Suchergebnisse
Grundlagen zur Entwicklung von Lernraumgestaltungsstrategien an Hochschulen. Zusammenführung theoretischer und empirischer Erkenntnisse zur Ableitung von Handlungsempfehlungen für die Gestaltungspraxis
Ninnemann, Katja : Grundlagen zur Entwicklung von Lernraumgestaltungsstrategien an Hochschulen. Zusammenführung theoretischer und empirischer Erkenntnisse zur Ableitung von Handlungsempfehlungen für die Gestaltungspraxis, S. 1-75, Kaiserslautern, 2017
Theorie und Praxis für das Museum von morgen
Kähler, Susanne ; Kramper, Andrea : Theorie und Praxis für das Museum von morgen. In: Magazin Museum.de, S. 76-85, 2016
Exploration of whole-head CW fNIRS-based intracranial hemorrhage detection: progress and challenges
vonLühmann, Alexander; Blickensdörfer, Andre; Kaffes, Maximilian; Schmitz, Christoph; Audebert, Heribert: Exploration of whole-head CW fNIRS-based intracranial hemorrhage detection: progress and challenges, 2022
mugovie - museology goes vietnam
Campus Stories
Technologie und Gesellschaft - Innovationstheorie und Technologiepolitik aus europäischer Perspektive
Wurzel, Ulrich : Technologie und Gesellschaft - Innovationstheorie und Technologiepolitik aus europäischer Perspektive. In: Fürtig, Henner, Muslime und Globalisierung. Aneignung, Abgrenzung, Gegenentwürfe, S. 296-321, Ergon, Würzburg, 2001, ISBN 3-935556-75-6
Exploratory teaching - how interaction creates good teaching
Dimitrios Zikos presents his teaching concept for ‘Microeconomics for Development’
typografisches
Superpowers for Lifelong Learning
Start-up Qwoll seeks to help busy people learn more efficiently.
Studie: Finanzorientierte Personalwirtschaft - Balancieren zwischen Menschen und Kapital
Eckstein, Peter P. ; Schmeisser, Wilhelm ; Boche, Melanie : Studie: Finanzorientierte Personalwirtschaft - Balancieren zwischen Menschen und Kapital. In: HR PERFORMANCE Computer + Personal, S. 7, 2009, ISSN 1866-3753