Suchergebnisse
Premiumhandelsmarken im Segment Alternativer Fleischprodukte – Stand der Forschung
Wolf, Annett: Premiumhandelsmarken im Segment Alternativer Fleischprodukte – Stand der Forschung. In: Redler, Jörn; Schmidt, Holger J.; Baumgarth, Carsten, Forum Markenforschung 2021 - Tagungsband der Konferenz DERMARKENTAG, S. 49-68, Springer Gabler, Wiesbaden, 2023, ISBN 978-3-658-39567-4 (print), 978-3-658-39568-1 (eBook)
Analyse, Konzeption und prototypische Implementierung einer Webanwendung zur Visualisierung regionalisierter Ergebnisse aus Social Life Cycle Assessment-Berechnungen
Jattke, Marleen; Wittmann, Jochen: Analyse, Konzeption und prototypische Implementierung einer Webanwendung zur Visualisierung regionalisierter Ergebnisse aus Social Life Cycle Assessment-Berechnungen. In: Simulation in den Umwelt- und Geowissenschaften - Workshop 2021 Müncheberg, S. 29-40, Shaker, Düren, 2022, ISBN 978-3-8440-8551-8
Entwicklung einer Methodik zur berlinweiten, GIS-basierten Analyse häuslicher und gewerblicher Abwasserspenden zur automatisierten Implementierung in ein Kanalnetzmodell
Scheel, Lucas; Wittmann, Jochen: Entwicklung einer Methodik zur berlinweiten, GIS-basierten Analyse häuslicher und gewerblicher Abwasserspenden zur automatisierten Implementierung in ein Kanalnetzmodell. In: Simulation in den Umwelt- und Geowissenschaften - Workshop 2021 Müncheberg, S. 111-122, Shaker, Düren, 2022, ISBN 978-3-8440-8551-8
Global-Scale or Fine-Scale Modelling? A Critical Look at Experimental Design
Wittmann, Jochen: Global-Scale or Fine-Scale Modelling? A Critical Look at Experimental Design. In: Progress in Industrial Mathematics at ECMI 2021 21st ECMI Conference, Wuppertal, Germany, S. 131-137, Springer Nature Switzerland, Cham, 2022, ISBN 978-3-031-11817-3, ISSN 1612-3956
Rechtliche Fragestellungen des Einsatzes von ad hoc KI
Schnieders, Ralf: Rechtliche Fragestellungen des Einsatzes von ad hoc KI. In: Schmietendorf, Andreas, ESAPI light 2021. Öffentlicher Expertenworkshop im Zusammenhang mit den Ergebnissen des Projekts KI-Web-APIs, S. 69-74, Shaker, Düren, 2022, ISBN 978-3-8440-8326-2, ISSN 1867-7088
Berliner Zentrum Industriekultur (bzi) (2018-2019) (bzi-SenKultEuropa)
<p>Das Berliner Zentrum Industriekultur (bzi) hat sich als Kompetenzzentrum und zentraler Ansprechpartner zu allen Fragen der Berliner Industriekultur etabliert. Zu seinen Aufgaben gehören: Grundlagenforschung, das Fortführen bestehender Netzwerkaktivitäten, das Verstetigen der Route der Indus...
Sensibilisierung und Qualifizierung – Gründerförderung an der HTW Berlin (Gründerförderung 2016-2019)
Das Projekt „Sensibilisierung und Qualifizierung – Gründerförderung an der HTW Berlin“ dient der Identifizierung und bedarfsgerechten, passgenauen Förderung von Existenzgründungsvorhaben mit Wachstums- und Beschäftigungspotenzial an Hochschulen. Es verfolgt das Ziel, Gründungsinteressierte im Rahmen...
"EU 2020" - Impulse für die Post-Lissabonstrategie. Progressive Politikvorschläge zur wirtschaftlichen, sozialen und ökologischen Erneuerung Europas
Hacker, Björn; Fischer, Severin; Gran, Stefan; Jakobi, Anja P.; Petzold, Sebastian; Pusch, Toralf; Steinberg, Philipp : "EU 2020" - Impulse für die Post-Lissabonstrategie. Progressive Politikvorschläge zur wirtschaftlichen, sozialen und ökologischen Erneuerung Europas, S. 1-20, Friedrich-Ebert-Stiftung, Berlin, 2010, ISBN 978-3-86872-258-1
Editorial Kongress: Innovationen 2014
Roski, Reinhold : Editorial Kongress: Innovationen 2014. In: Monitor Versorgungsforschung. Fachzeitschrift zu Realität, Qualität und Innovation der Gesundheitsversorgung, S. 4, 2014, ISSN 1866-0533
Solar Decathlon Europe 2010 - Team Living Equia (UPM) (SD Europe Madrid 2010 (Contest Madrid))
Das studentische Berliner Team „Living Equia“ hat an dem internationalen studentischen Wettbewerb Solar Decathlon Europe (Madrid) in der Zeit von Januar 2009 bis Juli 2010 mit großem persönlichem Einsatz teilgenommen und alle 10 geforderten Wettbewerbs-Disziplinen erfolgreich absolviert: Architektur...