Energietechnik/Umwelttechnik & Regenerative Energien
Forscher_innen
- André Badura
Gebäudeenergie- und Versorgungstechnik Gebäudeautomatisierungstechnik Regelungstechnik - Prof. Dr. Andreas Bartelt
Physik, Erneuerbare Energien, Laser - Prof. Dr.-Ing. Mirko Barz
Regenerative Energien - Prof. Dr.-Ing. Wulfdieter Bauerfeld
Gebäudeautomation und -informationstechnik - M.Sc. Joseph Bergner
Wissenschaftlicher Mitarbeiter im Forschungsprojekt Digitale Werkzeuge für Plug-in Solarenergiesysteme (PV.plug-inTools). Dozent an der HTW Berlin für photovoltaische Energiewandler. Wissenschaftlicher Mitarbeiter in der Forschungsgruppe Solarspeichersysteme - Jan Bickel
Mikrosystemtechnik Mikroelektronik Halbleitertechnik Entwurf und Applikation Anlagentechnik - Prof. Dr.-Ing. habil. Petra Bittrich
Regenerative Energiesysteme - Prof. Dr.-Ing. Jan Hanno Carstens
Regenerative Energiesysteme - Prof. Dr.-Ing. habil. Anja Drews
Verfahrenstechnik, Membranverfahren, Bioverfahrenstechnik - Prof. Dr.-Ing. Jens Fortmann
Windenergie und Netzintegration - Prof. Dr.-Ing. Stefan Frank
Maschinenbau - speziell Strömungstechnik und Turbomaschinen - M.Eng. Nico Goldschmidt
Lineare und nichtlineare Modellbildung/Simulation, Regelungstechnik, Elektrotechnik Automatisierungstechnik - Prof. Dr.-Ing. Thomas Gräf
Elektrotechnik/Energietechnik - Elektrische Anlagentechnik - Jeannette Hanko
Projektkoordination SpreeX - Prof. Dr.-Ing. Thomas Hücker
Elektrotechnik - Prof. Dr.-Ing. Norbert Klaes
Elektrotechnik - M.Sc. Sabine Kupzok
Regenerative Energieanlagen - Prof. Dr. Jan-Marcus Lehmann
Informationsmanagement, Projektmanagement, Geschäftsprozessmanagement, Betriebliche Umweltinformationssysteme (Konzeption/ Anwendung und Entwicklung), e-health - Prof. Dr. Romy Morana
Umweltpolitik, Umweltorientierte Betriebswirtschaftslehre, Betriebliches Umweltmanagement, Umweltkostenrechnung. Einführung in die Volkswirtschaftslehre, Einführung in die Allgemeine Betriebswirtschaftslehre, Externes Rechnungswesen - Prof. Dr.-Ing. habil. Birgit Müller
Gebäudeenergietechnik - Prof. Dr.-Ing. Volker Quaschning
Regenerative Energiesysteme - Prof. Dr.-Ing. Susanne Rexroth
Regenerative Energien und Klimagerechtes Bauen - Prof. Dr.-Ing. Seyed Hossein Sagheby
Gebäudeenergie- und -informationstechnik | Energy and Information Technology for the Built Environment - Prof. Dr. Rutger Schlatmann
Umwelttechnik/Regenerative Energien - Prof. Dr.-Ing. Horst Schulte
Control Systems Engineering, Regelungstechnik, Electrical Engineering, Elektrotechnik, Mathematical Modeling of Dynamic Systems, Modellbildung - Prof. Dr.-Ing. Christopher Severin
Nachhaltige Fahrzeugantriebe - Prof. Dr.-Ing. Friedrich Sick
Regenerative Energiesysteme - Prof. Dr. Bert Stegemann
Photovoltaik, Physik, Laser - Prof. Dr. Matthias Strobel
Physik, Elektrotechnik, Regenerative Energiesysteme, Photovoltaik Physics, Electrical Engineering, Renewable Energy Systems, Photovoltaics - Prof. Dr.-Ing. Joachim Twele
Windenergie, Energiewandler, Energie- und Anlagentechnik, Regenerative Energiesysteme - Dr.-Ing. Johannes Weniger
Wissenschaftlicher Mitarbeiter in der Forschungsgruppe Solarspeichersysteme - Prof. Dr.-Ing. Olaf Zeidler
Gebäudetechnik
Projekte
- PV-Potential Campus Innenstadt Potsdam
Projektleitung: Prof. Dr.-Ing. Susanne Rexroth, 1.4.2022 - 4.9.2022 - Fabrication of Hydrogen Sensor for the hydrogen gas leak detector.
Projektleitung: Prof. Dr.-Ing. Ha Duong Ngo, 21.3.2022 - 30.9.2022 - European Master in Dynamics of Renewables-based Power Systems (DREAM)
Projektleitung: Prof. Dr.-Ing. Horst Schulte, 1.1.2022 - 31.12.2027 - Entwicklung eines zeitaufgelöstes Lumineszenz-Imaging Systems für die Perowskit-Material- und -Bauelemententwicklung (TimeLIS)
Projektleitung: Prof. Dr. Andreas Bartelt, 1.1.2022 - 31.12.2024 - Demonstrator zur Herstellung und Netzeinspeisung von Methangas aus Biogas (BioMethPow)
Projektleitung: Prof. Dr.-Ing. Mirko Barz, Prof. Dr. Asnakech Laß-Seyoum, 1.10.2021 - 30.9.2022 - Ideas in Action (IDiA)
Projektleitung: Prof. Pelin Celik, Prof. Dr. Heike Marita Hölzner, 1.7.2021 - 30.6.2025 - SpreeX. Reallabor für Energie- und Flächeneffizienz
Projektleitung: Prof. Dr. Stefanie Molthagen-Schnöring, 1.7.2021 - 31.5.2023 - Laser-basierte Strukturierung von Perowskit-CIGSe-Tandem-Solarzellen (LasTa)
Projektleitung: Prof. Dr. Bert Stegemann, 1.5.2021 - 31.12.2022 - Energetische Kennwerte und Regelstrategien von Abluft- und Fortluft-Wärmepumpen im realen Betrieb (EKRAFt)
Projektleitung: Prof. Dr.-Ing. habil. Birgit Müller, Prof. Dr.-Ing. Olaf Zeidler, 1.4.2021 - 31.3.2023 - Stabilitätsuntersuchungen von Perowskit-Solarzellen mittels Photo-Lumineszenz-Mikroskopie (StaPeLu)
Projektleitung: Prof. Dr. Andreas Bartelt, 1.4.2021 - 31.3.2023 - CO2-Monitoring in öffentlich zugänglichen Innenräumen (COMo)
Projektleitung: Prof. Dr.-Ing. habil. Birgit Müller, Prof. Dr.-Ing. Olaf Zeidler, 1.4.2021 - 30.9.2022 - Bewertung der Performance von Stromspeichersystemen (Perform)
Projektleitung: Prof. Dr.-Ing. Volker Quaschning, 1.3.2021 - 29.2.2024 - Aufbau eines Messstandes zur Bestimmung der Transmissionsminderung an verschmutzten Solarglasscheiben (SOLTRANS)
Projektleitung: Prof. Dr.-Ing. Jörn Scheuren, 1.2.2021 - 1.12.2022 - Innovationspool 2021-2023: Zukunftsthema „Solarer Wasserstoff“ (InnoPool)
Projektleitung: Prof. Dr. Rutger Schlatmann, 1.1.2021 - 31.12.2023 - Synergy of educational, scientific, management and industrial components for climate management and climate change prevention (CLIMAN)
Projektleitung: Prof. Dr.-Ing. Mirko Barz, Prof. Dr.-Ing. habil. Petra Bittrich, Prof. Dr. Florian Koch, Prof. Dr. Asnakech Laß-Seyoum, 15.11.2020 - 31.8.2023 - Machbarkeitsstudie zur Nutzung von BIM (Building Information Modeling) in der Prozessindustrie (BIM-Prozessindustrie)
Projektleitung: Prof. Dr. Silvia de Lima Vasconcelos, Prof. Dr.-Ing. Markus Krämer, 1.11.2020 - 31.7.2021 - Heat2Share - Integration sorptiver Wärmespeicher in einer Biogasanlage für die dezentrale Wärmeversorgung der Ortschaft Barenthin (Heat2Share)
Projektleitung: Prof. Dr.-Ing. Mirko Barz, Prof. Dr. Asnakech Laß-Seyoum, Prof. Dr.-Ing. Joachim Twele, 1.10.2020 - 30.9.2023 - WIR!-Bündnis "Mixed Reality for Business" : Mixed-Reality-Anwendungen und Künstliche Intelligenz für den Mittelstand in Berlin und Berliner Umland. (MR4B)
Projektleitung: Prof. Dr.-Ing. Carsten Busch, Prof. Dr. Regina Frieß, 1.9.2020 - 31.5.2021 - Gebäudeintegrierte Photovoltaik (GIPV): Fachregeln und Prüfmethoden für eine standardisierte Modulanwendung in Dach und Fassade (StaGiMo)
Projektleitung: Prof. Dr.-Ing. Susanne Rexroth, 1.8.2020 - 1.7.2023 - Digitale Werkzeuge für solarstrombasierte Energieversorgungskonzepte (PVplusX)
Projektleitung: Prof. Dr.-Ing. Volker Quaschning, 1.7.2020 - 30.6.2022 - Sichere und nachhaltige Lebensmittelproduktion und-versorgung in Gebieten mit schwierigen klimatischen Bedingungen und schlechter Infrastruktur (AgWa4Food)
Projektleitung: Prof. Dr.-Ing. Frank Fuchs-Kittowski, 1.7.2020 - 31.12.2021 - POwering SYstem flexibiliTY in the Future through RES (POSYTYF)
Projektleitung: Prof. Dr.-Ing. Jens Fortmann, Prof. Dr.-Ing. Norbert Klaes, Prof. Dr.-Ing. Horst Schulte, Prof. Dr.-Ing. Joachim Twele, 1.6.2020 - 31.5.2023 - Practical localization of SDGs at the level of SDS of Bereza and Klichev districts (SDGs at district level)
Projektleitung: Prof. Dr. Florian Koch, 1.5.2020 - 31.1.2022 - Digitale Werkzeuge für Plug-in Solarenergiesysteme (PV.plug-inTools)
Projektleitung: Prof. Dr. Barbara Praetorius, Prof. Dr.-Ing. Volker Quaschning, 1.4.2020 - 30.9.2022 - Carbon Management (Plattform-Entwicklung) (CarbonFM)
Projektleitung: Prof. Dr. habil. Michael May, 1.4.2020 - 31.3.2022 - Digitalisierung, neue Lehrformen und Bewertungen für die Studieneingangsphase (DiLeBeSt)
Projektleitung: Prof. Dr.-Ing. Anja Pfennig, 1.2.2020 - 31.7.2022 - Berliner Zentrum Industriekultur bzi (bzi-institution)
Projektleitung: Prof. Dr. Dorothee Haffner, 1.1.2020 - 31.12.2028 - Toward Efficient Electrochemical Green Amonia Cycle (TELEGRAM)
Projektleitung: Prof. Dr. Rutger Schlatmann, 1.1.2020 - 31.5.2024 - EXIST-Potentiale – InnoTechHub
Projektleitung: Prof. Dr. Stefanie Molthagen-Schnöring, 1.1.2020 - 31.1.2024 - Kontakt- und Absorberschichten für großflächige Perowskit-basierte Tandem-Solarzellen mittels PVD-Abscheidung (KOALA)
Projektleitung: Prof. Dr. Rutger Schlatmann, 1.1.2020 - 31.7.2021 - PV-Studie Hannover (PV-Studie Hannover)
Projektleitung: Prof. Dr.-Ing. Volker Quaschning, 1.1.2020 - 30.6.2020 - Methanisierungskatalysator (Angebot Graforce 2)
Projektleitung: Prof. Dr. Asnakech Laß-Seyoum, 1.1.2020 - 31.3.2020 - Verzahnte Orientierungsangebote zur beruflichen und akademischen Ausbildung (VerOnika)
Projektleitung: Prof. Dr.-Ing. habil. Birgit Müller, 18.11.2019 - 31.12.2022 - Verbundvorhaben: SUCCESS - Sequentiell hergestellte Cu(In,Ga)(S,Se)2 Solarzellen; Teilvorhaben: Verbesserung der Effizienz und Gleichförmigkeit von sequenziell hergestellten Cu(In,Ga)(S,Se)2 Solarzellen (Kontrollierte Dotierung, Wechselwirkung von Alkalinachbehandlungen) (SUCCESS)
Projektleitung: Prof. Dr. Rutger Schlatmann, 1.9.2019 - 31.8.2022 - Zeolyth-Katalysator (Angebot Graforce)
Projektleitung: Prof. Dr. Asnakech Laß-Seyoum, 1.9.2019 - 31.10.2019 - DAAD Studienpraktikum zum Thema "Nachhaltige Bioenergienutzung - technische, ökonomische und ökologische Aspekte" (Studienpraktika Belarus 2019)
Projektleitung: Prof. Dr.-Ing. Mirko Barz, 1.7.2019 - 31.12.2019 - Aufbau eines Spektrometers für die Photolumineszenz- und Plasmalumineszenz-Spektroskopie an Perowskit-Solarzellen (SpePe)
Projektleitung: Prof. Dr. Andreas Bartelt, 1.6.2019 - 31.8.2020 - Novel Flexible, R2R produced, Non-toxic, Individualizable, high-efficient and robust solar modules (NoFrontiers)
Projektleitung: Prof. Dr. Rutger Schlatmann, 1.3.2019 - 28.2.2022 - Forschungs- und Servicezentrum Sustainable Production & Digital Transformation (SUSTAIN)
Projektleitung: Prof. Dr.-Ing. Mirko Barz, Prof. Dr.-Ing. Roland Heiler, Prof. Dr. Nils Siebel, Prof. Dr. Volker Wohlgemuth, 1.3.2019 - 31.12.2021 - Smart City Forschungs- und Lehrwiki
Projektleitung: Prof. Dr. Florian Koch, 1.3.2019 - 30.6.2019 - Intellectual Property Models to Accelerate Sustainability Transitions - Empirical Evidence (IPACST-EE)
Projektleitung: Prof. Dr. Elisabeth Eppinger, 1.1.2019 - 30.9.2022 - Dynamische Abscheidung von a-Si und TCO-Schichten für Hocheffizienz Si-Solarzellen als Schlüssel für hochproduktive Fertigung bei reduzierten Herstellkosten; Teilvorhaben: Entwicklung des vorderseitigen Kontaktsystems (DYNASTO)
Projektleitung: Prof. Dr. Rutger Schlatmann, 1.1.2019 - 31.12.2021 - Batteriemanagementsystem mit Actice Cell Balancing (Active Cell Balancing)
Projektleitung: Prof. Dr.-Ing. Norbert Klaes, 15.12.2018 - 15.6.2019 - Wärmeschutzuntersuchungen an Fassaden der denkmalgeschützten Gebäude in der Karl-Marx-/ Frankfurter Allee (Fassaden_KMA)
Projektleitung: Prof. Dr.-Ing. Susanne Rexroth, 15.11.2018 - 28.2.2019 - Nachhaltige lokale Entwicklung durch innovative Mobilitäts- und Energieversorgung am Beispiel Wasserwege und Fischfang in der Nariño-Region (Kolumbien) (InnoPiangua)
Projektleitung: Prof. Dr. Barbara Praetorius, 1.11.2018 - 30.6.2021 - Biomasseproduktion-Optimierung auf nassen Moorstandorten und deren thermischen Verwertung (BOnaMoor)
Projektleitung: Prof. Dr.-Ing. Mirko Barz, 1.10.2018 - 31.12.2021 - Good Practice on the Move - Anchoring New Technologies in Automotive VET (GPMove)
Projektleitung: Prof. Dr.-Ing. Michael Lindemann, 1.10.2018 - 31.8.2021 - Demonstration der Produktionstauglichkeit von Perowskit-Silizium Tandemsolarzellen (ProTandem)
Projektleitung: Prof. Dr. Rutger Schlatmann, 1.7.2018 - 30.6.2021 - MonitorFish - Monitoring-System für die Präzisions-Fischzucht (MonitorFish)
Projektleitung: Prof. Dr.-Ing. Frank Fuchs-Kittowski, 1.7.2018 - 31.7.2019 - Ecological sustainable waste management – energetic utilization of organic waste (Biowaste4E)
Projektleitung: Prof. Dr.-Ing. Mirko Barz, Prof. Dr. Volker Wohlgemuth, 1.7.2018 - 31.12.2018 - Prozessorientiertes Stoffstrommanagement in KMU (NOVA)
Projektleitung: Prof. Dr. Volker Wohlgemuth, 17.5.2018 - 31.12.2020 - Repräsentative Untersuchungsstrategien für ein integratives Systemverständnis von spezifischen Einträgen von Kunststoffen in die Umwelt (RUSEKU)
Projektleitung: Prof. Monika Fuchs, Claudia Heller, 1.4.2018 - 31.3.2021 - Carbon Management für Facility Services (CarMa)
Projektleitung: Prof. Dr. habil. Michael May, 1.4.2018 - 31.12.2020 - Nachgeschaltete Biogasmethanisierung mit Zeolithmatrix-Katalysatoren (KatMethCon)
Projektleitung: Prof. Dr.-Ing. Mirko Barz, Prof. Dr. Asnakech Laß-Seyoum, 1.4.2018 - 30.6.2020 - SMall Electric Mobile for You (UltraLeicht Elektro - SEMY)
Projektleitung: Prof. Dr.-Ing. Norbert Klaes, 16.1.2018 - 15.4.2020 - Berliner Zentrum Industriekultur (2018-2019) (bzi-SenKultEuropa)
Projektleitung: Prof. Dr. Dorothee Haffner, 1.1.2018 - 31.12.2019 - Silicon carbide sensors for process monitoring in harsh environment applications
Projektleitung: Prof. Dr.-Ing. Ha Duong Ngo, 1.1.2018 - 30.12.2018 - Bioökonomische Ansätze der nachhaltigen Bioenergienutzung als Beitrag zum Klimaschutz
Projektleitung: Prof. Dr.-Ing. Mirko Barz, 1.1.2018 - 30.6.2018 - Evaluierung von Lernerfolg und Studienmotivation im Grundlagenfach Werkstofftechnik durch Einsatz von Lehrvideos als Basis von inverted classroom Lehrszenarien in der Studieneingangsphase (WeMotS)
Projektleitung: Prof. Dr.-Ing. Anja Pfennig, 15.12.2017 - 15.12.2022 - Bewertung und Optimierung der Energieeffizienz von Photovoltaik-Batteriesystemen (EffiBat)
Projektleitung: Prof. Dr.-Ing. Volker Quaschning, 13.12.2017 - 12.12.2019 - Geruchs- und emissionsarme Produkte für eine gesunde Innenraumluft – Entwicklung von Anforderungen für den Blauen Engel bei innenraumrelevanten, großflächigen Produkten
Projektleitung: Prof. Dr.-Ing. habil. Birgit Müller, 1.11.2017 - 31.1.2023 - Mobile Unterstützung der Materialflusskostenrechnung in KMU (mobile MFCA)
Projektleitung: Prof. Dr. Volker Wohlgemuth, 1.11.2017 - 31.7.2020 - Zeitaufgelöste Photo-Lumineszenz-Mikroskopie an Perowskit-Solarzellen (ZeLuMi)
Projektleitung: Prof. Dr. Andreas Bartelt, 1.11.2017 - 31.12.2018 - ZEWKlima - Zukunftschancen Energiewende und Klimaschutz (ZEWKlima)
Projektleitung: Birgitta Kinscher, 1.11.2017 - 31.3.2018 - Begleitforschung Variowohnungen (BFvario)
Projektleitung: Prof. Dr.-Ing. Susanne Rexroth, 1.10.2017 - 30.6.2021 - Verbundvorhaben: MYCIGS - Energieertragsoptimierte Cu(In,Ga)(S,Se)2-Dünnschichtsolarmodule durch gezielte Steuerung der Ertragsparameter; Teilvorhaben: Ertragsoptimierung für CIGSe aus Durchlaufofen (MYCIGS)
Projektleitung: Prof. Dr. Rutger Schlatmann, 1.10.2017 - 30.9.2020 - Gründerstipendien 2017-2020 - ESF Instr. 5 - Teilprojekt HTW Berlin (Gründerstipendien)
Projektleitung: Prof. Dr.-Ing. habil. Birgit Müller, 1.9.2017 - 30.6.2020 - Prototypische Entwicklung eines Verfahrens zum unternehmensübergreifendem Austausch von Corporate Social Responsibility Auditergebnissen unter Nutzung von Blockchain-Technologien
Projektleitung: Prof. Dr.-Ing. Katarina Adam, Prof. Dr. Julia Schwarzkopf, Prof. Dr. Stefan Wittenberg, 1.8.2017 - 31.12.2019 - DAAD Studienpraktikum zu "Sustainable Bioenergy - Technical, Ecological and Economic Aspects"
Projektleitung: Prof. Dr.-Ing. Mirko Barz, 9.7.2017 - 22.7.2017 - Integrierte Gesamtenergieversorgung von Wohngebäuden mit PV-thermischen Kollektoren als bisolare Wärmepumpenquelle (Twin-Power)
Projektleitung: Prof. Dr.-Ing. Volker Quaschning, 1.7.2017 - 30.6.2019 - Cooperative Control of Wind Turbines in a Wind Farm (CoWiFarm, SCHU 3174/2-1 )
Projektleitung: Prof. Dr.-Ing. Horst Schulte, 1.7.2017 - 30.9.2018 - Studie Solarhauptstadt Berlin (Auftrag Solarhauptstadt)
Projektleitung: Prof. Dr.-Ing. Volker Quaschning, 8.5.2017 - 30.6.2017 - 3D - Metallisation mittels Atmosphärendruck-Sputtern für harsh environment Sensorgehäuse (3D Wire)
Projektleitung: Prof. Dr.-Ing. Ha Duong Ngo, 1.4.2017 - 30.6.2020 - Cluster-Wohnungen für baulich und sozial anpassungsfähige Wohnkonzepte einer resilienten Stadtentwicklung (Cluster-Wohnen)
Projektleitung: Prof. Dr.-Ing. Susanne Rexroth, 1.4.2017 - 1.7.2019 - Simulation und Optimierung raumakustischer Felder am Beispiel der Deutschen Oper Berlin (SIMOPERA)
Projektleitung: Prof. Dr.-Ing. Stefan Frank, 1.4.2017 - 31.3.2019 - Laserstrukturierung von Perowskit-Solarzellen (LaStPeSo)
Projektleitung: Prof. Dr. Bert Stegemann, 1.3.2017 - 31.12.2017 - Fenstervergleich
Projektleitung: Prof. Dr.-Ing. Susanne Rexroth, 17.1.2017 - 31.3.2022 - Techology demonstration of large-scale photo-electrochemical system for solar hydrogen production (PECSYS)
Projektleitung: Prof. Dr. Rutger Schlatmann, 1.1.2017 - 31.12.2020 - Dandelion - das aufblasbare Auto (BUC) (Transportation Design)
Projektleitung: Prof. Jan Vietze, 3.10.2016 - 30.9.2019 - Dandelion - das aufblasbare Auto (BUC)
Projektleitung: Prof. Dr.-Ing. Ullrich Hoppe, 3.10.2016 - 31.10.2018 - Mobility 2055 - MOVING BRAINS (MOVING BRAINS)
Projektleitung: Prof. Sebastian Feucht, Prof. Jan Vietze, Prof. Birgit Weller, 1.10.2016 - 30.3.2017 - Entwicklung und Pilotierung einer ITK gestützten low-cost-Applikation für Monitoring von Wärme- und Stromverbrauch im Haus, im Wohnblock und im Quartier für breite Endverbraucherschichten und dadurch zur Unterstützung der Nutzungsänderung bei Heizwärme - und Stromenergieverbrauch (Croclime)
Projektleitung: Prof. Dr. Volker Wohlgemuth, 1.10.2016 - 31.1.2017 - Ressourcenschonung und Ressourceneffizienz: ein (Bildungs-) Thema für alle! 5. Netzwerkkonferenz (BilRess)
Projektleitung: Prof. Sebastian Feucht, 20.9.2016 - 20.9.2016 - WindNODE - Flickerreduktion durch EE und Speicher (WindNODE Flicker)
Projektleitung: Prof. Dr.-Ing. Joachim Twele, 1.9.2016 - 31.8.2020 - INWENT - Innovative Weiterbildungen für Unternehmen der Energietechnik (INWENT)
Projektleitung: Birgitta Kinscher, 1.9.2016 - 30.9.2018 - Steuerung einer Portalfräse (Portalfräse)
Projektleitung: Prof. Dr.-Ing. Norbert Klaes, Prof. Dr.-Ing. Stephan Schäfer, 1.9.2016 - 31.10.2016 - Optimale Regelungsstrategie zum effizienten Betrieb von Klimaanlagen und deren Kälteversorgung (OpReeBeK²)
Projektleitung: Prof. Dr.-Ing. Horst Schulte, Prof. Dr.-Ing. Olaf Zeidler, 1.8.2016 - 30.4.2021 - Rechnerunterstützte Optimierung des CIGS-Depositionsprozesses in der industriellen Umsetzung (speedCIGS)
Projektleitung: Prof. Dr. Rutger Schlatmann, 1.8.2016 - 31.7.2020 - Technisches Anwendungszentrum für Wearable Ambient-Assisted Living Technologies (proto:n)
Projektleitung: Prof. Susanne Brandhorst, Prof. Thomas Bremer, Prof. Dipl.-Des. (FH) Horst Fetzer, Julia Peters, Prof. Jan Vietze, 1.7.2016 - 31.12.2020 - Beitrag der Photovoltaik zur klimaneutralen Energieversorgung im urbanen Raum (PV2City) (PV2City)
Projektleitung: Prof. Dr.-Ing. Volker Quaschning, 1.4.2016 - 30.4.2021 - Continuous hybrid cooling using geothermal and solar heat sources and underground storage systems (Auftrag Oman)
Projektleitung: Prof. Dr.-Ing. Jörn Scheuren, 1.4.2016 - 31.12.2020 - High Efficiency Low Noise Heatpump Dryer (HELNoise)
Projektleitung: Prof. Dr.-Ing. Stefan Frank, 1.4.2016 - 31.12.2019 - Entwicklung einer integrierten Daten- und Informations-Plattform für das kollaborative, evolutionäre Umwelt- und Energie-Management in KMU (QuiXel)
Projektleitung: Prof. Dr.-Ing. Jörn Freiheit, Prof. Dr.-Ing. Frank Fuchs-Kittowski, 1.4.2016 - 30.12.2018 - Gebäudetechnik Betreiben im Bestand (BiB)
Projektleitung: Prof. Dr.-Ing. Olaf Zeidler, 1.4.2016 - 30.6.2018 - KICKSCOOTER - Advanced Design Concepts for Electrically Assisted Kick-scooters for Adults (KICKSCOOTER)
Projektleitung: Prof. Jan Vietze, 1.4.2016 - 30.9.2016 - Monitoring des degewo-Zukunfthauses (Monitoring-ZKH)
Projektleitung: Prof. Dr.-Ing. Friedrich Sick, 1.3.2016 - 31.8.2020 - Verbundvorhaben ACCESS-CIGS Optimierung und Weiterentwicklung von industriellen Selenisierungs- und Sulphurisierungsprozessen für CIGS; Teilvorhaben: Optimierung der Se-Versorgung bei der sequentiellen Herstellung von CIGSe Dünnschichten (ACCESS)
Projektleitung: Prof. Dr. Rutger Schlatmann, 1.3.2016 - 28.2.2018 - Aufbau und Inbetriebnahme eines SwRK-Prüfstands unter hohem Druck und Temperatur (HT-P-SwRK)
Projektleitung: Prof. Dr.-Ing. Anja Pfennig, 1.2.2016 - 31.1.2018 - Untersuchung von Rauchgasabsaugschlauchsystemen für die minimal-invasive, laparoskopische Chirurgie
Projektleitung: Prof. Frank Reichert, 2.1.2016 - 30.6.2017 - Forschungscampus Mobility2Grid Hauptphase (EUREF Forschungscampus)
Projektleitung: Prof. Dr.-Ing. Nicole Riediger, Prof. Dr.-Ing. Friedrich Sick, 1.1.2016 - 31.12.2020 - Weiterentwicklung von Windenergieanlagen (Windkraftwerk)
Projektleitung: Prof. Dr.-Ing. Jens Fortmann, Prof. Dr.-Ing. Norbert Klaes, Prof. Dr.-Ing. Horst Schulte, Prof. Dr.-Ing. Joachim Twele, 1.1.2016 - 30.9.2019 - Berliner Zentrum Industriekultur (BZI-SenStadtUm)
Projektleitung: Prof. Dr. Dorothee Haffner, 1.1.2016 - 31.12.2017 - Lehrvideos Werkstofftechnik / Förderkennzeichen: HTW_BQL_I3_21 (LeViWe)
Projektleitung: Prof. Dr.-Ing. Anja Pfennig, 1.1.2016 - 31.12.2016 - Technical and Economic Aspects of Renewable Energies - Know-How Transfer as Development Opportunity for Southern Europe (TEARE)
Projektleitung: Prof. Dr.-Ing. Mirko Barz, 1.1.2016 - 31.12.2016 - Ein vereinfachter Indikatortest in der modellhaften Anwendung und Erprobung am Beispiel dreier naturkundlicher Museen und Sammlungen (MAT-CH)
Projektleitung: Prof. Dr. phil. Alexandra Jeberien, 4.12.2015 - 31.3.2019 - Entwicklung eines Prototypen für eine modulare Steuerung eines Systems für die dezentrale Reinigung von Abwasser (Pro-Was)
Projektleitung: Prof. Dr.-Ing. Stephan Schäfer, 1.10.2015 - 31.12.2015 - Mobile Unterstützung eines prozessorientierten Stoffstrommanagements in KMU (MOPS)
Projektleitung: Prof. Dr. Volker Wohlgemuth, 1.9.2015 - 31.3.2017 - Schwingungsrisskorrosion von X5CrNiCuNb16-4 und Duplex X2CrNiMoN22-5-3 unter in-situ Geothermiebedingungen (SwiDu)
Projektleitung: Prof. Dr.-Ing. Anja Pfennig, 1.8.2015 - 1.8.2021 - Forschung EnergieEffizienzLücke Real Estate (FEEL Real Estate)
Projektleitung: Prof. Dr.-Ing. Friedrich Sick, 1.7.2015 - 30.6.2017 - GreenStrategiesInConservation (GreenStrategIC)
Projektleitung: Prof. Dr. phil. Alexandra Jeberien, 1.5.2015 - 31.12.2018 - Berliner Zentrum für Industriekultur: Regionale ERIH-Route "Elektropolis Berlin" (BZI-ERIH)
Projektleitung: Prof. Dr. Dorothee Haffner, 1.4.2015 - 31.12.2015 - Angebot IBBF
Projektleitung: Prof. Dr.-Ing. habil. Birgit Müller, 1.3.2015 - 30.6.2015 - Dynamische U-Wert-Einheit: Entwicklung und Verifizierung eines thermisch zu aktivierenden Fassadenmoduls zur Schaffung eines dynamisch steuerbaren U-Wertes bei gleichzeitiger Steigerung der Energieeffizienz (Dyna-U-nit)
Projektleitung: Prof. Dr.-Ing. Friedrich Sick, 1.2.2015 - 31.1.2018 - Konstruktion, Untersuchung und Bewertung einer Videogestützten Strömungsvisualisierung im Forschungs-OP der HTW Berlin, zur Hygienebewertung von OP´s der Raumklasse 1a nach DIN 1946-4 (Visuelle Hygieneabnahme von 1a-OP-Räumen)
Projektleitung: Prof. Frank Reichert, 2.1.2015 - 31.12.2015 - Energienetz Berlin Adlershof
Projektleitung: Prof. Dr.-Ing. Susanne Rexroth, 1.12.2014 - 31.1.2017 - Verbundvorhaben: Transparente leitende Schichten (TCO) für CIGS Absorber; Teilvorhaben: Deposition und Analyse von transparent leitfähigem In2O3:H als Fensterschicht für CIGS-Solarzellen (TCO4CIGS)
Projektleitung: Prof. Dr. Rutger Schlatmann, 1.10.2014 - 30.9.2017 - Korrosionsverhalten und Einfluss der Wärmebehandlung von 1.4542 und 1.4462 unter in-situ Geothermiebedingungen (60°C, Normaldruck, Aquiferwasser) (KoWäBeSt)
Projektleitung: Prof. Dr.-Ing. Anja Pfennig, 1.9.2014 - 31.3.2018 - Durchführung einer Usability-Studie mit der Software Umberto NXT Universal (Präsentation UXLab)
Projektleitung: Prof. Dr. Volker Wohlgemuth, 1.9.2014 - 30.10.2014 - Nachhaltige Energieversorgungslösungen für ländliche Räume in Costa Rica - Nutzung von Agrarrückständen für die Biogasproduktion (SRES-AW4E)
Projektleitung: Prof. Dr.-Ing. Mirko Barz, 1.8.2014 - 31.10.2016 - Leitfaden zur Gebäudeautomation von Schulgebäuden und Sporthallen zur energetischen Optimierung und Effizienzsteigerung gebäudetechnischer Anlagen (Leitfaden Schulgebäude)
Projektleitung: Prof. Dr.-Ing. habil. Birgit Müller, 1.8.2014 - 31.7.2015 - Langlebige Qualitätsmodule für PV-Systeme mit Speicheroption und intelligentem Energiemanagement (LAURA)
Projektleitung: Prof. Dr.-Ing. Volker Quaschning, 1.6.2014 - 30.9.2017 - DMY 2014 - International Design Festival (Ausstellung HTW Industrial Design)
Projektleitung: Prof. Jan Vietze, 28.5.2014 - 1.6.2014 - Schicht- und Substratoptimierung für die Herstellung von Silizium-Heterosolarzellen (µ-TEX III)
Projektleitung: Prof. Dr. Bert Stegemann, 1.3.2014 - 28.2.2015 - BSR - Recyclinghof der Zukunft - Designcamp (Designcamp - HTW/BSR - Recyclinghof der Zukunft)
Projektleitung: Prof. Jan Vietze, 17.2.2014 - 21.2.2014 - DC-Multiterminalanbindungen (DC-Multiterminalanbindungen)
Projektleitung: Prof. Dr.-Ing. Thomas Gräf, 1.1.2014 - 28.2.2017 - Lernwelt Elektromobilität Berlin (emob)
Projektleitung: Prof. Dr. Klaus Semlinger, 1.1.2014 - 31.12.2015 - Abscheidung Pharmazeutischer Wirkstoffe aus Abwässern
Projektleitung: Prof. Frank Reichert, 1.1.2014 - 31.12.2014 - Durchführung von Usability-Studien im Rahmen des DBU-Projekts „Strukturbasierte Umweltbewertung von Chemikalien“ (StruChem)
Projektleitung: Prof. Dr. Volker Wohlgemuth, 1.1.2014 - 30.6.2014 - Reduktion des Ressourcenverbrauchs durch Optimierung der Waschmechanik in der Trommel (OptWaTro)
Projektleitung: Prof. Ulrich Bauer, 1.12.2013 - 31.1.2016 - Emissions- und geruchsarme Bauprodukte für energieeffiziente Gebäude - Entwicklung von Anforderungen und Konzepten für den Blauen Engel aus Klimaschutzsicht (UBA Luftqualität in energieeffizienten Gebäuden)
Projektleitung: Prof. Dr.-Ing. habil. Birgit Müller, 1.10.2013 - 31.3.2017 - Existenzgründervorhaben PVplug (PVplug)
Projektleitung: Prof. Wolfgang Brösicke, 1.10.2013 - 30.9.2014 - Messtechnische Untersuchung von OP- Absaugungen für chirurgischen Rauch
Projektleitung: Prof. Frank Reichert, 1.8.2013 - 1.8.2013 - Monitoring der energetischen Gebäudeperformance für ein neu zu errichtendes Mehrfamilienhaus (La vida verde)
Projektleitung: Prof. Dr.-Ing. Susanne Rexroth, 1.7.2013 - 30.6.2016 - Entwicklung eines Prototyps zum ökonomischen Betrieb von Klima-Anlagen (OpDeCoLo)
Projektleitung: Prof. Dr.-Ing. habil. Birgit Müller, 1.7.2013 - 15.9.2015 - Messtechnische Untersuchung stromrichtergespeister Drehstrommotore (Angebot alpha microelectronics GmbH)
Projektleitung: Prof. Dr.-Ing. Norbert Klaes, 1.7.2013 - 30.4.2014 - FastGens - Entwurf von Regelungskonzepten für Windenergieanlagen mit Leistungsverzweigung und schnelllaufenden Multi-Generatoren (HBW)
Projektleitung: Prof. Dr.-Ing. Horst Schulte, 20.6.2013 - 31.7.2015 - Hochschulbasierte Weiterbildung für Betriebe an der HTW Berlin (HBW)
Projektleitung: Prof. Dr. Matthias Knaut, 20.6.2013 - 31.7.2015 - Kompetenzzentrum für die Etablierung von Usability in KMU und Schaffung von nutzerzentrierten Vorgehensmodellen (KOMET)
Projektleitung: Prof. Dr. Volker Wohlgemuth, 20.6.2013 - 31.7.2015 - maxiMAAL - Ambient Assisted Living (HBW)
Projektleitung: Prof. Dr.-Ing. Gerhard Hörber, 20.6.2013 - 31.7.2015 - SIMSU - Simulating Sustainability - Entwicklung und Anwendung einer Simulationssoftware zur Verbesserung von Nachhaltigkeitskriterien auf der Basis eines Indikatorrahmenwerkes für das produzierende Gewerbe (HBW)
Projektleitung: Prof. Dr. Volker Wohlgemuth, 20.6.2013 - 31.7.2015 - STEffi - Solar-Thermie-Effizienzoptimierung (HBW)
Projektleitung: Prof. Dr.-Ing. Friedrich Sick, 20.6.2013 - 31.7.2015 - Visualisierung von Heizenergieverschwendungen in öffentlichen Gebäuden durch eine Heatmap (Heatmap)
Projektleitung: Prof. Dr.-Ing. habil. Birgit Müller, 1.6.2013 - 30.9.2015 - Berührungsloses Monitoring an Betriebsmitteln der elektrischen Energietechnik (MonET) (Forschungsassistenzen V)
Projektleitung: Prof. Dr.-Ing. Thomas Gräf, 1.6.2013 - 31.5.2015 - Effizienzoptimierte Anbindung von regenerativen Energieerzeugungsanlagen (EffOpA Regen) (Forschungsassistenzen V)
Projektleitung: Prof. Dr.-Ing. Thomas Gräf, 1.6.2013 - 31.5.2015 - Entwicklung einer Datenbank/ Wiki für Elektrogeräte (Forschungsassistenzen V)
Projektleitung: Prof. Dr. Romy Morana, 1.6.2013 - 31.5.2015 - Forschungsassistenzen V an der HTW Berlin (FA V)
Projektleitung: Prof. Dr. Matthias Knaut, 1.6.2013 - 31.5.2015 - Renewable Energy Systems: Application of Control Concepts based on the Model Class of Takagi-Sugeno (TS) Fuzzy Systems (Renewable Energy Systems)
Projektleitung: Prof. Dr.-Ing. Horst Schulte, 1.6.2013 - 31.8.2014 - Entwicklung von prognosebasierten Betriebsstrategien für Photovoltaik-Speichersysteme zur verbesserten Systemintegration der Photovoltaik (PVprog)
Projektleitung: Prof. Dr.-Ing. Volker Quaschning, 1.5.2013 - 30.4.2015 - Auftrag BASF 2 (BASF2)
Projektleitung: Prof. Dr.-Ing. habil. Birgit Müller, 15.4.2013 - 31.7.2013 - EUREF Forschungs-Campus AP2 (Forschungscampus)
Projektleitung: Prof. Dr.-Ing. Joachim Twele, 1.4.2013 - 31.3.2015 - Innovative Mobilitätskonzepte für die Automobilindustrie
Projektleitung: Prof. Dr. Sören Dressler, 1.4.2013 - 30.9.2013 - Charakterisierung ultradünner a-Si:H-Emitterschichten auf texturierten Silizium-Solarzellsubstraten (µ-TEX II)
Projektleitung: Prof. Dr. Bert Stegemann, 1.2.2013 - 31.1.2014 - Wasserkreislaufprojekt (WaterFlow)
Projektleitung: Prof. Dr. Volker Wohlgemuth, 1.2.2013 - 30.4.2013 - Geruchsbewertungen Bostik (Auftrag Bostik)
Projektleitung: Prof. Dr.-Ing. habil. Birgit Müller, 1.1.2013 - 30.4.2013 - Modularisierte mehrphasige Biokatalyse durch enzymatisch aktive w/o Pickering Emulsionen im Membranreaktor (BioPICK)
Projektleitung: Prof. Dr.-Ing. habil. Anja Drews, 1.11.2012 - 30.4.2018 - Optimierung von Photovoltaiksystemen für den Eigenverbrauch (PVeige)
Projektleitung: Prof. Dr.-Ing. Volker Quaschning, 1.11.2012 - 30.4.2013 - Elektrochemische Energiespeicher für windenergiegespeiste Inselnetze (ECEWIN)
Projektleitung: Prof. Dr.-Ing. Joachim Twele, 1.10.2012 - 31.12.2014 - Quorum Quenching Energy Saving Technology in MBR (QQEST-MBR)
Projektleitung: Prof. Dr.-Ing. habil. Anja Drews, 1.10.2012 - 30.9.2014 - Erstellung eines Leitfadens zur Raumluftkonditionierung in Schulen unter Beachtung ökonomischer, ökologischer und soziokultureller Aspekte
Projektleitung: Prof. Dr.-Ing. habil. Birgit Müller, 1.10.2012 - 31.12.2013 - Studie MDC - wissenschaftliche Begleitung (MDC-Studie)
Projektleitung: Prof. Dr.-Ing. Friedrich Sick, 1.10.2012 - 31.12.2012 - Elektrochemische Energiewandler/ Energiespeicher speziell sekundäre Metallhydrid-Batteriespeicher (Metallhydridbatterie)
Projektleitung: Prof. Wolfgang Brösicke, 2.9.2012 - 1.10.2013 - Wind im Wald
Projektleitung: Prof. Dr.-Ing. Joachim Twele, 1.9.2012 - 1.3.2015 - Energetische Sanierung Kanalsiedlung Kleinmachnow
Projektleitung: Prof. Dr.-Ing. Susanne Rexroth, 31.8.2012 - 21.3.2013 - Improve!RSB
Projektleitung: Prof. Dr. Volker Wohlgemuth, 1.8.2012 - 28.2.2015 - Quantitative Biology: Current Concepts and tools for microbial strain and process development
Projektleitung: Prof. Dr.-Ing. habil. Anja Drews, 16.7.2012 - 20.7.2012 - Hochleistungssicherungen
Projektleitung: Prof. Dr.-Ing. Thomas Gräf, 2.7.2012 - 31.3.2016 - Sensorsysteme für Windenergieanlagen
Projektleitung: Prof. Dr.-Ing. Horst Schulte, 1.6.2012 - 31.12.2015 - Auftrag MC Bauchemie Müller
Projektleitung: Prof. Dr.-Ing. habil. Birgit Müller, 1.6.2012 - 30.9.2012 - Analysewerkzeug zur Erstellung von Potenzialkatastern für Kleinwindanlagen auf Gebäuden (KWEA-Analysetool)
Projektleitung: Prof. Dr.-Ing. Joachim Twele, 1.5.2012 - 28.2.2014 - Thai-German Bioenergy Link (ThaiGerBio)
Projektleitung: Prof. Dr.-Ing. Mirko Barz, 1.5.2012 - 30.9.2013 - Praxisprojekt Embedded Systems using Ambient Energy (ESAE) am FhG Heinrich-Hertz Institut Berlin (ESAE)
Projektleitung: Prof. Dr.-Ing. Vesselin Iossifov, 1.4.2012 - 30.9.2012 - Untersuchung von texturierten Silizium-Wafern für Hocheffizienzsolarzellen (µ-TEX)
Projektleitung: Prof. Dr. Bert Stegemann, 1.2.2012 - 31.1.2013 - Auftrag Universität Hamburg (SystOp Offshore Wind)
Projektleitung: Prof. Dr. Volker Wohlgemuth, 1.1.2012 - 31.12.2013 - Mehrdimensional energieoptimierte Gebäudehüllen in Stahlleichtbauweise für den Industrie- und Gewerbebau (NASTA)
Projektleitung: Prof. Dr. Romy Morana, 2.11.2011 - 31.7.2013 - Sensoren, interaktive, positions- und kontextsensitive Dienste, GreenIT - Nachhaltigkeit und Langzeiteffizienz (SIGNAL)
Projektleitung: Dipl.-Inf. (FH) Jens Reinhardt, Prof. Dr. Dr. h. c. mult. Jürgen Sieck, 1.11.2011 - 31.7.2015 - Wissenschaftliche Begleitung Berliner NetzwerkE (NetzwerkE)
Projektleitung: Prof. Dr.-Ing. Friedrich Sick, 1.11.2011 - 30.10.2014 - DAAD Summer School zu regenerativen Energien in Thailand
Projektleitung: Prof. Dr.-Ing. Mirko Barz, 1.11.2011 - 31.12.2012 - Solarkiosk
Projektleitung: Prof. Dr.-Ing. Dieter Bunte, Prof. Dr.-Ing. Norbert Klaes, 1.11.2011 - 31.10.2012 - Quantitative Biology: From Cell to Process
Projektleitung: Prof. Dr.-Ing. habil. Anja Drews, 19.9.2011 - 23.9.2011 - Fehlertolerante Regelung von Windkraftanlagen (FTOL CNTRL)
Projektleitung: Prof. Dr.-Ing. Horst Schulte, 1.8.2011 - 30.11.2014 - Aufbau einer Korrosionskammer für in-situ Schwingungsrisskorrosion unter CCS-Bedingungen unter hohem Druck (KoKaGeoP)
Projektleitung: Prof. Dr.-Ing. Anja Pfennig, 1.8.2011 - 31.3.2013 - Entwicklung von Mehrgrößen-Konzepten zur Temperaturgradientenregelung beim Kristallzüchtungsprozess für Solar-Silizium unter Magnetfeldeinfluss (SOL-SIL CNTRL)
Projektleitung: Prof. Dr.-Ing. Horst Schulte, 1.8.2011 - 31.3.2012 - Untersuchung der Innenraumluftqualität nach Einbau von Bauprodukten in energetisch sanierten Gebäuden am Beispiel des UBA Dienstgebäudes Bismarckplatz (Innenraumluftqualität nach Einbau von Bauprodukten in energieeffizienten Gebäuden)
Projektleitung: Prof. Dr.-Ing. habil. Birgit Müller, 1.7.2011 - 31.1.2015 - Potenzialanalyse Eco-Mobilität (PEM-ECO)
Projektleitung: Prof. Dr.-Ing. Gerhard Hörber, 1.6.2011 - 31.5.2012 - Erschließung und Integration heterogener Datenquellen für die Ressourceneffizienz auf Basis einer einheitlichen IT-Architektur bei einem Kunststoffteileproduzenten (INTEGRA) (Forschungsassistenzen IV)
Projektleitung: Prof. Dr. Volker Wohlgemuth, 1.5.2011 - 31.7.2013 - Konzeption, Anwendung und Entwicklung computergestützter Simulationswerkzeuge zur Unterstützung der Energieeffizienz (KapSimEnergie) (Forschungsassistenzen IV)
Projektleitung: Prof. Dr. Volker Wohlgemuth, 1.5.2011 - 31.7.2013 - Kovalente Immobilisierung von Enzymen auf funktionalisierten Polyolefinoberflächen (Forschungsassistenzen IV)
Projektleitung: Prof. Dr.-Ing. habil. Anja Drews, 1.5.2011 - 31.7.2013 - Modellgestütztes Technisches Consulting für Windkraftanlagen und Windparks (Forschungsassistenzen IV)
Projektleitung: Prof. Dr.-Ing. Horst Schulte, 1.5.2011 - 31.7.2013 - Optimierung eines Diesel-Insel-Systems zur Stromerzeugung (OpDIS) (Forschungsassistenzen IV)
Projektleitung: Prof. Dr.-Ing. Joachim Twele, 1.5.2011 - 31.7.2013 - Untersuchung zum Abbau spezieller Hemmnisse beim Ausbau der Windenergienutzung an Land (Hemmnisse Ausbau Windenergie)
Projektleitung: Prof. Dr.-Ing. Joachim Twele, 1.5.2011 - 30.11.2012 - Umsetzung eines interaktiven Lehrkonzepts unter Verwendung eines Classroom Response Systems (Clicker) (Clicker)
Projektleitung: Prof. Dr. Bert Stegemann, 1.5.2011 - 31.10.2011 - Managements-Cockpit zur Überwachung des betrieblichen Umweltmanagements (UMPIT)
Projektleitung: Prof. Dr. Volker Wohlgemuth, 1.5.2011 - 30.9.2011 - Aspekte der Dynamik von Wäsche in der bewegten Trommel (DynTexTro)
Projektleitung: Prof. Ulrich Bauer, 1.4.2011 - 31.3.2013 - Mehrdimensional energieoptimierte Gebäudehüllen in Stahlleichtbauweise für den Industrie- und Gewerbebau (P880 Gebäudehüllen)
Projektleitung: Prof. Dr.-Ing. Susanne Rexroth, 1.2.2011 - 31.12.2013 - Transferbonus Machbarkeitsstudie zur Entwicklung eines Temperaturstrahlers (MASSIW)
Projektleitung: Prof. Dr.-Ing. Stephan Schäfer, 10.1.2011 - 10.4.2011 - Ermittlung des Fraktionsabscheidegrades von Kombinationsfiltern in Atemmasken
Projektleitung: Prof. Frank Reichert, 3.1.2011 - 23.12.2011 - Untersuchung von Nicht-Standard-Analysemethoden der digitalen Signalverarbeitung in dem Bereich der Multisensor-Multigasdetektion (Auftrag I.U.T.)
Projektleitung: Prof. Dr.-Ing. Horst Schulte, 3.1.2011 - 30.6.2011 - Einfluss der Wärmebehandlung auf die örtliche Korrosion von 13 % Cr-Stählen (WB-CCS)
Projektleitung: Prof. Dr.-Ing. Anja Pfennig, 1.1.2011 - 31.1.2015 - Energieeffizientes Bauen in Marokko
Projektleitung: Prof. Dr.-Ing. Friedrich Sick, 1.1.2011 - 31.12.2012 - Einfluss von überkritischem CO2 auf das Korrosionsverhalten von Stählen bei der Kohlendioxidspeichertechnologie (CCS) (superCO2)
Projektleitung: Prof. Dr.-Ing. Anja Pfennig, 1.11.2010 - 31.1.2013 - Untersuchung des Schaltverhaltens von IGBT-Modulen (Primestack 2)
Projektleitung: Prof. Dr.-Ing. Norbert Klaes, 1.11.2010 - 30.4.2011 - Untersuchungen zum Potential technologieorientierter KMU im Wirtschaftsraum Berlin Brandenburg
Projektleitung: Prof. Dr.-Ing. Dietmar Kirch, 1.10.2010 - 8.2.2011 - Aufbau einer Korrosionskammer für in-situ Schwingungsrisskorrosion unter CCS-Bedingungen (insitu-KoKa)
Projektleitung: Prof. Dr.-Ing. Anja Pfennig, 1.8.2010 - 31.1.2011 - Quantitative Biology: From Cell to Process
Projektleitung: Prof. Dr.-Ing. habil. Anja Drews, 26.7.2010 - 30.7.2010 - Numerische und experimentelle Geräusch-Optimierung von Trommelläufer-Ventilatoren am Beispiel Wärmepumpentrockner (NEGOT)
Projektleitung: Prof. Dr.-Ing. Stefan Frank, 1.7.2010 - 31.10.2013 - Nutzung kleiner Windkraftanlagen auf Gebäuden in städtischen Gebieten am Beispiel Berlins (Klein-WKA in Berlin)
Projektleitung: Prof. Dr.-Ing. Joachim Twele, 1.7.2010 - 31.1.2013 - Monitoring Plusenergie-Grundschule Hohen Neuendorf
Projektleitung: Prof. Dr.-Ing. Friedrich Sick, 1.5.2010 - 30.4.2013 - Einfluss von Nitrifikanten auf Fouling von Membranen (NitriMem)
Projektleitung: Prof. Dr.-Ing. habil. Anja Drews, 1.5.2010 - 30.4.2011 - Messung nanoskaliger faserförmiger Strukturen im städtischen Umfeld
Projektleitung: Prof. Frank Reichert, 8.4.2010 - 23.12.2010 - Präventive Konservierung /Risk Management im Depot der Sammlung industrielle Gestaltung in Berlin-Spandau (Stiftung: Haus der Geschichte der BRD)
Projektleitung: Prof. Frank Reichert, 6.4.2010 - 23.12.2010 - Technologieübergreifende Lasertechnik für die Dünnschicht-Photovoltaik (PVcomB)
Projektleitung: Prof. Dr. Frank-Ulrich Fink, Prof. Dr.-Ing. Volker Quaschning, Prof. Dr. Bert Stegemann, 1.1.2010 - 31.12.2014 - Integrierte chemische Prozesse in flüssigen Mehrphasensystemen (INPROMPT)
Projektleitung: Prof. Dr.-Ing. habil. Anja Drews, 1.1.2010 - 31.12.2013 - Ausbau PVcomB
Projektleitung: Prof. Dr. Rutger Schlatmann, 1.12.2009 - 30.11.2014 - Einfluss von CO2 auf das Korrosionsverhalten von Stählen in der CCS-Technologie (Kohlendioxid-Speichertechnologie) (CCS-Aquifer)
Projektleitung: Prof. Dr.-Ing. Anja Pfennig, 1.10.2009 - 31.1.2011 - "Gesunde Luft" Probenahme und Untersuchung von ultrafeinen Partikeln in der Außenluft (Gesunde Luft)
Projektleitung: Prof. Dr. Claudia Baldauf, 1.10.2009 - 1.10.2010 - Entwicklung und Verwertung einer Regelung für den Parallelbetrieb von Frequenzumrichtern für die dezentrale Energieversorgung (Parallelbetrieb)
Projektleitung: Prof. Dr.-Ing. Norbert Klaes, 1.10.2009 - 30.9.2010 - Low Energy Buildings-ERASMUS IP 2010 (DAAD-ERASMUS Intensivprogramme 2009/10)
Projektleitung: Prof. Dr.-Ing. Dieter Bunte, 1.10.2009 - 31.8.2010 - Investive Maßnahmen für Projekte und Aktivitäten der Forschung = Chancen für KMU durch Technologietransfer (IMPACT)
Projektleitung: Prof. Hans-Herwig Atzorn, Prof. Dr. Matthias Knaut, 1.7.2009 - 31.10.2012 - Solar Decathlon Europe 2010 - Team Living Equia (UPM) (SD Europe Madrid 2010 (Contest Madrid))
Projektleitung: Prof. Dr.-Ing. Volker Quaschning, Prof. Dr.-Ing. Friedrich Sick, 1.7.2009 - 31.1.2011 - Kooperationsprojekt mit First Solar Manufacturing (First Solar)
Projektleitung: Prof. Dr. Volker Wohlgemuth, 1.7.2009 - 31.10.2009 - Korrosion bei CCS
Projektleitung: Prof. Dr.-Ing. Anja Pfennig, 1.4.2009 - 31.12.2012 - Solar Decathlon Europe 2010 - Living Equia - Teilprojekt HTW Berlin (ENOB) (SD Europe (BMWi-Energieoptimiertes Bauen Bundesförderung))
Projektleitung: Prof. Dr.-Ing. Volker Quaschning, Prof. Dr.-Ing. Friedrich Sick, 1.4.2009 - 31.10.2011 - Entwicklung einer automatisierten Fehlerdetektion in großen solarthermischen Anlagen mittels Datenanalyse und Programmierung (Forschungsassistenzen III)
Projektleitung: Prof. Dr.-Ing. Friedrich Sick, 1.4.2009 - 31.7.2011 - Entwicklung eines datenbankgestützten Restaurierungs- und Präsentationskonzeptes für ein Ensemble von Denkmälern im Außenraum (Forschungsassistenzen III)
Projektleitung: Prof. Dr. Matthias Knaut, 1.4.2009 - 31.7.2011 - Entwicklung innovativer PV-Modultechnologien (neue Materialien & Produktionsverfahren) und Entwicklung von Testverfahren und Testständen zur Charakterisierung und Prüfung von PV-Modulen und PV-Zellen (Forschungsassistenzen III)
Projektleitung: Prof. Dr.-Ing. Volker Quaschning, 1.4.2009 - 31.7.2011 - Erstellung eines Planungs- und Entwurfshandbuches zum Nachhaltigen Bauen unter Einsatz regenerativer Energien (Forschungsassistenzen III)
Projektleitung: Prof. Dr.-Ing. Dieter Bunte, 1.4.2009 - 31.7.2011 - Messtechnische Untersuchung der Strömungseigenschaften einer turbulenzarmen Verdrängungsströmung am Beispiel von medizintechnischen Leuchten in einem Muster-OP (OP-Leuchten09)
Projektleitung: Prof. Frank Reichert, 1.4.2009 - 10.10.2009 - Umsetzung der DIN 1946-4 in einem Muster-OP im Klinikum Neukölln in Berlin (DIN 1946-4)
Projektleitung: Prof. Frank Reichert, 5.1.2009 - 15.12.2009 - Neuartiges Konzept für kosteneffiziente erdvergrabene Heißwasserspeicher (KES)
Projektleitung: Prof. Dr.-Ing. Jörn Scheuren, 1.1.2009 - 31.12.2011 - Erstellung einer Studie über ein dezentrales Wärmeversorgungskonzept in den Berliner Stadtbezirken Lichtenberg, Kreuzberg/Friedrichshain und Marzahn/Hellersdorf für das Jahr 2018 (Wärmekonzept 2018)
Projektleitung: Prof. Dr.-Ing. Joachim Twele, 15.12.2008 - 15.4.2009 - Erfassung, Bewertung und Wirkung von luftgetragenen Nanopartikeln im städtischen Umfeld (Ultrafeinstaub)
Projektleitung: Prof. Frank Reichert, 17.10.2008 - 15.12.2010 - Luftionisation in der Gebäudezuluft (negative Sauerstoffionen)
Projektleitung: Prof. Frank Reichert, 1.10.2008 - 15.12.2009 - Untersuchungsstrategien zum Nachweis flüchtiger organischer Verbindungen in ultrafeinen Partikeln
Projektleitung: Prof. Dr. Claudia Baldauf, 1.10.2008 - 30.6.2009 - Adsorption von Testgasen an verschiedenen Adsorbentien in Zu- und Abluftanlagen (Adsorption08/09)
Projektleitung: Prof. Frank Reichert, 1.10.2008 - 6.3.2009 - Theoretische Betrachtung der Luftkeime im OP-Saal des Krankenhauses Neukölln und in der Filteranlage für die Zuluft der Charité Berlin (Luftkeime09)
Projektleitung: Prof. Frank Reichert, 1.10.2008 - 20.2.2009 - Messtechnische Untersuchung von zwei Filterstufen in raumlufttechnischen Anlagen des Universtitätsklinikums Charité in Berlin (Charité09)
Projektleitung: Prof. Frank Reichert, 1.9.2008 - 1.2.2009 - Solare Gebäude-Wärmeversorgung mit unverglasten photovoltaisch- thermischen Kollektoren, Erdsonden und Wärmepumpen für 100% solaren Deckungsanteil (BiSolar-WP)
Projektleitung: Prof. Dr.-Ing. Jörn Scheuren, 1.8.2008 - 31.7.2011 - Vereinheitlichung und Bündelung der wirtschaftsrelevanten Online-Angebote der Bezirke im Rahmen des Programms "ServiceStadt Berlin"
Projektleitung: Prof. Hans-Herwig Atzorn, Prof. Dr. Peter Kayser, 1.8.2008 - 30.9.2010 - Unternehmenspotenziale stärken! Weiterentwicklung und Umsetzung innovativer Maßnahmen der Wirtschaftsförderung (Unternehmenspotenziale)
Projektleitung: Prof. Hans-Herwig Atzorn, Prof. Dr. Peter Kayser, 1.8.2008 - 31.7.2010 - EXIST-Gründerstipendium: Syracos-Managementsysteme (SYRACOS)
Projektleitung: Prof. Dr.-Ing. Wilhelm Fais, 1.8.2008 - 31.7.2009 - Optimized Dehumidification Control Loop (OpDeCoLo)
Projektleitung: Prof. Dr.-Ing. Helmut Feustel, 1.7.2008 - 30.6.2015 - Entwicklung eines adaptiven Reglers für asynchrone Elektromotore (MK-Regler)
Projektleitung: Prof. Dr.-Ing. Norbert Klaes, 1.7.2008 - 30.6.2009 - Abwärmenutzung an großen Dieselmotoren - Entwicklung eines speziellen Dampferzeugers
Projektleitung: Prof. Dr.-Ing. habil. Petra Bittrich, 1.6.2008 - 30.11.2011 - Feinstaubemission von Pelletkesseln
Projektleitung: Prof. Dr.-Ing. Helmut Feustel, 1.6.2008 - 30.5.2009 - Entwicklung und Aufbau einer Prototypsteuerung für das Elektromotorrad ErockIT (Prototypsteuerung ErockIT)
Projektleitung: Prof. Dr.-Ing. Norbert Klaes, 1.5.2008 - 1.10.2008 - Messtechnische Untersuchung raumlufttechnischer Anlagen mit modernen Feinstaubfiltern in Kompaktbauweise im Universitätsklinikum Berlin Charité (Charité)
Projektleitung: Prof. Frank Reichert, 19.4.2008 - 15.2.2009 - Korrosionsverhalten von Injektionsbohrstählen bei CCS (BAM-CCS)
Projektleitung: Prof. Dr.-Ing. Anja Pfennig, 1.4.2008 - 31.10.2009 - Strategien zur Vermeidung mikrobiologischer Kontamination im Operationssaal durch lufttechnische Maßnahmen (Mikrobio08)
Projektleitung: Prof. Frank Reichert, 1.4.2008 - 1.9.2008 - Evaluation Powerboard Erockit (Powerboard)
Projektleitung: Prof. Dr.-Ing. Norbert Klaes, 15.3.2008 - 30.4.2008 - Luftpartikelmessungen im Rahmen des GMP-Monitorings in einem pharmazeutischen Unternehmen (GMP-Monitoring)
Projektleitung: Prof. Frank Reichert, 1.3.2008 - 1.9.2008 - Auslegung und Konstruktion von windgetriebenen Kreiselpumpen (Kreiselpumpen BSU)
Projektleitung: Prof. Dr.-Ing. Joachim Twele, 1.3.2008 - 30.4.2008 - Dynamisches Verhalten photovoltaischer Module (Photovoltaik)
Projektleitung: Prof. Wolfgang Brösicke, 1.12.2007 - 31.12.2013 - DESIRE - Follow the Sun (DESIRE - Follow the Sun)
Projektleitung: Prof. Dr.-Ing. Volker Quaschning, 1.11.2007 - 31.3.2008 - Durchführung einer Stoffstromanalyse innerhalb einer Solarkollektorenfabrik (DISOLAR)
Projektleitung: Prof. Dr. Volker Wohlgemuth, 1.11.2007 - 31.3.2008 - Gründung der "Gesellschaft der Förderer der Formula Student an der FHTW Berlin e.V."
