2018 - Impact of saline aquifer water on local corrosion of martensitic stainless steels during exposure to CO2 environment (CCS)
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr.-Ing. Anja Pfennig, 2018 - Impact of saline aquifer water on surface and shallow pit corrosion of martensitic stainless steels during exposure to CO2 environment (CCS)
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. Anja Pfennig, 2018 - Impact of transport stress on boar semen quality during long-term storage
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr.-Ing. Frank Fuchs-Kittowski, 2018 - Impact of transport stress on boar semen quality during long-term storage
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. Frank Fuchs-Kittowski, 2018 - Improvement of learning outcome in material science through inverted classroom tech-niques and alternative course assessment
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr.-Ing. Anja Pfennig, 2018 - In-situ experimental equipment to predict corrosion fatigue behavior of materials exposed to corrosive environment.
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr.-Ing. Anja Pfennig, 2018 - In-situ testing of corrosion and corrosion fatigue behavior of stainless steels in geothermal environment
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. Anja Pfennig, 2018 - Influence of Different Interface Properties on the Interlayer Bond Shear Stiffness
Sonderheft / Sonderband Wissenschaftliche Zeitschrift von Prof. Dr.-Ing. Borislav Hristov, 2018 - Integrierter Entwurf zur Fehlerrekonstruktion und fehlertoleranten Regelung für eine Klasse von Takagi-Sugeno Fuzzy Systemen
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. Horst Schulte, 2018 - Interview: Forschungs- und Entwicklungskooperationen zwischen Hochschule und KMU – Auch Studierende sind glücklich über „echte” Probleme aus der Praxis
Beitrag Zeitschrift von Martin Steinicke, 2018 - Konzeptionelle Produktentwicklung als Impulsgeber für radikale Innovation: TRIZ in der Konstruktionssystematik des VDI
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr.-Ing. Claudia Hentschel, 2018 - Laudatio, Preisträger - Kategorie Produktdesign im Konsumgüterbereich: Sysboard/WALL, das ökologische Leichtbausystem
Beitrag Sammelwerk von Prof. Sebastian Feucht, 2018 - Master Function for Analytical Determination of the Interlayer Bond Shear Stiffness and Fatigue Functions for Asphalt Pavements
Sonderheft / Sonderband Wissenschaftliche Zeitschrift von Prof. Dr.-Ing. Borislav Hristov, 2018 - Matching course assessment of a first year material science course to the blended-learning teaching approach
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. Anja Pfennig, 2018 - Membranfiltration von Pickering-Emulsionen für die kontinuierliche Mehrphasenkatalyse
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr.-Ing. habil. Anja Drews, 2018 - Messtechnische Untersuchung der Raumakustik der Deutschen Oper Berlin
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. Stefan Frank, 2018 - Mobiler Partygrill SPIKER
Beitrag Sammelwerk von Prof. Jan Vietze, 2018 - Modularisierte mehrphasige Biokatalyse durch enzymatisch aktive w/o Pickering Emulsionen im Membranreaktor (BioPICK). Teilprojekt 2: Membranmodule und Verfahrenskonzept (Schlussbericht)
Forschungsbericht von Prof. Dr.-Ing. habil. Anja Drews, 2018 - Nachhaltigkeit, Klimaschutz, Energie: Ein Schwerpunkt der Lehre und Forschungsagenda der HTW Berlin
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Julia Schwarzkopf, 2018 - Neue Betriebswirtschaft
Buch / Monographie von Prof. Dr. Matthias Hartmann, 2018 - Neue Betriebswirtschaftslehre und Angewandte Statsitik - zwei Seiten einer Medaille
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Peter Eckstein, 2018 - Neuerscheinung Playing TRIZ
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr.-Ing. Claudia Hentschel, 2018 - Novel approach for shape-based similarity search enabled by 3D PDF
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr.-Ing. Frank Neumann, 2018 - Observer Strategies for Virtual Sensing of Embroidered Metal-Polymer Heater Structure
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. Horst Schulte, 2018 - Oddy Test Reloaded: Standardized Test Equipment and Evaluation Methods for Accelerated Corrosion Testing
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr. phil. Alexandra Jeberien, 2018 - Online Kommunikation
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Anna Riedel, 2018 - Optimisation of the Orchestra Pit Acoustics in Opera Houses by Acoustical Simulations using the Finite Element Method - IPICSE 2018
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. Stefan Frank, 2018 - Paketzustellung und Kundenservice – ein Widerspruch in sich?
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr. Stephan Seeck, 2018 - Patina Opel als touristisches Angebot
Beitrag Zeitschrift von Prof. Hanns-Lüdecke Rodewald, 2018 - Peer-to-Peer Lecture Films in a First Year Laboratory Material Science Course
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr.-Ing. Anja Pfennig, 2018 - Peer-to-peer lecture films in a first year laboratory material science course
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr.-Ing. Anja Pfennig, 2018 - Playing TRIZ
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr.-Ing. Claudia Hentschel, 2018 - Ringbahn unter Dampf – Eine Dampflokfahrt im Rahmen des Programms für Schülerinnen und Schüler 2018 zur Route der Industriekultur Berlin
Beitrag Zeitschrift von Katharina Hornscheidt, 2018 - Safe Drive Assist. Konzept zur Unterbindung von Telefonie und mobilem Datenverkehr bei der Verwendung von Smartphones im Straßenverkehr
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr.-Ing. Mohammad Abuosba, 2018 - Schichtenverbund - Performanceprüfung und Auswirkung auf die Nutzungsdauer von Asphaltbefestigungen
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr.-Ing. Borislav Hristov, 2018 - Schneider Bautabellen für Ingenieure
Buch / Monographie von Prof. Dr.-Ing. Borislav Hristov, 2018 - Securing IT Networks for Industrial and Building Automation Systems
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr. Nils Siebel, 2018 - Simulations of Solar Thermal Cooling System in the Oman climate: Case study for a Building at Innovation Park Muscat
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. Jörn Scheuren, 2018 - Solares Kühlen im Oman - Vergleich von thermisch und elektrisch betriebenen Konzepten zur autarken Kälteversorgung
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. Jörn Scheuren, 2018 - Solares Kühlen im Oman – Optimierungspotential und Eignung verschiedener Konzepte
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. Jörn Scheuren, 2018 - Spielen in der Lehre: innovative und kreative Kompetenzentwicklung und Wissensvermittlung
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Julia Schwarzkopf, 2018 - Stopping AI-2 chatter by means of an indigenous bacterium (Acinetobacter sp. DKY-1): A new anti-biofouling strategy in a membrane bioreactor for wastewater treatment
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr.-Ing. habil. Anja Drews, 2018 - Successfully planning and implementing peer-to-peer lecture films – “Making it work”
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. Anja Pfennig, 2018 - Successfully planning and implementing peer-to-peer lecture films – “Making of”
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. Anja Pfennig, 2018 - Sustainable Education in Inventive Problem Solving with TRIZ and Knowledge-Based Innovation at Universities
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. Claudia Hentschel, 2018 - Sustainable Education in Inventive Problem Solving with TRIZ and Knowledge-Based Innovation at Universities (triple-blind reviewed)
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr.-Ing. Claudia Hentschel, 2018 - Sysboard/ WALL, das ökologische Leichtbausystem
Beitrag Sammelwerk von Prof. Sebastian Feucht, 2018 - TEACHING ANALYTICS MEETS LEARNING ANALYTICS - AUSWAHL VON LEHRMETHODEN, DIE SINNVOLL MIT E-ASSESSMENT-TOOLS ZU BEWERTEN SIND
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr.-Ing. Anja Pfennig, 2018 - Text data mining and data quality management for research information systems in the context of open data and open science
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. Mohammad Abuosba, 2018 - TransportLog 1.0- Mobile Sensing-App zur Analyse des Einflusses von Transportstress auf die Eberspermaqualität
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. Frank Fuchs-Kittowski, 2018 - Umgang mit menschlichen Überresten im Bereich der Bodendenkmalpflege, Konservierung und Restaurierung
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr. phil. Alexandra Jeberien, 2018 - Untersuchungen zur Konzeptentwicklung für eine Verbesserung der Datenqualität in Forschungsinformationssystemen
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. Mohammad Abuosba, 2018 - Using Process Quality Prediction to increase Resource Efficiency in Manufacturing Processes
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr. Stephan Matzka, 2018 - UtiliTools LMN-Inspector
Beitrag Sammelwerk von Prof. Jan Vietze, 2018 - Vertrauen in nachhaltigkeitsorientierte Audits und in Transparenz von Lieferketten – Schafft die Blockchain-Technologie einen Mehrwert?
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Julia Schwarzkopf, 2018 - VITALtex Teil 2 Dokumentation Probandentest
Forschungsbericht von Prof. Elke Floß, 2018 - VITALtex Teil 3 Dokumentation Programmierung
Forschungsbericht von Prof. Elke Floß, 2018 - Weißdruck VDI-Richtlinie 4521, Blatt 2: Erfinderisches Problemlösen mit TRIZ - Zielbeschreibung, Problemdefinition und Lösungspriorisierung || VDI-Guideline 4521, Part 2: Inventive Problem Solving with TRIZ - Description of Objective, Problem Definition, and Priorization of Solutions
Sonderheft / Sonderband Wissenschaftliche Zeitschrift von Prof. Dr.-Ing. Claudia Hentschel, 2018 - „Argenic“ Poolwasserdesinfektion, Nominierung - Kategorie Produktdesign im Industriegüterbereich
Beitrag Sammelwerk von Prof. Sebastian Feucht, 2018 - "Welt der Dinge / Raketenantriebe", MaWeG - Teil 8, Maschinenbau und Werkstoffkunde in der Grundschule
Forschungsbericht von Prof. Dr.-Ing. Anja Pfennig, 2017 - "Wir haben Sie nicht angetroffen" - E-Commerce braucht zukunftstaugliche und wirtschaftliche Zustellservices
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Stephan Seeck, 2017 - A continuous single organic phase process for the lipase catalyzed synthesis of peroxy acids increases productivity
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr.-Ing. habil. Anja Drews, 2017 - Abschätzung der Kosten der Verkehrsträger im Vergleich
Diskussionspapier von Prof. Dr. Christian Böttger, 2017 - An organic-single-phase CSTR process for the chemo-enzymatic epoxidation of alpha-pinene enables high selectivity and productivity
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr.-Ing. habil. Anja Drews, 2017 - Assessment of the interlayer bond behavior through cyclic shear tests and development of fatigue functions to forecast the service life of asphalt pavements
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. Borislav Hristov, 2017 - Autonomes Fahren und die Zukunft des öffentlichen Verkehrs
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Christian Böttger, 2017 - Beeinflussung der Nutzungsdauer durch den Schichtenverbund
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr.-Ing. Borislav Hristov, 2017 - Beyond Rolling Stock: An innovation management challenge to enhance postgraduate industrial management education
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr. Sören Dressler, 2017 - Borehole integrity of austenitized and annealed pipe steels suitable for carbon capture and storage (CCS)
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr.-Ing. Anja Pfennig, 2017 - Bremsenhandbuch
Buch / Monographie von Prof. Dr.-Ing. Karlheinz Bill, 2017 - Bridging the Bridge - Stabilization of CalB against H2O2 and its Application in Epoxidation Reactions
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr.-Ing. habil. Anja Drews, 2017 - Car-2-Lab: Ein Modell zur praxisorientierten Vermittlung digitaler Innovationen in der Kfz-Ausbildung
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr.-Ing. Michael Lindemann, 2017 - Catching Students in an Inverted Classroom Environment
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr.-Ing. Anja Pfennig, 2017 - Corrosion fatigue of 1.4542 exposed to a laboratory saline aquifer water CCS-environment
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr.-Ing. Anja Pfennig, 2017 - Corrosion Fatigue of Duplex Stainless Steel 1.4462 (X2CrNiMoN22-5-3) exposed to Geothermal Environment at 100 °C simulating the Northern German Basin
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. Anja Pfennig, 2017 - Development of a continuous process for the lipase-mediated synthesis of peracids
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr.-Ing. habil. Anja Drews, 2017 - Dieselmotor der nächsten Generation - Potenziale einer hochintegrierten Abgasnachbehandlung
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr.-Ing. Christopher Severin, 2017 - EduGames for Complex Problem Solving: Play or Pray for Innovation
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr.-Ing. Claudia Hentschel, 2017 - Einführung in die Erscheinungsformen des Union Busting
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Michael Jaensch, 2017 - Entwicklung kleinster Heliumballons für Inspektionen in schwer zugänglichen Räumen
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr.-Ing. Kai Schauer, 2017 - Erfahrungen mit einem besonderen Oldtimer
Beitrag Zeitschrift von Prof. Hanns-Lüdecke Rodewald, 2017 - Ergebnis der DB AG 2016
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Christian Böttger, 2017 - Evolution mit Methode - Zur pragmatischen Kopplung von TRIZ und Bionik mit LOBIM©
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr.-Ing. Claudia Hentschel, 2017 - Feasibility of w/o Pickering emulsion ultrafiltration
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr.-Ing. habil. Anja Drews, 2017 - Flipping the classroom and turning the grades – a solution to teach unbeloved phase diagrams to engineering students
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. Anja Pfennig, 2017 - Frühzeitige Prädiktion von Fehlverschraubungen mittels künstlicher Intelligenz
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr. Stephan Matzka, 2017 - High Efficiency Low Noise Heatpump Dryer
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. Stefan Frank, 2017 - High Efficiency Low Noise Heatpump Dryer
Beitrag Konferenzband von M.Sc. Chris Eisenmenger, 2017 - Improvement of learning outcome in material science through inverted classroom techniques and alternative course assessment
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. Anja Pfennig, 2017 - Improving the Data Quality in the Research Information Systems
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr.-Ing. Mohammad Abuosba, 2017 - Innovationen erfolgreich implementieren – Ein Leitfaden für die FM-Branche
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. habil. Michael May, 2017 - Internationale Betriebswirtschaft
Buch / Monographie von Prof. Dr. habil. Wilhelm Schmeisser, 2017 - Investigation of Corrosion Fatigue of Duplex Steel X2CrNiMoN22 5 3 Exposed to a Geothermal Environment under Different Electrochemical Conditions and Load Types
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr.-Ing. Anja Pfennig, 2017 - IT-Sicherheit in der Gebäudeautomation
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Nils Siebel, 2017 - IT-Sicherheit in Produktion und stationärer Krankenversorgung – Parallelen und Unterschiede
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Nils Siebel, 2017 - Kapitalkosten der DB Netz AG
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Christian Böttger, 2017 - Kapitalkosten der DB Netz AG
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Marita Balks, 2017 - Köpfe & Kompetenzen. Kooperieren mit der HTW Berlin
Beitrag Zeitschrift von Bärbel Sulzbacher, 2017 - Laudatio auf Univ.-Prof. em. Dr.-Ing. Bert Breuer
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr.-Ing. Karlheinz Bill, 2017 - Liquidation von Schäden durch Verspätung, Ausfall und geänderte Streckenführung
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr. Patrick Ostendorf, 2017 - Mechatronisches Engineering: Grundlage für den digitalen Zwilling
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr.-Ing. Ute Dietrich, 2017 - Mobiles Crowdsourcing/sensing für die verbesserte Messung von subjektivem Sicherheitsempfinden im ÖP(N)V
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr. Ulrich Meissen, 2017 - Modelling and prediction of organic solvent flux and retention of surfactants by organic solvent nanofiltration
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr.-Ing. habil. Anja Drews, 2017 - Numerical simulations of the acoustic noise radiated by radial fans
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. Stefan Frank, 2017 - Numerical simulations of the acoustic noise radiated by radial fans
Beitrag Konferenzband von M.Sc. Chris Eisenmenger, 2017 - Originalgetreu
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr.-Ing. Elke Genzel, 2017 - Potential of martensitic stainless steel X5CrNiCuNb 16-4 as pipe steel in corrosive CCS environment
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr.-Ing. Anja Pfennig, 2017 - Potenziale einer hochintegrierten Abgasnachbehandlung für zukünftige PKW Dieselmotoren
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. Christopher Severin, 2017 - Rechtsfolgen des Union Busting. Erscheinungsformen, Schutzmechanismen sowie Vorschläge zur effektiveren Begrenzung
Buch / Monographie von Prof. Dr. Irmgard Küfner-Schmitt, 2017 - Rechtsfolgen des Union Busting. Erscheinungsformen, Schutzmechanismen sowie Vorschläge zur effektiveren Begrenzung
Buch / Monographie von Prof. Dr. Michael Jaensch, 2017 - Schichtenverbund – Performanceprüfung und Auswirkung auf die Nutzungsdauer von Asphaltbefestigungen
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. Borislav Hristov, 2017 - Securing a Building Automation and Control System from Cyber Attacks
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Nils Siebel, 2017 - Sicherheit und Zuverlässigkeit von additiv gefertigten Implantaten
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr.-Ing. Anja Pfennig, 2017 - Taking control! Structural and behavioural plasticity in response to game-based inhibition training in older adults
Beitrag Zeitschrift von Prof. Susanne Brandhorst, 2017 - Taking control! Structural and behavioural plasticity in response to game-based inhibition training in older adults
Beitrag Zeitschrift von Prof. Thomas Bremer, 2017 - The 40 Inventive Principles to conduct negotiations - Strategies and tactics to solve conflicts in communication
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr.-Ing. Claudia Hentschel, 2017 - The 40 Inventive Principles to conduct negotiations in communication (double-blind reviewed)
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. Claudia Hentschel, 2017 - The Roadmap for Develop of Piezoresistive Micro Mechanical Sensors for Harsh Environment Applications
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. Ha Duong Ngo, 2017 - Thermoplastic fibre metal laminates: Stiffness properties and forming behaviour by means of deep drawing
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. rer. nat. Andreas Zeiser, 2017 - Ultrakurze Laserpulse für die Fertigung von modernen Solarzellen
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Bert Stegemann, 2017 - Ultrakurze Laserpulse für die Fertigung von modernen Solarzellen
Beitrag Sammelwerk von Christof Schultz, 2017 - Ultrakurze Laserpulse für die Fertigung von modernen Solarzellen
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Andreas Bartelt, 2017 - Ultrakurze Laserpulse für die Fertigung von modernen Solarzellen
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Rutger Schlatmann, 2017 - Untersuchung und Optimierung verschiedener Konzepte zur solarthermischen Kühlung im Oman
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. Jörn Scheuren, 2017 - Unusual corrosion behavior of 1.4542 exposed a laboratory saline aquifer water CCS-environment
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr.-Ing. Anja Pfennig, 2017 - Vereinfachter Indikatortest VOC-Tracker in der modellhaften Anwendung und Erprobung am Beispiel dreier naturkundlicher Museen und Sammlungen
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. phil. Alexandra Jeberien, 2017 - Verfahren zum Kontrollieren eines Verschraubungsprozesses
Patent von Prof. Dr. Stephan Matzka, 2017 - Vertragsstrafenvereinbarung in AGB darf im unternehmerischen Geschäftsverkehr nicht pauschalieren
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Patrick Ostendorf, 2017 - Wie lange lebt ein Auto? Patina Extrem durch minimale Pflege
Beitrag Sammelwerk von Prof. Hanns-Lüdecke Rodewald, 2017 - "Bionik ", MaWeG - Maschinenbau und Werkstoffkunde in der Grundschule, Abschlussbericht und Präsentation zum bilateralen Projekt an der HTW und Müh-lenau-Grundschule - Teil 7
Forschungsbericht von Prof. Dr.-Ing. Anja Pfennig, 2016 - 3D Acquisition, Processing and Visualization of Archaeological Artifacts
Beitrag Konferenzband von Prof. Thomas Bremer, 2016 - 3D Acquisition, Processing and Visualization of Archaeological Artifacts. The Samarra Collection of the Museum of Islamic Art in Berlin
Beitrag Konferenzband von Prof. Susanne Brandhorst, 2016 - 3D-Rekonstruktion handgroßer Körperteile mit diagnostisch relevanten Tiefeninformationen in der Oberflächentextur
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr. Anett Bailleu, 2016 - A fracture mechanics-based approach to estimating the endurance limit of notched components
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr.-Ing. Sebastian Götz, 2016 - Adaptive Problem Sensing and Solving Model (APSS-Model) inspired by the Cynefin Framework and its application to TRIZ (double-blind reviewed)
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. Claudia Hentschel, 2016 - Addition of Particles for Fouling Minimisation in Membrane Bioreactors – Permeability Performance, Fluid Dynamics, and Rheology
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr.-Ing. habil. Anja Drews, 2016 - Alles sicher verpackt? Neue Erkenntnisse zu den Auswirkungen der Schwingungsimmissionen auf Exponate während eines Kunsttransports
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. phil. Alexandra Jeberien, 2016 - Auswirkung des Schichtenverbundes auf die Nutzungsdauer von Asphaltbefestigungen
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. Borislav Hristov, 2016 - Bautabellen für Ingenieure
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr.-Ing. Bernd Kruse, 2016 - Beitrag von Solarspeichersystemen zur autarken Strom- und Wärmeversorgung von Gebäuden in Niederspannungsnetzen
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. Volker Quaschning, 2016 - Beitrag von Solarspeichersystemen zur autarken Strom- und Wärmeversorgung von Gebäuden in Niederspannungsnetzen
Beitrag Konferenzband von M.Sc. Tjarko Tjaden, 2016 - C1-mini-LC - LED Strahler
Beitrag Sammelwerk von Prof. Jan Vietze, 2016 - Corrosion fatigue of duplex stainless steel X2CrNiMoN22-5-3 under geothermal conditions of Northern German Basin
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. Anja Pfennig, 2016 - Corrosion Fatigue of X2CrNiMoN22-5-3 exposed to the Geothermal Environment of the North German Basin
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. Anja Pfennig, 2016 - Corrosion Fatigue of X46Cr13 in CCS Environment
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. Anja Pfennig, 2016 - Das WALDGLAS Projekt – Einsatz instrumenteller Analytik zur Charakterisierung von Erhaltungszuständen an bodengelagerten, mittelalterlichen Holzaschegläsern
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr. phil. Alexandra Jeberien, 2016 - DB faces a cloudy future
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Christian Böttger, 2016 - Demonstration einer neuartigen Hygiene-Abnahmemethode für OP-Räume mit Schutzzone, bei reduzierten Differentialflow
Website/Webseite von Prof. Frank Reichert, 2016 - Der barocke Zinnsarkophag des Konrad von Burgsdorff. Herstellung und Rekonstruktion. Ein Arbeitsbericht
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Matthias Knaut, 2016 - Deutsche Bahn AG mit roten Zahlen 2015
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Christian Böttger, 2016 - Development of a continuous membrane reactor process for enzyme-catalyzed lactulose synthesis
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr.-Ing. habil. Anja Drews, 2016 - Die Zukunft des Kompetenzmanagements
Sonderheft / Sonderband Wissenschaftliche Zeitschrift von Prof. Dr.-Ing. Matthias Dahlmeyer, 2016 - Die Zukunft des Kompetenzmanagements
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. Matthias Dahlmeyer, 2016 - Digitalisierung von Oberflächenstrukturen mittels 3D-Oberflächenmessung zur Untersuchung von Schädigungsmechanismen bei Ermüdungsversuchen
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr.-Ing. Anja Pfennig, 2016 - Dimensional Study of the Downward Dispersion of Gases due to Density Differences
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. Seyed Hossein Sagheby, 2016 - Dimensional Study of the Downward Dispersion of Gases due to Density Differences
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. habil. Birgit Müller, 2016 - Electro-enzymatic hydroxylation of ethylbenzene by the evolved unspecific peroxygenase of Agrocybe aegerita
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr.-Ing. habil. Anja Drews, 2016 - Enkelfähige Produkte
Beitrag Sammelwerk von Prof. Sebastian Feucht, 2016 - Entwicklung eines einphasigen, kontinuierlichen Prozesses zur chemo-enzymatischen Epoxidierung von α-Pinen in Ethylacetat
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr.-Ing. habil. Anja Drews, 2016 - Erstellung eines Referenztestkörpers aus Stahlbeton für Untersuchungen mit Ultraschallecho und Radar zur bildgebenden Darstellung der inneren Konstruktion
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. Alexander Taffe, 2016 - Experimental and Numerically Supported Determination of the Interlayer Bond Shear Stiffness
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. Borislav Hristov, 2016 - Experimental feasibility study about moisture in building materials measured with Bluetooth
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. Jochen Wittmann, 2016 - Fault Tolerant Control of Induction Machines using Takagi-Sugeno Sliding Mode Observer
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. Horst Schulte, 2016 - Fertigungsanlagen flexibel gestalten – Konzept einer plattform- und serviceorientierten Lösung
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. Stephan Schäfer, 2016 - Formatfüllende Digitalisierung handgroßer menschlicher Körperteile und 3D-Rekonstruktion der Objekte zur vorteilhaften medizinischen Anwendung
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Anett Bailleu, 2016 - Forming of Carbon Fibre-reinforced Metal Laminates in combination with injection moulding
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr. rer. nat. Andreas Zeiser, 2016 - Gesellschaftsspiel „Eluvio – Kämpfe gegen die Fluten“
Beitrag Sammelwerk von Prof. Sebastian Feucht, 2016 - Greiftisch HALT - Laudatio - Sächsischer Design Staatspreis 2016
Beitrag Sammelwerk von Prof. Sebastian Feucht, 2016 - Gründruck VDI-Richtlinie 4521, Blatt 2 (Entwurf): Erfinderisches Problemlösen mit TRIZ - Zielbeschreibung, Problemdefinition und Lösungspriorisierung || VDI-Guideline 4521, Part 2 (Draft): Inventive Problem Solving with TRIZ - Description of Objective, Problem Definition, and Priorization of Solutions
Sonderheft / Sonderband Wissenschaftliche Zeitschrift von Prof. Dr.-Ing. Claudia Hentschel, 2016 - in Between
Buch / Monographie von Prof. Henrik Spohler, 2016 - Interacting with Simulated Archaeological Assets
Beitrag Konferenzband von Prof. Susanne Brandhorst, 2016 - Interacting with Simulated Archaeological Assets
Beitrag Konferenzband von Prof. Thomas Bremer, 2016 - Interacting with Simulated Archaeological Assets
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. David Strippgen, 2016 - Inverting the Classroom in an Introductory Material Science Course
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr.-Ing. Anja Pfennig, 2016 - Investigation of Corrosion Fatigue of Duplex Steel X2CrNiMoN22-5-3 Exposed to the Geothermal Environment under Different Electrochemical Conditions
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. Anja Pfennig, 2016 - KlimaPro: Development of an Energy Efficient Operating Strategy for Carbon Dioxide Climate Systems Used in a Fully Electronic Bus
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. Michael Lindemann, 2016 - Konzeption und Umsetzung des ExpoPlaners3d
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. phil. Alexandra Jeberien, 2016 - Laserbohrkopf SLH200
Beitrag Sammelwerk von Prof. Jan Vietze, 2016 - Merkblatt Baulärm - Leitfaden für Bauherren/Auftraggeber, Planer und Bauunternehmen
Sonderheft / Sonderband Wissenschaftliche Zeitschrift von Prof. Dr.-Ing. Britta Kruse, 2016 - Modellbasiertes Systems Engineering – methodische Unterstützung durch PLM
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. Ute Dietrich, 2016 - Modularisierte mehrphasige Biokatalyse mit enzymatisch aktiven w/o Pickering Emulsionen im Membranreaktor (BioPICK)
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. habil. Anja Drews, 2016 - Multi Channel - Was Vertrieb und Logistik leisten müssen
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Stephan Seeck, 2016 - Neuer Quality Engineering Standard in der Bahnindustrie
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr.-Ing. Ulrich Rudolph, 2016 - Neuer Quality Engineering Standard in der Bahnindustrie
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. Ulrich Rudolph, 2016 - Nutzung von 3D-PDF für die Ähnlichkeitssuche in Produktdaten-Management-Systemen
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr.-Ing. Frank Neumann, 2016 - Nutzung von 3D-PDF für die Ähnlichkeitssuche in Produktdaten-Management-Systemen
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr.-Ing. Mohammad Abuosba, 2016 - OTFVis: MATSim’s Open-Source Visualizer - Chapter 34
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr.-Ing. David Strippgen, 2016 - Patterns of Patents - And what they reveal about the Future
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr.-Ing. Claudia Hentschel, 2016 - Peer-to-peer Lecture Films – A Successful Study Concept for a First Year Laboratory Material Science Course
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr.-Ing. Anja Pfennig, 2016 - Produktion von Peroxyoktansäure mittels immobilisierter CalB: Realisierbarkeitsstudie im einphasigen Stoffsystem mit graduellem Wasserstoffperoxid-Dosing
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr.-Ing. habil. Anja Drews, 2016 - Quantifizierung der hydromechanischen Beanspruchung von Pumpen auf tierische Zellen mittels des nicht-biologischen Modellsystems Emulsion
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr.-Ing. habil. Anja Drews, 2016 - Quantifizierung der hydromechanischen Beanspruchung von Pumpen auf tierische Zellen mittels des nicht-biologischen Modellsystems Emulsion
Beitrag Zeitschrift von M.Sc. Tobias Fries, 2016 - Recent advances on prebiotic lactulose production: A review
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr.-Ing. habil. Anja Drews, 2016 - Retention of surfactants by organic solvent nanofiltration and influences on organic solvent flux
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr.-Ing. habil. Anja Drews, 2016 - Secure Smart City - an approach for secure handling and allocation of urban data
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. Frank Neumann, 2016 - Secure Smart City - an approach for secure handling and allocation of urban data
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr.-Ing. Frank Neumann, 2016 - Secure Smart City - an approach for secure handling and allocation of urban data
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. Mohammad Abuosba, 2016 - Secure Smart City - an approach for secure handling and allocation of urban data
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr.-Ing. Mohammad Abuosba, 2016 - Solving complex problems and TRIZ
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr.-Ing. Claudia Hentschel, 2016 - Taming Complex Problems by Systematic Innovation (blind peer-reviewed)
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr.-Ing. Claudia Hentschel, 2016 - Technische und Hygienische Abnahme-Prüfung von OP´s mit Schutzbereich
Website/Webseite von Prof. Frank Reichert, 2016 - The Effect of Interlayer Bond on the Service Life of Asphalt Pavements
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. Borislav Hristov, 2016 - The Waldglas Project– Combining Instrumental Analysis for the Examination of Post-Excavation Corrosion on Archaeological Glass
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr. phil. Alexandra Jeberien, 2016 - The « Waldglas » Project - Studies on Accelerated Degradation Processes on Medieval Glass during Archaeological Fieldwork
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr. phil. Alexandra Jeberien, 2016 - TRACY.B–Gamebased Training for Disaster and Emergency Scenarios
Beitrag Zeitschrift von Prof. Thomas Bremer, 2016 - TRACY.B–Gamebased Training for Disaster and Emergency Scenarios
Beitrag Zeitschrift von Prof. Susanne Brandhorst, 2016 - Trennung von w/o Pickering Emulsionen mittels Ultrafiltration
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr.-Ing. habil. Anja Drews, 2016 - Tuning Pickering Emulsions for Optimal Reaction and Filtration Conditions
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr.-Ing. habil. Anja Drews, 2016 - Turbulente Hochzeit
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Stephan Seeck, 2016 - Untersuchung des Einflusses vom kathodischen Schutz auf die Schwingfestigkeit des Duplexstahls X2CrNiMoN22-5-3
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. Anja Pfennig, 2016 - Untersuchung von Duplexstählen unter schwingender und korrosiver Belastung bei Zug-/Druck und Umlaufbiegebeanspruchung
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. Anja Pfennig, 2016 - Weißdruck VDI-Richtlinie 4521, Blatt 1: Erfinderisches Problemlösen mit TRIZ - Grundlagen und Begriffe || VDI-Guideline 4521, Part 1: Inventive Problem Solving with TRIZ - Fundamentals and Definitions.
