Suchergebnisse
Learn to Relax: Integrating 0-1 Integer Linear Programming with Pseudo-Boolean Conflict-Driven Search
Devriendt, Jo; Gleixner, Ambros; Nordström, Jakob: Learn to Relax: Integrating 0-1 Integer Linear Programming with Pseudo-Boolean Conflict-Driven Search. In: Integration of Constraint Programming, Artificial Intelligence, and Operations Research. CPAIOR 2020, S. xxiv-xxvi, Springer, Cham, 2020, ISBN 978-3-030-58941-7, 978-3-030-58942-4 eBook, ISSN 0302-9743, 1611-3349 (electronic)
Mobile Marketing
Im Rahmen des zweisemestrigen Marketingprojektes wurde in Kooperation mit den drei größten deutschen Agenturen für Mobile Marketing der Versuch unternommen, eine einheitliche Mediawährung für das Mobile Marketing zu entwickeln. Ziel war es, diese besser als zuvor mit den klassischen Werbeträgern (Pr...
Turbulence effect on the acoustic boundary layer of perforated acoustic liners
Schulz, Anita; Ronneberger, Dirk: Turbulence effect on the acoustic boundary layer of perforated acoustic liners. In: Conference Proceedings, S. 1-6, online, 2025, ISSN 2221-3767
High-Temperature-High Pressure Stress-Strain Testing of Materials in CO2-Containing Saline Solutions
Pfennig, Anja ; Wolf, Marcus : High-Temperature-High Pressure Stress-Strain Testing of Materials in CO2-Containing Saline Solutions. In: TMS 2015 Suplemental Proceedings, S. 1015-1022, TMS John Wiley & Sons, Hoboken, 2015, ISBN 798-1-119-08241-5
Bildstil
Anwendungssysteme
Planung, Einführung und Betrieb von zentralen IT-Anwendungssystemen, z.B. für eLearning, Campus-Management, Kollaboration und Hochschulverwaltung.
Analysis of the Ad-tech Industry Using Internet Browsing Data
Simbeck, Katharina ; Malzahn, Birte ; Herm, Steffen: Analysis of the Ad-tech Industry Using Internet Browsing Data. In: Proceedings of 19th General Online Research Conference (GOR), S. 1-20 (Abstract 39-40), Berlin, 2017, ISBN 978-3-9815106-3-8
Langlebigkeit und Kreislaufführung während der Nutzung
Nichtamtliche Lesefassung der Studien- und Prüfungsordnung für den weiterbildenden Masterstudiengang Business Administration and Engineering im Berliner Institut für Akademische Weiterbildung
vom 17. Mai 2013 unter Berücksichtigung der 1. Änderungsordnung vom 8. Juni 2015 und der 2. Änderungsordnung vom 1. August 2016
KI trifft Lehre: Zukunft denken, gestalten und ausstellen
In seinem Kurs "Craving Future Realities" fordert Andreas Ingerl Studierende heraus, mit KI zu experimentieren. Details erzählen Ingerl und Studentin Rosi im LEHRGUT-Video.