Künstliche Intelligenz und ChatGPT in der Lehre: Grundlagen, Herausforderungen und Kunstgriffe
Start | 23. November 2023 10:00 |
---|---|
Ende | 23. November 2023 11:30 |
Ort | in Präsenz im LSC |
***Bitte melden Sie sich für diese Veranstaltung bis zu, 17.11.23 per Mail an lehre@htw-berlin.de an***
Künstliche Intelligenz (KI) und vor allem Sprachmodelle wie ChatGPT haben Einzug in unseren beruflichen und privaten Alltag erhalten. Um diese neuen Technologien möglichst effektiv und effizient nutzen zu können, möchten wir in diesem Workshop einen Einblick in wichtige Grundbegriffe und die grundlegende Funktionsweise dieser Modelle geben. Ausgehend von Limitierungen stellen wir zudem Tipps und Tricks vor, wie KI und speziell Sprachmodelle im eigenen Lehrkontext zielführend angewendet werden können.
Das Angebot kann mit 2 AE für das Berliner Zertifikat für Hochschullehre angerechnet werden. Bei Interesse können Sie innerhalb von vier Wochen nach der Veranstaltung eine Teilnahmebescheinigung unter lehre@htw-berlin.de anfordern.
Zielgruppe: Die Veranstaltung richtet sich an alle Lehrenden und Einsteiger*innen ohne/mit wenig Vorerfahrung zum Thema der HTW Berlin.
Zeit und Ort: 23.11.2023, 10 Uhr / Die Veranstaltung findet in Präsenz im LSC statt.
Dozent*innen: Ricardo Knauer, Raphael Wallsberger (KI-Lehr-Werkstatt Interdisziplinär (KIWI), HTW Berlin)
Anmeldung: im Moodle-Kurs "Update Lehre"
Bei Fragen wenden Sie sich gerne an lehre@htw-berlin.de. Das Lehrenden-Service-Center bietet regelmäßig Weiterbildungen rund um Lehre und Digitalisierung an. Die aktuellen Angebote finden Sie auf der Veranstaltungsseite des Lehrenden-Service-Centers.