Suchergebnisse
Dozent*in auf freiberuflicher Basis „Gründerinnentage“
Gründungsservice der Hochschule für Technik und Wirtschaft Berlin // Bewerbungsschluss: 30.09.2025
Rahmenbedingungen erfolgreicher Smart-City-Projekte (Auftrag Noerr LLP)
Im Rahmen des Projekts sollte eine Studie zu den "Rahmenbedingungen erfolgreicher Smart-City-Projekte" erstellt werden. Hierfür wurden Interviews mit Experten aus Kommunen, Unternehmen und Wissenschaft geführt.
MBone-Tools - Stand der Dinge
Fuchs-Kittowski, Frank : MBone-Tools - Stand der Dinge, Techn. Bericht, Fraunhofer ISST, Berlin, 1997
Amtliches Mitteilungsblatt 03/22 - Zweite Ordnung zur Änderung der Studien- und Prüfungsordnung für den Bachelorfernstudiengang Betriebswirtschaftslehre
im Fachbereich Wirtschafts- und Rechtswissenschaften vom 9. Februar 2022
Digitalisierung der Steuergesetzgebung
Rechtliche Anforderungen an die Digitalisierungsfähigkeit von Rechtsnormen unter besonderer Berücksichtigung der Steuergesetzgebung in Zusammenarbeit mit LMU Zentrum für Digitalisierung des Steuerrechts (Prof. Dr. h.c. Rudolf Mellinghoff)
Immobilienwirtschaft trifft auf Generation Z
Berger, Christoph, ; Zeitner, Regina ; Peyinghaus, Marion : Immobilienwirtschaft trifft auf Generation Z, 2018
In der Komfortzone
Pipke, Anke ; Peyinghaus, Marion ; Zeitner, Regina : In der Komfortzone. In: Immobilien Zeitung, S. 1, 2018, ISSN 1433-7878
Interview: Zu oft am Ziel vorbei
Zeitner, Regina ; Peyinghaus, Marion ; Berger, Christoph : Interview: Zu oft am Ziel vorbei. In: Springer Professional, S. 1-2, 2016
Warum IT-Projekte scheitern
Wiederhold, Lars ; Zeitner, Regina ; Peyinghaus, Marion: Warum IT-Projekte scheitern. In: Immobilienzeitung, S. 24-24, 2016, ISSN 1433-7878
Schwächen beim Benchmarking
Wiederhold, Lars ; Zeitner, Regina ; Peyinghaus, Marion : Schwächen beim Benchmarking. In: Immobilien Zeitung, S. 11-11, 2015, ISSN 1433-7878