Aktuelles
Termine
Flippped Classroom in MINT-Fächern
Prof. Dr. Christian Spannagel setzt das Konzept bereits seit mehr als 10 Jahren in der MINT-Lehre um. Im Workshop teilt er seine langjährigen Erfahrungen, erarbeitet mit Ihnen gemeinsam ein gutes Flipped-Classroom-Konzept und berichtet über mögliche Stolpersteine und wie man diesen begegnen kann.
Trainee-Days: Berufseinstieg als Trainee bei der Senatsverwaltung für Inneres & Sport (Career Week Berlin-Brandenburg)
Studierende der Berliner und Brandenburger Hochschulen lernen die Senatsverwaltung für Inneres & Sport als Arbeitgeber kennen und erfahren, weshalb und für wen Traineeprogramme für Hochschulabsolvent*innen eine spannende Alternative zum Direkteinstieg sind.
Trainee-Days: Berufseinstieg als Trainee beim Bezirksamt Mitte (Career Week Berlin-Brandenburg)
Studierende der Berliner und Brandenburger Hochschulen lernen das Bezirksamt Mitte als Arbeitgeber kennen und erfahren, weshalb und für wen Traineeprogramme für Hochschulabsolvent*innen eine Alternative zum Direkteinstieg sind.
Trainee-Days: Berufseinstieg als Trainee bei der IHK (Career Week Berlin-Brandenburg)
Studierende der Berliner und Brandenburger Hochschulen lernen die IHK als Arbeitgeber kennen und erfahren, weshalb und für wen Traineeprogramme für Hochschulabsolvent*innen eine Alternative zum Direkteinstieg sind.
Trainee-Days: Berufseinstieg als Trainee bei der BVG (Career Week Berlin-Brandenburg)
Studierende der Berliner und Brandenburger Hochschulen lernen die BVG als Arbeitgeber kennen und erfahren, weshalb und für wen Traineeprogramme für Hochschulabsolvent*innen eine Alternative zum Direkteinstieg sind.
News
Power im Studium und auf 400 Metern
Absolvent und Olympionik Marc Koch im Interview.
Sprache spielt für Design eine immer größere Rolle
Interview mit Daniela Hensel nicht nur über Service Design.
Trumps Plan einer Bitcoin-Reserve
Prof. Dr. Heike Joebges erläutert im Tagesspiegel die Wirkung.
One-Stop-Shop für das Forschungsdatenmanagement
Esther Schneidenbach über eine wichtige Etappe im Projekt.
Deutsche Bahn: Was ist 2025 zu erwarten?
Verkehrsexperte Christian Böttger gibt auf radioeins einen Ausblick.
Was bringt Photovoltaik auf dem eigenen Dach?
Michaela Zoll hat dafür den „Solarisator“ entwickelt.
Bücher frei!
Am Campus Treskowallee gibt es neue Büchertauschregale.
Managementberater in Sachen Grüner Ökonomie
Martin Klaffke verbrachte sein Forschungssemester in Namibia.
Energiewende: Wie geht's weiter?
Volker Quasching im Interview auf radioeins.
Neue Förderprojekte gestartet
Die Förderprojekte im Überblick.
Umfrage zum Thema Public Engagement
Gerne teilnehmen!
CHE Master-Ranking 2024/25
Die Studierenden vergeben Bestnoten im Master Computer Engineering.
Gemeinsamer Appell von Wirtschaft & Wissenschaft
Kürzungen gefährden den Wissenschaftsstandort Berlin und die Innovationsfähigkeit.
Seit fast 30 Jahren an der HTW Berlin
Grafikdesigner Jörg Stolpmann im Interview.
Nachruf auf Prof. Wulff Sailer
Sailer war von 1994 bis 2002 im Studiengang Modedesign tätig
Auszeichnung für Masterarbeit
Hauke Meyer wurde mit dem gefma-Hauptpreis ausgezeichnet.
CHE-Ranking 2025 – Studierendenbefragung
Studierende können ihre Studienbedingungen an der HTW Berlin online bewerten.
30 Jahre HTW Berlin
Ein Rückblick auf die Festveranstaltung in Wort und Bild
"Diversität ist Alltag in meinem Leben."
Projektkoordinator Florian Püschel im Interview.
Fashion People 2024
Im Magazin "Achtung Mode" spricht Hussein Chalayan über seine Professur.
Interview zum Tag gegen Gewalt an Frauen
Ulrike Richter und Meryem Yildiz über das Vertrauensteam an der HTW Berlin
Preis für Umweltinformatik 2024
Zwei Preise gingen an Studentinnen der HTW Berlin.
Deutschlandstipendium
Die HTW Berlin vergibt 38 Stipendien an herausragende Studierende.