Qualität in Studium & Lehre

Die HTW Berlin unterstützt neuberufene Professor_innen mit einem speziellen Programm beim Start an der Hochschule. Ein Jahr lang beschäftigen sich die Neuen mit didaktischen Fragen rund ums Lernen und Lehren und lernen die Abläufe in der Hochschule kennen.

Legosteine, 3D-Drucker oder auch mal 1.500 Kugelschreiber: Wenn Claudia Hentschel, Professorin in den Studiengängen BWL und "Industrial Sales and Innovation Management", ihren Studierenden etwas veranschaulichen möchte, wird sie erfinderisch.

Gute Lehre braucht Feedback. Sascha Dawo probiert in seinem Unterricht viel aus. Durch die Lehrevaluation erfährt der Professor, was davon nicht funktioniert.

Wissen zu vermitteln ist nicht nur Sache der Professor_innen. Studentische Tutor_innen wie John Selbig unterstützen sie dabei - und leisten so einen wichtigen Beitrag für den Lernfortschritt ihrer Kommiliton_innen.

Im Fachbereich 3 unterstützen Studierende Studienanfänger beim Start ins Studium. Im Buddy-Programm organisieren die Älteren Infoveranstaltungen und gemeinschaftliche Aktivitäten. Lerneffekte gibt es dabei auf allen Seiten.

Praxisorientierte Projektarbeit motiviert Studierende, sich mit anspruchsvollen Themen zu beschäftigen. So wie im Studiengang "Regenerative Energien": Hier entwickeln sie Konzepte für die Berliner Stadtentwicklung.