Suchergebnisse
Mitglieder
Lehre mal anders: Der DebattierKlub
Claudia Baldauf lässt Studierende lieber debattieren statt Referate halten. Im neuen LEHRGUT-Video stellt sie ihre Methode kurz vor.
Sustainable Performance Management im Spannungsfeld von Rationalitätssicherung und Verhaltensorientierung
Konzeptionelle Lösungsansätze - Möglichkeiten und Grenzen der praktischen Implementierung
Studentische Initiativen & Engagement
Marketingorientierung der deutschen ÖPNV-Unternehmen
Pörner, Ronald : Marketingorientierung der deutschen ÖPNV-Unternehmen. In: FHTW Transfer, 1998
Towards Aspect-Oriented State Machines
Zhang, Gefei : Towards Aspect-Oriented State Machines. In: Proc. 2nd Asian Wsh. Aspect-Oriented Software Development (AOASIA'06), S. 60-64, Tokyo, 2006
Strategiegerechte Budgetierung und Mittelfristplanung - Konzeptionelle Anforderungen und deren praktische Umsetzung in regionalen Banken
Christians, Uwe: Strategiegerechte Budgetierung und Mittelfristplanung - Konzeptionelle Anforderungen und deren praktische Umsetzung in regionalen Banken, FHTW Berlin, Berlin, 2007, ISBN 978-3-931221-47-8
Amtliches Mitteilungsblatt 12/18 - Ordnungen für Life Science Engineering - Bachelor
Studien- und Prüfungsordnung Besonderer Teil für den Bachelorstudiengang Life Science Engineering im Fachbereich Ingenieurwissenschaften - Technik und Leben vom 11. April 2018
Photovoltaik für Geräte, Wärme und das E-Auto
Simulationstools helfen bei der ganzheitlichen Berechnung.
Zur Weiterentwicklung des “cognition support”: Sammlungs- visualisierungen als Austragungsort kritisch- kulturwissenschaftlicher Forschung
Windhager, Florian; Glinka, Katrin; Mayr, Eva; Schreder, Günther; Dörk, Marian: Zur Weiterentwicklung des “cognition support”: Sammlungs- visualisierungen als Austragungsort kritisch- kulturwissenschaftlicher Forschung. In: Konferenzband zur DHd 2018 Köln - Kritik der digitalen Vernunft, S. 341-345, Köln, 2018