Suchergebnisse
Open Source Rentenmodell – Modul Rentenrecht, Demografie und Lohnentwicklung / Entwicklung einer Open Source Plattform (Open Source Rentenmodell - Anschlussprojekt)
Das durch die Hans-Böckler-Stiftung 2023 bis März 2025 geförderte Projekt „Open-Source-Rentenmodell“ baute in einem ersten Schritt die notwendigen Modellressourcen auf, um sowohl Simulationen für den Beitragssatz in der Rentenversicherung als auch für das sogenannte Sicherungsniveau auf Grundlage vo...
Preprint: Testing of Support Tools for Plagiarism Detection (Version 1.0; 11th of February 2020)
Foltýnek, T. ; Dlabolová, D. ; Anohina-Naumeca, A. ; Razı, S. ; Kravjar, J. ; Kamzola, L. ; Guerrero-Dib, J. ; Çelik, Ö. ; Weber-Wulff, D. : Preprint: Testing of Support Tools for Plagiarism Detection (Version 1.0; 11th of February 2020). In: arXix [cs], S. 1-38, 2020
EXIST-Forschungstransfer
Bedingungen des Förderprogramms EXIST-Gründerstipendium für innovative Gründungen aus Hochschulen
http://bibliothek.htw-berlin.de/fileadmin/HTW/Zentral/ZE_Hochschulbibliothek/Dokumente/Neuerwerbungsverzeichnisse/neu1021.pdf
Corporate Learning Architecture as a new perspective on the strategic development of innovative learning environments. Lessons learned on the case example SRH University Heidelberg.
Ninnemann, Katja : Corporate Learning Architecture as a new perspective on the strategic development of innovative learning environments. Lessons learned on the case example SRH University Heidelberg.. In: Trumpa, Silke; Kostiainen, Emma; Rehm, Isolde; Rautiainen, Matti, Innovative schools and learning environments in Germany and Finland. Research and findings of comparative approaches. Ideas of good and next practice, S. 79-94, Waxmann, Münster, 2020, ISBN 978-3-8309-4169-9
Gründerstipendien 2017-2020 - ESF Instr. 5 - Teilprojekt HTW Berlin (Gründerstipendien)
Teilprojekt im Verbund der Berliner Hochschulen zur Betreuung von Gründerteams/-stipendiaten
German International University of Applied Sciences (GIU AS)
<p><span>Die Verbindung aus akademischer Lehre und praxisnaher Projektarbeit gilt als Erfolgsrezept der deutschen Fachhochschulen. In den Jahren 2020-2024 wird dieses Bildungskonzept auf die German International University of Applied Sciences (GIU AS) in Kairo übertragen.</span><...
mpact in Supply Chains: Understandings and measurement approaches of impact of SSCM activities
LECTURE
Amtliches Mitteilungsblatt 19/25 - Zweite Ordnung zur Änderung der Studien- und Prüfungsordnung für den Bachelorstudiengang Wirtschaftsingenieurwesen
Zweite Ordnung zur Änderung der Studien- und Prüfungsordnung für den Bachelorstudiengang Wirtschaftsingenieurwesen im Fachbereich Informatik, Kommunikation und Wirtschaft vom 4. Juni 2025
Bachelorarbeit
Hybridstrategievergleich unter realen Fahrbedingungen mittels InDrive-Simulator