Sonderheft / Sonderband Wissenschaftliche Zeitschrift von Prof. Dr.-Ing. Claudia Hentschel, 2016 - Zukunftswerkstatt Kompetenzmanagement
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. Matthias Dahlmeyer, 2016 - Zur wirtschaftlichen Lage der DB AG
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Christian Böttger, 2016 - Über die besonderen Herausforderungen einer Promotion am Fachgebiet Verfahrenstechnik der Technischen Universität Berlin
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr.-Ing. habil. Anja Drews, 2016 - "Anomalien in der Technik", Abschlussbericht Teil 4 des Projekts "MaWeG", Maschinenbau und Werkstoffkunde in der Grundschule
Forschungsbericht von Prof. Dr.-Ing. Anja Pfennig, 2015 - "Energie und Fortbewegung - Antriebe ", Abschlussbericht MaWeG, Teil 5 - Maschinenbau und Werkstoffkunde in der Grundschule
Forschungsbericht von Prof. Dr.-Ing. Anja Pfennig, 2015 - A material science course based on a blended learning concept using an interdisciplinary approach at HTW Berlin
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. Anja Pfennig, 2015 - A Passive Noise Cancellation Design for Fans with Forward Curved Blades Based on Computational Fluid Dynamics Data
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. Stefan Frank, 2015 - An Integrated Descriptive Model of Knowledge Creation in Interdisciplinary Product Development
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. Frank Neumann, 2015 - Analyzing and Modeling Interdisciplinary Product Development: A Framework for the Analysis of Knowledge Characteristics and Design Support
Buch / Monographie von Prof. Dr.-Ing. Frank Neumann, 2015 - Angriffe auf Anlagen
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Nils Siebel, 2015 - Applying TRIZ on a Biz Model
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr.-Ing. Claudia Hentschel, 2015 - Aspects of threading in heat resistant cast stainless steel
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. Roland Heiler, 2015 - Auffahrunfall auf ein mit E-Bikes beladenes Fahrzeug Teil 1
Beitrag Zeitschrift von Prof. Hanns-Lüdecke Rodewald, 2015 - Auffahrunfall auf ein mit E-Bikes beladenes Fahrzeug Teil 2
Beitrag Zeitschrift von Prof. Hanns-Lüdecke Rodewald, 2015 - Back to School - non urban mobility - Wie sehen innovative Transportlösungen für Schüler in ländlichen Regionen aus?
Beitrag Sammelwerk von Prof. Jan Vietze, 2015 - Blueventure – a new wind crossing the Baltic Sea
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. Dirk Werner, 2015 - Crashsicherheit von E-Bikes beim Transport mit Personenkraftwagen
Beitrag Sammelwerk von Prof. Hanns-Lüdecke Rodewald, 2015 - Das Projekt Learning E-Mobility Plus
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr.-Ing. Michael Lindemann, 2015 - Das Schlossplatzprojekt der HTW Berlin – Die Konservierung und Restaurierung der barockzeitlichen Kindersärge und des Sarkophages Konrad von Burgsdorffs
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. phil. Alexandra Jeberien, 2015 - Die geplante Infrastrukturabgabe („Pkw-Maut“) im Lichte von Art. 92 AEUV
Beitrag Zeitschrift von Dr. Matthias Zabel, 2015 - Die Zukunft der Automobilität aus Sicht der Autofahrer – Ergebnisse einer empirischen Nutzerbefragung in den BRIC-Staaten, Deutschland und den USA
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Sören Dressler, 2015 - E-Commerce und Industrie 4.0
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr. Stephan Seeck, 2015 - Einfluss der Wärmebehandlung auf die Korrosionsbeständigkeit von hochlegierten Chrom-haltigen Stählen unter CCS-Bedingungen
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. Anja Pfennig, 2015 - Entfernung von Tensiden aus organischen Lösungsmitteln durch organophile Nanofiltration
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. habil. Anja Drews, 2015 - Erfolgsfaktoren der Handelslogistik - Ergebnisse der BVL-Studie "Logistik im Handel - Strukturen, Erfolgsfaktoren, Trends"
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr. Stephan Seeck, 2015 - Evaluation of Heat Treatment Performance of Potential Pipe Steels in Ccs-Environment
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. Anja Pfennig, 2015 - Fahrpedal-Vorgabesystem für Fahrzeuge mit Automatikgetriebe
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Anett Bailleu, 2015 - Film im Kontext studiengangübergreifender online-Lehre
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. Anja Pfennig, 2015 - Fully Automated Reactor System for Continuous Characterization of (Bio)catalysts
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr.-Ing. habil. Anja Drews, 2015 - Graph-theoretic analysis of multistationarity using degree theory
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Carsten Conradi, 2015 - Green Way or Bust
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. phil. Alexandra Jeberien, 2015 - Gründruck VDI-Richtlinie 4521, Blatt 1 (Entwurf): Erfinderisches Problemlösen mit TRIZ - Grundlagen und Begriffe || VDI-Guideline 4521, Part 1 (Draft): Inventive Problem Solving with TRIZ - Fundamentals and Definitions.
Sonderheft / Sonderband Wissenschaftliche Zeitschrift von Prof. Dr.-Ing. Claudia Hentschel, 2015 - High-Temperature-High Pressure Stress-Strain Testing of Materials in CO2-Containing Saline Solutions
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. Anja Pfennig, 2015 - Hohe Ansprüche und unsichere Bedingungen? Subjektkonstruktionen und Lebensführungen von Ingenieur_innen und Altenpflegekräften
Beitrag Sammelwerk von Dr. Jette Hausotter, 2015 - Improving study skills by implementing peer to peer lecture films
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. Anja Pfennig, 2015 - In Zukunft ohne Konstruktionszeichnung?
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr.-Ing. Andreas Lahrmann, 2015 - Induction Patterns of a Vertical Axis Wind Turbine
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. Stefan Frank, 2015 - Industrie 4.0 - Grundlagen und Anwendungen: Branchentreff der Berliner Wissenschaft und Industrie
Buch / Monographie von Prof. Dr.-Ing. Stephan Schäfer, 2015 - Influences of operating conditions on continuous lactulose synthesis in an enzymatic membrane reactor system: A basis prior to long-term operation
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr.-Ing. habil. Anja Drews, 2015 - Innovative Werkstoffprüfung infolge der Energiewende unter zeitlich dynamisch-mechanischer und korrosiver Belastung
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr.-Ing. Anja Pfennig, 2015 - Internationale Betriebswirtschaft
Buch / Monographie von Prof. Dr. habil. Wilhelm Schmeisser, 2015 - Inverting the classroom teaching material science based on a blended learning concept – a challenge for first year students and lecturer
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. Anja Pfennig, 2015 - Jahresabschluss der DB AG 2014
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Christian Böttger, 2015 - Klimatisierung von Elektrobussen
Beitrag Sammelwerk von Franz Groth, 2015 - Klimatisierung von Elektrobussen
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr.-Ing. Michael Lindemann, 2015 - Konstruktion von Prüfanlagen zur Untersuchung der Schwingungsrisskorrosion
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. Anja Pfennig, 2015 - Konzepte der messtechnischen Erkennung sicherheitsrelevanter Defekte an Fundamenten von Windenergieanlagen
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. Dirk Werner, 2015 - Messtechnik in Museen und Sammlungen – Erfassung und Überwachung von Umgebungsparametern unter Berücksichtigung konservatorischer Fragestellungen
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr. phil. Alexandra Jeberien, 2015 - Nachhaltige Mobilität, Energiewende und Industrie 4.0. Beiträge und Positionen 2015
Buch / Monographie von Prof. Dr. Matthias Knaut, 2015 - Nachhaltiger Straßengüterverkehr mit dem Siemens eHighway
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Anett Bailleu, 2015 - Neulich auf der Zulassungsstelle
Beitrag Zeitschrift von Prof. Hanns-Lüdecke Rodewald, 2015 - Numerical and Experimental Study on the Tonal Noise Generation of a Radial Fan
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr.-Ing. Stefan Frank, 2015 - Numerically Supported Experimental Determination of the Behavior of the Interlayer Bond in Asphalt Pavements
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr.-Ing. Borislav Hristov, 2015 - Pfahlaufprall eines Fahrzeugs mit E-Bikes auf der Anhängerkupplung (Titelthema)
Beitrag Zeitschrift von Prof. Hanns-Lüdecke Rodewald, 2015 - Projektberichte Fahrzeugkonzepte 2013-2014
Forschungsbericht von Prof. Dr.-Ing. Werner Stedtnitz, 2015 - Rechnerische Abschätzung der Betriebsfestigkeit von Bauteilen aus Sinterstahl
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. Sebastian Götz, 2015 - Remote Sensing of Environmental Parameters in Museums
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr. phil. Alexandra Jeberien, 2015 - Rüsten fürs Riesengeschäft - Weihnachtslogistik
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Stephan Seeck, 2015 - Separater Weg für Online-Fulfillment Internet-Verkauf beeinflusst Handelslogistik am stärksten - Megatrend
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Stephan Seeck, 2015 - Silicon Heterojunction Solar Cells With Nanocrystalline Silicon Oxide Emitter: Insights Into Charge Carrier Transport
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Rutger Schlatmann, 2015 - Solving complex problems and TRIZ (double-blind reviewed by ETRIA and CIRP for publication in conference proceedings e-book)
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr.-Ing. Claudia Hentschel, 2015 - Strategische Partnerschaft „Learning E-Mobility-Plus“
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr.-Ing. Michael Lindemann, 2015 - Studienfachübergreifende Lehre im Fach Werkstofftechnik an der HTW-Berlin – ein Praxisbeispiel
Beitrag Konferenzband von Astrid Böge, 2015 - Studienfachübergreifende Lehre im Fach Werkstofftechnik an der HTW-Berlin – ein Praxisbeispiel
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. Anja Pfennig, 2015 - The Loading Cycle of a H-Blade Type Vertical Axis Wind Turbine
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. Stefan Frank, 2015 - The potential of game engines in real-time simulation of archaeological scenarios
Beitrag Konferenzband von Prof. Susanne Brandhorst, 2015 - The potential of game engines in real-time simulation of archaeological scenarios
Beitrag Konferenzband von Prof. Thomas Bremer, 2015 - The role of austenitizing routines of pipe steels during CCS
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. Anja Pfennig, 2015 - The Virtual Archaeology Project - Towards an Interactive Multi-scalar 3D Visualisation in Computer Game Engines
Beitrag Sammelwerk von Prof. Thomas Bremer, 2015 - Tool Racing – emissionsfreie Leichtfahrzeuge mit 1 KW Elektroantrieb – Wie sehen neue emissionsfreie Kleinfahrzeuge aus und welche Technologien können zum Einsatz kommen?
Beitrag Sammelwerk von Prof. Jan Vietze, 2015 - Untersuchung des Filtrationsverhalten von w/o Pickering Emulsionen für Flüssig-Flüssig Reaktionen
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. habil. Anja Drews, 2015 - VDB Leitfaden: Quality Engineering in der Entwicklung von Schienenfahrzeugen und ihren Systemen
Forschungsbericht von Prof. Dr.-Ing. Ulrich Rudolph, 2015 - Verkehr neu denken – interdisziplinär forschen und handeln
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr.-Ing. Michael Lindemann, 2015 - Verkehr neu denken – interdisziplinär forschen und handeln
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr.-Ing. Stephan Schäfer, 2015 - Verkehr neu denken – interdisziplinär forschen und handeln
Beitrag Sammelwerk von Prof. Jan Vietze, 2015 - Verkehr neu denken – interdisziplinär forschen und handeln
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr.-Ing. Stephan Schäfer, 2015 - Zentrum für Sammlungen (ZeSa) - Ein Verbund für den Erhalt, die Erschließung und den Wissenstransfer bei objektreichen Sammlungen
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr. phil. Alexandra Jeberien, 2015 - 20 Jahre Bahnreform
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Christian Böttger, 2014 - A comparison of public cluster support mechanisms
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr. Tine Lehmann, 2014 - Ambiguity and Prototyping - Einführung in das experimentelle Management von Innovation
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. Claudia Hentschel, 2014 - An Integrated Descriptive Model of Knowledge Creation Applied to Mechatronic Product Development
Buch / Monographie von Prof. Dr.-Ing. Frank Neumann, 2014 - An X-Ray Fluorescence Spectrometer (XRF-J) Instrument for Geochemical Element Mapping of the Galilean Satellites
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. Matthias Dahlmeyer, 2014 - Applicability of a specially designed labscale flatsheet MBR for the investigation of quorum quenching beads under representative fluid dynamic conditions
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. habil. Anja Drews, 2014 - Applying TRIZ on a Biz Model (double-blind reviewed)
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. Claudia Hentschel, 2014 - Berührungsloses Online-Monitoring an elektrischen Betriebsmitteln zur Bestimmung des Auslastungsgrades und zur Schadenvermeidung
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. Thomas Gräf, 2014 - Comparison between X5CrNiCuNb16-4 and X46Cr13 under Corrosion Fatigue
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. Anja Pfennig, 2014 - Comparison of different membranes for the removal of surfactants from organic solvents by organic solvent nanofiltration
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. habil. Anja Drews, 2014 - Concepts for estimating the fatigue strength of sintered steel components
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. Sebastian Götz, 2014 - Continuous synthesis of lactulose in an enzymatic membrane reactor reduces lactulose secondary hydrolysis
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr.-Ing. habil. Anja Drews, 2014 - Corrosion Behavior of Differently Heat Treated Steels in CCS Environment with Supercritical CO2
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. Anja Pfennig, 2014 - Corrosion behavior of steels for CO2 injection
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr.-Ing. Anja Pfennig, 2014 - Design of a high pressure system for in-situ tests on the corrosion fatigue of metallic materials
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. Anja Pfennig, 2014 - Development of a New Planetary X-Ray Fluorescence Spectrometer and Co-Development of Standard Samples for on-board-Calibration
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. Matthias Dahlmeyer, 2014 - Development of a Planetary X-Ray Fluorescence Spectrometer and Standard Samples for on-board Calibration
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. Matthias Dahlmeyer, 2014 - Development Of New Planetary SCD Based X-Ray Fluorescence Spectrometer Package For In-Situ Analysis
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. Matthias Dahlmeyer, 2014 - Die Pkw-Maut zwischen Europarecht und Innenpolitik Der Wahlkampf ist vorbei!
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Dr. Volker Boehme-Neßler, 2014 - Diskussion um neue LuFV
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Christian Böttger, 2014 - Effect of heat treatment of injection pipe steels on the reliability of a saline aquifer water CCS-site in the Northern German Basin
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr.-Ing. Anja Pfennig, 2014 - Efficient plasmonic scattering of colloidal silver particles through annealing-induced changes
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Rutger Schlatmann, 2014 - Eine vorteilhafte Kombination - Photovoltaik und Wärmepumpen: Reduktion der Abhängigkeit von Öl- und Gasimporten
Beitrag Zeitschrift von M.Sc. Tjarko Tjaden, 2014 - Eine weitere Richtlinie zur Klimatisierung von Museen und Sammlungen? –Die neue IIC Declaration on Environmental Guidelines
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. phil. Alexandra Jeberien, 2014 - Einfluss von transmembraner Druckdifferenz, Partikelgehalt und Phasenanteil auf das Filtrationsverhalten von Pickering-Emulsionen
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr.-Ing. habil. Anja Drews, 2014 - Erstellung und Einsatz großer FE-Modelle für den Rückbau des KKW Rheinsberg
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. Dirk Werner, 2014 - Evaluation and Signal Conditioning of Piezoresistive Silicon Pressure Sensors
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr.-Ing. Ha Duong Ngo, 2014 - Filterability of w/o Pickering Emulsions in Multiphase Reactions Systems
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. habil. Anja Drews, 2014 - Filtration Behaviour of w/o Pickering Emulsions
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. habil. Anja Drews, 2014 - First experiences with quorum quenching beads in a lab-scale flatsheet MBR under representative fluid dynamic conditions
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. habil. Anja Drews, 2014 - First in-situ electrochemical measurement during vibration testing of injection pipe steels to determine the reliability of a saline aquifer water CCS-site in the Northern German Basin
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr.-Ing. Anja Pfennig, 2014 - Forschung auf zukunftsweisendem Weg
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Matthias Knaut, 2014 - Forschung für die Zukunft. Projekte und Ergebnisse der angewandten Forschung und Entwicklung 2011/2012
Forschungsbericht von Prof. Dr. Matthias Knaut, 2014 - Generationsübergreifende Produkte? – Ja, aber mit sinnvollem technischen Inhalt und geeigneter Handhabung
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr.-Ing. Gerhard Hörber, 2014 - How important is the use of non-Newtonian liquids in fluid dynamics studies in MBR?
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. habil. Anja Drews, 2014 - If You Can Make It There You Can Make It Everywhere - Triumph of the Metropolitan Area Cooperation
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Matthias Knaut, 2014 - Impulsvortrag zu Komplexität in technischen Projekten am Bsp U-Bahn Bau in Shanghai
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. Ulrich Rudolph, 2014 - In-Situ Monitoring of the Production of Solid Particle-Stabilised Emulsions under Dynamic Conditions
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr.-Ing. habil. Anja Drews, 2014 - In-situ Stress-Strain Testing of Steels in CO2-Containing Saline Solutions
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. Anja Pfennig, 2014 - Innovative biokatalytische Produktionsverfahren - Erschließung neuer pharmazeutischer Produktklassen und Ressourcenschonung
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr.-Ing. habil. Anja Drews, 2014 - Investigation of continuous synthesis of lactulose in an enzymatic membrane reactor (EMR) system
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. habil. Anja Drews, 2014 - Katastrophenprävention in kleinen, regionalen Archiven des Landes Brandenburg – Reflektion und Reaktion zum Stand der Notfallplanung im Kulturgüterschutz
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. phil. Alexandra Jeberien, 2014 - Logistik im deutschen Groß- und Einzelhandel - Herausforderungen und Trends
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Stephan Seeck, 2014 - Logistik im Handel
Forschungsbericht von Prof. Dr. Stephan Seeck, 2014 - Macro Kinetics of Biocatalysis in Pickering Emulsions
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr.-Ing. habil. Anja Drews, 2014 - Maßgeschneiderte Kabinen aus dem Katalog
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr.-Ing. Frank Neumann, 2014 - MBR for the Next Generation V
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. habil. Anja Drews, 2014 - Mechanical properties of individual composite PMMA multiwalled carbon nanotube nanofibers
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. Ha Duong Ngo, 2014 - Mechanical properties of individual composite PMMA-MWCNT Nanofibers
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr.-Ing. Ha Duong Ngo, 2014 - Modeling and simulation of offshore wind farm O&M processes
Beitrag Zeitschrift von M.Sc. Andi Widok, 2014 - Molekulare Mechanismen der Alterung und Möglichkeiten ihrer chemischen Beeinflussung
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Jacqueline Franke, 2014 - Molekulare Mechanismen der Alterung und Möglichkeiten ihrer chemischen Beeinflussung
Beitrag Sammelwerk von Dr. Rene Lang, 2014 - Molekulare Mechanismen der Alterung und Möglichkeiten ihrer chemischen Beeinflussung
Beitrag Sammelwerk von Dr. rer. nat. Hellmuth-A. Meyer, 2014 - Monitoring an Betriebsmitteln der elektrischen Energietechnik/Supervision of energy distribution equipment
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. Thomas Gräf, 2014 - Monitoring historical collections by wireless devices
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr. phil. Alexandra Jeberien, 2014 - Motivierte Menschen sorgen für den Erfolg
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Stephan Seeck, 2014 - Nachhaltiges Präsentieren von Objekten und Sammlungen – Das modulare Präsentationssystem und die Planungssoftware ExpoPlaner3D
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. phil. Alexandra Jeberien, 2014 - Numerische und Experimentelle Geräusch-Optimierung von Trommelläufer-Ventilatoren (NEGOT)
Forschungsbericht von Prof. Dr.-Ing. Stefan Frank, 2014 - Optimum Design of High Efficiency Forward Curved Blade Radial Fans
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. Stefan Frank, 2014 - PKW-Maut für EU-Ausländer? Europarechtliche Grenzen und Gestaltungsspielräume einer Straßenbenutzungsabgabe für EU-Ausländer
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Dr. Volker Boehme-Neßler, 2014 - Planetary X-Ray Fluorescence Spectrometer Package for In-Situ Analysis
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. Matthias Dahlmeyer, 2014 - Planetary X-Ray Fluorescence Spectrometer Package for In-Situ Elementary Analysis of the Lunar Surface
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. Matthias Dahlmeyer, 2014 - Profitabilität des SPNV in Deutschland
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Christian Böttger, 2014 - Quasi one dimensional transport in composite electrospun nanofibers
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr.-Ing. Ha Duong Ngo, 2014 - Rapid Transgalactosylation towards Lactulose Synthesis in a Small-Scale Enzymatic Membrane Reactor (EMR)
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. habil. Anja Drews, 2014 - Rückwirkungen des Paradigmenwechsels im Individualverkehr (Elektromobilität) auf die Wettbewerbsposition der Bahn
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Christian Böttger, 2014 - Stellungnahme zur Fortschreibung der Leistungs- und Finanzierungsvereinbarung bei der Anhörung im Verkehrsausschuss des Deutschen Bundestages zum Thema „Fortschreibung der Leistungs- und Finanzierungsvereinbarung
Website/Webseite von Prof. Dr. Christian Böttger, 2014 - Stellungnahme zur LuFV II bei der Anhörung im Haushaltsausschuss des Deutschen Bundestages zum Thema „Abschluss einer Leistungs- und Finanzierungsvereinbarung
Website/Webseite von Prof. Dr. Christian Böttger, 2014 - Stress based fatigue life assessment of sintered steels and aluminium under variable amplitude loading
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr.-Ing. Sebastian Götz, 2014 - Subsidiary Initiatives to the Institutional Environment.
