Suchergebnisse
Erklärbare KI (XAI) für das Risikomanagement von FinTechs (XAIFi)
<p>Ziel des Projektes ist die Entwicklung, Anwendung und Verbesserung vonerklärbaren Methoden des Maschinellen Lernens (explainable AI oder XAI) für das Risikomanagement im Finanzsektor, speziell bei FinTechs. Risikomanagementprozesse und -entscheidungen können sowohl aus betriebswirtschaftlic...
Solarstrom vom Balkon in die eigene Steckdose
HTW Berlin und Beuth Hochschule demokratisieren die Energiewende.
Nichtamtliche Lesefassung der Studien- und Prüfungsordnung für den konsekutiven Masterstudiengang Elektrotechnik
vom 13. Februar 2013 unter Berücksichtigung der 1. Änderungsordnung vom 12. November 2014
Vermögenspreisblasen: Determinanten und Schlussfolgerungen für die Politik (Vermögenspreisblasen)
Ziel des Forschungsprojektes war es, theoretisch und empirisch der Frage nachzugehen, inwieweit eine „zu lockere“ Geldpolitik für das Entstehen von Vermögenspreisblasen (vor allem am Immobilienmarkt) verantwortlich gemacht werden kann und welche Politikschlussfolgerungen daraus gezogen werden können...
https://www.htw-berlin.de/forschung/online-forschungskatalog/publikationen/publikation/?id=15541
Biernacka, Katarzyna; Engelhardt, Claudia; Heister, Eske Carmen: null, Zenodo, 2023
Ein Sieb für Arzneistoffe
Hans Henning von Horsten hat ein biotechnologisches Verfahren entwickelt. Dafür wurde ihm jetzt ein Patent erteilt.
Akademischer Kalender
Coworking ist auch im ländlichen Raum möglich
Martin Klaffke über das Arbeiten nach der Pandemie
Amtliches Mitteilungsblatt 20/14
Studien- und Prüfungsordnung Besonderer Teil für den Bachelorstudiengang Elektrotechnik im Fachbereich Ingenieurwissenschaften – Energie und Information der HTW Berlin vom 9. April 2014
Die Entwicklung verschiedener Ansätze eines Markenerscheinungsbildes und Entwürfe für Eisverpackungen für das Unternehmen Florida Eis (Florida Eis)
Entwicklung eines neuen Verpackungskonzeptes für die Marke Florida Eis Berlin.