Suchergebnisse
Modifizierungen des Folgar-Tucker-Modells in kommerzieller Software für Anwendungen
Das Folgar-Tukker-Modell beschreibt den Einfluss eines Strömungsfeldes auf die Faserorientierung in einer Suspension. Die Ausrichtung von Fasern spielt in vielen technisch wichtigen Prozessen eine Rolle - zum Beispiel beim Gießen von faserverstärktem Beton oder dem Spinnen von faserverstärkten Polym...
Car-2-Lab: Ein Modell zur praxisorientierten Vermittlung digitaler Innovationen in der Kfz-Ausbildung
Lindemann, Michael ; Niewiera, Sebastian ; Wittgen, Grazyna : Car-2-Lab: Ein Modell zur praxisorientierten Vermittlung digitaler Innovationen in der Kfz-Ausbildung. In: BWP - Berufsbildung in Wissenschaft und Praxis, S. 40-41, 2017, ISSN 0341-4515
Die mittelalterliche Stadtwüstung von Freyenstein (Stadtwüstung Freyenstein)
Der Ort Freyenstein, eine weitgehend unüberbaute brandenburgische Stadtwüstung des 13. Jahrhunderts, hat große Bedeutung für die Mittelalterarchäologie, seitdem sich bei archäometrischen Prospektionen gezeigt hat, dass der mittelalterliche Stadtgrundriss überraschend gut erkennbar ist. Daraus ergib...
The “ordre public” and “morality” clause in EU and Japanese patent law. The case of human embryonic stem cells.
Prifti, Viola : The “ordre public” and “morality” clause in EU and Japanese patent law. The case of human embryonic stem cells. , S. 30, Tokyo, 2018
De mortuis nihil nisi bene - Vom stillen Ende des Verbraucherschutzes im Kartell- und Energierecht
Keßler, Jürgen: De mortuis nihil nisi bene - Vom stillen Ende des Verbraucherschutzes im Kartell- und Energierecht. In: BB, S. 1, 2005, ISSN 0340-7918
Prof. Dr.-Ing. Christian Lehmann
Studium
Die Zukunft des elektrischen Netzes
LECTURE
Tipps gegen Corona-Angst
Ratschläge von Hanna Dobrovoda von der Psychologischen Beratung der HTW Berlin.
Europäischer Emissionshandel und flankierende nationale Instrumente – notwendige Kombination für wirksamen Klimaschutz (1. Auflage 2/2018)
Praetorius, Barbara ; Graichen, Patrick ; Litz, Philipp : Europäischer Emissionshandel und flankierende nationale Instrumente – notwendige Kombination für wirksamen Klimaschutz (1. Auflage 2/2018). In: Michael Angrick, Christoph Kühleis, Jürgen Landgrebe, Jan Weiß, 12 Jahre Europäischer Emissionshandel (1. Auflage 2/2018), S. 105-118, Metropolis-Verlag, Marburg, 2018, ISBN 978-3-7316-1287-2