Suchergebnisse
Nariño for future: ein Forschungsprojekt in Kolumbien
Barbara Praetorius beschäftigt sich mit nachhaltiger Entwicklung.
Education_User_Guide_ger.pdf
Amtliches Mitteilungsblatt Nr. 16/16 - Ordnung, Master, Fachbereich 5, Museumsmanagement und -kommunikation
Studien- und Prüfungsordnung für den konsekutiven Masterstudiengang Museumsmanagement und -kommunikation im Fachbereich Gestaltung und Kultur vom 4. Mai 2016
Nichtamtliche Lesefassung der Studien- und Prüfungsordnung für Museumsmanagement und -kommunikation (Master)
Nichtamtliche Lesefassung der Studien- und Prüfungsordnung für den konsekutiven Masterstudiengang Museumsmanagement und -kommunikation
vom 4. Mai 2016 unter Berücksichtigung der 1. Änderungsordnung vom 4. Mai 2018 und der 2. Änderungsordnung vom 9. Oktober 2019
Adel verpflichtet. Forschungen zur Konservierung und Restaurierung der barockzeitlichen Särge vom Schlossplatz Berlin – Mitte
Jeberien, Alexandra (Hrg), Knaut, Matthias (Hrg) : Adel verpflichtet. Forschungen zur Konservierung und Restaurierung der barockzeitlichen Särge vom Schlossplatz Berlin – Mitte, Anton Siegl, München, 2012, ISBN 978-3-935643-53-5
Das Berliner Särgeprojekt im Studiengang Konservierung und Restaurierung/ Grabungstechnik der HTW Berlin
Jeberien, Alexandra ; Knaut, Matthias : Das Berliner Särgeprojekt im Studiengang Konservierung und Restaurierung/ Grabungstechnik der HTW Berlin. In: Jeberien, Alexandra / Knaut, Matthias, Adel verpflichtet. Forschungen zur Konservierung und Restaurierung der barockzeitlichen Särge vom Schloßplatz Berlin - Mitte, S. 6-7, Anton Siegl, München, 2012, ISBN 978-3-9356-4353-5
Die barocke Gruft vom Schlossplatz Berlin-Mitte
Jeberien, Alexandra : Die barocke Gruft vom Schlossplatz Berlin-Mitte. In: FAGUA und Museumfür Vor- udn Frühgeschichte der SMB, Von den letzten Dingen. Tod und Begräbnis in der Mark Brandenburg 1500-1800, S. 14-17, Berlin, 2011, ISBN 978-3-88609-717-3
Europa als Lösung, nicht als Problem
OTHER
Wir brauchen Europa. Probleme und Entwicklungsperspektiven der Europäischen Union
LECTURE