Suchergebnisse
Sag mir, wo die Venen sind…
Axel Hagen hat einen 3D-Scanner entwickelt, der unter die Haut sehen kann. Seine Erfindung beschert der HTW Berlin ein weiteres Patent.
Klimaschutztechnologien in Berliner Niederspannungsnetzen (KLIMTEC)
<p>Das Ziel des Projekts ist es, die Berliner Niederspannungsnetze auf die Integration von Klimaschutztechnologien wie Wärmepumpen, PV-Anlagen und Elektroautos vorzubereiten. Dafür sollen mithilfe von Messdaten repräsentative Netzgebiete für verschiedene Ausbauszenarien simuliert w...
Abschreibung, lineare
Dawo, Sascha : Abschreibung, lineare, S. 1-22, 2021, ISBN 978-3-448-09031-4, ISSN 1431-3979
Der Digitale Zwilling als Basis für digitale Fabrik und Smarte Produktion
LECTURE
Feminine Fahrzeugtechnik, männliche Mode?
Auch an der HTW Berlin gibt es typische Frauen- und Männer-Studiengänge. Warum ist das so?
Constrained-based bare-hand immersive 3D modeling
LECTURE
Immobilienwirtschaft hat bei KI noch Luft nach oben
Regina Zeitner und Marion Peyinghaus im Gespräch über ihre neue Studie.
Enhancing Supercapacitor Performance Using Co-doped Biochar Embedded on Oxide Metal/polyaniline Ternary Composite as Electrode Materials
Kouidri, Fatima Zohra; Alayyaf, Abdulmajeed Abdullah; Kiari, Mohamed; Benyoucef, Abdelghani; Alkoudsi, B. Dhygham; Sabantina, Lilia: Enhancing Supercapacitor Performance Using Co-doped Biochar Embedded on Oxide Metal/polyaniline Ternary Composite as Electrode Materials, S. 1-13, Springer Nature, 2024, ISSN 1574-1451
Die Illusionen der Berlin-Brandenburgischen Landesplanung (on the illusions of Berlin-Brandenburg's regional planning)
Einem, Eberhard von : Die Illusionen der Berlin-Brandenburgischen Landesplanung (on the illusions of Berlin-Brandenburg's regional planning). In: Akademie für Raumforschung und Landesplanung (ARL), Raumforschung und Raumordnung, S. 90 - 101, Hannover, 1993, ISSN 0034-0111
Kerstin Schütt, Verena Hetsch und Sandra Schmidt
Gesicht der HTW Berlin: Kerstin Schütt, Verena Hetsch und Sandra Schmidt sind Game Designerinnen.