Studentische Hilfskraft (m/w/d) als Projektunterstützung

Für das aus Mitteln des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) geförderte Pro­jekt „IDiA – Ideas in Action“ wird zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine

Studentische Hilfskraft als Projektunterstützung

mit einer Arbeitszeit von 10-20 Stunden/Woche gesucht.

Das werden Ihre Aufgaben sein

  • Unterstützung der Projektmitarbeiter_innen bei Veranstaltungen und Workshops in den IDiA Spaces am Campus Wilhelminenhof
  • Vor- und Nachbereitung von Projektaufgaben und -meetings
  • Begleitung, Dokumentation und zielgruppenspezifische Aufbereitung der Aktivitäten im Projekt und des Projektfortschritts für Social Media
  • Unterstützung im Informations- und Datenmanagement sowie Recherchearbeiten im Rahmen des Projekts und der Kickstart Betreuung

Das sollte Ihr Profil sein

  • Studium der Betriebswirtschaftslehre, Wirtschaftskommunikation,
  • Kommunikationsdesign o. Medien o. vergleichbare einschlägige Erfahrungen
  • Hohe Motivation, sich in der IDiA Projektbegleitung proaktiv einzubringen
  • Präzise und selbstständige Arbeitsweise
  • Sehr gute Deutschkenntnisse und gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift

Die Stelle wird vergütet nach dem gültigen Tarifvertrag für studentische Hilfskräfte  (TV-Stud III- KAV) und ist zunächst befristet bis zum 31.03.2024. Eine Möglichkeit zur Verlängerung besteht.

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!

Bitte senden Sie Ihre aussagekräftige Bewerbung (Anschreiben, Lebenslauf, Studiennoten) in einem PDF bis zum 01.10.2023 an Heike Hölzner via hoelzner@HTW-Berlin.de.

Über IDiA

Viele neue wegweisende Ideen sind das Ziel von "Ideas in Action" an der HTW Berlin – kurz: IDiA. Als Projekt der Ideen- und Gründungsförderung der HTW Berlin (HTW Startup) gibt IDiA den Themen Innovationen, Experimentieren, Prototyping, Gelegenheiten & Entreprenurial Mindsets, Neugier und Kreativität Raum. Als frühphasiger "Precelerator" fördert IDiA das Innovieren an der HTW Berlin mit konkreten Angeboten, um Zukunftsgestalter_innen und Gründer_innen in der besonders relevanten Ideenvalidierungs- und Vorgründungsphase zu unterstützen. Dazu gehören u.a. der Maker Space am Campus und das Ideen Stipendium namens Kickstart.