Öffentlicher Sektor, Recht, Politik
Forscher_innen
- Prof. Florian Adler
Honorarprofessor für Kommunikationsdesign - Prof. Dr. Andreas Baetzgen
Wirtschaftskommunikation - Prof. Dr. Marita Balks
Investition und Finanzierung - Prof. Birgit Bauer
Designkonzeption und -theorie, Projektarbeit - Prof. Dr.-Ing. Wulfdieter Bauerfeld
Gebäudeautomation und -informationstechnik - Prof. Dr. habil. Florian Becker-Ritterspach
- Organization Theory - Comparative Institutionalism - International Business & Management - Emerging Markets - Airline Industry - Prof. Dr.-Ing. Wolfgang Biella
Informations- und Kommunikationssysteme, Rechnernetze / Netzwerkmanagement, Softwareentwicklung, Computertechnik - Prof. Dr. Ralf Birkelbach
Wirtschaftskommunikation - Prof. Dr. Klaus Boltres
WISSENSCHAFTLICHES FACHGEBIET: Theorie und Soziologie der Wirtschaftskommunikation - Prof. Dr. Andrea Bookhagen
Fashionmanagement / Marketing und Nachhaltigkeit - Prof. Susanne Brandhorst
Conceptional Design und Visual Development für Games - Prof. Thomas Bremer
Spiel, Game Design, Game System Design, Game Thinking, Virtual Reality, Augmented Reality, Experience Design, Spielkonzeption und -entwicklung, System Entwicklung, Analyse von Spielsystemen, Entwicklung von System-Architekturen - Dipl.-Inf. Rahel Bringmann
IT-Administration SG Modedesign, Industrialdesign, Kommunikationsdesign, Webserver-Administration - Prof. Dr. Martin Brüggemeier
Public Management / Nonprofit-Management und Public Governance - Prof. Dr. Stefan Brüggerhoff
- Dipl. oec. Ulrich Brüggerhoff
- Prof. Dr. Regine Buchheim
Betriebswirtschaftslehre - Prof. Dr. Silvia de Lima Vasconcelos
Digitalisierung in der Gebäudeplanung - Prof. Dr. Gudula Deipenbrock
Nationales, internationales und europäisches Finanzmarkt - und Kapitalmarktrecht, Rechtsvergleichung, Gesellschaftsrecht, Internationales Privatrecht, Wirtschaftsprivatrecht, Wirtschaftsrecht (ausländisches), Wirtschaftsrecht (europäisches), Wirtschaftsrecht (internationales), Europarecht, Internationales Recht, Zivilrecht - Dr. / Staatliche Kuban-Universität Brigitte Dreßler
Dozentin für Russisch sowie Anrechnung von Studienleistungen im Fach Fremdsprachen - Prof. Dr. Sebastian Dullien
Volkswirtschaftslehre, Internationale Wirtschaftsbeziehungen, Geldpolitik, Europäische Integration, Makroökonomie, Entwicklungsökonomie - M.A. Carolin Ermer
Fachbereich 3 Wirtschafts- und Rechtswissenschaften Fachbereich 5 Gestaltung und Kultur Modedesign Bekleidungstechnik - Prof. Dr. Susanne Femers-Koch
Text/Rhetorik, Public Relations, Kommunikationsmanagement, Werbung, Kommunikationspsychologie, Wirtschaftspsychologie, Biografisches und Kreatives Schreiben - Prof. Dr. Ferdinand Fichtner
Allgemeine Volkswirtschaftslehre, insbes. Makroökonomie und Wirtschaftspolitik - Prof. Dr.-Ing. Jörn Freiheit
Softwareentwicklung, Web-Technologien, Datenbanken - Prof. Dr.-Ing. Georg F. Gruber
Finite Elemente, CAD - Prof. Dr.-Ing. Klaus-Jürgen Göttmann
Informatik, Kommunikation und Wirtschaft, Wirtschaftsingenieurwesen - Prof. Dr. Björn Hacker
Volkswirtschaftslehre, Politikwissenschaften, Europäische Integration, Wirtschaftspolitik - Prof. Dr. Holger Hase
Marketing, Design, Kommunikation, Corporate Identity, Corporate Design, Design Management - Prof. Dr. rer. nat. Holger Hemling
Wirtschaftsinformatik, Kommunikationstechnologien, Enterprise Content Management - Prof. Dr.-Ing. Claudia Hentschel
Innovations- und Technologiemanagement, Produktionsmanagement - Prof. Dr. Antje Hoffmann
- Prof. Jürgen Huber
Kommunikationsdesign - Prof. Dr. Heike Marita Hölzner
Entrepreneurship und Mittelstandsmanagement - Prof. Andreas Ingerl
Audiovisuelles Multimedia und Screendesign - Prof. Dr. Michael Jaensch
Europarecht, Gesellschaftsrecht, Privatrecht (Internationales), Privatrecht (Europäisches), Internationales Recht, Konzernrecht, Rechtsvergleichung, Wirtschaftsprivatrecht, Wirtschaftsrecht (ausländisches), Wirtschaftsrecht (europäisches), Wirtschaftsrecht (internationales), Zivilrecht, Zivilprozessrecht - Prof. Dr. phil. Alexandra Jeberien
Konservierung und Restaurierung / Grabungstechnik, Archäologisch-Historisches Kulturgut, Präventive Konservierung, Notfallplanung, Katastrophenprävention, Riskomanagement, Collection Management, Historie Konservierungswissenschaften, UNESCO Welterbekonvention, Denkmalpflege, Internationaler Kulturgüterschutz - Prof. Dr. Heike Joebges
Englischsprachige Lehre: International Economics, Macroeconomics and Development, Central Banking, financial system development Deutschsprachige Lehre: Internationale Wirtschaftsbeziehungen, Vertiefung Makroökonomie, Wirtschaft und Digitalisierung - Prof. Dr. Sonja Kastner
Strategische Kommunikation - Prof. Dr. Jürgen Keßler
Energierecht, Europarecht, Gesellschaftsrecht, Gewerblicher Rechtsschutz, Internationales Recht, Kartellrecht, Konzernrecht, Wettbewerbsrecht, Wirtschaftsrecht (öffentliches), Wirtschaftsprivatrecht, Wirtschaftsrecht (europäisches), Zivilrecht - Dipl.-Des. Imke Klattenhoff
- Prof. Dr. Florian Koch
Immobilienwirtschaft mit Schwerpunkt Stadtentwicklung und Smart Cities - Prof. Dr. Steffen Kolb
Wirtschaftskommunikation, Empirische Markt- und Kommunikationsforschung - Prof. Dr.-Ing. Markus Krämer
Informations- und Kommunikationssysteme im Facility Management, Informationsmanagement, Geschäftsprozessmanagement und Prozessmodellierung - M.Sc. Sabine Kupzok
Regenerative Energieanlagen - Prof. Dr. Susanne Kähler
Kunstgeschichte, Kulturgeschichte, Inventarisierung und Dokumentation, Fotografiegeschichte, Verfahren der Bildanalyse, Kommunikationstheorie, kulturgeschichtliche Relevanz von Materialien - Prof. Dr.-Ing. Christoph Lange
Kommunikationsnetze, Systeme und Protokolle - Prof. Dr. Tine Lehmann
Teaching: - International Management - Intercultural Management - Project Management - Research Methods - Prof. Dr.-Ing. Jens Liebchen
Baubetriebswirtschaftslehre, Bau-Projektmanagement, Building Information Modeling (BIM) - Prof. Dr. Fabian Lindner
Volkswirtschaftslehre, politische Ökonomie - Prof. Dr. Camille Logeay
Volkwirtschaftslehre insbesondere quantitative Methoden - Prof. Dr. Holger Lütters
International Marketing Digital Marketing Online Research - Prof. Dr. jur. Martina Merker
Gewerblicher Rechtsschutz, Urheberrecht, Markenrecht, Wettbewerbsrecht, Wirtschaftsmediation, Vertragsgestaltung, Wirtschaftsrecht, Wirtschaftsprivatrecht, Zivilrecht - Dipl.-Ing. Harun Mete
- Prof. Dr. Stefanie Molthagen-Schnöring
Wirtschaftskommunikation mit dem Schwerpunkt Kommunikationsmanagement - Prof. Dr. Romy Morana
Umweltpolitik, Umweltorientierte Betriebswirtschaftslehre, Betriebliches Umweltmanagement, Umweltkostenrechnung. Einführung in die Volkswirtschaftslehre, Einführung in die Allgemeine Betriebswirtschaftslehre, Externes Rechnungswesen - Prof. Dr. Tobias Nettke
Bildung und Vermittlung in Museen, Museumspädagogik, Museumskommunikation, Kulturvermittlung - Luca Neuse
Vorlesungsbereich: Projekt-, Informations-/Prozessmanagement, Strategisches Management, Innovations- und Technologiemanagement Projekte und Betreuung von Abschlussarbeiten: Unternehmensführung/Steuerung, Consulting/Strategy, New Business, Technology (näheres s. u.) - Prof. Dr. Sabine Nitsche
(Internationales) Human Resource Management Global Leadership - Prof. Dr. Patrick Ostendorf
Allgemeines Zivilrecht, Internationales Vertragsrecht, Kollisionsrecht, Rechtsvergleichung und ausländisches Privatrecht, Kartell- und Regulierungsrecht - Prof. Dr.-Ing. Anja Pfennig
Zuverlässigkeit und Eigenschaften von Werkstoffen im Kraftwerksbau, Feinguss, Oxidation von Metallen, CCS (Speicherung von Kohlendioxid in tiefen geologischen Schichten zur Emissionsreduktion) - Prof. Dr. Jona Piehl
Kommunikationsdesign - Prof. Dr.-Ing. Bodo Pieper
Elektrische Messtechnik, Elektrotechnische Grundlagen, Automatisierte Messtechnik - Prof. Dr. Barbara Praetorius
Umwelt-, Energie- und Klimaökonomie- und -politik Environmental, Energy and Climate Economics and Policy - Prof. Dr. Sven Prüser
Allgemeine Betriebswirtschaft, Industrial Marketing - Prof. Dr. Stefanie Rathje
Wirtschaftskommunikation, Unternehmensführung, Interkulturelle Kommunikation, Personalführung, Organisationsentwicklung, Emotionale Kompetenz - Prof. Dr. Anna Riedel
Digital Business - Prof. Dr. Kristoff Ritlewski
Gewerblicher Rechtsschutz, Urheber-, Wettbewerbs- und Kartellrecht - Prof. Dr. Oliver Rump
Museologie, Museumsmanagement; Museology / Museum Studies / Museum Management - Prof. Dr. Fiona Sammler
Lehrstuhl: Fertigung und technische Grundlagen Fächer: Fertigungstechnik, Fügetechnik und Montage, Werkstofftechnik Projekte: Spanende Nachbearbeitung von schwer zerspanbaren, additiv hergestellten Bauteilen mit innovativen Werkzeugkonzepten Veröffentlichungen: N. Kroh, J. Borngräber, F. Sammler, Methoden zur defektfreien Zerspanung von Silizium, WT WERKSTATTSTECHNIK BD. 112 (2022) NR. 01-02 35 Towards high performance living manufacturing systems - A new convergence between biology and engineering, CIRP Journal of Manufacturing Science and Technology, 2021 - Prof. Dr. Andreas Schmidt-Rögnitz
Allgemeines Zivilrecht und Handelsrecht (Wirtschaftsrecht), Arbeitsrecht, Sozialrecht mit Schwerpunkt Sozialversicherungsrecht - Prof. Dr.-Ing. Thomas Schneider
Produktionsplanung und -steuerung, Textile Werkstoffe, Werkstoffprüfung - Prof. Dr. Ralf Schnieders
Öffentliches Wirtschaftsrecht - Dr.-Ing. Christof Schultz
Werkstoffe Laser-Material Bearbeitung Photolumineszenz Spektroskopie - Dipl.-Komm.-Wirt Karsten Schulz
Lehrbeauftragter (vormals Vertretungsprofessor und Gastdozent) im Studiengang Wirtschaftskommunikation - Prof. Dr.-Ing. Christopher Severin
Nachhaltige Fahrzeugantriebe - M.Sc. Frank Strahlhoff
- Prof. Dr.-Ing. Alexander Taffe
Baustoffkunde, Bauwerksdiagnose und zerstörungsfreie Prüfung - Prof. Dr. Jasmin Top
Text/Rhetorik, PR- und Konzeptionstechnik, Kommunikationsmanagement, Einführung in die Kommunikationswissenschaft, Beratungskommunikation - Prof. Dr. Carsten Totz
Wirtschaftskommunikation, Digitale Kommunikation, Digitale Kontaktpunkte, Digitale Interfaces, Conversational Interfaces, Chatbots, Digitale Markenführung, Digitale Medien, User Experience Design, Customer Experience, Brand Experience, Social Media, Markenstrategie, Branding - Prof. Dr. Thomas Wilk
Externe Rechnungslegung, Steuerrecht und Wirtschaftsprüfung Es werden Bachelor und Masterarbeiten zu folgendem Forschungsschwerpunkt vergeben: Rechnungslegung von Körperschaften des öffentlichen Rechts, Entwicklung einer transparenten Rechnungslegung unter Berücksichtigung aktueller Verwaltungsrechtsprechung. - Prof. Dr. Volker Wohlgemuth
Betriebliche Umweltinformatik, BUIS (Konzeption/ Anwendung und Entwicklung von betrieblichen Umweltinformationssystemen), Umweltinformatik, Simulation, Stoffstrommanagement, Umweltmanagement, Softwareentwicklung, Software-Engineering, Umberto - Prof. Dr. Annett Wolf
Marketing und Strategische Unternehmensführung - Prof. Dr. Ulrich Wurzel
Volkswirtschaftslehre - Prof. Dr. Peter Zaumseil
Betriebliche Steuerlehre und Steuerrecht Corporate Taxation and Tax Law - Prof. Dr. rer. nat. Andreas Zeiser
Numerische Mathematik und Modellierung
Projekte
- Schnittstelle Architektur Baugebundene Kunst in Berlin (BiB - Bau)
Projektleitung: Prof. Dr. Susanne Kähler, 1.7.2022 - 31.12.2023 - SDG-Indikatoren, Dashboard und Online-Visualisierung für kommunale Nachhaltigkeitsstrategien (SDG-DashKon)
Projektleitung: Prof. Dr. Florian Koch, 1.5.2022 - 31.7.2023 - Mobility2Grid - Fortsetzung (M2G)
Projektleitung: Prof. Dr.-Ing. Markus Krämer, Prof. Dr.-Ing. Joachim Twele, 1.3.2022 - 28.2.2027 - Virtuell Environment for 3D-ToF Sensors (VEToF)
Projektleitung: Prof. Dr. Regina Frieß, 1.3.2022 - 28.2.2023 - Forschungs- und Servicezentrum „Sustainable Production and Digital Transformation“ (SUSTAIN)
Projektleitung: Prof. Dr. Volker Wohlgemuth, 1.3.2022 - 31.12.2022 - Start IT: Development of Soft and Future Skills using Digital Entrepreneurship (Start IT)
Projektleitung: Prof. Dr. Katharina Simbeck, 28.2.2022 - 27.2.2025 - Objektdatenbank für das Nationalmuseum Aleppo (ODB Aleppo)
Projektleitung: Prof. Dr. Thomas Schenk, 1.2.2022 - 31.1.2024 - European Master in Dynamics of Renewables-based Power Systems (DREAM)
Projektleitung: Prof. Dr.-Ing. Horst Schulte, 1.1.2022 - 31.12.2027 - Global Women in Engineering and IT (Global WiEIT)
Projektleitung: Prof. Dr.-Ing. Helen Leemhuis, 1.1.2022 - 31.12.2025 - HONEY:SPACE
Projektleitung: Prof. Susanne Brandhorst, Prof. Thomas Bremer, 1.1.2022 - 31.12.2024 - TheMuseumsLab 2022/2023 – UniNet (M-Lab 22/23)
Projektleitung: Prof. Dr. Susan Kamel, Prof. Dr. Tobias Nettke, 1.1.2022 - 31.12.2023 - Vertrauenswürdiges Datentreuhandmodell zur souveränen Verwaltung und effektiven Nutzung von medizinischen Daten in der Schlafforschung (SouveMed)
Projektleitung: Prof. Dr.-Ing. Piotr Wojciech Dabrowski, 1.1.2022 - 31.12.2023 - Ontology of Sustainable eco-friendly Technologies and Products based on the Inventive Principles of the TRIZ Theory (OntoSustIP)
Projektleitung: Prof. Dr.-Ing. Claudia Hentschel, 1.1.2022 - 31.1.2023 - Mixed Reality und Gamification für intelligenten, virtuellen Tourismus (MRGIT)
Projektleitung: Prof. Dr. Regina Frieß, Prof. Dr. Dr. h. c. mult. Jürgen Sieck, Prof. Dr. Katharina Simbeck, 1.1.2022 - 31.12.2022 - Futura Oeconomica
Projektleitung: Prof. Dr. Peter Zaumseil, 14.12.2021 - 14.12.2023 - Organisation in der Krise
Projektleitung: Prof. Dr. Tine Lehmann, 15.11.2021 - 16.11.2025 - PUNCH4NFDI (PUNCH)
Projektleitung: Prof. Dr. Hermann Heßling, 1.10.2021 - 30.9.2026 - Startup Gründerstipendien 2021-2023 (Startup Gründerstipendien 2021-2023)
Projektleitung: Prof. Dr. Stefanie Molthagen-Schnöring, 1.10.2021 - 30.6.2023 - Reallabor Active Learning@HTW Berlin
Projektleitung: Prof. Dr. Katja Ninnemann, 1.10.2021 - 30.9.2022 - Alternative Fleischprodukte im Sortiment des Lebensmitteleinzelhandels
Projektleitung: Prof. Dr. Annett Wolf, 1.10.2021 - 31.3.2022 - Mikrokredite: KI-Modelle für Ausfallrisiken (Mik-KI)
Projektleitung: Prof. Dr. Christina Erlwein-Sayer, 1.10.2021 - 31.3.2022 - Patent Enhancement and Patent Circumvention with TRIZ (PatentCircumvenTRIZ)
Projektleitung: Prof. Dr.-Ing. Claudia Hentschel, 1.10.2021 - 31.3.2022 - Raumtemperatur-taugliche SiCOI-basierte Einzelphotonenquellen Plattform für Quantum Telekommunikation und Sensorik (Q-SiC)
Projektleitung: Prof. Dr.-Ing. Ha Duong Ngo, 1.10.2021 - 31.3.2022 - KI für kompetenzbasiertes Lernen im Cluster Energietechnik (KI4CoLearnET)
Projektleitung: Prof. Dr.-Ing. Carsten Busch, Prof. Dr. Regina Frieß, 1.9.2021 - 31.8.2024 - Entwicklung einer mobilen Aufbereitungsanlage zum Schreddern großformatiger Bauteile aus Faserverbundkunststoffen (CFK/GFK) mit dem Ziel der direkten regionalen Wiederverwendung in neuen Produkten (FVK-Schredder)
Projektleitung: Prof. Dr.-Ing. Andreas Heuer, Prof. Dr.-Ing. Alexander Taffe, 1.9.2021 - 31.12.2023 - Immersive Bühnenwelten. Digitale Vermittlungsformen im Museum – ein Pilotprojekt zu digitaler Museumsarbeit anhand von Bühnenmodellen zu Kleist-Inszenierungen von 1957-2019 (DIWA)
Projektleitung: Prof. Dr. Dr. h. c. mult. Jürgen Sieck, 1.9.2021 - 31.12.2021 - Curriculum Innovation Hub
Projektleitung: Prof. Dr. Frank Burghardt, Prof. Pelin Celik, Prof. Dr. Katrin Dziergwa, Prof. Dr. Regina Frieß, Prof. Andreas Ingerl, Prof. Alexander Müller-Rakow, Prof. Dr. Katja Ninnemann, Prof. Dr. Jona Piehl, Prof. Dr. Katharina Simbeck, Angela Weißköppel, Prof. Dr. Tilo Wendler, Prof. Dr. rer. nat. Andreas Zeiser, Dr. Heike Zillmann, 1.8.2021 - 31.7.2024 - Reallabor Bibliothek@HTW Berlin
Projektleitung: Prof. Dr. Katja Ninnemann, 1.8.2021 - 31.7.2022 - Ideas in Action (IDiA)
Projektleitung: Prof. Pelin Celik, Prof. Dr. Heike Marita Hölzner, 1.7.2021 - 30.6.2025 - Digitalisierung der Steuergesetzgebung
Projektleitung: Prof. Dr. Peter Zaumseil, 1.7.2021 - 30.6.2023 - Unterstützung von Bürgerbeteiligungsprozessen durch Ad-hoc-Visualisierung geplanter Windenergieanlagen mittels Mobile Augmented Reality Technologie (AR4WIND)
Projektleitung: Prof. Dr.-Ing. Frank Fuchs-Kittowski, 1.7.2021 - 30.6.2023 - SpreeX. Reallabor für Energie- und Flächeneffizienz
Projektleitung: Prof. Dr. Stefanie Molthagen-Schnöring, 1.7.2021 - 31.5.2023 - Software-Applikation zur Steuerung der Paketzustellung (App-SteP)
Projektleitung: Prof. Dr. Birte Malzahn, Prof. Dr. Stephan Seeck, 1.7.2021 - 30.6.2022 - Refugee Entrepreneurship
Projektleitung: Prof. Dr. Tine Lehmann, 15.6.2021 - 15.1.2022 - Planung und Demonstration innovativer, vernetzter Sicherheitslösungen am Beispiel Blackout in einer internationalen Metropole und ihrer vielfältigen Bevölkerung (PlanB)
Projektleitung: Prof. Daniela Hensel, 1.6.2021 - 30.11.2022 - Reallabor New Work@HTW Berlin
Projektleitung: Prof. Dr. Katja Ninnemann, 1.6.2021 - 30.9.2022 - Visuelle Kommunikation mit Augmented und Virtual Reality (ViCAR)
Projektleitung: Prof. Dr. Dr. h. c. mult. Jürgen Sieck, Prof. Dr. Katharina Simbeck, 1.6.2021 - 31.12.2021 - „Herkunft - Zukunft“: Studentische Konferenz für Flucht, Migration und Integration
Projektleitung: Prof. Dr. Tine Lehmann, Prof. Dr. Stefanie Molthagen-Schnöring, 10.5.2021 - 17.12.2021 - Entwicklung eines zellbasierten, optischen, High- Throughput-fähigen Assays zur Bestimmung der Telomerlänge in Saccharomyces cerevisiae (TeloView)
Projektleitung: Felix Richter, 1.4.2021 - 30.11.2024 - House of Music
Projektleitung: Prof. Dr. Holger Lütters, 1.4.2021 - 30.6.2023 - Cooperative Autonomy based on Reliable Services (CARS)
Projektleitung: Prof. Dr.-Ing. Carsten Thomas, 1.4.2021 - 31.3.2023 - Digitale Hassreden und Verschwörungsideologien in Zeiten der COVID-19-Pandemie (Digitaler Hass)
Projektleitung: Prof. Dr. Helena Mihaljevic, 1.4.2021 - 31.3.2023 - Einsatz conversationaler Interfaces zur Verbesserung der Customer Experience und Conversion hin zu nachhaltigeren Buchungsprozessen regionaler Tourismusangebote (GreenBot)
Projektleitung: Prof. Dr. Carsten Totz, 1.4.2021 - 31.3.2023 - Robuste Freistrahloptische Übertragung mit hoher Datenrate (RobSpeedFSO)
Projektleitung: Prof. Dr.-Ing. Markus Nölle, 1.4.2021 - 31.3.2023 - Stabilitätsuntersuchungen von Perowskit-Solarzellen mittels Photo-Lumineszenz-Mikroskopie (StaPeLu)
Projektleitung: Prof. Dr. Andreas Bartelt, 1.4.2021 - 31.3.2023 - Warenströme in Städten - Paket und Stückgut (WAS-PAST)
Projektleitung: Prof. Dr. Birte Malzahn, Prof. Dr. Stephan Seeck, 1.4.2021 - 31.3.2023 - VHB EXQUISIT
Projektleitung: Prof. Grit Seymour, 1.4.2021 - 31.12.2022 - CO2-Monitoring in öffentlich zugänglichen Innenräumen (COMo)
Projektleitung: Prof. Dr.-Ing. habil. Birgit Müller, Prof. Dr.-Ing. Olaf Zeidler, 1.4.2021 - 30.9.2022 - Datenmanagement und –vermittlung für die kommunale Nachhaltigkeitsstrategie Treptow-Köpenick (DATAKON)
Projektleitung: Prof. Dr. Florian Koch, 1.4.2021 - 31.1.2022 - Kunsttechnologie Europäischer Lacke des 18. Jahrhunderts (EuropeanLacquer)
Projektleitung: Prof. Dr. Anna Schönemann, 1.4.2021 - 15.12.2021 - Open Data Policy and Data Driven Development Services (OD&3DS)
Projektleitung: Prof. Dr. Kristoff Ritlewski, 1.4.2021 - 15.12.2021 - Lernen Nachhaltige Textilien LeNaTex - Die partizipative Entwicklung und bundesweite Verbreitung von Blended Learning Modulen zu nachhaltigen Textilien für die Ausbildung in der Textilwirtschaft (LeNaTex)
Projektleitung: Prof. Monika Fuchs, Prof. Dr. Julia Schwarzkopf, 29.3.2021 - 28.3.2024 - Untersuchung der Fairness von Learning Analytics Systemen (Fair Enough?)
Projektleitung: Prof. Dr. Katharina Simbeck, 1.3.2021 - 28.2.2024 - Rethinking pedagogical approaches and digital tools to teach circular economy (Rethinking to teach circular economy)
Projektleitung: Prof. Dr. Dimitrios Zikos, 1.3.2021 - 31.7.2022 - Innovationspool 2021-2023: Zukunftsthema „Solarer Wasserstoff“ (InnoPool)
Projektleitung: Prof. Dr. Rutger Schlatmann, 1.1.2021 - 31.12.2023 - Localizing Design Stories (LDS)
Projektleitung: Bianca Koczan, 1.1.2021 - 31.12.2022 - Auralisation of acoustic heritage sites using Augmented and Virtual Reality (AURA)
Projektleitung: Prof. Dr. Dr. h. c. mult. Jürgen Sieck, 1.1.2021 - 30.6.2022 - Berlin zeichnet Mode
Projektleitung: Prof. Dr. Dorothee Haffner, 1.1.2021 - 30.6.2022 - Weiterbildung IT-Sicherheit / Lernlabor Cybersicherheit (Verlängerung)
Projektleitung: Prof. Dr. Ulrich Meissen, 1.1.2021 - 31.3.2022 - Augmented and Virtual Reality for Cultural Heritage and Tourism (ARCULT)
Projektleitung: Prof. Dr. Dr. h. c. mult. Jürgen Sieck, 1.1.2021 - 31.12.2021 - TheMuseumsLab 2021 (M-Lab 21)
Projektleitung: Prof. Dr. Susan Kamel, Prof. Dr. Tobias Nettke, 1.1.2021 - 31.12.2021 - Entwicklung für Augmented-Reality-Lösungen zur Erweiterung von Broschüren (ARLEB)
Projektleitung: Prof. Dr. Dr. h. c. mult. Jürgen Sieck, 1.12.2020 - 28.2.2021 - Enterprise risk management and COVID-19 impact: A study of German and Polish Small and Medium-sized Enterprises
Projektleitung: Prof. Dr. Thomas Henschel, 4.11.2020 - 8.12.2021 - Digital Construction for Europe: Technologien auf der Baustelle von morgen in der Ausbildung von heute (DigiCon)
Projektleitung: Prof. Dr.-Ing. Jens Liebchen, 1.11.2020 - 31.10.2022 - Entwicklung und Validierung eines neuartigen Verfahrens der additiven Fertigung (SSD - Selektives Schmelzdispergieren)
Projektleitung: Prof. Dr.-Ing. Matthias Dahlmeyer, 1.10.2020 - 30.9.2024 - Organisationale Kohäsion in holokratischen Hierarchieformen
Projektleitung: Prof. Dr. Stefanie Rathje, 1.10.2020 - 30.9.2024 - Design4Debate - Debating Design (D4D)
Projektleitung: Bianca Koczan, 1.10.2020 - 31.12.2023 - Digital einfach machen – Förderung der Teilhabe schwerbehinderter Menschen am Arbeitsleben durch betriebliches Eingliederungsmanagement unter besonderer Berücksichtigung psychischer Störungen (BEMpsy)
Projektleitung: Prof. Dr. Jochen Prümper, 1.10.2020 - 30.9.2023 - Konzeption und Evaluation von interaktiven Touren mit der Framework App Actionbound
Projektleitung: Prof. Dr. Tobias Nettke, 1.10.2020 - 30.9.2023 - Baltic Sea Game Incubator - Extension (BSGI)
Projektleitung: Prof. Susanne Brandhorst, Prof. Thomas Bremer, 1.10.2020 - 31.12.2021 - Labor Solidarität (Labor Solidarität)
Projektleitung: Prof. Dr. Susan Kamel, Prof. Dr. Tobias Nettke, 1.10.2020 - 31.3.2021 - Nachhaltige Finanzierung der Rentenversicherung im demografischen Wandel – eine makroökonomische Analyse
Projektleitung: Prof. Dr. Camille Logeay, 1.10.2020 - 31.3.2021 - Wirtschaftsmediation in Deutschland
Projektleitung: Prof. Dr. jur. Martina Merker, 1.10.2020 - 31.3.2021 - Working from home? Strategische Handlungsfelder hybrider Arbeitsplatzkonzepte an Hochschulen
Projektleitung: Prof. Dr. Katja Ninnemann, 1.10.2020 - 31.3.2021 - Kommunikations- und Kollaborationsplattform für transnationale Bildung und Forschung (KoLab4TNBF)
Projektleitung: Prof. Dr. Regina Frieß, Prof. Dr. Tilo Wendler, 1.10.2020 - 31.12.2020 - Mixed Reality Demonstrator für die transnationale Bildung und Forschung (MRD4TNBF)
Projektleitung: Prof. Dr. Regina Frieß, Prof. Dr. Tilo Wendler, 1.10.2020 - 31.12.2020 - cross:play (cross:play)
Projektleitung: Prof. Susanne Brandhorst, Prof. Thomas Bremer, 1.9.2020 - 31.10.2022 - WIR!-Bündnis "Mixed Reality for Business" : Mixed-Reality-Anwendungen und Künstliche Intelligenz für den Mittelstand in Berlin und Berliner Umland. (MR4B)
Projektleitung: Prof. Dr.-Ing. Carsten Busch, Prof. Dr. Regina Frieß, 1.9.2020 - 31.5.2021 - Gebäudeintegrierte Photovoltaik (GIPV): Fachregeln und Prüfmethoden für eine standardisierte Modulanwendung in Dach und Fassade (StaGiMo)
Projektleitung: Prof. Dr.-Ing. Susanne Rexroth, 1.8.2020 - 1.7.2023 - Relaunch der Provenienzdatenbank.Bund (Kunstverwaltung des Bundes)
Projektleitung: Prof. Dr. Dorothee Haffner, 15.7.2020 - 31.12.2020 - Kollaborative Kulturangebote mit Extended Reality (XR_Unites)
Projektleitung: Prof. Dr.-Ing. Johann Habakuk Israel, Prof. Dr. Dr. h. c. mult. Jürgen Sieck, Prof. Dr. Katharina Simbeck, 1.7.2020 - 30.6.2023 - Schnellwechselfähiges Batteriesystem zur Umrüstung von Nutzkraftfahrzeugen (Kleintransporter) (PowerSwap)
Projektleitung: Prof. Dr.-Ing. Michael Lindemann, 1.7.2020 - 30.9.2022 - Weiterentwicklung des beschleunigten Indikatortestverfahrens zur Detektion von Schadstoffen in Museen und Sammlungen (MAT-CH 2.0)
Projektleitung: Prof. Dr. phil. Alexandra Jeberien, 1.7.2020 - 15.8.2022 - Digitalisierung und Unternehmensbesteuerung (Digitale Märkte)
Projektleitung: Prof. Dr. Peter Zaumseil, 1.7.2020 - 30.6.2022 - Sichere und nachhaltige Lebensmittelproduktion und-versorgung in Gebieten mit schwierigen klimatischen Bedingungen und schlechter Infrastruktur (AgWa4Food)
Projektleitung: Prof. Dr.-Ing. Frank Fuchs-Kittowski, 1.7.2020 - 31.12.2021 - POwering SYstem flexibiliTY in the Future through RES (POSYTYF)
Projektleitung: Prof. Dr.-Ing. Jens Fortmann, Prof. Dr.-Ing. Norbert Klaes, Prof. Dr.-Ing. Horst Schulte, Prof. Dr.-Ing. Joachim Twele, 1.6.2020 - 31.5.2023 - Mobiles und AR-basiertes Assistenzsystem für Ersatzteilsuche und -montage unter Nutzung von 3D-Objektrekonstruktion und geometrischer Ähnlichkeitssuche (SparePartAssist)
Projektleitung: Prof. Dr.-Ing. Frank Neumann, 1.6.2020 - 31.10.2022 - Augmented-Reality-Lösungen zur Visualisierung von Schadsoftware und Computersicherheit (Monsternet)
Projektleitung: Prof. Dr. Dr. h. c. mult. Jürgen Sieck, 1.6.2020 - 2.3.2021 - Weiterentwicklung und Evaluation der „Design-based Research“-Studie „VR-basierte Wissenschaftskommunikation für die Agrarsysteme der Zukunft (AgroWiKoVR2)
Projektleitung: Prof. Dr.-Ing. Carsten Busch, Prof. Dr. Regina Frieß, 15.5.2020 - 31.1.2021 - Indikatorenset für die kommunale Nachhaltigkeitsstrategie Treptow-Köpenick (INDIKON)
Projektleitung: Prof. Dr. Florian Koch, 1.5.2020 - 31.12.2020 - AI Empowered Sustainable Urban Mobility Platform (AISUM)
Projektleitung: Prof. Dr. Helena Mihaljevic, 19.4.2020 - 18.9.2020 - Hochschulkooperation Adama Äthiopien (ADAMA)
Projektleitung: Prof. Dr. Oliver Scholz, 1.4.2020 - 1.4.2026 - MODAL SynLab - Intelligente Algorithmen für High-Performance-Optimierung (MODAL SynLab)
Projektleitung: Prof. Dr. Ambros Gleixner, 1.4.2020 - 31.3.2025 - An Extended Reality Enhanced Skills Lab (skill.LAB:XR)
Projektleitung: Prof. Susanne Brandhorst, 1.4.2020 - 30.9.2022 - Digitale Werkzeuge für Plug-in Solarenergiesysteme (PV.plug-inTools)
Projektleitung: Prof. Dr. Barbara Praetorius, Prof. Dr.-Ing. Volker Quaschning, 1.4.2020 - 30.9.2022 - Edge Computing in Smart Cities (EdgeCity)
Projektleitung: Prof. Dr. Olga Willner, 1.4.2020 - 30.9.2022 - HR 4.0 und Diversity. Auswirkungen intelligenter Technologien auf die betriebliche Auswahl von Auszubildenden (Divers-AITecHR)
Projektleitung: Prof. Dr. Helena Mihaljevic, 1.4.2020 - 30.9.2022 - Kapazitive Speicherung von elektrischer Energie in der Oxid-stabilisierten inneren Oberfläche meso-porösen Siliziums (porSi-Cap)
Projektleitung: Prof. Dr. Rutger Schlatmann, 1.4.2020 - 30.9.2022 - Pro Inkludierende Interaktion - Qualität crossmedial entwickeln (PIIQUE)
Projektleitung: Prof. Alexander Müller-Rakow, 1.4.2020 - 30.9.2022 - Carbon Management (Plattform-Entwicklung) (CarbonFM)
Projektleitung: Prof. Dr. habil. Michael May, 1.4.2020 - 31.3.2022 - Kooperative Forschung mit GEFMA (CarbonFM)
Projektleitung: Prof. Dr.-Ing. Markus Krämer, 1.4.2020 - 31.3.2022 - Verbesserung der Studienausgangslage im Fach Mathematik für alle relevanten Studiengänge im Fachbereich Wirtschafts- und Rechtswissenschaften
Projektleitung: Prof. Dr. Thoralf Chrobok, 1.4.2020 - 30.9.2020 - DKB: Konzept des "Digital Workout" als Digitalisierungs-Initiative (studentisches Projekt)
Projektleitung: Prof. Dr. Kai Reinhardt, 1.4.2020 - 31.7.2020 - Studie Zukunftstrend "Alternative Food" (AFS)
Projektleitung: Prof. Dr. Jan Wirsam, 1.4.2020 - 31.7.2020 - Planung, Organisation und Realisation eines Online Hackathons (Hack Your Fashion)
Projektleitung: Prof. Monika Fuchs, Laura Tihon, 1.4.2020 - 5.4.2020 - Entwicklung und Steuerung von autonomen Drohnen im Katastropheneinsatz (Autonome Drohnen im Katastropheneinsatz)
Projektleitung: Prof. Dr. Frank Burghardt, Prof. Dr. Volker Wohlgemuth, 1.3.2020 - 28.2.2023 - Roboterunterstützung bei Routineaufgaben zur Stärkung des Miteinanders in Pflegeeinrichtungen (RoMi)
Projektleitung: Prof. Jan Vietze, 1.3.2020 - 28.2.2023 - Modifizierungen des Folgar-Tucker-Modells in kommerzieller Software für Anwendungen
Projektleitung: Prof. Dr. Christina Papenfuß, 15.2.2020 - 15.8.2020 - German International University of Applied Sciences (GIU AS)
Projektleitung: Prof. Dr. habil. Florian Becker-Ritterspach, Prof. Katrin Hinz, Prof. Dr. Tilo Wendler, 1.2.2020 - 31.1.2024 - Kooperative Forschung mit dem RKI: Entwicklung von Pipelines für die Analyse von Next Generation Sequencing Daten (NGSPipes)
Projektleitung: Prof. Dr.-Ing. Piotr Wojciech Dabrowski, 1.2.2020 - 31.1.2023 - Mixed Plant – KI-gestütztes Assistenzsystem und Virtual Reality für den Anlagenbau (Mixed Plant)
Projektleitung: Prof. Dr.-Ing. Carsten Busch, 1.2.2020 - 15.8.2022 - Digitalisierung, neue Lehrformen und Bewertungen für die Studieneingangsphase (DiLeBeSt)
Projektleitung: Prof. Dr.-Ing. Anja Pfennig, 1.2.2020 - 31.7.2022 - Hack your Fashion: Hackdays und Modenschauen für biobasierte Textilien
Projektleitung: Prof. Monika Fuchs, 1.2.2020 - 31.12.2021 - Auftragsforschung UBA (IPC Materials)
Projektleitung: Prof. Ruth Keller, 7.1.2020 - 31.3.2023 - Berliner Zentrum Industriekultur bzi (bzi-institution)
Projektleitung: Prof. Dr. Dorothee Haffner, 1.1.2020 - 31.12.2028 - EXIST-Potentiale – InnoTechHub
Projektleitung: Prof. Dr. Stefanie Molthagen-Schnöring, 1.1.2020 - 31.1.2024 - Entwicklung eines Browser-basierten online Trainingskonzepts zur Digitalisierung von KMUs (DigiKMU)
Projektleitung: Prof. Dr.-Ing. Martin Pohlmann, 1.1.2020 - 31.12.2022 - Visualisierte Objektgeschichte von Bildhauerwerken in Berlin (Visualisierte Objektgeschichte)
Projektleitung: Prof. Dr. Susanne Kähler, 1.1.2020 - 31.12.2020 - Kulturelle Bildung und ländliche Entwicklung (KUBILARI)
Projektleitung: Prof. Dr. Steffen Kolb, 1.12.2019 - 30.11.2022 - Offene Plattform für datenschutzkonforme Verkehrszählungen durch Bilderkennung (OpentrafficCount)
Projektleitung: Prof. Dr. Helena Mihaljevic, 1.12.2019 - 31.5.2021 - Transfer Road Show
Projektleitung: Prof. Dr. Stefanie Molthagen-Schnöring, 1.12.2019 - 31.5.2020 - Verzahnte Orientierungsangebote zur beruflichen und akademischen Ausbildung (VerOnika)
Projektleitung: Prof. Dr.-Ing. habil. Birgit Müller, 18.11.2019 - 31.12.2022 - Modifizierungen des Folgar-Tucker-Modells in kommerzieller Software für Anwendungen
Projektleitung: Prof. Dr. Christina Papenfuß, 1.11.2019 - 31.12.2020 - IT-Dienstleister als Akteure zur Stärkung der IT-Sicherheit bei KMU in Deutschland
Projektleitung: Prof. Dr. Steffen Kolb, 1.11.2019 - 30.11.2020 - Arts-based Learning von Soft Skills im Projektmanagement von Veranstaltungen (AL-Pro)
Projektleitung: Prof. Dr. Jochen Prümper, Prof. Dr. Berit Sandberg, 1.10.2019 - 31.3.2022 - Den Solarstrom zu den Mieterinnen und Mietern bringen! (MieterstromPlus!)
Projektleitung: Prof. Dr.-Ing. Volker Quaschning, 1.10.2019 - 31.3.2022 - Entwicklung hardwareunabhängiger Funktionsbausteine für die Verwendung in einer Open Source Plattform in eine wandelbare Produktionslandschaft (OpenBasys 4.0)
Projektleitung: Prof. Dr.-Ing. Stephan Schäfer, 1.10.2019 - 31.12.2021 - Mitarbeit an der Entwicklung der Outreach-Strategie sowie der diversitätsorientierten Organisationsentwicklung im Stadtmuseum Berlin
Projektleitung: Prof. Dr. Tobias Nettke, 1.10.2019 - 31.3.2020 - 50Hertz: Tool zur Analyse regionaler Arbeitnehmermärkte (studentisches Projekt)
Projektleitung: Prof. Dr. Kai Reinhardt, 1.10.2019 - 15.2.2020 - BdVM - Bundesverband deutscher Vertriebsmanager e.V: Studie Digitaler Vertrieb (studentisches Projekt)
Projektleitung: Prof. Dr. Kai Reinhardt, 1.10.2019 - 15.2.2020 - Enabling and Financing Climate-Smart Land Use as a Strategic Component within National Forest Landscape Restoration Initiatives. (ClimaRestor)
Projektleitung: Prof. Dr. Dimitrios Zikos, 1.10.2019 - 31.1.2020 - Informatik, Kultur und Technik / Computer Science, Culture and Technology (IKT)
Projektleitung: Prof. Dr. Dr. h. c. mult. Jürgen Sieck, 1.9.2019 - 31.8.2021 - Konzeption und Durchführung einer „Design-based Research“-Studie „VR-basierte Wissenschaftskommunikation für die Agrarsysteme der Zukunft“ (AgroWiKoVR)
Projektleitung: Prof. Dr.-Ing. Carsten Busch, 1.9.2019 - 31.1.2021 - „Umsetzung der Sustainable Development Goals im Bezirk Treptow-Köpenick: Entwicklung von Indikatoren und Monitoringmechanismen“
Projektleitung: Prof. Dr. Florian Koch, 1.9.2019 - 30.4.2020 - Konservierung Friedrich Wilhelm
Projektleitung: Prof. Ruth Keller, 1.8.2019 - 31.12.2019 - DAAD Studienpraktikum zum Thema "Nachhaltige Bioenergienutzung - technische, ökonomische und ökologische Aspekte" (Studienpraktika Belarus 2019)
Projektleitung: Prof. Dr.-Ing. Mirko Barz, 1.7.2019 - 31.12.2019 - Rahmenbedingungen erfolgreicher Smart-City-Projekte (Auftrag Noerr LLP)
Projektleitung: Prof. Dr. Florian Koch, 1.7.2019 - 30.11.2019 - Utopia
Projektleitung: Prof. Henrik Spohler, 30.6.2019 - 31.12.2025 - Virtual-Reality-Therapie durch Stimulation modulierter Körperwahrnehmung (VitraS)
Projektleitung: Prof. Dr.-Ing. Johann Habakuk Israel, 15.5.2019 - 14.5.2022 - CyberFactory#1 (CF1)
Projektleitung: Prof. Dr.-Ing. Carsten Thomas, 1.4.2019 - 30.6.2022 - Neue Marken Arbeit - Strategische Markenführung im VUCA-Kontext (NeMA)
Projektleitung: Prof. Daniela Hensel, 1.4.2019 - 31.12.2021 - Gazellen im Industrie-Cluster. Entwicklung einer Innovations- und Wachstums-Indikatorik für junge Unternehmen (GimIC)
Projektleitung: Prof. Dr. habil. Florian Becker-Ritterspach, 1.4.2019 - 30.9.2021 - Gedrucktes Sensorsystem für Am-Körper-Tragbare Medizinelektronik (PrintED)
Projektleitung: Prof. Dr.-Ing. Ha Duong Ngo, 1.4.2019 - 30.9.2021 - Sicherheitsrelevante Rekonfigurierende Systems of Systems (SiReSS)
Projektleitung: Prof. Dr.-Ing. Carsten Thomas, 1.4.2019 - 31.7.2021 - Der mesolithische Bestattungsplatz von Groß Fredenwalde (Brandenburg) - späte Jäger-Sammler einer sich wandelnden Welt
Projektleitung: Prof. Dr. Thomas Schenk, 1.4.2019 - 31.3.2021 - Vermeidung und Substitution besorgniserregender Stoffe in der Denimproduktion (SubstiTEX)
Projektleitung: Prof. Dr. Elisabeth Eppinger, 1.4.2019 - 31.8.2019 - Axel Springer SE: Analyse zur New Work 2030 (In welcher Lernarchitektur werden Mitarbeitende bei Springer in Zukunft lernen?)
Projektleitung: Prof. Dr. Kai Reinhardt, 1.4.2019 - 31.7.2019 - Die Integration des Kunden_in in die Produktentwicklung (Prêt-à-Play )
Projektleitung: Prof. Monika Fuchs, Laura Tihon, 1.4.2019 - 15.7.2019 - Novel Flexible, R2R produced, Non-toxic, Individualizable, high-efficient and robust solar modules (NoFrontiers)
Projektleitung: Prof. Dr. Rutger Schlatmann, 1.3.2019 - 28.2.2022 - Forschungs- und Servicezentrum Sustainable Production & Digital Transformation (SUSTAIN)
Projektleitung: Prof. Dr.-Ing. Mirko Barz, Prof. Dr.-Ing. Roland Heiler, Prof. Dr. Nils Siebel, Prof. Dr. Volker Wohlgemuth, 1.3.2019 - 31.12.2021 - Entwicklung von Fertigteildeckenelementen aus Carbon-Verbund-Beton
Projektleitung: Prof. Dr.-Ing. Andreas Heuer, Prof. Dr.-Ing. Alexander Taffe, 1.3.2019 - 31.8.2021 - Smart City Forschungs- und Lehrwiki
Projektleitung: Prof. Dr. Florian Koch, 1.3.2019 - 30.6.2019 - Matters of Activity - Teilprojekt Cutting (MoA Cutting)
Projektleitung: Prof. Dr.-Ing. Johann Habakuk Israel, 1.1.2019 - 31.12.2025 - Matters of Activity - Teilprojekt Filtering (MoA Filtering)
Projektleitung: Prof. Dr.-Ing. Johann Habakuk Israel, 1.1.2019 - 31.12.2025 - Intellectual Property Models to Accelerate Sustainability Transitions - Empirical Evidence (IPACST-EE)
Projektleitung: Prof. Dr. Elisabeth Eppinger, 1.1.2019 - 30.9.2022 - A European AI On Demand Platform and Ecosystem (AI4EU)
Projektleitung: Prof. Dr. Ralf Schnieders, 1.1.2019 - 31.12.2021 - Weiterbildung IT-Sicherheit / Lernlabor Cybersicherheit
Projektleitung: Prof. Dr. Ulrich Meissen, 1.1.2019 - 31.12.2020 - Politik oder Genre? Bildwerke der DDR am Beispiel des Bezirkes Lichtenberg (BiB_PoG)
Projektleitung: Prof. Dr. Susanne Kähler, 1.1.2019 - 31.12.2019 - Verein Berlin Modedesigner*inne (VBM)
Projektleitung: Prof. Dipl.-Des. (FH) Horst Fetzer, 1.12.2018 - 31.12.2025 - Stadt teilen (StaTei)
Projektleitung: Prof. Dr. Florian Koch, 1.12.2018 - 30.11.2022 - Trusted digital solutions and Cybersecurity in Health and care (ASCLEPIOS)
Projektleitung: Prof. Dr. Dagmar Krefting, 1.12.2018 - 31.3.2022 - Nachhaltige lokale Entwicklung durch innovative Mobilitäts- und Energieversorgung am Beispiel Wasserwege und Fischfang in der Nariño-Region (Kolumbien) (InnoPiangua)
Projektleitung: Prof. Dr. Barbara Praetorius, 1.11.2018 - 30.6.2021 - Future Forms of Musical Interaction (TRACKS)
Projektleitung: Prof. Pelin Celik, 12.10.2018 - 8.2.2019 - Biomasseproduktion-Optimierung auf nassen Moorstandorten und deren thermischen Verwertung (BOnaMoor)
Projektleitung: Prof. Dr.-Ing. Mirko Barz, 1.10.2018 - 31.12.2021 - Good Practice on the Move - Anchoring New Technologies in Automotive VET (GPMove)
Projektleitung: Prof. Dr.-Ing. Michael Lindemann, 1.10.2018 - 31.8.2021 - Interkulturelle Online-Kommunikation mit Web-Technologien und Mixed-Reality-Anwendungen (JDZB)
Projektleitung: Prof. Dr.-Ing. Carsten Busch, 1.10.2018 - 30.9.2020 - Umsatzsteuer im Europäischen Binnenmarkt
Projektleitung: Prof. Dr. Peter Zaumseil, 1.10.2018 - 30.9.2019 - Netz- und Systemunabhängige Lösungen für den Alltag (unplugged)
Projektleitung: Prof. Sebastian Feucht, 1.10.2018 - 30.4.2019 - Vermittlungskonzepte und partizipative Ausstellungselemente in einer Ausstellung des Jugend Museums Berlin (diversCITY)
Projektleitung: Prof. Dr. Tobias Nettke, 1.10.2018 - 31.3.2019 - Mobile Augmented Reality für Geoobjekte: Neue Technologien und Nutzungsparadigmen für mobile Geodatenverarbeitung (mARGo)
Projektleitung: Prof. Dr.-Ing. Frank Fuchs-Kittowski, 1.9.2018 - 31.8.2021 - ProWear: Cochlea (ProWear: Cochlea)
Projektleitung: Prof. Dr.-Ing. Carsten Busch, 1.7.2018 - 31.3.2021 - Ecological sustainable waste management – energetic utilization of organic waste (Biowaste4E)
Projektleitung: Prof. Dr.-Ing. Mirko Barz, Prof. Dr. Volker Wohlgemuth, 1.7.2018 - 31.12.2018 - Kooperative Forschung mit dem Deutschen Verein des Gas- und Wasserfaches e.V. (DVGW)
Projektleitung: Prof. Dr.-Ing. Carsten Busch, 1.6.2018 - 31.5.2019 - Identifikation und Bewertung der Anforderungen und Probleme der letzten Meile bei der Zustellung von Waren und Dienstleistung (Forschungssponsoring)
Projektleitung: Prof. Dr. Stephan Seeck, 1.6.2018 - 30.11.2018 - Prozessorientiertes Stoffstrommanagement in KMU (NOVA)
Projektleitung: Prof. Dr. Volker Wohlgemuth, 17.5.2018 - 31.12.2020 - Transversales Kompetenzmanagement für mehr Nachhaltigkeit in den Berufsbildern am Beispiel des Fleischerhandwerks und der Fleischwarenindustrie (TRANS-SUSTAIN)
Projektleitung: Prof. Dr. Kai Reinhardt, Prof. Dr. Julia Schwarzkopf, 1.5.2018 - 31.10.2021 - Kulturerbe in Kleinen Händen (small hands)
Projektleitung: Prof. Dr. phil. Alexandra Jeberien, 1.5.2018 - 30.9.2019 - Die Entwicklung verschiedener Ansätze eines Markenerscheinungsbildes und Entwürfe für Eisverpackungen für das Unternehmen Florida Eis (Florida Eis)
Projektleitung: Prof. Pelin Celik, 13.4.2018 - 13.7.2018 - NUTZHANF – nutzt Hanf
Projektleitung: Prof. Sebastian Feucht, 12.4.2018 - 28.9.2018 - Smart. Mobile. District. – mobility needs beyond the car (SmaMoDi)
Projektleitung: Prof. Pelin Celik, 12.4.2018 - 12.7.2018 - Elektronik für hochsensitive Diagnostik-Plattform auf Basis von 3D-Graphen (Graph-POC)
Projektleitung: Prof. Dr.-Ing. Ha Duong Ngo, 1.4.2018 - 31.3.2021 - Repräsentative Untersuchungsstrategien für ein integratives Systemverständnis von spezifischen Einträgen von Kunststoffen in die Umwelt (RUSEKU)
Projektleitung: Prof. Monika Fuchs, Claudia Heller, 1.4.2018 - 31.3.2021 - Carbon Management für Facility Services (CarMa)
Projektleitung: Prof. Dr. habil. Michael May, 1.4.2018 - 31.12.2020 - Potenziale und Anwendungen der Blockchain Technologie für kleine und mittlere Unternehmen (PABlo)
Projektleitung: Prof. Dr. Heike Marita Hölzner, 1.4.2018 - 31.12.2020 - Maschinelles Lernen für die nachhaltige Logistik (MaLog)
Projektleitung: Prof. Dr. Volker Wohlgemuth, 1.4.2018 - 31.7.2020 - Nachgeschaltete Biogasmethanisierung mit Zeolithmatrix-Katalysatoren (KatMethCon)
Projektleitung: Prof. Dr.-Ing. Mirko Barz, Prof. Dr. Asnakech Laß-Seyoum, 1.4.2018 - 30.6.2020 - Notfallkonzept und Notfallübung Theodor-Fontane-Archiv Potsdam (TFA)
Projektleitung: Prof. Dr. phil. Alexandra Jeberien, 1.4.2018 - 29.9.2019 - Reformoptionen für die Weiterentwicklung der sozialen Dimension der Europäischen Union
Projektleitung: Prof. Dr. Björn Hacker, 1.4.2018 - 31.10.2018 - Die Rechtsprechung des Reichsfinanzhofes zur Steuerpflicht jüdischer Personen und Institutionen im Nationalsozialismus
Projektleitung: Prof. Dr. Regine Buchheim, 1.4.2018 - 30.9.2018 - SAP: Studie über den Einfluss von KI-Technologien auf Kompetenzanforderungen im HR
Projektleitung: Prof. Dr. Kai Reinhardt, 1.4.2018 - 31.7.2018 - AR4Print (AR4Print)
Projektleitung: Prof. Dr. Dr. h. c. mult. Jürgen Sieck, 1.4.2018 - 30.6.2018 - BIM4Event and Project Management (BIM4Event)
Projektleitung: Prof. Dr.-Ing. Markus Krämer, 1.3.2018 - 30.11.2018 - Integrierte chemische Prozesse in flüssigen Mehrphasensystemen (3. Förderperiode) (InPROMPT)
Projektleitung: Prof. Dr.-Ing. habil. Anja Drews, 1.1.2018 - 31.12.2021 - Kollaboration, Lernen und Transfer mit digitalen Medien (CoLearnMedia@CoLearnET)
Projektleitung: Prof. Dr.-Ing. Carsten Busch, 1.1.2018 - 31.12.2021 - Berliner Zentrum Industriekultur (2018-2019) (bzi-SenKultEuropa)
Projektleitung: Prof. Dr. Dorothee Haffner, 1.1.2018 - 31.12.2019 - Bildhauerei in Berlin - Digitalisierung Bildender Kunst im öffentlichen Raum Berlins (BiB)
Projektleitung: Prof. Dr. Susanne Kähler, 1.1.2018 - 31.12.2018 - Bioökonomische Ansätze der nachhaltigen Bioenergienutzung als Beitrag zum Klimaschutz
Projektleitung: Prof. Dr.-Ing. Mirko Barz, 1.1.2018 - 30.6.2018 - Evaluierung von Lernerfolg und Studienmotivation im Grundlagenfach Werkstofftechnik durch Einsatz von Lehrvideos als Basis von inverted classroom Lehrszenarien in der Studieneingangsphase (WeMotS)
Projektleitung: Prof. Dr.-Ing. Anja Pfennig, 15.12.2017 - 15.12.2022 - Bewertung und Optimierung der Energieeffizienz von Photovoltaik-Batteriesystemen (EffiBat)
Projektleitung: Prof. Dr.-Ing. Volker Quaschning, 13.12.2017 - 12.12.2019 - Mittelstand 4.0 | Kompetenzzentrum Usability (m4k-Usability)
Projektleitung: Prof. Dr. Jochen Prümper, 1.12.2017 - 28.2.2021 - Eritrea - Unbekannte Kulturschätze
Projektleitung: Prof. Katrin Hinz, 1.12.2017 - 30.11.2018 - Geruchs- und emissionsarme Produkte für eine gesunde Innenraumluft – Entwicklung von Anforderungen für den Blauen Engel bei innenraumrelevanten, großflächigen Produkten
Projektleitung: Prof. Dr.-Ing. habil. Birgit Müller, 1.11.2017 - 31.1.2023 - Prozeßentwicklung des Stanzens von extrudierten Profilen aus PVC und PC-ABS
Projektleitung: Prof. Dr.-Ing. Roland Heiler, Prof. Dr.-Ing. Anja Pfennig, 1.11.2017 - 31.12.2020 - Mobile Unterstützung der Materialflusskostenrechnung in KMU (mobile MFCA)
Projektleitung: Prof. Dr. Volker Wohlgemuth, 1.11.2017 - 31.7.2020 - Diskriminierung durch KI (Künstliche Intelligenz) (DiKI)
Projektleitung: Prof. Dr. phil. Jürgen Radel, Prof. Dr. Katharina Simbeck, 1.11.2017 - 30.4.2020 - Eritreas verborgenes Erbe (Eritrea)
Projektleitung: Prof. Katrin Hinz, 1.11.2017 - 31.3.2019 - Zeitaufgelöste Photo-Lumineszenz-Mikroskopie an Perowskit-Solarzellen (ZeLuMi)
Projektleitung: Prof. Dr. Andreas Bartelt, 1.11.2017 - 31.12.2018 - Nominated ETRIA Executive Board Membership (ETRIA Board)
Projektleitung: Prof. Dr.-Ing. Claudia Hentschel, 6.10.2017 - 30.9.2023 - Erarbeitung von Kostümen für das Hexenbergensemble/Pfefferbergtheater (Theaterkostüme)
Projektleitung: Prof. Elke Floß, 3.10.2017 - 19.2.2018 - Transparenz in der Lieferkette der Bekleidungswirtschaft „We made your Clothes“
Projektleitung: Prof. Monika Fuchs, 2.10.2017 - 12.2.2018 - Bombardier: Agile Ressourcenplanung im International PMO
Projektleitung: Prof. Dr. Kai Reinhardt, 2.10.2017 - 19.1.2018 - KWS Saat: Analyse der Digitalisierungs-Potenziale im Global Shared Service Center
Projektleitung: Prof. Dr. Kai Reinhardt, 2.10.2017 - 19.1.2018 - Somfy GmbH: Employer Branding Konzept
Projektleitung: Prof. Dr. Kai Reinhardt, 2.10.2017 - 19.1.2018 - Studie: Lohnstruktur und Anreizsysteme zur Mitarbeiterbindung in der Reinigungsindustrie
Projektleitung: Prof. Dr. Kai Reinhardt, 2.10.2017 - 19.1.2018 - Kooperationsprojekt zum Museumsmanagement im Sammlungsmanagement (MUSEALOG) (MUSREG)
Projektleitung: Prof. Dr. Oliver Rump, 1.10.2017 - 31.12.2030 - Baltic Game Industry (BGI)
Projektleitung: Prof. Susanne Brandhorst, Prof. Thomas Bremer, 1.10.2017 - 30.11.2020 - Die Sammlung Poser - Erschließung und Digitalisierung (Sammlung Poser)
Projektleitung: Prof. Dr. Dorothee Haffner, 1.10.2017 - 31.8.2019 - Forschungssemester (Alter und Mode)
Projektleitung: Prof. Petra Skupin, 1.10.2017 - 31.3.2018 - Future Workspace
Projektleitung: Prof. Sebastian Feucht, Prof. Birgit Weller, 1.10.2017 - 31.3.2018 - FLORAL - historische Textilmuster aus der Sammlung Wieland Poser als Inspiration für Textildruckmotive
Projektleitung: Prof. Andrea Engelmann, 1.10.2017 - 3.2.2018 - Gründerstipendien 2017-2020 - ESF Instr. 5 - Teilprojekt HTW Berlin (Gründerstipendien)
Projektleitung: Prof. Dr.-Ing. habil. Birgit Müller, 1.9.2017 - 30.6.2020 - Fit-for-BIM (Fit-for-BIM)
Projektleitung: Prof. Dr.-Ing. Jens Liebchen, 1.9.2017 - 28.2.2020 - Die Künstlerbrille II (Die Künstlerbrille II)
Projektleitung: Prof. Dr. Berit Sandberg, 1.9.2017 - 31.8.2019 - Emergency Response for Museums and Objects: Preventive Conservation - Collection Management – Risk Assessment (PrevCons Syria)
Projektleitung: Prof. Dr. phil. Alexandra Jeberien, 1.8.2017 - 30.4.2018 - DAAD Studienpraktikum zu "Sustainable Bioenergy - Technical, Ecological and Economic Aspects"
Projektleitung: Prof. Dr.-Ing. Mirko Barz, 9.7.2017 - 22.7.2017 - Was die Wirtschaft denkt - und die Jugend will!