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Julia Schwarzkopf, 2014 - Tonal Noise Reduction in a Radial Fan with Forward-Curved Blades
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. Stefan Frank, 2014 - Tonal Noise Reduction in a Radial Fan with Forward-Curved Blades
Beitrag Konferenzband von M.Sc. Manoochehr Darvish, 2014 - TRACY – Gamebased Training for Disaster and Emergency Scenarios
Sonderheft / Sonderband Wissenschaftliche Zeitschrift von Prof. Thomas Bremer, 2014 - TRACY – Gamebased Training for Disaster and Emergency Scenarios
Beitrag Konferenzband von Prof. Thomas Bremer, 2014 - Tragwerksmonitoring beim Rückbau des Kernkraftwerks Rheinsberg
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. Dirk Werner, 2014 - Untersuchung vorgespannter Brückenplatten unter Verkehr mit zerstörungsfreien Prüfverfahren
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr.-Ing. Alexander Taffe, 2014 - Urbanes Leben - Urban Living
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr.-Ing. Dirk Werner, 2014 - Vom Elektromobil bis Brennstoffzellenfahrzeug - Innovative Antriebe aus Sicht der Autofahrer in Deutschland, USA und Emerging Countries
Forschungsbericht von Prof. Dr. Sören Dressler, 2014 - Werkstoffcharakterisierung für Implantattechnologie in in-situ Ermüdungsversuchen
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr.-Ing. Anja Pfennig, 2014 - Wireless Climate Monitoring Devices for Museums
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr. phil. Alexandra Jeberien, 2014 - Wireless Environmental Monitoring Devices for Historical Collections and Cultural Heritage Sites
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr. phil. Alexandra Jeberien, 2014 - Wireless Pressure Sensor System
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr.-Ing. Ha Duong Ngo, 2014 - Zurück auf Los - die Regulierung von Werkstätten als Kollateralschaden?
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Ronald Pörner, 2014 - Zusatzvorrichtung für eine Anhängerkupplung (Anbaugelenk). Patent Nr. 102009020989, erteilt am 28.05.2014
Patent von Prof. Hanns-Lüdecke Rodewald, 2014 - A Simulation Tool for Maintenance Processes of Offshore Wind Farms
Beitrag Konferenzband von M.Sc. Andi Widok, 2013 - A Versatile Learning Method for PACs - Intelligence through evolutionary RL learning
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr. Nils Siebel, 2013 - Abiotic and Microbially induced Corrosion on buried Iron Artifacts
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr.-Ing. Anja Pfennig, 2013 - Adsorption and filtration behaviour of non-ionic surfactants during the reverse micellar-enhanced ultrafiltration
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr.-Ing. habil. Anja Drews, 2013 - Analysis of O&M processes of Offshore Wind Farms
Beitrag Konferenzband von M.Sc. Andi Widok, 2013 - Ausgewählte Methoden der sytematischen Innovation
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr.-Ing. Claudia Hentschel, 2013 - Avilacao da integridade superficial de aco inoxidavel apos a furacao
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. Roland Heiler, 2013 - Benchmark Problems for Neuro-Evolution
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr. Nils Siebel, 2013 - Best Practice Wireless in der Hauptstadtregion Berlin-Brandenburg
Buch / Monographie von Prof. Dr. Dr. h. c. mult. Jürgen Sieck, 2013 - Bubble induced shear stress in flat sheet membrane systems – Serial examination of single bubble experiments with the electrodiffusion method
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr.-Ing. habil. Anja Drews, 2013 - Carbon Management Strategies - a quest for corporate competitiveness
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Julia Schwarzkopf, 2013 - Concepts to estimate the endurance limit of notched parts – A statistical evaluation using a broad database for P/M steels
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr.-Ing. Sebastian Götz, 2013 - Corrosion and corrosion fatigue of AISI 420C (X46Cr13) at 60 °C
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr.-Ing. Anja Pfennig, 2013 - Corrosion Behavior of Steels for CO2-Injection
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr.-Ing. Anja Pfennig, 2013 - Corrosion Fatigue Behavior and S-N-curve of X46Cr13 exposed to CCS-environment obtained from laboratory in-situ-experiments
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr.-Ing. Anja Pfennig, 2013 - Der Bahnmarkt durch die DB-Brille - Kommentar zum Wettbewerbsbericht
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Christian Böttger, 2013 - Design Thinking as a Door-Opener for TRIZ – Paving the Way for Systematic Innovation (double-blind reviewed by ETRIA and CIRP)
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. Claudia Hentschel, 2013 - Determining the Efficiency of Auxiliary Units in Passenger Cars
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. Michael Lindemann, 2013 - Die Durchführbarkeit von Risikomanagementsystemen in musealen Sammlungen
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. phil. Alexandra Jeberien, 2013 - Die Infrastruktur knirscht
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Christian Böttger, 2013 - Die Vielfalt der (letzten) Dinge
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. phil. Alexandra Jeberien, 2013 - Energy and Carbon Footprint of Camping Stoves
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. Anja Pfennig, 2013 - Ergebniskennzahlen und marktübliche Renditen im SPNV
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Christian Böttger, 2013 - ExpoPlaner3D - Ein webbasierter Ausstellungsplaner mit 3D-Visualisierung und der Berücksichtigung der Faktoren präventiver Konservierung
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr. phil. Alexandra Jeberien, 2013 - f.Gaze — Focus on gaze animation for autonomous virtual human characters
Beitrag Konferenzband von Prof. Thomas Bremer, 2013 - f.Gaze — Focus on gaze animation for autonomous virtual human characters
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. David Strippgen, 2013 - Feasibility of organic solvent nanofiltration for the removal of surfactants from organic solvents
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. habil. Anja Drews, 2013 - Fluid Dynamics of Newtonian and non-Newtonian Liquids in Flatsheet MBR
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. habil. Anja Drews, 2013 - Fluid dynamics of Newtonian and non-Newtonian liquids in MBR with flat sheet membranes
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. habil. Anja Drews, 2013 - Handbuch Innovationsmanagement
Buch / Monographie von Prof. Dr.-Ing. Claudia Hentschel, 2013 - How to Design Hydrodynamically Realistic Lab-MBRs for Fouling Studies
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. habil. Anja Drews, 2013 - Hydrodynamik nicht-Newtonscher Fluide in MBR mit Plattenmodulen
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. habil. Anja Drews, 2013 - Influence of CCS-environment on the reliability of pipe steels
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. Anja Pfennig, 2013 - Influence of heat treatment on the corrosion behaviour of stainless steels during CO2-sequestration into saline aquifer
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr.-Ing. Anja Pfennig, 2013 - Influence of Pressure, CO2 and Chromium-content of Injection Pipe Steels on the Reliability of a Saline Aquifer Water CCS-site in the Northern German Basin
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr.-Ing. Anja Pfennig, 2013 - Infrastrukturzustandsbericht 2012
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Christian Böttger, 2013 - Integration von Informationstechnologien in berufsbegleitende, interdisziplinäre Masterstudiengänge am Beispiel MAAL (Master Ambient Assisted Living)
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr.-Ing. Gerhard Hörber, 2013 - Investigation of the Potential for Aeroacoustic Simulations to Predict the Noise Radiated from Radial Fans with Forward Curved (FC) Blades
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. Stefan Frank, 2013 - It's all about Speed - The Trends of Trends in Systematic Innovation
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr.-Ing. Claudia Hentschel, 2013 - Long term corrosion behavior of heat treated pipe steels used in CO2-saturated saline aquifer CCS-environment (100 bar and 60 °C)
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. Anja Pfennig, 2013 - MBR for the Next Generation II
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. habil. Anja Drews, 2013 - Micellar Enhanced Ultrafiltration: More than Wastewater Treatment
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. habil. Anja Drews, 2013 - Modeling and Simulation of Offshore Wind Farms including the Mapping and Analysis of relevant O&M Processes
Beitrag Konferenzband von M.Sc. Andi Widok, 2013 - Neue Wege der Infrastrukturfinanzierung
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Christian Böttger, 2013 - Numerical Investigations on the Noise Characteristics of a Radial Fan with Forward Curved Blades
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. Stefan Frank, 2013 - Packreport 1-2/2013, Verpackungsmodelle für Online-Wachstum
Beitrag Zeitschrift von Prof. Birgit Bauer, 2013 - Paralleles System zum Screening und zur Charakterisierung von Biokatalysatoren
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr.-Ing. habil. Anja Drews, 2013 - Politische Steuerung der Eisenbahninfrastruktur in Deutschland
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Christian Böttger, 2013 - Predicting corrosion fatigue of steels in geothermal environment from new laboratory in-situ measurement technique
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. Anja Pfennig, 2013 - Quorum Quenching in membrane bioreactors with microbial vessels: Comparison of different vessel materials
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. habil. Anja Drews, 2013 - Raumforschung mit Space Syntax
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. habil. Michael May, 2013 - Schienenverkehr bleibt Umweltprimus - und weiter im Wettbewerb benachteiligt
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Ronald Pörner, 2013 - Schlüsselfaktoren der Angebotserstellung für erfolgreiche Großprojekte
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. Ulrich Rudolph, 2013 - Solide Zahlen, wenig Transparenz - Kommentierung des Jahresabschlusses 2012 der DB AG
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Christian Böttger, 2013 - Supercritical CO2-corrosion in heat treated steel pipes during carbon capture and storage CCS
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. Anja Pfennig, 2013 - Supercritical CO2-corrosion of steels in CCS environment
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. Anja Pfennig, 2013 - Threading in heat resistant cast stainless steel DIN 1.4848 for turbocharger housings
Sonderheft / Sonderband Wissenschaftliche Zeitschrift von Prof. Dr.-Ing. Roland Heiler, 2013 - Unfallschutzvorrichtung für Anhänger. Offenlegungsschrift DE102011111008A12013.02.21
Patent von Prof. Hanns-Lüdecke Rodewald, 2013 - Unfallschutzvorrichtung zur Erhöhung der Crashsicherheit von Pkw-Anhängerzügen
Beitrag Zeitschrift von Prof. Hanns-Lüdecke Rodewald, 2013 - Unser Netz soll schöner werden
Beitrag Zeitschrift von Dr. Constanze Kurz, 2013 - Untersuchung der Doppelwirbel- Strömung im Gehäuse eines Trommelläufer-Ventilators mit Stereo Particle Image Velocimetry
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. Stefan Frank, 2013 - Untersuchung der Doppelwirbel- Strömung im Gehäuse eines Trommelläufer-Ventilators mit Stereo Particle Image Velocimetry
Beitrag Konferenzband von M.Sc. Manoochehr Darvish, 2013 - Untersuchung des Blickverhaltens von Kraftfahrern auf Autobahnen
Buch / Monographie von Prof. Dr.-Ing. Borislav Hristov, 2013 - Vibration Tests for Determination of Mechanical Behavior in CO2-Containing Solutions
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. Anja Pfennig, 2013 - Wettbewerb im Eisenbahnfernverkehr in Europa
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Christian Böttger, 2013 - Corrosion fatigue behavior and S-N-curve of AISI 420 exposed to CCS-environment obtained from laboratory in-situ-experiments
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr.-Ing. Anja Pfennig, 2012 - Determining Corrosion Behavior of Steels from Experiments in CCS-Conditions
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. Anja Pfennig, 2012 - Die Säulen der Katastrophenprävention – Sensibilisierung, Risikoerkennung und Implementierung
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. phil. Alexandra Jeberien, 2012 - Abiotic and Microbially induced Corrosion on buried Iron Artifacts
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. Anja Pfennig, 2012 - Adel verpflichtet. Forschungen zur Konservierung und Restaurierung der barockzeitlichen Särge vom Schlossplatz Berlin – Mitte
Buch / Monographie von Prof. Dr. phil. Alexandra Jeberien, 2012 - Bahnprivatisierung, Berlin, 26.5.2008, Wortprotokoll Nr. 16/63 Ausschuss für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung, Anhörung der Sachverständigen
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Christian Böttger, 2012 - Bautabellen für Ingenieure
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr.-Ing. Bernd Kruse, 2012 - Bergung des Schädels Konrad von Burgsdorffs und Planungen zu dessen Rekonstruktion
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. phil. Alexandra Jeberien, 2012 - Bremsenhandbuch 4.Auflage
Buch / Monographie von Prof. Dr.-Ing. Karlheinz Bill, 2012 - Chancen durch Location Based Services für den ländlichen Raum
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Holger Lütters, 2012 - Control Engineering Analysis of Mechanical Pitch Systems
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. Horst Schulte, 2012 - Corrosion and corrosion fatigue of AISI 420C (X46Cr13) at 60 °C in CO2-saturated artificial geothermal brine
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr.-Ing. Anja Pfennig, 2012 - Corrosion behaviour of Cr13 steel in CO2 saturated brine with high chloride concentration
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr.-Ing. Anja Pfennig, 2012 - Corrosion fatigue of X46Cr13 at 60 °C exposed to CO2-saturated geothermal brine
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. Anja Pfennig, 2012 - DB AG Gewinner beim Recast des 1. Eisenbahnpaketes der EU
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Christian Böttger, 2012 - DB AG legt Infrastrukturzustandsbericht 2011 vor
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Christian Böttger, 2012 - DB AG legt Jahresabschluss 2011 vor
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Christian Böttger, 2012 - Design Improvement of Sirocco Type Fans by Means of Computational Fluid Dynamics and Stereoscopic Particle Image Velocimetry
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. Stefan Frank, 2012 - Die Glasnegativsammlung der Bremer Fotografen Louis und Georg Ludwig Koch im Bremer Fockemuseum
Beitrag Zeitschrift von Prof. Kerstin Bartels, 2012 - Effect of CO2 and pressure on the stability of steels with different amounts of Chromium in saline water
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr.-Ing. Anja Pfennig, 2012 - Efficient chemo-enzymatic epoxidation using silcoat-Novozym®435: Characterizing the multiphase system
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr.-Ing. habil. Anja Drews, 2012 - Efficient Resource Allocation for Attentive Automotive Vision Systems
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Stephan Matzka, 2012 - Eine Weiterbildung zum Oddy-Test
Website/Webseite von Prof. Dr. phil. Alexandra Jeberien, 2012 - Einsatz von GPS-Datenloggern zur Ermittlung des nutzerspezifischen Kraftstoffdedarfs von Fahrzeugen
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr.-Ing. Joachim Twele, 2012 - Eisenbahninfrastrukturqualität und Fernverkehrsangebot, Stellungnahmen der Sachverständigen, Berlin, 1.7.2009, Ausschussdrucksache 16. WP, Nr. 16(15)1449
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Christian Böttger, 2012 - Energieeffiziente Elektroantriebe
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr.-Ing. Norbert Klaes, 2012 - Entwicklung eines berufsbegleitenden Masterstudiengangs "MAAL" an der Hochschule für Technik und Wirtschaft (HTW) Berlin
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr.-Ing. Gerhard Hörber, 2012 - Entwicklung eines berufsbegleitenden Masterstudiengangs Ambient Assisted Living "MAAL"
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. Gerhard Hörber, 2012 - EU-Fiskalunion: Masterplan mit Konstruktionsfehler
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Sebastian Dullien, 2012 - Evaluation of Concepts to Predict the Endurance Limit of PM Parts Considering Individual Notch Sensitivities
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. Sebastian Götz, 2012 - Experimental and Numerical Investigations of the Power Input in a Standard Geometry Membrane Reactor (MR) System
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr.-Ing. habil. Anja Drews, 2012 - Finanzmarkt - Beschleuniger oder Bremse des Wachstums?
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Manfred-Erich Jäger-Ambrozewicz, 2012 - Fully Automated Small-Scale Membrane Reactor (MR) System for Enzymes and Process Characterisation
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr.-Ing. habil. Anja Drews, 2012 - Gamebased Training for Disaster and Emergency Scenarios
Beitrag Konferenzband von Prof. Thomas Bremer, 2012 - gameslab - Elektronische Spiele als Gegenstand der Lehre und Forschung
Beitrag Sammelwerk von Prof. Thomas Bremer, 2012 - Handlungsfähigkeit in entgrenzten Verhältnissen. Subjektkonstruktionen von Beschäftigten in Industrie und Altenpflege
Forschungsbericht von Dr. Jette Hausotter, 2012 - Influence of heat treatment on the corrosion behaviour of stainless steels exposed to CO2-saturated saline aquifer water
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. Anja Pfennig, 2012 - Influence of heat treatment on the corrosion of steels in CCS environment
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. Anja Pfennig, 2012 - Influence of non-ionic surfactants on reverse micellar-enhanced ultrafiltration
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr.-Ing. habil. Anja Drews, 2012 - Influence of pressure, CO2 and chromium-content of injection pipe steels on the reliability of a saline aquifer water CCS-site in the Northern German Basin
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr.-Ing. Anja Pfennig, 2012 - Influence of the mechanical properties of sputtered Mo solar cell back contacts on laser scribing
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Bert Stegemann, 2012 - Influence of the mechanical properties of sputtered Mo solar cell back contacts on laser scribing
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr.-Ing. Volker Quaschning, 2012 - Influence of the mechanical properties of sputtered Mo solar cell back contacts on laser scribing
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Frank-Ulrich Fink, 2012 - Influence of the mechanical properties of sputtered Mo solar cell back contacts on laser scribing
Beitrag Zeitschrift von Manuel Schüle, 2012 - Installation einer Korrosionskammer zur In-Situ-Ermittlung des Schwingungsrisskorrosionsverhaltens von X46Cr13 in der Geothermie
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr.-Ing. Anja Pfennig, 2012 - Introduction of material science from applied university to 6th grade elementary school
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. Anja Pfennig, 2012 - Investigation of the sludge thickening potential of waste activated sludge using membranes
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr.-Ing. habil. Anja Drews, 2012 - Kapitalprivatisierung der Deutschen Bahn AG, Berlin, 10.05.2006, Wortprotokoll Nr. 16/14, Ausschuss für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung, Anhörung der Sachverständigen
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Christian Böttger, 2012 - Klassenmanagement als Kernbereich professioneller Expertise von Lehrkräften an Hauptschulen. Rekonstruktion von Wissen, Orientierungen und Können bei Experten und Novizen.
Forschungsbericht von Dipl.-Psych. Sabine Richter, 2012 - Konzepte zur Abschätzung der Bauteilwechselfestigkeit von Bauteilen aus Sinterstahl
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. Sebastian Götz, 2012 - Koordinatenmeßtechnik
Buch / Monographie von Prof. Dr.-Ing. Bernd Gawande, 2012 - Laser-Technologien für die Fertigung von Dünnschicht- Solarzellen
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr.-Ing. Volker Quaschning, 2012 - Lasertechnologien für die Fertigung von Dünnschicht-Solarzellen
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Bert Stegemann, 2012 - Lasertechnologien für die Fertigung von Dünnschicht-Solarzellen
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Frank-Ulrich Fink, 2012 - Lasertechnologien für die Fertigung von Dünnschicht-Solarzellen
Beitrag Sammelwerk von Manuel Schüle, 2012 - Lehre und Forschung im Studiengang Konservierung und Restaurierung / Grabungstechnik der HTW Berlin
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. phil. Alexandra Jeberien, 2012 - Leistungs- und Finanzierungsvereinbarung (LuFV), Stellungnahmen der Sachverständigen, Berlin, 3.12.2008, Ausschussdrucksache 16. WP, Nr. 16(15)1312
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Christian Böttger, 2012 - Mechatronic Product Development: Potentials, Challenges, Terminology
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. Frank Neumann, 2012 - Membrane bioreactor: TMP rise and characterization of bio-cake structure using CLSM-image analysis
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr.-Ing. habil. Anja Drews, 2012 - Membrane Reactor System for Parallel Continuous Screening of Biocatalysts
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr.-Ing. habil. Anja Drews, 2012 - Micellar Enhanced Ultrafiltration of a Rhodium Catalyst
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr.-Ing. habil. Anja Drews, 2012 - Model Based Technical Consulting for Wind Turbines and Wind Farms
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. Horst Schulte, 2012 - Multiple-trapping governed electron transport and charge separation in ZnO/In2S3 core/shell nanorod heterojunctions
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Andreas Bartelt, 2012 - New in-situ Measurement Technique to Determine Corrosion Fatigue in Components and Pipes under Cyclic Load
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. Anja Pfennig, 2012 - On the Problem of generating reliable material data of SFRPs for structural simulations
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr. rer. nat. Andreas Zeiser, 2012 - Optimierung von Nebenaggregaten bei Elektrobussen für die Personenbeförderung
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr.-Ing. Michael Lindemann, 2012 - Paralleles Reaktorsystem zur verbesserten Charakterisierung und zum Scale-Up von Biokatalyse bei kontinuierlichem Betrieb
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr.-Ing. habil. Anja Drews, 2012 - Predicting the life time of steels in CCS environment from long term local corrosion experiments
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr.-Ing. Anja Pfennig, 2012 - Pro und Contra der Einbindung von Social Networks in die Lehre bei berufsbegleitenden Studiengängen
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr.-Ing. Gerhard Hörber, 2012 - Re-inventing standards in the development process of display cases for cultural institutions in Germany
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr. phil. Alexandra Jeberien, 2012 - Rezension: Möglichkeiten einer internationalen Rechnungslegung für deutsche nicht-kapitalmarktorientierte Unternehmen, von Tobias Brembt
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Regine Buchheim, 2012 - Roads for a better life – mobility, sustainability and development
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr.-Ing. Borislav Hristov, 2012 - Schlüsselrolle der Politik für nachhaltigen Schienenverkehr
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Ronald Pörner, 2012 - Simulation eines E-Scooters unter betriebs- und sicherheitstechnischen Aspekten
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. Michael Lindemann, 2012 - Staatsschuldenkrise bremst deutsche Wirtschaft aus – IW-Konjunkturprognose Herbst 2012
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Manfred-Erich Jäger-Ambrozewicz, 2012 - Stated Versus Revealed Knowledge: Determinants of Offsetting CO2 Emissions from Fuel Consumption in Vehicle Use
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Julia Schwarzkopf, 2012 - Stoffstromsimulation für eine nachhaltige Produktions- und Fertigungsplanung
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr. Volker Wohlgemuth, 2012 - Stoffstromsimulation für eine nachhaltige Produktions- und Fertigungsplanung
Beitrag Konferenzband von M.Sc. Andi Widok, 2012 - Successful cooperation between sales and project execution
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. Ulrich Rudolph, 2012 - Supercritical CO2-corrosion in heat treated pipe steels during carbon capture and storage CCS
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. Anja Pfennig, 2012 - Supercritical CO2-Corrosion in Pipe Steels during Carbon Capture and Storage (CCS)
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. Anja Pfennig, 2012 - System for the computed-aided design of technical devices
Patent von Prof. Dr.-Ing. Frank Neumann, 2012 - Systematic management of the entire bid generation process and key success factors
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. Ulrich Rudolph, 2012 - Teaching a Helicopter to Fly with EANT2 - Initial Results
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr. Nils Siebel, 2012 - The importance of fluid dynamics for MBR fouling mitigation
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr.-Ing. habil. Anja Drews, 2012 - Toward the CFD Simulation of Sirocco Fans: From Selecting a Turbulence Model up to the Role of the Cell Shapes
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. Stefan Frank, 2012 - Warendruck im Griff
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Stephan Seeck, 2012 - Web, Film, Medien, Computer
Beitrag Sammelwerk von Claus Wohlgemuth, 2012 - Weiterentwicklung eines bruchmechanischen Konzepts zur formzahlfreien Abschätzung der Dauerfestigkeit gekerbter Strukturen am Beispiel verschiedener Sinterstähle
Buch / Monographie von Prof. Dr.-Ing. Sebastian Götz, 2012 - Wireless Communication and Information: Mobile Gesellschaft
Buch / Monographie von Prof. Dr. Dr. h. c. mult. Jürgen Sieck, 2012 - Zu neuen Ufern: C++ Anwendungen schrittweise nach .NET/WPF migrieren
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr.-Ing. Frank Neumann, 2012 - „Das Berliner Särge Projekt - konservatorische und restauratorische Maßnahmen an Kompositobjekten“
Website/Webseite von Prof. Dr. phil. Alexandra Jeberien, 2012 - 3D Strömungsvisualisierung an einem Sirocco Ventilator mit Hilfe von Particle Image Velocimetry und numerischer Simulation
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. Stefan Frank, 2011 - 3D Strömungsvisualisierung an einem Sirocco Ventilator mit Hilfe von Particle Image Velocimetry und numerischer Simulation
Beitrag Konferenzband von M.Sc. Manoochehr Darvish, 2011 - Bahnmarkt in Europa - Bahngesellschaften legen Zahlen für 2010 vor
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Christian Böttger, 2011 - Bahntechnik: Karriere mit Hochgeschwindigkeit in die Zukunft
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Ronald Pörner, 2011 - Chair of the conference: Strategic Sales & Proposal Management in Project-Driven Business 2011
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. Ulrich Rudolph, 2011 - Chance oder Pflicht? Die Anwendungsmöglichkeiten gesamtheitlicher Schutzinstrumente der Präventiven KOnservierung für Museen und Sammlungen
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. phil. Alexandra Jeberien, 2011 - Chapter 8, Minimisation of sludge production by utilisation of biological potential in membrane bioreactors, in: Reduction, Modification and Valorisation of Sludge (Eds.: Fabregat, A.; Bengoa, C.; Font, J.; Stueber, F.)
