Suchergebnisse
No-Line-Commerce im Lebensmitteleinzelhandel. Kritische Diskussion der Möglichkeiten und Risiken eines scheinbar grenzenlosen Handels
Wolf, Annett : No-Line-Commerce im Lebensmitteleinzelhandel. Kritische Diskussion der Möglichkeiten und Risiken eines scheinbar grenzenlosen Handels. In: HTW Berlin, Stefanie Molthagen-Schnöring, Grenzen in Zeiten technologischer und sozialer Disruption, S. 66-74, BWV Berliner Wissenschafts-Verlag, Berlin, 2019, ISBN 978-3-8305-3957-5, 978-3-8305-4120-2 (E-Book)
Energy-autarkic smart sensor insole for telemedical patient monitoring
Ngo, Ha Duong ; Hubl, Moritz ; Pohl, Olaf ; Weiland, T. ; Müller, H. ; Hampicke, D. ; Gregorius, Peter ; Hahn, Robert ; Ehrmann, Oswin ; Lang, Klaus-Dieter ; Shin, E.: Energy-autarkic smart sensor insole for telemedical patient monitoring. In: Smart Systems Integration 2016. International Conference and Exhibition on integration of materials, devices and Systems - Proceedings, S. 262-268, München, 2016, ISBN 978-3-95735-040-4
Die Altstadt von Freyenstein. Rekonstruktion der brandenburgischen Stadtwüstung des 13. Jahrhunderts auf der Grundlage archäologischer Grabungen und Prospektionen und Grundzüge eines denkmalpflegerischen Konzeptes
Schenk, Thomas : Die Altstadt von Freyenstein. Rekonstruktion der brandenburgischen Stadtwüstung des 13. Jahrhunderts auf der Grundlage archäologischer Grabungen und Prospektionen und Grundzüge eines denkmalpflegerischen Konzeptes, Verlag Marie Leidorf, Rahden/Westf., 2009, ISBN 978-3-86757-312-2
Wirtschaftspsychologie - gestern, heute und morgen
Prümper, J.; Debo, S.: Wirtschaftspsychologie - gestern, heute und morgen. In: FHTW-Forschungsmagazin , S. 108-111, FHTW Berlin, 2001, ISSN 1615-7583
Editorial - Nanophotonics for Solar Energy
Becker, Christiane ; Jäger, Klaus ; Burger, Sven: Editorial - Nanophotonics for Solar Energy, S. 1-1 (110916), Elsevier, 2021, ISSN 0927-0248
Vortragsreihe SoSe 19
Ungleichheit wird nicht länger marginalisiert
Dimitrios Zikos zum "Internationalen Tag der sozialen Gerechtigkeit"
PR-Theorie? PR-Theorie!
Femers, Susanne : PR-Theorie? PR-Theorie! . In: U. Röttger, Theorien der Public Relations, S. 171-181, VS Verlag für Sozialwissenschaften, Wiesbaden, 2004
Krisenkommunikation (KRISE)
Der Einfluss von Ursachen- und Verantwortungszuschreibungen auf die Reputation von Unternehmen
Entwicklung und Erprobung verzahnter Orientierungsprogramme zur beruflichen und akademische Ausbildung im MINT-Bereich sowie im Bereich der sozialen Arbeit im Verbund von Hochschulen und Partnern der beruflichen Bildung (VerOnika up!)
<p>Im Verbundvorhaben VerOnika werden Orientierungsprogramme für junge Menschen am Übergang Schule-Ausbildung entwickelt und erprobt, die parallel zu beruflicher Ausbildung und zum Studium orientieren. Dieses Modell der verzahnten Orientierungsangebote wird an drei Standorten in Deutschland (B...