Projektleitung: Prof. Dr.-Ing. Regina Zeitner, 3.7.2017 - 29.6.2018 - Werner Seelenbinder – Dokumentation einer Person der deutschen Geschichte (SEELHERO)
Projektleitung: Prof. Dr. Oliver Rump, 1.7.2017 - 13.8.2030 - Co-Design-Projektgruppe "SDGs and cities"
Projektleitung: Prof. Dr. Florian Koch, 1.5.2017 - 31.12.2018 - Die Restaurierung frühneuzeitlicher Gläser aus dem Hils (Hils)
Projektleitung: Prof. Dr. phil. Alexandra Jeberien, 3.4.2017 - 30.9.2022 - Vermittlungs- und Ausstellungskonzept zu einer Campusausstellung: AEG – KWO – HTW
Projektleitung: Prof. Dr. Tobias Nettke, 3.4.2017 - 30.9.2019 - Erhöhung der Sicherheit im Straßenverkehr durch Digitalisierung von Radbekleidung (Incyc)
Projektleitung: Prof. Monika Fuchs, Claudia Heller, 3.4.2017 - 31.8.2017 - Leben ohne Papiere in Geschichte und Gegenwart (Passkontrolle!)
Projektleitung: Prof. Dr. Susan Kamel, 1.4.2017 - 31.12.2019 - Robustes und reparierbares Vitalparametermonitoring im mobilen Krankenhaus (remo²hbo)
Projektleitung: Prof. Dr. Dagmar Krefting, 1.4.2017 - 31.8.2019 - Design institutionalisiert Service- und Kundenorientierung (DISK)
Projektleitung: Prof. Daniela Hensel, 1.4.2017 - 31.7.2019 - Cluster-Wohnungen für baulich und sozial anpassungsfähige Wohnkonzepte einer resilienten Stadtentwicklung (Cluster-Wohnen)
Projektleitung: Prof. Dr.-Ing. Susanne Rexroth, 1.4.2017 - 1.7.2019 - Adaptives low-power Sensor- und Funknetzwerk für Assistenzsysteme im Bereich altersgerechtes Wohnen (ALFA)
Projektleitung: Prof. Dr.-Ing. Ha Duong Ngo, 1.4.2017 - 31.3.2019 - Digitale Kulturtransformation der Berliner Wirtschaft durch interaktive Spielelemente (DiKuBiS)
Projektleitung: Prof. Dr.-Ing. Carsten Busch, 1.4.2017 - 31.3.2019 - Simulation und Optimierung raumakustischer Felder am Beispiel der Deutschen Oper Berlin (SIMOPERA)
Projektleitung: Prof. Dr.-Ing. Stefan Frank, 1.4.2017 - 31.3.2019 - Virtual Environment for Teamwork and ad-hoc Collaboration between Companies and heterogeneous User Groups (VENTUS)
Projektleitung: Prof. Dr.-Ing. Johann Habakuk Israel, Prof. Dr.-Ing. Thomas Jung, 1.4.2017 - 31.3.2019 - The Berlin Refugee Research Group (BRRG)
Projektleitung: Maria Schmidt, 1.4.2017 - 1.4.2018 - Evaluation des Projekts "TrafoDESI" (TrafoDESI)
Projektleitung: Prof. Dr. Berit Sandberg, 1.4.2017 - 31.12.2017 - Aktueller Stand und zukünftige Entwicklungsperspektiven dynamischer Preissetzungsstrategien im Lebensmitteleinzelhandel
Projektleitung: Prof. Dr. Annett Wolf, 1.4.2017 - 30.9.2017 - Abschlussbericht "Makroökonomische Folgen des Mindestlohns aus keynesianisch geprägter Perspektive"
Projektleitung: Prof. Dr. Camille Logeay, 1.3.2017 - 1.12.2017 - Urban sustainability transformations
Projektleitung: Prof. Dr. Florian Koch, 1.2.2017 - 31.1.2019 - Multivalent, carbohydrate-based chromatography ligands for specific and selective capture of glycoproteins (CarboLIG)
Projektleitung: Prof. Dr. rer. nat. Hans Henning von Horsten, 2.1.2017 - 31.3.2020 - „Herkunft - Zukunft“: Studentische Konferenz für Flucht, Migration und Integration
Projektleitung: Prof. Dr. Tine Lehmann, Prof. Dr. Stefanie Molthagen-Schnöring, 1.1.2017 - 31.12.2020 - eg-Check Professuren
Projektleitung: Prof. Dr. Camille Logeay, 15.12.2016 - 30.4.2017 - Weiterbildung IT-Sicherheit in einem Fraunhofer-Fachhochschul-Laborverbund
Projektleitung: Prof. Dr. Ulrich Meissen, 1.12.2016 - 31.3.2019 - Plastic Vanitas. Fotografien von Mariele Neudecker
Projektleitung: Prof. Dr. Susanne Kähler, 27.10.2016 - 25.11.2016 - Wirkungsorientierten Arbeiten im Rahmen der Genfer Luftreinhalte-konvention: Trendexpositionsprogramm des ICP Materials am Standort Berlin (UBA_ICP Materials)
Projektleitung: Prof. Ruth Keller, 25.10.2016 - 31.5.2019 - Sammeln erforschen
Projektleitung: Prof. Dr. Susan Kamel, 1.10.2016 - 30.6.2022 - Material – Beziehung – Geschlecht. Artefakte aus den KZ Ravensbrück und Sachsenhausen
Projektleitung: Prof. Ruth Keller, 1.10.2016 - 28.2.2021 - Professional Wearables (ProWear)
Projektleitung: Prof. Dr.-Ing. Carsten Busch, 1.10.2016 - 30.9.2019 - Teilprojekt GenomELECTION
Projektleitung: Prof. Dr. Tobias Nettke, 1.10.2016 - 30.9.2019 - Der Mensch im Zentrum der Schöpfung: Eine juristische und philosophische Analyse der Frage, ob die Trennung zwischen Urheber und Werk im deutschen Urheberrecht aufgegeben werden kann.
Projektleitung: Prof. Dr. jur. Martina Merker, 1.10.2016 - 31.3.2017 - Mobility 2055 - MOVING BRAINS (MOVING BRAINS)
Projektleitung: Prof. Sebastian Feucht, Prof. Jan Vietze, Prof. Birgit Weller, 1.10.2016 - 30.3.2017 - Entwicklung eines Konzeptes für ein Smart Office (SMART OFFICE)
Projektleitung: Prof. Dr. Thomas Pietsch, 1.10.2016 - 8.3.2017 - Entwicklung und Pilotierung einer ITK gestützten low-cost-Applikation für Monitoring von Wärme- und Stromverbrauch im Haus, im Wohnblock und im Quartier für breite Endverbraucherschichten und dadurch zur Unterstützung der Nutzungsänderung bei Heizwärme - und Stromenergieverbrauch (Croclime)
Projektleitung: Prof. Dr. Volker Wohlgemuth, 1.10.2016 - 31.1.2017 - Ressourcenschonung und Ressourceneffizienz: ein (Bildungs-) Thema für alle! 5. Netzwerkkonferenz (BilRess)
Projektleitung: Prof. Sebastian Feucht, 20.9.2016 - 20.9.2016 - Museumsleben in London
Projektleitung: Prof. Dr. Tobias Nettke, 1.9.2016 - 1.2.2021 - INTernational ENntrepreneurship Skills Europe (INTENSE)
Projektleitung: Prof. Dr. Tine Lehmann, Prof. Dr. Veit Wohlgemuth, 1.9.2016 - 31.8.2019 - Innovatives Modell zur praxisorientierten Vermittlung digitaler Innovationen in der beruflichen Erstausbildung am Bsp. Fahrzeugtelematik (Car-2-Lab)
Projektleitung: Prof. Dr.-Ing. Michael Lindemann, 1.9.2016 - 28.2.2019 - INWENT - Innovative Weiterbildungen für Unternehmen der Energietechnik (INWENT)
Projektleitung: Birgitta Kinscher, 1.9.2016 - 30.9.2018 - Optimale Regelungsstrategie zum effizienten Betrieb von Klimaanlagen und deren Kälteversorgung (OpReeBeK²)
Projektleitung: Prof. Dr.-Ing. Horst Schulte, Prof. Dr.-Ing. Olaf Zeidler, 1.8.2016 - 30.4.2021 - Rechnerunterstützte Optimierung des CIGS-Depositionsprozesses in der industriellen Umsetzung (speedCIGS)
Projektleitung: Prof. Dr. Rutger Schlatmann, 1.8.2016 - 31.7.2020 - Nichtkonventionelles Sensor- und Monitoringsystem zur Steigerung der Verfügbarkeit und Effizienz von elektrischen Betriebsmitteln der Energietechnik (NikMonET)
Projektleitung: Prof. Dr.-Ing. Thomas Gräf, Prof. Dr.-Ing. Thomas Hücker, Prof. Dr.-Ing. habil. Matthias Menge, 1.8.2016 - 31.12.2019 - Untersuchung des Einflusses von gezielt induzierten Sekundärmetaboliten aus Cyanobakterien auf die zelluläre Alterung (CyFi)
Projektleitung: Prof. Dr. Jacqueline Franke, 1.8.2016 - 31.7.2019 - Innovationswerkstatt Schöneweide (Innowerkstatt)
Projektleitung: Prof. Dr. Volker Wohlgemuth, 1.8.2016 - 31.7.2018 - Teilprojekt Besucherpartizipation im Museum für Naturkunde Berlin zur Förderung der Wissenschaftskommunikation und des Wissenstransfers
Projektleitung: Prof. Dr. Tobias Nettke, 1.8.2016 - 31.7.2018 - Berliner Plattform Industrie 4.0 (BPI4.0)
Projektleitung: Prof. Dr.-Ing. Martin Pohlmann, 1.8.2016 - 30.11.2016 - Entwicklung einer mAR-Komponente für das EU-Projekt City.Risks (City.RisksAR)
Projektleitung: Prof. Dr.-Ing. Frank Fuchs-Kittowski, 1.8.2016 - 30.11.2016 - Applikationslabor für Onlinemedien, Virtual Reality und Location Based Services (APOLLO)
Projektleitung: Prof. Dr. Dr. h. c. mult. Jürgen Sieck, 1.7.2016 - 30.9.2022 - Innovation Hub Digital Health (IHDH)
Projektleitung: Prof. Dr. Dagmar Krefting, 1.7.2016 - 31.5.2021 - Technisches Anwendungszentrum für Wearable Ambient-Assisted Living Technologies (proto:n)
Projektleitung: Prof. Susanne Brandhorst, Prof. Thomas Bremer, Prof. Dipl.-Des. (FH) Horst Fetzer, Julia Peters, Prof. Jan Vietze, 1.7.2016 - 31.12.2020 - creative Applied Interactive Technologies (cAPITs)
Projektleitung: Prof. Dr.-Ing. Carsten Busch, Prof. Dr. Dr. h. c. mult. Jürgen Sieck, 1.7.2016 - 31.3.2020 - Stand auf der Berufsmesse Vocatium in Kooperation mit KRG
Projektleitung: Prof. Dr. Susanne Kähler, 15.6.2016 - 16.6.2016 - DMY 2016 - International Design Festival (Ausstellung HTW Berlin Industrial Design) (DMY 2016)
Projektleitung: Prof. Sebastian Feucht, 2.6.2016 - 5.6.2016 - HTW Sommerfest (Studentisches Projekt)
Projektleitung: Prof. Dr. Tine Lehmann, 11.4.2016 - 22.7.2016 - Learning Analytics für sensorbasiertes adaptives Lernen (LISA)
Projektleitung: Prof. Dr. Albrecht Fortenbacher, Prof. Dr.-Ing. Johann Habakuk Israel, 1.4.2016 - 31.3.2019 - Vielfältige geschlechtliche und sexuelle Lebensweisen in der Bildungsarbeit (VieL*Bar)
Projektleitung: Prof. Dr. Tobias Nettke, 1.4.2016 - 31.12.2018 - Gebäudetechnik Betreiben im Bestand (BiB)
Projektleitung: Prof. Dr.-Ing. Olaf Zeidler, 1.4.2016 - 30.6.2018 - Transformation Board für etablierte Unternehmen und Startups der Berliner Wirtschaft (TransBo)
Projektleitung: Prof. Dr. Julian Kawohl, 1.4.2016 - 30.6.2018 - Management von multiperspektivischen Informationsmodellen im Facility Management (BIM-FM)
Projektleitung: Prof. Dr.-Ing. Markus Krämer, 1.4.2016 - 15.5.2018 - Hypothesis
Projektleitung: Prof. Henrik Spohler, 1.4.2016 - 31.3.2018 - Virt:Kult (Virt:Kult)
Projektleitung: Prof. Susanne Brandhorst, Prof. Thomas Bremer, Prof. Dr. Kay Kohlmeyer, 1.4.2016 - 31.12.2016 - Marketingkonzeption für die 24Uhr Apotheke der BerlinApotheke
Projektleitung: Prof. Dr. Annett Wolf, 1.4.2016 - 30.9.2016 - Leibniz Packaging, Bahlsen (52 Zähne)
Projektleitung: Prof. Katrin Hinz, Prof. Birgit Weller, 1.4.2016 - 31.8.2016 - State of Design Festival - Ausstellung Fundamental Questions
Projektleitung: Prof. Birgit Bauer, Prof. Sebastian Feucht, 1.4.2016 - 15.5.2016 - Analyse und Vergleich der Fernseh- und Online-Angebote von TeleBasel
Projektleitung: Prof. Dr. Steffen Kolb, 15.3.2016 - 30.6.2016 - Monitoring des degewo-Zukunfthauses (Monitoring-ZKH)
Projektleitung: Prof. Dr.-Ing. Friedrich Sick, 1.3.2016 - 31.8.2020 - Aufbau und Inbetriebnahme eines SwRK-Prüfstands unter hohem Druck und Temperatur (HT-P-SwRK)
Projektleitung: Prof. Dr.-Ing. Anja Pfennig, 1.2.2016 - 31.1.2018 - Aufbau und Inbetriebnahme des Digital Lean Management Labors "Lean & Industry 4.0 Factory"
Projektleitung: Prof. Dr.-Ing. Benjamin März, 11.1.2016 - 4.6.2018 - HTW Steuerseminar
Projektleitung: Prof. Dr. Peter Zaumseil, 1.1.2016 - 31.12.2022 - Entwicklung eines VGI-basierten Hochwasserprognosesystems (VGI4HWM)
Projektleitung: Prof. Dr.-Ing. Frank Fuchs-Kittowski, 1.1.2016 - 31.12.2018 - Evaluation of DG ECFIN’s Forecasting Services
Projektleitung: Prof. Dr. Ferdinand Fichtner, 1.1.2016 - 31.1.2018 - Berliner Zentrum Industriekultur (BZI-SenStadtUm)
Projektleitung: Prof. Dr. Dorothee Haffner, 1.1.2016 - 31.12.2017 - Lehrvideos Werkstofftechnik / Förderkennzeichen: HTW_BQL_I3_21 (LeViWe)
Projektleitung: Prof. Dr.-Ing. Anja Pfennig, 1.1.2016 - 31.12.2016 - Technical and Economic Aspects of Renewable Energies - Know-How Transfer as Development Opportunity for Southern Europe (TEARE)
Projektleitung: Prof. Dr.-Ing. Mirko Barz, 1.1.2016 - 31.12.2016 - Ein vereinfachter Indikatortest in der modellhaften Anwendung und Erprobung am Beispiel dreier naturkundlicher Museen und Sammlungen (MAT-CH)
Projektleitung: Prof. Dr. phil. Alexandra Jeberien, 4.12.2015 - 31.3.2019 - Stand des Fachbereichs 5 auf der Exponatec in Köln
Projektleitung: Prof. Dr. Susanne Kähler, 18.11.2015 - 20.11.2015 - Centrum für Biomedizinische Bild- und Informationsverarbeitung (CBMI)
Projektleitung: Prof. Dr.-Ing. Piotr Wojciech Dabrowski, Prof. Dr. Jacqueline Franke, Prof. Dr. Peter Hufnagl, Prof. Dr. Dagmar Krefting, 4.11.2015 - 31.12.2025 - Planning the “Selbsthilfe festival Berlin" (studentisches Projekt)
Projektleitung: Prof. Dr. Tine Lehmann, 12.10.2015 - 15.1.2016 - Untersuchung von Interaktion und Partizipation im Jugend Museum Berlin
Projektleitung: Prof. Dr. Tobias Nettke, 6.10.2015 - 31.3.2017 - Prozessbegleitende Evaluation des Projektes Wohnführerschein Schule-Jugendarbeit des gemeinnützigen Trägers JaKuS e. V.
Projektleitung: Prof. Dr.-Ing. Regina Zeitner, 5.10.2015 - 29.2.2016 - Schlafsensor
Projektleitung: Prof. Dr. Tilo Wendler, 1.10.2015 - 31.3.2018 - Learning Analytics and Learning Process Management for Small Size Organizations in Higher Education (LA4S)
Projektleitung: Prof. Dr. Albrecht Fortenbacher, 1.10.2015 - 30.9.2017 - Machtdiskurse zur Reform der Wirtschafts- und Währungsunion
Projektleitung: Prof. Dr. Björn Hacker, 1.10.2015 - 31.3.2017 - Hybrides Ertüchtigungssystem für die Straßenerhaltung unter Einsatz neuartiger Werkstoffe – HESTER
Projektleitung: Prof. Dr.-Ing. Borislav Hristov, 1.10.2015 - 30.9.2016 - Publikumsforschung mit dem DDR Museum
Projektleitung: Prof. Dr. Tobias Nettke, 1.10.2015 - 31.3.2016 - SPREEPOLIS - Outdoor Furniture Concepts (Kooperationsprojekt)
Projektleitung: Prof. Jan Vietze, 1.10.2015 - 29.2.2016 - Projekt angewandte Forschung zu SmartTextiles Master (LUXTIL120)
Projektleitung: Prof. Elke Floß, 1.10.2015 - 18.2.2016 - Upcycling Projekt
Projektleitung: Prof. Andrea Engelmann, 1.10.2015 - 15.2.2016 - Entwicklung eines Prototypen für eine modulare Steuerung eines Systems für die dezentrale Reinigung von Abwasser (Pro-Was)
Projektleitung: Prof. Dr.-Ing. Stephan Schäfer, 1.10.2015 - 31.12.2015 - Ressourcenschonung und Ressourceneffizienz: ein (Bildungs-) Thema für alle! (BilRess )
Projektleitung: Prof. Sebastian Feucht, 22.9.2015 - 23.9.2015 - Gemeinschaftsdiagnose im Auftrag der Bundesregierung
Projektleitung: Prof. Dr. Ferdinand Fichtner, 1.9.2015 - 31.8.2018 - Mobile Unterstützung eines prozessorientierten Stoffstrommanagements in KMU (MOPS)
Projektleitung: Prof. Dr. Volker Wohlgemuth, 1.9.2015 - 31.3.2017 - Sicherer Netzbetrieb durch Erkennung von betriebsgefährdenden Zuständen in Hoch- und Mittelspannungs-Betriebsmitteln unter Verwendung von integrierbaren faseroptischen Sensorsystemen (Monalisa)
Projektleitung: Prof. Dr.-Ing. Thomas Gräf, Prof. Dr.-Ing. habil. Matthias Menge, 31.8.2015 - 31.12.2019 - Optimierung der Kundenzufriedenheitsmessung
Projektleitung: Prof. Dr. Steffen Kolb, 31.8.2015 - 14.9.2015 - Schwingungsrisskorrosion von X5CrNiCuNb16-4 und Duplex X2CrNiMoN22-5-3 unter in-situ Geothermiebedingungen (SwiDu)
Projektleitung: Prof. Dr.-Ing. Anja Pfennig, 1.8.2015 - 1.8.2021 - Kooperationsvertrag mit dem Kunstgussmuseum Lauchhammer
Projektleitung: Prof. Dr. Susanne Kähler, 1.8.2015 - 30.7.2017 - Mobiles dezentrales Social Network für Schüler (SharkNet)
Projektleitung: Prof. Dr.-Ing. Thomas Schwotzer, 1.7.2015 - 31.12.2017 - 3D Printhead for Oversized Applications (3DPO)
Projektleitung: Prof. Dr.-Ing. Kai Schauer, 1.7.2015 - 30.9.2017 - Forschung EnergieEffizienzLücke Real Estate (FEEL Real Estate)
Projektleitung: Prof. Dr.-Ing. Friedrich Sick, 1.7.2015 - 30.6.2017 - Untersuchung der replikativen Lebensdauer mit Hilfe einer High-Throughput-fähigen mikrofluidischen Technologie zur Identifizierung von neuen Alterungsmodulatoren (Aging on a Chip - Teil 2 2015-16)
Projektleitung: Prof. Dr. Jacqueline Franke, 1.7.2015 - 30.6.2016 - Interaktives Konzerthaus Berlin – Augmented Reality und Ortsbezogene, virtuelle Systeme (IKAROS)
Projektleitung: Prof. Dr. Dr. h. c. mult. Jürgen Sieck, 1.7.2015 - 31.12.2015 - New Work: Arbeitsplatz der Zukunft
Projektleitung: Prof. Dr. Martin Klaffke, 1.6.2015 - 31.3.2016 - Aufbau eines Forschungs- und Ausbildungsverbundes Kultur und Informatik (FAKuI)
Projektleitung: Prof. Dr. Dr. h. c. mult. Jürgen Sieck, 1.6.2015 - 31.12.2015 - GreenStrategiesInConservation (GreenStrategIC)
Projektleitung: Prof. Dr. phil. Alexandra Jeberien, 1.5.2015 - 31.12.2018 - Entwicklung und Untersuchung eines partizipativen Ausstellungselements im Museum Europäischer Kulturen Berlin (MEK)
Projektleitung: Prof. Dr. Tobias Nettke, 6.4.2015 - 8.1.2017 - Untersuchung von Interaktion und Partizipation im Museum für Naturkunde
Projektleitung: Prof. Dr. Tobias Nettke, 6.4.2015 - 31.3.2016 - Berliner Zentrum für Industriekultur: Regionale ERIH-Route "Elektropolis Berlin" (BZI-ERIH)
Projektleitung: Prof. Dr. Dorothee Haffner, 1.4.2015 - 31.12.2015 - Innovationsforum Interactive Technologies (TechAct)
Projektleitung: Prof. Dr.-Ing. Carsten Busch, 1.4.2015 - 30.11.2015 - Eine Hausschrift für die HTWBerlin (HTW Berlin Hausschrift)
Projektleitung: Prof. Jürgen Huber, 1.4.2015 - 30.9.2015 - Textilphysikalische Analysen zur Entwicklung von Simulationsmodellen in der Forschung zur Verbesserung der Waschperformance in Zusammenarbeit mit einem Industriepartner
Projektleitung: Prof. Monika Fuchs, 1.4.2015 - 31.8.2015 - Entwicklung einer Detox-Guideline
Projektleitung: Prof. Monika Fuchs, 1.4.2015 - 3.8.2015 - DMY 2015 - International Design Festival (Ausstellung HTW Berlin Industrial Design)
Projektleitung: Prof. Jan Vietze, 1.4.2015 - 14.6.2015 - DMY 2015 - International Design Festival (Ausstellung HTW Berlin Industrial Design) (DMY 2015)
Projektleitung: Prof. Sebastian Feucht, 1.4.2015 - 14.4.2015 - Machbarkeitsstudie zur Prüfung der Umsetzung einer automatisierten Wasch- und Trockenstraße für Nutzfahrzeuge mit dem Ziel eines Entwicklungsvorschlags für eine Dachenteisungsanlage (Auftrag BTU Cottbus)
Projektleitung: Prof. Dr.-Ing. Stephan Schäfer, 15.3.2015 - 30.4.2015 - Konstruktion, Untersuchung und Bewertung einer Videogestützten Strömungsvisualisierung im Forschungs-OP der HTW Berlin, zur Hygienebewertung von OP´s der Raumklasse 1a nach DIN 1946-4 (Visuelle Hygieneabnahme von 1a-OP-Räumen)
Projektleitung: Prof. Frank Reichert, 2.1.2015 - 31.12.2015 - Economic Development Studies (DAAD-PHIEL 2015-2018)
Projektleitung: Prof. Dr. Sebastian Dullien, Prof. Dr. Heike Joebges, 1.1.2015 - 31.12.2018 - gt:toolbox (gt:toolbox)
Projektleitung: Prof. Susanne Brandhorst, 1.1.2015 - 31.12.2015 - Home Eat Home (HeH)
Projektleitung: Prof. Dr. Dr. h. c. mult. Jürgen Sieck, 1.1.2015 - 31.12.2015 - SECO HRSA – milling heat resistant super alloys (SECO HRSA)
Projektleitung: Prof. Dr.-Ing. Roland Heiler, 1.1.2015 - 31.10.2015 - Errichtung einer Medienserverinfrastruktur zur Integration von videobasierten Lehrinhalten in bestehende Lernplattformen
Projektleitung: Prof. Dr. Albrecht Fortenbacher, 1.12.2014 - 31.12.2014 - Studienreise und Workshop - National Institute of Design India (NID - National Institute of Design India)
Projektleitung: Prof. Jan Vietze, 29.11.2014 - 10.12.2014 - Studienreise und Workshop - National Institute of Design India (NID - National Institute of Design India)
Projektleitung: Prof. Birgit Weller, 29.11.2014 - 10.12.2014 - Verbundvorhaben: Transparente leitende Schichten (TCO) für CIGS Absorber; Teilvorhaben: Deposition und Analyse von transparent leitfähigem In2O3:H als Fensterschicht für CIGS-Solarzellen (TCO4CIGS)
Projektleitung: Prof. Dr. Rutger Schlatmann, 1.10.2014 - 30.9.2017 - Cohesion Catalyst - Entwicklung einer Applikation zur Visualisierung von Multikollektivität (C.CAT)
Projektleitung: Prof. Dr. Stefanie Rathje, 1.10.2014 - 31.12.2016 - Works
Projektleitung: Prof. Henrik Spohler, 1.10.2014 - 30.10.2015 - Digital WORKS (WORKS)
Projektleitung: Prof. Andreas Ingerl, 1.10.2014 - 30.9.2015 - Multimedia und Kommunikationstechnologien zur Selbstvermarktung in der Kultur- und Kreativwirtschaft (MUSE)
Projektleitung: Prof. Dr. Dr. h. c. mult. Jürgen Sieck, 1.10.2014 - 30.9.2015 - Double Deck Coach
Projektleitung: Prof. Birgit Weller, 1.10.2014 - 31.3.2015 - Entwicklung eines Leitfadens zur Erfassung für das Stoffstrommanagement (LeitStromEr)
Projektleitung: Prof. Dr. Volker Wohlgemuth, 1.10.2014 - 31.3.2015 - Die modellhafte Bergung, Konservierung und Restaurierung umweltgeschädigter archäologischer Funde am Beispiel mittelalterlicher Gläser und Waldglashütten im Weserbergland (Waldglas)
Projektleitung: Prof. Dr. phil. Alexandra Jeberien, 17.9.2014 - 30.6.2018 - PackPlay (PackPlay)
Projektleitung: Prof. Katrin Hinz, Prof. Birgit Weller, 10.9.2014 - 21.10.2014 - Korrosionsverhalten und Einfluss der Wärmebehandlung von 1.4542 und 1.4462 unter in-situ Geothermiebedingungen (60°C, Normaldruck, Aquiferwasser) (KoWäBeSt)
Projektleitung: Prof. Dr.-Ing. Anja Pfennig, 1.9.2014 - 31.3.2018 - Learning e-Mobility Plus (EMO+)
Projektleitung: Prof. Dr.-Ing. Michael Lindemann, 1.9.2014 - 31.8.2016 - Herstellen von Kabelkanälen nach DB Norm für aufliegende Deckel bestimmter Größen aus alternativen Einsatzstoffen wie industriellen Reststoffen, um den Abbau primärer Rohstoffe zu senken. Die betontechnischen Daten sind einzuhalten. (Kabelkanäle)
Projektleitung: Prof. Dr.-Ing. Alexander Taffe, 1.9.2014 - 29.2.2016 - Relaunch "Barrierearm, erweitert, responsiv, nutzerfreundlich, designorientiert" (BERND)
Projektleitung: Dr. Adina Herde, Torsten Rack, 1.9.2014 - 31.8.2015 - Nachhaltige Energieversorgungslösungen für ländliche Räume in Costa Rica - Nutzung von Agrarrückständen für die Biogasproduktion (SRES-AW4E)
Projektleitung: Prof. Dr.-Ing. Mirko Barz, 1.8.2014 - 31.10.2016 - Leitfaden zur Gebäudeautomation von Schulgebäuden und Sporthallen zur energetischen Optimierung und Effizienzsteigerung gebäudetechnischer Anlagen (Leitfaden Schulgebäude)
Projektleitung: Prof. Dr.-Ing. habil. Birgit Müller, 1.8.2014 - 31.7.2015 - Erfassung/Inventarisierung der Bildwerke im Öffentlichen Raum Spandau
Projektleitung: Prof. Dr. Susanne Kähler, 1.6.2014 - 10.12.2014 - DMY 2014 - International Design Festival (Ausstellung HTW Industrial Design)
Projektleitung: Prof. Jan Vietze, 28.5.2014 - 1.6.2014 - Dokumentationszentrum für Materialgeschichte (DOMA)
Projektleitung: Prof. Ruth Keller, 1.4.2014 - 31.3.2023 - Wukro Museum (Wukro)
Projektleitung: Prof. Birgit Bauer, Prof. Katrin Hinz, 1.4.2014 - 30.10.2015 - Notfallkonzepte für immobiles Kulturgut im Deutschen Technikmuseum Berlin (SDTM)
Projektleitung: Prof. Dr. phil. Alexandra Jeberien, 1.4.2014 - 30.9.2015 - Vermögenspreisblasen: Determinanten und Schlussfolgerungen für die Politik (Vermögenspreisblasen)
Projektleitung: Prof. Dr. Sebastian Dullien, Prof. Dr. Heike Joebges, 1.4.2014 - 31.3.2015 - Entwicklung eines Werkzeugs zur Versionierung und Kommentierung graphischer Arbeitsergebnisse (1. Phase)
Projektleitung: Prof. Dr. Thomas Baar, 1.4.2014 - 28.2.2015 - Entwicklung von dv-gestützten Hilfsinstrumenten zur Unternehmensübernahme für den Einsatz von Simulationen u.a. einschlägigen Lehrveranstaltungen
Projektleitung: Prof. Dr. Uwe Christians, Prof. Dr. Markus Thiermeier, 1.4.2014 - 31.1.2015 - Notfallkonzept für das Stadtarchiv Potsdam (Notfall P)
Projektleitung: Prof. Dr. phil. Alexandra Jeberien, 1.4.2014 - 30.9.2014 - Musterschüler - historische Textilmuster als Inspiration für Mode- und Textildesign
Projektleitung: Prof. Andrea Engelmann, 1.4.2014 - 26.7.2014 - Managing Partner of TRIZ Future Conference 2015, Global structured Innovation: "Creating Value for Customers and Society" (ETRIA TFC 2015)
Projektleitung: Prof. Dr.-Ing. Claudia Hentschel, 4.3.2014 - 30.10.2015 - Sonderausstellungskonzept zu Fotografien von Henry Fair
Projektleitung: Prof. Dr. Tobias Nettke, 3.3.2014 - 1.4.2015 - Verstetigung des Projekts Inventors of Tradition: Wie kommt das Neue in die Mode
Projektleitung: Prof. Johanna Michel, 1.3.2014 - 1.10.2018 - Integrierte chemische Prozesse in flüssigen Mehrphasensystemen (2. Förderperiode) (InPROMPT)
Projektleitung: Prof. Dr.-Ing. habil. Anja Drews, 1.1.2014 - 31.12.2017 - DC-Multiterminalanbindungen (DC-Multiterminalanbindungen)
Projektleitung: Prof. Dr.-Ing. Thomas Gräf, 1.1.2014 - 28.2.2017 - Universal Design Thinking (UDT)
Projektleitung: Prof. Katrin Hinz, Prof. Birgit Weller, 1.1.2014 - 31.12.2015 - KarriereStart II – Know-how für den Arbeitsmarkt (KarriereStart II)
Projektleitung: Michaela Frana, Prof. Dr. Klaus Semlinger, 1.1.2014 - 31.3.2015 - Abscheidung Pharmazeutischer Wirkstoffe aus Abwässern
Projektleitung: Prof. Frank Reichert, 1.1.2014 - 31.12.2014 - Development and Evaluation of Games for Training of Cognitive Abilities (ct:games)
Projektleitung: Prof. Susanne Brandhorst, Prof. Thomas Bremer, 1.1.2014 - 31.12.2014 - Salto 2014 (Salto 2014)
Projektleitung: Prof. Dr.-Ing. Thomas Schwotzer, 1.1.2014 - 31.12.2014 - Pure Audio Mobile Internet (PAMI)
Projektleitung: Prof. Dr.-Ing. Thomas Schwotzer, 1.1.2014 - 30.11.2014 - Erarbeitung VDI-Richtlinie 4521, Blatt 1: Erfinderisches Problemlösen mit TRIZ, Grundlagen und Begriffe || VDI-Guideline 4521 Part 1: Inventive Problem Solving with TRIZ - Fundamentals and Definitions. (VDI-GPP FA320 „Innovationsmethodiken“)
Projektleitung: Prof. Dr.-Ing. Claudia Hentschel, 17.10.2013 - 31.3.2015 - 41. BMW BERLIN-MARATHON Inlineskating 2014
Projektleitung: Prof. Dr. Sonja Kastner, 7.10.2013 - 15.2.2014 - Dubdub Weinschorle
Projektleitung: Prof. Dr. Sonja Kastner, 7.10.2013 - 15.2.2014 - Lebenskleidung
Projektleitung: Prof. Dr. Sonja Kastner, 7.10.2013 - 15.2.2014 - PR-Strategie für die British Virgin Islands (BVI)
Projektleitung: Prof. Dr. Sonja Kastner, 7.10.2013 - 15.2.2014 - Fachausschuss der VDI Gesellschaft für Produktentwicklung und Prozessgestaltung (VDI-GPP FA320) „Innovationsmethodiken“ im Fachbereich Value Management / Wertanalyse des VDI (VDI-GPP FA320)
Projektleitung: Prof. Dr.-Ing. Claudia Hentschel, 1.10.2013 - 31.12.2023 - Emissions- und geruchsarme Bauprodukte für energieeffiziente Gebäude - Entwicklung von Anforderungen und Konzepten für den Blauen Engel aus Klimaschutzsicht (UBA Luftqualität in energieeffizienten Gebäuden)
Projektleitung: Prof. Dr.-Ing. habil. Birgit Müller, 1.10.2013 - 31.3.2017 - FETCH - Future Education and Training in Computing: How to support learning at anytime anywhere (FETCH)
Projektleitung: Prof. Prof. h.c. Dr. rer. nat. Wladimir Bodrow, 1.10.2013 - 30.9.2016 - Finanzierung der Energiewende
Projektleitung: Prof. Dr. Marita Balks, 1.10.2013 - 31.8.2016 - Testing a European Competency Framework for VET in Collections Management (EUColComp)
Projektleitung: Prof. Dr. phil. Alexandra Jeberien, 1.10.2013 - 30.9.2015 - Ehre und Lohn - Vergütung von Führungskräften in Stiftungen (Vergütungsstudie)
Projektleitung: Prof. Dr. Berit Sandberg, 1.10.2013 - 30.9.2014 - Die Rolle der Wirtschaftsprüfer bei der Arisierung von Aktiengesellschaften - unter besonderer Berücksichtigung der Bereicherung des Deutschen Reiches im Nationalsozialismus -
Projektleitung: Prof. Dr. Regine Buchheim, 1.10.2013 - 31.3.2014 - Wirtschaftsrecht Aktuell
Projektleitung: Prof. Dr. Peter Zaumseil, 1.10.2013 - 31.3.2014 - Luftschiffe (Up to the Air)
Projektleitung: Prof. Birgit Weller, 1.10.2013 - 30.3.2014 - Leerstand ist keine Option
Projektleitung: Prof. Dr.-Ing. Regina Zeitner, 1.10.2013 - 18.2.2014 - CROSS OVER - Digitaldruck auf Textil - Mode- und Textildesign
Projektleitung: Prof. Andrea Engelmann, 1.10.2013 - 15.2.2014 - Generationen-Management
Projektleitung: Prof. Dr. Martin Klaffke, 2.9.2013 - 29.8.2014 - Mobile Audio Internet (MAI)
Projektleitung: Prof. Dr.-Ing. Thomas Schwotzer, 2.9.2013 - 31.12.2013 - SAWA Museum Academy (SAWA)
Projektleitung: Prof. Dr. Susan Kamel, 1.7.2013 - 31.12.2023 - Presseförderung und Vielfalt in Europa
Projektleitung: Prof. Dr. Steffen Kolb, 1.7.2013 - 30.6.2020 - Monitoring der energetischen Gebäudeperformance für ein neu zu errichtendes Mehrfamilienhaus (La vida verde)
Projektleitung: Prof. Dr.-Ing. Susanne Rexroth, 1.7.2013 - 30.6.2016 - Untersuchung der replikativen Lebensdauer mit Hilfe einer High-Throughput-fähigen mikrofluidischen Technologie zur Identifizierung von neuen Alterungsmodulatoren (Aging on a Chip - Teil 1 2013-15)
Projektleitung: Prof. Dr. Jacqueline Franke, 1.7.2013 - 30.6.2015 - skillDAC (skillDAC)
Projektleitung: Prof. Thomas Bremer, 1.7.2013 - 30.6.2014 - ADVIS Advanced Image Search - kollaboratives Bildsuchsystem zum Finden visuell und semantisch ähnlicher Bilder (HBW)
Projektleitung: Prof. Dr.-Ing. Kai-Uwe Barthel, 20.6.2013 - 31.7.2015 - ALTERUNGSMODULATOREN - Identifizierung von Substanzen, die die chronologische Lebensdauer beeinflussen (HBW)
Projektleitung: Prof. Dr. Jacqueline Franke, 20.6.2013 - 31.7.2015 - ELA - Efficient Learning Analytics (HBW)
Projektleitung: Prof. Dr. Albrecht Fortenbacher, 20.6.2013 - 31.7.2015 - FastGens - Entwurf von Regelungskonzepten für Windenergieanlagen mit Leistungsverzweigung und schnelllaufenden Multi-Generatoren (HBW)
Projektleitung: Prof. Dr.-Ing. Horst Schulte, 20.6.2013 - 31.7.2015 - GeoApp-Plattform KoPmAn - Konzeption einer Plattform für Geodaten-basierte mobile Anwendungen (HBW)
Projektleitung: Prof. Dr.-Ing. Frank Fuchs-Kittowski, 20.6.2013 - 31.7.2015 - HIT - Hochleistungsgewindefertigung in Titanlegierungen (HBW)
Projektleitung: Prof. Dr.-Ing. Roland Heiler, 20.6.2013 - 31.7.2015 - Hochschulbasierte Weiterbildung für Betriebe an der HTW Berlin (HBW)
Projektleitung: Prof. Dr. Matthias Knaut, 20.6.2013 - 31.7.2015 - Kompetenzzentrum für die Etablierung von Usability in KMU und Schaffung von nutzerzentrierten Vorgehensmodellen (KOMET)
Projektleitung: Prof. Dr. Volker Wohlgemuth, 20.6.2013 - 31.7.2015 - maxiMAAL - Ambient Assisted Living (HBW)
Projektleitung: Prof. Dr.-Ing. Gerhard Hörber, 20.6.2013 - 31.7.2015 - SIMSU - Simulating Sustainability - Entwicklung und Anwendung einer Simulationssoftware zur Verbesserung von Nachhaltigkeitskriterien auf der Basis eines Indikatorrahmenwerkes für das produzierende Gewerbe (HBW)
Projektleitung: Prof. Dr. Volker Wohlgemuth, 20.6.2013 - 31.7.2015 - STEffi - Solar-Thermie-Effizienzoptimierung (HBW)
Projektleitung: Prof. Dr.-Ing. Friedrich Sick, 20.6.2013 - 31.7.2015 - Visualisierung von Heizenergieverschwendungen in öffentlichen Gebäuden durch eine Heatmap (Heatmap)
Projektleitung: Prof. Dr.-Ing. habil. Birgit Müller, 1.6.2013 - 30.9.2015 - Berührungsloses Monitoring an Betriebsmitteln der elektrischen Energietechnik (MonET) (Forschungsassistenzen V)
Projektleitung: Prof. Dr.-Ing. Thomas Gräf, 1.6.2013 - 31.5.2015 - Charakterisierung der alterungsmodulierenden Eigenschaften vom Diindolylmethan (DIM) (Forschungsassistenzen V)
Projektleitung: Prof. Dr. Jacqueline Franke, 1.6.2013 - 31.5.2015 - Effizienzoptimierte Anbindung von regenerativen Energieerzeugungsanlagen (EffOpA Regen) (Forschungsassistenzen V)
Projektleitung: Prof. Dr.-Ing. Thomas Gräf, 1.6.2013 - 31.5.2015 - Einsatz von Messtechnik zur Erfassung und Überwachung von Umgebungsparametern in Museen und Sammlungen (Forschungsassistenzen V)
Projektleitung: Prof. Dr. phil. Alexandra Jeberien, 1.6.2013 - 31.5.2015 - Entwicklung einer Datenbank/ Wiki für Elektrogeräte (Forschungsassistenzen V)
Projektleitung: Prof. Dr. Romy Morana, 1.6.2013 - 31.5.2015 - Entwicklung und Evaluation neuer Verfahren zur fundierten Ermittlung von Bemessungshochwasserwerten (EEnVEB) (Forschungsassistenzen V)
Projektleitung: Prof. Dr.-Ing. Frank Fuchs-Kittowski, 1.6.2013 - 31.5.2015 - Forschungsassistenzen V an der HTW Berlin (FA V)
Projektleitung: Prof. Dr. Matthias Knaut, 1.6.2013 - 31.5.2015 - IntelligentSwitch (Forschungsassistenzen V)
Projektleitung: Prof. Dr.-Ing. Hartmut Fredrich, Prof. Dr.-Ing. Stephan Schäfer, 1.6.2013 - 31.5.2015 - Optisches Monitoring von Tröpfchengrößen in Pickering Emulsionen mittels In-situ Messtechnik (OMTIP) (Forschungsassistenzen V)
Projektleitung: Prof. Dr.-Ing. habil. Anja Drews, 1.6.2013 - 31.5.2015 - Quexolver Green - Konzeption, Entwicklung und Anwendung eines kollaborativen, Excel-basierten BUIS zur Unterstützung des Umweltdatenmanagement (Forschungsassistenzen V)
Projektleitung: Prof. Dr.-Ing. Jörn Freiheit, Prof. Dr.-Ing. Frank Fuchs-Kittowski, 1.6.2013 - 31.5.2015 - Entwicklung eines Netzwerks zur Eingliederung von langzeiterkrankten und leistungsgewandelten Beschäftigten im Betrieb - Ein transnationales Projektvorhaben Deutschland (Bayern) und Österreich (BEM-Netz)
Projektleitung: Prof. Dr. Jochen Prümper, 22.4.2013 - 30.6.2015 - Garten- und Museumspädagogik im Botanischen Garten und Botanischen Museum Berlin-Dahlem
Projektleitung: Prof. Dr. Tobias Nettke, 15.4.2013 - 30.9.2013 - Auftrag BASF 2 (BASF2)
Projektleitung: Prof. Dr.-Ing. habil. Birgit Müller, 15.4.2013 - 31.7.2013 - Spätmittelalterliche Gläser des Braunschweigischen Landesmuseums (Glas BS)
Projektleitung: Prof. Dr. phil. Alexandra Jeberien, 1.4.2013 - 30.9.2016 - Echtzeit-Computing mit großen Datenmengen
Projektleitung: Prof. Dr. Hermann Heßling, 1.4.2013 - 31.3.2016 - Crowdfunding
Projektleitung: Prof. Dr.-Ing. Carsten Busch, 1.4.2013 - 31.12.2015 - Kunst-Unternehmens-Kooperationen als Motor für Wirtschaft und Kunst (KUK) (Arts Push Business)
Projektleitung: Prof. Dr. Berit Sandberg, 1.4.2013 - 30.11.2015 - Entwicklung eines neuen Yeast Three Hybrid-Systems zur Targetidentifizierung pharmazeutischer Wirkstoffe (Y3H)
Projektleitung: Prof. Dr. Jacqueline Franke, 1.4.2013 - 31.10.2015 - Digitalisierung und Erschließung der Stoffmusterbücher des Historischen Archivs der HTW Berlin (DESSIN - Stoffmuster digital)
Projektleitung: Prof. Dr. Dorothee Haffner, 1.4.2013 - 30.9.2015 - Einsatz visueller Information-Retrieval-Verfahren für die Prozessautomatisierung und effiziente Verwaltung von Videodaten (VIRPA)
Projektleitung: Prof. Dr.-Ing. Kai-Uwe Barthel, 1.4.2013 - 31.3.2015 - EUREF Forschungs-Campus AP2 (Forschungscampus)
Projektleitung: Prof. Dr.-Ing. Joachim Twele, 1.4.2013 - 31.3.2015 - KMU-Innovationsradar für Berliner Unternehmen (InnoRadar)
Projektleitung: Prof. Dr. Holger Lütters, 1.4.2013 - 31.3.2015 - Notfallkonzept für das Kreisarchiv Teltow-Fläming (Luckenwalde)
Projektleitung: Prof. Dr. phil. Alexandra Jeberien, 1.4.2013 - 30.9.2013 - Chancen und Risiken von internationalen Vertriebs- und/oder Handelsexpansion für Modeunternehmen im Niedrigpreissegment in den BRICS Staaten am Beispiel Brasiliens
Projektleitung: Prof. Monika Fuchs, 1.4.2013 - 26.6.2013 - Lernwerkstatt-Stationen für Museen mit geologischen Ausstellungen und Sammlung
Projektleitung: Prof. Dr. Tobias Nettke, 25.3.2013 - 26.7.2014 - Sonderausstellungskonzept für das Museum für Islamische Kunst
Projektleitung: Prof. Dr. Tobias Nettke, 25.3.2013 - 14.3.2014 - Erfolgreiche Gestaltung der Unternehmensnachfolge
Projektleitung: Prof. Dr. Peter Zaumseil, 1.3.2013 - 30.4.2014 - Projekt Calpe (Spanien): Spring School 2013 (Calpe VII)
Projektleitung: Dipl.-Komm.-Wirt Karsten Schulz, 1.3.2013 - 17.3.2013 - Wasserkreislaufprojekt (WaterFlow)
Projektleitung: Prof. Dr. Volker Wohlgemuth, 1.2.2013 - 30.4.2013 - Projektion | AUFZUG | Modeovideo
Projektleitung: Prof. Dipl.-Des. (FH) Horst Fetzer, Prof. Uwe Janssen, 16.1.2013 - 17.1.2013 - Tamara Bunke / Tania La Guerillera (TANIA)
Projektleitung: Prof. Dr. Oliver Rump, 1.1.2013 - 13.8.2030 - Mitentwicklung eines Infohauses/ Museums/ Besucherzentrums für Jainismus in Indien (MuGoIn)
Projektleitung: Prof. Dr. Oliver Rump, 1.1.2013 - 31.12.2022 - Identifying best practices for care-dependent elderly by Benchmarking Costs and outcomes of community care (IBenC)
Projektleitung: Prof. Dr. Gernold Frank, Prof. Dr. phil. Jürgen Radel, 1.1.2013 - 31.12.2016 - Summer School/Alumnitreffen 2013 und 2014
Projektleitung: Prof. Dr. Ulrich Wurzel, 1.1.2013 - 31.12.2014 - A New Passage to India: Flexible Mobilitätsförderung (DAAD Indien)
Projektleitung: Prof. Katrin Hinz, Prof. Birgit Weller, 1.1.2013 - 30.12.2014 - Salto 2013
Projektleitung: Prof. Dr.-Ing. Thomas Schwotzer, 1.1.2013 - 31.12.2013 - HTW Akkuracer 2013 (Teilnahme am Bosch Akkuschrauberrennen )
Projektleitung: Prof. Jan Vietze, 1.1.2013 - 30.6.2013 - Geruchsbewertungen Bostik (Auftrag Bostik)
Projektleitung: Prof. Dr.-Ing. habil. Birgit Müller, 1.1.2013 - 30.4.2013 - Modularisierte mehrphasige Biokatalyse durch enzymatisch aktive w/o Pickering Emulsionen im Membranreaktor (BioPICK)
Projektleitung: Prof. Dr.-Ing. habil. Anja Drews, 1.11.2012 - 30.4.2018 - mugovie - museology goes Vietnam (MUGOVIE)
Projektleitung: Prof. Dr. Oliver Rump, 1.10.2012 - 13.8.2030 - Integriertes Qualitäts- und Personalmanagement in Pflegeeinrichtungen - demografietauglich, arbeitsfähig und nachhaltig (QPM-Pflege)
Projektleitung: Prof. Dr. Sabine Nitsche, 1.10.2012 - 31.12.2014 - Flächenbasiertes Geodatenmanagement - Konzepte und Szenarien für die Integration von Geodaten und Gebäudeinformation (BIM) im Bereich Facility Management (ArcoFaMa)
Projektleitung: Prof. Dr.-Ing. Markus Krämer, 1.10.2012 - 30.9.2014 - Naturwissenschaftlich-technisches Projektlabor (Projektlabor)
Projektleitung: Prof. Dr. habil. Sophie Kröger, 1.10.2012 - 30.9.2014 - Naturwissenschaftliches Lernen im Kinderforscherzentrum Helleum - Transferwirkung in die Region (NaWiLT)
Projektleitung: Prof. Dr. Tobias Nettke, 1.10.2012 - 30.9.2014 - Quorum Quenching Energy Saving Technology in MBR (QQEST-MBR)
Projektleitung: Prof. Dr.-Ing. habil. Anja Drews, 1.10.2012 - 30.9.2014 - Erstellung eines Leitfadens zur Raumluftkonditionierung in Schulen unter Beachtung ökonomischer, ökologischer und soziokultureller Aspekte
Projektleitung: Prof. Dr.-Ing. habil. Birgit Müller, 1.10.2012 - 31.12.2013 - Kommunale Stiftungen
Projektleitung: Prof. Dr. Berit Sandberg, 1.10.2012 - 30.9.2013 - Marktanalyse für das Bauhaus-Archiv / Museum für Gestaltung, Berlin
Projektleitung: Prof. Dr. Berit Sandberg, 1.10.2012 - 31.7.2013 - Interdisziplinäres Makroprojekt des Fachbereichs 5 | Create_the_Waste (MP1)
Projektleitung: Prof. Birgit Bauer, Prof. Dipl.-Des. (FH) Horst Fetzer, 1.10.2012 - 15.7.2013 - Salto 2012
Projektleitung: Prof. Dr.-Ing. Thomas Schwotzer, 17.9.2012 - 31.12.2012 - Elektrochemische Energiewandler/ Energiespeicher speziell sekundäre Metallhydrid-Batteriespeicher (Metallhydridbatterie)
Projektleitung: Prof. Wolfgang Brösicke, 2.9.2012 - 1.10.2013 - Entwicklung und Evaluierung von Methoden zur plattformübergreifenden Programmierung von Apps für Apple iOS (iPhone) und Google Android (Auftrag Exozet)
Projektleitung: Prof. Dr.-Ing. Carsten Busch, 1.9.2012 - 31.12.2012 - Improve!RSB
Projektleitung: Prof. Dr. Volker Wohlgemuth, 1.8.2012 - 28.2.2015 - Aufbau und Etablierung eines MINT-Mentoring Netzwerks (web2.0 sozial network) zur Fachkräftesicherung im MINT-Bereich und zur Verbesserung der Karrierechancen von Ingenieurinnen der Naturwissenschaften, Informatik und Technik (MINTPORT)
Projektleitung: Prof. Dr. Juliane Siegeris, 1.7.2012 - 31.12.2014 - Entwicklung eines Open-Source basierten Baukastens zur Unterstützung und Etablierung der Ressourceneffizienz in produzierenden KMU (OpenResKit)
Projektleitung: Prof. Dr. Volker Wohlgemuth, 1.7.2012 - 28.2.2014 - Gamebased Training for Disaster and Emergency Scenarios (TRACY)
Projektleitung: Prof. Susanne Brandhorst, Prof. Thomas Bremer, Prof. Dr.-Ing. David Strippgen, 1.6.2012 - 28.2.2015 - Erstellung eines Katastrophenrahmenkonzepts für Archive des Landes Brandenburg (Rahmenkonzept)
Projektleitung: Prof. Dr. phil. Alexandra Jeberien, 1.6.2012 - 31.12.2012 - Auftrag MC Bauchemie Müller
Projektleitung: Prof. Dr.-Ing. habil. Birgit Müller, 1.6.2012 - 30.9.2012 - Entwicklung und Optimierung eines im Nanosekunden-Betrieb arbeitenden optisch-parametrischen Oszillators (ns-OPO) (Oszillator 2)
Projektleitung: Prof. Dr. habil. Sophie Kröger, 1.6.2012 - 31.7.2012 - Analysewerkzeug zur Erstellung von Potenzialkatastern für Kleinwindanlagen auf Gebäuden (KWEA-Analysetool)
Projektleitung: Prof. Dr.-Ing. Joachim Twele, 1.5.2012 - 28.2.2014 - Rechtliche Grundlagen der Unternehmensführung
Projektleitung: Prof. Dr. Peter Zaumseil, 1.5.2012 - 31.1.2014 - Notfallkonzept für das Kreisarchiv Barnim (Eberswalde)
Projektleitung: Prof. Dr. phil. Alexandra Jeberien, 2.4.2012 - 28.9.2012 - Entwicklung kleinformatiger Unterflurbauwerke in feinwandiger Konstruktion aus Beton als statisch bestimmte Bauteile mit dynamischer Belastung bis 50 kN Radlast zur alternativen Ausführung bisheriger eingesetzter Kleinkunststoffbauteile
Projektleitung: Prof. Dr.-Ing. Dieter Bunte, 1.4.2012 - 31.12.2013 - Integration eines Projektmanagement Tools (PM Redmine)
Projektleitung: Prof. Dr.-Ing. Hartmut Fredrich, 1.4.2012 - 30.9.2012 - Praxisprojekt Embedded Systems using Ambient Energy (ESAE) am FhG Heinrich-Hertz Institut Berlin (ESAE)
Projektleitung: Prof. Dr.-Ing. Vesselin Iossifov, 1.4.2012 - 30.9.2012 - Sonderausstellungskonzept "Fossilien - Fakten & Fiktion"
Projektleitung: Prof. Dr. Tobias Nettke, 26.3.2012 - 5.4.2014 - Projekt Calpe (Spanien): Springschool 2012 (Calpe VI)
Projektleitung: Dipl.-Komm.-Wirt Karsten Schulz, 2.3.2012 - 18.3.2012 - Entwicklung einer Matching-Technologie zur online-basierten Passform- und Größenempfehlung von Konfektionskleidung auf Basis individueller Kundenkörpermaße aus der Web-Cam-Vermessungstechnologie, Bekleidungsstückdaten und persönlicher Präferenzen (Matching)
Projektleitung: Prof. Elke Floß, 1.3.2012 - 30.6.2013 - Exzellenzcluster "Bild Wissen Gestaltung - ein Interdisziplinäres Labor"
Projektleitung: Prof. Dr. Dr. h. c. mult. Jürgen Sieck, 1.1.2012 - 31.12.2018 - Entwicklung eines digitalen Ausstellungsplaners (ExpoPlaner3D)
Projektleitung: Prof. Dr. Dorothee Haffner, Prof. Dr. phil. Alexandra Jeberien, 1.1.2012 - 31.10.2015 - Interaktive Medien in kulturellen Kontexten (Creative Media)
Projektleitung: Prof. Dr.-Ing. Carsten Busch, Prof. Dr. Matthias Knaut, 1.1.2012 - 31.8.2015 - Arbeitsrecht Aktuell
Projektleitung: Prof. Dr. Peter Zaumseil, 1.1.2012 - 31.12.2013 - Auftrag Universität Hamburg (SystOp Offshore Wind)
Projektleitung: Prof. Dr. Volker Wohlgemuth, 1.1.2012 - 31.12.2013 - Game Prototype Construction Kit (GPCK)
Projektleitung: Prof. Thomas Bremer, 1.1.2012 - 31.12.2012 - Wirkungen der Arbeitnehmefreizügigkeit in der EU auf den deutschen Arbeitsmarkt
Projektleitung: Prof. Dr. Harald Zschiedrich, 1.1.2012 - 30.12.2012 - Analyse und konzeptionelle Erarbeitung konfektionstechnologischer Zusammenhänge für eine Paßform- und Größenempfehlung und Implementierung eines Anwenderforums für die Testung des Matching-Modells und der entwickelten Kommunikationsinstrumente (Matching)
Projektleitung: Prof. Elke Floß, 6.12.2011 - 30.6.2013 - Gesund arbeiten in Brandenburg - Betriebliche Gesundheitspolitik stärken (InnoGema Brandenburg)
Projektleitung: Prof. Dr. Sabine Nitsche, 1.12.2011 - 30.11.2014 - Kreditrisiken und Wertberichtigungen der Sparkassen und Kreditgenossenschaften im regionalen Kontext
Projektleitung: Prof. Dr. Uwe Christians, 1.12.2011 - 31.12.2012 - Projektbetreuung bei der Entwicklung und Optimierung eines im Nanosekunden-Betrieb arbeitenden optisch-parametrischen Oszillators (ns-OPO) (Oszillator)
Projektleitung: Prof. Dr. habil. Sophie Kröger, 1.12.2011 - 1.3.2012 - Sensoren, interaktive, positions- und kontextsensitive Dienste, GreenIT - Nachhaltigkeit und Langzeiteffizienz (SIGNAL)
Projektleitung: Dipl.-Inf. (FH) Jens Reinhardt, Prof. Dr. Dr. h. c. mult. Jürgen Sieck, 1.11.2011 - 31.7.2015 - Enable network of ICT supported learning for disabled people (ENABLE)
Projektleitung: Prof. Dr.-Ing. habil. Hans-Heinrich Bothe, 1.11.2011 - 30.9.2014 - DAAD Summer School zu regenerativen Energien in Thailand
Projektleitung: Prof. Dr.-Ing. Mirko Barz, 1.11.2011 - 31.12.2012 - Solarkiosk
Projektleitung: Prof. Dr.-Ing. Dieter Bunte, Prof. Dr.-Ing. Norbert Klaes, 1.11.2011 - 31.10.2012 - RSB-SQCB-Extention (RSBExt)
Projektleitung: Prof. Dr. Volker Wohlgemuth, 1.11.2011 - 30.4.2012 - „Informatik, Kultur, Technik“
Projektleitung: Prof. Dr. Dr. h. c. mult. Jürgen Sieck, 1.11.2011 - 29.2.2012 - Archäologische Sondierungen zur Vorbereitung einer musealen Präsentation
Projektleitung: Prof. Dr. Thomas Schenk, 17.10.2011 - 17.2.2012 - BRUT Magazin (BRUT)
Projektleitung: Prof. Andreas Ingerl, 8.10.2011 - 23.7.2017 - Reale und virtuelle Passformkontrollen im Vergleich
Projektleitung: Prof. Elke Floß, 7.10.2011 - 17.2.2012 - Ausstellungsprojekt Berlinmacher - Statements von 700 Berlinern
Projektleitung: Prof. Dr. Tobias Nettke, 4.10.2011 - 28.10.2012 - POP_UP_SHOP NUDE (6. Sem BA/ Prof. Fetzer)
Projektleitung: Prof. Dipl.-Des. (FH) Horst Fetzer, 4.10.2011 - 21.1.2012 - Museumsmanagementsymposium (MUSYMP)
Projektleitung: Prof. Dr. Oliver Rump, 1.10.2011 - 13.8.2030 - Studieren an der HTW Berlin - exzellente Lehre und hervorragender Service (excelLuS)
Projektleitung: Prof. Dr. Klaus Semlinger, 1.10.2011 - 30.9.2016 - Fernsehen in der Schweiz. Kontinuierliche Programmstrukturanalyse.