Projektleitung: Prof. Dr.-Ing. Werner Stedtnitz, 1.10.2007 - 30.9.2008 - Erfassen kraftverkehrserzeugter Emissionen in Straßenschluchten (Lufthygiene)
Projektleitung: Prof. Frank Reichert, 1.9.2007 - 1.9.2008 - Sustainable Bridges
Projektleitung: Prof. Dr. Volker Wohlgemuth, 1.6.2007 - 30.9.2007 - Umweltlösungen in Berliner Betrieben (ubb2007)
Projektleitung: Prof. Dr.-Ing. Wilhelm Fais, Prof. Dr. Thomas Pietsch, 1.5.2007 - 31.12.2007 - Durchführung einer Stoffstromanalyse (Modellierung des DI-Wäschers und des Stickstoffkreislaufes) auf der Basis des TOC-Vorgehensmodells
Projektleitung: Prof. Dr. Volker Wohlgemuth, 1.4.2007 - 30.9.2008 - Psychrometrie
Projektleitung: Prof. Dr.-Ing. Helmut Feustel, 1.4.2007 - 30.9.2008 - Kompetenzfeld Welterbe - Prävention - Umweltanalyse (WPU)
Projektleitung: Prof. Dr. Matthias Knaut, 1.3.2007 - 31.5.2010 - Alternative Abwärmenutzungskonzepte bei Schiffs- und Bahnantrieben und Blockheizkraftwerken (EFRE-Abwärmenutzung)
Projektleitung: Prof. Dr.-Ing. habil. Petra Bittrich, 1.1.2007 - 31.12.2007 - Trennung von Kunststoffgemischen aus Elektro- und Elektronikschrott (Kunststofftrennung)
Projektleitung: Prof. Dr.-Ing. Gerhard Hörber, 1.12.2006 - 31.12.2007 - Auslegung und Optimierung von Wind- und Solarpumpensystemen zur Wasserstandsregulierung (Wind- und Solarpumpen BSU)
Projektleitung: Prof. Dr.-Ing. Joachim Twele, 1.12.2006 - 31.8.2007 - Evaluation Leichtwind-Konzept der Firma Aventa AG (Evaluierung Leichtwindanlage)
Projektleitung: Prof. Dr.-Ing. Joachim Twele, 1.12.2006 - 31.3.2007 - Entwicklung eines ganzheitlichen betrieblichen Umweltinformationssystems (BUIS) zur Unterstützung aller Aufgaben im Umweltmanagement (Exist Seed: Entwickung BUIS)
Projektleitung: Prof. Dr. Horst Junker, 2.9.2006 - 31.8.2007 - Zuverlässigkeit und Risiken bei der on-shore-Speicherung von CO2 in salinen Aquiferwassern (TA 8622)
Projektleitung: Prof. Dr.-Ing. Anja Pfennig, 1.9.2006 - 31.3.2008 - Vermarktung von Strom aus Windenergieanlagen über die Leipziger Strombörse (Windstromvermarktung)
Projektleitung: Prof. Dr.-Ing. Joachim Twele, 1.7.2006 - 30.9.2007 - Entwicklung einer Steuerungs- und Regelungstechnik zur Automatisierung nichtlinearer Prozesse (Entwicklung Steuerungs- und Regelungstechnik)
Projektleitung: Prof. Dr.-Ing. Jürgen Beuschel, 1.2.2006 - 30.9.2007 - Umweltinformationssystem (BUIS)
Projektleitung: Prof. Dr. Horst Junker, 2.1.2006 - 31.12.2006 - HTW Motorsport (Gesellschaft der Förderer der Formula Student an der Hochschule für Technik und Wirtschaft Berlin e.V.)
Projektleitung: Prof. Dr.-Ing. Werner Stedtnitz, 1.1.2006 - 31.3.2022 - Dynamisch erweiterbare Simulationsumgebung für regenerative Energiesysteme (DESIRE)
Projektleitung: Prof. Dr.-Ing. Volker Quaschning, 1.1.2006 - 1.2.2008 - Ermittlung der ökonomischen und ökologischen Potentiale für die Entsorgung von Abfällen aus Einrichtungen des Gesundheitswesens (Forschungsassistenzen II)
Projektleitung: Prof. Dr.-Ing. Gerhard Hörber, 1.1.2006 - 31.12.2007 - Umsetzung und Auswirkungen der EU-Richtlinie über die Gesamtenergieeffizienz von Gebäuden in Deutschland (Forschungsassistenzen II)
Projektleitung: Prof. Dr.-Ing. Helmut Feustel, 1.1.2006 - 31.12.2007 - Innovative Niedrigenergiesanierung DEGEWO (INES DEGEWO)
Projektleitung: Prof. Dr.-Ing. Friedrich Sick, 1.12.2005 - 31.5.2006 - CEN/ TC 346 Europäische Normung Kulturerbe - Deutscher Spiegelausschuss (CEN / TC 346)
Projektleitung: Prof. Dr. Matthias Knaut, 1.10.2005 - 30.11.2009 - Intelligente Bürostehleuchten Dienstleistungs- und Verwaltungszentrum (DVZ) Barnim-Eberswalde (Bürostehleuchten)
Projektleitung: Prof. Dr. Rainer Friedel, 1.10.2005 - 30.10.2007 - Strömungsversuchsstand (Strömling)
Projektleitung: Prof. Wolfgang Brösicke, 1.9.2005 - 30.9.2006 - Luftkeimbeprobung an den RLT-Anlagen L1 und L2 der Inneren Medizin am Universitätsklinikum Charité Berlin (Charité05-6)
Projektleitung: Prof. Frank Reichert, 13.6.2005 - 14.6.2005 - Feinstaubbilanzierung über Raumlufttechnische Anlagen des Universitätsklinikums Charité Berlin (Charité05-5)
Projektleitung: Prof. Frank Reichert, 1.5.2005 - 31.5.2005 - Kondensation von Dämpfen aus Gasgemischen
Projektleitung: Prof. Dr.-Ing. Helmut Feustel, 1.1.2005 - 1.7.2006 - Online-Analysator/ Optimierung elektronischer Komponenten (Forschungsassistenzen I)
Projektleitung: Prof. Dr.-Ing. Friedrich Hoppe, 1.1.2005 - 30.4.2006 - Messtechnische Untersuchung von zwei Filterstufen in raumlufttechnischen Anlagen des Universtitätsklinikums Charité in Berlin (Charité04/05)
Projektleitung: Prof. Frank Reichert, 1.9.2004 - 31.3.2005 - Messtechnische Untersuchung von zwei Filterstufen in raumlufttechnischen Anlagen des Universtitätsklinikums Charité in Berlin (Charité05)
Projektleitung: Prof. Frank Reichert, 1.9.2004 - 31.3.2005 - Darstellung der Entsorgungssituation krankenhausspezifischer Abfälle auf regionaler Ebene (Greenpak)
Projektleitung: Prof. Dr.-Ing. Gerhard Hörber, 1.9.2004 - 31.1.2005 - Messtechnische Untersuchung von zwei Filterstufen in raumlufttechnischen Anlagen des Universtitätsklinikums Charité in Berlin (Charité04)
Projektleitung: Prof. Frank Reichert, 1.6.2004 - 1.9.2004 - Entkeimung von biologisch gereinigtem Grauwasser (Grauwasseranlagen)
Projektleitung: Prof. Dr. Jürgen Kohlmann, 1.5.2004 - 31.5.2005 - Kompetenzzentrum für präventive Konservierung und Umweltanalyse (Umweltanalytik)
Projektleitung: Prof. Martin Koerber, Prof. Frank Reichert, 1.4.2004 - 30.3.2007 - Gewinnung von Cenospheres aus Flugasche (Flugasche)
Projektleitung: Prof. Dr. Jürgen Kohlmann, 1.4.2004 - 31.1.2005 - Optimierung geregelter Druckzerstäuberdüsen für Ölbrenner
Projektleitung: Prof. Dr. Jürgen Kohlmann, 1.10.2002 - 30.4.2004 - Erprobung der thermochemischen Wärmespeicherung mit neuen Speichermaterialien
Projektleitung: Prof. Wolfgang Brösicke, 1.3.2001 - 30.6.2003 - Optimierung Hydrozyklon
Projektleitung: Prof. Dr. Jürgen Kohlmann, 1.1.2001 - 31.3.2001 - Rechengutaufbereitungsanlage
Projektleitung: Prof. Dr. Jürgen Kohlmann, 1.11.2000 - 30.11.2001 - Untersuchung von Luftfiltern in realen Belastungssituationen (Lufthygiene)
Projektleitung: Prof. Frank Reichert, 1.9.2000 - 28.2.2002 - Biogut - Müllbeutel (Reststoffverwertung)
Projektleitung: Prof. Frank Reichert, 1.9.2000 - 31.12.2001
Publikationen
- A massively parallel interior-point solver for LPs with generalized arrowhead structure, and applications to energy system models
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Ambros Gleixner, 2022 - Biological pre-hydrolysis and thermal pretreatment applied for anaerobic digestion improvement: Kinetic study and statistical variable selection
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr.-Ing. Mirko Barz, 2022 - Der Markt für Steckersolargeräte 2022. Ergebnisse einer Erhebung und Befragung von Anbietern zu Marktvolumen, -struktur und -entwicklung in Deutschland
Forschungsbericht von Prof. Dr. Barbara Praetorius, 2022 - Extensive model validation for generic IEC 61400-27-1 wind turbine models
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr.-Ing. Jens Fortmann, 2022 - Flipped Classroom in Materialwissenschaften - der didaktische Mehrwert? Praxiserfahrungen
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. Anja Pfennig, 2022 - Indicator-driven data calibration of expert interviews in a configurational study
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Elisabeth Eppinger, 2022 - Laser-Based Series Interconnection of Chalcopyrite Und Perovskite Solar Cells: Analysis of Material Modifications and Implications for Achieving Small Dead Area Widths
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. rer. nat. Andreas Zeiser, 2022 - Laser-based series interconnection of chalcopyrite und perovskite solar cells: Analysis of material modifications and implications for achieving small dead area widths
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Bert Stegemann, 2022 - Messvorrichtung und Verfahren zum Bestimmen einer physikalischen Messgröße
Patent von Prof. Dr.-Ing. Thomas Gräf, 2022 - Model-based wind turbine control design with power tracking capability: a wind-tunnel validation
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr.-Ing. Horst Schulte, 2022 - Model-based wind turbine control design with power tracking capability: a wind-tunnel validation
Beitrag Zeitschrift von M.Eng. Florian Pöschke, 2022 - Planung, Konstruktion und Montage von GIPV
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr.-Ing. Susanne Rexroth, 2022 - Transformation strategies connected to carbon capture and utilization: A cross-sectoral configurational study
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Elisabeth Eppinger, 2022 - Understanding the Anomalous Corrosion Behaviour of 17% Chromium Martensitic Stainless Steel in Laboratory CCS-Environment—A Descriptive Approach
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr.-Ing. Anja Pfennig, 2022 - Vorrichtung und Verfahren zum Bestimmen einer Ladungssträrke einer Teilentladung
Patent von Prof. Dr.-Ing. Thomas Gräf, 2022 - 20.8% Slot-Die Coated MAPbI3 Perovskite Solar Cells by Optimal DMSO-Content and Age of 2-ME Based Precursor Inks
Beitrag Zeitschrift von Dr.-Ing. Christof Schultz, 2021 - 20.8% Slot‐Die Coated MAPbI3 Perovskite Solar Cells by Optimal DMSO‐Content and Age of 2‐ME Based Precursor Inks
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Bert Stegemann, 2021 - A Device Model for Rb-Conditioned Chalcopyrite Solar Cells
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Rutger Schlatmann, 2021 - Adaptive Extremum Seeking Control of Urban Area Wind Turbines
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr.-Ing. Horst Schulte, 2021 - Adaptive Extremum Seeking Control of Urban Area Wind Turbines
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr.-Ing. Steffen Borchers-Tigasson, 2021 - Advances and New Trends in Environmental Informatics. Digital Twins for Sustainability
Buch / Monographie von Prof. Dr. Volker Wohlgemuth, 2021 - Ausgewählte Beiträge aus dem GMA-Fachausschuss 5.14 „Computational Intelligence“
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr.-Ing. Horst Schulte, 2021 - Auslegung von Solarstromspeichern im Gewerbe
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr.-Ing. Volker Quaschning, 2021 - Bewertung von Energieeffizienz-Technologien mit der Methodik EDUAR&D an zwei Beispielen
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr.-Ing. habil. Anja Drews, 2021 - Catalytic conversion of biogas to biomethane through direct methanation
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. Mirko Barz, 2021 - Compositional and Interfacial Engineering Yield High-Performance and Stable p-i-n Perovskite Solar Cells and Mini-Modules
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Bert Stegemann, 2021 - Compositional and Interfacial Engineering Yield High-Performance and Stable pin Perovskite Solar Cells and Mini-Modules
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Rutger Schlatmann, 2021 - Compositional and Interfacial Engineering Yield High-Performance and Stable p‑i‑n Perovskite Solar Cells and Mini-Modules
Beitrag Zeitschrift von Dr.-Ing. Christof Schultz, 2021 - Computer Aided Facility Management CAFM – Begriffsbestimmungen, Leistungsmerkmale
Forschungsbericht von Prof. Dr. habil. Michael May, 2021 - Conservation of windows and glazing
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr.-Ing. Susanne Rexroth, 2021 - Control and Beneficial Utilization of Laser-Induced Energy Input in Patterning of Chalcopyrite and Perovskite Solar Cells
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr. Bert Stegemann, 2021 - Corrosion and Corrosion Fatigue of Steels in Downhole CCS Environment - A Summary
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr.-Ing. Anja Pfennig, 2021 - Dealing with Heritage - Assessment and Conservation
Buch / Monographie von Prof. Dr.-Ing. Susanne Rexroth, 2021 - Decay mechanisms in CdS-buffered Cu(In,Ga)Se2 thin-film solar cells after exposure to thermal stress: Understanding the role of Na
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Rutger Schlatmann, 2021 - Demanded Power Point Tracking of PV Power Plants without Battery Energy Storage
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. Horst Schulte, 2021 - Depth-resolved analysis of the effect of RbF post deposition treatment on CIGSe with two different Cu concentrations
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Rutger Schlatmann, 2021 - Describing the Alignment of Course Assessment with the Blended-Learning Teaching Approach for a First Year Material Science Course
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr.-Ing. Anja Pfennig, 2021 - Design for Recycling of E-Textiles - A Circular Approach
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr. Elisabeth Eppinger, 2021 - Design Study of Multi-Rotor and Multi-Generator Wind Turbine with Lattice Tower - A Mechatronic Approach
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr.-Ing. Horst Schulte, 2021 - Design-Based Research on a Cooperative Educational VR Game About Ohm´s Law
Beitrag Konferenzband von Martin Steinicke, 2021 - Development of Various Photovoltaic‐Driven Water Electrolysis Technologies for Green Solar Hydrogen Generation
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Rutger Schlatmann, 2021 - Dual-Rotor Electromagnetic-Based Energy Harvesting System for Smart Home Applications
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr.-Ing. Ha Duong Ngo, 2021 - Dynamic Virtual Power Plant: A New Concept for Grid Integration of Renewable Energy Sources
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr.-Ing. Horst Schulte, 2021 - Effects of KF and RbF treatments on Cu(In,Ga)Se2-based solar cells: A combined photoelectron spectroscopy and DFT study
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Rutger Schlatmann, 2021 - Effects of saline aquifer water on the corrosion behaviour of martensitic stainless steels during exposure to CO2 environment
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. Anja Pfennig, 2021 - Electronic Structure of the CdS/Cu(In,Ga)Se2 Interface of KF- and RbF-Treated Samples by Kelvin Probe and Photoelectron Yield Spectroscopy
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Rutger Schlatmann, 2021 - Elucidating the Effect of the Different Buffer Layers on the Thermal Stability of CIGSe Solar Cells
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Rutger Schlatmann, 2021 - Energetic Utilization of Biomass from Rewetted Peatlands at a 800 kW Heating Plant for Community Heating in Malchin
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. Mirko Barz, 2021 - Enhanced recombination next to laser-patterned lines in CIGSe solar cells revealed by spectral and time-resolved photoluminescence
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Andreas Bartelt, 2021 - Enhanced recombination next to laser-patterned lines in CIGSe solar cells revealed by spectral and time-resolved photoluminescence
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Bert Stegemann, 2021 - Enzymatic membrane reactors: Designs, applications, limitations and outlook
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr.-Ing. habil. Anja Drews, 2021 - Erneuerbare Energien und Klimaschutz
Buch / Monographie von Prof. Dr.-Ing. Volker Quaschning, 2021 - Evaluating corrosion and corrosion fatigue behavior via laboratory testing techniques in highly corrosive CCS-environment
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. Anja Pfennig, 2021 - Evaluation of different APC operating concepts considering turbine loading and response time for grid support
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr.-Ing. Horst Schulte, 2021 - Experimental investigation of Mini Gurney Flaps in combination with vortex generators for improved wind turbine blade performance
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr.-Ing. Jens Fortmann, 2021 - Experimental investigation of Mini-Gurney Flaps in combination with vortex generators for improved wind turbine blade performance
Beitrag Konferenzband von Jörg Alber, 2021 - Experimental investigation of Mini-Gurney Flaps in combintion with vortex generators for improved wind turbine blade performance
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. Joachim Twele, 2021 - Failure of Standard Duplex Stainless Steel X2CrNiMoN22-5-3 under Corrosion Fatigue in Geo-thermal Environment: A Recent Study
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr.-Ing. Anja Pfennig, 2021 - Fractional-order MRAC Adaptive Control of Doubly Fed Induction Generator (DFIG) in a Variying Parameters Wind Energy System
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. Horst Schulte, 2021 - Further Development of Odour Testing of Building Products - Sample Presentation and Evaluation of Perceived Intensity
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. habil. Birgit Müller, 2021 - Generalized Additive Modeling of Building Inertia Thermal Energy Storage for Integration Into Smart Grid Control
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr.-Ing. Friedrich Sick, 2021 - Grid Forming Stator Flux Control of Doubly-Fed Induction Generator
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr.-Ing. Norbert Klaes, 2021 - Grid Forming Stator Flux Control of Doubly-Fed Induction Generator
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr.-Ing. Horst Schulte, 2021 - Host, suppressor, and promoter-the roles of Ni and Fe on oxygen evolution reaction activity and stability of NiFe alloy thin films in alkaline media
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Rutger Schlatmann, 2021 - Impact of RbF post deposition treatment on CdS/CIGSe and Zn (O, S)/CIGSe interfaces–A comparative HAXPES study
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Rutger Schlatmann, 2021 - Improved Electrical Performance of Perovskite Photovoltaic Mini-Modules Through Controlled PbI2 Formation Using Nanosecond Laser Pulses for P3 Patterning
Beitrag Zeitschrift von Dr.-Ing. Christof Schultz, 2021 - Improved Electrical Performance of Perovskite Photovoltaic Mini-Modules through Controlled PbI2 Formation Using Nanosecond Laser Pulses for P3 Patterning
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Andreas Bartelt, 2021 - Improved Electrical Performance of Perovskite Photovoltaic Mini-Modules through Controlled PbI2 Formation Using Nanosecond Laser Pulses for P3 Patterning
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. rer. nat. Andreas Zeiser, 2021 - Improved Electrical Performance of Perovskite Photovoltaic Mini‐Modules Through Controlled PbI2 Formation Using Nanosecond Laser Pulses for P3 Patterning
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Bert Stegemann, 2021 - Increasing Flexibility of Biogas Plants Through the Application of Innovative Concepts
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr.-Ing. Mirko Barz, 2021 - Influence of Geothermal Environment on the Corrosion Fatigue Behaviour of Standard Duplex Stainless Steel X2CrNiMoN22-5-3
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr.-Ing. Anja Pfennig, 2021 - Investigation of Deep Dry Etching of 4H SIC Material for MEMS Applications Using DOE Modelling
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. Ha Duong Ngo, 2021 - Minimizing the Interconnection Width of Laser Patterned Perovskite Solar Cells
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr. Bert Stegemann, 2021 - Mit sieben Klicks in die solarelektrische Zukunft
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr.-Ing. Volker Quaschning, 2021 - Model-based control of wind turbines for active power control - A unified sector-nonlinearity approach based on Takagi-Sugeno modeling
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr.-Ing. Horst Schulte, 2021 - Neues Wohnen im Spiegel der gesellschaftlichen Entwicklungen
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr.-Ing. Susanne Rexroth, 2021 - Novel rGO-based Gas Sensor Platform for Low-Power Gas Sensing Applications
Beitrag Zeitschrift von Jan Bickel, 2021 - Nutzungsmodelle, technische und rechtliche Rahmenbedingungen für Steckersolarsysteme
Forschungsbericht von Prof. Dr. Barbara Praetorius, 2021 - P3 Nanosecond Laser Patterning of Perovskite Solar Cells: Defect Passivation Through Formation of PbI2 and Br-rich Interface Layers
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr. Bert Stegemann, 2021 - Photovoltaik und Stromspeicher im Gewerbe
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. Volker Quaschning, 2021 - Printing rotor blades for small wind turbines
Beitrag Konferenzband von Jörg Alber, 2021 - Printing rotor blades for small wind turbines
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. Joachim Twele, 2021 - Quo Vadis, Steckersolar
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Barbara Praetorius, 2021 - Recent Advances and Challenges of nanomaterials based Hydrogen Sensors
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr.-Ing. Ha Duong Ngo, 2021 - Regenerative Energiesysteme
Buch / Monographie von Prof. Dr.-Ing. Volker Quaschning, 2021 - Series Interconnection of Monolithic 2-Terminal CIGSe-Perovskite Tandem Cells: Development of a Novel Interconnection Scheme and Laser-based Patterning Processes
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr. Bert Stegemann, 2021 - Solarstromausbau für den Klimaschutz
Diskussionspapier von Prof. Dr.-Ing. Volker Quaschning, 2021 - Stability assessment of pin perovskite photovoltaic mini-modules utilizing different top metal electrodes
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Bert Stegemann, 2021 - Study on the Catching Students in an Inverted Classroom Environment
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr.-Ing. Anja Pfennig, 2021 - The negligible impact of lecture videos on the learning progress in a laboratory course during the Covid-19 pandemic
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr.-Ing. Anja Pfennig, 2021 - The resources, exergetic and environmental footprint of the silicon
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Rutger Schlatmann, 2021 - Understanding deposition temperature dependent photovoltaic characteristics of Cu(In,Ga)Se2 solar cells: A study with thermally stable alkali aluminosilicate glass substrates
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Rutger Schlatmann, 2021 - Understanding the Hydrogen Evolution Reaction Kinetics of Electrodeposited Nickel‐Molybdenum in Acidic, Near‐Neutral, and Alkaline Conditions
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Rutger Schlatmann, 2021 - Variowohnungen bezahlbar-anpassbar-nachhaltig
Buch / Monographie von Prof. Dr.-Ing. Susanne Rexroth, 2021 - Weiterentwicklung des Geruchsmessverfahrens für Bauprodukte
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr.-Ing. habil. Birgit Müller, 2021 - Zur energetischen Qualität von Kastenfenstern - Besser als ihr Ruf
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr.-Ing. Susanne Rexroth, 2021 - A Device Model for Rb-Conditioned Chalcopyrite Solar Cells
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Rutger Schlatmann, 2020 - A new approach in PD risk assessment based on AC and Lightning Breakdown Voltage prediction
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. Thomas Hücker, 2020 - A techno-economic perspective on solar-to-hydrogen concepts through 2025
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Rutger Schlatmann, 2020 - Ablation mechanisms of nanosecond and picosecond laser scribing for metal halide perovskite module interconnection – An experimental and numerical analysis
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. rer. nat. Andreas Zeiser, 2020 - Ablation mechanisms of nanosecond and picosecond laser scribing for metal halide perovskite module interconnection – An experimental and numerical analysis
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Bert Stegemann, 2020 - Ablation mechanisms of nanosecond and picosecond laser scribing for metal halide perovskite module interconnection – An experimental and numerical analysis
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Andreas Bartelt, 2020 - Ablation mechanisms of nanosecond and picosecond laser scribing for metal halide perovskite module interconnection – An experimental and numerical analysis
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Rutger Schlatmann, 2020 - Ablation mechanisms of nanosecond and picosecond laser scribing for metal halide perovskite module interconnection – An experimental and numerical analysis
Beitrag Zeitschrift von Dr.-Ing. Christof Schultz, 2020 - AC and Lightning Breakdown Voltage prediction based on PD Measurements
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr.-Ing. Thomas Hücker, 2020 - Adjusting the Punching Process of Poly Vinyl Chloride (PVC) and Polycarbonate/ Acrylonitrile Butadiene Styrene (PC/ABS) Cable Ducts Using High-Speed Video Recordings
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr.-Ing. Anja Pfennig, 2020 - Advances and New Trends in Environmental Informatics. ICT for Sustainable Solutions
Buch / Monographie von Prof. Dr. Volker Wohlgemuth, 2020 - Aerodynamic Effects of Gurney Flaps on the Rotor Blades of a Research Wind Turbine
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr.-Ing. Joachim Twele, 2020 - Aerodynamic Effects of Gurney Flaps on the Rotor Blades of a Research Wind Turbine
Beitrag Zeitschrift von Jörg Alber, 2020 - Algorithms for a Multi Sensor Partial Discharge Expert System Applied to Medium Voltage Cable Connectors
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. Thomas Hücker, 2020 - Algorithms for a Multi Sensor Partial Discharge Expert System Applied to Medium Voltage Cable Connectors
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. Thomas Gräf, 2020 - Algorithms for Partial Discharge Monitoring of Medium Voltage Cable Plugs, Using a Multi-Sensor Expert System
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. Thomas Hücker, 2020 - Algorithms for Partial Discharge Monitoring of Medium Voltage Cable Plugs, Using a Multi-Sensor Expert System
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. Thomas Gräf, 2020 - Alkali Post-Deposition Treatment of Cu(In,Ga)(S,Se)2 Solar Cell Absorbers Grown under Atmospheric Pressure
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr. Rutger Schlatmann, 2020 - Anaerobic co-digestion assessment of olive mill wastewater and food waste: Effect of mixture ratio on methane production and process stability
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr.-Ing. Mirko Barz, 2020 - Anwendung von faseroptischen Systemen für die akustische und optische Überwachung von Energieübertragungssystemen und Schaltanlagen
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. Thomas Gräf, 2020 - Assessment Criteria for the Mechanical Loads of Wind Turbines applied to the example of Active Power Control
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. Horst Schulte, 2020 - Betriebsfestigkeit. Bauteile sicher auslegen!
Buch / Monographie von Prof. Dr.-Ing. Sebastian Götz, 2020 - Cigré Session 2020
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. Thomas Gräf, 2020 - Cluster-Wohnungen. Eine neue Wohnungstypologie für eine anpassungsfähige Stadtentwicklung
Buch / Monographie von Prof. Dr.-Ing. Susanne Rexroth, 2020 - Comparison of Different Data Sources for Machine Learning Algorithms in Photovoltaic Output Power Estimation
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr. Rutger Schlatmann, 2020 - Controlled Laser- Induced PbI2 Formation For Optimized P2 and P3 Patterning of Perovskite Solar Cells
Beitrag Konferenzband von Dr.-Ing. Christof Schultz, 2020 - Controlled Laser-Induced PbI2 Formation for Optimized P2 and P3 Patterning of Perovskite Mini-Modules
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr. Bert Stegemann, 2020 - Controlled Laser-Induced PBI2 Formation for Optimized P2 and P3 Patterning of Perovskite Mini-Modules
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr. Rutger Schlatmann, 2020 - Controlled Laser-Induced PbI2 Formation for Optimized P2 and P3 Patterning of Perovskite Mini-Modules
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr. Andreas Bartelt, 2020 - Controlled Laser-Induced PbI2 Formation for Optimized P2 and P3 Patterning of Perovskite Mini-Modules
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr. rer. nat. Andreas Zeiser, 2020 - Das Werkstofftechnik-Portfolio– ein neues Blended-Learning Kurskonzept für die Studieneingangsphase
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr.-Ing. Anja Pfennig, 2020 - Decarbonisation of Facility Services Supported by IT
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. habil. Michael May, 2020 - degewo ZKH: Klimagerechte Sanierung eines MFH - Betriebsergebnisse
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr.-Ing. Friedrich Sick, 2020 - Design of Experiments screening design used to optimize the punching process of cable ducts made of polymer blend PC/ABS
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr.-Ing. Anja Pfennig, 2020 - Determination of the Angle of Attack on a Research Wind Turbine Rotor Blade Using Surface Pressure Measurements
Beitrag Zeitschrift von Jörg Alber, 2020 - Development and Characterization of a Novel Low-Cost Water-Level and Water Quality Monitoring Sensor by Using Enhanced Screen Printing Technology with PEDOT:PSS
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr.-Ing. Ha Duong Ngo, 2020 - Effect of Na from soda-lime glass substrate and as post-deposition on Cu(In,Ga)Se2 absorbers: A photoelectron spectroscopy study in ultra-high vacuum
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Rutger Schlatmann, 2020 - Energy optimised control of the dehumidification process in HVAC systems
Beitrag Konferenzband von Dr.-Ing. Stephan Kusche, 2020 - Enhanced Recombination Next to Laser- Patterned Lines in CIGSe Solar Cells Revealed by Spectral and Time-resolved Photoluminescence
Beitrag Zeitschrift von Dr.-Ing. Christof Schultz, 2020 - Erneuerbare Energien und Klimaschutz
Buch / Monographie von Prof. Dr.-Ing. Volker Quaschning, 2020 - Estimation of Grid Frequency in Disturbed Converter-Based Power Systems by PLL State Variable Feedback
Beitrag Konferenzband von M.Eng. Nico Goldschmidt, 2020 - Failure of Standard Duplex Stainless Steel X2CrNiMoN22-5-3 under Corrosion Fatigue in Geothermal Environment (paper 012015)
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. Anja Pfennig, 2020 - Flexibilisierung von Biogasanlagen durch Methanisierung
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. Mirko Barz, 2020 - Frequency Selective Multi-Sensor System for Partial Discharge Detection on Medium Voltage Cable Connectors
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. Thomas Hücker, 2020 - Frequency Selective Multi-Sensor System for Partial Discharge Detection on Medium Voltage Cable Connectors
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. Thomas Gräf, 2020 - Full Range High Dynamic Sensorless Control of Fractional Slot Concentrated Winding Machine
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. Norbert Klaes, 2020 - Hemmnisse und Hürden für die Photovoltaik
Forschungsbericht von Bernhard Siegel, 2020 - High-speed tensile testing of extruded PC based polymers for cable ducts
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. Anja Pfennig, 2020 - Impact of rough substrates on hydrogen-doped indium oxides for the application in CIGS devices
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Rutger Schlatmann, 2020 - Improved Surface Passivation by Wet Texturing, Ozone‐Based Cleaning, and Plasma‐Enhanced Chemical Vapor Deposition Processes for High‐Efficiency Silicon Heterojunction Solar Cells
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Rutger Schlatmann, 2020 - Influence of geothermal environment on the corrosion fatigue behaviour of standard duplex stainless steel X2CrNiMoN22-5-3
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. Anja Pfennig, 2020 - Influence of Silicon Layers on the Growth of ITO and AZO in Silicon Heterojunction Solar Cells
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Rutger Schlatmann, 2020 - Integration of Building Inertia Thermal Energy Storage into Smart Grid Control
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. Friedrich Sick, 2020 - Integration of Building Inertia Thermal Energy Storage into Smart Grid Control
Beitrag Konferenzband von Sabine Krutzsch, 2020 - Integration of Buildings as Energy Storage in a Smart Grid
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. Friedrich Sick, 2020 - Integrierte lokale und verteilte faseroptische Sensorik zum flächendeckenden Online-Monitoring von Kabelanlagen und Betriebsmitteln
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. Thomas Gräf, 2020 - Laser-induced control of the extent of PbI2 formation for improved interconnection of perovskite solar cells
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr. Bert Stegemann, 2020 - Laser-induced control of the extent of PbI2 formation for improved interconnection of perovskite solar cells
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr. Rutger Schlatmann, 2020 - Laser-induced control of the extent of PbI2 formation for improved interconnection of perovskite solar cells
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr. Andreas Bartelt, 2020 - Limitation of Current Transport across the Heterojunction in Cu(In,Ga)Se2 Solar Cells Prepared with Alkali Fluoride Postdeposition Treatment
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Rutger Schlatmann, 2020 - Load mitigation and power tracking capability for wind turbines using linear matrix inequality‐based control design
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr.-Ing. Horst Schulte, 2020 - Load Mitigation and Power Tracking Capability for Wind Turbines using LMI-based Control Design
Beitrag Zeitschrift von M.Eng. Florian Pöschke, 2020 - Low-threshold production of peer-to-peer lecture films
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr.-Ing. Anja Pfennig, 2020 - Managing climate-change-induced overheating in non-residential buildings
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. habil. Birgit Müller, 2020 - Managing overheating in buildings induced by climate change
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. habil. Birgit Müller, 2020 - Matching course assessment of a first year material science course to the blended-learning teaching approach
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr.-Ing. Anja Pfennig, 2020 - Mesophilic anaerobic digestion of food waste: Effect of thermal pretreatment on improvement of anaerobic digestion process
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr.-Ing. Mirko Barz, 2020 - Minimising levelised cost of electricity of bifacial solar panel arrays using Bayesian optimisation
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Christiane Becker, 2020 - Model-based Nonlinear Filter Design for Tower Load Reduction of Wind Power Plants with Active Power Control Capability
Beitrag Konferenzband von M.Eng. Florian Pöschke, 2020 - Model-based Nonlinear Filter Design for Tower Load Reduction of Wind Power Plants with Active Power Control Capability
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. Horst Schulte, 2020 - Monitoring Indoor Air Quality for Eco-Feedback and Energy Efficiency in Residential Buildings
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. Seyed Hossein Sagheby, 2020 - Monolithic perovskite/silicon tandem solar cell with >29% efficiency by enhanced hole extraction
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Rutger Schlatmann, 2020 - Multi-Physical Sensor Fusion Approach For Partial Discharge Detection On Medium Voltage Cable Connectors
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. Thomas Hücker, 2020 - Multi-Physical Sensor Fusion Approach For Partial Discharge Detection On Medium Voltage Cable Connectors
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. Thomas Gräf, 2020 - Neue Erkenntnisse beim Stanzen von PVC und PC-ABS
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr.-Ing. Roland Heiler, 2020 - Nonconventional Partial Discharge Measurement using Fiber Optic Sensor System for Transmission Systems and Switchgear
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. Thomas Gräf, 2020 - Operational Aged Switchgear With the Age Up To 50 Years - Investigations, Testing, Results - Considerations For The Design And Operation Of Old and New Switchgear
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. Thomas Gräf, 2020 - Optical Partial Discharge Detection on Cable Accessories using Photomultiplier Modules and Silicon Photomultipliers
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. Thomas Gräf, 2020 - Optimale Regelungsstrategie zum effizienten Betrieb von Klimaanlagen und deren Kälteversorgung
Forschungsbericht von Dr.-Ing. Stephan Kusche, 2020 - Optimale Regelungsstrategie zum effizienten Betrieb von Klimaanlagen und deren Kälteversorgung
Forschungsbericht von André Badura, 2020 - Optimization of the Aerodynamic and Aeroacoustic Characteristics of a Small Centrifugal Fan by Means of Inverse Design and Evolutionary Algorithms
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. Stefan Frank, 2020 - Performance Evaluation and Parametrization of CIGS Thin Film Solar Modules through Multiple Linear Regressions
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr. Rutger Schlatmann, 2020 - Process Development: Burr and Film Formation during High Speed Punching of Extruded PC Based Polymers
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. Anja Pfennig, 2020 - Projekt Bonamoor – Untersuchungen zur thermischen Nutzung von Niedermoorbiomasse
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. Mirko Barz, 2020 - Projekt BOnaMoor – Untersuchungen zur thermischen Nutzung von Niedermoorbiomasse
Beitrag Konferenzband von Dipl.-Ing. Guy-Rod Kabengele, 2020 - PV-Module als Bauelemente der Fassade
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr.-Ing. Susanne Rexroth, 2020 - Simulation and verification of thermal modelling to prevent from damages caused by the use of HH fuses
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr.-Ing. Thomas Gräf, 2020 - Solarstromspeicher werden immer besser
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr.-Ing. Volker Quaschning, 2020 - Studie zum Schutz von Kulturgut durch innovative Verglasungssysteme
Beitrag Zeitschrift von Aenne Chalhoub, 2020 - Systematische Betrachtung von Hemmnissen für den PV-Ausbau
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. Volker Quaschning, 2020 - Systematische Betrachtung von Hemmnissen für den PV-Ausbau
Beitrag Konferenzband von Bernhard Siegel, 2020 - The role of peer-to-peer lecture films in inverted classroom teaching scenarios
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr.-Ing. Anja Pfennig, 2020 - Toward High Solar Cell Efficiency with Low Material Usage: 15% Efficiency with 14 μm Polycrystalline Silicon on Glass
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Rutger Schlatmann, 2020 - Tracking Sustainability Targets with Quantitative Indicator Systems for Performance Measurement of Industrial Symbiosis in Industrial Parks
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Volker Wohlgemuth, 2020 - Untersuchungen zum Einfluss von Verschmutzungen auf die solare Transmission von Solarglasscheiben
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. Jörn Scheuren, 2020 - Untersuchungen zum Einfluss von Verschmutzungen auf die solare Transmission von Solarglasscheiben im Oman
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. Jörn Scheuren, 2020 - Validation of a multiple linear regression model for CIGSSe photovoltaic module performance and Pmpp prediction
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Rutger Schlatmann, 2020 - Vergleich von Batteriespeichern für Wohngebäude
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. Volker Quaschning, 2020 - Verhalten von Windkraftanlagen mit doppelt speisenden Asynchrongeneratoren (DFIG) bei Kurzschlüssen und anderen Netzfehlern
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr.-Ing. Jens Fortmann, 2020 - Versatility of Nanocrystalline Silicon Films: from Thin-Film to Perovskite/c-Si Tandem Solar Cell Applications
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Rutger Schlatmann, 2020 - Voltage Fed Control of Distributed Power Generation Inverters with Inherent Service to Grid Stability
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr.-Ing. Norbert Klaes, 2020 - Wind Turbine Tip Vortices under the influence of Wind Tunnel Blockage Effects
Beitrag Zeitschrift von Jörg Alber, 2020 - Time-resolved photoluminescence imaging reveals material modifications of laser scribes in perovskite solar cells
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr. Bert Stegemann, 2019 - Messanordnung zur Erfassung sich wiederholender Teilbewegungen einer Gesamtbewegung eines zweiten Körpers gegenüber einem ersten Körper
Patent von Prof. Dr.-Ing. Norbert Klaes, 2019 - 21.6%-Efficient Monolithic Perovskite/Cu(In,Ga)Se2 Tandem Solar Cells with Thin Conformal Hole Transport Layers for Integration on Rough Bottom Cell Surfaces
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Rutger Schlatmann, 2019 - A simple method with analytical model to extract heterojunction solar cell series resistance components and to extract the A-Si:H(i/p) to transparent conductive oxide contact resistivity
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr. Rutger Schlatmann, 2019 - Aerodynamic and aeroacoustic optimization of a small centrifugal fan with backward-curved blades by means of inverse design
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. Stefan Frank, 2019 - Aerodynamische und aeroakustische Optimierung eines Radialventilators mit rückwärts-gekrümmten Schaufeln für Haushaltsgeräte mittels Inverse Design
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. Stefan Frank, 2019 - All-Thin-Film Tandem Cells Based on Liquid Phase Crystallized Silicon and Perovskites
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Rutger Schlatmann, 2019 - Application of Fiber Optic Sensor Systems for Acoustic And Optical Monitoring Of Transmission Systems And Switchgear
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. Thomas Gräf, 2019 - Assessment of bulk and interface quality for liquid phase crystallized silicon on glass
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Rutger Schlatmann, 2019 - Biomasseproduktion und Optimierung auf nassen Moorstandorten und deren thermische Verwertung
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. Mirko Barz, 2019 - Braunkohleausstieg noch vor 2030 – Welchen Beitrag PV und Batteriespeicher zum Klimaschutz leisten können
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. Volker Quaschning, 2019 - Carbon Footprint für Facility Services mit CarMa reduzieren
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. habil. Michael May, 2019 - Comparison of Femtosecond, Picosecond and Nanosecond Laser Patterning of Perovskite Solar Cells
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr. Bert Stegemann, 2019 - Comparison of Femtosecond, Picosecond and Nanosecond Laser Patterning of Perovskite Solar Cells
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr. Andreas Bartelt, 2019 - Comparison of Femtosecond, Picosecond and Nanosecond Laser Patterning of Perovskite Solar Cells
Beitrag Konferenzband von Dr.-Ing. Christof Schultz, 2019 - Conformal monolayer contacts with lossless interfaces for perovskite single junction and monolithic tandem solar cells
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Rutger Schlatmann, 2019 - Contactless Thermal Online-Monitoring Of Electrical Equipment Under Load At High Voltage To Determine The Load Level And Damage Avoidance
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. Thomas Gräf, 2019 - Corrosion and Fatigue of Heat Treated Martensitic Stainless Steel 1.4542 used for Geothermal Applications
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr.-Ing. Anja Pfennig, 2019 - Corrosion Fatigue of Duplex Stainless Steel X2CrNiMoN22-5-3 exposed to the Geothermal Environment of the Northern German Basin under Different Applied Potentials and Surface Finishes
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. Anja Pfennig, 2019 - Crossing borders – the challenge of teaching a first year blended learning material science course in a mainly German as a Second Language GSL environment
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr.-Ing. Anja Pfennig, 2019 - Effect of CO2, atmosphere and pressure on the stability of X35CrMo17 stainless steel in laboratory CCS-environment
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. Anja Pfennig, 2019 - Effect of front TCO on the performance of rear-junction silicon heterojunction solar cells: Insights from simulations and experiments
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Rutger Schlatmann, 2019 - Effectiveness of an RbF Post Deposition Treatment of CIGS Solar Cells in Dependence on the Cu Content of the Absorber Layer
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Rutger Schlatmann, 2019 - Effects of KF and RbF post deposition treatments on the growth of the CdS buffer layer on CIGS thin films-a comparative study
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Rutger Schlatmann, 2019 - Einfluss von Staub und Verschmutzung auf die solare Transmission von Kollektorabdeckungen am Standort des Innovation Park Muscat, Oman
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. Jörn Scheuren, 2019 - Energetic Utilization of Biomass from Rewetted Peatlands
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr.-Ing. Mirko Barz, 2019 - Energy Efficient Control of the Dehumidifica- tion Process in Heat Exchangers with Air Bypass
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. Olaf Zeidler, 2019 - Energy Efficient Control of the Dehumidification Process in Heat Exchangers with Air Bypass
Beitrag Konferenzband von André Badura, 2019 - Energy Efficient Control of the Dehumidification Process in Heat Exchangers with Air Bypass
Beitrag Konferenzband von Dr.-Ing. Stephan Kusche, 2019 - Enhanced UHF Partial Discharge Sensor for High Voltage Gas-insulated Switchgear
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. Thomas Hücker, 2019 - EU-Förderung für Forschung, Technologie und Innovation
Beitrag Sammelwerk von Martin Steinicke, 2019 - European thin film tandem device proficiency test-practical outcomes and preliminary results
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr. Rutger Schlatmann, 2019 - Evaluation verschiedener Methoden des Reglerentwurfs nach Ziegler-Nichols mithilfe digitaler Messdatenverarbeitung zur Implementierung eines "Loop-Tuners" in Codesys
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. Seyed Hossein Sagheby, 2019 - Functional Data Analysis of Electrical Measurements on Thin-Film Photovoltaic Devices
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Rutger Schlatmann, 2019 - Förderberatung "Forschung und Innovation" des Bundes
Beitrag Sammelwerk von Martin Steinicke, 2019 - Für den Klimaschutz ein fatales Ergebnis
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr.-Ing. Volker Quaschning, 2019 - Glow discharge optical emission spectrometry for quantitative depth profiling of CIGS thin-films
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Rutger Schlatmann, 2019 - Grenzen in Zeiten technologischer und sozialer Disruption. Beiträge und Positionen 2019
Buch / Monographie von Prof. Dr. Stefanie Molthagen-Schnöring, 2019 - Hemmnisse und Hürden für die Photovoltaik
Forschungsbericht von Prof. Dr.-Ing. Volker Quaschning, 2019 - High Performance Optimizing Method for Modeling Photovoltaic Cells and Modules Array Based on Discrete Symbiosis Organism Search
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr.-Ing. Horst Schulte, 2019 - High Performers in the Residential Storage Market
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr.-Ing. Volker Quaschning, 2019 - Highly efficient monolithic perovskite silicon tandem solar cells: analyzing the influence of current mismatch on device performance
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Rutger Schlatmann, 2019 - Impact of rough substrates on hydrogen-doped indium oxides for the application in CIGS devices
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Rutger Schlatmann, 2019 - Improved electrical properties of pulsed DC magnetron sputtered hydrogen doped indium oxide after annealing in air
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Rutger Schlatmann, 2019 - Improved Surface Passivation by Wet Texturing, Ozone‐Based Cleaning, and Plasma‐Enhanced Chemical Vapor Deposition Processes for High‐Efficiency Silicon Heterojunction Solar Cells
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Rutger Schlatmann, 2019 - In-Situ Patterning of IBC SHJ Solar Cells with Efficiencies Exceeding 20 %
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr. Bert Stegemann, 2019 - Influence of Silicon Layers on the Growth of ITO and AZO in Silicon Heterojunction Solar Cells
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Rutger Schlatmann, 2019 - Influence of surface quality on the corrosion and corrosion fatigue behavior of high alloyed steels exposed to different saline aquifer water environments
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr.-Ing. Anja Pfennig, 2019 - Influenced Voltages on Pipelines by Overhead Lines Operated at AC, DC and with Lightning Conditions
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. Thomas Hücker, 2019 - Infrared Light Management Using a Nanocrystalline Silicon Oxide Interlayer in Monolithic Perovskite/Silicon Heterojunction Tandem Solar Cells with Efficiency above 25%
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Rutger Schlatmann, 2019 - Investigation of Soiling Effects on Different Solar Glass Samples in the Climate of Muscat, Oman
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. Jörn Scheuren, 2019 - Investigations at operational aged switchgear with the age up to 50 years
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. Thomas Gräf, 2019 - Laser firing in silicon heterojunction interdigitated back contact architecture for low contact resistance
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Rutger Schlatmann, 2019 - Laser Patterning of Chalcopyrite and Perovskite Thin Films For Monolithic Series Interconnection
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr. Bert Stegemann, 2019 - Laser Patterning of Thin Films
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Bert Stegemann, 2019 - Laser patterning of thin films
Beitrag Zeitschrift von Dr.-Ing. Christof Schultz, 2019 - Lehrfilme einfach einfach machen – erfolgreiche Konzeptionierung von peer-to-peer Lehrfilmen
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. Anja Pfennig, 2019 - LMI Region based Non-linear Disturbance Observer with Application to Robust Wind Turbine Control
Beitrag Sammelwerk von M.Eng. Florian Pöschke, 2019 - Mini-Gurney Flaps for Aerodynamic Optimizations of HAWT Rotor Blades
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. Joachim Twele, 2019 - Minimizing Electrical Interconnection Losses in Laser-Patterned Perovskite Solar Cells
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr. Bert Stegemann, 2019 - Minimizing Electrical Interconnection Losses in Laser-Patterned Perovskite Solar Cells
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Andreas Bartelt, 2019 - Model-Based Approach of DC-DC Converters Dedicated to Controller Design Applications for Photovoltaic Generators
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr.-Ing. Horst Schulte, 2019 - Model-based Fuzzy Control of Renewable Energy Power Plants: A holistic approach
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. Horst Schulte, 2019 - Model-based Fuzzy Control of Renewable Energy Power Plants: A holistic approach
Beitrag Konferenzband von M.Eng. Florian Pöschke, 2019 - Modelling Approach and Model Reduction for Heat Exchanger Utilizing Cell Methods
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. Horst Schulte, 2019 - Modelling Approach and Model Reduction for Heat Exchanger Utilizing Cell Methods
Beitrag Konferenzband von Dr.-Ing. Stephan Kusche, 2019 - Monolithic interconnection of perovskite solar cells: Approaches for low contact resistances
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr. Bert Stegemann, 2019 - Monolithic interconnection of perovskite solar cells: Approaches for low contact resistances
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr. Andreas Bartelt, 2019 - Multi crystalline silicon thin films grown directly on low cost soda-lime glass substrates
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Bert Stegemann, 2019 - Non-electric detection of internal discharges in high-voltage cable accessories
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr.-Ing. Thomas Gräf, 2019 - Nondestructive Testing of Concrete Structures: Development of Standards for Training and Education
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. Alexander Taffe, 2019 - Operational Aged Switchgear With The Age Up To 50 Years – Investigations, Testing, Results – Considerations For Design And Operation Of New Switchgear
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr.-Ing. Thomas Gräf, 2019 - Optical assessment of perovskite-enhanced bifacial silicon solar modules
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Christiane Becker, 2019 - Optimum sizing of decentralized electrolyzers for cost-efficient introduction of renewable hydrogen infrastructure
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. Christopher Severin, 2019 - Oxidation behavior of FeCr model alloys in synthetic air at temperatures above 600 °C
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. Anja Pfennig, 2019 - Photovoltaic System Enhancing Power Quality of Electrical Network
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr.-Ing. Horst Schulte, 2019 - Potenzialerschließung oder Renditeoptimierung? Wirkung bestehender Geschäftsmodelle zur Erreichung der Klimaschutzziele am Beispiel Berlins
Beitrag Konferenzband von Bernhard Siegel, 2019 - Prediction of AC and Lightning Breakdown Voltage based on PD Measurements
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. Thomas Hücker, 2019 - Prediction of the Aeroacoustic Noise of a Fan using Lighthill’s Analogy in the Frequency Domain
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. Stefan Frank, 2019 - Projekt BOnaMoor – Biomasseproduktion und Optimierung auf nassen Moorstandorten und deren thermische Verwertung
Beitrag Konferenzband von Dipl.-Ing. Guy-Rod Kabengele, 2019 - Properties of Co‐Evaporated RbInSe2 Thin Films
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Rutger Schlatmann, 2019 - Prospects for Hermetic Sealing of Scaled-Up Photoelectrochemical Hydrogen Generators for Reliable and Risk Free Operation
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Rutger Schlatmann, 2019 - Präzisierung der Geruchsprüfung für Bauprodukte nach DIN ISO 16000-28 – Untersuchung von Vergleichsmaßstäben
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. habil. Birgit Müller, 2019 - Reducing Air- and Moisture-Induced Degradation of Cu(In,Ga)Se2 Absorber Layers for Thin Film Solar Cells by RbCl Treatment
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr. Rutger Schlatmann, 2019 - Reducing the sound exposure level in an orchestra pit by a set of tailoredmeasures
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. Stefan Frank, 2019 - Relations between Technologies and its Evolutionary Dynamics – Insights for Innovation Management and Policy in the Context of the German Energy Transition
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr. Elisabeth Eppinger, 2019 - Residuos agrícolas – una fuente prometedora para la producción de biogas en los países en desarrollo de las regiones tropicales y subtropicales (Agricultural Wastes – A Promising Source for Biogas Production in Developing Countries of the Tropical and Subtropical Regions)
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr.-Ing. Mirko Barz, 2019 - Simple Method to Visualize Surface and Space Charges by Specially Processed Colour Pigments
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. Thomas Hücker, 2019 - Simulation and verification of thermal modelling to prevent from damages caused by the use of HH fuses
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr.-Ing. Thomas Gräf, 2019 - Simulationsbasierte Effizienzanalyse von PV-Speichersystemen
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. Volker Quaschning, 2019 - Sind Solarstromspeicher Klimaschützer?
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr.-Ing. Volker Quaschning, 2019 - Sinnvolle Dimensionierung von Photovoltaikanlagen für Prosumer
Forschungsbericht von Prof. Dr.-Ing. Volker Quaschning, 2019 - Solar hydrogen production: a bottom-up analysis of different photovoltaic–electrolysis pathways
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Rutger Schlatmann, 2019 - Stromspeicher-Inspektion 2019
Forschungsbericht von Prof. Dr.-Ing. Volker Quaschning, 2019 - Stromspeicher-Inspektion: Bewertung der Systemtechnik zur Speicherung von Solarstrom
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. Volker Quaschning, 2019 - Systematic Controller Design for a Photovoltaic Generator with Boost Converter using Integral State Feedback Control
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr.-Ing. Horst Schulte, 2019 - Terawatt-scale photovoltaics: Transform global energy
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Rutger Schlatmann, 2019 - The concerns of the young protesters are justified. A statement by Scientists for Future concerning the protests for more climate protection
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr.-Ing. Volker Quaschning, 2019 - The Influence of textile floor coverings on the indoor air quality
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. habil. Birgit Müller, 2019 - The role of surface texture on the corrosion behavior of high alloyed steel exposed to saline aquifer water environment
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. Anja Pfennig, 2019 - The Role of Surface Texture on the Corrosion Fatigue Behavior of High Alloyed Stainless Steel Exposed to Saline Aquifer Water Environment
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr.-Ing. Anja Pfennig, 2019 - Time-resolved photoluminescence imaging reveals material modifications of laser scribes in perovskite solar cells
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr. Andreas Bartelt, 2019 - Time-resolved photoluminescence imaging reveals material modifications of laser scribes in perovskite solar cells
Beitrag Konferenzband von Dr.-Ing. Christof Schultz, 2019 - Venture Capital für Forschung und Innovation
Beitrag Sammelwerk von Martin Steinicke, 2019 - Versuchsmesstechnik
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr.-Ing. Stefan Frank, 2019 - Was Ja-aber-Klimaschützer und Donal Trump vereint
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr.-Ing. Volker Quaschning, 2019 - Zehn Kilowatt, Hürde oder Grenze? Dimensionierungsempfehlung für Prosumer
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. Volker Quaschning, 2019 - “Making it work” – Practice Examples of Preparation and Embedding Peer-to-Peer Lecture Films in Successful Inverted Classroom Scenarios
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr.-Ing. Anja Pfennig, 2019 - “Making of” – Successfully Planning and Implementing peer-to-peer Lecture Films
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr.-Ing. Anja Pfennig, 2019 - “Smart Is Not Smart Enough!” Anticipating Critical Raw Material Use in Smart City Concepts: The Example of Smart Grids
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Florian Koch, 2019 - Special Issue: Fault Diagnosis and Fault Tolerant Control of Wind Turbine Systems
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr.-Ing. Horst Schulte, 2018 - "Welt der Dinge / Mechanik der Werkstoffe", Forschungsbericht, Teil 10 "MaWeG - Maschinenbau und Werkstoffkunde in der Grundschule"
Forschungsbericht von Prof. Dr.-Ing. Anja Pfennig, 2018 - "Welt der Dinge / Strömung und Antriebe", Forschungsbericht, Teil 9 "MaWeG - Maschinenbau und Werkstoffkunde in der Grundschule"
Forschungsbericht von Prof. Dr.-Ing. Anja Pfennig, 2018 - A Control Flow Graph Based Approach to Make the Verification of Cyber-Physical Systems Using KeYmaera Easier
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Thomas Baar, 2018 - A hybrid CFD/BEM method for the calculation of aeroacoustic noise from a radial fan
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. Stefan Frank, 2018 - A LBIE-RBF solution to the convected wave equation for flow acoustics
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr.-Ing. Stefan Frank, 2018 - A New Method of Control on a Wind Turbine Facility
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. Norbert Klaes, 2018 - Acoustic partial discharge measurements on medium, voltage cable connectors using fiber optic sensors
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. Thomas Gräf, 2018 - Acoustic partial discharge measurements on medium, voltage cable connectors using fiber optic sensors
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. habil. Matthias Menge, 2018 - Acoustical Analysis of Coupled Rooms Applied to the Deutsche Oper Berlin
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. Stefan Frank, 2018 - Active Room-Human Feedback System: Design and Discussion
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr.-Ing. Seyed Hossein Sagheby, 2018 - Adaptives Low-Power Sensor- und Funknetzwerk für Assistenzsysteme im Bereich altersgerechtes Wohnen (ALFA)
Beitrag Sammelwerk von Jan Bickel, 2018 - Aerodynamische und aeroakustische Untersuchungen an Radialventilatoren mit rückwärts gekrümmten Schaufeln für Haushaltsgeräte
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. Stefan Frank, 2018 - Application of a fibre optic sagnac interferometer for acoustic partial discharge detection in switchgears
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. Thomas Gräf, 2018 - Applied Interactive Technologies – Synergien für die Wirtschaft
Beitrag Zeitschrift von Martin Steinicke, 2018 - Carbon Responsibility
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr.-Ing. Dieter Bunte, 2018 - Catalytic Conversion of Biogas to Biomethane
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. Mirko Barz, 2018 - Challenges and opportunities in industrial biogas production in Morocco
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. Mirko Barz, 2018 - Construction of an adiabatic calorimeter for investigation of high temperature salt – based phase change material
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. Anja Pfennig, 2018 - Construction of an Adiabatic Calorimeter for Investigation of Salt-Based Phase Change Materials for Thermal Energy Storages
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr.-Ing. Anja Pfennig, 2018 - Controlling multiple acoustic objectives during the implementation of the European directive 2003/10/EC at an opera house
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. Stefan Frank, 2018 - Cross-Talk Compensation for Blade Root Flap- and Edgewise Moments on an Experimental Research Wind Turbine and Comparison to Numerical Results
Beitrag Konferenzband von Jörg Alber, 2018 - Das Berliner Solarpotenzial
Forschungsbericht von Bernhard Siegel, 2018 - Das Berliner Solarpotenzial – Kurzstudie zur Verteilung des Dachflächenpotenzials im Berliner Gebäudebstand
Forschungsbericht von Prof. Dr.-Ing. Volker Quaschning, 2018 - Decentralized electrolysis as s driving force for renewable hydrogen mobility
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. Christopher Severin, 2018 - Die Klimaschutzlüge
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr.-Ing. Volker Quaschning, 2018 - Ecological Sustainable Waste Management – Energetic Utilization of Organic Waste
Buch / Monographie von Prof. Dr.-Ing. Mirko Barz, 2018 - Elucidating the Mechanism of an RbF Post Deposition Treatment in CIGS Thin Film Solar Cells
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Rutger Schlatmann, 2018 - Energieeffizienz verschiedener PV-Speichersystemkonzepte
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr.-Ing. Volker Quaschning, 2018 - Evaluation of recombination losses in thin film solar cells using an LED sun simulator - the effect of RbF post-deposition on CIGS solar cells
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Rutger Schlatmann, 2018 - Evidence of PbI 2-Containing Debris Upon P2 Nanosecond Laser Patterning of Perovskite Solar Cells
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Rutger Schlatmann, 2018 - Evidence of PbI2-Containing Debris Upon P2 Nanosecond Laser Patterning of Perovskite Solar Cells
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Bert Stegemann, 2018 - Evidence of PbI2-Containing Debris Upon P2 Nanosecond Laser Patterning of Perovskite Solar Cells
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Andreas Bartelt, 2018 - Evidence of PbI2-Containing Debris Upon P2 Nanosecond Laser Patterning of Perovskite Solar Cells
Beitrag Zeitschrift von Dr.-Ing. Christof Schultz, 2018 - Fachinterview zur Digitalisierung der GA
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr.-Ing. Wulfdieter Bauerfeld, 2018 - Fault estimation and fault-tolerant control of the FAST NREL 5-MW reference wind turbine using a proportional multi-integral observer
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr.-Ing. Horst Schulte, 2018 - Flipping the classroom and turning the grades – a solution to teach phase diagrams to engineering students
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr.-Ing. Anja Pfennig, 2018 - Generic dynamic wind turbine models for power system stability analysis: A comprehensive review
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr.-Ing. Jens Fortmann, 2018 - Hybrid CFD/FEM calculations for the aeroacoustic noise radiated from a radial fan
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. Stefan Frank, 2018 - Impact of Dielectric Layers on Liquid-Phase Crystallized Silicon Solar Cells
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Rutger Schlatmann, 2018 - Impact of saline aquifer water on local corrosion of martensitic stainless steels during exposure to CO2 environment (CCS)
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr.-Ing. Anja Pfennig, 2018 - Impact of saline aquifer water on surface and shallow pit corrosion of martensitic stainless steels during exposure to CO2 environment (CCS)
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. Anja Pfennig, 2018 - Improvement of learning outcome in material science through inverted classroom tech-niques and alternative course assessment
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr.-Ing. Anja Pfennig, 2018 - Improving the passive building energy efficiency through numerical simulation – A case study for Tetouan climate in northern of Morocco
Beitrag Zeitschrift von Meriem Lebied, 2018 - Improving the passive building energy efficiency through numerical simulation – A case study for Tetouan climate in northern of Morocco
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr.-Ing. Friedrich Sick, 2018 - In-situ experimental equipment to predict corrosion fatigue behavior of materials exposed to corrosive environment.