Buch / Monographie von Prof. Dr.-Ing. habil. Anja Drews, 2011 - CO2-Corrosion of Steels Exposed to Saline Water Environment
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. Anja Pfennig, 2011 - Cold recycling of asphalt pavements preserves nature, saves time and money
Website/Webseite von Prof. Dr.-Ing. Borislav Hristov, 2011 - Continuous membrane-based screening system for biocatalysis
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr.-Ing. habil. Anja Drews, 2011 - Continuous small scale reactor system for screening and characterisation of biocatalysts
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. habil. Anja Drews, 2011 - Corrosion behaviour of pipe steels exposed for 2 years to CO2-saturated saline aquifer environment similar to the CCS-site Ketzin, Germany
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr.-Ing. Anja Pfennig, 2011 - CORROSION BEHAVIOUR OF STEELS IN A SALINE AQUIFER BOREHOLE
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. Anja Pfennig, 2011 - CORROSION IN PIPE STEELS EXPOSED TO SUPERCRITICAL CO2 DURING CARBON CAPTURE AND STORAGE CCS
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. Anja Pfennig, 2011 - Dachbegrünung und Photovoltaik kombiniert
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr.-Ing. Susanne Rexroth, 2011 - Dealing with Debt Crises in the Eurozone. Evaluation and Limits of the European Stability Mechanism
Forschungsbericht von Prof. Dr. Sebastian Dullien, 2011 - Dem Objekt genähert - Konservierung und Restaurierung ungewöhnlicher kulturhistorischer Materialien
Buch / Monographie von Prof. Dr. phil. Alexandra Jeberien, 2011 - Der Vertrieb braucht Strategie
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr.-Ing. Ulrich Rudolph, 2011 - Die barocke Gruft vom Schlossplatz Berlin-Mitte
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. phil. Alexandra Jeberien, 2011 - Die Restaurierung kaiserzeitlicher Bernsteinperlen aus Niedersachsen
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. phil. Alexandra Jeberien, 2011 - Digitale Spiele-zwischen Kommerz und einer neuen Kultur
Beitrag Sammelwerk von Prof. Thomas Bremer, 2011 - Diversity braucht Universal Design
Beitrag Sammelwerk von Prof. Katrin Hinz, 2011 - Effect of Heat Treatment of Injection Pipe Steels on the Formation of Local Corrosion in CCS-environment
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. Anja Pfennig, 2011 - Effect of nitrification on MBR fouling
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. habil. Anja Drews, 2011 - Ermüdungsverhalten von Bauteilen aus Stahl- und Aluminium-Sintermetallen
Buch / Monographie von Prof. Dr.-Ing. Sebastian Götz, 2011 - Exzentrische Laufradposition als Mittel zur Optimierung von Trommelläufer-Ventilatoren
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr.-Ing. Stefan Frank, 2011 - First experience with lectures on “Materials and Environment”
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. Anja Pfennig, 2011 - Fluid dynamics – the poor cousin of MBR research
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. habil. Anja Drews, 2011 - GAMES@HTW - Elektronische Spiele als Gegenstand der Lehre und Forschung
Beitrag Sammelwerk von Prof. Thomas Bremer, 2011 - Gebrauchstauglichkeit als Versprechen und Chance in der Gestaltung
Beitrag Konferenzband von Prof. Florian Adler, 2011 - Global Optimization of Interdependent Turnaround Processes at Airports
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. Jochen Wittmann, 2011 - Grußwort des Frauenstudiengang Informatik und Wirtschaft an der HTW Berlin
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Burkhard Messer, 2011 - Influence of heat treatment on the corrosion behavior of steels exposed to CCS environment
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr.-Ing. Anja Pfennig, 2011 - Infrastrukturzustands- und Entwicklungsbericht 2010 – Viele Zahlen, wenig Wirkung
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Christian Böttger, 2011 - Innotech 02/2011_HTW-Berlin, Forschen mit KMU
Forschungsbericht von Prof. Dr.-Ing. Anja Pfennig, 2011 - Innovation = (Idee + Invention)x Erfolg --- Die Mathematik der Innovation
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. Claudia Hentschel, 2011 - Integrity of Casing and Injection Pipe Steels during CCS
Website/Webseite von Prof. Dr.-Ing. Anja Pfennig, 2011 - ISO 9001:2008 - Methoden des Qualitätsmanagements: TRIZ
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr.-Ing. Claudia Hentschel, 2011 - ISO/TS 16949 - Methoden des Qualitätsmanagements: TRIZ
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr.-Ing. Claudia Hentschel, 2011 - Karriere mit Hochgeschwindigkeit
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Ronald Pörner, 2011 - Konzepte zur Abschätzung der Dauerfestigkeit von PM-Bauteilen
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. Sebastian Götz, 2011 - Micellar enhanced ultrafiltration of microemulsions for homogenous catalysis: Influence of surfactant ethoxylation degrees
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. habil. Anja Drews, 2011 - Neue Vorstöße zur Trennung von Netz und Betrieb,
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Christian Böttger, 2011 - Nitrifiers contribution to MBR mixed liquor properties and fouling
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. habil. Anja Drews, 2011 - Numerical Investigations on the performance characteristic of Sirocco fans by means of Computational Fluid Dynamics
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. Stefan Frank, 2011 - Numerische Berechnung und Auslegung von Trommelläufer-Ventilatoren
Forschungsbericht von Prof. Dr.-Ing. Stefan Frank, 2011 - Origami-TRIZ-Synthesis for Systematic Innovation
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. Claudia Hentschel, 2011 - Qualidade superficial diminui tensoes da peca em servico
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr.-Ing. Roland Heiler, 2011 - Reformforderungen nach „Winterchaos“ – Strategiewandel im BMVBS ?
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Christian Böttger, 2011 - Reliability of pipe steels with different amounts of C and Cr
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr.-Ing. Anja Pfennig, 2011 - Schlichterspruch zu Stuttgart 21 eröffnet den Landtagswahlkampf
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Christian Böttger, 2011 - Spielen in Deutschland - Spielverhalten der deutschen Bevölkerung
Beitrag Sammelwerk von Prof. Thomas Bremer, 2011 - Spielen in Deutschland - Spielverhalten der deutschen Bevölkerung
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr.-Ing. Carsten Busch, 2011 - Spielen in Deutschland - Spielverhalten der deutschen Bevölkerung.
Beitrag Sammelwerk von Julia Sommer, 2011 - STATIC AND DYNAMIC LONG TERM CORROSION EXPERIMENTS IN CCS-CONDITIONS
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. Anja Pfennig, 2011 - Strategies in sales process – Avoiding conflicts in project execution of complex, large-scale projects
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. Ulrich Rudolph, 2011 - Study of chip formation in dry drilling of hardened AiSi P20 steel
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. Roland Heiler, 2011 - Supercritical CO2-Corrosion in Pipe Steels during Carbon Capture and Storage (CCS)
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. Anja Pfennig, 2011 - Towards Learning Robots
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Nils Siebel, 2011 - Unfallschutzvorrichtung für Anhänger, Gebrauchsmusterschrift DE202011104678U1
Patent von Prof. Hanns-Lüdecke Rodewald, 2011 - Using CMA-ES with Local Models for Difficult Optimisation Problems
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Nils Siebel, 2011 - Virtual Archaeology
Beitrag Sammelwerk von Prof. Thomas Bremer, 2011 - Virtual Archaeology
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Kay Kohlmeyer, 2011 - web2.0 in the tourism industry - status quo 2011
Website/Webseite von Prof. Dr. Holger Lütters, 2011 - Werkstoffe für die Einspeisung und den Transport
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. Anja Pfennig, 2011 - Zum Schwingungsverhalten der Laute
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. Sebastian Götz, 2011 - »Adel verpflichtet« - Rückblick auf ein Symposium
Website/Webseite von Prof. Dr. phil. Alexandra Jeberien, 2011 - A Review on Membrane Fouling in MBRs - Characterisation, Contradictions, Cause and Innovative Cures
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. habil. Anja Drews, 2010 - Accelerating Neuro-Evolution by Compilation to Native Machine Code
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr. Nils Siebel, 2010 - Advantageous and detrimental effects of air sparging in membrane filtration: Bubble movement, exerted shear and particle classification
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr.-Ing. habil. Anja Drews, 2010 - Artists in versatility / New fields of application for cotton
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr.-Ing. Thomas Schneider, 2010 - Attributionsprozesse in der Politik: Die Konstruktion von Erfolg und Misserfolg nach Wahlen.
Buch / Monographie von Prof. Dr. Falk Tennert, 2010 - Auf die Plätze Fertig ...
Buch / Monographie von Prof. Katrin Hinz, 2010 - Auslegung und Aufbau der Bremsanlagen für die 'Formula Student'-Rennfahrzeuge BRC08/BRC09
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr.-Ing. Karlheinz Bill, 2010 - Carbon capture and storage technique (CCS): Reliability of pipe steels used in Ketzin, Germany verified in laboratory saline aquifer corrosion experiments
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. Anja Pfennig, 2010 - Comprehensive flux enhancer screening – from lab to pilot scale
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. habil. Anja Drews, 2010 - Condensation Heat Gains on Unglazed Solar Collectors in Heat Pump Systems
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. Jörn Scheuren, 2010 - Continuous membrane based screening system for biocatalysis
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. habil. Anja Drews, 2010 - Contradictions in MBR Fouling Research
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. habil. Anja Drews, 2010 - Corrosion behaviour of pipe steels exposed for 2 years to CO2-saturated saline aquifer environment similar to the CCS-site Ketzin, Germany
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. Anja Pfennig, 2010 - Corrosion phenomena related to CCS (Carbon Capture and Storage)
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. Anja Pfennig, 2010 - Das erfinderische Potenzial von Origami
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. Claudia Hentschel, 2010 - Der Einfluss von Online-Spielen auf die Technologieentwicklung
Beitrag Konferenzband von Prof. Thomas Bremer, 2010 - Der Einfluss von Online-Spielen auf die Technologieentwicklung
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. Carsten Busch, 2010 - Deutschland muss "Schengen auf der Schiene" endlich umsetzen
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Ronald Pörner, 2010 - Development of a continuous screening system for inhibited enzyme catalysis: A membrane reactor approach
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr.-Ing. habil. Anja Drews, 2010 - Development of a Cost Model for Membrane Bioreactors Including Sludge Handling Costs
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr.-Ing. habil. Anja Drews, 2010 - Drehstromasynchronmotoren energieeffizient betreiben
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr.-Ing. Norbert Klaes, 2010 - Eine Basis für die interdisziplinäre Zusammenarbeit
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Matthias Knaut, 2010 - Einfluss des Kurvenradius auf das Blickverhalten des Kraftfahrers auf Autobahnen
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr.-Ing. Borislav Hristov, 2010 - Elektrotechnik und elektrische Antriebstechnik
Forschungsbericht von Prof. Dr.-Ing. Hans-Werner Röllig, 2010 - Filterability assessment in membrane bioreactors using an in-situ filtration test cell
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr.-Ing. habil. Anja Drews, 2010 - Formation Kinetics and Charge Carrier Transport Of Silicon Quantum Dot Layers
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr. Bert Stegemann, 2010 - Fouling in MBR – Causes, Cures and Contradictions
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. habil. Anja Drews, 2010 - gameslab - Elektronische Spiele als Gegenstand der Lehre und Forschung
Beitrag Zeitschrift von Prof. Thomas Bremer, 2010 - Global Optimization of Local Workflow Managers Using the Example of Airport Hamburg
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. Jochen Wittmann, 2010 - Gut ausgebaute Infrastruktur sichern
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Ronald Pörner, 2010 - Hybrid control for autonomous systems — Integrating learning, deliberation and reactive control
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Nils Siebel, 2010 - Influence of sludge loadings and types of substrates on nutrients removal in MBRs
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr.-Ing. habil. Anja Drews, 2010 - Initial rate kinetics for chemo-enzymatic epoxidation of 1-Dodecene: Application of silicone coated Novozym®435
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr.-Ing. habil. Anja Drews, 2010 - Integrity of casing and injection pipe steels during Carbon Capture and Storage CCS
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. Anja Pfennig, 2010 - Internal thermal coupling in direct-flow coaxial vacuum tube collector
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr.-Ing. Jörn Scheuren, 2010 - Investigation of the sludge thickening potential of waste activated sludge using membranes
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. habil. Anja Drews, 2010 - Kinetic studies on chemo-enzymatic epoxidation of 1-dodecene: Application of silicone-coated Novozym435
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. habil. Anja Drews, 2010 - Klassenmanagement als Kernbereich professioneller Expertise von Lehrkräften an Hauptschulen. Rekonstruktion von Wissen, Orientierungen und Können bei Experten und Novizen.
Beitrag Konferenzband von Dipl.-Psych. Sabine Richter, 2010 - Kompensation von Treibhausgasen
Forschungsbericht von Prof. Dr. Holger Lütters, 2010 - Kontinuierliches Screeningsystem für biokatalytische Prozesse
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr.-Ing. habil. Anja Drews, 2010 - Korrosionsschutz für den Klimaschutz / Corrosion Protection for Climate Protection
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr.-Ing. Anja Pfennig, 2010 - Macroscopic Modeling of a Luggage Stream in an Airport Terminal
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. Jochen Wittmann, 2010 - Macroscopic Modelling of Passenger Streams on the Airport and Its Adaptation in Matlab Simulink
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. Jochen Wittmann, 2010 - Membrane bioreactors in waste water treatment - Status and trends
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr.-Ing. habil. Anja Drews, 2010 - Membrane Fouling in Membrane Bioreactors – Characterisation, Contradictions, Cause and Cures
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr.-Ing. habil. Anja Drews, 2010 - Micellar Enhanced Ultrafiltration (MEUF) for retention of homogenous catalysts in continuous reactions with organic solvents
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. habil. Anja Drews, 2010 - Mit dem Museum auf Tour. Herausforderungen bei der Entwicklung eines mobilen, multimedialen Museums
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr. Dr. h. c. mult. Jürgen Sieck, 2010 - Modellkopplung und Szenarioanalyse am Beispiel des Projektes "Effizienter Flughafen 2030"
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. Jochen Wittmann, 2010 - Models and Control Strategies for Visual Servoing
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Nils Siebel, 2010 - Motorregler erkennt Lastwechsel automatisch
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr.-Ing. Norbert Klaes, 2010 - Nachträgliche Außenwanddämmung am Beispiel von Hohlmauerwerkskonstruktionen
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. Susanne Rexroth, 2010 - Optimised hydrodynamics for membrane bioreactors with immersed flat sheet membrane modules
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr.-Ing. habil. Anja Drews, 2010 - Optimised MBR design and aeration for enhanced deposition control
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. habil. Anja Drews, 2010 - Performance Investigations of Sirocco Fans by Means of Computational Fluid Dynamics
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. Stefan Frank, 2010 - Personal Identity in der Produktkonzeption
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr.-Ing. Claudia Hentschel, 2010 - Predicting the long term corrosion behaviour of pipe steels used at the CCS-site Ketzin, Germany in laboratory CO2-saturated saline aquifer CCS-environment
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. Anja Pfennig, 2010 - Preparing new lectures on "materials and environment"
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. Anja Pfennig, 2010 - Prinzipien der Notfallplanung und Katastrophenprävention- Vorgehen, Inhalte und Gliederung
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. phil. Alexandra Jeberien, 2010 - Proceedings of the 3rd International Workshop on Evolutionary and Reinforcement Learning for Autonomous Robot Systems (ERLARS 2010)
Buch / Monographie von Prof. Dr. Nils Siebel, 2010 - Reaction integrated separation of homogenous catalysts in the hydroformylation of higher olefins by means of organophilic nanofiltration
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr.-Ing. habil. Anja Drews, 2010 - Reliability of Steels during Injecting of CO2 into Saline Aquifer
Website/Webseite von Prof. Dr.-Ing. Anja Pfennig, 2010 - Restaurierung und Erzählung - Vom Ablauf einer Restaurierung
Buch / Monographie von Prof. Dr. phil. Alexandra Jeberien, 2010 - Schadstoffe
Website/Webseite von Prof. Dr. phil. Alexandra Jeberien, 2010 - Searching for a universal fouling indicator for MBR
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr.-Ing. habil. Anja Drews, 2010 - Simulation in den Umwelt- und Geowissenschaften: Workshop Osnabrück 2010
Buch / Monographie von Prof. Dr.-Ing. Jochen Wittmann, 2010 - Stationäre Gasturbinen
Buch / Monographie von Prof. Dr.-Ing. Stefan Frank, 2010 - Stirred Cell Ultrafiltration of Aqueous Micellar TX-100 Solutions
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr.-Ing. habil. Anja Drews, 2010 - The role of pit corrosion in engineering the carbon storage site Ketzin, Germany
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr.-Ing. Anja Pfennig, 2010 - TRIZ - Innovation mit System
Buch / Monographie von Prof. Dr.-Ing. Claudia Hentschel, 2010 - Troughput Analysis of Airport Resources
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. Jochen Wittmann, 2010 - Ultrafiltration of Surfactant Micelles: Cross-flow Experiments and Flux Modelling
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. habil. Anja Drews, 2010 - Unglazed Photovoltaic Thermal Collectors in Heat Pump Systems
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. Jörn Scheuren, 2010 - Untersuchung von Strömungsgeräuschen an ventilierten Lautsprechern
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr. Rudolf Germer, 2010 - Unverglaste photovoltaisch-thermische Kollektoren in Kombination mit Wärmepumpen und Erdsonden
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. Jörn Scheuren, 2010 - Unverglaste photovoltaisch-thermische Kollektoren in Wärmepumpensystemen
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. Jörn Scheuren, 2010 - Verfahren und Vorrichtung zum Betreiben eines Asynchronmotors mit gesteigerter Effizienz
Patent von Prof. Dr.-Ing. Norbert Klaes, 2010 - Vergleich von Modellen zur Simulation einer Lachenverdunstung
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr.-Ing. Stefan Frank, 2010 - Vergleichende Untersuchungen zur analytischen Vorhersage einer am Fahrverhalten orientierten Geschwindigkeit für Außerortsstraßen
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr.-Ing. Borislav Hristov, 2010 - Verkehrspolitik mit Bekenntnis zur Schiene und zum ÖPNV geboten
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Ronald Pörner, 2010 - Vorreiter für innovative und nachhaltige Bahntechnik
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Ronald Pörner, 2010 - Workflow Management of the Ground Handling at the Airport Through Modular System Optimizing
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. Jochen Wittmann, 2010 - Zusatzvorrichtung für eine Anhängerkupplung (Anbaugelenk) Offenlegungsschrift DE102009020989A12010.09.16
Patent von Prof. Hanns-Lüdecke Rodewald, 2010 - Zusatzvorrichtung für eine Anhängerkupplung (Schutzplatte). Patenschrift Nr. DE102006010462B42010.07.08
Patent von Prof. Hanns-Lüdecke Rodewald, 2010 - "Weg mit dem Geber/Nehmer-Prinzip", Interview mit Prof. Dr. Gerd Glaeske, Zentrum für Sozialpolitik der Universität Bremen
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Reinhold Roski, 2009 - 10 Fragen an...
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr.-Ing. Claudia Hentschel, 2009 - A Comparison of Track-to-Track Fusion Algorithms for Automotive Sensor Fusion
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Stephan Matzka, 2009 - Advanced analysis of polysaccharides in MBR fouling by chromatography
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. habil. Anja Drews, 2009 - Attribute Domain Matrix - A Reverse Engineering Method for Innovation
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr.-Ing. Claudia Hentschel, 2009 - Automatic high-precision self-calibration of camera-robot systems
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr. Nils Siebel, 2009 - Bachelor, Master, Karriere - auf der Suche nach der besten Laufbahn
Beitrag Zeitschrift von Antti Kapanen, 2009 - Carpe Guide - ein barrierefreier, kontextsensitiver Multimeidi-Guide für mobile Geräte
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr. Dr. h. c. mult. Jürgen Sieck, 2009 - Characterisation of polysaccharide fouling of an ultrafiltration membrane using model solutions
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr.-Ing. habil. Anja Drews, 2009 - Combinations of flux enhancers for MBR
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. habil. Anja Drews, 2009 - Compiling Neural Networks for Fast Neuro-Evolution
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr. Nils Siebel, 2009 - Desgaste em brocas helicoidas de metal duro na usinagem do aco AISI P20
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. Roland Heiler, 2009 - Development and application of a proteins and polysaccharides sensor for on-lin fouling control in membrane bioreactors
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. habil. Anja Drews, 2009 - Development of a Cost Model for Membrane Bioreactors Including Sludge Handling Costs
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. habil. Anja Drews, 2009 - Die Altstadt von Freyenstein. Rekonstruktion der brandenburgischen Stadtwüstung des 13. Jahrhunderts auf der Grundlage archäologischer Grabungen und Prospektionen und Grundzüge eines denkmalpflegerischen Konzeptes
Buch / Monographie von Prof. Dr. Thomas Schenk, 2009 - Effect of CO2 on the stability of steels with 1% and 13% Cr in saline water
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr.-Ing. Anja Pfennig, 2009 - Effect of High Sludge Ages on the Sludge Characteristics in Membrane Bioreactors
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. habil. Anja Drews, 2009 - Effects of saline aquifere water on the corrosion behaviour of injection pipe steels 1.4034 and 1.7225 during exposure to CO2 environment
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr.-Ing. Anja Pfennig, 2009 - Effects of various Flux Enhancers in MBR: lab tests vs. pilot scale operation
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. habil. Anja Drews, 2009 - Efficient Neural Network Pruning during Neuro-Evolution
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr. Nils Siebel, 2009 - Efficient Resource Allocation for Automotive Active Vision Systems
Buch / Monographie von Prof. Dr. Stephan Matzka, 2009 - Ein Pipeliningkonzept zur Modellierung der Passagier- und Gepäckbearbeitung am Flughafen
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. Jochen Wittmann, 2009 - Einsatz der Simulation zur Optimierung von Fertigungsprozessen am Beispiel einer Inline-Solarzellenfertigung
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr.-Ing. Mario Strucks, 2009 - Energiesparwunder: mit dem "Motorkontroller" Drehstrom-Asynchronmotoren energieeffizient betreiben
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr.-Ing. Norbert Klaes, 2009 - Entstehungsbedingungen und Auswirkungen partieller Stagnation an einer direkt durchströmten Vakuumröhrenkollektorgruppe
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. Jörn Scheuren, 2009 - Erhaltung technischer Objekte, Suche nach der Herkunft der modernen Lebenswelt
Beitrag Sammelwerk von Prof. Ruth Keller, 2009 - Fluiddynamische Auslegung von Membranbioreaktoren unter dem Aspekt der effektiven Deckschichtkontrolle
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. habil. Anja Drews, 2009 - Flux enhancing chemicals in MBR: A 3 year comprehensive study
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. habil. Anja Drews, 2009 - Flux enhancing chemicals in MBR: From jar-tests to pilot-scale
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. habil. Anja Drews, 2009 - Fouling in MBR – What use are lab investigations for full scale operation?