Projektleitung: Prof. Dr. Steffen Kolb, 1.10.2011 - 31.7.2013 - Restauratorische und naturwissenschaftliche Untersuchungen von Objekten aus dem Berliner Skulpturenfund im Bombenschutt (Untersuchungen von Objekten im Bombenschutt)
Projektleitung: Prof. Dr. Christian Stadelmann, 1.10.2011 - 29.2.2012 - Kompetenznetzwerk für innere Gestaltungsprozesse und Bewusstseinsbildung (qikom)
Projektleitung: Prof. Thomas Born, 30.9.2011 - 30.12.2030 - Fachkongresse Monitor Versorgungsforschung (Kongr. MVF)
Projektleitung: Prof. Dr. Reinhold Roski, 19.9.2011 - 19.3.2020 - Berliner Zentrum für Industriekultur (BZI)
Projektleitung: Prof. Dr. Dorothee Haffner, 1.9.2011 - 30.4.2015 - eKompetenz III - Kompetenzentwicklung für Lehrende, Studierende und Mitarbeiter/innen der HTW Berlin sowie Mitarbeiter/innen aus KMU (eKo3)
Projektleitung: Prof. Dr. Albrecht Fortenbacher, Prof. Dr. Gernold Frank, 1.9.2011 - 31.3.2015 - Corporate Governance in small and medium sized enterprises: A survey of German and Scottish firms
Projektleitung: Prof. Dr. Thomas Henschel, 1.9.2011 - 1.9.2013 - Low Energy Building Research-ERASMUS IP 2012
Projektleitung: Prof. Dr.-Ing. Dieter Bunte, 1.9.2011 - 31.8.2012 - EU Commission's Study on the effects of the implementation of the acquis on statutory audits of annual and consolidated accounts - Germany and Austria
Projektleitung: Prof. Dr. Regine Buchheim, 1.9.2011 - 31.10.2011 - Aufbau einer Korrosionskammer für in-situ Schwingungsrisskorrosion unter CCS-Bedingungen unter hohem Druck (KoKaGeoP)
Projektleitung: Prof. Dr.-Ing. Anja Pfennig, 1.8.2011 - 31.3.2013 - Focus on gaze animation for autonomous virtual human characters (f.gaze)
Projektleitung: Prof. Thomas Bremer, Prof. Dr.-Ing. David Strippgen, Claus Wohlgemuth, 1.7.2011 - 31.10.2013 - Häusliche Pflege in langlebiger Gesellschaft (PflegeLanG)
Projektleitung: Prof. Dr. Gernold Frank, 1.7.2011 - 30.9.2013 - Cross-Cultural Mentoring für KMU - ein Beitrag zur Integration (CCM)
Projektleitung: Prof. Dr. Sabine Nitsche, 1.7.2011 - 30.6.2013 - Gleichzeitige ökologische und ökonomische Optimierung von Produktionssystemen (EcoFactory)
Projektleitung: Prof. Dr. Volker Wohlgemuth, 1.7.2011 - 30.6.2013 - Interaktives Web-Based Learning in der Automatisierungstechnik (InWent)
Projektleitung: Prof. Dr.-Ing. Stephan Schäfer, 1.6.2011 - 30.11.2011 - Auf der Suche nach dem Klostergutshof von Schönerlinde
Projektleitung: Prof. Dr. Thomas Schenk, 16.5.2011 - 31.1.2012 - Entwicklung einer High throughput-fähigen Methode zur Bestimmung der enzymatischen Aktivität von Sirtuinen (Forschungsassistenzen IV)
Projektleitung: Prof. Dr. Jacqueline Franke, 1.5.2011 - 31.7.2013 - Entwicklung und Validierung einer Methode zur Trennung der Stereoisomere 12-R,S-HETE (Hydroxyeicosatetraenoic acid) zur Nutzung als diagnostische Marker (Forschungsassistenzen IV)
Projektleitung: Prof. Dr. Claudia Baldauf, 1.5.2011 - 31.7.2013 - Erschließung und Integration heterogener Datenquellen für die Ressourceneffizienz auf Basis einer einheitlichen IT-Architektur bei einem Kunststoffteileproduzenten (INTEGRA) (Forschungsassistenzen IV)
Projektleitung: Prof. Dr. Volker Wohlgemuth, 1.5.2011 - 31.7.2013 - Forschungsassistenzen IV an der HTW Berlin (FA IV)
Projektleitung: Prof. Dr. Matthias Knaut, 1.5.2011 - 31.7.2013 - Konzeption, Anwendung und Entwicklung computergestützter Simulationswerkzeuge zur Unterstützung der Energieeffizienz (KapSimEnergie) (Forschungsassistenzen IV)
Projektleitung: Prof. Dr. Volker Wohlgemuth, 1.5.2011 - 31.7.2013 - Kovalente Immobilisierung von Enzymen auf funktionalisierten Polyolefinoberflächen (Forschungsassistenzen IV)
Projektleitung: Prof. Dr.-Ing. habil. Anja Drews, 1.5.2011 - 31.7.2013 - Modellgestütztes Technisches Consulting für Windkraftanlagen und Windparks (Forschungsassistenzen IV)
Projektleitung: Prof. Dr.-Ing. Horst Schulte, 1.5.2011 - 31.7.2013 - Montage und automatische Prüfung von GaN Hochleistungschips (Forschungsassistenzen IV)
Projektleitung: Prof. Dr.-Ing. Hans-Rainer Langner, 1.5.2011 - 31.7.2013 - Verbesserung der Produktionsprozesse in der Medizintechnik (Forschungsassistenzen IV)
Projektleitung: Prof. Dr. Karin Wagner, 1.5.2011 - 31.7.2013 - Umsetzung eines interaktiven Lehrkonzepts unter Verwendung eines Classroom Response Systems (Clicker) (Clicker)
Projektleitung: Prof. Dr. Bert Stegemann, 1.5.2011 - 31.10.2011 - Im_puls Modenschau zur Mercedes-Benz-Fashion Week
Projektleitung: Prof. Dipl.-Des. (FH) Horst Fetzer, Prof. Anke Schlöder, 4.4.2011 - 11.6.2011 - Monitoring von Lernprozessen in personalisierenden und nicht personalisierenden Lernplattformen (LeMo)
Projektleitung: Prof. Dr. Albrecht Fortenbacher, 1.4.2011 - 31.12.2013 - Aspekte der Dynamik von Wäsche in der bewegten Trommel (DynTexTro)
Projektleitung: Prof. Ulrich Bauer, 1.4.2011 - 31.3.2013 - Sport und Mode - Versportlichung der Gesellschaft (Kompakt/ Uni TÜ)
Projektleitung: Prof. Dipl.-Des. (FH) Horst Fetzer, 1.4.2011 - 31.3.2013 - Generisches Bestellsystem mit Adroid App (Flop)
Projektleitung: Prof. Dr.-Ing. Elke Naumann, 1.4.2011 - 1.10.2011 - Hausschrift/Corporate Font für die Bundesregierung (Corporate Font Bundesregierung)
Projektleitung: Prof. Jürgen Huber, 1.4.2011 - 1.10.2011 - Entwicklung der Grundlagen eines Blended Learning-Modells mit integrierter offener Multimedia-Datenbank zur Untersützung von KMU bei der Einführung von effizienten Organisationsstrukturen
Projektleitung: Prof. Dr.-Ing. Dietmar Kirch, 1.4.2011 - 30.9.2011 - Sicherung und Archivierung der Videoreihe "Videos zur Wende - Umbruch in der DDR"
Projektleitung: Prof. Kerstin Bartels, 1.4.2011 - 30.9.2011 - A Fashion-Odyssey. Is there a sustainable Future for Fashion? (Internationales Studienprojekt)
Projektleitung: Prof. Petra Skupin, 1.4.2011 - 31.7.2011 - Projekt Calpe (Spanien): Springschool 2011 (Calpe V)
Projektleitung: Dipl.-Komm.-Wirt Karsten Schulz, 18.3.2011 - 3.4.2011 - Bianka Hamburger - Eine Frau in Führungspositionen und Politik 1900-1942
Projektleitung: Prof. Dr. Regine Buchheim, 14.3.2011 - 31.7.2011 - Der Aufsichtsrat im System der Corporate Governance
Projektleitung: Prof. Dr. Peter Zaumseil, 1.3.2011 - 31.12.2011 - Mode-Dokumentation "die_modemacher" (HTW-Berlin | THC Germany)
Projektleitung: Prof. Dipl.-Des. (FH) Horst Fetzer, 15.2.2011 - 31.7.2011 - Projektmanagementserver mit Redmine (PM Redmine)
Projektleitung: Prof. Dr.-Ing. Hartmut Fredrich, 7.2.2011 - 20.3.2012 - Mehrdimensional energieoptimierte Gebäudehüllen in Stahlleichtbauweise für den Industrie- und Gewerbebau (P880 Gebäudehüllen)
Projektleitung: Prof. Dr.-Ing. Susanne Rexroth, 1.2.2011 - 31.12.2013 - Simulation des Wäschepflegeprozesses (Auftrag BSH)
Projektleitung: Prof. Monika Fuchs, 15.1.2011 - 14.3.2011 - Semantic-E-Marketing-System (CEVENTIS)
Projektleitung: Prof. Dr.-Ing. habil. Dierk Langbein, 3.1.2011 - 31.12.2013 - Grundlagenuntersuchungen zum Bohren und Gewinden in hitzebeständigen Edelstahlguss für Turboladergehäuse (TURBO)
Projektleitung: Prof. Dr.-Ing. Roland Heiler, 3.1.2011 - 27.7.2012 - Untersuchung von Nicht-Standard-Analysemethoden der digitalen Signalverarbeitung in dem Bereich der Multisensor-Multigasdetektion (Auftrag I.U.T.)
Projektleitung: Prof. Dr.-Ing. Horst Schulte, 3.1.2011 - 30.6.2011 - Heideruh - Ein unbekannter Ort politischen Widerstands (HEIDERUH)
Projektleitung: Prof. Dr. Oliver Rump, 1.1.2011 - 13.8.2030 - Museumsleben im nahen Europa (EUROMUS)
Projektleitung: Prof. Dr. Oliver Rump, 1.1.2011 - 13.8.2030 - Museumsmesse (MUTEC)
Projektleitung: Prof. Dr. Oliver Rump, 1.1.2011 - 1.11.2029 - Einfluss der Wärmebehandlung auf die örtliche Korrosion von 13 % Cr-Stählen (WB-CCS)
Projektleitung: Prof. Dr.-Ing. Anja Pfennig, 1.1.2011 - 31.1.2015 - Forschungs- und Weiterbildungszentrum Kultur und Informatik (FKI)
Projektleitung: Dr. Constanze Kurz, Prof. Dr. Dr. h. c. mult. Jürgen Sieck, 1.1.2011 - 31.12.2014 - Berliner Wireless Transfer- und EntwicklungsCenter (BeWiTEC)
Projektleitung: Eileen Kühn, Prof. Dr. Dr. h. c. mult. Jürgen Sieck, 1.11.2010 - 31.12.2013 - Entwicklung eines modularen Präsentationssystems für museale Ausstellungen (Koop_ZIM)
Projektleitung: Prof. Dr. phil. Alexandra Jeberien, 1.11.2010 - 30.4.2013 - Einfluss von überkritischem CO2 auf das Korrosionsverhalten von Stählen bei der Kohlendioxidspeichertechnologie (CCS) (superCO2)
Projektleitung: Prof. Dr.-Ing. Anja Pfennig, 1.11.2010 - 31.1.2013 - Kultur und Informatik - Multimediale Systeme (K&I )
Projektleitung: Prof. Dr. Dr. h. c. mult. Jürgen Sieck, 1.11.2010 - 31.7.2011 - Publikumsforschung mit der Stiftung Stadtmuseum Berlin
Projektleitung: Prof. Dr. Tobias Nettke, 4.10.2010 - 1.4.2015 - Muster in Führungen
Projektleitung: Prof. Dr. Tobias Nettke, 1.10.2010 - 31.12.2015 - Historische Textilien des 19. Jahrhunderts (Historische Stoffprobenbücher und Musterbücher)
Projektleitung: Prof. Dr. Sibylle Einholz, 1.10.2010 - 1.10.2013 - Energy-Saving Rehabilitatioin of Buildings as a User-Driven Innovation Process
Projektleitung: Prof. Dr.-Ing. Dieter Bunte, 1.10.2010 - 30.9.2011 - Low Energy Building Research-ERASMUS-IP 2011 (Low Energy IP 2010/2011)
Projektleitung: Prof. Dr.-Ing. Dieter Bunte, 1.10.2010 - 30.9.2011 - Antike Keramik der Friedrich-Schiller-Universität Jena (Antike Keramik Jena)
Projektleitung: Prof. Dr. phil. Alexandra Jeberien, 1.9.2010 - 31.3.2012 - bildo Archiv (bildo Archiv)
Projektleitung: Prof. Thomas Born, 3.8.2010 - 25.11.2030 - Aufbau einer Korrosionskammer für in-situ Schwingungsrisskorrosion unter CCS-Bedingungen (insitu-KoKa)
Projektleitung: Prof. Dr.-Ing. Anja Pfennig, 1.8.2010 - 31.1.2011 - Statuserhebung Projekte und Studien zur Versorgungsforschung (SVF)
Projektleitung: Prof. Dr. Reinhold Roski, 15.7.2010 - 30.9.2010 - Nachhaltige Unternehmensführung - Erforschung des Einflusses ökologischer, sozialer und Governance-Faktoren auf die Unternehmensentwicklung (ESG-Faktoren)
Projektleitung: Prof. Dr. Wolfgang Singer, 1.7.2010 - 28.2.2013 - Entwicklung neuer Applikationsformen für den Alterungsmodulator Resveratrol (Alterungsmodulator)
Projektleitung: Prof. Dr. Jacqueline Franke, 1.7.2010 - 31.12.2012 - Center of Food Packaging (CFP)
Projektleitung: Prof. Katrin Hinz, 1.6.2010 - 31.5.2012 - Monitor Gesundheitskommunikation (MGK)
Projektleitung: Prof. Dr. Reinhold Roski, 1.6.2010 - 31.12.2011 - Return on Sustainability System (RoSS)
Projektleitung: Prof. Dr. habil. Michael May, 1.6.2010 - 31.12.2011 - PMRE Monitor 2011:Einsatz und Effekt integrierter Controlling-Systeme
Projektleitung: Prof. Dr.-Ing. Regina Zeitner, 1.6.2010 - 1.2.2011 - Potenzial Unternehmenskredite
Projektleitung: Prof. Dr. Uwe Christians, 1.6.2010 - 30.6.2010 - Cohesion Laboratory (c-lab)
Projektleitung: Diana Krieg, Prof. Dr. Stefanie Rathje, 1.5.2010 - 31.12.2013 - Monitoring Plusenergie-Grundschule Hohen Neuendorf
Projektleitung: Prof. Dr.-Ing. Friedrich Sick, 1.5.2010 - 30.4.2013 - CSR-Politik Berliner Landesunternehmen (CSR in der öffentlichen Wirtschaft)
Projektleitung: Prof. Dr. Berit Sandberg, 1.5.2010 - 28.2.2011 - Besucherbefragung zum "Grünen Leuchten" der HTW bei der Langen Nacht der Wissenschaften (Besucherbefragung Lange Nacht der Wissenschaften)
Projektleitung: Prof. Dr. Berit Sandberg, 1.5.2010 - 30.6.2010 - Präventive Konservierung /Risk Management im Depot der Sammlung industrielle Gestaltung in Berlin-Spandau (Stiftung: Haus der Geschichte der BRD)
Projektleitung: Prof. Frank Reichert, 6.4.2010 - 23.12.2010 - Berliner Weiterbildungsinstitut Kultur und Informatik (Be WIKI)
Projektleitung: Dr. Stephan Becker, Prof. Dr. Dr. h. c. mult. Jürgen Sieck, 1.4.2010 - 30.6.2013 - Einsatz von umweltbewusstem Zement und Substitution des Bewehrungsstahls durch synthetische Fasern für die Herstellung spezialisierter Betonfertigteile der 1. und 2. Generation der Oberflächenentwässerungstechnik (Beton)
Projektleitung: Prof. Dr.-Ing. Dieter Bunte, 1.4.2010 - 31.10.2011 - Proaktives Praktikantenmanagement im öffentlichen Sektor (PrakMa)
Projektleitung: Prof. Dr. Martin Brüggemeier, 1.4.2010 - 1.1.2011 - Web-CMS für komplexe technische Produkte (YCM)
Projektleitung: Prof. Dr.-Ing. habil. Dierk Langbein, 1.4.2010 - 31.12.2010 - Stoffstromanalyse bei einem Batteriehersteller (STROFAB)
Projektleitung: Prof. Dr. Volker Wohlgemuth, 1.4.2010 - 31.10.2010 - Der digitale Textildruck: Parameteroptimierung
Projektleitung: Prof. Andrea Engelmann, 1.4.2010 - 30.9.2010 - Kurierservice für mobile Endgeräte (GeoTrack)
Projektleitung: Prof. Dr.-Ing. Elke Naumann, 1.4.2010 - 31.8.2010 - distripedia
Projektleitung: Prof. Dr. Ralph Lano, 1.4.2010 - 31.7.2010 - Entwicklung eines nachhaltigen Logistikkonzeptes für das ländliche Südafrika
Projektleitung: Prof. Dr.-Ing. Ingo Marsolek, 15.3.2010 - 15.7.2010 - Projekt Calpe (Spanien): Springschool 2010 (Calpe IV)
Projektleitung: Dipl.-Komm.-Wirt Karsten Schulz, 12.3.2010 - 28.3.2010 - Economic Development Studies on Money, Finance and Trade (PHIEL DAAD)
Projektleitung: Prof. Dr. Sebastian Dullien, Prof. Dr. Jan Priewe, 3.2.2010 - 31.12.2013 - Berliner Tag der Rechtskommunikation
Projektleitung: Prof. Dr. Dr. Volker Boehme-Neßler, 14.1.2010 - 14.1.2010 - Neue Produktionsmodelle im öffentlichen Sektor – Konsequenzen für das Public Management (PuMa reloaded)
Projektleitung: Prof. Dr. Martin Brüggemeier, 1.1.2010 - 31.12.2014 - Integrierte chemische Prozesse in flüssigen Mehrphasensystemen (INPROMPT)
Projektleitung: Prof. Dr.-Ing. habil. Anja Drews, 1.1.2010 - 31.12.2013 - Relaunch des InterneT-Auftritts: Integration von Inhalt, Layout und CMS (RITA)
Projektleitung: Dr. Adina Herde, Torsten Rack, 1.1.2010 - 31.12.2011 - Entwicklung eines Planspiels für den Masterstudiengang „Nonprofit-Management und Public Governance“ (MaNGo-Planspiel)
Projektleitung: Prof. Dr. Martin Brüggemeier, 1.1.2010 - 30.9.2011 - Kultur und Informatik 2010 - Interaktive Systeme (KuI - Interaktive Systeme)
Projektleitung: Prof. Dr. Dr. h. c. mult. Jürgen Sieck, 1.1.2010 - 30.9.2010 - Netzwerk und internetbasierte Webplattform zur Ressourceneffizienz als Lern- und Anwendungsmittel (RESEFI)
Projektleitung: Prof. Dr. Volker Wohlgemuth, 1.11.2009 - 31.7.2011 - Erhaltung und Erforschung von Objekten aus der Sammlung der Berlinischen Galerie (BerGal)
Projektleitung: Prof. Ruth Keller, 1.11.2009 - 30.10.2010 - Designforschung: Design Management in Europa (Designforschung)
Projektleitung: Prof. Dr. Holger Hase, 5.10.2009 - 6.4.2010 - Projekt „Facelift“ des Bahn Fachverlags
Projektleitung: Prof. Dr. Holger Hase, 5.10.2009 - 19.2.2010 - Analyse und Optimierung von Prozessflüssen in komplexen Systemen
Projektleitung: Prof. Dr.-Ing. Ingo Marsolek, 1.10.2009 - 31.12.2022 - Motivation, Partizipation und Work-Life-Balance von Mitarbeitern
Projektleitung: Prof. Dr.-Ing. Ingo Marsolek, 1.10.2009 - 31.12.2022 - Systematische Methoden zur innovativen Produktentwicklung
Projektleitung: Prof. Dr.-Ing. Ingo Marsolek, 1.10.2009 - 31.12.2022 - Regionales Fernsehen in der Schweiz. Kontinuierliche Programmstrukturanalyse.
Projektleitung: Prof. Dr. Steffen Kolb, 1.10.2009 - 31.8.2017 - Archiv historischer Lehrmittel im Fachbereich Gestaltung (Historische Lehrmittel)
Projektleitung: Prof. Dr. Sibylle Einholz, 1.10.2009 - 30.9.2013 - Monitor Wirtschaftskommunikation (MWK)
Projektleitung: Prof. Dr. Reinhold Roski, 1.10.2009 - 30.9.2013 - Verbundprojekt: Innovationsdramaturgie nach dem Heldenprinzip: Entwicklung und Erprobung von Digital-experimentellen Arbeits- und Lernmethoden in Innovationsprozessen (HELD)
Projektleitung: Prof. Dr.-Ing. Carsten Busch, 1.10.2009 - 30.4.2013 - Einfluss von CO2 auf das Korrosionsverhalten von Stählen in der CCS-Technologie (Kohlendioxid-Speichertechnologie) (CCS-Aquifer)
Projektleitung: Prof. Dr.-Ing. Anja Pfennig, 1.10.2009 - 31.1.2011 - Vergabefremde Aspekte in der Auftragsvergabe der öffentlichen Hand – Verankerung von Corporate Social Responsibility im öffentlichen Beschaffungswesen (CSR und öffentliche Vergabe)
Projektleitung: Prof. Dr. Berit Sandberg, 1.10.2009 - 31.12.2010 - "Gesunde Luft" Probenahme und Untersuchung von ultrafeinen Partikeln in der Außenluft (Gesunde Luft)
Projektleitung: Prof. Dr. Claudia Baldauf, 1.10.2009 - 1.10.2010 - Entwicklung und Verwertung einer Regelung für den Parallelbetrieb von Frequenzumrichtern für die dezentrale Energieversorgung (Parallelbetrieb)
Projektleitung: Prof. Dr.-Ing. Norbert Klaes, 1.10.2009 - 30.9.2010 - Low Energy Buildings-ERASMUS IP 2010 (DAAD-ERASMUS Intensivprogramme 2009/10)
Projektleitung: Prof. Dr.-Ing. Dieter Bunte, 1.10.2009 - 31.8.2010 - Das Publizitätsverhalten der Kapitalgesellschaften & Co. - Ein empirischer Beitrag zur Rechnungslegungsforschung in der EU
Projektleitung: Prof. Dr. Regine Buchheim, 1.10.2009 - 31.3.2010 - Ultraschallschweißen für Mode und Textilien
Projektleitung: Prof. Andrea Engelmann, 1.10.2009 - 30.3.2010 - Analyse und Bewertung von Algorithmen zur Rogowski-Spannungsmessung (AREVA1)
Projektleitung: Prof. Dr.-Ing. Hans-Rainer Langner, 10.9.2009 - 31.3.2010 - Aufbau und wissenschaftliche Betreuung eines Zentrums für deutsches Recht in Hanoi (Law University Hanoi)
Projektleitung: Prof. Dr. Jürgen Keßler, 1.9.2009 - 30.12.2017 - KMUflex - Stabilitätsförderliche Flexibilisierungsstrategien in industriellen KMU-Kompetenzzellen (KMUflex)
Projektleitung: Prof. Dr.-Ing. Carsten Busch, 1.9.2009 - 31.7.2012 - Krisenkommunikation (KRISE)
Projektleitung: Prof. Dr. Falk Tennert, 1.9.2009 - 30.9.2011 - Games und Interkulturelle Kommunikation (TQP/RKW)
Projektleitung: Prof. Dr.-Ing. Carsten Busch, 1.9.2009 - 31.12.2010 - Themen- und Issues-Analyse „Therapiefelder“. (ISS)
Projektleitung: Prof. Dr. Falk Tennert, 1.9.2009 - 30.9.2010 - Ermittlung von Hemmnisfaktoren beim Aufbau von Kooperation von KMU mit Institutionen der Wissenschaft, insbesondere den Fachhochschulen (Hemmnisstudie)
Projektleitung: Prof. Hans-Herwig Atzorn, Prof. Dr. Brigitte Clemens-Ziegler, 1.8.2009 - 30.12.2010 - Karrierestart - Employability-Know-how und Netzwerke für den Berufseinstieg (Karrierestart)
Projektleitung: Prof. Dr. Klaus Semlinger, 1.7.2009 - 31.12.2013 - Investive Maßnahmen für Projekte und Aktivitäten der Forschung = Chancen für KMU durch Technologietransfer (IMPACT)
Projektleitung: Prof. Hans-Herwig Atzorn, Prof. Dr. Matthias Knaut, 1.7.2009 - 31.10.2012 - Testbed Museums- und Tourismusanwendungen (Impact-Testbed)
Projektleitung: Prof. Dr. Dr. h. c. mult. Jürgen Sieck, 1.7.2009 - 31.12.2011 - Solar Decathlon Europe 2010 - Team Living Equia (UPM) (SD Europe Madrid 2010 (Contest Madrid))
Projektleitung: Prof. Dr.-Ing. Volker Quaschning, Prof. Dr.-Ing. Friedrich Sick, 1.7.2009 - 31.1.2011 - Wireless Communication and Information 2009 (WCI 2009)
Projektleitung: Prof. Dr. Dr. h. c. mult. Jürgen Sieck, 1.7.2009 - 31.12.2009 - Kooperationsprojekt mit First Solar Manufacturing (First Solar)
Projektleitung: Prof. Dr. Volker Wohlgemuth, 1.7.2009 - 31.10.2009 - Konzeption und Entwicklung open-source basierender Anwendungen zur Erfassung umweltrelevanter Informationen via Mobile Computing als Datenquelle für Betriebliche Umweltinformationssysteme (MOEBIUS)
Projektleitung: Prof. Dr. Volker Wohlgemuth, 1.6.2009 - 31.8.2012 - Silizium-Germanium Chips für die Satellitenkommunikation (Sat-Chips)
Projektleitung: Prof. Dr.-Ing. Hans-Rainer Langner, 1.6.2009 - 31.10.2010 - PMRE Monitor 2010: Stand und Nutzen des Prozessmanagements im deutschen und schweizerischen Immobilienmarkt
Projektleitung: Prof. Dr.-Ing. Regina Zeitner, 1.6.2009 - 31.1.2010 - Grenzüberschreitende Unternehmenskooperationen im Bereich der Industrie und Dienstleistungen zwischen deutschen und polnischen/tschechischen KMU
Projektleitung: Prof. Dr. Harald Zschiedrich, 1.5.2009 - 1.5.2011 - I2 - Influencing Inventory
Projektleitung: Prof. Dr. Stefanie Rathje, 1.5.2009 - 30.4.2011 - Entwicklung eines SAP-Umweltdatenexplorers (Umweltdatenexplorer)
Projektleitung: Prof. Dr. Volker Wohlgemuth, 1.5.2009 - 31.3.2010 - Stoffstrombasierte Ist-Analyse BAE (Ist-Analyse Batterieherstellung)
Projektleitung: Prof. Dr. Volker Wohlgemuth, 1.5.2009 - 31.3.2010 - Bürokratieabbau im Verwaltungsvollzug durch Electronic Government
Projektleitung: Prof. Dr. Martin Brüggemeier, 1.4.2009 - 31.12.2014 - Weiterbildung für die Programmierung und Entwicklung von Computerspielen (GameCamp)
Projektleitung: Prof. Thomas Bremer, Prof. Dr.-Ing. Carsten Busch, 1.4.2009 - 30.6.2013 - Korrosion bei CCS
Projektleitung: Prof. Dr.-Ing. Anja Pfennig, 1.4.2009 - 31.12.2012 - Aufbau einer Infrastruktur (Messtechnik) für Chips im Anwendungsbereich Satellitenkommunikation (Forschungsassistenzen III)
Projektleitung: Prof. Dr.-Ing. Hans-Rainer Langner, 1.4.2009 - 31.7.2011 - Aufbau und Entwicklung von ePortfolios zur Verbesserung der Chancen auf dem Arbeitsmarkt (Forschungsassistenzen III)
Projektleitung: Prof. Dr. Albrecht Fortenbacher, 1.4.2009 - 31.7.2011 - Aufbau und Entwicklung von „enriched eLearning solutions“ für ältere Mitmenschen und Arbeitnehmer (Forschungsassistenzen III)
Projektleitung: Prof. Dr. Gernold Frank, 1.4.2009 - 31.7.2011 - EIDIS - Entwicklung und Implementierung eines Decision Support Systems für die Planung und den Aufbau von dreidimensionalen Ausstellungen in Museen (Forschungsassistenzen III)
Projektleitung: Prof. Dr. Dr. h. c. mult. Jürgen Sieck, 1.4.2009 - 31.7.2011 - Entwicklung eines datenbankgestützten Restaurierungs- und Präsentationskonzeptes für ein Ensemble von Denkmälern im Außenraum (Forschungsassistenzen III)
Projektleitung: Prof. Dr. Matthias Knaut, 1.4.2009 - 31.7.2011 - Erstellung eines Planungs- und Entwurfshandbuches zum Nachhaltigen Bauen unter Einsatz regenerativer Energien (Forschungsassistenzen III)
Projektleitung: Prof. Dr.-Ing. Dieter Bunte, 1.4.2009 - 31.7.2011 - Forschungsassistenzen III an der HTW Berlin (FA III)
Projektleitung: Prof. Hans-Herwig Atzorn, Prof. Dr. Matthias Knaut, 1.4.2009 - 31.7.2011 - MiddleFM - Entwicklung und Implementierung von Integrationskonzepten für Middleware-Plattformen im Facility Management mittels Java (MiddleFM - Forschungsassistenzen III)
Projektleitung: Prof. Dr. habil. Michael May, 1.4.2009 - 31.7.2011 - Optimierung der Krankenhauslogistik (Forschungsassistenzen III)
Projektleitung: Prof. Dr. Karin Wagner, 1.4.2009 - 31.7.2011 - Vergleich, Bewertung und fachliche Diskussion von Qualitätsanreizen in Verkehrsverträgen im Kontext rechtlicher und ökonomischer Anforderungen (Forschungsassistenzen III)
Projektleitung: Prof. Dr. Christian Böttger, 1.4.2009 - 31.7.2011 - Vermittlung und Publikation von Inhalten zum Thema „Die Anfänge moderner Metallwerkstoffe. Wissenschaft, Technik, Politik und Kultur“ (Forschungsassistenzen III)
Projektleitung: Prof. Ruth Keller, 1.4.2009 - 31.7.2011 - Erweiterung der Gestaltungsmöglichkeiten für den Textildruck, Spezifik Ausbrenner
Projektleitung: Prof. Andrea Engelmann, 1.4.2009 - 30.9.2009 - Publizitätspflichten und Rechenwerke nach International Financial Reporting Standards (IFRS) im Kontext des deutschen und europäischen Unternehmensrechts
Projektleitung: Prof. Dr. Regine Buchheim, 1.4.2009 - 30.9.2009 - Dienstleistungszentren („Shared-Service-Center“) in der Berliner Verwaltung (DZBV)
Projektleitung: Prof. Dr. Martin Brüggemeier, 1.4.2009 - 30.8.2009 - Benchmarking von Nachhaltigkeit
Projektleitung: Prof. Dr.-Ing. Regina Zeitner, 1.4.2009 - 16.7.2009 - Projekt Calpe (Spanien): Springschool 2009 (Calpe III)
Projektleitung: Dipl.-Komm.-Wirt Karsten Schulz, 21.3.2009 - 5.4.2009 - Neuartiges Konzept für kosteneffiziente erdvergrabene Heißwasserspeicher (KES)
Projektleitung: Prof. Dr.-Ing. Jörn Scheuren, 1.1.2009 - 31.12.2011 - Ausbau und Contentpflege WI-Site (Ausbau und Contentpflege WI-Site)
Projektleitung: Prof. Dr. Reinhard Ginnold, 1.1.2009 - 31.12.2009 - Kultur und Informatik 2009 - Serious Games (K&I 2009)
Projektleitung: Prof. Dr. Dr. h. c. mult. Jürgen Sieck, 1.1.2009 - 30.6.2009 - Hardware und Multimediatechnik zur Entwicklung eines mobilen Museums (HardMut II)
Projektleitung: Prof. Dr. Dr. h. c. mult. Jürgen Sieck, 1.11.2008 - 31.8.2012 - eVideo 2.0 - Neue Medien für moderne Kommunikation (eVideo 2.0)
Projektleitung: Prof. Thomas Born, Prof. Katrin Hinz, 1.11.2008 - 30.9.2011 - Integrated Collaboration and Knowledge Environment for SME based on Web 2.0 Technologies (ICKE 2.0)
Projektleitung: Prof. Dr.-Ing. Frank Fuchs-Kittowski, 1.11.2008 - 31.10.2010 - Design Management in Kairo (DM-Cairo)
Projektleitung: Prof. Katrin Hinz, 1.11.2008 - 1.6.2009 - Relaunch WI-Site (Release 1) (Relaunch WI-Site)
Projektleitung: Prof. Dr. Reinhard Ginnold, 14.10.2008 - 19.12.2008 - Best Practice Museumsmanagement - Freilichtmuseum am Kiekeberg (FLMK)
Projektleitung: Prof. Dr. Oliver Rump, 1.10.2008 - 13.8.2030 - Luftionisation in der Gebäudezuluft (negative Sauerstoffionen)
Projektleitung: Prof. Frank Reichert, 1.10.2008 - 15.12.2009 - Studiengangsweiterentwicklung MBA-DM/HCM/PCM (MBA-DM/HCM/PCM)
Projektleitung: Dipl.-Komm.-Wirt Karsten Schulz, 1.10.2008 - 30.4.2009 - Designforschung HTW
Projektleitung: Prof. Dr. Holger Hase, 1.10.2008 - 31.3.2009 - Werkstoff- und bindungsartabhängiges Formänderungsverhalten technischer Gewebe
Projektleitung: Prof. Dr.-Ing. Thomas Schneider, 1.10.2008 - 31.3.2009 - Projekt "Weltgewänder"
Projektleitung: Prof. Petra Skupin, 1.10.2008 - 27.3.2009 - Quiz- und Lern-Plattform für die schulische Ausbildung (Kapito)
Projektleitung: Prof. Dr.-Ing. Elke Naumann, 1.10.2008 - 1.12.2008 - eKompetenz II (eKo2)
Projektleitung: Prof. Dr. Albrecht Fortenbacher, Prof. Dr. Gernold Frank, 1.9.2008 - 31.8.2011 - Medienproduktion 2008 (MP 2008)
Projektleitung: Prof. Dr. Dr. h. c. mult. Jürgen Sieck, 1.9.2008 - 31.3.2009 - Konzeption und Umsetzung eines webbasierten, datenbankgestützten Instruments zur schnellen Beurteilung der Nachhaltigkeit bei der Herstellung von Biotreibstoffen (Auftragsforschung SQCB)
Projektleitung: Prof. Dr. Volker Wohlgemuth, 1.8.2008 - 31.10.2011 - Vereinheitlichung und Bündelung der wirtschaftsrelevanten Online-Angebote der Bezirke im Rahmen des Programms "ServiceStadt Berlin"
Projektleitung: Prof. Hans-Herwig Atzorn, Prof. Dr. Peter Kayser, 1.8.2008 - 30.9.2010 - Unternehmenspotenziale stärken! Weiterentwicklung und Umsetzung innovativer Maßnahmen der Wirtschaftsförderung (Unternehmenspotenziale)
Projektleitung: Prof. Hans-Herwig Atzorn, Prof. Dr. Peter Kayser, 1.8.2008 - 31.7.2010 - EXIST-Gründerstipendium: Syracos-Managementsysteme (SYRACOS)
Projektleitung: Prof. Dr.-Ing. Wilhelm Fais, 1.8.2008 - 31.7.2009 - Antiaging für Kulturgut mit Elastomeranteilen (Anti-Aging)
Projektleitung: Prof. Ruth Keller, 1.7.2008 - 31.3.2012 - Restaurierungsarbeiten am Werk "Haus" von Martin Honert (Haus)
Projektleitung: Prof. Ruth Keller, 1.7.2008 - 31.7.2009 - Wireless Communication and Information 2008 (WCI 2008)
Projektleitung: Prof. Dr. Dr. h. c. mult. Jürgen Sieck, 1.7.2008 - 31.12.2008 - Leistungsrollentests mit Ethanolkraftstoffen (Ethanolkraftstoffe)
Projektleitung: Prof. Hanns-Lüdecke Rodewald, 1.7.2008 - 31.7.2008 - Prozessketten zwischen Wirtschaft und Verwaltung im Bereich der Informations- und Meldepflichten für den Arbeitgeber (IMPA-PK)
Projektleitung: Prof. Dr. Martin Brüggemeier, 2.6.2008 - 28.2.2009 - Durchführung einer Stoffstromanalyse auf der Basis des TOC-Vorgehensmodells (DISOLAR II)
Projektleitung: Prof. Dr. Volker Wohlgemuth, 1.6.2008 - 30.9.2008 - Mythos Fridericus. 200 Jahre Rezeptionsgeschichte Friedrichs des Großen (Mythos Fridericus)
Projektleitung: Prof. Hans Wilderotter, 1.5.2008 - 30.4.2012 - Messtechnische Untersuchung raumlufttechnischer Anlagen mit modernen Feinstaubfiltern in Kompaktbauweise im Universitätsklinikum Berlin Charité (Charité)
Projektleitung: Prof. Frank Reichert, 19.4.2008 - 15.2.2009 - Aleppo-Survey (TOPOI)
Projektleitung: Prof. Dr. Kay Kohlmeyer, 1.4.2008 - 30.3.2011 - Prozessoptimierung und Einführung eines ERP-Systems für ein mittelständiges Produktionsunternehmen (Prozessoptimierung aap Implantate AG)
Projektleitung: Prof. Dr.-Ing. Martin Pohlmann, 1.4.2008 - 31.3.2010 - Die Internationalisierung und Modernisierung des deutschen Bilanzrechts durch das Bilanzrechtsmodernisierungsgesetz (BilMoG)
Projektleitung: Prof. Dr. Regine Buchheim, 1.4.2008 - 31.3.2009 - Wettbewerb zur kreativen Gestaltung des Online-Arbeitgeberauftritts der DB
Projektleitung: Prof. Dr. Holger Hase, 1.4.2008 - 31.3.2009 - Zielgruppenanalyse für die FHTW Berlin (Zielgruppenanalyse FHTW)
Projektleitung: Prof. Dr. Berit Sandberg, 1.4.2008 - 26.2.2009 - Einsatz von Java-SunSpots-Microcontroller in Lichtmesstechnik (SunSpot)
Projektleitung: Prof. Dr.-Ing. Elke Naumann, 1.4.2008 - 1.10.2008 - Projekt Calpe (Spanien): Springschool 2008 (Calpe II)
Projektleitung: Dipl.-Komm.-Wirt Karsten Schulz, 24.3.2008 - 6.4.2008 - gameslab (gameslab)
Projektleitung: Prof. Thomas Bremer, Prof. Dr.-Ing. Carsten Busch, 1.3.2008 - 30.11.2011 - Aufbau eines Mobilen Jüdischen Museums und Entwicklung mobiler, multimedialer Museumsinformationssysteme (AMMELY)
Projektleitung: Prof. Dr. Dr. h. c. mult. Jürgen Sieck, 1.2.2008 - 30.9.2008 - Hardware und Multimediatechnik zur Entwicklung eines mobilen Museums (HardMut)
Projektleitung: Prof. Dr. Dr. h. c. mult. Jürgen Sieck, 1.2.2008 - 30.9.2008 - EVA Berlin (EVA Berlin)
Projektleitung: Prof. Dr. Matthias Knaut, 1.1.2008 - 30.11.2011 - Weiterbildungskurse Rapid Prototyping (Rapid Prototyping)
Projektleitung: Prof. Dr.-Ing. Horst Schwetlick, 1.1.2008 - 31.12.2008 - Kultur und Informatik 2008 - Informationssysteme (K&I 2008)
Projektleitung: Prof. Dr. Dr. h. c. mult. Jürgen Sieck, 1.1.2008 - 30.6.2008 - Einsatz von pflanzengefärbten Garnen
Projektleitung: Prof. Elke Floß, 1.12.2007 - 31.7.2008 - Ethnische Ökonomie in Neukölln
Projektleitung: Wolfram Inngauer, 1.12.2007 - 31.3.2008 - Standortfaktoren - Standortvergleich: Der Bezirk Steglitz-Zehlendorf
Projektleitung: Wolfram Inngauer, 1.12.2007 - 31.3.2008 - Synopse Wirtschaftsdaten
Projektleitung: Wolfram Inngauer, 1.12.2007 - 31.3.2008 - Netzwerkentwicklung für innovatives Gesundheitsmanagement - Modellhafte Entwicklung und Erprobung von Methoden zur Gestaltung von neuartige Gesundheitsdienstleistungen in der Region mit dem Schwerpunkt auf KMU-Netzwerk InnoGeMa (Gesundheitsmanagement)
Projektleitung: Prof. Dr. Günther Heger, Prof. Dr. Dieta Simon, 1.11.2007 - 30.4.2011 - Makroökonomische Divergenzen und die Notwendigkeit von Stabiliserungspolitik in eiern Neukeynesianischen Währungsunion (Eurostabilität)
Projektleitung: Prof. Dr. Sebastian Dullien, 1.11.2007 - 31.1.2010 - Datenbanksystem LIBS-Messungen (LIBS-DB)
Projektleitung: Prof. Dr. Volker Wohlgemuth, 1.11.2007 - 31.3.2008 - Durchführung einer Stoffstromanalyse innerhalb einer Solarkollektorenfabrik (DISOLAR)
Projektleitung: Prof. Dr. Volker Wohlgemuth, 1.11.2007 - 31.3.2008 - Erweiterung eines Tools zur Unterstützung des Umweltmanagements (UMT 2)
Projektleitung: Prof. Dr. Volker Wohlgemuth, 1.11.2007 - 31.3.2008 - Archäotechnisches Zentrum Welzow e.V. i.G. (ATZ)
Projektleitung: Prof. Dr. Matthias Knaut, 1.10.2007 - 31.12.2012 - Berechnung des Export-Procurement-Indexes für komplexe Beschaffungsszenarien (EPI)
Projektleitung: Prof. Dr.-Ing. Martin Pohlmann, 1.10.2007 - 31.3.2011 - Realitätsnahe und symbolische Interaktion bei Games und Online-Games (RealSymbIn Games)
Projektleitung: Prof. Thomas Bremer, Prof. Dr.-Ing. Carsten Busch, 1.10.2007 - 30.11.2009 - Internationale Filmfestspiele Berlin, Konservierung und Restaurierung (IFB)
Projektleitung: Prof. Kerstin Bartels, 1.10.2007 - 30.9.2009 - Zukunft Holz
Projektleitung: Prof. Hannelore Damm, 1.10.2007 - 1.4.2009 - Compliance - Herausforderung für die Kommunikation
Projektleitung: Prof. Dr. Andrea Rumler, 1.10.2007 - 30.11.2008 - Gründung der "Gesellschaft der Förderer der Formula Student an der FHTW Berlin e.V."
Projektleitung: Prof. Dr.-Ing. Werner Stedtnitz, 1.10.2007 - 30.9.2008 - Studiengangsentwicklung MBA-DM/HCM/PCM (MBA-DM/HCM/PCM)
Projektleitung: Dipl.-Komm.-Wirt Karsten Schulz, 1.10.2007 - 30.9.2008 - Lebensmittelverpackungen der Zukunft aus Folien (Wipak)
Projektleitung: Prof. Katrin Hinz, 1.10.2007 - 1.5.2008 - Automatisierte Akzeptanztests in Ruby und Rails Webanwendungen (RoR-Test)
Projektleitung: Prof. Dr.-Ing. Elke Naumann, 1.10.2007 - 1.4.2008 - Plenarsitzungsplanung und -dokumentation unter Verwendung von Java EE und XML-Technologien (Listen)
Projektleitung: Prof. Dr.-Ing. Elke Naumann, 1.10.2007 - 1.4.2008 - Erfassen kraftverkehrserzeugter Emissionen in Straßenschluchten (Lufthygiene)
Projektleitung: Prof. Frank Reichert, 1.9.2007 - 1.9.2008 - Imageanalyse Handwerkskammer Berlin (Image HWK 2007)
Projektleitung: Prof. Dr. Brigitte Clemens-Ziegler, 1.9.2007 - 31.8.2008 - multimediale Museumsinformationssysteme (MUSE)
Projektleitung: Prof. Dr. Dr. h. c. mult. Jürgen Sieck, 1.8.2007 - 31.7.2009 - Kompetenzfeld Games & Interactive Media Research
Projektleitung: Prof. Dr.-Ing. Carsten Busch, 15.7.2007 - 14.6.2009 - Kompetenzfeld Media, Netze und Mobile Computing (KMN)
Projektleitung: Prof. Dr.-Ing. Horst Schwetlick, 1.7.2007 - 1.6.2010 - Development of the Anti-corruption General Directorate of the Ministry of Administration and Interior, EU Twinningprojekt Deutschland-Rumänien.
Projektleitung: Prof. Dr. Andrea Rumler, 1.7.2007 - 30.7.2008 - Ethnische Ökonomie als Chance der Standortentwicklung (Ethnische Ökonomie)
Projektleitung: Wolfram Inngauer, 1.7.2007 - 31.12.2007 - Konservierung und Restaurierung eines Schnittmodells der Marke Citroen DS (Restaurierung DS-Club)
Projektleitung: Prof. Ruth Keller, 1.7.2007 - 30.9.2007 - Materialeffizienzanalyse bei einem Schleifleistenhersteller (Mateffi Schleifleistenherstellung)
Projektleitung: Prof. Dr. Volker Wohlgemuth, 1.7.2007 - 30.9.2007 - CAVE@HTW
Projektleitung: Prof. Dr.-Ing. Thomas Jung, 1.6.2007 - 31.12.2017 - Akzeptanzstudie zu Bürgerportalen (BMI Bürgerportale)
Projektleitung: Prof. Dr.-Ing. Carsten Busch, 1.6.2007 - 31.10.2008 - Umweltlösungen in Berliner Betrieben (ubb2007)
Projektleitung: Prof. Dr.-Ing. Wilhelm Fais, Prof. Dr. Thomas Pietsch, 1.5.2007 - 31.12.2007 - Stadt Rand Fluss. Arbeit und Alltag in Oberschöneweide (StadtRandFluss)
Projektleitung: Prof. Hans Wilderotter, 1.4.2007 - 15.11.2008 - Durchführung einer Stoffstromanalyse (Modellierung des DI-Wäschers und des Stickstoffkreislaufes) auf der Basis des TOC-Vorgehensmodells
Projektleitung: Prof. Dr. Volker Wohlgemuth, 1.4.2007 - 30.9.2008 - Gesamtentwicklung des postgradualen Masterfernstudienganges Entwicklungs- und Simulationsmethoden im Maschinenbau (eFlow)
Projektleitung: Prof. Dr.-Ing. Gerhard Hörber, 1.4.2007 - 30.9.2008 - Psychrometrie
Projektleitung: Prof. Dr.-Ing. Helmut Feustel, 1.4.2007 - 30.9.2008 - Zusatzqualifikationen für Hochschulabsolvent/innen (Alumni-Weiterbildung)
Projektleitung: Prof. Dr. Klaus Semlinger, 1.4.2007 - 30.9.2008 - E-Ticket Distribution System (E-Ticket)
Projektleitung: Prof. Dr.-Ing. Elke Naumann, 1.4.2007 - 12.11.2007 - Analyse von Technologie-Spinoffs und Entwicklung eines Empfehlungskataloges (Spinoffs)
Projektleitung: Prof. Dr. Thomas Pietsch, 1.4.2007 - 30.10.2007 - Effects of Defects
Projektleitung: Prof. Dr.-Ing. Thomas Schneider, 1.4.2007 - 30.9.2007 - Konzeption eines stoffstrombasierten Informationssystems als Ausgangspunkt eines Umweltmanagementsystems mit den Schwerpunkten Gefahrstoffmanagement, Abfallmanagement und Kostenmanagement (UMT 1)
Projektleitung: Prof. Dr. Volker Wohlgemuth, 1.4.2007 - 31.8.2007 - 1+ Praxisprojekt mit Studierenden zum digitalen Stoffdruck
Projektleitung: Prof. Andrea Engelmann, 1.4.2007 - 23.7.2007 - Prüfauftrag: Gewinnung und Nutzung von Lebenszyklusdaten im betrieblichen Kontext (Lebenszyklusdaten)
Projektleitung: Prof. Dr. Volker Wohlgemuth, 1.4.2007 - 30.6.2007 - Projekt Calpe (Spanien): Pilotprojekt (Calpe I)
Projektleitung: Dipl.-Komm.-Wirt Karsten Schulz, 23.3.2007 - 1.4.2007 - Grid-Computing (Grid)
Projektleitung: Prof. Dr. Hermann Heßling, 1.3.2007 - 30.6.2016 - Entwicklung eines Funkübertragungsverfahrens für erhöhte Datenraten und Störsicherheit durch Kanalentzerrung und MIMO-Mehrantennensysteme bei Parallel Sequence Spread Spectrum (PSSS)
Projektleitung: Prof. Dr.-Ing. Horst Schwetlick, 1.3.2007 - 31.7.2010 - Kompetenzfeld Welterbe - Prävention - Umweltanalyse (WPU)
Projektleitung: Prof. Dr. Matthias Knaut, 1.3.2007 - 31.5.2010 - Nachfrageorientierte Bestandsentwicklung in der Wohnungswirtschaft (NaBeWo)
Projektleitung: Prof. Dr. Manfred Röber, 1.3.2007 - 28.2.2010 - Bekanntheitsuntersuchung VBB Verkehrsverbund Berlin-Brandenburg GmbH (Image VBB 2007)
Projektleitung: Prof. Dr. Brigitte Clemens-Ziegler, 1.3.2007 - 31.12.2007 - Alternative Abwärmenutzungskonzepte bei Schiffs- und Bahnantrieben und Blockheizkraftwerken (EFRE-Abwärmenutzung)
Projektleitung: Prof. Dr.-Ing. habil. Petra Bittrich, 1.1.2007 - 31.12.2007 - Allemagne, les années noires 1913-1930. Zur Wahrnehmungsgeschichte des 1. Weltkriegs und seiner Flgen in Deutschland (Les années noires)
Projektleitung: Prof. Hans Wilderotter, 1.1.2007 - 31.7.2007 - Trennung von Kunststoffgemischen aus Elektro- und Elektronikschrott (Kunststofftrennung)
Projektleitung: Prof. Dr.-Ing. Gerhard Hörber, 1.12.2006 - 31.12.2007 - EFRE-Textilzelle-Musterfertigung in der FHTW Berlin für wirtschaftsnahen Technologietransfer
Projektleitung: Prof. Uwe Janssen, Prof. Dr.-Ing. Thomas Schneider, 1.12.2006 - 30.11.2007 - Stoffstromanalyse und -simulation als Startpunkt eines Methodenbaukastens für betriebliche Umweltinformationssysteme (BUIS) auf der Basis eines offenen Plug-in-Frameworks in Net-Technologie (EMPORER)
Projektleitung: Prof. Dr. Volker Wohlgemuth, 1.11.2006 - 31.10.2009 - Vergütungsstudie: Führungskräfte in Stiftungen (Vergütungsstudie)
Projektleitung: Prof. Dr. Berit Sandberg, 1.11.2006 - 30.9.2007 - Vom Imperialmuseum zum Kommunikationszentrum?
Projektleitung: Prof. Dr. Susan Kamel, 1.10.2006 - 31.1.2010 - Entwicklung multimedialer, dynamischer Museumsinformationssysteme mit integrierten Funktionen zur Interaktion mit digitalen Kunstobjekten, individueller Ausstellungskataloggenerierung und Einbeziehung von Dienstleistungsangeboten (EMIKA)
Projektleitung: Prof. Dr. Dr. h. c. mult. Jürgen Sieck, 1.10.2006 - 30.9.2008 - Mark und Metropole. Die Beziehungen zwischen Berlin und Brandenburg im 19. und 20. Jahrhundert (Mark und Metropole)
Projektleitung: Prof. Hans Wilderotter, 1.10.2006 - 30.4.2008 - Anti-Korruptionsmaßnahmen für kleine und mittlere Unternehmen (KMU)
Projektleitung: Prof. Dr. Andrea Rumler, 1.10.2006 - 30.9.2007 - eLO-Start - eLearning Content Services to Market (eLO-Start)
Projektleitung: Prof. Dr. Hans Cycon, 1.10.2006 - 30.9.2007 - Einbindung eines hochkanaligen Datenrecorders in die Standardmessumgebung LabView (Akkustische Kamera)
Projektleitung: Prof. Dr.-Ing. Elke Naumann, 1.10.2006 - 24.9.2007 - Kommunale Leistungsnetzwerke - Public Cluster (ProLeiNet)
Projektleitung: Prof. Dr. Martin Brüggemeier, 1.10.2006 - 1.9.2007 - Verteilte Ressourcen-Management-Applikation mit Echtzeitcharakter (Projektmanagement)
Projektleitung: Prof. Dr.-Ing. Elke Naumann, 1.10.2006 - 1.5.2007 - Strategische Optionen zur Erbringung von Informationsverarbeitungs-Leistungen (IV-Sourcing)
Projektleitung: Prof. Dr. Thomas Pietsch, 1.10.2006 - 31.3.2007 - Die ergrauende Werbung
Projektleitung: Prof. Dr. Susanne Femers-Koch, 1.10.2006 - 30.3.2007 - Webapplikation zur Unterstützung des Suchmaschinenmarketings (Google Adwords)
Projektleitung: Prof. Dr.-Ing. Elke Naumann, 1.10.2006 - 2.2.2007 - Erstellung einer Toolbox zur Unterstützung der Entwicklung von Assistenten für die Stoffstrommanagement-Software Umberto (TOOLBOX)
Projektleitung: Prof. Dr. Volker Wohlgemuth, 1.10.2006 - 30.1.2007 - Erstellung einer Lösemittelbilanz mit der Software Umberto für den Standort Itzehoe (VISHAY)
Projektleitung: Prof. Dr. Volker Wohlgemuth, 1.9.2006 - 31.12.2006 - Analyse und Implementierung von Import- und Exportschnittstellen zwischen dem stoffstromorientierten BUIS Umberto und SAP R/ 3 (SAPANBU)
Projektleitung: Prof. Dr. Volker Wohlgemuth, 1.8.2006 - 31.7.2008 - FM-Assist - Rechnergestütztes Assistenzsystem für komplexe Entscheidungsprozesse im Facility Management (FM-Assist)
Projektleitung: Prof. Dr. habil. Michael May, 1.7.2006 - 30.9.2009 - Automatisierte Platzierung von Facilities in Change-Management-Prozessen (Forschungsassistenzen II)
Projektleitung: Prof. Dr. habil. Michael May, 1.7.2006 - 30.11.2007 - Vorbereitende Maßnahme zur stärkeren Beteiligung der FHTW Berlin an den themenorientierten Fachprogrammen des Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF)
Projektleitung: Prof. Hans-Herwig Atzorn, 1.7.2006 - 31.12.2006 - Rettungsgrabungen auf einem eisenzeitlichen Gräberfeld bei Dahlewitz, Lkr. Teltow-Fläming
Projektleitung: Prof. Dr. Thomas Schenk, 1.5.2006 - 31.7.2009 - Mobile Computing - Datenbanken, Informationssysteme und mobile Anwendungen (Mobile Computing)
Projektleitung: Prof. Dr. Dr. h. c. mult. Jürgen Sieck, 1.5.2006 - 31.7.2008 - Entwicklung einer Datenbankapplikation zur arbeitsplatzbezogenen Gefährdungsbeurteilung (BAE)
Projektleitung: Prof. Dr. Volker Wohlgemuth, 1.4.2006 - 30.9.2010 - Archivierung und Restaurierung filmtechnischer Sammlungen (Forschungsassistenzen II)
Projektleitung: Prof. Martin Koerber, 1.4.2006 - 31.10.2007 - Untersuchung und Bewertung des fertigungstechnischen Verhaltens von Verbundwerkstoffen/ Composite (CFK)
Projektleitung: Prof. Dr.-Ing. Sonja Eckhardt, 1.4.2006 - 31.12.2006 - Untersuchung der Wärmeführung und des schweißtechnischen Verhaltens innovativer metallischer Werkstoffe (SWT)
Projektleitung: Prof. Dr.-Ing. Sonja Eckhardt, 1.4.2006 - 30.9.2006 - Erstellung einer Lösemittelbilanz für die größte Offsetdruckerei Europas (Mohnmedia)
Projektleitung: Prof. Dr. Volker Wohlgemuth, 1.4.2006 - 31.7.2006 - Softwaretechnische Verbindung zwischen ARIS und Umberto (GUT)
Projektleitung: Prof. Dr. Volker Wohlgemuth, 1.4.2006 - 31.7.2006 - Gründungsplanung der DIT GmbH (DIT)
Projektleitung: Prof. Dr. Wolfgang Brunner, Prof. Dr. Matthias Hartmann, 2.2.2006 - 31.1.2007 - Umberto Competence Center (UCC)
Projektleitung: Prof. Dr. Volker Wohlgemuth, 1.2.2006 - 31.12.2030 - HTW Motorsport (Gesellschaft der Förderer der Formula Student an der Hochschule für Technik und Wirtschaft Berlin e.V.)
