KNr. 568 - Professur (W2) Fachgebiet Betriebswirtschaftslehre im Ingenieurwesen (Real Estate)

An der Hochschule für Technik und Wirtschaft Berlin ist am Fachbereich Ingenieurwissenschaften – Technik und Leben (Fachbereich 2) für das nachstehende Fachgebiet eine Professur (W2) zum nächstmöglichen Zeitpunkt zu besetzen:

Professur (W2)

Fachgebiet Betriebswirtschaftslehre im Ingenieurwesen (Real Estate)

Bachelor- und Masterstudiengang Workplace und Facility Engineering/Workspace Management und Real Estate Engineering

Profil und Anforderungen

Wir suchen eine Professorin oder einen Professor, der die betriebswirtschaftlich-unternehmerischen sowie technischen Aspekte der Planung, der Errichtung und des Betriebs baulicher Infrastrukturen unter Berücksichtigung von Innovationen und Nachhaltigkeit in Lehre und angewandter Forschung vertreten kann. Sie übernehmen Lehrveranstaltungen in den Themengebieten Grundlagen der Betriebswirtschaftslehre, Kostenrechnung, Kalkulation sowie Finanzierung, Investition und Change Management in dem Bachelorstudiengang Work-place und Facility Engineering und dem konsekutiven Masterstudiengang Workspace Management und Real Estate Engineering (die gemeinsam mit der BHT angeboten werden) sowie im englischsprachigen Masterstudiengang Construction and Real Estate Management. Wir erwarten auch die Bereitschaft zur Durchführung von Lehrveranstaltungen in anderen ingenieurwissenschaftlichen Studiengängen auf Bachelor- und Masterniveau. Die Pädagogisch-didaktische Fähigkeiten sollten durch Lehrerfahrungen im Rahmen einer früheren Tätigkeit nachgewiesen werden.
Die Lehre kann ggf. auch in weiteren Ingenieur-Studiengängen auf Bachelor- und Masterniveau (auch in englischer Sprache) abgesichert werden.

Anforderungen
Wir erwarten ein abgeschlossenes Hochschulstudium, vorzugsweise in Wirtschaftsingenieurwesen, Ingenieurwissenschaften mit betriebswirtschaftlicher Vertiefung oder in der Betriebswirtschaft mit technischer Vertiefung. Eine Promotion sowie umfangreiche, mehrjährige Berufserfahrung bei der Projektierung einschließlich Finanzierung technischer Vorhaben sowie im Change-, Energie- oder Nachhaltigkeitsmanagement, idealerweise mit Erfahrung im Facility Management, bzw. in der Immobilien- oder Bauwirtschaft setzen wir voraus. Wünschenswert sind Kenntnisse in der Unternehmensorganisation, z. B. im Prozessmanagement, Business Engineering oder vergleichbaren Anwendungsfeldern. Wir sind offen für innovative und digitale Lehr-/Lernformate, haben Freude am Umgang mit Studierenden und verfügen über sehr gute kommunikative Fähigkeiten.
Die Professor*innen im Studiengangsbereich Workplace und Facility Engineering und Workspace Management und Real Estate Engineering und Construction and Real Estate Management zählen zu den forschungsstarken Professor*innen an der HTW Berlin. Wir erwarten daher auch aktives Engagement in Projekten der angewandten Forschung und Entwicklung, in der Weiterbildung sowie für Kooperationen mit Praxispartner*innen und Hochschulen im In- und Ausland.
Wir gehen davon aus, dass Sie entsprechend dem interdisziplinären Charakter der Studienprogramme neben einem ausgeprägten Spezi-alwissen auf oben genannten Gebieten auch bereit sind zur themenübergreifenden Zusammenarbeit im Kollegium. Sie bringen sich aktiv in der akademischen Selbstverwaltung am Fachbereich ein und sind bereit, hier Verantwortung zu übernehmen.

Einstellungsvoraussetzungen

Die Einstellungsvoraussetzungen für Professor*innen richten sich nach § 100 Abs. 1 Nr. 1, 2, 3 und 4 Buchstabe b) Berliner Hochschulgesetz (BerlHG). Wir erwarten daher ein abgeschlossenes Hochschulstudium, pädagogische Eignung, den Nachweis der Befähigung zu wissenschaftlicher Arbeit (Promotion) sowie den Nachweis einer mindesten 5-jährigen einschlägigen Berufserfahrung, davon 3 Jahre außerhalb der Hochschule. Eine Ernennung als Professor*in erfolgt in Vollzeit. Eine Teilzeitbeschäftigung gemäß Regelungen des Landesbeamtengesetzes (LBG) ist grundsätzlich möglich. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte unserer Homepage unter https://www.htw-ber-lin.de/karriere/stellenmarkt/stellenangebote-an-der-htw-berlin/.

Ihre Bewerbung

Die HTW Berlin ist bestrebt, die Anzahl von Professorinnen zu erhöhen und fordert daher Frauen ausdrücklich auf, sich zu bewerben. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt.
Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung ausschließlich in digitaler Form zusammengefasst in einem PDF-Dokument mit vollständigen Nachweisen über den beruflichen Werdegang, z.B. durch Arbeitszeugnisse, Kopien von Zeugnissen und Urkunden und durch andere Belege, die Sie bitte bis 25.10.2023 mit der KNr. 568 an den Dekan des Fachbereichs Ingenieurwissenschaften - Technik und Leben (Fachbereich 2) der HTW Berlin in 10313 Berlin senden. Die E-Mail dafür lautet: bewerbung-kn568@htw-berlin.de
Zur Verarbeitung Ihrer Bewerbung ist gemäß der Datenschutz-Grundverordnung die Einwilligung zur zweckgebundenen Speicherung Ihrer personenbezogenen Daten schriftlich beizulegen. Ihre Zustimmung kann jederzeit widerrufen werden.