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr.-Ing. habil. Anja Drews, 2009 - Fouling mitigation through flocculants and adsorbents addition in membrane bioreactors: comparing lab and pilot studies
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr.-Ing. habil. Anja Drews, 2009 - Fuzzy-Technologie versus multivariate Statistik versus univariate Statistik- Ein Verfahrensvergleich am Beispiel der geotechnischen Datenanalyse von Geschiebemergel
Buch / Monographie von Prof. Dr.-Ing. Britta Kruse, 2009 - Gamebased Learning
Beitrag Sammelwerk von Prof. Thomas Bremer, 2009 - Gamebased Learning
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr.-Ing. Carsten Busch, 2009 - Impact of MBR flux enhancer on floc size distribution, dewaterability and shear stability
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr.-Ing. habil. Anja Drews, 2009 - Impact of membrane flux enhancers on respiration and nutrient removal in MBRs
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr.-Ing. habil. Anja Drews, 2009 - Improved deposition control for membrane bioreactors with immersed flat sheet membrane modules
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. habil. Anja Drews, 2009 - Influence of CO2 on the corrosion behaviour of 13Cr martensitic stainless steel AISI 420 and low alloyed steel AISI 4140 exposed to saline aquifer water environment
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr.-Ing. Anja Pfennig, 2009 - Influence of nitrifiers on polysaccharides concentration and composition in MBR
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. habil. Anja Drews, 2009 - Innovative Bahntechnik für nachhaltigen Klima- und Umweltschutz
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Ronald Pörner, 2009 - Integrity of the borehole during Carbon Capture and Storage CCS
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. Anja Pfennig, 2009 - Internal thermal coupling in direct-flow coaxial vacuum tube collectors
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. Jörn Scheuren, 2009 - Leistungsprüfung von Warmwasserspeichern nach EN 12977-3 und EN 12977-4
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. Jörn Scheuren, 2009 - Membrane bioreactors in waste water treatment – Status and trends
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. habil. Anja Drews, 2009 - Membrane bioreactors – influence of dynamic operation
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. habil. Anja Drews, 2009 - Micellar-Enhanced Ultrafiltration (MEUF) of Surfactants Solutions: Cross-flow Experiments and Flux Modelling
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. habil. Anja Drews, 2009 - Model-based recognition of fouling mechanisms in membrane bioreactors
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr.-Ing. habil. Anja Drews, 2009 - Modeling and Nonlinear Trajectory Control of a Drive Chain with Hydrostatic Transmission
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. Horst Schulte, 2009 - Multi-agent traffic simulation with CUDA
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. David Strippgen, 2009 - Notfall- und Katastrophenplanung für Museen, Sammlungen und Archive – Ein Standard der Konservierungs- und Restaurierungswissenschaften?
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr. phil. Alexandra Jeberien, 2009 - Notfallplanung und Katastrophenprävention
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. phil. Alexandra Jeberien, 2009 - Observer Design using T-S Fuzzy Systems for pressure estimation in hydrostatic transmissions
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. Horst Schulte, 2009 - Occurrence, source and fate of dissolved organic matter (DOM) in a MBR plant
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. habil. Anja Drews, 2009 - Occurrence, Source, and Fate of Dissolved Organic Matter (DOM) in a Pilot-Scale Membrane Bioreactor
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr.-Ing. habil. Anja Drews, 2009 - Optimised hydrodynamics for membrane bioreactors with immersed flat sheet membrane modules
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. habil. Anja Drews, 2009 - Optimizing the Ground-Handling at Airports: A Study Concerning a Bus Dispatchment Algorithm
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. Jochen Wittmann, 2009 - Phase formation on typical pipe steels in CCS-technology
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. Anja Pfennig, 2009 - Proceedings of the 1st International Workshop on Hybrid Control of Autonomous Systems (HYCAS 2009)
Buch / Monographie von Prof. Dr. Nils Siebel, 2009 - Proceedings of the 2nd International Workshop on Evolutionary and Reinforcement Learning for Autonomous Robot Systems (ERLARS 2009)
Buch / Monographie von Prof. Dr. Nils Siebel, 2009 - Recent advances in membrane bioreactors (MBRs): membrane fouling and membrane material
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr.-Ing. habil. Anja Drews, 2009 - Regeneration des Erdreichs durch unverglaste Sonnenkollektoren
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. Jörn Scheuren, 2009 - Reliability of Pipe Steels 42CrMo-4 and X46Cr13 during Onshore Carbon Dioxid Injection
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. Anja Pfennig, 2009 - Reliability of Steels during Injecting of CO2 into Saline Aquifer
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. Anja Pfennig, 2009 - Risikomanagement im Kulturgüterschutz – Methodik, Einsatzbereiche und Fallbeispiele
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. phil. Alexandra Jeberien, 2009 - Schaltverhalten beim IGBT-Transistor
Buch / Monographie von Prof. Dr.-Ing. Norbert Klaes, 2009 - Searching for a universal fouling indicator for MBR
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. habil. Anja Drews, 2009 - Seasonal variation of SMP in MBR plants
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. habil. Anja Drews, 2009 - Soil regeneration by unglazed solar collectors in heat pump systems
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. Jörn Scheuren, 2009 - Solare Wärme zur Regeneration von Erdsonden in Wärmepumpensystemen
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. Jörn Scheuren, 2009 - SpielZeit - Meilensteine der Spielentwicklung, ein Abriss
Beitrag Sammelwerk von Prof. Thomas Bremer, 2009 - SpielZeit – Meilensteine der Spielentwicklung, ein Abriss
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr.-Ing. Carsten Busch, 2009 - Surface quality of drilled holes using carbide tools
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. Roland Heiler, 2009 - Textiles for the filtration of activated sludge in membrane bioreactors (MBRs)
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. habil. Anja Drews, 2009 - The Impact of Seaborne Transportation on Environmental Challenges: The Role of Simulation
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. Jochen Wittmann, 2009 - The quest for indicators of fouling in membrane bioreactor systems
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. habil. Anja Drews, 2009 - Using common graphics hardware for multi-agent traffic simulation with CUDA
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. David Strippgen, 2009 - Validierung Numerischer Simulationen an Trommelläufer-Ventilatoren mit Hilfe der Particle Image Velocimetry
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. Stefan Frank, 2009 - Vergleichende Untersuchung nichtlinearer Beobachterkonzepte zur Fehlerdiagnose am Beispiel hydrostatischer Antriebe
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr.-Ing. Horst Schulte, 2009 - Welche Konsequenzen folgen aus der Aberkennung des Dresdner Welterbetitels?
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. phil. Alexandra Jeberien, 2009 - Zusatzvorrichtung für eine Anhängerkupplung (Aubaugelenk). Gebrauchsmuster 202009006846.3
Patent von Prof. Hanns-Lüdecke Rodewald, 2009 - Analysis and prediction of the steam-producing power in large-scale collector arrays under stagnation conditions
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. Jörn Scheuren, 2008 - Antrieb Vorsprung Wachstum - Wirtschaftskommunikation 2007...2008
Beitrag Sammelwerk von Prof. Petra Skupin, 2008 - Aufbruch zu neuen Ufern
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr.-Ing. Carsten Busch, 2008 - Aufbruch zu neuen Ufern.
Beitrag Sammelwerk von Prof. Thomas Bremer, 2008 - Bahn-Hightech aus Deutschland - eine Erfolgsstory mit Potenzialen
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Ronald Pörner, 2008 - Brake Technology Handbook
Buch / Monographie von Prof. Dr.-Ing. Karlheinz Bill, 2008 - Crashsicherheit beim Pkw-Anhängerzug
Beitrag Zeitschrift von Prof. Hanns-Lüdecke Rodewald, 2008 - Das Aleppo-Zimmer
Buch / Monographie von Prof. Thomas Bremer, 2008 - Das Aleppo-Zimmer
Buch / Monographie von Prof. Susanne Brandhorst, 2008 - Der Einsatz von Cyclododecan zur archäologischen Fundbergung – Möglichkeiten, Grenzen und Forschungsbedarf
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. phil. Alexandra Jeberien, 2008 - Effect of CO2 on the stability of steels with 1% and 13% Cr in saline water
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. Anja Pfennig, 2008 - Effects of Saline Aquifere Water on the Corrosion Behaviour of Injection Pipe Steels 1.4034 and 1.7225 during Exposure to CO2 Environment
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. Anja Pfennig, 2008 - Einführung in die Präventive Konservierung – Ein Elearning Tool des Studienganges Konservierung und Restaurierung / GT der FHTW Berlin
Buch / Monographie von Prof. Dr. phil. Alexandra Jeberien, 2008 - Erfahrungsbericht über die Ausgestaltung des Masterfernstudiengangs "Entwicklungs- und Simulationsmethoden im Maschinenbau (ESiM) aus Sicht von Industrie und Wissenschaft
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr.-Ing. Gerhard Hörber, 2008 - Facility Management verhilft dem Gesundheitswesen zu neuen Einsparpotenzialen
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Raimund Kosciolowicz, 2008 - Heizen versus Lüften - der Schimmelpilz ist Bauschaden Nummer 1 in Wohnungen
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr.-Ing. Dieter Bunte, 2008 - Hochfrequenzendstufe eineshistorischen Rundfunksendersauf Rädern: H3E
Beitrag Sammelwerk von Prof. Ruth Keller, 2008 - Influence of CO2 on the corrosion behaviour of 13Cr martensitic stainless steel AISI 420 and low alloyed steel AISI 4140 exposed to saline aquifer water environment
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. Anja Pfennig, 2008 - Innovative Bahntechnik stärkt den Klimavorteil der Schiene
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Ronald Pörner, 2008 - Isothermal Oxidation Behaviour and Microstructure of the single crystal superalloy PWA 1483
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. Anja Pfennig, 2008 - Kundenschutz auf liberalisierten Märkten Personenverkehr/Eisenbahn
Buch / Monographie von Prof. Dr. Jürgen Keßler, 2008 - Kühle Rechner heiß umworben
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Ronald Pörner, 2008 - Logistik in der Dienstleistungswirtschaft
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr.-Ing. Markus Krämer, 2008 - Oxidation of a single crystal Nickel-Base Superalloy at 950 °C
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr.-Ing. Anja Pfennig, 2008 - Oxidation of a single crystal Nickel-Base Superalloy at 950 °C – a kinetic and microstructure study
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. Anja Pfennig, 2008 - Oxidation of single crystal PWA 1483 at 950 °C in flowing air
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr.-Ing. Anja Pfennig, 2008 - Robuster Beobachterentwurf für Takagi-Sugeno Fuzzy Systeme zur Überwachung hydrostatischer Fahrantriebe
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. Horst Schulte, 2008 - Simulation of crack growth under low cycle fatigue at high temperature in a single crystal superalloy
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr.-Ing. Anja Pfennig, 2008 - Solares Heizen – Wärmeversorgung für Alt- und Neubauten
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. Jörn Scheuren, 2008 - Sonnenkollektoren in Wärmepumpensystemen: Einfluss auf die Wärmepumpenarbeitszahl und Systembeispiel mit unverglastem Kollektor
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. Jörn Scheuren, 2008 - The nuclear export receptor Xpo1/Crm1 is physically and functionally linked to the spindle pole body in budding yeast
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Jacqueline Franke, 2008 - Unglazed Solar Collectors in Heat Pump Systems: Measurement, Simulation and Dimensioning.
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. Jörn Scheuren, 2008 - Unorthodox use: TRIZ for Non-intended Product Use
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr.-Ing. Claudia Hentschel, 2008 - Unverglaste Sonnenkollektoren in Wärmepumpensystemen: Betriebserfahrungen und Dimensionierung
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. Jörn Scheuren, 2008 - VDI-Richtlinie 3334 Blatt 1: Maschinelles Gewindebohren - Technische Regel, Entwurf 2008-11, Maschinelle Innengewindefertigung - Allgemeines, Grundlagen, Verfahren
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr.-Ing. Roland Heiler, 2008 - Wer Straßen baut, muss sie mit einem übergreifenden Managementsystem erhalten
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr.-Ing. Bernd Kruse, 2008 - Abwärmenutzung bei Schiffs- und Bahnantrieben und Blockheizkraftwerken
Forschungsbericht von Prof. Dr.-Ing. habil. Petra Bittrich, 2007 - An analysis of high temperature crack growth in a single crystal superalloy under Low Cycle Fatigue Loading
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. Anja Pfennig, 2007 - Anschluss finden - Europas Anstrengungen für die Einheit auf der Schiene
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Ronald Pörner, 2007 - Attraktiver ÖPNV trotz Sparmaßnahmen
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Ronald Pörner, 2007 - Bahn-Streik - Darum sind die Folgen so dramatisch
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Christian Böttger, 2007 - Behavioristic and constructivistic by design - eLearning experiences in mechanical engineering, media and computing, and plagiarism detection
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Debora Weber-Wulff, 2007 - Control-Oriented Modeling of Hydrostatic Transmissions using Takagi-Sugeno Fuzzy Systems
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. Horst Schulte, 2007 - Der SPNV in Deutschland - Eine Erfolgsstory mit Potenzialen ?
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Christian Böttger, 2007 - Der Überfall mit dem Abfall
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr.-Ing. Gerhard Hörber, 2007 - Experimental characterization and modelling of high temperature crack growth in a single crystal superalloy under Low Cycle Fatigue Loading
Diskussionspapier von Prof. Dr.-Ing. Anja Pfennig, 2007 - Gutachten Public Private Partnerships für Schieneninfrastruktur - Potenziale, Gestaltungsoptionen, Umsetzungshemmnisse und Handlungsbedarf
Buch / Monographie von Prof. Dr. Christian Böttger, 2007 - Historical automobiles as cultural-historical objects
Beitrag Konferenzband von Prof. Ruth Keller, 2007 - Im Zweifel für den Profit und gegen die Belange des Kulturguts – Kann Public-Private Partnership den dauerhaften Erhalt von Kulturerbe voranbringen?
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. phil. Alexandra Jeberien, 2007 - Influence of the total pressure and the CO2 partial-pressure on the oxidation of high temperature steels and the aqueous corrosion of steels used in CCS technology
Forschungsbericht von Prof. Dr.-Ing. Anja Pfennig, 2007 - Innovate: Redefine the Known and Develop the Unorthodox
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr.-Ing. Claudia Hentschel, 2007 - Insolvenz des Londoner PPP-Betreibers Metronet - Warum ?
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Christian Böttger, 2007 - Internationale Erfahrungen mit Bahnprivatisierungs- und Bahnregulierungsmodellen
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Christian Böttger, 2007 - Lernen aus der virtuellen Katastophe? Der Einfluss von Unterhaltungsfilmen auf die öffentliche Wahrnehmung des Klimawandels am Beispiel "The Day After Tomorrow"
Forschungsbericht von Prof. Dr. Julia Schwarzkopf, 2007 - Modeling of Hydrostatic Transmissions considering leakage losses
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. Horst Schulte, 2007 - Netzzustandsbericht der DB AG 2006 - Grundlage für die Beurteilung der Infrastrukturqualität ?
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Christian Böttger, 2007 - Non-intended Product Use for New Product Development
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr.-Ing. Claudia Hentschel, 2007 - Oligomerization and transglutaminase cross-linking of the cystatin CRES in the mouse epididymal lumen: potential mechanism of extracellular quality control.
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. rer. nat. Hans Henning von Horsten, 2007 - Preventive Conservation - The Implementation of Preventive Conservation Measurements in German Museums and Collections
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr. phil. Alexandra Jeberien, 2007 - Reform mit Bremswirkung - Wie die Unternehmensteuerreform das Wachstum bremst
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Sebastian Dullien, 2007 - Reverse Engineer a Product to Create Innovations
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr.-Ing. Claudia Hentschel, 2007 - Risk Assessment für den Kulturgüterschutz? Frameworks, Risikoanalysen und das System Waller
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. phil. Alexandra Jeberien, 2007 - Schrödinger Operators with Applications to Quantum Mechanics and Global Geometry
Buch / Monographie von Prof. Dr. Hans Cycon, 2007 - Schäden durch Stagnation und mögliche Schutzstrategien.
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. Jörn Scheuren, 2007 - Tagungsband zum Workshop Preventive Conservation
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. phil. Alexandra Jeberien, 2007 - Tracing unorthodox use - A TRIZ-related ideation method in systematic product innovation
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. Claudia Hentschel, 2007 - Ultrasonic Force Microscopy on strained Sb particles
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Bert Stegemann, 2007 - Viele Entwürfe, wenig Transparenz - Die Leistungs- und Finanzierungsvereinbarung zwischen der DB AG und dem Bunde
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Christian Böttger, 2007 - Von BOT bis PFI - Ein Spaziergang durch den Begriffsdschungel
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Christian Böttger, 2007 - Vorhersage der Felddampfleistung stagnierender Kollektorfelder
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. Jörn Scheuren, 2007 - Zusatzvorrichtung für eine Anhängerkupplung (Schutzplatte) Offenlegungschrift DE 102006010462A12007.09.13, München
Patent von Prof. Hanns-Lüdecke Rodewald, 2007 - Finanzierung und Investition : Investitionsrechnungen, Zahlungsverkehr, Basel II, Berliner Balanced Scorecard Ansatz, Kapitalflussrechnung, Aufgaben und Lösungen
Buch / Monographie von Prof. Dr. Günther Heger, 2006 - Zur Minderung der Stagnationsbelastungen bei größeren Kollektorfeldern
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. Jörn Scheuren, 2006 - "Kunstwerke aus Schmutz gefertigt" Karl Friedrich Schinkel und die Ästhetik des Eisens
Buch / Monographie von Prof. Dr. Susanne Kähler, 2006 - Alameda Corridor: PPP im Schienengüterverkehr der USA
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Christian Böttger, 2006 - Auf die Plätze fertig - wohin? Leiten und Orientieren in einer Region
Beitrag Zeitschrift von Prof. Katrin Hinz, 2006 - Bremsenhandbuch 3.Auflage
Buch / Monographie von Prof. Dr.-Ing. Karlheinz Bill, 2006 - Concept Management in der Produktentwicklung mit TRIZ
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr.-Ing. Claudia Hentschel, 2006 - Das endlose Ringen um die Bahnreform - Ein Zwischenstand
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Christian Böttger, 2006 - Der Gutbrod Atlas 800, ein Restaurierungsprojekt der FHTW Berlin in Kooperation mit dem Deutschen Technikmusuem Berlin
Buch / Monographie von Prof. Ruth Keller, 2006 - Der SPNV in Deutschland - eine Erfolgsstory mit Potenzialen?
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Ronald Pörner, 2006 - Die Kapitalprivatisierung der Deutschen Bahn AG -Bilanzieller Vergleich von integrierten Modellen (z.B. Eigentumssicherungsmodell) und kleinem Eigentumsmodell
Diskussionspapier von Prof. Dr. Christian Böttger, 2006 - E-Business und Logistik
Buch / Monographie von Prof. Dr.-Ing. Jörg Courant, 2006 - Eine Vereinbarung zur Infrastrukturbewirtschaftung in Deutschland
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Christian Böttger, 2006 - Experimental study of the reduction mechanisms of NO emission in decoupling combustion of coal
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr.-Ing. Mirko Barz, 2006 - Influence of the total pressure and the water partial pressure on the oxidation of high temperature steels
Forschungsbericht von Prof. Dr.-Ing. Anja Pfennig, 2006 - Investitionsentscheidungen
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Günther Heger, 2006 - Kein Design ist auch (k)ein Design
Beitrag Sammelwerk von Prof. Thomas Bremer, 2006 - Kein Integrierter Börsengang
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Christian Böttger, 2006 - Leistungs- und Finanzierungsvereinbarungen als modernes Instrument zur Umsetzung der Öffentlichen Infrastrukturverantwortung
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr. Christian Böttger, 2006 - Marktanalyse Nachwachsende Rohstoffe
Forschungsbericht von Prof. Dr.-Ing. Thomas Schneider, 2006 - Modellierung und Simulation hydrostatischer Getriebe in mobilen Arbeitsmaschinen mittels Takagi-Sugeno-Fuzzy-Systemen
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. Horst Schulte, 2006 - Nanotribologie: Grundlagen von Reibung und Verschleiß
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Bert Stegemann, 2006 - Nationaler und internationaler Zahlungsverkehr
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. habil. Wilhelm Schmeisser, 2006 - Public-Private-Partnership für Schieneninfrastruktur - Ein Leitfaden für die Praxis
Buch / Monographie von Prof. Dr. Christian Böttger, 2006 - Reduction of Stagnation Load of Large-Scale Collector Arrays
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. Jörn Scheuren, 2006 - Referenzsammlung von Materialien des Technischen Kulturguts
Beitrag Konferenzband von Prof. Ruth Keller, 2006 - Simulation of crack growth under low cycle fatigue at high temperature in a single crystal superalloy
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. Anja Pfennig, 2006 - Stagnationsverhalten von Solaranlagen – Kenntnisstand 2006
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. Jörn Scheuren, 2006 - Stellungnahme zur Anhörung im Verkehrsausschuss des Deutschen Bundestages zum Thema Kapitalprivatisierung der Deutschen Bahn AG
Diskussionspapier von Prof. Dr. Christian Böttger, 2006 - Strukturen und Strategien von Finanzinvestoren
Buch / Monographie von Prof. Dr. Christian Böttger, 2006 - The Influence of the Tilt Angle on the Stagnation Behaviour of an Evacuated Tube Collector
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. Jörn Scheuren, 2006 - Transmissionsmechanismen von Währungskrisen am Beispiel der Tequilakrise (1994/95) und der Asienkrise (1997)
Buch / Monographie von Prof. Dr. Heike Joebges, 2006 - Verwendung von Computer-Spiel-Techniken zur explorativen 3D-Darstellung von archäologischen Denkmälern
Beitrag Konferenzband von Prof. Thomas Bremer, 2006 - Von Alice Springs nach Darwin
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Christian Böttger, 2006 - Zum Einfluss des Neigungswinkels auf das Stagnationsverhalten eines Vakuumröhrenkollektors
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. Jörn Scheuren, 2006 - Zusatzvorrichtung für eine Anhängerkupplung (Schutzplatte). Gebrauchsmuster 202006003544.3 vom 22.06.2006
Patent von Prof. Hanns-Lüdecke Rodewald, 2006 - Zum Verdampfungsverhalten größerer Kollektorfelder im Stagnationsfall
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. Jörn Scheuren, 2005 - Aurelis - Mehr als ein Immobilientochter der DB?
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Christian Böttger, 2005 - BOT-Projekte: Internationale Erfahrungen für den Schienenverkehr
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Christian Böttger, 2005 - Die Richtlinie 2005/29/EG über unlautere Geschäftspraktiken im binnenmarktinternen Geschäftsverkehr zwischen Unternehmen und Verbrauchern
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Jürgen Keßler, 2005 - Industrielle Wertschöpfungskette und PPP
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr. Christian Böttger, 2005 - Modeling of a Class of Nonlinear Mechanical Oscillators using TS Fuzzy Systems and Its Application to Control Design
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. Horst Schulte, 2005 - Multimedia hilft der Weiterbildung im Maschinenbau auf die Sprünge
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr.-Ing. Gerhard Hörber, 2005 - Nutzen und Potenziale regionaler Eisenbahninfrastruktur
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr. Christian Böttger, 2005 - Strukturen und Strategien von Finanzinvestoren
Forschungsbericht von Prof. Dr. Christian Böttger, 2005 - Untersuchung der Wiederverwendungsmöglichkeiten von demontierten Fertigteilelementen aus Wohnungsbautypen der ehemaligen DDR für den Einsatz im Wohnungsbau
Forschungsbericht von Prof. Dr.-Ing. Jens Liebchen, 2005 - Vom Wissen zum Handeln - Möglichkeiten der Umweltkommunikation. Umweltkommunikation für und mit Jugendlichen. Anpassung an eine veränderte Wirklichkeit
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Julia Schwarzkopf, 2005 - Wie zufrieden sind unsere Kunden?
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Ronald Pörner, 2005 - Vergleichsmessungen an zwei identischen Solaranlagen mit high-flow und low-flow Volumenstrom
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. Jörn Scheuren, 2004 - A systematic load identification procedure for parallel robot manipulators
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. Horst Schulte, 2004 - Bremsenhandbuch 2.Auflage
Buch / Monographie von Prof. Dr.-Ing. Karlheinz Bill, 2004 - Comparative Measurements of Two Identical Solar Thermal Systems with High-flow and Low-flow Rates
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. Jörn Scheuren, 2004 - Comparative studies for analytical determination of a speed, depending on the driver’s behaviour on rural roads
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr.-Ing. Borislav Hristov, 2004 - Double Impact: The Climate Blockbuster The Day After Tomorrow and its Impact on the German Cinema Public
Forschungsbericht von Prof. Dr. Julia Schwarzkopf, 2004 - Experimentelle Studie zum optimalen Volumenstrom in thermischen Solaranlagen
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. Jörn Scheuren, 2004 - Fuzzy state feedback gain scheduling control of servo-pneumatic actuators
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr.-Ing. Horst Schulte, 2004 - High-Flow oder Low-Flow? Die Suche nach dem optimalen Volumenstrom in thermischen Solaranlagen
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr.-Ing. Jörn Scheuren, 2004 - Hydrozyklone: Klassische Anwendungen und neuere Verfahrensentwicklungen
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr.-Ing. Gerhard Hörber, 2004 - Methodisches Erfinden mit TRIZ zur Steigerung der Innovationsfähigkeit
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr.-Ing. Claudia Hentschel, 2004 - On the load inertia parameter estimation of a class of parallel robots
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. Horst Schulte, 2004 - Outline of the joint research project of SWT, ZfS, ISFH and FhG-ISE: Analysis and evaluation of large thermal solar “combi-plants”
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. Jörn Scheuren, 2004 - Achtung Kunst- und Kulturgut – Ein Leitfaden zum Umgang mit Exponaten und Ausstellungsobjekten
Website/Webseite von Prof. Dr. phil. Alexandra Jeberien, 2003 - Bremsenhandbuch 1.Auflage
Buch / Monographie von Prof. Dr.-Ing. Karlheinz Bill, 2003 - Das Wattenmeer im Überblick. Synoptische Auswertung des Sozioökonomischen Monitoring Schleswig-Holsteinisches Wattenmeer 2001-2002
Forschungsbericht von Prof. Dr. Julia Schwarzkopf, 2003 - Das Wattenmeer im Überblick. Synoptische Auswertung des Sozioökonomischen Monitoring Schleswig-Holsteinisches Wattenmeer 2001-2002
Forschungsbericht von Prof. Dr. Julia Schwarzkopf, 2003 - Lebensstile und Naturorientierungen - Gesellschaftliche Naturbilder und Einstellungen zum Naturschutz
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Julia Schwarzkopf, 2003 - Lebensstile und Naturschutz. Zur Bedeutung sozialer Typenbildung für eine bessere Verankerung von Ideen und Projekten des Naturschutzes in der Bevölkerung
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Julia Schwarzkopf, 2003 - Model-based control of nonlinear systems using a weighted combination of local state-space models
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. Horst Schulte, 2003 - Stoffstromorientierte Gestaltung und informationstechnische Unterstützung derArbeitsplanung mit dem Ziel einer ökoeffizienten Fertigung
Diskussionspapier von Prof. Dr.-Ing. Uwe Rey, 2003 - Suppress of Stick-Slip motion using a weighted combination of local linear models
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. Horst Schulte, 2003 - Versuchsmesstechnik
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr.-Ing. Stefan Frank, 2003 - Vom Skalpell zum Marketinginstrument
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. phil. Alexandra Jeberien, 2003 - Cyclododecan für archäologische Funde? Bergung stark fragmentierter Keramik der Hallstattzeit
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. phil. Alexandra Jeberien, 2002 - Das Wattenmeer vor der Tür. Anmerkungen zum Sozioökonomischen Monitoring Schleswig-Holsteinisches Wattenmeer. Besucherbefragung 2002.