Projektleitung: Prof. Dr.-Ing. Werner Stedtnitz, 1.1.2006 - 31.3.2022 - Kooperationskompetenz
Projektleitung: Prof. Dr. Stefanie Rathje, 1.1.2006 - 31.12.2008 - Universal Design (Universal Design)
Projektleitung: Prof. Katrin Hinz, 1.1.2006 - 3.3.2008 - Aufbau eines Kompetenz- und Servicezentrums für Videotechnologie (Forschungsassistenzen II)
Projektleitung: Prof. Dr. Hans Cycon, 1.1.2006 - 31.12.2007 - Entwicklungs- und Vermarktungskooperation für eine eLearning-Reihe zum Thema Werkstoffprüfung (Forschungsassistenzen II )
Projektleitung: Prof. Hans-Herwig Atzorn, 1.1.2006 - 31.12.2007 - Ermittlung der ökonomischen und ökologischen Potentiale für die Entsorgung von Abfällen aus Einrichtungen des Gesundheitswesens (Forschungsassistenzen II)
Projektleitung: Prof. Dr.-Ing. Gerhard Hörber, 1.1.2006 - 31.12.2007 - Forschungsassistenzen II an der FHTW Berlin (Forschungsassistenzen II)
Projektleitung: Prof. Hans-Herwig Atzorn, 1.1.2006 - 31.12.2007 - Gestaltungsmechanismen in aktuellen öffentlichen Dienstleistungsaufträgen in Deutschland (Forschungsassistenzen II)
Projektleitung: Prof. Dr. Ronald Pörner, 1.1.2006 - 31.12.2007 - Marktstudie zum Weiterbildungsbedarf in Berlin und Brandenburg (Forschungsassistenzen II)
Projektleitung: Prof. Dr. Gernold Frank, 1.1.2006 - 31.12.2007 - Metalllegierungen der Neuzeit und ihre Beschichtungssysteme (Forschungsassistenzen II)
Projektleitung: Prof. Ruth Keller, 1.1.2006 - 31.12.2007 - MIMO - Intelligente Antennensysteme (Forschungsassistenzen II)
Projektleitung: Prof. Dr.-Ing. Horst Schwetlick, 1.1.2006 - 31.12.2007 - Qualitätsindikatoren zur Verbraucherinformation - Ein Weg zu mehr Patientensouveränität im wettbewerbsorientierten Gesundheitswesen (Forschungsassistenzen II)
Projektleitung: Prof. Dr. Reinhold Roski, 1.1.2006 - 31.12.2007 - Stoffstromsimulation bei der Firma Vishay Siliconix Itzehoe GmbH (HITeC)
Projektleitung: Prof. Dr. Volker Wohlgemuth, 1.1.2006 - 31.12.2007 - Design Management für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) (Design Management)
Projektleitung: Prof. Dr. Holger Hase, Prof. Katrin Hinz, 1.1.2006 - 30.11.2007 - Akademische Konferenzen zur Informationsgesellschaft (INKA)
Projektleitung: Prof. Dr. Dr. h. c. mult. Jürgen Sieck, 1.1.2006 - 31.12.2006 - IV-Unterstützung betriebswirtschaftlicher Geschäftsprozesse in Unternehmen und öffentlichen Verwaltungen (IV-Unterstützung Unternehmen)
Projektleitung: Prof. Dr. Reinhard Ginnold, 1.1.2006 - 31.12.2006 - Forschungsinstitut für Deutsches und Europäisches Immobilienwirtschafts- und Genossenschaftsrecht (IWGR) (Immobilieninstitut)
Projektleitung: Prof. Dr. Jürgen Keßler, 1.11.2005 - 31.12.2018 - Expertise zum Ansatz einer nachfrageseitigen Innovationsförderung
Projektleitung: Prof. Dr. Klaus Semlinger, 1.11.2005 - 31.1.2006 - Intelligente Bürostehleuchten Dienstleistungs- und Verwaltungszentrum (DVZ) Barnim-Eberswalde (Bürostehleuchten)
Projektleitung: Prof. Dr. Rainer Friedel, 1.10.2005 - 30.10.2007 - 2. Regionalisierung in Europa - Problemlösungskompetenz europäischer Regionen
Projektleitung: Prof. Dr. Manfred Röber, 1.10.2005 - 31.12.2006 - Sprachdialogsysteme als strategische Option für das betriebliche Informationsmanagement (VOICE)
Projektleitung: Prof. Dr. Thomas Pietsch, 1.10.2005 - 15.3.2006 - Effizientes Paging in Webapplikationen (Paging)
Projektleitung: Prof. Dr.-Ing. Elke Naumann, 1.10.2005 - 6.3.2006 - Merchandising für Lichtenberg (Stadtmarketing)
Projektleitung: Prof. Katrin Hinz, 1.10.2005 - 31.1.2006 - Prozessintegration für Lehre, Organisation und Marketing - IT-basiert (PALOMITA)
Projektleitung: Prof. Hans-Herwig Atzorn, 1.7.2005 - 30.6.2008 - Prozessintegration für Lehre, Organisation und Marketing - IT-basiert - Kompetenzbereich 2: Studienorganisation (PALOMITA)
Projektleitung: Prof. Dr. Klaus Semlinger, 1.7.2005 - 30.6.2008 - Höhere Effektivität und Effizienz der Bestandspflege und Früherkennung durch integrierte IuK-Lösung für die bezirkliche Wirtschaftsförderung (IuK-Lösung)
Projektleitung: Prof. Dr. Peter Kayser, 1.7.2005 - 30.6.2007 - Markteinführung von Textilien und Bekleidung aus pflanzengefärbten Geweben
Projektleitung: Prof. Elke Floß, 1.6.2005 - 31.3.2006 - Intensivierung der Korruptionsbekämpfung in Polen
Projektleitung: Prof. Dr. Andrea Rumler, 1.5.2005 - 31.12.2006 - Corporate-Identity-Management bei Hochschulfusionen (CI-Management)
Projektleitung: Prof. Dr. Berit Sandberg, 1.4.2005 - 30.9.2005 - Alliiertenmuseum: Hastings TG 503 (Alliiertenmuseum)
Projektleitung: Prof. Ruth Keller, 1.3.2005 - 31.12.2011 - Datenerfassung und Strukturierung vorhandener Daten in Datenbanken mit Online-Schnittstellen am Beispiel der Restaurierungsdokumentation und der Referenzsammlung des Studienganges Restaurierung/ Grabungstechnik der FHTW Berlin (Forschungsassistenzen I)
Projektleitung: Prof. Martin Koerber, 15.2.2005 - 15.2.2006 - Codewitz Asia-Link: Cooperation for Better Programming Skills (Codewitz Asia-Link)
Projektleitung: Prof. Prof. h.c. Dr. rer. nat. Wladimir Bodrow, 1.2.2005 - 28.12.2007 - Teaching and Learning Technology Center (TLTC)
Projektleitung: Prof. Dr. Gernold Frank, 1.1.2005 - 31.12.2008 - Orientierungssystem für Oberschöneweide (OSW)
Projektleitung: Prof. Katrin Hinz, 1.1.2005 - 31.12.2006 - Weiterentwicklung des Career Service (Career Service)
Projektleitung: Prof. Dr. Klaus Semlinger, 1.1.2005 - 31.12.2006 - Airport-Galerie (Forschungsprojekt der FHTW Berlin mit der Fraport AG) (Airport-Galerie)
Projektleitung: Prof. Katrin Hinz, Prof. Hans Wilderotter, 1.1.2005 - 31.7.2006 - Kundenschutz auf den liberalisierten Märkten für Energie-, Telekommunikations- und Schienenverkehr
Projektleitung: Prof. Dr. Jürgen Keßler, 1.1.2005 - 31.5.2006 - Online-Analysator/ Optimierung elektronischer Komponenten (Forschungsassistenzen I)
Projektleitung: Prof. Dr.-Ing. Friedrich Hoppe, 1.1.2005 - 30.4.2006 - IV-Unterstützung betriebswirtschaftlicher Geschäftsprozesse in Unternehmen und öffentlichen Verwaltungen (IV-Anwendungen Unternehmen)
Projektleitung: Prof. Dr. Reinhard Ginnold, 1.1.2005 - 31.12.2005 - Machbarkeitsanalysen für den Öffentlichen Sektor (Forschungsassistenzen I)
Projektleitung: Prof. Dr. Wolfgang Brunner, 1.12.2004 - 31.12.2005 - First Aid for Wetland Cultural Heritage Finds: Tradition and Innovation (FAITH)
Projektleitung: Prof. Dr. Matthias Knaut, 15.11.2004 - 15.11.2005 - Information, Kommunikation und ARbeitsprozessOptimierung (IKAROS)
Projektleitung: Prof. Dr. Dr. h. c. mult. Jürgen Sieck, 1.11.2004 - 31.10.2007 - eVideo - Videoeinsatz in eLearning-Szenarien (eVideo)
Projektleitung: Prof. Dr. Hans Cycon, 1.11.2004 - 31.12.2006 - Interaktives TV - Entwicklung und Erprobung eines interaktiven Schulungs- und Informationskanals als Lernplattform für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) (itv)
Projektleitung: Prof. Dr. Gernold Frank, 1.10.2004 - 30.9.2007 - Stiftungsmanagement in Deutschland (Stiftungsmanagement)
Projektleitung: Prof. Dr. Berit Sandberg, 1.10.2004 - 30.9.2006 - The Supply of ICT Skills in Britain and Germany - How Companies Adapt and React
Projektleitung: Prof. Dr. Karin Wagner, 1.10.2004 - 30.9.2005 - ForschungsassistentIn I an der FHTW Berlin (Forschungsassistenzen I)
Projektleitung: Prof. Hans-Herwig Atzorn, 1.9.2004 - 30.4.2006 - Taijiquan as a Source of Design and Creation-Process (Taijiquan)
Projektleitung: Prof. Thomas Born, 1.7.2004 - 1.1.2017 - Forensische Analyse von Handschriften (Wanda)
Projektleitung: Prof. Dr.-Ing. Elke Naumann, 1.6.2004 - 1.6.2005 - Software zur Visualisierung von Dienstabläufen in intelligenten Netzen (Intelligente Netze)
Projektleitung: Prof. Dr.-Ing. Elke Naumann, 1.6.2004 - 1.2.2005 - Verminderung von Nebengeräuschen an Lautsprechern
Projektleitung: Prof. Dr. Rudolf Germer, 1.4.2004 - 31.3.2010 - Industrieverpackungen für die Henkel KGaA (Henkel)
Projektleitung: Prof. Katrin Hinz, 1.4.2004 - 31.3.2005 - Gewinnung von Cenospheres aus Flugasche (Flugasche)
Projektleitung: Prof. Dr. Jürgen Kohlmann, 1.4.2004 - 31.1.2005 - PolyVisiolog (Bildhandeln)
Projektleitung: Prof. Thomas Born, 1.1.2004 - 1.1.2012 - Kompetenzzentrum Media & Netze (KMN)
Projektleitung: Prof. Dr. Hans Cycon, 1.1.2004 - 31.12.2006 - Erstellung von modularisierten Multimedia-Unterlagen für die wissenschaftliche Weiterbildung im Fachgebiet Maschinenbau (teachING)
Projektleitung: Prof. Dr.-Ing. Gerhard Hörber, 1.10.2003 - 30.9.2006 - CoGuide (CoGuide)
Projektleitung: Bärbel Sulzbacher, 1.10.2003 - 30.9.2005 - Wirkungsorientierte Wirtschaftsförderung (WiWiFö)
Projektleitung: Prof. Dr. Martin Brüggemeier, 1.10.2003 - 1.9.2004 - Parallel Sequence Spead Spectrum (PSSS)
Projektleitung: Prof. Dr.-Ing. Horst Schwetlick, 1.9.2003 - 28.2.2005 - eTrain, Teilprojekt 4: Internetgestützte Laborversuche (eTrain)
Projektleitung: Prof. Dr.-Ing. Horst Schwetlick, 1.8.2003 - 1.5.2006 - Politik- und Verwaltungsstrukturen in europäischen Metropolen: Berlin, London und Paris im Vergleich (Metropolenprojekt)
Projektleitung: Prof. Dr. Manfred Röber, 1.7.2003 - 30.6.2005 - eTrain, Teilprojekt 1: Elektronische Lerninfrastruktur für die internetbasierte Weiterbildung (eTrain)
Projektleitung: Prof. Dr. Dr. h. c. mult. Jürgen Sieck, 1.6.2003 - 31.5.2006 - eTrain - Gesamtprojekt (eTrain)
Projektleitung: Bärbel Sulzbacher, 1.6.2003 - 30.5.2006 - eTrain, Teilprojekt 3: Videokommunikation im Lernportal (eTrain)
Projektleitung: Prof. Dr. Hans Cycon, 1.6.2003 - 30.5.2006 - Organisatorische Gestaltungspotentiale durch Electronic Government - Neue Strukturen der Leistungserstellung und ihre Bedeutung für das Institutionengefüge des öffentlichen Sektors (org-e-gov)
Projektleitung: Prof. Dr. Martin Brüggemeier, 1.5.2003 - 31.10.2005 - Forschungsprojekt (EQUAL)
Projektleitung: Prof. Dr. Jürgen Keßler, 1.1.2003 - 31.5.2005 - Beirat der Zeitschrift "VdR Beiträge" (VDR Beiträge)
Projektleitung: Prof. Dr. Matthias Knaut, 1.12.2002 - 30.11.2009 - Aus- und Weiterbildungsnetzwerk Mikrosystemtechnik in Nordostdeutschland (MANO)
Projektleitung: Prof. Dr.-Ing. Bernd Hagen, 1.12.2002 - 30.11.2005 - Teilprojekt Systemmodellierung im Elektronik Design und stellvertretende Leitung des ESF-Projektes CAD (CAD)
Projektleitung: Prof. Dr.-Ing. Horst Schwetlick, 1.10.2002 - 30.9.2004 - Optimierung geregelter Druckzerstäuberdüsen für Ölbrenner
Projektleitung: Prof. Dr. Jürgen Kohlmann, 1.10.2002 - 30.4.2004 - Gestalten und Nutzen virtueller Lernwelten für die Personal- und Organisationsentwicklung in KMU des Dienstleistungssektors (BiBB)
Projektleitung: Prof. Dr. Gernold Frank, 1.9.2002 - 31.12.2002 - Referenzsammlung von Materialien des Technischen Kulturgutes (Referenzsammlung)
Projektleitung: Prof. Ruth Keller, Prof. Dr. Christian Stadelmann, 1.8.2002 - 30.4.2004 - Multimedia, Sicherheitstechnik, eCommerce, Facility Management und Telelearning (MUSICAL)
Projektleitung: Prof. Dr. Dr. h. c. mult. Jürgen Sieck, 1.7.2002 - 31.12.2003 - Stiftung Deutsches Technikmuseum Berlin (SDTB)
Projektleitung: Prof. Ruth Keller, 1.4.2002 - 31.12.2011 - Externe Beratung im öffentlichen Sektor (PuMa-Consulting)
Projektleitung: Prof. Dr. Martin Brüggemeier, 1.4.2002 - 30.4.2003 - Online-Kurs: Audio- und Videotechnik (AV Kurs)
Projektleitung: Prof. Dr. Hans Cycon, 1.3.2002 - 20.12.2005 - Firmendaten in der amtlichen Statistik (FiDASt)
Projektleitung: Prof. Dr. Klaus Semlinger, 1.12.2001 - 31.7.2004 - Empirische Studie zu eManufacturing in der deutschen Industrie (eMan)
Projektleitung: Prof. Dr. Matthias Hartmann, 1.11.2001 - 31.10.2002 - 30paarhaende (30PH)
Projektleitung: Prof. Uwe Janssen, 1.10.2001 - 31.12.2010 - Erprobung eines Leistungspunktesystems - Modellversuch (Leistungspunktesystem)
Projektleitung: Prof. Dr. Klaus Semlinger, 1.10.2001 - 31.12.2004 - Erprobung eines Leistungspunktesystems - Verbundkoordinierung Modellversuch (Leistungspunktesystem)
Projektleitung: Prof. Dr. Klaus Semlinger, 1.10.2001 - 30.9.2004 - Ostdeutschland 2010 - Perspektiven der Investitionstätigkeit
Projektleitung: Prof. Dr. Jan Priewe, 1.5.2001 - 28.2.2002 - Jüdische Grabstätten auf dem Südwestkirchhof Stahnsdorf (Dokumentation)
Projektleitung: Prof. Dr. Sibylle Einholz, 23.3.2001 - 28.2.2013 - Entwicklung und Einsatz eines fachübergreifenden Online Curriculums
Projektleitung: Prof. Dr. Günther Heger, 1.1.2001 - 30.4.2004 - Optimierung Hydrozyklon
Projektleitung: Prof. Dr. Jürgen Kohlmann, 1.1.2001 - 31.3.2001 - Macroeconomic Policy Studies (MPS)
Projektleitung: Prof. Dr. Jan Priewe, 1.10.2000 - 31.7.2009 - Biogut - Müllbeutel (Reststoffverwertung)
Projektleitung: Prof. Frank Reichert, 1.9.2000 - 31.12.2001 - Wegweisende Entscheidungshilfe für die Corporate Identity (Corporate Identity KAB)
Projektleitung: Prof. Dr. Holger Hase, 1.2.2000 - 31.8.2000 - Virtueller Marktplatz für IuK-Dienstleistungen (Virt. Marktplatz)
Projektleitung: Prof. Dr. Thomas Pietsch, 1.12.1999 - 30.9.2001 - Virtual Museum of Dead Places (vimudeap)
Projektleitung: Prof. Thomas Born, Thomas Kemnitz, 1.7.1999 - 4.2.2030 - Entwicklung des Prototypen für einen virtuellen Fahrtrainer
Projektleitung: Prof. Dr. Dr. h. c. mult. Jürgen Sieck, 1.3.1999 - 31.12.1999 - Wanderer W 10/II (Wanderer)
Projektleitung: Prof. Ruth Keller, 1.10.1998 - 30.11.2000 - Entwicklung und Test eines LON-Gebäude-Leitsystems (LON-basierte Gebäudeautomation)
Projektleitung: Prof. Dr.-Ing. Jürgen Beuschel, 1.3.1996 - 31.12.2004 - Statistische Gesamterhebung an allen deutschen Museen (Museumsstatistik)
Projektleitung: Prof. Monika Hagedorn-Saupe, 1.1.1985 - 31.12.2018
Publikationen
- Sparse grid time-discontinuous Galerkin method with streamline diffusion for transport equations
Forschungsbericht von Prof. Dr. rer. nat. Andreas Zeiser, 2022 - Abwahl des AGB-Rechts per Rechtswahl und Schiedsvereinbarung: Problem oder Problemlöser?
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Patrick Ostendorf, 2022 - Advances and New Trends in Environmental Informatics - A Bogeyman or Saviour for the UN Sustainability Goals?
Buch / Monographie von Prof. Dr. Volker Wohlgemuth, 2022 - An input–output analysis of unit labour cost developments of the German manufacturing sector since the mid-1990s
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Heike Joebges, 2022 - Better-Simpler-More Ideal: Disruptive Innovation by Patent Circumvention with Function Models from TRIZ
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr.-Ing. Claudia Hentschel, 2022 - Das Urlaubsrecht im Wandel
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Michael Jaensch, 2022 - Das Waldglas-Projekt-Präventive Maßnahmen der Fundbergung und Fundversorgung an archäologischen Gläsern der mittelalterlichen Glashütte Bodenfelde
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. phil. Alexandra Jeberien, 2022 - Der Begriff des Arbeitsverhältnisses in § 613 a Abs. 1 S. 1 BGB im Lichte der Betriebsübergangsrichtlinie
Buch / Monographie von Prof. Dr. Michael Jaensch, 2022 - Der Markt für Steckersolargeräte 2022. Ergebnisse einer Erhebung und Befragung von Anbietern zu Marktvolumen, -struktur und -entwicklung in Deutschland
Forschungsbericht von Prof. Dr. Barbara Praetorius, 2022 - Der Urlaubsanspruch in seiner unionsrechtskonformen Ausformung
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Michael Jaensch, 2022 - Eine mobile Augmented Reality-Anwendung für die Darstellung von geplanten Windenergieanlagen - Realitätsnahe Visualisierungen für Planungsprozesse und die öffentliche Akzeptanz
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. Frank Fuchs-Kittowski, 2022 - Einfluss von Industrie 4.0 auf die Geschäftsentwicklung
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Marita Balks, 2022 - Flipped Classroom in Materialwissenschaften - der didaktische Mehrwert? Praxiserfahrungen
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. Anja Pfennig, 2022 - Führung als Prüfungsformat
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Tobias Nettke, 2022 - Gehaltslieferung (Kommentierung zu § 3 Abs. 5 UStG)
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Peter Zaumseil, 2022 - Improving Power and Energy Efficiency of Linearly Equalized Baseband Cable Transmission Links
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. Christoph Lange, 2022 - Kommissionsgeschäfte (Kommentierung zu § 3 Abs. 3 UStG)
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Peter Zaumseil, 2022 - Laser-Based Series Interconnection of Chalcopyrite Und Perovskite Solar Cells: Analysis of Material Modifications and Implications for Achieving Small Dead Area Widths
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. rer. nat. Andreas Zeiser, 2022 - Liveübertragung eines Seitenaufprallcrashtests auf einen Rettungswagen
Forschungsbericht von Prof. Dr.-Ing. Darius Friedemann, 2022 - Marktmachtmissbrauch (allein) durch Verletzung sektorspezifischer Preisbildungsvorgaben?
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Patrick Ostendorf, 2022 - Nachhaltigkeit in der Rentenversicherung in Zeiten des demografischen Wandels
Forschungsbericht von Prof. Dr. Camille Logeay, 2022 - Nachlieferung eines Neuwagens
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Michael Jaensch, 2022 - Ort der Lieferung beim Fernverkauf (Kommentierung zu § 3c UStG)
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Peter Zaumseil, 2022 - Rebound Effects in Methods of Artificial Intelligence
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr. Volker Wohlgemuth, 2022 - Recycling technologies for enabling sustainability transitions of the fashion industry: status quo and avenues for increasing post-consumer waste recycling
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Elisabeth Eppinger, 2022 - Regionalmarketing – zwischen regionaler Identität, Regionalbewusstsein und Regionalimage
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Steffen Kolb, 2022 - Resource and Energy Efficiency Analysis in Bottle-To-Bottle Recycling Plant—Case Study
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr. Volker Wohlgemuth, 2022 - Spezialisierungen im Master werden in der Praxis zunehmend wichtiger
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Peter Zaumseil, 2022 - Studieren hinter schwarzen Kacheln
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Anna Riedel, 2022 - Studieren hinter schwarzen Kacheln - ein Schlaglicht auf die Studierfähigkeit unter Corona-Bedingungen sowie die Veränderung der Lernsituation von 2020 bis 2021
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Barbara Praetorius, 2022 - Technische Patentverbesserung und -umgehung mit TRIZ (PatentCircumvenTRIZ)
Forschungsbericht von Prof. Dr.-Ing. Claudia Hentschel, 2022 - Umsetzung der Richtlinien zu digitalen Inhalten und Diensten sowie zum Warenkauf - Teil 1: Verbraucherverträge über digitale Produkte
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Michael Jaensch, 2022 - Umsetzung der Richtlinien zu digitalen Inhalten und Diensten sowie zum Warenkauf Teil 2: Kaufrecht, insbesondere Verbrauchsgüterkauf
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Michael Jaensch, 2022 - Understanding the Anomalous Corrosion Behaviour of 17% Chromium Martensitic Stainless Steel in Laboratory CCS-Environment—A Descriptive Approach
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr.-Ing. Anja Pfennig, 2022 - Wir brauchen mehr Diversität in Entscheidungsprozessen
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Barbara Praetorius, 2022 - Wirtschaftskommunikation in der Gesellschaft
Buch / Monographie von Prof. Dr. Klaus Boltres, 2022 - Wissenschaftler:innen – die besseren Journalist:innen? Über die Beziehung von Wissenschaftskommunikation und Journalismus
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Stefanie Molthagen-Schnöring, 2022 - Makroökonomische Auswirkungen eines kreditfinanzierten Investitionsprogramms in Deutschland
Sonderheft / Sonderband Wissenschaftliche Zeitschrift von Prof. Dr. Sebastian Dullien, 2021 - Steuerverfahrensrecht - Kompakteinführung mit Übersichten, Checklisten und Beispielen
Buch / Monographie von Prof. Dr. Peter Zaumseil, 2021 - 10 practical leads for effective implementation of lecture videos in an introductory course. Practical marginal conditions to succeed lecturing science supported by lecture videos
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. Anja Pfennig, 2021 - 20.8% Slot-Die Coated MAPbI3 Perovskite Solar Cells by Optimal DMSO-Content and Age of 2-ME Based Precursor Inks
Beitrag Zeitschrift von Dr.-Ing. Christof Schultz, 2021 - 58 Prozent mehr
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Ralf Schnieders, 2021 - 8. Workshop Umweltinformatik zwischen Nachhaltigkeit und Wandel (UINW 2020)
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr. Volker Wohlgemuth, 2021 - A Comparative Analysis of Processes of Conceptual Change for the Enhancement of Implementation of Green Energy Education and Training
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr.-Ing. Christoph Lange, 2021 - A Short Overview of Rebound Effects in Methods of Artificial Intelligence
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Volker Wohlgemuth, 2021 - A shot in the arm
Website/Webseite von Prof. Dr. Sebastian Dullien, 2021 - Abschalteinrichtungen zum Motorenschutz (insbesondere Thermofenster)
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Michael Jaensch, 2021 - Advances and New Trends in Environmental Informatics. Digital Twins for Sustainability
Buch / Monographie von Prof. Dr. Volker Wohlgemuth, 2021 - Aktuelle Themen der Umsatzsteuer
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr. Peter Zaumseil, 2021 - Aktuelle Themen des Steuerverfahrensrechts: Rechtsprechung, Gesetzgebung und Verwaltungsansicht
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr. Peter Zaumseil, 2021 - An empirical investigation of intellectual property for sustainability and its relevance to IPR policy
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr. Elisabeth Eppinger, 2021 - An empirical investigation of intellectual property for sustainability and its relevance to IPR policy (Extended abstract)
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr. Elisabeth Eppinger, 2021 - Anhang - IT-Dienstleister als Akteure zur Stärkung der IT-Sicherheit bei KMU in Deutschland
Forschungsbericht von Prof. Dr. Steffen Kolb, 2021 - Anspruch auf Vorschusszahlung bei Nacherfüllung
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Michael Jaensch, 2021 - Anspruchsverjährung im Dieselskandal
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Michael Jaensch, 2021 - Artificial intelligence and machine learning in the financial sector - Legal-methodological challenges of steering towards a regulatory 'whitebox'
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Gudula Deipenbrock, 2021 - Auf Winterpause folgt kräftiges Wachstum
Sonderheft / Sonderband Wissenschaftliche Zeitschrift von Prof. Dr. Sebastian Dullien, 2021 - Bahnpolitischer Handlungsbedarf für die 20. Wahlperiode
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Christian Böttger, 2021 - Bau-Projekt-Management - Grundlagen und Vorgehensweisen
Buch / Monographie von Prof. Dr.-Ing. Jens Liebchen, 2021 - Begriffliche Systematisierung von Populationen und Auswahlverfahren
Website/Webseite von Maren Irmer, 2021 - Begriffliche Systematisierung von Populationen und Auswahlverfahren
Diskussionspapier von Prof. Dr. Steffen Kolb, 2021 - Beiträge staatlicher und nicht-staatlicher Akteure auf kommunaler Ebene zur großen Transformation
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Florian Koch, 2021 - Beschäftigungs- und Sozialpolitik
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Björn Hacker, 2021 - Betriebliche Umweltinformatik und nachhaltige Entwicklung
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr. Volker Wohlgemuth, 2021 - Betriebliche Umweltinformationssysteme (BUIS)
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Volker Wohlgemuth, 2021 - Better-Simpler-More Ideal: Disruptive Innovation by Patent Circumvention with Function Models from TRIZ (double-blind reviewed for presentation by FTC 2021)
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. Claudia Hentschel, 2021 - Between high ambition and pragmatism: Proposals for a reform of fiscal rules without treaty change
Sonderheft / Sonderband Wissenschaftliche Zeitschrift von Prof. Dr. Sebastian Dullien, 2021 - Bewertung von Bestandsbauwerken mit gemessenen Daten: Teil 2: Berechnung der Tragwerkszuverlässigkeit unter Einbeziehung der ZfP-Messergebnisse
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr.-Ing. Alexander Taffe, 2021 - Bidens "American Rescue Plan" Positive Impulse auch für die deutsche Wirtschaft
Sonderheft / Sonderband Wissenschaftliche Zeitschrift von Prof. Dr. Sebastian Dullien, 2021 - Bidens Billionen-Agenda als Ausdruck makroökonomischen Sinneswandels
Website/Webseite von Prof. Dr. Sebastian Dullien, 2021 - BIM im Betrieb von Bauwerken
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr.-Ing. Markus Krämer, 2021 - BIM-Qualifizierungsleitfaden für die kommunalen Bauverwaltungen und die kommunale Gebäudewirtschaft in Nordrhein-Westfalen
Forschungsbericht von Prof. Dr. habil. Michael May, 2021 - Biographisches und Kreatives Schreiben gegen Prüfungsangst. Ein theoretisches und methodisches Rahmenkonzept. Wiesbaden: Springer-Nature
Buch / Monographie von Prof. Dr. Susanne Femers-Koch, 2021 - Civic Tech: ein Beispiel für Bürgerzentrierung und Bürgerbeteiligung als Leitbild der Verwaltungsdigitalisierung
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Hendrik Send, 2021 - CO2-Bepreisung und soziale Ungleichheit in Deutschland
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Barbara Praetorius, 2021 - Colors: Egypt, India, Ethiopia
Beitrag Sammelwerk von Prof. Katrin Hinz, 2021 - Compositional and Interfacial Engineering Yield High-Performance and Stable p‑i‑n Perovskite Solar Cells and Mini-Modules
Beitrag Zeitschrift von Dr.-Ing. Christof Schultz, 2021 - Conceptual Recommendations for Collaborative and Experience-Based Learning in Virtual Environments
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr. Regina Frieß, 2021 - Conceptualizing Interactions between SDGs and Urban Sustainability Transformations in Covid-19 Times
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Florian Koch, 2021 - Corrosion and Corrosion Fatigue of Steels in Downhole CCS Environment - A Summary
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr.-Ing. Anja Pfennig, 2021 - Das neue Berliner Ausschreibungs- und Vergabegesetz
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Ralf Schnieders, 2021 - Defensive Publishing Knowledge Brief
Diskussionspapier von Prof. Dr. Elisabeth Eppinger, 2021 - Deliktzinsen und Erwerb nach Aufdeckung der Täuschung im VW-Abgasskandal
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Michael Jaensch, 2021 - Demand Guarantee or Suretyship Guarantee - Have corporate guarantors lost the benefit of the doubt?
Website/Webseite von Prof. Dr. Patrick Ostendorf, 2021 - Denkmal als Sachmangel
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Michael Jaensch, 2021 - Der beschleunigte Korrosionstest nach Oddy: Innovation und Herstellung reproduzierbarer Indikatorplättchen mittels Dünnschichtverfahren
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. phil. Alexandra Jeberien, 2021 - Der Bundesverkehrswegeplan führt zu politischem Gerangel
Sonderheft / Sonderband Wissenschaftliche Zeitschrift von Prof. Dr. Christian Böttger, 2021 - Der Bär von Berlin 2021
Buch / Monographie von Prof. Dr. Susanne Kähler, 2021 - Der Intersektionale Mehrebenenansatz, Aktivismus und die Zukunft der Ungleichheitsforschung - Ein Expertinneninterview mit Kathrin Ganz und Jette Hausotter, geführt von Andreas Schulz
Beitrag Zeitschrift von Dr. Jette Hausotter, 2021 - Describing the Alignment of Course Assessment with the Blended-Learning Teaching Approach for a First Year Material Science Course
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr.-Ing. Anja Pfennig, 2021 - Design and Deployment of Digital Twins for Programmable Logic Controllers in Existing Plants
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. Stephan Schäfer, 2021 - Design of Experiments Screening Design Used to Optimize the Punching Process of Cable Ducts Made of Polymer Blend PC/ABS: A Recent Study
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr.-Ing. Anja Pfennig, 2021 - Design-Based Research on a Cooperative Educational VR Game About Ohm´s Law
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr. Regina Frieß, 2021 - Design-Based Research on a Cooperative Educational VR Game About Ohm´s Law
Beitrag Konferenzband von Martin Steinicke, 2021 - Deutlich höhere Renten in Österreich als in Deutschland - methodische Aspekte des Vergleichs
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Camille Logeay, 2021 - Development of Various Photovoltaic‐Driven Water Electrolysis Technologies for Green Solar Hydrogen Generation
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Rutger Schlatmann, 2021 - Die EU als Schutzschirm für die Menschen
Website/Webseite von Prof. Dr. Sebastian Dullien, 2021 - Die gelungene neue Strategie der EZB
Sonderheft / Sonderband Wissenschaftliche Zeitschrift von Prof. Dr. Sebastian Dullien, 2021 - Die Haftung von Eisenbahninfrastrukturunternehmen für Ausfälle und Verspätungen von Zügen
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Patrick Ostendorf, 2021 - Die Rolle der CO2-Preise in der europäischen Energiewende
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Barbara Praetorius, 2021 - Die soziale Resilienz Europas stärken
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Björn Hacker, 2021 - Digitale Besteuerung - Anmerkungen zur Modernisierung des Besteuerungsverfahrens
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Peter Zaumseil, 2021 - Dissecting the COVID19 supply shock: Which role did school closures play? Lessons from unique survey data in Germany
Sonderheft / Sonderband Wissenschaftliche Zeitschrift von Prof. Dr. Sebastian Dullien, 2021 - ECB strategy. Best practice and new frontiers
Sonderheft / Sonderband Wissenschaftliche Zeitschrift von Prof. Dr. Sebastian Dullien, 2021 - Eckpunkte und regulatorischer Rahmen von e-Taxation
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr. Peter Zaumseil, 2021 - Editorial to the special issue The COVID-19 crisis: macroeconomic implications and policies for sustainable recovery
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Heike Joebges, 2021 - Effects of saline aquifer water on the corrosion behaviour of martensitic stainless steels during exposure to CO2 environment
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. Anja Pfennig, 2021 - Ein Transformationsfonds für Deutschland
Sonderheft / Sonderband Wissenschaftliche Zeitschrift von Prof. Dr. Sebastian Dullien, 2021 - Eine mutige Klima-Industriepolitik als Schlüssel für den zukunftsfähigen Standort Europa
Diskussionspapier von Prof. Dr. Barbara Praetorius, 2021 - Einleitung: Große Transformation, Akteure und Theoriekontexte
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Florian Koch, 2021 - Englisches Recht in der Vertragsgestaltung
Buch / Monographie von Prof. Dr. Patrick Ostendorf, 2021 - Engpässe bei Vorprodukten verzögern Erholung. Prognose der wirtschaftlichen Entwicklung
Sonderheft / Sonderband Wissenschaftliche Zeitschrift von Prof. Dr. Sebastian Dullien, 2021 - Environmental Informatics – A bogeyman or saviour to achieve the UN Sustainable Development Goals?
Buch / Monographie von Prof. Dr. Volker Wohlgemuth, 2021 - Environmental Informatics: New perspectives in Environmental Information Systems: Transport, Sensors, Recycling
Buch / Monographie von Prof. Dr. Volker Wohlgemuth, 2021 - Erfassung, Beschreibung, Bewertung und Verknüpfung der ZfPBau-Verfahren und Techniken für Ingenieurbauwerke bei Straße und Schiene ZfPBau -Verfahrenskatalog Beton (Los 2) und Mauerwerk (Los 3)
Forschungsbericht von Prof. Dr.-Ing. Alexander Taffe, 2021 - EVALOG - Beurteilung der Gebrauchstauglichkeit, Verständlich- und Handhabbarkeit, Teilnahmemotivation und emotionalen Reaktion bei der Evaluierung psychischer Belastung aus Sicht von Evaluierenden und Beschäftigten
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Jochen Prümper, 2021 - Evaluating corrosion and corrosion fatigue behavior via laboratory testing techniques in highly corrosive CCS-environment
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. Anja Pfennig, 2021 - Eyes, Eyes, Baby: BYOD Smartphone Eye Tracking
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr. Holger Lütters, 2021 - Failure of Standard Duplex Stainless Steel X2CrNiMoN22-5-3 under Corrosion Fatigue in Geo-thermal Environment: A Recent Study
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr.-Ing. Anja Pfennig, 2021 - Finanzpolitische Spielräume bei unterschiedlichem Umgang mit der Schuldenbremse. Projektionen für den Zeitraum 2022-2030
Sonderheft / Sonderband Wissenschaftliche Zeitschrift von Prof. Dr. Sebastian Dullien, 2021 - Flexibel in Zeit und Raum - Gelingensbedingungen von Homeoffice und mobiler Arbeit in KMU
Beitrag Sammelwerk von Jennifer Kuebart, 2021 - FM's Carbon Footprint - First compute, then improve
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr.-Ing. Markus Krämer, 2021 - Free (Chris Anderson)
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Anna Riedel, 2021 - from eyes to ears
Website/Webseite von Prof. Daniela Hensel, 2021 - From Eyes to Ears: How to Deal With the Acoustic Element “Voice” as a Visual Designer
Beitrag Konferenzband von Prof. Daniela Hensel, 2021 - Gamification und Lernen
Beitrag Zeitschrift von Martin Steinicke, 2021 - Germany’s struggle for price competitiveness. Macroeconomic effects of wage and unit labour costs developments
Diskussionspapier von Prof. Dr. Heike Joebges, 2021 - Graphic Design in Museum Exhibitions: Display, Identity and Narrative
Buch / Monographie von Prof. Dr. Jona Piehl, 2021 - Green Deal Reloaded - Towards a New Green Industrial Policy in Europe
Diskussionspapier von Prof. Dr. Barbara Praetorius, 2021 - Green Deal, un nouvel élan - Pour une nouvelle politique industrielle verte en Europe
Website/Webseite von Prof. Dr. Barbara Praetorius, 2021 - Grid Forming Stator Flux Control of Doubly-Fed Induction Generator
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr.-Ing. Norbert Klaes, 2021 - Grid Forming Stator Flux Control of Doubly-Fed Induction Generator
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr.-Ing. Horst Schulte, 2021 - Haftet Etihad für die Pleite von Air Berlin?
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Patrick Ostendorf, 2021 - Haftung beim Handel über eine elektronische Schnittstelle (Kommentierung zu § 25e UStG)
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Peter Zaumseil, 2021 - Herausforderungen für das Wachstumsmodell der EU in einer tripolaren Welt
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Sebastian Dullien, 2021 - Heterogenität und Vagheit kultureller Diagnosen
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Stefanie Rathje, 2021 - How flipped classroom teaching methods in first year studying succeed
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. Anja Pfennig, 2021 - How Open Innovation Practices Deliver Societal Benefits
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Elisabeth Eppinger, 2021 - How to support German cities in implementing the SDGs: learning from and about co-design
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Florian Koch, 2021 - Impftempo in Deutschland hängt an Impfstoff von Johnson & Johnson
Sonderheft / Sonderband Wissenschaftliche Zeitschrift von Prof. Dr. Sebastian Dullien, 2021 - Improved Electrical Performance of Perovskite Photovoltaic Mini-Modules Through Controlled PbI2 Formation Using Nanosecond Laser Pulses for P3 Patterning
Beitrag Zeitschrift von Dr.-Ing. Christof Schultz, 2021 - Improved Electrical Performance of Perovskite Photovoltaic Mini-Modules through Controlled PbI2 Formation Using Nanosecond Laser Pulses for P3 Patterning
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. rer. nat. Andreas Zeiser, 2021 - Improving Learning Outcome for GSL (German as a Second Language) Students in a Blended Learning Cumulative Assessment Material Science Course
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr.-Ing. Anja Pfennig, 2021 - In the Quest for a European Social Model: The EU Integration Path of Social Democratic Parties in Germany and Spain
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Björn Hacker, 2021 - Inflation: Lasst mal die Kirche im Dorf!
Website/Webseite von Prof. Dr. Ferdinand Fichtner, 2021 - Influence of Geothermal Environment on the Corrosion Fatigue Behaviour of Standard Duplex Stainless Steel X2CrNiMoN22-5-3
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr.-Ing. Anja Pfennig, 2021 - Innovation durch Corporate Accelerator-Programme
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Marita Balks, 2021 - Introduction of the Routledge Handbook o Financial Technology and Law
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Gudula Deipenbrock, 2021 - Investigating the Adjustment of Punching Process of Poly Vinyl Chloride (PVC) and Polycarbonate/ Acrylonitrile Butadiene Styrene (PC/ABS) Cable Ducts using High-speed Video Recordings
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr.-Ing. Anja Pfennig, 2021 - Investitionspläne der Grünen. Keine Gefahr für deutsche Schuldentragfähigkeit.
Sonderheft / Sonderband Wissenschaftliche Zeitschrift von Prof. Dr. Sebastian Dullien, 2021 - IPR Pledge Knowledge Brief
Diskussionspapier von Prof. Dr. Elisabeth Eppinger, 2021 - IT-Dienstleister als Akteure zur Stärkung der IT-Sicherheit bei KMU in Deutschland
Forschungsbericht von Prof. Dr. Steffen Kolb, 2021 - Klima. Wandel. Chance. Die Wünsche der Generation Z
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr.-Ing. Regina Zeitner, 2021 - Klimawandel als Chance - Die Wünsche der Generation Z
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr.-Ing. Regina Zeitner, 2021 - Klimawirksame und sozialverträgliche Gestaltung von CO2-Preisen
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Barbara Praetorius, 2021 - Kommentierung von § 6 Abs. 5 EStG
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr.-Ing. Helmuth Wilke, 2021 - Kommunale Smart-City-Ansätze als Treiber nachhaltiger urbaner Transformationen?
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Florian Koch, 2021 - Konzeption und Entwicklung einer Weboberfläche zur Visualisierung umweltfreundlich erzeugter Energie in Industrienetzwerken
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr. Volker Wohlgemuth, 2021 - Konzernsicherheiten für internationale Transaktionen. Fallstricke für Sicherungsgeber und Begünstigte bei englischem und Schweizer Vertragsstatut
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Patrick Ostendorf, 2021 - Kreative Ideen für den Verwaltungsdschungel
Beitrag Zeitschrift von Prof. Daniela Hensel, 2021 - Kreditgeberhaftung und Strafbarkeit bei Sanierungskrediten unter Berücksichtigung der Corona-Krise sowie der COVInsAG, SanInsFoG und StaRUG
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Benjamin Weiler, 2021 - Kunststoffe stanzen ohne Grat- und Flusenbildung
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr.-Ing. Anja Pfennig, 2021 - Kunststoffe stanzen ohne Grat- und Flusenbildung
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr.-Ing. Roland Heiler, 2021 - La Europa social en acción: una nueva prioridad en la pandemia tras una década perdida
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Björn Hacker, 2021 - Lieferkommission bei Verkäufen mittels elektronischer Schnittstelle (Kommentierung zu § 3 Abs. 3a UStG)
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Peter Zaumseil, 2021 - Lieferort in besonderen Fällen (Kommentierung zu § 3 Abs. 8 UStG)
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Peter Zaumseil, 2021 - Machine Learning for Optimization of Energy and Plastic Consumption in the Production of Thermoplastic Parts in SME
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Volker Wohlgemuth, 2021 - Mays Party - Soziologische Basics für wirtschaftliche Kontexte
Buch / Monographie von Prof. Dr. Klaus Boltres, 2021 - Meeting diversity during the covid-19 pandemic in a fully online learning environment
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. Anja Pfennig, 2021 - Methode zur Identifikation und Analyse von mAR-Anwendungsszenarien - Fallstudie in kommunalen und Landesumweltämtern
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. Frank Fuchs-Kittowski, 2021 - Methods to quantify the utility of NDT in bridge reassessment
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. Alexander Taffe, 2021 - Mit Schwung aus der Coronakrise. Prognose-Update; die konjunkturelle Lage in Deutschland zur Jahresmitte 2021
Sonderheft / Sonderband Wissenschaftliche Zeitschrift von Prof. Dr. Sebastian Dullien, 2021 - Mit öffentlichem Wohnungsbau gegen die Wohnungskrise
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Sebastian Dullien, 2021 - Mit öffentlichem Wohnungsbau gegen die Wohnungskrise
Website/Webseite von Prof. Dr. Sebastian Dullien, 2021 - Modeling and Verification using Different Notations for CPSs: The One-Water-Tank Case Study
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr. Thomas Baar, 2021 - Muss die Wirtschaft schrumpfen, um das Klima zu retten?
Website/Webseite von Prof. Dr. Fabian Lindner, 2021 - Nach den Ampel-Verhandlungen: Deutsche verlieren Angst vor Staatsverschuldung
Sonderheft / Sonderband Wissenschaftliche Zeitschrift von Prof. Dr. Sebastian Dullien, 2021 - Nach der Corona-Krise: Die nächste Phase der (De-)Globalisierung und die Rolle der Industriepolitik
Sonderheft / Sonderband Wissenschaftliche Zeitschrift von Prof. Dr. Sebastian Dullien, 2021 - Nachhaltige Stadtentwicklung. Die Umsetzung der Sustainable Development Goals auf kommunaler Ebene
Buch / Monographie von Prof. Dr. Florian Koch, 2021 - Nachhaltigkeit der Wirtschaftspolitik in der Corona-Krise. Lehren aus dem Neuen Magischen Viereck
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Fabian Lindner, 2021 - Nachhaltigkeit der Wirtschaftspolitik in der Corona-Krise. Lehren aus dem Neuen Magischen Viereck
Sonderheft / Sonderband Wissenschaftliche Zeitschrift von Prof. Dr. Sebastian Dullien, 2021 - Netzwerke des Teilens in Quartieren unter SpannungTypen und Logiken des Teilens in innerstädtischen Nachbarschaften
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr. Florian Koch, 2021 - Nutzungsmodelle, technische und rechtliche Rahmenbedingungen für Steckersolarsysteme
Forschungsbericht von Prof. Dr. Barbara Praetorius, 2021 - Ohne sichere Staatsanleihen funktioniert der Euro nicht
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Fabian Lindner, 2021 - Pandemiebedingte Verschuldung entspannt angehen
Sonderheft / Sonderband Wissenschaftliche Zeitschrift von Prof. Dr. Sebastian Dullien, 2021 - Power and Energy Efficiency Optimization of Baseband Transmission Links
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. Christoph Lange, 2021 - PraxisWissen Marketing (1/2021): Public Marketing und Social Marketing
Sonderheft / Sonderband Wissenschaftliche Zeitschrift von Prof. Dr. Andrea Bookhagen, 2021 - Preiseffekte des deutschen Mindestlohns. Eine empirische Analyse für das Friseurhandgewerbe
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr. Camille Logeay, 2021 - Proceedings 31st Workshop on Computational Intelligence
Buch / Monographie von Prof. Dr.-Ing. Horst Schulte, 2021 - Proceedings of the 20th European Conference on e-Learning (ECEL 2021)
Sonderheft / Sonderband Wissenschaftliche Zeitschrift von Martin Steinicke, 2021 - Proceedings of the 20th European Conference on e-Learning (ECEL 2021)
Buch / Monographie von Prof. Dr. Regina Frieß, 2021 - Produktion fragmentiert, Handel garantiert? Entwicklung globaler Wertschöpfungsketten und Auswirkungen der Covid-19-Pandemie
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Heike Joebges, 2021 - Prognose der wirtschaftlichen Entwicklung 2021/2022: Kräftige Erholung mit erheblichen Risiken
Sonderheft / Sonderband Wissenschaftliche Zeitschrift von Prof. Dr. Sebastian Dullien, 2021 - Properties of alkali-activated mortars with salt aggregate for sealing structures in evaporite rock
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr.-Ing. Alexander Taffe, 2021 - Property in the Policy Mix for the Circular Economy – New approaches to foster sustainability transitions
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr. Elisabeth Eppinger, 2021 - Prüfverfahren Zustandserfassung Bau - Modul „Zerstörungsfreie Prüfverfahren“
Forschungsbericht von Prof. Dr.-Ing. Alexander Taffe, 2021 - Quo Vadis, Steckersolar
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Barbara Praetorius, 2021 - Rechnungen im Umsatzsteuerrecht - Rechtssichere Erstellung, Prüfung und Aufbewahrung konventioneller und elektronischer Rechnungen
Buch / Monographie von Prof. Dr. Peter Zaumseil, 2021 - Regional clusters in transition economies: solving institutional voids to generate internationalization advantages
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Tine Lehmann, 2021 - Reihengeschäft mittels elektronischer Schnittstelle (Kommentierung zu § 3 Abs. 6b UStG)
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Peter Zaumseil, 2021 - Reliability assessment of existing structures using results of nondestructive testing
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr.-Ing. Alexander Taffe, 2021 - Renten in Deutschland und Österreich
Diskussionspapier von Prof. Dr. Camille Logeay, 2021 - Resource Allocation in Correlated and Non-Correlated MIMO Systems
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. Christoph Lange, 2021 - Rohstoffe, Hilfsstoffe und Betriebsstoffe
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Sascha Dawo, 2021 - Routledge Handbook of Financial Technology and Law
Buch / Monographie von Prof. Dr. Gudula Deipenbrock, 2021 - Rücktritt nach Fristsetzung zur Nacherfüllung
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Michael Jaensch, 2021 - Schadstoffe
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. phil. Alexandra Jeberien, 2021 - Sektorziele für Klimaschutz in Hessen
Forschungsbericht von Prof. Dr. Barbara Praetorius, 2021 - Serious Tinder Research: Click vs. Swipe Mechanism in Mobile Implicit Research
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr. Holger Lütters, 2021 - SiLK - Sicherheits Leitfaden Kulturgut - Schadstoffe
Website/Webseite von Prof. Dr. phil. Alexandra Jeberien, 2021 - Smart Conracts - Challenges for Modern Contract Law
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Michael Jaensch, 2021 - Social Licensing Knowledge Brief
Diskussionspapier von Prof. Dr. Elisabeth Eppinger, 2021 - Sonderregelungen bei der Einfuhr von Sendungen mit einem Sachwert von höchstens 150 € (Kommentierung von § 21a UStG)
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Peter Zaumseil, 2021 - Statistische Versuchsplanung optimiert Herstellungsprozess von Verdrahtungskanälen. Kunststoffe stanzen ohne Grat- und Flusenbildung
Beitrag Zeitschrift von Sebastian Friedrich Noller, 2021 - Statistische Versuchsplanung. Stanzen von Kunststoffelementen ohne Grat- und Flusenbildung
Beitrag Zeitschrift von Sebastian Friedrich Noller, 2021 - Statistische Versuchsplanung: Stanzen von Kunststoffelementen ohne Grat- und Flusenbildung
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr.-Ing. Anja Pfennig, 2021 - Steigender CO2-Preis. Warum der Klimabonus ideal für den sozialen Ausgleich ist.
Sonderheft / Sonderband Wissenschaftliche Zeitschrift von Prof. Dr. Sebastian Dullien, 2021 - Stellungnahme zum Entwurf eines Gesetzes zur Förderung der Digitalisierung und Bereitstellung von offenen Daten und zur Ermöglichung des Einsatzes von datengetrieben Informationstechnologien in der Verwaltung Gesetzentwurf der Landesregierung, Drucksache 19/3267
Diskussionspapier von Prof. Dr. Katharina Simbeck, 2021 - Stoffe für die Herrenmode der Gründerzeit - Zwei Kollektionsbücher der Firma Lampson & Opdenhoff
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Dorothee Haffner, 2021 - Study on the Catching Students in an Inverted Classroom Environment
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr.-Ing. Anja Pfennig, 2021 - Sustainability FRAND Licensing Knowledge Brief
Diskussionspapier von Prof. Dr. Elisabeth Eppinger, 2021 - Sustainability Transition in Manufacturing: The Role of New Entrants and how they use IPR
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr. Elisabeth Eppinger, 2021 - Sustainability transitions in manufacturing: the role of intellectual property
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Elisabeth Eppinger, 2021 - Teaching Sustainable Real Estate Management: Experiences from HTW Berlin
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr. Florian Koch, 2021 - The choice of foreign law in (predominantly) domestic contracts and the controversial quest for a genuine international element: potential for future judicial conflicts between the UK and the EU?
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Patrick Ostendorf, 2021 - The Covid-19 pandemic: towards a societally engaged IB perspective
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. habil. Florian Becker-Ritterspach, 2021 - The eurozone won’t work without safe government bonds
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Fabian Lindner, 2021 - The Facility Manager's Guide to Information Technology: Learning Series – Module 1
Buch / Monographie von Prof. Dr. habil. Michael May, 2021 - The negligible impact of lecture videos on the learning progress in a laboratory course during the Covid-19 pandemic
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr.-Ing. Anja Pfennig, 2021 - The role of the home country in international business and management research: state of the art and future research directions
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. habil. Florian Becker-Ritterspach, 2021 - Towards the Establishment of a BIM-supported FM Knowledge Management System for Energy Efficient Building Operations
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. Markus Krämer, 2021 - UK Supreme Court: Bestimmung des Schiedsvereinbarungsstatuts
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Patrick Ostendorf, 2021 - Unequal Europe. Tackling regional disparities in the EU
Forschungsbericht von Prof. Dr. Björn Hacker, 2021 - Ungleiches Europa. Regionale Disparitäten in der EU überwinden
Forschungsbericht von Prof. Dr. Björn Hacker, 2021 - Using a sentiment analysis for the examination of tourism blogs - a step by step methodological reflection process
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Tine Lehmann, 2021 - Viele Regeln - und genauso viele Gründe dagegen?
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Susanne Femers-Koch, 2021 - Vom Blended Learning zum Full Online – so einfach geht es nicht – Praxiserfahrungen zum Einsatz von Lehrfilmen
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. Anja Pfennig, 2021 - Wachstums- und Verschuldungseffekte einer kreditfinanzierten öffentlichen Investitionsoffensive
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Sebastian Dullien, 2021 - Web Tool for the Identification of Industrial Symbioses in Industrial Parks
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr. Volker Wohlgemuth, 2021 - Weiterentwicklung des Geruchsmessverfahrens für Bauprodukte
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr.-Ing. habil. Birgit Müller, 2021 - Weißdruck VDI-Richtlinie 4521, Blatt 1: Erfinderisches Problemlösen mit TRIZ - Grundlagen und Begriffe || VDI-Guideline 4521, Part 1: Inventive Problem Solving with TRIZ - Fundamentals, Terms and Definitions (2., überarbeitete und ergänzte Auflage)
Sonderheft / Sonderband Wissenschaftliche Zeitschrift von Prof. Dr.-Ing. Claudia Hentschel, 2021 - Wie eine mutige europäische Klima-Industriepolitik aussieht
Website/Webseite von Prof. Dr. Barbara Praetorius, 2021 - Wirkung des Konjunkturpakets 2020: Spürbarer Impuls vom Kinderbonus, wenig Wumms durch Mehrwertsteuersenkung
Sonderheft / Sonderband Wissenschaftliche Zeitschrift von Prof. Dr. Sebastian Dullien, 2021 - Wirtschaften und Arbeiten in der Corona-Krise. Wie die ökonomische Katastrophe 2020 verhindert wurde
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Sebastian Dullien, 2021 - Wirtschaftliche Erneuerung oder globaler Kollaps?
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Barbara Praetorius, 2021 - Wirtschaftspolitische Herausforderungen 2021: Die Erholung nachhaltig gestalten
Sonderheft / Sonderband Wissenschaftliche Zeitschrift von Prof. Dr. Sebastian Dullien, 2021 - Wohlfahrtsstaatliche Pfade und soziale Ungleichheit in Europa
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Björn Hacker, 2021 - Würfelnd an Innovationen arbeiten - Die VDI-Richtlinie 4521 zeigt, wie technische Probleme strukturiert gelöst werden. Analoge Spiele helfen bei der Umsetzung
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr.-Ing. Claudia Hentschel, 2021 - Zentraldepots für mehrere Museen. Herausforderungen und Chancen
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Oliver Rump, 2021 - ZfPBau-Verfahren für Ingenieurbauwerke aus Stahl und Umsetzung einer Logik für die Nutzung und den Abruf der Daten - ZfP-Bau Verfahrenskatalog Stahl (Los 1)
Forschungsbericht von Prof. Dr.-Ing. Alexander Taffe, 2021 - Öffentliche Investitionen im Konjunkturprogramm als Einstieg in die sozial-ökologische Transformation
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Sebastian Dullien, 2021 - Öffentlicher Wohnungsbau als Element einer breit verstandenen Grundsicherung
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Sebastian Dullien, 2021 - Überwältigende Mehrheit der Deutschen will kräftige Investitionsausweitung. Ergebnisse einer repräsentativen Online-Befragung
Sonderheft / Sonderband Wissenschaftliche Zeitschrift von Prof. Dr. Sebastian Dullien, 2021 - A Dream of Safe Railway Systems
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Tine Lehmann, 2020 - A fiscal bazooka from Brussels? The EU's recovery fund has finally seen the light of day. But this comes at a price: deep political rifts and painful budget cuts
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Björn Hacker, 2020 - A Reconfiguration Approach for Open Adaptive Systems-of-Systems
Beitrag Konferenzband von Björn Wudka, 2020 - A Traffic Estimation Method for Dynamic Capacity Adaptation Targeting Energy Savings in Load Adaptive Communication Networks
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. Christoph Lange, 2020 - Ablation mechanisms of nanosecond and picosecond laser scribing for metal halide perovskite module interconnection – An experimental and numerical analysis
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. rer. nat. Andreas Zeiser, 2020 - Ablation mechanisms of nanosecond and picosecond laser scribing for metal halide perovskite module interconnection – An experimental and numerical analysis
Beitrag Zeitschrift von Dr.-Ing. Christof Schultz, 2020 - Adjusting the Punching Process of Poly Vinyl Chloride (PVC) and Polycarbonate/ Acrylonitrile Butadiene Styrene (PC/ABS) Cable Ducts Using High-Speed Video Recordings
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr.-Ing. Anja Pfennig, 2020 - Advances and New Trends in Environmental Informatics. ICT for Sustainable Solutions
Buch / Monographie von Prof. Dr. Volker Wohlgemuth, 2020 - An environment for sustainable research software in Germany and beyond: current state, open challenges, and call for action
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr.-Ing. Piotr Wojciech Dabrowski, 2020 - Anwendung von faseroptischen Systemen für die akustische und optische Überwachung von Energieübertragungssystemen und Schaltanlagen
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. Thomas Gräf, 2020 - Arbeitsrecht
Buch / Monographie von Prof. Dr. Irmgard Küfner-Schmitt, 2020 - Assessment of scalability and performance of the record linkage tool E-PIX ® in managing multi-million patients in research projects at a large university hospital in Germany
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Peter Hufnagl, 2020 - Aufbruch in die digitale Kommunikation
Website/Webseite von Prof. Daniela Hensel, 2020 - Beschäftigungs- und Sozialpolitik
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Björn Hacker, 2020 - Betriebliches Gesundheitsmanagement
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Jochen Prümper, 2020 - Beurteilung von Bestandsbauwerken mit zerstörungsfrei gemessenen Daten — Erprobung eines neuen Konzepts an der Regenbrücke Roding
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. Alexander Taffe, 2020 - Blog zum Projekt MAT-CH 2.0
Website/Webseite von Aenne Chalhoub, 2020 - Brand Work Manifesto - Von der Markentechnik zur „Neuen Marken Arbeit“
Beitrag Zeitschrift von Prof. Daniela Hensel, 2020 - Carsharing und Elektromobilität in urbanen Räumen: Akzeptanz von Elektromobilität durch die Integration in Carsharing-Flotten am Beispiel von Berlin
Diskussionspapier von Prof. Dr. Annett Wolf, 2020 - Case study: Fiylo Deutschland GmbH
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Tine Lehmann, 2020 - Cases in Internationalisation of Small and Medium Sized Enterprises
Buch / Monographie von Prof. Dr. Tine Lehmann, 2020 - Challenges in Higher Education Teaching Collaborations – a CAGE distance framework analysis
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr. Tine Lehmann, 2020 - Cities as transnational climate change actors: applying a Global South perspective
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Florian Koch, 2020 - Closed, Semi-Open, or Fully-Open? Towards an Intellectual Property Strategy Typology
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr. Elisabeth Eppinger, 2020 - Communicating Science in Covid Times
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Stefanie Molthagen-Schnöring, 2020 - Controlled Laser- Induced PbI2 Formation For Optimized P2 and P3 Patterning of Perovskite Solar Cells
Beitrag Konferenzband von Dr.-Ing. Christof Schultz, 2020 - Controlled Laser-Induced PbI2 Formation for Optimized P2 and P3 Patterning of Perovskite Mini-Modules
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr. rer. nat. Andreas Zeiser, 2020 - Corona-Krise: Schneller Ausstieg oder bedachte Lockerung? – Zur Zukunft von Kontaktbeschränkungen in der COVID-19-Krise
Sonderheft / Sonderband Wissenschaftliche Zeitschrift von Prof. Dr. Sebastian Dullien, 2020 - Creating Shared Value als Brücke von Corporate Social Responsibility zur Corporate Strategy – Handlungsansätze für die Modeindustrie
Diskussionspapier von Prof. Dr. Annett Wolf, 2020 - Crowdfunding - ein Überblick
Website/Webseite von Prof. Dr. Marita Balks, 2020 - Das große Umdenken
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Heike Marita Hölzner, 2020 - Das Konzept der Graphen-Grammatik zur Formalisierung topologischer Veränderungen von Geo-Objekten. The Concept of Graph Grammars for Formalizing Topological Changes of Geo-Objects
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. Jochen Wittmann, 2020 - Das Werkstofftechnik-Portfolio– ein neues Blended-Learning Kurskonzept für die Studieneingangsphase
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr.-Ing. Anja Pfennig, 2020 - Datenanalyse mit SPSS - Realdatenbasierte Übungs- und Klausuraufgaben mit vollständigen Lösungen
Buch / Monographie von Prof. Dr. Peter Eckstein, 2020 - Demografischer Wandel und gesetzliche Rente: Die Rolle des Arbeitsmarktes
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr. Camille Logeay, 2020 - Demografischer Wandel und Renten: Beschäftigungspotenziale erfolgreich nutzen
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Camille Logeay, 2020 - Demokraten erobern Weißes Haus, aber Mehrheitsverhältnisse im Senat begrenzen wirtschaftspolitischen Spielraum
Sonderheft / Sonderband Wissenschaftliche Zeitschrift von Prof. Dr. Sebastian Dullien, 2020 - Der Bär von Berliln 2020
Buch / Monographie von Prof. Dr. Susanne Kähler, 2020 - Der Bär von Berlin 2019
Buch / Monographie von Prof. Dr. Susanne Kähler, 2020 - Der Digitale Zwilling des Mitarbeiters auf Basis der Verwaltungsschale
Diskussionspapier von Prof. Dr. Kai Reinhardt, 2020 - Der neue ZfP-Katalog
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. Alexander Taffe, 2020 - Der Rückforderungsanspruch des Garantieauftraggebers bei Nichteintritt des materiellen Garantiefalls: Handlungsbedarf für die Vertragsgestaltung?
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Patrick Ostendorf, 2020 - Der Weg zur Musterfeststellungsklage vor dem Hintergrund des VW-Abgasskandals
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Michael Jaensch, 2020 - Design of Experiments screening design used to optimize the punching process of cable ducts made of polymer blend PC/ABS
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr.-Ing. Anja Pfennig, 2020 - Die antisemitische Rechtsprechung des Reichsfinanzhofs - eine Analyse der Prozessakten aus der NS-Zeit
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Regine Buchheim, 2020 - Die Besteuerung der Personengesellschaften
Buch / Monographie von Prof. Dr.-Ing. Helmuth Wilke, 2020 - Die Musterfeststellungsklage. Analyse und Vergleich des neuen Werkzeugs im Baukasten des kollektiven Rechtsschutzes
Buch / Monographie von Prof. Dr. Michael Jaensch, 2020 - Die Rolle der CO2-Preise in der europäischen Energiewende (Blog)
Website/Webseite von Prof. Dr. Barbara Praetorius, 2020 - Die Rolle der Medien in demokratischen Debatten
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Stefanie Molthagen-Schnöring, 2020 - Die symbolische Deutung des Stadtraums - Denkmalstürze und Bildersturm in Berlin
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Susanne Kähler, 2020 - Die Welle reiten. Die zweite Woge der Pandemie trifft Europas Volkswirtschaften hart. Muss jetzt der Wiederaufbaufonds der EU angepasst werden?
