Die Vermessung der Welt – 3D-Scans und Storytelling in virtuellen Räumen
Start | 31. Mai 2023 17:30 |
---|---|
Ende | 31. Mai 2023 20:00 |
Ort | Campus WH, Halle B2 (Wilhelminenhofstraße 75A, 12459 Berlin) |
Das Future Realities Lab lädt zu einem Vortragsabend ein. Vier Gäste geben Einblicke in ihre Projekte und gemeinsam wollen wir diskutieren, wie 3D-Scans von Räumen, Objekten und Artefakten beim Storytelling in virtuellen Räumen eingesetzt werden können. Ergeben sich durch die Digitalen Zwillinge neue Wege der Inszenierung und der Wissensvermittlung?
Programm
- Kurzes Intro: 3D Scanning, Photogrammetrie
- "Aus den Augen – aus dem Sinn? Die 3D-Dokumentation der besetzten Gerhart-Hauptmann-Schule in Kreuzberg”, Prof. Dipl.-Ing. Michael Breuer (BHT), Prof. Pablo Dornhege (HTW Berlin)
- "In Limbo - A photogrammetry-based documentary on Europe’s largest refugee camp" (ENG), Mohammad Reza Abdollahi Bidhendi, Wissenschaftlicher Mitarbeiter im Institute of Media and Design, TU Braunschweig
- "Kobold, Pagan Peak VR und Vortex", Max Sacker, Creative Director AnotherWorld VR
- “Gamifying Cultural Heritage - how Puzzling Places got people exploring 3D scans for hours”, Daniel Sproll, CEO realities.io
- Gemeinsame Diskussion
Die Teilnahme ist kostenlos, aber aufgrund der begrenzten Plätze bitten wir um eine verbindliche Anmeldung unter: events.htw-berlin.de/forschung/anmeldung-zum-vortragsabend/
Diese Veranstaltung und das Future Realities Lab an der HTW Berlin werden unterstützt durch HTC International und Schenker Technologies.