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr.-Ing. Anja Pfennig, 2018 - In-situ testing of corrosion and corrosion fatigue behavior of stainless steels in geothermal environment
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. Anja Pfennig, 2018 - Influence of doping concentration and contact geometry on the performance of interdigitated back-contact silicon heterojunction of liquid phase crystalline silicon on glass
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr. Rutger Schlatmann, 2018 - Influence of the precursor layer composition and deposition processes on the electronic quality of liquid phase crystallized silicon absorbers
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Rutger Schlatmann, 2018 - Influence of ZnO-Based Sub-Layers on the Growth of Hydrogen Doped Indium Oxide
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Rutger Schlatmann, 2018 - Infrared photocurrent management in monolithic perovskite/silicon heterojunction tandem solar cells by using a nanocrystalline silicon oxide interlayer
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Rutger Schlatmann, 2018 - Innovative laser-basierte Verschaltungskonzepte für Solarzellen
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Bert Stegemann, 2018 - Innovative laser-basierte Verschaltungskonzepte für Solarzellen
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Rutger Schlatmann, 2018 - Innovative laser-basierte Verschaltungskonzepte für Solarzellen
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Andreas Bartelt, 2018 - Inorganic Materials as Hole Selective Contacts and Intermediate Tunnel Junction Layer for Monolithic Perovskite-CIGSe Tandem Solar Cells
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Rutger Schlatmann, 2018 - Interdigitated back contact silicon heterojunction solar cells: Towards an industrially applicable structuring method
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Bert Stegemann, 2018 - Interview: Forschungs- und Entwicklungskooperationen zwischen Hochschule und KMU – Auch Studierende sind glücklich über „echte” Probleme aus der Praxis
Beitrag Zeitschrift von Martin Steinicke, 2018 - Investigations on the Fatigue Load Reduction Potential of Advanced Control Strategies for Multi-MW Wind Turbines Using a Free Vortex Wake Model
Beitrag Konferenzband von Jörg Alber, 2018 - Kreativität + X = Innovation. Beiträge und Positionen 2018
Buch / Monographie von Prof. Dr. Matthias Knaut, 2018 - Laser Patterning of Perovskite Solar Cells: Process Development and Mini-Module Fabrication
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr. Rutger Schlatmann, 2018 - Laser processing of perovskite absorber layers: Ablation, modification and degradation
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr. Bert Stegemann, 2018 - Laser processing of perovskite absorber layers: Ablation, modification and degradation
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr. Andreas Bartelt, 2018 - Luxus oder Pflicht? Gebäudeintegrierte Photovoltaik anhand dreier Architekturporjekte
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr.-Ing. Susanne Rexroth, 2018 - Macht die Dächer voll
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr.-Ing. Volker Quaschning, 2018 - Messtechnische Untersuchung der Raumakustik der Deutschen Oper Berlin
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. Stefan Frank, 2018 - Model-based Control of Grid-side Converter: An LMI Approach
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. Horst Schulte, 2018 - Monitoring degewo Zukunftshaus in Berlin - erste Erfahrungen aus dem Betrieb der thermischen Anlagentechnik
Beitrag Konferenzband von Sebastian Dietz, 2018 - Monitoring degewo Zukunftshaus in Berlin - erste Erfahrungen aus dem Betrieb der thermischen Anlagentechnik
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. Friedrich Sick, 2018 - Monitoring eines innovativ sanierten Zeilenhochhauses - Erfahrungen aus dem ersten Betriebsjahr
Beitrag Konferenzband von Sebastian Dietz, 2018 - MONITORING EINES INNOVATIV SANIERTEN ZEILENHOCHHAUSES – ERFAHRUNGEN AUS DEM ERSTEN BETRIEBSJAHR
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. Friedrich Sick, 2018 - Nachhaltigkeit, Klimaschutz, Energie: Ein Schwerpunkt der Lehre und Forschungsagenda der HTW Berlin
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Barbara Praetorius, 2018 - Nanocrystalline n-Type Silicon Oxide Front Contacts for Silicon Heterojunction Solar Cells: Photocurrent Enhancement on Planar and Textured Substrates
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Rutger Schlatmann, 2018 - Nanocrystalline silicon oxide interlayer in monolithic perovskite/silicon heterojunction tandem solar cells with total current density >39 mA/cm²
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr. Rutger Schlatmann, 2018 - Observation of PbI2 Residuals after P2 Nanosecond Laser Ablation of Perovskite Absorber Layers
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr. Bert Stegemann, 2018 - Observer-based Fault-Tolerant Control of DC-AC Converters in Wind Turbines for Ancillary Service
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. Horst Schulte, 2018 - Operational Risk Evaluation Of Cable Plugs Using An Automated Multisensor Classification System
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. Thomas Hücker, 2018 - Operational risk evaluation of cable plugs using an automated multisensor classification system
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. Thomas Gräf, 2018 - Optimisation of the Orchestra Pit Acoustics in Opera Houses by Acoustical Simulations using the Finite Element Method - IPICSE 2018
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. Stefan Frank, 2018 - Optimization of Takagi-Sugeno Observers with Application to Fault Estimation
Beitrag Konferenzband von M.Eng. Florian Pöschke, 2018 - Optoelectronic Performance of TCO on Silicon Heterojunction Rear-Emitter Solar Cells
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr. Rutger Schlatmann, 2018 - Organic Waste - Problems and Opportunities
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. Mirko Barz, 2018 - P2 Nanosecond Laser Patterning of CIGSe Solar Cell Absorber Layers: Revealing Enhanced Charge Carrier Recombination within Laser-Affected Zones by Time-Resolved Photoluminescence Spectroscopy
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr. Bert Stegemann, 2018 - P2 Nanosecond Laser Patterning of CIGSe Solar Cell Absorber Layers: Revealing Enhanced Charge Carrier Recombination within Laser-Affected Zones by Time-Resolved Photoluminescence Spectroscopy
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Andreas Bartelt, 2018 - Particle Filter Design for Effective Wind Speed Estimation of Wind Turbines
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. Horst Schulte, 2018 - Particle Filter Design for Effective Wind Speed Estimation of Wind Turbines
Beitrag Konferenzband von M.Eng. Florian Pöschke, 2018 - Passivation of Crystalline Silicon Wafers by Ultrathin Oxide Layers: Comparison of Wet-chemical, Plasma and Thermal Oxidation Techniques
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr. Bert Stegemann, 2018 - Passivation of Liquid‐Phase Crystallized Silicon With PECVD‐SiNx and PECVD‐SiNx/SiOx
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Rutger Schlatmann, 2018 - Peer-to-peer lecture films in a first year laboratory material science course
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr.-Ing. Anja Pfennig, 2018 - Peer-to-Peer Lecture Films in a First Year Laboratory Material Science Course
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr.-Ing. Anja Pfennig, 2018 - Pretreatment approaches to improve anaerobic digestion of food waste – state of art
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. Mirko Barz, 2018 - Progress in and potential of liquid phase crystallized silicon solar cells
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Rutger Schlatmann, 2018 - Prototype of an Internet of Things (IoT)-based Human-Building Interaction for Energy Aware better Indoor Air Quality
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. Seyed Hossein Sagheby, 2018 - PV in Berlin - Flächennutzung und Erschließung
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. Volker Quaschning, 2018 - PV in Berlin – Flächenutzung und Erschließung
Beitrag Konferenzband von Bernhard Siegel, 2018 - Quo vadis Energiewende – Vision und Wirklichkeit
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr. Barbara Praetorius, 2018 - RbF-PDT induced sodium displacement in Cu(In, Ga)Se2 absorbers grown under high substrate temperatures
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr. Rutger Schlatmann, 2018 - Segen oder Fluch? Gebäudemonitoring am Beispiel eines Geschosswohnungsbaus in Berlin
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr.-Ing. Susanne Rexroth, 2018 - Serial cosputtering for aluminum doping manipulated zinc oxide as front contact for Cu(In,Ga)Se2 solar cells
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Rutger Schlatmann, 2018 - Simulations of Solar Thermal Cooling System in the Oman climate: Case study for a Building at Innovation Park Muscat
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. Jörn Scheuren, 2018 - SIMULATIONSGESTÜTZTE ANALYSEN ZUR STROMNETZDIENLICHEN TEMPERIERUNG VON GEBÄUDEN
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. Friedrich Sick, 2018 - Simulationsgestützte Analysen zur stromnetzdienlichen Temperierung von Gebäuden
Beitrag Konferenzband von Sabine Krutzsch, 2018 - Smart off-grid water networks for agricultural systems and food processing in near-desert regions
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr.-Ing. Horst Schulte, 2018 - Solares Kühlen im Oman - Vergleich von thermisch und elektrisch betriebenen Konzepten zur autarken Kälteversorgung
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. Jörn Scheuren, 2018 - Solares Kühlen im Oman – Optimierungspotential und Eignung verschiedener Konzepte
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. Jörn Scheuren, 2018 - Speicher auf dem Prüfstand
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr.-Ing. Volker Quaschning, 2018 - Speicherauslegung in Zeiten aufkommender Elektromobilität
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr.-Ing. Volker Quaschning, 2018 - Status Quo der Energieeffizienz von PV-Speichersystemen
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. Volker Quaschning, 2018 - Stellt die Weichen auf Elektromobilität
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr.-Ing. Volker Quaschning, 2018 - Steuerungsstrategien für die Einbindung von Gebäuden als bidirektionale stromnetzdienliche Speicher in ein Smart Grid
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. Friedrich Sick, 2018 - Steuerungsstrategien für die Einbindung von Gebäuden als bidirektionale stromnetzdienliche Speicher in ein Smart Grid
Beitrag Konferenzband von Sabine Krutzsch, 2018 - Stopping AI-2 chatter by means of an indigenous bacterium (Acinetobacter sp. DKY-1): A new anti-biofouling strategy in a membrane bioreactor for wastewater treatment
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr.-Ing. habil. Anja Drews, 2018 - Stromspeicher-Inspektion 2018
Forschungsbericht von Prof. Dr.-Ing. Volker Quaschning, 2018 - Städtische Solarpotenzial-Karten im Vergleich
Beitrag Konferenzband von Bernhard Siegel, 2018 - Successfully planning and implementing peer-to-peer lecture films – “Making it work”
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. Anja Pfennig, 2018 - Successfully planning and implementing peer-to-peer lecture films – “Making of”
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. Anja Pfennig, 2018 - TEACHING ANALYTICS MEETS LEARNING ANALYTICS - AUSWAHL VON LEHRMETHODEN, DIE SINNVOLL MIT E-ASSESSMENT-TOOLS ZU BEWERTEN SIND
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr.-Ing. Anja Pfennig, 2018 - Textured interfaces in monolithic perovskite/silicon tandem solar cells: advanced light management for improved efficiency and energy yield
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Rutger Schlatmann, 2018 - Thermisches berührungsloses Online-Monitoring an elektrischen Betriebs-mitteln zur Auslastungsoptimierung und Schadenvermeidung
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. Thomas Gräf, 2018 - Trade-offs between Manure Management with and without Biogas Production
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr.-Ing. Mirko Barz, 2018 - Trade-offs between manure management with and without biogas production
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr.-Ing. habil. Petra Bittrich, 2018 - Ultra-thin nanocrystalline n-type silicon oxide front contact layers for rear-emitter silicon heterojunction solar cells
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Rutger Schlatmann, 2018 - Untersuchungen an betriebsgealterten Schaltanlagen, Analyse und Bewertung der Ergebnisse
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. Thomas Gräf, 2018 - Verfahren zum Bestimmen eines Betriebszustands eines elektrischenen Betriebsmittels und Anordnung
Patent von Prof. Dr.-Ing. Thomas Gräf, 2018 - Verfahren zum Bestimmen eines Betriebszustands für ein elektrisches Betriebsmittel mit einem Schaltelement
Patent von Prof. Dr.-Ing. Thomas Gräf, 2018 - Verfahren zum Bestimmen eines Kurzschlusses mit Auftreten eines lichtbogens an einem elektrischen Leiter
Patent von Prof. Dr.-Ing. Thomas Gräf, 2018 - Vergesst den Eigenverbrauch und macht die Dächer voll!
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. Volker Quaschning, 2018 - Von der Simulation zur Realität: IEC 61499 konforme Regelanwendungen für Solare Energiesysteme
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. Volker Quaschning, 2018 - Was Ja-aber-Klimaschützer und Donald Trump vereint
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr.-Ing. Volker Quaschning, 2018 - Werden Sie nicht zum Klimaschwein
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr.-Ing. Volker Quaschning, 2018 - Werden Sie nicht zum Klimaschwein
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr.-Ing. Volker Quaschning, 2018 - Wind farm with fast local reactive power control
Patent von Prof. Dr.-Ing. Jens Fortmann, 2018 - ZnO: Al/a-SiOx front contact for polycrystalline-silicon-on-oxide (POLO) solar cells
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Rutger Schlatmann, 2018 - "Welt der Dinge / Raketenantriebe", Forschungsbericht, Teil 8 "MaWeG - Maschinenbau und Werkstoffkunde in der Grundschule"
Forschungsbericht von Prof. Dr.-Ing. Anja Pfennig, 2017 - A Test-bed System for Validation of Ancillary Services of Wind Farms under Realistic Conditions
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. Horst Schulte, 2017 - A Test-bed System for Validation of Ancillary Services of Wind Farms under Realistic Conditions
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. Jens Fortmann, 2017 - Adjusting the Ga grading during fast atmospheric processing of Cu(In,Ga)Se2 solar cell absorber layers using elemental selenium vapor
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Rutger Schlatmann, 2017 - Advanced laser and wet-chemical processes for contact preparation in high-efficiency and thin-film solar cells
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr. Bert Stegemann, 2017 - An organic-single-phase CSTR process for the chemo-enzymatic epoxidation of alpha-pinene enables high selectivity and productivity
Beitrag Zeitschrift von M.Sc. Janine Meyer-Waßewitz, 2017 - Baut mit endlich mein Elektroauto
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr.-Ing. Volker Quaschning, 2017 - Big data approach to monitoring of energy systems and parital discharge (PD) detection
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. Thomas Gräf, 2017 - Big data approach to monitoring of energy systems and parital discharge (PD) detection
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. habil. Matthias Menge, 2017 - Big Data approach to monitoring of energy systems and partial discharge (PD) detection
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. Thomas Hücker, 2017 - Borehole integrity of austenitized and annealed pipe steels suitable for carbon capture and storage (CCS)
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr.-Ing. Anja Pfennig, 2017 - Buildings as active components for grid stability
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr.-Ing. Friedrich Sick, 2017 - Catching Students in an Inverted Classroom Environment
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr.-Ing. Anja Pfennig, 2017 - Combining tailor-made textures for light in-coupling and light trapping in liquid phase crystallized silicon thin-film solar cells
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Christiane Becker, 2017 - Corrosion fatigue of 1.4542 exposed to a laboratory saline aquifer water CCS-environment
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr.-Ing. Anja Pfennig, 2017 - Corrosion Fatigue of Duplex Stainless Steel 1.4462 (X2CrNiMoN22-5-3) exposed to Geothermal Environment at 100 °C simulating the Northern German Basin
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. Anja Pfennig, 2017 - Cu2O as a Potential Intermediate Transparent Conducting Oxide Layer for Monolithic Perovskite-CIGSe Tandem Solar Cells
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Rutger Schlatmann, 2017 - Cubatures for Medium-Sized Plus Energy Buildings
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr.-Ing. Friedrich Sick, 2017 - Desertec Reloaded: Wie die Energiewende in Europa zum Erfolg wird
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr.-Ing. Horst Schulte, 2017 - Die Zukunft des EEG: WIr brauchen einen Neustart
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr.-Ing. Volker Quaschning, 2017 - Dynamic mismatch losses of grid-connected PV-battery systems in residential buildings
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr.-Ing. Volker Quaschning, 2017 - Effectiveness of an integrated air flow unit for an instrument table in an operating theatre
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. Seyed Hossein Sagheby, 2017 - Effectiveness of an integrated air flow unit for an instrument table in an operating theatre
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. habil. Birgit Müller, 2017 - Efficient Cu(In,Ga)(Se,S)2 modules with sputtered Zn(O,S) buffer layer
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Rutger Schlatmann, 2017 - Energieeffizienzsteigerung von Zweckgebäuden - Dämmung vs. Automatisierung
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. Wulfdieter Bauerfeld, 2017 - Energiewende als Strom-, Wärme- und Mobilitätswende
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr.-Ing. Volker Quaschning, 2017 - Energy Perfomance of Buildings as a User Driven Process
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr.-Ing. Dieter Bunte, 2017 - Entwicklung eines Personensimulators zur Ermittlung der thermischen Behaglichkeit
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. Olaf Zeidler, 2017 - Entwurf von Proportional-Multi-Integral Beobachtern in Takagi-Sugeno Fuzzy Form zur Schätzung unbekannter Eingänge
Beitrag Zeitschrift von M.Eng. Florian Pöschke, 2017 - Erschießt alle Katzen
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr.-Ing. Volker Quaschning, 2017 - Evaluation of the linearity of olfactory perceptions
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr. Silvia de Lima Vasconcelos, 2017 - Evaluation of the linearity of olfactory perceptions
Beitrag Konferenzband von André Badura, 2017 - Evaluation of the linearity of olfactory perceptions
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. habil. Birgit Müller, 2017 - Fast schlimmer als Trump
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr.-Ing. Volker Quaschning, 2017 - Fault estimation and fault-tolerant control of the FAST NREL 5-MW reference wind turbine using a proportional multi-integral observer
Beitrag Zeitschrift von M.Eng. Florian Pöschke, 2017 - Fault Tolerant and Optimal Control of Wind Turbines with Distributed High-Speed Generators
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr.-Ing. Horst Schulte, 2017 - Flipping the classroom and turning the grades – a solution to teach unbeloved phase diagrams to engineering students
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. Anja Pfennig, 2017 - High Efficiency Low Noise Heatpump Dryer
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. Stefan Frank, 2017 - Improvement of learning outcome in material science through inverted classroom techniques and alternative course assessment
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. Anja Pfennig, 2017 - Improving the passive building energy efficiency– Case study: Office building in Tetuan city in northern of Morocco
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. Friedrich Sick, 2017 - Industrie von morgen. Beiträge und Positionen 2017
Buch / Monographie von Prof. Dr. Matthias Knaut, 2017 - Influence of the Frontside Charge Inversion Layer on the Minority Carrier Collection in Backside Contacted Liquid Phase Crystallized Silicon on Glass Solar Cells
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Rutger Schlatmann, 2017 - Interface Engineering for Liquid-Phase Crystallized-Silicon Solar Cells on Glass
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Rutger Schlatmann, 2017 - Investigating sulfur distribution and corresponding bandgap grading in Cu(In,Ga)(S,Se)2 absorber layers processed by fast atmospheric chalcogenization of metal precursors
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Rutger Schlatmann, 2017 - Investigation of Corrosion Fatigue of Duplex Steel X2CrNiMoN22 5 3 Exposed to a Geothermal Environment under Different Electrochemical Conditions and Load Types
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr.-Ing. Anja Pfennig, 2017 - Kabelanordnung, Kabel und Verfahren
Patent von Prof. Dr.-Ing. habil. Matthias Menge, 2017 - Kabelanordnung, Kabel und Verfahren „Intelligente Energiekabel“
Patent von Prof. Dr.-Ing. Thomas Gräf, 2017 - Konzeption eines cloudbasierten stoffstromorientierten BUIS für die „Produktion von morgen”
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Volker Wohlgemuth, 2017 - Köpfe & Kompetenzen. Kooperieren mit der HTW Berlin
Beitrag Zeitschrift von Bärbel Sulzbacher, 2017 - Large scale grid integration of renewable energy sources, Chapter 2: International Requirements for Large Integration of Renewable Energy Sources
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr.-Ing. Jens Fortmann, 2017 - Laser Patterning of Perovskite Solar Cells
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr. Bert Stegemann, 2017 - Laser Patterning of Perovskite Solar Cells
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr. Rutger Schlatmann, 2017 - Laser Patterning of Perovskite Solar Cells
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr. Andreas Bartelt, 2017 - Laser Patterning of Perovskite Solar Cells: Process Development and Mini-Module Fabrication
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr. Bert Stegemann, 2017 - Laser Patterning of Perovskite Solar Cells: Process Development and Mini-Module Fabrication
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr. Andreas Bartelt, 2017 - Laser-Strukturierung von Perowskit-Solarzellen
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr. Bert Stegemann, 2017 - Laser-Strukturierung von Perowskit-Solarzellen
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr. Rutger Schlatmann, 2017 - Lateral phase separation in Cu-In-Ga precursor and Cu(In,Ga)Se2 absorber thin films
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Rutger Schlatmann, 2017 - Model-based Fuzzy Control of Air-Conditioning Systems using Air Bypass for Optimized Dehumidication
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. Horst Schulte, 2017 - Modeling and Optimal Torque Control of Small Wind Turbines with Permanent Magnet Synchronous Generators
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. Horst Schulte, 2017 - Modeling and Simulation of a small Wind Turbine system based on PMSG generator
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. Horst Schulte, 2017 - Modellbasierte Regelung für die optimierte Entfeuchtung der Luft mit Luftbypass
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. Olaf Zeidler, 2017 - Modellbasierte Regelung für die optimierte Entfeuchtung der Luft mit Luftbypass
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. Horst Schulte, 2017 - Modellbasierte Regelung für die optimierte Entfeuchtung der Luft mit Luftbypass
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. habil. Birgit Müller, 2017 - Monitoring of Partial Discharges through Fiberoptic Sensors in Medium Voltage Switchgear
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. Thomas Gräf, 2017 - Monitoring of Partial Discharges through Fiberoptic Sensors in Medium Voltage Switchgear
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. habil. Matthias Menge, 2017 - Monolithic serial interconnection of perovskite solar cells using laser ablation
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr. Bert Stegemann, 2017 - Monolithic serial interconnection of perovskite solar cells using laser ablation
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr. Rutger Schlatmann, 2017 - Nachhaltige Energiewende und Industriepolitik
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Barbara Praetorius, 2017 - Nanocrystalline silicon emitter optimization for Si-HJ solar cells: Substrate selectivity and CO2 plasma treatment effect
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Rutger Schlatmann, 2017 - Netzdienlichkeit von Gebäuden durch Anlagensteuerung in einem Nahwärmenetz
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. Friedrich Sick, 2017 - Next edition of IEC 61400-27. Electrical simulation models for wind power plants
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. Jens Fortmann, 2017 - Nonlinear Quadratic Estimator with Error State Weighting
Beitrag Konferenzband von M.Eng. Florian Pöschke, 2017 - Nonlinear Wind Turbine Controller for Variable Power Generation in Full Load Region
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. Horst Schulte, 2017 - Nonlinear Wind Turbine Controller for Variable Power Generation in Full Load Region
Beitrag Konferenzband von M.Eng. Florian Pöschke, 2017 - Nonlinear Wind Turbine Controller for Variable Power Generation in Full Load Region
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. Jens Fortmann, 2017 - Numerical simulations of the acoustic noise radiated by radial fans
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. Stefan Frank, 2017 - Offenes Simulationsmodell für netzgekoppelte PV-Batteriesysteme
Beitrag Konferenzband von M.Sc. Tjarko Tjaden, 2017 - Offenes Simulationsmodell für netzgekoppelte PV-Batteriesysteme
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. Volker Quaschning, 2017 - Parametric Investigation of Gurney Flaps for the Use on Wind Turbine Blades
Beitrag Konferenzband von Jörg Alber, 2017 - Parametric Investigation of Gurney Flaps for the Use on Wind Turbine Blades
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. Joachim Twele, 2017 - Passivation at the interface between liquid-phase crystallized silicon and silicon oxynitride in thin film solar cells
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Rutger Schlatmann, 2017 - Postfaktische Energiepolitik
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr.-Ing. Volker Quaschning, 2017 - Potential of martensitic stainless steel X5CrNiCuNb 16-4 as pipe steel in corrosive CCS environment
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr.-Ing. Anja Pfennig, 2017 - PV in Städten – Erkenntnisse über Potenziale und Hürden in Berlin
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. Volker Quaschning, 2017 - Rear-Side Contacted, Laser-Structured CIGSe Cells: A Proof of Concept
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr. Bert Stegemann, 2017 - Rear-Side Contacted, Laser-Structured CIGSe Cells: A Proof of Concept
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr. Rutger Schlatmann, 2017 - Revealing and Identifying Laser-Induced Damages in CIGSe Solar Cells by Photoluminescence Spectroscopy
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Bert Stegemann, 2017 - Revealing and Identifying Laser-Induced Damages in CIGSe Solar Cells by Photoluminescence Spectroscopy
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Rutger Schlatmann, 2017 - Revealing and Identifying Laser-Induced Damages in CIGSe Solar Cells by Photoluminescence Spectroscopy
Beitrag Zeitschrift von Dr.-Ing. Christof Schultz, 2017 - Rewetted peatlands as source for bioenergy production
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr.-Ing. Mirko Barz, 2017 - Schutzkleidung
Patent von Prof. Dr.-Ing. Thomas Gräf, 2017 - Schäden an regenerativen elektrischen Erzeugungsanlagen durch degradierende Hochspannungs-Hochleistungssicherungen und Vermeidung durch berührungsloses Online-Monitoring
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr.-Ing. Thomas Gräf, 2017 - Sektorkopplung durch die Energiewende: Warum wir weit mehr als 200 GW Photovoltaik für die deutsche Energiewende brauchen
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. Volker Quaschning, 2017 - Sensory evaluation of building products and various indoor settings – Results of a research project
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. habil. Birgit Müller, 2017 - Sicherheit und Zuverlässigkeit von additiv gefertigten Implantaten
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr.-Ing. Anja Pfennig, 2017 - Silicon Solar Cells on Glass with Power Conversion Efficiency above 13% at Thickness below 15 Micrometer
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Rutger Schlatmann, 2017 - Solarbrief
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr.-Ing. Volker Quaschning, 2017 - Soziale Bauphysik
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr.-Ing. Dieter Bunte, 2017 - Stellt Euch den Populisten in den Weg
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr.-Ing. Volker Quaschning, 2017 - Surface Modifications of Na and K Metal Incorporated Cu(In,Ga)Se2 Absorbers Investigated by Synchrotron-Based Spectroscopies
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Rutger Schlatmann, 2017 - Tailoring Nano‐Textures for Optimized Light In‐Coupling in Liquid Phase Crystallized Silicon Thin‐Film Solar Cells
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Christiane Becker, 2017 - Taten statt leerer Worte
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr.-Ing. Volker Quaschning, 2017 - The Facility Manager's Guide to Information Technology. An International Collaboration
Buch / Monographie von Prof. Dr. habil. Michael May, 2017 - Thin Crystalline Silicon Solar Cells on Glass (chapter 5.2)
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Rutger Schlatmann, 2017 - Ultrakurze Laserpulse für die Fertigung von modernen Solarzellen
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Bert Stegemann, 2017 - Ultrakurze Laserpulse für die Fertigung von modernen Solarzellen
Beitrag Sammelwerk von Dr.-Ing. Christof Schultz, 2017 - Ultrakurze Laserpulse für die Fertigung von modernen Solarzellen
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Andreas Bartelt, 2017 - Ultrakurze Laserpulse für die Fertigung von modernen Solarzellen
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Rutger Schlatmann, 2017 - Unter Terrorismusverdacht
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr.-Ing. Volker Quaschning, 2017 - Untersuchung und Optimierung verschiedener Konzepte zur solarthermischen Kühlung im Oman
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. Jörn Scheuren, 2017 - Unusual corrosion behavior of 1.4542 exposed a laboratory saline aquifer water CCS-environment
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr.-Ing. Anja Pfennig, 2017 - Vereinfachter Indikatortest VOC-Tracker in der modellhaften Anwendung und Erprobung am Beispiel dreier naturkundlicher Museen und Sammlungen
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. phil. Alexandra Jeberien, 2017 - Vergleich verschiedener Kennzahlen zur Bewertung der energetischen Performance von PV-Batteriesystemen
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. Volker Quaschning, 2017 - Volkskrankheit Ausschreibungen
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr.-Ing. Volker Quaschning, 2017 - Voltage control for wind turbines
Patent von Prof. Dr.-Ing. Jens Fortmann, 2017 - Weiterentwicklung von Mieterstrommodellen mit Hilfe von Smart Building Technik – Ergebnisse des Projektes ProSHAPE
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr.-Ing. Friedrich Sick, 2017 - Wie Big Data Ansätze helfen, die Betriebssicherheit von Energieversorgungsanlagen zu verbessern.
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. Thomas Hücker, 2017 - Wissenschaftliche Begleitung des Effizienzhaus Plus LaVidaVerde
Forschungsbericht von Sebastian Dietz, 2017 - "degewo Zukunftshaus": Concepts for sustainable energetic rehabilitation of buildings
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. Friedrich Sick, 2016 - Addition of Particles for Fouling Minimisation in Membrane Bioreactors – Permeability Performance, Fluid Dynamics, and Rheology
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr.-Ing. habil. Anja Drews, 2016 - Advantageous light management in Cu(In,Ga)Se2 superstrate solar cells
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Rutger Schlatmann, 2016 - Agricultural residues as an energy source - a case study with banana residues
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. Mirko Barz, 2016 - Agricultural residues – a promising source for bioenergy production
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. Mirko Barz, 2016 - Après Paris: Taten statt leerer Worte - Ein Plan für einen erfolgreichen Klimaschutz
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr.-Ing. Volker Quaschning, 2016 - Architectures for scalable integrated photo driven catalytic devices - A concept study
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Rutger Schlatmann, 2016 - Artificial Leaf for Solar Water Splitting based on a Triple–Junction Thin Film Solar Cell and a PEDOT:PSS / Catalyst Blend
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Rutger Schlatmann, 2016 - Auswirkungen von Regelträgheiten auf die Energieflüsse in Wohngebäuden mit netzgekoppelten PV-Batteriesystemen
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. Volker Quaschning, 2016 - Backside contacted solar cells with heterojunction emitters and laser fired absorber contacts for crystalline silicon on glas
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr. Rutger Schlatmann, 2016 - Beitrag von Solarspeichersystemen zur autarken Strom- und Wärmeversorgung von Gebäuden in Niederspannungsnetzen
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. Volker Quaschning, 2016 - Beitrag von Solarspeichersystemen zur autarken Strom- und Wärmeversorgung von Gebäuden in Niederspannungsnetzen
Beitrag Konferenzband von M.Sc. Tjarko Tjaden, 2016 - Biogas as a sustainable energy solution for developing countries: proceedings to the International Workshop on Sustainable Rural Energy Supply Solutions - Agro-waste as an Energy Source for Biogas Produktion
Buch / Monographie von Prof. Dr.-Ing. Mirko Barz, 2016 - Biogas Production from Wastes from Banana Production Process - a Case Study in Costa Rica
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. Mirko Barz, 2016 - Buildings as active components in smart grids
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. Friedrich Sick, 2016 - Contactless thermal online-monitoring of electrical equipment under load to determine the load level and damage avoidance
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. Thomas Gräf, 2016 - Corrosion fatigue of duplex stainless steel X2CrNiMoN22-5-3 under geothermal conditions of Northern German Basin
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. Anja Pfennig, 2016 - Corrosion Fatigue of X2CrNiMoN22-5-3 exposed to the Geothermal Environment of the North German Basin
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. Anja Pfennig, 2016 - Corrosion Fatigue of X46Cr13 in CCS Environment
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. Anja Pfennig, 2016 - Crystalline silicon on glass—interface passivation and absorber material quality
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Rutger Schlatmann, 2016 - Das EEG muss weg
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr.-Ing. Volker Quaschning, 2016 - Das fossile Billionengrab
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr.-Ing. Volker Quaschning, 2016 - Das VDI 6022-Richtlinienwerk für den hygienischen Betrieb von RLT-Anlagen und zur Beurteilung der Raumluftqualität
Website/Webseite von Prof. Frank Reichert, 2016 - Demonstration einer neuartigen Hygiene-Abnahmemethode für OP-Räume mit Schutzzone, bei reduzierten Differentialflow
Website/Webseite von Prof. Frank Reichert, 2016 - Der Smartmeterwahn
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr.-Ing. Volker Quaschning, 2016 - Development and tests of bionic fittings for heating nets
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. Seyed Hossein Sagheby, 2016 - Digitalisierung von Oberflächenstrukturen mittels 3D-Oberflächenmessung zur Untersuchung von Schädigungsmechanismen bei Ermüdungsversuchen
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr.-Ing. Anja Pfennig, 2016 - Dimensional Study of the Downward Dispersion of Gases due to Density Differences
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. Seyed Hossein Sagheby, 2016 - Dimensional Study of the Downward Dispersion of Gases due to Density Differences
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. habil. Birgit Müller, 2016 - Ecoefficiency of waste valorisation of banana and pineapple in Costa Rica
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. Mirko Barz, 2016 - EEG-Novelle untergräbt Paris-Abkommen
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr.-Ing. Volker Quaschning, 2016 - Effective wind speed estimation: Comparison between Kalman Filter and Takagi–Sugeno observer techniques
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr.-Ing. Horst Schulte, 2016 - Effekte der 50%-Einspeisebegrenzung des KfW-Förderprogramms für Photovoltaik-Speichersysteme
Forschungsbericht von M.Sc. Tjarko Tjaden, 2016 - Ein nachhaltiges und übertragbares Sanierungskonzept für den Geschosswohnungsbau - das degewo Zukunftshaus
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. Friedrich Sick, 2016 - Einsatz faseroptischer Sensorik unter Verwendung eines intelligenten Diagnosesystems beim Zustands-Monitoring von Schaltanlagen
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. habil. Matthias Menge, 2016 - Einsatz faseroptischer Sensorik unter Verwendung eines intelligenten Diagnosesystems beim Zustands-Monitoring von Schaltanlagen
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. Thomas Gräf, 2016 - Electro-enzymatic hydroxylation of ethylbenzene by the evolved unspecific peroxygenase of Agrocybe aegerita
Beitrag Zeitschrift von M.Sc. Janine Meyer-Waßewitz, 2016 - Elektropanzer statt Innovationen und Klimaschutz
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr.-Ing. Volker Quaschning, 2016 - Emerging Performance Issues of Photovoltaic Battery Systems
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. Volker Quaschning, 2016 - Emitter Patterning for Back-Contacted Si Heterojunction Solar Cells Using Laser Written Mask Layers for Etching and Self-Aligned Passivation (LEAP)
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Rutger Schlatmann, 2016 - Energie aus PV-Anlagen intelligent speichern. Mit prognosebasierten Betriebsstrategien Abregelverluste reduzieren
Beitrag Zeitschrift von M.Sc. Tjarko Tjaden, 2016 - Energie aus PV-Anlagen intelligent speichern. Mit prognosebasierten Betriebsstrategien Abregelverluste reduzieren
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr.-Ing. Volker Quaschning, 2016 - Energieeffizienzsteigerung von Zweckgebäuden - Dämmung vs. Automatisierung
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. Wulfdieter Bauerfeld, 2016 - Energieeffizienzsteigerung von Zweckgebäuden - Dämmung vs. Automatisierung
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. Seyed Hossein Sagheby, 2016 - Energieoptimierte Gebäudehüllen in Stahlleichtbauweise
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr.-Ing. Susanne Rexroth, 2016 - Energieoptimierte Gebäudehüllen in Stahlleichtbauweise
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Romy Morana, 2016 - Energy-plus primary school Hohen Neuendorf: Measurement based evaluation of a hybrid ventilation system
Beitrag Konferenzband von Sebastian Dietz, 2016 - Energy-plus primary school Hohen Neuendorf: Measurement based evaluation of a hybrid ventilation system
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. Friedrich Sick, 2016 - Entwicklung eines Personensimulators zur Ermittlung der thermischen Behaglichkeit
Beitrag Konferenzband von André Badura, 2016 - Entwicklung eines Personensimulators zur Ermittlung der thermischen Behaglichkeit
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. Olaf Zeidler, 2016 - Estimation of Multiple Faults in Hydrostatic Wind Turbines using Takagi-Sugeno Sliding Mode Observer with Weighted Switching Action
Beitrag Konferenzband von M.Eng. Florian Pöschke, 2016 - Falsch verbunden
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr.-Ing. Volker Quaschning, 2016 - Free-choice learning in interdisciplinary project laboratories
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr. habil. Sophie Kröger, 2016 - Gebäudewärme ohne Öl- und Gasheizungen
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr.-Ing. Volker Quaschning, 2016 - Gerüche in der Innenraumluft - Eine internetbasierte Umfrage zur Belästigung und zu gesundheitlichen Beschwerden
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr.-Ing. habil. Birgit Müller, 2016 - Grundlagen der Luftreinigung (Kapitel 9)
Beitrag Sammelwerk von Prof. Frank Reichert, 2016 - Improvement of the homogeneity of high mobility In2O3:H films by sputtering through a mesh electrode studied by Monte Carlo simulation and thin film analysis
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Rutger Schlatmann, 2016 - Influence of Residual Gas Composition and Background Pressure in a Multi-Stage Co-evaporation Chamber on the Quality of Cu(In,Ga)Se2 Thin Films and Their Device
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr. Rutger Schlatmann, 2016 - Innenraumluftqualität nach Einbau von Bauprodukten in energieeffizienten Gebäuden
Forschungsbericht von Prof. Dr.-Ing. habil. Birgit Müller, 2016 - Interface passivation of liquid-phase crystallized silicon on glass studied with high-frequency capacitance–voltage measurements
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Rutger Schlatmann, 2016 - Inverting the Classroom in an Introductory Material Science Course
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr.-Ing. Anja Pfennig, 2016 - Investigation of Corrosion Fatigue of Duplex Steel X2CrNiMoN22-5-3 Exposed to the Geothermal Environment under Different Electrochemical Conditions
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. Anja Pfennig, 2016 - Investigation of laser-fired point contacts on KOH structured laser-crystallized silicon by conductive atomic force microscopy
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Rutger Schlatmann, 2016 - Joint International Workshop on Technical and Economic Aspects of Renewable Energies - Know-How Transfer as Development Opportunity for Southern Europe
Buch / Monographie von Prof. Dr.-Ing. Mirko Barz, 2016 - Kanalbausegment zur unterirdischen Fernübertragung von elektrischer Energie mit einer Höchstspannung und Kanalübertragungsleitung
Patent von Prof. Dr.-Ing. Thomas Hücker, 2016 - KlimaPro: Development of an Energy Efficient Operating Strategy for Carbon Dioxide Climate Systems Used in a Fully Electronic Bus
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. Michael Lindemann, 2016 - Klug gespeichert statt abgeregelt
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr.-Ing. Volker Quaschning, 2016 - Laser processing of CIGSe thin film photovoltaic modules
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr. Bert Stegemann, 2016 - Laser processing of CIGSe thin film photovoltaic modules
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr. Rutger Schlatmann, 2016 - Laser-induced local phase transformation of CIGSe for monolithic serial interconnection: Analysis of the material properties
Beitrag Zeitschrift von Dr.-Ing. Christof Schultz, 2016 - Laser-induced local phase transformation of CIGSe for monolithic serial interconnection: Analysis of the material properties
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr.-Ing. Volker Quaschning, 2016 - Laser-induced local phase transformation of CIGSe for monolithic serial interconnection: Analysis of the material properties
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Rutger Schlatmann, 2016 - Laser-induced local phase transformation of CIGSe for monolithic serial interconnection: Analysis of the material properties
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Bert Stegemann, 2016 - Life Cycle Assessment of Biogas Production from Banana Waste in Costa Rica
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. Mirko Barz, 2016 - Luftreinhaltung am Arbeitsplatz durch Absaug- und Filtersysteme
Beitrag Sammelwerk von Prof. Frank Reichert, 2016 - Lüftungsnotwendigkeit und technische Möglichkeiten zur Verbesserung des Luftaustausches und zur Feuchteregulation
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. Seyed Hossein Sagheby, 2016 - Mehr sein als Schein: Monotoring-Ergebnisse eines Geschosswohnbaus im Effizienzhaus-Plus-Standard in Berlin
Beitrag Zeitschrift von Sebastian Dietz, 2016 - Mehr sein als Schein: Monotoring-Ergebnisse eines Geschosswohnbaus im Effizienzhaus-Plus-Standard in Berlin
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr.-Ing. Susanne Rexroth, 2016 - Merkblatt Baulärm - Leitfaden für Bauherren/Auftraggeber, Planer und Bauunternehmen
Sonderheft / Sonderband Wissenschaftliche Zeitschrift von Prof. Dr.-Ing. Britta Kruse, 2016 - Messungen der Oberflächenphotospannung zur Bestimmung von elektronischen Zustandsdichten an SiO2/Si-Grenzflächen
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr. Bert Stegemann, 2016 - Model-based control for an Optimized Dehumidification with air bypass
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. Horst Schulte, 2016 - Model-based control for an Optimized Dehumidification with air bypass
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. habil. Birgit Müller, 2016 - Modellbasierte Regelung für die optimierte Entfeuchtung der Luft mit Luftbypass
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. Olaf Zeidler, 2016 - Modellbasierte Regelung für die optimierte Entfeuchtung der Luft mit Luftbypass
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. Horst Schulte, 2016 - Modellbasierte Regelung für die optimierte Entfeuchtung der Luft mit Luftbypass
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. habil. Birgit Müller, 2016 - Monolithic perovskite/silicon-heterojunction tandem solar cells processed at low temperature
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Rutger Schlatmann, 2016 - Novel High Reliable Si-Based Trace Humidity Sensor Array for Aerospace and Process Industry
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. Ha Duong Ngo, 2016 - Nun rettet doch endlich den Planeten
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr.-Ing. Volker Quaschning, 2016 - Nutzenpotenziale von Building Information Modeling bei energetischer Nachhaltigkeit
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr.-Ing. Friedrich Sick, 2016 - Optimization of PECVD process for ultra-thin tunnel SiOx film as passivation layer for silicon heterojunction solar cells
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr. Rutger Schlatmann, 2016 - Optimization of the post-deposition annealing process of high-mobility In2O3:H for photovoltaic applications
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Rutger Schlatmann, 2016 - Oxidation of Si Surfaces: Effect of Ambient Air and Water Treatments on Surface Charge and Interface State Density
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Bert Stegemann, 2016 - Paradigmenwechsel bei Isolationssystemen: Sind die „Schwachstellen“ einer AC-Isolation, „Festigkeitsstellen“ einer DC-Isolation?
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. Thomas Hücker, 2016 - Peer-to-peer Lecture Films – A Successful Study Concept for a First Year Laboratory Material Science Course
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr.-Ing. Anja Pfennig, 2016 - Results of Practice Orientated Project Work in Interdisciplinary Term-Overlapping Structures
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr. habil. Sophie Kröger, 2016 - Retention of surfactants by organic solvent nanofiltration and influences on organic solvent flux
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr.-Ing. habil. Anja Drews, 2016 - Revealing Laser-Induced Damages in CIGSe Based Solar Cells by Means of Photoluminescence and Thermography
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr. Bert Stegemann, 2016 - Revealing Laser-Induced Damages in CIGSe Based Solar Cells by Means of Photoluminescence and Thermography
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr. Rutger Schlatmann, 2016 - Schadenvermeidung an Hochspannungsschaltanlagen durch berührungsloses Online-Monitoring an degradierenden Hochspannungs-Hochleistungssicherungen
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. Thomas Gräf, 2016 - Sizing of Battery Converters for Residential PV Storage Systems
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr.-Ing. Volker Quaschning, 2016 - Sliding Mode Observer for Fault Diagnosis: LPV and Takagi-Sugeno Model Approaches
Beitrag Sammelwerk von M.Eng. Florian Pöschke, 2016 - Steuerung, Regelung und Betriebsführung von Windkraftanlagen zur Netzeinspeisung (Kapitel 4)
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr.-Ing. Horst Schulte, 2016 - Surface Optimization of Random Pyramid Textured Silicon Substrates for Improving Heterojunction Solar Cells
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Bert Stegemann, 2016 - Sustainability assessment of building materials
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr. Silvia de Lima Vasconcelos, 2016 - Sustainability assessment of building materials
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. Olaf Zeidler, 2016 - Sustainability assessment of building materials
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. habil. Birgit Müller, 2016 - Technische und Hygienische Abnahme-Prüfung von OP´s mit Schutzbereich
Website/Webseite von Prof. Frank Reichert, 2016 - Technologie- und Wirtschaftlichkeitsstudie zur Implementierung einer dezentralen Biogasanlage für eine Bananenverpackungsanlage in Costa Rica
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. Mirko Barz, 2016 - Thixoforming
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr.-Ing. Thomas Gräf, 2016 - Uncertainty Quantification for Robust Control of Wind Turbines using Sliding Mode Observer
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. Horst Schulte, 2016 - Understanding Renewable Energy Systems
Buch / Monographie von Prof. Dr.-Ing. Volker Quaschning, 2016 - Untersuchung des Einflusses vom kathodischen Schutz auf die Schwingfestigkeit des Duplexstahls X2CrNiMoN22-5-3
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. Anja Pfennig, 2016 - Untersuchung Laser-induzierter Schädigungen in CIGSe- basierten Solarzellen mittels spektral aufgelöster Photolumineszenz
Beitrag Konferenzband von Dr.-Ing. Christof Schultz, 2016 - Untersuchung Laser-induzierter Schädigungen in CIGSe- basierten Solarzellen mittels spektral aufgelöster Photolumineszenz
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr. Bert Stegemann, 2016 - Untersuchung von Duplexstählen unter schwingender und korrosiver Belastung bei Zug-/Druck und Umlaufbiegebeanspruchung
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. Anja Pfennig, 2016 - Validation of Generic Models for Variable Speed Operation Wind Turbines Following the Recent Guidelines Issued by IEC 61400-27
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr.-Ing. Jens Fortmann, 2016 - Wafer Surface Tuning for a-Si:H/μc-Si:H/c-Si Triple Junction Solar Cells for Application in Water Splitting
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr. Rutger Schlatmann, 2016 - Wie viel Photovoltaik braucht die deutsche Energiewende?
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. Volker Quaschning, 2016 - Windkraftanlagen - Grundlagen, Entwurf, Planung und Betrieb
Buch / Monographie von Prof. Dr.-Ing. Joachim Twele, 2016 - WSi-WSiN-Pt metallization scheme for Silicon Carbide Based high temperature Microsystems
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr.-Ing. Ha Duong Ngo, 2016 - „Bionik", Abschlussbericht und Präsentation, Teil 7 "MaWeG - Maschinenbau und Werkstoffkunde in der Grundschule"
Forschungsbericht von Prof. Dr.-Ing. Anja Pfennig, 2016 - Assessment tool for building materials
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr. Silvia de Lima Vasconcelos, 2015 - "Anomalien in der Technik", Abschlussbericht, Teil 4 des Projektes "MaWeG - Maschinenbau und Werkstoffkunde in der Grundschule"
Forschungsbericht von Prof. Dr.-Ing. Anja Pfennig, 2015 - "Energie und Fortbewegung - Antriebe", Abschlussbericht, Teil 5 "MaWeG - Maschinenbau und Werkstoffkunde in der Grundschule"
Forschungsbericht von Prof. Dr.-Ing. Anja Pfennig, 2015 - A material science course based on a blended learning concept using an interdisciplinary approach at HTW Berlin
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. Anja Pfennig, 2015 - Above 16% efficient sequentially grown Cu(In,Ga)(Se,S)2-based solar cells with atomic layer deposited Zn(O,S) buffers
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Rutger Schlatmann, 2015 - Achtung Strom! Elektro-Innung Berlin und HTW Berlin – Eine elektrisierende Zusammenarbeit bei der Entwicklung von neuen Aus- und Weiterbildungen im Bereich Elektromobilität
Beitrag Sammelwerk von Andrea Schuster, 2015 - Agronomic Management of Straw and Its Energy Use in a Long-Term Sustainability Perspective
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Mitra Kami Delivand, 2015 - Akzeptanz, empfundene Intensität, Hedonik und PD-Wert - Zusammenhang dieser Messgrößen
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr.-Ing. habil. Birgit Müller, 2015 - An analysis of the cost-effectiveness of energy efficiency measures and factors affecting their implementation: a case study of Thai sugar industry
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr.-Ing. Mirko Barz, 2015 - Analysis of photo-current potentials and losses in thin film crystalline silicon solar cells
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Rutger Schlatmann, 2015 - Anordnung mit einer elektrischen Sicherungseinrichtung und einer an der Sicherungseinrichtung angeordneten Messeinrichtung sowie Messeinrichtung
Patent von Prof. Dr.-Ing. Thomas Gräf, 2015 - Assessment tool for building materials - The role of the odor
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. Olaf Zeidler, 2015 - Assessment tool for building materials - The role of the odor
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. habil. Birgit Müller, 2015 - Assessment tool for building materials - The role of the odor
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr. Silvia de Lima Vasconcelos, 2015 - Bewertung der Nachhaltigkeit von Baustoffen
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr. Silvia de Lima Vasconcelos, 2015 - Comparative Evaluation of Three Sugarcane Supply Strategies in Colombia: Logistics, Energy and GHG Emissions
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Mitra Kami Delivand, 2015 - Comparison of different oxidation techniques for the preparation of high-quality tunnel oxide layers on crystalline silicon wafers
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr. Bert Stegemann, 2015 - Comparison of the influence of boron and aluminium doping on the material properties of electrochemically deposited ZnO films
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Rutger Schlatmann, 2015 - Controlling the thermal impact of ns laser pulses for the preparation of the P2 interconnect by local phase transformation in CIGSe
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr. Bert Stegemann, 2015 - Controlling the thermal impact of ns laser pulses for the preparation of the P2 interconnect by local phase transformation in CIGSe
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr. Rutger Schlatmann, 2015 - Controlling the thermal impact of ns laser pulses for the preparation of the P2 interconnect by local phase transformation in CIGSe
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr. Frank-Ulrich Fink, 2015 - Crystalline silicon on glass—interface passivation and absorber material quality
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Rutger Schlatmann, 2015 - damage avoidance due to the use of of high voltage hrc fuses and temperature monitoring
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. Thomas Gräf, 2015 - Das Projekt Learning E-Mobility Plus
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr.-Ing. Michael Lindemann, 2015 - Definition of social sustainability criteria for the simulation of OHS in manufacturing entities
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr. Volker Wohlgemuth, 2015 - Dezentrale Solarstromspeicher für die Energiewende
Buch / Monographie von Prof. Dr.-Ing. Volker Quaschning, 2015 - Dezentrale Solarstromspeicher für die Energiewende
Buch / Monographie von M.Sc. Tjarko Tjaden, 2015 - Diagnose und fehlertolerante Regelung von Infrastruktursystemen - ein domänenübergreifender modellbasierter Ansatz
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr.-Ing. Horst Schulte, 2015 - Diagnose und fehlertolerante Regelung von Infrastruktursystemen - ein domänenübergreifender modellbasierter Ansatz
Beitrag Sammelwerk von M.Eng. Florian Pöschke, 2015 - Die Bedeutung der Kombination von dezentralen Photovoltaikanlagen mit Batteriespeichern und Elektroautos für die Energiewende
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr.-Ing. Volker Quaschning, 2015 - Die Bedeutung von dezentralen PV-Systemen für die deutsche Energiewende
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. Volker Quaschning, 2015 - Die Energiewende gestalten
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr.-Ing. Volker Quaschning, 2015 - Die Kohle muss weg
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr.-Ing. Volker Quaschning, 2015 - Double-side textured liquid phase crystallized silicon thin-film solar cells on nanoimprinted glass
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Christiane Becker, 2015 - Einfluss der Wärmebehandlung auf die Korrosionsbeständigkeit von hochlegierten Chrom-haltigen Stählen unter CCS-Bedingungen
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. Anja Pfennig, 2015 - Einfluss verschiedener Betriebsstrategien auf die Netzeinspeisung räumlich verteilter PV-Speichersysteme
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. Volker Quaschning, 2015 - Einsatz von Batteriespeichern zur Verbesserung der Netzintegration von Photovoltaiksystemen
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. Volker Quaschning, 2015 - Einsatz von PV-Systemen mit Wärmepumpen und Batteriespeichern zur Erhöhung des Autarkiegrades in Einfamilienhaushalten
Beitrag Konferenzband von M.Sc. Tjarko Tjaden, 2015 - Einsatz von PV-Systemen mit Wärmepumpen und Batteriespeichern zur Erhöhung des Autarkiegrades in Einfamilienhäusern
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. Volker Quaschning, 2015 - Electrical and structural functionality of CIGSe solar cells patterned with picosecond laser pulses of different wavelengths
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr. Bert Stegemann, 2015 - Electrical and structural functionality of CIGSe solar cells patterned with picosecond laser pulses of different wavelengths
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr. Frank-Ulrich Fink, 2015 - Electrical and structural functionality of CIGSe solar cells patterned with picosecond laser pulses of different wavelengths
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr. Rutger Schlatmann, 2015 - Electrical and Structural Functionality of CIGSe Solar Cells Patterned with Picosecond Laser Pulses of Different Wavelenths
Beitrag Konferenzband von Dr.-Ing. Christof Schultz, 2015 - EMIL: The energy materials in-situ laboratory Berlin - a novel characterization facility for photovoltaic and energy materials
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr. Rutger Schlatmann, 2015 - Emitter Patterning for IBC-SHJ Solar Cell Using Laser Hard Mask Writing and Self-aligning
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr. Bert Stegemann, 2015 - Emitter Patterning for IBC-SHJ Solar Cell Using Laser Hard Mask Writing and Self-aligning
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr. Rutger Schlatmann, 2015 - Emitter Patterning for IBC-Silicon Heterojunction Solar Cells using Laser Hard Mask Writing and Self-alignment
Beitrag Konferenzband von Dr.-Ing. Christof Schultz, 2015 - Energiekommunikation - Ein forschendes Designprojekt
Beitrag Sammelwerk von Prof. Birgit Bauer, 2015 - Energiewende 4.0
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr.-Ing. Thomas Gräf, 2015 - Entfernung von Tensiden aus organischen Lösungsmitteln durch organophile Nanofiltration
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. habil. Anja Drews, 2015 - Entwicklung eines prognosebasierten Regelalgorithmus zur Effizienzsteigerung von solar unterstützten Heizungssystemen
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. Friedrich Sick, 2015 - Erfahrungen zur Realisierung von Smart Grid Architekturen im Forschungs- und Laborumfeld
Forschungsbericht von Prof. Dr.-Ing. Joachim Twele, 2015 - Ergebnisse einer Online-Umfrage zum Verbraucherverhalten beim Wäschewaschen
Beitrag Konferenzband von Katharina Ellmer, 2015 - Evaluation of Heat Treatment Performance of Potential Pipe Steels in Ccs-Environment
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. Anja Pfennig, 2015 - Fault-Tolerant Control of Wind Turbines with Hydrostatic Transmission using Takagi-Sugeno and Sliding Mode Techniques
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr.-Ing. Horst Schulte, 2015 - Film im Kontext studiengangübergreifender online-Lehre
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. Anja Pfennig, 2015 - Fragwürdige Rendite
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr.-Ing. Volker Quaschning, 2015 - Fruit waste valorization for energy and value added products in Costa Rica
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. Mirko Barz, 2015 - Fruit waste valorization for energy and value added products in Costa Rica
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr. Mitra Kami Delivand, 2015 - Gebäude als Komponenten im EUREF-Forschungscampus Mobility2Grid
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr.-Ing. Friedrich Sick, 2015 - Geruchsprüfung nach DIN-ISO 16000-28 – Grundlagen und Erprobung für den Blauen Engel
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. habil. Birgit Müller, 2015 - Grid Feed-in Behavior of Distributed PV Battery Systems
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. Volker Quaschning, 2015 - H-infinity Criteria for Robust Actuator Fault Reconstruction for Nonlinear Systems in Takagi-Sugeno’s form using Sliding Modes
Beitrag Konferenzband von M.Eng. Florian Pöschke, 2015 - Hardware-in-the-Loop Test-Bed for Benchmarking of Fault Tolerant Control Schemes for Wind Turbines
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. Horst Schulte, 2015 - Heatmap - Visualisierung von Heizenergieverschwendungen in öffentlichen Gebäuden durch eine Heatmap
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. habil. Birgit Müller, 2015 - HeatMap - Visualisierung von Heizenergieverschwendungen in öffentlichen Gebäuden durch eine HeatMap
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. Olaf Zeidler, 2015 - High mobility In2O3:H as contact layer for a-Si:H/c-Si heterojunction and μc-Si:H thin film solar cells
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Rutger Schlatmann, 2015 - High quality tunneling oxides for passivated contacts and heterojunctions for high efficiency silicon solar cells
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr. Bert Stegemann, 2015 - High-Temperature-High Pressure Stress-Strain Testing of Materials in CO2-Containing Saline Solutions
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. Anja Pfennig, 2015 - Hurra, das Öl ist billig
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr.-Ing. Volker Quaschning, 2015 - Hybrid Organic/Inorganic Thin‐Film Multijunction Solar Cells Exceeding 11% Power Conversion Efficiency
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Rutger Schlatmann, 2015 - Improved Si/SiO x interface passivation by ultra-thin tunneling oxide layers prepared by rapid thermal oxidation
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Bert Stegemann, 2015 - Improving study skills by implementing peer to peer lecture films
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. Anja Pfennig, 2015 - Induction Patterns of a Vertical Axis Wind Turbine
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. Stefan Frank, 2015 - Influence of chemical composition and structure in silicon dielectric materials on passivation of thin crystalline silicon on glass
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Rutger Schlatmann, 2015 - Influence of Cu (In, Ga)(Se, S) 2 surface treatments on the properties of 30× 30cm 2 large area modules with atomic layer deposited Zn (O, S) buffers
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Rutger Schlatmann, 2015 - Innovative Energieeffizienzlösungen - Weiterbildungsmodule für Fach- und Führungskräfte der Wirtschaft
Beitrag Sammelwerk von Birgitta Kinscher, 2015 - Innovative Energieeffizienzlösungen - Weiterbildungsmodule für Fach- und Führungskräfte der Wirtschaft
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr.-Ing. habil. Birgit Müller, 2015 - Innovative Werkstoffprüfung infolge der Energiewende unter zeitlich dynamisch-mechanischer und korrosiver Belastung
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr.-Ing. Anja Pfennig, 2015 - Input-to-State Stability Condition for Passive Fault Tolerant Control of Wave and Wind Energy Converters
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. Horst Schulte, 2015 - Instrument zur Bewertung der Nachhaltigkeit von Baustoffen
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. habil. Birgit Müller, 2015 - Inverting the classroom teaching material science based on a blended learning concept – a challenge for first year students and lecturer
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. Anja Pfennig, 2015 - Keine Angst vor der Sonnenfinsternis
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr.-Ing. Volker Quaschning, 2015 - Klimatisierung von Elektrobussen
Beitrag Sammelwerk von Franz Groth, 2015 - Konstruktion von Prüfanlagen zur Untersuchung der Schwingungsrisskorrosion
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. Anja Pfennig, 2015 - Konzepte der messtechnischen Erkennung sicherheitsrelevanter Defekte an Fundamenten von Windenergieanlagen
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. Dirk Werner, 2015 - Konzepte für die energetisch nachhaltige Gebäudesanierung - Das degewo Zukunftshaus
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr.-Ing. Friedrich Sick, 2015 - Kosten- und Auslegungspotenziale von Kabeln bei der Anbindung regenerativer Energieerzeugungsanlagen
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr.-Ing. Thomas Gräf, 2015 - Kubaturen für größere Plusenergie-Gebäude
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. Friedrich Sick, 2015 - Light Scattering and Current Enhancement for Microcrystalline Silicon Thin-Film Solar Cells on Aluminium-Induced Texture Glass Superstrates with Double Texture
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Rutger Schlatmann, 2015 - Light trapping for a-Si:H/μc-Si:H tandem solar cells using direct pulsed laser interference texturing
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Rutger Schlatmann, 2015 - Light trapping for a-Si:H/μc-Si:H tandem solar cells using direct pulsed laser interference texturing
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Frank-Ulrich Fink, 2015 - Messtechnik in Museen und Sammlungen – Erfassung und Überwachung von Umgebungsparametern unter Berücksichtigung konservatorischer Fragestellungen
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr. phil. Alexandra Jeberien, 2015 - Monitoring Plusenergie-Grundschule Hohen Neuendorf und IEA Task 41 (Solar Energy and Architecture)
Forschungsbericht von Sebastian Dietz, 2015 - Monolithic Interconnection of CIGSe Solar Cells by Picosecond and Nanosecond Laser Structuring
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr. Bert Stegemann, 2015 - Monolithic Interconnection of CIGSe Solar Cells by Picosecond and Nanosecond Laser Structuring
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr. Rutger Schlatmann, 2015 - Monolithic Interconnection of CIGSe Solar Cells by Picosecond and Nanosecond Laser Structuring
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr. Frank-Ulrich Fink, 2015 - Nachhaltige Mobilität, Energiewende und Industrie 4.0. Beiträge und Positionen 2015
Buch / Monographie von Prof. Dr. Matthias Knaut, 2015 - Nanocrystalline Silicon Oxide Emitters for Silicon Hetero Junction Solar Cells
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr. Rutger Schlatmann, 2015 - Numerical and Experimental Study on the Tonal Noise Generation of a Radial Fan
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr.-Ing. Stefan Frank, 2015 - On the Plasma Chemistry During Plasma Enhanced Chemical Vapor Deposition of Microcrystalline Silicon Oxides
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Rutger Schlatmann, 2015 - OpDeCoLo (Optimized Dehumidification Control Loop)
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. Horst Schulte, 2015 - OpDeCoLo (Optimized Dehumidification Control Loop)
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. Olaf Zeidler, 2015 - OpDeCoLo (Optimized Dehumidification Control Loop)
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. habil. Birgit Müller, 2015 - Optimal locations of bioenergy facilities, biomass spatial availability,logistics costs and GHG (greenhouse gas) emissions: a case study on electricity productions in South Italy
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Mitra Kami Delivand, 2015 - Optimierung der naßchemischen Präparation von Silizium durch Monitoring der elektronischen Grenzflächeneigenschaften mittels SPV Messungen
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr. Bert Stegemann, 2015 - p-type microcrystalline silicon oxide emitter for silicon heterojunction solar cells allowing current densities above 40 mA/cm²
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Rutger Schlatmann, 2015 - P3 Laser Scribung of CIGSe Solar Cells with different Gallium Gradients
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr. Bert Stegemann, 2015 - P3 Laser Scribung of CIGSe Solar Cells with different Gallium Gradients
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr. Rutger Schlatmann, 2015 - P3 Laser Scribung of CIGSe Solar Cells with different Gallium Gradients
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. Volker Quaschning, 2015 - P3 Laser Scribung of CIGSe Solar Cells with different Gallium Gradients
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr. Frank-Ulrich Fink, 2015 - Passivation of ultrathin SiOx/c-Si interfaces: Analysis of electronic and chemical properties by x-ray photoelectron spectroscopy and surface photovoltage measurements
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr. Bert Stegemann, 2015 - Picosecond and Nanosecond Laser Structuring of CIGSe Solar Cells
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr. Bert Stegemann, 2015 - Picosecond and Nanosecond Laser Structuring of CIGSe Solar Cells
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr. Rutger Schlatmann, 2015 - Picosecond and Nanosecond Laser Structuring of CIGSe Solar Cells
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. Volker Quaschning, 2015 - Picosecond and Nanosecond Laser Structuring of CIGSe Solar Cells
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr. Frank-Ulrich Fink, 2015 - Plusenergie-Grundschule Hohen Neudorf: Messtechnische Evaluierung des hybriden Lüftungskonzeptes
Beitrag Konferenzband von Sebastian Dietz, 2015 - Practical Considerations In Quantitative Dark and Illuminated Lock-In Thermography Analyses of Shunts in Silicon Thin-Film Modules
Beitrag Konferenzband von Dr.-Ing. Christof Schultz, 2015 - Prognosebasierte Effizienzoptimierung von Solarthermieanlagen „STEffi“
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. Friedrich Sick, 2015 - PV-System mit Wärmepumpe ideal betreiben
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr.-Ing. Volker Quaschning, 2015 - PV-Systeme mit Wärmepumpen ideal betreiben
Beitrag Zeitschrift von M.Sc. Tjarko Tjaden, 2015 - Quadruple-junction solar cells and modules based on amorphous and microcrystalline silicon with high stable efficiencies
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Rutger Schlatmann, 2015 - Raumluftkonditionierung in Schulen
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. Olaf Zeidler, 2015 - Raumluftkonditionierung in Schulen
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. habil. Birgit Müller, 2015 - Reaktionsvermögen von Solarstromspeichern
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr.-Ing. Volker Quaschning, 2015 - Rear-side All-by-Laser Point-contact Scheme for liquid-phase-crystallized silicon on glass solar cells
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Rutger Schlatmann, 2015 - Rear-side All-by-Laser Point-contact Scheme for liquid-phase-crystallized silicon on glass solar cells
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Frank-Ulrich Fink, 2015 - Regelungsorientierte Modellbildung eines Wärmeübertragers unter Berücksichtigung der sensiblen und latenten Wärme
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. Horst Schulte, 2015 - Regelungsorientierte Modellbildung eines Wärmeübertragers unter Berücksichtigung der sensiblen und latenten Wärme
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. habil. Birgit Müller, 2015 - Regenerative Energiesysteme
Buch / Monographie von Prof. Dr.-Ing. Volker Quaschning, 2015 - Remote Sensing of Environmental Parameters in Museums
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr. phil. Alexandra Jeberien, 2015 - Research project Simulation Wäschepflege – Recommendations for improving resource efficiency in the laundry process in households in Germany
Beitrag Zeitschrift von Prof. Monika Fuchs, 2015 - Research project Simulation Wäschepflege – Recommendations for improving resource efficiency in the laundry process in households in Germany
Beitrag Zeitschrift von Prof. Ulrich Bauer, 2015 - Research project Simulation Wäschepflege – Recommendations for improving resource efficiency in the laundry process in households in Germany
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr.-Ing. Thomas Schneider, 2015 - Schadenvermeidung beim Einsatz von Hochspannungs-Hochleistungssicherungen durch Online-Temperaturmonitoring
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr.-Ing. Thomas Gräf, 2015 - Schützen Sie endlich das Klima!
