KNr. 565 - Professur (W2) Fachgebiet Informatik in den Ingenieurwissenschaften

An der Hochschule für Technik und Wirtschaft Berlin ist am Fachbereich Ingenieurwissenschaften – Technik und Leben – eine W2-Professur zum nächstmöglichen Zeitpunkt zu besetzen.

Professur (W2)

Fachgebiet Informatik in den Ingenieurwissenschaften

Für die ingenieursorientierten Studiengänge dieses Fachbereichs spielt u. a. die Vermittlung von Kompetenzen für die Planung, Konzeption, Implementierung, Anpassung und den Betrieb von ingenieurwissenschaftlichen IT-Systemen eine bedeutende Rolle. Dabei werden IT-Systeme aus verschiedenen Ingenieursbereichen wie Automatisierung, Robotik, IoT, Webanwendungen sowohl in ihrem Produktlebenszyklus als auch in der Implementierung und Nutzung vermittelt. Basierend auf einer ingenieurwissenschaftlichen Grundausbildung werden den Studierenden auch die Grundlagen des Softwareengineerings und deren Umsetzung gelehrt.

Profil und Anforderungen

Für die zu besetzende Professur suchen wir eine promovierte Persönlichkeit mit Informatik oder ingenieurwissenschaftlichem Hochschulabschluss, die das Fachgebiet in der Lehre und angewandten Forschung vertreten kann. Wir erwarten daher umfangreiche Erfahrungen auf dem Gebiet der Informatik, die in einem IT-Systemhaus oder in leitender IT-Position, vorzugsweise in einem Unternehmen des Ingenieurwesens, erworben wurden. Bewerber*innen sollen nachweislich über Lehrerfahrungen, z.B. als Lehrbeauftragte*r an einer Hochschule verfügen. Wir setzen tiefergehende Kenntnisse in mindestens zwei der nachfolgenden Bereiche voraus: Automatisierung, IT-Infrastrukturen, Robotik, Rechnerarchitekturen oder Rechnerbetrieb, IoT und Softwareentwicklung voraus. Anknüpfungspunkte zu den ingenieurwissenschaftlichen Disziplinen, wie z.B. Maschinenbau, Umweltinformatik, Fahrzeugtechnik, Ingenieurinformatik, Facility Management oder Bauingenieurwesen.

Als zukünftige Professorin oder zukünftiger Professor führen Sie Lehrveranstaltungen in den Bereichen Grundlagen der Informatik, angewandte Mikroprozessortechnik, Softwareengineering, verteilte Systeme, Modellierung oder Programmierung für die verschiedenen Studiengänge am Fachbereich durch. Sie sind in der Lage, gender- und diversitätsbezogene Aspekte in der Lehre zu berücksichtigen. Die Befähigung und Bereitschaft zur Durchführung von ausgewählten Lehrveranstaltungen in englischer Sprache werden vorausgesetzt. Sie koordinieren die Lehre in der Informatik und deren Weiterentwicklung am Fachbereich zwischen den Studiengängen. Wir freuen uns, wenn Sie durch Unternehmenskontakte und eigene Forschungsvorhaben diese Aufgaben inhaltlich bereichern können sowie studentische Forschungs- und Gründungsprojekte fördern.

Einstellungsvoraussetzungen

Die Einstellungsvoraussetzungen für Professor*innen richten sich nach § 100 Abs. 1 Nr. 1, 2, 3 und 4 Buchstabe b) Berliner Hochschulgesetz. Wir erwarten daher ein abgeschlossenes Hochschulstudium, pädagogische Eignung und den Nachweis der künstlerischen Befähigung gemäß Anforderung (z.B. eigene Ausstellungen, Preise o.ä.) für die zu besetzende Professur sowie mindestens den Nachweis einer 5-jährigen einschlägigen Berufserfahrung, davon 3 Jahre außerhalb der Hochschule. Diese und weitere Informationen entnehmen Sie bitte unserer Homepage unter www.htw-berlin.de/karri-ere/stellenmarkt/stellenangebote-an-der-htw-berlin/. Eine Ernennung als Professor*in erfolgt in Vollzeit. Eine Teilzeitbeschäftigung gemäß Regelungen des Landesbeamtengesetzes (LBG) ist grundsätzlich möglich.

 

Ihre Bewerbung

Die HTW Berlin ist bestrebt, die Anzahl von Professorinnen zu erhöhen und fordert daher Frauen ausdrücklich auf, sich zu bewerben. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt.

Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung! Bitte reichen Sie Ihre Bewerbungsunterlagen in genau einem PDF-Dokument online ein mit vollständigen Nachweisen über den beruflichen Werdegang, z.B. durch Arbeitszeugnisse, Kopien von Zeugnissen und Urkunden oder durch andere Belege, die Sie bitte bis 24.06.2023 mit der KNr. 565. an den Dekan des Fachbereichs Ingenieurwissenschaften - Technik und Leben der HTW Berlin in 10313 Berlin senden. Die E-Mail dafür lautet: bewerbung-kn565@htw-berlin.de

Bei Nachfragen kontaktieren Sie bitte Herrn Prof. Dr. Volker Wohlgemuth (E-Mail: Volker.Wohlgemuth@HTW-Berlin.de)

Zur Verarbeitung Ihrer Bewerbung ist gemäß der Datenschutz-Grundverordnung die Einwilligung zur zweckgebundenen Speicherung Ihrer personenbezogenen Daten schriftlich beizulegen. Ihre Zustimmung kann jederzeit widerrufen werden.