Suchergebnisse
Generationen-Management
Das Forschungsprojekt „Generationen-Management“ hat untersucht, unter welchen Rahmenbedingungen Arbeitgeber Wettbewerbsvorteile aus Generationen-Vielfalt ziehen können. In das Vorhaben waren Akteure unterschiedlichster Provenienz und über sie für die Themenstellung einschlägige öffentlichen Institu...
Wirkungen der Arbeitnehmefreizügigkeit in der EU auf den deutschen Arbeitsmarkt
Mit der Osterweiterung der EU im Jahr 2004 und 2007 hat sich die Arbeitskräftemobilität substantiell vergrößert und die Migrationslandschaft innerhalb der EU beträchtlich verändert. 2010 arbeiteten ca. 3,8 Millionen Menschen aus den neuen EU-Mitgliedsstaaten in den „alten“ 15 EU-Mitgliedsstaaten. Da...
Berechnung des Export-Procurement-Indexes für komplexe Beschaffungsszenarien (EPI)
Der Export-Procurement-Index stellt den relativen Kostenvor- oder -nachteil eines exportierenden Lieferanten gegenüber einer Kostenbezugsbasis dar. Die Berechnung des relativen Kostenvorteils oder -nachteils erfolgt mit der Methode der Total Cost of Ownership (TOCO). Hierbei werden für eine echte un...
Archivierung und Restaurierung filmtechnischer Sammlungen (Forschungsassistenzen II)
Die Projektergebnisse kamen der Stiftung Deutsche Kinemathek zugute, die über eine der großen filmhistorischen Sammlungen Europas verfügt. Im Filmhaus am Potsdamer Platz wurde im Jahre 2000 das Filmmuseum Berlin mit eigenen Ausstellungsräumen eröffnet, das 2006 zum Museum für Film und Fernsehen erwe...
Eine Analyse der Kunden von Sportpoint Handels GmbH Berlin (Kundenzufriedenheit Sportpoint 2006)
Ziele dieser Untersuchung waren: Analyse der Kundenstruktur des Auftraggebers nach soziodemographischen, geographischen und sportorientierten Kriterien, insbesondere Geschlecht, Alter, Beruf, Einkommensverteilung, Haushaltsgröße, Postleitzahl/ Bezirk Untersuchung der Häufigkeit von Sportaktivitäte...
Einbindung von Messdaten und vorklassifizierten Körpertypen in das CAD-System GRAFIS - Fortführung
- Analyse der vorklassifizierten Körpertypen (3D) für Herren - Übergabe der Messdaten der Messkabine in das CAD-System GRAFIS - Interaktive Einstellung der Rumpfkonstruktionen mit den Kenndaten der Basistypen - Zuordnung von Körpertypen in einer Auswahl an Probanten - Verifizierung und Definition d...
Markteinführung von Textilien und Bekleidung aus pflanzengefärbten Geweben
Das Projekt war Teil des Verbundvorhabens "Industrieller Einsatz von Färberpflanzen in der Textilindustrie", das sich mit der Nutzung natürlicher Farbpigmente für Textil- und Bekleidungserzeugnisse beschäftigt. Dafür werden in der Region Brandenburg wachsende Rohstoffe genutzt, nämlich die...
Ablation mechanisms of nanosecond and picosecond laser scribing for metal halide perovskite module interconnection – An experimental and numerical analysis
Schultz, Christof ; Fenske, Markus ; Dagar, Janardan ; Zeiser, Andreas ; Bartelt, Andreas ; Schlatmann, Rutger ; Unger, Eva ; Stegemann, Bert : Ablation mechanisms of nanosecond and picosecond laser scribing for metal halide perovskite module interconnection – An experimental and numerical analysis. In: Solar Energy, S. 410-418, 2020, ISSN 0038-092X
Monolithic interconnection of perovskite solar cells: Approaches for low contact resistances
Stegemann, Bert ; Schultz, Christof ; Fenske, Markus ; Bartelt, Andreas ; Neubauer, Antje ; Schlatmann, Rutger ; Kegelmann, Lukas ; Jošt, Marko ; Albrecht, Steve : Monolithic interconnection of perovskite solar cells: Approaches for low contact resistances. In: Proceedings of the 31st Workshop on Quantum Solar Energy Conversion - (QUANTSOL 2019), S. 1-2, online, 2019
A piezoelectric single spot cell printing technique in the picoliter range for different mammalian cell types
Biermann, Michelle ; Warmt, Christian ; Henkel, Jörg ; Franke, Jacqueline ; Bier, Frank : A piezoelectric single spot cell printing technique in the picoliter range for different mammalian cell types. In: Biosensor 2017. 1st European & 10th German Biosensor Symposium. Program and Book of Abstracts, S. 171-171, UP Transfer, Potsdam, 2017