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr.-Ing. Volker Quaschning, 2015 - Semantische Interoperabilität in Sensornetzen
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr.-Ing. Thomas Schwotzer, 2015 - Silicon Heterojunction Solar Cells With Nanocrystalline Silicon Oxide Emitter: Insights Into Charge Carrier Transport
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Rutger Schlatmann, 2015 - Sind wir nicht auch alle Volkswagen?
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr.-Ing. Volker Quaschning, 2015 - Solarstrom prognosebasiert speichern
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr.-Ing. Volker Quaschning, 2015 - Stability of Laser Patterned CIGSe Solar Cells
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr. Bert Stegemann, 2015 - Stability of Laser Patterned CIGSe Solar Cells
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr. Rutger Schlatmann, 2015 - Stability of Laser Patterned CIGSe Solar Cells
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. Volker Quaschning, 2015 - Stability of Laser Patterned CIGSe Solar Cells
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr. Frank-Ulrich Fink, 2015 - Stabilization of a Buck converter: Application of saturated LMI approach
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. Horst Schulte, 2015 - Straw-to-soil or straw-to-energy? An optimal trade off in a long term sustainability perspective
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Mitra Kami Delivand, 2015 - Studienfachübergreifende Lehre im Fach Werkstofftechnik an der HTW-Berlin – ein Praxisbeispiel
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. Anja Pfennig, 2015 - Substrate Texturization and Interface Passivation for Silicon Solar Cells
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr. Bert Stegemann, 2015 - The Importance of Sodium Control in CIGSe Superstrate Solar Cells
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Rutger Schlatmann, 2015 - The Influence of ITO Dopant Density on JV Characteristics of Silicon Heterojunction Solar Cells: Experiments and Simulations
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr. Rutger Schlatmann, 2015 - The Loading Cycle of a H-Blade Type Vertical Axis Wind Turbine
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. Stefan Frank, 2015 - The role of austenitizing routines of pipe steels during CCS
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. Anja Pfennig, 2015 - Thermal Stress Analysis at Encapsulation and Backsheet Materials for PV-Modules
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr. Bert Stegemann, 2015 - Thin-film a-Si: H solar cells processed on aluminum-induced texture (AIT) glass superstrates: prediction of light absorption enhancement
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Rutger Schlatmann, 2015 - Verbesserte Netzintegration von PV-Speichersystemen durch Einbindung lokal erstellter PV- und Lastprognosen
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. Volker Quaschning, 2015 - Vergleich der photovoltaischen Eigenversorgung von Ein- und Mehrfamilienhäusern
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. Volker Quaschning, 2015 - Vergleich der photovoltaischen Eigenversorgung von Ein- und Mehrfamilienhäusern
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr. Bert Stegemann, 2015 - Verkehr neu denken – interdisziplinär forschen und handeln
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr.-Ing. Michael Lindemann, 2015 - Verkehr neu denken – interdisziplinär forschen und handeln
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr.-Ing. Stephan Schäfer, 2015 - Verkehr neu denken – interdisziplinär forschen und handeln
Beitrag Sammelwerk von Prof. Jan Vietze, 2015 - Verkehr neu denken – interdisziplinär forschen und handeln
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr.-Ing. Stephan Schäfer, 2015 - Welcome Note
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr. Matthias Knaut, 2015 - Agroenergy resource optimization according to the law of diminishing returns
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr. Mitra Kami Delivand, 2014 - Am Bedarf vorbei geleitet
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr.-Ing. Volker Quaschning, 2014 - Analyse der Eingang-Zustand-Stabilität von Kleinwindanlagen mit LMI-Bedingungen
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr.-Ing. Horst Schulte, 2014 - Analyse und Optimierung des Eigenverbrauchs von Solarstrom in Mehrfamilienhäusern
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr. Bert Stegemann, 2014 - Applicability of a specially designed labscale flatsheet MBR for the investigation of quorum quenching beads under representative fluid dynamic conditions
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. habil. Anja Drews, 2014 - Bedeutung von prognosebasierten Betriebsstrategien für die Netzintegration von PV-Speichersystemen
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. Volker Quaschning, 2014 - Berührungsloses Online-Monitoring an elektrischen Betriebsmitteln zur Bestimmung des Auslastungsgrades und zur Schadenvermeidung
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. Thomas Gräf, 2014 - Bio-Net: Bionik in thermischen Verteilnetzen
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. Seyed Hossein Sagheby, 2014 - Book of Abstracts: Research Project “Simulation Wäschepflege” – Recommendations for Improving Resource Efficiency in Households in Germany in the Laundry Washing Process
Beitrag Konferenzband von Prof. Monika Fuchs, 2014 - Cereal straws for energy conversion: a regional assessment to preserve soil organic carbon and decrease GHG emissions
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr. Mitra Kami Delivand, 2014 - Chancen des photovoltaischen Eigenverbrauchs für die Energiewende in Deutschland
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. Volker Quaschning, 2014 - Collaborative environmental data management framework for Microsoft Excel
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. Jörn Freiheit, 2014 - Comparative study of backside reflectors on a-Si:H/μc-Si:H thin film solar cells
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Rutger Schlatmann, 2014 - Comparison between X5CrNiCuNb16-4 and X46Cr13 under Corrosion Fatigue
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. Anja Pfennig, 2014 - Comparison of TMB and B2H6 as Precursors for Emitter Doping in High Efficiency Silicon Hetero Junction Solar Cells
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Rutger Schlatmann, 2014 - Control-oriented description of large scale wind turbines with hydrostatic transmission using Takagi-Sugeno models
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. Horst Schulte, 2014 - Corrosion Behavior of Differently Heat Treated Steels in CCS Environment with Supercritical CO2
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. Anja Pfennig, 2014 - Corrosion behavior of steels for CO2 injection
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr.-Ing. Anja Pfennig, 2014 - Das BZI als Plattform für Industriekultur in Berlin: Neue Themen – neue Akteure – neue Strategien
Beitrag Sammelwerk von Dipl.-Geogr. Marion Steiner, 2014 - Der RWE-Rettungsvertrag
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr.-Ing. Volker Quaschning, 2014 - Design of a high pressure system for in-situ tests on the corrosion fatigue of metallic materials
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. Anja Pfennig, 2014 - Developing a Maturity Assessment Model for IT-Supported Energy Management
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Thomas Pietsch, 2014 - Developing a Maturity Assessment Model for IT-Supported Energy Management (eBook)
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Thomas Pietsch, 2014 - Dezentrale PV-Batteriespeicher vorausschauend betreiben
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr.-Ing. Volker Quaschning, 2014 - Diagnosis of Actuator Parameter Faults in Wind Turbines using a Takagi-Sugeno Sliding Mode Observer
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. Horst Schulte, 2014 - Die Bedeutung von Eigenverbrauchssystemen mit dezentralen Speichern für Energiewende und Netzausbau
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. Volker Quaschning, 2014 - Die solare Revolution - Photovoltaik als Tempomacher für Klimaschutz und Energiewende
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. Volker Quaschning, 2014 - Direct Pulsed Laser Interference Texturing For Light Trapping In a-Si:H/μc-Si:H Tandem Solar Cells
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr. Rutger Schlatmann, 2014 - Disturbance Compensation by Wind Speed Reconstruction based on a Takagi-Sugeno Wind Turbine Model
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. Horst Schulte, 2014 - Dynamic Building Simulations for the Establishment of a Maroccan Thermal Regulation for Buildings
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr.-Ing. Friedrich Sick, 2014 - Dynamics of a Covalently Conjoined FRET Dye Ensemble for Electron Injection into ZnO Nanorods
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Andreas Bartelt, 2014 - Ecological, technological and economic advantages of co-digestion for biogas production
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. Mirko Barz, 2014 - Ecological, technological and economic advantages of co-digestion for biogas production
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. Mirko Barz, 2014 - Economics of residential PV battery systems in the self-consumption age
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. Volker Quaschning, 2014 - Effect of heat treatment of injection pipe steels on the reliability of a saline aquifer water CCS-site in the Northern German Basin
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr.-Ing. Anja Pfennig, 2014 - Efficiency and stability enhancement of laser-crystallized polychrystalline thin-film solar cells by laser firing of the absorber contacts
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr. Rutger Schlatmann, 2014 - Efficiency and stability enhancement of laser-crystallized polychrystalline thin-film solar cells by laser firing of the absorber contacts
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr. Frank-Ulrich Fink, 2014 - Efficiency and Stability enhancement of laser-crystallized polycrystalline silicon thin-film solar cells by laser firing of the absorber contacts
Beitrag Zeitschrift von Dr.-Ing. Christof Schultz, 2014 - Efficient Electron Injection from Acyloin-Anchored Semisquarylium Dyes into Colloidal TiO2 Films for Organic Dye-Sensitized Solar Cells
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Andreas Bartelt, 2014 - Efficient hybrid inorganic/organic tandem solar cells with tailored recombination contacts
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Rutger Schlatmann, 2014 - Efficient plasmonic scattering of colloidal silver particles through annealing-induced changes
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Rutger Schlatmann, 2014 - Eine vorteilhafte Kombination
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr.-Ing. Volker Quaschning, 2014 - Eine vorteilhafte Kombination - Photovoltaik und Wärmepumpen: Reduktion der Abhängigkeit von Öl- und Gasimporten
Beitrag Zeitschrift von M.Sc. Tjarko Tjaden, 2014 - Eine vorteilhafte Kombination - Photovoltaik und Wärmepumpen: Reduktion der Abhängigkeit von Öl- und Gasimporten
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr.-Ing. Volker Quaschning, 2014 - Eine weitere Richtlinie zur Klimatisierung von Museen und Sammlungen? –Die neue IIC Declaration on Environmental Guidelines
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. phil. Alexandra Jeberien, 2014 - Einfluss der Sonnenfinsternis im März 2015 auf die Solarstromerzeugung in Deutschland
Forschungsbericht von Prof. Dr.-Ing. Volker Quaschning, 2014 - Einfluss des Standorts und des Nutzerverhaltens auf die energetische Bewertung von PV-Speichersystemen
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. Volker Quaschning, 2014 - Einfluss des Standorts und des Nutzerverhaltens auf die energetische Bewertung von PV-Speichersystemen
Beitrag Konferenzband von M.Sc. Tjarko Tjaden, 2014 - Empfehlungen zur Geruchsbestimmung und-bewertung nach DIN ISO/DIS 16000-30 und VDI 4302
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. habil. Birgit Müller, 2014 - EnergieNetz - Eine webbasierte, erweiterbare Open-Source-Software für das Energiemangement in lernenden Energieeffizienznetzwerken
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr. Volker Wohlgemuth, 2014 - Energieoptimierte Gebäudehüllen in Stahlleichtbauweise für den Industrie- und Gewerbebau
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr.-Ing. Susanne Rexroth, 2014 - Energy efficiency and greenhouse gas emission reduction potentials in sugar production processes in Thailand
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr.-Ing. Mirko Barz, 2014 - Entwicklungen der Bewertungsmethodik von Gerüchen in Innenräumen
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr.-Ing. habil. Birgit Müller, 2014 - Erfassung und Abscheidung chirurgischen Rauchs beim Einsatz einer Rauchgasabsaugung in einem OP der Raumklasse 1a
Beitrag Zeitschrift von Prof. Frank Reichert, 2014 - Erneuerbare Energien und Klimaschutz
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. Volker Quaschning, 2014 - Erstellung eines Leitfadens zur Raumluftkonditionierung in Schulen unter Beachtung ökonomischer, ökologischer und soziokultureller Aspekte
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. habil. Birgit Müller, 2014 - Evolution of the charge carrier lifetime characteristics in crystalline silicon wafers during processing of heterojunction solar cells
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Bert Stegemann, 2014 - Fault Reconstruction using a Takagi-Sugeno Sliding Mode Observer for the Wind Turbine Benchmark
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. Horst Schulte, 2014 - Fault Reconstruction using a Takagi-Sugeno Sliding Mode Observer for the Wind Turbine Benchmark
Beitrag Konferenzband von Dipl.-Phys. Sören Georg, 2014 - Fault Reconstruction using a Takagi-Sugeno Sliding Mode Observer for the Wind Turbine Benchmark
Beitrag Konferenzband von M.Eng. Florian Pöschke, 2014 - Fault-Tolerant Control of Wind Turbines using a Takagi-Sugeno Sliding Mode Observer
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. Horst Schulte, 2014 - Fault-Tolerant Control of Wind Turbines using a Takagi-Sugeno Sliding Mode Observer
Beitrag Konferenzband von Dipl.-Phys. Sören Georg, 2014 - Feed-in power limitation of grid-connected PV battery systems with autonomous forecast-based operation strategies
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. Volker Quaschning, 2014 - Filtration Behaviour of w/o Pickering Emulsions
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. habil. Anja Drews, 2014 - First experiences with quorum quenching beads in a lab-scale flatsheet MBR under representative fluid dynamic conditions
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. habil. Anja Drews, 2014 - First in-situ electrochemical measurement during vibration testing of injection pipe steels to determine the reliability of a saline aquifer water CCS-site in the Northern German Basin
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr.-Ing. Anja Pfennig, 2014 - Flexible Cu(In,Ga)Se2 Thin Film Solar Cells for Space Applications - Recent Results from a German Joint Project (PIPV2)
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr. Rutger Schlatmann, 2014 - Forschung auf zukunftsweisendem Weg
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Matthias Knaut, 2014 - Forschung für die Zukunft. Projekte und Ergebnisse der angewandten Forschung und Entwicklung 2011/2012
Forschungsbericht von Prof. Dr. Matthias Knaut, 2014 - Forschung zur Speicherung von Solarstrom
Website/Webseite von M.Sc. Tjarko Tjaden, 2014 - Geruchs- und VOC-Bestimmung in Verwaltungsgebäuden des Bundes vor, während und nach der Sanierung
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. habil. Birgit Müller, 2014 - HeatMap - Visualisierung von Heizenergieverschwendungen in öffentlichen Gebäuden durch eine Heatmap
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. habil. Birgit Müller, 2014 - How important is the use of non-Newtonian liquids in fluid dynamics studies in MBR?
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. habil. Anja Drews, 2014 - If You Can Make It There You Can Make It Everywhere - Triumph of the Metropolitan Area Cooperation
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Matthias Knaut, 2014 - Impact of the PV Generator’s Orientation on the Energetic Assessment of PV Self-Consumption Systems Considering Individual Residential Load Profiles
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. Volker Quaschning, 2014 - Implications of TCO Topography on Intermediate Reflector Design for a-Si/μc-Si Tandem Solar Cells - Experiments and Rigorous Optical Simulations
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Rutger Schlatmann, 2014 - Improved conversion efficiency of a‐Si: H/µc‐Si: H thin‐film solar cells by using annealed Al‐doped zinc oxide as front electrode material
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Rutger Schlatmann, 2014 - Improvement of silicon solar cell substrates by wet-chemical oxidation studied by surface photovoltage measurements
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Bert Stegemann, 2014 - In-situ Kontrolle des selektiven Schichtabtrages bei der Laserstrukturierung von Molybdänschichten für die Photovoltaik mittels zeitaufgelöster optischer Spektroskopie
Beitrag Konferenzband von Dr.-Ing. Christof Schultz, 2014 - In-situ Stress-Strain Testing of Steels in CO2-Containing Saline Solutions
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. Anja Pfennig, 2014 - Individuelle Autarkie
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr.-Ing. Volker Quaschning, 2014 - Individuelle Autarkie
Beitrag Zeitschrift von M.Sc. Tjarko Tjaden, 2014 - Innovative biokatalytische Produktionsverfahren - Erschließung neuer pharmazeutischer Produktklassen und Ressourcenschonung
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr.-Ing. habil. Anja Drews, 2014 - Innovative biokatalytische Produktionsverfahren – Erschliessung neuer pharmazeutischer Produktklassen und Ressourcenschonung
Beitrag Sammelwerk von Lisa Schumacher, 2014 - Innovative biokatalytische Produktionsverfahren – Erschliessung neuer pharmazeutischer Produktklassen und Ressourcenschonung
Beitrag Sammelwerk von Dipl.-Ing. Tina Skale, 2014 - Integration of PV power and load forecasts into the operation of residential PV battery systems
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. Volker Quaschning, 2014 - Investigation of Laser-fired Rear-side Point Contacts of Laser-crystallized Silicon Thin-film Solar Cells by Conductive Probe Atomic Force Microscopy
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Rutger Schlatmann, 2014 - Investigation of Thin-Film CIGS Degradation under P2 Scribe Laser Illumination
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr. Bert Stegemann, 2014 - Investigation of Thin-Film CIGS Degradation under P2 Scribe Laser Illumination
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. Volker Quaschning, 2014 - Investigation of Thin-Film CIGS Degradation under P2 Scribe Laser Illumination
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr. Frank-Ulrich Fink, 2014 - Investigation of Thin-Film CIGS Degradation under P2 Scribe Laser Illumination
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr. Rutger Schlatmann, 2014 - Investigation of thin-film CIGS degradation under P2 scribe laser illumination
Beitrag Konferenzband von Dr.-Ing. Christof Schultz, 2014 - Konzeption und Entwicklung einer IKT-Unterstützung des Energiemanagements in lernenden Energieeffizienznetzwerken
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr. Volker Wohlgemuth, 2014 - Konzeption und Entwicklung eines Systems zur Unterstützung der Bewertung des Ressourcenpotenzials von Alt-Deponien
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr. Jan-Marcus Lehmann, 2014 - Kosten- und Auslegungspotenziale bei Kabeln
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr.-Ing. Thomas Gräf, 2014 - Langzeitverhalten kristaliner Solarzellen und -module
Beitrag Zeitschrift von Prof. Wolfgang Brösicke, 2014 - Langzeitverhalten kristalliner Solarzellen und -module
Beitrag Zeitschrift von M.Sc. Sabine Kupzok, 2014 - Laser Patterning of CIGSe Solar Cells using Nano- and Picosecond Pulses - Possibilities and Challenges
Beitrag Konferenzband von Dr.-Ing. Christof Schultz, 2014 - Laser-Assisted Interconnection Concept for CIGSe Thin Film Solar Cells Based on Finger Strips
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. Volker Quaschning, 2014 - Laser-Induced Phase-Transformation of CIGSe for Monolithic Interconnection: Analysis of the Material Properties
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. Volker Quaschning, 2014 - Lessons learned in der Plusenergie-Grundschule Hohen Neuendorf
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. Friedrich Sick, 2014 - Lessons learned in der Plusenergie-Grundschule Hohen Neuendorf
Beitrag Konferenzband von Sebastian Dietz, 2014 - Light trapping for a‐Si: H/µc‐Si: H tandem solar cells using direct pulsed laser interference texturing
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Rutger Schlatmann, 2014 - MBR for the Next Generation V
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. habil. Anja Drews, 2014 - Microscopic mobilities and cooling dynamics of photoexcited carriers in polycrystalline CuInSe2
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Andreas Bartelt, 2014 - Modeling and simulation of offshore wind farm O&M processes
Beitrag Zeitschrift von M.Sc. Andi Widok, 2014 - Modernisierung von Anlagen der Nieder- und Mittelspannungstechnik
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. Thomas Gräf, 2014 - Monitoring an Betriebsmitteln der elektrischen Energietechnik/Supervision of energy distribution equipment
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. Thomas Gräf, 2014 - Monitoring historical collections by wireless devices
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr. phil. Alexandra Jeberien, 2014 - MoS2-Nano Layers Deposited Onto Multi Walled Carbon Nanotubes As a Hydrogen Evolving Catalyst for PV-Hybrid Electrolyzers: A Structure-Activity Correlation Study
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Rutger Schlatmann, 2014 - New generic model of DFG-based wind turbines for RMS-type simulation
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr.-Ing. Jens Fortmann, 2014 - Nonlinear Control of Wind Turbines with Hydrostatic Transmission Based on Takagi-Sugeno Model
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. Horst Schulte, 2014 - Numerical Study of the Dispersion Of Contaminants from a “Cold” Source in a Low-Velocity Ventilated Room
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. Seyed Hossein Sagheby, 2014 - Numerische und Experimentelle Geräusch-Optimierung von Trommelläufer-Ventilatoren (NEGOT)
Forschungsbericht von Prof. Dr.-Ing. Stefan Frank, 2014 - Nur so retten wir das Klima
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. Volker Quaschning, 2014 - Olfaktorische Messgrößen für die geruchliche Bewertung von Emissionen aus Bauprodukten
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr.-Ing. habil. Birgit Müller, 2014 - Optimum Design of High Efficiency Forward Curved Blade Radial Fans
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. Stefan Frank, 2014 - Over 20% conversion efficiency on silicon heterojunction solar cells by IPA-free substrate texturization
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Bert Stegemann, 2014 - PECVD Intermediate and Absorber Layers Applied in Liquid-Phase Crystallized Silicon Solar Cells on Glass Substrates
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Rutger Schlatmann, 2014 - Photovolataische Eigenverbrauchsanlagen als Schlüssel für eine neue Dynamik beim Klimaschutz
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr.-Ing. Volker Quaschning, 2014 - Physically-based modeling of speed sensors for fault diagnosis and fault tolerant control in wind turbines
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. Horst Schulte, 2014 - Plasma enhanced chemical vapor deposition process optimization for thin film silicon tandem junction solar cells
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Rutger Schlatmann, 2014 - Plasma monitoring and PECVD process control in thin film silicon-based solar cell manufacturing
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Rutger Schlatmann, 2014 - Potential of high-mobility sputtered zinc oxide as front contact for high efficiency thin film silicon solar cells.
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Rutger Schlatmann, 2014 - PV-Eigenverbrauch - Ökonomie von Photovoltaiksystemen im Eigenverbrauchszeitalter
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr.-Ing. Volker Quaschning, 2014 - Quexolver – Ein mehrbenutzerfähiges Framework zur Verwaltung umweltrelevanter Daten mit Excel als Frontend zur Erfassung und Analyse
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. Jörn Freiheit, 2014 - Regenerative Energiesysteme (russische Übersetzung)
Buch / Monographie von Prof. Dr.-Ing. Volker Quaschning, 2014 - Research Project “Simulation Wäschepflege” – Recommendations for Improving Resource Efficiency in Households in Germany in the Laundry Washing Process
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. Thomas Schneider, 2014 - Research Project “Simulation Wäschepflege” – Recommendations for Improving Resource Efficiency in the Laundry Washing Process in Households in Germany
Beitrag Konferenzband von Prof. Monika Fuchs, 2014 - Selber schuld?
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr.-Ing. Volker Quaschning, 2014 - Sensor Fault-Tolerant Control of a Drivetrain Test Rig via an Observer-Based Approach within a Wind Turbine Simulation Model
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. Horst Schulte, 2014 - Silicon Nanodot Layers for Photovoltaic Application: Size/Density Control and Electrical Properties
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Bert Stegemann, 2014 - Sizing of residential PV battery systems
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr.-Ing. Volker Quaschning, 2014 - Solvent-induced surface state passivation reduces recombination in semisquarylium dye-sensitized solar cells
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Andreas Bartelt, 2014 - Surgical Smoke- gasförmige Risiken für das OP- Personal
Beitrag Zeitschrift von Prof. Frank Reichert, 2014 - Sustainable Rural Energy Supply Solutions for Costa Rica - Agro-waste as Energy Source for Biogas Production
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. Mirko Barz, 2014 - Takagi-Sugeno Sliding Mode Observer with a Weighted Switching Action and Application to Fault Diagnosis for Wind Turbines
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr.-Ing. Horst Schulte, 2014 - Techno-economic and environmental assessment of sugarcane and green harvesting residues in the Colombian sugar-ethanol supply chain
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr. Mitra Kami Delivand, 2014 - Tonal Noise Reduction in a Radial Fan with Forward-Curved Blades
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. Stefan Frank, 2014 - Transforming the electricity generation of the Berlin–Brandenburg region, Germany
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr.-Ing. Joachim Twele, 2014 - Untersuchung von speziellen Hemmnissen im Zusammenhang mit der Umweltbewertung in der Planung und Genehmigung der Windenergienutzung an Land und Erarbeitung von Lösungsansätzen
Forschungsbericht von Prof. Dr.-Ing. Joachim Twele, 2014 - Very thin, highly-conductive ZnO:Al front electrode on textured glass as substrate for thin-film silicon solar cells
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Rutger Schlatmann, 2014 - Vorrichtung zum Bestimmen eines Messwerts in einer elektrischen Anlage und Verfahren
Patent von Prof. Dr.-Ing. Thomas Gräf, 2014 - Werkstoffcharakterisierung für Implantattechnologie in in-situ Ermüdungsversuchen
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr.-Ing. Anja Pfennig, 2014 - Wie viel PV verträgt Deutschland?
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. Volker Quaschning, 2014 - Wireless Climate Monitoring Devices for Museums
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr. phil. Alexandra Jeberien, 2014 - Wireless Environmental Monitoring Devices for Historical Collections and Cultural Heritage Sites
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr. phil. Alexandra Jeberien, 2014 - Wärmedämmung von Gebäuden
Buch / Monographie von Prof. Dr.-Ing. Susanne Rexroth, 2014 - Wärmeschutz und Feuchteschutz – die wichtigsten Begriffe aus der Bauphysik
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr.-Ing. Susanne Rexroth, 2014 - Zielkorridor ohne Ziel
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr.-Ing. Volker Quaschning, 2014 - Zinc oxide films grown by galvanic deposition from 99% metals basis zinc nitrate electrolyte
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Rutger Schlatmann, 2014 - Zn (O, S) buffer prepared by atomic layer deposition for sequentially grown Cu (In, Ga)(Se, S)< sub> 2</sub> solar cells and modules
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Rutger Schlatmann, 2014 - A Simulation Tool for Maintenance Processes of Offshore Wind Farms
Beitrag Konferenzband von M.Sc. Andi Widok, 2013 - Achievements and challenges in thin film silicon module production
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Rutger Schlatmann, 2013 - Actuator Fault Diagnosis and Fault-Tolerant Control of Wind Turbines using a Takagi-Sugeno Sliding Mode Observer
Beitrag Konferenzband von Dipl.-Phys. Sören Georg, 2013 - Actuator Fault Diagnosis and Fault-Tolerant Control of Wind Turbines using a Takagi-Sugeno Sliding Mode Observer
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. Horst Schulte, 2013 - Adsorption and filtration behaviour of non-ionic surfactants during the reverse micellar-enhanced ultrafiltration
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr.-Ing. habil. Anja Drews, 2013 - Agricultural Waste - a promizing source for biogas production in southeast asian countries
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. Mirko Barz, 2013 - Analysis of O&M processes of Offshore Wind Farms
Beitrag Konferenzband von M.Sc. Andi Widok, 2013 - Autarke Temperaturmessung
Patent von Prof. Dr.-Ing. Thomas Gräf, 2013 - Begrenzung der Einspeiseleistung von netzgekoppelten Photovoltaiksystemen mit Batteriespeichern
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. Volker Quaschning, 2013 - Blindleistungsregelung von WEA im Netzparallelbetrieb
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr.-Ing. Jens Fortmann, 2013 - Bubble induced shear stress in flat sheet membrane systems – Serial examination of single bubble experiments with the electrodiffusion method
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr.-Ing. habil. Anja Drews, 2013 - Capability and limitations of DFIG based wind turbines concerning negative sequence control
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. Jens Fortmann, 2013 - Conditioning of silicon substrates by wet-chemical etching and oxidation
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr. Bert Stegemann, 2013 - Corrosion and corrosion fatigue of AISI 420C (X46Cr13) at 60 °C
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr.-Ing. Anja Pfennig, 2013 - Corrosion Behavior of Steels for CO2-Injection
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr.-Ing. Anja Pfennig, 2013 - Corrosion Fatigue Behavior and S-N-curve of X46Cr13 exposed to CCS-environment obtained from laboratory in-situ-experiments
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr.-Ing. Anja Pfennig, 2013 - Das Berliner Zentrum für Industriekultur BZI
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Dorothee Haffner, 2013 - Delayed Electron Transfer through Interface States in Hybrid ZnO/Organic-Dye Nanostructures
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Andreas Bartelt, 2013 - Der Billionenpoker
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr.-Ing. Volker Quaschning, 2013 - Design, fabrication and testing of silicon-integrated Li-ion secondary micro batteries with side-by-side electrodes
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. Ha Duong Ngo, 2013 - Diagnosis of Actuator Parameter Faults in Wind Turbines using a Takagi-Sugeno Sliding Mode Observer
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr.-Ing. Horst Schulte, 2013 - Die Bedeutung der Photovoltaik für die Energiewende in Deutschland
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr.-Ing. Volker Quaschning, 2013 - Die Energiewende 2030 – Bestimmung energiewirtschaftlicher
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr.-Ing. Joachim Twele, 2013 - Die erste Plusenergieschule Deutschlands in der Bewährungsprobe
Beitrag Konferenzband von Sebastian Dietz, 2013 - Die Gegner der Energiewende
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr.-Ing. Volker Quaschning, 2013 - Die solare Revolution - Die Bedeutung der Photovoltaik für die Energiewende in Deutschland
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. Volker Quaschning, 2013 - Die solare Revolution – Die Bedeutung von photovoltaischen Eigenverbrauchsanlagen für die Energiewende in Deutschland
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. Volker Quaschning, 2013 - Direct Pulsed Laser Interference Texturing of ZnO:Al Front Contact Layers for a-Si:H/μc-Si:H Tandem Solar Cells
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr. Frank-Ulrich Fink, 2013 - Direct Pulsed Laser Interference Texturing of ZnO:Al Front Contact Layers for a-Si:H/μc-Si:H Tandem Solar Cells
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr. Rutger Schlatmann, 2013 - Energieoptimierte Stahlelementfassaden mit Photovoltaik
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. Susanne Rexroth, 2013 - Energy and Carbon Footprint of Camping Stoves
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. Anja Pfennig, 2013 - Energy scenarios: The way for saving the climate with solar heat
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. Volker Quaschning, 2013 - Erneuerbare Energien und Klimaschutz
Buch / Monographie von Prof. Dr.-Ing. Volker Quaschning, 2013 - Feasibility of organic solvent nanofiltration for the removal of surfactants from organic solvents
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. habil. Anja Drews, 2013 - Fluid Dynamics of Newtonian and non-Newtonian Liquids in Flatsheet MBR
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. habil. Anja Drews, 2013 - Fluid dynamics of Newtonian and non-Newtonian liquids in MBR with flat sheet membranes
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. habil. Anja Drews, 2013 - Funkbasiertes Fernwirken in großen vernetzten Automationsanlagen
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. Hans-Rainer Langner, 2013 - Ganzheitliches Energiemanagement für Verfügbarkeit und Effizienz
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. Thomas Gräf, 2013 - Grid Integration of PV Battery Systems with Forecast-Based Operation Strategies
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. Volker Quaschning, 2013 - Growth process of microcrystalline silicon studied by combined photoluminescence and Raman investigations
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Rutger Schlatmann, 2013 - Heizen mit PV-Strom - Chancen für den Wärmemarkt
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr.-Ing. Volker Quaschning, 2013 - Heizen mit PV-Strom – Chancen für den Wärmemarkt
Beitrag Zeitschrift von M.Sc. Tjarko Tjaden, 2013 - How to Design Hydrodynamically Realistic Lab-MBRs for Fouling Studies
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. habil. Anja Drews, 2013 - Hydrodynamik nicht-Newtonscher Fluide in MBR mit Plattenmodulen
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. habil. Anja Drews, 2013 - Improved conversion efficiency of a-Si:H/µc-Si:H thin-film solar cells by using annealed Al-doped zinc oxide as front electrode material
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Rutger Schlatmann, 2013 - In-line Inspection of P1-P3 Scribes in CIGS Solar Cell Substrates by using Laser Plasma Spectroscopy
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr. Bert Stegemann, 2013 - In-line Inspection of P1-P3 Scribes in CIGS Solar Cell Substrates by using Laser Plasma Spectroscopy
Beitrag Konferenzband von Manuel Schüle, 2013 - Influence of CCS-environment on the reliability of pipe steels
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. Anja Pfennig, 2013 - Influence of heat treatment on the corrosion behaviour of stainless steels during CO2-sequestration into saline aquifer
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr.-Ing. Anja Pfennig, 2013 - Influence of Pressure, CO2 and Chromium-content of Injection Pipe Steels on the Reliability of a Saline Aquifer Water CCS-site in the Northern German Basin
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr.-Ing. Anja Pfennig, 2013 - Innovation und Kultur. Innovationskonzepte konkret
Buch / Monographie von Prof. Dr. habil. Wilhelm Schmeisser, 2013 - Investigation of the Potential for Aeroacoustic Simulations to Predict the Noise Radiated from Radial Fans with Forward Curved (FC) Blades
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. Stefan Frank, 2013 - IPA-free texturization of n-type Si wafers: Correlation of optical, electronic and morphological surface properties
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Bert Stegemann, 2013 - IPA-Free-Textured a-Si:H/c-Si Heterojunction Solar Cells Exceeding 20 % Efficiency
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr. Bert Stegemann, 2013 - Laser Based Separation of Shunts within Silicon and Chalcopyrite Based Solar Cells
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. Volker Quaschning, 2013 - Laser Based Separation of Shunts within Silicon and Chalcopyrite Based Solar Cells
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr. Frank-Ulrich Fink, 2013 - Laser Based Separation of Shunts within Silicon and Chalcopyrite Based Solar Cells
Beitrag Konferenzband von Manuel Schüle, 2013 - Laser Based Shunt Removal of Silicon and Chalcopyrite Based Thin Film Solar Cells
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr. Bert Stegemann, 2013 - Laser Based Shunt Removal of Silicon and Chalcopyrite Based Thin Film Solar Cells
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr. Frank-Ulrich Fink, 2013 - Laser Based Shunt Removal of Silicon and Chalcopyrite Based Thin Film Solar Cells
Beitrag Konferenzband von Manuel Schüle, 2013 - Laser Patterning of Cigs absorber layers with short nanosecond laser pulses
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr. Bert Stegemann, 2013 - Laser Patterning of Cigs absorber layers with short nanosecond laser pulses
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr. Frank-Ulrich Fink, 2013 - Laser Patterning of CIGS absorber layers with short nanosecond laser pulses
Beitrag Konferenzband von Manuel Schüle, 2013 - Laser Patterning of Cigs Based Solar Cells Using Nano- and Picosecond Pulses - Possibilities and Challenges
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr. Bert Stegemann, 2013 - Laser Patterning of Cigs Based Solar Cells Using Nano- and Picosecond Pulses - Possibilities and Challenges
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. Volker Quaschning, 2013 - Laser Patterning of Cigs Based Solar Cells Using Nano- and Picosecond Pulses - Possibilities and Challenges
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr. Rutger Schlatmann, 2013 - Laser Patterning of Cigs Based Solar Cells Using Nano- and Picosecond Pulses - Possibilities and Challenges
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr. Frank-Ulrich Fink, 2013 - Laser Patterning of CIGS Based Solar Cells Using Nano- and Picosecond Pulses - Possibilities and Challenges
Beitrag Konferenzband von Manuel Schüle, 2013 - Laser Scribing of Thin-Film CIGS Solar Cells Based on Depth Resolved LIBS Feedback
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. Volker Quaschning, 2013 - Laser Scribing of Thin-Film CIGS Solar Cells Based on Depth Resolved LIBS Feedback
Beitrag Konferenzband von Manuel Schüle, 2013 - Life cycle assessment of a prospective palm-based biorefinery in Pará State, Brazil
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Mitra Kami Delivand, 2013 - Long term corrosion behavior of heat treated pipe steels used in CO2-saturated saline aquifer CCS-environment (100 bar and 60 °C)
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. Anja Pfennig, 2013 - MBR for the Next Generation II
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. habil. Anja Drews, 2013 - Mehr Zuverlässigkeit und Effizienz bei Schaltanlagen durch Diagnose
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr.-Ing. Thomas Gräf, 2013 - Mehrdimensionale energieoptimierte Gebäudehüllen in Stahlleichtbauweise für den Industrie- und Gewerbebau
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr.-Ing. Susanne Rexroth, 2013 - Micellar Enhanced Ultrafiltration: More than Wastewater Treatment
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. habil. Anja Drews, 2013 - Micro gratings written in ZnO:Al thin films using picosecond UV-laser interference patterning
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Rutger Schlatmann, 2013 - Micro gratings written in ZnO:Al thin films using picosecond UV-laser interference patterning
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Frank-Ulrich Fink, 2013 - Modeling and Simulation of Offshore Wind Farms including the Mapping and Analysis of relevant O&M Processes
Beitrag Konferenzband von M.Sc. Andi Widok, 2013 - Modular structure of wind turbine models in IEC 61400-27-1
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. Jens Fortmann, 2013 - Nachhaltigkeit im FM - Methodik zur Quantifizierung
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. habil. Michael May, 2013 - Nanostrutured MoS2 particles as a novel hydrogen evolving catalyst
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Rutger Schlatmann, 2013 - Netzwerk und internetbasierte Webplattform zur Ressourceneffizienz als Lern- und Anwendungsmittel - RESEFI
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Volker Wohlgemuth, 2013 - Numerical Investigations on the Noise Characteristics of a Radial Fan with Forward Curved Blades
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. Stefan Frank, 2013 - Offshore wind power generation technologies
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr.-Ing. Jens Fortmann, 2013 - Optimale Dimensionierung von PV-Speichersystemen
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr.-Ing. Volker Quaschning, 2013 - Paralleles System zum Screening und zur Charakterisierung von Biokatalysatoren
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr.-Ing. habil. Anja Drews, 2013 - Passivation of textured silicon wafers: Influence of pyramid size distribution, a-Si:H deposition temperature, and post-treatment
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Bert Stegemann, 2013 - Phase-angle offsettng converter to minimize damaging effects of sudden phase changes due to network disturbance
Patent von Prof. Dr.-Ing. Jens Fortmann, 2013 - Plus-Energie-Grundschule Niederheide in Hohen Neuendorf – Erste Ergebnisse aus dem Monitoring
Beitrag Zeitschrift von Sebastian Dietz, 2013 - Plusenergie-Grundschule Hohen Neuendorf: Monitoring und Betriebserfahrungen
Beitrag Konferenzband von Sebastian Dietz, 2013 - Plusenergie-Grundschule Niederheide in Hohen Neuendorf: Erste Monitoring- Ergebnisse
Beitrag Zeitschrift von Sebastian Dietz, 2013 - Plusenergie-Grundschule Niederheide in Hohen Neuendorf:Erste Monitoring-Ergebnisse
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr.-Ing. Friedrich Sick, 2013 - Practical Considerations in Quantitative Dark and Illuminated Lock-in Thermography Analyses of Shunts in Silicon Thin-Film Modules
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr. Rutger Schlatmann, 2013 - Predicting corrosion fatigue of steels in geothermal environment from new laboratory in-situ measurement technique
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. Anja Pfennig, 2013 - Proceedings of the 27. Conference on Environmental Informatics - Informatics for Environmental Protection, Sustainable Development and Risk Management
Buch / Monographie von Prof. Dr. Volker Wohlgemuth, 2013 - PV-Eigenverbrauch mit Wärmepumpe: Status und Entwicklungspotenziale
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. Volker Quaschning, 2013 - Quantitative Analysis of Pyramid Textured Silicon Wafers and Size Dependence of Optical and Electronic Properties
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr. Bert Stegemann, 2013 - Quorum Quenching in membrane bioreactors with microbial vessels: Comparison of different vessel materials
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. habil. Anja Drews, 2013 - Regenerative Energiesysteme
Buch / Monographie von Prof. Dr.-Ing. Volker Quaschning, 2013 - Sensory Tests for Building Materials and Rooms
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. habil. Birgit Müller, 2013 - Simulation und techno-ökonomischer Vergleich von solarthermischen Heizungskonzepten und Photovoltaik-Wärmepumpen-Kombinationen im Wohnungssektor
Beitrag Konferenzband von M.Sc. Tjarko Tjaden, 2013 - Sizing and grid integration of residential PV battery systems
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. Volker Quaschning, 2013 - Solare Eigenverbrauchsanlagen - die Revolution der Energieversorgung
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr.-Ing. Volker Quaschning, 2013 - Speicher- und energieoptimiertes Echtzeitbetriebssystem für eingebettete Systeme
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. habil. Hans-Heinrich Bothe, 2013 - Speichersysteme für Ein- bis Zwei-Familienhaushalte
Buch / Monographie von Marcus Proske, 2013 - Stability Analysis of Small Horizontal-Axis Wind Turbines using Takagi-Sugeno Fuzzy Models
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. Horst Schulte, 2013 - Stabilitätskriterien von positiven TS Systemen mit beschränkten Eingangsfunktionen und deren Anwendung am Beispiel eines DC/DC Wandlers
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. Horst Schulte, 2013 - Supercritical CO2-corrosion in heat treated steel pipes during carbon capture and storage CCS
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. Anja Pfennig, 2013 - Supercritical CO2-corrosion of steels in CCS environment
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. Anja Pfennig, 2013 - Sustainable production of common reed as an energy source from wet peatlands
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. Mirko Barz, 2013 - Takagi-Sugeno Sliding Mode Observer for Friction Compensation with Application to an Inverted Pendulum
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. Horst Schulte, 2013 - Takagi-Sugeno Sliding Mode Observer with a Weighted Switching Action and Application to Fault Diagnosis for Wind Turbines
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr.-Ing. Horst Schulte, 2013 - Techno-ökonomischer Vergleich von Solarthermieanlagen mit Photovoltaik-Wärmepumpen-Systemen mittels dynamischer Simulation
Forschungsbericht von M.Sc. Tjarko Tjaden, 2013 - Texturization and Passivation of Monocrystalline Silicon Wafers for High-Efficiency Solar Cells
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr. Bert Stegemann, 2013 - The growth of microcrystalline silicon oxide thin films studied by in situ plasma diagnostics
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Rutger Schlatmann, 2013 - Thixoforming
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr.-Ing. Thomas Gräf, 2013 - Towards Photovoltaic Technology on the Terawatt Scale: Status and Challenges
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Rutger Schlatmann, 2013 - Tracing the Invisible - Electropolis Berlin
Beitrag Konferenzband von Dipl.-Geogr. Marion Steiner, 2013 - Untersuchung der Doppelwirbel- Strömung im Gehäuse eines Trommelläufer-Ventilators mit Stereo Particle Image Velocimetry
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. Stefan Frank, 2013 - Ursachen des 52-MW-Deckels und Folgen für die Anlagenentwicklung von Photovoltaiksystemen
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. Volker Quaschning, 2013 - Vergleich der Innenraumluftqualität von Bauprodukten - bewertet an Kammern und in realen Räumen
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. habil. Birgit Müller, 2013 - Very thin, highly-conductive ZnO:Al front electrode on textured glass as substrate for thin-film silicon solar cells
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Rutger Schlatmann, 2013 - Wet-chemical conditioning of H-terminated silicon solar cell substrates investigated by surface photovoltage measurements
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Bert Stegemann, 2013 - Wind energy installation having a double-energized asynchronous generator and converter control
Patent von Prof. Dr.-Ing. Jens Fortmann, 2013 - Wind energy installation having converter control
Patent von Prof. Dr.-Ing. Jens Fortmann, 2013 - Wind energy installation with negative sequence system regulation and operating method
Patent von Prof. Dr.-Ing. Jens Fortmann, 2013 - Wind farm with fast local reactive power control
Patent von Prof. Dr.-Ing. Jens Fortmann, 2013 - Wind park with voltage regulation of the wind energy systems and operating method
Patent von Prof. Dr.-Ing. Jens Fortmann, 2013 - Wind turbines having control for network faults and operating method thereof
Patent von Prof. Dr.-Ing. Jens Fortmann, 2013 - Windkraftanlagen, Grundlagen, Entwurf, Planung und Betrieb
Buch / Monographie von Prof. Dr.-Ing. Joachim Twele, 2013 - Wärmepumpen - Problemkind ofer Hoffnungsträger?
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr.-Ing. Volker Quaschning, 2013 - ZnO:Al with tuned properties for photovoltaic applications: thin layers and high mobility material
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr. Rutger Schlatmann, 2013 - Corrosion fatigue behavior and S-N-curve of AISI 420 exposed to CCS-environment obtained from laboratory in-situ-experiments
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr.-Ing. Anja Pfennig, 2012 - Determining Corrosion Behavior of Steels from Experiments in CCS-Conditions
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. Anja Pfennig, 2012 - 52 GW Photovoltaik - und dann?
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr.-Ing. Volker Quaschning, 2012 - A Generic Wind Power Plant Model
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr.-Ing. Jens Fortmann, 2012 - Abwärmenutzung an großen Dieselmotoren
Forschungsbericht von Prof. Dr.-Ing. habil. Petra Bittrich, 2012 - An Assessment of Energy Saving Potentials in Thai Sugar Industry
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. Mirko Barz, 2012 - An improved silicon-oxide-based intermediate-reflector for micromorph solar cells
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Rutger Schlatmann, 2012 - Asymptotische Stabilitätsanalyse von Pitchsystemen bei Kleinwindenergieanlagen anhand von LMI Kriterien
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr.-Ing. Horst Schulte, 2012 - Auswirkungen von Geruchsrelevanten Baustoffemissionen auf den Energiebedarf von Gebäuden
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr.-Ing. habil. Birgit Müller, 2012 - Baseline meets innovation: Technology transfer for high-efficiency thin-film Si and CIGS modules at PVcomB
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Rutger Schlatmann, 2012 - Baseline meets innovation: Technology transfer for high-efficiency thin-film Si and CIGS modules at PVcomB
Beitrag Zeitschrift von Dr.-Ing. Christof Schultz, 2012 - Bewertung der Nachhaltigkeit von Baustoffen - Planungshilfe mit dem richtigen Instrument
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. habil. Birgit Müller, 2012 - Charge Separation Dynamics at Inorganic/Organic Nanostructured Hybrid Photovoltaic Interfaces
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Andreas Bartelt, 2012 - Combining Green Roofing and Photovoltaics
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr.-Ing. Susanne Rexroth, 2012 - Comparing the Green House Gas Emissions of Projected Rice Straw-Based Power Plants and Rice Straw-Based Ethanol Plants in Thailand
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. Mirko Barz, 2012 - Comparing the greenhouse gas emissions of projected rice straw-based power plants and rice straw-based ethanol plants in Thailand
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr. Mitra Kami Delivand, 2012 - Conditioning of Textured Silicon Solar Cell Substrates by Wet-Chemical Treatments
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr. Bert Stegemann, 2012 - Control Engineering Analysis of Mechanical Pitch Systems
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. Horst Schulte, 2012 - Control-Oriented Modelling of Wind Turbines Using a Takagi-Sugeno Model Structure
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. Horst Schulte, 2012 - Control-Oriented Modelling of Wind Turbines Using a Takagi-Sugeno Model Structure
Beitrag Konferenzband von Dipl.-Phys. Sören Georg, 2012 - Coole Sache
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr.-Ing. Friedrich Sick, 2012 - Corrosion and corrosion fatigue of AISI 420C (X46Cr13) at 60 °C in CO2-saturated artificial geothermal brine
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr.-Ing. Anja Pfennig, 2012 - Corrosion behaviour of Cr13 steel in CO2 saturated brine with high chloride concentration
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr.-Ing. Anja Pfennig, 2012 - Corrosion fatigue of X46Cr13 at 60 °C exposed to CO2-saturated geothermal brine
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. Anja Pfennig, 2012 - Das letzte Gefecht
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr.-Ing. Volker Quaschning, 2012 - Density Effects in modeling Contaminant Dispersion in Displacement Ventilation
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. habil. Birgit Müller, 2012 - Density Effects in modeling Contaminant Dispersion in Displacement Ventilation
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. Seyed Hossein Sagheby, 2012 - Design Improvement of Sirocco Type Fans by Means of Computational Fluid Dynamics and Stereoscopic Particle Image Velocimetry
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. Stefan Frank, 2012 - Designing a Measuring Campaign for Axial Flux Permanent Magnet Generators of Small-Scale Wind Turbines
Forschungsbericht von Jörg Alber, 2012 - Determination of Beam Attenuation in Tower Plants
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. Volker Quaschning, 2012 - Determination of dynamic wind farm equivalents using heuristic optimization
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. Jens Fortmann, 2012 - Die Bedeutung der Photovoltaik für eine nachhaltige Elektrizitätsversorgung
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr.-Ing. Volker Quaschning, 2012 - Die Revolution bei den Haushalten – PV-Eigenverbrauchssysteme und dessen Potenziale
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. Volker Quaschning, 2012 - Effect of CO2 and pressure on the stability of steels with different amounts of Chromium in saline water
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr.-Ing. Anja Pfennig, 2012 - Effects of Density on Distribution Behavior of “Cold” Contaminants in Low Velocity Ventilation
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr.-Ing. habil. Birgit Müller, 2012 - Effects of Density on Distribution Behavior of “Cold” Contaminants in Low Velocity Ventilation
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr.-Ing. Seyed Hossein Sagheby, 2012 - Efficient chemo-enzymatic epoxidation using silcoat-Novozym®435: Characterizing the multiphase system
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr.-Ing. habil. Anja Drews, 2012 - Einsatz von GPS-Datenloggern zur Ermittlung des nutzerspezifischen Kraftstoffdedarfs von Fahrzeugen
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr.-Ing. Joachim Twele, 2012 - Einsatzmöglichkeiten und Potenziale der Photovoltaik in Deutschland ohne erhöhte EEG-Vergütung
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. Volker Quaschning, 2012 - Electrochemical Corrosion within Solar Panels
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr. Bert Stegemann, 2012 - Energieeffiziente Elektroantriebe
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr.-Ing. Norbert Klaes, 2012 - Entwicklung der Parameter des Zwei-Dioden-Modells aus Datenblatt-Angaben für die Ertrags-Simulation von PV-Modulen
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. Volker Quaschning, 2012 - Environmental and socio-economic feasibility assessment of rice straw conversion to power and ethanol in Thailand
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr.-Ing. Mirko Barz, 2012 - Environmental and socio-economic feasibility assessment of rice straw conversion to power and ethanol in Thailand
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Mitra Kami Delivand, 2012 - Experimental and Numerical Investigations of the Power Input in a Standard Geometry Membrane Reactor (MR) System
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr.-Ing. habil. Anja Drews, 2012 - Film Side Laser Patterning of Molybdenum Thin Films Sputter-Deposited onto Glass
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. Volker Quaschning, 2012 - Film Side Laser Patterning of Molybdenum Thin Films Sputter-Deposited onto Glass
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr. Bert Stegemann, 2012 - Film Side Laser Patterning of Molybdenum Thin Films Sputter-Deposited onto Glass
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr. Frank-Ulrich Fink, 2012 - Film Side Laser Patterning of Molybdenum Thin Films Sputter-Deposited onto Glass
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr. Rutger Schlatmann, 2012 - Film Side Laser Patterning of Molybdenum Thin Films Sputter-Deposited onto Glass
Beitrag Konferenzband von Manuel Schüle, 2012 - Film Side Laser Patterning of Molybdenum Thin Films Sputter-Deposited onto Glass
Beitrag Konferenzband von Dr.-Ing. Christof Schultz, 2012 - Free Greenius - New Options and Availability
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. Volker Quaschning, 2012 - Fully Automated Small-Scale Membrane Reactor (MR) System for Enzymes and Process Characterisation
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr.-Ing. habil. Anja Drews, 2012 - Grundsätze des Klimagerechten Bauens
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr.-Ing. Friedrich Sick, 2012 - Hocheffizienz-Konzepte für die Silizium-Photovoltaik
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Bert Stegemann, 2012 - Hocheffizienz-Konzepte für die Silizium-Photovoltaik
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Frank-Ulrich Fink, 2012 - IKT-Unterstützung des Energiemanagements von Betrieben
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Volker Wohlgemuth, 2012 - Impact des Bais Vitrees Sur le Comportement Thermique d'un Bâtiment de Bureaux pour Different Climat: Froid, Tempere et Chaud
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. Friedrich Sick, 2012 - Influence of heat treatment on the corrosion behaviour of stainless steels exposed to CO2-saturated saline aquifer water
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. Anja Pfennig, 2012 - Influence of heat treatment on the corrosion of steels in CCS environment
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. Anja Pfennig, 2012 - Influence of non-ionic surfactants on reverse micellar-enhanced ultrafiltration
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr.-Ing. habil. Anja Drews, 2012 - Influence of pressure, CO2 and chromium-content of injection pipe steels on the reliability of a saline aquifer water CCS-site in the Northern German Basin
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr.-Ing. Anja Pfennig, 2012 - Influence of the mechanical properties of sputtered Mo solar cell back contacts on laser scribing
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Bert Stegemann, 2012 - Influence of the mechanical properties of sputtered Mo solar cell back contacts on laser scribing
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr.-Ing. Volker Quaschning, 2012 - Influence of the mechanical properties of sputtered Mo solar cell back contacts on laser scribing
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Frank-Ulrich Fink, 2012 - Influence of the mechanical properties of sputtered Mo solar cell back contacts on laser scribing
Beitrag Zeitschrift von Manuel Schüle, 2012 - Innenraumluftqualität nach Einbau von Bauprodukten in energieeffizienten Gebäuden
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. habil. Birgit Müller, 2012 - Installation einer Korrosionskammer zur In-Situ-Ermittlung des Schwingungsrisskorrosionsverhaltens von X46Cr13 in der Geothermie
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr.-Ing. Anja Pfennig, 2012 - Integration von Laboren in die Forschungseinrichtungen in die Hochschulausbildung am Beispiel des Kompetenzzentrums Dünnschicht- und Nanotechnologie für Photovoltaik Berlin (PVcomB)
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. Volker Quaschning, 2012 - Integration von Laboren in die Forschungseinrichtungen in die Hochschulausbildung am Beispiel des Kompetenzzentrums Dünnschicht- und Nanotechnologie für Photovoltaik Berlin (PVcomB)
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr. Bert Stegemann, 2012 - Integration von Laboren in die Forschungseinrichtungen in die Hochschulausbildung am Beispiel des Kompetenzzentrums Dünnschicht- und Nanotechnologie für Photovoltaik Berlin (PVcomB)
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr. Frank-Ulrich Fink, 2012 - Interaktive Photovoltaik-Hochschulausbildung unter Verwendung eines Classroom Response Systems
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr. Bert Stegemann, 2012 - Introduction of material science from applied university to 6th grade elementary school
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. Anja Pfennig, 2012 - Investigation of the sludge thickening potential of waste activated sludge using membranes
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr.-Ing. habil. Anja Drews, 2012 - Keine Stilllegung systemrelevanter Kraftwerke: Die Energiewende wird teuer
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Dr. Volker Boehme-Neßler, 2012 - Key Performance Indicators for Sustainability in Facility Management
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr. habil. Michael May, 2012 - Laser-Technologien für die Fertigung von Dünnschicht- Solarzellen
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr.-Ing. Volker Quaschning, 2012 - Laserbasierte Serienverschaltung von Chalkopyrit-Dünnschicht-Solarzellen
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Frank-Ulrich Fink, 2012 - Lasertechnologien für die Fertigung von Dünnschicht-Solarzellen
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Bert Stegemann, 2012 - Lasertechnologien für die Fertigung von Dünnschicht-Solarzellen
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Frank-Ulrich Fink, 2012 - Lasertechnologien für die Fertigung von Dünnschicht-Solarzellen
Beitrag Sammelwerk von Manuel Schüle, 2012 - Management of a Photovoltaic and Media Facade - Green IT and Visualisation of Large Volumes of Data
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr. Dr. h. c. mult. Jürgen Sieck, 2012 - Management of a Photovoltaic and Media Facade - Green IT and Visualisation of Large Volumes of Data
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr. Dr. h. c. mult. Jürgen Sieck, 2012 - Management of a Photovoltaic and Media Facade - Visualisation of Large Volumes of Data
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Dr. h. c. mult. Jürgen Sieck, 2012 - Membrane bioreactor: TMP rise and characterization of bio-cake structure using CLSM-image analysis
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr.-Ing. habil. Anja Drews, 2012 - Method and electricity generating installation for stabilizing an electricity distribution network
Patent von Prof. Dr.-Ing. Jens Fortmann, 2012 - Micellar Enhanced Ultrafiltration of a Rhodium Catalyst
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr.-Ing. habil. Anja Drews, 2012 - Model Based Technical Consulting for Wind Turbines and Wind Farms
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. Horst Schulte, 2012 - Multiple-trapping governed electron transport and charge separation in ZnO/In2S3 core/shell nanorod heterojunctions
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Andreas Bartelt, 2012 - Nachhaltigkeit im FM – Methodik zur Quantifizierung
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. habil. Michael May, 2012 - Nachhaltigkeitsmonitoring – Eine Herausforderung für die CAFM-Branche
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. habil. Michael May, 2012 - Neue Energien. Beiträge und Positionen 2012
Buch / Monographie von Prof. Dr. Matthias Knaut, 2012 - New in-situ Measurement Technique to Determine Corrosion Fatigue in Components and Pipes under Cyclic Load
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. Anja Pfennig, 2012 - Novel Concept for Laser Patterning of Thin Film Solar Cells
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr.-Ing. Volker Quaschning, 2012 - Novel Concept for Laser Patterning of Thin Film Solar Cells - Complete structuring of chalcopyrite solar cells with nanosecond laser pulses
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Bert Stegemann, 2012 - Novel Concept for Laser Patterning of Thin Film Solar Cells - Complete structuring of chalcopyrite solar cells with nanosecond laser pulses
Beitrag Zeitschrift von Manuel Schüle, 2012 - Novel Concept for Laser Patterning of Thin Film Solar Cells - Complete structuring of chalcopyrite solar cells with nanosecond laser pulses.
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Frank-Ulrich Fink, 2012 - Novel Laser Structuring Method for Chalkopyrite Solar Cells
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Bert Stegemann, 2012 - Novel Laser Structuring Method for Chalkopyrite Solar Cells
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr.-Ing. Volker Quaschning, 2012 - Novel Laser Structuring Method for Chalkopyrite Solar Cells
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Frank-Ulrich Fink, 2012 - Novel Laser Structuring Method for Chalkopyrite Solar Cells
Beitrag Zeitschrift von Manuel Schüle, 2012 - Nutzung kleiner Windkraftanlagen auf Gebäuden in städtischen Gebieten am Beispiel Berlins
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr.-Ing. Joachim Twele, 2012 - OpDeCoLo - Technologie zur Energie-Effizienten Luftkühlung
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr.-Ing. Helmut Feustel, 2012 - Photovoltaik - Der unterschätzte Markt
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr.-Ing. Volker Quaschning, 2012 - Photovoltaik – die neue Solarthermie?
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. Volker Quaschning, 2012 - Predicting the life time of steels in CCS environment from long term local corrosion experiments
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr.-Ing. Anja Pfennig, 2012 - Progress in IEC 61400-27: Electrical simulation models for wind power generation
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. Jens Fortmann, 2012 - Re-inventing standards in the development process of display cases for cultural institutions in Germany
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr. phil. Alexandra Jeberien, 2012 - Sensorische Bewertung der Emissionen aus Bauprodukten
Forschungsbericht von Prof. Dr.-Ing. habil. Birgit Müller, 2012 - Solar Decathlon Europe - Das Demonstrationshaus des Living EQUIA-Projektes
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr.-Ing. Susanne Rexroth, 2012 - Solare Unabhängigkeitserklärung
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr.-Ing. Volker Quaschning, 2012 - Sonnenstrom selbst genutzt - die solare Revolution
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr.-Ing. Volker Quaschning, 2012 - Speicherkonzepte für photovoltaische Eigenverbrauchanlagen
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. Volker Quaschning, 2012 - Steigerung der Verfügbarkeit von Windenergiesystemen durch modellgestützte Methoden der Fehlerdiagnose
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr.-Ing. Horst Schulte, 2012 - Structural, electronic and optical properties of random-pyramid textured Silicon wafers
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr. Bert Stegemann, 2012 - Supercritical CO2-corrosion in heat treated pipe steels during carbon capture and storage CCS
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. Anja Pfennig, 2012 - Supercritical CO2-Corrosion in Pipe Steels during Carbon Capture and Storage (CCS)
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. Anja Pfennig, 2012 - Sustainable Production of Common Reed as an Energy Source from Wet Peatlands
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. Mirko Barz, 2012 - Systematic management of the entire bid generation process and key success factors
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. Ulrich Rudolph, 2012 - Takagi-Sugeno Sliding Mode Observer Design for Fault Diagnosis in Pitch Control Systems of Wind Turbines
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. Horst Schulte, 2012 - Takagi-Sugeno Sliding Mode Observer Design for Load Estimation and Sensor Fault Detection in Wind Turbines
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. Horst Schulte, 2012 - The importance of fluid dynamics for MBR fouling mitigation
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr.-Ing. habil. Anja Drews, 2012 - Toward the CFD Simulation of Sirocco Fans: From Selecting a Turbulence Model up to the Role of the Cell Shapes
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. Stefan Frank, 2012 - Tracing the Invisible - Electropolis Berlin (abstract)
Beitrag Konferenzband von Dipl.-Geogr. Marion Steiner, 2012 - Verbindung von Hochschulausbildung und Spitzenforschung am Beispiel der HTW Berlin und des PVcomB
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr. Bert Stegemann, 2012 - Verbindung von Hochschulausbildung und Spitzenforschung am Beispiel der HTW Berlin und des PVcomB
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. Volker Quaschning, 2012 - Verbindung von Hochschulausbildung und Spitzenforschung am Beispiel der HTW Berlin und des PVcomB,
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr. Frank-Ulrich Fink, 2012 - Warum nicht mehr als 3,5 GW pro Jahr? – Sinnvolle Ausbaukorridore für PV
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. Volker Quaschning, 2012 - Wieso eigentlich nur 3,5 GW pro Jahr?
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr.-Ing. Volker Quaschning, 2012 - Wind farm and method for operation of a wind farm
Patent von Prof. Dr.-Ing. Jens Fortmann, 2012 - Wind Turbine Model and Observer in Takagi-Sugeno Model Structure
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. Horst Schulte, 2012 - Wind Turbine Model and Observer in Takagi-Sugeno Model Structure
Beitrag Konferenzband von Dipl.-Phys. Sören Georg, 2012 - Würde da nicht das Licht ausgehen?
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr.-Ing. Volker Quaschning, 2012 - Zukunft Energieversorgung - Energieversorgung der Zukunft
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr.-Ing. Thomas Gräf, 2012 - Zukunftsorientiert aus Tradition - Energieforschung an der HTW Berlin (Einführung)
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Matthias Knaut, 2012 - Zukunftsorientiert aus Tradition - Energieforschung an der HTW Berlin (Einführung)
Beitrag Sammelwerk von Bärbel Sulzbacher, 2012 - 3D Strömungsvisualisierung an einem Sirocco Ventilator mit Hilfe von Particle Image Velocimetry und numerischer Simulation
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. Stefan Frank, 2011 - A Low-Cost Dynamic Shadow Detection System for Site Evaluation
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. Volker Quaschning, 2011 - A Photophysical Study of Perylene/TiO2 and Perylene/ZnO Varying Interfacial Couplings and the Chemical Environment
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Andreas Bartelt, 2011 - Agricultural Residues as Promising Biofuels for Biomass Power Generation in Thailand
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr.-Ing. Mirko Barz, 2011 - Agricultural residues as promising biofuels for biomass power generation in Thailand
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Mitra Kami Delivand, 2011 - Algorithmen zur Regelung von Windkraftanlagen
Forschungsbericht von Prof. Dr.-Ing. Horst Schulte, 2011 - Atomic Force Microscopy for Electrical Characterization of Silicon Quantum Dots for High-Efficiency Solar Cells
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr. Bert Stegemann, 2011 - Bewertung von Methoden zur Bestimmung des PV-Anteils sowie von Ausbauszenarien und Einflüssen auf die Elektrizitätswirtschaft
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. Volker Quaschning, 2011 - Chapter 8, Minimisation of sludge production by utilisation of biological potential in membrane bioreactors, in: Reduction, Modification and Valorisation of Sludge (Eds.: Fabregat, A.; Bengoa, C.; Font, J.; Stueber, F.)