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Björn Hacker, 2020 - Die Zurückweisung einseitiger Rechtsgeschäfte gem. § 174 BGB
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Patrick Ostendorf, 2020 - Digital teaching as an instrument for cross-location teaching networks in medical informatics: opportunities and challenges
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Dagmar Krefting, 2020 - Drei Infrastrukturen für die Zukunft
Sonderheft / Sonderband Wissenschaftliche Zeitschrift von Prof. Dr. Sebastian Dullien, 2020 - Dual-Rotor Electromagnetic Based Energy Harvesting System for Smart Home Application
Beitrag Konferenzband von Jan Bickel, 2020 - Economic implications of the COVID-19 crisis for Germany and economic policy measures
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Sebastian Dullien, 2020 - Editorial Introduction as to European Business Law Review Special Issue: FinTech, InsurTech and the Digital Transformation of Financial Markets - Current Legal and Economic Challenges
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Gudula Deipenbrock, 2020 - Ein Baum fürs optimale Sortiment
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Annett Wolf, 2020 - Einhörner, Musen und andere Mythen rund um die Geschäftsidee: Was ist der heilige Gral der Innovation?
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Heike Marita Hölzner, 2020 - Empirische Zugänge zur Virtual Reality: Heterogenes Netzwerk, Diskurs und Wahrnehmungsform
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Regina Frieß, 2020 - Energy Savings by Using Traffic Estimation for Dynamic Capacity Adaptation in Communication Network Operations
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr.-Ing. Christoph Lange, 2020 - Energy Savings By Using Traffic Estimation For Dynamic Capacity Adaptation In Load Adaptive Network Operation Regimes
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. Christoph Lange, 2020 - Enhanced Recombination Next to Laser- Patterned Lines in CIGSe Solar Cells Revealed by Spectral and Time-resolved Photoluminescence
Beitrag Zeitschrift von Dr.-Ing. Christof Schultz, 2020 - Erfolgreiches Projektdesign am Beispiel eines öffentlichen Infrastrukturprojekts
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Yvonne Schoper, 2020 - EU: Mehr strategische Integration nötig. Schwergewicht auf tönernen Füßen
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Sebastian Dullien, 2020 - Europas soziale Resilienz stärken – Verbindlichkeit der EU-Sozialpolitik als Antwort auf neue Herausforderungen
Website/Webseite von Prof. Dr. Björn Hacker, 2020 - European Business Law Review Special Issue: FinTech, InsurTech and the Digital Transformation of Financial Markets - Current Legal and Economic Challenges
Sonderheft / Sonderband Wissenschaftliche Zeitschrift von Prof. Dr. Gudula Deipenbrock, 2020 - European fiscal rules as a liability in the transatlantic trade conflict: Lessons from NiGEM simulations.
Sonderheft / Sonderband Wissenschaftliche Zeitschrift von Prof. Dr. Sebastian Dullien, 2020 - European Pillar of Social Rights. The social consequences of the pandemic: a baptism of fire for the European Pillar of Social Rights
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Björn Hacker, 2020 - Europäische Fahrzeugzulassungen – Die neue EU-Zulassung für Eisenbahnfahrzeuge im Vergleich der Verkehrsträger
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Ralf Schnieders, 2020 - EVALOG – Gefährdungsbeurteilung psychische Belastung für Kleinstbetriebe
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Jochen Prümper, 2020 - Exploring the System Dynamics of Industrial Symbiosis (IS) with Machine Learning (ML) Techniques -A Framework for a Hybrid-Approach
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr. Volker Wohlgemuth, 2020 - Failure of Standard Duplex Stainless Steel X2CrNiMoN22-5-3 under Corrosion Fatigue in Geothermal Environment (paper 012015)
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. Anja Pfennig, 2020 - Fault Detection and Isolation of Distributed Inverter-based Microgrids
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. Horst Schulte, 2020 - FinTech - Unbearably Lithe or Reasonably Agile? - A Critical Legal Approach from the German Perspective
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Gudula Deipenbrock, 2020 - For a sound fiscal policy: enabling public investment
Sonderheft / Sonderband Wissenschaftliche Zeitschrift von Prof. Dr. Sebastian Dullien, 2020 - For the Love of Bread
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Tine Lehmann, 2020 - Fostering global data sharing: highlighting the recommendations of the Research Data Alliance COVID-19 working group
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr.-Ing. Piotr Wojciech Dabrowski, 2020 - Freiwerdende CO2-Zertifikate müssen "verlässlich gelöscht werden" (Interview)
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Barbara Praetorius, 2020 - GAIA-X: A Pitch Towards Europe Statusbericht zu Anwenderökosystemen und -anforderungen
Forschungsbericht von Prof. Dr. Peter Hufnagl, 2020 - GamiTRIZation 2 - The TRIZ gamification goes on
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr.-Ing. Claudia Hentschel, 2020 - Gemeinnützige, mildtätige und kirchliche Zwecke (Kommentierung zu § 12 Abs. 2 Nr. 8 UStG)
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Peter Zaumseil, 2020 - Genauigkeit der Betondeckungsmessung und Grenzen der Detektion benachbarter Stäbe mit Radar
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr.-Ing. Alexander Taffe, 2020 - GESCHÄFTSMODELLINNOVATION DURCH BLOCKCHAIN: Ein methodischer Ansatz mit aktuellen Use Cases
Diskussionspapier von Prof. Dr. Heike Marita Hölzner, 2020 - Glatte Schnittflächen sind das Ziel: Stanzprozesse werden optimiert
Website/Webseite von Prof. Dr.-Ing. Anja Pfennig, 2020 - Grundlagen der Energiepolitik
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Barbara Praetorius, 2020 - Hack your Fashion - Dokumentation zum Online-Hackathon: Mode - Nachhaltigkeit - Wissenschaft
Forschungsbericht von Laura Tihon, 2020 - Hack your Fashion - Projektvorstellung und Rückblick
Beitrag Konferenzband von Laura Tihon, 2020 - Handelskonflikt mit den USA: Welcher Schaden der deutschen Wirtschaft droht, Damoklesschwert Handelskrieg
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Sebastian Dullien, 2020 - High-speed tensile testing of extruded PC based polymers for cable ducts
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. Anja Pfennig, 2020 - How can intellectual property contribute to the 2030 Agenda for Sustainable Development?
Website/Webseite von Dr. Viola Prifti, 2020 - How to Use Ambiguity in Problem Framing for Enabling Divergent Thinking: Integrating Problem Structuring Methods and Concept-Knowledge Theory
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Dimitrios Zikos, 2020 - HTW FASHION MAGAZIN Vol.2
Sonderheft / Sonderband Wissenschaftliche Zeitschrift von Prof. Anke Schlöder, 2020 - Influence of content, events and culture on the public discourse about medical genetics in Switzerland – A quantitative media content analysis
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Steffen Kolb, 2020 - Influence of geothermal environment on the corrosion fatigue behaviour of standard duplex stainless steel X2CrNiMoN22-5-3
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. Anja Pfennig, 2020 - Inklusives Kommunikationsdesign
Beitrag Sammelwerk von Prof. Florian Adler, 2020 - Insurgent Brands – Was große von kleinen Marken in punkto Singularität und Kundennähe lernen können. In: Markenartikel. Magazin für Markenführung
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Andreas Baetzgen, 2020 - Integrating Problem Structuring Methods And Concept-Knowledge Theory For An Advanced Policy Design: Lessons From A Case Study In Cyprus
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Dimitrios Zikos, 2020 - Integrierte lokale und verteilte faseroptische Sensorik zum flächendeckenden Online-Monitoring von Kabelanlagen und Betriebsmitteln
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. Thomas Gräf, 2020 - Intensivierung regionaler Wertschöpfungsketten in Europa - Chance im globalen Wettbewerb?
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr. Heike Joebges, 2020 - Interaktionen machen Marken – Zur Relevanz einer interaktions- und erlebnisorientierten Markenführung
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Carsten Totz, 2020 - Interview mit dem Magazin wisu - das wirtschaftsstudium
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Björn Hacker, 2020 - Introduction of a Generic and Independent XML-Based physical Description Language “SMILE”
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. Darius Friedemann, 2020 - IP Licensing Knowledge Brief
Diskussionspapier von Prof. Dr. Elisabeth Eppinger, 2020 - Jetzt muss der Staat investieren!
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Sebastian Dullien, 2020 - Keynes aus ideenhistorischer Perspektive. Rezension von: Sheila Dow, Jesper Jespersen, Geoff Tily (Hrsg.), The General Theory and Keynes for the 21st Century
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Fabian Lindner, 2020 - Kohlekompromiss eins-zu-eins umsetzen
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Barbara Praetorius, 2020 - Kommentierung zu § 23 ERegG
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Patrick Ostendorf, 2020 - Kommentierung zu § 24 ERegG
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Patrick Ostendorf, 2020 - Kommentierung zu § 38 ERegG
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Patrick Ostendorf, 2020 - Kommentierung zu § 39 ERegG
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Patrick Ostendorf, 2020 - Kommentierung zu § 40 ERegG
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Patrick Ostendorf, 2020 - Kommentierung zu § 41 ERegG
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Patrick Ostendorf, 2020 - Kommentierung zu § 5a, in: Beck Online-Kommentar UWG (Fritzsche/Müncker/Stollwerck)
Buch / Monographie von Prof. Dr. Kristoff Ritlewski, 2020 - Kommentierung zu § 6 Abs. 4 EStG
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr.-Ing. Helmuth Wilke, 2020 - Kommentierung zu § 76 ERegG
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Patrick Ostendorf, 2020 - Kommunikation ist das Gebot der Krise
Website/Webseite von Prof. Dr. Martin Klaffke, 2020 - Kompetenzmanagement für Unternehmen der Altenpflege: Leitfaden zur Entwicklung eines betrieblichen Kompetenzmodells
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Sabine Nitsche, 2020 - Kompetenzmanagement in der Pflege – Potenziale von (älteren) Mitarbeitern entdecken.
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Sabine Nitsche, 2020 - Konjunkturpaket 2020: Temporäre Mehrwertsteuersenkung mit beschränkter Wirkung
Sonderheft / Sonderband Wissenschaftliche Zeitschrift von Prof. Dr. Sebastian Dullien, 2020 - Kristina Wilms und die Arya App
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Anna Riedel, 2020 - Kulturelle Darbietungen, Urheberschutz, Schausteller, zoologische Gärten (Kommentierung zu § 12 Abs. 2 Nr. 7 UStG)
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Peter Zaumseil, 2020 - Kurzarbeit ist eine Machtfrage in der Sozialen Marktwirtschaft
Website/Webseite von Prof. Dr. Sebastian Dullien, 2020 - Lehre(nde) im Ausnahmezustand? Ein Rückblick auf das Corona-Semester 2020
Sonderheft / Sonderband Wissenschaftliche Zeitschrift von Prof. Dr. phil. Alexandra Jeberien, 2020 - Leitfaden Bildung und Vermittlung im Museum gestalten (Handreichung des DMB und BVMP; Mitarbeit Text & Redaktion)
Buch / Monographie von Prof. Dr. Tobias Nettke, 2020 - Lessons learnt –The role of peer-to-peer lecture films in a first year material science laboratory course
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. Anja Pfennig, 2020 - Lieferung vorbelasteter Gegenstände (Kommentierung zu § 4 Nr. 28 UStG)
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Peter Zaumseil, 2020 - Low-threshold production of peer-to-peer lecture films
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr.-Ing. Anja Pfennig, 2020 - Managing Generational Diversity: Lessons German companies can learn from Silicon Valley
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Martin Klaffke, 2020 - MAT-CH Blog
Website/Webseite von Prof. Dr. phil. Alexandra Jeberien, 2020 - Matching course assessment of a first year material science course to the blended-learning teaching approach
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr.-Ing. Anja Pfennig, 2020 - Mit einer zukunftsorientierten Energiepolitik sicher durch die Krise
Diskussionspapier von Prof. Dr. Barbara Praetorius, 2020 - Mittelstandsfinanzierung
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Marita Balks, 2020 - Mittelstandsfinanzierung: Besondere Herausforderungen in Zeiten der Corona-Pandemie
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Marita Balks, 2020 - Nach der Corona-Krise. Die nächste Phase der (De)Globalisierung und die Rolle der Industriepolitik
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Sebastian Dullien, 2020 - Nationales Umsatzsteuerrecht im europäischen Kontext
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Peter Zaumseil, 2020 - NEO.Fashion Best Graduates'
Sonderheft / Sonderband Wissenschaftliche Zeitschrift von Prof. Dipl.-Des. (FH) Horst Fetzer, 2020 - Neue Erkenntnisse beim Stanzen von PVC und PC-ABS
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr.-Ing. Roland Heiler, 2020 - Neue Erkenntnisse beim Stanzen von PVC und PC-ABS
Beitrag Zeitschrift von Sebastian Friedrich Noller, 2020 - Neue Erkenntnisse beim Stanzen von PVC und PC-ABS
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr.-Ing. Anja Pfennig, 2020 - Neues zur Betondeckungsmessung
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. Alexander Taffe, 2020 - Never waste a good crisis. Mit dem Corona-Krisenmanagement versucht die EU den Befreiungsschlag auch in anderen Politikfeldern
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Björn Hacker, 2020 - Newsletter ko | re
Sonderheft / Sonderband Wissenschaftliche Zeitschrift von Prof. Dr. phil. Alexandra Jeberien, 2020 - Nicht tilgen!
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Sebastian Dullien, 2020 - Nonconventional Partial Discharge Measurement using Fiber Optic Sensor System for Transmission Systems and Switchgear
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. Thomas Gräf, 2020 - Ohne sichere Staatsanleihen funktioniert der Euro nicht
Website/Webseite von Prof. Dr. Fabian Lindner, 2020 - Optical Partial Discharge Detection on Cable Accessories using Photomultiplier Modules and Silicon Photomultipliers
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. Thomas Gräf, 2020 - Optionen für einen vorzeitigen Kohleausstieg in Hessen
Forschungsbericht von Prof. Dr. Barbara Praetorius, 2020 - Ort der Beförderungs- und Versendungslieferung (Kommentierung zu § 3 Abs. 6 UStG)
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Peter Zaumseil, 2020 - Perspectives on scaling social impact
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Heike Marita Hölzner, 2020 - Pilar Social Europeo. Las consecuencias sociales de la pandemia: la prueba de fuego para el Pilar Europeo de Derechos Sociales
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Björn Hacker, 2020 - Playing TRIZ (Volume 2) - More Games and Cases Fostering Inventiveness
Buch / Monographie von Prof. Dr.-Ing. Claudia Hentschel, 2020 - Politische Gestaltung statt Marktgläubigkeit. Die EU darf nicht Katalysator der Spaltungen des Kontinents sein
Website/Webseite von Prof. Dr. Björn Hacker, 2020 - PraxisWissen Marketing (1/2020): Innovation in der Marktforschung
Sonderheft / Sonderband Wissenschaftliche Zeitschrift von Prof. Dr. Andrea Bookhagen, 2020 - PraxisWissen Marketing - German Journal of Marketing
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Holger Lütters, 2020 - Proceedings - 30. Workshop Computational Intelligence, November 2020
Buch / Monographie von Prof. Dr.-Ing. Horst Schulte, 2020 - Proceedings of the 19th European Conference on eLearning (ECEL)
Sonderheft / Sonderband Wissenschaftliche Zeitschrift von Martin Steinicke, 2020 - Process Development: Burr and Film Formation during High Speed Punching of Extruded PC Based Polymers
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. Anja Pfennig, 2020 - Provenienzen in Sammlungsdatenbanken - Digitale und virtuelle Chancen für die Vermittlung
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Dorothee Haffner, 2020 - Public Investment in Germany: The Need for a Big Push
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Sebastian Dullien, 2020 - Public Space and Literature – Novel Artistic Augmented Reality Applications in Cooperation with the Independent Arts & Culture Scene in Berlin
Beitrag Konferenzband von Maja Stark, 2020 - Rasche, aber unvollständige Erholung nach historischem Einbruch, Prognose der wirtschaftlichen Entwicklung 2020/2021
Sonderheft / Sonderband Wissenschaftliche Zeitschrift von Prof. Dr. Sebastian Dullien, 2020 - Recurring Patterns and Blueprints of Industrial Symbioses as Structural Units for an IT Tool
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Volker Wohlgemuth, 2020 - Regionale Herausforderungen: Wie können Kohleausstieg und Strukturwandel gelingen?
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Barbara Praetorius, 2020 - Reihengeschäft (Kommentierung zu § 3 Abs. 6a UStG)
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Peter Zaumseil, 2020 - Requirements Engineering for an Industrial Symbiosis Tool for Industrial Parks Covering System Analysis, Transformation Simulation and Goal Setting
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Volker Wohlgemuth, 2020 - Revisiting the Role of Institutions in Transformative Contexts: Institutional Change and Conflicts
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Dimitrios Zikos, 2020 - Richtungswechsel in der Krise. Wie die EU das Corona-Krisenmanagement nutzt
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Björn Hacker, 2020 - Robotic Systems of Systems Based on a Decentralized Service-Oriented Architecture
Beitrag Zeitschrift von Björn Wudka, 2020 - Runter vom Balkon! In: Personalwirtschaft.
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Andreas Baetzgen, 2020 - Rückstellungen, öffentlich-rechtliche Verpflichtunen
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Sascha Dawo, 2020 - Rücktritt bei Unmöglichkeit der Nacherfüllung
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Michael Jaensch, 2020 - Schadensersatz wegen vorsätzlicher sittenwidriger Schädigung mit Vorteilsausgleichung im VW-Abgasskandal
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Michael Jaensch, 2020 - Schneller Ausstieg oder bedachte Lockerung? Zur Zukunft von Kontaktbeschränkungen in der Covid-19-Krise
Sonderheft / Sonderband Wissenschaftliche Zeitschrift von Prof. Dr. Sebastian Dullien, 2020 - Schwimm- und Heilbäder, Kureinrichtungen (Kommentierung zu § 12 Abs. 2 Nr. 9 UStG)
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Peter Zaumseil, 2020 - Semantic Competence Modelling – Observations from a Hands-on Study with HyperCMP Knowledge Graphs and Implications for Modelling Strategies and Semantic Editors.
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. Matthias Dahlmeyer, 2020 - Sicherheit in Museen, Bibliotheken und Archiven
Beitrag Zeitschrift von Aenne Chalhoub, 2020 - Sicherheit in Museen, Bibliotheken und Archiven
Beitrag Zeitschrift von Aenne Chalhoub, 2020 - Sollte die Schuldenbremse für eine Investitionsoffensive reformiert werden?
Sonderheft / Sonderband Wissenschaftliche Zeitschrift von Prof. Dr. Sebastian Dullien, 2020 - Sozial-ökologisch ausgerichtete Konjunkturpolitik in und nach der Corona-Krise
Sonderheft / Sonderband Wissenschaftliche Zeitschrift von Prof. Dr. Sebastian Dullien, 2020 - Sozial-ökologisch ausgerichtete Konjunkturpolitik in und nach der Corona-Krise
Sonderheft / Sonderband Wissenschaftliche Zeitschrift von Prof. Dr. Sebastian Dullien, 2020 - Sozialpolitik
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Björn Hacker, 2020 - Stadtmachen durch StadtTeilen Typen und Logiken des Teilens in innerstädtischen Nachbarschaften
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Florian Koch, 2020 - StadtTeilen – Öffentlicher Raum und Wohnen als neue Gemeingüter in sozial gemischten Nachbarschaften
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Florian Koch, 2020 - Stellungnahme der ehemaligen Mitglieder der Kommission Wachstum, Strukturwandel und Beschäftigung (KWSB) vom 21. Januar 2020
Diskussionspapier von Prof. Dr. Barbara Praetorius, 2020 - Stellungnahme des GWPs-Präsidiums zur Veröffentlichung „Intelligenzdiagnostik bei überwiegend Nicht-EU-Migrantinnen und -Migranten. Ergebnisse einer empirischen Studie mit einem kulturfairen Messverfahren“ von Bruno Klauk in der Ausgabe 4/2019 der Zeitschrift „Wirtschaftspsychologie“
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Susanne Geister, 2020 - Steuerbefreiungen bei Lieferungen und sonstigen Leistungen (Kommentierung der Einführung zu § 4 UStG)
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Peter Zaumseil, 2020 - Student Research in the Focus: Contributions on Origin and Future
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Tine Lehmann, 2020 - Student Research in the Focus: Contributions on Origin and Future
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Stefanie Molthagen-Schnöring, 2020 - Studie zum Schutz von Kulturgut durch innovative Verglasungssysteme
Beitrag Zeitschrift von Aenne Chalhoub, 2020 - Taxonomic Competence Modelling – Observations from a Hands-on Study and Implications for Modelling Strategies
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. Matthias Dahlmeyer, 2020 - Teaching Notes for Cases in Internationalisation of Small and Medium Sized Enterprises
Buch / Monographie von Prof. Dr. Tine Lehmann, 2020 - The European recovery is up in the air — again Europe’s economies are being hit hard by the second wave. The EU’s recovery fund needs to be adjusted accordingly
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Björn Hacker, 2020 - The home country effect in internationalization theories of the firm: State of the art and future directions
Diskussionspapier von Prof. Dr. habil. Florian Becker-Ritterspach, 2020 - The Oracle of Trizit - A playful Introduction to Advanced Structured Inventive Thinking (ASIT ®)
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr.-Ing. Claudia Hentschel, 2020 - The role of peer-to-peer lecture films in inverted classroom teaching scenarios
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr.-Ing. Anja Pfennig, 2020 - The T(R)IZzy Systems Game - Tinkering with System Elements for acing in inventive Thinking
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr.-Ing. Claudia Hentschel, 2020 - Towards resilient Factories of Future - Defining required capabilities for a resilient Factory of Future
Beitrag Zeitschrift von Björn Wudka, 2020 - Tracking Sustainability Targets with Quantitative Indicator Systems for Performance Measurement of Industrial Symbiosis in Industrial Parks
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Volker Wohlgemuth, 2020 - Trans-Sustain - Transversales Kompetenzmanagement für mehr Nachhaltigkeit in den Berufsbildern des Fleischerhandwerks und der Fleischerindustrie
Beitrag Zeitschrift von M.A. Carolin Ermer, 2020 - Transatlantischer Handelskonflikt und die deutsche Wirtschaft: Auf die Dauer kommt es an
Sonderheft / Sonderband Wissenschaftliche Zeitschrift von Prof. Dr. Sebastian Dullien, 2020 - Transforming Agriculture Through Smart Farming: From Data Ownership to Open Data
Website/Webseite von Dr. Viola Prifti, 2020 - TRIZ-in-the-Box: Boosting inventive Thinking by Boxing physical Artefacts
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr.-Ing. Claudia Hentschel, 2020 - Umsätze, die unter das Grunderwersteuergesetz fallen; Wett- und Lotterieumsätze (Kommentierung zu § 4 Nr. 9 UStG)
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Peter Zaumseil, 2020 - Unter Strom - Berlin auf dem Weg zur Metropole
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Dorothee Haffner, 2020 - Unter Strom - Berlin auf dem Weg zur Metropole
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Dorothee Haffner, 2020 - Urteilsanmerkung, AP § 1 KSchG 1969, Verhaltensbedingte Kündigung Nr. 78
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Irmgard Küfner-Schmitt, 2020 - Verbreitung und Auswirkungen von mobiler Arbeit und Homeoffice: Kurzexpertise.
Forschungsbericht von Jennifer Kuebart, 2020 - Vermietung und Verpachtung von Grundstücken; Nutzungsrechte (Kommentierung zu § 4 Nr. 12 UStG)
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Peter Zaumseil, 2020 - Verzugszinsen im englischen Recht
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Patrick Ostendorf, 2020 - Veränderung audiovisueller Produktionen durch geänderte Finanzierungsweise
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr. Steffen Kolb, 2020 - Veränderung audiovisueller Produktionen durch geänderte Finanzierungsweise
Beitrag Konferenzband von M.A. Svenja Diedrich, 2020 - Vier Szenarien für die Zukunft der europäischen Währungsunion
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Björn Hacker, 2020 - Virtuelle Zusammenarbeit
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Stefanie Rathje, 2020 - Virus-Pandemie stürzt Weltwirtschaft in tiefe Rezession
Sonderheft / Sonderband Wissenschaftliche Zeitschrift von Prof. Dr. Sebastian Dullien, 2020 - Volume 2: More Games and Cases Fostering Inventiveness
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr.-Ing. Claudia Hentschel, 2020 - Vorschläge zur Reform der europäischen Fiskalregeln und Economic Governance
Sonderheft / Sonderband Wissenschaftliche Zeitschrift von Prof. Dr. Sebastian Dullien, 2020 - Warum der EU-Binnenmarkt ohne weitere Integration nicht in seiner aktuellen Tiefe überleben wird
Website/Webseite von Prof. Dr. Sebastian Dullien, 2020 - WBVG Heimrecht des Bundes und der Länder
Buch / Monographie von Prof. Dr. Irmgard Küfner-Schmitt, 2020 - WBVG Heimrecht des Bundes und der Länder
Buch / Monographie von Prof. Dr. Irmgard Küfner-Schmitt, 2020 - WBVG Heimrecht des Bundes und der Länder
Buch / Monographie von Prof. Dr. Irmgard Küfner-Schmitt, 2020 - WBVG, Heimrecht des Bundes und der Länder
Buch / Monographie von Prof. Dr. Irmgard Küfner-Schmitt, 2020 - WBVG, Heimrecht des Bundes und der Länder
Buch / Monographie von Prof. Dr. Irmgard Küfner-Schmitt, 2020 - WBVG, Heimrecht des Bundes und der Länder
Buch / Monographie von Prof. Dr. Irmgard Küfner-Schmitt, 2020 - WBVG, Heimrecht des Bundes und der Länder
Buch / Monographie von Prof. Dr. Irmgard Küfner-Schmitt, 2020 - Wege aus der Wirtschaftskrise: Der Spagat zwischen Wachstumsstabilisierung und sozial-ökologischer Transformation
Sonderheft / Sonderband Wissenschaftliche Zeitschrift von Prof. Dr. Sebastian Dullien, 2020 - Wege aus der Wohnungskrise?
Sonderheft / Sonderband Wissenschaftliche Zeitschrift von Prof. Dr. Sebastian Dullien, 2020 - Weiter Denken: ein nachhaltiges Investitionsprogramm als tragende Säule einer gesamtwirtschaftlichen Stabilisierungspolitik
Sonderheft / Sonderband Wissenschaftliche Zeitschrift von Prof. Dr. Barbara Praetorius, 2020 - Weiter Denken: ein nachhaltiges Investitionsprogramm als tragende Säule einer gesamtwirtschaftlichen Stabilisierungspolitik
Sonderheft / Sonderband Wissenschaftliche Zeitschrift von Prof. Dr. Sebastian Dullien, 2020 - Weiter Denken: ein nachhaltiges Investitionsprogramm als tragende Säule einer gesamtwirtschaftlichen Stabilisierungspolitik
Sonderheft / Sonderband Wissenschaftliche Zeitschrift von Prof. Dr. Sebastian Dullien, 2020 - Weißdruck VDI-Richtlinie 4521, Blatt 3: Erfinderisches Problemlösen mit TRIZ - Lösungssuche || VDI-Guideline 4521, Part 3: Inventive Problem Solving with TRIZ - Solution Search
Sonderheft / Sonderband Wissenschaftliche Zeitschrift von Prof. Dr.-Ing. Claudia Hentschel, 2020 - Wenn Harmonie und Konsens zum Problem werden
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Heike Marita Hölzner, 2020 - Werden die Kosten der Alterung gerecht verteilt? Vorteile eines stabilen Rentenniveaus und einer Erwerbstätigenversicherung
Diskussionspapier von Prof. Dr. Camille Logeay, 2020 - Why Current EU Proposals for Corona-Related Financial Aid Cannot Replace Coronabonds
Sonderheft / Sonderband Wissenschaftliche Zeitschrift von Prof. Dr. Sebastian Dullien, 2020 - Wie beeinflussen Emoticons die Wahrnehmung kritischer E-Mails von Vorgesetzten? Handlungsempfehlungen für Führungskräfte zum Einsatz von Emoticons.
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Susanne Geister, 2020 - Wie effektiv sind Mehrwertsteuersenkung und Kinderbonus im Konjunkturpaket?
Sonderheft / Sonderband Wissenschaftliche Zeitschrift von Prof. Dr. Sebastian Dullien, 2020 - Wie hängen Lohnhöhe und Beschäftigung zusammen?
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Camille Logeay, 2020 - Willkommen in der Sonderforschungszone - 8 Visionen für eine bessere Lehre und Forschung in der Kultur und Kreativwirtschaft
Diskussionspapier von Prof. Pelin Celik, 2020 - Wirtschaftliche Implikationen der Corona-Krise und wirtschaftspolitische Maßnahmen
Sonderheft / Sonderband Wissenschaftliche Zeitschrift von Prof. Dr. Sebastian Dullien, 2020 - Wirtschaftspolitische Herausforderungen 2020 im Zeichen des Klimawandels
Sonderheft / Sonderband Wissenschaftliche Zeitschrift von Prof. Dr. Sebastian Dullien, 2020 - Wirtschaftspolitische Reaktion mildert Corona-Einbruch: Verhaltene Erholung in Sicht
Sonderheft / Sonderband Wissenschaftliche Zeitschrift von Prof. Dr. Sebastian Dullien, 2020 - Wissenschaftskommunikation - Impulse in Zeiten der Corona-Krise
Diskussionspapier von Prof. Dr. Stefanie Molthagen-Schnöring, 2020 - Wo bleibt das „Whatever it takes” der EU-Fiskalpolitik?
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Björn Hacker, 2020 - Wumms hat's gemacht..., doch so recht historisch war der Moment nicht. Zerstrittenheit und Kleinmut zeichneten den Weg zum EU-Konjunkturpaket
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Björn Hacker, 2020 - Zur Nachhaltigkeit eines Museumsphänomens - Licht und Schatten des Bilbao-Effektes
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Oliver Rump, 2020 - Über die Coronakrise zur Neuausrichtung. Herausforderungen der deutschen EU-Ratspräsidentschaft 2020
Diskussionspapier von Prof. Dr. Björn Hacker, 2020 - „Lernen darf auch Spaß machen“ [Interview]
Beitrag Sammelwerk von Martin Steinicke, 2020 - "Welt der Dinge / Auftrieb und Korrosion", Forschungsbericht, Teil 11 "MaWeG - Maschinenbau und Werkstoffkunde in der Grundschule"
Forschungsbericht von Prof. Dr.-Ing. Anja Pfennig, 2019 - "Welt der Dinge / Reibung und Verschleiß", Forschungsbericht, Teil 12 "MaWeG - Maschinenbau und Werkstoffkunde in der Grundschule"
Forschungsbericht von Prof. Dr.-Ing. Anja Pfennig, 2019 - (Inter-)kulturelle (In-)Kompetenz für die Hochschullehre. Eine Checkliste zum Überwinden eigener Grenzen
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Stefanie Rathje, 2019 - (Kollisionsrechtliche) Stolpersteine bei Haftungsansprüchen gegen deutsche Unternehmen für Menschenrechtsverletzungen ihrer ausländischen Zulieferer
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Patrick Ostendorf, 2019 - A European Social Semester? The European Pillar of Social Rights in practice
Forschungsbericht von Prof. Dr. Björn Hacker, 2019 - A Web Browser-Based Application for Processing and Analyzing Material Flow Models using the MFCA Methodology
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Volker Wohlgemuth, 2019 - Aktuelle Themen zur Umsatzsteuer
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr. Peter Zaumseil, 2019 - Altmaiers Industriestrategie - Eine pauschale Ablehnung von Industriepolitik greift zu kurz. Ein Kommentar.
Website/Webseite von Prof. Dr. Sebastian Dullien, 2019 - Anm. zu BGH: Abgrenzung Schadensersatz statt oder neben der Leistung bei mangelhaften Werkleistungen
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Patrick Ostendorf, 2019 - Anmerkung zum Beschluss des BVerfG 1 BvR 142/15 - Automatisierte Kfz-Kennzeichenkontrolle
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Ralf Schnieders, 2019 - Application of Fiber Optic Sensor Systems for Acoustic And Optical Monitoring Of Transmission Systems And Switchgear
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. Thomas Gräf, 2019 - Aufbau-, montage- und funktionsgerechte Gestaltung additiv gefertigter Produktivbauteile
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr.-Ing. Matthias Dahlmeyer, 2019 - Ausbruch aus dem Krisenzyklus? Konfliktlinien und Bedingungen für ein Soziales Europa
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Björn Hacker, 2019 - Benchmarkorientierte Preisbildung
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Annett Wolf, 2019 - Beschäftigungs- und Sozialpolitik
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Björn Hacker, 2019 - Bewertung von Bestandsbauwerken mit gemessenen Daten, Teil 1: Konzept, Messungen und Leistungsfähigkeit der ZfP‐Verfahren
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr.-Ing. Alexander Taffe, 2019 - Bildhauerei in Berlin
Website/Webseite von Prof. Dr. Susanne Kähler, 2019 - Birkelbach, R.: Sonntagszeitungen in der digitalen Transformation, in: Boltres-Streek, K. (Hrsg.): Die Wirtschaft am Sonntag, Ökonomie eines besonderen Tages, Berlin 2019, S. 99-126
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Ralf Birkelbach, 2019 - Blind spots and unintended consequences of the 14 economists’ Policy Insight
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Sebastian Dullien, 2019 - Buchführung
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Thomas Henschel, 2019 - Building Information Modeling im Facility Management. White Paper GEFMA 926, Version 2.0
Diskussionspapier von Prof. Dr.-Ing. Markus Krämer, 2019 - Clusters as an adaptable regional development measure to mitigate perceived competitive disadvantages
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Tine Lehmann, 2019 - CO2-Bepreisung, Stellungnahme, öffentliches Fachgespräch, 38. Sitzung des Ausschusses für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit am 3. April 2019.
Diskussionspapier von Prof. Dr. Barbara Praetorius, 2019 - Code of Practice for Sensor-Based Learning
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr. Albrecht Fortenbacher, 2019 - Comparison of Femtosecond, Picosecond and Nanosecond Laser Patterning of Perovskite Solar Cells
Beitrag Konferenzband von Dr.-Ing. Christof Schultz, 2019 - Conditions, Requirements, and Guidelines to a Universal,Integrative Model of Digitally Operable Competence Representations
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. Matthias Dahlmeyer, 2019 - Corporate Learning Architecture
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Katja Ninnemann, 2019 - Corrosion and Fatigue of Heat Treated Martensitic Stainless Steel 1.4542 used for Geothermal Applications
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr.-Ing. Anja Pfennig, 2019 - Corrosion Fatigue of Duplex Stainless Steel X2CrNiMoN22-5-3 exposed to the Geothermal Environment of the Northern German Basin under Different Applied Potentials and Surface Finishes
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. Anja Pfennig, 2019 - Cost competitiveness and German export surges
Diskussionspapier von Prof. Dr. Heike Joebges, 2019 - Crossing borders – the challenge of teaching a first year blended learning material science course in a mainly German as a Second Language GSL environment
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr.-Ing. Anja Pfennig, 2019 - Dangerous EU-phoria. Across-the-board support for the EU does more harm than good. We need to talk about markets and politics instead
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Björn Hacker, 2019 - Das Brexit-Urteil des EuGH: Ein rechtlicher und politischer Fehler
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Patrick Ostendorf, 2019 - Das Irreführungsverbot der Health Claims Verordnung
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Michael Jaensch, 2019 - Das neue Magische Viereck
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Sebastian Dullien, 2019 - Das Neue Magische Viereck der Wirtschaftspolitik
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Fabian Lindner, 2019 - Degradation of AISI 630 exposed to CO2-saturated saline aquifer at ambient pressure and 100 bar
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr.-Ing. Anja Pfennig, 2019 - Der Fernsehsonntag in deutschen Fernsehvollprogrammen
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Steffen Kolb, 2019 - Der Irrweg der Desintegration: Ohne EU wird's auch nicht solidarischer
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Björn Hacker, 2019 - Der Sonntag zwischen Differenz und Diversität
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Klaus Boltres, 2019 - Design Considerations for a Mobile Sensor-Based Learning Companion
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr. Albrecht Fortenbacher, 2019 - Deutsche Bahn in der Dauerkrise
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Christian Böttger, 2019 - Deutsche Leistungsbilanzüberschüsse abbauen, aber wie? Höhere Löhne allein reichen nicht
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Fabian Lindner, 2019 - Deutsche Leistungsbilanzüberschüsse abbauen, aber wie? Höhere Löhne allein reichen nicht
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Heike Joebges, 2019 - Diagnosing the role of the state for local collective action: types of action situations and policy interventions
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Dimitrios Zikos, 2019 - Die Blockchain steckt noch in den Kinderschuhen
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Heike Marita Hölzner, 2019 - Die europapolitische Parteienagenda im Bundestagswahlkampf 2017–Eine Analyse auf Grundlage von Pressemitteilungen
Beitrag Sammelwerk von Jennifer Kuebart, 2019 - Die modellhafte Bergung, Konservierung und Restaurierung umweltgeschädigter archäologischer Funde am Beispiel mittelalterlicher Gläser und Glashütten im Weserbergland
Forschungsbericht von Prof. Dr. phil. Alexandra Jeberien, 2019 - Die neue umsatzsteuerliche Haftung von Betreibern elektronischer Marktplätze
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Peter Zaumseil, 2019 - Die Neuregelung des Verspätungszuschlags nach § 152 AO
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Peter Zaumseil, 2019 - Digital Mobile Lab zu Virtualisierung und eCollaboration
Beitrag Sammelwerk von Martin Steinicke, 2019 - Digital Mobile Lab zu Virtualisierung und eCollaboration
Beitrag Sammelwerk von Tamara Voigt, 2019 - Digitale Prozesse
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Martin Brüggemeier, 2019 - Dynamic Pricing
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Annett Wolf, 2019 - Effect of CO2, atmosphere and pressure on the stability of X35CrMo17 stainless steel in laboratory CCS-environment
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. Anja Pfennig, 2019 - EG-Check für Professuren in der HTW Berlin
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Camille Logeay, 2019 - Ein Drehbuch für den Kohleausstieg
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Barbara Praetorius, 2019 - Ein Fortschritt für den Klimaschutz - Interview
Website/Webseite von Prof. Dr. Barbara Praetorius, 2019 - Ein langfristiges Investitionspaket zur kurzfristigen Stabilisierung
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Sebastian Dullien, 2019 - Ein soziales Europa gestalten
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Björn Hacker, 2019 - Eine kurze Geschichte der Marktforschung
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Holger Lütters, 2019 - Einmal Transformation für alle, bitte! Kommunen, Stadtforschung, Forschungsförderung und die Umsetzung der SDGs
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Florian Koch, 2019 - Einzweck-Gutschein (Kommentierung zu § 3 Abs. 14 UStG)
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Peter Zaumseil, 2019 - Embedded Bio-Monitoring-System zur Aufzeichnung von Vital-, Stoffwechsel- bzw. alterungsklassifizierenden Informationsparametern
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr. Anett Bailleu, 2019 - Emissions- und geruchsarme Bauprodukte für energieeffiziente Gebäude – Entwicklung von Anforderungen und Konzepten für den Blauen Engel aus Klimaschutzsicht
Forschungsbericht von Prof. Dr. Silvia de Lima Vasconcelos, 2019 - Enabling the Identification of Industrial Symbiosis through ICT
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr. Volker Wohlgemuth, 2019 - Entwicklung einer mobilen Anwendung zur Unterstützung des betrieblichen Gefahrstoffmanagements
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Volker Wohlgemuth, 2019 - Entwicklung eines vereinfachten Indikatortests für anthropogene Schadstoffe in Museen sowie dessen modellhafte Erprobung am Beispiel dreier national wertvoller naturkundlicher Museen und Sammlungen
Forschungsbericht von Prof. Dr. phil. Alexandra Jeberien, 2019 - Environmental Informatics: Computational Sustainability: ICT methods to achieve the UN Sustainable Development Goals
Buch / Monographie von Prof. Dr. Volker Wohlgemuth, 2019 - Environmental Peacebuilding: Towards a theoretical framework
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Dimitrios Zikos, 2019 - Erfassung der individuellen und organisationalen Gesundheitskompetenz im Unternehmen – Entwicklung eines Messinstrumentes
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Sabine Nitsche, 2019 - Erfüllungsort der Nacherfüllung
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Michael Jaensch, 2019 - Eritreas verbrogenes Erbe
Diskussionspapier von Prof. Katrin Hinz, 2019 - Ersatzlieferung bei Modellwechsel eines vom Abgasskandal betroffenen Fahrzeugs
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Michael Jaensch, 2019 - Ersatzlieferung eines Neuwagens wegen eines Softwarefehlers
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Michael Jaensch, 2019 - EU-Förderung für Forschung, Technologie und Innovation
Beitrag Sammelwerk von Martin Steinicke, 2019 - Europa anders machen - Sozialunion statt Marktunion!
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Björn Hacker, 2019 - Europa nach der Wahl: Jetzt die Politische Union aktiv gestalten
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Björn Hacker, 2019 - Europa rehabilitieren. Wie die EU vom Sündenbock zum Problemlöser werden kann
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Björn Hacker, 2019 - Europas Gestaltungspotenzial nutzen
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Björn Hacker, 2019 - European Emissions Trading must be augmented with supplementary national policy for effective climate protection
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Barbara Praetorius, 2019 - European Slapstick
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr. rer. nat. Ulrich Rüdel, 2019 - Europäische Champions: Qualität und Marktumfeld zählt
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Sebastian Dullien, 2019 - Europäischer Emissionshandel und flankierende nationale Instrumente – notwendige Kombination für wirksamen Klimaschutz (2. überarb. Auflage)
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Barbara Praetorius, 2019 - Eurozonen-Haushalt: ja, nein, vielleicht. Ohne Gestaltungsanspruch keine Reform der Eurozone
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Björn Hacker, 2019 - EVALOG – Evaluierung psychischer Belastung im Dialog für Kleinstbetriebe
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Jochen Prümper, 2019 - EVATEL – Evaluierung alternierender Telearbeit an einer öffentlichen Hochschule
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Jochen Prümper, 2019 - Excessive current account surpluses in the European Monetary Union. The path beyond the Macroeconomic Imbalance Procedure
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Sebastian Dullien, 2019 - Exploring the interaction of firm-level change and national institutional environments in shaping employment and union relations: a comparative case study of four European airlines
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. habil. Florian Becker-Ritterspach, 2019 - Farmer
Beitrag Sammelwerk von Dr. Viola Prifti, 2019 - FASHION POSITIONS Berlin 26.-28.04.2019
Website/Webseite von Prof. Dipl.-Des. (FH) Horst Fetzer, 2019 - Fröhliches Scheitern! — Fehlerkultur in Wirtschaft und Spiel erleben, erkennen, gestalten
Beitrag Sammelwerk von Martin Steinicke, 2019 - Förderberatung "Forschung und Innovation" des Bundes
Beitrag Sammelwerk von Martin Steinicke, 2019 - Für eine solide Finanzpolitik: Investitionen ermöglichen!
Sonderheft / Sonderband Wissenschaftliche Zeitschrift von Prof. Dr. Sebastian Dullien, 2019 - Gamification ist das neue Zauberwort!
Website/Webseite von Martin Steinicke, 2019 - GamiTRIZation - Getting into ludic TRIZ Interactions
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr.-Ing. Claudia Hentschel, 2019 - Gefährliche Euphorie. Der pauschale Zuspruch zur EU schadet nur. Es braucht eine Kehrtwende.
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Björn Hacker, 2019 - Gehaltslieferungen (Kommentierung zu § 3 Abs. 5 UStG)
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Peter Zaumseil, 2019 - Gestaltung agiler Arbeitswelten
Buch / Monographie von Prof. Dr. Martin Klaffke, 2019 - Gestaltungserwägungen beim Konsignationslager
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Peter Zaumseil, 2019 - Gesundheitsbezogene Angaben und Werbung für Lebensmittel
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Michael Jaensch, 2019 - Gewährleistungsausschluss im Kaufrecht - jüngste Entwicklungen der Rechtsprechung
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Michael Jaensch, 2019 - Glow discharge optical emission spectrometry for quantitative depth profiling of CIGS thin-films
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Rutger Schlatmann, 2019 - Grenzen der Digitalisierung – Einflussfaktoren auf die Verwendung von digitalen Sprachassistenten am Beispiel von Amazons Alexa
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Martin Spott, 2019 - Grenzen der Digitalisierung – Einflussfaktoren auf die Verwendung von digitalen Sprachassistenten am Beispiel von Amazons Alexa
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Birte Malzahn, 2019 - Grenzen im Fußball – Die Fußballwelt rund um die HTW Berlin
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Steffen Herm, 2019 - Grenzen in Zeiten technologischer und sozialer Disruption. Beiträge und Positionen 2019
Buch / Monographie von Prof. Dr. Stefanie Molthagen-Schnöring, 2019 - Grenzen respektieren – Mode jenseits von Fast Fashion
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Andrea Bookhagen, 2019 - Growth Hacking als Wunderwaffe für Startups − Hintergründe, Prozesse, Beispiele und Kritik
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Anna Riedel, 2019 - Growth Hacking als Wunderwaffe für Startups: Hintergründe, Prozesse, Beispiele und Kritik
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Heike Marita Hölzner, 2019 - Gründruck VDI-Richtlinie 4521, Blatt 3 (Entwurf): Erfinderisches Problemlösen mit TRIZ - Lösungssuche || VDI-Guideline 4521, Part 3 (Entwurf): Inventive Problem Solving with TRIZ - Solution Search
Sonderheft / Sonderband Wissenschaftliche Zeitschrift von Prof. Dr.-Ing. Claudia Hentschel, 2019 - Gutscheine (Kommentierung zu § 3 Abs. 13 UStG)
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Peter Zaumseil, 2019 - Haftung beim Handel auf einem elektronischen Marktplatz (Kommentierung zu § 25e UStG)
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Peter Zaumseil, 2019 - Heart Rate Variability als Indikator für den emotionalen Zustand eines Lernenden
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr. Albrecht Fortenbacher, 2019 - How to Reconcile the Ecosystem Service of Regulating the Microclimate with Urban Planning Projects on Brownfields? The Case Study Bayerischer Bahnhof in Leipzig, Germany
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Florian Koch, 2019 - How to Use Ambiguity in Problem Framing for Enabling Divergent Thinking: Integrating Problem Structuring Methods and Concept-Knowledge Theory
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Dimitrios Zikos, 2019 - HTW FASHION MAGAZIN Vol.1
Sonderheft / Sonderband Wissenschaftliche Zeitschrift von Prof. Anke Schlöder, 2019 - Im Diskurs bestehen. Über den notwendigen Pluralismus in der ökonomischen Politikberatung
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Sebastian Dullien, 2019 - Implementing cross-border teaching with virtual student collaborations
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Veit Wohlgemuth, 2019 - In Search of Learning Indicators: A Study on Sensor Data and IAPS Emotional Pictures
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr. Albrecht Fortenbacher, 2019 - Influence of surface quality on the corrosion and corrosion fatigue behavior of high alloyed steels exposed to different saline aquifer water environments
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr.-Ing. Anja Pfennig, 2019 - Insolvenzregime für Staaten: ein gefährlicher Irrweg für den Euroraum
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Fabian Lindner, 2019 - Integration eines MFCAs Bausteins in den mobilen Werkzeugkasten des MOPS-Projekts
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Volker Wohlgemuth, 2019 - Intellectual property rights for photonics
Beitrag Sammelwerk von Dr. Viola Prifti, 2019 - Intellectual property rights in Albania. The „B-52 energy drink“ trademark case.
Beitrag Sammelwerk von Dr. Viola Prifti, 2019 - Interactive Search or Sequential Browsing? A Detailed Analysis of the Video Browser Showdown 2018
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr.-Ing. Kai-Uwe Barthel, 2019 - Interkulturelle Kompetenz im Fokus
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Stefanie Rathje, 2019 - International joint teaching – A cross-border teaching experiment
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Tine Lehmann, 2019 - Internationalising education – Cross-country co-teaching among European higher education institutions
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr. Tine Lehmann, 2019 - Interview mit "Der Paritätische": Drei Fragen zur Europäischen Säule sozialer Rechte
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Björn Hacker, 2019 - Interview mit "Mitbestimmung": Drei Fragen über die EU als Schutzschild gegen die Globalisierung
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Björn Hacker, 2019 - Interview mit Senatsverwaltung für Wirtschaft, Energie und Betriebe, Berlin: Fragen zur Digitalisierung der Arbeit / Produktion von Dr. P. Paustian
Sonderheft / Sonderband Wissenschaftliche Zeitschrift von Prof. Dr.-Ing. Claudia Hentschel, 2019 - Interview zu Fridays for Future: "Die Bewegung zu diskreditieren, ist absurd"
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Barbara Praetorius, 2019 - Interview: "Deutschland sollte CO2-Mindestpreis erwägen"
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Barbara Praetorius, 2019 - Interview: "Don't wait for ETS to push out German Coal"
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Barbara Praetorius, 2019 - Interview: "German Coal Regions better off under phase-out"
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Barbara Praetorius, 2019 - Interview: "Je länger man wartet, desto mehr nehmen die Auswirkungen des Klimawandels zu"
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Barbara Praetorius, 2019 - Interview: "Wir haben etliche Jahre durch Untätigkeit verloren"
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Barbara Praetorius, 2019 - Interview: Der Elfenbeinturm begehrt auf. Scientists for Future.
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Barbara Praetorius, 2019 - Interview: Die letzten Kohlekraftwerke sollen spätestens bis 2038 vom Netz gehen
Website/Webseite von Prof. Dr. Barbara Praetorius, 2019 - Is the Law Ready to Face the Progressing Digital Revolution? - General Policy Issues and Selected Aspects in the Realm of Financial Markets from the International, European Union and German Perspective
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Gudula Deipenbrock, 2019 - Jugend Museum Schöneberg. Welcome to diversCITY! Queer in Schöneberg und anderswo
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Tobias Nettke, 2019 - Kommentierung § 33 Genossenschaftsgesetzt
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Manfred Kühnberger, 2019 - Kommentierung §§ 83 bis 93 Genossenschaftsgesetzt
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Manfred Kühnberger, 2019 - Kommissionsgeschäfte (Kommentierung zu § 3 Abs. 3 UStG)
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Peter Zaumseil, 2019 - Konjunktur bleibt schwach. Die konjunkturelle Lage in Deutschland zur Jahreswende 2019/2020
Sonderheft / Sonderband Wissenschaftliche Zeitschrift von Prof. Dr. Sebastian Dullien, 2019 - Kontrolle bei Übernahmen durch NichtEU-Ausländer auch zur Verteidigung von Technologieführerschaft sinnvoll
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Sebastian Dullien, 2019 - Kontrollfreiheit vorformulierter Vertragsklauseln zu Baukostenobergrenzen - Anmerkung zu BGH, Urteil vom 11.7.2019 – VII ZR 266/17
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Patrick Ostendorf, 2019 - Konzeption und prototypische Realisierung einer Onlineplattform für die ökologische Produktbewertung entlang der Wertschöpfungskette
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr. Volker Wohlgemuth, 2019 - Kostenrechnung/Kostenrechnungssysteme
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Thomas Henschel, 2019 - Kurzfaserverstärkte Thermoplaste – Zug-Druck-Schubprüfung mit einem Rohrprobekörper unter schwingender Beanspruchung
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. rer. nat. Andreas Zeiser, 2019 - Laser patterning of thin films
Beitrag Zeitschrift von Dr.-Ing. Christof Schultz, 2019 - Lasst uns reden! Wie Kommunikation in Politik, Wirtschaft und Gesellschaft gelingt
Buch / Monographie von Prof. Dr. Stefanie Molthagen-Schnöring, 2019 - Lehrfilme einfach einfach machen – erfolgreiche Konzeptionierung von peer-to-peer Lehrfilmen
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. Anja Pfennig, 2019 - Leistungskommission (Kommentierung zu § 3 Abs. 11 UStG)
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Peter Zaumseil, 2019 - Leitfaden zur Vermeidung und Substitution besorgniserregender Stoffe in der Denimproduktion
Buch / Monographie von Prof. Dr. Elisabeth Eppinger, 2019 - Lernbegleiter für adaptives Lernen
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Albrecht Fortenbacher, 2019 - Lesbar. Typografie in der Wissensvermittlung
Beitrag Sammelwerk von Prof. Florian Adler, 2019 - leserlich – Schritte zu einem inklusiven Kommunikationsdesign
Forschungsbericht von Prof. Florian Adler, 2019 - Lieferungsort in besonderen Fällen (Kommentierung zu § 3 Abs. 8 UStG)
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Peter Zaumseil, 2019 - Macron’s proposals for euro area reform and euro-area vulnerabilities:
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Sebastian Dullien, 2019 - Makroökonomie im Dienste der Menschen - Festschrift für Gustav A. Horn
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Camille Logeay, 2019 - Makroökonomie im Dienste der Menschen - Festschrift für Gustav A. Horn
Buch / Monographie von Prof. Dr. Heike Joebges, 2019 - Marktchancen im Nachhilfe-Bildungsmarkt
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Marita Balks, 2019 - Mehr Nachhaltigkeit in Lieferketten durch die Blockchain Technologie? Eine kritische Betrachtung von Herausforderungen
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Heike Marita Hölzner, 2019 - Mehrzweck-Gutschein (Kommentierung zu § 3 Abs. 15 UStG)
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Peter Zaumseil, 2019 - Methoden und Formate der Ausstellungsdidaktik
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Tobias Nettke, 2019 - MNCs’ corporate environmental responsibility in emerging and developing economies: Toward an action research approach
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. habil. Florian Becker-Ritterspach, 2019 - Modedesign neu denken - Nachhaltigkeit in einer kreativen Disziplin
Buch / Monographie von M.A. Carolin Ermer, 2019 - Mut zu mehr Staat
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Sebastian Dullien, 2019 - Mögliche CO2-Bepreisungsmodelle. Stellungnahme, Anhörung des Parlamentarischen Beirats für nachhaltige Entwicklung am 24. September 2019.
Diskussionspapier von Prof. Dr. Barbara Praetorius, 2019 - Nachhaltigkeit im Lebensmitteleinzelhandel - Sortimentsgestaltung als Einflussfaktor auf die Kaufentscheidung am Beispiel von Tierwohl-Produkten
Forschungsbericht von Prof. Dr. Annett Wolf, 2019 - NDT Procedures in Relation to Quality Assurance and Validation of Nondestructive Testing in Civil Engineering
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. Alexander Taffe, 2019 - Nebezpečná EUforie
Website/Webseite von Prof. Dr. Björn Hacker, 2019 - Neofashion Magazin
Sonderheft / Sonderband Wissenschaftliche Zeitschrift von Prof. Dipl.-Des. (FH) Horst Fetzer, 2019 - Newsletter ko | re
Sonderheft / Sonderband Wissenschaftliche Zeitschrift von Prof. Dr. phil. Alexandra Jeberien, 2019 - No-Line-Commerce im Lebensmitteleinzelhandel. Kritische Diskussion der Möglichkeiten und Risiken eines scheinbar grenzenlosen Handels
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Annett Wolf, 2019 - Non-destructive testing in civil engineering: A valuable source of information for reliability assessments
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. Alexander Taffe, 2019 - Nondestructive Testing of Concrete Structures: Development of Standards for Training and Education
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. Alexander Taffe, 2019 - Not a Crisis but a Coping Challenge: How Berlin Universities Responded to the Refugee Influx
Beitrag Sammelwerk von Maria Schmidt, 2019 - Okun Gesetz und die Agenda 2010
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Camille Logeay, 2019 - Okun Gesetz und die Agenda 2010
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Camille Logeay, 2019 - On the Application-oriented Teaching of Sustainable and Climate Protection in Higher Education
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Heike Marita Hölzner, 2019 - Online Kommunikation
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Anna Riedel, 2019 - Open Access und seine Folgen aus der subjektiven Sicht eines Hochschullehrers im Museumsbereich. Ein Erlebnisbericht aus der Zukunft
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Oliver Rump, 2019 - Open, semi open or closed? Towards an intellectual property strategy framework
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr. Elisabeth Eppinger, 2019 - Opinion on the trademark reform in Albania
Beitrag Zeitschrift von Dr. Viola Prifti, 2019 - Optimum sizing of decentralized electrolyzers for cost-efficient introduction of renewable hydrogen infrastructure
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. Christopher Severin, 2019 - Ort der Lieferung (Kommentierung zu § 3 Abs. 7 UStG)
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Peter Zaumseil, 2019 - Oxidation behavior of FeCr model alloys in synthetic air at temperatures above 600 °C
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. Anja Pfennig, 2019 - Oxidation of FeCr model alloys in synthetic air at temperatures above 600 °C
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. Anja Pfennig, 2019 - Patent-based semantic measurement of one-way and two-way technology convergence: The case of ultraviolet light emitting diodes (UV-LEDs)
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Elisabeth Eppinger, 2019 - Playing TRIZ (Volume 1) - Games and Cases for Learning and Teaching Inventiveness
Buch / Monographie von Prof. Dr.-Ing. Claudia Hentschel, 2019 - Plea for the defence of the European social model
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Björn Hacker, 2019 - Plädoyer zur Verteidigung des Europäischen Sozialmodells
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Björn Hacker, 2019 - Politisch gestalten statt an den Markt glauben: Wie Europa rehabilitiert werden könnte
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Björn Hacker, 2019 - Potentiale und Herausforderungen der Materialflusskostenrechnung
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr. Volker Wohlgemuth, 2019 - Practicing what we preach: Cross-country teaching collaborations to support SMEs’ internationalisation and students’ real-life learning
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr. Tine Lehmann, 2019 - Pro & Contra: Ist es sinnvoll, Mietpreise selektiv per Gesetz einzufrieren?
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Sebastian Dullien, 2019 - Process development for punching extruded PC based materials in cable duct production
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. Anja Pfennig, 2019 - Process development: Ridge and film formation during high speed stamping of extruded PC-ABS polymer blend
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr.-Ing. Anja Pfennig, 2019 - Prototypischer Prozess zur multikriteriellen Analyse der Wohnqualität anhand von öffentlich zugänglichen, raumbezogenen Daten
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. Jochen Wittmann, 2019 - Präventive Konservierung in der Praxis – Planung und Umsetzung einer Notfallübung im Theodor-Fontane-Archiv Potsdam
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. phil. Alexandra Jeberien, 2019 - Ratings und Ratingagenturen - "A return to reality"? - Ausgewählte Rechtsfragen
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Gudula Deipenbrock, 2019 - Rechenschaftslegung
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Berit Sandberg, 2019 - Reducing the sound exposure level in an orchestra pit by a set of tailoredmeasures
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. Stefan Frank, 2019 - Reflexionen nach der Schlacht. Erfahrungen aus der Kohlekommission.
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Barbara Praetorius, 2019 - Rehabilitating Europe: Helping the EU transition from scapegoat to problem-solver
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Björn Hacker, 2019 - Relations between Technologies and its Evolutionary Dynamics – Insights for Innovation Management and Policy in the Context of the German Energy Transition
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr. Elisabeth Eppinger, 2019 - Replik zum Kommentar von Stefan Kooths
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Sebastian Dullien, 2019 - Report von IMK und IW - Eine Investitionsagenda für Deutschland
Website/Webseite von Prof. Dr. Sebastian Dullien, 2019 - Risk-sharing by financial markets in federal systems: a critique of existing empirical assessments
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Sebastian Dullien, 2019 - Schutzrechte geistigen Eigentums jenseits der organisationalen Grenzen. Welche Lizenzmodelle fördern die Verbreitung nachhaltiger Innovationen?
Beitrag Sammelwerk von Dr. Viola Prifti, 2019 - Self-Governance and the Effects of Rules in Irrigation Systems: Evidence from Laboratory and Framed Field Experiments in China, India and Vietnam
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Dimitrios Zikos, 2019 - Serious gaming to promote the ideas of Life cycle assessment
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr. Volker Wohlgemuth, 2019 - Short-Term Macroeconomic Evaluation of the German Minimum Wage with a VAR/VECM
Diskussionspapier von Prof. Dr. Camille Logeay, 2019 - Sicher und schnell durch den Straßenverkehr mit intelligenter Berufsbekleidung
Beitrag Sammelwerk von Prof. Monika Fuchs, 2019 - Sicher und schnell durch den Straßenverkehr mit intelligenter Berufsbekleidung - Partizipative Produktentwicklung attraktiver Hybride aus Textil und Elektronik zur Förderung der Fahrradmobilität im Arbeitsalltag
Beitrag Sammelwerk von Laura Tihon, 2019 - Simulationen zur Bewertung mikroklimatischer Effekte städtischer Bauvorhaben am Beispiel einer Brachfläche in Leipzig
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Florian Koch, 2019 - Smart Cities/Smart Regions – Technische, wirtschaftliche und gesellschaftliche Innovationen
Buch / Monographie von Prof. Dr. Volker Wohlgemuth, 2019 - Smarte Städte und nachhaltige Entwicklung: Potenziale, Grenzen, Widersprüchlichkeiten
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Florian Koch, 2019 - Sozialdemokratie: Vorbild Dänemark?
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Björn Hacker, 2019 - Starke Inlandsnachfrage bewahrt Deutschland vor Rezession - Die konjunkturelle Lage in Deutschland zur Jahresmitte 2019
Sonderheft / Sonderband Wissenschaftliche Zeitschrift von Prof. Dr. Sebastian Dullien, 2019 - Steuerrecht und Finanzverwaltung als Instrumente der Judenverfolgung und -enteignung im Nationalsozialismus
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Regine Buchheim, 2019 - Steuerschuld nach § 14c Abs. 1 UStG auch bei Rechnungserteilung an Nichtunternehmer - Berichtigung nach § 14c Abs. 2 in Fällen des Abs. 1 UStG?
