Suchergebnisse
Frausein zum Programm machen. Erfahrungen nebenamtlicher Frauenbeauftragter an der Freien Universität Berlin. Abschlussbericht.
Andresen, Sünne-Maria : Frausein zum Programm machen. Erfahrungen nebenamtlicher Frauenbeauftragter an der Freien Universität Berlin. Abschlussbericht. , Schriftenreihe der Frauenbeauftragten der FU Berlin, Band 9, Berlin, 1996
3D Plastische Grundübung
Changing Business Models and Employee Representation in the Airline Industry: A Comparison of British Airways and Deutsche Lufthansa
Lange, Knut; Geppert, Mike; Saka-Helmhout, Ayse; Becker-Ritterspach, Florian: Changing Business Models and Employee Representation in the Airline Industry: A Comparison of British Airways and Deutsche Lufthansa, S. 388-407, 2015, ISSN 1467-8551
Semantische Segmentierung mit Hilfe neuronaler Netzwerke zur effizienten Verarbeitung digitalisierter Dokumente
Jung, Klaus : Semantische Segmentierung mit Hilfe neuronaler Netzwerke zur effizienten Verarbeitung digitalisierter Dokumente. In: Tagungsband EVA Berlin 2016. Elektronische Medien & Kunst, Kultur und Historie, S. 54-61, Berlin, 2016, ISBN 978-3-88609-784-5
Die Überwindung von Entwicklungsblockaden in der arabisch-nahöstlichen Welt als Dialog- und Kooperationsfeld der Kulturen
Wurzel, Ulrich : Die Überwindung von Entwicklungsblockaden in der arabisch-nahöstlichen Welt als Dialog- und Kooperationsfeld der Kulturen. In: Michael von Hauff, Ute Voigt, Islamische und westliche Welt. Warum Politik, Wirtschaft und Entwicklungszusammenarbeit ihre Kooperation neu orientieren müssen, S. 65-98, Marburg, 2004, ISBN 3-89518-477
Programmieren im Praxistest
Christina Kratsch und Erik Rodner geben Einblicke ins Programmierprojekt der Ingenieurinformatik. (Video)
Games und Interkulturelle Kommunikation (TQP/RKW)
Analyse des Potentials von Computerspielen für den – Einsatz in der Vermittlung Interkultureller Kompetenzen anhand ausgewählter Beispiele Konzeption von interaktiven Game-Applikationen exemplarisch für im Rahmen der Analyse identifizierter und für geeignet befundener Trainingseinheiten Entwicklung...
Transformative Industriepolitik als Beitrag zum Klimaschutz
Praetorius, Barbara: Transformative Industriepolitik als Beitrag zum Klimaschutz. In: Wolfgang Schroeder, Florian Ranft, Varianzen der Transformation. Gesellschaftliche und industriepolitische Rahmenbedingungen für einen sozial-ökologischen Umbau, S. 79-92, Springer VS, Wiesbaden, 2025, ISBN 978-3-658-44720-5
Antrag auf Rückerstattung von Kursbeiträgen
Hochschulsport
Antrag auf Rückerstattung von Kursbeiträgen
Hochschulsport