Buch / Monographie von Prof. Dr.-Ing. habil. Anja Drews, 2011 - Characterization of Wet-Chemically Pre-Treated Silicon Solar Cell Substrates and Interfaces by Surface Photovoltage (SPV) Measurements
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr. Bert Stegemann, 2011 - CO2-Corrosion of Steels Exposed to Saline Water Environment
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. Anja Pfennig, 2011 - Continuous membrane-based screening system for biocatalysis
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr.-Ing. habil. Anja Drews, 2011 - Continuous small scale reactor system for screening and characterisation of biocatalysts
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. habil. Anja Drews, 2011 - Correlation between conductivity and structural evolution of Si-rich silicon oxide films annealed at different temperatures
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr. Bert Stegemann, 2011 - Corrosion behaviour of pipe steels exposed for 2 years to CO2-saturated saline aquifer environment similar to the CCS-site Ketzin, Germany
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr.-Ing. Anja Pfennig, 2011 - CORROSION BEHAVIOUR OF STEELS IN A SALINE AQUIFER BOREHOLE
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. Anja Pfennig, 2011 - CORROSION IN PIPE STEELS EXPOSED TO SUPERCRITICAL CO2 DURING CARBON CAPTURE AND STORAGE CCS
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. Anja Pfennig, 2011 - Dachbegrünung und Photovoltaik kombiniert
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr.-Ing. Susanne Rexroth, 2011 - Der Klimawandel kommt erst nach der nächsten Wahl
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr.-Ing. Volker Quaschning, 2011 - Design of Healthy, Comfortable, and Energy-Efficient Buildings
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr.-Ing. habil. Birgit Müller, 2011 - Doppelt zahlen?
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr.-Ing. Volker Quaschning, 2011 - Economic feasibility assessment of rice straw utilization for electricity generating through combustion in Thailand
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr.-Ing. Mirko Barz, 2011 - Economic feasibility assessment of rice straw utilization for electricity generating through combustion in Thailand
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Mitra Kami Delivand, 2011 - Effect of Heat Treatment of Injection Pipe Steels on the Formation of Local Corrosion in CCS-environment
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. Anja Pfennig, 2011 - Effect of nitrification on MBR fouling
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. habil. Anja Drews, 2011 - Effect of wet-chemical substrate smoothing on passivation of ultrathin-SiO2/n-Si(111) interfaces prepared with atomic oxygen at thermal impact energies
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Bert Stegemann, 2011 - Effects of olfactory-relevant emissions from building materials on building-energy demand
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. habil. Birgit Müller, 2011 - Ein System zur dynamischen Schattendetektion mit verteilten autonomen Sensoren
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. Volker Quaschning, 2011 - Energieeffizientes Bauen im Bestand
Buch / Monographie von Prof. Dr.-Ing. Friedrich Sick, 2011 - Energy-Plus Primary School, Hohen Neuendorf, Germany
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. Friedrich Sick, 2011 - Enlargement of labeling procedures for flooring materials with odor test methods
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. habil. Birgit Müller, 2011 - Environmental Modeling and Simulation: A subjective update of the state of the art based on the topics of the annual workshop of the working group
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. Jochen Wittmann, 2011 - Erläuterung zu den Datenblättern
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr.-Ing. Joachim Twele, 2011 - Exzentrische Laufradposition als Mittel zur Optimierung von Trommelläufer-Ventilatoren
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr.-Ing. Stefan Frank, 2011 - First experience with lectures on “Materials and Environment”
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. Anja Pfennig, 2011 - Fluid dynamics – the poor cousin of MBR research
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. habil. Anja Drews, 2011 - From Point to the Line: The Incubation Effect during Laser Scribing of Silicon Thin-Film Photovoltaic Modules
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. Volker Quaschning, 2011 - From Point to the Line: The Incubation Effect during Laser Scribing of Silicon Thin-Film Photovoltaic Modules
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr. Bert Stegemann, 2011 - Geruchsemissionen aus Bauprodukten - Arbeiten der VDI AG "Gerüche"
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. habil. Birgit Müller, 2011 - Influence of heat treatment on the corrosion behavior of steels exposed to CCS environment
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr.-Ing. Anja Pfennig, 2011 - Innotech 02/2011_HTW-Berlin, Forschen mit KMU
Forschungsbericht von Prof. Dr.-Ing. Anja Pfennig, 2011 - Integrity of Casing and Injection Pipe Steels during CCS
Website/Webseite von Prof. Dr.-Ing. Anja Pfennig, 2011 - Laser-Ablation Behavior of Thin-Film Materials Used in Silicon and CIGSe Based Solar Cells
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr. Bert Stegemann, 2011 - Laser-Ablation Behavior of Thin-Film Materials Used in Silicon and CIGSe Based Solar Cells
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. Volker Quaschning, 2011 - Laser-Ablation Behavior of Thin-Film Materials Used in Silicon and CIGSe Based Solar Cells
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr. Frank-Ulrich Fink, 2011 - Laser-Ablation Behavior of thin-film Materials used in Silicon and CIGSe based Solar Cells
Beitrag Konferenzband von Dr.-Ing. Christof Schultz, 2011 - Logistics cost analysis of rice straw for biomass power generation in Thailand
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Mitra Kami Delivand, 2011 - Logistics of Rice Straw for Biomass Power Generation in Thailand
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr.-Ing. Mirko Barz, 2011 - Low-Temperature Preparation of SiO2 Tunnel Oxides on c-Si with Chemically Abrupt Interfaces and Low Densities of Defect States
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr. Bert Stegemann, 2011 - Mehrdimensional energieoptimierte Gebäudehüllen in Stahlleichtbauweise für den Industrie- und Gewerbebau
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr.-Ing. Susanne Rexroth, 2011 - Messung und Bewertung von Gerüchen aus Bauprodukten für den Innenraum
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr.-Ing. habil. Birgit Müller, 2011 - Micellar enhanced ultrafiltration of microemulsions for homogenous catalysis: Influence of surfactant ethoxylation degrees
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. habil. Anja Drews, 2011 - Modeling simple trigeneration systems for the distribution of environmental loads
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Volker Wohlgemuth, 2011 - Modellgestützte Diagnose von Sensorfehlern in Rotorblatt-Verstellsystemen von Windenergieanlagen
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr.-Ing. Horst Schulte, 2011 - Modellgestützte Fehlerdiagnose und fehlertolerante Regelung von Windenergieanlagen
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr.-Ing. Horst Schulte, 2011 - Modellprädiktive Regelung technischer Prozesse unter Einbeziehung von Umweltmodellen
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr.-Ing. Horst Schulte, 2011 - Neuartige Laserstrukturierung von CIGSe-Dünnschicht-Solarzellen
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr. Bert Stegemann, 2011 - Neuartige Laserstrukturierung von CIGSe-Dünnschicht-Solarzellen
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Frank-Ulrich Fink, 2011 - Neuartige Laserstrukturierung von CIGSe-Dünnschicht-Solarzellen
Beitrag Konferenzband von Manuel Schüle, 2011 - Neuartige Laserstrukturierung von CIGSe-Dünnschicht-Solarzellen
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. Volker Quaschning, 2011 - Nitrifiers contribution to MBR mixed liquor properties and fouling
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. habil. Anja Drews, 2011 - Numerical Investigations on the performance characteristic of Sirocco fans by means of Computational Fluid Dynamics
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. Stefan Frank, 2011 - Numerische Berechnung und Auslegung von Trommelläufer-Ventilatoren
Forschungsbericht von Prof. Dr.-Ing. Stefan Frank, 2011 - Odour Distribution Studies and Indoor Air Quality: a comparison between different air distribution systems
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. habil. Birgit Müller, 2011 - One Wavelength Fits All
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr.-Ing. Volker Quaschning, 2011 - One Wavelength Fits All - Structuring of Thin Film Solar Cells with a Single Laser Wavelength
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Frank-Ulrich Fink, 2011 - One Wavelength Fits All - Structuring of Thin Film Solar Cells with a Single Laser Wavelength
Beitrag Zeitschrift von Manuel Schüle, 2011 - One Wavelength Fits All: Structuring of Thin Film Solar Cells with a Single Laser Wavelength
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Bert Stegemann, 2011 - Optimierte hydraulische Schaltungen von Luftkühlern
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr.-Ing. Helmut Feustel, 2011 - Overall Analyses of Using Rice Straw Residues for Power Generation in Thailand
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr.-Ing. Mirko Barz, 2011 - Overall analyses of using rice straw residues for power generation in Thailand- project feasibility and environmental GHG impacts assessment
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Mitra Kami Delivand, 2011 - P1, P2 and P3 Structuring of CIGSe Solar Cells With A Single Laser Wavelength
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr. Bert Stegemann, 2011 - P1, P2 and P3 Structuring of CIGSe Solar Cells With A Single Laser Wavelength
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. Volker Quaschning, 2011 - P1, P2 and P3 Structuring of CIGSe Solar Cells With A Single Laser Wavelength
Beitrag Konferenzband von Manuel Schüle, 2011 - P1, P2 and P3 Structuring of CIGSe Solar Cells with a Single Laser Wavelength
Beitrag Konferenzband von Dr.-Ing. Christof Schultz, 2011 - P1, P2, P3 Structuring of CIGSe Solar Cells With A Single Laser Wavelength
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Frank-Ulrich Fink, 2011 - Qualität und technische Standards - Orientierung tut not
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr.-Ing. Joachim Twele, 2011 - Qualitätssicherung im Sektor der Kleinwindenergieanlagen
Forschungsbericht von Prof. Dr.-Ing. Joachim Twele, 2011 - Regenerative Energiesysteme
Buch / Monographie von Prof. Dr.-Ing. Volker Quaschning, 2011 - Reliability of pipe steels with different amounts of C and Cr
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr.-Ing. Anja Pfennig, 2011 - Results of sensory tests and sensory-limit settings for building materials in Germany
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. habil. Birgit Müller, 2011 - Sensory tests for building materials - Status of the standardisation
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. habil. Birgit Müller, 2011 - Simulation in Umwelt- und Geowissenschaften: Workshop Berlin 2011
Buch / Monographie von Prof. Dr.-Ing. Jochen Wittmann, 2011 - Stand der Normung im Bereich der empfunden Luftqualität
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. habil. Birgit Müller, 2011 - STATIC AND DYNAMIC LONG TERM CORROSION EXPERIMENTS IN CCS-CONDITIONS
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. Anja Pfennig, 2011 - Supercritical CO2-Corrosion in Pipe Steels during Carbon Capture and Storage (CCS)
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. Anja Pfennig, 2011 - Using Acetone vapor as a tracer gas in studying contaminant / odor dispersion
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. habil. Birgit Müller, 2011 - Using Acetone vapor as a tracer gas in studying contaminant / odor dispersion
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. Seyed Hossein Sagheby, 2011 - Vorwort - Kultur- und Kreativwirtschaft an der HTW Berlin
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Matthias Knaut, 2011 - Werkstoffe für die Einspeisung und den Transport
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. Anja Pfennig, 2011 - Wie viel Solarstrom brauchen wir?
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr.-Ing. Volker Quaschning, 2011 - wind power plants
Buch / Monographie von Prof. Dr.-Ing. Joachim Twele, 2011 - Windkraftanlagen, Grundlagen, Entwurf, Planung und Betrieb
Buch / Monographie von Prof. Dr.-Ing. Joachim Twele, 2011 - Wo bleibt der Klimaschutz?
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr.-Ing. Volker Quaschning, 2011 - “Morphology effects on charge generation and recombination dynamics at ZnPc:C60 bulk hetero-junctions using time-resolved terahertz spectroscopy
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Andreas Bartelt, 2011 - A Review on Membrane Fouling in MBRs - Characterisation, Contradictions, Cause and Innovative Cures
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. habil. Anja Drews, 2010 - Adhesion force measurements across the insulator-metal transition in Magnéli type vanadium oxide compounds
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr. Bert Stegemann, 2010 - Advantageous and detrimental effects of air sparging in membrane filtration: Bubble movement, exerted shear and particle classification
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr.-Ing. habil. Anja Drews, 2010 - Ausbaumöglichkeiten der Photovoltaik und Einfluss auf konventionelle Kraftwerke in Deutschland
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. Volker Quaschning, 2010 - Bericht vom Workshop 2010 Simulation in den Umwelt- und Geowissenschaften, Medizin und Biologie
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr.-Ing. Jochen Wittmann, 2010 - Carbon capture and storage technique (CCS): Reliability of pipe steels used in Ketzin, Germany verified in laboratory saline aquifer corrosion experiments
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. Anja Pfennig, 2010 - Comprehensive flux enhancer screening – from lab to pilot scale
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. habil. Anja Drews, 2010 - Condensation Heat Gains on Unglazed Solar Collectors in Heat Pump Systems
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. Jörn Scheuren, 2010 - Contradictions in MBR Fouling Research
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. habil. Anja Drews, 2010 - Corrosion behaviour of pipe steels exposed for 2 years to CO2-saturated saline aquifer environment similar to the CCS-site Ketzin, Germany
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. Anja Pfennig, 2010 - Corrosion phenomena related to CCS (Carbon Capture and Storage)
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. Anja Pfennig, 2010 - Development of a Cost Model for Membrane Bioreactors Including Sludge Handling Costs
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr.-Ing. habil. Anja Drews, 2010 - Die Physik der Gebäudehülle: Zöllner an der Grenze zwischen innen und außen
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. Friedrich Sick, 2010 - Distribution of resources and allocation of environmental loads applied to trigeneration systems
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr. Volker Wohlgemuth, 2010 - Drehstromasynchronmotoren energieeffizient betreiben
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr.-Ing. Norbert Klaes, 2010 - Einfluss des Ausbaus der Photovoltaik auf den Betrieb von Grundlastkraftwerken in Deutschland
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. Volker Quaschning, 2010 - Elektrotechnik und elektrische Antriebstechnik
Forschungsbericht von Prof. Dr.-Ing. Hans-Werner Röllig, 2010 - Filterability assessment in membrane bioreactors using an in-situ filtration test cell
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr.-Ing. habil. Anja Drews, 2010 - Fouling in MBR – Causes, Cures and Contradictions
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. habil. Anja Drews, 2010 - Greenius - A Simulation Tool for Renewable Energy Utilization
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. Volker Quaschning, 2010 - Grundlastkraftwerke - Brücke oder Krücke
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr.-Ing. Volker Quaschning, 2010 - Influence of sludge loadings and types of substrates on nutrients removal in MBRs
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr.-Ing. habil. Anja Drews, 2010 - Innovativer photovoltaischer Sonnenschutz für ein Plusenergiehaus
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. Volker Quaschning, 2010 - Innovativer photovoltaischer Sonnenschutz für ein Plusenergiehaus
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. Susanne Rexroth, 2010 - Integrity of casing and injection pipe steels during Carbon Capture and Storage CCS
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. Anja Pfennig, 2010 - Internal thermal coupling in direct-flow coaxial vacuum tube collector
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr.-Ing. Jörn Scheuren, 2010 - Investigation of the sludge thickening potential of waste activated sludge using membranes
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. habil. Anja Drews, 2010 - Kontrolliert entfeuchten
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr.-Ing. Helmut Feustel, 2010 - Korrosionsschutz für den Klimaschutz / Corrosion Protection for Climate Protection
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr.-Ing. Anja Pfennig, 2010 - Logistics Analysis of Rice Straw for Power Exploitations and Potential Green House Gas Mitigation - An Example in Thailand
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. Mirko Barz, 2010 - Logistics analysis of rice straw for power exploitations and potential greenhouse gas mitigations- An example in Thailand
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr. Mitra Kami Delivand, 2010 - Membrane bioreactors in waste water treatment - Status and trends
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr.-Ing. habil. Anja Drews, 2010 - Membrane Fouling in Membrane Bioreactors – Characterisation, Contradictions, Cause and Cures
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr.-Ing. habil. Anja Drews, 2010 - Modeling a simple trigeneration system: Environmental costs
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr. Volker Wohlgemuth, 2010 - Mülltrenner, Müsliesser und Klimaschützer
Buch / Monographie von Prof. Dr.-Ing. Volker Quaschning, 2010 - Nachträgliche Außenwanddämmung am Beispiel von Hohlmauerwerkskonstruktionen
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. Susanne Rexroth, 2010 - Obnovitelné zdroje energií
Buch / Monographie von Prof. Dr.-Ing. Volker Quaschning, 2010 - Optimised hydrodynamics for membrane bioreactors with immersed flat sheet membrane modules
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr.-Ing. habil. Anja Drews, 2010 - Optimised MBR design and aeration for enhanced deposition control
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. habil. Anja Drews, 2010 - Performance Investigations of Sirocco Fans by Means of Computational Fluid Dynamics
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. Stefan Frank, 2010 - Predicting the long term corrosion behaviour of pipe steels used at the CCS-site Ketzin, Germany in laboratory CO2-saturated saline aquifer CCS-environment
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. Anja Pfennig, 2010 - Preparing new lectures on "materials and environment"
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. Anja Pfennig, 2010 - Reliability of Steels during Injecting of CO2 into Saline Aquifer
Website/Webseite von Prof. Dr.-Ing. Anja Pfennig, 2010 - Renewable Energy and Climate Change
Buch / Monographie von Prof. Dr.-Ing. Volker Quaschning, 2010 - Rice straw - a promising bioenergy source in Thailand and other Asian countries
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr. Mitra Kami Delivand, 2010 - Rice Straw – A Promising Bioenergy Source in Thailand and Other Asian Countries
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. Mirko Barz, 2010 - Sanierungsaufgabe Schule und Hochschule
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr.-Ing. Susanne Rexroth, 2010 - Schadstoffe - Sicherheitsleitfaden Kulturgut
Website/Webseite von Prof. Dr. Matthias Knaut, 2010 - Searching for a universal fouling indicator for MBR
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr.-Ing. habil. Anja Drews, 2010 - Solarzellen der Dritten Generation auf der Basis von Silizium-Nanostrukturen
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr. Bert Stegemann, 2010 - Stationäre Gasturbinen
Buch / Monographie von Prof. Dr.-Ing. Stefan Frank, 2010 - Technical Data and Measurment Results explained
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr.-Ing. Joachim Twele, 2010 - The influence of substrate pre-treatment on the electronic properties of the Si/SiO2 interface of ultra-thin plasma-oxides
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr. Bert Stegemann, 2010 - The role of pit corrosion in engineering the carbon storage site Ketzin, Germany
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr.-Ing. Anja Pfennig, 2010 - TRIZ - Innovation mit System
Buch / Monographie von Prof. Dr.-Ing. Claudia Hentschel, 2010 - Ultradünne Siliziumdioxidschichten auf Silizium: Grenzflächenoptimierung und -charakterisierung auf atomarer Skala
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Bert Stegemann, 2010 - Ultrafiltration of Surfactant Micelles: Cross-flow Experiments and Flux Modelling
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. habil. Anja Drews, 2010 - Unglazed Photovoltaic Thermal Collectors in Heat Pump Systems
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. Jörn Scheuren, 2010 - Unverglaste photovoltaisch-thermische Kollektoren in Kombination mit Wärmepumpen und Erdsonden
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. Jörn Scheuren, 2010 - Unverglaste photovoltaisch-thermische Kollektoren in Wärmepumpensystemen
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. Jörn Scheuren, 2010 - Verfahren und Vorrichtung zum Betreiben eines Asynchronmotors mit gesteigerter Effizienz
Patent von Prof. Dr.-Ing. Norbert Klaes, 2010 - Vergleich von Modellen zur Simulation einer Lachenverdunstung
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr.-Ing. Stefan Frank, 2010 - Vergleichende Simulationen von konzentrierenden und nicht konzentrierenden Photovoltaiksystemen mit der Simulationsumgebung DESIRE
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. Volker Quaschning, 2010 - Zum Ende des Ölzeitalters: zeitgemäßer Ersatz der Fossile in den Heizungskellern
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. Friedrich Sick, 2010 - Zwischenbericht "Abwärmenutzung an großen Dieselmotoren"
Forschungsbericht von Prof. Dr.-Ing. habil. Petra Bittrich, 2010 - A Platform for Collaborative Danger Defense
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr.-Ing. Frank Fuchs-Kittowski, 2009 - Applying the Passive House Standard to Office Buildings - How Much Glass is Admissable?
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr.-Ing. Friedrich Sick, 2009 - Auslegungsparameter von Windenergieanlagen
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr.-Ing. Joachim Twele, 2009 - Characterisation of polysaccharide fouling of an ultrafiltration membrane using model solutions
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr.-Ing. habil. Anja Drews, 2009 - Development and application of a proteins and polysaccharides sensor for on-lin fouling control in membrane bioreactors
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. habil. Anja Drews, 2009 - Development of a Cost Model for Membrane Bioreactors Including Sludge Handling Costs
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. habil. Anja Drews, 2009 - Effect of CO2 on the stability of steels with 1% and 13% Cr in saline water
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr.-Ing. Anja Pfennig, 2009 - Effects of saline aquifere water on the corrosion behaviour of injection pipe steels 1.4034 and 1.7225 during exposure to CO2 environment
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr.-Ing. Anja Pfennig, 2009 - Effects of various Flux Enhancers in MBR: lab tests vs. pilot scale operation
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. habil. Anja Drews, 2009 - Einfluss von Strahlungsdatenquellen und Klimaschwankungen auf die Ertragsvorhersage für PV-Anlagen
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. Volker Quaschning, 2009 - Energiebedarf von Luftkühlern in Abhängigkeit von der hydraulischen Schaltung
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. Helmut Feustel, 2009 - Energieeffizient regeln
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr.-Ing. Helmut Feustel, 2009 - Entstehungsbedingungen und Auswirkungen partieller Stagnation an einer direkt durchströmten Vakuumröhrenkollektorgruppe
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. Jörn Scheuren, 2009 - Erneuerbare Energien und Klimaschutz
Buch / Monographie von Prof. Dr.-Ing. Volker Quaschning, 2009 - Europäische Windenergiemärkte im Vergleich
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr.-Ing. Joachim Twele, 2009 - Experimental Design and Methodology for Estimation of Local Heat Transfer Coefficient in Jet Impingement Using Transient Inverse Heat Conduction Problem
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr.-Ing. Seyed Hossein Sagheby, 2009 - Feasibility Study of Water hyacinth for treating of hexamine wastewater
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Mitra Kami Delivand, 2009 - Feinstaubfilter: Wie fein soll es sein? <Synthetik versus Glasfaser>
Beitrag Zeitschrift von Prof. Frank Reichert, 2009 - Flux enhancing chemicals in MBR: A 3 year comprehensive study
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. habil. Anja Drews, 2009 - Flux enhancing chemicals in MBR: From jar-tests to pilot-scale
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. habil. Anja Drews, 2009 - Fouling in MBR – What use are lab investigations for full scale operation?
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr.-Ing. habil. Anja Drews, 2009 - Fouling mitigation through flocculants and adsorbents addition in membrane bioreactors: comparing lab and pilot studies
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr.-Ing. habil. Anja Drews, 2009 - Gebäudeintegrierte Photovoltaik
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr.-Ing. Susanne Rexroth, 2009 - How to use - Wind Energy Market 2009
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr.-Ing. Joachim Twele, 2009 - Impact of MBR flux enhancer on floc size distribution, dewaterability and shear stability
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr.-Ing. habil. Anja Drews, 2009 - Impact of membrane flux enhancers on respiration and nutrient removal in MBRs
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr.-Ing. habil. Anja Drews, 2009 - Improved deposition control for membrane bioreactors with immersed flat sheet membrane modules
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. habil. Anja Drews, 2009 - Influence of CO2 on the corrosion behaviour of 13Cr martensitic stainless steel AISI 420 and low alloyed steel AISI 4140 exposed to saline aquifer water environment
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr.-Ing. Anja Pfennig, 2009 - Influence of TiO2/Perylene Interface Modifications on Electron Injection and Recombination Dynamics
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Andreas Bartelt, 2009 - Innovationscontrolling von Technologieprojekten in der regenerativen Energiebranche
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Sören Dressler, 2009 - Innovationscontrolling von Technologieprojekten in der regenerativen Energiebranche
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Thomas Rachfall, 2009 - Integrity of the borehole during Carbon Capture and Storage CCS
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. Anja Pfennig, 2009 - Internal thermal coupling in direct-flow coaxial vacuum tube collectors
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. Jörn Scheuren, 2009 - Leistungsprüfung von Warmwasserspeichern nach EN 12977-3 und EN 12977-4
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. Jörn Scheuren, 2009 - Luftreinhaltung am Arbeitsplatz durch Absaug- und Filtersysteme - Tagungsband zum arbeitsmedizinischen Grundlehrgang
Beitrag Konferenzband von Prof. Frank Reichert, 2009 - Markt und Technik der Windenergienutzung
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr.-Ing. Joachim Twele, 2009 - Membrane bioreactors in waste water treatment – Status and trends
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. habil. Anja Drews, 2009 - Messung des PM-10 Feinstaubwertes
Beitrag Zeitschrift von Prof. Frank Reichert, 2009 - Micellar-Enhanced Ultrafiltration (MEUF) of Surfactants Solutions: Cross-flow Experiments and Flux Modelling
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. habil. Anja Drews, 2009 - Model-based recognition of fouling mechanisms in membrane bioreactors
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr.-Ing. habil. Anja Drews, 2009 - Module zwischen Ästhetik und Funktion
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr.-Ing. Susanne Rexroth, 2009 - Neuartige Simulation von Solarthermiesystemen mit DESIRE
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. Volker Quaschning, 2009 - Neuartige Simulation von Solarthermiesystemen mit DESIRE
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr.-Ing. Friedrich Sick, 2009 - Occurrence, source and fate of dissolved organic matter (DOM) in a MBR plant
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. habil. Anja Drews, 2009 - Occurrence, Source, and Fate of Dissolved Organic Matter (DOM) in a Pilot-Scale Membrane Bioreactor
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr.-Ing. habil. Anja Drews, 2009 - Optimised hydrodynamics for membrane bioreactors with immersed flat sheet membrane modules
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. habil. Anja Drews, 2009 - Optimization of Biogas Production from Grass by Dry-Wet Fermentation
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. Mirko Barz, 2009 - Phase formation on typical pipe steels in CCS-technology
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. Anja Pfennig, 2009 - Photovoltaik im historischen Baubestand
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr.-Ing. Susanne Rexroth, 2009 - Recent advances in membrane bioreactors (MBRs): membrane fouling and membrane material
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr.-Ing. habil. Anja Drews, 2009 - Regeneration des Erdreichs durch unverglaste Sonnenkollektoren
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. Jörn Scheuren, 2009 - Regenerative Energiesysteme
Buch / Monographie von Prof. Dr.-Ing. Volker Quaschning, 2009 - Reliability of Pipe Steels 42CrMo-4 and X46Cr13 during Onshore Carbon Dioxid Injection
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. Anja Pfennig, 2009 - Reliability of Steels during Injecting of CO2 into Saline Aquifer
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. Anja Pfennig, 2009 - Searching for a universal fouling indicator for MBR
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. habil. Anja Drews, 2009 - Seasonal variation of SMP in MBR plants
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. habil. Anja Drews, 2009 - Sewage Sludge from Wastewater Treatment as Energy Source
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr.-Ing. Mirko Barz, 2009 - Soil regeneration by unglazed solar collectors in heat pump systems
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. Jörn Scheuren, 2009 - Solare Wärme zur Regeneration von Erdsonden in Wärmepumpensystemen
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. Jörn Scheuren, 2009 - Solarstrahlung im Wandel der Zeit
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr.-Ing. Volker Quaschning, 2009 - Sonnenschutz: Wärmende Strahlen, wohl dosiert
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr.-Ing. Susanne Rexroth, 2009 - Textiles for the filtration of activated sludge in membrane bioreactors (MBRs)
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. habil. Anja Drews, 2009 - The Green Grid Energy Policy Research for Data Centers - France, Germany, The Netherlands and the United Kingdom
Forschungsbericht von Dr. Annette Hoxtell, 2009 - Ultradünne Siliziumdioxid-Schichten auf Silizium: Grenzflächenoptimierung und –charakterisierung auf atomarer Skala
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Bert Stegemann, 2009 - Validierung Numerischer Simulationen an Trommelläufer-Ventilatoren mit Hilfe der Particle Image Velocimetry
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. Stefan Frank, 2009 - Weg zum grünen Web
Beitrag Zeitschrift von Dr. Annette Hoxtell, 2009 - Windkraftanlagen
Buch / Monographie von Prof. Dr.-Ing. Joachim Twele, 2009 - Analysis and prediction of the steam-producing power in large-scale collector arrays under stagnation conditions
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. Jörn Scheuren, 2008 - Anpassungsfähig. Leistungsfähige Glasfassaden
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr.-Ing. Susanne Rexroth, 2008 - Biomass Technology for Electricity Generation in Community
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr.-Ing. Mirko Barz, 2008 - Die Berliner Luft - was ist drin und wie wirkt sie auf uns?
Beitrag Zeitschrift von Prof. Frank Reichert, 2008 - Drei Forscher der Hochschule für Technik und Wirtschaft analysieren die Berliner Luft
Beitrag Zeitschrift von Prof. Frank Reichert, 2008 - Dynamisch erweiterbare Simulation von Photovoltaiksystemen mit DESIRE
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. Volker Quaschning, 2008 - Effect of CO2 on the stability of steels with 1% and 13% Cr in saline water
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. Anja Pfennig, 2008 - Effects of Saline Aquifere Water on the Corrosion Behaviour of Injection Pipe Steels 1.4034 and 1.7225 during Exposure to CO2 Environment
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. Anja Pfennig, 2008 - Einfach SoDa - Politik Quergedacht
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr.-Ing. Volker Quaschning, 2008 - Einsatz von Energiebiomasse aus Niedermooren zur Strom- und Wärmeproduktion
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. Mirko Barz, 2008 - Einsparpotenzial eines intermittierenden Heizbetriebes mittels einer elektronischen Einzelraum-Temperatur-Regelung in Schulen
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. Helmut Feustel, 2008 - Endlager machen Atomstrom teuer
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr.-Ing. Volker Quaschning, 2008 - Energetisch optimiertes Bauen. Vom Experiment zur umfassenden Planung
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr.-Ing. Susanne Rexroth, 2008 - Energy Biomass from rewetted peatlands for combined heat and power generation
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. Mirko Barz, 2008 - EnEV 2007 - Freund oder Feind des Planers?
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. Helmut Feustel, 2008 - Erfahrungsbericht über die Ausgestaltung des Masterfernstudiengangs "Entwicklungs- und Simulationsmethoden im Maschinenbau (ESiM) aus Sicht von Industrie und Wissenschaft
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr.-Ing. Gerhard Hörber, 2008 - Feasibility study of biodegradation of organic wastes in a compact biogas system
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Mitra Kami Delivand, 2008 - Greenius - A simulation tool for renewable energy utilization
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. Volker Quaschning, 2008 - How2use - Wind Energy Market 2007/2008
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr.-Ing. Joachim Twele, 2008 - Identifikation von Nutzenpotentialen beim Einsatz eines stoffstromorientierten BUIS in der Abwasserwirtschaft eines Automobilherstellers
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr. Volker Wohlgemuth, 2008 - Influence of CO2 on the corrosion behaviour of 13Cr martensitic stainless steel AISI 420 and low alloyed steel AISI 4140 exposed to saline aquifer water environment
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. Anja Pfennig, 2008 - Isothermal Oxidation Behaviour and Microstructure of the single crystal superalloy PWA 1483
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. Anja Pfennig, 2008 - Kunststoffe als multifunktionale (Bau)Werkstoffe
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr.-Ing. Susanne Rexroth, 2008 - Licht ist der Feind des Elfenbeins: Museen müssen auf die Beleuchtung achten - An der FHTW wurden Untersuchnungen zur Farbveränderung von Elfenbein unter Lichteinfluss angestellt
Beitrag Zeitschrift von Prof. Frank Reichert, 2008 - Luftreinhaltung am Arbeitsplatz durch Erfassungseinrichtungen, Abscheider- und Filtersysteme
Beitrag Sammelwerk von Prof. Frank Reichert, 2008 - Messungen vor Ort ergänzen Laboruntersuchnungen - Eine Langzeit-Praxisstudie der FHTW untersucht die Feinstaub-Filterwirkung der raumlufttechnischen Anlagen der Charite in Berlin-Mitte.
Beitrag Zeitschrift von Prof. Frank Reichert, 2008 - Optimization of biogas production from herbaceous biomass substrates by dry-wet fermentation
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. Mirko Barz, 2008 - Oxidation of a single crystal Nickel-Base Superalloy at 950 °C
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr.-Ing. Anja Pfennig, 2008 - Oxidation of a single crystal Nickel-Base Superalloy at 950 °C – a kinetic and microstructure study
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. Anja Pfennig, 2008 - Oxidation of single crystal PWA 1483 at 950 °C in flowing air
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr.-Ing. Anja Pfennig, 2008 - Passivhausstandard in Bürogebäuden - wie viel Glas ist trotzdem erlaubt?
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr.-Ing. Friedrich Sick, 2008 - Simulation of crack growth under low cycle fatigue at high temperature in a single crystal superalloy
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr.-Ing. Anja Pfennig, 2008 - Solares Heizen – Wärmeversorgung für Alt- und Neubauten
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. Jörn Scheuren, 2008 - Sonnenkollektoren in Wärmepumpensystemen: Einfluss auf die Wärmepumpenarbeitszahl und Systembeispiel mit unverglastem Kollektor
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. Jörn Scheuren, 2008 - The new diversity
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr.-Ing. Joachim Twele, 2008 - The Ultrafast Temporal and Spectral Characterization of Electron Injection from Perylene Derivatives into ZnO and TiO2 Colloidal Films
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Andreas Bartelt, 2008 - Treptow-Köpenick
Beitrag Zeitschrift von Prof. Frank Reichert, 2008 - Unglazed Solar Collectors in Heat Pump Systems: Measurement, Simulation and Dimensioning.
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. Jörn Scheuren, 2008 - Unverglaste Sonnenkollektoren in Wärmepumpensystemen: Betriebserfahrungen und Dimensionierung
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. Jörn Scheuren, 2008 - "Workshop preventive conservation" Selbstdarstellung Kompetenzzentrum präventive Konservierung und Umweltanalyse
Beitrag Zeitschrift von Prof. Frank Reichert, 2007 - Abwärmenutzung bei Schiffs- und Bahnantrieben und Blockheizkraftwerken
Forschungsbericht von Prof. Dr.-Ing. habil. Petra Bittrich, 2007 - Abwärmenutzung mit Absorptionskreisprozessen
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr.-Ing. habil. Petra Bittrich, 2007 - An analysis of high temperature crack growth in a single crystal superalloy under Low Cycle Fatigue Loading
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. Anja Pfennig, 2007 - An Environmental Management Information System for Eco-Efficiency of Agro-Industries in Thailand based on Material Flow Networks
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr. Volker Wohlgemuth, 2007 - Berechnungsansätze nach DIN V 18599 und deren Bewertung
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. Helmut Feustel, 2007 - Combining Discrete Event Simulation and Material Flow Analysis - A Modelling Tool for Ecoefficiency in Wafer Production.
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr. Volker Wohlgemuth, 2007 - Der Überfall mit dem Abfall
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr.-Ing. Gerhard Hörber, 2007 - Deutschland kann seine Klimaschutzziele erreichen
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr.-Ing. Volker Quaschning, 2007 - Dry-wet fermentation for biogas production
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr.-Ing. Mirko Barz, 2007 - Ein kombiniertes Trocken-Nassfermentationsverfahren zur Produktion von Biogas auf der Basis nachwachsender Rohstoffe
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. Mirko Barz, 2007 - Eine offene Anwendungsarchitektur als Fundament eines Methodenbaukastens für betriebliche Umweltinformationssysteme
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Volker Wohlgemuth, 2007 - Einsatz eines Werkzeuges zur Stoffstromsimulation bei einem Halbleiterhersteller - Ein Erfahrungsbericht
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Volker Wohlgemuth, 2007 - End-of-life returns of long-lived products from end - customer insights from an ideally set up closed-loop supply chain
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Romy Morana, 2007 - Energie und Umwelt Report eines Zeitzeugen und bekennenden Täters
Beitrag Zeitschrift von Prof. Wolfgang Brösicke, 2007 - Erst die Simulation, dann die Sanierung
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr.-Ing. Friedrich Sick, 2007 - Experimental characterization and modelling of high temperature crack growth in a single crystal superalloy under Low Cycle Fatigue Loading
Diskussionspapier von Prof. Dr.-Ing. Anja Pfennig, 2007 - Gas- und Ölheizung haben Tradition, Erdwärme-Wärmepumpensysteme haben Zukunft
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Rainer Friedel, 2007 - Höhere Materialeffizienz statt Personalabbau
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Volker Wohlgemuth, 2007 - Im Praxistest: Simulationsprogramme für Photovoltaikanlagen
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr.-Ing. Volker Quaschning, 2007 - Innovative Low Energy Renovation of an Office Building: Concept and Simulation
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr.-Ing. Friedrich Sick, 2007 - Innovative Sanierung spart Energie
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr.-Ing. Friedrich Sick, 2007 - Internationalisierung regionaler Produktkreisläufe
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Romy Morana, 2007 - Langzeitspeicherung solarer Energie für individuelle Gebäudeeinheiten
Beitrag Zeitschrift von Prof. Wolfgang Brösicke, 2007 - Moral kontra Markt - wieviel Nachhaltigkeit können sich Unternehmen leisten?
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Sabine Spelthahn, 2007 - Möglichkeiten und Grenzen bei der Simulation von Photovoltaikanlagen
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. Volker Quaschning, 2007 - Möglichkeiten und Probleme des Einsatzes von Methoden der Modellbildung und Simulation im Kontext des betrieblichen Umweltschutzes
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Volker Wohlgemuth, 2007 - Niedrigenergiesanierung mit neuen Technologien und innovativen Materialien
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr.-Ing. Friedrich Sick, 2007 - Production and energetic utilization of biomass from rewetted peatlands
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr.-Ing. Mirko Barz, 2007 - Regenerative Energiesysteme
Buch / Monographie von Prof. Dr.-Ing. Volker Quaschning, 2007 - Schäden durch Stagnation und mögliche Schutzstrategien.
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. Jörn Scheuren, 2007 - Simulation in Umwelt- und Geowissenschaften
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Volker Wohlgemuth, 2007 - Solare Sanierung im Geschosswohnungsbau an Beispielen aus der Praxis
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. Friedrich Sick, 2007 - SONNENANB(I)ETER IN BERLIN
Beitrag Zeitschrift von Prof. Wolfgang Brösicke, 2007 - Umweltschonende Technologie KNX/EIB übernimmt Steuerung und Regelung; Gas- und Ölheizungen haben Tradition, Erdwärme-Wärmepumpensysteme haben Zukunft
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr.-Ing. Helmut Feustel, 2007 - Utilization of common reed as energy source
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. Mirko Barz, 2007 - Vorhersage der Felddampfleistung stagnierender Kollektorfelder
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. Jörn Scheuren, 2007 - Wie viele Kilowattstunden sollen's denn sein? Simulationsprogramme im Praxistest
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr.-Ing. Volker Quaschning, 2007 - Windenergie - ein Markt und Beschäftigungsfeld mit Perspektive
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr.-Ing. Joachim Twele, 2007 - Windkraftanlagen - Grundlagen, Entwurf, Planung und Betrieb
Buch / Monographie von Prof. Dr.-Ing. Joachim Twele, 2007 - Wärmepumpen: Auf dem ökologischen Prüfstand
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr.-Ing. Volker Quaschning, 2007 - Ökologische Kühlkonzepte
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr.-Ing. Friedrich Sick, 2007 - Zur Minderung der Stagnationsbelastungen bei größeren Kollektorfeldern
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. Jörn Scheuren, 2006 - Betriebliche Informationssysteme zur Unterstützung des Stoffstrommanagements
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. Uwe Rey, 2006 - Camfil-Luftfilter-Fachtagung
Beitrag Zeitschrift von Prof. Frank Reichert, 2006 - Case Study Research in the field of Sustainable Supply Chain Management
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Romy Morana, 2006 - Combining discrete event simulation and material flow analysis in a component-based approach to industrial environmental protection
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Volker Wohlgemuth, 2006 - Datenaustausch von Ökobilanzdaten zwischen einem SAP-Business Information Warehouse und dem BUIS Umberto unter Nutzung der PAS 1025 und ein Vorschlag zur Erweiterung der PAS 1025 um Bilanz- und Kennzahleninformationen
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr. Volker Wohlgemuth, 2006 - Die Bedeutung der Solarenergie zur Erreichung künftiger Klimaschutzziele
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. Volker Quaschning, 2006 - Dynamische Simulationen für die integrale energetische Analyse von Gebäuden
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. Friedrich Sick, 2006 - Einhaltung der Feuchtekonstanz für museale Sammlungen. Teil 1: Anforderungen an den Raumluftzustand
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr.-Ing. Helmut Feustel, 2006 - Einhaltung der Feuchtekonstanz für museale Sammlungen. Teil 2: Nutzenergiebedarf der thermischen Luftaufbereitung - der Sommerfall
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr.-Ing. Helmut Feustel, 2006 - Energetic Utilization of Common Reed for Combined Heat and Power Generation
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. Mirko Barz, 2006 - Energietransformation mit Hilfe des Wirbelrohres
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr.-Ing. habil. Petra Bittrich, 2006 - Entwicklung von Simulationskomponenten als Plugins für einen Stoffstromsimulator für eine ökologisch orientierte Lagerhaltung
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr. Volker Wohlgemuth, 2006 - Ergebnisse ingenieurmäßiger Planungen und Simulationen an zwei Beispielen aus der Praxis: Werkberichte und Gedanken zu normativen Rechenverfahren
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. Friedrich Sick, 2006 - Ergebnisse von Prüfstandsuntersuchungen zur vergleichenden Verbrennung von unterschiedlichen festen Biobrennstoffen
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr.-Ing. Mirko Barz, 2006 - Experimental study of the reduction mechanisms of NO emission in decoupling combustion of coal
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr.-Ing. Mirko Barz, 2006 - Glas- und Synthesefaser-Filter im Vergleich
Beitrag Zeitschrift von Prof. Frank Reichert, 2006 - Glas- und Synthesefaserfilter im Vergleich
Beitrag Zeitschrift von Prof. Frank Reichert, 2006 - Influence of the total pressure and the water partial pressure on the oxidation of high temperature steels
Forschungsbericht von Prof. Dr.-Ing. Anja Pfennig, 2006 - Klimaanlagen-Luftfilter unter der Lupe
Beitrag Zeitschrift von Prof. Frank Reichert, 2006 - Langzeitpraxistest für Taschenfilter
Diskussionspapier von Prof. Frank Reichert, 2006 - Luftreinhaltung am Arbeitsplatz durch Erfassungseinrichtungen, Abscheider- und Filtersysteme
Beitrag Zeitschrift von Prof. Frank Reichert, 2006 - Management von Closed-loop Supply Chains
- Analyserahmen und Fallstudien aus dem Textilbereich
Buch / Monographie von Prof. Dr. Romy Morana, 2006 - Modelling Economic and Ecological Aspects of Inventory Management Strategies within a Component-based Material Flow Simulator
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr. Volker Wohlgemuth, 2006 - Reduction of Stagnation Load of Large-Scale Collector Arrays
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. Jörn Scheuren, 2006 - Renaissance der Wärmepumpe
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr.-Ing. Volker Quaschning, 2006 - Simulation von regenerativen Kraftwerksprojekten mit greeniusFree
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. Volker Quaschning, 2006 - So funktionieren Erneuerbare Energien: Bioenergie und Geothermie
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. Volker Quaschning, 2006 - So funktionieren Erneuerbare Energien: Solar und Wind
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. Volker Quaschning, 2006 - Soiling of irradiation sensors and methods for soiling correction
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr.-Ing. Volker Quaschning, 2006 - Stagnationsverhalten von Solaranlagen – Kenntnisstand 2006
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. Jörn Scheuren, 2006 - Technology Fundamentals - Photovoltaic Systems
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr.-Ing. Volker Quaschning, 2006 - The Influence of the Tilt Angle on the Stagnation Behaviour of an Evacuated Tube Collector
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. Jörn Scheuren, 2006 - Towards a Conceptual Framework for Supply Chain Management based on Operations Theory
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr. Romy Morana, 2006 - Use of Bioenergy in the Baltic Sea Region
Buch / Monographie von Prof. Dr.-Ing. Mirko Barz, 2006 - Werkstattberichte der Betrieblichen Umweltinformatik
Buch / Monographie von Prof. Dr. Horst Junker, 2006 - Wirtschaftliche Aspekte der Solarenergienutzung
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. Volker Quaschning, 2006 - Ziel verfehlt - Klimaschutz in Deutschland
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr.-Ing. Volker Quaschning, 2006 - Zum Einfluss des Neigungswinkels auf das Stagnationsverhalten eines Vakuumröhrenkollektors
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. Jörn Scheuren, 2006 - Zum Verdampfungsverhalten größerer Kollektorfelder im Stagnationsfall
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. Jörn Scheuren, 2005 - Altproduktrücknahme im Einzelhandel - Funktionen und Probleme eines verbindenden Akteurs
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Romy Morana, 2005 - Betriebliche Umweltinformationssysteme Best Practice und neue Konzepte : 12. Tagung der Fachgruppe Betriebliche Umweltinformationssysteme der Gesellschaft für Informatik e. V.
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. Uwe Rey, 2005 - Calorimetric investigation on zeolites, AlPO4s and CaCl2 impregneted attapulgite for thermochemical storage of heat
Beitrag Zeitschrift von Prof. Wolfgang Brösicke, 2005 - Conducting a Literature Review - The Example of Sustainability in Supply Chains
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Romy Morana, 2005 - Finanzierung von Klimaschutz im Eigenheim
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr.-Ing. Volker Quaschning, 2005 - First industrial application of an open absorption cycle for heat transformation in a district-heating network
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr.-Ing. habil. Petra Bittrich, 2005 - Future-Oriented Industrial Ecology Tools for Small and Medium Size Enterprises
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr. Volker Wohlgemuth, 2005 - Hierarchically structured exergetic and exergoeconomic analysis and evaluation of energy conversion processes
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr.-Ing. habil. Petra Bittrich, 2005 - Integration der Photovoltaik in die Hochschulausbildung am Beispiel der Studiengänge Umwelttechnik/Regenerative Energien und Regenerative Energiesysteme an der FHTW Berlin
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. Volker Quaschning, 2005 - Integration der Thermischen Solarenergie in die Hochschulausbildung am Beispiel der Studiengänge Umwelttechnik/Regenerative Energien und Regenerative Energiesysteme an der FHTW Berlin
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. Friedrich Sick, 2005 - Komponentenbasierte Unterstützung von Methoden der Modellbildung und Simulation im Einsatzkontext des betrieblichen Umweltschutzes
Buch / Monographie von Prof. Dr. Volker Wohlgemuth, 2005 - Konzeption eines branchenübergreifenden Vorgehensmodells zur Ermittlung des Umweltinformationsbedarfs zum Aufbau eines ERP-unterstützten Umweltcontrollings in einem produzierenden Unternehmen
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr.-Ing. Uwe Rey, 2005 - Optimierung von Tageslicht und künstlicher Beleuchtung - Überblick und Anwendung zu den VDI-6011 Richtlinienblättern 1 - 3
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr.-Ing. Friedrich Sick, 2005 - Projektion der Kosten und Anteile von Solarstrom zur Stromversorgung im Jahr 2025
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. Volker Quaschning, 2005 - Regenerative Energiesysteme
Buch / Monographie von Prof. Dr.-Ing. Volker Quaschning, 2005 - Schnelle qualifizierte Aussagen zu Tageslichtmenge und -verteilung in Innenräumen
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. Friedrich Sick, 2005 - Simulation Software
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Volker Wohlgemuth, 2005 - Tools for sustainability assessment in early stages of Process Design for Small and Medium Size Enterprises (SME)
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr. Volker Wohlgemuth, 2005 - Transaktionskosten in der Altproduktakquisition am Beispiel des Altkleidermarktes
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Romy Morana, 2005 - Understanding Renewable Energy Systems
Buch / Monographie von Prof. Dr.-Ing. Volker Quaschning, 2005 - Werkstattberichte aus der Betrieblichen Umweltinformatik (Band 2)
Buch / Monographie von Prof. Dr.-Ing. Uwe Rey, 2005 - Werkstattberichte der betrieblichen Umweltinformatik
Buch / Monographie von Prof. Dr. Horst Junker, 2005 - Windkraftanlagen - Grundlagen, Entwurf, Planung und Betrieb
Buch / Monographie von Prof. Dr.-Ing. Joachim Twele, 2005 - Zukunftsaussichten von Solarstrom
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr.-Ing. Volker Quaschning, 2005 - Vergleichsmessungen an zwei identischen Solaranlagen mit high-flow und low-flow Volumenstrom
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. Jörn Scheuren, 2004 - Comparative Measurements of Two Identical Solar Thermal Systems with High-flow and Low-flow Rates
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. Jörn Scheuren, 2004 - Energetic Utilization of Biomass
Buch / Monographie von Prof. Dr.-Ing. Mirko Barz, 2004 - Experimentelle Studie zum optimalen Volumenstrom in thermischen Solaranlagen
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. Jörn Scheuren, 2004 - High-Flow oder Low-Flow? Die Suche nach dem optimalen Volumenstrom in thermischen Solaranlagen
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr.-Ing. Jörn Scheuren, 2004 - Hydrozyklone: Klassische Anwendungen und neuere Verfahrensentwicklungen
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr.-Ing. Gerhard Hörber, 2004 - Klimagerechtes Bauen
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. Friedrich Sick, 2004 - Necessity of the Consolidation of Competencies and Cooperative Relations in China´s Bio-Energy Sector
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. Mirko Barz, 2004 - New Committee of University Teachers Active in Renewable Energies
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. Friedrich Sick, 2004 - Outline of the joint research project of SWT, ZfS, ISFH and FhG-ISE: Analysis and evaluation of large thermal solar “combi-plants”
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. Jörn Scheuren, 2004 - Prospects of Success of the Energetic Utilization of Biomass in China
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. Mirko Barz, 2004 - Structural Effects on Daylighting
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. Friedrich Sick, 2004 - Thermische Behaglichkeit in Räumen mit Dachoberlichtern
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. Friedrich Sick, 2004 - Untersuchung des Faser-Shedding an typgeprüften Feinstaubfiltern in RLT-Anlagen, Kurs & Kolloquium Filtertechnik
Beitrag Konferenzband von Prof. Frank Reichert, 2004 - Werkstattberichte aus der Betrieblichen Umweltinformatik
Buch / Monographie von Prof. Dr. Horst Junker, 2004 - Analysing and Comparing two Subsets of the ECOLOG Closed-Loop Supply Chain
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr. Romy Morana, 2003 - Bioenergie in China
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr.-Ing. Mirko Barz, 2003 - Clean Coal Combustion for Rural Areas in China
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. Mirko Barz, 2003 - Organizing a Closed-loop Supply Chain - The ECOLOG Case Study
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Romy Morana, 2003 - Sewage Sludge Combustion in a Spouted Bed Cascade System
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr.-Ing. Mirko Barz, 2003 - Stoffstromorientierte Gestaltung und informationstechnische Unterstützung derArbeitsplanung mit dem Ziel einer ökoeffizienten Fertigung
Diskussionspapier von Prof. Dr.-Ing. Uwe Rey, 2003 - Versuchsmesstechnik
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr.-Ing. Stefan Frank, 2003 - Closing the Loop for Textiles - The Case Study of ECOLOG
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr. Romy Morana, 2002 - Entwickung eines Biogut-Müllbeutels zur sauberen und hygienische Handhabung in Haushalten
Forschungsbericht von Prof. Frank Reichert, 2002 - Simultaneous Short and Long Wavelength Infrared Pyrometer Measurements in a Heavy Duty Gas Turbine
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr.-Ing. Stefan Frank, 2002 - Umweltschutz in Handelsunternehmen
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr. Jochen Prümper, 2002 - Untersuchung des "Fasershedding" von Feinstaubfiltern in RLT-Anlagen für den Innenraumklima- und Produktionsbereich, Palas-Aerosol-Technologie-Seminar
Beitrag Konferenzband von Prof. Frank Reichert, 2002 - Untersuchung zur Freisetzung von Filterfasern und zur Ablösung von schadstoffbelasteten Partikeln durch Luftfilter in RLT-Anlagen unter besonderer Berücksichtigung der in der Praxis auftretenden Schwingungszustände von Luftfiltern
Forschungsbericht von Prof. Frank Reichert, 2002 - Control of hydrocyclones at varying flow rate and solids concentration
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. Gerhard Hörber, 2001 - Kinetik der Totaloxidation organischer Luftverunreinigungen an kommerzieller Katalysatoren
Beitrag Sammelwerk von Prof. Frank Reichert, 2001 - Mikrostruktur und Eigenschaften keramischer Formmassen im Feinguss
Microstructure and properties of ceramic mould materials for investment casting
Forschungsbericht von Prof. Dr.-Ing. Anja Pfennig, 2001 - Testing the Latest Model V84.3A Gas Turbine in the Siemens Test Facility in Berlin
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. Stefan Frank, 2001 - Absaug- und Filtertechnik für Stäube und Gase am Schweißtechnischen Arbeitsplatz
Beitrag Sammelwerk von Prof. Frank Reichert, 2000 - Besonderheiten der Adsorption von Wasserdampf an Aktivkohlen
Beitrag Konferenzband von Prof. Frank Reichert, 2000 - Nachhaltigkeit in der Berliner Textilwirtschaft? (k)ein Problem?
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Romy Morana, 2000 - Staubbelastungen beim Umgang mit natürlichen organischen Faserdämmstoffen - Erfahrungsbericht über Messungen mit den Staubsammelgeräten Respicon und Respicon TM-3F
Beitrag Sammelwerk von Prof. Frank Reichert, 2000 - Surface temperature mapping of gas turbine blading by means of high resolution pyrometry
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. Stefan Frank, 2000 - Bodenluftabsaugung von leichtflüchtigen organischen Komponenten zur Sanierung der wasserungesättigten Bodenzone
Beitrag Zeitschrift von Prof. Frank Reichert, 1999 - Device for measuring an electrical voltage or an electrical field using an electro-optical crystal with a tapered cross-section
Patent von Prof. Dr.-Ing. Thomas Hücker, 1999 - Eine Analyse zur Geruchsbelästigung durch Kleinemittenten im innerstädtischen Ballungsraum Berlin
Forschungsbericht von Prof. Frank Reichert, 1999 - Mechanische Reinigungsverfahren zur Kreislaufführung von Abwässern bei der Reinigung von Agrarprodukten
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr.-Ing. Gerhard Hörber, 1999 - Method and device for synchronous breaking of a power switch
Patent von Prof. Dr.-Ing. Thomas Hücker, 1999 - Technologie und Anwendung adsorptiver Filter mit Aktivkohle in der allgemeinen Raumlufttechnik (Ausführungsformen, Einsatzbedingungen, Leistungsgrenzen), Aersol-Technologie-Seminar
Beitrag Konferenzband von Prof. Frank Reichert, 1999 - Einfluss der relative Feuchte auf die Adsorption von n-Butan an Aktivkohlen
Beitrag Sammelwerk von Prof. Frank Reichert, 1998 - Einfluss der relativen Feuchte auf die Adsorption von n-Butan in Aktivkohlefiltern
Beitrag Zeitschrift von Prof. Frank Reichert, 1998 - Geruchsbelastung in Städten durch Kleinemittenten
Beitrag Zeitschrift von Prof. Frank Reichert, 1998 - Intelligent Monitoring and Control Systems for modern AIS and GIS Substations
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. Thomas Hücker, 1998 - Method for determining the location of a partial discharge
Patent von Prof. Dr.-Ing. Thomas Hücker, 1998 - UHF Partial Discharge Monitoring and Expert System Diagnosis
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr.-Ing. Thomas Hücker, 1998 - Verfahren und Vorrichtung zum Desinfizieren von Abfällen
Patent von Prof. Dr.-Ing. Gerhard Hörber, 1998 - Messunsicherheiten der Volumenstrombestimmung mit Hilfe der Laser-Doppler-Velozimetrie bei gestörtem Durchfluß
Buch / Monographie von Prof. Dr.-Ing. Stefan Frank, 1997 - UHF partial discharge monitoring for GIS
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. Thomas Hücker, 1997 - Aufbereitung kontaminierter Böden - Nachbehandlung der schadstoffreichen Feinfraktion aus Bodenwaschanlagen
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr.-Ing. Gerhard Hörber, 1996 - Einsatz eines Laser-DOPPLER-Velozimeters als Volumenstrom-Meßgerät hoher Genauigkeit
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr.-Ing. Stefan Frank, 1996 - Flow-rate measurements in asymmetric waterflows by means of Laser-DOPPLER-Velocimetry
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. Stefan Frank, 1996 - On the Trail of Partial Discharges
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr.-Ing. Thomas Hücker, 1996 - A New Approach in PD Diagnosis and PD Pattern Recognition
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr.-Ing. Thomas Hücker, 1995 - A Partial Discharge Defect Identification System With Increased Diagnosis Reliability
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. Thomas Hücker, 1995 - A Standardised Computer Data File Format for Storage, Transport, and Off-line Processing of Partial Discharge Data
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. Thomas Hücker, 1995 - Computergestützte Teilentladungsdiagnostik unter praxisrelevanten Randbedingungen
Forschungsbericht von Prof. Dr.-Ing. Thomas Hücker, 1995 - Einflüsse von gestörten Geschwindigkeitsverteilungen bei unterschiedlichen Re-Zahlen auf die Anzeigerichtigkeit von Volumenmeßteilen für Wärmezähler großer Leistung
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr.-Ing. Stefan Frank, 1995 - Rechnergestützte Auswertung von TE- Meßergebnissen mit Fuzzy-Logic
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. Thomas Hücker, 1995 - Requirements of Automated PD Diagnosis Systems for Fault Identification in Noisy Conditions
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr.-Ing. Thomas Hücker, 1995 - A new approach in PD diagnosis and PD pattern recoqnition
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. Thomas Hücker, 1993 - Performance tests of flowrate sensors in a heat transfer station by means of Laser-DOPPLER-Velocimetry
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. Stefan Frank, 1993 - The Influence of Test Voltage on Electrical and Acoustical Computer Aided PD-Diagnosis
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. Thomas Hücker, 1993 - Kläreindicker, sowie damit arbeitendes Verfahren
Patent von Prof. Dr.-Ing. Gerhard Hörber, 1991
Vorträge / Veranstaltungen
- Intellectual Property Rights in Sustainability Transitions
Keynote and Pannel Discussion, 13.5.2022 - IPR for Sustainability How to develop IPR for Sustainability Policies and Principles in Research Funding?
Input lecture and workshop, 27.4.2022 - FA 320 „Innovationsmethodiken“ im VDI GPP Gesellschaft für Produkt- und Prozessgestaltung, Fachbereich Value Management: TRIZ-Werkzeuge u. Methoden für Nachhaltigkeit
Workshop, 31.3.2022 - Technische Konzeption und Erkenntnisse aus dem Betrieb des degewo-Zukunftshauses (ZKH)
Impulsvortrag und Podiumsdiskussion, 29.3.2022 - Reliabilty of downhole high alloyed steels - describing corrosion and corrosion fatigue
Eingeladener Fachvortrag, 21.3.2022 - 22.3.2022 - Contribution of Biofuels to Decarbonize the European Transport Sector
Lecture, 14.3.2022 - 17.3.2022 - Regenerative Energien in der Gebäudetechnik
Seminar, 2.3.2022 - 3.3.2022 - degewo Zukunftshaus: Ausgewählte Monitoring-Ergebnisse
Bildungsvortrag mit 3 Unterrichtseinheiten, 22.2.2022 - Warum wir für das Stoppen der Klimakrise eine echte Energierevolution brauchen
Vortrag, 15.12.2021 - Risk Management and Environmental Monitoring: A Combined Approach to Preventive Conservation for the Coin Exhibition of the Dresden State Art Collections
Fachvortrag, 1.12.2021 - 3.12.2021 - Demanded Power Point Tracking of PV Power Plants without Battery Energy Storage
Paper, 25.11.2021 - 26.11.2021 - Scientific and technological progress in green hydrogen based on solar powered water electrolysis
eingeladener Vortrag (mit Calnan, S.; Bagacki, R.; Bao, F.; Dorbandt, I.; Kemppainen, E.; Schary, C.; Schlatmann, R.; Leonardi, M.; Lombardo, S.A.; Milazzo, R.G.; Privitera, S.M.S.; Bizzarri, F.; Connelli, C.; Consoli, D.; Gerardi, C.; Zani, P.; Carmo, M.; Haas, S.; Lee, M.; Mueller, M.; Zwaygardt, W.; Oscarsson, J.; Stolt, L.; Edoff, M.; Edvinsson, T.; Pehlivan, I.), 23.11.2021 - 27.11.2021 - GIPV: Schwerpunkt Ausführung und Gestaltung: Fassaden- und Dachsysteme, Belange des Denkmalschutezs
Vortrag, 23.11.2021 - Viel versprochen und wenig gehalten - Was jetzt wirklich passieren muss, um unsere Klimaschutzziele noch zu erreichen
Vortrag, 23.11.2021 - Klimaschutz als Wirtschaftsfaktor
Vortrag, 22.11.2021 - Vom Teilchenbeschleuniger zu den Solarzellen der Zukunft
Interview, 13.11.2021 - Die Welt vor dem Klimakollaps - was ist zu tun? Klimaneutrale Energieversorgung und energieeffiziente Gebäude
Vortrag, 9.11.2021 - GIPV: Einführung: Grundlagen gebäudeintegrierte PV-Anlagen, Anwendungsoptionen, Planungsparameter
Vortrag, 9.11.2021 - The negligible impact of lecture videos on the learning progress in a laboratory course during the Covid-19 pandemic
Keynotevortrag, plenary Vortrag, Eingeladener Vortrag, 5.11.2021 - 7.11.2021 - Photovoltaic Driven Water Electrolysis Technologies for Green Solar Hydrogen Generation Developed within the PECSYS Project
eingeladener Vortrag (mit Calnan, S.; Bagacki, R.; Bao, F.; Dorbandt, I.; Kemppainen, E.; Schary, C.; Schlatmann, R.; Leonardi, M.; Lombardo, S.A.; Milazzo, R.G.; Privitera, S.M.S.; Bizzarri, F.; Connelli, C.; Consoli, D.; Gerardi, C.; Zani, P.; Carmo, M.; Haas, S.; Lee, M.; Mueller, M.; Zwaygardt, W.; Oscarsson, J.; Stolt, L.; Edoff, M.; Edvinsson, T.; Pehlivan, I. B.), 5.11.2021 - Mexican government (Scientific branch of international affairs)
Führung von Besuchergruppen, 3.11.2021 - Catalytic Conversion of Biogas to Biomethane
eingeladener Vortrag, 27.10.2021 - Vorstellung von Ergebnissen der Untersuchungen zur thermischen Nutzung von Niedermoorbiomasse im Heizwerk Malchin
Posterpräsentation, 15.10.2021 - Outdoor Performance of Perovskite-based Solar Cells and the Role of the Sun Spectrum in it
Vortrag (mit Khenkin, Mark; Remec, Marko; Bendezú, Miguel Angel Sevillano; Emery, Quiterie; Töfflinger, Jan Amaru; Riedel, Maximilian; Janke, Stefan; Stannowski, Bernd; Unger, Eva; Schlatmann, Rutger; Ulbrich, Carolin), 5.10.2021 - 6.10.2021 - A Personal Perspective on Careers for International Researchers in Germany
Presentation, 4.10.2021 - An Energy Revolution for the Climate - How We Have to Speed Up the Energy Transition in Industrialized Countries Like Germany
Vortrag, 29.9.2021 - Panel-Diskussion „Digital Green Tech - Informatik triff Umwelttechnik“
Diskussionsbeiträge und Impulse, 29.9.2021 - So verhindern wie den Klimakollaps: Warum wir jetzt eine Energie- und Wärmerevolution brauchen!
