Suchergebnisse
Mit intelligenten Tools zum passenden Bild
Kai Barthel ist Träger des Forschungspreises 2021 der HTW Berlin.
Hybrid Biochemical and Thermochemical conversion of Slaughterhouse biowaste for Renewable Energy production. (BIOTHEREP)
<p>Population growth drives up local demand for food and energy resources and induce a negative impact on the ecosystems due to waste accumulation and greenhouse gas emissions.</p><p>Slaughterhouses produce large amounts of solid and liquid waste, containing a high organic load, wh...
Investigation of perovskite layer growth from solution on textured substrates
Riesebeck, Florian; Mathies, Florian; Yoo, Danbi; Trofimov, Sergei; Unger, Eva; Becker, Christiane: Investigation of perovskite layer growth from solution on textured substrates, S. 1-10, 2024, ISSN 2105-0716
Teilen in der Nachbarschaft
Koch, Florian; Bernhardt, Floris; Bretfeld, Nada; Buzwan, Josefine; Cermeño, Helena; Doukas, Sina; Güde, Elisabeth; Hörburger, Constantin; Keller, Carste: Teilen in der Nachbarschaft, S. 54-55, Bochum, 2022
Modifizierungen des Folgar-Tucker-Modells in kommerzieller Software für Anwendungen
Das Folgar-Tukker-Modell beschreibt den Einfluss eines Strömungsfeldes auf die Faserorientierung in einer Suspension. Die Ausrichtung von Fasern spielt in vielen technisch wichtigen Prozessen eine Rolle - zum Beispiel beim Gießen von faserverstärktem Beton oder dem Spinnen von faserverstärkten Polym...
Die mittelalterliche Stadtwüstung von Freyenstein (Stadtwüstung Freyenstein)
Der Ort Freyenstein, eine weitgehend unüberbaute brandenburgische Stadtwüstung des 13. Jahrhunderts, hat große Bedeutung für die Mittelalterarchäologie, seitdem sich bei archäometrischen Prospektionen gezeigt hat, dass der mittelalterliche Stadtgrundriss überraschend gut erkennbar ist. Daraus ergib...
Car-2-Lab: Ein Modell zur praxisorientierten Vermittlung digitaler Innovationen in der Kfz-Ausbildung
Lindemann, Michael ; Niewiera, Sebastian ; Wittgen, Grazyna : Car-2-Lab: Ein Modell zur praxisorientierten Vermittlung digitaler Innovationen in der Kfz-Ausbildung. In: BWP - Berufsbildung in Wissenschaft und Praxis, S. 40-41, 2017, ISSN 0341-4515
„Ich wollte Arbeit und Familie miteinander vereinbaren“
Wie und warum Steffen Borchers-Tigasson Professor wurde.
The “ordre public” and “morality” clause in EU and Japanese patent law. The case of human embryonic stem cells.
Prifti, Viola : The “ordre public” and “morality” clause in EU and Japanese patent law. The case of human embryonic stem cells. , S. 30, Tokyo, 2018
De mortuis nihil nisi bene - Vom stillen Ende des Verbraucherschutzes im Kartell- und Energierecht
Keßler, Jürgen: De mortuis nihil nisi bene - Vom stillen Ende des Verbraucherschutzes im Kartell- und Energierecht. In: BB, S. 1, 2005, ISSN 0340-7918