Ankommen und Leben in Berlin
Antworten auf die wichtigsten Fragen rund um
- Visum für die Studienvorbereitung, Einreise nach Deutschland
- Unterkunft und Wohnungmarkt in Berlin
- Krankenversicherung während des Aufenthalts in Deutschland
- Finanzierung und Lebensunterhalt
Visum (min. 3 Monate vor Einreise)
Als Teilnehmer*in des HTW Foundation Programms können Sie in Ihrem Heimatland bei der Deutschen Botschaft ein Visum zur Studienvorbereitung beantragen. Das Auswärtige Amt bietet einen Visa-Navigator, der zeigt, welches Visum Sie brauchen.
Sperrkonto (vor der Einreise)
Mit einem Sperrkonto weisen Sie nach, dass Sie Ihren Aufenthalt in Deutschland finanzieren können. Diesen Nachweis benötigen Sie bei der Beantragung Ihres Visums. Das Auswärtige Amt informiert hier über Sperrkonten.
Krankenversicherung (vor der Einreise)
Während des HTW Foundation Programmes müssen Sie sich in Deutschland krankenversichern. Die meisten Privatversicherungen bieten Optionen für Teilnehmer*innen von Sprach- und Studienvorbereitungskursen an. Beim Übergang ins Studium ist der Wechsel in die gesetzliche Krankenversicherung möglich.
Einige Anbieter bieten auch Service-Pakete (Sperrkonto + Versicherung) für die Studienvorbereitung an.
Wohnen und Unterkunft (vor Einreise)
Die HTW Berlin bietet keine Unterkünfte für Studierende oder Teilnehmer*innen von Studienvorbereitungsprogrammen. Für die Suche nach einer passenden Unterkunft muss daher unbedingt Zeit und Mühe eingeplant werden. Beliebte Wohnformen sind Wohngemeinschaften (WGs). Einige Vermieter bieten auch möblierte Appartments. Die Unterkunft in einem Studierendenwohnheim ist nur für Studierende möglich.
Anmeldung (14 Tage nach Einzug)
Wenn Sie in Berlin angekommen sind, müssen Sie sich innerhalb der ersten 14 Tage anmelden. Hier finden Sie weitere Informationen zur Anmeldung und Terminbuchung. Die Anmeldung ist kostenlos.
Aufenthaltstitel (nach Einreise)
Die Aufenthaltserlaubnis zur Studienvorbereitung kann für maximal 2 Jahre erteilt werden. Weitere Informationen zu den benötigten Unterlagen und zur Terminbuchung finden Sie über das Serviceportal Berlin. Ein Termin zur Umschreibung sollte ca. 4-6 Wochen vor Ablauf des Visums vereinbart werden. Weitere Informationen dazu erhalten Sie auch im Kurs.
DSH-Prüfung (am Kursende)
Die DSH-Prüfung der HTW Berlin findet in der Regel im März und im September statt.