Vortrag, 18.9.2021 - Moderne Zustandsdiagnostik - Perspektiven
Vertrag, 8.9.2021 - 9.9.2021 - Wärmewende und Stadtwerke - Lösungen für eine klimaneutrale Kommune
Podiumsdiskussion, 8.9.2021 - Development of Various Photovoltaic Driven Water Electrolysis Technologies for Green Solar Hydrogen Generation within the PECSYS Project
Vortrag (mit Calnan, S.; Bagacki, R.; Bao, F.; Dorbandt, I.; Kemppainen, E.; Schary, C.; Schlatmann, R.; Leonardi, M.; Lombardo, S.A.; Milazzo, R.G.; Privitera, S.M.S.; Bizzarri, F.; Connelli, C.; Consoli, D.; Gerardi, C.; Zani, P.; Carmo, M.; Haas, S.; Lee, M.; Mueller, M.; Zwaygardt, W.; Oscarsson, J.; Stolt, L.; Edoff, M.; Edvinsson, T.; Pehlivan, I. B.), 6.9.2021 - 10.9.2021 - Long-term Outdoor Stability of Perovskite Solar Cells and How it Fits with Indoor Accelerated Aging
Vortrag (mit Khenkin, Mark; Emery, Quiterie; Remec, Marko; Köbler, Hans; Li, Jinzhao; Abate, Antonio; Unger, Eva; Schlatmann, Rutger; Ulbrich, Carolin), 6.9.2021 - 10.9.2021 - Minimizing The Interconnection Width Of Laser Patterned Perovskite Solar Cells
Poster (Christof Schultz, Markus Fenske, Janardan Dagar, Andreas Bartelt, Rutger Schlatmann, Eva Unger, Bert Stegemann), 6.9.2021 - 10.9.2021 - Monolithic 2-Terminal Perovskite / CIGS Tandem Solar Cells
Eingeladener Vortrag (mit Kaufmann, C. A.; Bertram, Tobias; Jost, Marko; Al-Ashouri, Amran; Kodalle, Tim; Perona, Andrea Ruiz; Rodriguez, Jose A. Marquez; Kafedjiska, Ivona; Maticiuc, Natalia; Wenisch, Robert; Li, Xin; Yetkin, Hasan A.; Basulto, Guillermo A. Farias; Figueroa, Pablo I. Reyes; Magomedov, Artiom; Malinauskas, Tadas; Jacobsson, Tor J.; Koushik, Dibyashree; Creatore, Mariadriana; Getautis, Vytautas; Unold, Thomas; Unger, Eva; Klenk, Reiner; Lauermann, Iver; Albrecht, Steve; Schlatmann, Rutger), 6.9.2021 - 9.9.2021 - Welche Anstrengungen sind von der neuen Bundesregierung zum Klimaschutz nötig?
Podiumsdiskussion, 28.8.2021 - 10 practical leads for effective implementation of lecture videos in an introduc-tory course. Practical marginal conditions to succeed lecturing science supported by lecture videos
Internationaler Fachvortrag, eingeladener Eröffnungsvortrag, Keynote, 23.7.2021 - 25.7.2021 - Photovoltaic driven electrolysis in the PECSYS project
Vortrag (mit Calnan, S.; Bagacki, R.; Bao, F.; Dorbandt, I.; Kemppainen, E.; Schary, C.; Schlatmann, R.; Leonardi, M.; Lombardo, S.A.; Milazzo, R.G.; Privitera, S.M.S.; Bizzarri, F.; Connelli, C.; Consoli, D.; Gerardi, C.; Zani, P.; Carmo, M.; Haas, S.; Lee, M.; Mueller, M.; Zwaygardt, W.; Oscarsson, J.; Stolt, L.; Edoff, M.; Edvinsson, T.; Pehlivan, I. B.), 29.6.2021 - 2.7.2021 - Partial discharges
Vortrag mit Messungen, 25.6.2021 - 26.6.2021 - Nachhaltigkeit - Handlungsfelder im Check
Podiumsdiskussion, 25.6.2021 - P3 Nanosecond Laser Patterning of Perovskite Solar Cells: Defect Passivation Through Formation of PbI2 and Br-rich Interface Layers
Vortrag (Christof Schultz, Markus Fenske, Janardan Dagar, Felix Utama Kosasih, Cornelia Junghans, Andreas Bartelt, Caterina Ducati, Rutger Schlatmann, Eva Unger), 20.6.2021 - 25.6.2021 - Series Interconnection of Monolithic 2-Terminal CIGSe-Perovskite Tandem Cells: Development of a Novel Interconnection Scheme and Laser-based Patterning Processes
Poster (Christof Schultz, Guillermo Farias-Basulto, Daniel Schmidt, Markus Fenske, Janardan Dagar, Andreas Bartelt, Rutger Schlatmann, Eva Unger), 20.6.2021 - 25.6.2021 - Flipped classroom: In Materialwissenschaften – Der didaktische Mehrwert? Praxiserfarungen
Eingeladener Eröffnungsvortrag, 17.6.2021 - 19.11.2021 - Klimakrise, Verfassungsgericht und Wasserstoff - Wie wir unsere Energieversorgung jetzt umbauen müssen
Vortrag, 17.6.2021 - Zukunft mit Potential: PV in Städten
Vortrag, 15.6.2021 - Klimaschutz jetzt! Welche Maßnahmen wirken und welche Rolle spielen Kommunen dabei
Vortrag, 14.6.2021 - Einblick: Mikroplastik textilen Ursprungs
Vortrag, 8.6.2021 - Stoppen wir die Klimakrise! Wie wir eine verfassungskonforme Energieversorgung aufbauen können
Vortrag, 3.6.2021 - GIPV: Einführung: Fassaden- und Dachsysteme
Vortrag, 1.6.2021 - Evaluation of different APC operating concepts considering turbine loading and response time for grid support
Invited Talk, 25.5.2021 - 28.5.2021 - Experimental investigation of Mini-Gurney Flaps in combination with vortex generators for improved wind turbine blade performance
Präsentation, 25.5.2021 - 28.5.2021 - Extremum-Seeking Control with Application in Renewable Energy Systems
Invited Talk, 25.5.2021 - Optimale Regelungsstrategien zum effektiven Betrieb von Klimaanlagen
Vortrag, 25.5.2021 - Energieverbrauch und Wohnen - So können wir die Klimakrise noch stoppen
Vortrag, 19.5.2021 - Das Solarpaneel als Bauelement: Photovoltaik in der Gebäudehülle
Vortrag, 18.5.2021 - Science for Future: Wie politisch soll Wissenschaft sein?
Podiumsdiskussion, 14.5.2021 - Wie wir mit einer echten Energierevolution in Deutschland die Klimakrise noch stoppen können
Vortrag, 11.5.2021 - Geruchsprüfung bei elastischen Bodenbelägen - Möglichkeiten und Grenzen der Geruchsreduzierung
Vortrag, 10.5.2021 - 12.5.2021 - Wie wir mit einer echten Energierevolution in Deutschland die Klimakrise noch stoppen können
Vortrag, 3.5.2021 - Wege aus der Klimakrise: Energierevolution statt lauer Energiewende
Vortrag, 29.4.2021 - Wege aus der Klimakrise - Das Zeitalter erneuerbarer Energien
Vortrag, 23.4.2021 - MR4B-Strategie-Feedback-Workshop
Co-Konzeption und Co-Moderation, 15.4.2021 - Novel Monolithic Series Interconnection Scheme for CIGSe-Perovskite Tandem Solar Cells Implemented by Laser-based Patterning
Poster (Christof Schultz, Guillermo Farias-Basulto, Daniel Schmidt, Markus Fenske, Janardan Dagar, Andreas Bartelt, Rutger Schlatmann, Eva Unger, Bert Stegemann), 13.4.2021 - 16.4.2021 - Energiewende für Anfänger - Eine Einführung
Vortrag, 31.3.2021 - Effects of saline aquifer water on the corrosion behaviour of martensitic stainless steels during exposure to CO2 environment
Internationales Poster, 15.3.2021 - 18.3.2021 - Evaluating corrosion and corrosion fatigue behavior via laboratory testing techniques in highly corrosive CCS-environment
Internationales Poster, 15.3.2021 - 18.3.2021 - Energetic Utilization of Biomass from Rewetted Peatlands at a 800 kW Heating Plant for Community Heating in Malchin
Eingeladener Vortrag, 9.3.2021 - 11.3.2021 - Lyapunov Stability - Analysis and Control Design Approach
Invited Talk, 9.3.2021 - Nachhaltige intelligente Gebäude und Räume
Workshop, 26.2.2021 - H2020 Project: POwering SYstem flexibiliTY in the Future through Renewable Energy Sources (POSYTYF), current results
Invited Talk, 23.2.2021 - Monolithic Series Interconnection of Perovskite Solar Cells: Comparison of ns and ps Laser Pulses for P3 Patterning
Vortrag, 17.2.2021 - 18.2.2021 - Ökologische Umweltwirkungen von Bekleidung
Konzeption und Projektmanagement , 17.2.2021 - Wege aus der Klimakrise - Was uns droht und was getan werden müsste
Vortrag, 15.1.2021 - MR4B Schwerpunkt Workshop: „Mixed Reality für Aus- und Weiterbildung“
Konzeption und Co-Moderation, 13.1.2021 - Nach der Coronakrise ist mitten in der Klimakrise - Warum wir jetzt eine Energierevolution brauchen
Vortrag, 28.12.2020 - Regelungskonzepte für die zukünftige elektrische Energieerzeugung und -verteilung: Anforderungen und aktuelle Forschungstrends
Invited Talk, 10.12.2020 - EU Verbundvorhaben POSYTYF - Powering System Flexibility in the Future through Renewable Energy System
Invited Talk, 3.12.2020 - MR4B Schwerpunkt-Workshop "Mixed Reality für Design & Planung"
Co-Konzeption und Co-Moderation, 2.12.2020 - Aktivierung Studierender durch den Einsatz eines digitalen "Flipped classroom" Konzepts unter Verwendung von Videotutorials. Didaktische Lehrveranstaltungskonzeption für den Einsatz von Lehrvideos
Workshop online, 1.12.2020 - Use Cases für Mixed Reality in Industrie und Handwerk
Co-Konzeption und Co-Moderation, 1.12.2020 - Built Examples For Sustainable Energy Design
eingeladener Vortrag, 25.11.2020 - Laser-induced control of the extent of PbI2 formation for improved interconnection of perovskite solar cells
Vortrag (eingeladen) (mit Stegemann, Bert; Schultz, Christof; Fenske, Markus; Dagar, Janardan; Junghans, Cornelia; Bartelt, Andreas; Unger, Eva), 23.11.2020 - 26.11.2020 - Laser-induced control of the extent of PbI2 formation for improved interconnection of perovskite solar cells
Invited Talk, 23.11.2020 - 25.11.2020 - GIPV: Dach und Fassade nutzen
Seminar, 19.11.2020 - GIPV: Einführung, Planungsgrundlagen, Denkmalschutz
Seminar, 12.11.2020 - IP Models for Sustainability
Presentation and Workshop, 12.11.2020 - Nach der Coronakrise ist mitten in der Klimakrise - Warum wir jetzt eine Energierevolution brauchen
Vortrag, 12.11.2020 - Anwendung von faseroptischen Systemen für die akustische und optische Überwachung von Energieübertragungssystemen und Schaltanlagen
Fachlehrgang mit Diskussion, 9.11.2020 - 11.11.2020 - Integrierte lokale und verteilte faseroptische Sensorik zum flächendeckenden Online-Monitoring von Kabelanlagen und Betriebsmitteln
Fachlehrgang mit Diskussion, 9.11.2020 - 11.11.2020 - Optical Partial Discharge Detection on Cable Accessories using Photomultiplier Modules and Silicon Photomultipliers
Vortrag mit Diskussion, 9.11.2020 - 11.11.2020 - Alkali post-deposition treatment of Cu(In,Ga)(S,Se)2 solar cell absorbers grown under atmospheric pressure
Vortrag (mit Reyes-Figueroa, Pablo; Kodalle, Tim; Bertram, Tobias; Villanueva-Tovar, Alejandra; Waack, Erik; Haberecht, Ralf; Kaufmann, Christian A.; Klenk, Reiner), 8.11.2020 - 13.11.2020 - Comparison of different Rb-Containing PDTs on the properties of the CuInGaSe2 surface
Vortrag, 8.11.2020 - 13.11.2020 - Highly Efficient Monolithic 2-Terminal Perovskite/CIGSe Tandem Solar Cells
Vortrag, 8.11.2020 - 13.11.2020 - So gelingt E-Learning: Mit einem Blended-Learning Kurskonzept
Workshop, 6.11.2020 - MR4B Schwerpunktthemen Workshop „Mixed Reality für Betrieb & Wartung“
Co-Konzeption und Co-Moderation, 5.11.2020 - Flexibilisierung von Biogasanlagen durch Methanisierung
eingeladener Vortrag, 4.11.2020 - 6.11.2020 - Managing overheating in buildings induced by climate change
Vortrag und Paper, 2.11.2020 - 4.11.2020 - Welche Energie braucht die Stadt?
Vortrag mit Präsentation, 29.10.2020 - Forschungsprojekt Fenstervergleich - Bisherige Ergebnisse
Eingeladener Vortrag, 23.10.2020 - Klima vor dem Kollaps - Was uns droht und wie wir die Klimakrise noch stoppen können
Vortrag, 15.10.2020 - Nach der Coronakrise ist mitten in der Klimakrise - Wie wir unsere Energieversorgung und unseren Verkehr umbauen müssen, um die Klimakrise zu stoppen
Vortrag, 8.10.2020 - Nationale Identitäten und Rohstoffe
Impulsreferat, 2.10.2020 - 8.11.2020 - Green solar hydrogen generation using integrated photovoltaic electrolysers
Posterpräsentation (mit Calnan, Sonya; Kemppainen, Erno), 28.9.2020 - 30.9.2020 - EnviroInfo 2020: General Chair
Welcome, Session Chair, Organisation, 23.9.2020 - 24.9.2020 - Retrofit Elektrischer Schaltanlagen
Fachlehrgang mit Diskussion, 23.9.2020 - 24.9.2020 - Mittelspannungstechnik
Fachlehrgang mit Diskussion, 21.9.2020 - 22.9.2020 - Perovskite solar cells under outdoor conditions
Vortrag (mit Khenkin, Mark V.; Riedel, Maximilian; Phung, Nga; Roy, Rajarshi; Köbler, Hans; Abate, Antonio; Ulbrich, Carolin), 14.9.2020 - 18.9.2020 - Fensterteststände - HTW Berlin Campus Wilhelminenhof
Vortrag und Besichtigung, 12.9.2020 - Aiming for Fully Suitable High-Mobility TCOs for Silicon Heterojunction Solar Cells
Vortrag (mit Erfurt, D.; Bournazou, A. Cruz; Morales-Vilches, A.B.; Wang, E.C.; Stannowski, B.; Dimer, M.; Köhler, R.; Graupner, U.; Schneiderlöchner, E.), 7.9.2020 - 11.9.2020 - Alkali post-deposition treatment of Cu(In,Ga)(S,Se)2 solar cell absorbers grown under atmospheric pressure
Posterpräsentation (mit Reyes-Figueroa, Pablo; Kodalle, Tim; Bertram, Tobias; Villanueva-Tovar, Alejandra; Waack, Erik; Haberecht, Ralf; Kaufmann, Christian A.; Klenk, Reiner), 7.9.2020 - 11.9.2020 - Benchmarking TCOs for Silicon Heterojunction Solar Cells
Vortrag (mit Bournazou, A. Cruz; Erfurt, D.; Wang, E.-C.; Morales-Vilches, A.B.; Stannowski, B.), 7.9.2020 - 11.9.2020 - Comparison of Different Data Sources for Machine Learning Algorithms in Photovoltaic Output Power Estimation
Posterpräsentation (mit Graniero, P.; Louwen, A.; Ulbrich, C.), 7.9.2020 - 11.9.2020 - Depth resolved analysis of temperature effects on CdS and Zn(O,S) buffer layers on Cu(In,Ga)Se2 absorbers
Posterpräsentation (mit Wenisch, Robert; Kodalle, Tim; Maticiuc, Natalia; Wang, Yajie; Bertram, Tobias; A.Yetkin, Hasan; Deumer, Jérome; Knoop, Silvio; Kaufmann, Christian A.; Lauermann, Iver), 7.9.2020 - 11.9.2020 - Development of NiOx as a hole-conducting material for monolithic thin-film CIGS - Perovskite tandem solar cells
Posterpräsentation (mit Kafedjiska, I.; Maticiuc, N.; Wenisch, R.; Bertram, T.; Kaufmann, C.A.; Al-Ashouri, A.; Lauermann, I.; Albrecht, S.), 7.9.2020 - 11.9.2020 - Electronic Structure of the CdS/Cu(In,Ga)Se2-Interface of KF and RbF-Treated Samples by Kelvin Probe and Photoelectron Yield Spectroscopy
Vortrag (mit Rusu, M.; Kodalle, T.; Choubrac, L.; Kaufmann, C.A.; Unold, T.; Barreau, N.), 7.9.2020 - 11.9.2020 - How Is the Back-Contact in CIGSe Thin Film Devices Affected by Heavy Alkali Treatments?
Vortrag (mit Bertram, T.; Kodalle, T.; Reyes-Figueroa, P.; Lauche, J.; Klenk, R.; Kaufmann, C.A.), 7.9.2020 - 11.9.2020 - P2 and P3 Patterning of Perovskite Solar Cells
Vortrag (C. Schultz, M. Fenske, J. Dagar, C. Junghans, A. Zeiser, A. Bartelt, R. Schlatmann, E. Unger, B. Stegemann), 7.9.2020 - 11.9.2020 - Performance evaluation and parametrization of cigs thin film solar modules through multiple linear regressions
Vortrag (mit Farias-Basulto, G. A.; Reyes-Figueroa, P.; Ulbrich, C.; Szyszka, B.; Klenk, R.), 7.9.2020 - 11.9.2020 - Perovskite / Silicon Tandem Cells: Self-Assembled Monolayer as HTL for 29.2% Efficiency and Progress in Upscaling to Large Areas
Vortrag (mit Köhnen, E.; Al-Ashouri, A.; Roß, M.; Marquez-Prieto, J.A.; Caprioglio, P.; Morales-Vilches, A.B.; Li, B.; Rech, B.; Korte, L.; Unold, T.; Stannowski, B.; Albrecht, S.; Magomedov, A.; Kasparavicius, E.; Malinauskas, T.; Getautis, V.; Stolterfoht, M.; Neher, D.), 7.9.2020 - 11.9.2020 - Perovskite solar cells under outdoor conditions
Posterpräsentation (mit Khenkin, Mark V.; Riedel, Maximilian; Phung, Nga; Roy, Rajarshi; Köbler, Hans; Abate, Antonio; Ulbrich, Carolin), 7.9.2020 - 11.9.2020 - Perovskite/Silicon Tandem Cells: Self-Assembled Monolayer as HTL for 29.15% Efficiency and Upscaling to Large Area
Vortrag (mit Al-Ashouri, Amran; Eike, Köhnen; Li, Bor; Magomedov, Artiom; Hempel, Hannes; Caprioglio, Pietro; Márquez, José; Morales Vilches, Anna Belen; Kasparavicius, Ernestas; Smith, Joel A.; Phung, Nga; Menzel, Dorothee; Roß, Marcel; Grischek, Max; Kegelmann, Lukas; Skroblin, Dieter; Gollwitzer, Christian; Malinauskas, Tadas; Jošt, Marko; Matic, Gašper; Rech, Bernd; Topic, Marko; Korte, Lars; Abate, Antonio; Stannowski, Bernd; Neher, Dieter; Stolterfoht, Martin; Unold, Thomas; Getautis, Vytautas; Albrecht, Steve), 7.9.2020 - 11.9.2020 - Understanding the Ablation Mechanism in the P2 Patterning of Perovskite Solar Cells by Experimental and Numerical Analysis
Vortrag (mit Schultz, C.; Fenske, M.; Zeiser, A.; Bartelt, A.; Stegemann, B.; Dagar, J.; Unger, E.), 7.9.2020 - 11.9.2020 - Managing climate-change-induced overheating in non-residential buildings
Vortrag und Paper, 7.9.2020 - 9.9.2020 - Eine neue Wohnungstypologie "Cluster-Wohnen als Zukunftsarchitektur"
Workshop, Vortrag mit Diskussion, 7.9.2020 - Klima und Coronakrise - Warum wir mit der Energiewende durchstarten müssen
Vortrag, 5.9.2020 - Nonconventional Partial Discharge Measurement using Fiber Optic Sensor System for Transmission Systems And Switchgear
Vortrag mit Diskussion, 1.9.2020 - 4.9.2020 - Nach der Coronakrise ist Mitten in der Klimakrise - Warum uns das Ende der Zivilisation droht und was wir jetzt dagegen unternehmen müssen
Vortrag, 28.8.2020 - Operational Aged Switchgear With the Age Up To 50 Years - Investigations, Testing, Results - Considerations For The Design And Operation Of Old and New Switchgear
Vortrag mit Diskussion, 24.8.2020 - 3.9.2020 - Nach der Coronakrise ist Mitten in der Klimakrise - Warum uns das Ende der Zivilisation droht und was wir jetzt dagegen unternehmen müssen
Vortrag, 24.8.2020 - Fuzzy Systems for Renewable Energy and Control
Special Session Chair, 23.7.2020 - Model-based Nonlinear Filter Design for Tower Load Reduction of Wind Power Plants with Active Power Control Capability
Talk, 19.7.2020 - 24.7.2020 - Aktivierung von Studierenden durch den Einsatz von Kurzlehrfilmen
Workshop online, 14.7.2020 - Assessment Criteria for the Mechanical Loads of Wind Turbines Applied to the Example of Active Power Control
Online Talk, 11.7.2020 - 17.7.2020 - Estimation of Grid Frequency in Disturbed Converter-Based Power Systems by PLL State Variable Feedback
Online Talk, 11.7.2020 - 17.7.2020 - IMPACT of RbF POST DEPOSITION TREATMENT on CdS/CIGSe and Zn(O,S)/CIGSe INTERFACES - A COMPARATIVE HAXPES STUDY
Vortrag (mit Ümsür, Bünyamin; Maticiuc, Natalia; Kodalle, Tim; Majumdar, Isheta; Wang, Yajie; Wenisch, Robert; Yetkin, Hasan A.; Bertram, Tobias; Kaufmann, Christian A.; Lauermann, Iver), 1.7.2020 - 3.7.2020 - Klimaschutz - Was können wir tun?
Online-Diskussion, 25.6.2020 - Aerodynamic Effects of Gurney Flaps on the Rotor Blades of a Research Wind Turbine
Presentation, 17.6.2020 - 20.6.2020 - Wärmewende
eingeladener Vortrag, 11.6.2020 - Monolithic perovskite / CIGS tandem solar cells: interface and material optimization of the recombination junction
Eingeladener Vortrag (mit Lauermann, Iver; Bertram, Tobias; Kafedjiska, Ivona; Kaufmann, Christian; Maticiuc, Natalia; Wenisch, Robert), 25.5.2020 - 28.5.2020 - Integration of Buildings as Energy Storage in a Smart Grid
Vortrag, 25.5.2020 - 26.5.2020 - Anwendung der Thermografie in der elektrischen Energietechnik
Vortrag mit Diskussion, 11.3.2020 - 12.3.2020 - Wege aus der Klimakrise - Was uns droht und was getan werden müsste
Vortrag, 9.3.2020 - Zukunft Offshore
Podiumsdiskussion, 4.3.2020 - Cluster-Wohnungen - neue Wohnungstypologie
Vortrag und Diskussion, 3.3.2020 - Smart Buildings - Nachhaltige Gebäude: Entwicklung und Gestaltung der Stadt der Zukunft
Workshop, 28.2.2020 - Forschungsprojekt Fenstervergleich - Energetische Fragestellungen
Vortrag, Durschführung und Moderation, 26.2.2020 - Wie soll eine gelungene Klimapolitik Aussehen?
Podiumsdiskussion, 20.2.2020 - Open Regions: How to engage society in shaping our digital future?
Vortrag, 19.2.2020 - 20.2.2020 - Cluster-Wohnungen
Vortrag, 19.2.2020 - Klimafreundlicher Verkehr der Zukunft
Podiumsdiskussion, 19.2.2020 - Droht wirklich eine Klimakatastrophe? Fakten - Probleme - Lösungen
Kindervortrag, 14.2.2020 - Untersuchungen zum Einfluss von Verschmutzungen auf die solare Transmission von Solarglasscheiben im Oman
Vortrag, 13.2.2020 - 14.2.2020 - TAR-Infotage Mittel- und Hochspannung
Fachlehrgang mit Diskussion, 28.1.2020 - Wie können wir die Ernährungswende klimafreundlich gestalten?
Podiumsdiskussion, 18.1.2020 - Die Klimakrise ist real! Was uns droht und was getan werden müsste
Vortrag, 14.1.2020 - Wege aus der Klimakrise - Was uns drohtund was getan werden müsste
Vortrag, 13.1.2020 - Moderne Regelungskonzepte für zukünftige Energiesysteme: Anforderungen und aktuelle Forschungstrends
Plenary Talk, 8.1.2020 - Corrosion fatigue of standard duplex stainless steel X2CrNiMoN22-5-3 in geothermal environment
Keynote, eingeladener internationaler Vortrag, 6.1.2020 - 8.1.2020 - Laudatio Masterarbeiten
Rede, 19.12.2019 - Nachhaltigkeit und Energie
Dozent der fachspezischen Seminare und Leitung des Praktikums, 9.12.2019 - 14.12.2019 - Public Discussion on the Climate Challenge
Podiumsdiskussion, 5.12.2019 - Klimakrise und Energiewende: Erreichen wir die Klimaziele 2030?
Podiumsdiskussion, 27.11.2019 - Klimaschutz in der Sackgasse - Bedrohungen und Wege in eine neue Energiewelt
Vortrag, 20.11.2019 - Totalversagen beim Klimaschutz - Was uns droht und was getan werden müsste
Vortrag, 19.11.2019 - Laser patterning of chalcopyrite and perovskite thin films for monolithic series interconnection
eingeladener Vortrag, 18.11.2019 - 21.11.2019 - Neuartige 3D Aufbau und Verbindungstechnik für Hochtemperaturanwendung
Vortrag, 17.11.2019 - Czochralski in Berlin and the Importance of the Czochralski Crystal Growth Process for the Energy Transition
Vortrag, 14.11.2019 - Comparison of Femtosecond, Picosecond and Nanosecond Laser Patterning of Perovskite Solar Cells
Poster (Christof Schultz, Markus Fenske, Linda Pabst, Andreas Bartelt, Lukas Kegelmann, Rutger Schlatmann, Steve Albrecht, Bert Stegemann), 13.11.2019 - 14.11.2019 - Grenzen der photovoltaischen Energieerzeugung
Vortrag, 7.11.2019 - Steven J. Eglash, PhD (Director, Applied Energy Division – SLAC National Accelerator Laboratory, Stanford)
Führung von Besuchergruppen, 7.11.2019 - Amorphous GaOx and Its Alloying For Use As Electron Transport Layer in CIGSe Solar Cells
Posterpräsentation (mit Yetkin, H. A.; Reyes-Figueroa, P. I.; Kodalle, T.; Bertram, T.; Ruske, F.; Szyszka, B.; Schlatmann, R.; Carlos, E.; Branquinho, R.; Kaufmann, C. A.), 4.11.2019 - 8.11.2019 - Fast Growth of Cu(In, Ga)(S, Se)2 Solar Cell Absorbers under Atmospheric Pressure
Vortrag (mit Reyes-Figueroa, Pablo; Farias-Basulto, Guillermo; Waack, Erik; Haberecht, Ralf; Klenk, Reiner; Schlatmann, Rutger), 4.11.2019 - 8.11.2019 - Droht wirklich eine Klimakatastrophe? Fakten - Probleme - Lösungen
Vortrag, 2.11.2019 - Mini-Gurney Flaps for Aerodynamic Optimizations of HAWT Rotor Blades
Presentation (https://eawephd2019.sciencesconf.org/data/book_eawephd2019_en.pdf), 29.10.2019 - 31.10.2019 - Die Energiewende meistern
Podiumsdiskussion, 29.10.2019 - Deutsche Klimapolitik nicht besser als bei Trump
Vortrag, 23.10.2019 - Tandemsolarzellen mit Perowskiten – Die neuen Stars der Photovoltaik
eingeladener Vortrag, 22.10.2019 - 23.10.2019 - Präzisierung der Geruchsprüfung für Bauprodukte nach DIN ISO 16000-28 – Untersuchung von Vergleichsmaßstäben
Vortrag, 16.10.2019 - 18.10.2019 - 9. Projekttag Maschinenbau
Organisation, 9.10.2019 - Cutting Edge Photovoltaic Systems and beyond
Vortrag, 7.10.2019 - Totalversagen beim Klimaschutz – Was uns droht und was getan werden müsste
Vortrag, 6.10.2019 - Research and Education in the field of Renewable Energy at HTW Berlin
eingeladener Vortrag, 3.10.2019 - Fault Detection, Isolation and Fault Tolerant Control of Wind Turbines
Plenary Lecture, 1.10.2019 - Highly Efficient Monolithic Perovskite Silicon Tandem Solar Cells: Analysing Current-Mismatch Conditions
Vortrag (mit Köhnen, Eike; Jošt, Marko; Morales-Vilches, Anna-Belen; Tockhorn, Philipp; Al-Ashouri, Amran; Macco, Bart; Kegelmann, Lukas; Korte, Lars; Stannowski, Bernd; Rech, Bernd; Schlatmann, Rutger; Albrecht, Steve), 30.9.2019 - 2.10.2019 - Architektur und PV : die Schöne und das Biest?
nat. wissenschaftl. Workshop/Konferenz, 26.9.2019 - Development of global and German wind energy
Vortrag, 23.9.2019 - 25.9.2019 - Annealing of Cu(In,Ga)Se2 absorbers with CdS and Zn(O,S) buffers - an in situ hard X-ray photoelectron spectroscopy study
Vortrag (mit Wenisch, Robert; Kodalle, Tim; Maticiuc, Natalia; Wang, Yajie; Bertram, Tobias; A.Yetkin, Hasan; Deumer, Jérome; Knoop, Silvio; Kaufmann, Christian A.; Schlatmann, Rutger; Lauermann, Iver), 16.9.2019 - 19.9.2019 - Effect of Na from soda-lime glass substrate and as post-deposition on Cu(In,Ga)Se2 absorbers
Vortrag (mit Majumdar, Isheta; Parvan, Vladimir; Schlatmann, Rutger; Lauermann, Iver), 16.9.2019 - 19.9.2019 - Lehrfilme einfach einfach machen – erfolgreiche Konzeptionierung von Peer-to-Peer Lehrfilmen
Fachvortrag, 16.9.2019 - 19.9.2019 - Simulation and verification of thermal modelling to prevent from damages caused by the use of HH fuses
Fachlehrgang mit Diskussion, 16.9.2019 - 18.9.2019 - HISCORE Research School
Führung von Besuchergruppen, 12.9.2019 - A European Thin Film Tandem Device Proficiency Test - Practical Outcomes and Preliminary Results
Posterpräsentation (mit Lauermann, I.; Salis, E.; Gerber, A.; Andreasen, J.W.; Gevorgyan, S.A.; Betts, T.; Blagovest, M.; Gottschalg, R.; Kodolba, A.O.; Yilmaz, O.; Leidl, R.; Rennhofer, M.; Zamini, S.; Acciarri, M.; Binetti, S.; Lotter, E.; Bakker, K.; Kroon, J.; Soppe, W.; Razongles, G.; Mercaldo, L.V.; Roca, F.; Romano, A.; Hohl-Ebinger, J.; Warta, W.; Balenzategui, J.L.; Trigo, J.F.; Neubert, S.; Schlatmann, R.; Pavanello, D.; Müllejans, H.), 9.9.2019 - 13.9.2019 - Multiple Linear Regression Model for Evaluation of Indoor and Outdoor Measurements of Chalcopyrite Thin Film Modules
Posterpräsentation (mit Farias-Basulto, G. A.; Reyes-Figueroa, P.; Aghaei, M.; Ulbrich, C.; Szyszka, B.; Schlatmann, R.; Klenk, R.), 9.9.2019 - 13.9.2019 - Kolumbianische Delegation „Dezentrale Energieversorgung mit Erneuerbaren Energien und Energiespeicherlösungen in Kolumbien“
Führung von Besuchergruppen, 4.9.2019 - „Welt der Dinge / Reibung und Verschleiß“ - Teil 12 des Projektes "MaWeG - Maschinenbau und Werkstoffkunde in der Grundschule"
Projekttag, 1.9.2019 - Klimaschutz oder Deichbau? Warum wir nicht erst 2038 aus der Kohleverstromung aussteigen können
Vortrag, 29.8.2019 - HZB-Sommerstudenten
Führung von Besuchergruppen, 14.8.2019 - Studenten der Tonji University Shanghai
Führung von Besuchergruppen, 9.8.2019 - Nachhaltige Bioenergienutzung - technische, ökonomische und ökologische Aspekte
Intensive Study Program, 5.8.2019 - 16.8.2019 - Downhole reliabilty of steels during carbon capture and storage - Corrosion behavior under supercritical CO2 aquifer environment
Keynote, eingeladener Vortrag, 22.7.2019 - 24.7.2019 - Deichbau oder Klimaschutz? Warum wir den Solarenergiezubau in Deutschland verfünffachen müssen
Vortrag, 27.6.2019 - Delegation aus Argentinien, Paraguay & Uruguay
Führung von Besuchergruppen, 25.6.2019 - Model-based Fuzzy Control of Renewable Energy Power Plants: A holistic approach
Vortrag, 25.6.2019 - Special Session Chair: Fuzzy System for Control and Diagnosis of Renewable Energy and Smart Grid
Session Chair, 25.6.2019 - Effectiveness of an RbF post deposition treatment of CIGS solar cells in dependence on the Cu-content in the absorber layer
Vortrag (mit Kodalle, T.; Bertram, T.; Schlatmann, R.; Kaufmann, C. A.), 24.6.2019 - 28.6.2019 - REDUCING AIR- AND MOISTURE-INDUCED DEGRADATION OF Cu(In,Ga)Se2 ABSORBER LAYERS FOR THIN FILM SOLAR CELLS BY RbCl TREATMENT
Posterpräsentation (mit Kodalle, Tim; Hsu, Chih An; Bertram, Tobias; Maticiuc, Natalia; Lauche, Jakob; Lauermann, Iver; Schlatmann, Rutger; Ferekides, Chris S.; Kaufmann, Christian ), 24.6.2019 - 28.6.2019 - The effect of RbF post-deposition treatment on the surface of Cu(In,Ga)Se2
Posterpräsentation (mit Maticiuc, Natalia; Kodalle, Tim; Bertram, Tobias; Lauche, Jakob; Wenisch, Robert; Kaufmann, Christian A.; Lauermann, Iver; Schlatmann, Rutger), 17.6.2019 - 20.6.2019 - Modeling and Control of Wind Turbines
Electrical Energy Systems University Enterprise Training Partnership, 17.6.2019 - 19.6.2019 - Wind Power Plants and Wind Farm Integration
Electrical Energy Systems University Enterprise Training Partnership, 17.6.2019 - 19.6.2019 - Klimaschutz in der Sackgasse - Bedrohungen und Wege in eine neue Energiewelt
Vortrag, 17.6.2019 - Energiewende und Klimaschutz – Sind wir wirklich besser als Trump?
Vortrag, 13.6.2019 - Preparation of ultrathin oxide layers on c-Si wafers with chemically abrupt SiO2/Si interfaces and low interface defect densities
Vortrag, 13.6.2019 - Advanced Control Concepts for Future Power Systems: Needs and Current Research Trends
Fachvortrag, 5.6.2019 - Wind-tunnel experiments on airfoils and rotor blades of wind turbines
Vortrag, 4.6.2019 - Photovoltaik – ein effektiver Beitrag zum Klimaschutz?
Fokusgruppen-Diskussion, 29.5.2019 - The Influence of textile floor coverings on the indoor air quality
Vortrag und Veröffentlichung, 26.5.2019 - 29.8.2019 - EFFECTIVENESS OF AN RbF-PDT IN DEPENDENCE OF THE CGI OF THE CIGS ABSORBER LAYER
Posterpräsentation (mit Kodalle, T.; Bertram, T.; Schlatmann, R.; Kaufmann, C. A.), 23.5.2019 - 24.5.2019 - Energetic Utilization of Biomass from Rewetted Peatlands
eingeladener Vortrag, 23.5.2019 - 24.5.2019 - IW-CIGSTech 10
int. wissenschaftlicher Workshop, 23.5.2019 - 24.5.2019 - Practice oriented training of specialists for Renewable Energy as an integraled part of education and science at HTW Berlin
eingeladener Vortrag, 23.5.2019 - 24.5.2019 - [Co-Konzeption und -Moderation] 2. Aktionstag Innovatives Handwerk
Co-Konzeption und -Moderation, 17.5.2019 - Verglasungssysteme für Fenstersanierungen im Berliner Gebäudebestand – Energie, CO2 und Wirtschaftlichkeit im Einklang
Eingeladener Vortrag, 17.5.2019 - Chris Fall, Senior Advisor to the Undersecretary for Energy at the U.S. Department of Energy
Führung von Besuchergruppen, 16.5.2019 - Delegation der Louisiana State University
Führung von Besuchergruppen, 16.5.2019 - Energierevolution statt lauer Energiewende!
Festrede, 16.5.2019 - Energiezukunft, Energiespeicher und Wasserstoff
Podiumsdiskussion, 16.5.2019 - Gebäudeintegrierte Photovoltaik In Neubau und Sanierung
Eingeladener Vortrag, 16.5.2019 - Gebäudeintegrierte Photovoltaik in Neubau und Sanierung
Seminar, 16.5.2019 - Intersolar 2019
Mitwirkung Fachmesse, 15.5.2019 - 17.5.2019 - Delegation von Panasonic
Führung von Besuchergruppen, 14.5.2019 - Highly Efficient Monolithic Perovskite Silicon Tandem Solar Cells: Analysing Current-Mismatch Conditions
Posterpräsentation (mit Köhnen, Eike; Jošt, Marko; Morales-Vilches, Anna Belen; Tockhorn, Philipp; Al-Ashouri, Amran; Macco, Bart; Kegelmann, Lukas; Korte, Lars; Stannowski, Bernd; Rech, Bernd; Schlatmann, Rutger; Albrecht, Steve), 12.5.2019 - 15.5.2019 - Thin Conformal Hole Transport Layers Enabling Highly Efficient Monolithic Perovskite/CIGSe Tandem Solar Cells
Vortrag (mit Jost, Marko; Bertram, Tobias; Koushik, Dibyashree; Marquez, Jose A.; Verheijen, Marcel A.; Köhnen, Eike; Al-Ashouri, Amran; Unold, Thomas; Creatore, Mariadriana; Lauermann, Iver; Kaufmann, Christian; Schlatmann, Rutger; Albrecht, Steve), 12.5.2019 - 15.5.2019 - Time-resolved photoluminescence imaging reveals material modifications of laser scribes in perovskite solar cells
Poster (Christof Schultz, Andreas Bartelt, Antje Neubauer, Cornelia Junghans, Marko Jost, Lukas Kegelmann, Rutger Schlatmann, Steve Albrecht, Bert Stegemann), 12.5.2019 - 15.5.2019 - LMI-based Controller Design with Application in Power Electronics and Wind Turbine Systems
PhD Lecture, 25.4.2019 - Regenerative Wärme in Gebäuden und Quartieren
eingeladener Impulsvortrag, 24.4.2019 - Applied Interactive Technologies (APITs) Day 2019
Konzeption, Organisation und Moderation, 11.4.2019 - Fassaden - Energetische Standards Aspekte zur Bauphysik
Eingeladener Vortrag, 5.4.2019 - Highly Efficient Monolithic Perovskite Silicon Tandem Solar Cells: Analyzing the Influence of Current Mismatch on Device Performance
Vortrag (mit Köhnen, Eike; Jošt, Marko; Morales-Vilches, Anna Belen; Tockhorn, Philipp; Al-Ashouri, Amran; Macco, Bart; Kegelmann, Lukas; Korte, Lars; Rech, Bernd; Schlatmann, Rutger; Stannowski, Bernd; Albrecht, Steve), 31.3.2019 - 5.4.2019 - In-Situ Patterning of IBC SHJ Solar Cells with Efficiencies Exceeding 20 %
Vortrg (Philipp Wagner, Dimitri Belostotski, Johann-Christoph Stang,Bernd Stannowski, Bert Stegemann, and Lars Korte), 31.3.2019 - 5.4.2019 - Minimizing Electrical Interconnection Losses in Laser-Patterned Perovskite Solar Cells
Vortrag (Markus Fenske, Christof Schultz, Andreas Bartelt, Antje Neubauer, Cornelia Junghans, Marko Jost, Lukas Kegelmann, Bernd Rech, Rutger Schlatmann, Steve Albrecht, Bert Stegemann), 31.3.2019 - 5.4.2019 - INDUSTRIETAG am HZB - Optoelektronik / Photovoltaik
PR-Event des HZB, 28.3.2019 - Technologietransfer am HZB
eingeladener Vortrag, 28.3.2019 - Interdisziplinäres Arbeiten
Vortrag, 21.3.2019 - Braunkohleausstieg noch vor 2030 - Welchen Beitrag PV und Batteriespeicher zum Klimaschutz leisten können
Vortrag, 19.3.2019 - R&D Delegation von LG
Führung von Besuchergruppen, 18.3.2019 - Monolithic interconnection of perovskite solar cells: Approaches for low contact resistances
Vortrag ( Bert Stegemann, Christof Schultz, Markus Fenske, Andreas Bartelt, Antje Neubauer, Rutger Schlatmann, Lukas Kegelmann, Marko Jošt, Steve Albrecht ), 17.3.2019 - 22.3.2019 - Corrosion and fatigue of heat treated martensitic stainless steel 1.4542 used for geothermal applications
Internationaler Fachvortrag, 26.2.2019 - 27.2.2019 - Influence of surface texture on the corrosion and corrosion fatigue behavior of high alloyed steels exposed to different saline aquifer water environments
Internationaler Fachvortrag, 26.2.2019 - 27.2.2019 - Making it work - Successfully planning and implementing peer-to-peer lecture films
Keynote, Internationaler Fachvortrag, 24.2.2019 - 25.2.2019 - Making of - Successfully planning and implementing peer-to-peer lecture films
Keynote, Internationaler Fachvortrag, 24.2.2019 - 25.2.2019 - Energiewende und Klimaschutz in Deutschland - Kaum besser als Trump
Vortrag, 15.2.2019 - Climate Change and Roll-out of Renewable Energies - It doesn’t fit so far – Example Germany
Vortrag, 12.2.2019 - Schüler der Nederlandse Natuurkundige Vereniging
Führung von Besuchergruppen, 12.2.2019 - Deichbau oder Kohleausstieg? Warum in 10 Jahren mit der Kohle Schluss sein muss!
Vortrag, 11.2.2019 - Wirtschaftsdelegation Mexiko Exportinitiative Energie
Führung von Besuchergruppen, 11.2.2019 - Robust Control Design of Grid-Side Converters with Focus on Wind Power Plants: An LMI Approach
Präsentation, 3.2.2019 - 8.2.2019 - Studenten der Beuth-Hochschule, Vor-Ort-Vorlesung
Lehrveranstaltung, 23.1.2019 - Studenten der HTW, Vor-Ort-Vorlesung
Lehrveranstaltung, 23.1.2019 - Das degewo Zukunftshaus – Beispielhafte Sanierung eines mehrgeschossigen Bestandsbaus
eingeladener Vortrag, 21.1.2019 - Dr. Pietro Altermatt (Trina Solar)
Führung von Besuchergruppen, 18.1.2019 - Günther Erfurt (MB)
Führung von Besuchergruppen, 18.1.2019 - The role of surface texture on the corrosion fatigue behavior of high alloyed stainless steel ex-posed to saline aquifer water environment
Internationaler Fachvortrag, 16.1.2019 - 18.1.2019 - „Welt der Dinge / Auftrieb und Korrosion“ - Teil 11 des Projektes "MaWeG - Maschinenbau und Werkstoffkunde in der Grundschule"
Workshop und Projekttag, 11.1.2019 - Energiewende und Klimaschutz – Sind wir wirklich besser als Trump?
Vortrag, 14.12.2018 - Novel plasma-based additive manufacturing technology for MEMS
Vortrag, 4.12.2018 - Projekte des klimagerechten Bauens an der HTW Berlin
eingeladener Vortrag, 4.12.2018 - Energiewende und Klimaschutz – Sind wir echt besser als Trump?
Vortrag, 29.11.2018 - Catalytic Conversion of Biogas to Biomethane
eingeladener Vortrag, 26.11.2018 - 28.11.2018 - ECOLOGICAL SUSTAINABLE WASTE MANAGEMENT– ENERGETIC UTILIZATION OF ORGANIC WASTE
Chair of the Conference, 26.11.2018 - 28.11.2018 - Strom, Wärme, Verkehr – Was muss sich für einen erfolgreichen Klimaschutz ändern?
Vortrag, 26.11.2018 - Entfesselung der Erneuerbaren Energien, um die Pariser Klimaschutzziele wirklich einzuhalten
Vortrag, 23.11.2018 - Energiewende und Klimaschutz - Sind wir überhaupt noch besser als Donald Trump?
Vortrag, 22.11.2018 - Advanced Estimation and Control Techniques for Wind Energy Applications: An LMI Approach
Plenary Lecture, 21.11.2018 - 22.11.2018 - Innovative laser-basierte Verschaltungskonzepte für Solarzellen
Vortrag (Bert Stegemann, Christof Schultz, Philipp Wagner, Andreas Bartelt, Rutger Schlatmann), 8.11.2018 - Theory for the User: Forschung zur Regelungstechnik am FB1
Vortrag, 6.11.2018 - Degradation of AISI 630 exposed to CO2-saturated saline aquifer at ambient pressure and 100 bar
Internationaler Fachvortrag, 2.11.2018 - 4.11.2018 - Corrosion Fatigue of Duplex Stainless Steel X2CrNiMoN22-5-3 exposed to the Geothermal Environment of the Northern German Basin under Different Applied Potentials and Surface Finishes
Internationaler Postervortrag und Postervorstellung, 21.10.2018 - 26.10.2018 - Effect of CO2, atmosphere and pressure on the stability of X35CrMo17 stainless steel in laboratory CCS-environment
Internationaler Postervortrag und Postervorstellung, 21.10.2018 - 26.10.2018 - The role of surface texture on the corrosion behavior of high alloyed steel exposed to saline aquifer water environment
Internationaler Postervortrag und Postervorstellung, 21.10.2018 - 26.10.2018 - Model-based Control of Grid-side Converter: An LMI Approach
Fachvortrag, 19.10.2018 - Netzschutztechnik
Vortrag mit Präsentation und Diskussion, 11.10.2018 - 12.10.2018 - Agricultural Residues – a promising source for bioenergy production
eingeladener Vortrag, 9.10.2018 - 10.10.2018 - Matching course assessment of a first year material science course to the blended-learning teaching approach,
eingeladene Keynote (internationaler Fachvortrag), 5.10.2018 - 7.10.2018 - Warum wir eine echte Energierevolution brauchen!
Vortrag, 29.9.2018 - Borehole integrity in geothermal environment - In-situ testing of corrosion and corrosion fatigue behavior of stainless steels in geothermal environment
eingeladene Keynote Internationaler Fachvortrag, 27.9.2018 - 29.9.2018 - Construction of an adiabatic calorimeter for investigation of high temperature salt – based phase change material
Internationaler Fachvortrag, 27.9.2018 - 29.9.2018 - Energiewende und Klimaschutz – Sind wir wirklich besser als Trump?
Vortrag, 27.9.2018 - SIMULATIONSGESTÜTZTE ANALYSEN ZUR STROMNETZDIENLICHEN TEMPERIERUNG VON GEBÄUDEN
eingeladener Vortrag, 27.9.2018 - Monitoring eines innovativ sanierten Zeilenhochhauses - Erfahrungen aus dem ersten Betriebsjahr
Vortrag, 26.9.2018 - 28.9.2018 - Cyberattacken auf die Gebäudeautomation
Fortbildungsseminar, 26.9.2018 - Gebäudesystemtechnik für Real Estate Consultants
Konzeption und Durchführung der Weiterbildung, 24.9.2018 - 28.9.2018 - Mittelspannungstechnik
Vortrag mit Präsentation und Diskussion, 24.9.2018 - 25.9.2018 - P2 Nanosecond Laser Patterning of CIGSe Solar Cell Absorber Layers: Revealing Enhanced Charge Carrier Recombination within Laser-Affected Zones by Time-Resolved Photoluminescence Spectroscopy
Poster (C. Schultz, A. Bartelt, C. Junghans, S. Schmidt, R. Schlatmann, B. Stegemann), 23.9.2018 - 28.9.2018 - Picosecond Laser Scribing of Perovskite Solar Cells Eliminates PbI2 Residuals within Interconnection Scribe
Vortrag (Christof Schultz, Antje Neubauer, Marko Jost, Lukas Kegelmann, Andreas Bartelt, Bernd Rech, Rutger Schlatmann, Steve Albrecht, Bert Stegemann), 23.9.2018 - 28.9.2018 - Energiewende, Vorlesung, Monitoring, Studieren, Patente –wie passt das zusammen?
Vortrag mit Präsentation und Diskussion, 22.9.2018 - EMV gerechte Installationen
Vortrag mit Präsentation und Diskussion, 20.9.2018 - Forschungsprojekt Fenstervergleich - Energetische Fragestellungen
Vortrag, Durchführung und Moderation, 20.9.2018 - Warum wir eine echte Energierevolution anstelle einer lauen Energiewende brauchen
Vortrag, 20.9.2018 - Betriebsgealterte Schaltanlagen - gesteigertes Betriebsrisiko?
Vortrag mit Präsentation und Diskussion, 18.9.2018 - Smart City - Smart Home
Einführungsvortrag, 18.9.2018 - Betriebslich gealterte Schaltanlagen - Retrofit notwendig?
Vortrag mit Präsentation und Diskussion, 12.9.2018 - 13.9.2018 - Oddy Test Reloaded: Standardized Test Equipment and Evaluation Methods for Accelerated Corrosion Testing
Posterbeitrag, 10.9.2018 - 14.9.2018 - Strom, Wärme, Verkehr – Was muss sich für einen erfolgreichen Klimaschutz ändern?
Vortrag, 3.9.2018 - Basics and Applications of Photovoltaic Systems
eingeladener Vortrag, 2.9.2018 - 3.9.2018 - Energiewende und Klimaschutz – Sind wir wirklich besser als Trump?
Vortrag, 2.9.2018 - Observer-based Fault-Tolerant Control of DC-AC Converters in Wind Turbines for Ancillary Service
Vortrag, 29.8.2018 - 30.8.2018 - Aktionstag Innovatives Handwerk
Konzeption (In Kooperation mit den HWKs Berlin & Cottbus sowie Judith Rickert), 24.8.2018 - Basics and applications of solar thermal systems
Presentation, 2.8.2018 - 6.8.2018 - The PECSYS Project Demonstration of a solar driven electrochemical hydrogen generation system with an area > 10 m²
Beteiligung an internationaler wissenschenschaftlicher Konferenz mit S. Calnan, R. Schlatmann, M. Edoff, T. Edvinsson, P. Neretnieks, L. Stolt, B. Turan, S. Haas, M. Langemann, M. Mueller, A. Battaglia, S. A. Lombardo, 4.7.2018 - Session Chair: Energy Systems I
Session Chair, 27.6.2018 - 29.7.2018 - Successfully planning and implementing peer-to-peer lecture films – “Making it work”
Internationaler Fachvortrag, 20.6.2018 - 22.6.2018 - Successfully planning and implementing peer-to-peer lecture films – “Making of”
Internationaler Fachvortrag, 20.6.2018 - 22.6.2018 - Augmented Reality Applications For Industry And Other Branches
Vortrag in Vertretung für Prof Carsten Busch, 19.6.2018 - 20.6.2018 - „Welt der Dinge / Mechanik der Werkstoffe“ - Teil 10 des Projektes "MaWeG - Maschinenbau und Werkstoffkunde in der Grundschule"
Projekttag, 18.6.2018 - Wie ernst ist das Klimaproblem und können wir wenden?
Vortrag, 15.6.2018 - Observation of PbI2Residuals after P2 Nanosecond Laser Ablation of Perovskite Absorber Layers
Vortrag (Christof Schultz, Felix Schneider, Antje Neubauer, Andreas Bartelt, Marko Jost, Bernd Rech, Rutger Schlatmann, Steve Albrecht, Bert Stegemann ), 10.6.2018 - 15.6.2018 - Passivation of Crystalline Silicon Wafers by Ultrathin Oxide Layers: Comparison of Wet-chemical, Plasma and Thermal Oxidation Techniques
Vortrag (Bert Stegemann, Patrice Balamou, Thomas Lussky, Karim M. Gad, Daniel Vössing, Martin Kasemann, Heike Angermann), 10.6.2018 - 15.6.2018 - Energiewende und Klimaschutz – Sind wir echt besser als Donald Trump?
Vortrag, 9.6.2018 - Industriekompatible Strukturierungsverfahren für IBC-SHJ-Solarzellen unter Verwendung von in-situ-Schattenmasken
Vortrag (Philipp Wagner, Johann-Christoph Stang, Lars Korte, Bernd Stannowski, Bert Stegeman, Bernd Rech), 5.6.2018 - 6.6.2018 - Warum uns mit der deutschen Energiepolitik bald das Wasser bis zum Hals steht
Vortrag, 3.6.2018 - Was müssen wir tun, wenn wir das Klima wirklich schützen wollen?
Vortrag, 26.5.2018 - Controller design approach based on Takagi-Sugneo models and LMI constrains with application to wind power systems
Vortrag, 17.5.2018 - Sustainable Energy Concepts for Buildings
Vortrag, 16.5.2018 - Die Bedeutung von Wärmepumpen und Klimatechnik für die Sektorkopplung und den Klimaschutz
Vortrag, 7.5.2018 - Vergesst den Eigenverbrauch und macht die Dächer voll!
Vortrag, 25.4.2018 - APITs Day 2018, Anwendungszentren cAPITs & Digital Value
Begrüßung & Moderation, 24.4.2018 - Die elektromobile Zukunft
Vortrag, 20.4.2018 - Beyond the Kalman Filter: Particle Filters for Wind Speed estimation
Vortrag, 19.4.2018 - Load Mitigation with Nonlinear Wind Turbine Control Techniques based on Convex Polytopic Models (vorgetragen von Eckhard Gauterin and Florian Pöschke)
Vortrag, 19.4.2018 - Strom, Wärme, Verkehr – Was muss sich für einen erfolgreichen Klimaschutz ändern muss.
Vortrag, 19.4.2018 - Strom, Wärme, Verkehr – Was muss sich für einen erfolgreichen Klimaschutz ändern?
Vortrag, 10.4.2018 - Geschäftsmodelle für Energiekunden von morgen
Externes Mitglied der Jury des internen VATTENFALL Vision Ideenwettbewerbs-Finale, gemeinsam mit Konzern-Vorstand Hr. Toumo J. Hatakka, 20.3.2018 - Laser processing of perovskite absorber layers: Ablation, modification and degradation
Vortrag (Bert Stegemann, Christof Schultz, Felix Schneider, Andreas Bartelt, Rutger Schlatmann, Bernd Rech, Steve Albrecht), 18.3.2018 - 23.3.2018 - Sektorkopplung durch die Energiewende: Was zum Einhalten des Pariser Klimaschutzabkommen nötig wäre
Vortrag, 16.3.2018 - Sicherheit in die Jahre gekommener Elektroanlagen
Vortrag mit Präsentation und Diskussion, 14.3.2018 - 15.3.2018 - Eine echte Energierevolution statt einer verkorksten Energiewende zur Rettung des Weltklimas
Vortrag, 13.3.2018 - Development of industrially compatible patterning processes for the fabrication of IBC-SHJ solar cells
Poster (Philipp Wagner, Johann Christoph Stang, Lars Korte, Christof Schulz, Bernd Stannowski, Bert Stegemann, Bernd Rech), 11.3.2018 - 16.3.2018 - Laser Pattterning of Perovskite Solar cells for Mini-Module Fabrication
Vortrag (Christof Schultz, Marko Jost, Andreas Bartelt, Bernd Rech, Rutger Schlatmann, Steve Albrecht, Bert Stegemann), 11.3.2018 - 16.3.2018 - Mittelspannungstechnik
Vortrag mit Präsentation und Diskussion, 5.3.2018 - 6.3.2018 - Digitalisierung und Energieeffizienz im Facility Management
Vortrag und Diskussion, 2.3.2018 - Stretching the efficiency limit of mass-producible solar cell and solar fuel devices by multi-junction based absorber structures
eingeladener Vortrag, 25.2.2018 - 28.2.2018 - Solares Kühlen im Oman – Optimierungspotential und Eignung verschiedener Konzepte
Vortrag, 8.2.2018 - 9.2.2018 - Bedeutung des ländlichen Raums für eine klimaverträgliche Energieversorgung
Vortrag, 30.1.2018 - 400 Gigawatt Photovoltaik für 100% Erneuerbare Energien
Vortrag, 26.1.2018 - Sektorkopplung durch die Energiewende - Warum wir den Windenergieausbau deutlich erhöhen müssen
Vortrag, 25.1.2018 - „Raketenbau und Strömungslehre“ - Teil 9 des Projektes "MaWeG - Maschinenbau und Werkstoffkunde in der Grundschule"
Projekttag, 19.1.2018 - Impact of saline aquifer water on surface and shallow pit corrosion of martensitic stainless steels during exposure to CO2 environment (CCS)
Keynote, eingeladener internationaler Fachvortrag, 10.1.2018 - 12.1.2018 - Model-based Control Design for Ancillary Services of Wind Farms under Realistic Conditions: Need of Model Based Approaches and Overview
Eröffnungsvortrag (Plenary Talk), 21.12.2017 - 23.12.2017 - Education in Wind Engineering at HTW-Berlin
Diskussionsbeitrag, 21.12.2017 - Internationalisierungsstrategien für Starups
Impuls & Paneldiskussions, 7.12.2017 - 8.12.2017 - Das degewo Zukunftshaus: Beispielhafte Sanierung eines mehrgeschossigen Bestandsbaus
Eingeladener Vortrag, 5.12.2017 - Peer-to-peer Lehrfilme als Lehrgrundlage im blended-learning Konzept Werkstofftechnik in der Studieneingangsphase Maschinenbau
Projektvorstellung, 4.12.2017 - 6.12.2017 - Retrofit, Zustandsmonitoring und derzeitige Entwicklungen an elektrischen Mittelspannungs-Schaltanlagen
Seminar mit Diskussion, 29.11.2017 - Infrared photocurrent management in monolithic perovskite/silicon heterojunction tandem solar cells by using a nanocrystalline silicon oxide interlayer
Beteiligung an internationaler wissenschenschaftlicher Konferenz mit Sonya Calnan, Rutger Schlatmann, Marika Edoff, Tomas Edvinsson, Peter Neretnieks, Lars Stolt, Stefan Haas, Manuel Langemann, Martin Mueller, Bugra Turan, Anna Battaglia, Salvatore Lombardo, 26.11.2017 - Preliminary Results in the PECSYS Project—Demonstration of a Solar Driven Electrochemical Hydrogen Generation System with an Area > 10 sq. m.
Beteiligung an internationaler wissenschenschaftlicher Konferenz mit Sonya Calnan, Rutger Schlatmann, Marika Edoff, Tomas Edvinsson, Peter Neretnieks, Lars Stolt, Stefan Haas, Manuel Langemann, Martin Mueller, Bugra Turan, Anna Battaglia, Salvatore Lombardo, 26.11.2017 - Diversity as means of innovative teaching methods in a first year material science course, Moti-vation in der Grundlagenlehre - Wie geht das? Ein Blended-Learning-Konzept für das Fach Werkstofftechnik
Posterpräsentation, 23.11.2017 - 24.11.2017 - Energiewende und Klimaschutz – Sind wir echt besser als Trump?
Vortrag, 23.11.2017 - Teilnehmer des 4th Joint IATI Workshop
Führung von Besuchergruppen, 23.11.2017 - Sanieren für die Energiewende - das degewo Zukunftshaus
Eingeladener Vortrag, 21.11.2017 - Advanced laser and wet-chemical processes for contact preparation in high-efficiency and thin-film solar cells
Eingeladener Vortrag, 20.11.2017 - 23.11.2017 - Passivation of crystalline silicon wafers by ultrathin surface oxides prepared in HCl solution
Poster (Heike Angermann, Patrice Balamou, Bert Stegemann), 20.11.2017 - 23.11.2017 - Laser Patterning of Perovskite Solar Cells
Vortrag (Christof Schultz, Felix Schneider, Carola Ferber, Lukas Kegelmann, Steffen Meyer, Andreas Bartelt, Bernd Rech, Rutger Schlatmann, Steve Albrecht, Bert Stegemann), 16.11.2017 - 17.11.2017 - Hört auf zu jammern und rettet endlich den Planeten!
