Nebenberufliche_n Lehrbeauftragte_n für das Modul CAD

Der Fachbereich 1 – Energie und Information – sucht für das Sommersemester 2024 (Beginn 01.04.2024) eine_n nebenberufliche_n Lehrbeauftragte_n für das Themengebiet

CAD

im Modul Konstruktion und CAD. Die Lehre findet in Form einer PC-Übung im PC-Pool statt. Der Lehrumfang beträgt 2 SWS (90 min/Woche). Die Studierenden befinden sich im 4. Semester des Bachelor-Studiums Regenerative Energien. Die Organisation des Unterrichts ist innerhalb des Semesters flexibel gestaltbar. Möglich sind z.B. ein 14-tägiger Rhythmus oder Blockveranstaltungen.

Lernziele

Im CAD-Praktikum erwerben die Studierenden Grundkompetenzen zum Aufbau, zu Einsatzmöglichkeiten und zur Bedienung moderner 3-D-CAD-Systeme. Sie gewinnen fachunabhängig/-übergreifend Kenntnisse und Fähigkeiten für eine interdisziplinäre Arbeitsweise sowie Berufsbefähigung.

Inhalte:

  • Einführung in Creo Parametric 9.0
  • Eigenständiges Erstellen eines 3D-Modells in Creo durch die Studierenden

Der Lehrauftrag bietet eine gute Möglichkeit, im Falle einer geplanten wissenschaftlichen Laufbahn, die Lehrerfahrung als Berufungsvoraussetzung nachzuweisen.

Als Lehrmittel stehen ein PC-Labor für Simulationsversuche mit 25 PCs und Creo Parametric 9.0, Tafel, Beamer und Projektionskamera für Papiervorlagen zur Verfügung.

Thematische und didaktische Schwerpunkte sowie Prüfungsformen finden Sie in den Modul­beschreibungen im Campusmanagementsystem https://lsf.htw-berlin.de. Die Lehrveranstaltungen finden am Campus Wilhelminenhof der HTW Berlin statt.

Mindestvoraussetzung der Beauftragung ist ein Hochschulabschluss in Ingenieurswissenschaften oder einer verwandten Disziplin. Relevante Berufserfahrung ist von Vorteil. Die Vergütung beträgt 81 Euro für eine 90-minütige Einheit (90 min = 2 SWS; 40,50 Euro pro SWS).

Weitere Einstellungsvoraussetzungen und Informationen entnehmen Sie bitte § 120 BerlHG.

Zur Verarbeitung Ihrer Bewerbung ist gemäß der Datenschutz-Grundverordnung Ihre Einwilligung zur zweckgebundenen Speicherung Ihrer personenbezogenen Daten schriftlich beizulegen. Ihre Zustimmung kann jederzeit widerrufen werden.

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!

Bitte senden Sie Ihre aussagekräftige Bewerbung oder fachliche Fragen zur Aufgabe bis zum 15.12.2023 an Prof. Dr.-Ing. Michael Naumann, E-Mail: michael.naumann@htw-berlin.de.