Suchergebnisse
Ecological sustainable waste management – energetic utilization of organic waste (Biowaste4E)
Ziel des beantragten Vorhabens ist die Vertiefung der wissenschaftlichen Zusammenarbeit zwischen den benannten Hochschulpartnern aus Marokko und Deutschland auf dem Gebiet der energetischen Nutzung von organischen Abfällen (hier insbesondere die organische Fraktion der Siedlungsabfälle und Rückständ...
(Betreff – bitte überschreiben)
Telefon beantragen
New Technologies and Innovation (Technology and Engineering module)
Gedrucktes Sensorsystem für Am-Körper-Tragbare Medizinelektronik (PrintED)
<p>Zur Sicherung einer qualitativ hochwertigen Gesundheitsversorgung in Deutschland für eine zunehmend alternde Gesellschaft ist es erforderlich, in kurzer Zeit maßgeschneidert technische Lösungen unter Einsatz von Hochtechnologien zu entwickeln. Die Vielfalt und Komplexität von medizinischen ...
IV-Unterstützung betriebswirtschaftlicher Geschäftsprozesse in Unternehmen und öffentlichen Verwaltungen (IV-Anwendungen Unternehmen)
Im Rahmen von wissenschaftlichen Abschlussarbeiten (Diplom, Bachelor, Master) wurden in enger Zusammenarbeit mit Unternehmen Problemstellungen der Wirtschaftspraxis bearbeitet. Die Ergebnisse kamen den Partnerunternehmen unmittelbar zugute; sie haben die betrieblichen und öffentlichen Partner nach e...
Prof. Dr. Christian Huschke
Vom Elektromobil bis Brennstoffzellenfahrzeug - Innovative Antriebe aus Sicht der Autofahrer in Deutschland, USA und Emerging Countries
Dressler, Sören ; Gaydoul, Ralf : Vom Elektromobil bis Brennstoffzellenfahrzeug - Innovative Antriebe aus Sicht der Autofahrer in Deutschland, USA und Emerging Countries, S. 1-23, Horváth & Partners, Stuttgart, 2014
Service-Center Forschung (SCF)
Rundum-Servicestelle für Forschende und Kooperationsinteressierte
Identifikation von Lebensmitteln bzw. Zutaten in Fotos von Mahlzeiten
<p>In verschiedenen medizinischen Szenarien erstellen Personen Ernährungstagebücher. Beispielszenarien sind die Ergründung von gastroenterologischen Problemen wie Lebensmittelunverträglichkeiten oder wie im Fall des Bundesinstituts für Risikobewertung die Frage, wieviel Giftstoffe wir mit unse...