Suchergebnisse
Spielend (leicht) lernen
Claudia Hentschel veranschaulicht in ihrer Lehre komplexe technisch-wirtschaftliche Zusammenhänge mit Spielmaterialien.
Amtliches Mitteilungsblatt 30/14 - Ordnung, Bachelor, Maschinenbau
Studien- und Prüfungsordnung Besonderer Teil für den Bachelorstudiengang Maschinenbau im Fachbereich Ingenieurwissenschaften - Technik und Leben der HTW Berlin vom 14. Mai 2014
Improved learning performance based on a flipped classroom concept with blended learning elements – Do students invest more time due to the new concept?
Rachfall, Thomas ; Dressler, Sören ; Förster-Trallo, Dirk ; Kapanen, Antti : Improved learning performance based on a flipped classroom concept with blended learning elements – Do students invest more time due to the new concept?. In: Proceedings of IAC-TLEI 2016, S. 201-207, Budapest, 2016, ISBN 978-80-906231-3-2
Improved learning performance based on a flipped classroom concept with blended learning elements – Do students invest more time due to the new concept?
Rachfall, Thomas ; Dressler, Sören ; Förster-Trallo, Dirk ; Kappanen, Antti: Improved learning performance based on a flipped classroom concept with blended learning elements – Do students invest more time due to the new concept?. In: Proceedings of IAC-TLEI 2016, S. 201-207, Budapest, 2016, ISBN 978-80-906231-3-2
Improved learning performance based on a flipped classroom concept with blended learning elements – Do students invest more time due to the new concept?
Rachfall, Thomas ; Dressler, Sören ; Förster-Trallo, Dirk ; Kapanen, Antti : Improved learning performance based on a flipped classroom concept with blended learning elements – Do students invest more time due to the new concept? . In: Proceedings of IAC-TLEI 2016, S. 201-207, 2016, ISBN 978-80-906231-3-2
Klimakrise als demokratische Herausforderung
PANEL_DISCUSSION
Kreative Impulse für Trauer und Bestattung
Im Studiengang Industrial Design entstehen neue Ideen
Studentische Initiativen & Engagement
Bachelor thesis
Entwicklung einer dauerhaft beständigen Abdichtung für Schlitzwände in einem einschaligen System mittels zementgebundener Mörtel mit niedriger Steifigkeit und schichtweise unidirektional eingebrachten Carbon-Kurzfasern (DS Carbon)
Bisher werden Schlitzwände aus Stahlbeton trotz ausreichender Tragfähigkeit meist nur während der Bauphase genutzt. Zur Gewährleistung einer dauerhaften Abdichtung kommen stattdessen zusätzliche WU-Beton-Konstruktionen als zweischaliges System zum Einsatz. Zwar ist es auch heute schon möglich Wände ...