Forschungsbericht von Prof. Dr. Julia Schwarzkopf, 2002 - Das Wattenmeer vor der Tür. Anmerkungen zum Sozioökonomischen Monitoring Schleswig-Holsteinisches Wattenmeer. Einwohnerbefragung 2002
Forschungsbericht von Prof. Dr. Julia Schwarzkopf, 2002 - Die Sicherheit im Innenraum
Beitrag Konferenzband von Prof. Hanns-Lüdecke Rodewald, 2002 - Friction Identification and Suppression of Stick-Slipmotion using Smoothed Local Linear Models
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. Horst Schulte, 2002 - Motion controller design for fluid power actuators using multi-model description
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. Horst Schulte, 2002 - Motion controller design for servo-pneumatic actuators with friction using local linear models
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. Horst Schulte, 2002 - Mountainbiker und Natur(Schutz). Naturbilder und Akzeptanz von Naturschutz in einer extremen Zielgruppe
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Julia Schwarzkopf, 2002 - Simultaneous Short and Long Wavelength Infrared Pyrometer Measurements in a Heavy Duty Gas Turbine
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr.-Ing. Stefan Frank, 2002 - Voll abgefahren - Lebensstilbasierte Umweltkommunikation beim Mountainbiking
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Julia Schwarzkopf, 2002 - Control of hydrocyclones at varying flow rate and solids concentration
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. Gerhard Hörber, 2001 - Das Wattenmeer vor Augen. Anmerkungen zur Sozioökonomischen Monitoring Schleswig-Holsteinisches Wattenmeer´. Einwohnerbefragung 2001
Forschungsbericht von Prof. Dr. Julia Schwarzkopf, 2001 - Ein einfacher Mechanismus zur Vermittlung und Abrechnung von Netzteilnehmern auf der Basis von LAN-Standards
Beitrag Sammelwerk von Matthias Wählisch, 2001 - Gain-Scheduled Control of a servo-pneumatic actuator using Takagi-Sugeno Fuzzy models
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. Horst Schulte, 2001 - Identification with blended multi-model approach in thefrequency domain
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. Horst Schulte, 2001 - Innovationskompetenz durch Systemfähigkeit - Das Beispiel Siemens AG als Anbieter von modernen Mobilfunksystemen
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr.-Ing. Claudia Hentschel, 2001 - Mikrostruktur und Eigenschaften keramischer Formmassen im FeingussMicrostructure and properties of ceramic mould materials for investment casting
Forschungsbericht von Prof. Dr.-Ing. Anja Pfennig, 2001 - Spielwiese für Kreative; Interview für das FAZ-Institut in Zusammenarbeit mit Mummert + Partner AG, Frankfurt, FAZ-Institut
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr.-Ing. Claudia Hentschel, 2001 - Testing the Latest Model V84.3A Gas Turbine in the Siemens Test Facility in Berlin
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. Stefan Frank, 2001 - Comparison of Air-dried and Freeze-dried Solutions of Polyethylene Glycol 3350
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. phil. Alexandra Jeberien, 2000 - Die Berufs- und Ausbildungssituation von Fahrlehrern Ende der 70er Jahre und heute
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Jochen Prümper, 2000 - e-administration: Die FHTW als Schrittmacher
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr.-Ing. Claudia Hentschel, 2000 - Electronic Commerce: Elektronischer Geschäftsverkehr im Internet - Technologien und Anwendungen
Forschungsbericht von Prof. Dr.-Ing. Frank Fuchs-Kittowski, 2000 - Informationsmanagement mittels EEPROM: Welche Veränderungen erwarten die Mitarbeiter einer Fluggesellschaft?
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Jochen Prümper, 2000 - SIBEST - eine neue Generation von Bordnetzversorgungen für Schienenfahrzeuge
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr.-Ing. Norbert Klaes, 2000 - Surface temperature mapping of gas turbine blading by means of high resolution pyrometry
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. Stefan Frank, 2000 - Systemidentifikation mit stückweise linearen Modellen am Beispiel eines servopneumatischen Antriebs
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr.-Ing. Horst Schulte, 2000 - Bilanzielle Gestaltungsmöglichkeiten im Rahmen der handelsrechtlichen Bewertung der Roh-, Hilfs- und Betriebsstoffe sowie der fertigen und unfertigen Erzeugnisse (Teil I)
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Sascha Dawo, 1999 - Bilanzielle Gestaltungsmöglichkeiten im Rahmen der handelsrechtlichen Bewertung der Roh-, Hilfs- und Betriebsstoffe sowie der fertigen und unfertigen Erzeugnisse (Teil II)
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Sascha Dawo, 1999 - Das 6 km/h-Fahrzeug und die bauartbedingte Höchstgeschwindigkeit als Wirkvorschrift
Beitrag Zeitschrift von Prof. Hanns-Lüdecke Rodewald, 1999 - Elektronischer Zahlungsverkehr im Internet - Pilotversuche in der Schweiz und in Deutschland
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr.-Ing. Frank Fuchs-Kittowski, 1999 - Mechanische Reinigungsverfahren zur Kreislaufführung von Abwässern bei der Reinigung von Agrarprodukten
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr.-Ing. Gerhard Hörber, 1999 - Welche Veränderungen erwarten Mitarbeiter im Warenein- und ausgang einer Fluggesellschaft durch die Einführung der Contact Memory Button (CMB) Technologie?
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr. Jochen Prümper, 1999 - Marketingorientierung der deutschen ÖPNV-Unternehmen
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Ronald Pörner, 1998 - Verfahren und Vorrichtung zum Desinfizieren von Abfällen
Patent von Prof. Dr.-Ing. Gerhard Hörber, 1998 - Der dicke Hund. Abgekratzt und doch o.k.: Übereifrige Polizisten entfernten trotz TÜV die Siegel - Stadt mußte zahlen
Beitrag Zeitschrift von Prof. Hanns-Lüdecke Rodewald, 1997 - Messunsicherheiten der Volumenstrombestimmung mit Hilfe der Laser-Doppler-Velozimetrie bei gestörtem Durchfluß
Buch / Monographie von Prof. Dr.-Ing. Stefan Frank, 1997 - Organisation von Demontagesystemen
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. Claudia Hentschel, 1997 - Point-velocity methods for flow-rate measurements in asymmetric pipe flow. Special Issue "Optical methods"
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr.-Ing. Stefan Frank, 1997 - Recycling and Disassembly - Legal Burden or strategic Opportunity?
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr.-Ing. Claudia Hentschel, 1997 - Unter Spionageverdacht. Höchst verdächtig: mit Isetta und Co. im Transitverkehr
Beitrag Zeitschrift von Prof. Hanns-Lüdecke Rodewald, 1997 - "Schwieriger Weg zur Europa AG: Bremser Deutschland - Das Beispiel Airbus"
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Regine Buchheim, 1996 - Aufbereitung kontaminierter Böden - Nachbehandlung der schadstoffreichen Feinfraktion aus Bodenwaschanlagen
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr.-Ing. Gerhard Hörber, 1996 - Bargeldloses Zahlen im Öffentlichen Personennahverkehr - Chancen und Barrieren aus Sicht der Berliner Fahrgäste
Forschungsbericht von Prof. Dr. Ronald Pörner, 1996 - Beitrag zur Organisation von Demontagesystemen
Buch / Monographie von Prof. Dr.-Ing. Claudia Hentschel, 1996 - CAD in der Angebotsentwicklung von Bahnantrieben
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr.-Ing. Frank Neumann, 1996 - Disassembly Factories for Recovery of Resources in Product and Material Cycles
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. Claudia Hentschel, 1996 - Economic Effects of an Ecological Tax Reform
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Barbara Praetorius, 1996 - Einsatz eines Laser-DOPPLER-Velozimeters als Volumenstrom-Meßgerät hoher Genauigkeit
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr.-Ing. Stefan Frank, 1996 - Flow-rate measurements in asymmetric waterflows by means of Laser-DOPPLER-Velocimetry
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. Stefan Frank, 1996 - Fuzzy Clusterbildung zur Planung und Steuerung von Demontagesystemen
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr.-Ing. Claudia Hentschel, 1996 - Umkopierung - Restaurierung - Rekonstruktion. Ein Vorschlag zur Begrifflichkeit
Beitrag Zeitschrift von Prof. Martin Koerber, 1996 - A Standardised Computer Data File Format for Storage, Transport, and Off-line Processing of Partial Discharge Data
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. Thomas Hücker, 1995 - Den Weltmarkt im Visier - Vom Heimspieler zum "Global Player" in der Schienenverkehrstechnik
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Ronald Pörner, 1995 - Einflüsse von gestörten Geschwindigkeitsverteilungen bei unterschiedlichen Re-Zahlen auf die Anzeigerichtigkeit von Volumenmeßteilen für Wärmezähler großer Leistung
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr.-Ing. Stefan Frank, 1995 - Electrical Properties of Mg~K0.83~LFe~K0.17~L0 in a Gas Mixing Furnace and the Diamond Anvil Cell
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. Anja Pfennig, 1995 - Grouping of used Products for Cellular Recycling Systems
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. Claudia Hentschel, 1995 - Neuer Sonderforschungsbereich "Demontagefabriken" an der TU Berlin
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr.-Ing. Claudia Hentschel, 1995 - Wirtschaftliches Recycling von Bildröhren durch Demontage
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr.-Ing. Claudia Hentschel, 1995 - Corrections to quantized charge transport in quantum Hall systems
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Klaus Jung, 1994 - Disassembly Process Planning to support the Recyclability of used technical Products
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. Claudia Hentschel, 1994 - Fabrikinnovation durch Technologietransfer. Das Beispiel eines mittelständischen Unternehmens in den neuen Bundesländern
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr.-Ing. Claudia Hentschel, 1994 - MODES Modulares Einspritzsystem
Forschungsbericht von Prof. Hanns-Lüdecke Rodewald, 1994 - On-line Tuning of the rotor resistance in an Inverter-fed induction machine with Direct-Self-Control
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr.-Ing. Norbert Klaes, 1994 - Qualitätsmanagement - Schlüssel zur Erzielung von Markt- und Wettbewerbsvorteilen?
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Ronald Pörner, 1994 - Recycling Process Planning for discarded complex Products: A predictive and reactive Approach
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. Claudia Hentschel, 1994 - Verfahren zur Regelung von Flußbetrag und Drehmoment einer Induktionsmaschine
Patent von Prof. Dr.-Ing. Norbert Klaes, 1994 - Der europäische Schienenverkehrsmarkt und -wettbewerb im Umbruch - Strategische Erfolgsfaktoren für die Bahnindustrie
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Ronald Pörner, 1993 - Design for disassembly in the framework of life-cycle design
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. Claudia Hentschel, 1993 - Disassembly and Recycling
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. Claudia Hentschel, 1993 - Parameter identification of an induction machine with regard to dependencies on saturation
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr.-Ing. Norbert Klaes, 1993 - Performance tests of flowrate sensors in a heat transfer station by means of Laser-DOPPLER-Velocimetry
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. Stefan Frank, 1993 - The Greening of Products and Production - A new Challenge for Engineers
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr.-Ing. Claudia Hentschel, 1993 - Von der Montage zur Demontage - Einfälle zur Verwertung von Abfällen
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. Claudia Hentschel, 1993 - Auf die harte Tour. Ein naturtrüber Opel Caravan, der zum Diskutieren anregen kann, soll und wahrscheinlich muss
Beitrag Zeitschrift von Prof. Hanns-Lüdecke Rodewald, 1992 - Identifikationsverfahren für die betriebspunktabhängigen Parameter einer wechselrichtergespeisten Induktionsmaschine
Buch / Monographie von Prof. Dr.-Ing. Norbert Klaes, 1992 - Kläreindicker, sowie damit arbeitendes Verfahren
Patent von Prof. Dr.-Ing. Gerhard Hörber, 1991 - Bi-Motor Drive Concept in a Public-Transport Bus - Concept, Implementation, Regular Passenger Service
Beitrag Konferenzband von Prof. Hanns-Lüdecke Rodewald, 1990 - Technologie eines weichen, leichten, serienfähigen Frontends für Pkw
Beitrag Zeitschrift von Prof. Hanns-Lüdecke Rodewald, 1988 - Entwicklung eines weichen, leichten, glatten, serienfähigen Frontends für Pkw
Beitrag Konferenzband von Prof. Hanns-Lüdecke Rodewald, 1987 - Technologie eines weichen, leichten, glatten, serienfähigen Frontends für Pkw
Forschungsbericht von Prof. Hanns-Lüdecke Rodewald, 1987 - Investigations made on Riding-Up of the Lap Belt of a Safety Harness System
Beitrag Zeitschrift von Prof. Hanns-Lüdecke Rodewald, 1986 - Untersuchungen zur Beckengurthochverlagerung am Hosenträgergurt
Beitrag Zeitschrift von Prof. Hanns-Lüdecke Rodewald, 1986 - Schadensentstehung beim Serienauffahrunfall mit drei Beteiligten
Beitrag Zeitschrift von Prof. Hanns-Lüdecke Rodewald, 1985 - Ist die Einlagenpolitik nach § 17 Bundesbankgesetz eine Fehlkonstruktion?
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Markus Thiermeier, 1981
Vorträge / Veranstaltungen
- Mixed & Mirror Worlds - Die Bedeutung von Usability für die Zukunft von Gamification, Games und Applied Interactive Technlogies (APITs)
Vortrag, 14.11.2019 - Monetary evaluation of the reduced service life of asphalt pavements caused by the interlayer bond
Vortrag als Keynote speaker, 13.11.2019 - 15.11.2019 - Impact of Anonymization on Vehicle Detector Performance
Vortrag, 25.9.2019 - 27.9.2019 - Paketbote war gestern – mehr Kundenzufriedenheit durch innovative Zustellkonzepte
Vortrag mit anschließender Podiumsdiskussion, 19.9.2019 - E-Commerce und Paketversand: Wie ist Kundenservice sicherzustellen?
Vortrag mit anschließender Podiumsdiskussion, 11.7.2019 - 12.7.2019 - . Internationalising education – cross-country co-teaching among European higher education institutions
Paper presentation, 26.6.2019 - 28.6.2019 - Die Ergebnisse der sogenannten Kohle-Kommission im Überblick
Fachvortrag und Diskussion, 20.5.2019 - [Co-Konzeption und -Moderation] 2. Aktionstag Innovatives Handwerk
Co-Konzeption und -Moderation, 17.5.2019 - Influence of Road Geometry on Driver’s Gaze Behavior on Motorways
Vortrag als Keynote speaker, Chairman einer Sektion, Peer reviewer und Mitglied des internationalen wissenschaftlichen Komitees, 18.4.2019 - 21.4.2019 - Applied Interactive Technologies (APITs) Day 2019
Konzeption, Organisation und Moderation, 11.4.2019 - Konstruieren mit Luft-Herausforderung bei der Entwicklung komprimierbarer Fahrzeuge
Vortrag, 3.4.2019 - Umweltfreundlich, praktisch, schnell: Logistik zwischen verschiedenen Ansprüchen
Podiumsdiskussion, 27.3.2019 - Systems Engineering und Obsoleszenz-Management
Präsentation, 12.2.2019 - Paketzustellung in Städten – warum es so nicht weitergeht
Vortrag mit anschließender Podiumsdiskussion, 30.1.2019 - 31.1.2019 - "Auftrieb und Strömung", Teil 11 MaWeG-Werkstoffe und Maschinenbau in der Grundschule
Workshop und Projekttag, 11.1.2019 - Organisation und Moderation der Veranstaltung Crashversuch mit Seitenaufprall
Vortrag, 14.12.2018 - Why Retailers are interested in solving the Last Mile Challenge
Vortrag mit Diskussion, 5.12.2018 - 6.12.2018 - Integrierter Entwurf zur Fehlerrekonstruktion und fehlertoleranten Regelung für eine Klasse von Takagi-Sugeno Fuzzy Systemen
Vortrag, 29.11.2018 - 30.11.2018 - Strom, Wärme, Verkehr – Was muss sich für einen erfolgreichen Klimaschutz ändern?
Vortrag, 26.11.2018 - Modular und gut vernetzt - Digitale Workwear 2050 - Unterwegs auf dem Lastenrad
Vortrag und Ausstellung bisheriger Forschungsergebnisse, 22.11.2018 - 23.11.2018 - Blickbewegungsmessungen von Rad- und Kraftfahrern an gefährlichen Kreuzungen in Berlin
Vortrag, 21.11.2018 - Industriekultur und Mobilität
Einführung und Moderation, 16.11.2018 - Europa vor den Wahlen 2019: Weniger Markt und dafür mehr Soziales!
Podiums- und Publikumsdiskussion mit Antje Edler, Geschäftsführung Verband Entwicklungspolitik Niedersachsen e.V. (VEN), Bernd Lange MdEP, Vorsitzender des Ausschusses für Internationalen Handel im Europäischen Parlament, Dr. Mehrdad Payandeh, Vorsitzender des DGB-Bezirks Niedersachsen – Bremen – Sachsen-Anhalt, 15.11.2018 - Gaze Behaviour of Cyclists at Intersections in Berlin
Poster und Vortrag, 14.11.2018 - 16.11.2018 - Master Function for Analytical Determination of the Interlayer Bond Shear Stiffness and Fatigue Functions for Asphalt Pavements
Vortrag als Vorsitzender einer Session und Gutachter (Peer Revíewer), 14.11.2018 - 16.11.2018 - Wie man mit Luft bauen kann
Vortrag, 10.11.2018 - Entwerfen mit Luft - Dandelion das aufblasbare Auto
Fachvortrag, 8.11.2018 - Game Thinking – Innovationsprozesse als Spiel betrachtet
Vortrag, 8.11.2018 - Partizipative Produktentwicklung digitalisierter Fahrradbekleidung
Posterflash, 8.11.2018 - Development of a Master Function for Calculation of the Interlayer Bond Shear Stiffness and its Impact on the Service Life of Asphalt Pavements
Vortrag als Vorsitzender einer Session und Gutachter (Peer Reviewer), 7.11.2018 - 9.11.2018 - Networked Mobility and Trust in Digital Services
Vortrag, 1.11.2018 - Paketzustellung und Kundenservice – ein Widerspruch in sich?
Vortrag mit Diskussion, 17.10.2018 - 19.10.2018 - IMMERSION in Spiel und Arbeit
Vortrag, 11.10.2018 - Förderung der Fahrradmobilität durch digitalisierte Bekleidung
Vortrag und Diskussion, 4.10.2018 - 8.10.2018 - Eye-tracking of Cyclists on Dangerous Intersections
Vortrag, 2.10.2018 - 4.10.2018 - Virtual Reality Workshop
Workshop, 20.9.2018 - Factors affecting the gaze behavior of drivers on highways
Vortrag, 12.9.2018 - 14.9.2018 - Strom, Wärme, Verkehr – Was muss sich für einen erfolgreichen Klimaschutz ändern?
Vortrag, 3.9.2018 - Gamestechnologie in der Industrie
Talk, 22.8.2018 - HAWtech Summer School 2018
Organisation/Präsentation, 25.7.2018 - 27.7.2018 - Partizipation in der Produktentwicklung digitalisierter Fahrradbekleidung zur Erhöhung der Fahrradsicherheit im Straßenverkehr
Vortrag und Diskussion, 24.7.2018 - Digitale Workwear 2050 für Berufsgruppen im Straßenverkehr – modular und gut vernetzt unterwegs auf dem Lastenrad
Vorstellung der Projektergebnisse und Ausstellung, 20.7.2018 - 21.7.2018 - Prof. Dr.-Ing. Thomas Jürgensohn, Human Factors Consult Berlin: "Berliner Human-Factors-Forschung in Automotive und Verkehr - "ABALID" ein Assistent zur Verhinderung von Abbiegeunfällen"
Organisation, 5.7.2018 - Workshop: Wohin geht die technische Ausbildung?
Vortrag/Moderation, 25.6.2018 - Dotter, J.A. und Meistring, J.J.; HTW Berlin: "Optimierung des Interieurs von Carsharing-Fahrzeugen"
Organisation, 21.6.2018 - Sabine Neumann, APCB Automotive Plastic Components Berlin: "Made in Berlin - Hochwertige Produkte für den Fahrzeuginnenraum"
Organisation, 21.6.2018 - Augmented Reality Applications For Industry And Other Branches
Vortrag in Vertretung für Prof Carsten Busch, 19.6.2018 - 20.6.2018 - Welt der Dinge "Mechanik der Werkstoffe"
Projekttag ganztägig, 18.6.2018 - Digitalisierung der Alltagsgegenstände
Vortrag und Diskussion, 15.6.2018 - Learning e-Mobility Plus: Gemeinsames Lernen in der Zukunftstechnologie Elektromobilität - Kooperation von Berufsbildung, Wissenschaft und Wirtschaft fährt auf neuen Wegen
Vortrag, 7.6.2018 - 8.6.2018 - Einführung in die Fahrzeugtelematik
Vortrag/Workshop, 15.5.2018 - 17.5.2018 - Konstruieren mit Luft
Vortrag, 9.5.2018 - Influence of Different Interface Properties on the Interlayer Bond Shear Stiffness
Vortrag, 25.4.2018 - 27.4.2018 - APITs Day 2018, Anwendungszentren cAPITs & Digital Value
Begrüßung & Moderation, 24.4.2018 - Strom, Wärme, Verkehr – Was muss sich für einen erfolgreichen Klimaschutz ändern muss.
Vortrag, 19.4.2018 - Strom, Wärme, Verkehr – Was muss sich für einen erfolgreichen Klimaschutz ändern?
