Suchergebnisse
Krisen-PR
Femers, Susanne : Krisen-PR. In: GRPA, Evaluation von Public Relations, S. 94-99, IMK Verlag, Frankfurt a. M., 1997
Labore
In den Laboren mit ihrer besonderen technischen Ausstattung führen die Studierenden selbstständig Versuche durch. Sie wenden ihr theoretisches Fachwissen praktisch an und erwerben dabei Kompetenzen, die auch für das Berufsleben wichtig sind.
Salto Mortale - Energiewende
PANEL_DISCUSSION
Spree Innovation Hub (SpreeHub)
<p>Der Spree Innovation Hub (SpreeHub) ist ein Zentrum der Vernetzung zwischen Wissenschaft und KMU am Standort Schöneweide. Es sollen Workshops und Veranstaltungen angeboten werden, durch die Unternehmen Input zu aktuellen Entwicklungen aus der angewandten Forschung bekommen und gemeinsame Pr...
ProWear: Industry – APITs & Wearables in der Industrie von morgen
Busch, Carsten ; Selmanagic, André ; Steinicke, Martin: ProWear: Industry – APITs & Wearables in der Industrie von morgen. In: HTW Berlin, Matthias Knaut, Industrie von morgen. Beiträge und Positionen 2017, S. 220-225, BWV Berliner Wissenschafts-Verlag, Berlin, 2017, ISBN 978-3-8305-3767-0
http://md-bachelor.htw-berlin.de/files/Stg/MD/Bachelor/3.Studienprojekte/Werkschau2021/KK3_Menswear/Hirsch_Lotte_Mai_570148_Brandbook1_KK3_WiSe2020_21.pdf
Kapitalprivatisierung der Deutschen Bahn AG, Berlin, 10.05.2006, Wortprotokoll Nr. 16/14, Ausschuss für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung, Anhörung der Sachverständigen
Böttger, Christian : Kapitalprivatisierung der Deutschen Bahn AG, Berlin, 10.05.2006, Wortprotokoll Nr. 16/14, Ausschuss für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung, Anhörung der Sachverständigen. In: o.V., Die 16. Legislaturperiode Deutscher Bundestag - Parlamentsdrucksachen + Plenarprotokolle des Deutschen Bundestages (16. Legislaturperiode) und des Bundesrates (2006 - 2009), S. 11-13, 28, 46-48, 59-60, 64, 70, 74-75, Bundesanzeiger Verlag, Bonn, 2012, ISBN 978-3-8462-0020-9
Nebezpečná Euforie
Hacker, Björn : Nebezpečná Euforie, 2019
Alleskönner im Automobil - Mechatronische Systeme heute und morgen
INVITED_TALK
Wärme muss bei Bedarf zur Verfügung stehen
Im Projekt Heat2Share geht es um thermochemische Speicherung