Suchergebnisse
Gedrucktes Sensorsystem für Am-Körper-Tragbare Medizinelektronik (PrintED)
<p>Zur Sicherung einer qualitativ hochwertigen Gesundheitsversorgung in Deutschland für eine zunehmend alternde Gesellschaft ist es erforderlich, in kurzer Zeit maßgeschneidert technische Lösungen unter Einsatz von Hochtechnologien zu entwickeln. Die Vielfalt und Komplexität von medizinischen ...
Aufbau und Inbetriebnahme eines SwRK-Prüfstands unter hohem Druck und Temperatur (HT-P-SwRK)
Im Rahmen der langjährigen Kooperation HTW-BAM auf dem Gebiet der Schwingungsrisskorrosion für geothermale Energie und Technologien wurden mehrere Teilprojekte benannt. Hier wird der Beginn des Projekts für die Konstruktion einer Korrosionskammer, die unter Druck betrieben wird, für die praxisnahe P...
Dekanat
An der Spitze des Fachbereichs steht das Dekanat. Es wird aus Dekan und Prodekan gebildet. Dekan und Prodekan sind Professoren, die vom Fachbereichsrat gewählt werden, um für eine Amtszeit von zwei Jahren die Geschäfte des Fachbereichs zu führen.
Neuausrichtung von Geschäftsmodellen - am Beispiel Pharma
Halecker, Bastian ; Hölzle, Katharina : Neuausrichtung von Geschäftsmodellen - am Beispiel Pharma. In: Eppinger, Elisabeth; Halecker, Bastian; Hölzle, Katharina; Kamprath, Martin, Dienstleistungspotenziale und Geschäftsmodelle in der Personalisierten Medizin, S. 67-94, Springer Gabler, Wiesbaden, 2015, ISBN 978-3-658-08402-8
Microsoft Word - front
Microsoft Word - Protractor_Plart.docx
Kick
Projekte im Wintersemester 2015/16
Oktober 2019
Fachbereich 2 FB2 Kolloquium
Studierendenprojekte
Projekte mit Partnern aus den vielfältigsten Bereichen stellen den Bezug zur Praxis her