Suchergebnisse
Stabilization and Carbonization of PAN Nanofiber Mats Electrospun on Metal Substrates
Storck, Jan Lukas; Brockhagen, Bennet; Grothe, Timo; Sabantina, Lilia; Kaltschmidt, Bernhard; Tuvshinbayar, Khorolsuren; Braun, Laura; Tanzli, Ewin; Hütten, Andreas; Ehrmann, Andrea: Stabilization and Carbonization of PAN Nanofiber Mats Electrospun on Metal Substrates, S. 1-22, MDPI, Basel, Switzerland, 2021, ISSN 2311-5629
Kommentierung der §§ 50 - 62, 300 - 301a, 305
Schmidt-Rögnitz, Andreas: Kommentierung der §§ 50 - 62, 300 - 301a, 305. In: v. Koppenfels-Spies, Katharina; Wenner, Ulrich, Kommentar zum Sozialrgesetzbuch VI - Gesetzliche Rentenverischerung, S. 231-374, 1124-1137, 1160, Luchterhand, Hürth, 2022, ISBN 978-3-472-09603-0
13. Dezember: Jingle Bells
Antworten auf Ihre dringendsten Bewerbungsfragen.
Die FAQ-Seite für den Masterstudiengang Arbeits- und Personalmanagement (MAP) an der HTW Berlin bietet umfassende Informationen zu allgemeinen Fragen zum Studiengang, Bewerbungsvoraussetzungen und speziellen Anfragen. Ob Sie Fragen zur Eignung des Studiengangs, zur Bewerbung ohne BWL-Abschluss, zur Anerkennung von Berufserfahrung oder zu anderen spezifischen Themen haben, diese Seite bietet klare Antworten, um Ihnen bei Ihrer Entscheidung zu helfen.
Acoustic partial discharge measurements on medium, voltage cable connectors using fiber optic sensors
Gräf, Thomas ; Menge, Matthias ; Kölling, Moritz : Acoustic partial discharge measurements on medium, voltage cable connectors using fiber optic sensors. In: Hochspannungstechnik, S. 815-819, VDE Verlag, Berlin Offenbach, 2018, ISBN 978-3-8007-4807-5
Building Information Modeling aus Sicht des Betriebes
OTHER
Design of self-learning controllers using Fynesse
Schoknecht, Ralf ; Spott, Martin ; Riedmiller, Martin : Design of self-learning controllers using Fynesse. In: Furuhashi, Takeshi, Tano, Shun'Ichi, Jacobsen, Hans-Arno , Deep Fusion of Computational and Symbolic Processing, S. 73-103, Physica-Verlag Heidelberg, Book, 2000, ISBN 978-3-7908-1837-6
Berlin-Brandenburger Humboldt-Dialoge
Interdisziplinäre Vortragsreihe für Wissenschaftler in Berlin und Brandenburg unterstützt durch die Alexander von Humboldt Stiftung
Solarstrom vom Balkon in die eigene Steckdose
HTW Berlin und Beuth Hochschule demokratisieren die Energiewende.
Usability - von der gesetzlichen Verordnung zum Produktivitätsfaktor
LECTURE