In den Medien
In Deutschland angekommen – doch wie geht es weiter? Der DAAD begleitet in einer multimedialen Reportage drei junge Talente auf ihrem Weg von der Studienvorbereitung über das Fachstudium bis in den Berufseinstieg und erläutert, wie die Programme Integra, Welcome und PROFI helfen, neue Zukunftsperspektiven zu eröffnen. Zu Wort kommen dabei Hiba Karrum als Studierende der HTW Berlin sowie Prof. Dr. Birgit Müller und Anett Geithner von der HTW Berlin.



Campus Story: Das HTW-Integra-Programm feiert seinen 5. Geburtstag
"HTW-Integra hält, was es verspricht". Unter diesem Motto steht die Campus Story, die die HTW Berlin anlässlich des fünfjährigens Bestehens des Integra-Programms veröffentlicht hat. In Audio- und Videobeiträgen sowie einem Padlet kommen verschiedene Stimmen zu Wort und berichten von ihren ganz persönlichen Erfahrungen.
HTW-Gesichter Ibrahim und Majd
Majd Assad studiert Wirtschaftskommunikation, Ibrahim Mawead Wirtschaftsinformatik an der HTW Berlin. Beide haben das HTW-Integra-Programm aktiv als studentische Hilfskräfte mitgestaltet. Als HTW-Gesichter erzählen sie davon.

Integra-Alumnus Anas Modamani
Anas Modamani studiert Wirtschaftskommunikation an der HTW Berlin. Vor fünf Jahren wurde er durch ein Selfie mit Bundeskanzlerin Angela Merkel bekannt. Der FAZ, dem Spiegel (Podcast)und dem Tagesspiegel hat er unter anderem von seinen Erfahrungen berichtet, bei Arte ist ein kurzer Film über ihn zu sehen.

"Women's Science. Situationen, Bedarfe und Visionen geflüchteter Frauen"
In ihrem Kurzfilm "Women's Science. Situationen, Bedarfe und Visionen geflüchteter Frauen" berichtet die Filmemacherin Melina Borčak von dem partizipatorischen Forschungsprojekt Women’s Science und stellt einige beteiligte Co-Forscherinnen mit ihren Ergebnissen vor.

HTW-Integra im Podcast #HTWOnlineCampus

Die Projektleiterinnen Anett Geithner und Johanna Backes sprechen im Hochschulpodcast #HTWOnlineCampus über den Umgang mit der Online-Lehre in den HTW-Integra-Kursen.
DAAD über HTW-Integra und HTW-Welcome

Der DAAD informiert auf seinen Webseiten über HTW-Integra und das Welcome-Programm der HTW Berlin.
Das HTW-Integra-Programm beim Tag der Lehre 2020

Auf dem diesjährigen Tag der Lehre stellten Anett Geithner und Johanna Backes in ihrem Impulsvortrag vor, welche digitalen Lehr-Lern-Konzepte und Online-Tools sie in verschiedenen Kursformaten entwickelt und praktisch erprobt haben.
Hörgut – Auf Stimmenfang für Vielfalt
Politiker_innen mit Migrationsgeschichte erzählen in einer Podcast-Reihe der Friedrich-Ebert-Stiftung, warum es sich lohnt, für eine vielfältige Gesellschaft zu streiten. Weitere Beiträge, Publikationen und Veranstaltungen dazu finden sich darüber hinaus im Themenportal Flucht, Migration, Integration.