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Peter Zaumseil, 2019 - Strategic Approach to Establishing a Successful E-Learning Environment at Universities
Beitrag Konferenzband von Angela Weißköppel, 2019 - Strategische Compliance Kommunikation. Auf die richtigen Fragen kommt es an!
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Susanne Femers-Koch, 2019 - Streitgespräch: Ausstieg aus der Kohle - Grund zu feiern?
Website/Webseite von Prof. Dr. Barbara Praetorius, 2019 - Studienreihe: Digitalisierung in der Marktforschung
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Holger Lütters, 2019 - Substitex Rechercheergebnisse: Begleitdokument zum Leitfaden zur Vermeidung und Substitution besorgniserregender Stoffe in der Denimproduktion
Forschungsbericht von Prof. Dr. Elisabeth Eppinger, 2019 - Sustainable-oriented Entrepreneurship − Sozial und ökologisch verantwortliches Handeln als Teil des unternehmerischen Selbstverständnisses
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Andrea Bookhagen, 2019 - Szenen einer Professorinnen-Woche. Oder: Warum es nervt, eine Frau zu sein
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Stefanie Rathje, 2019 - Tausch, tauschähnlicher Umsatz (Kommentierung zu § 3 Abs. 12 UStG)
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Peter Zaumseil, 2019 - Teamentwicklung wird häufig unterschätzt
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Heike Marita Hölzner, 2019 - Telekommunikationsnetz, Schnittstelle, Portal (Kommentierung von § 3 Abs. 11a UStG)
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Peter Zaumseil, 2019 - Test Specimen Concepts in Regard to Quality Assurance and Validation of Nondestructive Testing
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. Alexander Taffe, 2019 - The Adaptive Problem Sensing and Solving (APSS) Model and its use for efficient TRIZ tool selection
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr.-Ing. Claudia Hentschel, 2019 - The IMF to the rescue: did Greece benefit from the fund’s experience in dealing with highly indebted countries?
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Sebastian Dullien, 2019 - The Influence of textile floor coverings on the indoor air quality
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr. Silvia de Lima Vasconcelos, 2019 - The Role of Intellectual Property Rights in Sustainable Business Models: Mapping IP Strategies in Circular Economy Business Models
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr. Elisabeth Eppinger, 2019 - The role of surface texture on the corrosion behavior of high alloyed steel exposed to saline aquifer water environment
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. Anja Pfennig, 2019 - The Role of Surface Texture on the Corrosion Fatigue Behavior of High Alloyed Stainless Steel Exposed to Saline Aquifer Water Environment
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr.-Ing. Anja Pfennig, 2019 - The Sticky Tape Game - A ludic interaction (not only) for Smart-Little-People (model) in TRIZ
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr.-Ing. Claudia Hentschel, 2019 - Time-resolved photoluminescence imaging reveals material modifications of laser scribes in perovskite solar cells
Beitrag Konferenzband von Dr.-Ing. Christof Schultz, 2019 - Token Economics: Gestaltungs- und Wirkungsdimensionen von Blockchain-Token
Diskussionspapier von Prof. Dr. Heike Marita Hölzner, 2019 - Tourism development in transition economies of the western Balkans – Addressing the seeming oxymoron of institutional voids and tourism growth
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Tine Lehmann, 2019 - Umsatzsteuer im Europäischen Binnenmarkt
Forschungsbericht von Prof. Dr. Peter Zaumseil, 2019 - Universal Design Thinking, China 2019
Forschungsbericht von Prof. Katrin Hinz, 2019 - Urbane Nachhaltigkeitstransformationen. Umsetzung der SDGs in und mit den Städten
Diskussionspapier von Prof. Dr. Florian Koch, 2019 - Venture Capital für Forschung und Innovation
Beitrag Sammelwerk von Martin Steinicke, 2019 - Vermitteln vielfältiger geschlechtlicher und sexueller Lebensweisen Gelingensbedingungen und Herausforderungen
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr. Tobias Nettke, 2019 - Vertrag von Aachen: Neue Impulse für die deutsch-französische Freundschaftsroutine
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Ralf Schnieders, 2019 - Vertragsgestaltung unter besonderer Berücksichtigung des AGB-Rechts
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr. Peter Zaumseil, 2019 - Vertrauen - was ist gemeint, wenn man davon spricht?
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr. Stefanie Molthagen-Schnöring, 2019 - Verwendungseignung der Kaufsache nach vorausgesetzter Nutzungsart - Anmerkung zu BGH, Urteil vom 20.3.2019 – VIII ZR 213/18
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Patrick Ostendorf, 2019 - Verzehrt Deutschland seinen staatlichen Kapitalstock? - Replik
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Sebastian Dullien, 2019 - Vielfältige geschlechtliche und sexuelle Lebensweisen als Vermittlungsinhalt. Begleitforschung zur Bildungsarbeit im Jugend Museum Berlin
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Tobias Nettke, 2019 - Visualization of Learning Process and Learner's Emotions: Current State, Limitations and Future Work
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr. Albrecht Fortenbacher, 2019 - Volle Gestaltungskraft voraus! Herausforderungen zur Europawahl 2019
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Björn Hacker, 2019 - Vom Zollscharmützel zum Handelskrieg. Wieviel transatlantische Eskalation verträgt die deutsche Wirtschaft?
Sonderheft / Sonderband Wissenschaftliche Zeitschrift von Prof. Dr. Sebastian Dullien, 2019 - Vorsteuerabzug ohne Rechnung?
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Peter Zaumseil, 2019 - Vortex sound based calculations for the aeroacoustic noise of a centrifugal fan
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. Stefan Frank, 2019 - Vorwort
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Stefanie Molthagen-Schnöring, 2019 - WBVG Heimrecht des Bundes und der Länder
Buch / Monographie von Prof. Dr. Irmgard Küfner-Schmitt, 2019 - WBVG Heimrecht des Bundes und der Länder
Buch / Monographie von Prof. Dr. Irmgard Küfner-Schmitt, 2019 - WBVG Heimrecht des Bundes und der Länder
Buch / Monographie von Prof. Dr. Irmgard Küfner-Schmitt, 2019 - WBVG Heimrecht des Bundes und der Länder
Buch / Monographie von Prof. Dr. Irmgard Küfner-Schmitt, 2019 - WBVG Heimrecht des Bundes und der Länder
Buch / Monographie von Prof. Dr. Irmgard Küfner-Schmitt, 2019 - WBVG Heimrecht des Bundes und der Länder
Buch / Monographie von Prof. Dr. Irmgard Küfner-Schmitt, 2019 - Wenn Generationen aufeinanderprallen
Website/Webseite von Prof. Dr. Martin Klaffke, 2019 - Werden die Kosten der Alterung gerecht verteilt?
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Camille Logeay, 2019 - Werkleistung (Kommentierung zu § 3 Abs. 10 UStG)
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Peter Zaumseil, 2019 - Werklieferungen (Kommentierung zu § 3 Abs. 4 UStG)
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Peter Zaumseil, 2019 - What is Europe, what is the European City? Some reflections on current housing policies for refugees in a German City
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Florian Koch, 2019 - Wie lassen sich die Sustainable Development Goals umsetzen? Herausforderungen für Städte in Deutschland und die Rolle der Planung
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Florian Koch, 2019 - Wie lässt sich Europa rehabilitieren, Herr Hacker? Gastbeitrag im Mannheimer Morgen
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Björn Hacker, 2019 - Wie werde ich im Kulturbereich selbstständig?
Beitrag Sammelwerk von Dr. Anne Heinze, 2019 - Wirksamer Klimaschutz braucht den Kohleausstieg und eine Energiepreisreform
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Barbara Praetorius, 2019 - Wirkungen und Folgewirkungen der aktuellen Rechtsprechung zur Realteilung unter Berücksichtigung des neuen Realteilungserlasses
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr.-Ing. Helmuth Wilke, 2019 - Wirtschaftsflaute hält an. Prognose der wirtschaftlichen Entwicklung 2019/2020
Sonderheft / Sonderband Wissenschaftliche Zeitschrift von Prof. Dr. Sebastian Dullien, 2019 - Zerstörungsfreie Prüfung im Bauwesen: Memorandum zur Lehre an deutschsprachigen Hochschulen
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr.-Ing. Alexander Taffe, 2019 - Zu den gesamtwirtschaftlichen Effekten höherer Beitragssätze und Steuern.
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Camille Logeay, 2019 - Ökologisches Dienstreisemanagement an der HTW Berlin: Erfassung und Auswertung der mit Dienstreisen der HTW Berlin verbundenen Umweltauswirkungen sowie die Identifizierung von Anforderungen für ein zu entwickelndes digitales Dienstreisemanagementsystem zur Antragstellung, Abrechnung und ökologischen Auswertung
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr. Romy Morana, 2019 - “Making it work” – Practice Examples of Preparation and Embedding Peer-to-Peer Lecture Films in Successful Inverted Classroom Scenarios
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr.-Ing. Anja Pfennig, 2019 - “Making of” – Successfully Planning and Implementing peer-to-peer Lecture Films
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr.-Ing. Anja Pfennig, 2019 - “Smart Is Not Smart Enough!” Anticipating Critical Raw Material Use in Smart City Concepts: The Example of Smart Grids
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Florian Koch, 2019 - "Welt der Dinge / Mechanik der Werkstoffe", Forschungsbericht, Teil 10 "MaWeG - Maschinenbau und Werkstoffkunde in der Grundschule"
Forschungsbericht von Prof. Dr.-Ing. Anja Pfennig, 2018 - "Welt der Dinge / Strömung und Antriebe", Forschungsbericht, Teil 9 "MaWeG - Maschinenbau und Werkstoffkunde in der Grundschule"
Forschungsbericht von Prof. Dr.-Ing. Anja Pfennig, 2018 - 100 Jahre Marktforschung – 45 Jahre planung&analyse
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Holger Lütters, 2018 - A Cross-Country Comparison of the Corporate Social Responsibility Orientation in Germany and Qatar: An Empirical Study among Business Students
Beitrag Zeitschrift von Maria Schmidt, 2018 - A New Universal Indicator to Assess the Research Readiness Level (RRL) for Excellence of Applied Research, Development & Innovation
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr. Fiona Sammler, 2018 - A Pilot Study of Emotion Detection using Sensors in a Learning Context: Towards an Affective Learning Companion
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr. Albrecht Fortenbacher, 2018 - A preliminary concept for an IT-supported Industrial Symbiosis (IS) tool using extended Material Flow Cost Accounting (MFCA) – Impulses for Environmental Management Information Systems (EMIS)
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr. Volker Wohlgemuth, 2018 - A study on wages, profits, and prices in peripheral countries.
Diskussionspapier von Prof. Dr. Camille Logeay, 2018 - A transformative turn towards sustainability in the context of urban-related studies? A systematic review from 1957 to 2016.
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Florian Koch, 2018 - Abweichungen etablierter journalistischer Textsorten in der Dualität von Online- und Printmedien
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Stefanie Molthagen-Schnöring, 2018 - Access Network Economics: A Total-Cost-of-Ownership Perspective
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. Christoph Lange, 2018 - Acoustic partial discharge measurements on medium, voltage cable connectors using fiber optic sensors
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. habil. Matthias Menge, 2018 - Acoustic partial discharge measurements on medium, voltage cable connectors using fiber optic sensors
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. Thomas Gräf, 2018 - Acoustical Analysis of Coupled Rooms Applied to the Deutsche Oper Berlin
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. Stefan Frank, 2018 - Advances and New Trends in Environmental Informatics - Managing Disruption, Big Data and Open Science
Buch / Monographie von Prof. Dr. Volker Wohlgemuth, 2018 - Aktuelles zur Besteuerung von Kapitalgesellschaften, insbesondere der GmbH
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr. Peter Zaumseil, 2018 - An die Kette legen - Wie Blockchain die Vormacht der Datenkraken Facebook, Google und Co. sprengen kann
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Heike Marita Hölzner, 2018 - Analyse aktueller Softwareanwendungen zur Durchführung einer Materialflusskostenrechnung (MFCA)
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr. Volker Wohlgemuth, 2018 - Anforderungen an einen genuinen Auslandsbezug bei der Rechtswahl im Europäischen Kollisionsrecht
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Patrick Ostendorf, 2018 - Anlagenlieferverträge sind im Zweifel (reine) Werkverträge
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Patrick Ostendorf, 2018 - Anmerkung zu OLG Schleswig 17.04.18 – 11 U 121/17 Verwirkung eines „Stammrechts“ auf Hilfe im Haushalt
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Patrick Ostendorf, 2018 - Application of a fibre optic sagnac interferometer for acoustic partial discharge detection in switchgears
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. Thomas Gräf, 2018 - Application of Methods of Artificial Intelligence for Sustainable Production of Manufacturing Companies
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Volker Wohlgemuth, 2018 - Applied Interactive Technologies (APITs) Special
Sonderheft / Sonderband Wissenschaftliche Zeitschrift von Martin Steinicke, 2018 - Applied Interactive Technologies – Synergien für die Wirtschaft
Beitrag Zeitschrift von Martin Steinicke, 2018 - Arbeitsrecht
Buch / Monographie von Prof. Dr. Irmgard Küfner-Schmitt, 2018 - Arbeitsvertragsgestaltung unter besonderer Berücksichtigung des AGB- und Tarifrechts
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr. Peter Zaumseil, 2018 - Auf der Suche nach dem Ökonomischen - Karl Marx zum 200. Geburtstag
Buch / Monographie von Prof. Dr. Claus Thomasberger, 2018 - Aufschwung auf Pump
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Sebastian Dullien, 2018 - Auswertung der Dienstreisen von Hochschulmitgliedern: Resultate, Probleme und Schlussfolgerung für eine umweltorientierte automatisierte Dienstreisebearbeitung
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr. Romy Morana, 2018 - Automatisierung trifft Restaurierung. Entwicklung einer Anlage zur standardisierten Herstellung von Testindikatoren für das Materialprüfungsverfahren ‚Material Checker‘ (MAT-CH)
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. phil. Alexandra Jeberien, 2018 - Bau-Projekt-Management - Grundlagen und Vorgehensweisen
Buch / Monographie von Prof. Dr.-Ing. Jens Liebchen, 2018 - Bedenkliche Gelassenheit beim Thema Euro-Zonen Reform
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Sebastian Dullien, 2018 - Behelfsbrücke EU-Politikkoordinierung. Breit ausgebaute, aber wackelige Konstruktion
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Björn Hacker, 2018 - Berechnung des Schallfeldes in der Deutschen Oper Berlin mit Raytracing und der Finiten-Elemente-Methode
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. Stefan Frank, 2018 - Berlin auf dem Weg zur nachhaltigen Smart City?
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Florian Koch, 2018 - Berliner Kommentar zum Genossenschaftsgesetz
Beitrag Sammelwerk von Anja Herzberg, 2018 - Beschäftigungs- und Sozialpolitik
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Björn Hacker, 2018 - Beschäftigungspotenziale nutzen: Die beste Antwort auf die Alterung der Gesellschaft
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Camille Logeay, 2018 - Betriebstättenprinzip im Internationalen Steuerrecht
Website/Webseite von Prof. Dr. Peter Zaumseil, 2018 - Bilanz- und Steuerrecht - Anwendungsfälle für die Business Judgement Rule?
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Manfred Kühnberger, 2018 - Bilanz- und Steuerrecht - Anwendungsfälle für die Business Judgement Rule?
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Peter Zaumseil, 2018 - Bildgebende Darstellung oberflächennaher Bewehrung mit Ultraschall an Beton
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. Alexander Taffe, 2018 - Bildungsperspektive Design
Beitrag Sammelwerk von Prof. Daniela Hensel, 2018 - BIM in the Operation of Buildings
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr.-Ing. Markus Krämer, 2018 - Blind spots and unintended consequences of the 14 economists’ Policy Insight
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Sebastian Dullien, 2018 - Building Information Modeling
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr.-Ing. Markus Krämer, 2018 - Building Information Modeling im Facility Management
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr.-Ing. Markus Krämer, 2018 - Building Information Modelling in Agile Environments - an Example of Event Management at the Airport of Tempelhof
Sonderheft / Sonderband Wissenschaftliche Zeitschrift von Prof. Dr.-Ing. Markus Krämer, 2018 - Challenges and opportunities in industrial biogas production in Morocco
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. Mirko Barz, 2018 - Chicy Cleptomanic_Contemporary Menswear
Sonderheft / Sonderband Wissenschaftliche Zeitschrift von Prof. Dipl.-Des. (FH) Horst Fetzer, 2018 - Climate protection needs to be reconciled with economic growth, structural change and employment
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Barbara Praetorius, 2018 - Colearnet: Interaktive Lerntechnologien für berufliche Bildung in der Energietechnik
Beitrag Sammelwerk von Martin Steinicke, 2018 - Common Data Environment für BIM in der Betriebsphase – Ansatzpunkte zur Nutzung virtuell verteilter Datenhaltung
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr.-Ing. Markus Krämer, 2018 - Community Design Regulation - Country Report Germany
Buch / Monographie von Prof. Dr. Kristoff Ritlewski, 2018 - Compact or cool? The impact of brownfield redevelopment on inner-city micro climate.
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Florian Koch, 2018 - Complexity - Shift happens!
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr.-Ing. Claudia Hentschel, 2018 - Compliance-Kommunikation aus wirtschaftspsychologischer Sicht. Keine Regel ohne Ausnahme.
Buch / Monographie von Prof. Dr. Susanne Femers-Koch, 2018 - Condition assessment: From good choice of methods to reliable results that meet the customer demand
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. Alexander Taffe, 2018 - Construction of an adiabatic calorimeter for investigation of high temperature salt – based phase change material
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. Anja Pfennig, 2018 - Construction of an Adiabatic Calorimeter for Investigation of Salt-Based Phase Change Materials for Thermal Energy Storages
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr.-Ing. Anja Pfennig, 2018 - Content, evaluations and influences for newspaper coverage of predictive genetic testing: a comparative media content analysis from the UK and Switzerland
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Steffen Kolb, 2018 - Controlling multiple acoustic objectives during the implementation of the European directive 2003/10/EC at an opera house
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. Stefan Frank, 2018 - Could a national wage rule stabilize the current account and functional income distribution in the Euro area? A study on wages, profits, and prices in peripheral countries.
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Heike Joebges, 2018 - Crazy Meets Serious – Videospiel- und APITs-Entwicklung als eine Herzensangelegenheit
Beitrag Zeitschrift von Martin Steinicke, 2018 - Das betriebliche Pflegeheim
Buch / Monographie von Prof. Dr. Michael Jaensch, 2018 - Das Design der Anderen - Vom Open-Source Model zum Free Physical Object?
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr.-Ing. Claudia Hentschel, 2018 - Das deutsche Wirtschaftsmodell steht einem globalen Euro im Weg
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Sebastian Dullien, 2018 - Das Erbe der Industriekultur. Innovative Vermittlungsformen für Kinder und Jugendliche
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Susanne Kähler, 2018 - Das Konfliktpotential großer Rohstoffvorkommen in Mosambik
Beitrag Zeitschrift von Christina Saulich, 2018 - Das Zahlwort im Sprichwort - Ein Sammelsurium der besonderen Art
Buch / Monographie von Prof. Dr. Peter Eckstein, 2018 - Decentralized electrolysis as s driving force for renewable hydrogen mobility
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. Christopher Severin, 2018 - Den demografischen Wandel bewältigen: Die Schlüsselrolle des Arbeitsmarktes
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Camille Logeay, 2018 - Der Abschnitt Mobilität im Koalitionsvertrag: Keine Verkehrswende in Sicht
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Christian Böttger, 2018 - Der Brandbrief des DB-Vorstands – Einordnung, Hintergründe, Folgen
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Christian Böttger, 2018 - Der Bär von Berlin 2018
Buch / Monographie von Prof. Dr. Susanne Kähler, 2018 - Der neue Datenschutz - Chance oder Herausforderung für Unternehmen und öffentlichen Sektor?
Beitrag Zeitschrift von Michael Holzhüter, 2018 - Der Umzug der Menschheit: Die transformative Kraft der Städte
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Florian Koch, 2018 - Design in Autonomous Systems Can We Understand Systems by Transforming Design?
Website/Webseite von Prof. Pelin Celik, 2018 - Designlernen - Diskurs, Praxis und Innovation in der Designlehre
Beitrag Sammelwerk von Prof. Birgit Bauer, 2018 - Designlernen - Diskurs, Praxis und Innovation in der Designlehre.
Beitrag Sammelwerk von Prof. Daniela Hensel, 2018 - Designlernen Das EduLab am Fachbereich Gestaltung und Kultur der HTW Berlin
Beitrag Sammelwerk von Prof. Birgit Bauer, 2018 - Detecting Academic Emotions from Learners’ Skin Conductance and Heart Rate: A Data-driven Approach using Fuzzy Logic
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr. Albrecht Fortenbacher, 2018 - Detection of near-surface reinforcement in concrete components with ultrasound
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. Alexander Taffe, 2018 - Deutsche Konjunktur schlägt etwas langsamere Gangart ein
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Ferdinand Fichtner, 2018 - Deutsche Wirtschaft im Boom – Luft wird dünner
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Ferdinand Fichtner, 2018 - Deutschlands europapolitische Reformoptionen. Instrumente für eine progressive EU-Wirtschafts- und Sozialpolitik
Forschungsbericht von Prof. Dr. Björn Hacker, 2018 - Die antisemitische Rechtsprechung des Reichsfinanzhofs - eine Analyse der Prozessakten aus der NS-Zeit
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Regine Buchheim, 2018 - Die Besteuerung der Kapitalgesellschaften
Buch / Monographie von Prof. Dr.-Ing. Helmuth Wilke, 2018 - Die EU darf Trump nicht nachgeben
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Sebastian Dullien, 2018 - Die EU muss den Handelskonflikt mit Donald Trump suchen, um den Freihandel zu schützen
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Sebastian Dullien, 2018 - Die Europäische Säule sozialer Rechte: Nutzung und Nutzen
Diskussionspapier von Prof. Dr. Björn Hacker, 2018 - Die Europäische Säule sozialer Rechte: Nutzung und Nutzen
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Björn Hacker, 2018 - Die Kunst der Verknappung - Kommunikationsstrategien für Luxusmarken
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Sonja Kastner, 2018 - Die Materialität des digitalen Entwurfs. Physical Computing im Design
Beitrag Sammelwerk von Prof. Andreas Ingerl, 2018 - Die meisten Menschen verstehen eine Grafik besser als eine Tabelle
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Holger Lütters, 2018 - Die neue Open-(Government)-Data-Gesetzgebung in Frankreich und in Deutschland
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Ralf Schnieders, 2018 - Die Rolle von Innovationen in modernen und leistungsfähigen Volkswirtschaften - von Schumpeter bis Open Innovation
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Sören Dressler, 2018 - Die Rückkehr der Euro-Krise
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Sebastian Dullien, 2018 - Die Sicht der Mitarbeiter
Beitrag Zeitschrift von Maria Schmidt, 2018 - Digital Game-Based Learning as Digitization of Learning Culture
Beitrag Sammelwerk von Martin Steinicke, 2018 - Digitale Medien - medialer Wandel und der Einfluss auf Textsorten und Sprache
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Stefanie Molthagen-Schnöring, 2018 - Digitale Sprachassistenz in der Forschung. Von der Technologie zur Anwendung
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Holger Lütters, 2018 - Digitalisierung in der Marktforschung – ein pragmatischer Ansatz für die Praxis zur Messung impliziter Einstellungen
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Andrea Bookhagen, 2018 - DIN SPEC 91380:2018-06 -- Serious Games Metadata Format
Sonderheft / Sonderband Wissenschaftliche Zeitschrift von Martin Steinicke, 2018 - Direct Supervisory Powers of the European Securities and Markets Authority (ESMA) in the Realm of Credit Rating Agencies - Some Critical Observations in a Broader Context
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Gudula Deipenbrock, 2018 - Dringend gebraucht - aktive Wirtschaftspolitik, um Außenhandelsüberschüsse abzubauen
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Fabian Lindner, 2018 - Dynamische Preissetzung im Lebensmitteleinzelhandel – Möglichkeiten und Grenzen
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Annett Wolf, 2018 - eCollaboration im Handel
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Jan Wirsam, 2018 - Economists' tunnel vision in the current trade conflict: What does Trump really want?
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Sebastian Dullien, 2018 - Editorial: The crisis of globalization
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Heike Joebges, 2018 - Ein Haushalt für die Euro-Zone
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Sebastian Dullien, 2018 - Eine Arbeitslosenversicherung für den Euroraum als automatischer Stabilisator?
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Ferdinand Fichtner, 2018 - Eine kurze Geschichte der Marktforschung
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Holger Lütters, 2018 - Einfluss von textilen Bodenbelägen auf die Innenraumluftqualität
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr. Silvia de Lima Vasconcelos, 2018 - Einsatzmöglichkeiten von Methoden der Künstlichen Intelligenz zur Optimierung von Stoff- und Energieströmen und prototypische Umsetzung auf der Basis von Stoffstromnetzen
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr. Volker Wohlgemuth, 2018 - EKLIPSE: engaging knowledge holders and networks for evidence-informed European policy on biodiversity and ecosystem services
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Florian Koch, 2018 - Emojis oder Empowerment: Anspruch und Realität von Slack und Co.
Website/Webseite von Prof. Dr. Hendrik Send, 2018 - Entgeltprüfverfahren eg-check.de; Teilprojekt W2-Professuren; Endbericht statistische Auswertungen
Forschungsbericht von Prof. Dr. Camille Logeay, 2018 - Environmental Informatics: Techniques and Trends
Buch / Monographie von Prof. Dr. Volker Wohlgemuth, 2018 - Erstellung eines Testkörpers aus Stahlbeton für Untersuchungen mit Ultraschallecho zur Detektion von Hüllrohren in verschiedenen Tiefen
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. Alexander Taffe, 2018 - Europäischer Emissionshandel und flankierende nationale Instrumente – notwendige Kombination für wirksamen Klimaschutz (1. Auflage 2/2018)
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Barbara Praetorius, 2018 - Euroreport: Reformpläne mit blinden Flecken und gefährlichen Nebenwirkungen
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Sebastian Dullien, 2018 - Evidence of PbI2-Containing Debris Upon P2 Nanosecond Laser Patterning of Perovskite Solar Cells
Beitrag Zeitschrift von Dr.-Ing. Christof Schultz, 2018 - Experimente im Open Innovation Prozess Neue Perspektiven im Design Thinking Prozess
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Andrea Bookhagen, 2018 - Exploring Local Potentials for Peace: Strategies to Sustain Peace in Times of War
Beitrag Zeitschrift von Christina Saulich, 2018 - Exploring the Extent, Selected Topics and Governance Modes of Urban Sustainability Transformations
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Florian Koch, 2018 - Fachinterview zur Digitalisierung der GA
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr.-Ing. Wulfdieter Bauerfeld, 2018 - Fair play im Welthandel - Für eine sozialdemokratische Neuausrichtung der Handelspolitik
Buch / Monographie von Prof. Dr. Heike Joebges, 2018 - Fast Fast China
Forschungsbericht von Prof. Katrin Hinz, 2018 - Faszinierende Erscheinungsbilder der Fibonacci-Zahlen
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr. Peter Eckstein, 2018 - Flexible Preise auch für Lebensmittel?
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Annett Wolf, 2018 - Flipping the classroom and turning the grades – a solution to teach phase diagrams to engineering students
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr.-Ing. Anja Pfennig, 2018 - Foreword / Vorwort
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Oliver Rump, 2018 - From Science to Society. New Trends in Environmental Informatics
Buch / Monographie von Prof. Dr. Volker Wohlgemuth, 2018 - Future B | contemporary menswear collection
Sonderheft / Sonderband Wissenschaftliche Zeitschrift von Prof. Dipl.-Des. (FH) Horst Fetzer, 2018 - Förderung der Internationalisierung durch innovative Lernnetzwerke
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Tine Lehmann, 2018 - GamiTRIZation - Gamification for TRIZ Education
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. Claudia Hentschel, 2018 - GamiTRIZation - Gamification for TRIZ Education (triple-blind reviewed)
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr.-Ing. Claudia Hentschel, 2018 - GamiTRIZation - Link Collection of the TRIZ-Games-Book
Website/Webseite von Prof. Dr.-Ing. Claudia Hentschel, 2018 - Gegen die Schwarze Null: Die Spielräume der Schuldenbremse
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Sebastian Dullien, 2018 - Gemeinschaft stiften - Aber wie? Wie Multikollektivität Stiftungen helfen kann, das Richtige zu tun
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Stefanie Rathje, 2018 - Gemeinschaftsdiagnose im Auftrag der Bundesregierung Frühjahr 2018: Deutsche Wirtschaft im Boom -- Luft wird dünner
Forschungsbericht von Prof. Dr. Ferdinand Fichtner, 2018 - Genome Editing als Gegenstand öffentlicher Betrachtung – Herausforderungen für Forschung, Vermittlung und Partizipation
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr. Tobias Nettke, 2018 - Geometrische und softwaretechnische Aspekte bei der Implementierung eines VR-Kollaborationssystems
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. Thomas Jung, 2018 - Germany's options for European policy reform. Instruments for progressive EU economic and social policy
Forschungsbericht von Prof. Dr. Björn Hacker, 2018 - Geschäftsprozesse im Facility Management
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr.-Ing. Markus Krämer, 2018 - Gesellschaftspolitisches Engagement in Zeiten von Trump & Co. Chancen und Risiken für Unternehmen
Buch / Monographie von Prof. Dr. Stefanie Molthagen-Schnöring, 2018 - Gewährleistungsausschluss für öffentliche Äußerungen des Verkäufers
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Michael Jaensch, 2018 - Global Soul
Beitrag Sammelwerk von Prof. Henrik Spohler, 2018 - Growth Hacking.Wie Startups Innovationen in den Markt einführen und skalieren
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Heike Marita Hölzner, 2018 - Grundzüge des Bürgerlichen Rechts
Buch / Monographie von Prof. Dr. Michael Jaensch, 2018 - Handbuch Stadtkonzepte: Analysen, Diagnosen, Kritiken und Visionen
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Florian Koch, 2018 - Handelspoker mit Trump: Europäische Geschlossenheit trotz unterschiedlicher Positionen
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Ferdinand Fichtner, 2018 - Handelspoker mit Trump: Europäische Geschlossenheit trotz unterschiedlicher Positionen
Website/Webseite von Prof. Dr. Ferdinand Fichtner, 2018 - Heteronormativitätskritische Jugendbildung. Reflexionen am Beispiel eines museumspädagogischen Modellprojekts
Buch / Monographie von Prof. Dr. Tobias Nettke, 2018 - Hochwassermanagement-Plattform für kleinere Städte und Kommunen
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. Frank Fuchs-Kittowski, 2018 - How to Contextualize SDG 11? Looking at Indicators for Sustainable Urban Development in Germany
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Florian Koch, 2018 - How to measure Progress towards an Inclusive, safe, resilient and sustainable city? Reflections in Applying the Indicators of Sustainable Development Goal 11 in Germany and India
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Florian Koch, 2018 - Hurra, es ist eine Antwort auf Macron! Nur leider die falsche.
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Björn Hacker, 2018 - IFAF Projekt "PABLo": Die Token-Ökonomie - Vielschichtige Konstrukte kryptographischer Token
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Heike Marita Hölzner, 2018 - Impact of saline aquifer water on local corrosion of martensitic stainless steels during exposure to CO2 environment (CCS)
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr.-Ing. Anja Pfennig, 2018 - Impact of saline aquifer water on surface and shallow pit corrosion of martensitic stainless steels during exposure to CO2 environment (CCS)
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. Anja Pfennig, 2018 - Improvement of learning outcome in material science through inverted classroom tech-niques and alternative course assessment
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr.-Ing. Anja Pfennig, 2018 - Impulse für Digitale Lösungen
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Heike Marita Hölzner, 2018 - In-situ experimental equipment to predict corrosion fatigue behavior of materials exposed to corrosive environment.
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr.-Ing. Anja Pfennig, 2018 - In-situ testing of corrosion and corrosion fatigue behavior of stainless steels in geothermal environment
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. Anja Pfennig, 2018 - Increasing competitiveness at any price? A dispute with Dustmann et al. (2014): "From Sick Man of Europe to Economic Superstar: Germany's Resurgent Economy"
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Heike Joebges, 2018 - indR - Webanwendungsprototyp für die Analyse der Energie- und Stoffströme eines Unternehmens mit der Methode Material Flow Cost Accounting und die Identifikation von Industriesymbiosen
Beitrag Konferenzband von Dipl.-Ing. Paul Georg Schulze, 2018 - indR - Webanwendungsprototyp für die Analyse der Energie- und Stoffströme eines Unternehmens mit der Methode Material Flow Cost Accounting und die Identifikation von Industriesymbiosen
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr. Volker Wohlgemuth, 2018 - Innovationspotentiale zwischen Mode und Medizin
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Andrea Bookhagen, 2018 - Innovative Mixed-Reality-Konzepte in der Maintenance
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr.-Ing. Carsten Busch, 2018 - Intellectual property rights on collections of biological material in EU Mediterranean countries.
Forschungsbericht von Dr. Viola Prifti, 2018 - International Sales Terms
Buch / Monographie von Prof. Dr. Patrick Ostendorf, 2018 - Interview in Page 7/2018 "In Deutschland wird immer sehr vernünftig getan" - Designkritik
Beitrag Zeitschrift von Prof. Birgit Bauer, 2018 - Interview mit Prof. Birgit Bauer und anderen, "Respekt" - Die perfekte Designkritik
Beitrag Zeitschrift von Prof. Birgit Bauer, 2018 - Interview: Forschungs- und Entwicklungskooperationen zwischen Hochschule und KMU – Auch Studierende sind glücklich über „echte” Probleme aus der Praxis
Beitrag Zeitschrift von Martin Steinicke, 2018 - Introduction: A Local to Global Perspective on Resource Governance and Conflict
Beitrag Zeitschrift von Christina Saulich, 2018 - Introduction: Urban transformations. Sustainable urban development through resource efficiency, quality of life and resilience
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Florian Koch, 2018 - Ist das österreichische Rentensystem nachhaltig?
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Camille Logeay, 2018 - Karl Polanyi - Economy and Society
Buch / Monographie von Prof. Dr. Claus Thomasberger, 2018 - Karl Polanyi's Vision of a Socialist Transformation
Buch / Monographie von Prof. Dr. Claus Thomasberger, 2018 - Kein Wechsel von Minderung auf den großen Schadensersatz
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Michael Jaensch, 2018 - Klausurtraining Statistik, Deskriptive Statistik, Stochastik, Induktive Statistik
Buch / Monographie von Prof. Dr. Peter Eckstein, 2018 - Kommentierung § 30 SektVO
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Ralf Schnieders, 2018 - Kommentierung § 56 SektVO
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Ralf Schnieders, 2018 - Konzeptionelle Produktentwicklung als Impulsgeber für radikale Innovation: TRIZ in der Konstruktionssystematik des VDI
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr.-Ing. Claudia Hentschel, 2018 - Kreativität + X = Innovation. Beiträge und Positionen 2018
Buch / Monographie von Prof. Dr. Matthias Knaut, 2018 - Kultur und Informatik: Hybrid Systems
Buch / Monographie von Prof. Dr.-Ing. Carsten Busch, 2018 - Lesen, Schreiben, Diskutieren: Designkritik didaktisch in: Designkritik – Theorie, Geschichte, Lehre
Beitrag Sammelwerk von Prof. Birgit Bauer, 2018 - Lines of Conflict on EU Reform in Germany
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Björn Hacker, 2018 - Líneas de conflicto en Alemania sobre la reforma de la UE
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Björn Hacker, 2018 - Machine Learning for Sustainable Logistics
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr. Volker Wohlgemuth, 2018 - Mainstreaming adaptation: a content analysis of political agendas in Colombian cities
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Florian Koch, 2018 - Makroökonomische Folgen des Mindestlohns aus keynesianisch geprägter Perspektive
Forschungsbericht von Prof. Dr. Camille Logeay, 2018 - Managen im Hipster-Modus - Was leisten Start-up-Techniken in Unternehmen?
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Heike Marita Hölzner, 2018 - Maßgrößen für sachverhaltsgestaltende Bilanzpolitik und deren Einsatz in der deutschen Automobilindustrie
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Manfred Kühnberger, 2018 - Medienvielfalt in Basel
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Steffen Kolb, 2018 - Merkel’s answer to Macron: The chancellor's proposals will not suffice to kickstart the Franco-German motor, nor to reconcile Italian voters with Europe
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Björn Hacker, 2018 - Messergebnisse zerstörungsfreier Prüfverfahren in statischen Berechnungen
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. Alexander Taffe, 2018 - Messtechnische Untersuchung der Raumakustik der Deutschen Oper Berlin
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. Stefan Frank, 2018 - Mobile Support of Material Flow Cost Accounting (MFCA) in Small and Medium Sized Enterprizes
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr. Volker Wohlgemuth, 2018 - Nachhaltige Betriebliche Umweltinformationssysteme
Buch / Monographie von Prof. Dr. Volker Wohlgemuth, 2018 - Nachhaltigkeit, Klimaschutz, Energie: Ein Schwerpunkt der Lehre und Forschungsagenda der HTW Berlin
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Julia Schwarzkopf, 2018 - Nachhaltigkeit, Klimaschutz, Energie: Ein Schwerpunkt der Lehre und Forschungsagenda der HTW Berlin
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Barbara Praetorius, 2018 - Needs, Barriers, and Support Systems for Refugee Students in Germany
Beitrag Zeitschrift von Maria Schmidt, 2018 - Neue Betriebswirtschaftslehre und Angewandte Statsitik - zwei Seiten einer Medaille
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Peter Eckstein, 2018 - Neue Regierung schickt deutschen Aufschwung in die Verlängerung
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Ferdinand Fichtner, 2018 - Neuerscheinung Playing TRIZ
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr.-Ing. Claudia Hentschel, 2018 - New Government Prolongs German Economic Upswing
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Ferdinand Fichtner, 2018 - No right without might
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Sebastian Dullien, 2018 - Nutzung und Nutzen der „europäischen Säule sozialer Rechte“. Bestandsaufnahme und Empfehlungen
Website/Webseite von Prof. Dr. Björn Hacker, 2018 - Oddy Test Reloaded: Standardized Test Equipment and Evaluation Methods for Accelerated Corrosion Testing
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr. phil. Alexandra Jeberien, 2018 - Offenes Internet in Deutschland - Eine Bestandsaufnahme
Diskussionspapier von Prof. Dr.-Ing. Christoph Lange, 2018 - Online Kommunikation
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Anna Riedel, 2018 - Operational risk evaluation of cable plugs using an automated multisensor classification system
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. habil. Matthias Menge, 2018 - Operational risk evaluation of cable plugs using an automated multisensor classification system
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. Thomas Gräf, 2018 - Ort der Beförderungs- und Versendungslieferung (Kommentierung zu § 3 Abs. 6 UStG)
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Peter Zaumseil, 2018 - Ort der Lieferung (Kommentierung zu § 3 Abs. 5a UStG)
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Peter Zaumseil, 2018 - Out of Office
Beitrag Zeitschrift von Prof. Henrik Spohler, 2018 - Partizipation in Museen. Einblicke in Theorie und Praxis aus Sicht der Hochschullehre
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Tobias Nettke, 2018 - Passivation of Liquid‐Phase Crystallized Silicon With PECVD‐SiNx and PECVD‐SiNx/SiOx
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Rutger Schlatmann, 2018 - Peer-to-peer lecture films in a first year laboratory material science course
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr.-Ing. Anja Pfennig, 2018 - Peer-to-Peer Lecture Films in a First Year Laboratory Material Science Course
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr.-Ing. Anja Pfennig, 2018 - Playing TRIZ
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr.-Ing. Claudia Hentschel, 2018 - Polarisierende Marketingkommunikation
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Steffen Herm, 2018 - Positive gesamtwirtschaftliche Effekte des gesetzlichen Mindestlohns - eine ökonometrische Anlayse
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Camille Logeay, 2018 - Preservation, Restoration, Presentation, and Policy
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr. rer. nat. Ulrich Rüdel, 2018 - Private Enforcement in the Realm of European Capital Markets Law Revisited and the Case of Credit Rating Agencies from the Perspective of European and German Law
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Gudula Deipenbrock, 2018 - Programmatic Creativity. Kritische Diskussion der Einsatzmöglichkeiten und Grenzen
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Annett Wolf, 2018 - Prototype of an Internet of Things (IoT)-based Human-Building Interaction for Energy Aware better Indoor Air Quality
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. Seyed Hossein Sagheby, 2018 - Quo vadis Energiewende – Vision und Wirklichkeit
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr. Barbara Praetorius, 2018 - Quo Vadis, Umweltinformatik?
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr. Volker Wohlgemuth, 2018 - Rechnungslegung und Rechnungslegungspolitik (Teil 1)
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Manfred Kühnberger, 2018 - Rechnungslegung und Rechnungslegungspolitik (Teil 2)
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Manfred Kühnberger, 2018 - Reflection and Action - Verbindung von Theorie und Praxis an einem Fallbeispiel aus der Designlehre
Beitrag Sammelwerk von Prof. Birgit Bauer, 2018 - Reflections
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Florian Koch, 2018 - Reliability assessment of existing bridge constructions based on results of non-destructive testing
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. Alexander Taffe, 2018 - Renationalisierung der Wirtschaftspolitik: Ein gefährlicher Irrweg
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Sebastian Dullien, 2018 - Revealing potentials for the energetic utilization of organic waste based on a material flow model - example of a German administrative district
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr. Volker Wohlgemuth, 2018 - Review of Deppisch, Sonja (Hrsg.) (2017): Urban Regions Now & Tomorrow. Between vulnerability, resilience and transformation.
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Florian Koch, 2018 - Review of: Roche, William K., O’Connell, Philip J. and Prothero, Andrea (eds.): Austerity and recovery in Ireland: Europe’s poster child and the great recession
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Sebastian Dullien, 2018 - Rezension von Leiner, Dominik J.: Stabilität öffentlicher Meinung. Wie der Charakter einer Streitfrage den Einfluss der Medien begrenzt.
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Steffen Kolb, 2018 - Rhetorik in der Unternehmenskommunikation - Vom strategischen Gebrauch der Sprache
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Stefanie Molthagen-Schnöring, 2018 - Schneller Tod nach weitem Weg? Die Währungsunion droht am Zaudern der Mitgliedstaaten zu scheitern
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Björn Hacker, 2018 - Servicedesign gestaltet Prozesse. Vor allem aber bringt Servicedesign Menschen zusammen. Eine junge Disziplin stellt sich vor.
Beitrag Sammelwerk von Dipl.-Kult. Johanna Götz, 2018 - Servicedesign gestaltet Prozesse. Vor allem aber bringt Servicedesign Menschen zusammen. Eine junge Disziplin stellt sich vor.
Beitrag Sammelwerk von Prof. Daniela Hensel, 2018 - Serviceinnovation Chatbots. Chancen, Risiken, Anwendung
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Birte Malzahn, 2018 - Shifting Views on Trade Liberalisation: Beyond Indiscriminate Applause
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Sebastian Dullien, 2018 - Sind Marktforscher digitale Nachzügler?
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Holger Lütters, 2018 - Skulpturenschmuck. Bildwerke im öffentlichen Grün - Blickfang oder Möblierung?
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Susanne Kähler, 2018 - Smart off-grid water networks for agricultural systems and food processing in near-desert regions
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr.-Ing. Horst Schulte, 2018 - Smart Urban Design Tools for Mitigating the Urban Heat Island Effect
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Florian Koch, 2018 - Soziales Europäisches Semester? Die Europäische Säule sozialer Rechte im Praxistest
Forschungsbericht von Prof. Dr. Björn Hacker, 2018 - Spielen in der Lehre: innovative und kreative Kompetenzentwicklung und Wissensvermittlung
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Julia Schwarzkopf, 2018 - Stabilising the Eurozone. A Europe-wide unemployment insurance scheme would make the EU more crisis-resistant
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Björn Hacker, 2018 - Statistik für Wirtschaftswissenschaftler - Eine realdatenbasierte Einführung mit SPSS
Buch / Monographie von Prof. Dr. Peter Eckstein, 2018 - Stellungnahme für den Finanzausschuss des Bundestages zum Thema Banken- und Finanzmarktregulierung (10. Dez. 2018)
Forschungsbericht von Prof. Dr. Heike Joebges, 2018 - Stereotype und Diskriminierung - Ewige Renaissancen
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Stefanie Rathje, 2018 - Strategische Möglichkeiten einer dynamischen Preissetzung im Lebensmitteleinzelhandel
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Annett Wolf, 2018 - Streitgegenstand: Substantiierter Vortrag zur Irreführung notwendig - Tiegelgröße
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Kristoff Ritlewski, 2018 - Structural safety referring to ultrasound on concrete bridges
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr.-Ing. Alexander Taffe, 2018 - Studio Fizbin auf dem Weg in neue Welten
Beitrag Zeitschrift von Martin Steinicke, 2018 - Studium oder Ausbildung | Wie man lernt Mode zu machen
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dipl.-Des. (FH) Horst Fetzer, 2018 - style in progress - Die Mode Ingenieure | Willkommen Zukunft
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dipl.-Des. (FH) Horst Fetzer, 2018 - Successfully planning and implementing peer-to-peer lecture films – “Making it work”
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. Anja Pfennig, 2018 - Successfully planning and implementing peer-to-peer lecture films – “Making of”
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. Anja Pfennig, 2018 - Sustainable Education in Inventive Problem Solving with TRIZ and Knowledge-Based Innovation at Universities
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. Claudia Hentschel, 2018 - Sustainable Education in Inventive Problem Solving with TRIZ and Knowledge-Based Innovation at Universities (triple-blind reviewed)
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr.-Ing. Claudia Hentschel, 2018 - Taugliches Nacherfüllungsverlangen und Vorschussleistung beim Verbrauchsgüterkauf
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Michael Jaensch, 2018 - Tausch, tauschähnlicher Umsatz (Neubearbeitung der Kommentierung von § 3 Abs. 12 UStG)
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Peter Zaumseil, 2018 - Tax Compliance im Mittelstand
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Peter Zaumseil, 2018 - TEACHING ANALYTICS MEETS LEARNING ANALYTICS - AUSWAHL VON LEHRMETHODEN, DIE SINNVOLL MIT E-ASSESSMENT-TOOLS ZU BEWERTEN SIND
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr.-Ing. Anja Pfennig, 2018 - Ten years after Lehman: Can liberal democracy survive another financial crisis?
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Sebastian Dullien, 2018 - Textspiele in der Wirtschaftskommunikation
Buch / Monographie von Prof. Dr. Susanne Femers-Koch, 2018 - The CISG and its impact on Contracting States as illustrated in the offer to conclude a contract
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr. Michael Jaensch, 2018 - The German barrier to a global euro
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Sebastian Dullien, 2018 - The German Economy Is Slowing down Somewhat
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Ferdinand Fichtner, 2018 - The German employment miracle in the Great Recession: the significance and institutional foundations of temporary working-time reductions
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Fabian Lindner, 2018 - The Good Evil – Games for Change
Beitrag Zeitschrift von Martin Steinicke, 2018 - The Law of torts in German law
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr. Michael Jaensch, 2018 - The limits of “ordre public” and “morality” for the patentability of human embryonic stem cell inventions
Beitrag Zeitschrift von Dr. Viola Prifti, 2018 - The modern business and civil laws of Vietnam and Germany – The Emerging Issues in comparative perspective
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr. Michael Jaensch, 2018 - THE REAL VOICE OF THE CUSTOMER. Audio- und Videoforschungskonzepte an der Mensch-Maschine-Schnittstelle.
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Holger Lütters, 2018 - The Role of Homogeneity and Heterogeneity Among Resource Users on Water Governance: Lessons Learnt from an Economic Field Experiment on Irrigation in Uzbekistan
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Dimitrios Zikos, 2018 - The Startup-Way (Rezension)
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Heike Marita Hölzner, 2018 - The “ordre public” and “morality” clause in EU and Japanese patent law. The case of human embryonic stem cells.
Forschungsbericht von Dr. Viola Prifti, 2018 - Towards Digitalization of Building Operations with BIM
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. Markus Krämer, 2018 - Trade conflict with the U.S. is the only way to protect free trade
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Sebastian Dullien, 2018 - Trade-offs between Manure Management with and without Biogas Production
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr.-Ing. Mirko Barz, 2018 - Trade-offs between manure management with and without biogas production
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr.-Ing. habil. Petra Bittrich, 2018 - Transnational student consultancy – an integrated approach to business students’ learning
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr. Tine Lehmann, 2018 - Transnational student consultancy – an integrated approach to business students’ learning
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr. Veit Wohlgemuth, 2018 - Transnational Student Consultancy – an Integrated Approach to Business’ Students Learning
Beitrag Konferenzband von Christina Saulich, 2018 - Umgang mit menschlichen Überresten im Bereich der Bodendenkmalpflege, Konservierung und Restaurierung
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr. phil. Alexandra Jeberien, 2018 - Untangling exibition narratives: towards a bridging of design research and design practice
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Jona Piehl, 2018 - Untersuchungen an betriebsgealterten Schaltanlagen, Analyse und Bewertung der Ergebnisse
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. Thomas Gräf, 2018 - Urban Transformations: Sustainable Urban Development Through Resource Efficiency, Quality of Life and Resilience
Buch / Monographie von Prof. Dr. Florian Koch, 2018 - Urbane Transformationen unter dem Leitbild der Nachhaltigkeit. Urban transformations towards sustainability
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Florian Koch, 2018 - Usability als Schlüsselfaktor für ein nachhaltiges Softwaredesign
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr. Volker Wohlgemuth, 2018 - Using the Method of Material Flow Cost Accounting (MFCA) to quantify Industrial Organic Waste Streams for Energetic Utilization
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr. Volker Wohlgemuth, 2018 - Verwendung von Messergebnissen zerstörungsfreier Prüfverfahren im Bauwesen in statischen Nachweisen
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr.-Ing. Alexander Taffe, 2018 - Vielfältige geschlechtliche und sexuelle Lebensweisen – (k)ein Thema in den Bereichen Ausstellen & Vermitteln und Personal & Service?
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Tobias Nettke, 2018 - Von der Hochschule in den Makerspace: Studierendenprojekte für Innovationen in der humanitären Katastrophenhilfe
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Dagmar Krefting, 2018 - Von wegen Transferunion. Eine europäische Arbeitslosenversicherung würde die EU krisenfester machen
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Björn Hacker, 2018 - WBVG
Buch / Monographie von Prof. Dr. Irmgard Küfner-Schmitt, 2018 - WBVG
Buch / Monographie von Prof. Dr. Irmgard Küfner-Schmitt, 2018 - WBVG
Buch / Monographie von Prof. Dr. Irmgard Küfner-Schmitt, 2018 - WBVG
Buch / Monographie von Prof. Dr. Irmgard Küfner-Schmitt, 2018 - WBVG
Buch / Monographie von Prof. Dr. Irmgard Küfner-Schmitt, 2018 - WBVG
Buch / Monographie von Prof. Dr. Irmgard Küfner-Schmitt, 2018 - Weit weg von der Transfer-Union
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Sebastian Dullien, 2018 - Weißdruck VDI-Richtlinie 4521, Blatt 2: Erfinderisches Problemlösen mit TRIZ - Zielbeschreibung, Problemdefinition und Lösungspriorisierung || VDI-Guideline 4521, Part 2: Inventive Problem Solving with TRIZ - Description of Objective, Problem Definition, and Priorization of Solutions
Sonderheft / Sonderband Wissenschaftliche Zeitschrift von Prof. Dr.-Ing. Claudia Hentschel, 2018 - Weniger Markt, mehr Politik. Europa rehabilitieren
Buch / Monographie von Prof. Dr. Björn Hacker, 2018 - Wettbewerbs- und Kartellrecht
Buch / Monographie von Prof. Dr. jur. LL.M. Michael Kulka, 2018 - Wie gelingt bessere Lehre an Hochschulen?
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Klaus Semlinger, 2018 - Wie man lernt Mode zu machen | Mit langem Atem zum eigenen Label
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dipl.-Des. (FH) Horst Fetzer, 2018 - Wie man Vertrauen verliert - und (zurück)gewinnt
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Stefanie Molthagen-Schnöring, 2018 - Wie weiter mit der Euro-Zone. Aktuelle Reformvorschläge im Vergleich
Buch / Monographie von Prof. Dr. Sebastian Dullien, 2018 - Wir brauchen völlig neue Spielregeln. Ein Round Table Gespräch zur Energiewende.
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Barbara Praetorius, 2018 - ZfPStatik – Messergebnisse rechenbar machen
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. Alexander Taffe, 2018 - Zur Ausbildungssituation in der deutschen Museumslandschaft. Ein Überblick und Ausblick
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Oliver Rump, 2018 - Zur Wirksamkeit von Schriftformklauseln im englischen Recht
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Patrick Ostendorf, 2018 - “Green Strategies”. A driver of innovation in emerging markets?
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Tine Lehmann, 2018 - "Kita-Entscheidung" des Bundesgerichtshofes
Beitrag Zeitschrift von Dr. Matthias Zabel, 2017 - "Welt der Dinge / Raketenantriebe", Forschungsbericht, Teil 8 "MaWeG - Maschinenbau und Werkstoffkunde in der Grundschule"
Forschungsbericht von Prof. Dr.-Ing. Anja Pfennig, 2017 - "Wir haben Sie nicht angetroffen" - E-Commerce braucht zukunftstaugliche und wirtschaftliche Zustellservices
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Stephan Seeck, 2017 - 3D Laser Scanning – Approaches and Business Models for im-plementing BIM in Facility Management
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. Markus Krämer, 2017 - [LISA] learning analytics for sensor-based adaptive learning
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr. Albrecht Fortenbacher, 2017 - A grounded theory study of the job-seeking experiences of foreign graduates on the German job market
Beitrag Konferenzband von Antti Kapanen, 2017 - A Mobile Sensor Device for Learning Support: Design Considerations
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr. Albrecht Fortenbacher, 2017 - A New ‘Magic Square’ for Inclusive and Sustainable Economic Growth – A policy framework for Germany to move beyond GDP
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Sebastian Dullien, 2017 - A third era of credit theory? Endogenous money from Wolfgang Stützel’s balance mechanics perspective
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Fabian Lindner, 2017 - Abschätzung der Kapitalkosten im Rahmen des Eisenbahnregulierungsgesetzes
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Marita Balks, 2017 - Am Ball bleiben: Experten-Befragung zur Digitalisierung in der Marktforschung
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Holger Lütters, 2017 - Am Ende dann doch lieber die Méthode Monnet. Diskussion um die Zukunft der EU
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Björn Hacker, 2017 - An die Nachbarn verschleudert: Wie Berliner Finanzbehörden mit Beginn der Deportationen jüdisches Eigentum raubten
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Regine Buchheim, 2017 - Anforderungen an den Sports Data Manager: Ergebnisse einer globalen Untersuchung
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Sören Dressler, 2017 - Anmerkung zu BGH, Urteil vom 26.10.2016 - VIII ZR 211/15
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Patrick Ostendorf, 2017 - Approaching Conflicts on Natural Resources through Institutional Economics
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Dimitrios Zikos, 2017 - Arbeitsrecht
Buch / Monographie von Prof. Dr. Irmgard Küfner-Schmitt, 2017 - Arbeitszeit in der digitalen Arbeitswelt
Buch / Monographie von Prof. Dr. Michael Jaensch, 2017 - Arbeitszeit in der digitalen Arbeitswelt
Buch / Monographie von Prof. Dr. Irmgard Küfner-Schmitt, 2017 - Auf der Suche nach neuen Fragetypen für die mobile Marktforschung
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Holger Lütters, 2017 - Ausgestaltung des Prüfungsrechts eines genossenschaftlichen Prüfungsverbandes
Beitrag Zeitschrift von Dr. Matthias Zabel, 2017 - Ausschließliche Zuständigkeit eines Schiedsgerichts (auch) im einstweiligen Rechtsschutz
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Patrick Ostendorf, 2017 - Autonomes Fahren und die Zukunft des öffentlichen Verkehrs
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Christian Böttger, 2017 - Berlin Design Digest - German Designers, Are we Different
Beitrag Sammelwerk von Prof. Katrin Hinz, 2017 - Bessere Städte für eine bessere Welt? Die Pariser Klimaschutzziele und die SDGs aus urbaner Perspektive
Website/Webseite von Prof. Dr. Florian Koch, 2017 - Beteiligungsrechte des Betriebsrats bei der Einführung und Nutzung „smarter Arbeitsmittel“
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Andreas Schmidt-Rögnitz, 2017 - Bitte jetzt keine Geschenke!
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Sebastian Dullien, 2017 - Boosting the Employability of Students and Staff at European Higher Education Institutions: An Educational Framework for Entrepreneurship, Internationalisation and Innovation
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr. Tine Lehmann, 2017 - Borehole integrity of austenitized and annealed pipe steels suitable for carbon capture and storage (CCS)
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr.-Ing. Anja Pfennig, 2017 - Bots als Instrument des Marketing? (Don’t) Believe the Hype
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Carsten Totz, 2017 - BRUT Magazin #6
Beitrag Sammelwerk von Prof. Andreas Ingerl, 2017 - Bräutigam/Rücker, E-Commerce – Rechtshandbuch
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Leo Schapiro, 2017 - Building Information Modeling im Facility Management, White Paper GEFMA 926
Diskussionspapier von Prof. Dr.-Ing. Markus Krämer, 2017 - CAFM Systems
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. habil. Michael May, 2017 - CAFM Trends and Outlook
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. habil. Michael May, 2017 - Can Bits be national?
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr.-Ing. Carsten Busch, 2017 - Car-2-Lab: Ein Modell zur praxisorientierten Vermittlung digitaler Innovationen in der Kfz-Ausbildung
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr.-Ing. Michael Lindemann, 2017 - Case Study Munich Airport
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. habil. Michael May, 2017 - Catching Students in an Inverted Classroom Environment
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr.-Ing. Anja Pfennig, 2017 - Ceta als Antwort auf Trump
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Sebastian Dullien, 2017 - Change Management
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Martin Klaffke, 2017 - Checklist for the Implementation of a CAFM System
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. habil. Michael May, 2017 - Cluster Activities in Different Institutional Environments. Case Studies of ICT-Clusters from Austria, Germany, Ukraine and Serbia
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Tine Lehmann, 2017 - CompCare
Website/Webseite von Prof. Dr. Sabine Nitsche, 2017 - Competition for Water Resources from the European Perspective
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Dimitrios Zikos, 2017 - Corrosion fatigue of 1.4542 exposed to a laboratory saline aquifer water CCS-environment
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr.-Ing. Anja Pfennig, 2017 - Corrosion Fatigue of Duplex Stainless Steel 1.4462 (X2CrNiMoN22-5-3) exposed to Geothermal Environment at 100 °C simulating the Northern German Basin
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. Anja Pfennig, 2017 - Could a wage formula prevent excessive current account imbalances in euro area countries? A study on wage costs and profit developments in peripheral countries
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr. Heike Joebges, 2017 - Could a wage formula prevent excessive current account imbalances in euro area countries? A study on wage costs and profit developments in peripheral countries
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr. Camille Logeay, 2017 - Crisis recovery in a country with a high presence of foreign owned companies - The case of Ireland
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Heike Joebges, 2017 - Cross-Channel-CRM als Voraussetzung personalisierter Kundendialoge im Lebensmitteleinzelhandel – Potentiale und organisationale Herausforderungen
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Annett Wolf, 2017 - Cross-Channel-CRM – Potentiale und organisationale Herausforderungen einer individuellen Kundenansprache im Lebensmitteleinzelhandel
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr. Annett Wolf, 2017 - Das neue „Magische Viereck: Zur Neu-Vermessung des Wohlstands in Deutschland (2009 – 2015)
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Sebastian Dullien, 2017 - Data Transfer and Data Exchange for CAFM
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. habil. Michael May, 2017 - Datenanalyse mit SPSS - Realdatenbasierte Übungs- und Klausuraufgaben mit vollständigen Lösungen
Buch / Monographie von Prof. Dr. Peter Eckstein, 2017 - Der Bär von Berlin 2016
Buch / Monographie von Prof. Dr. Susanne Kähler, 2017 - Der Bär von Berlin 2017
Buch / Monographie von Prof. Dr. Susanne Kähler, 2017 - Der Mensch im Zentrum der Schöpfung- Können Menschen Kunstwerke sein?
