Webinar für Lehrende: Wie läuft es so? Feedback in Lehrveranstaltungen

Start 25. April 2023 10:00
Ende 25. April 2023 11:00
Ort Online

Ist die Planung der Lehreveranstaltung "aufgegangen"? Wie klappt das Lernen bei den Studierenden? Um dies einzuschätzen, helfen Rückmeldungen von Ihren Studierenden. Zusätzlich kann Feedback Vorschläge zur Gestaltung der Lehre geben und eine motivierende Wirkung für die Gesamtveranstaltung haben. In diesem Webinar erfahren Sie, wann und wie in der Lehre Feedback möglich und sinnvoll ist und wie Sie Rückmeldungen zur Lehrveranstaltung einholen können. 

Wir stellen Ihnen vor was Ampeln, Landkarten oder RSQC2 damit zu tun haben und welche Methoden zu sinnvoll in Ihrer Lehre nutzen können. 

An der HTW Berlin haben Sie auch die Möglichkeit eine Zwischenevaluation, sogenannte TAPs, vom Lehrenden-Service-Center durchführen zu lassen. Was das ist und wie das abläuft stellen wir Ihnen auch kurz im Webinar vor.

Das Webinar kann mit 1 AE für das Berliner Zertifikat für Hochschullehre angerechnet werden. Bei Interesse können Sie innerhalb von vier Wochen nach der Veranstaltung eine Teilnahmebescheinigung unter lehre@htw-berlin.de anfordern. 

Zielgruppe: Das Webinar richtet sich an alle Lehrenden der HTW Berlin.

Zeit und Ort: 25.04.2023, 10 Uhr / Das Webinar findet online statt. Den Veranstaltungsraum sowie Dokumentation finden Sie im Moodle-Kurs "Update Lehre". 

Dozent*innen: Elise Schwarz

Anmeldung: im Moodle-Kurs "Update Lehre"

Bei Fragen wenden Sie sich gerne an lehre@htw-berlin.de. Das Lehrenden-Service-Center bietet regelmäßig Weiterbildungen rund um Lehre und Digitalisierung an. Die aktuellen Angebote finden Sie auf der Veranstaltungsseite des Lehrenden-Service-Centers

Termin in meinen Kalender hinzufügen.