Hauptberufliche Frauen- und Gleichstellungsbeauftragte

An der Hochschule für Technik und Wirtschaft Berlin ist zum 1. Dezember 2023, befristet für 6 Jahre folgende Position zu besetzen:

Hauptberufliche Frauen- und Gleichstellungsbeauftragte

gem. § 59 des Berliner Hochschulgesetzes

Entgeltgruppe 13 (§ 17 TVöD-VKA), Vollzeit

Die Frauenbeauftragte wird durch das zuständige Wahlgremium gewählt. Die Bestellung durch die Hochschulleitung soll zum 01.12.2023 für die Dauer von sechs Jahren erfolgen.

Die Verankerung der substanziellen Chancengleichheit aller Geschlechter an der HTW Berlin ist ein zentraler Grundsatz im Leitbild der Hochschule. Die HTW Berlin wurde 2021 zum siebten Mal in Folge mit dem Total-E-Quality-Prädikat ausgezeichnet. Sie ist der Charta „Familie in der Hochschule“ und der „Charta der Vielfalt“ beigetreten.

Aufgabengebiet

Die hauptberufliche Frauen- und Gleichstellungsbeauftragte unterstützt die HTW Berlin bei ihrer Aufgabe, die Chancengleichheit für die weiblichen Hochschulangehörigen zu sichern. Sie leitet das zentrale Referat „Frauenförderung & Gleichstellung“ und nimmt die fachliche Führung der Referatsmitarbeiter*innen wahr. Sie berät und unterstützt die Hochschulleitung sowie die zentralen Gremien der Hochschule in allen die Gleichstellung betreffenden Angelegenheiten, insbesondere bei der Konzeption, der Umsetzung und dem Controlling von Maßnahmen zur Erhöhung der Frauenanteile an der Hochschule (Frauenförderrichtlinien, Gleichstellungskonzept, Satzung zur Verwirklichung der Chancengleichheit der Geschlechter). Sie führt individuelle Beratungen durch und nimmt Anregungen und Beschwerden entgegen. Im Rahmen ihrer Aufgaben übernimmt sie die Informations- und Öffentlichkeitsarbeit. Daneben obliegt ihr das Einwerben von Fördermitteln für auf Chancengleichheit ausgerichtete Förderprojekte (Berliner Chancengleichheitsprogramm, BMBF-Professorinnenprogramm) sowie deren Koordinierung und Umsetzung. Die zentrale Frauen- und Gleichstellungsbeauftragte vernetzt die nebenberuflichen Frauen- und Gleichstellungsbeauftragten der Hochschule und fördert deren Professionalisierung durch Weiterbildungsmaßnahmen. Sie vertritt aktiv die Gleichstellungsbelange der HTW Berlin in den Landes- und Bundesgremien der Frauen- bzw. Gleichstellungsbeauftragten.

Anforderungen

  • Abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium in einer geeigneten Fachrichtung, welches den Zugang zum höheren Dienst eröffnet
  • Kenntnisse der einschlägigen gesetzlichen Grundlagen
  • Kenntnisse und Erfahrungen in der Konzeptionierung, Implementierung und Qualitätssicherung von Maßnahmen im Kontext von Hochschulen oder anderen wissenschaftlichen Organisationen zur Herstellung substanzieller Chancengleichheit
  • Erfahrungen in der Projektsteuerung sowie der fachlichen Anleitung von Projektmitarbeiter*innen
  • Wünschenswert sind Erfahrungen in der Zusammenarbeit mit den Gremien der akademischen Selbstverwaltung; in der hochschulübergreifenden Vernetzung (insbesondere im Rahmen der Landes- und der Bundeskonferenz der Frauen- und Gleichstellungsbeauftragten an Hochschulen) sowie in der Kooperation mit weiteren gesellschaftspolitischen Akteur*innen
  • Erfahrungen in der Öffentlichkeitsarbeit sind von Vorteil

Ihre Bewerbung

Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung mit den üblichen Unterlagen ausschließlich in digitaler Form zusammengefasst in einem PDF-Dokument. Bitte senden Sie diese bis 30.05.2023 (Ausschlussfrist) an die Geschäftsstelle des Zentralen Wahlvorstands der HTW Berlin (Heike.Guethling@HTW-Berlin.de). Bewerberinnen mit nachgewiesener Schwerbehinderung werden bei gleicher Eignung bevorzugt. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte unserer Homepage unter: www.htw-berlin.de/karriere/jobs-an-der-htw-berlin/

Zur Verarbeitung Ihrer Bewerbung ist gemäß der Datenschutz-Grundverordnung die Einwilligung zur zweckgebundenen Speicherung Ihrer personenbezogenen Daten schriftlich beizulegen. Ihre Zustimmung kann jederzeit widerrufen werden.

 

Ihre Ansprechpartnerin

Bei Fragen wenden Sie sich bitte an die Geschäftsstelle des Zentralen Wahlvorstandes, Frau Heike Güthling, Tel.: 030-5019-2802, E-Mail: Heike.Guethling@HTW-Berlin.de.