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. jur. Martina Merker, 2017 - Der Rechtspopulismus und das Primat der Politik
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Nikolaus Kowall, 2017 - Designing Interactive Music Systems with and for People with Dementia
Beitrag Zeitschrift von Prof. Alexander Müller-Rakow, 2017 - Die Bestandskraft von Steuerverwaltungsakten
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Peter Zaumseil, 2017 - Die Energiewende ist ein Innovationsmotor
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Barbara Praetorius, 2017 - Die Herausbildung der Marktgesellschaft und die Rolle des Geldes
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Claus Thomasberger, 2017 - Die Messe als Networking-Plattform - im Zeitalter von Social Media
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Sven Prüser, 2017 - Die Messe, das unterforderte PowerTool der Wissenschaftskommunikation
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Sven Prüser, 2017 - Die Neujustierung der penalty rule im englischen Vertragsrecht – Abschreckung schadet nicht (mehr)
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Patrick Ostendorf, 2017 - Die Quartalsberichterstattung in Deutschland, Frankreich und Großbritannien – Eine empirische Untersuchung nach der Änderung der EU-Transparenzrichtlinie
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Regine Buchheim, 2017 - Dieselmotor der nächsten Generation - Potenziale einer hochintegrierten Abgasnachbehandlung
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr.-Ing. Christopher Severin, 2017 - Digitalisierung – Herausforderung für das Arbeitszeitrecht
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Irmgard Küfner-Schmitt, 2017 - Divergent patterns in institutional entrepreneurship of MNCs in emerging economies
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. habil. Florian Becker-Ritterspach, 2017 - Does Religiousness Influence the Corporate Social Responsibility Orientation in Germany?
Beitrag Sammelwerk von Maria Schmidt, 2017 - Economic Benefits of a CAFM Implementation
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. habil. Michael May, 2017 - EduGames for Complex Problem Solving: Play or Pray for Innovation
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr.-Ing. Claudia Hentschel, 2017 - EEE _ Experiment,Exess,Ethik
Buch / Monographie von Prof. Anke Schlöder, 2017 - Einführung in die Erscheinungsformen des Union Busting
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Michael Jaensch, 2017 - En väg ur Kriscyklen? - Konfliktlinjer och Villkor för ett Socialt Europa
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Björn Hacker, 2017 - Endogenous versus exogenous rules in water management: an experimental cross-country comparison
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Dimitrios Zikos, 2017 - Energieeffizienzsteigerung von Zweckgebäuden - Dämmung vs. Automatisierung
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. Wulfdieter Bauerfeld, 2017 - Energiemarkt quo vadis? Trends und Branchenveränderungen
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr. Barbara Praetorius, 2017 - Energiewende: Jetzt müssen auch die Emissionen sinken
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Barbara Praetorius, 2017 - Energiewende: Marathon auf schwierigem Parcours
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Barbara Praetorius, 2017 - Energy Perfomance of Buildings as a User Driven Process
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr.-Ing. Dieter Bunte, 2017 - Entgeltfortzahlungsgesetz, Aufwendungsausgleichsgesetz
Buch / Monographie von Prof. Dr. Irmgard Küfner-Schmitt, 2017 - Entwicklung von Kooperationskompetenz in Stiftungen
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Stefanie Rathje, 2017 - Erfolgsspaltung und Erfolgsanalyse nach dem BilRUG
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Manfred Kühnberger, 2017 - Ergebnisqualität (Earnings Quality) von deutschen Unternehmen im Immobiliensektor
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Manfred Kühnberger, 2017 - EU-Sozialgipfel: Sozialplan ohne Risiko
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Björn Hacker, 2017 - Europäische Kapitalmarktunion und die Finanzierung von kleinen und mittleren Unternehmen - Ausgewählte Rechtsaspekte
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Gudula Deipenbrock, 2017 - Europäische Währungsunion: Die Vorschläge des französischen Präsidenten fördern dieses sozialdemokratische Anliegen
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Sebastian Dullien, 2017 - Eurozone Future: Playing the ball back to the member states
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Björn Hacker, 2017 - Eurozone reform: Difficult choices for the Franco-German axis
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Sebastian Dullien, 2017 - Evaluation of the linearity of olfactory perceptions
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr. Silvia de Lima Vasconcelos, 2017 - Evolution mit Methode - Zur pragmatischen Kopplung von TRIZ und Bionik mit LOBIM©
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr.-Ing. Claudia Hentschel, 2017 - Excellence and Social Responsibility in Strategic Partnerships
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Matthias Knaut, 2017 - EZB-Anleihenprogramme: Argumentationsdefizit des BverfG
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Sebastian Dullien, 2017 - Facility Management and CAFM
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. habil. Michael May, 2017 - Fehlerhaftes Rating; Haftung auf Schadensersatz; Vertrag mit Schutzwirkung zu Gunsten Dritter - Urteilsanmerkung
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Gudula Deipenbrock, 2017 - Fit For Internationalization
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Tine Lehmann, 2017 - Flipping the classroom and turning the grades – a solution to teach unbeloved phase diagrams to engineering students
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. Anja Pfennig, 2017 - FM Applications to be Supported by IT
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. habil. Michael May, 2017 - Foreword: A Miniature Vignette on and a Fervent Plea for Comparative Law
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Gudula Deipenbrock, 2017 - Forschung, Lehre & Ethik. Festschrift für Prof. Dr. Debora Weber-Wulff
Buch / Monographie von Prof. Dr. Dr. h. c. mult. Jürgen Sieck, 2017 - Forschung, Lehre & Ethik. Festschrift für Prof. Dr. Debora Weber-Wulff
Buch / Monographie von Prof. Dr.-Ing. Carsten Busch, 2017 - From Science to Society: The Bridge provided by Environmental Informatics. Adjunct Proceedings of the 31st EnviroInfo conference
Buch / Monographie von Prof. Dr. Volker Wohlgemuth, 2017 - Führung als Prüfungsformat
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Tobias Nettke, 2017 - Gamification versus Applied Interactive Technologies: Distinctions and Mappings
Beitrag Sammelwerk von Martin Steinicke, 2017 - Gamification versus Applied Interactive Technologies: Distinctions and Mappings
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr.-Ing. Carsten Busch, 2017 - German elections: enabling or preventing a socially balanced EU?
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Björn Hacker, 2017 - Germany votes: European dilemmas in the Federal Election
Buch / Monographie von Prof. Dr. Sebastian Dullien, 2017 - Germany’s economy has little to fear from Martin Schulz
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Sebastian Dullien, 2017 - Geschlechtsspezifische Entgeltunterschiede bei Führungskräften in Stiftungen – Ergebnisse einer empirischen Untersuchung
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Berit Sandberg, 2017 - Gestaltung von Mensch- Maschine-Schnittstellen in der Industrie von morgen
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Anna Riedel, 2017 - Gesundheitskompetenz im Unternehmen: Der richtige "Fit" zwischen Verhalten und Verhältnis
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Sabine Nitsche, 2017 - Gibt es Regulierungsbedarf für Alternative Leistungsmaße?
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Manfred Kühnberger, 2017 - Globalisierung, Freihandel und Rechtspopulismus
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Nikolaus Kowall, 2017 - Grundfragen des Public Management im Lichte der Informationstechnik
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Martin Brüggemeier, 2017 - Grundsätze und Auswirkungen der Sparpolitik in Deutschland
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Liliane Jodkowski, 2017 - Haftung bei Abtretung, Verpfändung und Pfändung von Forderungen (Kommentierung zu § 13c UStG)
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Peter Zaumseil, 2017 - Handbuch Betriebsverfassungsgesetz
Buch / Monographie von Prof. Dr. Irmgard Küfner-Schmitt, 2017 - Herausforderungen der Unternehmensbesteuerung im digitalen Zeitalter
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Peter Zaumseil, 2017 - How crisis-proof has the Euro Area become? Assessing seven years of reforms
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Sebastian Dullien, 2017 - How risky is the unconventional monetary policy of the ECB? An assessment of (mainly German) critiques
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Heike Joebges, 2017 - How to promote alternative macroeconomic ideas: are there limits to running with the (mainstream) pack?
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Sebastian Dullien, 2017 - HTW Studiengang Modedesign
Sonderheft / Sonderband Wissenschaftliche Zeitschrift von Prof. Anke Schlöder, 2017 - HTW Studiengang Modedesign
Beitrag Sammelwerk von Prof. Johanna Michel, 2017 - Implementation Strategies for CAFM
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. habil. Michael May, 2017 - Implementing the “Sustainable Development Goals”: towards addressing three key governance challenges—collective action, trade-offs, and accountability
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Florian Koch, 2017 - Implikationen der Genossenschaftsnovelle 2017
Beitrag Zeitschrift von Dr. Matthias Zabel, 2017 - Improvement of learning outcome in material science through inverted classroom techniques and alternative course assessment
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. Anja Pfennig, 2017 - Improving the passive building energy efficiency– Case study: Office building in Tetuan city in northern of Morocco
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. Friedrich Sick, 2017 - Impulse aus den 1990er Jahren für ein Museumsmanagement von heute. Ein Rückblick und Ausblick
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Oliver Rump, 2017 - Industrie von morgen. Beiträge und Positionen 2017
Buch / Monographie von Prof. Dr. Matthias Knaut, 2017 - Innovation by Experiment for Social Responsibility
Beitrag Konferenzband von Prof. Pelin Celik, 2017 - Integrating Social and Environmental Impacts in a Manufacturing Simulation Software
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr. Volker Wohlgemuth, 2017 - Integration von Usability-Methoden in Vorgehensmodelle der Softwareentwicklung im Kontext betrieblicher Umweltinformationssysteme
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr. Volker Wohlgemuth, 2017 - Interactive Technologies and Future Living Spaces
Beitrag Sammelwerk von Martin Steinicke, 2017 - Interactive Technologies and Future Living Spaces
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr.-Ing. Carsten Busch, 2017 - Interactive Technologies and Future Living Spaces
Beitrag Sammelwerk von André Selmanagic, 2017 - Interface Concept for the Knowledge Platform
Beitrag Konferenzband von Prof. Prof. h.c. Dr. rer. nat. Wladimir Bodrow, 2017 - Interkulturalität und Bildungspraxis
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Stefanie Rathje, 2017 - Interkulturalität: Pädagogische Sichtweisen
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Stefanie Rathje, 2017 - Internet of Things Around Buildings
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. habil. Michael May, 2017 - Interview mit The European: „Wir haben Europa noch gar nicht richtig versucht!“
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Björn Hacker, 2017 - Interview: (Applied Interactive Technologies [APITs] im Handwerk ein) Blick in die Zukunft
Beitrag Zeitschrift von Martin Steinicke, 2017 - Investigating sulfur distribution and corresponding bandgap grading in Cu(In,Ga)(S,Se)2 absorber layers processed by fast atmospheric chalcogenization of metal precursors
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Rutger Schlatmann, 2017 - Investigation of Corrosion Fatigue of Duplex Steel X2CrNiMoN22 5 3 Exposed to a Geothermal Environment under Different Electrochemical Conditions and Load Types
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr.-Ing. Anja Pfennig, 2017 - Is New Always Better than Old? On the Treatment of Fiscal Policy in Keynesian Models
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Sebastian Dullien, 2017 - Ist-Zustandserfassung von Parkbauten mit Betondeckungsmessung und Bewehrungsortung
Sonderheft / Sonderband Wissenschaftliche Zeitschrift von Prof. Dr.-Ing. Alexander Taffe, 2017 - IT Basics for Facility Managers
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. habil. Michael May, 2017 - IT Security for Facility Managers
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. habil. Michael May, 2017 - IT-Based Strategic Space Optimization in FM
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. habil. Michael May, 2017 - Juristisches Arbeiten
Buch / Monographie von Prof. Dr. Michael Jaensch, 2017 - Juristisches Arbeiten
Buch / Monographie von Prof. Dr. Irmgard Küfner-Schmitt, 2017 - Kabelanordnung, Kabel und Verfahren
Patent von Prof. Dr.-Ing. habil. Matthias Menge, 2017 - Kabelanordnung, Kabel und Verfahren „Intelligente Energiekabel“
Patent von Prof. Dr.-Ing. Thomas Gräf, 2017 - Kapitalkosten der DB Netz AG
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Marita Balks, 2017 - Kein Exit vom Brexit
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Patrick Ostendorf, 2017 - Keine Einberufungsbefugnis des abberufenen Geschäftsführers einer GmbH
Beitrag Zeitschrift von Dr. Matthias Zabel, 2017 - Keine Pflicht zu OS-Link für Händlershops auf Plattformen
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Kristoff Ritlewski, 2017 - Kompetenzbasierte Personalentwicklung in KMU
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Sabine Nitsche, 2017 - Kompetenzmanagement für Unternehmen der Altenpflege – Leitfaden zur Entwicklung eines betrieblichen Kompetenzmodells
Forschungsbericht von Prof. Dr. Sabine Nitsche, 2017 - Kompetenzmanagement in der Pflege – Potenziale von (älteren) Mitarbeitern entdecken
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Sabine Nitsche, 2017 - Konzeption eines cloudbasierten stoffstromorientierten BUIS für die „Produktion von morgen”
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Volker Wohlgemuth, 2017 - Konzeption eines webbasierten Informations-Tools über externe Kosten im Bereich Energie
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr. Romy Morana, 2017 - Kultur und Informatik. Mixed Reality
Buch / Monographie von Prof. Dr.-Ing. Carsten Busch, 2017 - Kundenintegration in den Entwicklungsprozess von Produktinnovationen durch Crowdsourcing
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Andrea Bookhagen, 2017 - Köpfe & Kompetenzen. Kooperieren mit der HTW Berlin
Beitrag Zeitschrift von Bärbel Sulzbacher, 2017 - L'Europe Sociale revient à l'ordre du jour, mais sans grande avancée
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Björn Hacker, 2017 - LEA – Wie unterhalten wir uns mit Maschinen?
Beitrag Konferenzband von Prof. Andreas Ingerl, 2017 - leserlich.info – Schritte zu einem inklusiven Kommunikationsdesign
Website/Webseite von Prof. Florian Adler, 2017 - Linke Strategien für Europa
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Björn Hacker, 2017 - Lippenbekenntnisse sind nicht genug
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Sebastian Dullien, 2017 - Liquidation von Schäden durch Verspätung, Ausfall und geänderte Streckenführung
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr. Patrick Ostendorf, 2017 - Macroeconomics in Context. A European Perspective
Buch / Monographie von Prof. Dr. Sebastian Dullien, 2017 - Macron Président: Setting Up Another Round Of Conflict on EMU Reform?
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Björn Hacker, 2017 - Managing IoT device capabilities based on oneM2M ontology descriptions
Beitrag Konferenzband von Kristina Sahlmann, 2017 - Mikrodesign: von großen Versprechen zu kleinen Gesten
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Carsten Totz, 2017 - Mobile Technologies and IT Interfaces
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. habil. Michael May, 2017 - Mobiles Crowdsourcing/sensing für die verbesserte Messung von subjektivem Sicherheitsempfinden im ÖP(N)V
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr. Ulrich Meissen, 2017 - Mobilisierung von Messe- und Kongressbesuchern in Zeiten ubiquitärer Kommunikation und Information
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Sven Prüser, 2017 - Multikollektivität in der Personal- und Organisationsentwicklung
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Stefanie Rathje, 2017 - Multikollektivität und soziale Bindung. Auswirkungen und Anwendungspotenziale
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Stefanie Rathje, 2017 - Multikollektivität zum Anfassen: Cohesion Machine und Cohesion Table
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Stefanie Rathje, 2017 - Nachhaltige Energiewende und Industriepolitik
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Barbara Praetorius, 2017 - Nachhaltige Prozessoptimierung bei der Herstellung von Solarmodulen mit dem Simulationswerkzeug Milan
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr. Volker Wohlgemuth, 2017 - Neue Preismodelle für Energie. Grundlagen einer Reform der Entgelte, Steuern, Abgaben und Umlagen auf Strom und fossile Energieträger
Forschungsbericht von Prof. Dr. Barbara Praetorius, 2017 - Neues zum (Ein- und Aus-)Bauen
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Patrick Ostendorf, 2017 - Neues zur Abgrenzung Idealverein - wirtschaftlicher Verein
Beitrag Zeitschrift von Dr. Matthias Zabel, 2017 - Offenes Simulationsmodell für netzgekoppelte PV-Batteriesysteme
Beitrag Konferenzband von M.Sc. Tjarko Tjaden, 2017 - Offenes Simulationsmodell für netzgekoppelte PV-Batteriesysteme
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. Volker Quaschning, 2017 - Ohne Digitalisierung keine Industrie von morgen (Vorwort)
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Matthias Knaut, 2017 - Optischer Graphen-Membran Sensor
Patent von Prof. Dr.-Ing. Ha Duong Ngo, 2017 - Originalgetreu
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr.-Ing. Elke Genzel, 2017 - Ort der Beförderungsleistung und der damit zusammenhängenden sonstigen Leistungen (Kommentierung zu § 3b UStG)
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Peter Zaumseil, 2017 - Ort der Lieferung in besonderen Fällen - Versandhandelsregelung (Kommentierung zu § 3c UStG)
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Peter Zaumseil, 2017 - Participation without Power. The Failure of Citizen Participation in Barranquilla
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Florian Koch, 2017 - Passivation at the interface between liquid-phase crystallized silicon and silicon oxynitride in thin film solar cells
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Rutger Schlatmann, 2017 - Postfaktische Energiepolitik
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr.-Ing. Volker Quaschning, 2017 - Potential of martensitic stainless steel X5CrNiCuNb 16-4 as pipe steel in corrosive CCS environment
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr.-Ing. Anja Pfennig, 2017 - Potenziale einer hochintegrierten Abgasnachbehandlung für zukünftige PKW Dieselmotoren
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. Christopher Severin, 2017 - Presseförderung als Mittel gegen Medienkonzentration und für die publizistische Vielfalt? Quasi-experimentelle Untersuchung der Schweiz im Vergleich zu Belgien, Österreich, Irland sowie Deutschland
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Steffen Kolb, 2017 - Prinzipien- oder regelbasierte IFRS? Eine Analyse möglicher regelungstechnischer Vorteile
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Manfred Kühnberger, 2017 - Prinzipien- oder regelbasierte IFRS? Eine Analyse möglicher regelungstechnischer Vorteile
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Peter Zaumseil, 2017 - Professionelles Museumsmanagement hält Einzug in Meyenburg. Susan Hoyer übernimmt Geschäftsführung im Modemuseum Schloss Meyenburg
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Oliver Rump, 2017 - Programmstrukturanalyse der Schweizer Privatfernsehsender TeleZüri, 3+, TV24, RougeTV und TeleTicino. Anhang Sendelisten 26.9.-2.10.2016.
Forschungsbericht von Prof. Dr. Steffen Kolb, 2017 - Programmstrukturanalyse der Schweizer Privatfernsehsender TeleZüri, 3+, TV24, RougeTV und TeleTicino. Tabellarischer Schlussbericht.
Forschungsbericht von Prof. Dr. Steffen Kolb, 2017 - ProWear: Industry – APITs & Wearables in der Industrie von morgen
Beitrag Sammelwerk von Martin Steinicke, 2017 - ProWear: Industry – APITs & Wearables in der Industrie von morgen
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr.-Ing. Carsten Busch, 2017 - Recht im Wettbewerb: Wie der Brexit sich auf die Standortdebatte auswirkt
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Patrick Ostendorf, 2017 - Rechtsfolgen des Union Busting. Erscheinungsformen, Schutzmechanismen sowie Vorschläge zur effektiveren Begrenzung
Buch / Monographie von Prof. Dr. Irmgard Küfner-Schmitt, 2017 - Rechtsfolgen des Union Busting. Erscheinungsformen, Schutzmechanismen sowie Vorschläge zur effektiveren Begrenzung
Buch / Monographie von Prof. Dr. Michael Jaensch, 2017 - Revealing and Identifying Laser-Induced Damages in CIGSe Solar Cells by Photoluminescence Spectroscopy
Beitrag Zeitschrift von Dr.-Ing. Christof Schultz, 2017 - Review of: Blanchard, Olivier, Rajan, Raghuram, Rogoff, Kenneth, & Summers, Lawrence H. (eds): Progress and confusion: The state of macroeconomic policy
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Sebastian Dullien, 2017 - Right Wing Populism And The Social Question
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Nikolaus Kowall, 2017 - Risk sharing by financial markets in federal systems: What do we really measure?
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Sebastian Dullien, 2017 - Résumé: Les programmes de télévision des diffuseurs privés ayant obtenu un mandat de prestations pour la Suisse Recherche continue dans le cadre du programme: phase 7, rapport final 2017 (Période de référence: année 2016)
Forschungsbericht von Prof. Dr. Steffen Kolb, 2017 - Schlussbericht: Die Fernsehprogramme der privaten Veranstalter mit Leistungsauftrag in der Schweiz Kontinuierliche Programmforschung: Phase 7, Schlussbericht 2017 (Berichtszeitraum: Jahr 2016)
Forschungsbericht von Prof. Dr. Steffen Kolb, 2017 - Schutzkleidung
Patent von Prof. Dr.-Ing. Thomas Gräf, 2017 - Serious Games, Umweltbewusstsein und Nachhaltigkeit
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr. Volker Wohlgemuth, 2017 - Sicherheit und Zuverlässigkeit von additiv gefertigten Implantaten
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr.-Ing. Anja Pfennig, 2017 - Smarte Wäschepflege – Ressourcenschonung und Zusatznutzen für Konsumenten durch Digitalisierung von Textilien
Beitrag Sammelwerk von Prof. Monika Fuchs, 2017 - Social Entrepreneurship
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Heike Marita Hölzner, 2017 - Social Europe is back on the Agenda, but there is no big Breakthrough
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Björn Hacker, 2017 - Sprachassistenten in der Marktforschung?!
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Holger Lütters, 2017 - Sprich mit mir! Digitale Sprachassistenten in der Marktforschung
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Holger Lütters, 2017 - Steuerberaterhaftung wegen Pflichtverletzung im Zusammenhang mit der Insolvenz des Mandanten
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Peter Zaumseil, 2017 - Stille Wasser sind tief — Deep-Tech-Startups in Deutschland und ihre Rolle in der industriellen Digitalisierung
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Heike Marita Hölzner, 2017 - Stubborn Germans: Stuck in Austerity/Stability
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Björn Hacker, 2017 - Studie zum Chief Digital Officer
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Julian Kawohl, 2017 - Summary: Television Programming by Private Broadcasters with a Performance Mandate in Switzerland Ongoing Program Research: Phase 7, 2017 Final Report (Reporting period: 2016)
Forschungsbericht von Prof. Dr. Steffen Kolb, 2017 - Taking control! Structural and behavioural plasticity in response to game-based inhibition training in older adults
Beitrag Zeitschrift von Prof. Susanne Brandhorst, 2017 - Taking control! Structural and behavioural plasticity in response to game-based inhibition training in older adults
Beitrag Zeitschrift von Prof. Thomas Bremer, 2017 - Tarifeinheit mit Rechtsunsicherheit. Anmerkungen zum Urteil des Bundesverfassungsgerichts
Buch / Monographie von Prof. Dr. Irmgard Küfner-Schmitt, 2017 - Tarifeinheit mit Rechtsunsicherheit. Anmerkungen zum Urteil des Bundesverfassungsgerichts
Buch / Monographie von Prof. Dr. Michael Jaensch, 2017 - Ten Lessons from a Decade of Debating an EUBS: Robust Findings, Popular Myths and Remaining Dilemmas
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Sebastian Dullien, 2017 - The 40 Inventive Principles to conduct negotiations - Strategies and tactics to solve conflicts in communication
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr.-Ing. Claudia Hentschel, 2017 - The 40 Inventive Principles to conduct negotiations in communication (double-blind reviewed)
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. Claudia Hentschel, 2017 - The breeder’s exception to patent rights as a new type of research exception
Beitrag Zeitschrift von Dr. Viola Prifti, 2017 - The divided Eurozone. Mapping Conflicting Interests on the Reform of the Monetary Union
Forschungsbericht von Prof. Dr. Björn Hacker, 2017 - The Facility Manager's Guide to Information Technology. An International Collaboration
Buch / Monographie von Prof. Dr. habil. Michael May, 2017 - The Impact of Information and Communication Technology on the Information Overload Phenomenon
Buch / Monographie von Prof. Dr. Thomas Rachfall, 2017 - The International FM/IT Relation
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. habil. Michael May, 2017 - The Withdrawal Cannot be Withdrawn:The Irrevocability of a Withdrawal Notification under Art. 50 (2) TEU
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Patrick Ostendorf, 2017 - Thermoplastic fibre metal laminates: Stiffness properties and forming behaviour by means of deep drawing
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. rer. nat. Andreas Zeiser, 2017 - Top 100 Wirtschaft – Die wichtigsten und am häufigsten genutzten Verwaltungsleistungen für Unternehmen - Studie im Auftrag des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie (BMWi)
Forschungsbericht von Prof. Dr. Martin Brüggemeier, 2017 - Trump gefährdet den Welthandel
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Sebastian Dullien, 2017 - Trumps Wirtschaftspolitik: kurzfristiger Konjunkturschub mit großen Gefahren für den Welthandel
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Sebastian Dullien, 2017 - Ultrakurze Laserpulse für die Fertigung von modernen Solarzellen
Beitrag Sammelwerk von Dr.-Ing. Christof Schultz, 2017 - Umfang der Beweislastumkehr zugunsten des Verbrauchers bei Sachmängeln
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Michael Jaensch, 2017 - Understanding Branding – Strategie- und Designprozesse verstehen und umsetzen
Buch / Monographie von Prof. Daniela Hensel, 2017 - United in disagreement? The political economy of the reform impasse in the Eurozone
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Björn Hacker, 2017 - Unklar/interdisziplinär gestellte Fragen in Beweisbeschlüssen
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr.-Ing. Thomas Schneider, 2017 - Unter Terrorismusverdacht
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr.-Ing. Volker Quaschning, 2017 - Unternehmenskultur und der Einfluss auf den Frauenanteil in Führungspositionen – Theoretische Aufarbeitung und empirische Befunde
Forschungsbericht von Prof. Dr. Annett Wolf, 2017 - Unusual corrosion behavior of 1.4542 exposed a laboratory saline aquifer water CCS-environment
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr.-Ing. Anja Pfennig, 2017 - User-Centric Approach to the Design of a Mobile Learning Companion
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr. Albrecht Fortenbacher, 2017 - Using the Hololens for Mixed Reality Exhibition Design
Beitrag Konferenzband von Martin Steinicke, 2017 - Vereinfachter Indikatortest VOC-Tracker in der modellhaften Anwendung und Erprobung am Beispiel dreier naturkundlicher Museen und Sammlungen
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. phil. Alexandra Jeberien, 2017 - Verjährung von Gewährleistungsansprüchen - jüngste Entwicklungen
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Michael Jaensch, 2017 - Vertragsstrafenvereinbarung in AGB darf im unternehmerischen Geschäftsverkehr nicht pauschalieren
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Patrick Ostendorf, 2017 - Vielfalt in Betrieb und Verwaltung - Eine qualitative Analyse im Dienstleistungssektor unter besonderer Berücksichtigung der betrieblichen Mitbestimmung.
Buch / Monographie von Prof. Dr. Jochen Prümper, 2017 - Vierte Archivbrigade in Sancti Spiritus
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Oliver Rump, 2017 - Visualizing storyworlds
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Jona Piehl, 2017 - Von der Schwierigkeit, kommunikativ Vertrauen aufzubauen
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Stefanie Molthagen-Schnöring, 2017 - Vor welchen Herausforderungen steht der Diskurs mit der Öffentlichkeit über neue Ansätze der Genomedierung? Forschung zu Vermittlung und Partizipation
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Tobias Nettke, 2017 - Waren die Rentenreformen 2001/2004 alternativlos? Eine Analyse der makroökonomischen Aspekte
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Heike Joebges, 2017 - Warum der Staat jetzt mehr investieren muss
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Sebastian Dullien, 2017 - Was ist Museumspädagogik? - Bildungs- und Vermittlungsarbeit in Museen
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Tobias Nettke, 2017 - Was sind Nettokapitalexporte? Sechs Bedeutungen von Kapital und eine große Verwirrung
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Fabian Lindner, 2017 - Was treibt Verwaltungsinnovation? Wissenschaft als Ersatz für fehlenden Wettbewerb
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Martin Brüggemeier, 2017 - Was von der Eurokrise übrig bleibt. Die Kontroverse um die Reform der Wirtschafts- und Währungsunion
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Björn Hacker, 2017 - WBVG
Buch / Monographie von Prof. Dr. Irmgard Küfner-Schmitt, 2017 - WBVG
Buch / Monographie von Prof. Dr. Irmgard Küfner-Schmitt, 2017 - WBVG
Buch / Monographie von Prof. Dr. Irmgard Küfner-Schmitt, 2017 - WBVG
Buch / Monographie von Prof. Dr. Irmgard Küfner-Schmitt, 2017 - WBVG
Buch / Monographie von Prof. Dr. Irmgard Küfner-Schmitt, 2017 - WBVG
Buch / Monographie von Prof. Dr. Irmgard Küfner-Schmitt, 2017 - Weiterentwicklung von Mieterstrommodellen mit Hilfe von Smart Building Technik – Ergebnisse des Projektes ProSHAPE
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr.-Ing. Friedrich Sick, 2017 - What's Left of the Euro-crisis: Controversy over the reform of the economic and monetary union
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Björn Hacker, 2017 - Which reform path for the Eurozone? A mapping of political actors and their influence in the German debate
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Björn Hacker, 2017 - Who cares about the city of the future? Responsibility of private and public institutions for a livable environment
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr.-Ing. Regina Zeitner, 2017 - Who cares about the city of the future? Responsibility of private and public institutions for a livable environment
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Stefanie Molthagen-Schnöring, 2017 - Wolken am Horizont. Emmanuel Macrons Vision für die Zukunft Europas und Deutschlands Verantwortung
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Björn Hacker, 2017 - Zuckerbrot. Macron tut der neuen deutschen Regierung mit seinen Europaplänen nicht weh
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Björn Hacker, 2017 - Zulässiges Vermögen der IHKs im Lichte aktueller verwaltungsgerichtlicher Rechtsprechung
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Thomas Wilk, 2017 - Zur Abberufung eines GmbH-Gesellschafter-Geschäftsführers
Beitrag Zeitschrift von Dr. Matthias Zabel, 2017 - ¿Existe un modelo alemán para toda la UE?
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Sebastian Dullien, 2017 - Сладкий макарон. Макрон подает руку всем потенциальным действующим лицам коалиции "Ямайка"
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Björn Hacker, 2017 - "Dauerbrenner" Auslandsbeurkundung
Beitrag Zeitschrift von Dr. Matthias Zabel, 2016 - "Jurassic World" meets "Night at the Museum"
Beitrag Konferenzband von Martin Steinicke, 2016 - "Jurassic World" meets "Night at the Museum"
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. Carsten Busch, 2016 - "Uebermuth nahm sie Tapferkeit bringt sie zurück" Napoleons Beute aus Berlin und Potsdam
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Susanne Kähler, 2016 - "Wearables" und die gesetzlichen Krankenkassen
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Andreas Schmidt-Rögnitz, 2016 - 'Kritik der politischen Ökonomie' nach Keynes und Polanyi
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Claus Thomasberger, 2016 - (Inter-)Kulturalität neu denken!
Sonderheft / Sonderband Wissenschaftliche Zeitschrift von Prof. Dr. Stefanie Rathje, 2016 - 3D Acquisition, Processing and Visualization of Archaeological Artifacts
Beitrag Konferenzband von Prof. Thomas Bremer, 2016 - 3D Acquisition, Processing and Visualization of Archaeological Artifacts. The Samarra Collection of the Museum of Islamic Art in Berlin
Beitrag Konferenzband von Prof. Susanne Brandhorst, 2016 - A Question Of Strategy: What Characterizes Top Growth Performers?
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Sebastian Dullien, 2016 - Adaptive Problem Sensing and Solving Model (APSS-Model) inspired by the Cynefin Framework and its application to TRIZ (double-blind reviewed)
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. Claudia Hentschel, 2016 - Advances and New Trends in Environmental Informatics - Stability, Continuity, Innovation
Buch / Monographie von Prof. Dr. Volker Wohlgemuth, 2016 - AGD Agenda Design: Die Weltverbesserer
Beitrag Zeitschrift von Prof. Birgit Bauer, 2016 - Aggregation and Measurement of Social Sustainability and Social Capital with a Focus on Human Health
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr. Volker Wohlgemuth, 2016 - Aggregierte Risiken für Offshore-Wind- Investitionen — eine Simulation
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Marita Balks, 2016 - Aktuelle Formen der Kulturfinanzierung - Segen und Fluch zugleich
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Oliver Rump, 2016 - Akzeptanz für den Wandel schaffen
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Martin Klaffke, 2016 - Alles sicher verpackt? Neue Erkenntnisse zu den Auswirkungen der Schwingungsimmissionen auf Exponate während eines Kunsttransports
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. phil. Alexandra Jeberien, 2016 - Alterssicherung in Deutschland und Österreich: vom Nachbarn lernen?
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Camille Logeay, 2016 - An answer to the plant variety controversy in Chile
Beitrag Zeitschrift von Dr. Viola Prifti, 2016 - Analyse und Vergleich der Fernseh- und Online-Angebote von Telebasel im Frühjahr 2016
Forschungsbericht von Prof. Dr. Steffen Kolb, 2016 - Angewandte Statistik mit SPSS, Praktische Einführung für Wirtschaftswissenschaftler
Buch / Monographie von Prof. Dr. Peter Eckstein, 2016 - Anm. zu OLG Frankfurt a. M.: Kfz-Zulassungsstelle unterfällt nicht dem Kartellrecht
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Patrick Ostendorf, 2016 - Arbeits- und Gesundheitsschutz 4.0 - Gefährdungsbeurteilung bei mobiler Bildschirmarbeit
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Jochen Prümper, 2016 - Arbeitsrecht
Buch / Monographie von Prof. Dr. Irmgard Küfner-Schmitt, 2016 - Architectures for scalable integrated photo driven catalytic devices - A concept study
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Rutger Schlatmann, 2016 - Argumente gegen die Reform des Stabilitätsgesetzes wenig überzeugend – eine Replik
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Sebastian Dullien, 2016 - Artificial Leaf for Solar Water Splitting based on a Triple–Junction Thin Film Solar Cell and a PEDOT:PSS / Catalyst Blend
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Rutger Schlatmann, 2016 - Ausbildung zum ZfPBau-Experten – Entwicklungen der letzten Jahre
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. Alexander Taffe, 2016 - Ausstieg mit links? Eine Standortbestimmung in der Krise der Währungsunion
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Björn Hacker, 2016 - Auswirkungen der Digitalisierung im Bauwesen auf Planungsbüros und Bauunternehmen
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr.-Ing. Jens Liebchen, 2016 - Authenticity and Communication
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Matthias Knaut, 2016 - Bautabellen für Ingenieure
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr.-Ing. Bernd Kruse, 2016 - Bearbeitungsgebühren bei Förderdarlehen sind zulässig
Beitrag Zeitschrift von Dr. Matthias Zabel, 2016 - Beschaffenheitsvereinbarung außerhalb der notariellen Urkunde
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Michael Jaensch, 2016 - Best Practice Space Optimisation for Office Buildings
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. habil. Michael May, 2016 - Bestellerprinzip verfassungskonform
Beitrag Zeitschrift von Dr. Matthias Zabel, 2016 - BRUT Magazin #5
Beitrag Sammelwerk von Prof. Andreas Ingerl, 2016 - Can Argentina’s Experience Help Predict the Effects of a Potential Grexit?
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Sebastian Dullien, 2016 - Card Game Creation as a Learning Method DRS 2016
Beitrag Konferenzband von Prof. Birgit Bauer, 2016 - Challenging stock prices: Aktienpreise und implizite Wachstumserwartungen [Zweitveröffentlichung]
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Michael Babbel, 2016 - Change Management - Mobilisierung der Organisation für neue Bürowelten
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Martin Klaffke, 2016 - Cluster activities in different institutional environments. Case studies of ICT-Clusters from Austria, Germany, Ukraine and Serbia
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr. Tine Lehmann, 2016 - Cluster Support Across Europe: A Smart Tool for Mitigating Perceived Local Problems?
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Tine Lehmann, 2016 - Compatibility of IEC 61400-27-1 Ed 1 and WECC 2nd Generation Wind Turbine Models
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. Jens Fortmann, 2016 - Corporate Governance, Investorenschutz und Rechnungslegung, Teil I
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Manfred Kühnberger, 2016 - Corrosion fatigue of duplex stainless steel X2CrNiMoN22-5-3 under geothermal conditions of Northern German Basin
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. Anja Pfennig, 2016 - Corrosion Fatigue of X2CrNiMoN22-5-3 exposed to the Geothermal Environment of the North German Basin
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. Anja Pfennig, 2016 - Corrosion Fatigue of X46Cr13 in CCS Environment
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. Anja Pfennig, 2016 - Das 3x3-Projekt
Beitrag Sammelwerk von M.A. Tanja Schirmacher, 2016 - Das 3x3-Projekt
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Berit Sandberg, 2016 - Das Digital Work Seminar: Onlinezusammenarbeit hochschulübergreifend und partizipativ unterrichten
Beitrag Konferenzband von Marcel Dux, 2016 - Das WALDGLAS Projekt – Einsatz instrumenteller Analytik zur Charakterisierung von Erhaltungszuständen an bodengelagerten, mittelalterlichen Holzaschegläsern
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr. phil. Alexandra Jeberien, 2016 - DB faces a cloudy future
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Christian Böttger, 2016 - Debatte zur Relevanz der Managementwissenschaften
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Heike Marita Hölzner, 2016 - Den Briten Brücken bauen
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Sebastian Dullien, 2016 - Der Europäische Gerichtshof ebnet den Weg zur Einführung von Wohnsitzauflagen
Beitrag Zeitschrift von Dr. Matthias Zabel, 2016 - Der GmbH-Geschäftsführer
Buch / Monographie von Prof. Dr. Jürgen Keßler, 2016 - Der rechtliche Rahmen internationaler Wirtschaftsverträge
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Patrick Ostendorf, 2016 - Design-based Research on Conceptually Integrated Games to Foster Chemistry Skills in Secondary Education
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. Carsten Busch, 2016 - Design‐based Research on Conceptually Integrated Games to Foster Chemistry Skills in Secondary Education
Beitrag Konferenzband von Martin Steinicke, 2016 - DESSIN – Historische Stoffe gehen online. Ein Arbeitsbericht
Beitrag Zeitschrift von Katharina Hornscheidt, 2016 - Deutsche Arbeitskosten auf Stabilitätskurs
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Camille Logeay, 2016 - Die deutschen Leistungsbilanzüberschüsse: hohe Wettbewerbsfähigkeit oder zu schwache Nachfrage?
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Fabian Lindner, 2016 - Die Europäische Währungsunion: Viel reformiert, aber noch nicht am Ziel
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Sebastian Dullien, 2016 - Die geplante Modernisierung des Besteuerungsverfahrens im Zuge der Digitalisierung
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr. Peter Zaumseil, 2016 - Die GmbH im Steuerrecht (Rezension)
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Peter Zaumseil, 2016 - Die Große Transformation und die Marktgesellschaft
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Claus Thomasberger, 2016 - Die Haftung im eigenverwalteten Insolvenzverfahren. Eine Bewertung des Haftungskonzepts
Buch / Monographie von Prof. Dr. Michael Jaensch, 2016 - Die Haftung im eigenverwalteten Insolvenzverfahren. Eine Bewertung des Haftungskonzepts
Buch / Monographie von Prof. Dr. Irmgard Küfner-Schmitt, 2016 - Die Modernisierung des Besteuerungsverfahrens
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Peter Zaumseil, 2016 - Die Quartalsberichterstattung in Europa - Wie haben Deutschland, Frankreich und Großbritannien die Änderung der EU-Transparenzrichtlinie umgesetzt?
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Regine Buchheim, 2016 - Die Rolle des Allgemeininteresses an Pflanzenpatente: Eine Europäische Perspektive.
Beitrag Zeitschrift von Dr. Viola Prifti, 2016 - Die Touchpoint-Analyse als Kontroll- und Steuerungsinstrument bei der Markenführung.
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Andrea Bookhagen, 2016 - Die Wirkung eines Mindestlohns in Ökonomie-Lehrbüchern
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Camille Logeay, 2016 - Die Zukunft ist Gegenwart. Wie die Digitalisierung die Marktforschung verändert.
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Holger Lütters, 2016 - Digitaler Darwinismus
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Holger Lütters, 2016 - Digitales Besteuerungsverfahren - Ein Schritt in Richtung Steuergerechtigkeit?
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr. Peter Zaumseil, 2016 - Digitalisierung und Lebensqualität 4.0
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr.-Ing. Ute Dietrich, 2016 - Digitalisierung und Lebensqualität 4.0
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Katharina Simbeck, 2016 - Digitalisierung von Oberflächenstrukturen mittels 3D-Oberflächenmessung zur Untersuchung von Schädigungsmechanismen bei Ermüdungsversuchen
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr.-Ing. Anja Pfennig, 2016 - Digitalisierung: Menschen zählen (Einführung)
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr.-Ing. Carsten Busch, 2016 - Digitalisierung: Menschen zählen. Beiträge und Positionen 2016
Buch / Monographie von Prof. Dr. Matthias Knaut, 2016 - Dunkle Experimente
Beitrag Zeitschrift von Dipl.-Ing. (FH) Ronald Puhle, 2016 - Ecoefficiency of waste valorisation of banana and pineapple in Costa Rica
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. Mirko Barz, 2016 - Economic facts, theoretical beliefs and the 'double movement'
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Claus Thomasberger, 2016 - Editorial Introduction: Directors' Civil Liability and Directors' Duties - Current Issues from the National and Comparative Company Law View
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Gudula Deipenbrock, 2016 - Effects of Motivating Question Types with Graphical Support in Multi Channel Design Studies
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr. Holger Lütters, 2016 - Ein Nutzen ist nicht zu erkennen
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Sebastian Dullien, 2016 - Ein starkes öffentliches Rentensystem ist möglich: das Beispiel Österreich
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Camille Logeay, 2016 - Eine Frage der Anpassung: Wie Online-Befragungen geräteübergreifend funktionieren können
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Holger Lütters, 2016 - Einfluss von textilen Bodenbelägen auf die Innenraumluftqualität
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr. Silvia de Lima Vasconcelos, 2016 - Einführung: Haftung im eigenverwaltenden Insolvenzverfahren
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Michael Jaensch, 2016 - Einführung: Insiderinformationen und Ad-hoc-Publizität
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Michael Jaensch, 2016 - Einführung: Mindestlohn - Berechnung und Auszahlung
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Irmgard Küfner-Schmitt, 2016 - Einführung: Tarifeinheitsgesetz
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Irmgard Küfner-Schmitt, 2016 - Einführung: Vertrauenskapital und Abmahnung
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Irmgard Küfner-Schmitt, 2016 - Einführung: Werbeblocker im Internet
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Michael Jaensch, 2016 - Einsatz faseroptischer Sensorik unter Verwendung eines intelligenten Diagnosesystems beim Zustands-Monitoring von Schaltanlagen
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. habil. Matthias Menge, 2016 - Einsatz faseroptischer Sensorik unter Verwendung eines intelligenten Diagnosesystems beim Zustands-Monitoring von Schaltanlagen
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. Thomas Gräf, 2016 - eLearning in der Personalentwicklung
Beitrag Sammelwerk von Marcel Dux, 2016 - Elf Eckpunkte für einen Kohlekonsens. Konzept zur schrittweisen Dekarbonisierung des deutschen Stromsektors
Forschungsbericht von Prof. Dr. Barbara Praetorius, 2016 - Energieeffizienzsteigerung von Zweckgebäuden - Dämmung vs. Automatisierung
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. Seyed Hossein Sagheby, 2016 - Energieeffizienzsteigerung von Zweckgebäuden - Dämmung vs. Automatisierung
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. Wulfdieter Bauerfeld, 2016 - Energieoptimierte Gebäudehüllen in Stahlleichtbauweise
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr.-Ing. Susanne Rexroth, 2016 - Energieoptimierte Gebäudehüllen in Stahlleichtbauweise
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Romy Morana, 2016 - Entwicklung einer Softwarelösung zur Prozessunterstützung der Gefährdungsbeurteilungen von Bildschirmarbeitsplätzen nach Arbeitsschutzgesetz und Bildschirmarbeitsverordnung
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr. Volker Wohlgemuth, 2016 - Environmental Informatics – Stability, Continuity, Innovation Current trends and future perspectives based on 30 years of history. Adjunct Proceedings of the EnviroInfo 2016 conference
Buch / Monographie von Prof. Dr. Volker Wohlgemuth, 2016 - Erfolg oder Miserfolg? Die Arbeitsmarktreformen im Rahmen der Agenda 2010
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Camille Logeay, 2016 - Erstellung eines Referenztestkörpers aus Stahlbeton für Untersuchungen mit Ultraschallecho und Radar zur bildgebenden Darstellung der inneren Konstruktion
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. Alexander Taffe, 2016 - Europa braucht eine Flüchtlingsunion
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Sebastian Dullien, 2016 - Europe's Trade Policy: Can a Phoenix Rise From the Ashes?
Website/Webseite von Prof. Dr. Sebastian Dullien, 2016 - European Business Law Review - Special Issue on Directors' Civil Liability and Directors' Duties - Current Issues from the National and Comparative Company Law View
Sonderheft / Sonderband Wissenschaftliche Zeitschrift von Prof. Dr. Gudula Deipenbrock, 2016 - Evaluierung psychischer Belastung in der stationären Altenpflege
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Jochen Prümper, 2016 - FDI driven growth and its effects on crisis recovery - the case of Ireland
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr. Heike Joebges, 2016 - Fertigungsanlagen flexibel gestalten – Konzept einer plattform- und serviceorientierten Lösung
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. Stephan Schäfer, 2016 - Feststellung des Vereinszwecks anhand tatsächlicher Verhältnisse
Beitrag Zeitschrift von Dr. Matthias Zabel, 2016 - Forming of Carbon Fibre-reinforced Metal Laminates in combination with injection moulding
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr. rer. nat. Andreas Zeiser, 2016 - Fortgeschrittene Makroökonomie-Lehrbücher mit Tunnelblick: Über die Enge der DSGE-Modellwelt
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Sebastian Dullien, 2016 - Freistellungsklauseln
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Patrick Ostendorf, 2016 - Führt lockere Geldpolitik zu Hauspreisblasen? Lehren aus der theoretischen Literatur
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Heike Joebges, 2016 - Führt lockere Geldpolitik zu Hauspreisblasen? Lehren aus der theoretischen Literatur
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Sebastian Dullien, 2016 - Generation Y orientiert sich an Bio-Siegeln
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Annett Wolf, 2016 - Geplanter neuer Rechtsrahmen für Online-Warenhandel und Bereitstellung digitaler Inhalte im Europäischen Binnenmarkt
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Patrick Ostendorf, 2016 - German labour costs have risen only moderately. European comparison of trends in labour and unit labour costs in 2014 and the first two quarters of 2015
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Heike Joebges, 2016 - Germany and Social Europe – Different views, but one line of welfare state defence
Website/Webseite von Prof. Dr. Björn Hacker, 2016 - Gerüche in der Innenraumluft - Eine internetbasierte Umfrage zur Belästigung und zu gesundheitlichen Beschwerden
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr.-Ing. habil. Birgit Müller, 2016 - GmbH-Gesetz (Auszug) §§ 38, 43
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Stephan Dietrich, 2016 - Greiftisch HALT - Laudatio - Sächsischer Design Staatspreis 2016
Beitrag Sammelwerk von Prof. Sebastian Feucht, 2016 - Grundlagen der Luftreinigung (Kapitel 9)
Beitrag Sammelwerk von Prof. Frank Reichert, 2016 - Gründruck VDI-Richtlinie 4521, Blatt 2 (Entwurf): Erfinderisches Problemlösen mit TRIZ - Zielbeschreibung, Problemdefinition und Lösungspriorisierung || VDI-Guideline 4521, Part 2 (Draft): Inventive Problem Solving with TRIZ - Description of Objective, Problem Definition, and Priorization of Solutions
Sonderheft / Sonderband Wissenschaftliche Zeitschrift von Prof. Dr.-Ing. Claudia Hentschel, 2016 - Haftungsbeschränkungs- und Haftungsausschlussklauseln
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Patrick Ostendorf, 2016 - Haltung bewahren! Zum Umgang mit einer leicht erregbaren digitalen Öffentlichkeit
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Stefanie Molthagen-Schnöring, 2016 - Haltung bewahren! Zum Umgang mit einer leicht erregbaren digitalen Öffentlichkeit
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Carsten Totz, 2016 - Handbuch Kunst-Unternehmens-Kooperationen
Buch / Monographie von Prof. Dr. Berit Sandberg, 2016 - Handelsregisteranmeldungen durch Prokuristen
Beitrag Zeitschrift von Dr. Matthias Zabel, 2016 - Heideruh. Ein lebendiger Erinnerungsort politischer Verfolgung und politischen Widerstands in Deutschland
Buch / Monographie von Prof. Dr. Oliver Rump, 2016 - High Impact – Low Probability Incidents at a Coastal Metropolis: Flood Events and Risk Mitigation by Crowd-Tasking Systems
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. Frank Fuchs-Kittowski, 2016 - How is jewellry in the context of intellectual property and fashion protected?
Forschungsbericht von Dr. Viola Prifti, 2016 - How occupational strains affect executives information processing
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr. Thomas Rachfall, 2016 - How to increase Europe’s clout
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Sebastian Dullien, 2016 - Hört auf die Studenten
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Sebastian Dullien, 2016 - Implizite und explizite Religion in der Wirtschaftskommunikation
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Klaus Boltres, 2016 - Impulskaufverhalten im Online-Handel
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Katharina Simbeck, 2016 - Increasing the Flexibility of Manufacturing: A Service-oriented Approach in Automation
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. Stephan Schäfer, 2016 - Informatik und Gesellschaft
Buch / Monographie von Prof. Dr.-Ing. Frank Fuchs-Kittowski, 2016 - Insiderinformationen und Ad-hoc-Publizität. Anforderungen an die Selbstbefreiung von der Veröffentlichungspflicht
Buch / Monographie von Prof. Dr. Irmgard Küfner-Schmitt, 2016 - Insiderinformationen und Ad-hoc-Publizität. Anforderungen an die Selbstbefreiung von der Veröffentlichungspflicht
Buch / Monographie von Prof. Dr. Michael Jaensch, 2016 - Integration of a social domain in a manufacturing simulation software
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Volker Wohlgemuth, 2016 - Integriertes Datenmanagement von Geodaten und digitalen Bauwerksmodellen (BIM) im Facility Management
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr.-Ing. Markus Krämer, 2016 - Interacting with Simulated Archaeological Assets
Beitrag Konferenzband von Prof. Susanne Brandhorst, 2016 - Interacting with Simulated Archaeological Assets
Beitrag Konferenzband von Prof. Thomas Bremer, 2016 - Interactive video search tools: a detailed analysis of the video browser showdown 2015
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr.-Ing. Kai-Uwe Barthel, 2016 - Interaktive Lerntechnologien und Natural Learning
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr.-Ing. Carsten Busch, 2016 - Interface passivation of liquid-phase crystallized silicon on glass studied with high-frequency capacitance–voltage measurements
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Rutger Schlatmann, 2016 - Internationale Wirtschaftsverträge
Buch / Monographie von Prof. Dr. Patrick Ostendorf, 2016 - Introduction
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Sebastian Dullien, 2016 - Introduction to Micropolitics in the Multinational Corporation
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. habil. Florian Becker-Ritterspach, 2016 - Inverting the Classroom in an Introductory Material Science Course
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr.-Ing. Anja Pfennig, 2016 - Investigation of Corrosion Fatigue of Duplex Steel X2CrNiMoN22-5-3 Exposed to the Geothermal Environment under Different Electrochemical Conditions
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. Anja Pfennig, 2016 - Islamischer Orient im Deutschland des 20. Jahrhunderts
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Klaus Boltres, 2016 - Juristische Methodenlehre
Buch / Monographie von Prof. Dr. Michael Jaensch, 2016 - Juristisches Arbeiten
Buch / Monographie von Prof. Dr. Michael Jaensch, 2016 - Juristisches Arbeiten
Buch / Monographie von Prof. Dr. Irmgard Küfner-Schmitt, 2016 - Keine kostenlose Rücksendung von Altöl
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Kristoff Ritlewski, 2016 - Kommt nach der Krise der ‘gute Kapitalismus’? Bewertung der europäischen Finanzmarktreformen seit 2008
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Sebastian Dullien, 2016 - Kompetenzabgrenzung und Kompetenzkonflikte im Genossenschaftsrecht
Sonderheft / Sonderband Wissenschaftliche Zeitschrift von Prof. Dr. Jürgen Keßler, 2016 - Kontaktzone Wirtschaft
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Klaus Boltres, 2016 - Kontaktzone Wirtschaft - Kommunikation in islamischen Kontexten erfolgreich gestalten
Buch / Monographie von Prof. Dr. Klaus Boltres, 2016 - Konzeption und Umsetzung des ExpoPlaners3d
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. phil. Alexandra Jeberien, 2016 - Konzeptionierung einer Webanwendung zur Beurteilung von Stoff- und Energieströmen am Beispiel des Industrie- und Gewerbestandortes Berlin-Schöneweide
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr. Volker Wohlgemuth, 2016 - Kritische Anmerkungen zur Umsetzung des Regulierungs- und Aufsichtsrahmens für den europäischen Ratingsektor seit seiner Einführung Ende 2009
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Gudula Deipenbrock, 2016 - Kultur und Informatik: Augmented Reality
Buch / Monographie von Prof. Dr.-Ing. Carsten Busch, 2016 - Kündigungsausschluss für Genossenschaftsanteil
Beitrag Zeitschrift von Dr. Matthias Zabel, 2016 - Laser-induced local phase transformation of CIGSe for monolithic serial interconnection: Analysis of the material properties
Beitrag Zeitschrift von Dr.-Ing. Christof Schultz, 2016 - Latest Developments of Negative Sequence Extensions for Generic RMS Models of Wind Turbines
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. Jens Fortmann, 2016 - Laufend Körperdaten erfassen
Beitrag Zeitschrift von M.Sc. Moritz Hubl, 2016 - Leistungskommission (Kommentierung von § 3 Abs. 11 UStG)
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Peter Zaumseil, 2016 - Lieferverträge
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Patrick Ostendorf, 2016 - Lösungsklauseln
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Patrick Ostendorf, 2016 - L’Oréal-Voraussetzungen auf physische Marktplätze anwendbar
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Kristoff Ritlewski, 2016 - Makroökonomische Konsequenzen von Digitalisierung und Internetwirtschaft
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Sebastian Dullien, 2016 - Management der Fantasie. Einführung in die werbende Wirtschaftskommunikation
Buch / Monographie von Prof. Dr. Klaus Boltres, 2016 - Meine Daten kannste haben – oder doch nicht?!
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Birte Malzahn, 2016 - Meine Daten kannste haben – oder doch nicht?!
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Katharina Simbeck, 2016 - Meinungsäußerung im Zeitalter der Digitalisierung: Was bringen Bewertungsportale?
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Romy Morana, 2016 - Merkblatt Baulärm - Leitfaden für Bauherren/Auftraggeber, Planer und Bauunternehmen
Sonderheft / Sonderband Wissenschaftliche Zeitschrift von Prof. Dr.-Ing. Britta Kruse, 2016 - Messung von Bauteildicken an Brückenquerschnitten mit Ultraschallecho zur weiteren Verwendung in statischen Berechnungen zur verbesserten Ermittlung des Eigengewichts
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. Alexander Taffe, 2016 - Messungen der Oberflächenphotospannung zur Bestimmung von elektronischen Zustandsdichten an SiO2/Si-Grenzflächen
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr. Bert Stegemann, 2016 - Micropolitics in emerging market MNCs as a field of new research
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. habil. Florian Becker-Ritterspach, 2016 - Micropolitics in the Multinational Corporation
Buch / Monographie von Prof. Dr. habil. Florian Becker-Ritterspach, 2016 - Mindestlohn. Berechnung und Auszahlung
Buch / Monographie von Prof. Dr. Michael Jaensch, 2016 - MOPS - Aktuelle Entwicklungstendenzen bei der mobilen softwaretechnischen Unterstützung eines prozessorientierten Stoffstrommanagements in KMU
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr. Volker Wohlgemuth, 2016 - MOPS - Mobile Unterstützung eines prozessorientierten Stoffstrommanagements in KMU
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr. Volker Wohlgemuth, 2016 - More Risks than Achievements?
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Gudula Deipenbrock, 2016 - Moving beyond natural resources as a source of conflict: Exploring the human-environment nexus of environmental peacebuilding.
Diskussionspapier von Prof. Dr. Dimitrios Zikos, 2016 - Mut zu einer europäischen Arbeitslosenversicherung
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Sebastian Dullien, 2016 - Nancy Eichler - Sanfte Provokation
Beitrag Zeitschrift von Dipl.-Ing. (FH) Ronald Puhle, 2016 - Natural Learning – Using Applied Interactive Technologies for a Cultural Change
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. Carsten Busch, 2016 - New Revisions of FGW Power Quality Guidelines
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. Jens Fortmann, 2016 - New ways of occupational health management via a network for small and medium-sized enterprises
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Sabine Nitsche, 2016 - Nonwar Communites, oder: die Vernachlässigung des Friedenspotenzials des Lokalen
Beitrag Sammelwerk von Christina Saulich, 2016 - Paradigmenwechsel bei Isolationssystemen: Sind die „Schwachstellen“ einer AC-Isolation, „Festigkeitsstellen“ einer DC-Isolation?
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. Thomas Hücker, 2016 - Part VIII Rules for Examining Aid in Specific Sectors: N. Housing
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Jürgen Keßler, 2016 - Partizipative Gestaltung eines Musiksystems mit und für Menschen mit Demenz
Beitrag Konferenzband von Prof. Alexander Müller-Rakow, 2016 - Patterns of Patents - And what they reveal about the Future
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr.-Ing. Claudia Hentschel, 2016 - Paul Egon Schiffers. Bildhauer im 20. Jahrhundert
Buch / Monographie von Prof. Dr. Susanne Kähler, 2016 - Paying the Price: The Costs of Europe’s Refugee Crisis
Buch / Monographie von Prof. Dr. Sebastian Dullien, 2016 - Peer-to-peer Lecture Films – A Successful Study Concept for a First Year Laboratory Material Science Course
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr.-Ing. Anja Pfennig, 2016 - Personale Vermittlung in Museen - Fachkräfte der Museumspädagogik und anderer Disziplinen
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Tobias Nettke, 2016 - Personale Vermittlung in Museen - Merkmale, Ansätze, Formate und Methoden
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Tobias Nettke, 2016 - Plant variety protection: options under the TRIPS Agreement
Beitrag Sammelwerk von Dr. Viola Prifti, 2016 - Please come in! Kundenintegration als Kern und Herausforderung der digitalen Wertschöpfung
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Carsten Totz, 2016 - Politics and Power in Multinational Companies: Integrating the International Business and Organization Studies Perspectives
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. habil. Florian Becker-Ritterspach, 2016 - Privatfernsehen und Lokaljournalismus. Schweizer Fernsehanbieter mit Leistungsauftrag und ihre regionale Informationsfunktion
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Steffen Kolb, 2016 - Produktion von Peroxyoktansäure mittels immobilisierter CalB: Realisierbarkeitsstudie im einphasigen Stoffsystem mit graduellem Wasserstoffperoxid-Dosing
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr.-Ing. habil. Anja Drews, 2016 - Produktion von Peroxyoktansäure mittels immobilisierter CalB: Realisierbarkeitsstudie im einphasigen Stoffsystem mit graduellem Wasserstoffperoxid-Dosing
Beitrag Zeitschrift von M.Sc. Janine Meyer-Waßewitz, 2016 - Programmstrukturanalyse der Schweizer Privatfernsehsender TeleZüri, 3+, TV24, RougeTV und TeleTicino
Forschungsbericht von Prof. Dr. Steffen Kolb, 2016 - Prototype of a Sensor Device for Learning Environments
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr. Volodymyr Brovkov, 2016 - Prototype of a Sensor Device for Learning Environments
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr. Albrecht Fortenbacher, 2016 - Prototypische Umsetzung einer Webanwendung zur Beurteilung von Stoff- und Energieströmen am Standort Berlin-Schöneweide
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr. Volker Wohlgemuth, 2016 - QPM-Pflege
Website/Webseite von Prof. Dr. Sabine Nitsche, 2016 - Quantifizierung der hydromechanischen Beanspruchung von Pumpen auf tierische Zellen mittels des nicht-biologischen Modellsystems Emulsion
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr.-Ing. habil. Anja Drews, 2016 - Quantifizierung der hydromechanischen Beanspruchung von Pumpen auf tierische Zellen mittels des nicht-biologischen Modellsystems Emulsion
Beitrag Zeitschrift von M.Sc. Tobias Fries, 2016 - Quasi-experimentelle Modellierung in (international) vergleichenden Sekundäranalysen zur Erforschung von Medienstrukturen am Beispiel Presseförderung in Europa
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Steffen Kolb, 2016 - Rechtswahlklauseln
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Patrick Ostendorf, 2016 - Reform des Stabilitäts- und Wachstumsgesetzes von 1967
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Sebastian Dullien, 2016 - Reform discourses on the Euro zone. Continuity, expansion or roll-back in the German debate
Forschungsbericht von Prof. Dr. Björn Hacker, 2016 - Reformdiskurse zur Eurozone. Kontinuität, Ausbau oder Rückbau in der deutschen Debatte
Forschungsbericht von Prof. Dr. Björn Hacker, 2016 - Regulating and Supervising European Financial Markets. More Risks than Achievements
Buch / Monographie von Prof. Dr. Gudula Deipenbrock, 2016 - Religion, Kultur und Vertrauen
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Klaus Boltres, 2016 - Rethinking Development Strategies after the financial crisis: Volume II: Country Studies and International Comparisons
Buch / Monographie von Prof. Dr. Sebastian Dullien, 2016 - Rezension: Einordnung der europäischen Krisen
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Björn Hacker, 2016 - Schadenvermeidung an Hochspannungsschaltanlagen durch berührungsloses Online-Monitoring an degradierenden Hochspannungs-Hochleistungssicherungen
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. Thomas Gräf, 2016 - Schäubles schwarze Null hat null Sinn
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Sebastian Dullien, 2016 - Secure Smart City - an approach for secure handling and allocation of urban data
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. Mohammad Abuosba, 2016 - Seminal contributions of the rationalistic-managerialist school
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. habil. Florian Becker-Ritterspach, 2016 - Sensor Data for Learning Support: Achievements, Open Questions and Oportunities
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr. Albrecht Fortenbacher, 2016 - Smart contracts: Steht das Vertragsrecht vor einer Revolution?
