Suchergebnisse
Schluss mit den Scheinlösungen! Ohne wirtschaftspolitischen Paradigmenwechsel wird es kein Ende der Eurokrise geben
Hacker, Björn : Schluss mit den Scheinlösungen! Ohne wirtschaftspolitischen Paradigmenwechsel wird es kein Ende der Eurokrise geben. In: spw, S. 45-49, 2012, ISSN 0170-4613
Modul "Führung und Change Management" im Masterstudiengang Arbeits- und Personalmanagement
Das Modul "Führung und Change Management" im Masterstudiengang "Arbeits- und Personalmanagement" an der HTW Berlin bietet eine tiefgehende Auseinandersetzung mit den Themen Leadership und Organisationsveränderung. Durch Fallstudien, Gastvorträge und praktische Übungen werden Studierende dazu angeregt, sowohl theoretische Modelle als auch ihre eigenen Führungswerte und -ansichten zu reflektieren. Dieses Modul setzt voraus, dass Studierende bereits über Grundkenntnisse in Führung und Change Management verfügen und ermöglicht eine vertiefte Auseinandersetzung mit diesen Themen.
Pragmatische Cyber Security in Kritischen Infrastrukturen – zwei Fallbeispiele
Hartmann, Matthias ; Halecker, Bastian : Pragmatische Cyber Security in Kritischen Infrastrukturen – zwei Fallbeispiele. In: Industrie 4.0. Safety und Security - Mit Sicherheit gut vernetzt - Branchentreff der Berliner und Brandenburger Wissenschaft und Industrie, S. 57-68, Beuth Verlag, Berlin, 2017, ISBN 978-3-410-26406-4
Public-Private-Partnership für Schieneninfrastruktur - Ein Leitfaden für die Praxis
Tegner,Henning; Wachinger,Lorenz; Berschin,Felix; Böttger,Christian; Rehberg,Jörg; Holzhey,Michael; Uhlig,Thilo; Wanner,Karen: Public-Private-Partnership für Schieneninfrastruktur - Ein Leitfaden für die Praxis, Eurailpress Tetzlaff-Hestra, Hamburg, 2006, ISBN 3-7771-0344-6
Delfin-Sichtungen vor La Gomera – analysiert mit den Methoden der partiellen Ordnung
Wittmann, Jochen ; Brüggemann, Rainer : Delfin-Sichtungen vor La Gomera – analysiert mit den Methoden der partiellen Ordnung. In: Simulation in Umwelt- und Geowissenschaften: Workshop Müncheberg 2015, S. 19-30, Shaker, Aachen, 2015, ISBN 978-3-8440-3914-6
Microsoft Word - front
Amtliches Mitteilungsblatt Nr. 23/15 - Ordnungen, Studiengang Wirtschaftsinformatik
Studien- und Prüfungsordnung für den Bachelorstudiengang Wirtschaftsinformatik im Fachbereich Informatik, Kommunikation und Wirtschaft vom 19. Mai 2015
BA-Arbeit ASKING FOR IT
Taking control! Structural and behavioural plasticity in response to game-based inhibition training in older adults
Bremer, Thomas : Taking control! Structural and behavioural plasticity in response to game-based inhibition training in older adults. In: NeuroImage. A Journal of Brain Function, S. 199-206, 2017, ISSN 1053-8119
Dipl.-Komm.-Wirt Karsten Schulz
Lehrbeauftragter (vormals Vertretungsprofessor und Gastdozent) im Studiengang Wirtschaftskommunikation