Vortrag, 10.4.2018 - Lecture: LMI-based Controller and Observer Design for Polytopic Systems (LPV and TS formulation) with Application to Flight-Control, Part II: Controller and Observer Design
Lecture, 15.3.2018 - Lecture: LMI-based Controller and Observer Design for Polytopic Systems (LPV and TS formulation) with Application to Flight-Control, Part I: Modelling and Stability Analysis
Lecture, 14.3.2018 - TransportLog 1.0- Mobile Sensing-App zur Analyse des Einflusses von Transportstress auf die Eberspermaqualität
Peer-reviewed Fachvortrag, 26.2.2018 - 27.2.2018 - Digital Aesthetic Learning – Affektive Lernziele und Reflexionsprozesse durch digitale Konstruktion anstoßen
Vortrag, 30.1.2018 - 1.2.2018 - "Raketenbau/Strömungslehre ", MaWeG - Maschinenbau und Werkstoffkunde in der Grundschule
Projekttag ganztägig, 19.1.2018 - Moderation der Veranstaltung Crashversuch Pkw mit Sitzschienenverlängerungen
Moderation der Veranstaltung, 15.12.2017 - Prof. Gerhard Friedrich – BMW AG: "Der Designprozess der BMW Group"
Organisation, 7.12.2017 - Peer-to-peer Lehrfilme als Lehrgrundlage im blended-learning Konzept Werkstofftechnik in der Studieneingangsphase Maschinenbau
Projektvorstellung, 4.12.2017 - 6.12.2017 - The Roadmap for Develop of Piezoresistive Micro Mechanical Sensors for Harsh Environment Applications
Präsentation, 4.12.2017 - 6.12.2017 - Diversity as means of innovative teaching methods in a first year material science course, Moti-vation in der Grundlagenlehre - Wie geht das? Ein Blended-Learning-Konzept für das Fach Werkstofftechnik
Posterpräsentation, 23.11.2017 - 24.11.2017 - Die Anwendungszentren "creative Applied Interactive Technologies" und "Digital Value" sowie das ZIM Netzwerk ProWear – FuE an der HTW
Begrüßung/Keynote, 21.11.2017 - Rahmenveranstaltung AK Simulation
Organisation Rahmenveranstaltung + Teilnahme Disskussionsrunde, 21.11.2017 - Sicher und funktional Fahrradfahren: Mit Smart Textiles durch die Stadt
Pitch und Ausstellung der Forschung, 16.11.2017 - Experimental and Analytical Determination of the Interlayer Bond Shear Stiffness
Vortrag, 15.11.2017 - 16.11.2017 - Entwicklung industrierelevanter Fertigungsverfahren zur Strukturierung und Verschaltung von rückseiten-kontaktierten Silizium-Hetero-Solarzellen (IBC-SHJ-SZ)
Poster (P. Wagner, J.-C. Stang, L. Korte, B. Stannowski, B. Stegemann, B. Rech), 9.11.2017 - Laserstrukturierung von Perowskit-Solarzellen: Prozessentwicklung und Minimodul-Fertigung
Poster (C. Schultz, F. Schneider, A. Bartelt, C. Ferber, L. Kegelmann, S. Meyer, B. Rech, R. Schlatmann, S. Albrecht, B. Stegemann), 9.11.2017 - Ultrakurze Laserpulse für die Fertigung von modernen Solarzellen
Vortrag (Bert Stegemann, Christof Schultz, Felix Schneider, Andreas Bartelt, Rutger Schlatmann, Frank Fink), 9.11.2017 - Anforderungen an die Energie- und Wärmeversorgung durch das Pariser Klimaschutzabkommen
Vortrag, 8.11.2017 - Laudatio auf Univ.-Prof. em. Dr.-Ing. Bert Breuer (Laudation for Univ.-Prof. em. Dr.-Ing. Bert Breuer)
Vortrag, 27.10.2017 - Förderung der Fahrradmobilität durch digitalisierte Bekleidung
Vortrag und Diskussion, 4.10.2017 - 8.10.2017 - Elektrifizierung des Automobils/Hybridantriebe
Ausstellung, 1.10.2017 - Kundenanforderungen in der hyperlokalen Welt des E-Commerce
Vortrag, 19.9.2017 - Die Rolle der Mechatronik für die Industrie 4.0
Seminar, 25.8.2017 - ASSESSMENT OF THE INTERLAYER BOND BEHAVIOR THROUGH CYCLIC SHEAR TESTS AND DEVELOPMENT OF FATIGUE FUNCTIONS TO FORECAST THE SERVICE LIFE OF ASPHALT PAVEMENTS
Vortrag, 8.8.2017 - 10.8.2017 - HAWtech Summer School 2017
Organisation/Präsentation, 26.7.2017 - 28.7.2017 - Dipl.-Ing. Matthias Hantschel, Ingenieurbüro Hantschel (Berlin) – anerkannte Kfz–Sachverständige:
Organisation, 19.7.2017 - Das Berliner Zentrum Industriekultur bzi - Profil und Aufgaben
Kurzvortrag, 17.7.2017 - Sebastian Redlich, Dominik Schmidt, Henrik Zeuschner (HTW Berlin): "Erweiterte Fußraumverstellung bei Pkw" / Steven Sabrowsky, Tobias Hantke, Stefan Krause, Kevin Glatz (HTW Berlin): "Fahrzeugkonzept Carsharing" / Clemens Dallmann, Andreas Schulz, Markus Große, Ben Kalwert (HTW Berlin): "Konzeptentwicklung eines Elektroleichtfahrzeugs mit Human Range Extender (Humanhybride)" / Marian Bookhahn, Felix Brandenburg, Susanne Nelke (HTW Berlin): "Fahrwerksparameterstudie FSC (Formula Student Combustion)"
Organisation, 5.7.2017 - Segmentbildung und Trassenpreisfestsetzung nach dem neuen Eisenbahnregulierungsgesetz
Vortrag, 29.6.2017 - 30.6.2017 - CUNO BISTRAM, Was tun mit dem Fahrzeug?
öffentliches Interview, 22.6.2017 - Effizienzder Paket-Zustellung
Impulsvortrag, 19.5.2017 - Kundenanforderungen an die Paket-Zustellung
Impulsvortrag, 19.5.2017 - Schichtenverbund – Performanceprüfung und Auswirkung auf die Nutzungsdauer von Asphaltbefestigungen
Vortrag, 16.5.2017 - 17.5.2017 - APITs Day 2017 – Eröffnungstagung des Anwendungszentrums „creative Applied Interactive Technologies (cAPITs)“
Mitwirkung: Konzeption, Organisation & Moderation, 27.4.2017 - Erfahrungen und Konzepte aus Projekt "Insassen-Rückhaltesysteme für autonom fahrende Fahrzeuge 2030" MISIM@TAKATA 2016/17
Datenerhebung und -auswertung mit Dipl.-Ing. N. Eckert, TAKATA AG, 15.2.2017 - Passive safety concepts for 3 selected autonomous vehicles envisaged for 2030 - Final Results and Prototypes for a B2B-Supplier in Automotive (Cooperation Contract M ISIM / TAKATA AG, Winter term 2016/17)
Methodentraining und Moderation, 20.1.2017 - Bionik in der Top-down Anwendung am Beispiel Fahrzeuginsassen-Rückhaltesysteme für Robo-Taxis 2030 (Kooperationsvertrag HTW / TAKATA AG)
Gemeinsame Veranstaltung mit Dipl.-Ing. N. Eckert, TAKATA AG, im Rahmen des Kooperationsvertrages mit der HTW Berlin, 16.12.2016 - Moderation eines Crashversuchs Pkw auf Motorroller
Moderation, 16.12.2016 - Co-Organisation: Urban challenges – global solutions?
Co-Organisation, 9.12.2016 - Foundation of Play
Vortrag, 7.12.2016 - Kerzen aus - Licht an. Wie der Strom die Stadt verändert hat.
Vortrag, 26.11.2016 - Culture | Play
Keynote, 21.11.2016 - Anforderungen an die deutsche Energie- und Wärmeversorgung durch das Pariser Klimaschutzabkommen
Vortrag, 17.11.2016 - 3D-Scan und Rekonstruktion von Körperteilen für die medizinische Diagnostik
Vortrag, 10.11.2016 - Ist VR die Zukunft der Games- & Filmbranche?
Panel, 8.11.2016 - INTERACTING WITH SIMULATED ARCHAEOLOGICAL ASSETS
Vortrag, 4.11.2016 - Need and use cases for passive savety equipment in 3 selected autonomous vehicles envisaged for 2030 (Cooperation Contract M ISIM / TAKATA AG)
Intro to Cooperation Contract M ISIM / TAKATA AG, 4.11.2016 - 3.Projekttag Maschinenbau
Gesamtorganisation, 19.10.2016 - Stand und Ausblick neuester Technologie-Innovationen für Security-Anwendungen als wichtiger Baustein für ein gezielteres und effizienteres Sicherheitsmanagement
Fachvortrag, 10.10.2016 - 11.10.2016 - Schichtenverbund – Performanceprüfungen und Auswirkungen auf die Nutzungsdauer von Asphaltbefestigungen
Vortrag, 28.9.2016 - 30.9.2016 - Die Elektropolis Berlin und ihr industrielles Erbe
Vortrag mit Diskussion, 22.9.2016 - 23.9.2016 - TRACY:VR – EINSATZ VON VIRTUAL REALITY IM KATASTROPHENSCHUTZ-TRAINING
Vortrag und Präsentation, 20.9.2016 - Jack of All Trades: How Many Specialists Does the Games Industry Need?
Panel, 18.8.2016 - Virtual Archaeology
Vortrag und Diskussion, 18.8.2016 - HAWtech Summer School 2016
Organisation, Präsentation, 27.7.2016 - 29.7.2016 - Herausforderungen einer klimaverträglichen Energie- und Wärmeversorgung
Vortrag, 30.6.2016 - Experimental and Numerically Supported Determination of the Interlayer Bond Shear Stiffness
Vortrag, 29.6.2016 - 1.7.2016 - Das Projekt „Learning e-Mobility Plus“ Der neue Weg der Kooperation von Berufsschule, Hochschule und Unternehmen
Präsentation, 28.6.2016 - Organisation und Moderation: Lina Li, Project Manager (adelphi consult GmbH, Berlin): Soft Power for Solar Power: Germany’s New Climate Foreign Policy
Organisation und Moderation, 28.6.2016 - Workshop Learning eMobility Plus
Präsentation/Workshop, 11.6.2016 - Zur wirtschaftlichen Lage der DB AG
Vortrag, 2.6.2016 - 3.6.2016 - Case Study “TRACY:VR”
Vortrag und Diskussion, 31.5.2016 - Organisation und Moderation: Prof. Dr. Michael Rosenblum (Department of Physics and Astronomy, Potsdam University): Synchronization: A universal mechanism for adjustment of rhythms
Organisation und Moderation, 31.5.2016 - Dipl.-Ing. Steffen Kümmell, Dipl.-Ing. Carsten von Essen, IAV GmbH: Wie Gesetzgeber und technische Innovationen die Elektrifizierung des Antriebs beschleunigen
Organisation, 30.5.2016 - Berlin im Licht: Wie veränderte der Strom die Stadt?
Vorlesung mit Diskussion, 18.5.2016 - Dr. Thomas Schwarz, Audi AG: Von der Fahrerassistenz zum pilotierten Fahren
Organisation, 18.5.2016 - The Effect of Interlayer Bond on the Service Life of Asphalt Pavements
Vortrag, 25.4.2016 - 26.4.2016 - "Studienfachübergreifende Lehre im Fach Werkstofftechnik an der HTW Berlin“
Präsentation, 21.4.2016 - 22.4.2016 - „Studienfachübergreifende Lehre im Fach Werkstofftechnik an der HTW Berlin“
Leitung Workshop, 21.4.2016 - 22.4.2016 - Das 48-V-Bordnetz: Mehr Spannung im Fahrzeug?
Präsentation, 14.4.2016 - E-Commerce und Industrie 4.0 – Wie „intelligente“ Produkte die Paketlogistik des E-Commerce steuern könnten
Vortrag mit Diskussion, 5.4.2016 - 8.4.2016 - Bestimmung der Schersteifigkeit des Schichtenverbunds und seiner Auswirkung auf die Nutzungsdauer von Asphaltbefestigungen
Vortrag, 31.3.2016 - 1.4.2016 - Zustellleistung im KEP-Gewerbe – ein Wandel ist unausweichlich
Vortrag, 17.3.2016 - 18.4.2016 - Beitrag von Solarspeichersystemen zur autarken Strom- und Wärmeversorgung von Gebäuden in Niederspannungsnetzen
Poster-Präsentation, 9.3.2016 - 11.3.2016 - Trainingsanwendungen mit Virtual Reality Techniken
Workshop, 15.2.2016 - Innovative Zustellung – Jenseits vom klassischen Zustelldienst
Vortrag und Moderation, 26.1.2016 - 27.1.2016 - Development of Safety Concepts against Car/Bicycle Crash Accidents by Structured Innovation Methods - Final Results and Prototypes for a B2B-Supplier in Automotive; MISIM, Winter term 2015/16
Methodentraining und Moderation, 22.1.2016 - Trends in der Handelslogistik – Herausforderung E-Business/E-Fullfillment
Vortrag, Moderation und Podiumsdiskussion, 21.1.2016 - Aufprallversuch PKW mit nachgerüsteten Gurtverankerungspunkten
Vortrag mit Powerpoint-Präsentation und anschließender Durchführung des Crashversuchs, 18.12.2015 - Prof. Gerhard Friedrich, BMW AG: Der Designprozess der BMW AG
Organisation der Veranstaltung, 17.12.2015 - Auswirkung des Schichtenverbundes auf die Nutzungsdauer von Asphaltbefestigungen
Vortrag, 10.12.2015 - 11.12.2015 - Einführung in den Leitfaden 1. Struktur und Philosophie 2. QE-Vorgehensmodell 3. Elemente des Leitfadens Prof. Ulrich Rudolph, HTW Berlin
Vortrag, 19.11.2015 - 20.11.2015 - Fallbeispiel zur Anwendung des QE-Vorgehensmodells
Vortrag / Fallbeispiel, 19.11.2015 - 20.11.2015 - Aufprallversuche PKW mit E-Bikes
Vortrag mit Powerpoint-Präsentation und Exponaten, 13.11.2015 - Die Zukunft der Automobilität aus Sicht der Autofahrer - Ergebnisse einer empirischen Nutzerbefragung in den BRIC Staaten, Deutschland und den USA
Vortrag, 13.11.2015 - Strategische Partnerschaft „Learning e-Mobility-Plus“
Präsentation, 13.11.2015 - Applying selected SI-Tools for a Passenger Safety Device Concept for a B2B-Supplier in Automotive
Vortrag und Einführungsworkshop, 6.11.2015 - Entwicklungstrends im Elektrischen Antriebsstrang
Präsentation, 28.10.2015 - HTW Berlin as Partner of ETRIA TFC Conference 2015
Early Planning Committee of Major Event and Member of Scientifc Committee of ETRIA, 26.10.2015 - 29.10.2015 - Einfluss der Wärmebehandlung auf die Korrosionsbeständigkeit von hochlegierten Chrom-haltigen Stählen unter CCS-Bedingungen
Internationaler Fachvortrag, 13.10.2015 - 14.10.2015 - Interlayer Bond Shear Stiffness and Fatigue Behaviour
Vortrag, 30.9.2015 - 3.10.2015 - Dr.-Ing. F. Zeihsel, SYNNOVATING GmbH, Kaiserslautern: Hypothesenliste und -validierung am Beispiel der Fertigung von Doppelrohrblättern
Kontaktherstellung, Workshop, Bereitstellung des Fallbeispiels, 17.9.2015 - Studienfachübergreifende Lehre im Fach Werkstofftechnik an der HTW Berlin – ein Praxisbeispiel
Fachvortrag und Workshopbeitrag, 1.9.2015 - 4.9.2015 - Studienfachübergreifende Lehre im Fach Werkstofftechnik an der HTW Berlin – ein Praxisbeispiel
Fachvortrag und Workshopbeitrag, 1.9.2015 - 2.9.2015 - HAWtech Summer School 2015
Organisation, Präsentation, 20.7.2015 - 31.7.2015 - Rethinking Prototyping
Vortrag, 17.7.2015 - Energie und Fortbewegung - Antriebe
ganztägige Abschlusspräsentation, 3.7.2015 - E-Mobility Projekte im Industrial Design an der HTW Berlin
Fachvortrag, 2.7.2015 - Elektromobilität aus Sicht der Automobilindustrie
Expertengespräch/ Impulsvortrag, 2.7.2015 - Verkehr neu denken – interdisziplinär forschen und handeln
Podiumsdiskussion, 2.7.2015 - Dr.-Ing. F. Zeihsel, SYNNOVATING GmbH, Kaiserslautern: Failure Analysis (FA) am Beispiel der Fertigung von Doppelrohrblättern
Kontaktherstellung, Workshop, Bereitstellung des Fallbeispiels, 25.6.2015 - 10 Jahre HTW Motorsport
Laudatio, 18.6.2015 - Einsatz von Methoden der Systematischen Innovation zur Produktkonzeption aus Sicht des technischen Vertriebs eines B2B-Zulieferers für Fahrzeuginsassen-Sicherheitssysteme
Vortrag und Moderation, 10.6.2015 - Aktuelle Forschungsprojekte zur Strömungsoptimierung und Reinraumtauglichkeit von OP-Einbauten
Vortrag mit praktischer Demonstration, 2.6.2015 - Lebensmittel Online: Herausforderungen an die Handelslogistik
Vortrag mit Diskussion, 28.5.2015 - Welche Chancen bieten sich für eine Kooperation zwischen beruflicher und akademischer Bildung?
Moderation, 20.5.2015 - Überblick zur TRIZ und Nutzen für den Mittelstand
Kurzvortrag, Initiationsgespräch, 4.5.2015 - Ergebnisse Laboruntersuchungen und "OTSM-Network of Problems" am Beispiel Fertigung von Doppelrohrblättern
Aufbereitung des Fallbeispiels sowie Teilmoderation, 23.4.2015 - Erfolgsfaktoren der Handelslogistik
Vortrag mit Diskussion, 26.3.2015 - 27.3.2015 - Wärmeversorgung in Berlin
Fachvortrag, 17.3.2015 - Evaluation of heat treatment performance of potential pipe steels in CCS-environment
Internationaler Fachvortrag, 15.3.2015 - 19.3.2015 - High-Temperature-High Pressure Stress-Strain Testing of Materials in CO2-Containing Saline Solutions
Internationaler Posterkurzvortrag, 15.3.2015 - 19.3.2015 - The role of austenitizing routines of pipe steels during CCS
Internationaler Fachvortrag, 15.3.2015 - 19.3.2015 - Antriebe - Fahrzeugtechnik & Marktübersicht eMobilität
Präsentation, 13.3.2015 - Praxisrelevante Ansprache des Schichtenverbundes im Labor
Vortrag, 9.3.2015 - 11.3.2015 - skillDAC - What occupations and skill profiles are needed in the field of game development?
Impulsvortrag, 6.3.2015 - Modellierung und Regelung mechatronischer Systeme mittels TS Formulierung
Eingeladener Fachvortrag, 15.1.2015 - Zustandsrekonstruktion mit Takagi-Sugeno und Takagi- Sugeno Sliding Mode Observern
Eingeladener Fachvortrag, 15.1.2015 - Numerically Supported Experimental Determination of the Behavior of the Interlayer Bond in Asphalt Pavements
Poster, 11.1.2015 - 15.1.2015 - Erfolgsfaktoren der Handelslogistik
Vortrag , 18.12.2014 - Unfall-Forschung: Mit 70 Sachen zum Crash
Leitung der Veranstaltung, 12.12.2014 - Stellungnahme zum Entwurf der Leistungs- und Finanzierungsvereinbarung
Stellungnahme, 3.12.2014 - Elektronischer Rechtsverkehr – Erfolgsfaktor Veränderungsmanagement
Workshop, 27.11.2014 - Antriebskonzepte der E-Mobilität
Präsentation, 12.11.2014 - Mechatronische Systeme und Bauroboter (in russischer Sprache)
Vortrag auf wissenschaftlicher konferenz, 12.11.2014 - Stellungnahme zum Entwurf der Leistungs- und Finanzierungsvereinbarung
Stellungnahme , 5.11.2014 - Studienergebnisse zur Handelslogistik
Einführungsvortrag, 22.10.2014 - 24.10.2014 - Effect of heat treatment of injection pipe steels on the reliability of a saline aquifer water CCS-site in the Northern German Basin
Internationale Posterpräsentation auf Fachtagung, 5.10.2014 - 9.10.2014 - First in-situ electrochemical measurement during vibration testing of injection pipe steels to determine the reliability of a saline aquifer water CCS-site in the Northern German Basin
Interantionales Poster auf Fachtagung, 5.10.2014 - 9.10.2014 - Zyklische Schersteifigkeits- und Scherermüdungsprüfung zur Bewertung und Optimierung des Schichtenverbundes in Straßenbefestigungen aus Asphalt
Poster, 30.9.2014 - 2.10.2014 - Organisationstreffen TRIZ Future Conference 2015
Workshop, 25.9.2014 - Back to School - non urban mobility - Schülertransport in ländlichen Regionen
Fachvortrag, 24.9.2014 - Modern Metropolitan's Challenges and its IT Solutions
Vortrag im Rahmen der CeBIT Global Conferences, 12.9.2014 - Erfolgsfaktoren der Handelslogistik
Einführender Vortrag und Podiumsdiskussion, 10.9.2014 - 11.9.2014 - An Integrated Descriptive Model of Knowledge Creation Applied to Mechatronic Product Development
Vortrag und Kolloquium in deutscher Sprache, 10.9.2014 - Risikomanagement in KMU: Bremse oder Gaspedal
Fachvortrag und Podiumsdiskussion, 1.8.2014 - Die Ausbildung an der HTW Berlin, Schwerpunkt Mechatronik
Vortrag, 24.7.2014 - HAWtech Summer School 2014
Vorträge, Organisation, 16.7.2014 - 2.8.2014 - Preventing permanent transfers under a European Unemployment Insurance: Can a claw-back mechanism be the answer?
Vortrag, 20.6.2014 - Industrial Design für Fahrerarbeitsplätze öffentlicher Verkehrsmittel zur Reduktion der Arbeits- und Gesundheitsbelastung
Fachvortrag, 19.6.2014 - Molekulare Mechanismen der Alterung und ihre chemische Beeinflussung
Veranstaltung, Mitorganistor, 19.6.2014 - Dr.-Ing. G. Lutter: iSi Automotive Holding: Airbags, Cool Inflator, Komponenten- und Systementwicklung (Konstruktion, Versuch und Simulation)
VDI-Arbeitskreis Fahrzeugtechnik, 4.6.2014 - Exploratory Investigation on Shear Fatigue Behavior of Asphalt Mixture
Ergebnisse, 1.6.2014 - 5.6.2014 - Prof. Gerhard Friedrich, BMW AG, Designprozesse der BMW Group
VDI-Arbeitskreis Fahrzeugtechnik, 30.5.2014 - Eine Interaktive Karte der Berliner Industriekultur
Eingeladener Fachvortrag mit Diskussion, 22.5.2014 - Mechanical properties of individual composite PMMA multiwalled carbon nanotube nanofibers
Fachvortrag, 20.5.2014 - 21.5.2014 - Szenarioberechnung einer Strom- und Wärmeversorgung der Region Brandenburg-Berlin auf Basis Erneuerbarer Energien
Vortrag, 20.5.2014 - Game Changer – ein neues Konzept für die Verwaltung?
Keynote und eingeladener Vortrag, 6.5.2014 - Dr.-Ing.M. Weyde: Rekonstruktion von Motorradunfällen
VDI Arbeitskreis Fahrzeugtechnik, 30.4.2014 - Elektrische Fahrzeugsysteme
Vorlesung, 31.3.2014 - 10.4.2014 - Initial Meeting: Organisation TRIZ Future Conference 2015
Workshop, 4.3.2014 - Corrosion Behavior of Differently Heat Treated Steels in Ccs Environment with Supercritical CO²
Internationale Posterpräsentation auf Fachtagung, 16.2.2014 - 20.2.2014 - TRACY – Gamebased Training for Disaster and Emergency Scenarios
Impulsvortrag und Posterpräsentation, 2.12.2013 - 3.12.2013 - Umsetzung eines Serious Game für die Brandschutz- /Katastrophenschul ung in der Charité
Exkursion, 2.12.2013 - Numerische und Experimentelle Geräusch Optimierung von Trommelläufer-Ventilatoren
Fachvortrag mit Diskussion, 29.11.2013 - Handelslogistik
Vorsitz und Moderation, 20.11.2013 - 21.11.2013 - Aktuelle Entwicklungen und Herausforderungen in der Handelslogistik
Eingeladener Fachvortrag mit Diskussion, 20.11.2013 - Energieeffiziente Elektroantriebe
Fachvortrag, Diskussion, Demonstration, 12.11.2013 - Mechatronik und mechatronische Systeme (in russischer Sprache)
Gastvorlesung, 17.10.2013 - Usability + Sustainability + Technology - Industrial Design an der HTW Berlin
Fachvortrag, 17.10.2013 - 3-D- Digitalisierung
Fachvortrag, 15.10.2013 - Beanspruchung von Straßenbefestigungen bei kleinen Kreisverkehren
Vortrag, 2.10.2013 - 5.10.2013 - Schleppkurven bei kleinen Kreisverkehren
Vortrag, 2.10.2013 - 5.10.2013 - Subtexte in Videospielen
Vortrag, 23.9.2013 - Uncharted Territories: Designing Education & Research in Game Development
Fachvortrag in englischer Sprache, 21.9.2013 - Schlüsselfaktoren der Angebotserstellung für erfolgreiche Großprojekte
Vortrag und Diskussionsbeitrag, 16.9.2013 - 17.9.2013 - DAMID - Etablierung des „design-led-approach“ in der Lehre für Werkstofftechnik im Maschinenbau, Industrial Design und anderen Studiengängen
Internationale Posterpräsentation auf Fachtagung, 9.9.2013 - 10.9.2013 - Euphorie Elektromobilität - Was ist geblieben?
Fachvortrag mit Präsentation, 5.9.2013 - Vibration Tests for Determination of Mechanical Behavior in CO2-Containing Solutions
Internationale Posterpräsentation auf Fachtagung, 1.9.2013 - 5.9.2013 - GAME SPACE @ gamescom
Messeauftritt, 21.8.2013 - 25.8.2013 - GAME SPACE
Ausstellung, 12.7.2013 - 13.7.2013 - Aktuelle Herausforderungen im Eisenbahnsektor – die Sicht der Bahnindustrie
Fachvortrag, 20.6.2013 - Determining the Efficiency of Auxiliary Units in Passenger Cars
Fachvortrag mit Präsentation, 19.6.2013 - Bremser und Tempomacher bei der Energiewende.
Vortrag, 8.6.2013 - f.gaze
Posterpräsentation, 22.5.2013 - Dipl.-Ing. Kümmell, IAV: Kontaktlose Ladung von E-Fahrzeugen - Herausforderungen für Integration und Interoperabilität
Organisation, 15.5.2013 - Predicting corrosion fatigue of steels in geothermal environment from new laboratory in-situ measurement technique
http://events.dechema.de/en/enmat, 12.5.2013 - 16.5.2013 - Welches berufliche Fachwissen brauchen wir für einen gelungenen Start in die Elektromobilität?
