Suchergebnisse
Wenn die Psyche im Job nicht mehr mitspielt
Jochen Prümper will Schwerbehinderte mit psychischen Problemen integrieren.
Amtliches Mitteilungsblatt 33/09 - Ordnungen für Konservierung und Restaurierung / Grabungstechnik - Bachelor
Studien- und Prüfungsordnung für den Bachelorstudiengang Konservierung und Restaurierung / Grabungstechnik
Designer for Tomorrow hosted by P&C
In-vitro-Fleisch
Amtliches Mitteilungsblatt 37/11 - Ordnungen für Maschinenbau - Bachelor
Dritte Ordnung zur Änderung der Prüfungsordnung für den Bachelorstudiengang Maschinenbau
MODAL SynLab - Intelligente Algorithmen für High-Performance-Optimierung (MODAL SynLab)
Der Forschungscampus MODAL "Mathematical Optimization and Data Analysis Laboratories" betreibt Forschung, die den digitalen Wandel für wirtschaftlich relevante Innovationen nutzbar macht. Dabei steht mathematische Forschung zur datenintensiven Modellierung, Simulation und Optimierung kompl...
Generationen-Management
Das Forschungsprojekt „Generationen-Management“ hat untersucht, unter welchen Rahmenbedingungen Arbeitgeber Wettbewerbsvorteile aus Generationen-Vielfalt ziehen können. In das Vorhaben waren Akteure unterschiedlichster Provenienz und über sie für die Themenstellung einschlägige öffentlichen Institu...
Wirkungen der Arbeitnehmefreizügigkeit in der EU auf den deutschen Arbeitsmarkt
Mit der Osterweiterung der EU im Jahr 2004 und 2007 hat sich die Arbeitskräftemobilität substantiell vergrößert und die Migrationslandschaft innerhalb der EU beträchtlich verändert. 2010 arbeiteten ca. 3,8 Millionen Menschen aus den neuen EU-Mitgliedsstaaten in den „alten“ 15 EU-Mitgliedsstaaten. Da...
Berechnung des Export-Procurement-Indexes für komplexe Beschaffungsszenarien (EPI)
Der Export-Procurement-Index stellt den relativen Kostenvor- oder -nachteil eines exportierenden Lieferanten gegenüber einer Kostenbezugsbasis dar. Die Berechnung des relativen Kostenvorteils oder -nachteils erfolgt mit der Methode der Total Cost of Ownership (TOCO). Hierbei werden für eine echte un...
Archivierung und Restaurierung filmtechnischer Sammlungen (Forschungsassistenzen II)
Die Projektergebnisse kamen der Stiftung Deutsche Kinemathek zugute, die über eine der großen filmhistorischen Sammlungen Europas verfügt. Im Filmhaus am Potsdamer Platz wurde im Jahre 2000 das Filmmuseum Berlin mit eigenen Ausstellungsräumen eröffnet, das 2006 zum Museum für Film und Fernsehen erwe...