Vortrag, 16.11.2017 - Investigating the properties of RbF-treated CIGS thin-films and resulting devices
Beteiligung an internationaler wissenschenschaftlicher Konferenz mit Tim Kodalle, Marc D. Heinemann, Hasan A. Yetkin, Setareh Zahedi-Azad, Iver Lauermann, Rutger Schlatmann, Christian A. Kaufmann, 13.11.2017 - Challenges of an Hydrogen Doped Indium Oxide Window Layer in CIGS Modules
Beteiligung an internationaler wissenschenschaftlicher Konferenz mit Darja Erfurt, Marc D. Heinemann, Stefan Körner, Bernd Szyszka, Reiner Klenk, Rutger Schlatmann, 12.11.2017 - Mini-modules based on thin liquid-phase crystallized silicon on glass
Beteiligung an internationaler wissenschenschaftlicher Konferenz mit Sven Kühnapfel, Tim Frijnts, Holger Rhein, Stefan Gall, Rutger Schlatmann, Bernd Rech, 12.11.2017 - Entwicklung industrierelevanter Fertigungsverfahren zur Strukturierung und Verschaltung von rückseiten-kontaktierten Silizium-Hetero-Solarzellen (IBC-SHJ-SZ)
Poster (P. Wagner, J.-C. Stang, L. Korte, B. Stannowski, B. Stegemann, B. Rech), 9.11.2017 - Laserstrukturierung von Perowskit-Solarzellen: Prozessentwicklung und Minimodul-Fertigung
Poster (C. Schultz, F. Schneider, A. Bartelt, C. Ferber, L. Kegelmann, S. Meyer, B. Rech, R. Schlatmann, S. Albrecht, B. Stegemann), 9.11.2017 - Ultrakurze Laserpulse für die Fertigung von modernen Solarzellen
Vortrag (Bert Stegemann, Christof Schultz, Felix Schneider, Andreas Bartelt, Rutger Schlatmann, Frank Fink), 9.11.2017 - Technische Aspekte zum weiteren Ausbau der Windenergie im Ausschreibungsverfahren
Vortrag, 8.11.2017 - 9.11.2017 - Anforderungen an die Energie- und Wärmeversorgung durch das Pariser Klimaschutzabkommen
Vortrag, 8.11.2017 - Peer-to-peer lecture films in a first year laboratory material science course
Keynote, eingeladener Fachvortrag, 2.11.2017 - 4.11.2017 - In-situ experimental equipment to predict corrosion fatigue behavior of materials exposed to corrosive environment
Internationaler Fachvortrag, 27.10.2017 - 28.10.2017 - A Test-bed System for Validation of Ancillary Services of Wind Farms under Realistic Conditions (vorgetragen von A. Kisser)
Fachvortrag, 25.10.2017 - 27.10.2017 - Generalized Reduced Order Modeling of AC-DC-AC Converters with Application to Fault Diagnosis (vorgetragen von N. Goldschmidt)
Fachvortrag, 25.10.2017 - 27.10.2017 - Innenraumluftqualität nach Einbau von Bauprodukten in energieeffizienten Gebäuden
Vortrag und Paper, 22.10.2017 - 23.10.2017 - Sektorenkopplung durch die Energiewende - Nötige Ausbauziele zum Erreichen der Pariser Klimaschutzziele
Vortrag, 19.10.2017 - Analyse einer gealtertern Niederspannungsschaltanlage
Seminar mit Diskussion, 11.10.2017 - 12.10.2017 - Rear-Side Contacted, Laser-Structured CIGSe Cells: A Proof of Concept
Poster (G. Farías Basulto, C. Schultz, M.D. Heinemann, C.A. Kaufmann, B. Rau, R. Schlatmann, B. Stegemann), 25.9.2017 - 29.9.2017 - Bridging the Gap between PV Industry Supply and Construction Industry Demand
Beteiligung an internationaler wissenschenschaftlicher Konferenz, 25.9.2017 - 29.9.2017 - Laser Patterning of Perovskite Solar Cells: Process Development and Mini-Module Fabrication
Poster (C. Schultz, F. Schneider, A. Bartelt, C. Ferber, L. Kegelmann, S. Meyer, B. Rech, R. Schlatmann, S. Albrecht, B. Stegemann), 25.9.2017 - 29.9.2017 - Influence of the precursor layer composition and deposition processes on the electronic quality of liquid phase crystallized silicon absorbers
Beteiligung an internationaler wissenschenschaftlicher Konferenz mit Daniel Amkreutz, Natalie Preissler, Paul Sonntag, Cham Thi-Trin, Rutger Schlatmann, Bernd Rech, 25.9.2017 - Development of Global and German Wind Energy
Vortrag, 20.9.2017 - 23.9.2017 - Research on Wind Energyat the University of Applied Sciences Berlin (HTW Berlin)
Vortrag, 20.9.2017 - 23.9.2017 - Retrofit Elektrischer Schaltanlagen
Seminar mit Diskussion, 20.9.2017 - 21.9.2017 - Das degewo Zukunftshaus: Beispielhafte Sanierung eines mehrgeschossigen Bestandsbaus
Eingeladener Vortrag, 20.9.2017 - Mittelspannungstechnik
Seminar mit Diskussion, 18.9.2017 - 19.9.2017 - Peer-to-peer Lehrfilme in der Studieneingangsphase Maschinenbau
fachlicher Übersichtvortrag, 13.9.2017 - 14.11.2017 - Energieeffizientes Bauen
Vortrag, 13.9.2017 - Was müssen wir tun, wenn wir das Klima wirklich schützen wollen?
Vortrag, 13.9.2017 - Think big!
Vortrag, 7.9.2017 - Das Haus der energetischen Zukunft
Eingeladener Vortrag, 1.9.2017 - Nur mit Sektorenkopplung gelingt die Energiewende
Vortrag, 31.8.2017 - MONITORING OF PARTIAL DISCHARGES THROUGH FIBEROPTIC SENSORS IN MEDIUM VOLTAGE SWITCHGEAR
Vortrag mit Diskussion, 28.8.2017 - 1.9.2017 - Retrofit Elektrischer Schaltanlagen
Seminar mit Diskussion, 26.7.2017 - 27.7.2017 - Nanocrystalline n-Type Silicon Oxide Front Contacts for Silicon Heterojunction Solar Cells: Photocurrent Enhancement on Planar and Textured Substrates
Beteiligung an internationaler wissenschenschaftlicher Konferenz mit L. Mazzarella, A. B. Morales-Vilches, M. Hendrichs, S. Kirner, L. Korte, R. Schlatmann, B. Stannowski, 25.7.2017 - Das Berliner Zentrum Industriekultur bzi - Profil und Aufgaben
Kurzvortrag, 17.7.2017 - Erneuerbare Energien als Chance zur Rettung unseres Planeten
Vortrag, 13.7.2017 - Fit fürs Berufungsverfahren - Promotion und promotionsadäquate Leistungen
Kurzvortrag und Moderation, 13.7.2017 - Sustainable Bioenergy Utilization - Technical, Economic and Environmental Aspects
Intensive Study Program, 10.7.2017 - 21.7.2017 - Dr. House –Die Therapie für Häuser und ihre Bewohner_innen
Eingeladener Vortrag, 6.7.2017 - Studenten und Professorin der FU vom Fachbereich Geowissenschaften
Führung von Besuchergruppen, 6.7.2017 - Laserstrukturierung von Perowskit-Solarzellen zur seriellen Verschaltung
Poster (Christof Schultz, Felix Schneider, Carola Ferber, Lukas Kegelmann, Steffen Meyer, Andreas Bartelt, Bernd Rech, Rutger Schlatmann, Steve Albrecht, Bert Stegemann), 5.7.2017 - Studenten der Beuth-Hochschule
Führung von Besuchergruppen, 3.7.2017 - „Dichte und Wärmeleitung“ - Teil des Projektes "MaWeG - Maschinenbau und Werkstoffkunde in der Grundschule"
Abschlusspräsentation und ganztägiger Workshop, 30.6.2017 - Parametric Investigation of Gurney Flaps for the Use on Wind Turbine Blades
Presentation, 26.6.2017 - 30.6.2017 - Wearable Photovoltaics
Vortrag, 23.6.2017 - Flipping the classroom and turning the grades – a solution to teach unbeloved phase diagrams to engineering students
Internationaler Fachvortrag, 20.6.2017 - 23.6.2017 - Improvement of learning outcome in material science through inverted classroom techniques and alternative course assessment
Internationaler Fachvortrag, 20.6.2017 - 23.6.2017 - Elektromobilität und Klimaschutz
Vortrag, 14.6.2017 - Anwendungsbeispiel zum Einsatz faseroptischer Messtechnik an Leistungsschaltern
Vortrag mit Diskussion, 6.6.2017 - 8.6.2017 - Intersolar 2017
Fachmesse, Fachausstellung, 31.5.2017 - 2.6.2017 - Analyse einer betriebsgealterten Niederspannungsschaltanlage
Vortrag mit Diskussion, 31.5.2017 - 1.6.2017 - Laser-Strukturierung von Perowskit-Solarzellen
Vortrag (Christof Schultz, Felix Schneider, Steve Albrecht, Andreas Bartelt, Rutger Schlatmann, Bert Stegemann), 31.5.2017 - Gleiches mit Gleichem versorgen – (R)Evolution der Stromversorgung im Wohnbereich
Konfernzvortrag, 30.5.2017 - 31.5.2017 - IW-CIGSTech 8
internat. wiss. Workshop, 29.5.2017 - 30.5.2017 - Nonlinear Wind Turbine Controller for Variable Power Generation in Full Load Region (vorgetragen von F. Pöschke)
Fachvortrag, 24.5.2017 - 26.5.2017 - Das Energiekonzept des degewo Zukunftshauses
EIngeladener Vortrag, 19.5.2017 - REWETTED PEATLANDS AS SOURCE FOR BIOENERGY PRODUCTION
Plenarvortrag, 18.5.2017 - 19.5.2017 - University of Colorado
Führung von Besuchergruppen, 18.5.2017 - Elektrische Netze und Sternpunktbehandlung
Vortrag mit Diskussion, 17.5.2017 - 18.5.2017 - degewo Zukunftshaus: Energiekonzept
EIngeladener Vortrag, 16.5.2017 - Konzepte zur Bioraffinerie von pflanzlichen Biomassen
Vortrag, 15.5.2017 - Genderaspekte in der Lehre
Interaktiver Vortrag, 12.5.2017 - Studenten der HTW (VL: New Technology and Innovation)
Führung von Besuchergruppen, 11.5.2017 - 12.5.2017 - Energieleitplanung Adlershof
Poster, 4.5.2017 - 5.5.2017 - Netzstabilisierung mit Gebäuden
Vortrag, 4.5.2017 - 5.5.2017 - Handlungsleitfaden Lüftung in Schulen
Vortrag und Paper, 3.5.2017 - 5.5.2017 - Sektorenkopplung muss sein, aber wie soll das gehen?
Vortrag, 3.5.2017 - Das Energiekonzept des degewo Zukunftshauses
Interview, 27.4.2017 - Prof und Studenten der Vorlesung „Aktuelle Themen Erneuerbarer Energien“ für Master-Studierende mit Schwerpunkt „Regenerative Energietechnik“ der Uni Stralsund
Führung von Besuchergruppen, 27.4.2017 - Wie kann man Mädchen für technische Berufe begeistern?
Radiointerview, 27.4.2017 - Erstsemesterexkursion für Studenten der HTW
Führung von Besuchergruppen, 6.4.2017 - Energieleitplanung - Ein Planungsinstrument für eine energieeffiziente Quartiersplanung
Vortrag, 5.4.2017 - Ermittlung von Wäsche-Clustern in Haushalten in Deutschland
Co - Vortrag (M. Fuchs (Vortragende), K. Ellmer, Th. Schneider, P. U. Thamsen), 4.4.2017 - 6.4.2017 - Technologien der regenerativen Energieversorgung
Fachvortrag, 4.4.2017 - GPE Praktikum TU
Vor-Ort-Praktikum, 3.4.2017 - 4.4.2017 - Monolithic serial interconnection of perovskite solar cells using laser ablation
Vortrag (Felix Schneider, Christof Schultz, Rutger Schlatmann, Steve Albrecht, Bert Stegemann), 19.3.2017 - 24.3.2017 - Delegation des niederländischen physikalischen Vereins
Führung von Besuchergruppen, 14.3.2017 - Sektorkopplung durch die Energiewende: Warum wir weit mehr als 200 GW Photovoltaik für die deutsche Energiewende brauchen
Vortrag, 9.3.2017 - Retrofit Elektrischer Schaltanlagen
Seminar mit Diskussion, 6.3.2017 - 7.3.2017 - Delegation des niederländischen physikalischen Vereins
Führung von Besuchergruppen, 28.2.2017 - Innenraumluftqualität nach Einbau von Bauprodukten in energieeffizienten Gebäuden Ergebnisse eines Forschungsvorhabens
Vortrag und Paper, 22.2.2017 - 23.2.2017 - Studenten aus der Vorlesung von Klaus Lips (FU)
Führung von Besuchergruppen, 13.2.2017 - Das Energiekonzept des degewo Zukunftshauses
EIngeladener Vortrag, 10.2.2017 - Klimaschutzziele und ihre Anforderungen im Gebäudebereich
Vortrag, 19.1.2017 - GEIT: Gebäudeenergie- und –informationstechnik, ein Interdisziplinärer Studiengang
Vortrag, 18.1.2017 - Masterstudenten der Uni Bielefeld
Führung von Besuchergruppen, 18.1.2017 - Corrosion issues and material selection for downhole geothermal environments
Plenary Speaker, 8.1.2017 - 10.1.2017 - Catching Students in an Inverted Classroom Environment
Internationaler Fachvortrag, 4.1.2017 - 7.1.2017 - Session Chair: Renewable Energy Conversion
Session Chair, 19.12.2016 - 21.12.2016 - Lecture: Modeling and Control of Wind Energy Systems
Lecture, 17.12.2016 - Technologien für Hochtemperatur-Mikrodrucksensoren
Vortrag, 13.12.2016 - 14.12.2016 - Co-Organisation: Urban challenges – global solutions?
Co-Organisation, 9.12.2016 - Deutschland: Energiewende in der Krise
Vortrag, 8.12.2016 - Nach dem Pariser Klimaabkommen: Energiewende als Strom-, Wärme- und Mobilitätswende
Votrag, 1.12.2016 - Packaging solution for a novel silicon-based trace humidity sensor using coulometric method
Paper und Vortrag, 30.11.2016 - 3.12.2016 - Lüftung in Klassenräumen und Versammlungsräumen
Vortrag, 29.11.2016 - 30.11.2016 - LK Physik der St. Franziskus-Schule Berlin
Laborführung, 24.11.2016 - Wie viel Photovoltaik brauchen wir zum Erreichen der Pariser Klimaschutzziele
Vortrag, 22.11.2016 - Session Chair: Fault Diagnosis 1
Session Chair, 17.11.2016 - 18.11.2016 - Anforderungen an die deutsche Energie- und Wärmeversorgung durch das Pariser Klimaschutzabkommen
Vortrag, 17.11.2016 - Das VDI 6022-Richtlinienwerk für RLT-Anlagen und zur Beurteilung der Raumluftqualität
Referat, 17.11.2016 - OP-Räume mit Schutzzone und abgesenkten Gleichstromfeld
Referat, Demonstration, Diskussion, 17.11.2016 - Technische und Hygienische Abnahme-Prüfung von OP´s mit Schutzbereich
Referat, 17.11.2016 - Entwicklung eines Personensimulators zur Ermittlung der thermischen Behaglichkeit
Prereviewed Vortrag, 16.11.2016 - 18.11.2016 - Entwicklung eines Personensimulators zur Ermittlung der thermischen Behaglichkeit
Veröffentlichung, 16.11.2016 - 18.11.2016 - Modellbasierte Regelung für die optimierte Entfeuchtung der Luft mit Luftbypass
Prereviewed Vortrag, 16.11.2016 - 18.11.2016 - Einfluss von textilen Bodenbelägen auf die Innenraumluftqualität
Papervorstellung, 16.11.2016 - Paradigmenwechsel bei Isolationssystemen: Sind die „Schwachstellen“ einer AC Isolation, “Festigkeitsstellen“ einer DC Isolation?
Vortrag, 15.11.2016 - 16.11.2016 - Luftreinhaltung am Arbeitsplatz
Referat und Demonstration, 15.11.2016 - Wärmewende – Wärmepumpen und der Einfluss von PV- Batteriespeichern auf einen netzdienlichen Betrieb
Vortrag, 15.11.2016 - Corrosion fatigue of 1.4542 exposed to a laboratory saline aquifer water CCS-environment
Internationaler Postervortrag, 14.11.2016 - 18.11.2016 - Investigation of Corrosion Fatigue of Duplex Steel X2CrNiMoN22 5 3 Exposed to a Geothermal Environment under Different Electrochemical Conditions and Load Types
Internationaler Postervortrag, 14.11.2016 - 18.11.2016 - Unusual corrosion behavior of 1.4542 exposed a laboratory saline aquifer water CCS-environment,
Internationaler Postervortrag, 14.11.2016 - 18.11.2016 - Regenerative Energien: Ein Studium mit Zukunft
Präsentation, Diskussion, Rundgang, 14.11.2016 - Digitalisierte Oberflächenstrukturen in der Schadensanalyse
Fachvortrag, gehalten von Herrn Wolf, 10.11.2016 - Energiewende und Klimaschutz: Lassen Sie uns endlich unseren Job machen!
Vortrag, 10.11.2016 - Nutzenpotenziale von BIM bei energetischer Nachhaltigkeit
Vortrag, 10.11.2016 - Warum brauchen wir die Sektorkopplung zur Erreichung der Pariser Klimaschutzziele?
Vortrag, 10.11.2016 - EEG 2017 Ausschreibungsmodell - technsche Aspekte
Vortrag, 8.11.2016 - 10.11.2016 - Integration von Laboren in Forschungseinrichtungen in die Hochschul-ausbildung am Beispiel des Kompetenzzentrums Dünnschicht- und Nanotechnologie für Photovoltaik Berlin (PVcomB)
Poster und Informationsstand , 2.11.2016 - 3.11.2016 - Geschäftsmodelle für den Energiekunden von morgen
Externes Mitglied der Jury des internen VATTENFALL Vision Ideenwettbewerbs, gemeinsam mit drei Konzern-Vorständen, 31.10.2016 - Besuchergruppe der Uni Paderborn, Prof. Kühne
Laborführung, 20.10.2016 - 3.Projekttag Maschinenbau
Gesamtorganisation, 19.10.2016 - Crystallization of sputtered In2O3 and In2O3:H
Poster (Steigert, A; Lauermann, I; Muydinov, R; Körner, S; Szyska, B; Schlatmann, R; Klenk, R.), 9.10.2016 - 13.10.2016 - Energiedatenkommunikation
Seminar mit Leitung, 7.10.2016 - Erstsemesterexkursion für Studenten der HTW
Laborführung, 7.10.2016 - Uncertainty Quantification for Robust Control of Wind Turbines using Sliding Mode Observer
Poster, 5.10.2016 - 7.10.2016 - Die Hygienetechnische Abnahme von Hybrid-OP-Räumen mit Schutzbereich nach DIN 1946-4:2008 und dem Normentwurf von 2016
Referat mit anschließender Diskussion, 29.9.2016 - Dr. THEODOROS DIMOPOULOS, Senior Scientist, Energy Department Photovoltaic Systems, AIT Austrian Institute of Technology
Laborführung, 29.9.2016 - Energiewende im Mobilitätsbereich
Vortrag, 29.9.2016 - Robust Fault Tolerant Control with Application to Wind Energy Systems
Eingeladener Fachvortrag, 28.9.2016 - Mittelspannungsanlagen
Seminar mit Diskussion, 27.9.2016 - 29.9.2016 - Wirkungsgrade bei elektrischen Solarspeichersystemen
Vortrag, 27.9.2016 - Annual Meeting/Summer School of the European Optical Society
Laborführung, 26.9.2016 - Mittelspannungstechnik
Seminar mit Leitung, 22.9.2016 - 23.9.2016 - System Performance Index (SPI) - Neuartige simulationsbasierte Bewertungsmethodik für Batteriespeichersysteme
Vortrag, 21.9.2016 - 23.9.2016 - Untersuchung der Schwingungsrisskorrosion von Implantatwerkstoffen unter verschiedenen Belastungszuständen
Internationaler Postervortrag, 20.9.2016 - Energiewende bald ohne Klimaschutz und Bürgerenergie?
Vortrag und Podiumsdiskussion, 16.9.2016 - 17.9.2016 - Virtuelle Synchronmaschine
Fachvortrag, 13.9.2016 - 14.9.2016 - Gleiches mit Gleichem versorgen - (R)Evolution der Stromversorgung im Wohnbereich
Vortrag, 12.9.2016 - 13.12.2016 - Oxidation of Si surfaces: Effect of ambient air and water treatments on surface charge and interface state density
Poster ( Heike Angermann, Patrice Balamou, Wenjia Lu, Lars Korte, Caspar Leendertz, Bert Stegemann), 11.9.2016 - 14.9.2016 - Surface optimization of random pyramid textured silicon substrates for improving heterojunction solar cells
Vortrag (Bert Stegemann, Jan Kegel, Lars Korte, and Heike Angermann), 11.9.2016 - 14.9.2016 - Die Bedeutung der Photovoltaik für den Klimaschutz
Vortrag, 9.9.2016 - Potentiale für die Digitalisierung und Energiemanagement im Gebäudebestand
eingeladener Vortrag, 8.9.2016 - Michel Kinnaert, Model-Based Fault Diagnosis for Wind Turbines – Can It Work in Practice?
Semiplenary Session Chair, 7.9.2016 - 9.9.2016 - Einsatz von PV-Systemen mit Wärmepumpen und Batteriespeichern
Vortrag, 7.9.2016 - HZB Sommerstudenten
Laborführung, 7.9.2016 - Development of the wind energy sector in Germany
Vortrag, 6.9.2016 - 7.9.2016 - Research on Wind Energy at the University of Applied Sciences Berlin (HTW Berlin)
Vortrag, 6.9.2016 - 7.9.2016 - Die Bedeutung der Photovoltaik unter Berücksichtigung von Sektorkopplung und Klimaschutz
Vortrag, 6.9.2016 - Laser-induced breakdown spectroscopy (LIBS): Controlling the laser ablation in serial integration of CIGSe thin film solar cells
Poster (Bert Stegemann, Christof Schultz, Kamil Stelmaszczyk, Manuel Schüle, Felix Schneider, Christian A. Kaufmann, Rutger Schlatmann, Frank Fink), 5.9.2016 - 7.9.2016 - Surface photovoltage (SPV) measurements for quantifying electronic defect densities at ultrathin-SiO2/Si interfaces
Vortrag (Bert Stegemann, Patrice Balamou, Heike Angerman), 5.9.2016 - 7.9.2016 - Contactless thermal online-monitoring of electrical equipment under load to determine the load leven and damage avoidance
Vortrag mit Diskussion sowie Postersession, 21.8.2016 - 26.8.2016 - Texture and nano-scale surface roughness of silicon substrates: Effect of wafer conditioning on electronic interface properties in heterojunction solar cells
Vortrag (Heike Angermann, Patrice Balamou, Jan Kegel and Bert Stegemann), 10.7.2016 - 14.7.2016 - Advanced Materials and Processes for Silicon Heterojunction Solar Cells
Vortrag (Stannowski, B; Korte, L; Mazzarella, L; Kirner, S; Hendrichs, M; Morales-Vilches, A.B.; Ring, S; Mews, M; Rech, B; Schlatmann, R.), 7.7.2016 - Master Planning of Energy Use in Urban Districts
Vortrag, 5.7.2016 - Agricultural residues as energy source - a case study with banana residues
wissenschaftlicher Vortrag, 4.7.2016 - 6.7.2016 - Agricultural residues – a promising source for bioenergy production
Vortrag, 4.7.2016 - 6.7.2016 - Energy efficiency and renewable energies for buildings - degewo “Zukunftshaus” as an example
Eingeladener Vortrag, 4.7.2016 - 6.7.2016 - Laser technologies for fabrication and quality control of CIGSe thin film photovoltaic modules
Vortrag, 4.7.2016 - 6.7.2016 - Technical and Economic Aspects of Renewable Energies - Know-How Transfer as Development Opportunity for Southern Europe
Chair of the Conference, 4.7.2016 - 6.7.2016 - Session Chairman at IA16: Particles and new Pollutants
Session presentation and moderation, 3.7.2016 - 8.7.2016 - Masterstudenten der Chemie und Pharmatechnik der Beuth Hochschule
Laborführung, 1.7.2016 - Herausforderungen einer klimaverträglichen Energie- und Wärmeversorgung
Vortrag, 30.6.2016 - Texturierung und Passivierung von Silizium-Wafern für Hetero-Solarzellen
Vortrag, 30.6.2016 - Organisation und Moderation: Lina Li, Project Manager (adelphi consult GmbH, Berlin): Soft Power for Solar Power: Germany’s New Climate Foreign Policy
Organisation und Moderation, 28.6.2016 - Emerging Performance Issues of Photovoltaic Battery Systems
Vortrag, 23.6.2016 - Influence of the Zn(O,S) buffer onto the In2O3:H front contact in CIGS solar cells
Poster (Erfurt, D.; Heinemann, M.D.; Körner, S.; Szyszka, B.; Klenk, R.; Kaufmann, C.A.; Schlatmann, R.), 23.6.2016 - IW-CIGSTech 7
Organisation eines wissenschaftl. Workshops, 23.6.2016 - Intersolar
Beteiligung an Fachmesse, 22.6.2016 - 24.6.2016 - Inverting the Classroom in an Introductory Material Science Course
Internationaler Fachvortrag, 21.6.2016 - 23.6.2016 - Peer-to-peer lecture films - a successful study concept for a first year laboratory material science course
Internationaler Fachvortrag, 21.6.2016 - 23.6.2016 - Analysis of surface composition and device performance of UHV and air-transferred CIGSe thin film solar cell absorbers on alkali-containing substrate glass
Poster (Calvet, W.; Majumdar, I.; Ümsür, B.; Steigert, A.; Chacko, B.; Parvan, V.; Olar, T.; Kaufmann, C.A.; Greiner, D.; Lauche, J.; Navirian, H.; Voorwinden, G.; Mannstadt, W.; Schlatmann, R.; Lux-Steiner, M.Ch.; Lauermann, I.), 20.6.2016 - 24.6.2016 - EU-PVSEC 2016
Beteiligung an internat. wissenschaftl. Konferenz, 20.6.2016 - 24.6.2016 - PROCESS DEVELOPMENT FOR SILICON HETEROJUNCTION SOLAR CELLS
Poster (Hendrichs, M.; Morales, A.; Mazzarella, L.; Kirner, S.; Zelt, M.; Rhein, H.; Calnan, S.; Korte, L.; Stannowski, B.; Schlatmann, R.), 20.6.2016 - 24.6.2016 - Revealing Laser-Induced Damages in CIGSe Based Solar Cells by Means of Photoluminescence and Thermography
Vortrag (Guillermo Farias, Christof Schultz, Christian Wolf, Christian A. Kaufmann, Björn Rau, Rutger Schlatmann, Bert Stegemann), 20.6.2016 - 24.6.2016 - Assessment tool for building materials - The role of the odor
Paper presentation, 14.6.2016 - 17.6.2016 - Free-choice learning in interdisciplinary project laboratories
Vortrag, 12.6.2016 - 14.6.2016 - Results of Practice Orientated Project Work in Interdisciplinary Term-Overlapping Structures
Poster, 12.6.2016 - 14.6.2016 - Können wir das Klima retten? Wie die Energieversorgung der Zukunft aussehen könnte
Kindervortrag, 11.6.2016 - Nach dem Klimagipfel von Paris: Was wir nun zur Rettung des Klimas unternehmen müssen
Vortrag, 11.6.2016 - Managing the Energiewende: Renewable Energies at the HTW Berlin
Eingeladener Vortrag, 10.6.2016 - 11.6.2016 - Backside contacted solar cells with heterojunction emitters and laser fired absorber contacts for crystalline silicon on glass
Poster (Frijnts, Tim; Gall, Stefan; Rhein, Holger; Sonntag, Paul; Mazzarella, Luana; Kirner, Simon; Matarazzo, Costantino; Rech, Bernd; Schlatmann, Rutger), 5.6.2016 - 10.6.2016 - Optimization of PECVD deposition ultra-thin tunnel SiOx film as passivation layer for silicon heterojunction solar cells
Poster (Mazzarella, Luana; Kolb, Sophie; Kirner, Simon; Calnan, Sonya; Korte, Lars; Stannowski, Bernd; Rech, Bernd; Schlatmann, Rutger), 5.6.2016 - 10.6.2016 - Estimation of Multiple Faults in Hydrostatic Wind Turbines using Takagi-Sugeno Sliding Mode Observer with Weighted Switching Action
Eingeladener Fachvortrag, 1.6.2016 - 3.6.2016 - Technology transfer für Photovoltaik, Solar fuels und weitere Energieanwendungen
Vortrag, 1.6.2016 - Fault Tolerant Control of Induction Machines using Takagi-Sugeno Sliding Mode Observer
Invited Talk, 25.5.2016 - 27.5.2016 - Options of a Solar ‐ Driven Cooling System
Präsentation, 25.5.2016 - Model based control for an Optimized Dehumidification with air bypass (Vortrag von Nico Goldschmidt)
Paper in Conference Proceedings, 22.5.2016 - 25.5.2016 - Assessment tool for building materials
Posterpresentation, 18.5.2016 - 20.5.2016 - Berlin im Licht: Wie veränderte der Strom die Stadt?
Vorlesung mit Diskussion, 18.5.2016 - Performance von PV-Speichersystemen
Vortrag, 3.5.2016 - Impact of post-deposition treatment of CIGSe-absorbers with KF, NaF and Na using SPV and XPS/UPS
Poster (Parvan, V; Mizrak, A; Ümsür, B; Calvet, W; Steigert, A; Lauermann, I; Dittrich, T; Greiner, D; Kaufmann, CA.; Schlatmann, R.), 2.5.2016 - 6.5.2016 - Berührungslose Temperaturmessungen an elektrischen Betriebsmitteln der Energietechnik
Messeteilnahme und Aussteller, 24.4.2016 - 29.4.2016 - Analyse einer betriebsgealterten Niederspannungsschaltanlage
Vortrag mit Diskussion, 21.4.2016 - 22.4.2016 - Studienfachübergreifende Lehre im Fach Werkstofftechnik an der HTW Berlin
Präsentation, 21.4.2016 - 22.4.2016 - „Studienfachübergreifende Lehre im Fach Werkstofftechnik an der HTW Berlin“
Leitung Workshop, 21.4.2016 - 22.4.2016 - Untersuchung Laser-induzierter Schädigungen in CIGSe- basierten Solarzellen mittels spektral aufgelöster Photolumineszenz
Vortrag (Christof Schultz, Guillermo Farias, Bert Stegemann), 20.4.2016 - 2.Projektag Maschinenbau
Gesamtorganisation, 14.4.2016 - Neue Ideen und Konzepte in der Lehre
Präsentation, 8.4.2016 - Erstsemesterexkursion von Studenten der HTW
Laborführung, 7.4.2016 - Photovoltaik und Speicher – Notwendigkeit für die Energiewende, sinnvolle Auslegung und effizienter Betrieb
Vortrag, 7.4.2016 - Biogas Production from Wastes from Banana Production Process - a Case Study in Costa Rica
Konferenzbeitrag, 21.3.2016 - 23.3.2016 - Mittelspannungstechnik
Seminar mit Diskussion, 16.3.2016 - 17.3.2016 - Sicherheitstechnischen Anforderungen an die elektrischen Ausrüstungen in WEA (speziell höherer Leistung > 5MW)
Vortrag mit Diskussion, 15.3.2016 - 16.3.2016 - Themenschwerpunkt Energieleitplanung
Vortrag, 14.3.2016 - Corrosion Fatigue of X2CrNiMoN22-5-3 exposed to the Geothermal Environment of the North German Basin
Internationaler Fachvortrag, 10.3.2016 - 16.3.2016 - Wie viel Photovoltaik braucht die deutsche Energiewende?
Vortrag, 10.3.2016 - Beitrag von Solarspeichersystemen zur autarken Strom- und Wärmeversorgung von Gebäuden in Niederspannungsnetzen
Poster-Präsentation, 9.3.2016 - 11.3.2016 - "degewo Zukunftshaus": Concepts for sustainable energetic rehabilitation of buildings
Eingeladener Vortrag, 9.3.2016 - Energy-plus primary school Hohen Neuendorf: Measurement based evaluation of a hybrid ventilation system
Paper und Präsentation, 7.3.2016 - 11.4.2016 - Lasermaterialbearbeitung und Laserspektroskopie an der HTW Berlin
Präsentation (Christof Schultz, Bert Stegeman), 26.2.2016 - Praktikum für Studierende des Global Production Engineering Studiengangs an der TU
Praktikum, 23.2.2016 - 24.2.2016 - Effizienzhaus Plus „LaVidaVerde“ (LVV) - Monitoringergebnisse aus dem ersten Betriebsjahr
Präsentation, 18.2.2016 - Nachhaltiges Wohnen
Vortrag, 17.2.2016 - 19.2.2016 - Besuchergruppe von MINT Abiturienten
Laborführung, 16.2.2016 - Corrosion Fatigue of X46Cr13 in CCS Environment
Internationaler Fachvortrag, 14.2.2016 - 18.2.2016 - Investigation of Corrosion Fatigue of Duplex Steel X2CrNiMoN22-5-3 Exposed to the Geothermal Environment under Different Electrochemical Conditions
Internationales Poster mit Kurzpräsentation, 14.2.2016 - 18.2.2016 - Differences between control strategies of central (CES) and residential (RES) energy storages
Vortrag, 9.2.2016 - Microsensors for Agriculture Applications
Vortrag, 9.2.2016 - Besuchergruppe MINT-Lehrer
Laborführung, 5.2.2016 - Borehole integrity of austenitized and annealed pipe steels suitable for carbon capture and storage (CCS)
Internationaler Fachvortrag, 23.1.2016 - 25.1.2016 - Energieleitplanung - Ein Planungsinstrument für eine energieeffiziente Quartiersplanung - Beispiel Entwicklungsgebiet Berlin-Adlershof
Vortrag, 11.1.2016 - Fault Diagnosis and Fault-Tolerant Control of Renewable Energy Systems
Plenary Talk, 21.12.2015 - 23.12.2015 - Renewable Energy Conversion
Session Chair, 21.12.2015 - 23.12.2015 - Dezentrale Energiewende – Zusammenspiel von Photovoltaik, Wärmepumpen und Batteriespeichern
Vortrag, 3.12.2015 - 4.12.2015 - Future PV/Forum Solarpraxis
Moderation, 27.11.2015 - Wie denzentral sollte die Energieversorgung bleiben?
Podiumsdiskussion, 26.11.2015 - 27.11.2015 - Energetisch nachhaltige Gebäudesanierung: Das Konzept des degewo-Zukunftshauses
Eingeladener Vortrag, 26.11.2015 - Energiemanagement für PV-Anlagen mit Speicher
Vortrag, 26.11.2015 - Advances in Substrate Texturization and Interface Passivation for Silicon Solar Cells
eingeladener Vortrag (Bert Stegemann, Jan Kegel, Patrice Balamou, Heike Angermann), 23.11.2015 - 26.11.2015 - Monolithic Interconnection of CIGSe Solar Cells by Picosecond and Nanosecond Laser Structuring
Poster (Christof Schultz, Manuel Schüle, Kamil Stelmaszczyk, Moshe Weizman, Christian Wolf, Christian A. Kaufmann, Björn Rau, Rutger Schlatmann, Frank Fink, Bert Stegemann), 19.11.2015 - 20.11.2015 - Parameter Estimation in Electrical Power Systems Using Prony’s Method
Eingeladener Fachvortrag, 19.11.2015 - 20.11.2015 - Effizienzhaus Plus „LaVidaVerde“ (LVV) - Technik und erste Monitoringergebnisse
Präsentation, 17.11.2015 - Energiekonzepte für Bestandgebäude am Beispiel des degewo Zukunftshauses
Vortrag im Rahmen eines Panels, 13.11.2015 - The importance of being thin
eingeladener Vortrag, 13.11.2015 - Energetische Optimierung im Bestand (Retrocommissioning)
Vortrag zusammen mit cand. M.Eng. Manuel Franck, 10.11.2015 - Solar thermal and electric sources for cooling
eingeladener Vortrag, 9.11.2015 - Fruit waste valorization for energy and value added products in Costa Rica
Full paper presentation, 5.11.2015 - 7.11.2015 - Vergleich der photovoltaischen Eigenversorgung von Ein- und Mehrfamilienhäusern
Vortrag (Johannes Weniger, Tjarko Tjaden, Hans-Otto Troeder, Volker Quaschning, Bert Stegemann), 5.11.2015 - 7.11.2015 - Angebote für Schülerinnen & Studentinnen - Innovative Methoden zur Förderung weiblicher MINT-Karrieren
Moderation einer Paneldiskussion, 4.11.2015 - Fehlertolerante Regelung: Ein neues Entwurfskonzept zur Erhöhung der Verfügbarkeit und Wartbarkeit von Windenergieanlagen und Windparks
Eingeladener Fachvortrag, 4.11.2015 - Die Bedeutung dezentraler Solarstromspeicher für die Energiewende
Vortrag, 30.10.2015 - Speichertechnologien für die Energiewende
Vortrag, 30.10.2015 - Das elektrische System der Windenergieanlage sachgerecht inspizieren und bewerten
Eingeladener Fachvortrag, 29.10.2015 - 30.10.2015 - Einfluss der Wärmebehandlung auf die Korrosionsbeständigkeit von hochlegierten Chrom-haltigen Stählen unter CCS-Bedingungen
Internationaler Fachvortrag, 13.10.2015 - 14.10.2015 - Einheitlicher Performancetest – Roadmap
Vortrag, 12.10.2015 - Erstsemesterexkursion von Studenten der HTW
Laborführung, 8.10.2015 - Überlegungen zum Lichtbogenschutz bei Niederspannungs-Schaltgerätekombinationen
Vortrag mit Diskussion, 29.9.2015 - 30.9.2015 - Konferenz Zukunft Raumluftqualität
gemeinsame Veranstaltung mit dem BAKA Bundesverband Altbauerneuerung e.V., 25.9.2015 - Mittelspannungstechnik
mehrtägiges Seminar, 24.9.2015 - 25.9.2015 - Regenerative Energien studierenan der HTW Berlin
Präsentation, 24.9.2015 - Retrofit elektrischer Schaltanlagen
mehrtägiges Seminar, 21.9.2015 - 23.9.2015 - Dezentrale Solarstromspeicherlösungen für die Energiewende und den Klimaschutz
Vortrag, 18.9.2015 - Film im Kontext studiengangübergreifender online-Lehre
Vortrag und Workshopleitung, 17.9.2015 - 18.9.2015 - Video im Kontext studiengangübergreifender Lehre
Posterbeitrag, 17.9.2015 - 18.9.2015 - Energetisch optimierte und denkmalgerechte Sanierung: Beispiel Hufeisensiedlung
Vortrag und Fachführung, 17.9.2015 - Jihye Gwak/Korea Institute of Energy Research; Dahyun Nam/Sogang University; DongSeop Kim/Wonik IPS
Führung von Besuchergruppen, 15.9.2015 - Emitter patterning for IBC-SHJ cells using laser hard mask writng and self-aligning
Posterpräsentation (Ring, S.; Mazzarella, L.; Sonntag, P.; Kirner, S.; Schultz, C.; Schmeißer, U.; Haschke, J.; Korte, L.; Stannowski, B.; Stegemann, B.; Schlatmann, R.), 14.9.2015 - 18.9.2015 - Emitter Patterning for IBC-SHJ Solar Cell Using Laser Hard Mask Writing and Self-aligning
Poster (S. Ring, L. Mazzarella, P. Sonntag, S. Kirner, C. Schultz, U. Schmeißer, J. Haschke, L. Korte, B. Stannowski, B. Stegemann, R. Schlatmann), 14.9.2015 - 18.9.2015 - EU-PVSEC 2015
wissenschaftliche Konferenz, 14.9.2015 - 18.9.2015 - Improvement of Elemental Vapor Distribution Systems in CIGS Sulfo-Selenization Furnaces
Posterpräsentation (Myers, H.F.; van den Heuvel, P.; Schmidt, S..; Wolf, C.; Kaufmann, C.A.; Villain, S.; Weber, A.; Bodnar, S.; Guillou, C.; Schlatmann, R.; Broussillou, C.), 14.9.2015 - 18.9.2015 - Modifying the Sulfur Gradient in Sequentially Processed CIGSe Absorber under Atmospheric Pressure Using Elemental Chalcogenides
Posterpräsentation (Wolf, C.; Rodriguez Alvarez, H.; Schmidt, S.S.; Kodalle, T.; Greiner, D.; Schock, H.-W.; Kaufmann, C.A.; Schlatmann, R.), 14.9.2015 - 18.9.2015 - Thermal Stress Analysis at Encapsulation and Backsheet Materials for PV-Modules
Poster (S. Wendlandt, R. Berthold, B. Stegemann, O. Sucherneck, M. Hanusch, A. Drobisch, J. Berghold, M. Schoppa, S. Krauter, P. Grunow), 14.9.2015 - 18.9.2015 - damage avoidance due to the use of of high voltage hrc fuses and temperature monitoring
Vortrag mit Diskussion, 14.9.2015 - 16.9.2015 - Korrosions- und Schwingungsrisskorrosions-verhalten von Stählen für den Einsatz in der Geothermietechnik und bei der Injektion von überkritischem CO2 in saline Aquifere (Kohlendioxid-Speichertechnologie, CCS)
Fachvortrag und Workshopbeitrag, 14.9.2015 - 15.9.2015 - Deutschlands Energiewende zu 100% regenerativer Stromerzeugung
Vortrag, 13.9.2015 - A material science course based on a blended learning concept using an interdisciplinary approach at HTW Berlin
Internationaler Fachvortrag, 10.9.2015 - 12.9.2015 - Improving study skills by implementing peer to peer lecture films
Internationaler Fachvortrag, 10.9.2015 - 12.9.2015 - Inverting the classroom teaching material science based on a blended learning concept – a challenge for first year students and lecturer
Internationaler Fachvortrag, 10.9.2015 - 12.9.2015 - Stand der Technik zur mobilen Schadstofferfassung bei der Anwendung von HF- Skalpellen
Vortrag und praktische Vorführung, 10.9.2015 - Hardware-in-the-Loop Test-Bed for Benchmarking of Fault Tolerant Control Schemes for Wind Turbines
Eingeladener Fachvortrag, 2.9.2015 - 4.9.2015 - Input-to-State Stability Condition for Passive Fault-Tolerant Control of Wave and Wind Energy Converters
Eingeladener Fachvortrag, 2.9.2015 - 4.9.2015 - Effizienzhaus Plus „LaVidaVerde“ (LVV) Technik und erste Monitoringergebnisse
Präsentation, 2.9.2015 - Studienfachübergreifende Lehre im Fach Werkstofftechnik an der HTW Berlin – ein Praxisbeispiel
Fachvortrag und Workshopbeitrag, 1.9.2015 - 4.9.2015 - Endgültige Darstellung der Arbeitsergebnisse der DIN-AG Messtechnik
Vortrag und praktische Demonstration im HTW-OP, 27.8.2015 - 28.8.2015 - Rauchentstehung sowie Erfassung und Abscheidung von chirurgischen Rauch durch mobile Geräte
Vortrag und Diskussionsleitung, 14.8.2015 - ISS for nonlinear systems in Takagi-Sugeno’s form using quadratic and non-quadratic Lyapunov Functions
Vortrag, 2.8.2015 - 5.8.2015 - Empfehlung zum Einsatz kleiner Windanlagenim urbanen Raum
Vortrag, 7.7.2015 - „Energie und Fortbewegung - Antriebe“ - Teil 5 des Projektes "MaWeG - Maschinenbau und Werkstoffkunde in der Grundschule"
Ganztägige Abschlusspräsentation, 3.7.2015 - Bedeutung der photovoltaischen Eigenversorgung für die Energiewende und den Klimaschutz
Vortrag, 2.7.2015 - E-Mobility Projekte im Industrial Design an der HTW Berlin
Fachvortrag, 2.7.2015 - Potenzial der Stromversorgung von Wohngebäuden durch Solarstromspeicher
Vortrag, 2.7.2015 - Verkehr neu denken – interdisziplinär forschen und handeln
Podiumsdiskussion, 2.7.2015 - Die Bedeutung dezentraler erneuerbarer Energien für Klimaschutz und Energiewende
Vortrag, 25.6.2015 - Vorschlag zur statistischen Bewertung von Photovoltaikanlagen zur Eigenversorgung in Wohngebäuden
Vortrag, 17.6.2015 - Morocco Building Code Simulations - Presentation of Results
Skype - Vortrag, 16.6.2015 - Controlling the Thermal Impact of ns Laser Pulses for the Preparation of the P2 Interconnect by Local Phase Transformation in CIGSe
Vortrag von Christof Schultz, Manuel Schüle, Kamil Stelmaszczyk, Moshe Weizman, Orman Gref, Felice Friedrich, Christian Wolf, Christian A. Kaufmann, Bernd Rau, Rutger Schlatmann, Frank Fink, Bert Stegemann), 14.6.2015 - 19.6.2015 - Electrical and Structural Functionality of CIGSe Solar Cells Patterned with ps Laser Pulses of Different Wavelengths
Poster von Bert Stegemann, Manuel Schüle, Christof Schultz, Kamil Stelmaszczyk, Moshe Weizman, Christian Wolf, Christian A. Kaufmann, Björn Rau, Rutger Schlatmann, Frank Fink, 14.6.2015 - 19.6.2015 - High quality tunneling oxides for passivated contacts and heterojunctions for high efficiency silicon solar cells
Poster von Karim M. Gad, Daniel Vössing, Patrice Balamou, Daniel Hiller, Bert Stegemann, Heike Angermann, Martin Kasemann, 14.6.2015 - 19.6.2015 - Reduction of the Interface Defect Density on Crystalline Silicon Solar Cell Substrates by Wet-chemical Preparation of Ultrathin SiOx Passivation Layers
Vortrag von Patrice Balamou, Heike Angermann, Bert Stegemann, 14.6.2015 - 19.6.2015 - Das Zukunftshaus - Energiewende im Mehrfamilienhaus
Eingeladener Vortrag, 13.6.2015 - Dezentrale Batteriespeicher für die Energiewende
Vortrag, 12.6.2015 - Vorteile und Praxisprobleme bei Speichersystemen für Photovoltaikanlagen
Vortrag, 12.6.2015 - Auslastungsmonitoring elektrischer Betriebsmittel der Energieverteilung
Vortrag mit Diskussion, 3.6.2015 - Aktuelle Forschungsprojekte zur Strömungsoptimierung und Reinraumtauglichkeit von OP-Einbauten
Vortrag mit praktischer Demonstration, 2.6.2015 - Die kombinierte Zuluft-Umluft-Decke des HTW-OP´s im Spiegel unterschiedlicher hygienetechnischer Abnahmeverfahren
Vortrag mit Videobeiträgen, 2.6.2015 - Aufbau eines regionalen WindforschungszentrumsBerlin - Brandenburg
Vortrag, 28.5.2015 - Energy: Changing Consumption Habits by Communication Design
Vortrag, 21.5.2015 - Welche Chancen bieten sich für eine Kooperation zwischen beruflicher und akademischer Bildung?
Moderation, 20.5.2015 - Geruchsprüfung nach DIN-ISO 16000-28 – Grundlagen und Erprobung für den Blauen Engel
Vortrag, 12.5.2015 - 13.5.2015 - Die Bedeutung dezentraler regenerativer Energiesysteme für die deutsche Energiewende
Vortrag mit Podiumsdiskussion, 30.4.2015 - IW-CIGSTech6
Organisation internationaler Workshop, 29.4.2015 - 30.4.2015 - Remote Sensing of Environmental Parameters in Museums
Posterpräsentation, 27.4.2015 - 30.4.2015 - Entwicklungsstand der Photovoltaik - Lösungsideen zur Sonderaufgabe Baudenkmal
Eingeladener Vortrag, 24.4.2015 - Überlegungen zur Sicherheit beim Einsatz von Nieder- und Mittelspannungsschaltanlagen
Vortrag mit Diskussion, 22.4.2015 - 23.4.2015 - Instrument zur Bewertung der Nachhaltigkeit von Baustoffen
Vortrag, 16.4.2015 - Berührungslose Temperaturmessung
Messevorführung, 13.4.2015 - 17.4.2015 - Development of wind energy in Germany and world wide
Fachvortrag, 31.3.2015 - Energy Policy in Germany - Towards full supply by renewable energies
Fachvortrag, 31.3.2015 - „Anomalien in der Technik“ - Teil 4 des Projektes "MaWeG - Maschinenbau und Werkstoffkunde in der Grundschule"
Ganztägige Abschlusspräsentation, 27.3.2015 - Energy from Agricultural Biomass Sources - Experiences and Success Factors in South-East Asian countries
Gastvortrag, 24.3.2015 - Microcrystalline silicon oxide emitters for silicon HJ solar cells
Posterpräsentation (Mazzarella, L.; Kirner, S.; Gabriel, O.; Korte, L.; Stannowski, B.; Rech, B.; Schlatmann, R.), 23.3.2015 - 25.3.2015 - The Influence of ITO Charge Carrier Density on J-V Characteristics of HIT Solar Cells: Experiments and Simulations
Posterpräsentation (Kirner, S.; Hartig, M.; Mazzarella, L.; Korte, L.; Frijnts, T.; Scherg-Kurmes, H.; Ring, S.; Stannowski, B.; Rech, B.; Schlatmann, R.), 23.3.2015 - 25.3.2015 - Dezentrale PV-Systeme für eine 100% erneuerbare Stromversorgung
Vortrag, 20.3.2015 - Wärmeversorgung in Berlin
Fachvortrag, 17.3.2015 - Evaluation of heat treatment performance of potential pipe steels in CCS-environment
Internationaler Fachvortrag, 15.3.2015 - 19.3.2015 - High-Temperature-High Pressure Stress-Strain Testing of Materials in CO2-Containing Saline Solutions
Internationaler Posterkurzvortrag, 15.3.2015 - 19.3.2015 - The role of austenitizing routines of pipe steels during CCS
Internationaler Fachvortrag, 15.3.2015 - 19.3.2015 - Antriebe - Fahrzeugtechnik & Marktübersicht eMobilität
Präsentation, 13.3.2015 - Retrofit elektrischer Schaltanlagen
mehrtägiges Seminar, 9.3.2015 - 11.3.2015 - Die Bedeutung von dezentralen PV-Systemen für die deutsche Energiewende
Vortrag, 4.3.2015 - 6.3.2015 - Einsatz von PV-Systemen mit Wärmepumpen und Batteriespeichern zur Erhöhung des Autarkiegrades in Einfamilienhaushalten
Vortrag, 4.3.2015 - 6.3.2015 - Technische Aspekte bei der Windenergienutzung im Wald: Ergebnisse aus dem FuE-Vorhaben
Fachvortrag, 5.2.2015 - University-Industry Collaboration in Engineering and Design Education – Examples and Experience from HTW Berlin
Fachvortrag mit Diskussion, 28.1.2015 - 29.1.2015 - Characterization of ultra-thin oxide layers for solar cell applications by SE, SPV and XPS.
Vortrag (Balamou, P.; Angermann, H.; Stegemann, B.; Gad, K), 12.1.2015 - Klimaschutz mit dezentralen Eigenverbrauchssystemen
Vortrag, 15.12.2014 - Nanostructured thin film crystalline silicon for Photovoltaics
Eingeladener Vortrag, 8.12.2014 - 9.12.2014 - DLR - Delegationsreise EGY & TUN
Führung von Besuchergruppen, 8.12.2014 - Kommunikation von Material und Nutzen
Teilnahme ExpertInnengruppe, 8.12.2014 - Aufbau eines regionalen WindforschungszentrumsBerlin - Brandenburg
Vortrag, 5.12.2014 - Nur so retten wir das Klima
Vortrag, 3.12.2014 - 5.12.2014 - Die Bedeutung von Eigenverbrauchssystemen mit dezentralen Speichern für Energiewende und Netzausbau
Vortrag, 27.11.2014 - 28.11.2014 - Erst denken dann dämmen
eingeladener Vortrag, 26.11.2014 - VDE/VDI-Arbeitskreise Mikroelektronik Berlin-Brandenburg & Dresden
Führung von Besuchergruppen, 26.11.2014 - CIGSe Characterization
Session Chair, 23.11.2014 - 27.11.2014 - From a-Si:H/μc-Si:H to Liquid-phase Crystallized Silicon on Glass: Towards production of next-generation Thin Film Silicon PV Modules
Eingeladener Vortrag (von Onno Gabriel, Tim Frijnts, Simon Kirner, Sebastian Neubert, Sonya Calnan, Sven Ring, Matthias Zelt, Björn Rau, Jens-Hendrik Zollondz, Andreas Heidelberg, Daniel Amkreutz, Jan Haschke, Stefan Gall, Bernd Stannowski, Bernd Rech), 23.11.2014 - 27.11.2014 - P3 Laser Scribung of CIGSe Solar Cells with different Gallium Gradients
Posterpräsentation von Christof Schultz, Manuel Schüle, Kamil Stelmaszczyk, Moshe Weizman, Christian Wolf, Saoussen Merdes, Florian Ziem, Christian A. Kaufmann, Björn Rau, Rutger Schlatmann, Volker Quaschning, Bert Stegemann, Frank-Ulrich Fink, 23.11.2014 - 27.11.2014 - Picosecond and Nanosecond Laser Structuring of CIGSe Solar Cells
Vortrag (von Bert Stegemann, Manuel Schüle, Christof Schultz, Kamil Stelmaszczyk, Moshe Weizman, Christian Wolf, Christian A. Kaufmann, Björn Rau, Rutger Schlatmann, Volker Quaschning, Frank-Ulrich Fink), 23.11.2014 - 27.11.2014 - Stability of Laser Patterned CIGSe Solar Cells
Vortrag (von Manuel Schüle, Christof Schultz, Kamil Stelmaszczyk, Moshe Weizman, Christian Wolf, Christian A. Kaufmann, Björn Rau, Rutger Schlatmann, Volker Quaschning, Bert Stegemann, Frank-Ulrich Fink), 23.11.2014 - 27.11.2014 - Ecological, technological and economic advantages of co-digestion for biogas production
Eingeladener Sprecher, 19.11.2014 - 21.11.2014 - Erstellung eines Leitfadens zur Raumluftkonditionierung in Schulen unter Beachtung ökonomischer, ökologischer und soziokultureller Aspekte
Vortrag, 19.11.2014 - 21.11.2014 - HeatMap - Visualisierung von Heizenergie-verschwendungen in öffentlichen Gebäuden durch eine HeatMap
Vortrag, 19.11.2014 - 21.11.2014 - OpDeCoLo (Optimized Dehumidification Control Loop) - Optimierung des Feuchtegehalts im Raum ohne Behaglichkeitseinbußen
Vortrag, 19.11.2014 - 21.11.2014 - Delegation der Swedish Academy’s Physics Section
Führung von Besuchergruppen, 19.11.2014 - Koreanische Delegation
Führung von Besuchergruppen, 18.11.2014 - Komplexität technischer Großprojekte
Impulsvortrag mit anschließendem Workshop, 17.11.2014 - 18.11.2014 - Hygiene- technische Abnahme von OP- Räumen im Spital
Vortrag, 14.11.2014 - Absaug- und Filtersysteme für die Luftreinhalung am industriellen Arbeitsplatz
Vortrag, 11.11.2014 - Wet-Chemical Preparation of Silicon Interfaces Using HCl:H2O Solutions
Posterpräsentation von Patrice Balamou, Heike Angermann, Bert Stegemann, 11.11.2014 - Mittelspannungstechnik
Vortrag mit Diskussion, 10.11.2014 - Sustainable Rural Energy Supply Solutions for Costa Rica - Agro-waste as Energy Source for Biogas Production
Fachvortrag (Konferenzbeitrag), 6.11.2014 - 8.11.2014 - Analyse undf Optimierung des Eigenverbrauchs von Solarstrom in Mehrfamilienhäusern
Vortrag (von Johannes Weniger, Max Mesenholl, Robert Baldy, Hans-Otto Troeder, Bert Stegemann), 6.11.2014 - 7.11.2014 - Plusenergie-Grundschule Hohen Neuendorf:Messtechnische Evaluierung des hybriden Lüftungskonzeptes
Präsentation, 6.11.2014 - Die hygienische Abnahme von Hybrid- OP´s der Raumklasse 1a nach DIN 1946- 4
Vortrag, 31.10.2014 - Challenges for next generation PV modules
Eingeladener Vortrag, 20.10.2014 - 23.10.2014 - Filterability of w/o Pickering Emulsions in Multiphase Reactions
Fachvortrag in englischer Sprache, 17.10.2014 - Erstsemesterexkursion
Führung von Besuchergruppen, 10.10.2014 - MoS2-Nano Layers Deposited Onto Multi Walled Carbon Nanotubes As a Hydrogen Evolving Catalyst for PV-Hybrid Electrolyzers: A Structure-Activity Correlation Study
Eingeladener Vortrag mit Peter Bogdanoff, Diana Stellmach, Onno Gabriel, Bernd Stannowski, Roel van de Krol, Sebastian Fiechter, 5.10.2014 - 10.10.2014 - Effect of heat treatment of injection pipe steels on the reliability of a saline aquifer water CCS-site in the Northern German Basin
Internationale Posterpräsentation auf Fachtagung, 5.10.2014 - 9.10.2014 - First in-situ electrochemical measurement during vibration testing of injection pipe steels to determine the reliability of a saline aquifer water CCS-site in the Northern German Basin
Interantionales Poster auf Fachtagung, 5.10.2014 - 9.10.2014 - Untersuchung des Filtrationsverhaltens von w/o - Pickering Emulsionen
Fachvortrag, Vortragende T. Skale, 30.9.2014 - 2.10.2014 - Erneuerbare Energien - Ein Studium mit Zukunft
Präsentation, 25.9.2014 - Tage der Forschung 2014
Führung von Besuchergruppen, 25.9.2014 - Investigation of Thin Film CIGS Degradation under P2 Scribe Laser Illumination
Posterpräsentation von Kamil Stelmaszczyk, Christof Schultz, Manuel Schüle, Moshe Weizman, Björn Rau, C. A. Kaufmann, Rutger Schlatmann, Volker Quaschning, Bert Stegemann, Frank-Ulrich Fink, 22.9.2014 - 26.9.2014 - Laser-Assisted Interconnection Concept for CIGSe Thin Film Solar Cells Based on Finger Strips
Posterpräsentation von Manuel Schüle, Christof Schultz, Christian Wolf, Niklas Papathanasiou, Björn Rau, Rutger Schlatmann, Kamil Stelmaszczyk, Moshe Weizman, Volker Quaschning, Bert Stegemann, Frank-Ulrich Fink, 22.9.2014 - 26.9.2014 - Laser-Induced Phase-Transformation in CIGS Thin Film Solar Cells for Monolithic Serial Interconnection
Posterpräsentation mit Christof Schultz, Manuel Schüle, Kamil Stelmaszczyk, Moshe Weizman, O. Gref, F. Friedrich, Christian Wolf, Niklas Papathanasiou, Björn Rau, Rutger Schlatmann, Volker Quaschning, Bert Stegemann, Frank-Ulrich Fink, 22.9.2014 - 26.9.2014 - Retrofit von Schaltanlagen
Vortrag mit Diskussion, 22.9.2014 - 24.9.2014 - Improvement of silicon solar cell substrates by wet-chemical oxidation studied by surface photovoltage measurements
Vortrag (von Heike Angermann, Abdelazize Laades, Jan Kegel, Klimm Carola, Bert Stegemann), 21.9.2014 - 24.9.2014 - Applicability of a specially designed labscale flatsheet MBR for the investigation of quorum quenching beads under representative fluid dynamic conditions
Fachvortrag in englischer Sprache, Vortragende J. Wörtzel, 11.9.2014 - 12.9.2014 - How important is the use of non-Newtonian liquids in fluid dynamics studies in MBR?
Keynote, 11.9.2014 - 12.9.2014 - Robust Sensor Fault-Tolerant Control Scheme for Wind Turbines with Hydrostatic Transmission.
Paper, 24.8.2014 - 29.8.2014 - Besuch Präsident der DFG, Herr Strohschneider
Führung von Besuchergruppen, 18.7.2014 - Besuch Staatssekretär Müller, Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF)
Führung von Besuchergruppen, 16.7.2014 - Besuchergruppe Forschungsbörse „Energy Harvesting – kleine Mengen Energie sammeln, speichern und sparsam nutzen“
Führung von Besuchergruppen, 15.7.2014 - Delegation aus Kolumbien
Führung von Besuchergruppen, 8.7.2014 - Wireless Climate Monitoring Devices for Museums
Fachvortrag in englischer Sprache, 7.7.2014 - 12.7.2014 - Erneuerbare Energien und Klimaschutz
Vortrag, 7.7.2014 - Surgical Smoke- gasförmige Risiken für das OP- Personal
Vortrag, 26.6.2014 - Teilnehmer des SOPHIA-Workshops
Führung von Besuchergruppen, 26.6.2014 - First experiences with quorum quenching beads in a lab-scale flatsheet MBR under representative fluid dynamic conditions
Fachvortrag in englischer Sprache, Vortragender A. Czuchra, 25.6.2014 - 26.6.2014 - MBR for the Next Generation V
Organisation eines internationalen Workshops, 25.6.2014 - 26.6.2014 - Delegation von IMEC
Führung von Besuchergruppen, 20.6.2014 - Forschung und Lehre - Projekte im HTW-Forschungs-OP
Vortrag, 19.6.2014 - Hermetische Pumpe für die in-situ Ermüdungsversuche der Implantattechnologie
Posterpräsentation und Kurzvortrag, 19.6.2014 - Industrial Design für Fahrerarbeitsplätze öffentlicher Verkehrsmittel zur Reduktion der Arbeits- und Gesundheitsbelastung
Fachvortrag, 19.6.2014 - Innovative biokatalytische Produktionsverfahren - Erschließung neuer pharamzeutischer Produktklassen und Ressourcenschonung
Fachvortrag, 19.6.2014 - Werkstoffcharakterisierung für Implantattechnologie in in-situ Ermüdungsversuchen
Fachvortrag, 19.6.2014 - Fault-Tolerant Control of Wind Turbines using a Takagi-Sugeno Sliding Mode Observer
Posterpräsentation, 18.6.2014 - 20.6.2014 - Energieversorgung von morgen – Jahrhundertwerk der umweltfreundlichen Energiegewinnung?
Fachvortrag mit anschließender Diskussion, 14.6.2014 - Techno-economic and environmental assessment of sugarcane and green harvesting residues in the Colombian sugar-ethanol supply chain
Full presentation, 14.6.2014 - Masterstudenten der Universität Bayreuth
Führung von Besuchergruppen, 11.6.2014 - The Solar Revolution – New Ways for Climate Protection with Solar Electricity
Vortrag, 3.6.2014 - Empfehlungen zur Geruchsbestimmung und –bewertung nach DIN ISO 16000-32 und VDI 4302
Vortrag und Veröffentlichung im Tagungsband, 26.5.2014 - 27.5.2014 - Geruchs- und VOC-Bestimmung in Verwaltungsgebäuden des Bundes vor, während und nach der Sanierung
Vortrag und Veröffentlichung im Tagungsband, 26.5.2014 - 27.5.2014 - Eine Interaktive Karte der Berliner Industriekultur
Eingeladener Fachvortrag mit Diskussion, 22.5.2014 - Training Seminar on Biomass for Energy Applications
Fünftägige Schulungsveranstaltung, 19.5.2014 - 23.5.2014 - Wireless Environmental Monitoring Devices for Historical Collections and Cultural Heritage Sites
Internationaler Kurzvortrag und Posterpräsentation, 19.5.2014 - 23.5.2014 - Study-Tour der Spelman und Morehouse Colleges
Führung von Besuchergruppen, 19.5.2014 - Forschungsprojekt „STEffi“: Solar-Thermie-Effizienzoptimierung
Fachvortrag, 15.5.2014 - Modernisierung von Anlagen der Nieder- und Mittelspannungstechnik
Fachvortrag mit Diskussion, 15.5.2014 - Nutzung von Gebäuden und Gebäudetechnik als Energiespeicher
Impulsreferat, 14.5.2014 - Die solare Revolution - Rettung für die Energiewende und den Klimaschutz
Vortrag, 24.4.2014 - Delegation der Supélec/Gif-sur-Yvette, Paris
Führung von Besuchergruppen, 14.4.2014 - Monitoring historical collections by wireless devices
Internationale Posterpräsentation, 13.4.2014 - 16.4.2014 - Co-Digestion as a promising opportunity for Biogas Production
Full presentation, 9.4.2014 - 11.4.2014 - Hannover-Messe
Stand auf einer Fachmesse, 7.4.2014 - 11.4.2014 - Gas – der Brennstoff der Zukunft? - Der „Gasmarkt“ Stellschraube der Energiewende oder Auslaufmodell?
