Suchergebnisse
The (unresolved) social challenges of RRF: insights from national implementation - key points from the country report on Germany
PANEL_DISCUSSION
The (unresolved) social challenges of RRF: insights from national implementation - key points from the country report on Germany
PANEL_DISCUSSION
1st Digital Alumni Conference from 12-14 November 2021: Implementing the SDGs – Practical Challenges, Creative Solutions and Best Practices for Knowledge Transfer and Policy Learning
ie Alumnikonferenz strebt die fachliche Fortbildung der teilnehmenden Alumni zum Thema der konkreten Implementierung von ausgewählten SDGs unter Überwindung praktischer Hindernisse an, im Verbund mit dem Aspekt des Transfers des dabei gewonnenen Knowhows (in Form von Best Practices) im Sinne eines weitergehenden Policy Learning (Einordnung in DAAD Programmziel 1). Durch die Konferenz sollen die TeilnehmerInnen in die Lage versetzt werden, erlangte Kenntnisse zu Ansätzen und Vorgehensweisen bei der Identifizierung von Implementierungsproblemen im Zusammenhang mit den SDG und zu deren Überwindung (Best Practices) in ihrer praktischen Tätigkeit zu nutzen und diese als Multiplikatoren auch in ihr Arbeitsumfeld hineinzutragen (Einordnung in DAAD Programmziel 3). Durch die Konferenzteilnahme soll den Absolventen darüber hinaus eine Plattform für den Auf- und Ausbau von Netzwerken geboten werden, die im Rahmen der beruflichen Tätigkeit genutzt werden können (Einordnung in DAAD Programmziele 2 und 4). Die Alumnikonferenz wird im Rahmen von Experten- und Praktikerbeiträgen, Workshops sowie World Café und Open Space als Formaten zum Wissenstransfer stattfinden. Die Teilnehmer bearbeiten eigene ausgewählte, zur Teilnahme an der Konferenz eingereichte Fallstudien aus unterschiedlichen Politikfeldern bzw. Sektoren, die in den folgenden drei SDG-bezogenen Themenclustern zusammengefasst sind:
The IMF to the Rescue: Did the Euro Area benefit from the Fund’s Experience in Crisis fighting?
Rehabilitating Europe: Helping the EU transition from scapegoat to problem-solver
Hacker, Björn : Rehabilitating Europe: Helping the EU transition from scapegoat to problem-solver. In: Journal of Social Democracy, S. 8-12, 2019, ISSN 2194-3095
Y. Allenbach, A. Rigolet, T. Stojkovic, A. Behin, B. Eymard, P. Laforet, K. Mariampillai, N. Zerbe, P. Hufnagl, C. Preusse, T. Maisonobe, S. Herson, H.H. Goebel, O. Benveniste, W. Stenzel: Necrotizing auto-immune Myopathies: New myopathological aspects
LECTURE
Technology Transfer from Publicly Funded Research in Germany: A Note on Patenting and Licensing Practices
Femtosecond laser activated fluorescence from silver oxide nanoparticles
Gleitsmann, T. ; Stegemann, B. ; Bernhardt, T.M. : Femtosecond laser activated fluorescence from silver oxide nanoparticles. In: Applied Physics Letters, S. 4050, 2004, ISSN 0003-6951
Transforming Agriculture Through Smart Farming: From Data Ownership to Open Data
Prifti, Viola : Transforming Agriculture Through Smart Farming: From Data Ownership to Open Data, 2020
Multiplex Pyrosequencing®: Simultaneous Genotyping Based on SNPs from Distant Genomic Regions
Dabrowski, Piotr Wojciech ; Bourquain, Kati ; Nitsche, Andreas : Multiplex Pyrosequencing®: Simultaneous Genotyping Based on SNPs from Distant Genomic Regions . In: Multiplex Pyrosequencing®: Simultaneous Genotyping Based on SNPs from Distant Genomic Regions., S. 337-47, 2015, ISSN 1064-3745