Suchergebnisse
Wie könnte der Seminarraum der Zukunft aussehen?
An der HTW Berlin werden vier Modellräume praktisch erprobt.
Radeln im Freilichtmuseum der Industriekultur
Fünf Routen erschließen Berlin abseits der üblichen Hotspots.
Erstes EUonAIR Blended Intensive Programme an der HTW Berlin
Wo steht die Internationalisierungsstrategie der HTW Berlin in der Umsetzung?
Museen, Macht und der Wille zur Veränderung
Susan Kamel vermittelt in der Lehre diskriminierungskritische und diversitätssensible Perspektiven
Tagung: Industriekultur für Kinder und Jugendliche
OTHER
Online-Gründerinnenstammtisch@htw zum Thema Bildung
Innovative Konzepte für einen halbautomatisierten Montagearbeitsplatz für Lichtwellenleiter für die Nokia Siemens Networks GmbH & Co. KG (MISIM_PEI@NSN)
Ausgewählte Methoden der strukturierten Innovation wurden angewendet für die Entwicklung von konzepten zur verbesserten halbautomatischen Montage von Lichtwellenleitern. Die Zusammenarbeit erfolgt im Fach M8 "Produktentwicklung und Innovation" (PEI) im Studiengang MISIM mit und teilweise i...
Wohl oder Übel?! Social Media für Kultureinrichtungen
Online-Gründerinnenstammtisch@htw Marketing und Kommunikation
Stagnationsverhalten von Solaranlagen – Kenntnisstand 2006
Eisenmann, W., Scheuren, J., Kirchner, M.: Stagnationsverhalten von Solaranlagen – Kenntnisstand 2006. In: Intersolar 2006, Tagungsbericht Solarthermie-Forum, S. CD, Solar Promotion, Freiburg, 2006