Suchergebnisse
Wenn vermeintliches Wissen ‚die Welt regiert‘ – zum Verhältnis von ökonomischem Denken, gesellschaftlichen Tatsachen und Demokratie
Thomasberger, Claus : Wenn vermeintliches Wissen ‚die Welt regiert‘ – zum Verhältnis von ökonomischem Denken, gesellschaftlichen Tatsachen und Demokratie. In: Hirte, Katrin; Thieme, Sebastian; Ötsch, Walter Otto, Wissen! Welches Wissen? Zu Wahrheit, Theorien und Glauben sowie ökonomischen Theorien , S. 201-224, Metropolis-Verlag, Marburg, 2014, ISBN 978-3-7316-1091-5
Future Scenarios for the European Union - differentiating between wishful thinking and realistic options
PANEL_DISCUSSION
Advancements in Partial Discharge Risk Estimation through AI
Hücker, Thomas: Advancements in Partial Discharge Risk Estimation through AI. In: VDE Hochspannungstechnik; 5. ETG-Fachtagung, S. 475-479, VDE-Verlag, Berlin, 2025, ISBN 978-3-8007-6466-2
LIFA – modulares Gewächshaus unter isländischen Umweltbedingungen
Forschungsprojekte
Als eingespieltes Team kann man auch mal länger an einem Interessensgebiet forschen. Lernen Sie die Teams kennen.
Von putzmunteren Fischen und Mode jenseits des Mittelmaßes
Gründen mit dem Berliner Startup-Stipendium
Mit freundlicher Unterstützung: Wie die europäische Politikkoordinierung den radikalen Umbau der Rentenversicherung beflügelt
Hacker, Björn : Mit freundlicher Unterstützung: Wie die europäische Politikkoordinierung den radikalen Umbau der Rentenversicherung beflügelt. In: Parlamentarische Linke in der SPD-Bundestagsfraktion, Die Chancen des demografischen Wandels nutzen - Ansätze zu einer Erneuerung gesellschaftlicher Solidarität, S. 20-33, Berlin, 2011
Vergleichsmessungen an zwei identischen Solaranlagen mit high-flow und low-flow Volumenstrom
Scheuren, J., Pujiula, F., Eisenmann, W., Böhle, W., Hafner, B.: Vergleichsmessungen an zwei identischen Solaranlagen mit high-flow und low-flow Volumenstrom. In: Tagungsbericht 14. Symposium Thermische Solarenergie, S. CD, Ostbayerisches Technologie-Transfer-Institut (OTTI), Regensburg, 2004, ISBN 3-934681-33-6
Kreditrisiken und Wertberichtigungen der Sparkassen und Kreditgenossenschaften im regionalen Kontext
Das Forschungsprojekt setzte sich zum Ziel, herauszufinden, welche Faktoren die Kreditrisiken von regionalen Banken maßgeblich beeinflussen. Die grundlegende Hypothese lautete, dass der regionalwirtschaftliche Kontext für einen Großteil der Kreditrisiken einer Bank verantwortlich ist. Regionale Bank...
Project Management and Data Science
Improve your team & project management skills. Learn how to analyse big datasets with data mining tools. The Master Master Project Management and Data Science prepares for the official Project Management Institute CAPM certification.