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Patrick Ostendorf, 2016 - Smart Government - Regieren und Verwalten in Deutschland im Jahr 2030 - Trendreport
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Friederike Edel, 2016 - Solving complex problems and TRIZ
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr.-Ing. Claudia Hentschel, 2016 - Steuerrecht und Finanzverwaltung als Instrumente der Judenverfolgung und -enteignung im Nationalsozialismus
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Regine Buchheim, 2016 - Sustainability assessment of building materials
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr. Silvia de Lima Vasconcelos, 2016 - Taming Complex Problems by Systematic Innovation (blind peer-reviewed)
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr.-Ing. Claudia Hentschel, 2016 - Tarifeinheitsgesetz. Eine verfassungsrechtliche Bewertung
Buch / Monographie von Prof. Dr. Irmgard Küfner-Schmitt, 2016 - Tarifeinheitsgesetz. Eine verfassungsrechtliche Bewertung
Buch / Monographie von Prof. Dr. Michael Jaensch, 2016 - Tausch, tauschähnlicher Umsatz (Kommentierung von § 3 Abs. 12 UStG)
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Peter Zaumseil, 2016 - Technologie- und Wirtschaftlichkeitsstudie zur Implementierung einer dezentralen Biogasanlage für eine Bananenverpackungsanlage in Costa Rica
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. Mirko Barz, 2016 - Teilentgeltliche Übertragung einzelner Wirtschaftsgüter bei Mitunternehmerschaften
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr.-Ing. Helmuth Wilke, 2016 - The 'Business Judgment Rule' and the Problem of Hindsight Bias - Observations from a German Company Law Perspective
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Gudula Deipenbrock, 2016 - The European Securities and Markets Authority and Its Regulatory Mission: A Plea for Steering a Middle Course
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Gudula Deipenbrock, 2016 - The evolution of a politics perspective of the multinational enterprise – past developments and current applications
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. habil. Florian Becker-Ritterspach, 2016 - The IMF to the Rescue: Did the Euro Area benefit from the Fund’s Experience in Crisis fighting?
Forschungsbericht von Prof. Dr. Sebastian Dullien, 2016 - The need for a European Unemployment Insurance
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Sebastian Dullien, 2016 - The Waldglas Project– Combining Instrumental Analysis for the Examination of Post-Excavation Corrosion on Archaeological Glass
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr. phil. Alexandra Jeberien, 2016 - The « Waldglas » Project - Studies on Accelerated Degradation Processes on Medieval Glass during Archaeological Fieldwork
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr. phil. Alexandra Jeberien, 2016 - Theoretical foundations and conceptual definitions
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. habil. Florian Becker-Ritterspach, 2016 - Theorie und Praxis für das Museum von morgen
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Susanne Kähler, 2016 - Three-Dimensional Modeling Interface for Augmented Realities
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. Thomas Jung, 2016 - Tinder für die Marktforschung?
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Holger Lütters, 2016 - TinSort: Asking Market Research Questions the Tinder Way
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr. Holger Lütters, 2016 - TRACY.B–Gamebased Training for Disaster and Emergency Scenarios
Beitrag Zeitschrift von Prof. Thomas Bremer, 2016 - TRACY.B–Gamebased Training for Disaster and Emergency Scenarios
Beitrag Zeitschrift von Prof. Susanne Brandhorst, 2016 - Umfang der Untersuchungs- und Rügeobliegenheit sowie Darlegungslast bei Verjährung
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Michael Jaensch, 2016 - Umsatzsteuerrisiken für die Insolvenzmasse
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Sylvia Bös, 2016 - Understanding organisational behaviour in MNCs from a micropolitical perspective: a stratified analytical framework
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. habil. Florian Becker-Ritterspach, 2016 - Unternehmerische Identität zwischen Nerz, Nerd und Normalunternehmer: Entwicklung eines Forschungsdesigns zur Analyse des (de)aktivierenden Potenzials der medialen Darstellung von Unternehmerinnen
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Heike Marita Hölzner, 2016 - Untersuchung des Einflusses vom kathodischen Schutz auf die Schwingfestigkeit des Duplexstahls X2CrNiMoN22-5-3
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. Anja Pfennig, 2016 - Untersuchung Laser-induzierter Schädigungen in CIGSe- basierten Solarzellen mittels spektral aufgelöster Photolumineszenz
Beitrag Konferenzband von Dr.-Ing. Christof Schultz, 2016 - Untersuchung von Duplexstählen unter schwingender und korrosiver Belastung bei Zug-/Druck und Umlaufbiegebeanspruchung
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. Anja Pfennig, 2016 - Untersuchungen zur Genauigkeit von magnetisch induktiven Betondeckungsmessungen
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr.-Ing. Alexander Taffe, 2016 - Unwirksamkeit eines nachvertraglichen Wettbewerbsverbotes in vorformuliertem Handelsvertretervertrag wegen Intransparenz
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Patrick Ostendorf, 2016 - Urban Sustainability Transformations (UST) towards resource efficiency and resilience: Learning from everyday life.
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Florian Koch, 2016 - Verbraucherrechte wirksam durchsetzen, Ansatzpunkte für eine Stärkung kollektiver Rechtsdurchsetzung
Sonderheft / Sonderband Wissenschaftliche Zeitschrift von Prof. Dr. Jürgen Keßler, 2016 - Verbraucherschutz bei Folgekosten mangelhafter Baumaterialien de lege lata
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr. Michael Jaensch, 2016 - Verbraucherschutz reloaded - Auf dem Weg zu einer deutschen Kollektivklage?
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Jürgen Keßler, 2016 - Verhindern nationale Lohnformeln Leistungsbilanzdefizite? Die Rolle von Lohnstückkosten und Preisen in den Krisenländern des Euroraums
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Camille Logeay, 2016 - Verhindern nationale Lohnformeln Leistungsbilanzdefizite? Die Rolle von Lohnstückkosten und Preisen in den Krisenländern des Euroraums
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Heike Joebges, 2016 - Vertragliche Regelungen über den zeitlichen Haftungsumfang
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Patrick Ostendorf, 2016 - Vertragsaufbau und Vertragssprache von internationalen Wirtschaftsverträgen
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Patrick Ostendorf, 2016 - Vertragsstrafen und Schadenspauschalierungen
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Patrick Ostendorf, 2016 - Vertrauenskapital und Abmahnung. Parameter einer verhaltensbedingten Kündigung
Buch / Monographie von Prof. Dr. Irmgard Küfner-Schmitt, 2016 - Vertrauenskapital und Abmahnung. Parameter einer verhaltensbedingten Kündigung
Buch / Monographie von Prof. Dr. Michael Jaensch, 2016 - Vertriebsverträge
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Patrick Ostendorf, 2016 - Vielfalt in deutschen Fernsehvollprogrammen
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Steffen Kolb, 2016 - Virtual and Augmented Reality to Enjoy Classical Music
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Dr. h. c. mult. Jürgen Sieck, 2016 - Vollständigkeitsklausel, Schriftformvereinbarung und salvatorische Klausel
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Patrick Ostendorf, 2016 - Von einem der auszog, das Coachen zu lernen.
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Susanne Femers-Koch, 2016 - Wann kommt das Ende der Stummfilmzeit?
Website/Webseite von Prof. Dr. Holger Lütters, 2016 - Wann verursachen Niedrigzinsen Hauspreisblasen? Lehren aus einem systematischen Fallstudienansatz
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Heike Joebges, 2016 - Wann verursachen Niedrigzinsen Hauspreisblasen? Lehren aus einem systematischen Fallstudienansatz
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Sebastian Dullien, 2016 - Was ist Museumspädagogik? - Bildungs- und Vermittlungsarbeit in Museen
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Tobias Nettke, 2016 - Was wird aus der Eurozone? Eine Landkarte der Interessenkonflikte zur Reform der Währungsunion
Forschungsbericht von Prof. Dr. Björn Hacker, 2016 - Was ändert sich mit dem Gesetz zur Umsetzung der Transparenzrichtlinie-Änderungsrichtlinie?
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Regine Buchheim, 2016 - WBVG
Buch / Monographie von Prof. Dr. Irmgard Küfner-Schmitt, 2016 - WBVG
Buch / Monographie von Prof. Dr. Irmgard Küfner-Schmitt, 2016 - WBVG
Buch / Monographie von Prof. Dr. Irmgard Küfner-Schmitt, 2016 - WBVG
Buch / Monographie von Prof. Dr. Irmgard Küfner-Schmitt, 2016 - WBVG
Buch / Monographie von Prof. Dr. Irmgard Küfner-Schmitt, 2016 - WBVG
Buch / Monographie von Prof. Dr. Irmgard Küfner-Schmitt, 2016 - Weißdruck VDI-Richtlinie 4521, Blatt 1: Erfinderisches Problemlösen mit TRIZ - Grundlagen und Begriffe || VDI-Guideline 4521, Part 1: Inventive Problem Solving with TRIZ - Fundamentals and Definitions.
Sonderheft / Sonderband Wissenschaftliche Zeitschrift von Prof. Dr.-Ing. Claudia Hentschel, 2016 - Wer fordert was? Ein Mapping politischer Akteure und ihr Einfluss auf die Währungsunion
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Björn Hacker, 2016 - Werbeblocker im Internet. Eine wettbewerbsrechtliche Beurteilung
Buch / Monographie von Prof. Dr. Michael Jaensch, 2016 - Werbeblocker im Internet. Eine wettbewerbsrechtliche Beurteilung
Buch / Monographie von Prof. Dr. Irmgard Küfner-Schmitt, 2016 - Werbeblocker im Internet. Eine wettbewerbsrechtliche Beurteilung
Buch / Monographie von Prof. Dr. Irmgard Küfner-Schmitt, 2016 - Werkleistung (Kommentierung von § 3 Abs. 10 UStG)
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Peter Zaumseil, 2016 - Wettbewerb im regionalen Fernsehen mit Gebührensubvention?
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Steffen Kolb, 2016 - Wettbewerbs- und Kartellrecht
Buch / Monographie von Prof. Dr. jur. LL.M. Michael Kulka, 2016 - Why Is Austria’s Pension System So Much Better Than Germany’s?
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Camille Logeay, 2016 - Wie Berliner Finanzbehörden jüdisches Eigentum raubten
Website/Webseite von Prof. Dr. Regine Buchheim, 2016 - Wie der Kredit wirklich in die Welt kommt ... und was die Standardlehrwerke der Volkswirtschaftslehre alles falsch machen
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Fabian Lindner, 2016 - www.innogema.de
Website/Webseite von Prof. Dr. Sabine Nitsche, 2016 - Ziele, Inhalte, didaktisches Konzept und E-Learning-Unterstützung der Lehrveranstaltung "Umwelt, Informatik und Gesellschaft" an der HTW Berlin
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr. Volker Wohlgemuth, 2016 - Zulässigkeit ausländerrechtlicher Wohnsitzauflagen
Beitrag Zeitschrift von Dr. Matthias Zabel, 2016 - Zur Beratungspflicht eines Steuerberaters
Beitrag Zeitschrift von Dr. Matthias Zabel, 2016 - Zur Frage der Meistbegünstigung bei der Berücksichtigung von Verlusten und persönlichen Abzügen bei der Thesuarierungsbegünstigung des § 34a EStG
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr.-Ing. Helmuth Wilke, 2016 - Österreichs Alterssicherung kann ein Vorbild für Deutschland sein
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Camille Logeay, 2016 - Österreichs Alterssicherung: Vorbild für Deutschland?
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Camille Logeay, 2016 - “Alltagsmenschen”: Inside and Outside the Storyworld of 'The American Way'
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr. Jona Piehl, 2016 - „Bionik", Abschlussbericht und Präsentation, Teil 7 "MaWeG - Maschinenbau und Werkstoffkunde in der Grundschule"
Forschungsbericht von Prof. Dr.-Ing. Anja Pfennig, 2016 - „Mobiles Arbeiten“ - Kompetenzen und Arbeitssysteme entwickeln
Forschungsbericht von Prof. Dr. Jochen Prümper, 2016 - Assessment tool for building materials
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr. Silvia de Lima Vasconcelos, 2015 - "Anomalien in der Technik", Abschlussbericht, Teil 4 des Projektes "MaWeG - Maschinenbau und Werkstoffkunde in der Grundschule"
Forschungsbericht von Prof. Dr.-Ing. Anja Pfennig, 2015 - "Energie und Fortbewegung - Antriebe", Abschlussbericht, Teil 5 "MaWeG - Maschinenbau und Werkstoffkunde in der Grundschule"
Forschungsbericht von Prof. Dr.-Ing. Anja Pfennig, 2015 - 150 Jahre Metropole Berlin. Festschrift zum 150. Jubiläum des Vereins für die Geschichte Berlins
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Susanne Kähler, 2015 - A fresh start for TTIP
Buch / Monographie von Prof. Dr. Sebastian Dullien, 2015 - A material science course based on a blended learning concept using an interdisciplinary approach at HTW Berlin
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. Anja Pfennig, 2015 - A material science course based on a blended learning concept using an interdisciplinary approach at HTW Berlin.
Beitrag Konferenzband von Astrid Böge, 2015 - A Mismanaged Bailout is worse than a Grexit
Website/Webseite von Prof. Dr. Sebastian Dullien, 2015 - A process model for preparation and analysis of cetacean sighting data off the coast of La Gomera
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. Jochen Wittmann, 2015 - Aktuelle Finanzierungsstrukturen deutscher Offshore-Projekte
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Marita Balks, 2015 - Aktuelle Vertragsstrukturen und Risikoallokation deutscher Offshore-Projekte
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Marita Balks, 2015 - Akzeptanz, empfundene Intensität, Hedonik und PD-Wert - Zusammenhang dieser Messgrößen
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr.-Ing. habil. Birgit Müller, 2015 - An interview with an unconventional thinker
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Stefanie Rathje, 2015 - Analisi dei programmi televisivi privati regionali con mandato di prestazioni in Svizzera
Forschungsbericht von Prof. Dr. Steffen Kolb, 2015 - Analoge Anwendung von § 89 b HGB auf Franchiseverträge setzt Verpflichtung zur umfassenden Überlassung von Kundendaten voraus
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Patrick Ostendorf, 2015 - Analyse erfolgreicher Studenten in Massive Open Online Courses
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr. Albrecht Fortenbacher, 2015 - Anwendungserfahrungen und Zukunftsperspektiven des Geodateneinsatzes im Facility Management des Botanischen Gartens Berlin
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. Markus Krämer, 2015 - APITs - Applied Interactive Technologies – Spielbasierte Anwendungen für Industrie, Tourismus und Gesundheitswirtschaft
Beitrag Sammelwerk von Martin Steinicke, 2015 - Applying TRIZ on a Biz Model
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr.-Ing. Claudia Hentschel, 2015 - Arbeitsplatz der Zukunft: Was Deutschland vom Silicon Valley lernen kann
Website/Webseite von Prof. Dr. Martin Klaffke, 2015 - Arbeitsrecht
Buch / Monographie von Prof. Dr. Irmgard Küfner-Schmitt, 2015 - Armin Steinbach: Economic policy coordination in the Euro-area
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Sebastian Dullien, 2015 - Assessment tool for building materials - The role of the odor
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr. Silvia de Lima Vasconcelos, 2015 - AUS - Vom Ausziehen und Rausgehen
Buch / Monographie von Prof. Anke Schlöder, 2015 - Austerität in Griechenland: doch ein Erfolg?
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Sebastian Dullien, 2015 - Austeritätspolitik in der Europäischen Währungsunion: Bilanz und Perspektiven
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Sebastian Dullien, 2015 - BEM-Netz – Betriebliches Eingliederungsmanagement erfolgreich umsetzen. Ergebnisse aus einem transnationalen Projekt
Buch / Monographie von Prof. Dr. Jochen Prümper, 2015 - Berliner Forum für Industriekultur und Gesellschaft (Dokumentation)
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Dorothee Haffner, 2015 - Berlins Grundwasserauskünfte jetzt auch online: Eine Dienstleistung der Landesgeologie der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Umwelt für das Bauwesen
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. rer. nat. Hartmut Verleger, 2015 - Betriebliche Wiedereingliederung von Langzeiterkrankten in Deutschland und Österreich
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Jochen Prümper, 2015 - Betriebliches Eingliederungsmanagement in Deutschland – rechtliche Grundlagen für die betriebliche Praxis
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Jochen Prümper, 2015 - Betriebliches Eingliederungsmanagement in Deutschland – rechtliche Grundlagen für die betriebliche Praxis
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Andreas Schmidt-Rögnitz, 2015 - Betriebs- und Dienstvereinbarungen im Betrieblichen Eingliederungsmanagement
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Jochen Prümper, 2015 - Betriebs- und Dienstvereinbarungen im Betrieblichen Eingliederungsmanagement
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Andreas Schmidt-Rögnitz, 2015 - Bewertung der Nachhaltigkeit von Baustoffen
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. habil. Birgit Müller, 2015 - Bewertung der Nachhaltigkeit von Baustoffen
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. Olaf Zeidler, 2015 - Bewertung der Nachhaltigkeit von Baustoffen
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr. Silvia de Lima Vasconcelos, 2015 - Beyond water security: asecuritisation and identity in Cyprus
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Dimitrios Zikos, 2015 - BGH: Kein Ausgleichsanspruch gem. § 89 b HGB analog bei fehlender Nutzungsmöglichkeit der Kundendaten nach Vertragsbeendigung
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Patrick Ostendorf, 2015 - BGH: Obliegenheiten bei der Geltendmachung von Mängelhaftungsansprüchen
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Patrick Ostendorf, 2015 - Blog posts on IP & other
Website/Webseite von Dr. Viola Prifti, 2015 - Blueventure – a new wind crossing the Baltic Sea
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. Dirk Werner, 2015 - BRUT Magazin #4
Beitrag Sammelwerk von Prof. Andreas Ingerl, 2015 - Buchbesprechung zu: Hermes/Sellner (Hg.), Beck’scher AEG-Kommentar, 2. Aufl. 2014
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Patrick Ostendorf, 2015 - Building Information Modeling (BIM) – Ein neues Tätigkeitsfeld für Dienstleister im Bauwesen
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr.-Ing. Jens Liebchen, 2015 - Building Information Modeling (BIM) – Was die am Bau Beteiligten jetzt tun sollten
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr.-Ing. Jens Liebchen, 2015 - Building Information Modeling aus der Sicht von Eigentümern und dem Facility Management
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr.-Ing. Markus Krämer, 2015 - Case-Management in Österreich und Betriebliches Eingliederungsmanagement in Deutschland
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Jochen Prümper, 2015 - Changing Business Models and Employee Representation in the Airline Industry: A Comparison of British Airways and Deutsche Lufthansa
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. habil. Florian Becker-Ritterspach, 2015 - City-regions and their role in the Euro-Latin American relations.
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Florian Koch, 2015 - Cluster Policy in the Light of Institutional Context—A Comparative Study of Transition Countries
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Tine Lehmann, 2015 - Cohesive Contact Modeling in Thermoforming Simulations of Metal-CRFP-Metal Sandwich Sheets
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr. rer. nat. Andreas Zeiser, 2015 - Consumers importance on sustainable laundry care. Results of an online-survey in Germany
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. Thomas Schneider, 2015 - Consumers laundry sorting habits. Results of an online-survey in Germany
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. Thomas Schneider, 2015 - Contemporary Menswear/ NACHTWAECHTER #Vol1
Sonderheft / Sonderband Wissenschaftliche Zeitschrift von Prof. Dipl.-Des. (FH) Horst Fetzer, 2015 - Crafting or designing? Science and politics for purposeful institutional change in Social–Ecological Systems
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Dimitrios Zikos, 2015 - Creative Media - Texte und Aufsätze
Buch / Monographie von Prof. Dr.-Ing. Carsten Busch, 2015 - Critical Infrastructure Security in Smart Ecosystems
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr. Matthias Hartmann, 2015 - Crowdfunding – Innovative Finanzierung im Hochschulkontext
Beitrag Sammelwerk von Martin Steinicke, 2015 - Culture and Computer Science - Cross Media (Preface)
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr. Dr. h. c. mult. Jürgen Sieck, 2015 - Culture and Computer Science - Cross Media (Preface)
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. Carsten Busch, 2015 - Das Infrastrukturabgabengesetz - Regelungsinhalt und verfassungsrechtliche sowie europarechtliche Würdigung
Beitrag Zeitschrift von Dr. Matthias Zabel, 2015 - Das können wir uns leisten
Website/Webseite von Prof. Dr. Sebastian Dullien, 2015 - Das neue magische Viereck im Realitätscheck
Buch / Monographie von Prof. Dr. Sebastian Dullien, 2015 - Das Schlossplatzprojekt der HTW Berlin – Die Konservierung und Restaurierung der barockzeitlichen Kindersärge und des Sarkophages Konrad von Burgsdorffs
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. phil. Alexandra Jeberien, 2015 - Datenanalyse mit SPSS - Realdatenbasierte Übungs- und Klausuraufgaben mit vollständigen Lösungen
Buch / Monographie von Prof. Dr. Peter Eckstein, 2015 - Definition of social sustainability criteria for the simulation of OHS in manufacturing entities
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr. Volker Wohlgemuth, 2015 - Der Einfluss psychischer Belastungen auf die Arbeitsfähigkeit von Arbeitnehmern – ein Fallbeispiel
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Jochen Prümper, 2015 - Der KFZA-Kurz-Fragenbogen zur Arbeitsanalyse als Online-Tool der Allgemeinen Unfallversicherungsanstalt
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Jochen Prümper, 2015 - Der lebendige Gedenkort "Heideruh" - politische Geschichte einmal anders im Landkreis Harburg
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Oliver Rump, 2015 - Der Lernwerkstatt-Ansatz als innovatives Modell für die Museumspädagogik. Entwicklung und Implementation von Lernwerkstätten in Museen – Bericht zum Praxisforschungsprojekt NaWiLT
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Tobias Nettke, 2015 - Der Umgang mit Staatsbonkrotten im Euroraum: Bislang nur Hilfskonstraktionen
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Sebastian Dullien, 2015 - Deset let experimentu s digitálním prístupem v Deutsche Kinemathek
Beitrag Sammelwerk von Prof. Martin Koerber, 2015 - designkritik.dk - Online-Plattform für Designtheorie und -kritik seit 2009
Beitrag Sammelwerk von Prof. Birgit Bauer, 2015 - Determination of the degree of quoting historical symbolic forms by means of modern video analytics
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr. Volodymyr Brovkov, 2015 - Deutsch-Vietnamesisches Rechtswörterbuch
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Jürgen Keßler, 2015 - Deutsche Geschichte und jüngere Berliner Denkmalskonzepte
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Susanne Kähler, 2015 - Developing and Testing a Mobile Learning Games Framework
Beitrag Zeitschrift von Martin Steinicke, 2015 - Developing and Testing a Mobile Learning Games Framework
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr.-Ing. Carsten Busch, 2015 - Die Energiewende als Leitbild einer nachhaltigen Industriepolitik der Zukunft
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Barbara Praetorius, 2015 - Die Erheblichkeit der Pflichtverletzung
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Michael Jaensch, 2015 - Die Fernsehprogramme der privaten Veranstalter mit Leistungsauftrag in der Schweiz
Forschungsbericht von Prof. Dr. Steffen Kolb, 2015 - Die geplante Infrastrukturabgabe („Pkw-Maut“) im Lichte von Art. 92 AEUV
Beitrag Zeitschrift von Dr. Matthias Zabel, 2015 - Die Haut der Wirtschaft - Basisfragen und Praxiswissen der Wirtschaftskommunikation
Buch / Monographie von Prof. Dr. Klaus Boltres, 2015 - Die historische Interessenbewertung in Bezug auf § 15 Abs. 3 und Abs. 4 GmbHG - Eine Untersuchung auf der Grundlage der Interessenjurisprudenz Philipp Hecks -
Buch / Monographie von Dr. Matthias Zabel, 2015 - Die Kohle muss weg
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr.-Ing. Volker Quaschning, 2015 - Die Pflegekraft als Kunden sehen.
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Sabine Nitsche, 2015 - Die Qualifikation von Kollisionsnormen am Beispiel der Rom I-Verordnung
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Michael Jaensch, 2015 - Die Tranformation der ostdeutschen Wohnungsgenossenschaften
Beitrag Zeitschrift von Anja Herzberg, 2015 - Die wollen nicht nur spielen! Public und Nonprofit-Management (PuMa) der HTW und der HWR Berlin stellt sich vor
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Martin Brüggemeier, 2015 - Die Zukunft der Eurozone: Der Fünf-Präsidenten-Bericht orientiert sich an Schäubles Stabilitätsunion
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Björn Hacker, 2015 - Digital Design Thinking: Ansätze für vernetzte Ideenentwicklung am Beispiel des Suburban Coworkings
Beitrag Sammelwerk von Marcel Dux, 2015 - Digital Support of Role-Play and Simulation Games in Classroom Settings
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. Carsten Busch, 2015 - Digital Support of Role-Play and Simulation Games in Classroom Settings
Beitrag Konferenzband von Martin Steinicke, 2015 - Digital#Dresscode_ contemporary menswear #Vol_2
Sonderheft / Sonderband Wissenschaftliche Zeitschrift von Prof. Dipl.-Des. (FH) Horst Fetzer, 2015 - Digitale Spiele und interaktives Lernen im interkulturellen Training (Modul 3)
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr.-Ing. Carsten Busch, 2015 - Distributed Biobanking for Personalized Medicine
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr. Dagmar Krefting, 2015 - Distributed Biobanking for Personalized Medicine
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr. Hermann Heßling, 2015 - Distributed Biobanking for Personalized Medicine
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr. Peter Hufnagl, 2015 - Distributed Biobanking for Personalized Medicine
Beitrag Konferenzband von Michael Witt, 2015 - Distributed Biobanking for Personalized Medicine
Beitrag Konferenzband von M.Sc. Björn Lindequist, 2015 - Distributed Biobanking for Personalized Medicine
Beitrag Konferenzband von Marco Strutz, 2015 - Divergent patterns of institutional entrepreneurship of MNCs
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr. habil. Florian Becker-Ritterspach, 2015 - Do it yourself - Was Marktforscher von Google lernen können - und was nicht
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Holger Lütters, 2015 - Does Saving Increase the Supply of Credit? A Critique of Loanable Funds Theory
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Fabian Lindner, 2015 - E-FOOD – Lebensmittel auf dem Weg ins Web
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Annett Wolf, 2015 - Editorial des electronic Journal of e-Learning (eJEL)
Beitrag Zeitschrift von Martin Steinicke, 2015 - Editorial Introduction to International and Comparative Corporate Law Journal, Special Issue: Civil Liability of Credit Rating Agencies in the European Union
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Gudula Deipenbrock, 2015 - Editorial: Das wollen wir erreichen
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Reinhold Roski, 2015 - Editorial: Qualität und Patientenorientierung
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Reinhold Roski, 2015 - Ehrenamt zum Nulltarif – Stiftungen zwischen Dilettantismus und Monetarisierung
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Berit Sandberg, 2015 - Ein OXI gegen das Euro-Establishment. Es ist Zeit für Kompromisse und verbale Abrüstung
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Björn Hacker, 2015 - Ein paar gute Ideen ergeben noch keine sinnvolle Strategie
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Sebastian Dullien, 2015 - Ein Software-Framework für Spielbasiertes Lernen mit digitalen bewegungsgesteuerten Anwendungen
Beitrag Sammelwerk von Martin Steinicke, 2015 - Ein Überblick über Einsatzbereiche von betrieblichen Umweltinformationssystemen (BUIS) in der Praxis
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr. Volker Wohlgemuth, 2015 - Eine Arbeitslosenversicherung für den Euroraum als automatischer Stabilisator: Grenzen und Möglichkeiten
Buch / Monographie von Prof. Dr. Sebastian Dullien, 2015 - Eine europäische Arbeitslosenversicherung als Baustein für ein soziales Europa
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Sebastian Dullien, 2015 - Eine interaktive Karte der Berliner Industriekultur
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Dorothee Haffner, 2015 - Einfach online? Digitale Bestandskataloge stoßen auf Hindernisse
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Kristoff Ritlewski, 2015 - Einfluss der Wärmebehandlung auf die Korrosionsbeständigkeit von hochlegierten Chrom-haltigen Stählen unter CCS-Bedingungen
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. Anja Pfennig, 2015 - Einige Grundsätze zur Corporate Governance genossenschaftlich verfasster Unternehmen
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Jürgen Keßler, 2015 - Elective Interdisciplinary Project Laboratories combined with Lectures on Demand as an innovative Teaching Method for Highly motivated Students
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr. Anett Bailleu, 2015 - Electrical and Structural Functionality of CIGSe Solar Cells Patterned with Picosecond Laser Pulses of Different Wavelenths
Beitrag Konferenzband von Dr.-Ing. Christof Schultz, 2015 - Emitter Patterning for IBC-Silicon Heterojunction Solar Cells using Laser Hard Mask Writing and Self-alignment
Beitrag Konferenzband von Dr.-Ing. Christof Schultz, 2015 - Energiekommunikation - Ein forschendes Designprojekt
Beitrag Sammelwerk von Prof. Birgit Bauer, 2015 - Energienetz -Eine Open-Source-Software zur Unterstützung lernender EnergieEffizienz-Netzwerke auf Basis des Single Page Applikation-Frameworks Durandal
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr. Volker Wohlgemuth, 2015 - Energy performance of buildings as a user driven process
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. Dieter Bunte, 2015 - Entwicklung eines prototypischen Client-/Serversystems zur mobilen Datenerfassung von VOC-haltigen Materialströmen in Automobillackieranlagen am Beispiel der Volkswagen AG
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr. Volker Wohlgemuth, 2015 - Entwicklung und Evaluation eines Frameworks für mobile Lernspiele
Beitrag Sammelwerk von Martin Steinicke, 2015 - EnviroInfo & ICT4S, Adjunct Proceedings (Part 2) – Building the knowledge base for environmental action and sustainability
Buch / Monographie von Prof. Dr. Volker Wohlgemuth, 2015 - Erfahrung Interkulturalität: Literatur - Ausbildung - Forschung
Sonderheft / Sonderband Wissenschaftliche Zeitschrift von Prof. Dr. Stefanie Rathje, 2015 - Ergebnisse einer Online-Umfrage zum Verbraucherverhalten beim Wäschewaschen
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. Thomas Schneider, 2015 - Erschließung, Vernetzung und Access
Beitrag Sammelwerk von Prof. Monika Hagedorn-Saupe, 2015 - Ethiopia 100 Years ago - Historical Photographs by Theodor von Lübke
Sonderheft / Sonderband Wissenschaftliche Zeitschrift von Prof. Katrin Hinz, 2015 - EuGH: Internationale Zuständigkeit bei Schadensersatzklagen gegen Kartellanten
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Patrick Ostendorf, 2015 - Europa gestalten - oder nur zugucken?
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Björn Hacker, 2015 - Europa hat Griechenland geopfert
Website/Webseite von Prof. Dr. Sebastian Dullien, 2015 - Europe at a Crossroads: Failed Ideas, Fictional Facts, and Fatal Consequences
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Claus Thomasberger, 2015 - European unemployment insurance
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Sebastian Dullien, 2015 - Europäische Integration als Rollenmodell? Licht und Schatten sozioökonomischer Vergemeinschaftungsprozesse
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr. Björn Hacker, 2015 - Evaluation Concept for Storytelling in e-Learning
Beitrag Konferenzband von Prof. Prof. h.c. Dr. rer. nat. Wladimir Bodrow, 2015 - Evaluation of Heat Treatment Performance of Potential Pipe Steels in Ccs-Environment
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. Anja Pfennig, 2015 - Experimentverwaltung für die Simulation von Energiesystemen unter MatLab/Simulink
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. Jochen Wittmann, 2015 - Extending XNAT towards a Cloud-based Quality Assessment Platform for Retinal Optical Coherence Tomographies
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Dagmar Krefting, 2015 - EZB: Richtige Entscheidung
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Sebastian Dullien, 2015 - Festschrift für Jürgen Keßler
Buch / Monographie von Anja Herzberg, 2015 - Festschrift für Jürgen Keßler
Buch / Monographie von Prof. Dr. Manfred Kühnberger, 2015 - Festschrift für Jürgen Keßler
Buch / Monographie von Prof. Dr. Jürgen Keßler, 2015 - Film im Kontext studiengangübergreifender online-Lehre
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. Anja Pfennig, 2015 - Film Washi - Asiatischer Negativträger mit Struktur
Beitrag Zeitschrift von Dipl.-Ing. (FH) Ronald Puhle, 2015 - Fonds als Motor sozial-ökologischer Investitionen?
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Björn Hacker, 2015 - Frauen in Führung: Wie Unternehmen über Frauen in Führungspositionen reden.
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Stefanie Molthagen-Schnöring, 2015 - Free (Chris Anderson)
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Anna Riedel, 2015 - Fruit waste valorization for energy and value added products in Costa Rica
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. Mirko Barz, 2015 - Fruit waste valorization for energy and value added products in Costa Rica
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr. Mitra Kami Delivand, 2015 - Führungskräfte in Stiftungen zwischen Ehrenamt und Spitzengehalt - Die neue Vergütungsstudie
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Berit Sandberg, 2015 - Gedruckte Negative
Beitrag Zeitschrift von Dipl.-Ing. (FH) Ronald Puhle, 2015 - Gesellschaftliche Verantwortung an der Hochschule stärken
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Stefanie Molthagen-Schnöring, 2015 - Grazing incidence X-ray fluorescence analysis of buried interfaces in periodically structured crystalline silicon thin-film solar cells
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Christiane Becker, 2015 - Green Way or Bust
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. phil. Alexandra Jeberien, 2015 - Grundsätze des Betrieblichen Eingliederungsmanagements
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Jochen Prümper, 2015 - Gründruck VDI-Richtlinie 4521, Blatt 1 (Entwurf): Erfinderisches Problemlösen mit TRIZ - Grundlagen und Begriffe || VDI-Guideline 4521, Part 1 (Draft): Inventive Problem Solving with TRIZ - Fundamentals and Definitions.
Sonderheft / Sonderband Wissenschaftliche Zeitschrift von Prof. Dr.-Ing. Claudia Hentschel, 2015 - Gute deutsche Politik
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Michael Heinrich, 2015 - Gutes linkes Leben
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Björn Hacker, 2015 - Handbuch Gesundheitskommunikation. Eine Rezension.
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Susanne Femers-Koch, 2015 - Handelsgesetzbuch (HGB) Handkommentar, Kommentierung §§ 1-7; 84 - 92c
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Jürgen Keßler, 2015 - Heatmap - Visualisierung von Heizenergieverschwendungen in öffentlichen Gebäuden durch eine Heatmap
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. habil. Birgit Müller, 2015 - HeatMap - Visualisierung von Heizenergieverschwendungen in öffentlichen Gebäuden durch eine HeatMap
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. Olaf Zeidler, 2015 - HeatMap – Visualisierung von Heizenergieverschwendungen in öffentlichen Gebäuden durch eine HeatMap, Untersuchungsbereich: Beuth Hochschule für Technik Berlin
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. habil. Birgit Müller, 2015 - HeatMap – Visualisierung von Heizenergieverschwendungen in öffentlichen Gebäuden durch eine HeatMap, Untersuchungsbereich: Beuth Hochschule für Technik Berlin
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. Olaf Zeidler, 2015 - HeatMap – Visualisierung von Heizenergieverschwendungen in öffentlichen Gebäuden durch eine HeatMap, Untersuchungsbereich: Hochschule für Technik und Wirtschaft Berlin
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. habil. Birgit Müller, 2015 - HeatMap – Visualisierung von Heizenergieverschwendungen in öffentlichen Gebäuden durch eine HeatMap, Untersuchungsbereich: Hochschule für Technik und Wirtschaft Berlin
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. Olaf Zeidler, 2015 - Herausforderungen für das BEM – demografischer Wandel und psychische Störungen
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Jochen Prümper, 2015 - High-Temperature-High Pressure Stress-Strain Testing of Materials in CO2-Containing Saline Solutions
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. Anja Pfennig, 2015 - Hohe Ansprüche und unsichere Bedingungen? Subjektkonstruktionen und Lebensführungen von Ingenieur_innen und Altenpflegekräften
Beitrag Sammelwerk von Dr. Jette Hausotter, 2015 - How Berlin contributed to Tsipras’s victory
Website/Webseite von Prof. Dr. Sebastian Dullien, 2015 - How to Turn the Greek Deal into a Success
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Sebastian Dullien, 2015 - Höhere Preise im EU-Ausland: Darf Disneyland Deutsche diskriminieren?
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Patrick Ostendorf, 2015 - Im Windschatten der Griechenlandkrise. Das deutsche Modell wird zum Patentrezept für den Umbau der Eurozone
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Björn Hacker, 2015 - Improving study skills by implementing peer to peer lecture films
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. Anja Pfennig, 2015 - Increasing Open Data Awareness and Consumption in Namibia: a Hackathon Approach
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr. Dr. h. c. mult. Jürgen Sieck, 2015 - Industrie 4.0 (R)Evolution für Wirtschaft, Politik und Gesellschaft
Buch / Monographie von Prof. Dr.-Ing. Stephan Schäfer, 2015 - Industriekultur-Erbe als Ressource: Die Elektropolis Berlin
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Dorothee Haffner, 2015 - Information Overload: effects on work satisfaction of knowledge workers
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr. Thomas Rachfall, 2015 - Information System of Interactive Visitor Guides in Modern Museums
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr. Volodymyr Brovkov, 2015 - InnoRadar - KMU-Innovationsradar für Berliner Unternehmen
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Holger Lütters, 2015 - Innovative Werkstoffprüfung infolge der Energiewende unter zeitlich dynamisch-mechanischer und korrosiver Belastung
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr.-Ing. Anja Pfennig, 2015 - Inside Creative Media – Werkstattbericht
Buch / Monographie von Prof. Dr.-Ing. Carsten Busch, 2015 - Institutional design in transformation: A comparative study of local irrigation governance in Uzbekistan
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Dimitrios Zikos, 2015 - Instrument zur Bewertung der Nachhaltigkeit von Baustoffen
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. habil. Birgit Müller, 2015 - Instrument zur Bewertung der Nachhaltigkeit von Baustoffen
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr. Silvia de Lima Vasconcelos, 2015 - Integration und Weiterentwicklung bestehender Energiemanagement-Applikationen mit dem OpenResKit-Framework
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr. Volker Wohlgemuth, 2015 - Integriertes Qualitäts- und Personalmanagement in Pflegeunternehmen. - Ein Lösungsansatz für Demografiefestigkeit und Wettbewerbsfähigkeit
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Sabine Nitsche, 2015 - Interaktive Medienunterstützung und Lernszenarien für die Energiewirtschaft unter Verwendung von Gamification und APITs
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr.-Ing. Carsten Busch, 2015 - Interaktive Medienunterstützung und Lernszenarien unter Verwendung von Gamification und Applied Interactive Technologies (APITs)
Beitrag Sammelwerk von Martin Steinicke, 2015 - Interaktive Medienunterstützung und Lernszenarien unter Verwendung von Gamification und Applied Interactive Technologies (APITs)
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr.-Ing. Carsten Busch, 2015 - Interaktive Visualisierung zur Darstellung und Bewertung von Learning-Analytics-Ergebnissen in Foren mit vielen Teilnehmern
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr. Albrecht Fortenbacher, 2015 - Interkulturelle Lernkontexte
Sonderheft / Sonderband Wissenschaftliche Zeitschrift von Prof. Dr. Stefanie Rathje, 2015 - International and Comparative Corporate Law Journal, Special Issue: Civil Liability of Credit Rating Agencies in the European Union
Sonderheft / Sonderband Wissenschaftliche Zeitschrift von Prof. Dr. Gudula Deipenbrock, 2015 - Internationale Zuständigkeit durch Erfüllungsortvereinbarung in AGB
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Patrick Ostendorf, 2015 - Internationales Wirtschaftsrecht - Internationales Privatrecht
Buch / Monographie von Prof. Dr. Patrick Ostendorf, 2015 - Introduction
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Sebastian Dullien, 2015 - Inverting the classroom teaching material science based on a blended learning concept – a challenge for first year students and lecturer
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. Anja Pfennig, 2015 - Investigating the zoonotic origin of the West African Ebola epidemic.
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr.-Ing. Piotr Wojciech Dabrowski, 2015 - Irreguläre Migration
Beitrag Sammelwerk von Christina Saulich, 2015 - Is the German elite miscalculating the fallout from Grexit?
Website/Webseite von Prof. Dr. Sebastian Dullien, 2015 - Karl Polanyi: Ökonom der Transformation
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Claus Thomasberger, 2015 - Kein Europa ohne Euro
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Sebastian Dullien, 2015 - Klare Worte - Kulturwandel der Deutschen Bank
Website/Webseite von Prof. Dr. Stefanie Molthagen-Schnöring, 2015 - Kollektiv und Organisation - Verortung des Kollektivitätsansatzes in den modernen Organisationswissenschatften
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Stefanie Rathje, 2015 - Kommentierung zu § 3 Abs. 11a UStG (Telekommunikationsnetz, Schnittstelle, Portal)
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Peter Zaumseil, 2015 - Kompetenzbasierte Steuerung des Personalmanagements – eine Chance für Pflegeunternehmen.
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Sabine Nitsche, 2015 - Konstruktion von Prüfanlagen zur Untersuchung der Schwingungsrisskorrosion
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. Anja Pfennig, 2015 - Konzeption und Entwicklung eines Genehmigungsmanagements für KMU unterstützt durch die Augmented Reality
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr. Volker Wohlgemuth, 2015 - Kooperation über Grenzen: Peter Friedrich und Sebastian Dullien skizzieren eine neue europäische Industriepolitik
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Sebastian Dullien, 2015 - Kultur und Informatik: Cross Media
Buch / Monographie von Prof. Dr. Dr. h. c. mult. Jürgen Sieck, 2015 - Kultur und Informatik: Cross Media
Buch / Monographie von Prof. Dr.-Ing. Carsten Busch, 2015 - Kuriositätenkabinett der Ausreden und Euphemismen
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Debora Weber-Wulff, 2015 - Kurz Kommentiert
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Sebastian Dullien, 2015 - Le FMI à la rescousse: La zone euro a-t-elle bénéficié de l’expérience du Fonds dans la lutte contre les crises
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Sebastian Dullien, 2015 - Learning Analytics as a tool for informal and user-centric learning
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr. Albrecht Fortenbacher, 2015 - Lithprinting
Beitrag Zeitschrift von Dipl.-Ing. (FH) Ronald Puhle, 2015 - Markt und industrielle Zivilisation
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Claus Thomasberger, 2015 - Markt- und Wettbewerbsstrategien in der Erneuerbare Energien-Branche - dargestellt am Beispiel der SOLON SE
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Annett Wolf, 2015 - Marx oder Marxismus
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Michael Heinrich, 2015 - Maßnahmenentwicklung in der Evaluierung psychischer Belastung – Das Qualifizierungskonzept: „Certified IPLV-Practitioner"
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Jochen Prümper, 2015 - Mehr Qualität in HR.
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Sabine Nitsche, 2015 - Messemarketing
Buch / Monographie von Prof. Dr. Sven Prüser, 2015 - Messtechnik in Museen und Sammlungen – Erfassung und Überwachung von Umgebungsparametern unter Berücksichtigung konservatorischer Fragestellungen
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr. phil. Alexandra Jeberien, 2015 - Mobile semantische P2P Anwendungen bauen
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr.-Ing. Thomas Schwotzer, 2015 - MOCAP: Towards the Semantic Web of Things
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. Thomas Schwotzer, 2015 - Modern, gut organisiert und konkurrenzfähig
Website/Webseite von Prof. Dr. Martin Brüggemeier, 2015 - MUSTERSCHÜLER - Semesterergebnisse aus dem Lehrfach Textile Flächengestaltung im Studiengang Modedesign, inspiriert durch den Fundus historischer Textilmuster der Hochschule für Technik und Wirtschaft Berlin
Beitrag Sammelwerk von Prof. Andrea Engelmann, 2015 - Münchener Kommentar zum Europäischen und Deutschen Wettbewerbsrecht, Band 2: §§ 32-32e, 87 - 89a GWB
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Jürgen Keßler, 2015 - Mündliche Online-Prüfungen auf Distanz: Eine Diskussion der Vor- und Nachteile dieser Prüfungsform
Beitrag Konferenzband von Marcel Dux, 2015 - Neues zur verdeckten Gewinnausschüttung
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr. Peter Zaumseil, 2015 - New survey recruiting strategies: Online Panel vs. Mobile Adverting
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr. Holger Lütters, 2015 - Nur moderater Anstieg der deutschen Arbeitskosten. Arbeits- und Lohnstückkostenentwicklung 2014 und im 1. Halbjahr 2015 im europäischen Vergleich
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Heike Joebges, 2015 - OLG Frankfurt: Keine Bindung der Parteien eines Bürgschaftsvertrages an eine Schiedsvereinbarung im Hauptvertrag
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Patrick Ostendorf, 2015 - OLG Frankfurt: Zu den Folgen einer kartellrechtswidrigen Preisbindungsklausel für den Restvertrag und darauf bezogener Schuldanerkenntnisse
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Patrick Ostendorf, 2015 - OLG München: Kollisionsrechtliche Qualifizierung der vorvertraglichen Haftung sowie des Anspruchs auf Prozesszinsen
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Patrick Ostendorf, 2015 - On the Restoration of Colored Silent Film in Germany
Beitrag Sammelwerk von Prof. Martin Koerber, 2015 - Online-Evaluierung psychischer Belastung
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Jochen Prümper, 2015 - Online-Panel versus Mobile-Panel
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Holger Lütters, 2015 - Open Leadership: Anwendungsfall Berliner Stadtreinigung
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Anna Riedel, 2015 - Orientational order in carbon nanotube suspensions and resulting polymer-composites
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr. Christina Papenfuß, 2015 - Packreport 01-02/2015 Designkommentar: Crazy Shopper
Beitrag Zeitschrift von Prof. Birgit Bauer, 2015 - Packreport 09/2015 Designkommentar: Kroatisch süß – rasantes Packaging Design im Urlaub
Beitrag Zeitschrift von Prof. Birgit Bauer, 2015 - Packreport 10/2015 Designkommentar: Vom Zolli-Cornet und Stängeli Wie lokale Manufakturen Trends setzen
Beitrag Zeitschrift von Prof. Birgit Bauer, 2015 - Packreport 12/2015 Designkommentar: Vorwärts- und Rückwärtslogistik – Kunststoff-Boom in Äthiopien
Beitrag Zeitschrift von Prof. Birgit Bauer, 2015 - Packreport 3/2015 Designkommentar: Kulturkampf Zahnpasta
Beitrag Zeitschrift von Prof. Birgit Bauer, 2015 - Packreport 4/2015 Designkommentar: Iss Deinen Teller auf! Essbare Verpackungen
Beitrag Zeitschrift von Prof. Birgit Bauer, 2015 - Packreport 5/2015 Designkommentar: E-Commerce Packaging: Packen, Fliegen, vor die Tür ketten
Beitrag Zeitschrift von Prof. Birgit Bauer, 2015 - Packreport 6/2015 Designkommentar: Veganes Volksdesign
Beitrag Zeitschrift von Prof. Birgit Bauer, 2015 - Packreport 7-8/2015 Designkommentar: Gender Marketing: Wo Design zählt
Beitrag Zeitschrift von Prof. Birgit Bauer, 2015 - PMRE Monitor Spezial 2015: Die Immobilienwirtschaft übernimmt Verantwortung
Forschungsbericht von Prof. Dr. Stefanie Molthagen-Schnöring, 2015 - Practical Considerations In Quantitative Dark and Illuminated Lock-In Thermography Analyses of Shunts in Silicon Thin-Film Modules
Beitrag Konferenzband von Dr.-Ing. Christof Schultz, 2015 - Practical NDT-training according to regulations in the field of bridge testing
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. Alexander Taffe, 2015 - Predicting students' success based on forum activities in MOOCs
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr. Albrecht Fortenbacher, 2015 - Private Enforcement durch Beseitigungsklagen im deutschen und europäischen Kartellrecht
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Jürgen Keßler, 2015 - Probleme der Keynes'schen Theorie - saldenmechanisch durchleuchtet
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Fabian Lindner, 2015 - Proceedings of EnviroInfo and ICT for Sustainability 2015
Buch / Monographie von Prof. Dr. Volker Wohlgemuth, 2015 - Proxy-Modelle für die Risikokapitalberechnung
Diskussionspapier von Prof. Dr. Torsten Becker, 2015 - Public Relations aus sozialpsychologischer Sicht
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Susanne Femers-Koch, 2015 - Qualität im Regionalfernsehen mit und ohne Leistungsauftrag im Großraum Zürich.
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Steffen Kolb, 2015 - Realisierung des Betrieblichen Eingliederungsmanagements: Organisation, Initiierung, Intervention und Evaluation
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Jochen Prümper, 2015 - Regulierung und De-Regulierung im Gebrauch der russischen und deutschen Sprache.
Beitrag Sammelwerk von Dr. / Staatliche Kuban-Universität Brigitte Dreßler, 2015 - Remote Sensing of Environmental Parameters in Museums
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr. phil. Alexandra Jeberien, 2015 - Reproducibility of Her2/neu scoring in gastric cancer and assessment of the 10% cut-off rule
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Peter Hufnagl, 2015 - Research project Simulation Wäschepflege – Recommendations for improving resource efficiency in the laundry process in households in Germany
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr.-Ing. Thomas Schneider, 2015 - Rethinking Development Strategies after the financial crisis: Volume I: Making the Case for Policy Space
Buch / Monographie von Prof. Dr. Sebastian Dullien, 2015 - Rezension: Rezeption privater Rechnungslegungsstandards durch den Staat; von Jan-Peter Müller
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Regine Buchheim, 2015 - Résumé: Les programmes de télévision des diffuseurs privés ayant obtenu un mandat de prestations pour la Suisse
Forschungsbericht von Prof. Dr. Steffen Kolb, 2015 - Schlechte Karten für Germanwings-Klagen
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Patrick Ostendorf, 2015 - Schluss mit der kollektiven Verständnislosigkeit! Athens Forderungen sind weder überraschend noch unbegründet
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Björn Hacker, 2015 - Screen Scraping - Rechtlicher Status quo in Zeiten von Big Data
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Leo Schapiro, 2015 - Simplifying an application for LCIA by conducting a usability study
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr. Volker Wohlgemuth, 2015 - Sinn und Unsinn interkultureller Kompetenz
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Stefanie Rathje, 2015 - Social Water Studies in the Arab Region. State of the Art and Perspectives.
Buch / Monographie von Prof. Dr. Dimitrios Zikos, 2015 - Solving complex problems and TRIZ (double-blind reviewed by ETRIA and CIRP for publication in conference proceedings e-book)
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr.-Ing. Claudia Hentschel, 2015 - Statistik für Wirtschaftswissenschaftler - Eine realdatenbasierte Einführung mit SPSS
Buch / Monographie von Prof. Dr. Peter Eckstein, 2015 - Stoffe ans Licht - Die Stoffmusterbücher der Städtischen Höheren Webeschule im Bestand der HTW Berlin
Beitrag Sammelwerk von Katharina Hornscheidt, 2015 - Stoffe ins Netz - Historische Stoffe gehen online
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Dorothee Haffner, 2015 - Stoffmuster - Dimensionen eines textilen Erbes
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Dorothee Haffner, 2015 - Stoffmuster im Fokus - Renaissance und Rezeption
Buch / Monographie von Prof. Dr. Dorothee Haffner, 2015 - Stoffmuster im Fokus – Renaissance und Rezeption
Beitrag Sammelwerk von Katharina Hornscheidt, 2015 - Stoffmuster – Dimensionen eines textilen Erbes
Beitrag Zeitschrift von Katharina Hornscheidt, 2015 - Straw-to-soil or straw-to-energy? An optimal trade off in a long term sustainability perspective
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Mitra Kami Delivand, 2015 - Studienfachübergreifende Lehre im Fach Werkstofftechnik an der HTW-Berlin – ein Praxisbeispiel
Beitrag Konferenzband von Astrid Böge, 2015 - Studienfachübergreifende Lehre im Fach Werkstofftechnik an der HTW-Berlin – ein Praxisbeispiel
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. Anja Pfennig, 2015 - Summary: Television Programming by Private Broadcasters with a Performance Mandate in Switzerland
Forschungsbericht von Prof. Dr. Steffen Kolb, 2015 - The breeder’s exception to patent rights. Analysis of compliance with article 30 of the TRIPS Agreement.
Buch / Monographie von Dr. Viola Prifti, 2015 - The Electronic Journal of e-Learning, Vol. 13 Issue 3, 2015
Sonderheft / Sonderband Wissenschaftliche Zeitschrift von Martin Steinicke, 2015 - The Electronic Journal of e-Learning, Vol. 13 Issue 3, 2015
Sonderheft / Sonderband Wissenschaftliche Zeitschrift von Prof. Dr.-Ing. Carsten Busch, 2015 - The European City as a transdisciplinary concept: Contradictions and Potentials
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Florian Koch, 2015 - The European Civil Liability Regime for Credit Rating Agencies from the Perspective of Private International Law - Opening Pandora's Box?
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Gudula Deipenbrock, 2015 - The Exclusionary Rule of English law and its Proper Characterisation in the Conflict of Laws – Is it a Rule of Evidence or Contract Interpretation?
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Patrick Ostendorf, 2015 - The Greek Compromise
Website/Webseite von Prof. Dr. Sebastian Dullien, 2015 - The impact of Information Overload on individual stress feelings of management accountants
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr. Thomas Rachfall, 2015 - The Information Overload Phenomenon: The influence of bad - and (ir) relevant information
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Thomas Rachfall, 2015 - The Interactive Drama to Go
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. Carsten Busch, 2015 - The potential of game engines in real-time simulation of archaeological scenarios
Beitrag Konferenzband von Prof. Thomas Bremer, 2015 - The potential of game engines in real-time simulation of archaeological scenarios
Beitrag Konferenzband von Prof. Susanne Brandhorst, 2015 - The Queen of Sheba
Sonderheft / Sonderband Wissenschaftliche Zeitschrift von Prof. Katrin Hinz, 2015 - The refugee crisis is clearly putting European integration at risk
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Sebastian Dullien, 2015 - The role of austenitizing routines of pipe steels during CCS
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. Anja Pfennig, 2015 - The role of public interest in plant-related patents.
Beitrag Zeitschrift von Dr. Viola Prifti, 2015 - The Rules of the Game and how to change them: Urban Planning between formal and informal Practices. A Colombian Case Study
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Florian Koch, 2015 - The underestimation of informal institutions in economic development projects
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr. Tine Lehmann, 2015 - The Virtual Archaeology Project - Towards an Interactive Multi-scalar 3D Visualisation in Computer Game Engines
Beitrag Sammelwerk von Prof. Thomas Bremer, 2015 - Treaty Shopping beim Investorenschutz – Replik und Erwiderung
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Sebastian Dullien, 2015 - Una società umana - un'umanità sociale
Buch / Monographie von Prof. Dr. Claus Thomasberger, 2015 - Under Pressure of Budgetary Commitments: The New Economic Governance Framework Hamstrings Europe's Social Dimension
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Björn Hacker, 2015 - Understanding Branding – Strategie- und Designprozesse verstehen und umsetzen
Buch / Monographie von Prof. Daniela Hensel, 2015 - Understanding the Farmers’ Privilege in ‘Monsanto Laws’
Sonderheft / Sonderband Wissenschaftliche Zeitschrift von Dr. Viola Prifti, 2015 - Unmittelbare Rechtsmacht des Gemeinschaftsmarkengerichts
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Kristoff Ritlewski, 2015 - Usability-Glossar mit Usability-Quiz: Eine Onlineanwendung zum Selbststudium grundlegender Begriffe aus dem Fachgebiet Usability und User Experience
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr. Volker Wohlgemuth, 2015 - Vergleich der photovoltaischen Eigenversorgung von Ein- und Mehrfamilienhäusern
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. Volker Quaschning, 2015 - Vergleich der photovoltaischen Eigenversorgung von Ein- und Mehrfamilienhäusern
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr. Bert Stegemann, 2015 - Verjährungsverkürzung in AGB
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Michael Jaensch, 2015 - Vertragsstrafe und pauschalierter Schadensersatz als Instrumente der Vertragsgestaltung
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Patrick Ostendorf, 2015 - Vielfalt im Fernsehen. Eine komparative Studie zur Entwicklung von TV-Märkten in Westeuropa.
Buch / Monographie von Prof. Dr. Steffen Kolb, 2015 - Visualisation and Interaction in a Micro Smart Grid
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr. Dr. h. c. mult. Jürgen Sieck, 2015 - Von der KFZA-Grobanalyse zur IPLV-Feinanalyse. Eine Methode zur Maßnahmenentwicklung in der Evaluierung psychischer Belastung
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Jochen Prümper, 2015 - Warum das Referendum keine Klarheit für Griechenland bringen wird
Website/Webseite von Prof. Dr. Sebastian Dullien, 2015 - Was bedeutet 'Wertschöpfung' heute?
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Claus Thomasberger, 2015 - Was ist Ehrenamt? - Ein Problemaufriss anhand einer empirischen Studie
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Berit Sandberg, 2015 - Was kostet ein Swoosh?
Website/Webseite von Prof. Dr. Kristoff Ritlewski, 2015 - WBVG
Buch / Monographie von Prof. Dr. Irmgard Küfner-Schmitt, 2015 - WBVG
Buch / Monographie von Prof. Dr. Irmgard Küfner-Schmitt, 2015 - WBVG
Buch / Monographie von Prof. Dr. Irmgard Küfner-Schmitt, 2015 - WBVG
Buch / Monographie von Prof. Dr. Irmgard Küfner-Schmitt, 2015 - WBVG
Buch / Monographie von Prof. Dr. Irmgard Küfner-Schmitt, 2015 - WBVG
Buch / Monographie von Prof. Dr. Irmgard Küfner-Schmitt, 2015 - WBVG
Buch / Monographie von Prof. Dr. Irmgard Küfner-Schmitt, 2015 - WBVG
Buch / Monographie von Prof. Dr. Irmgard Küfner-Schmitt, 2015 - Welche "Interessen" schützt das UWG?
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. jur. LL.M. Michael Kulka, 2015 - Wenn Sozien sich trennen - Steuerliche Zweifelsfragen bei Realteilung von und Ausscheiden aus freiberuflichen Sozietäten
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr.-Ing. Helmuth Wilke, 2015 - Werte in den Wirtschaftswissenschaften und Herausforderungen für den Kapitalismus
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Sebastian Dullien, 2015 - What causes housing bubbles? A theoretical and empirical inquiry
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Heike Joebges, 2015 - What causes housing bubbles? A theoretical and empirical inquiry
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Sebastian Dullien, 2015 - Which fiscal capacity for the euro-area: Different cyclical transfer schemes in comparison
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Sebastian Dullien, 2015 - Who cares about the city of the future? – Responsibility of private and public institutions for a liveable environment
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr. Stefanie Molthagen-Schnöring, 2015 - Who cares about the city of the future? – Responsibility of private and public institutions for a liveable environment
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. Regina Zeitner, 2015 - Why Berlin and Paris cannot give in to Cameron
Website/Webseite von Prof. Dr. Sebastian Dullien, 2015 - Why true free traders should push for a TTIP without investment protection
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Sebastian Dullien, 2015 - Why we favour ditching investment protection in TTIP
Website/Webseite von Prof. Dr. Sebastian Dullien, 2015 - Widerrufsrecht des Verbrauchers auch bei Fernabsatzvertrag über die Lieferung von Heizöl
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Michael Jaensch, 2015 - Wie kommt Ökostrom zum Vebraucher? Eine Analyse von Stand und Perspektiven des Direktvertriebs von gefördertem Erneuerbare-Energien-Strom
Forschungsbericht von Prof. Dr. Barbara Praetorius, 2015 - Wildwuchs stoppen
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Sebastian Dullien, 2015 - Wind Plant Models in IEC 61400-27-2 and WECC - latest developments in international standards on wind turbine and wind plant modeling
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. Jens Fortmann, 2015 - Wo steht d