Umweltmanagement
EMAS
Das Umweltmanagementsystem der HTW Berlin ist mit dem EU-Label EMAS zertifiziert. EMAS-zertifizierte Organisationen sind verpflichtet, über die gesetzlichen Bestimmungen hinaus ihre Umwelteinwirkung kontinuierlich zu reduzieren. Das Spektrum reicht von besseren Möglichkeiten zur hochschulweiten Mülltrennung bis zur Sensibilisierung für umweltschonendes Verhalten durch ein studentisches Buddy-Prinzip.
Mehr zur EMAS-Zertifizierung der HTW Berlin erfahren Sie in der Campus-Story "Das Umweltmanagementsystem der HTW Berlin erfüllt höchste Ansprüche".

Was bringt EMAS der HTW Berlin?
- die systematische Erfassung und Darstellung unserer Umwelteinwirkung
- ein sparsamerer Umgang mit Ressourcen und Energie, die Reduktion schädlicher Umweltauswirkungen
- Synergieeffekte durch die Zusammenarbeit verschiedener Akteure in Forschung, Lehre und Betrieb
- Sensibilisierung von Hochschulmitgliedern und gemeinsames Engagement für den Umweltschutz
- mehr Transparenz zu umweltrelevanten Aktivitäten
- Regelung und Darstellung von Abläufen und Zuständigkeiten
Wichtige Dokumente und weiterführende Infos
- Umwelterklärung 2019 der HTW Berlin [PDF]
- Umweltkennzahlen 2016-2019 [PDF]
- Umweltprogramm 2020 [PDF]
- Umweltmanagementhandbuch HTW Berlin, im Intranet (passwortgeschützt, nur für Hochschulmitglieder zugänglich)
- Umweltleitlinien
- Zeitplan 2020/2021
- Verantwortlichkeiten im Umweltmanagementsystem
Umweltmanagementbeauftragte
Das Vorhaben „Einführung eines Umweltmanagementsystems nach EMAS an der HTW Berlin“ (Projektlaufzeit: 06/2016 bis 11/2018) wird im Berliner Programm für Nachhaltige Entwicklung (BENE) gefördert aus Mitteln des Europäischen Fonds für Regionale Entwicklung und des Landes Berlin (Förderkennzeichen 1108-B3-C).