LSC-Werkstatt Blended Learning
Start | 12. September 2023 09:00 |
---|---|
Ende | 12. Dezember 2023 11:00 |
Ort | online/Präsenz |
Präsenz- und Onlinelehre effektiv verknüpfen
Sie wollen die Vorzüge der Präsenzlehre mit den vielfältigen Möglichkeiten der Online-Lehre verknüpfen? Dann sind Sie in unserer LSC-Werkstatt genau richtig! Denn an der HTW Berlin ist beides möglich: Bis zu 25% der Präsenzlehre können durch E-Learning-Elemente nach freiem Ermessen der Lehrenden ersetzt werden - so die E-Learning-Grundsätze der HTW Berlin. Das Stichwort dafür lautet: Blended Learning - ein Mix aus Präsenz- und synchroner oder asynchroner Onlinelehre.
In der LSC-Werkstatt, natürlich im Blended Learning Format, arbeiten Sie ganz konkret an einer Lehrveranstaltung, die Sie im Wintersemester 2023/2024 im Blended Learning Format umsetzen möchten. Dabei stehen Sie im stetigen Austausch mit anderen Lehrenden und den Expertinnen aus dem Lehrenden-Service-Center. Spezielle Vorkenntnisse sind nicht notwendig.
Im Rahmen der Werkstatt
- lernen Sie verschiedene Modelle für Blended Learning kennen
- konzipieren Sie Ihre Lehrveranstaltung im Blended-Learning-Format für das Wintersemester 2023/2024
- werden Sie individuell beraten durch Expertinnen des LSC
- tauschen Sie sich mit anderen Lehrenden aus
- erhalten Sie umfangreiches Material zu Blended Learning im Moodle-Kurs.
Termine:
- Kick-Off: Di 12.09.23, 09:00 - 14:00 Uhr (Präsenz im Lehrenden-Service-Center, WH B004)
- Asynchrone Arbeitsphase: Arbeit an Ihrem Blended-Learning-Konzept
- Konzeptbesprechung und Austausch: Mi 04.10.23, 09:30 -11:00 Uhr (synchron, online)
- Asynchrone Arbeitsphase: Konzept finalisieren und in der eigenen Lehre einsetzen
- Sprechstunde zum Konzept: Ende Oktober individuell nach Bedarf buchbar
- Abschluss: Di 12.12.23, 09:30 -11:00 Uhr (synchron, online/Präsenz nach Absprache)
Referentin: Elise Schwarz
Anmeldung:
Bitte melden Sie sich bis zum 04.09.23 per Mail an lehre@htw-berlin.de, Betreff: Anmeldung Werkstatt Blended Learning, an. Nennen Sie uns bei der Anmeldung gerne auch die Lehrveranstaltung/das Modul, welche(s) Sie in der Werkstatt bearbeiten möchten.
Die Werkstatt kann mit 8 AE für das Berliner Zertifikat für Hochschullehre angerechnet werden.