Suchergebnisse
Unverglaste photovoltaisch-thermische Kollektoren in Kombination mit Wärmepumpen und Erdsonden
Bertram E., Stegmann M., Scheuren J., Rosinski C., Kundmüller K. : Unverglaste photovoltaisch-thermische Kollektoren in Kombination mit Wärmepumpen und Erdsonden. In: Tagungsband 10. Internationales Anwenderforum Oberflächennahe Geothermie, S. 119-125, Ostbayerisches Technologie-Transfer-Institut e.V. (OTTI), Regensburg, 2010, ISBN 978-3-941785-12-0
Prof. Dr. Sebastian Dullien
Volkswirtschaftslehre
From Campus to Career – Succeeding in Germany's Job Market (Online)
From Campus to Career – Succeeding in Germany's Job Market (Online)
Regelungstechnik
Konzept eines Monitoringsystems zur Beurteilung der Gesundheit und Belastungsfähigkeit bei Ebern während der Spermagewinnung
Jaenisch, Alexander; Schulze, Paul Georg; Fuchs-Kittowski, Frank; Freiheit, Jörn; Sparborth, Doreen; Waser, Wolfgang; Simmet, Christian; Knipper, Kristine; Henneberg, Sophie; Sand, Maike; Schulze, Martin : Konzept eines Monitoringsystems zur Beurteilung der Gesundheit und Belastungsfähigkeit bei Ebern während der Spermagewinnung. In: BUIS-Tage – Smarte und nachhaltige Infrastrukturen, S. 31-50, Shaker Verlag, Düren, 2025
Parkordnung der HTW Berlin
Comparison of theory and experiment for radiative characteristics in neutral thulium
Bondarev, Andrey I.; Tamanis, Maris; Ferber, Ruvin; Basar, Gönül; Kröger, Sophie; Kozlov, Mikhail G.; Fritzsche, Stephan: Comparison of theory and experiment for radiative characteristics in neutral thulium, S. 012815-012826, American Physical Society, 2024, ISSN 2469-9926 (print), 2469-9934 (online)
Amtliches Mitteilungsblatt 26/18 - Ordnungen für Regenerative Energien - Master
Studien- und Prüfungsordnung für den konsekutiven Masterstudiengang Regenerative Energien im Fachbereich Ingenieurwissenschaften Energie und Information vom 25. Juli 2018
Amtliches Mitteilungsblatt 26/18 - Ordnungen für Regenerative Energien - Master
Studien- und Prüfungsordnung für den konsekutiven Masterstudiengang Regenerative Energien im Fachbereich Ingenieurwissenschaften Energie und Information vom 25. Juli 2018