Vortrag, 3.4.2014 - IDTechEx Masterclass
Organisation eines Workshops, 3.4.2014 - Masterclass Thin Film Phtovoltaics
Eingeladener Vortrag, 3.4.2014 - IW-CIGSTech 5
Organisation eines Workshops, 2.4.2014 - 3.4.2014 - Photoluminescence spectroscopy for P2 melting scribe analysis in CIGSe
Posterpräsentation mit Kamil Stelmaszczyk, Christof Schultz, Manuel Schüle, Christian A. Kaufmann, Moshe Weizman, Rutger Schlatmann, Volker Quaschning, Bert Stegemann, Frank-Ulrich Fink, 2.4.2014 - 3.4.2014 - Anwendbarkeit der organophilen Nanofiltration zur Entfernung von Tensiden aus organischen Lösungsmitteln
Fachvortrag, Vortragender D. Zedel, 27.3.2014 - 28.3.2014 - Girls' Day 2014
Praktische Lehrveranstaltung, 27.3.2014 - Forschungsbedarf in der Windenergie - Errichtung einer regionalen Windtestfläche/-zentrum
Vortrag, 25.3.2014 - Optimized texturization and passivation of silicon heterojunction solar cells
Posterpräsentation von Bert Stegemann, Jan Kegel, Mathias Mews, Erhard Conrad, Lars Korte, Uta Stürzebecher, Heike Angermann, 24.3.2014 - 27.3.2014 - Warum machen nicht alle Leute ihren Strom mit der Sonne oder dem Wind?
Kindervorlesung, 21.3.2014 - Lessons learned in der Plusenergie-Grundschule Hohen Neuendorf
Vortrag mit Diskussion, 20.3.2014 - 21.3.2014 - Warum wird die Energiewende in den Sand gesetzt
Keynote, 20.3.2014 - Chancen des photovoltaischen Eigenverbrauchs für die Energiewende in Deutschland
Vortrag, 12.3.2014 - 14.3.2014 - Ausbreitung von unbeheizten Verunreinigungen bei Lüftungsarten mit niedrigen Geschwindigkeiten
Vortrag, 9.3.2014 - 14.3.2014 - Comparison between X5CrNiCuNb16-4 and X46Cr13 under Corrosion Fatigue
Internationaler Fachvortrag, 9.3.2014 - 13.3.2014 - Design of a high pressure system for in-situ tests on the corrosion fatigue of metallic materials
Internationaler Fachvortrag, 9.3.2014 - 13.3.2014 - Modeling and Control of Renewable Energy Systems using Takagi-Sugeno Models
Eingeladener Vortrag, 25.2.2014 - Die solare Revolution - Photovoltaik als Tempomacher für Klimaschutz und Energiewende
Vortrag, 21.2.2014 - Analytik-Praktikum
Eintägiges Praktikum für Studenten, 19.2.2014 - Ideencamp HTW/BSR Recyclinghof der Zukunft
Betreuung des interdisziplinären Workshops im Team, 17.2.2014 - 21.2.2014 - Corrosion Behavior of Differently Heat Treated Steels in Ccs Environment with Supercritical CO²
Internationale Posterpräsentation auf Fachtagung, 16.2.2014 - 20.2.2014 - How important is the use of non-Newtonian liquids in fluid dynamics studies in MBR?
Keynote, 12.2.2014 - 14.2.2014 - Die solare Revolution – Die Bedeutung der Solarenergie für die deutsche Energiewende
Vortrag mit Diskussion, 28.1.2014 - Generalsekretär des Senats der Wirtschaft Andreas Geuss
Führung von Besuchergruppen, 28.1.2014 - Das hybride Lüftungskonzept der GSHN - Erfahrungen aus dem Gebäudebetrieb
Präsentation, 22.1.2014 - Vergleich und Optimierung von zentral und dezentral orientierten Ausbaupfaden zu einer Stromversorgung aus EE in Deutschland
Vortrag, 15.1.2014 - Fluid Dynamics of Newtonian and non-Newtonian Liquids in Flatsheet MBR
Eingeladener Keynote in englischer Sprache, 17.12.2013 - 18.12.2013 - How to Design Hydrodynamically Realistic lab-MBRs for Fouling Studies
Fachvortrag in englischer Sprache (zusammen mit Herrn Prieske), 17.12.2013 - 18.12.2013 - On-Grid Applications for Biomass Power Generation
Management Training course for government officials, administration executives, electricity regulatory authority, grid operators, project developers , 10.12.2013 - 12.12.2013 - Die solare Revolution – Die Bedeutung der Photovoltaik für die Energiewende
Vortrag, 10.12.2013 - Studenten der Hochschule Ruhr West
Führung von Besuchergruppen, 9.12.2013 - Delegation EDF
Führung von Besuchergruppen, 3.12.2013 - Numerische und Experimentelle Geräusch Optimierung von Trommelläufer-Ventilatoren
Fachvortrag mit Diskussion, 29.11.2013 - PV-Eigenverbrauch mit Wärmepumpe: Status und Entwicklungspotenziale
Vortrag, 28.11.2013 - Texturization and passivation of crystalline silicon substrates for photovoltaic applications
Posterpräsentation von Bert Stegemann, Jan Kegel, Heike Angermann, 24.11.2013 - 28.11.2013 - Die solare Revolution – Die Bedeutung von photovoltaischen Eigenverbrauchsanlagen für die Energiewende in Deutschland
Vortrag, 21.11.2013 - 22.11.2013 - Erstellung eines Leitfadens zur Raumluftkonditionierung in Schulen unter Beachtung ökonomischer, ökologischer und soziokultureller Aspekte
Vortrag und Veröffentlichung im Tagungsband, 21.11.2013 - 22.11.2013 - HeatMap - Visualisierung von Heizenergieverschwendungen in öffentlichen Gebäuden durch eine Heatmap
Vortrag und Veröffentlichung im Tagungsband, 21.11.2013 - 22.11.2013 - Möglichkeiten und Grenzen von Photovoltaik- Wärmepumpen-Systemen zur Erhöhung des Eigenverbrauchs von Solarstrom
Powerpoint-Präsentation, 21.11.2013 - 22.11.2013 - Warum wird die Energiewende in den Sand gesetzt - Wie wir die Energiewende noch retten können.
Vortrag, 20.11.2013 - Delegation vom Chungbuk Technologiepark aus Chungju, Korea
Führung von Besuchergruppen, 14.11.2013 - Die erste Plusenergieschule Deutschlands in der Bewährungsprobe
Präsentation, 12.11.2013 - Energieeffiziente Elektroantriebe
Fachvortrag, Diskussion, Demonstration, 12.11.2013 - IPA-free textured a-Si:H/c-Si heterojunction solar cells exceeding 20% efficiency
Posterpräsentation von Jan Kegel, Heike Angermann, Uta Stürzebecher, Erhard Conrad, Lars Korte, 12.11.2013 - So geht Energiewende: Energieversorgung nur mit erneuerbaren Energien
Vortrag, 12.11.2013 - Die solare Revolution - Die Bedeutung der Photovoltaik für den Klimaschutz
Vortrag, 8.11.2013 - Status and trends of bioenergy use in Thailand
Full presentation, 8.11.2013 - Agricultural waste - a promizing source for biogas production in southeast Asian countries
Wissenschaftlicher Vortrag, 7.11.2013 - 9.11.2013 - Luftreinhaltung am industriellen Arbeitsplatz durch Absaug- und Filtersysteme
Fachvortrag mit Diskussion und praktischen Übungen, 7.11.2013 - Hydrodynamik nicht-Newtonscher Fluide in MBR mit Plattenmodulen
Fachvortrag in englischer Sprache, 29.10.2013 - 30.10.2013 - Die Energierevolution: Die Bedeutung der Photovoltaik für die Energiewende in Deutschland
Eingeladener Vortrag mit Diskussion, 28.10.2013 - Schweizer Staatssekretär für Bildung und Forschung
Führung von Besuchergruppen, 28.10.2013 - Non-Uniform Friction-Area Dependency for Antimony Oxide Surfaces Sliding on Graphite
Vortrag von Mehmet Z. Baykara, Claudia Ritter, Markus Heyde, Klaus Rademann, Jan Schroers, Udo D. Schwarz, 27.10.2013 - 1.11.2013 - "Energetische Sanierung historischer Gebäude"
Eingeladener Vortrag mit Diskussion, 25.10.2013 - Die hygiene-technische Abnahme von Hybrid-OP´s der Raumklasse 1a
Vortrag mit Diskussion, 18.10.2013 - Delegation vom Virtuellen Institut Microstructure Control for Thin-Film Solar Cells
Führung von Besuchergruppen, 17.10.2013 - Usability + Sustainability + Technology - Industrial Design an der HTW Berlin
Fachvortrag, 17.10.2013 - Actuator Fault Diagnosis and Fault-Tolerant Control of Wind Turbines using a Takagi-Sugeno Sliding Mode Observer
Vortrag, 9.10.2013 - 11.10.2013 - Photovoltaik ind der Gebäudehülle - Forschung, Entwicklung, Anwendung
Eingeladener Vortrag mit Diskussion, 9.10.2013 - Besuch der Bundesministerin Johanna Wanka des Bundesminsteriums für Bildung und Forschung
Dreh eines Filmtrailers, 2.10.2013 - Development of atomic layer deposition of Zn(O,S) buffers for sequentially grown Cu(In,Ga)(Se,S)2 solar cells
Posterpräsentation von S. Merdes, F. Ziem, V. Malinen, I. Lauermann, Sebastian Schmidt, Manuel Schüle, F. Stober, F. Hergert, Niklas, Papathanasiou, Rutger Schlatmann, 30.9.2013 - 4.10.2013 - Direct Pulsed Laser Interference Patterning of ZnO:Al Front Contact Layers for a-Si:H/μc-Si:H Tandem Solar Cells
Posterpräsentation von Bernd Stannowski, Rutger Schlatmann, Frank-Ulrich Fink, 30.9.2013 - 4.10.2013 - Evaluation of new selenizaon equipment at PVcomB for in-line selenizaon and sulfurizaon at atmospheric pressure
Posterpräsentation von Christian Wolf, Niklas Papathanasiou, Sebastian Schmidt, Hans-Werner Schock, Rutger Schlatmann, Maarten van der Vleuten, Peter Diepens, Jo Willems, Mirijam Theelen, 30.9.2013 - 4.10.2013 - Ga-rich CuInGa and CuGa Targets for CIGS thin film solar module manufacturing
Posterpräsentation von Niklas Papathanasiou, F. Budack, Christian Wolf, Sebastian Schmidt, Hans-Werner Schock, Rutger Schlatmann, M. Hartig, B. Szyszka, M. Schlott, 30.9.2013 - 4.10.2013 - Investigation on selenization pathways for atmospheric low-cost CIGS processing
Posterpräsentation von Maarten van der Vleuten, Diepens, Peter Diepens,Wiro Zjilmans, Christian Wolf, Niklas Papathanasiou, Rutger Schlatmann, Mirjam Theelen, Frank Grob, 30.9.2013 - 4.10.2013 - Laser Based Separation of Shunts within Silicon and Chalcopyrite Based Solar Cells
Posterpräsentation von Christof Schultz, Sven Kühnapfel, R. Mayerhofer, Manuel Schüle, Kamil Stelmaszczyk, Moshe Weizman, F. Friedrich, Björn Rau, Rutger Schlatmann, Volker Quaschning, Frank-Ulrich Fink, 30.9.2013 - 4.10.2013 - Laser Based Separation of Shunts within Silicon and Chalcopyrite Based Solar Cells
Posterpräsentation von Christof Schultz, Manuel Schüle, Sven Kühnapfel, Kamil Stelmaszczyk, Moshe Weizman, Bernd Stegemann, Frank-Ulrich Fink, Björn Rau, Rutger Schlatmann, Volker Quaschning, Roland Mayerhofer, Felice Friedrich, 30.9.2013 - 4.10.2013 - Laser Patterning of Cigs Based Solar Cells Using Nano- and Picosecond Pulses - Possibilities and Challenges
Posterpräsentation von Manuel Schüle, Christof Schulz, V. Juzumas, Kamil Stelmaszczyk, Moshe Weizman, C. Wolf, Niklas Papathanasiou, Björn Rau, Rutger Schlatmann, Volker Quaschning, Bert Stegemann, Frank-Ulrich Fink, 30.9.2013 - 4.10.2013 - Laser Patterning of Cigs Based Solar Cells Using Nano- and Picosecond Pulses - Possibilities and Challenges
Posterpräsentation von Manuel Schüle, Christof Schulz, V. Juzumas, Kamil Stelmaszczyk, Moshe Weizman, Christian Wolf, Niklas Papathanasiou, Björn Rau, Rutger Schlatmann, Volker Quaschning, Bert Stegemann, Frank-Ulrich Fink, 30.9.2013 - 4.10.2013 - Laser Scribing of Thin-Film CIGS Solar Cells Based on Depth Resolved LIBS Feedback
Posterpräsentation von Kamil Stelmaszczyk, Christof Schultz, Manuel Schüle, Moshe Weizman, Bernd Stegemann, Volker Quaschning, Frank-Ulrich Fink, Björn Rau, Rutger Schlatmann, 30.9.2013 - 4.10.2013 - Laser Scribing of Thin-Film CIGS Solar Cells Based on Depth Resolved LIBS Feedback
Posterpräsentation von Kamil Stelmaszczyk, Christof Schultz, Manuel Schüle, Moshe Weizman, Bernd Stegemann, Volker Quaschning, Frank-Ulrich Fink, Björn Rau, Rutger Schlatmann, 30.9.2013 - 4.10.2013 - Practical Considerations in Quantitative Dark and Illuminated Lock-In Thermography Analyses of Shunts in Silicon Thin-Film Modules
Posterpräsentation von Felice Friedrich, Karolina Mack, Nandha Krishnan, Sven Kühnapfel, Christian Boit, Bernd Stannowski, Rutger Schlatmann, Christof Schultz, 30.9.2013 - 4.10.2013 - Status and challenges in R & D and production of thin film silicon modules
Eingeladener Fachvortrag mit anschließender Diskussion mit Bernd Stannowski, Tim Frijnts, Onno Gabriel, Sebastian Neubert, Simon Kirner, Sonya Calnan, Sven Ring, Steffi Schönau, Florian Ruske, Matthias Zelt, Björn Rau, Christof Schultz, Jens-Hendrik Zollondz, Andreas Heidelberg, Bernd Szyszka, Bernd Rech, Rutger Schlatmann, 30.9.2013 - 4.10.2013 - Auslegungsparameter von Windenergieanlagen
Vortrag, 27.9.2013 - 28.9.2013 - Wirtschaftliche Betrachtungen
Vortrag, 27.9.2013 - 28.9.2013 - Die solare Revolution - Die Bedeutung der Photovoltaik für den Klimaschutz
Vortrag, 26.9.2013 - Warum wir eine Energierevolution statt einer lauen Energiewende brauchen
Vortrag mit Podiumsdiskussion, 24.9.2013 - Steckersolarmodule/Guerilla-PV
Podiumsdiskussion, 19.9.2013 - Energy from Agricultural Biomass Sources - Experiences and Success Factors
Fachvortrag in englischer Sprache, 16.9.2013 - Hybrid- OP´s mit turbulenzarmer Verdrängungsströmung (TAV)
Einführung in das Thema und Zusammenfassung und Ausblick, 13.9.2013 - Projekt "Ausbau PVcomB"
Eingeladener Fachvortag, 13.9.2013 - Dynamische Gebäudesimulationen als Planungswerkzeug
Eingeladener Fachvortrag mit Diskussion, 12.9.2013 - Plusenergie-Grundschule Hohen Neuendorf: Monitoring und Betriebserfahrungen
Präsentation, 12.9.2013 - Netzbetrieb und Netzanbindung
Vortrag, 11.9.2013 - 12.9.2013 - Hygienetechnische Anforderungen in OP- Sälen der Raumklasse 1a
Fachvortrag mit Diskussion und praktischen Übungen, 11.9.2013 - Thermochemical Conversion Technologies for Biomass Fuels
Gastvorlesung, 9.9.2013 - 13.9.2013 - HZB - Sommerstudenten
Führung von Besuchergruppen, 9.9.2013 - Low-temperature preparation of SiO2 tunnel oxides on c-Si with chemically abrupt interfaces and low densities of defect states
Posterpräsentation von Lars Korte, Thomas Lussky, Manfred Schmidt, Heike Angermann, 8.9.2013 - 12.9.2013 - Over 20% conversion efficiency on a-Si:H/c-Si heterojunction solar cells by IPA-free substrate texturization
Posterpräsentation von Jan Kegel, Heike Angermann, Uta Stürzebecher, Erhard Conrad, Lars Korte, Bert Stegemann, 8.9.2013 - 12.9.2013 - Texturization and passivation of crystalline silicon substrates for photovoltaic applications
Eingeladener Vortrag, 8.9.2013 - 12.9.2013 - Diagnosis of Actuator Parameter Faults in Wind Turbines using a Takagi-Sugeno Sliding Mode Observer
Vortrag, 8.9.2013 - 11.9.2013 - Diagnosis of Actuator Parameter Faults in Wind Turbines using a Takagi-Sugeno Sliding Mode Observer
Vortrag von Sören Georg, Horst Schulte, 8.9.2013 - 11.9.2013 - Takagi-Sugeno Sliding Mode Observer with a Weighted Switching Action and Application to Fault Diagnosis for Wind Turbines
Vortrag von Sören Georg, Horst Schulte, 8.9.2013 - 11.9.2013 - Takagi-Sugeno Sliding Mode Observer with a Weighted Switching Action and Application to Fault Diagnosis for Wind Turbines
Vortrag, 8.9.2013 - 11.9.2013 - Anforderungen an eine nachhaltige Elektrizitätsversorgung und die Energiewende in Deutschland
Vortrag, 5.9.2013 - Research and Education in the Field of Environmental Sciences and Renewable Energies at HTW Berlin – Prospects for Cooperation with Universities in Thailand
Präsentation, 5.9.2013 - Basiswissen Kleinwindenergie
Vortrag, 4.9.2013 - 5.9.2013 - Die Planung und Wirtschaftlichkeit von Kleinwindenergieprojekten
Vortrag, 4.9.2013 - 5.9.2013 - Community Based Bioenergy Systems - Technologies for Energy from Agricultural Biomass Sources
Fachvortrag mit anschließender Diskussion in englischer Sprache, 2.9.2013 - Amerikanische Botschaft
Führung von Besuchergruppen, 30.8.2013 - Fluid dynamics of Newtonian and non-Newtonian liquids in MBR with flat sheet membranes
Fachvortrag in englischer Sprache, Co-Autorin Anja Drews; Vortragender: Matthias Kraume, 21.8.2013 - 22.8.2013 - MBR for the Next Generation II
Organisation eines internationalen Workshops, 21.8.2013 - 22.8.2013 - Quorum Quenching in membrane bioreactors with microbial vessels: Comparison of different vessel materials
Fachvortrag in englischer Sprache, Co-Autorin; Vortragende: Janine Meyer, 21.8.2013 - 22.8.2013 - Besuch des Staatssekretärs Beermann von der Senatsverwaltung WTF
Führung von Besuchergruppen, 8.8.2013 - Co-creating event
Active Participant, 11.7.2013 - 13.7.2013 - Stability Analysis of Small Horizontal-Axis Wind Turbines using Takagi-Sugeno Fuzzy Models
Vortrag, 7.7.2013 - 10.7.2013 - Autarkie durch Photovoltaik und Batterie? Möglichkeiten und Grenzen der Eigenstromversorgung durch PV-Speichersysteme
Powerpoint-Präsentation, 1.7.2013 - 2.7.2013 - Texturization and Passivation of Monocrystalline Silicon Wafers for High-Efficiency Heterojunction Solar Cells
Posterpräsentation von Jan Kegel, Heike Angermann, Mathias Mews, Erhard Conrad, Uta Stürzebecher, 27.6.2013 - Wet-chemical conditioning of Silicon: Surface morphology and electronic interface properties
Postepräsentation von Heike Angermann, Jan Kegel, Erhard Conrad, Carola Klimm, 27.6.2013 - Vizepräsidentin des Berliner Abgeordnetenhauses, Frau Schillhaneck (die Grünen)
Führung von Besuchergruppen, 24.6.2013 - Wärmemarkt im Kontext mit EE Strom
Podiumsdiskussion, 20.6.2013 - Visit of Prof. Peter Mascher, Vice President McMaster University of Canada
Führung von Besuchergruppen, 17.6.2013 - MoSe2 formation during fabrication of Cu(In,Ga)Se2 solar cell absorbers by using stacked elemental layer precursor and selenization at high temperatures
Posterpräsentation von Sebastian Schmidt, Christian Wolf, Niklas Papathanasiou, Rutger Schlatmann, C. Klimm, M. Klaus, C. Genzel, M. Billing, Hans-Werner Schock, 16.6.2013 - 21.6.2013 - Sensory Tests for Building Materials and Rooms
Vortrag und Veröffentlichung im Tagungsband, 16.6.2013 - 19.6.2013 - Bewertung von Niederspannungs- und Mittelspannungsschaltanlagen unter der Beachtung gesetzlicher und normativer Vorgaben
Eingeladener Fachvortrag mit Diskussion, 14.6.2013 - Hochtemperatur Sensorik
Fachvortrag und Podiumsdiskussion, 13.6.2013 - In-line Inspection of P1-P3 Scribes in CIGS Solar Cell Substrates by using Laser Plasma Spectroscopy
Vortrag von Kamil Stelmaszczyk, Christof Schultz, Manuel Schüle, Moshe Weizman, Robert Wittek, Frank-Ulrich Fink, 9.6.2013 - 14.6.2013 - Lehre und Forschung im HTW-OP
Einführung in den Workshop, Präsentation, 8.6.2013 - 9.6.2013 - Bremser und Tempomacher bei der Energiewende.
Vortrag, 8.6.2013 - PV-Techniker der Aucoteam Berufsfachschule
Führung von Besuchergruppen, 5.6.2013 - Energiewende in Deutschland Visionen, Treiber und Hemmnisse
Vortrag, 31.5.2013 - Efficiency and stability enhancement of laser-crystallized polycrystalline silicon thin-film solar cells by laser firing of the absorber contacts
Vortrag (von Moshe Weizman, Holger Rhein, Jonathon Dore, Stefan Gall, Carola Klimm, Christof Schultz, Frank-Ulrich Fink, Björn Rau, Rutger Schlatmann), 22.5.2013 - 24.5.2013 - High efficiency a-Si/µc-Si tandem solar cells and mini modules on thin annealed Al-doped zinc oxide
Vortrag (von Sebastian Neubert, Florian Welker, Sven Ring, Florian Ruske, Bernd Stannowski, Rutger Schlatmann, Bernd Rech), 22.5.2013 - 24.5.2013 - Plasma Monitoring and PECVD Process Control in Thin Film Silicon-based Solar Cell Manufacturing
Posterpräsentation von Onno Gabriel, Simon Kirner, Bernd Stannowski, Rutger Schlatmann, 22.5.2013 - 24.5.2013 - Dipl.-Ing. Kümmell, IAV: Kontaktlose Ladung von E-Fahrzeugen - Herausforderungen für Integration und Interoperabilität
Organisation, 15.5.2013 - Long term corrosion behavior of heat treated pipe steels used in CO2-saturated saline aquifer CCS-environment (100 bar and 60 °C)
Internationale Posterpräsentation auf Fachtagung, 12.5.2013 - 16.5.2013 - Predicting corrosion fatigue of steels in geothermal environment from new laboratory in-situ measurement technique
http://events.dechema.de/en/enmat, 12.5.2013 - 16.5.2013 - Die Bedeutung und Rolle der Bürger für die Energiewende
Impulsvortrag und Diskussion, 8.5.2013 - Vergleich der Innenraumluftqualität von Baupro dukten - bewertet an Kammern und in realen Räumen
Vortrag und Veröffentlichung im Tagungsband, 7.5.2013 - 8.5.2013 - Die solare Revolution - Die Bedeutung der Photovoltaik für die Energiewende in Deutschland
Vortrag, 2.5.2013 - Das neue VDI 6022- Richtlinienwerk für den hygienischen Betrieb von RLT- Anlagen und zur Beurteilung der Raumluft- Qualität
Fachvortrag mit Diskussion, 25.4.2013 - Didaktische Aspekte der Laborarbeit
Fachvortrag, 25.4.2013 - Girls Day 2013
Durchführung von Experimenten, 25.4.2013 - Simulation und techno-ökonomischer Vergleich von solarthermischen Heizungskonzepten und Photovoltaik-Wärmepumpen-Kombinationen im Wohnungssektor
Posterpräsentation mit Vortrag, 24.4.2013 - 26.4.2013 - 5. Photovoltaics Thin Film Week 2013
Veranstaltung und Organisation eines wissenschaftlichen Workshops, 16.4.2013 - 18.4.2013 - Atomic layer deposition of Zn(O,S) buffers for industrial chalcopyrite absorbers within NeuMaS project
Posterpräsentation von S. Merdes, F. Ziem, F. Hergert, M. Oertel, Niklas Papathanasiou, Rutger Schlatmann, 16.4.2013 - 18.4.2013 - Combined PECVD Process Sensors in Thin Film Silicon-Based Solar Cell Manufacturing
Vortrag (von Onno Gabriel, Lutz Eichhorn, Bernd Stannowski, Michael Klick, Rutger Schlatmann), 15.4.2013 - 17.4.2013 - Potenziale und Perspektiven von EE in Berlin 2050 – unter Berücksichtigung der Umlanderzeugung
Vortrag, 15.4.2013 - Energie-(W)Ende: zu früh, zu spät, beenden?
Eingeladener Fachvortrag mit Diskussion, 13.4.2013 - Renewable Energies - The Scientific and Industrial Network of Adlershof
Eingeladener Fachvortag, 10.4.2013 - Energy and Carbon Footprint of Camping Stoves
Internationaler Kurzvortrag und Posterpräsentation, 4.4.2013 - 5.4.2013 - Labor Regenerative Energieanlagen
Fachvorträge mit Diskussion und Demonstration in englischer Sprache, 2.4.2013 - 31.7.2013 - Nanostructured MoS2 particles as a novel hydrogen evolving catalyst integrated into a PV-hybrid electrolyzer using a triple-junction silicon solar cell
Vortrag (von Diana Stellmach, Peter Bogdanoff, Onno Gabriel, Bernd Stannowski, Rutger Schlatmann, Roel van de Kro, Sebastian Fiechter), 1.4.2013 - 5.4.2013 - Energie -W(Ende): zu früh, zu spät, beenden?
Eingeladener Fachvortrag mit Diskussion, 27.3.2013 - Delegation BMU und Umweltamt
Laborführungen, 26.3.2013 - IPA-Free Texturization of n-Type Si Wafers: Correlation of Optical, Electronic and Mophological Surface Properties
Posterpräsentation von Jan Kegel, Uta Stürzebecher, Erhard Conrad, Heike Angermann, 25.3.2013 - 27.3.2013 - Passivation of Textured Si Wafers: Influence of Pyramid Size Distribution, a-Si:H Deposition Temperature, and Post-Treatment
Posterpräsentation von Jan Kegel, Mathias Mews, Erhard Conrad, Uta Stürzebecher, Lars Korte, Heike Angermann, 25.3.2013 - 27.3.2013 - Plusenergie-Grundschule Hohen Neuendorf: Monitoring und Betriebserfahrungen
Präsentation, 22.3.2013 - Nutzung kleiner Windkraftanlagen auf Gebäuden in städtischen Gebieten am Beispiel Berlins
Vortrag, 21.3.2013 - „Großes Thema in kleinen Händen - Gießen und Gießbarkeit“ - Teil 3 des Projektes "MaWeG - Maschinenbau und Werkstoffkunde in der Grundschule"
Projekttag und Abschlusspräsentation, 21.3.2013 - Netz 2.0 – Chancen und Herausforderungen
Einführender Vortrag und Podiumsdiskussion, 19.3.2013 - 20.3.2013 - Challenges for a Sustainable Energy Supply and Storage Requirements
Einführender Vortrag, 18.3.2013 - 19.3.2013 - Grundlagen zur Stromerzeugung durch Windenergie
Vortrag, 13.3.2013 - 14.3.2013 - Laser Based Shunt Removal of Silicon and Chalcopyrite based Thin Film Solar Cells
Posterpräsentation von Christof Schultz, Manuel Schüle, Sven Kühnapfel, Kamil Stelmaszczyk, Moshe Weizman, Holger Rhein, Björn Rau, Rutger Schlatmann, Volker Quaschning, Bert Stegemann, Frank-Ulrich Fink, 10.3.2013 - 15.3.2013 - Laser Based Shunt Removal of Silicon and Chalcopyrite based Thin Film Solar Cells
Posterpräsentation von Christof Schultz, Manuel Schüle, Sven Kühnapfel, Kamil Stelmaszczyk, Moshe Weizman, Holger Rhein, Björn Rau, Rutger Schlatmann, Volker Quaschning, Frank-Ulrich Fink, 10.3.2013 - 15.3.2013 - Laser Patterning of CIGS absorber layers with short nanosecond laser pulses
Posterpräsentation von Manuel Schüle, Christof Schultz, Kamil Stelmaszczyk, Moshe Weizman, Holger Rhein, Björn Rau, Rutger Schlatmann, Volker Quaschning, Frank-Ulrich Fink, 10.3.2013 - 15.3.2013 - Laser Patterning of CIGS absorber layers with short nanosecond laser pulses
Posterpräsentation von Manuel Schüle, Christof Schultz, Kamil Stelmaszczyk, Moshe Weizman, Holger Rhein, Björn Rau, Rutger Schlatmann, Volker Quaschning, Frank-Ulrich Fink, 10.3.2013 - 15.3.2013 - Quantitative Analysis of Pyramid Textured Silicon Wafers and Size Dependence of Optical and Electronic Properties
Vortrag mit Jan Kegel, Heike Angermann, Uta Stürzebecher, Erhard Conrad, 10.3.2013 - 15.3.2013 - Texturization and Passivation of Monocrystalline Silicon Wafers for High-Efficiency Solar Cells
Posterpräsentation von Jan Kegel, Mathias Mews, Heike Angermann, Uta Stürzebecher, 10.3.2013 - 15.3.2013 - Basiswissen Kleinwindenergie
Vortrag, 6.3.2013 - 7.3.2013 - Die Planung und Wirtschaftlichkeit von Kleinwindenergieprojekten
Vortrag, 6.3.2013 - 7.3.2013 - Ursachen des 52-MW-Deckels und Folgen für die Anlagenentwicklung von Photovoltaiksystemen
Vortrag, 6.3.2013 - Kleinwindkraft – Ein Beitrag zur privaten Stromversorgung ?
Vortrag, 5.3.2013 - Intensive Course on Energetic Biomass Utilization
Gastvorlesungen, 4.3.2013 - 15.3.2013 - Supercritical CO2-corrosion of steels in CCS environment
Internationaler Fachvortrag, 3.3.2013 - 7.3.2013 - Anforderungen an eine nachhaltige Energieversorgung und die Energiewende in Deutschland
Vortrag, 26.2.2013 - Ganzheitliches Energiemanagement für optimale Verfügbarkeit und Effizienz
Vortrag mit Präsentation und Diskussion, 22.2.2013 - Biological and physical aspects of MBR fouling - dos and dont's
Übersichtsvortrag in englischer Sprache, 21.2.2013 - 22.2.2013 - Monitoring Grundschule Hohen Neuendorf – erste Messergebnisse
Präsentation, 20.2.2013 - Sustainable production of common reed as an energy source from wet peatlands
Internationale Posterpräsentation, 14.2.2013 - 16.2.2013 - Photovoltaik - Tempomacher bei der Energiewende und beim Klimaschutz
Eingeladener Vortrag, 31.1.2013 - Energy scenarios: The way for saving the climate with solar heat
Vortrag, 29.1.2013 - Aktivitäten des Instituts für angewandte Forschung (IFAF) Berlin
Vortrag mit Diskussion, 22.1.2013 - Szenarien Erneuerbarer Energieversorgung für die Region Brandenburg-Berlin
Vortrag, 18.1.2013 - Stromnetze verstehen
Präsentation und anschließende Diskussion, 10.12.2012 - Gebäudetechnik und Energiesparen
Vortrag, 7.12.2012 - Stabilitätsanalyse von Pitchsystemen bei Kleinwindenergieanlagen mittels LMI Kriterien
Vortrag, 6.12.2012 - 7.12.2012 - Internationales Schaufenster Elektromobilität in Berlin-Brandenburg – ein Großprogramm geht an den Start
Podiumsdiskussion, 4.12.2012 - Monitoring Grundschule Hohen Neuendorf – erste Messergebnisse
Präsentation, 4.12.2012 - Energy Infrastructures and Technologies
Vortrag mit Diskussion, 28.11.2012 - 30.11.2012 - Herausforderungen und Chancen für Unternehmen bei der Energiewende
Festvortrag, 26.11.2012 - Energiespeicherung
Gastvorlesungen, 24.11.2012 - 26.11.2012 - Status of NEGOT Project
Fachvorträge mit Diskussion in englischer Spräche, 23.11.2012 - Bewertung der Nachhaltigkeit von Baustoffen -Planungshilfe mit dem richtigen Instrument
Vortrag, 22.11.2012 - 23.11.2012 - Die Revolution bei den Haushalten – PV-Eigenverbrauchssysteme und dessen Potentiale
Präsentation, 22.11.2012 - 23.11.2012 - Innenraumluftqualität nach Einbau von Bauprodukten in energieeffizienten Gebäuden
Vortrag, 22.11.2012 - 23.11.2012 - Photovoltaik – die neue Solarthermie?
Vortrag, 22.11.2012 - 23.11.2012 - Speicherkonzepte für photovoltaische Eigenverbrauchanlagen
Vortrag, 22.11.2012 - Supercritical CO2-corrosion in heat treated pipe steels during carbon capture and storage CCS
Internationaler Fachvortrag, 21.11.2012 - 23.11.2012 - Warum nicht mehr als 3,5 GW pro Jahr? – Sinnvolle Ausbaukorridore für PV
Vortrag, 21.11.2012 - 22.11.2012 - Hocheffizienz-Konzepte für die Photovoltaik
Vortrag, 21.11.2012 - Einführung Kleinwindkraft
Einführungsvortrag mit anschließender Moderation, 20.11.2012 - 21.11.2012 - Current developments and future perspectives for thin film Si photovoltaics
Eingeladener Vortrag, 19.11.2012 - 21.11.2012 - Corrosion fatigue behavior and S-N-curve of AISI 420 exposed to CCS-environment obtained from laboratory in-situ-experiments
Internationales Poster, 18.11.2012 - 22.11.2012 - Influence of pressure, CO2 and chromium-content of injection pipe steels on the reliability of a saline aquifer water CCS-site in the Northern German Basin
Internationales Poster, 18.11.2012 - 22.11.2012 - Konservierte Sonne, ausgewählte Forschungseinblicke
Eingeladener Fachvortrag mit Diskussion, 16.11.2012 - Let the sunshine in ... Wie wir die Energie der Sonne nutzen können
Kindervorlesung, 16.11.2012 - Energieversorgung - regenerativ und dezentral ist möglich
Eingeladener Vortrag mit Diskussion, 15.11.2012 - Pointing Science: Energiewende
Eingeladene Podiumsdiskussion, 13.11.2012 - Fiktion Energiewende - was muss man tun, was können wir tun?
Vortrag, 12.11.2012 - Bewertung von Mittelspannungsschaltanlagen
Vortrag mit Präsentation und Diskussion, 9.11.2012 - Verbindung von Hochschul-Ausbildung und Spitzenforschung am Beispiel der HTW Berlin und des PVcomB
Poster (Bert Stegemann, Oliver Suchaneck, Klaus-Dieter Wustig, Christof Schultz, Frank Fink, Rutger Schlatmann, Volker Quaschning), 8.11.2012 - 10.11.2012 - Die Zukunft des elektrischen Netzes
Fachvortrag, 8.11.2012 - Quorum Quenching Energy Saving Technology in Membrane BioReactor for Wastewater Reuse to cope with global water scarcity (QQEST-MBR)
Eingeladener Fachvortrag mit Diskussion, 7.11.2012 - 8.11.2012 - Tracing the Invisible - Electropolis Berlin
Vortrag mit anschließender Diskussion in englischer Sprache, 4.11.2012 - 11.11.2012 - Integration von erneuerbaren Energien in zukünftige Versorgungssysteme unter Berücksichtigung urbaner Strukturen
Vortrag, 25.10.2012 - 26.10.2012 - Klimagerechte Energieversorgungssysteme und energieeffiziente Gebäude
Eingeladener Fachvortrag mit Diskussion, 25.10.2012 - 26.10.2012 - Energy Engineering at HTW Berlin
Begrüßung und einführender Vortrag, 22.10.2012 - Potential of sputtered high‐mobility zinc oxide as front contact for high efficiency thin film silicon solar cells
Eingeladener Fachvortrag mit Diskussion (Schlatmann, Rutger; Neubert, Sebastian; Wimmer, Mark; Calnan, Sonya; Stannowski, Bernd; Ruske, Florian; Rech, Bernd), 21.10.2012 - 26.10.2012 - Forschung und Entwicklung in der Windenergie
Begrüßung, einführender Vortrag und Moderation, 18.10.2012 - Photovoltaic Research and Education @ HTW Berlin
Präsentation, 11.10.2012 - Basiswissen Kleinwindenergie
Fachvortrag, 10.10.2012 - 11.10.2012 - Wind Turbine Model and Observer in Takagi-Sugeno Model Structure
Vortrag, 9.10.2012 - 11.10.2012 - Introduction of material science from applied university to 6th grade elementary school
Posterbeitrag, 27.9.2012 - 28.9.2012 - High Efficiency a-Si/µc-Si Solar Cells and Modules on the R & D Line at PVcomB
Vortrag (Stannowski, Bernd; Calnan, Sonya; Frank, Katrin; Gabriel, Onno; Hänel, Tobias; Kirner, Simon; Neubert, Sebastian; Rau, Björn; Ring, Sven; Ruske, Florian; Zelt, Matthias; Rech, Bernd; Schlatmann, Rutger), 24.9.2012 - 29.9.2012 - Combined P2 / P3 Patterning of CIGSe Solar Cells using Nano- and Picosecond Laser Pulses
Poster (von Schüle, Manuel; Schultz, Christof; Stelmaszcsyk, Kamil; Weizman, Moshe; Rau, Björn; Schlatmann, Rutger; Dirnstorfer, I.; Quaschning, Volker; Stegemann, Bert; Fink, Frank-Ulrich), 24.9.2012 - 28.9.2012 - Combined P2/P3 Patterning of CIGSe Solar Cells using Nano- and Picosecond Pulses
Poster M. Schüle, C. Schultz, K. Stelmaszcsyk, M. Weizman, B. Rau, R. Schlatmann, I. Dirnstorfer, V. Quaschning, B. Stegemann, F. Fink, 24.9.2012 - 28.9.2012 - Conditioning of Textured Silicon Solar Cell Substrates by Wet-Chemical Treatments
Vortrag Bert Stegemann, Jan Kegel, Orman Gref, Uta Stürzebecher, Abdelazize Laades, Klaus Wolke, Christiane Gottschalk, Heike Angermann, 24.9.2012 - 28.9.2012 - Electrochemical corrosion within solar panels
Poster J. Berghold, M. Roericht, A. Böttcher, S. Wendlandt, M. Hanusch, S. Koch, P. Grunow, B. Stegemann, 24.9.2012 - 28.9.2012 - Film Side Laser Patterning of Molybdenum-Films sputtered on Glass
Poster C. Schultz, M. Schüle, K. Stelmaszczyk, J. Bonse, M. Weizman, B. Rau, R.Schlatmann, V. Quaschning, B. Stegemann, F. Fink, 24.9.2012 - 28.9.2012 - Film Side Laser Patterning of Molybdenum-Films sputtered on Glass
Poster (Frank-Ulrich Fink, Christof Schulz, Manuel Schüle, Frank Dombkewitz, Robert Witteck, Kamil Stelmaszczyk, Klaus-Dieter Wustig, Holger Rhein, Moshe Weizman, Volker Quaschning, Rutger Schlatmann, Bert Stegemann), 24.9.2012 - 28.9.2012 - Film Side Laser Patterning of Molybdenum-Films sputtered on Glass
Poster C. Schultz, M. Schüle, K. Stelmaszczyk, J. Bonse, M. Weizman, B. Rau, R.Schlatmann, V. Quaschning, B. Stegemann, F. Fink, 24.9.2012 - 28.9.2012 - Modified Series Connection Design for Thin Film Solar Modules
Poster R. Witteck, C. Schultz, M. Schüle, M. Weizman, B. Rau, R. Schlatmann, V. Quaschning, B. Stegemann, K. Stelmaszczyk , F. Fink, 24.9.2012 - 28.9.2012 - Modified Series Connection Design for Thin Film Solar Modules
Poster R. Witteck, C. Schultz, M. Schüle, M. Weizman, B. Rau, R. Schlatmann, V. Quaschning, B. Stegemann, K. Stelmaszczyk , F. Fink, 24.9.2012 - 28.9.2012 - Modified Series Connection Design for Thin Film Solar Modules
Poster (Witteck, Robert; Schultz, Christof; Schüle, Manuel; Weizman, Moshe; Rau, Björn; Schlatmann, Rutger; Quaschning, Volker; Stegemann, Bert; Stelmaszczyk, Kamil; Fink, Frank-Ulrich), 24.9.2012 - 28.9.2012 - The 30 x 30 cm2 R&D baseline for high efficiency a-Si/μc-Si thin-film modules at PVcomB
Poster (Rau, Björn; Boit, Christian; Calnan, Sonya; Fink, Frank; Frank, Katrin; Friedrich, Felice; Gabriel, Onno; Hänel, Tobias; Hartig, Manuel; Kirner, Simon; Kubsch, Daniel; Mack, Karolina; Neubert, Sebastian; Ring, Sven; Schultz, Christof; Schüle, Manuel; Stannowski, Bernd; Szyszka, Bernd; Zelt, Matthias; Schlatmann, Rutger), 24.9.2012 - 28.9.2012 - The 30 x 30 cmx2 R&D baseline for high efficiency CIGS thin-film modules at PVcomB
Poster (Rau, Björn; Boit, Christian; Cinque, Sonja; Budack, Fabian; Dorbandt, Iris; Fink, Frank; Friedrich, Felice; Hänel, Tobias; Hartig, Manuel; Köble, Christine; Merdes, Saoussen; Papathanasiou, Niklas; Schultz, Christof; Schüle, Manuel; Szyszka, Bernd; Wolf, Christian; Ziem, Florian; Schlatmann, Rutger), 24.9.2012 - 28.9.2012 - Membrane Reactor System for Parallel Continuous Screening and Characterisation of Biocatalysts
Fachvortrag in englischer Sprache, 23.9.2012 - 27.9.2012 - Wind Speed Estimation and Sensor Fault Detection in Pitch Systems using Takagi-Sugeno and Takagi-Sugeno Sliding Mode Observers
Poster, 19.9.2012 - 20.9.2012 - Wet-chemical conditioning of H-terminated silicon solar cell substrates Investigated by surface photovoltage measurements
Vortrag H. Angermann, U. Stürzebecher, J. Kegel, C. Gottschalk, K. Wolke, A. Laades, E. Conrad, C. Klimm, and B. Stegemann, 16.9.2012 - 19.9.2012 - Integration of Wind Power into Grid
Fachvortrag in englischer Sprache, 13.9.2012 - Future Challenges for R&D: Grid Integration and Offshore Wind
Fachvortrag in englischer Sprache, 12.9.2012 - German Education and Training Programs forging Foundation of Development
Fachvortrag in englischer Sprache, 12.9.2012 - Dünnschichtsolarzellen
Eingeladener Fachvortrag mit Diskussion, 10.9.2012 - 14.9.2012 - Plasma Parameter Monitoring During Thin Film Silicon Solar Cell Production
Poster (Gabriel, Onno; Zelt, Matthias; Stannowski, Bernd; Schlatmann, Rutger), 10.9.2012 - 14.9.2012 - Corrosion fatigue of X46Cr13 at 60 °C exposed to CO2-saturated geothermal brine
Internationaler Vortrag, 9.9.2012 - 13.9.2012 - Corrosion fatigue of X46Cr13 at 60 °C exposed to CO2-saturated geothermal brine
Internationales Poster auf Fachtagung, 9.9.2012 - 13.9.2012 - Thermochemical Conversion Technologies for Biomass Fuels
Gastvorlesungen , 3.9.2012 - 21.9.2012 - Takagi-Sugeno Sliding Mode Observer Design for Fault Diagnosis in Pitch Control Systems of Wind Turbines
Vortrag, 29.8.2012 - 31.8.2012 - Potenziale erneuerbarer Energien in der Stadt
Vortrag, 22.8.2012 - Education and Research on Wind Energy at the University of Applied Sciences HTW Berlin
Fachvortrag in englischer Sprache, 10.7.2012 - Education and Training at HTW Berlin
eingeladener Vortrag, 10.7.2012 - Grid Integration of Renewable Energies
Fachvortrag in englischer Sprache, 10.7.2012 - Status and trends of scientific research in the field of bioenergy in the EU countries
Full presentation, 27.6.2012 - Bedeutung der Photovoltaik für nachhaltige Elektrizitätsversorgung
Vortrag, 21.6.2012 - Energie aus Biomasse - Chancen und Risiken
Fachvortrag, 21.6.2012 - Hocheffizienz-Konzepte für die Silizium-Photovoltaik
Vortrag, 21.6.2012 - IT-Unterstützung des Energiemanagements von Betrieben
Überblicksvortrag, 21.6.2012 - Korrosionsphänomene und Zuverlässigkeit von Werkstoffen für Geothermie und CCS (Carbon Capture and Storage)
Posterpräsentation, 21.6.2012 - Lasertechnologien für die Fertigung von Dünnschicht-Solarzellen
Poster (Frank-Ulrich Fink, Christof Schulz, Manuel Schüle, Frank Dombkewitz, Robert Witteck, Kamil Stelmaszczyk, Klaus-Dieter Wustig, Holger Rhein, Moshe Weizman, Volker Quaschning, Rutger Schlatmann, Bert Stegemann), 21.6.2012 - Nutzung von kleinen Windkraftanlagen auf Gebäuden in städtischen Gebieten am Beispiel Berlins
Vortrag, 21.6.2012 - OpDeCoLo - Technologie zur Energie-Effizienten Luftkühlung
Einführender Vortrag, 21.6.2012 - Passiv-, Null-, Plusenergiegebäude: Science & Fiction
Fachvortrag, 21.6.2012 - SDE 2010 Projekt Living EQUIA
Fachvortrag, 21.6.2012 - Steigerung der Verfügbarkeit von Windenergiesystemen durch modellgestützte Methoden der Fehlerdiagnose
Vortrag, 21.6.2012 - Zukunft Energieversorgung - Energieversorgung der Zukunft
Vortrag mit Präsentation, 21.6.2012 - Solar Cities - Energiewandel für die Stadt der Zukunft
Vortrag, 18.6.2012 - Re-inventing standards in the development process of display cases for cultural institutions in Germany
Fachvortrag in englischer Sprache, 17.6.2012 - 20.6.2012 - Kleinwindkraftanlagen, Grundlagen - Technik - Anwendungen - Markt
Vortrag, 14.6.2012 - PV-Strom im Überfluss - Wo geht die Reise hin?
Vortrag, 14.6.2012 - Magnetron Sputtering for the Production of Thin Film Solar Cells
Eingeladener Vortrag, 13.6.2012 - Energieeffiziente Elektroantriebe
Fachvortrag mit Diskussion, 12.6.2012 - Plasma Oxidation, Laser Processing and Nanotechnology for Photovoltaics
Eingeladener Vortrag, 12.6.2012 - Control-Oriented Modelling of Wind Turbines Using a Takagi-Sugeno Model Structure
Vortrag, 11.6.2012 - 15.6.2012 - Sliding Mode Observer Design for Load Estimation and Sensor Fault Detection in Wind Turbines
Vortrag, 11.6.2012 - 15.6.2012 - Control-Oriented Modelling of Wind Turbines Using a Takagi-Sugeno Model Structure
Poster, 10.6.2012 - 15.6.2012 - Einsatzmöglichkeiten und Potenziale der Photovoltaik auch ohne erhöhte EEG-Vergütung
Vortrag, 10.6.2012 - Die Bedeutung der Solarenergie und ihrer Speichermöglichkeiten
Vortrag, 8.6.2012 - Geothermie als regenerative Energie für Berlin
Einführung und Moderation einer Sektion, 25.5.2012 - Stromeffizienz in der Gebäudetechnik
Eingeladener Vortrag, 25.5.2012 - Tagesexkursion durch die Elektropolis Schöneweide
Leitung zusammen mit Dr. Thorsten Dame (TU Berlin), 24.5.2012 - Key Performance Indicators for Sustainability in Facility Management
Kongressvortrag, 23.5.2012 - 25.5.2012 - Predicting the life time of steels in CCS environment from long term local corrosion experiments, WIT Transactions on Ecology and the Environment
Internationaler Fachvortrag, 16.5.2012 - 19.5.2012 - Fouling problems in MBR
Eingeladener Fachvortrag mit Diskussion, 15.5.2012 - Prospects of cooperation in the fields of environmental technologies and renewable energies
Grußwort und Eröffnungsansprache, 15.5.2012 - Sustainable Production of Common Reed as an Energy Source from Wet Peatlands
Full presentation, 27.4.2012 - 29.4.2012 - Erneuerbare Energien - eine Alternative, die sich rechnet?
Expertengespräch, 25.4.2012 - Salto Mortale - Energiewende
Podiumsdiskussion, 23.4.2012 - Current Situation in Thin-Film Production and Equipment Supply
Eingeladener Vortrag, 20.4.2012 - Stromversorgung der Region Brandenburg - Berlin auf Basis Erneuerbarer Energien
Vortrag, 20.4.2012 - Wärmeversorgung der Region Brandenburg - Berlin auf Basis Erneuerbarer Energien
Vortrag, 20.4.2012 - PECVD Process Monitoring in Thin Film Silicon Solar Cell Manufacturing
Poster (Gabriel, Onno; Erkens, Ivo; Zelt, Matthias; Rau, Björn; Stannowski, Bernd; Schlatmann, Rutger), 16.4.2012 - 18.4.2012 - Energy and Carbon Footprint of Outdoor Equipment
Internationale Posterpräsentation, 12.4.2012 - 13.4.2012 - Influence of the mechanical properties of sputtered Mo solar cell back contacts on laser scribing
Vortrag Christof Schultz, Manuel Schüle, Heinrich Endert, Jörn Bonse, Björn Rau, Rutger Schlatmann, Volker Quaschning, Bert Stegemann, and Frank Fink, 25.3.2012 - 30.3.2012 - Influence of the mechanical properties of sputtered Mo solar cell back contacts on laser scribing
Vortrag, 25.3.2012 - 30.3.2012 - Novel Laser Structuring Method for Chalkopyrite Solar Cells
Vortrag (Manuel Schüle, Christof Schultz, Heinrich Endert, Björn Rau, Rutger Schlatmann, Volker Quaschning, Bert Stegemann, and Frank Fink), 25.3.2012 - 30.3.2012 - Structural, electronic and optical properties of random-pyramid textured silicon wafers
Poster Jan Kegel, Heike Angermann , Abdelazize Laades, Uta Stürzebecher, Bert Stegemann, 25.3.2012 - 30.3.2012 - Die Zukunft des elektrischen Netzes
Vortrag, 21.3.2012 - 22.3.2012 - Development of a Silicon Oxide Intermediate Reflector at PVcomB
Poster (Kirner, Simon; Calnan, Sonya; Frank, Katrin; Gabriel, Onno; Mack, Karolina; Neubert, Sebastian; Schwanke, Christoph; Zelt, Matthias; Stannowski, Bernd; Rech, Bernd; Schlatmann, Rutger), 19.3.2012 - 23.3.2012 - High Efficiency a-Si/µc-Si Solar Cells and Modules on the R & D Line at PVcomB
Eingeladener Fachvortrag (Stannowski, Bernd; Calnan, Sonya; Gabriel, Onno; Kirner, Simon; Neubert, Sebastian; Rau, Björn; Zelt, Matthias; Schlatmann, Rutger), 19.3.2012 - 23.3.2012 - Limitations to the benefits of light trapping by randomly textured front contacts in practical thin film silicon solar cells
Poster (Calnan, Sonya; Frank, Katrin; Gabriel, Onno; Kirner, Simon; Neubert, Sebastian; Nock, Corinna; Stannowski, Bernd; Schlatmann, Rutger), 19.3.2012 - 23.3.2012 - Plasma Diagnostics in Thin Film Silicon Solar Cell Production – A Deeper Insight into Plasma Chemistry
Poster (Gabriel, Onno; Stannowski, Bernd; Zelt, Matthias; Schlatmann, Rutger), 19.3.2012 - 23.3.2012 - Ausbildungsmöglichkeiten in den optischen Technologien und der Mikrosystemtechnik - Fokus: Studienmöglichkeiten
Podiumsdiskussion, 19.3.2012 - 21.3.2012 - Einfluss der mechanischen, optischen und strukturellen Eigenschaften gesputterter Molybdänrückkontaktschichten von CIGSe-Dünnschichtsolarzellen auf die Laserstrukturierung
Poster F. Dombkewitz, C. Schultz, M. Schüle, J. Bonse, B. Rau, R. Schlatmann, V. Quaschning, B. Stegemann, F. Fink, 19.3.2012 - 21.3.2012 - Erneuerbare Energien – ein Studium mit Zukunft an der HTW Berlin
Vortrag, 19.3.2012 - 21.3.2012 - Laseranwendungen in der Photovoltaik
Vortrag, 19.3.2012 - 21.3.2012 - Novel Laser Structuring Method for Chalkopyrite Solar Cells
Poster M. Schüle, C. Schultz, M. Richter, H.-U. Pahl, H. Endert, J. Bonse, B. Rau, R. Schlatmann, V. Quaschning, B. Stegemann, F. Fink, 19.3.2012 - 21.3.2012 - Laser ablation behavior of sputtered molybdenum back contacts of CIGSe thin-film solar cells – Influence of mechanical, optical and structural properties
Vortrag, 17.3.2012 - 18.3.2012 - Entwicklung neuer Fassadenelemente für Gebäudehüllen mit Photovoltaik
Eingeladener Vortrag, 14.3.2012 - Plusenergie - Grundschule Niederheide
Powerpoint-Präsentation, 14.3.2012 - Energy Transition in Germany - The Way to a 100% Renewable Electricity Supply
Vortrag, 13.3.2012 - Monitoringkonzept der Plusenergie-GrundschuleHohen Neuendorf
Powerpoint-Präsentation, 13.3.2012 - Energy Transition in Germany - The Way to a 100% Renewable Electricity Supply
Vortrag, 12.3.2012 - Influence of heat treatment on the corrosion of steels in CCS environment
Internationaler Posterbeitrag, 11.3.2012 - 15.3.2012 - Dichteeinflüsse beim Stofftransport eines Tracergases
Vortrag, 9.3.2012 - Isolationskoordination
eingeladener Fachvortrag, 8.3.2012 - Einsatzmöglichkeiten und Potenziale der Photovoltaik ohne erhöhte EEG-Vergütung
Vortrag, 29.2.2012 - 2.3.2012 - Integration von Laboren in die Forschungseinrichtungen in die Hochschulausbildung am Beispiel des Kompetenzzentrums Dünnschicht- und Nanotechnologie für Photovoltaik Berlin (PVcomB)
Poster Stegemann, Bert; Fink, Frank; Schlatmann, Rutger; Quaschning, Volker, 29.2.2012 - 2.3.2012 - Integration von Laboren in die Forschungseinrichtungen in die Hochschulausbildung am Beispiel des Kompetenzzentrums Dünnschicht- und Nanotechnologie für Photovoltaik Berlin (PVcomB)
Vortrag, 29.2.2012 - 2.3.2012 - Interaktive Photovoltaik-Hochschulausbildung unter Verwendung eines Classroom Response Systems
Poster B. Stegemann, T. Deutscher, 29.2.2012 - 2.3.2012 - Supercritical CO2-corrosion in heat treated pipe steels during carbon capture and storage CCS
Internationaler Fachvortrag, 27.2.2012 - 2.3.2012 - Comparing the greenhouse gas emissions of projected rice straw-based power plants and rice straw-based ethanol plants in Thailand
Full presentation, 27.2.2012 - Hochspannungstechnik
Vortrag mit Experiment, 22.2.2012 - Kurzvorträge zur Curriculargestaltung
Kurzvorträge , 16.2.2012 - 19.2.2012 - Energieoptimierung im Gebäudebestand – Lösung für hochwertige Altbauten
Eingeladener Vortrag, 2.2.2012 - A Photovoltaic Future: The Solution – Energy Storage?
Eingeladene Podiumsdiskussion, 23.1.2012 - Role of photovoltaics in the future energy mix: What comes after the current regulations?
Vortrag, 23.1.2012 - Modellgestützte Fehlerdiagnose und fehlertolerante Regelung von Maschinen und Anlagen
Eingeladener Vortrag, 18.1.2012 - Grundsätze des klimagerechten Bauens
Eingeladener Vortrag mit Diskussion, 5.1.2012 - Der Beitrag der Photovoltaik zur Energiewende
Vortrag, 15.12.2011 - Labordidaktik
Kurzvortrag, 15.12.2011 - Werkstoffe für die Einspeisung und den Transport
nationaler Vortrag, 14.12.2011 - Vorstellung der ISO 16000-28
Eingeladener Vortrag mit Diskussion, 5.12.2011 - Mechatronische Systeme und Aspekte der Automatisierung von Gebäuden
Eingeladener Vortrag mit Diskussion in russischer Sprache, 2.12.2011 - Modellgestützte Diagnose von Sensorfehlern in Rotorblatt-Verstellsystemen von Windenergieanlagen
Vortrag, 1.12.2011 - 2.12.2011 - Umsetzung eines interaktiven Lehrkonzepts unter Verwendung eines Classroom Response Systems
Poster Bert Stegemann / Tobias Deutscher, 30.11.2011 - 2.12.2011 - Speicher in regenerativen Energieanlagen
Vortrag mit Experiment, 29.11.2011 - Die Gebäudehülle als Energieerzeuger
Eiingeladener Fachvortrag mit Diskussion, 23.11.2011 - Energieversorgung im Spannungsfeld zwischen Ökonomie und Ökologie
Eröffnungsvortrag, 23.11.2011 - Umsetzung eines interaktiven Lehrkonzepts unter Verwendung eines Classroom Response Systems
Vortrag / Poster Bert Stegemann / Tobias Deutscher, 22.11.2011 - Mögliche Wertebereiche für Geruchsintensität und Hedonik von Gerüchen in der Innenraumluft
Eingeladener Vortrag mit Diskussion, 21.11.2011 - Novel Laser Structuring Method for Chalkopyrite Solar Cells
Poster M. Schüle, C. Schultz, M. Richter, H.-U. Pahl, H. Endert, J. Bonse, B. Rau, R. Schlatmann, V. Quaschning, B. Stegemann, F. Fink, 18.11.2011 - 19.11.2011 - Was kommt nach dem EEG? Perspektiven der Photovoltaik in Deutschland ohne erhöhte EEG-Vergütung
Vortrag, 17.11.2011 - 18.11.2011 - Professionell investieren und forschen mit Hilfe öffentlicher Förderprogramme
Vortrag, 17.11.2011 - Stand der Normung im Bereich der empfunden Luftqualität
Vortrag mit Diskussion, 16.11.2011 - 18.11.2011 - Using Acetone vapor as a tracer gas in studying contaminant / odor dispersion
Vortrag und Diskussion, 16.11.2011 - 18.11.2011 - Energetische Inspektion von Klimaanlagen, Teil 2
Vortrag, 14.11.2011 - Die Stromversorgung der Zukunft
Einführungsvortrag, 10.11.2011 - Einsparpotenzial von geregelter Entfeuchtung
Vortrag, 10.11.2011 - Klimagerechtes Bauen in der Bestandssanierung
Eingeladener Vortrag, Teilnahme an Workshop und Podiumsdiskussion, 7.11.2011 - 11.11.2011 - Energiespeicher
DAAD-Vorlesung, 5.11.2011 - 7.11.2011 - Neuartige Laserstrukturierung von CIGSe-Dünnschicht-Solarzellen
Vortrag B. Stegemann, C. Schultz, M. Schüle, M. Richter, H.-U. Pahl, H. Endert, J. Bonse, B. Rau, R. Schlatmann, V. Quaschning, F. Fink, 3.11.2011 - 5.11.2011 - Anforderungen an eine nachhaltige Elektrizitätsversorgung – Bedeutung und Netzintegration der Photovoltaik
Eingeladener Vortrag, 27.10.2011 - DIN ISO 16000 - 28 als Grundlage
Eingeladener Vortrag und Diskussionsleitung, 27.10.2011 - Membrane Technology and Multiphase Systems for Bioprocess Intensification
Eingeladener Vortrag, 21.10.2011 - Sensorische Bewertung von Emissionen aus Bauprodukten
Eingeladener Vortrag mit Diskussion, 11.10.2011 - Effect of nitrification on MBR fouling
Poster J. Meyer, J. Schulz, 4.10.2011 - 7.10.2011 - Intelligente Großstadt – Herausforderungen an die künftige Energieversorgung
Vortrag, 30.9.2011 - Bioprocess Engineering - Bioprocesses II
Leitung/Moderation einer Vortragssession, 25.9.2011 - 29.9.2011 - Comparison of strategies for recycling of homogeneous rhodium catalysts from micellar solutions
Poster M. Schwarze, L.A.T. Nguyen, S. Wille, W. Arlt, M. Kraume, R. Schomäcker, 25.9.2011 - 29.9.2011 - Eco-friendly chemo-enzymatic epoxidation of a model alkene: From concept to kinetics
Präsentation mit S. Bhattacharya, E. Lyagin, M.Ansorge-Schumacher, M. Kraume, 25.9.2011 - 29.9.2011 - Small-scale reactor system for continuous multiple biocatalysis
Poster E. Lyagin, S. Bhattacharya, M. Kraume, 25.9.2011 - 29.9.2011 - Erneuerbare Energien – ein Studium mit Zukunft
Präsentation, 22.9.2011 - Verdämmt und zugeputzt - energetische Optimierung und architektonische Authentizität
Vortrag und Podiumsdiskussion, 22.9.2011 - Bioreactor Types/ Mixing
Vorlesung mit Übung bei Weiterbildungsveranstaltung, Organisation, 19.9.2011 - 23.9.2011 - Principles of Balancing - Introduction to Transport Phenomena
Vorlesung mit Übung bei Weiterbildungsveranstaltung, Organisation, 19.9.2011 - 23.9.2011 - Effect of Heat Treatment of Injection Pipe Steels on the Formation of Local Corrosion in CCS-environment
internationales Poster, 12.9.2011 - 16.9.2011 - Small-scale continuous system for homogeneous biocatalysis
Poster E. Lyagin, M. Kraume, 11.9.2011 - 16.9.2011 - Energieversorgung der Zukunft
Vortrag mit Präsentation, 9.9.2011 - Jaeyoung Lee: How to create H2 from CO2?
Organisator, 7.9.2011 - Characterization of Wet-Chemically Pre-Treated Silicon Solar Cell Substrates and Interfaces by Surface Photovoltage (SPV) Measurements
Poster H. Angermann, O. Gref, A. Laades, E. Conrad, C. Klimm, U. Stürzebecher, D. Michael, B. Stegemann, 5.9.2011 - 9.9.2011 - Laser-Ablation Behavior of Thin-Film Materials used in Silicon and CIGSe based Solar Cells
Poster M. Richter, C. Schultz , H.-U. Pahl, H. Endert, J. Bonse, B. Rau, V. Quaschning, B. Stegemann, F. Fink, 5.9.2011 - 9.9.2011