Podiumsdiskussion, 7.5.2013 - Schutzplatten für B-, B96-, BE-Fahrzeugkombinationen
Vortrag mit Veröffentlichung in der Berliner Fahrschulrundschau Heft 2/2013, 4.5.2013 - Benjamin Lotz, BFFT: Absicherung von Fahrzeugfunktionen mit Prüfstandsaufbauten von BFFT
Fachvorträge mit Diskussion und Demonstration, 17.4.2013 - Modellierung und Regelung mechatronischer Systeme mittels TS Formulierung mit Beispielen aus der Fahrzeugtechnik und Energietechnik
Eingeladener Vortrag, 8.3.2013 - Zustandsrekonstruktion mit Takagi-Sugeno und Takagi-Sugeno Sliding Mode Observern
Eingeladener Vortrag, 6.3.2013 - Supercritical CO2-corrosion of steels in CCS environment
Internationaler Fachvortrag, 3.3.2013 - 7.3.2013 - Fahrzeugbereitstellung in Wettbewerbsverfahren – Hindernisse und Chancen – die Sicht der Hersteller
Fachvortrag, 21.2.2013 - Aktivitäten des Instituts für angewandte Forschung (IFAF) Berlin
Vortrag mit Diskussion, 22.1.2013 - Ausbildung im Fach Mechatronik unter dem Aspekt der modern Steuerungs- und Regelungstechnik
Fachvorträge und Führung, Podiumsdiskussion, 14.12.2012 - "Fortgegeben zum Kaputtfahren". Bericht über einen von HTW-Studenten durchgeführten Crashversuch in der MAZ (Lokalredaktion Rathenow) vom 14. Dezember 2012, Seite 13
Mitwirkung bei einem Zeitungsartikel, 7.12.2012 - Gamebased Training for Disaster and Emergency Scenarios
Posterpräsentation, 3.12.2012 - Status of NEGOT Project
Fachvorträge mit Diskussion in englischer Spräche, 23.11.2012 - Supercritical CO2-corrosion in heat treated pipe steels during carbon capture and storage CCS
Internationaler Fachvortrag, 21.11.2012 - 23.11.2012 - Corrosion fatigue behavior and S-N-curve of AISI 420 exposed to CCS-environment obtained from laboratory in-situ-experiments
Internationales Poster, 18.11.2012 - 22.11.2012 - Influence of pressure, CO2 and chromium-content of injection pipe steels on the reliability of a saline aquifer water CCS-site in the Northern German Basin
Internationales Poster, 18.11.2012 - 22.11.2012 - Standardisierung und Innovationen beim Rollmaterial
Einführungsvortrag und Teilnahme anschl. Podiumsdiskusssion, 14.11.2012 - Wir tanken an der Steckdose
Vorlesung, 3.11.2012 - Kompetenzprofile in der Games Branche
Einführungsvortrag sowie Vorbereitung und Moderation des Workshops, 21.9.2012 - Einfluss der geometrischen Elemente auf die Verkehrssicherheit auf Autobahnen
Vortrag, 19.9.2012 - 22.9.2012 - Corrosion fatigue of X46Cr13 at 60 °C exposed to CO2-saturated geothermal brine
Internationaler Vortrag, 9.9.2012 - 13.9.2012 - Corrosion fatigue of X46Cr13 at 60 °C exposed to CO2-saturated geothermal brine
Internationales Poster auf Fachtagung, 9.9.2012 - 13.9.2012 - Influence of heat treatment on the corrosion behaviour of stainless steels exposed to CO2-saturated saline aquifer water
Internationales Poster auf Fachtagung, 9.9.2012 - 13.9.2012 - Mechatronic Product Development: Potentials, Challenges, Terminology
Vortrag mit anschließender Diskussion in englischer Sprache, 5.9.2012 - 7.9.2012 - Die HTW Berlin und ihre Studiengänge; Ausbildung im Lehrgebiet Mechatronik
Fachvortrag und Führung, Podiumsdiskussion, 4.9.2012 - HTW Berlin und ihre Studiengänge, Ausbildung im Lehrgebiet Mechatronik
Fachvortrag und Führung, Podiumsdiskussion, 15.8.2012 - Studiengang Game Design und Forschschungsprojekte GAMES
Messestand, 14.8.2012 - 19.8.2012 - HAWtech Summer School 2012
Präsentation, 16.7.2012 - 3.8.2012 - GAME SPACE
Ausstellung, 13.7.2012 - 14.7.2012 - Lasertechnologien für die Fertigung von Dünnschicht-Solarzellen
Poster (Frank-Ulrich Fink, Christof Schulz, Manuel Schüle, Frank Dombkewitz, Robert Witteck, Kamil Stelmaszczyk, Klaus-Dieter Wustig, Holger Rhein, Moshe Weizman, Volker Quaschning, Rutger Schlatmann, Bert Stegemann), 21.6.2012 - Lasertechnologien für die Fertigung von Dünnschicht-Solarzellen
Vortrag, 21.6.2012 - Energieeffiziente Elektroantriebe
Fachvortrag mit Diskussion, 12.6.2012 - Verknüpfung CAD basierter Konstruktionssysteme mit virtueller Simulation
Gruppendiskussion, 2.6.2012 - Predicting the life time of steels in CCS environment from long term local corrosion experiments, WIT Transactions on Ecology and the Environment
Internationaler Fachvortrag, 16.5.2012 - 19.5.2012 - Wettbewerb beim Einzelwagenverkehr - Probleme und Lösungsansätze
Vortrag, 11.5.2012 - Simulation eines E-Scooters unter betriebs- und sicherheitstechnischen Aspekten
Präsentation, 10.5.2012 - 11.5.2012 - Wärmeversorgung der Region Brandenburg - Berlin auf Basis Erneuerbarer Energien
Vortrag, 20.4.2012 - Game Studieren an der HTW Berlin
Einführungsvortrag mit anschließendem Workshop, 19.4.2012 - Game Design studieren - Webcast
Webcast, 13.4.2012 - Workshoporganisation
Workshop Veranstalter, 28.3.2012 - 30.3.2012 - Game Design
Präsentation, 27.3.2012 - Influence of the mechanical properties of sputtered Mo solar cell back contacts on laser scribing
Vortrag Christof Schultz, Manuel Schüle, Heinrich Endert, Jörn Bonse, Björn Rau, Rutger Schlatmann, Volker Quaschning, Bert Stegemann, and Frank Fink, 25.3.2012 - 30.3.2012 - Influence of the mechanical properties of sputtered Mo solar cell back contacts on laser scribing
Vortrag, 25.3.2012 - 30.3.2012 - Game Design - der Studiengang
Präsentation, 23.3.2012 - Game Design studieren - Webcast
Webcast, 23.3.2012 - Widerspruchsorientierte Methoden des Futuring: Anwendung der trenDNA(TM) am Beispiel Sitzkonstruktion für Hochgeschwindigkeitszüge
Impulsvortrag und Workshop-Leitung, 22.3.2012 - Einfluss der mechanischen, optischen und strukturellen Eigenschaften gesputterter Molybdänrückkontaktschichten von CIGSe-Dünnschichtsolarzellen auf die Laserstrukturierung
Poster F. Dombkewitz, C. Schultz, M. Schüle, J. Bonse, B. Rau, R. Schlatmann, V. Quaschning, B. Stegemann, F. Fink, 19.3.2012 - 21.3.2012 - Einfluss der mechanischen, optischen und strukturellen Eigenschaften gesputterter Molybdänrückkontaktschichten von CIGSe-Dünnschichtsolarzellen auf die Laserstrukturierung
Vortrag, 19.3.2012 - 21.3.2012 - Laser ablation behavior of sputtered molybdenum back contacts of CIGSe thin-film solar cells – Influence of mechanical, optical and structural properties
Vortrag, 17.3.2012 - 18.3.2012 - Dichteeinflüsse beim Stofftransport eines Tracergases
Vortrag, 9.3.2012 - Game Design studieren - Webcast
Webcast, 7.3.2012 - Supercritical CO2-corrosion in heat treated pipe steels during carbon capture and storage CCS
Internationaler Fachvortrag, 27.2.2012 - 2.3.2012 - Gamedesign studieren
Präsentation, 27.2.2012 - 8 GAMES - Präsentation der Projekte im Studiengang Game Design
Präsentation und Ausstellung, 21.2.2012 - Werkstoffe für die Einspeisung und den Transport
nationaler Vortrag, 14.12.2011 - Mechatronische Systeme und Aspekte der Automatisierung von Gebäuden
Eingeladener Vortrag mit Diskussion in russischer Sprache, 2.12.2011 - Mögliche Wertebereiche für Geruchsintensität und Hedonik von Gerüchen in der Innenraumluft
Eingeladener Vortrag mit Diskussion, 21.11.2011 - die HTW und die Maschinenbauausbildung mit dem Schwerpunkt Mechatronik hwerpunkt Mechatronik
Fachvortrag mit Diskussion, 18.11.2011 - Veränderungen im Berufsbereich Kraftfahrzeugtechnik
Präsentation, 16.11.2011 - Die Ausbildung im Fachgebiet Fertigungstechnik
Seminar-workshop, 11.11.2011 - Praxisnahe Ausbildung im Lehrgebiet Mechatronik und Anforderungen aus der Technikentwicklung
Fachvorträge mit Diskussion, 11.11.2011 - Die Wirkung von Resveratrol auf die chronologische Lebensdauer einer transportdefizienten Mutante von S.pombe
Eingeladener Vortrag mit Diskussion, 10.11.2011 - Bergung des Schädels Konrad von Burgsdorffs und Planungen zu dessen Rekonstruktion
Fachtagung, 27.10.2011 - 30.10.2011 - Perspektiven für die Verwendung von 3D-Daten/Modelle in der Museumsdokumentation
Fachvortrag, 17.10.2011 - 1) Das System der deutschen Finanzmarktaufsicht, 2) Das System der Geldwäschekontrolle im Bankenrecht sowie im Recht des Zahlungsverkehrs
Grundsatzreferat, 3.10.2011 - 4.10.2011 - Wie lange hält ein Auto?
Eine technisch-philosophische Betrachtung von Prof. Hanns-Lüdecke Rodewald, 1.10.2011 - 30.10.2011 - Improving the Cooperation between Automotive Industry and Higher Learning Institution: Case of the University of Applied Sciences in Germany
Eingeladener Vortrag, 22.9.2011 - Principles of Balancing - Introduction to Transport Phenomena
Vorlesung mit Übung bei Weiterbildungsveranstaltung, Organisation, 19.9.2011 - 23.9.2011 - Ausbildung im Lehrgebiet Mechatronik und Anforderungen an die Qualität der Lehrkräfte unter Beachtung der modernen Steuerungs- und Regelungstechnik
Fachvorträge mit Diskussion, 16.9.2011 - Gesamtorganisation der Veranstaltung Kfz-Schadenabwicklung
Vorbereitung und Planung des Seminars, 16.9.2011 - Kaltrecycling Verfahren von Asphaltbefestigungen in situ
Vortrag, 15.9.2011 - 18.9.2011 - Effect of Heat Treatment of Injection Pipe Steels on the Formation of Local Corrosion in CCS-environment
internationales Poster, 12.9.2011 - 16.9.2011 - Energieversorgung der Zukunft
Vortrag mit Präsentation, 9.9.2011 - Einstieg in die Gamesbranche
Diskussionsbeitrag, 18.8.2011 - Messepräsentation Game Design
Messestand, 17.8.2011 - 21.8.2011 - GAME SPACE
Ausstellung, 22.7.2011 - Vortrag zur Ausbildung im Lehrgebiet Mechatronik
Fachvortrag mit Diskussion, 18.7.2011 - HAWtech Summer School
5-tägige Veranstaltung, 16.7.2011 - 5.8.2011 - Klassenmanagement als Kernbereich professioneller Expertise von Lehrkräften an Hauptschulen. Rekonstruktion von Wissen, Orientierungen und Können bei Experten und Novizen
Kurzvortrag und Materialvorlage aus dem DFG-Forschungsprojekt, 15.7.2011 - 16.7.2011 - Methodische Aspekte der Ausbildung im Fach Mechatronik
Fachvortrag mit Diskussion, 11.7.2011 - 16.7.2011 - Corrosion behavior of pipe steels at the CCS-site Ketzin, Germany
Internationales Poster, 22.6.2011 - CORROSION BEHAVIOUR OF STEELS IN A SALINE AQUIFER BOREHOLE
Internationales Poster auf Fachtagung, 20.6.2011 - 22.6.2011 - Dipl.-Ing. Martin Roemheld, BMW Motorrad, Fahrzeugprojektleiter: Erfahrungsbericht BMW-Motorradmotorproduktion in China
Einladung, Organisation, Moderation, 20.6.2011 - „One step ahead. Sales as a strategic factor“
Eingeladener Vortrag mit Diskussion, 6.6.2011 - Fahrdemonstration einer Fußgänger(-Dummy)-Pkw-Kollision bei 30 und 50 km/h
Orgnaisation und Durchführung der Präsentation, 28.5.2011 - Spielen in Deutschland – Spielverhalten der deutschen Bevölkerung
Fachvortrag, 20.5.2011 - Computer games and archaeological documentation
Fachvortrag in englischer Sprache, 19.5.2011 - Der barocke Zinnsarkophag des Conrad von Burgsdorff - Herstellungstechnik und Rekonstruktion
Vortrag, 5.5.2011 - 6.5.2011 - Technische Studiengänge für Frauen
Eingeladener Vortrag, 13.4.2011 - 14.4.2011 - Influence of heat treatment on the corrosion behavior of steels exposed to CCS environment
Internationaler Fachvortrag, 10.4.2011 - 14.4.2011 - First experience with lectures on “Materials and Environment
Internationales Poster (Nr. 26), 6.4.2011 - 8.4.2011 - Alleskönner im Automobil - Mechatronische Systeme heute und morgen
Eingeladener Vortrag, 29.3.2011 - 31.3.2011 - Energiespeicher für Nahverkehrsnetze
Vortrag, 29.3.2011 - Photonen und mechanische Quanten in der *digitalen Welt*2
Fachvortrag, 14.3.2011 - 17.3.2011 - web2.0 in the tourism industry - status quo 2011
Präsentation, 11.3.2011 - Projektmanagement: Möglichkeiten der Konfliktlösung im internationalen Anlagenbau
Eingeladener Vortrag mit Diskussion, 3.3.2011 - CO2-Corrosion of Steels Exposed to Saline Water Environment
Posterpräsentation, 27.2.2011 - 3.3.2011 - Bericht über einen von HTW Studenten durchgeführten Crashtest in der Märkischen Oderzeitung Nr. 261/2010 auf Seite 12 und Filmbeitrag unter http://www.moz.de/mediathek/md/0/0/158701/
Interview von Prof. Rodewald im Filmbeitrag, 10.12.2010 - Arbeitskreis Fertigungstechnik
Gesamtorganisation des Seminares, 11.11.2010 - Stand der Forschungsvorhaben NUBAT/NEGOT
Fachvortrag, 29.10.2010 - Carbon capture and storage technique (CCS): Reliability of pipe steels used in Ketzin, Germany verified in laboratory saline aquifer corrosion experiments
Internationaler Fachvortrag, 25.10.2010 - 29.10.2010 - Interdisziplinarität und Solidarität. Der Einfluss von Netzwerken auf die öffentliche Wahrnehmung
Geladener Vortrag, 14.10.2010 - Dampferzeugerauslegung zur Abwärmenutzung an Verbrennungsmotoren
Fachvortrag, 4.10.2010 - 6.10.2010 - Corrosion behaviour of pipe steels exposed for 2 years to CO2-saturated saline aquifer environment similar to the CCS-site Ketzin, Germany
Internationales Poster auf Fachtagung, 19.9.2010 - 23.9.2010 - Scenarios and Models for Future Transportation
Special Session Organization, 9.9.2010 - 10.9.2010 - Girls can do IT! – Frauenstudiengang Informatik und Wirtschaft an der HTW Berlin Universität Bremen
Eingeladener Vortrag mit Diskussion, 8.9.2010 - Formation Kinetics and Charge Carrier Transport Of Silicon Quantum Dot Layers
Vortrag B. Stegemann, T. Lussky, A. Schöpke, J. Čermák, B. Rezek, J. Kočka, M. Schmidt, 6.9.2010 - 10.9.2010 - Elektronische Spiele zwischen Kunst und Technik – zum Ausbildungskonzept an der HTW Berlin
Vortrag, 19.8.2010 - 20.8.2010 - Principles of Balancing - Introduction to Transport Phenomena
Vorlesung mit Übung bei Weiterbildungsveranstaltung, 26.7.2010 - 30.7.2010 - die HTW und die Maschinenbauausbildung mit dem Schwerpunkt Mechatronik
Fachvortrag mit Diskussion, 22.7.2010 - Predicting the long term corrosion behaviour of pipe steels used at the CCS-site Ketzin, Germany in laboratory CO2-saturated saline aquifer CCS-environment
Poster A. Pfennig, B. Linke, A. Kranzmann, 4.7.2010 - 8.7.2010 - Till Römhild: Zukünftige, alternative Kraftfahrzeugantriebe aus Sicht der MB-Technology GmbH
VDI-Arbeitskreisleitung, Vortragsorganisation, 29.6.2010 - Sustainable Tourism
Chair, 27.6.2010 - 30.6.2010 - Burkhard Köhler: Technische Mängel an Kraftomnibussen
Eingeladener Vortrag / VDI-Arbeitskreisleitung, 22.6.2010 - The role of pit corrosion in engineering the carbon capture and storage site Ketzin, Germany
englischer Fachvortrag, 21.6.2010 - 23.6.2010 - Fahrdemonstration einer Fußgänger-Pkw Kollision
Inszenierung und Event; Vortrag, 5.6.2010 - Elements of an international and application oriented curriculum in Automotive Engineering
Fachvortrag in englischer Sprache, 30.5.2010 - 4.6.2010 - Stefan Gulas: eROCKIT Vorstellung. Ein Human Hybrid Elektrofahrrad made in Berlin
Eingeladener Vortrag / VDI-Arbeitskreisleitung, 11.5.2010 - Timo Gottschalk: Rallye Dakar 2010, Erfahrungsbericht aus dem Team Volkswagen Motorsport
Organisation des Vortrags und der Veranstaltung, 28.4.2010 - Integrity of casing and injection pipe steels during carbon capture and storage CCS
Internationaler Vortrag, 19.4.2010 - 21.4.2010 - Integrity of casing and injection pipe steels during CCS
Poster, 19.4.2010 - 21.4.2010 - Untersuchung von Strömungsgeräuschen an ventilierten Lautsprechern
Poster, 15.3.2010 - Photon, Phonon und zwei neue mechanische Quanten
Einführungsvortrag, 8.3.2010 - 12.3.2010 - leistungselektronik/Antriebestechnik
Schulung/Vorträge, 4.2.2010 - 30.6.2010 - die HTW und die Maschinenbauausbildung mit dem Schwerpunkt Mechatronik
Gastvorlesungen (3 Stück), 20.11.2009 - Carpe Guide - ein barrierefreier, kontextsensitiver Multimedia-Guide für mobile Geräte
Konferenzbeitrag, 13.11.2009 - Moderne Methoden der Strömungstechnik
Vortrag, 1.10.2009 - Geländespiele mit digitaler Medientechnologie zwischen Kinderspiel und Erlebniskultur
Fachvortrag, 9.9.2009 - The international financial crisis: Causes and Transmission mechanisms
Vortrag, 21.8.2009 - Influence of CO2 on the corrosion behaviour of 13Cr martensitic stainless steel AISI 420 and low alloyed steel AISI 4140 exposed to CCS environment
Englischer Fachvortrag, 20.7.2009 - 22.7.2009 - Bericht über einen Versuch von Studenten der HTW Berlin im Berliner Kurier Nr. 168/2009, Seite 8 - 9
Zeitungsbericht, 23.6.2009 - Zentrale und dezentrale Wärmeversorgung in Berlin
Vortrag, 10.6.2009 - zentrale und dezentrale Wärmeversorgung in Berlin
Vortrag, 10.6.2009 - SpielZeit – Meilensteine der Spielentwicklung
Fachvortrag, 14.5.2009 - 15.5.2009 - Investition Solarstromanlage - eine interessante Perspektive auch für Großobjekte im Wohnungs- und Gewerbebereich?
Podiumsdiskussion, 12.5.2009 - Systeme zur Messung des Blickverhaltens. Wechselwirkung zwischen Blickverhalten, Verkehrssicherheit und Lageplangeometrie auf Autobahnen
Vortrag, 7.5.2009 - 8.5.2009 - Zentrale und dezentrale Wärmeversorgung in Berlin
Vortrag, 4.5.2009 - Moderne Fertigungsmethoden
Schnuppervorlesung, 23.4.2009 - Robuster Beobachterentwurf für Takagi-Sugeno Fuzzy Systeme zur Überwachung hydrostatischer Fahrantriebe
Eingeladener Vortrag, 3.4.2009 - Integrity of the borehole during Carbon Capture and Storage CCS
Posterpräsentation mit englischem Vortrag , 1.4.2009 - 3.4.2009 - Strömung an Öffnungen ventilierter Lautsprecher
Vortrag, 30.3.2009 - Robuster Beobachterentwurf für Takagi-Sugeno FuzzySysteme zur Überwachung hydrostatischer Fahrantriebe
Vortrag, 1.12.2008 - 3.12.2008 - Vorleungen, Übungen und Projektarbeiten im LG Mechatronik
Gastvorlesungen (2 Stück), 17.11.2008 - »gameslab« – Computerspielforschungin gesellschaftlicher Verantwortung
Fachvortrag, 14.11.2008 - Wer Straßen baut, muss sie auch erhalten – mit einem übergreifenden Managementsystem!
Eingeladener Vortrag, 7.11.2008 - Konsequenzen des demografischen Wandels für kommunale Arbeitgeber
Plenarvortrag mit Diskussion, 9.10.2008 - Solares Heizen – Wärmeversorgung für Alt- und Neubau
Vortrag, 29.9.2008 - 30.9.2008 - Spuren lesen am Objekt I: Wiemache ich unterschiedlichehistorische Spuren lesbar?
Vortrag und Workshop, 18.9.2008 - 19.9.2008 - gameslab berlin
Messestand, 20.8.2008 - 24.8.2008 - "Instandhaltung von Bauwerken im Kontext zwischen Konstruktion und Baubetrieb"
Teilnahme, 23.5.2008 - 7.6.2008 - Influence of gap state defect passivation on transport properties in SiO2/Si/SiO2 quantum layers
Vortrag (D. Sixtensson, B. Stegemann, M. Schmidt), 25.2.2008 - 29.2.2008 - Elektrotechnik, elektrische Antriebe
Gastvorlesung, 1.2.2008 - 30.11.2008 - Zur Wellenmechanik der Pixel
Vorbereitung und Durchführung eines Kolloquiums, 25.1.2008 - Zur Wellenmechanik der Pixel
Einführung, Moderation, Veranstaltungsleitung, 24.1.2008 - "Instandhaltung von Bauwerken im Kontext zwischen Konstruktion und Baubetrieb"
Teilnahme, 18.1.2008 - Serious Games and Learning, Online Educa 2007 Berlin
Veranstaltungskonzept und Vortrag, 28.11.2007 - Energiespeicher für Nahverkehrsnetze
Vortrag/Workshop, 19.10.2007 - Techniken der Computerspiele zur Visualisierung von archäologischen Denkmälern
Fachvortrag, 10.10.2007 - CO2-Sequestration
eingeladener deutscher Überblicksvortrag, 25.8.2007 - 31.8.2007 - Die Mechatronikausbildung an der FHTW
Gastvorlesungen (3 Stück), 17.7.2007 - Serious Games und kultureller Kontext
Fachvortrag, 28.6.2007 - Die Personenverkehrsfreiheiten im Europarecht
Seminar zur Weiterbildung, 19.12.2006 - Crashsicherheit bei Pkw-Anhängerzügen
Vortrag mit Veröffentlichung im Tagungsband, 7.12.2006 - Pkw-Anhänger
Fachliche Leitung der Veranstaltung, 7.12.2006 - Verwendung von Computer-Spiel-Techniken zur explorativen 3D-Darstellung von archäologischen Denkmälern
Fachvortrag, 9.11.2006 - High temperature oxidation behaviour of materials in power plant technology
deutscher Fachvortrag, 24.6.2006 - Metadaten und audio-visuelle Medien
Fachvortrag, 18.10.2005 - Modeling of a Class of Nonlinear Mechanical Oscillators using TS Fuzzy Systems and Its Application to Control Design
Vortrag, 24.7.2005 - 28.7.2005 - Neue Sicherheitskonzepte bei Kraftfahrzeugen
Vortrag mit Veröffentlichung im Tagungsband, 2.5.2005 - 3.5.2005 - The Two Utopias of Economics: Human Freedom and the Mechanism of Competition
Wissenschaftlicher Vortrag, 7.4.2005 - 9.4.2005 - Oxidation behaviour of a Nickel-base superalloy at 950 °C in flowing air
deutscher Fachvortrag, 26.2.2005 - Alternative Antriebe Seminar für Prüfingenieure der TFÜ
Seminar für Prüfingenieure der TFÜ, 15.1.2005 - Corrosion of a Nickel-base superalloys in flowing air
englischer Fachvortrag, 5.12.2004 - 6.12.2004 - Fahrzeugrestaurierung als Ausbildungsdisziplin an der Hochschule und die praktische Arbeit
Vortrag mit Diskussion, 3.6.2004 - Innovative Techniken für mehr Sicherheit im Straßenverkehr
Vortrag mit Veröffentlichung im Tagungsband, 19.2.2003 - 20.2.2003 - Integrity of Casing and Injection Pipe Steels during CCS
Wiki-Beitrag, 1.5.2001 - Photon, Phonon und zwei neue mechanische Quanten
Eingeladener Vortrag, 8.3.1910 - 12.3.2010