Suchergebnisse
European Master in Dynamics of Renewables-based Power Systems (DREAM)
<p>European Master in Dynamics of Renewables-based Power Systems (DREAM) is a 2-year Master programme that offers multidisciplinary education in the modern power systems field. It trains students to tackle in a new way the actual and future challenges of smart power systems. Therefore, kernel ...
Auftragsforschung UBA (IPC Materials)
<p>Weiterführung der wirkungsorientierten Arbeiten im Rahmen der Genfer Luftreinhaltekonvention in den Jahren 2019 - 2022: Trendexpositionsprogramm des ICP Materials am Standort Berlin <br> <br> <strong>Hintergrund</strong><br> Zur Unterstützung der Verpflichtunge...
Baltic Game Industry (BGI)
The project “Baltic Game Industry - Empowering a Booster for Regional Development” (BGI) is a three-year project within the European regional development programme Interreg for the Baltic Sea Region (BSR). 22 partners from Germany, Denmark, Estonia, Finland, Latvia, Lithuania, Poland and Sweden are...
Wirkungsorientierten Arbeiten im Rahmen der Genfer Luftreinhalte-konvention: Trendexpositionsprogramm des ICP Materials am Standort Berlin (UBA_ICP Materials)
Zur Unterstützung der Verpflichtungen aus den wirkungsorientierten Aktivitäten (Working Group on Effects) der Genfer Luftreinhaltekonvention (UN-ECE Convention on Long-range Transboundary Air Pollution, CLRTAP) werden im Rahmen des International Co-operative Programme (ICP) Materials in Europa Trend...
Economic Development Studies (DAAD-PHIEL 2015-2018)
Ziel des Projektes ist es, ein internationales Netzwerk für Nachwuchsforschende zum Thema „Comparative Economic Development Studies“ zwischen zwei Hochschulen in Deutschland und sieben Hochschulen in Argentinien, Brasilien, China, Indien, Mauritius und Südafrika zu etablieren. Durch gemeinsame Aktiv...
Korrosionsverhalten und Einfluss der Wärmebehandlung von 1.4542 und 1.4462 unter in-situ Geothermiebedingungen (60°C, Normaldruck, Aquiferwasser) (KoWäBeSt)
An der BAM Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung untersuchten die HTW Berlin und die BAM kooperativ anlagentechnische, geologische und werkstofftechnische Fragen, die für den Aufbau einer Infrastruktur für die CO2-Abscheidung aus den Abgasen von Verbrennungskraftwerken, dem Transport des ...
Enable network of ICT supported learning for disabled people (ENABLE)
Disabled people experience significant barriers to social participation and accessing education and employment. Many of them already use ICT to overcome the barriers they would otherwise face. However, ICT can be both an enabler which increases access and participation (opportunities) and a source o...
Herat - National Museum, Conservation of collections and conservation training: Technical research and conservation of manuscripts Part II (Herat NM II)
The technical research and conservation of some of the Manuscripts of the National Museum of Herat begun in spring 2010 and could be continued in spring 2011 focusing mainly on the opening of the Museum foreseen this year. During the first campaign it has been possible to reach familiarity with the...
Berliner Wireless Transfer- und EntwicklungsCenter (BeWiTEC)
Im Rahmen des Projektes Aufbau und Betrieb des „Berliner Wireless Transfer- und EntwicklungsCenter - BeWiTEC“ sollten mit Unterstützung der im projektbegleitenden Ausschuss organisierten Berliner Hochschulen, Forschungseinrichtungen und Unternehmen verschiedene wireless Informations- und Kommunikati...
Hardware und Multimediatechnik zur Entwicklung eines mobilen Museums (HardMut II)
Ziele des Projekts HardMut II sind der Aufbau und der Betrieb einer dauerhaften, technischen Infrastruktur an der HTW Berlin für die interdisziplinäre Forschung zu mobilen Informationssystemen und die Entwicklung eines Mobilen Jüdischen Museums. Das Projekt baut unmittelbar auf das entwickelte Konz...